681270
58
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
1
Bedienungs-
anleitung
ECOM SMART-EX 201
Deutsch
2
Copyright © 2015 Sonim Technologies, Inc.
SONIM und das Sonim-Logo sind Marken von Sonim
Technologies, Inc. Andere Firmen- und Produktnamen
sind Marken oder eingetragene Marken der
entsprechenden Eigentümer.
Marken Dritter
Google, Android, Google Kalender, Google Now,
Google Play und andere sind Marken von Google Inc.
Entsorgung von Elektroschrott
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne
bedeutet, dass ein entsprechend
gekennzeichnetes Produkt innerhalb
der EU nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden darf, sondern am Ende
seiner Nutzungstauglichkeit an einer
entsprechenden Sammelstelle abgegeben
werden muss.
Entsorgung von Batterien
Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie Batterien an
den bekannten Sammelstellen ab.
Hinweise zu Kopfhörern und Ohrhörern
Das Gerät wurde getestet und entspricht den
Anforderungen an den Schalldruckpegel gemäß der Norm
EN 60950-1:2006 A1:2009 A12:2010. Die Verwendung
von Kopfhörern und Ohrhörern bei hoher Lautstärke kann
über längere Zeit zu permanentem Hörverlust führen.
Zur Vermeidung möglicher Hörschäden
hören Sie nicht zu lange bei hoher
Lautstärke.
A pleine puissance, l’écoute prolongée
du baladeur peut endommager l’oreille de
l’utilisateur.
Betriebstemperatur
Achten Sie darauf, dass sich die Temperatur
für Netzteil und ECOM SMART EX-201 nicht
über 55 °C erhitzen.
Das Netzteil muss sich in unmittelbarer
Nähe des Geräts benden und jederzeit frei
zugänglich sein.
3
Inhalt
Allgemeine Informationen———————— 6
Gültig für folgende Telefonmodelle
Netzwerkdienste
Sonim Support-Informationen
Erfolgreiche Nutzung der Bedienungsanleitung
Häug verwendete Optionen in den Menüs
Sicherheitshinweise———————— 8
SAR-Informationen
Hohe Temperaturen vermeiden
Entsorgung von Batterien
Persönliche Medizingeräte
Sicherheit von Kindern
Notrufe
Sicherheitshinweise zu Batterien———————— 12
Hinweise zu Batterien
WARNUNG
Batterie laden
WARNUNG
Überprüfung und Optimierung des Batteriegebrauchs
Lebenserwartung der Batterie verlängern
Erste Schritte———————— 14
Lieferumfang
Technische Daten Telefon
SIM-Karte
SIM-Karte
Ihr ECOM SMART-EX 201———————— 16
Telefon einschalten
Telefon einstellen
Google +™ Konto wird benötigt
Antippen und Eingeben
Startbildschirm
Beschreibung der Tasten
Anzeigen im Startbildschirm
Telefonfunktionen ohne SIM-Karte
Bildschirmsperre einstellen und verwenden
Hintergrundbild ändern
Screenshot aufnehmen
Spracheingabe für Texteingaben
Telefoneinstellungen verwalten———————— 23
Uhrzeit und Datum einstellen
Handschuhmodus verwenden
Spracheinstellungen
Maus/Trackpad
Displayeinstellungen
PC-Anschluss über USB-Port
Details zum Gerät anzeigen
Von Apps verwendete Speicherkapazität verwalten
Optimierung der Speichernutzung
Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen
verwalten———————— 27
Mit WLAN-Netzwerk verbinden
Verbindung mit Bluetooth-Geräten
Datenaufkommen optimieren
Flugmodus aktivieren
Standard SMS-App und NFC
Verbindung & Mobiler Hotspot einstellen
WLAN-Hotspot einstellen
Bluetooth-Verbindung aktivieren
VPN-Verbindung einstellen
Mobilnetzwerk verwalten
Cell Broadcasts verwalten
Sicherheitseinstellungen verwalten———————— 32
Über Android™ Sicherheit
Sicherheitseinstellungen verwalten
Telefondaten verschlüsseln
SIM-Karte sperren
Administrator-Einstellungen des Geräts
Schutz Ihres Telefons vor gefährlichen Apps
Zugangsdaten-Zertikate verwalten
Widgets und Inhaberinformationen zulassen
4
Persönliche, Konto- und Systemeinstellungen
verwalten———————— 34
Standortzugriff
Apps, die auf Ihren Standort zugreifen
Backup- & Rücksetz-Optionen
Konten verwalten
Konto-Synchronisation
Kontakte verwalten———————— 37
Neuen Kontakt hinzufügen
Kontaktdetails anzeigen
Mitteilung aus den Kontakten senden
Nummer aus den Kontakten wählen
Kontaktdetails bearbeiten
Kontakte von der SIM-Karte in das Telefon importieren
SIM-Karten-Kontakte in den Speicher importieren
Telefon-Kontakte zur SIM-Karte exportieren
Telefon-Kontakte in den Speicher exportieren
Kontakte über MMS, Bluetooth, Drive und E-Mail
freigeben
Kontakteinstellungen verwalten
Telefonbucheinstellungen verwalten
Kontakte suchen
Kontakt löschen
Liste häug angerufener Kontakte löschen
Anrufe verwalten———————— 41
Anrufen
Rufnummer über Menschen wählen
Eingehenden Anruf beantworten
Kontakt vom Telefondisplay hinzufügen
Alle Kontakte vom Telefondisplay anzeigen
Anruferliste anzeigen
Anruferliste löschen
Anrufeinstellungen verwalten
Klingelton und Vibration
Sonstige Anrufeinstellungen
Voicemail einrichten
Wähltastatur Berührungstöne
Schnellantworten bearbeiten
Registrierte Nummern überwachen
Eingehende und ausgehende Anrufe überwachen
Automatische Wahlwiederholung
Näherungssensor einschalten
TTY-Modus einstellen
DTMF-Töne
Anrufsperre
Zusätzliche Einstellungen
Anruferkennung
Anklopfen
Anrufweiterleitung
Mitteilungen und E-Mails senden———————— 47
SMS/MMS senden
Mitteilungseinstellungen verwalten
Mitteilungen löschen
E-Mail-Konten einrichten
E-Mail von POP3/IMAP-Konto senden
E-Mail lesen
Tastatur———————— 51
Text eingeben und bearbeiten
Gesteneinabe
Tastatur-Wörterbücher
Android™ Apps———————— 52
Android-Apps und Mediendateien herunterladen
Gmail™ aufrufen
Kamera
Multimedia-Player
Musicplayer
Kalender
Alarm
Uhr
Rechner
Diktiergerät
Inhalt
5
Google Search™ und Google Now™——————— 56
Über Google Search™ und Google Now™
Google Now aktivieren
Google Now verwenden
Sprachsuche und Aktion
Sprachaktionen
Endanwender-Lizenzvereinbarung———————— 57
Lizenz
Pege des Telefons
Garantie
Federal Communication Commission (FCC)
Hinweise———————— 58
FCC-Hinweis
Industry Canada (IC) Hinweise———————— 59
IC-Hinweis
FÜR MOBLE GERÄTENUTZUNG (<20 CM VOM
KÖRPER/SAR)
CE-Erklärung———————— 60
CE-Erklärung
CE-Kennzeichnung und NB ID-Nummer
Lieferbarkeit ECOM SMART-EX 201 Modell
Konformitätserklärung———————— 62
EC-Konformitätserklärung
Index———————— 63
Inhalt
6
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das ECOM
SMART-EX 201 Mobiltelefon entschieden haben.
