810936
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
WIDRO 85
WIDRO 85 CS
HOLZ-HEIZKAMINE
Für sämtliche Aktualisierungen siehe
www.edilkamin.com
I Installation, Betrieb und Wartung Seite 2
2
DEUTSCH
Die Firma EDILKAMIN S.p.a. mit Sitz in Via
Vincenzo Monti 47 - 20123 Mailand - USt.ID-Nr.
VAT-Nr. 00192220192
Erklärt eigenverantwortlich, dass:
das nachstehend angeführte Produkt
der Verordnung (EU) 305/2011 und den
harmonisierten europäischen Normen
Norm EN 13229:2001+A1:2003+A2:2004+
AC:2006 +AC:2007 entspricht
HOLZ-HEIZKAMIN der Marke EDILKAMIN mit
der Bezeichnung
WIDRO 85 und WIDRO 85 CS
Seriennummer: Siehe Typenschild
WIDRO 85 und WIDRO 85 CS: Leistungserklä-
rung (DoP - EK Nr. 203)
Die Verantwortung des Herstellers ist auf die
Lieferung des Produkts beschränkt.
Übersetzung der italienischen Originalausgabe
INHALT
BENUTZER/INSTALLATEUR
Sicherheitshinweise 3Sicherheitshinweise 3
Allgemeine Informationen 6Allgemeine Informationen 6
Installation 10Installation 10
Hydraulische Installation 24Hydraulische Installation 24
Bedienungsanleitung 31Bedienungsanleitung 31
Wartung 38Wartung 38
3
DEUTSCH
Das Gerät ist durch einen eindeutigen Kontrollcode
der Qualitätsprüfung gekennzeichnet, der auf der
Garantiebescheinigung angegeben ist.
Bewahren Sie folgende Unterlagen auf:
die Garantiebescheinigung, die dem Gerät beiliegt
den Kaufbeleg, den Ihnen der Händler ausgestellt hat
die Konformitätserklärung, die der Installateur
ausgestellt hat. Die lokalen Vorschriften prüfen.
Die Garantiebedingungen sind in der Garantiebescheinigung
angegeben, die im Gerät beiliegt, sowie im Internet unter
www.edilkamin.com verfügbar ist.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
In einigen Abschnitten der Gebrauchsanweisung
werden die folgenden Symbole verwendet:
INFORMATIONEN:
Die Nichtbefolgung dieser Hinweise
ist nachteilig für den Gebrauch des
Geräts.
ACHTUNG:
Lesen Sie den zugehörigen
Hinweis aufmerksam durch und
verinnerlichen Sie ihn, da seine
Nichtbefolgung zu schweren
Schäden am Gerät führen und
eine Gefahr für die Gesundheit des
Bedieners darstellen kann.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen und gratulieren Ihnen, dass Sie sich
für unser Produkt entschieden haben. Bevor Sie es
verwenden, bitten wir Sie, dieses Handbuch sorgfältig
zu lesen, um alle seine Funktionen in absoluter Sicherheit
optimal nutzen zu können.
Diese Anleitung ist fester Bestandteil des Geräts.
Wir bitten Sie, sie für die gesamte Lebensdauer des Produkts
aufzubewahren.
Fordern Sie bei Verlust eine Kopie beim Händler an oder
laden Sie diese vom Downloadbereich der Website www.
edilkamin.com herunter
Adressaten der Anleitung
Diese Anleitung richtet sich an:
• den Endkunden des Gerätes („BENUTZER“);
• den Techniker, der das Gerät installiert („INSTALLATEUR“)
Der Empfänger der Seite wird unten durch ein Band am Ende
der Seite angezeigt (BENUTZER oder INSTALLATEUR).
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken des Produkts
von der Integrität und Vollständigkeit des Inhalts.
Wenden Sie sich im Falle von Störungen unverzüglich an den
Händler, bei dem Sie das Produkt erstanden haben, der eine
Kopie des Garantiescheins und des Kaufbelegs fordert.
Bei Installation und Betrieb des Geräts sind alle im
Benutzerland geltenden Gesetze und einschlägigen EU-
Richtlinien einzuhalten. Für die Installation sind, soweit nicht
anders angegeben, die im jeweiligen Land geltenden
Vorschriften zu beachten.
Die Pläne in diesem Handbuch dienen lediglich zur
Veranschaulichung:
Daher sind sie nicht immer streng auf das spezifische
Produkt bezogen und in keinem Fall verpflichtend.
CERTIFICATO
DI GARANZIA
I Certicatodigaranzia 4
AL
Çertikatë garancie 5
CZ Záruční list 6
D Garantiezertikat 7
DK Garanticertikat 8
E Certicado de garantía 9
F Certicat de garantie 10
GR Πιστοποιητικό εγγύησης 11
H Garanciabizonylat 12
HR Jamstveni list 13
NL Garantiebewijs 14
P Certicado de garantia 15
PL Gwarancja obejmująca 16
RO Certicat de garanţie 17
RUS Гарантийные обязательства 18
SLO Garancijski list 19
SK Záručný list 20
SRB Garantni list 21
UK Warranty certicate 22
BENUTZER/INSTALLATEUR
CE
Das Schild mit der CE-Kennzeichnung des Produkts
befindet sich über dem Glas unter dem Gehäuse und ist
auch bei installiertem Produkt zugänglich.
kW
kg/h
B
R
L
bar
Max fuel consumption/ Max. Verbrauch von Brennmaterial
Consommation max. de combustible / Consumo massimo
kW
kW
kW
Heat input / Thermische Leistung eingefuhrt
Puissance calorique introduite / Potenza termica introdotta
Nominal heat output / Gesamt Nennleistung
Puissance normal total / Potenza nominale totale
Boiler output / Leistung Wasserseitig
Puissance a l'eau / Potenza resa all'acqua
Space heating output / Leistung Raum
Environnement puissance / Potenza resa all'ambiente
Max water pressure / Max. Wasserdruck
Pression eau max. / Pressione massima acqua
%
%
Pa
Maximum allowable temperature/Maximal zulassige temperatur
Temperature maximale admissible/Massima temperatura consentita
W
mg/Nm
3
-
Function / Betrieb
Model / Modell / Modele / Modello
Ā C
V
Hz
-
Eciency / Wirkungsgrad / Rendement / Rendimento
NOx emissions (al 13% O2)
-
-
-
-
Read and follow instructions! / Bedienungsanleitung lesen und befolgen! / Lire et suivre les instructions! / Leggere e seguire le istruzioni
-
-
WIDRO 85 -
-
-
-
I-20045 Lainate (MI), via Mascagni 7
Notied Body
EN 13229:2001+A1:2003+A2:2004+AC:2006+AC:2007
Funtionament / Funzionamento
Serial number / Seiennummer
Numero de serie / Numero di serie
System / Systeme / Sistema
1880
Inset solid fuel
Kamineinsätze für feste Brennstoe
insert à combustibles solides
Inserto a combustibile solido
OGC emissions (al 13% O2)
7.5
34.7
29.7
18.2
11.5
85.70
856.0
13.0
112.0
64
238
mg/Nm
3
mg/Nm
3
mg/Nm
3
3
-
0.068 -
-
-
INT
W
-
300000
Year of construction/Produktionsiahr
Annee de construction/Anno di costruzione
Ā C
90.0
21 DoP n. EK203
Use only with proper fuel/Nur zugelassenen Brennsto verwenden/A utiliser seulement avec un combustible conforme.
Utilizzare solo combustibile conforme Wood logs / Holzscheit / Bûches de bois / Ciocchi di legno
Operating voltage / Betriebsspannung
Tension d'alimentation / Tensione di alimentazione
Rated input power /Nenn-Stromleistung
Puissance electrique nominale/Potenza elettrica nominale
Flue gas temperature / Abgastemperatur
Temperature des fumees / Temperatura dei fumi
Dust emissions / Staubausstoss
Emissions poussieres / Emissioni di polveri (al 13% 02)
CO Emission (at 13% O2)/CO-Ausstoss (bei 13 % O2)
Emissions CO (a 13% O2)/Emissioni di CO (al 13% 02)
Reduc.
Reduz.
Reduite
Ridotta
Nominal
Rated
Nominale
Nominale
Minimum clearence distance from combusti-
ble materials / Mindestabstand von
brennbaren Werkstoen / Distance minimum
des materiaux inammables
Maximum electrical power/Maximale elektrische Leistung
Puissance electrique maximale/Potenza elettrica massima
cd 3710662 ed. A 06.21
Rated frequency / Nennfrequenz
Frequence nominale / Frequenza nominale
R: 0 mm
B: 0 mm
L: 0 mm
3
4
DEUTSCH
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
durch Kinder bestimmt.
Das Produkt wurde entwickelt, um trockenes
Holz in den in diesem Handbuch beschriebenen
Mengen und den entsprechenden Methoden
zu verbrennen.
Das Gerät ist für den Betrieb in geschlossenen
Räumen bei normaler Luftfeuchtigkeit
ausgelegt.
Das Produkt muss in Räumen installiert werden,
in denen keine Brandgefahr besteht.
Im Brandfall die zuständige Stelle informieren.
Den Brand nicht mit Wasserstrahlen löschen.
Die Sicherheitsrisiken können unter anderem
verursacht werden durch:
Kontakt mit Feuer und heißen Teilen (z.B.
Glas und Rohre). BERÜHREN SIE KEINE
HEISSEN TEILE und benutzen Sie immer
einen Handschuh, wenn das Produkt
ausgeschaltet, aber heiß ist. Andernfalls
besteht Verbrennungsgefahr
Verwendung ungeeigneter Hilfsmittel
zum Anzünden (z. B. Alkohol). FLAMME
NICHT DURCH SPRÜHEN BRENNBARER
FLÜSSIGKEITEN ODER MIT LÖTLAMPEN
ANZÜNDEN ODER ANFACHEN. Es besteht
die Gefahr schwerer Verbrennungen sowie von
Personen- und Sachschäden.
Verwendung von anderem Brennstoff
als trockenem Holz. KEINE ABFÄLLE,
KUNSTSTOFFE ODER ANDERE MATERIALIEN
ALS TROCKENES HOLZ IM KAMIN
VERBRENNEN. Dadurch kann das Gerät
verschmutzt werden, der Schornstein in Brand
geraten und die Umwelt belastet werden.
Verwendung von Brennstoff in anderen als
den empfohlenen Mengen. DEN FEUERRAUM
NICHT ÜBERLADEN. Es besteht die Gefahr
sowohl einer Verformung des Feuerraums mit
Risiken für die Person im Falle von Versuchen,
ihn anzubringen, als auch irreversibler
Farbveränderungen der Lacke auf den
Metallteilen.
Reinigung des warmen Feuerraums. KEINE
HEISSE ASCHE AUS DEM FEUERRAUM
ABSAUGEN. Der Aschesauger kann
beschädigt werden, und es kann Rauch in den
Raum gelangen
Reinigung des Rauchrohrs mit
unterschiedlichen Reinigungsmitteln. NICHT
MIT ENTZÜNDLICHEN PRODUKTEN PER
HAND REINIGEN. Gefahr von Band und
Flammenrückschlag.
Reinigun des heißen Glases mit ungeeigneten
Mitteln. DAS HEISSE GLAS WEDER MIT
WASSER NOCH MIT ANDEREN MITTELN ALS
DIE ANGEGEBENEN GLASREINIGE ODER
TROCKENEN TÜCHER REINIGEN. Es besteht
die Gefahr von Rissen in der Glasscheibe
sowie von irreversiblen Schäden am Glas.
Ablagerung von brennbarem Material unter
den in diesem Handbuch angegebenen
Sicherheitsabständen. KEINE WÄSCHE
AUF DAS PRODUKT LEGEN. KEINE
WÄSCHESTÄNDER NÄHER ALS DEM
ANGEGEBENEN SICHERHEITSABSTAND
ZUM OFEN AUFSTELLEN. Jede Art von
brennbaren Flüssigkeiten vom laufenden Gerät
fernhalten. Es besteht Brandgefahr.
Verschluss der Lüftungsöffnungen im Raum
oder der Lufteinlässe. NICHT NICHT DIE
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN VERSCHLIESSEN
UND NICHT DEN RAUCHABZUG
BLOCKIEREN. Es besteht die Gefahr von
Rauchrückschlägen in den Raum und
Verletzungsgefahr für Personen sowie die
Gefahr von Sachschäden.
Gerät nicht als Ablage oder Leiter benutzen.
NICHT AUF DAS PRODUKT STEIGEN ODER
DAS PRODUKT ALS STÜTZE BENUTZEN.
Es besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden
bei der Verwendung des Produkt mit offenem
Feuerraum. GERÄT NICHT MIT OFFENER TÜR
BETREIBEN.
Brennstoff nachfüllen und die Tür öffnen, indem
man sich mit brennbarer und lockerer Kleidung
dem Feuer nähert. Die Tür NICHT öffnen und
sich dem Glas NICHT mit brennbarer, lockerer
Kleidung, deren Enden Feuer fangen könnten,
annähern.
Öffnen der Tür und Austritt von Glut oder
glühender Asche. KEIN glühendes Material
aus dem Gerät entnehmen. Es besteht
Brandgefahr.
Handeln Sie im Zweifelsfall nicht eigenmächtig,
sondern kontaktieren Sie den Händler oder
Installateur.
DER HEIZKAMIN DARF NIEMALS OHNE
WASSER IN DER ANLAGE BETRIEBEN
WERDEN.
EIN EVENTUELLES „TROCKENES“ ANHEIZEN
WÜRDE DEN HEIZOFEN BESCHÄDIGEN.
Der Heizkamin dient zum Erhitzen von Wasser
durch Verbrennen von Holz im Feuerraum.
DAS PRODUKT NUR
EINSCHALTEN, WNN DIE
FEUERFESTEN MATERIALIEN
MONTIERT SIND.
BENUTZER/INSTALLATEUR
5
DEUTSCH
Erhältlich in offener - Widro 85 - und geschlossener - Widro 85 CS - Ausführung.
IN ITALIEN:
• NUR HEIZKAMINE MIT WÄRMEABLASSVENTIL WAV
(nicht im Lieferumfang enthalten) IN DEN ROHRSCHLAN-
GEN KÖNNEN BEI KAMINEN MIT OFFENER AUSFÜH-
RUNG INSTALLIERT WERDEN
Bei der Installation mit geschlossener Ausführung:
• Die korrekte Realisierung der Anlage liegt in der Verant-
wortung des Installateurs, der die örtlichen Vorschriften
berücksichtigen muss.
• Das thermische Ablassventil muss mit einem Mindest-
druck von 1,5 bar an den Kühlkreislauf angeschlossen
werden.
AL = Rohrschlangenversorgung, immer druckbeauf-
schlagt (mindestens) 1,5 bar
WAV = Wärmeablassventil
S = Entladung
Das Ventil (nicht im Lieferumfang enthalten) kann
in einem der Rohrschlangenanschlüsse
installiert werden.
• In der Anlage muss ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß
für den Heizkamin vorhanden sein, das auf der Grundlage
des Wasservolumens der Anlage selbst bewertet wird.
PRÄSENTATION DER PRODUKTREIHE
nur für Widro 85 CS
BENUTZER/INSTALLATEUR
Abb. 1
Abb. 2
6
DEUTSCH
EDILKAMIN S.p.A. behält sich das Recht vor, die Produkte ohne Vorankündigung und nach
eigenem Ermessen für Verbesserungen zu ändern
TECHNISCHE DATEN FÜR DIE DIMENSIONIERUNG VON SCHORNSTEINEN
die auf jeden Fall den Angaben in diesem Blatt und den Installationsvorschriften entsprechen müssen
Widro 85 - Widro 85 CS
Nennleistung
Temperatur des Rauchgasaustritts 286 °C
Min. Schornsteinzug 8 Pa
Durchflussmenge des Abgases 18,1 g/s
TECHNISCHE DATEN
Gerät mit intermittierender Verbrennung.
5 33 cm lange Scheite trockenes Holz über Kreuz positionieren.
* Für die Berechnung des Brennstoffverbrauchs wurde für Holz ein Heizwert von 4,6 kW/kg angenommen.
** Die Heizmenge wird unter Berücksichtigung eines Wärmebedarfs von 33 kcal/m³ pro Stunde berechnet.
Das Gerät kann auch mit einem höheren Schornsteinzug sicher betrieben werden.
Ein zu starker Schornsteinzug kann jedoch zur Abschaltung und/oder zu einer verminderten Leistung führen.
HINWEIS: Der Ø des Rauchgasabzugs ist nicht der Ø des Schornsteinsystems, das dimensi-
oniert werden muss
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN nach EN 13229
Die angezeigten Daten sind Richtwerte für die tatsächliche Installation und Verwendung und wurden während der
Zertifizierungsphase von einer benannten Stelle unter den Standardbedingungen ermittelt.
Die Ergebnisse werden durch die geschlossene Glasreinigung durch den Installateur erzielt.
Widro 85 - Widro 85 CS
Nennleistung
Heizleistung Verbrennung 34,7 kW
Nennheizleistung 29,7 kW
Wasserwärmeleistung 18,2 kW
Ausbeute 85,7 %
CO-Emission bei 13% O20,068 %
Durchschnittliche Rauchtemperatur 238 °C
Schornsteinzug 11 Pa
Brennstoffverbrauch * 7,5 kg/h
Maximaler Betriebsdruck 3 bar
Maximale Betriebstemperatur 238 °C
Wassergehalt 115 Liter
Zulauf zur Anlage (Stift) 1“ Zoll
Rücklauf von der Anlage (Stift) 1“ Zoll
Heizmenge ** 775
Durchmesser Rauchabzug 200 mm
Durchmesser Luftzufuhr 130 mm
Gewicht mit Verpackung 561 kg
Umweltklasse nach DM 186 4 Sterne
Energieeffizienzklasse gemäß der EU-Verordnung 2015-
1186 (Klassen A++/G) A+
Wärmekonto 2.0
BENUTZER/INSTALLATEUR
7
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
BENUTZER/INSTALLATEUR
Produttore Edilkamin S.p.A.
Marchio Edilkamin
Identificativo del modello Widro 85 - Widro 85 CS
Descrizione Termocamino a legna
Funzione di riscaldamento indiretto si
Potenza termica diretta 11,5 kW
Potenza termica indiretta 18,2 kW
Norma di riferimento EN 13229
Organismo Notificato Acteco srl (Via Amman 41 ,33084 Cordenons-PN-Italy) NB1880
Combustibile
Combustibile
preferito (unico)
PM OGC CO NOx PM OGC CO NOx
Legno con tenore di umidità 25
%
si 13 64 856 112
Rispettare le specifiche precauzioni per installazione, assemblaggio, uso e manutenzione indicate nel manuale e le regole nazionali e locali vigenti.