Dieses Telefon ist ein GSM-/GPRS-/EDGE-/UMTS- und
LTE-fähiges Gerät mit einer intuitiven, funktionsreichen
Benutzeroberfläche, die Ihnen die
beste Nutzung der angebotenen Funktionen bietet.
Gültig für folgende Telefonmodelle
Diese Bedienungsanleitung gilt nur für das ECOM
SMART-EX 201 Telefonmodell. Die Modellbezeichnung
finden Sie auf der Rückseite des Telefons direkt über dem
Ladeanschluss.
Das ECOM SMART-EX 201 unterstützt die folgenden
HF-Bänder:
GSM 850/900/1800/1900MHz
UMTS Band 850/900/1900/2100MHz
LTE Band B1/ B3/ B7/ B8/ B20/ B38 (TD-LTE) (EU)
or LTE Band B1/ B2/ B3/ B4/ B5/ B7/ B8/ B12/ B17
(US)
Netzwerkdienste
Dies sind zusätzliche Dienste, die Sie über Ihren
Netzwerkanbieter hinzufügen lassen können. Um das
Beste aus diesen Diensten herauszuholen, müssen Sie
sie über Ihren Dienstanbieter abonnieren und Anleitungen
zur Nutzung von ihm erhalten.
Sonim Support-Informationen
Für zusätzliche Produkt- und Support-Informationen,
besuchen Sie bitte www.sonimtech.com.
Erfolgreiche Nutzung der Bedienungsanleitung
Machen Sie sich mit der Terminologie und den Symbolen
vertraut, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet
werden, um Ihr Telefon erfolgreich zu nutzen.
STARTBILD-
SCHIRM
Dies ist der Bildschirm, der im Stand-by-
Modus des Telefons angezeigt wird.
ANTIPPEN
UND BERÜHRT
HALTEN
Tippen Sie auf einen Menüpunkt auf dem
Bildschirm und halten Sie ihn mit dem
Finger berührt, bis eine Aktion erfolgt.
ZIEHEN Tippen Sie auf einen Menüpunkt
und ziehen Sie ihn, ohne den Finger
abzunehmen, zur Zielposition auf dem
Bildschirm.
WISCHEN Wischen Sie schnell mit dem Finger über
die Oberäche des Bildschirms, ohne
den Finger abzunehmen. Sie können
beispielsweise über einen Startbildschirm
nach links oder rechts wischen, um die
anderen Startbildschirme anzuzeigen.
ZWEIMAL
ANTIPPEN
Tippen Sie zweimal schnell nacheinander
auf eine Webseite, Karte oder einen
anderen Bildschirm, um die Inhalte zu
vergrößern. Tippen Sie beispielsweise
zweimal auf eine Webseite im Browser,
um zu vergrößern und tippen Sie erneut
zweimal zum Verkleinern.
ZUSAMMEN-
DRÜCKEN
In einigen Apps können Sie das Bild
vergrößern oder verkleinern, indem Sie
gleichzeitig zwei Finger auf den Bildschirm
aufsetzen und sie dann zusammendrücken
oder spreizen.
Allgemeine Informationen
7
Häufig verwendete Optionen in den Menüs
Nachstehende Befehle werden häug in den Manüs
verwendet:
ZURÜCK Anzeige des vorherigen Bildschirms.
Benutzen Sie die linke Auswahltaste,
um diese Funktion auszuführen.
HOME Verschiebt die aktuelle App in die Liste
kürzlich verwendeten Apps/Hintergrund
und zeigt den Startbildschirm an.
ZULETZT
VERWENDET
Anzeige der Symbole der Apps, die Sie
zuletzt verwendet haben. Zum Entfernen
von Apps aus dieser Liste wischen Sie
die App nach links oder rechts.
Allgemeine Informationen
8
Bitte lesen und verstehen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. Diese
Hinweise liefern Einzelheiten zur sicheren Verwendung des Telefons und dem Einhalten rechtlicher Anforderungen
bezüglich der Nutzung von Mobiltelefonen.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon im Flugzeug aus. Funktelefone können zu Störungen führen oder
Gefahren für das Flugzeug bedeuten. Im Flugzeug kann das Telefon im Flugmodus verwendet
werden.
Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen von mehr als 45 °C für das ECOM SMART-EX 201 aus.
Halten Sie sich an die Straßenverkehrsordnung. Telefonieren Sie nicht während der Fahrt; finden Sie
zunächst einen sicheren Haltepunkt. Verwenden Sie während der Fahrt eine Freisprecheinrichtung.
Verwenden Sie das Telefon nicht in unmittelbarer Nähe persönlicher Medizingeräte wie
Herzschrittmachern und Hörgeräten.
Verwenden Sie nur ein für das ECOM SMART-EX 201 zugelassenes Ladegerät, um Schäden am
Telefon zu vermeiden.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass ein entsprechend gekennzeichnetes
Produkt innerhalb der EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf, sondern am Ende seiner
Nutzungstauglichkeit an einer entsprechenden Sammelstelle abgegeben werden muss.
Sicherheitshinweise
9
Achten Sie darauf, dass Ihr Telefon nur von qualiziertem Personal installiert oder repariert wird.
Das ECOM SMART EX-201 ist wassergeschützt und kann für 30 Minuten bis zu 2 m untergetaucht
werden.
Achten Sie darauf, dass die Audiobuchse und der SIM-Kartenschacht korrekt geschlossen
sind. Damit vermeiden Sie, dass sich Wassertropfen auf den Anschlüssen bilden, wenn das
Telefon untergetaucht ist.
Wassertropfen können unter dem Bildschirm kondensieren, wenn das Telefon in Wasser mit
einer erheblich niedrigeren Temperatur eingetaucht wird. Das stellt keine Wasserundichtigkeit
dar. Die Tropfen verschwinden bei Zimmertemperatur wieder.
Das ECOM SMART-EX 201 ist staubgeschützt, robust und stoßfest. Es ist jedoch nicht absolute
staubdicht oder unzerbrechlich, wenn es einem übermäßigen Stoß ausgesetzt ist. Für beste
Ergebnisse und eine lange Lebensdauer schützen Sie Ihr ECOM SMART-EX 201 vor Salzwasser,
Staub und starken Stößen.
Sicherheitshinweise
10
SAR-Informationen
Das ECOM SMART-EX 201 ist gemäß der gesetzlichen
Anforderungen bezüglich Funkwellen zertifiziert.
Bei der Kommunikation über ein Funknetzwerk strahlt das
Mobiltelefon über die Funkfrequenzwellen geringe Pegel an
Funkenergie ab. Die spezische Absorptionsrate, oder SAR,
ist die Menge der HF-Energie, die während der Benutzung
des Telefons durch den Körper aufgenommen wird; sie wird
in Watt/Kilogramm (W/kg) ausgedrückt.
Regierungen weltweit haben umfassende internationale
Sicherheitsrichtlinien übernommen, die von
wissenschaftlichen Organisationen, beispielsweise ICNIRP
(Internationale Kommission für den nicht ionisierenden
Strahlenschutz) und IEEE (Institut der Elektro- und
Elektronikingenieure) entwickelt wurden. Diese aufgestellten
Richtlinien lassen bestimmte Pegel der Strahlenbelastung für
die Bevölkerung zu.