Fino a 01/01/2022 Da 01/01/2022
η
s
[%] 75,7 η
s
[%] 75,7
EEI [%] 114 EEI [%] 114
Classe di efficienza
energetica
A+ A+
Calcoli in accordo ai regolamenti (EU) 2015/1186 e 2015/1185
BLF =1,45
F5 non di pertinenza
Potenza termica Efficienza utile (NCV ricevuto)
Voce Simbolo Valore Unità di misura Voce Simbolo Valore Unità di
misura
Potenza temica
nominale
P
nom
29,7 kW η
th,nom
85,7 %
Potenza termica minima
indicativa
P
min
kW η
th,min
%
Consumo ausiliario di energia elettrica
Voce Simbolo Valore Unità di misura NO
Alla potenza temica
nominale
el
max
kW NO
Alla potenza temica
minima
el
min
kW NO
In standby el
sb
kW NO
NO
F(4)
0% CC =2,5
NO
F (2) 0,0 % fino al 2022
F (2) 0,0 % dal 2022
NO
NO
con opzione di controllo a distanza NO
F (3) 0,0 % fino al 2022
F (3) 0,0 % dal 2022
Contatti
Nome e indirizzo del fabbricante www.edilkamin.com
EDILKAMIN S.p.A. mail@edilkamin.com
Via Mascagni 7 Direttore Generale
20045 Lainate (MI) – ITALY Paolo Gusella
Classe di efficienza
energetica
Controllo della temperatura ambiente con
rilevamento di finestre aperte
Caratteristiche quando l'apparecchio è in funzione unicamente con il combustibile preferito
Efficienza utile alla potenza
termica nominale
Efficienza utile alla potenza
termica minima (indicativa)
Tipo di potenza termica/controllo della temperatura
ambiente (solo una opzione)
potenza termica a fase unica senza controllo della
temperatura ambiente
due o più fasi manuali senza controllo della
temperatura ambiente
con controllo della temperatura ambiente tramite
termostato meccanico
con controllo elettronico della temperatura
ambiente
con controllo elettronico della temperatura
ambiente e temporizzatore giornaliero
con controllo elettronico della temperatura
ambiente e temporizzatore settimanale
Altre opzioni di controllo (possibile selezione multipla)
Controllo della temperatura ambiente con
rilevamento di presenza
Emissioni dovute al riscaldamento d'ambiente alla
potenza nominale
Emissioni dovute al riscaldamento
d'ambiente alla potenza termica minima
Necessario solo se si applicano i fattori di correzione F(2) o
F(3)
mg/m3 at 13%O2 mg/m3 at 13%O2
INFORMAZIONI PER APPARECCHI DI RISCALDAMENTO D'AMBIENTE LOCALE A COMBUSTIBILE SOLIDO - REGOLAMENTO (EU) 2015/1185 E 2015/1186
PM = particulato, OGCs = composti gassosi organici, CO = monossido di carbonio, NOx = ossidi di azoto
Pagina 1 di 1
8
DEUTSCH
ABMESSUNGEN
WIDRO 85 (Abmessungen in cm)
BENUTZER/INSTALLATEUR
=
=
102
103
99
Ø 20
Ø 13
85
51
72,5
71 139
74
71
69,5
* maximale Verlängerung der Füße 8 cm
*164/172
82
31
52
55
Anschlüsse
Anschlüsse
9
DEUTSCH
ABMESSUNGEN
WIDRO 85 CS (Abmessungen in cm)
BENUTZER/INSTALLATEUR
=
=
102
Anschlüsse 1/2” für Rohrschlangen
* maximale Verlängerung der Füße 8 cm
85
51
103
99
Ø 20
72,5
71
69,5
Innen-Ø 13
71 139
*164/172
74 82
31
52
55
Anschlüsse
Anschlüsse
Anschlüsse
10
DEUTSCH
INSTALLATION
VORBEREITUNG UND AUSPACKEN
Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten keine Gift- oder Schadstoffe und müssen daher nicht gesondert Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten keine Gift- oder Schadstoffe und müssen daher nicht gesondert
entsorgt werden. entsorgt werden.
Lagerung, Entsorgung bzw. gegebenenfalls Recycling erfolgen durch den Benutzer, der dabei die einschlägigen Lagerung, Entsorgung bzw. gegebenenfalls Recycling erfolgen durch den Benutzer, der dabei die einschlägigen
gesetzlichen Vorschriften beachten muss.gesetzlichen Vorschriften beachten muss.
Gerät stets mit geeigneten Mitteln aufrecht stehend versetzen und handhaben. Dabei die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Packstücke nicht stürzen und zu montierende Bauteile mit größter Vorsicht behandeln.
ZUM ENTLADEN DES PRODUKTS VON DER PALETTE
Die Schrauben Die Schrauben (V) an den Füßen zur Befestigung auf der Palette entfernen. an den Füßen zur Befestigung auf der Palette entfernen.
Das Produkt von der Palette herunter nehmen und besonders darauf achten, dass die Tür und ihr Glas vor Stößen Das Produkt von der Palette herunter nehmen und besonders darauf achten, dass die Tür und ihr Glas vor Stößen
geschützt sind.geschützt sind.
(V)
INSTALLATEUR
11
DEUTSCH
BEWEGUNG DES PRODUKTS
HANDHABUNG DES PRODUKTS MIT HILFE
VON RÄDERN ZUM AUFSTELLUNGSORT
Der Kamin ist mit Füßen (B) und Rädern (C)
ausgestattet.
Die Füße anschrauben, um die Räder zu verwenden.
ACHTUNG
Wenn der Kamin nicht eben steht, kann
es zu Problemen beim Gleiten der Tür
kommen.
VERWENDEN SIE DIE RÄDER NUR FÜR VERWENDEN SIE DIE RÄDER NUR FÜR
KLEINERE BEWEGUNGEN. ZIEHEN SIE KLEINERE BEWEGUNGEN. ZIEHEN SIE
DAS PRODUKT NICHT.DAS PRODUKT NICHT.
DIE FÜSSE KÖNNTEN BESCHÄDIGT DIE FÜSSE KÖNNTEN BESCHÄDIGT
WERDEN. BENUTZEN SIE DIE RÄDER, WERDEN. BENUTZEN SIE DIE RÄDER,
nachdem die Füße angeschraubt wurden.nachdem die Füße angeschraubt wurden.
AUFNAHMEN ZUR BEWEGUNG
Um die Handhabung des Monoblocks einfacher zu
gestalten, wurden 4 Stk. Haken (A) vorgesehen.
Achten Sie bei der Handhabung auf die
Ausgewogenheit des Produkts. FÜSSE
Die Füße werden verwendet, um den Kamin vom
Boden zu distanzieren und die Höhe der Glutbetthöhe
einzustellen.
Ermöglichen eine maximale Einstellung von 10 cm.
Sobald der Kamin positioniert ist, die Füße erneut
positionieren.
LÖSEN SIE DIE SEITLICHEN VERRIEGELUNGSSCHRAUBEN DER TÜR NUR BEI
POSITIONIERTEM PRODUKT
DAS PRODUKT NICHT OHNE DIE BLOCKIERSCHRAUBEN BEWEGEN
CC
B
B
A
INSTALLATEUR
12
DEUTSCH
INSTALLATION
VERPACKUNG
Die Verpackung verfügt über ein Sichtfenster, um den Status des Produkts zu überprüfen. Nach Erhalt prüfen und
eventuelle Störungen sofort dem Händler melden.
Die Verpackung besteht aus einem einzigen Paket, das Folgendes enthält.
Beschreibung
Nummer in
Abbildung
unten
Menge
(Stk)
Nutzung
Kamin 1 *
Feuerfeste Materialien
seitlich und
auf der Rückseite
5
Griff zum
Heben der Tür
mit Schrauben
(1) 1 Wahlmöglichkeit: als fester Griff (Befestigung mit den
mitgelieferten Schrauben) oder als kalter Griff mit den
mitgelieferten Spezialbuchsen verwendbar.
INSTALLATEUR
1
13
DEUTSCH
INSTALLATION
DIE SCHRAUBEN NUR BEI POSITIONIERTEM GERÄT ABSCHRAUBEN
DAS PRODUKT NICHT OHNE DIE BLOCKIERSCHRAUBEN BEWEGEN
DIE BLOCKIERSCHRAUBEN AN DEN SEITEN ABSCHRAUBEN, UM DIE TÜR ÖFFNEN ZU
KÖNNEN
Blockierschrauben
INSTALLATEUR
14
DEUTSCH
INSTALLATION
FEUERFESTE MATERIALIEN IM INNEREN
Montagesequenz der FEUERFESTEN MATERIALIEN
1+2) SEITLICH LI positionieren
3) RÜCKENTEIL positionieren
4+5) SEITLICH RE positionieren
6) Die Vermiculit-Komponenten (A) über dem feierfesten Materialien positionieren
DAS PRODUKT NUR EINSCHALTEN, WNN DIE FEUERFESTEN MATERIALIEN MONTIERT SIND.
2)1) 3)
5) 6)4)
INSTALLATEUR
(A)
15
DEUTSCH
INSTALLATION
SELBSTSCHLIESSENDE TÜR
Der Kamin wird mit gewuchteter Tür geliefert, was bedeutet, dass sie sich nicht automatisch senkt, wenn sie angehoben wird.
Um die Tür selbstschließend zu machen, müssen eine oder mehrere Platten (P) am Innenrahmen der Tür angebracht
werden.
Um auf den Innenrahmen der Tür zuzugreifen, entfernen die Klappe entfernen, die sich auf beiden Seiten am Mantel
des Kamins befindet.
Ohne Platte
(serienmäßig)
Mit Platte
(Im Zuge der Installation hinzugefügt)
NICHT selbstschließend selbstschließend
P
AA
INNENANSICHT PLATTEN AUF RAHMEN KLAPPE
Mantel (M) entfernen
(M)
INSTALLATEUR
16
DEUTSCH
INSTALLATION
VORBEMERKUNG ZUR INSTALLATIONVORBEMERKUNG ZUR INSTALLATION
Bitte beachten Sie:Bitte beachten Sie:
dass die Produktinstallation von qualifiziertem dass die Produktinstallation von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden muss;Personal durchgeführt werden muss;
dass bei Installation und Betrieb des Geräts alle dass bei Installation und Betrieb des Geräts alle
örtlichen und nationalen Bestimmungen und örtlichen und nationalen Bestimmungen und
europäischen Normen einzuhalten sind.europäischen Normen einzuhalten sind.
Bei Installation in einem Mehrparteienhaus muss Bei Installation in einem Mehrparteienhaus muss
vorab die Genehmigung des Hausverwalters vorab die Genehmigung des Hausverwalters
eingeholt werden.eingeholt werden.
Im Folgenden dazu einige allgemeine Hinweise, die Im Folgenden dazu einige allgemeine Hinweise, die
eine eingehende Durchsicht der örtlichen Vorschriften eine eingehende Durchsicht der örtlichen Vorschriften
nicht ersetzen und aus denen keine Haftung für die nicht ersetzen und aus denen keine Haftung für die
Arbeit des Installateurs abgeleitet werden kann.Arbeit des Installateurs abgeleitet werden kann.
Die Eignung des Raums überprüfen, in dem
das Gerät installiert wird
Das Raumvolumen muss mehr als 70 m3 betragen
Eine Installation in Schlafräumen, Badezimmern
oder Räumen, in denen sich andere Geräte
befinden, die die Verbrennungsluft aus dem
Raum selbst entnehmen, sowie in Räumen mit
Explosionsgefahr ist nicht gestattet. Etwaige
Abzugsventilatoren, die im Aufstellungsraum des
Geräts betrieben werden, können zu Problemen
mit dem Schornsteinzug führen.
In Italien muss bei Vorhandensein von Gasgeräten
die Vereinbarkeit gemäß UNI 10683 und UNI 7129
überprüft werden.
Der Fußboden muss das Gewicht des Geräts und
der Zubehörteile tragen können.
Das Produkt so installieren, dass ein
einfacher Zugang zum Reinigen des
Produkts und des Kaminsystems
gewährleistet ist.
In einigen Ländern ist unter besonderen
Bedingungen die Installation mehrerer
Schornsteine zulässig. Je nach regionalen
Vorschriften sind beim Anschluss
mehrerer Schornsteine zusätzliche
Sicherheitseinrichtungen erforderlich.
Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr
Schornsteinfeger/Techniker zur Verfügung.
Elektrische LeitungenElektrische Leitungen
In den Wänden und Decken des In den Wänden und Decken des
Einbaubereichs des Produkts dürfen keine Einbaubereichs des Produkts dürfen keine
Stromleitungen verlegt seinStromleitungen verlegt sein
INSTALLATEUR
17
DEUTSCH
INSTALLATION
Hitzeschutz und
thermische
Alle an das Gerät angrenzenden Wandflächen des
Gebäudes müssen vor Überhitzung geschützt werden.
Die erforderlichen Isolierungsmaßnahmen richten sich
nach der Art der Oberflächen.
Die Sicherheitsabstände, die in Gegenwart von
brennbaren Materialien eingehalten werden müssen,
und die Art des zu verwendenden Isoliermaterials auf
dem Typenschild des Kaminsystems prüfen.
MINDEST-SICHERHEITSABSTAND
VON BRENNBAREN MATERIALIEN
Rückseite = 0
Seite = 0
Vorderseite = 2000
INSTALLATEUR
18
DEUTSCH
INSTALLATION
SCHORNSTEINSYSTEM SCHORNSTEINSYSTEM
((Rauchrohr, Schornstein und Rauchrohr, Schornstein und
SchornsteinkopfSchornsteinkopf))
Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen
Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 verfasst.
Der Installateur muss diese sowie alle sonstigen,
am Aufstellungsort geltenden Bestimmungen
berücksichtigen. Diese Anleitung ist in keiner Weise als
Ersatz für die geltenden Normen zu verstehen.
Das Gerät muss an eine geeignete Rauchabzugsanlage
angeschlossen werden, die eine sichere Abführung
der bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase
gewährleistet.
Vor dem Aufstellen des Produkts muss überprüft
werden, ob der Rauchabzug geeignet ist.
RAUCHROHR, SCHORNSTEINRAUCHROHR, SCHORNSTEIN
Das Rauchrohr (Rohrabschnitt, der den (Rohrabschnitt, der den
Rauchabzugsstutzen des Feuerraums mit dem Rauchabzugsstutzen des Feuerraums mit dem
Anschluss des Schornsteins verbindet) Anschluss des Schornsteins verbindet) und der
Schornstein müssen unter anderem folgende
Voraussetzungen erfüllen:
• nur die Rauchgase eines einzigen Geräts aufnehmen
(Anschlüsse mehrerer Geräte zusammen sind
unzulässig)
• eine überwiegend vertikale Entwicklung haben
(horizontale Abschnitte und Kurven größer als 45° sind
nicht zulässig)
• sie dürfen keine nach unten geneigten Abschnitte
aufweisen
• Ihr Innenquerschnitt sollte vorzugsweise rund sein
oder zumindest ein Seitenverhältnis von weniger als
1,5 aufweisen.
• sie müssen am Dach mit einem geeigneten
Schornsteinkopf abschließen. Der direkte Austritt an
der Wand oder in Richtung geschlossener Räume ist
auch im Freien verboten
• sie müssen aus Materialien der
Feuerwiderstandsklasse A1 gemäß DIN EN 13501
bzw. entsprechend harmonisierter Norm hergestellt
sein
• sie müssen entsprechend geprüft sein; bei
Ausführung aus Metall mit einer Schornsteinplakette
Der Durchmesser des Rauchabzugs
entspricht nicht dem Durchmesser
des Schornsteinsystems, das
entsprechend bemessen werden
muss.
Die Dimensionierung des
Schornsteinsystems muss von einem
Fachmann gemäß den geltenden
Vorschriften durchgeführt werden.
INSTALLATEUR
19
DEUTSCH
INSTALLATION
RAUCHROHRRAUCHROHR
• wenn es aus Metall ist, muss es mit der CE-
Kennzeichnung (EN 1856-2) oder ähnlichen nationalen
Rechtsvorschriften versehen sein;
• es darf nicht aus flexiblem Metall bestehen
• zur Durchflusskontrolle wird im Falle von Zügen über
25 Pa eine Klappe empfohlen
DER SCHORNSTEINDER SCHORNSTEIN:
muss einen Zug haben, der idealerweise einen
Unterdruck von etwa 12 Pa erzeugen kann. Bei
geringerem Zug kann Rauch entweichen, wenn
die Klappe geöffnet wird; höhere Werte erzeugen
tendenziell eine schnelle Verbrennung mit
abnehmendem Wirkungsgrad
Er muss korrekt dimensioniert sein, damit die
Abführung der Rauchgase jederzeit gewährleistet
ist (EN 13384-1)
Er sollte vorzugsweise isoliert und aus Stahl mit
kreisrundem Innenquerschnitt sein. Wenn dieser
rechteckig ist, müssen die Innenecken einen
Radius von mindestens 20 mm und ein Verhältnis
zwischen den Innenabmessungen von < 1,5
aufweisen
Er muss eine Höhe von mindestens 4 Metern
haben
Er muss einwandfrei dicht und wärmegedämmt
sein, damit jederzeit ein einwandfreier
Schornsteinzug gewährleistet ist
Vorzugsweise über einen Sammelbehälter
für Brennstoffrückstände und mögliches
Kondenswasser verfügt.
Er muss mindestens der Kategorie T400 mit
geeigneter Rußbrandbeständigkeit entsprechen
Wenn er bereits vorhanden ist, muss er sauber
sein, um Brandgefahr zu vermeiden.
Das Eindringen von Kondenswasser durch
den Kamin ist unbedingt zu vermeiden.
Gegebenenfalls muss ein
Kondenswasserring eingebaut werden –
fragen Sie Ihren Schornsteinfeger.
Durch Kondenswasser verursachte
Schäden sind von der Garantie
ausgeschlossen.
SCHORNSTEINKOPF SCHORNSTEINKOPF
Er muss windgeschützt ausgeführt sein
Sein Innenquerschnitt muss dem des
Schornsteinrohrs entsprechen und seine
Rauchaustrittsfläche muss mindestens
doppelt so groß wie der Innenquerschnitt des
Schornsteinrohrs sein
Bei gepaarten Schornsteinen (die mindestens
2 m voneinander entfernt sein sollten) muss
der Schornstein des Rauchabzugs, der den
Feststoffabzug erhält, oder des obersten
Stockwerks mindestens 50 cm höher sein
er muss über die Rückflusszone hinausgehen
er muss eine Instandhaltung des Schornsteins
ermöglichen
INSTALLATEUR
20
DEUTSCH
INSTALLATION
VERBRENNUNSLUFTZUFUHR VON AUSSEN
(A)
Um den während des Betriebs verbrannten Sauerstoff
wieder aufzufüllen, ist eine geeignete Luftzufuhr gemäß
den örtlichen Vorschriften von 200 cm2 vorzusehen
Die Luftansaugung kann unter Beachtung der örtlichen
Vorschriften im Freien oder in geeigneten, nicht
abgesenkten Räumen erfolgen.
Die Verkleidung muss auf Bodenhöhe ein Gitter haben,
damit Verbrennungsluft in das Produkt strömen kann.
DIREKTE LUFTZUFUHRDIREKTE LUFTZUFUHR
Einen Lufteinlass mit einem angemessenen
Querschnitt (unter Abzug von Gittern oder anderen
Schutzvorrichtungen) und einer Oberfläche vorsehen,
die mindestens dem Querschnitt des Lufteinlasslochs
hinter dem Produkt entspricht.
Den Durchmesser entsprechend der Druckabfälle
dimensionieren.
Den Lufteinlass mit einem Rohr oder Schlauch mit
dem Loch verbinden. Den Durchmesser des Rohrs
erhöhen, wenn das Rohr nicht glatt ist: Die Druckabfälle
berücksichtigen.
Wir empfehlen, je nach Zug des Schornsteins 5 m
nicht zu überschreiten und nicht mehr als 3 Kurven
vorzusehen.