SAR-Tests werden nach standardisierten Methoden für
Telefone durchgeführt, die bei zertizierter Höchstleistung auf
allen Frequenzbändern übertragen.
SAR Data Information for residents in the United States
and Canada
Die von ICNIRP empfohlene Höchstgrenze beträgt
durchschnittlich 1,6 W/kg je ein (1) Gramm Gewebe.
Der höchste SAR-Wert für die ECOM Smart EX-201 Telefone
betrug während der Test bei Sonim:
Am Ohr 0,59 W/kg je 1 g.
Am Körper getragen 0,74 W/kg je 1 g, sofern das
Telefon mit nichtmetallischem Zubehör und dem Hörer
mindestens 1 cm vom Körper entfernt getragen wird
oder mit Original-Sonim-Zubehör für dieses Telefon.
SAR-Daten-Informationen für Bewohner in Ländern,
welche die SAR-Grenzwerte übernommen haben, die
durch die ICNIRP empfohlen werden, sind beispielsweise
die Europäische Union, Japan, Brasilien und Neuseeland.
Ein Mindestabstand von 1,5 cm muss zwischen dem Körper
und dem Gerät (einschließlich Antenne) eingehalten werden, um
den Bestimmungen zur HF-Belastung in Europa zu entsprechen.
Der von der ICNIRP empfohlene Grenzwert beträgt
durchschnittlich 2 W/kg in zehn (10) Gramm Gewebe.
Der höchste SAR-Wert für die Sonim XP Smart EX-201
Telefon betrug während der Test bei Sonim:
Am Ohr 0,657 W/kg je 10g.
Am Ohr 0,35 W/kg je 10g.
Hohe Temperaturen vermeiden
Der Verbleib des Geräts an heißen oder kalten Orten, wie
im geschlossenen Fahrzeug im Sommer oder Winter,
führt zur Verringerung der Kapazität und Lebensdauer der
Batterie. Für beste Ergebnisse verwenden Sie das ECOM
SMART-EX 201 zwischen 20 °C und +45 °C. Ein Gerät
mit heißer oder kalter Batterie funktioniert möglicherweise
vorübergehend nicht, selbst wenn die Batterie voll geladen
ist. Die Leistung der Batterie ist besonders bei Temperaturen
unterhalb des Gefrierpunktes eingeschränkt.
Entsorgung von Batterien
Verbrennen Sie Batterien nicht, sie können explodieren.
Batterien können ebenfalls explodieren, wenn sie beschädigt
sind. Entsorgen Sie Batterien entsprechend der örtlichen
Gesetzgebung. Entsorgen Sie Batterien nicht mit dem
Hausmüll. Zerlegen, öffnen oder schreddern Sie Batterien
nicht. Lassen Sie ausgelaufene Batteriesäure nicht mit der
Haut oder den Augen in Berührung kommen. Wenden Sie
sich im Zweifel unverzüglich an einen Arzt.
Sicherheitshinweise
11
Sicherheitshinweise
Persönliche Medizingeräte
Mobiltelefone können die Funktion von Herzschrittmachern
und anderen Implantaten beeinträchtigen. Bewahren Sie
das Mobiltelefon bitte nicht über dem Herzschrittmacher
auf, beispielsweise in Ihrer Brusttasche. Verwenden Sie das
Mobiltelefon am Ohr gegenüber dem Herzschrittmacher. Bei
einem Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon
und Herzschrittmacher ist das Störrisiko gering. Schalten Sie
Ihr Mobiltelefon unverzüglich aus, falls Sie vermuten dass
es zu einer Störung kommt. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihren Kardiologen. Bezüglich anderer
Medizingeräte wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. den
Gerätehersteller. Halten Sie sich an die Anweisungen zum
Ausschalten des Geräts oder deaktivieren Sie den Sender,
insbesondere In Krankenhäusern und Flugzeugen. An diesen
Orten verwendete Geräte können empndlich auf Funkwellen
reagieren, die vom Gerät ausgehen und den Betrieb negativ
beeinussen. Beachten Sie ebenfalls Anweisungen an
Tankstellen oder in Bereichen mit einer entzündlichen
Atmosphäre oder in unmittelbarer Nähe elektro-explosiver
Geräte.
Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder nicht mit Ihrem Mobiltelefon oder dem
Zubehör spielen. Bewahren Sie alles außerhalb des Zugriffs
von Kindern auf. Sie können sich selbst oder andere verletzen
oder das Mobiltelefon oder Zubehörteile beschädigen. Ihr
Mobiltelefon und sein Zubehör können abnehmbare Kleinteile
enthalten, die zu einer Erstickungsgefahr führen können.
Notrufe
Mobiltelefone verwenden Funksignale und eine Verbindung
kann nicht unter allen Umständen garantiert werden. Daher
sollten Sie sich keinesfalls ausschließlich auf ein Mobiltelefon
für Notfälle (z.B. medizinische Notfälle) verlassen. Notrufe
sind möglicherweise nicht überall, auf allen Mobilnetzwerken
oder wenn bestimmte Netzwerkdienste und/oder
Mobiltelefonfunktionen in Betrieb sind, möglich. Sprechen Sie
mit Ihrem Dienstanbieter.
12
Sicherheitshinweise zu Batterien
Hinweise zu Batterien
Das ECOM SMART EX-201 Telefon ist mit einem
integrierten Akku ausgestattet. Für Fragen zu der Batterie
wenden Sie sich bitte an den Sonim Kundendienst.
Verwenden Sie nur eine für das ECOM SMART EX-
201 zertizierte Batterie, die für dieses Telefonmodell
bestimmt ist.
Die Verwendung anderer Batterien kann zum Verfall
Ihrer Garantie für das Telefon und zu Schäden
führen.
Wir empfehlen, die Batterie vor extremen
Temperaturen und Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Batterie außerhalb des Zugriffs
von Kindern auf.
WARNUNG
Verwenden Sie NUR die USB-Datenkabel PC S201 mit
Ihrem ECOM SMART EX-201.
Batterie laden
Die mitgelieferte Batterie für Ihr Mobiltelefon ist nicht
voll geladen. Wir empfehlen, die Batterie für 4 Stunden
zu laden, bevor Sie das Mobiltelefon das erste Mal
benutzen.
Es besteht Explosionsgefahr während des
Ladezyklus, falls die Batterie durch eine
ungeeignete Batterie ersetzt wurde.
1 Ladegerät anschließen
Schließen Sie das Ladegerät an einer
Steckdose an.
2 Anschluss am Telefon
Die Ladebuchse bendet sich an der
Unterseite des Telefons unter der
schwarzen Abdeckung. Schließen Sie den
Ladestecker an der Ladebuchse an.
3 Lade-Animation/Symbol
Wird die Batterie im ausgeschalteten
Zustand geladen, so wird eine Lade-
Animation mit dem Prozentwert angezeigt.
Wird die Batterie im eingeschalteten
Zustand geladen, so wird die Lade-
Animation auf dem Startbildschirm
angezeigt. Nachdem die Batterie voll
geladen ist, bleibt die Lade-Animation
stehen und Sie können das Ladegerät
vom Telefon abtrennen.
WARNUNG
Laden Sie Ihr ECOM Smart EX-201 NICHT innerhalb
von Gefahrenbereichen und/oder mit anders, als mit
der mitgelieferten USB-Datenkabel „PC S201“.