Der Luftstrom kann nur aus einem angrenzenden
Raum kommen,wenn:
• der Fluss ungehindert durch dauerhafte Öffnungen
nach außen hindernisfrei erfolgen kann;
• der an den Aufstellraum angrenzende Raum
gegenüber der Außenumgebung niemals
Unterdruck aufweist;
• der angrenzende Raum nicht als Garage oder für
feuergefährliche Tätigkeiten bzw. als Bade- oder
Schlafzimmer genutzt wird
• der angrenzende Raum kein Gemeinschaftsraum
des Gebäudes ist
In Italien gibt die Norm UNI 10683 an, dass die Belüftung
auch dann ausreichend ist, wenn die Aufrechterhaltung
des Druckunterschieds zwischen der Außen- und
Innenumgebung von 4 PA oder weniger gewährleistet
ist (Norm UNI EN 13384-1). Hierfür ist der Installateur
verantwortlich, der die Konformitätserklärung ausstellt.
INSTALLATEUR
(A)
(A)
21
DEUTSCH
AUSRICHTUNG DES LUFTEINLASSES AUF DER AUSRICHTUNG DES LUFTEINLASSES AUF DER
LINKEN SEITE (P)LINKEN SEITE (P)
ES ES ist möglich, den Lufteinlass auf der linken Seite des ist möglich, den Lufteinlass auf der linken Seite des
Kamins zu positionieren. Kamins zu positionieren.
Wie nachstehend beschrieben vorgehen:Wie nachstehend beschrieben vorgehen:
Das Stück Das Stück (P) (P) von der linken Seite entfernen.von der linken Seite entfernen.
Die Platte Die Platte (P1)(P1) auf der rechten Seite abschrauben auf der rechten Seite abschrauben
und die Platte wiederzuverwenden, um das zuvor und die Platte wiederzuverwenden, um das zuvor
geöffnete Loch im Lufteinlass auf der rechten Seite zu geöffnete Loch im Lufteinlass auf der rechten Seite zu
schließen.schließen.
Das Stück Das Stück (P)(P) auf der rechten Seite anstelle von auf der rechten Seite anstelle von (P1)(P1)
anschrauben
INSTALLATION
INSTALLATEUR
(P)(P)
(P1)(P1)
22
DEUTSCH
HYDRAULISCHE INSTALLATIONHYDRAULISCHE INSTALLATION
Widro 85 ist für die Installation an offenen Widro 85 ist für die Installation an offenen
Ausdehnungsgefäßsystemen konzipiert.Ausdehnungsgefäßsystemen konzipiert.
Widro 85 CS kann auf geschlossenen Widro 85 CS kann auf geschlossenen
Ausdehnungsgefäßsystemen installiert werden Ausdehnungsgefäßsystemen installiert werden
(nach Prüfung der Möglichkeit gemäß den örtlichen (nach Prüfung der Möglichkeit gemäß den örtlichen
Vorschriften), sofern die Anschlüsse mit dem Vorschriften), sofern die Anschlüsse mit dem
Wärmeablassventil der Rohrschlangen verbunden sind.Wärmeablassventil der Rohrschlangen verbunden sind.
Niemals das Feuer anzünden (auch nicht
zu Testzwecken), wenn das System nicht
mit Wasser gefüllt ist, anderfalls könnte das
Produkt irreparabel beschädigt werden.
WASSERANSCHLUSS
Der Wasseranschluss hängt von der Art der Anlage ab.
Allerdings gibt es einige „allgemeine Regeln“:
Das Vorhandensein eines Puffers
(Trägheitsakkumulation) ist ratsam, aber nicht
zwingend erforderlich. Sein Vorhandensein hat den
Vorteil, dass es das Produkt von den „plötzlichen“
Anforderungen des Systems befreit und die
Integration mit anderen Wärmequellen ermöglicht.
Er reduziert den Verbrauch und erhöht die Effizienz
der Anlage.
Die Wasserrücklauftemperatur muss über
mindestens 50-55 °C liegen, um Kondensation zu
vermeiden.
Um alle Niedertemperatur-Strahlungsplatten zu
erwärmen, ist ein Puffer (Trägheitsakkumulation)
erforderlich, der wie vom Hersteller der
Strahlungsplatten selbst angegeben installiert wird.
Das im Kreislauf verwendete Material muss
geeignet sein, einer eventuellen Überhitzung
standzuhalten.
Der direkte Anschluss an die Heizkörper aufgrund des
geringen Rohrdurchmessers verhindert einen regulären
Betrieb.
WASSERKITS (OPTIONAL) AUSSERHALB WASSERKITS (OPTIONAL) AUSSERHALB
DES PRODUKTS FÜR OFFENE ODER DES PRODUKTS FÜR OFFENE ODER
GESCHLOSSENE AUSFÜHRUNGENGESCHLOSSENE AUSFÜHRUNGEN
Um die Installation zu vereinfachen, bietet Edilkamin Um die Installation zu vereinfachen, bietet Edilkamin
vormontierte Kits außerhalb des Produkts an.vormontierte Kits außerhalb des Produkts an.
Die Wahl zwischen diesen Produkten hängt von der Art Die Wahl zwischen diesen Produkten hängt von der Art
der Anlage ab.der Anlage ab.
INSTALLATION
INSTALLATEUR
Die Wasserrücklauftemperatur muss über mindestens 50-55 °C liegen, um Kondensation zu vermeiden.
EIN Kondensationsschutzsystem ist unbedingt erforderlich, andernfalls verfällt die Garantie, da die
Installation nicht als ordnungsgemäß eingestuft wird.
Bei Installation und Betrieb des Geräts Bei Installation und Betrieb des Geräts
sind alle im Benutzerland geltenden sind alle im Benutzerland geltenden
Gesetze und einschlägigen EU-Gesetze und einschlägigen EU-
Richtlinien einzuhalten. Für die Installation Richtlinien einzuhalten. Für die Installation
sind, soweit nicht anders angegeben, die sind, soweit nicht anders angegeben, die
im jeweiligen Land geltenden Vorschriften im jeweiligen Land geltenden Vorschriften
zu beachten.zu beachten.
23
DEUTSCH
INSTALLATION
BEI INSTALLATION IN SYSTEMEN MIT BEI INSTALLATION IN SYSTEMEN MIT
OFFENER AUSFÜHRUNGOFFENER AUSFÜHRUNG
Die Befüllung des Produkts und der Anlage muss
durch den offenen Ausgleichsbehälter erfolgen, da
das Wasser durch das Einlassrohr (Durchmesser
mindestens 18 mm) natürlich fällt. Während dieser
Phase müssen alle Kühlerentlüftungen geöffnet
sein, um die Bildung von Luftblasen in der Anlage
zu vermeiden, die die Zirkulation des Wassers
behindern würden.
Der offene Behälter muss in einer Höhe von mehr
als 3 m in Bezug auf das höchste Element des
Primärkreislaufs und in einer Höhe von weniger als
15 m in Bezug auf die Produktabgabe positioniert
werden. Die Höhe des Behälters muss auf jeden
Fall so sein, dass ein Druck entsteht, der größer ist
als der von der Pumpe (Umwälzpumpe) erzeugte.
Die Anlage niemals direkt mit dem Netzdruck
befüllen, da dieser höher als auf dem Typenschild
des Produkts sein kann, was zu Schäden am
Produkt selbst führen kann.
Die Sicherheitsleitung zum Ausdehnungsgefäß
muss frei entlüftend , ohne Absperrhähne und
entsprechend isoliert sein, um ein Gefrieren
des Wassers im Inneren zu verhindern, das die
Verbindung beeinträchtigen würde.
Der Zulaufschlauch muss frei sein, d. h. ohne Hähne
und Krümmungen.
Der maximale Betriebsdruck darf 1,5 bar nicht
überschreiten.
Es wird empfohlen, dem in der Anlage enthaltenem
Wasser Frostschutzmittel (Bezugsnorm UNI 8065)
zuzusetzen.
BEI INSTALLATION IN SYSTEMEN MIT BEI INSTALLATION IN SYSTEMEN MIT
GESCHLOSSENER AUSFÜHRUNG GESCHLOSSENER AUSFÜHRUNG (zusätzliche
Anforderungen zu denen, die für Systeme mit offener
Ausführung angeführt wurden)
Der Druck vor dem Kühlkreislauf muss mindestens 1,5
bar betragen (in Italien UNI 10412).
• Das Wärmeablassventil (WAV - nicht im
Lieferumfang enthalten) muss mit einem
Mindestdruck von 1,5 bar an den Kühlkreislauf (AL)
angeschlossen werden.
S = Entladung
INSTALLATEUR
24
DEUTSCH
HYDRAULISCHE INSTALLATION
SERIENMÄSSIGER ZU- UND RÜCKLAUFANSCHLUSS:SERIENMÄSSIGER ZU- UND RÜCKLAUFANSCHLUSS:
Ø 1“ ZULAUF
SCHACHT FÜR
WASSERSONDE AM ZULAUF
Ø 1“ RÜCKLAUF
Wir erinnern daran, dass Dichtungen an den Fittings zu
verwenden und alle fachbezogenen Installationsregeln zu
beachten sind.
INSTALLATEUR
Bei der richtigen Dimensionierung, Installation, Bei der richtigen Dimensionierung, Installation,
Wartung Wartung
und Verwendung des Geräts müssen alle lokalen und Verwendung des Geräts müssen alle lokalen
und nationalen Gesetze und europäischen Normen und nationalen Gesetze und europäischen Normen
eingehalten werden. Für die Installation sind, soweit eingehalten werden. Für die Installation sind, soweit
nicht anders angegeben, die im jeweiligen Land nicht anders angegeben, die im jeweiligen Land
geltenden Vorschriften zu beachten.geltenden Vorschriften zu beachten.
ENTLÜFTUNG
(manuell)
25
DEUTSCH
Ø 1“ ZULAUF
SCHACHT FÜR
WASSERSONDE AM ZULAUF
HYDRAULISCHE INSTALLATION
ENTLÜFTUNG
(manuell)
SCHACHT FÜR ABLASSVENTILSONDE (für CS-Version)
THERMISCHES
ABLASSVENTIL (für CS-
Version)
INSTALLATEUR
26
DEUTSCH
HYDRAULISCHE INSTALLATION
T1T1
T2T2
T3T3
AA
BB
DD
CC
AUSRICHTUNG DES ZULAUF LINKS UND AUSRICHTUNG DES ZULAUF LINKS UND
DES RÜCKLAUFS RECHTSDES RÜCKLAUFS RECHTS
Es ist möglich, den Zu- und Rücklauf „symmetrisch“ Es ist möglich, den Zu- und Rücklauf „symmetrisch“
bezogen auf die standardmäßige Position auszurichten, bezogen auf die standardmäßige Position auszurichten,
indem folgendermaßen vorgegangen wird:indem folgendermaßen vorgegangen wird:
Die Kupfer-Fittings Die Kupfer-Fittings T2T2, die auf der anderen Seite , die auf der anderen Seite
angebracht werden sollen, entfernen;angebracht werden sollen, entfernen;
T1T1 von von ABAB nach nach BCBC versetzen; versetzen;
das Rohr das Rohr T3T3 herausziehen; herausziehen;
T3, T2 und T1T3, T2 und T1 auf der anderen Seite des auf der anderen Seite des
Heizofens anschließen;Heizofens anschließen;
Die Kappen auf der linken Seite verwenden, um Die Kappen auf der linken Seite verwenden, um
sie auf der rechten Seite zu schließen.sie auf der rechten Seite zu schließen.
INSTALLATEUR
27
DEUTSCH
BAUSATZ FÜR WASSERANSCHLÜSSE
Vormontierte Wasserbausätze von Edilkamin für die Installation in der offenen und geschlossenen Ausführung.
Fragen Sie Ihren Händler vor Ort.
Hydraulische Teile sind ebenfalls erhältlich (Steuereinheit, Ventile usw.).
Das Steuergerät in einem kalten Bereich ins-
tallieren, um eine Überhitzung der Elektronik
zu vermeiden.
INSTALLATEUR
28
DEUTSCH
INSTALLATION
Verkleidungen, Gegenhauben und ihre Verkleidungen, Gegenhauben und ihre
BelüftungBelüftung
Die Verkleidung des Produkts anbringen, nachdem:Die Verkleidung des Produkts anbringen, nachdem:
das Produkt an den Rauchgasauslass und an den das Produkt an den Rauchgasauslass und an den
Lufteinlass angeschlossen wurde Lufteinlass angeschlossen wurde
das Produkt im warmen Zustand überprüft wurde das Produkt im warmen Zustand überprüft wurde
Sicherstellt wurde, dass das Produkt eben Sicherstellt wurde, dass das Produkt eben
ausgerichtet ist.ausgerichtet ist.
Der Installateur muss alle fachbezogenen Der Installateur muss alle fachbezogenen
Installationsregeln befolgen und alle Vorkehrungen Installationsregeln befolgen und alle Vorkehrungen
gegen Überhitzung und Brände treffen.gegen Überhitzung und Brände treffen.
Insbesondere:Insbesondere:
Bei der Ausführung eines Sockels unterhalb Bei der Ausführung eines Sockels unterhalb
der Schwelle muss ein geeigneter Schlitz für der Schwelle muss ein geeigneter Schlitz für
den Durchgang von Umluft aus der Umgebung den Durchgang von Umluft aus der Umgebung
vorgesehen werden;vorgesehen werden;
müssen die Komponenten kontrollierbar sein; müssen die Komponenten kontrollierbar sein;
müssen die Holzteile durch feuerfeste Platten müssen die Holzteile durch feuerfeste Platten
geschützt werden, sich an diesen nicht anliegen, geschützt werden, sich an diesen nicht anliegen,
sondern einen angemessenen Abstand von sondern einen angemessenen Abstand von
mindestens 1 cm dazu haben, um einen Luftstrom mindestens 1 cm dazu haben, um einen Luftstrom
zu ermöglichen, der einen Wärmestau verhindert. zu ermöglichen, der einen Wärmestau verhindert.
Die Gegenhaube kann aus Brandschutzplatten, Die Gegenhaube kann aus Brandschutzplatten,
Gipskarton oder Gipsplatten ausgeführt Gipskarton oder Gipsplatten ausgeführt
werden; im Zuge der Ausführung muss der werden; im Zuge der Ausführung muss der
Warmluftleitungssatz wie oben angegeben Warmluftleitungssatz wie oben angegeben
montiert werden. montiert werden.
Das Innere der Haube muss belüftet werden, indem Das Innere der Haube muss belüftet werden, indem
der Luftstrom genutzt wird, der von unten eintritt und der Luftstrom genutzt wird, der von unten eintritt und
durch Konvektionsbewegung oben aus dem Gitter durch Konvektionsbewegung oben aus dem Gitter
austritt.austritt.
Daher ist es notwendig, zwei Lüftungsgitter (Oberfläche Daher ist es notwendig, zwei Lüftungsgitter (Oberfläche
größer als xyz cmgrößer als xyz cm22) vorzusehen, eines auf Höhe der ) vorzusehen, eines auf Höhe der
Feuerebene und ein zweites in einer empfohlenen Feuerebene und ein zweites in einer empfohlenen
Höhe von 50 cm über der Höhe des Kamins.Höhe von 50 cm über der Höhe des Kamins.
Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, was die in den Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, was die in den
einzelnen Ländern geltendeneinzelnen Ländern geltenden Vorschriften in Bezug
auf „Isolierung, Oberflächen, Verkleidungen und Oberflächen, Verkleidungen und
Sicherheitsempfehlungen“ vorsehen.Sicherheitsempfehlungen“ vorsehen.
Bevor die Verkleidung angebracht wird, muss Bevor die Verkleidung angebracht wird, muss
der ordnungsgemäße Betrieb des Produkts der ordnungsgemäße Betrieb des Produkts
sichergestellt werden.sichergestellt werden.
Insbesondere prüfen:Insbesondere prüfen:
GleitvorrichtungenGleitvorrichtungen
VerkabelungenVerkabelungen
Es ist möglich, Klappen vorzusehen, die im Laufe der Es ist möglich, Klappen vorzusehen, die im Laufe der
Jahre den Zugang für Kontrollen an den Seiten des Jahre den Zugang für Kontrollen an den Seiten des
Produkts ermöglichen.Produkts ermöglichen.
DAS PRODUKT NUR
EINSCHALTEN, WNN DIE
FEUERFESTEN MATERIALIEN
MONTIERT SIND.
INSTALLATEUR
29
DEUTSCH
INSTALLATION
FÜR DEN INSTALLATEUR
Mögliche Einstellung der Gleitfähigkeit (lockerer oder fester) der Tür mit den Inbusschrauben.
INSTALLATEUR
30
DEUTSCH
INSTALLATION
ÖFFNUNGSRAHMEN:ÖFFNUNGSRAHMEN:
Der Rahmen der Öffnung ist optional.
Er dient dazu, den zwischen der Struktur des
Kamins und der Verkleidung entstehenden Raum
auszugleichen.
Beim Kauf wird er in einem Einzelpaket verkauft.
SCHABLONE FÜR GEGENHAUBE:SCHABLONE FÜR GEGENHAUBE:
Optional, vor Fertigstellung der Verkleidung zu
montieren, Stützrahmen für selbigen.
VORRICHTUNG FÜR SPIESSE MIT WANNEVORRICHTUNG FÜR SPIESSE MIT WANNE
EDELSTAHL-FETTSAMMLER:EDELSTAHL-FETTSAMMLER:
Optional zum Kochen, ausgestattet mit Grillmotor,
Spießstab, Fettauffangschale und Fettpfanne
(einschließlich Stützen und Schrauben).
Ermöglicht das Braten von Speisen.
INSTALLATEUR
31
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
SCHIEBETÜR UND KLAPPE ZUR REINIGUNGSCHIEBETÜR UND KLAPPE ZUR REINIGUNG
Der Türöffner-Einstellhebel (EH) befindet sich im oberen Teil der Tür;
Die Hebel (H) zum Kippen befinden sich rechts und links von der Tür.
TÜRÖFFNUNG AUF-AB (BLOCKIERT DEN HEBEL TÜRÖFFNUNG AUF-AB (BLOCKIERT DEN HEBEL EH in der OBEREN Position)in der OBEREN Position)
Den Griff verwenden (entfernbarer kalter Griff); er kann mit Schrauben befestigt werden.Den Griff verwenden (entfernbarer kalter Griff); er kann mit Schrauben befestigt werden.
KIPPUNG DER TÜRKIPPUNG DER TÜR
Zum Kippen den Hebel Zum Kippen den Hebel H rechts und links von der Tür ausrichtenrechts und links von der Tür ausrichten
La LEVA REGOLAZIONE di sblocco portello si trova nella parte alta
Per lapertura a vasistas, orientare le leve a destra e a sinistra del portello
NOVITÀ 2020 FOCOLARI A LEGNA
43
A SALISCENDI con maniglia asportabile-A VASISTAS per la pulizia
RIVENDITORI TOP APRILE 2020 - DOCUMENTO STRETTAMENTE RISERVATO
(EH) (H)
BENUTZER
32
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTREGELUNGLUFTREGELUNG
Um einen größeren oder geringeren Eintritt von Verbrennungs- und Nachverbrennungsluft in die Brennkammer Um einen größeren oder geringeren Eintritt von Verbrennungs- und Nachverbrennungsluft in die Brennkammer
bereitzustellen, den Hebel der Luftregelung bewegen. bereitzustellen, den Hebel der Luftregelung bewegen.
Die Einstellung erfolgt durch Betätigung des Hebels gemäß den Angaben + und -.Die Einstellung erfolgt durch Betätigung des Hebels gemäß den Angaben + und -.
Beschreibung Wirkung
Position 1
Zündung / max.