Das Laden Ihres ECOM Smart EX-201 mit einem
fremden Kabel/Ladegerät und/oder innerhalb eines
Gefahrenbereichs setzt die eigensichere Natur des
13
Sicherheitshinweise zu Batterien
Geräts aufs Spiel.
Überprüfung und Optimierung des Batteriegebrauchs
Sie können den Batteriestatus überprüfen und ebenfalls
einige Apps zum Einsparen von Batteriestrom schließen.
Im Startbildschirm wählen Sie Einstellungen ( ) >
Gerät > Batterie ( ).
Die aktuelle Batteriekapazität (während des Ladezyklus
oder im Betrieb) wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Entlade-Graph oben auf dem Bildschirm zeigt die
Batteriekapazität über die Zeit seit dem letzten Laden des
Geräts an und wie lange die Batterieversorgung bereits
läuft.
Die Liste unten auf dem Bildschirm zeigt die
Aufschlüsselung des Batteriegebrauchs für individuelle
Apps und Dienste. Tippen Sie auf einen der aufgeführten
Punkte, um mehr Details anzuzeigen. Der Detailbildschirm
umfasst für einige Apps Schaltächen zum Ändern der
Einstellungen, die Einuss auf den Stromverbrauch haben
oder um die App zu stoppen.
Stoppen Sie einige der Apps oder Dienste,
so arbeitet Ihr Gerät möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Lebenserwartung der Batterie verlängern
Folgen Sie den nachstehenden Hinweisen, um die
Lebensdauer der Batterie Ihres Telefons zu verlängern.
Falls Sie kein WLAN, Bluetooth oder GPS
verwenden, so verwenden Sie die Einstellungen,
um diese Funktionen auszuschalten. Die GPS-
Einstellung nden Sie unter Einstellungen >
Persönlich > Standort.
Verschieben Sie Karten- oder Navigations-Apps in
den Hintergrund, wenn sie nicht benutzt werden.
Sie verwenden GPS (und verbrauchen damit mehr
Energie) nur, wenn sie laufen.
Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit auf Auto ein und
stellen Sie eine kürzere Abschaltung in den Stand-
by-Modus ein (1 Minute). Die Displayeinstellungen
nden Sie unter Einstellungen > Display.
Sind Sie auf Reisen und Sie haben keinen Zugang
zu einem mobilen Daten- oder WLAN-Netzwerk,
so schalten Sie in den Flugmodus um: Halten Sie
die Ein-/Austaste gedrückt, bis der Dialog für die
Telefoneinstellungen angezeigt wird. Dann tippen
Sie zur Aktivierung auf Flugmodus.
14
Erste Schritte
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des ECOM SMART-EX 201 Telefons
gehört:
ECOM SMART-EX 201 Telefon mit integriertem Akku
Stecker-Ladegerät
USB-Datenkabel (PC S201)
Mehrzweckwerkzeug
Gürtelclip
Dokumentation
Technische Daten Telefon
Merkmal Beschreibung
Abmessungen 137x72,1x20,8 mm
Gewicht 290 g
Kamera Frontkamera – 1 MP
(feststehende Brennweite)
Rückseitige Kamera – 8 MP
(Autofokus)
Speicher 16 GB ROM
1 GB RAM
Sensoren Beschleunigungsmesser
Annäherung
Umgebungslicht
E-Kompass
Merkmal Beschreibung
Netzwerk GSM 850/900/1800/1900MHz
UMTS Band
850/900/1900/2100MHz
LTE Band B1/ B3/ B7/ B8/ B20/
B38(TD-LTE) (EU)
or LTE Band B1/ B2/ B3/ B4/ B5/
B7/ B8/ B12/ B17 (US)
Drahtlos WLAN - 802.11 a/b/g/n/r mit Hotspot-
Funktion
Bluetooth - BT4.0/BLE
Konnektivität Ladegerät: 5 Pins wasserdicht,
magnetisch USB2.0
3,5 mm Kopfhörerbuchse
Akku 4800 mAh
Betriebssystem Android (4.4), Kitkat®
15
Erste Schritte
SIM-Karte
Die SIM-Karte verbindet Ihre Netzwerkdienste (wie
Rufnummer, Datendienste usw.) mit Ihem Telefon.
SIM-Karte
1. Drehen Sie Schraube A mit
einem Schraubendreher
heraus und nehmen Sie
die Abdeckung für die
Kopfhörerbuchse ab.
`
2. Drehen Sie Schraube B mit
einem Schraubendreher
heraus und nehmen Sie
die Abdeckung des SIM-
Kartenschachts ab.
3. Setzen Sie den Stift in
das kleine Loch ein und
drücken Sie. Der SIM-
Kartenschacht klappt
aus. Haken Sie mit dem
Stift oben in die Schlaufe
im SIM-Kartenschacht
und ziehen Sie den
Kartenschacht vollständig
heraus.
4. Legen Sie die SIM-Karte
in das Fach und legen Sie
das Fach in den Schlitz
drängen hinein, um
sicherzustellen, das Pinhole
ausgerichtet neben dem
Kopfhöreranschluss.
5. Setzen Sie die Abdeckung
und die Schraube zurück.
16
Das ECOM SMART-EX 201 Telefon
Ihr ECOM SMART-EX 201
Lautsprecher
Bildschirm
Tastensperre/Einschalttaste
Ladeanschluss/USB-Port
Mikrofon
Kopfhörerbuchse
SIM-Kartenschacht
Hörmuschel
PTT
Kamera
Zurück
Lautstärke erhöhen
Home
Näherungssensor
Frontkamera
Lautstärke verringern
Benachrichtigungs-LED
Zuletzt verwendet
Zweimaliges Antippen startet die
Menüeinstellungen der Apps.
Sonim Protect (®) Alarm
Diese Taste ist aktiviert, wenn
der Dienst verfügbar ist.
17
Ihr ECOM SMART-EX 201
Telefon einschalten
Halten Sie Ein/Tastensperre für 2 Sekunden zum
EINSCHALTEN des Telefons gedrückt.
Ist das Telefon eingeschaltet, so versucht es, sich mit dem
Netzwerk zu verbinden. Nach erfolgreicher Verbindung wird
der Name des Dienstanbieters im Benachrichtigungsfeld
angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass eine gültige
SIM-Karte im Telefon eingesteckt ist.
Telefon einstellen
Anleitungen zu den Tasten, dem Ladegerät, der Batterie und
anderer Hardwarefunktionen Ihres Telefons nden
Sie in der gedruckten Kurzanleitungfür Ihr Telefon.
Beim ersten Einschalten des Telefons wird der
Begrüßungsbildschirm angezeigt.
Zur Auswahl der Sprache tippen Sie auf das Menü.
Eine Reihe von Bildschirmen führt Sie durch die Einrichtung.
Haben Sie bereits ein Gmail-Konto, so verwenden Sie Ihre
Gmail-Adresse und das Passwort, anderenfalls erstellen Sie
bitte ein Gmail-Konto.
Sie können einige Schritte der Einrichtung, beispielsweise die
WLAN-Konguration, während der Einrichtung überspringen.
Google +™ Konto wird benötigt
Ihr Google-Konto ermöglicht den Zugriff auf Ihre
persönlichen Informationen von jedem Computer oder
Mobilgerät:
Wenn Sie sich bei Ihrem Telefon mit Ihrem Google-
Konto anmelden, so werden alle Kontakte, die Sie in der
Menschen-App mit dem Konto verbinden, automatisch
gesichert. Damit können Sie stets über Ihr Gmail-Konto
von jedem Computer aus darauf zugreifen. Die Kontakte
gehen auch nicht verloren.
Synchronisieren und sichern Sie Ihre E-Mails,
Multimedia-Dateien, Kontaktdetails und Ereignisse,
die auf Ihrem Telefon erstellt wurden, mit Ihrem
Google-Konto. Sie können die heruntergeladenen und
gesicherten Informationen auf jedem anderen Computer
oder Mobilgerät nutzen, wenn Sie sich mit dem gleichen
Google-Konto von dem Gerät aus anmelden.
Schützen Sie Ihre persönlichen Informationen, da
Google-Konten sicher, erreichbar und Passwort-
geschützt sind.
Antippen und Eingeben
ECOM SMART-EX 201 ist ein Touch-Telefon. Mit den
Fingern bearbeiten Sie Symbole, Schaltächen, Menüs und
andere Elemente auf dem Touchscreen. Zur Auswahl oder
Aktivierung einer Funktion oder App tippen
Sie darauf.
Weitere gängige Touch-Gesten sind:
Antippen und berührt halten: Tippen Sie auf einen
Menüpunkt auf dem Bildschirm und halten Sie ihn mit
dem Finger berührt, bis eine Aktion erfolgt.
Ziehen: Tippen Sie auf einen Menüpunkt und ziehen
Sie ihn, ohne den Finger abzunehmen, zur Zielposition
auf dem Bildschirm. Sie können beispielsweise
Verknüpfungen auf den Startbildschirm Ihres ECOM
SMART-EX 201 ziehen.
Wischen: Wischen Sie schnell mit dem Finger über
die Oberäche des Bildschirms, ohne den Finger
abzunehmen (damit Sie nicht stattdessen etwas ziehen).
Sie können beispielsweise über einen Startbildschirm
nach links oder rechts wischen, um die anderen
Startbildschirme anzuzeigen.
18
Ihr Sonim XP7
Zweimal antippen: Tippen Sie zweimal schnell
nacheinander auf eine Webseite, Karte oder einen
anderen Bildschirm, um die Inhalte zu vergrößern.
Tippen Sie beispielsweise zweimal auf eine Webseite
im Browser, um zu vergrößern und tippen Sie erneut
zweimal zum Verkleinern.
Startbildschirm
Nach der Einrichtung des Telefons wird der Startbildschirm
angezeigt. Der Startbildschirm ist der Startpunkt zum Zugriff
auf alle Funktionen des Geräts. Der Startbildschirm kann aus
mehreren Bildschirmen bestehen. Wischen Sie über einen
Startbildschirm, um die anderen Startbildschirme anzuzeigen.
1. Mitteilung/
Benachrichtigungen
2. Anzeige Dienst und
Signalstärke
3. Batterie-
Ladeanzeige und
Uhrzeit
4. Startbildschirm
5. Apps oder Menü
Beschreibung der Tasten
Taste Beschreibung
Zurück -
Anzeige des jeweils vorherigen Bildschirms,
bis der Startbildschirm erreicht wird. Sobald
der Startbildschirm angezeigt wird, ist das
Drücken der Taste ohne Funktion.
Home -
Auf eine App drücken: Anzeige des
Startbildschirms.
Gedrückt halten: Google Now
Zuletzt verwendet -
Anzeige der Symbole der Apps, die Sie
zuletzt verwendet haben. Zum Entfernen von
Apps aus dieser Liste wischen Sie die App
nach links oder rechts.
Tippen Sie zweimal auf Zuletzt verwendet,
um die Menüeinstellungen der Apps
aufzurufen.
Das App-Menü bendet sich über den Tasten auf dem
Startbildschirm. Die App-Symbole, die Sie in der Ablage
behalten, bleiben auf jeder Seite des Startbildschirms
sichtbar.
Das Symbol Alle Apps ( ) bendet sich immer in der
Mitte der Favoritenablage. Tippen Sie darauf, um alle Apps
und Widgets anzuzeigen.
Der Benachrichtigungsbereich in der Statusleiste
oben im Bildschirm liefert Details zu verschiedenen
Benachrichtigungen wie Anruf in Abwesenheit, neue
Mitteilungen, Alarme, Ereignisse und Software-Updates.
Ihr ECOM SMART-EX 201
5
4
1 2
3
19
Ihr ECOM SMART-EX 201
Zur Anzeige der Benachrichtigungen wischen Sie mit
dem Finger oben vom Bildschirm nach unten.
Die Systemsymbole ( ) auf der rechten Seite
zeigen den aktuellen Gerätestatus wie Drahtlos- und
Netzwerkverbindungsstärke, Batteriekapazität und die
Uhrzeit an.
Die Google Suchleiste bendet sich direkt unter der Statusleiste
und ermöglicht die Suche im Telefon oder im Internet. Tippen Sie
auf die Google Suchleiste, um Ihre Suchbegriffe einzugeben
oder um eine Spracheingabe zu machen.
Sie können Verknüpfungen für Apps erstellen und Widgets
auf Ihrem Startbildschirm hinzufügen.
App-Symbol auf Startbildschirm hinzufügen
1. Tippen Sie im Startbildschirm auf das Symbol Alle
Apps ( ).
2. Wischen Sie nach links oder rechts, um die App
zu nden, für die Sie eine Verknüpfung auf dem
Startbildschirm wünschen.
3. Tippen und halten Sie das App-Symbol und ziehen Sie
es zum Startbildschirm.
4. Zum Öffnen einer App tippen Sie auf die Verknüpfung
im Startbildschirm.
5. Zur Anzeige anderer Startbildschirme wischen Sie mit
dem Finger nach links oder rechts.
Ordner im Startbildschirm erstellen
Ordner helfen dabei, die Symbole zu organisieren. Zum
Erstellen von Ordnern gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen und halten Sie ein Symbol im Startbildschirm
oder einer App.
2. Ziehen Sie das Symbol auf ein anderes Symbol, das
sich im gleichen Ordner benden soll.
3. Tippen Sie auf den Ordner. Beide Symbole werden in
einem unbenannten Ordner zusammengefasst.
4. Tippen Sie auf das Namensfeld und geben Sie einen
Namen ein.
Symbol/Ordner vom Startbildschirm entfernen
1. Tippen und halten Sie das App-Symbol berührt und
ziehen Sie es an die neue Stelle.
2. Zum Verschieben zu einem anderen Startbildschirm
ziehen Sie es über den Rand des Bildschirms.
Entfernen eines Symbols/Ordners vom Startbildschirm
1. Tippen und halten Sie das App-Symbol berührt. A
( ) wird oben im Startbildschirm angezeigt.
2. Ziehen Sie das Symbol herüber und legen Sie es auf
dem ( ) Text ab, bis es rot wird.
3. Lassen Sie das Symbol fallen und es wird vom
Startbildschirm gelöscht.
Das Löschen einer heruntergeladenen App im
Startbildschirm löscht die App nicht.
Hierzu müssen Sie zu Einstellungen > Apps >
ALLE navigieren, eine bestimmte App wählen
und deinstallieren.