Leistung
Primärluft, die vollständig zum Feuerraum geleitet wird, plus Turboluft (alles RE)Primärluft, die vollständig zum Feuerraum geleitet wird, plus Turboluft (alles RE)
Position 2
Mitte
Primärluft ganz offen
Position 3 Primärluft auf der Hälfte
Position 4
Beibehaltung der Glut
Nur NachverbrennungsluftNur Nachverbrennungsluft
Alle Durchgänge für primäre Verbrennungsluft sind geschlossen (alle nach Alle Durchgänge für primäre Verbrennungsluft sind geschlossen (alle nach LINKSLINKS
ausgerichtet)ausgerichtet)
2
1
3
4
BENUTZER
33
DEUTSCH
Je nach Zug, insbesondere während der Zündphase,
besteht die Möglichkeit, den Zug mit dem Zughebel zu
begünstigen.
1) Zum Öffnen:
Den Hebel A zum Aushaken nach rechts (RE) drehen,
nach vorne ziehen und links (LI) einhaken.
2) Zum Schließen:
Den Hebel A zum Aushaken nach rechts (RE) drehen,
nach hinten ziehen und links (LI) einhaken.
BEDIENUNGSANLEITUNG
HEBEL FÜR KAMINZUG
BENUTZER
1)
2)
A
34
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRENNSTOFF
Das Produkt ist zum Verbrennen von Holzscheiten
oder Holzbriketts ausgelegt. Trockene Holzscheite
(max. Luftfeuchtigkeit 20 %) verwenden
Die Verwendung von feuchtem Holz führt zu
Verschmutzung des Produkts und des Rauchabzugs,
Rauchgefahr und einer geringeren Ausbeute als
angegeben.
Jede Holzart hat unterschiedliche Eigenschaften, die
sich auch auf die Verbrennungsleistung auswirken.
Die in diesem Handbuch gezeigten Daten beziehen
sich auf das Holz, das während der Zertifizierung
verwendet wurde.
Im Allgemeinen kann Holz einen Heizwert von bis zu
4,5 kWh/kg haben, während firschgeschnittenes Holz
einen Heizwert von etwa 2 kWh/kg hat
Im Allgemeinen empfehlen wir Buche, Ulme oder in
jedem Fall Holz der Klasse A1 gemäß UNI EN ISO
17225-5
Achtung, die längere Verwendung von Holz, das reich
an aromatischen Ölen ist (z. B. Eukalyptus) kann zu
Problemen führen. Es können Bauteile aus Gusseisen
beschädigt werden.
Die empfohlenen Holzmengen verwenden.
Eine Überlastung führt zu Überhitzung mit daraus
resultierenden Schäden:
mögliche Verformung der Innenteile;
mögliche irreversible Farbveränderungen der
Lackierung der Metallteile, für die weder Edilkamin
noch der Händler haften.
Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen dürfen
unter anderem NICHT verbrannt werden: Kunststoff,
lackiertes Holz, Kohle, Rinde. Das Produkt nicht als
Verbrennungsofen verwenden. Die Verwendung dieser
Brennstoffe führt auch zum Erlöschen der Garantie.
UM DIE NENNLEISTUNG ZU ERHALTEN, FOLGEN SIE
DEN ANWEISUNGEN AUF DER SEITE TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
BENUTZER
35
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Immer den Handschuh tragen, um heiße
Teile zu berühren. Direkten Kontakt mit
heißen Teilen vermeiden.
Nachlegen bei heißem FeuerraumNachlegen bei heißem Feuerraum
Wann muss Holz nachgelegt werden? Wenn der Wann muss Holz nachgelegt werden? Wenn der
Brennstoff fast bis zum Glutzustand abgebrannt ist. Brennstoff fast bis zum Glutzustand abgebrannt ist.
Mit dem Handschuh langsam die Tür öffnen (um Mit dem Handschuh langsam die Tür öffnen (um
Wirbelbildung zu vermeiden, die zum Entweichen von Wirbelbildung zu vermeiden, die zum Entweichen von
Dämpfen führen kann). Die gewünschte Holzmenge Dämpfen führen kann). Die gewünschte Holzmenge
in den Feuerraum einlegen, indem das Holz auf die in den Feuerraum einlegen, indem das Holz auf die
vorhandene Glut gelegt wird (innerhalb der in der vorhandene Glut gelegt wird (innerhalb der in der
technischen Tabelle angegebenen Mengengrenzen). technischen Tabelle angegebenen Mengengrenzen).
Betrieb mit geringem AnfangszugBetrieb mit geringem Anfangszug
Um die Verbrennungsluft anzusaugen und die Um die Verbrennungsluft anzusaugen und die
Rauchgase abzuführen, benötigt der Feuerraum den Rauchgase abzuführen, benötigt der Feuerraum den
Zug des Schornsteins. Zug des Schornsteins.
Bei schwachem Zug zunächst mit kleinem Bei schwachem Zug zunächst mit kleinem
Anzündmaterial ein „Starter“-Feuer entzünden. Anzündmaterial ein „Starter“-Feuer entzünden.
Sobald der richtige Zug wiederhergestellt ist, kann der Sobald der richtige Zug wiederhergestellt ist, kann der
Brennstoff eingelegt werden.Brennstoff eingelegt werden.
Phasen für die erste ZündungPhasen für die erste Zündung
Dieses Handbuch gewissenhaft durchlesen und
sicherstellen, dass dessen Inhalt verstanden
wurde
Alle brennbaren Bestandteile vom Produkt
(Handbücher, Etiketten usw.) entfernen,
insbesondere alle Etiketten vom Glas. Wenn
sie schmelzen, würden sie das Glas irreversibel
beschädigen.
Zum Anfeuern des Kamins immer die kleinsten Zum Anfeuern des Kamins immer die kleinsten
Holzscheite verwenden. Die größeren Holzscheite zum Holzscheite verwenden. Die größeren Holzscheite zum
Nachlegen verwenden. Nachlegen verwenden.
Das Holz auf den Verbrennungsrost legen.Das Holz auf den Verbrennungsrost legen.
HINWEISHINWEIS
Bei der ersten Verwendung können leichte Farbgerüche
entstehen, die nach kurzer Zeit verschwinden, wenn
das Produkt einige Male bei Nennlast verwendet wird.
Anheizen mit kaltem FeuerraumAnheizen mit kaltem Feuerraum
1. Überprüfen, dass das vorhandene Aschebett nicht 1. Überprüfen, dass das vorhandene Aschebett nicht
zu hoch ist. Wenn das Aschebett zu hoch wird, besteht zu hoch ist. Wenn das Aschebett zu hoch wird, besteht
die Gefahr, dass beim Öffnen der Feuerraumtür zum die Gefahr, dass beim Öffnen der Feuerraumtür zum
Nachlegen von Holz Glutreste aus dem Feuerraum Nachlegen von Holz Glutreste aus dem Feuerraum
fallen.fallen.
2. Den Einstellhebel des Luftventils in die Position 2. Den Einstellhebel des Luftventils in die Position
„vollständig geöffnet“ bringen. Die Verbrennungsluft „vollständig geöffnet“ bringen. Die Verbrennungsluft
strömt intensiv zum Holz im Feuerraum, um schnell strömt intensiv zum Holz im Feuerraum, um schnell
eine gute Verbrennung zu erreichen.eine gute Verbrennung zu erreichen.
3. Das Holz in den Kamin, ohne ihn übermäßig zu 3. Das Holz in den Kamin, ohne ihn übermäßig zu
füllen. Einen Zünder zwischen die Holzscheite legen füllen. Einen Zünder zwischen die Holzscheite legen
und anzünden. Hierzu niemals Materialien wie Benzin, und anzünden. Hierzu niemals Materialien wie Benzin,
Alkohol und ähnliches verwenden.Alkohol und ähnliches verwenden.
4. An diesem Punkt die Tür schließen und den Kamin 4. An diesem Punkt die Tür schließen und den Kamin
einige Minuten lang beobachten. Wenn das Feuer einige Minuten lang beobachten. Wenn das Feuer
erlischt, langsam die Tür öffnen, einen weiteren Zünder erlischt, langsam die Tür öffnen, einen weiteren Zünder
zwischen die Scheite legen und erneut anzünden.zwischen die Scheite legen und erneut anzünden.
DAS PRODUKT NUR
EINSCHALTEN, WNN DIE
FEUERFESTEN MATERIALIEN
MONTIERT SIND.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGEPRAKTISCHE RATSCHLÄGE
Es ist ratsam, die Heizkörper in dem Raum, in dem der Es ist ratsam, die Heizkörper in dem Raum, in dem der
Heizkamin aufgestellt wird, geschlossen zu halten, da Heizkamin aufgestellt wird, geschlossen zu halten, da
die von der Öffnung abgestrahlte Wärme ausreichend die von der Öffnung abgestrahlte Wärme ausreichend
ist.ist.
Unvollständige Verbrennung verursacht Unvollständige Verbrennung verursacht
übermäßige Ablagerungen im Wärmetauscherrohr. übermäßige Ablagerungen im Wärmetauscherrohr.
Um die zu verhindern, ist es notwendig:Um die zu verhindern, ist es notwendig:
Trockenes Holz verbrennen.Trockenes Holz verbrennen.
Sicherstellen, dass der Kamin ein angemessenes Sicherstellen, dass der Kamin ein angemessenes
Bett aus Glut und verbranntem Holz enthält, bevor Bett aus Glut und verbranntem Holz enthält, bevor
Holz nachgelegt wird.Holz nachgelegt wird.
Sowohl große als auch kleine Holzscheite Sowohl große als auch kleine Holzscheite
hinzufügen.hinzufügen.
BENUTZER
36
DEUTSCH
HINWEIS
AUSDEHNUNGEN
Wie alle Produkte heizt und kühlt das holzbefeuerte Wie alle Produkte heizt und kühlt das holzbefeuerte
Produkt während der verschiedenen Phasen. Produkt während der verschiedenen Phasen.