Anzeigen im Startbildschirm
Die oben auf dem Bildschirm angezeigten Symbole liefern
Informationen zum Status des Geräts. Die Einzelheiten
wie Uhrzeit, Batterie-Ladestatus und Datendienste sowie
Datendienst und WLAN-Verbindung und Netzwerkstatus
werden angezeigt, wenn das Telefon im Stand-by-Modus
ist. Andere Anzeigen wie Bluetooth-Verbindungsstatus,
Flugmodus, Alarm und Anrufweiterleitung werden angezeigt,
wenn die Funktion aktiviert ist.
20
Ihr ECOM SMART-EX 201
Symbol Beschreibung
Batteriekapazitätsanzeige
Batterie-Ladezyklus läuft
Kein Signal
Signalstärke
Keine SIM-Karte
Roaming
LTE-Netzwerk verbunden
HSPA- oder UMTS-Netzwerk verbunden
EDGE-Netzwerk verbunden
GPRS-Netzwerk verbunden
Symbol Beschreibung
WLAN verbunden
Bluetooth aktiviert
Anruf läuft
Anruf in Abwesenheit
Neue SMS oder MMS
Alarm aktiviert
Neue E-Mail
UKW-Radio
Stille Rufannahme aktiviert
Vibrationsmodus aktiviert
21
Ihr ECOM SMART-EX 201
Symbol Beschreibung
Flugmodus aktiviert
Beachtung von Fehler-/ Informations-
Benachrichtigung erforderlich
Synchronisiert mit zugehörigem Konto
wie Google
Screenshot aufgenommen
Musikwiedergabe
Gerätespeicherkapazität geht zu Ende
Telefonfunktionen ohne SIM-Karte
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung, ohne dass eine
SIM-Karte im Telefon eingesetzt sein muss.
Notruf auslösen.
Alle Einstellungen anzeigen und ändern, außer einigen
wenigen Einstellungen bezüglich Datenaufkommen und
Mobilnetzwerk.
Dateien über Bluetooth aktivieren und freigeben.
Das Internet und alle synchronisierten Konten über
WLAN-Verbindung aktivieren und darauf zugreifen.
Zugriff auf Telefonbuch, Dateien und Apps.
Proleinstellungen anzeigen und modizieren.
Bildschirmsperre einstellen und verwenden
Sie müssen Ihr Telefon abschließen, um es vor unbefugtem
Zugriff zu schützen.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf Sicherheit
( ) unter Persönlich.
3. Tippen Sie auf Bildschirmsperre und wählen Sie eine
der folgenden Optionen zur Konguration des Telefons:
Keine: Deaktiviert die Telefonsperre.
Muster: Geben Sie bei Aktivierung Ihr eigenes
Muster ein. Ein gesperrtes Telefon entsperren Sie
mit dem Muster.
Wischen: Ein gesperrtes Telefon entsperren Sie
mit Wischen nach rechts oder links.
PIN: Bei Aktivierung geben Sie Ihren PIN-Code
ein. Ein gesperrtes Telefon entsperren Sie mit dem
PIN-Code.
Passwort: Bei Aktivierung geben Sie Ihr Passwort
ein. Ein gesperrtes Telefon entsperren Sie mit dem
Passwort.
Gesichtserkennung: Gesichtserkennung ist eine
der verfügbaren Sperrungen. Nach der Einrichtung
entsperren Sie das Gerät dadurch, dass Sie es
ansehen. Das ist eine bequeme Art der Nutzung.
Ist das Telefon gesperrt, so können Sie eingehende Anrufe
beantworten, ohne das Telefon zu entsperren. Tippen Sie auf
das weiße Telefonsymbol und wischen Sie über eines dieser
Symbole:
22
Symbol Beschreibung
Anruf beantworten.
Anruf beenden.
Anruf beenden und mit einer Standard-
SMS aus einer Liste von Antwort-SMS
reagieren.
Hintergrundbild ändern
Sie können ein Bild oder Foto, das im Telefon gespeichert ist,
als Hintergrundbild für den Startbildschirm einstellen. Zum
Ändern des Hintergrundbildes gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen und halten Sie den Startbildschirm berührt.
Wählen Sie die Option Hintergrundbilder.
2. Treffen Sie die Wahl aus einer der folgenden
Hintergrundbildsammlungen:
Galerie: Umfasst mit der Kamera aufgenommene
Fotos, Screenshots und heruntergeladene Fotos.
Fotos: Umfasst Fotos, die im Google-Konto, wie
dem Picasa Internetalbum gespeichert sind.
Hintergrundbilder: Umfasst Bilder, die gebündelt
mit dem Telefon geliefert wurden.
Screenshot aufnehmen
Sie können einen Screenshot des aktuellen Bildschirms
aufnehmen und ihn in der Galerie Ihres Telefons speichern.
Zur Aufnahme eines Screenshots gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Bildschirm, den Sie aufnehmen
möchten.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Einschalttaste und
Lautstärke verringern. Der Screenshot wird
aufgenommen und in der Galerie gespeichert.
3. Das Symbol einer Screenshot-Aufnahme ( )
wird ebenfalls in der Statusleiste im Startbildschirm
angezeigt.
Der Screenshot wird automatisch in der Galerie gespeichert.
Spracheingabe für Texteingaben
Sie können über die Spracheingabe gesprochene Texte
eingeben. Diese Funktion verwendet die Spracherkennung
von Google. Hierzu muss eine Datenverbindung auf einem
Mobil- oder WLAN-Netzwerk bestehen.
Ihr ECOM SMART-EX 201
23
Uhrzeit und Datum einstellen
Sie können Uhrzeit und Datum auf Ihrem Telefon einstellen und
anzeigen. Sie können ebenfalls das Anzeigeformat wählen.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf Datum &
Uhrzeit ( ) unter System.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen zur
Konguration von Datum & Uhrzeit:
Zur Synchronisation von Datum und Uhrzeit mit
der Netzwerkzeit aktivieren Sie Automatisches
Datum & Uhrzeit.
Zur Synchronisation der Zeitzone mit der
Netzwerkzeit aktivieren Sie Automatische
Zeitzone.
Zur manuellen Einstellung des Datums
(Automatisches Datum & Uhrzeit muss deaktiviert
sein) tippen Sie auf Datum einstellen. Scrollen
und wählen Sie den Tag, den Monat und das Jahr.
Tippen Sie auf Erledigt.
Zur manuellen Einstellung der Uhrzeit
(Automatisches Datum & Uhrzeit muss deaktiviert
sein) tippen Sie auf Zeit einstellen. Scrollen und
wählen Sie die Stunde und die Minuten. Tippen
Sie auf Erledigt.
Zum Einstellen der Zeitzone, (Automatische
Zeitzone muss deaktiviert sein) tippen Sie auf
Zeitzone wählen. Scrollen und wählen Sie Ihre
Zeitzone.
Zum Einstellen der Uhr auf das 24-Stundenformat
aktivieren Sie 24-Stundenformat verwenden.
Zum Einstellen Ihres bevorzugten Datumformats
tippen Sie auf Datumformat wählen. Die
unterstützten Datumformate sind regional
unterschiedlich (das von Ihrem Land oder Ihrer
Region unterstützte Standardformat, MM TT JJJ,
TT MM JJJJ, JJJJ MM TT mit / als Trennung).