Das bewirkt eine normale Wärmeausdehnung.Das bewirkt eine normale Wärmeausdehnung.
Diese Ausdehnungen können leise Diese Ausdehnungen können leise
Setzgeräusche hervorrufen, welche jedoch keinen Setzgeräusche hervorrufen, welche jedoch keinen
Beanstandungsgrund darstellenBeanstandungsgrund darstellen.
GERÜCHE
Bei den ersten Verwendungen kann ein leichter
Lackgeruch auftreten, der jedoch nach kurzer Zeit
verfliegt.
FEUERFESTE MATERIALIEN
Die internen feuerfesten Materialien sind für den
normalen Gebrauch ausgelegt.
Ihre Reinigung wird durch eine gute Verbrennung
gewährleistet.
Die Hauptschäden an feuerfesten Materialien
entstehen durch:
versehentliche Stöße
Verwendung nicht ökologischer Feueranzünder
Verwendungen von Holzmengen, die über die
empfohlenen hinaus gehen
Verwendung von anderen als den empfohlenen
Brennstoffen
Weder Edilkamin noch der Händler haften für
Schäden, die auf die oben beschriebenen Gründe
zurückzuführen sind
BENUTZER
37
DEUTSCH
WARTUNG
Reinigung des KALTEN GlasesReinigung des KALTEN Glases
Die Kipptür, wie oben angegeben, öffnen Die Kipptür, wie oben angegeben, öffnen
(die Hebel an den Seiten des Glases (die Hebel an den Seiten des Glases
entriegeln)entriegeln)
Zur Reinigung des Glases können spezielle Produkte Zur Reinigung des Glases können spezielle Produkte
verwendet werden (siehe unsere Glasskamin-verwendet werden (siehe unsere Glasskamin-
Preisliste).Preisliste).
Das Produkt nicht auf die lackierten Teile oder auf die Das Produkt nicht auf die lackierten Teile oder auf die
Türdichtungen sprühen. Alternativ zum Produkt kann Türdichtungen sprühen. Alternativ zum Produkt kann
ein mit etwas weißer Asche getränkten Lappen und ein mit etwas weißer Asche getränkten Lappen und
ein Blatt Zeitungspapier (Tageszeitung) verwendet ein Blatt Zeitungspapier (Tageszeitung) verwendet
werden. werden.
Darauf achten, dass die Asche keine abrasiven Darauf achten, dass die Asche keine abrasiven
Elemente enthält, die das Glas zerkratzen könnten.Elemente enthält, die das Glas zerkratzen könnten.
Entfernung der Asche (nur bei Entfernung der Asche (nur bei
ausgeschalteter und kalter Feuerstelle)ausgeschalteter und kalter Feuerstelle)
Es ist eine Lade vorhanden.Es ist eine Lade vorhanden.
Das AschegitterDas Aschegitter (G) (G) und die Schale und die Schale
(S) entfernen.(S) entfernen.
Die Asche nur und ausschließlich in nicht brennbare Die Asche nur und ausschließlich in nicht brennbare
BehälterBehälter
geben; wir erinnern daran, dass sich die Restglutgeben; wir erinnern daran, dass sich die Restglut
auch nach mehr als 24 Stunden nach der letztenauch nach mehr als 24 Stunden nach der letzten
Verbrennung wieder entzünden kann. Verbrennung wieder entzünden kann.
Das auf den Produkten verbaute Keramikglas
hat eine Hitzebeständigkeit von etwa 750
°C und wird vor und nach der Montage
auf Risse, Blasen und Lunker geprüft und
kontrolliert.
Das Glas ist trotz seiner hohen
Temperaturbeständigkeit immer noch ein
zerbrechliches Element, und daher ist es
ratsam, die Tür vorsichtig zu bewegen,
ohne sie zuzuschlagen oder mit Gewalt zu
betätigen.
Das Glas kann brechen, da es sich um ein
unelastisches Element handelt.
Außenreinigung
Die Verkleidung muss sauber sein, ohne Verwendung
von aggressiven Reinigungsmitteln.
Nicht mit kaltem Wasser benetzen, wenn die
Verkleidung heiß ist, da der Temperaturschock
Schäden verursachen könnte.
Reinigung des Schornsteins
Dies muss vor der Einsatzsaison und immer dann
erfolgen, wenn festgestellt wird, dass sich im
Inneren eine Schicht aus Ruß und Teer, einer leicht
entzündlichen Substanz, gebildet hat.
Verkrustungen in Gegenwart von hohen Temperaturen
und Funken können sich entzünden, was
schwerwiegende Folgen für den Schornstein und das
Haus hat.
Wir empfehlen daher mindestens einmal im Jahr eine
Reinigung. Lokale Vorschriften prüfen.
(G) (G)
(V)(V)
INSTALLATEUR
38
DEUTSCH
WARTUNG
REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS
Bei ausgeschaltetem und kaltem Kamin wie folgt
vorgehen und die Kriterien für sicheres Arbeiten in
Bezug auf Gegenstände und Personen beachten.
Kamintür öffnen.
Deflektor (A) entfernen
Mit dem Putzstock reinigen (P)
Tür Schließen
Die Platte (B) von beiden Seiten abschrauben
Reinigen und Absaugen (C)
Sobald sich der Schmutz abgesetzt hat, die
Kamintür öffnen.
Absaugen und die demontierten Elemente wieder
montieren.
INSTALLATEUR
(A)
(S)
(S)
(S)
(S)
(S)
(S)
(S)
(C)
(B)
39
DEUTSCH
WARTUNG
INSTALLATEUR
SAISONELLE WARTUNG seitens eines
„geprüften“ Fachmanns
Diese besteht in der allgemeinen Reinigung von innen
und außen.
Wir möchten an die Notwendigkeit einer saisonalen
Wartung durch einen qualifizierten Techniker gemäß
den nationalen und lokalen Vorschriften erinnern.
Bei häugem Gebrauch des Geräts
wird empfohlen, das Rauchrohr und
die Rauchgasführung alle 3 Monate zu
reinigen.
Das Schornsteinsystem ist in jedem Fall mindestens
einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem
Land Vorschriften hierzu bestehen).
Beim Unterlassen regelmäßiger Kontrollen und
Reinigungen erhöht sich die Möglichkeit eines
Schornsteinbrandes.
NICHTBENUTZUNG IM SOMMER
Während der Nichtbenutzung alle Türen, Klappen und
Deckel geschlossen halten.
Ziehen Sie in besonders feuchten Gebieten in
Erwägung, die Luftzufuhr und den Abgasanschluss zu
trennen.
ERSATZTEILE
Wenden Sie sich zur Ersatzteilbeschaffung an Ihren
Händler oder Servicetechniker. Die Namen der von
Edilkamin beauftragten und lizenzierten technischen
Kundendienstzentren (CAT) und Händler finden Sie
NUR auf www.edilkamin.com
Die Verwendung nicht originaler Bauteile führt zu
Gefahren am Gerät und entbindet Edilkamin von
jeglicher Haftung für dadurch entstehende Schäden.
Sie führt außerdem zum Verfall der Garantie auf Grund
von Manipulation.“
Alle nicht genehmigten Änderungen sind verboten
ENTSORGUNG
Am Ende der Nutzungsdauer ist das Gerät vor-
schriftsgemäß zu entsorgen.
REPARATUREN
Sie dürfen nur von lizenzierten technischen
Kundendienstzentren von Edilkamin/Händlern
durchgeführt werden. Die Namen der von Edilkamin
beauftragten und lizenzierten technischen
Kundendienstzentren (CAT) und Händler finden Sie
NUR auf www.edilkamin.com
40
DEUTSCH
IM FALL VON STÖRUNGEN
IM FALL VON STÖRUNGEN
1) Bei Rauchaustritt aus der Feuerstelle prüfen, ob:
Die Installation korrekt ausgeführt wurde (Rauchabzug, Schornstein, Rauchabzug und Lufteinlass).
Das verwendete Holz ist trocken.
Die Tür wurde zu schnell geöffnet
2) Bei unkontrollierter Verbrennung prüfen, ob:
Die Dichtungen der Feuerraumtür intakt sind.
Die Tür des Feuerraums gut verschlossen ist.
3) Wenn das Glas schnell verschmutzt, prüfen, ob:
Das verwendete Holz ist trocken. Es wird darauf hingewiesen, dass es nach einigen Betriebsstunden normal ist,
dass sich auf dem Glas eine leichte Rußschicht bildet.
4) Im Falle eines Feuers im Schornstein oder wenn das Feuer im Kamin plötzlich gelöscht
werden muss:
Die Asche und Glut nach Möglichkeit sicher mit Werkzeugen und Metallbehältern nur mit einem feuerfesten
Handschuh entfernen
Im Brandfall die zuständigen Stellen informieren
5) Bei Gerüchen:
Bei der ersten Verwendung: In diesem Fall ist ein Geruch aufgrund der Lackierung normal.
Wenn die Probleme nicht behoben werden, wenden Sie sich an den Händler oder an das
autorisierte technische Kundendienstzentrum, wenn dieser in Ihrem Land vorhanden ist.
Ansonsten und im Zweifelsfall die allgemeinen Bedingungen prüfen.
Sie können im Rahmen der Garantie nur im Falle eines nachgewiesenen Mangels des
Produkts antworten.
BENUTZER/INSTALLATEUR
Code 942139-DE 03.22/B
www.edilkamin.com
*942139-DE*
Die Namen der vertraglich vereinbarten und lizenzierten technischen Kundendienstzentren von
Edilkamin und der Händler sind NUR auf
www.edilkamin.com verfügbar
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Edilkamin WIDRO 85 CS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Edilkamin WIDRO 85 CS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5.41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Edilkamin WIDRO 85 CS

Edilkamin WIDRO 85 CS Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - English - 40 pagina's

Edilkamin WIDRO 85 CS Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Français - 44 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info