Handschuhmodus verwenden
Das ECOM SMART-EX 201 Telefon ist mit einem
Handschuh-geeigneten Touchscreen ausgestattet. Um den
Handschuhmodus verwenden zu können, muss er auf dem
Gerät aktiviert werden.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf Barrierefreiheit
( ) unter
System
.
3. Navigieren Sie zu Handschuhmodus und haken Sie
das Kästchen ab.
Der Handschuhmodus wird aktiviert und Sie können
den Touchscreen mit Handschuhen bedienen.
Spracheinstellungen
Sie können die Menüsprache des Telefons auf jede der
Sprachen einstellen, die in der Sprachenliste aufgeführt sind.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf Sprache &
Eingabe ( ) unter Persönlich.
3. Navigieren Sie zu Sprache und wählen Sie eine
Sprache in der Liste.
Alle Menüpunkte und Rückmeldungen werden in der
eingestellten Sprache angezeigt.
Die folgenden Sprachen können gewählt werden:
Deutsch
Telefoneinstellungen verwalten
24
Telefoneinstellungen verwalten
Französisch
Chinesisch
Finnisch
Ungarisch
Schwedisch
Tschechisch
Dänisch
Russisch
Alle Menüpunkte und Rückmeldungen werden in der
eingestellten Sprache angezeigt.
Rechtschreibprüfung
Aktivieren Sie die Rechtschreibprüfung, um Eingabefehler in
Ihrer E-Mail oder SMS zu überprüfen und zu korrigieren.
Persönliches Wörterbuch
Sieh können Ihrem persönlichen Wörterbuch Ihre eigenen
Wörter hinzufügen, die Ihr Gerät speichert.
Zum Hinzufügen eines Wortes oder einer Phrase,
einschließlich einer optionalen Verknüpfung, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Tippen Sie auf Sprache & Eingabe unter Persönlich.
2. Tippen Sie auf Persönliches Wörterbuch und dann auf
das Symbol Hinzufügen ( ).
3. Fügen Sie das gewünschte Wort und die entsprechende
(optionale) Verknüpfung hinzu.
Tastatur und Eingabemethode einstellen
Die standardmäßige Tastatur-Eingabesprache ist auf
Englisch(US) – Google-Tastatur eingestellt.
Spracheinstellungen
Die Speech-Engine ist auf Text-zu-Sprache eingestellt.
Zum Ändern der Google Text-zu-Sprache Engine
Einstellungen und Installation neuer Sprachpakete
tippen Sie auf das Symbol Einstellungen ( ) im
Text-zu-Sprache Ausgabemenü neben der Engine
(Google Text-zu-Sprache).
Tippen Sie auf Sprechgeschwindigkeit, um die
Geschwindigkeit einzustellen, mit welcher der Text
gesprochen werden soll.
Tippen Sie auf Beispiel anhören, um die eingestellte
Sprechgeschwindigkeit zu überprüfen.
Tippen Sie auf Standardsprache Status, um die für die
Sprachausgabe eingestellte Sprache anzuzeigen.
Wählen Sie Sprache & Eingabe > Text-zu-Sprache-
Ausgabe> > Google Text-zu-Sprache-Einstellungen
( ) > Sprache, um die Sprache für die Sprachsuche
zu ändern. Sie können mit Sprachbefehlen in Ihrer
Sprache auf Google suchen, Mitteilungen senden oder
navigieren.
Maus/Trackpad
Zeigergeschwindigkeit verringern oder erhöhen
Displayeinstellungen
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Sie können die Displayeinstellungen aufrufen und
modizieren. Wählen Sie Einstellungen > Display.
25
3. Stellen Sie eine der folgenden Optionen zur
Konguration des Displays Ihres Telefons ein:
Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit des Telefondisplays
ein. Wir empfehlen Einstellung auf Auto, damit sich
die Displayhelligkeit automatisch gemäß der Helligkeit
der Umgebung einstellt. Dies optimiert ebenfalls die
Leistungsaufnahme von der Batterie.
4. Treffen Sie die Wahl aus einer der folgenden
Hintergrundbildsammlungen:
Galerie : Umfasst die mit der Kamera
aufgenommenen Fotos, Screenshots und
heruntergeladene Fotos.
Fotos: Umfasst die mit der Kamera
aufgenommenen Fotos, heruntergeladene Fotos
und die mit dem Google-Konto synchronisierten
Fotos.
Hintergrundbilder: Umfasst Bilder, die gebündelt
mit dem Telefon geliefert wurden.
Automatische Bildschirmdrehung: Ermöglicht die
automatische Drehung des Bildschirms.
Abschaltung: Stellen Sie die Abschaltzeit ein,
womit sich die Hintergrundbeleuchtung nach einer
festgelegten Dauer der Inaktivität des Telefons
ausschaltet. Mit dieser Einstellung optimieren Sie
ebenfalls die Leistungsaufnahme von der Batterie.
Bildschirmschoner: Aktivieren Sie diese Option
während des Andockens, Ladens oder nach einer
festgelegten Zeit der Inaktivität des Telefons.
Sie können den Bildschirmschoner auf eine der
folgenden Optionen einstellen.
Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen ( ) neben
der jeweiligen Option, um den Bildschirmschoner
anzupassen.
Uhr: Anzeige der Systemuhrzeit.
Farben: Anzeige der sieben Farben des
Spektrums mit verschiedenen Übergangseffekten.
Bilderrahmen: Anzeige der Fotos in der Galerie
und Screenshots als Vollbild.
Fototabelle: Anzeige der Fotos in der Galerie und
Screenshots als gemischte Bilder.
Google Fotos: Anzeige der Fotocollage des
Google + Kontos.
Schriftgröße: Stellen Sie die Schriftgröße des auf dem
Bildschirm angezeigten Textes ein.
Startbildschirm wecken: Wenn das Telefondisplay
abgeschaltet ist, aktivieren Sie es mit der Home-Taste.
Die grüne LED oben auf dem Bildschirm blinkt
beim Empfang von Benachrichtigungen.
PC-Anschluss über USB-Port
Ist das Telefon mit einem Computer über USB-Datenkabel
PC S201 als Mediengerät verbunden, so erschient eine
Meldung in der Benachrichtigungsleiste. Ziehen Sie die
Benachrichtigungsleiste nach unten und tippen Sie auf
die Option Verbunden als Mediengerät, damit werden die
folgenden beiden Optionen angezeigt:
Mediengerät (MTP): Wählen Sie diese Option, um Ihr
Telefon zur Übertragung von Mediendateien in Windows
oder Android-Dateien auf MAC. Die Audiodateien
können mit dem Windows Media Player übertragen
oder synchronisiert werden.
Kamera (PTP): Ermöglicht die Übertragung von Fotos
mit der Kamera-Software sowie anderer Dateien, die
MTP nicht unterstützten.
Telefoneinstellungen verwalten
26
Telefoneinstellungen verwalten
USB-Verbindung:
Zur Durchführung der USB-Verbindung gehen Sie wie folgt
vor:
Wählen Sie Einstellungen > Mehr > Verbindung & Mobiler
Hotspot > USB-Verbindung aktivieren.
Aktivieren Sie das mobile Daten- oder verbinden Sie sich mit
dem WLAN-Netzwerk.
Ist das Telefon mit einem Computer über USB-
Datenkabel PC S201 Kabel im Mediengerätmodus
(MTP) verbunden, so wird der Speicher des Telefons
im Computer als Laufwerk angezeigt.
Ist das Telefon mit einem Computer als Mediengerät
verbunden, so haben Sie Zugriff auf den Datei-
Explorer im Telefon.
Details zum Gerät anzeigen
Zum Anzeigen der Gerätedetails wie System-
Aktualisierungsstatus, Modellnummer, Android-Version,
Kernel und Basisband-Versionen.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf Über das
Telefon ( ) unter System.
Von Apps verwendete Speicherkapazität verwalten
Der Apps-Bildschirm ermöglicht die Optimierung der
Speichernutzung für alle Apps. Zur Anzeige dieser
Einstellungen gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf Apps unter
Geräteeinstellungen. Die folgenden Registerkarten
werden angezeigt.
Heruntergeladen: Anzeige der heruntergeladenen
Apps vom Google Play Store oder anderen
Quellen.
Läuft: Anzeige aller Apps, Prozesse und Dienste,
die derzeit laufen oder die gecachte Prozesse
haben und wie viel RAM durch jede App genutzt
wird. Der Graph unten auf der Registerkarte Läuft
zeigt die Gesamtnutzung der RAM-Kapazität
und die verbleibende RAM-Kapazität. Tippen
Sie auf GECACHTE PROZESSE ANZEIGEN
oder LAUFENDE DIENSTE ANZEIGEN, um
umzuschalten.
Alle: Anzeige aller Apps, die gebündelt mit Android
und vom Google Play Store oder anderen Quellen
heruntergeladen wurden.
Optimierung der Speichernutzung
Sie können den Speicher Ihres Telefons folgendermaßen
optimieren.
Deinstallieren Sie Apps, die nicht mehr benötigt werden.
Löschen Sie ungewollte Dateien, die heruntergeladen
oder erstellt wurden.
Übertragen Sie Dateien, die später benötigt werden, auf
Ihren Computer.
Löschen Sie Ofine-Inhalte auf Google Play
und streamen Sie diese über ein WLAN- oder
Mobilnetzwerk.
27
Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen verwalten
Mit WLAN-Netzwerk verbinden
WLAN ist eine Drahtlosnetzwerktechnologie, die Internetzugang
in einer Entfernung von bis zu ca. 30 m bietet, abhängig vom
WLAN-Router und der Umgebung.
Sie haben Zugang zum Internet, wenn Sie Ihr ECOM SMART-
EX 201 IS mit einem WLAN-Netzwerk verbinden. Zum
Verbinden Ihres Telefons mit einem WLAN-Netzwerk gehen
Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Aktivieren Sie WLAN unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf WLAN. Eine Liste mit WLAN-Routern
innerhalb der Reichweite des Telefons wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf Ihr bevorzugtes Netzwerk. Geben Sie
das Passwort ein (falls es sich um ein gesichertes
Netzwerk handelt) und dann auf Verbinden. Zur
Überprüfung des Passworts vor der Verbindung
aktivieren Sie Passwort amzeigen.
Wir empfehlen, Ihren WLAN-Router zu sichern und
sich auch mit Ihrem Telefon mit einem sicheren
Netzwerk zu verbinden.
Neues Netzwerk hinzufügen
Zum Hinzufügen eines neuen WLAN-Netzwerks gehen Sie
wie folgt vor:
1. In den WLAN-Einstellungen tippen Sie auf Netzwerk
hinzufügen ( ).
2. Geben Sie folgende Details ein:
Netzwerk SSID: Drahtlosnetzwerk ID.
Sicherheit: Stellen Sie den Sicherheitstyp auf
Keine, WEP, WPA/WPA2 PSK oder 802.1x EAP ein.
3. Aktivieren Sie Erweiterte Optionen anzeigen zum
Einstellen der Proxy-Details und IP-Einstellungen.
Netzwerk bearbeiten
1. Tippen und halten Sie das verbundene Netzwerk berührt.
2. Wählen Sie Netzwerk ändern. Die
Netzwerkeinstellungen wie Verbindungsstatus,
Signalstärke, Verbindungsgeschwindigkeit,
Sicherheitstyp, IP-Adresse und Passwort werden
angezeigt.
3. Tippen Sie auf Speichern, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Netzwerk vergessen
1. Tippen und halten Sie das verbundene Netzwerk berührt.
Das Gerät wird vom gewählten Netzwerk getrennt.
WPS für Ihren Router aktivieren
Zum Einrichten eines sicheren WLAN-Netzwerks gehen Sie
wie folgt vor:
Tippen Sie auf WPS-Taste ( ) in den WLAN-
Netzwerkeinstellungen und drücken Sie die WPS-Taste auf
Ihrem Router, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Verbindung mit Bluetooth-Geräten
Bluetooth ist eine Funk-Kommunikationstechnologie mit
kurzer Reichweite, die zur Kommunikation zwischen Geräten
über eine Entfernung bis zu etwa 8 m verwendet wird.
28
Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen verwalten
Folgende Aufgaben können mit gekoppelten Bluetooth-
Geräten ausgeführt werden:
Übertragen von Mediendateien und Kontakten zwischen
Mobilgeräten, die über Bluetooth verbunden sind.
Internetzugang durch ein Bluetooth-Gerät.
Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern zur Wiedergabe
von Mediendateien.
Bluetooth-Gerät koppeln
Zur Aktivierung von Bluetooth und Kopplung Ihres ECOM
SMART-EX 201 Telefons mit anderen Bluetooth-Geräte gehen
Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Bildschirm Alle Apps tippen
Sie auf Einstellungen ( ).
2. Aktivieren Sie Bluetooth unter Drahtlos & Netzwerk
Vergewissern Sie sich, dass Smart-Ex-201 auf allen in
der Nähe bendlichen Bluetooth-Geräten sichtbar ist.
3. Tippen Sie auf Bluetooth, um andere Bluetooth-fähige
Geräte zu suchen und hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf Suche nach Geräten. Eine Liste
verfügbarer Bluetooth-Geräte wird angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auch in den
anderen Geräten aktiviert ist.
5. Tippen Sie auf das gewünschte Gerät.
6. Bestätigen Sie das Passwort in dem anderen Gerät und
tippen Sie auf Koppeln in Ihrem Telefon.
Das Gerät wird in der Liste Gekoppelte Geräte
angezeigt.
Einstellungen gekoppelter Bluetooth-Geräte bearbeiten
1. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen ( ) neben
dem gewünschten gekoppelten Bluetooth-Gerät.
2. Tippen Sie auf Umbenennen, um das angezeigte Gerät
umzubenennen.
3. Tippen Sie auf Kopplung trennen, um das Gerät von
Ihrer Liste gekoppelter Geräte zu entfernen.
4. Aktivieren Sie Telefon-Audio, um das Bluetooth-Gerät
mit dem Telefon zu verbinden.
5. Aktivieren Sie Medien-Audio, um das Bluetooth-Gerät
zur Wiedergabe von Mediendateien zu verbinden.
Diese Option wird nur angezeigt, wenn ein
Bluetooth-Headset/Fahrzeug-Kit verbunden
ist.
6. Aktivieren Sie Internetzugang, um das gekoppelte
Bluetooth-Gerät zum Zugang zum Internet zu
verwenden.
Datenaufkommen optimieren
Datenaufkommen bezieht sich auf die Menge der von Ihrem
Telefon während einer Internetsitzung verwendeten Daten.
Die Abrechnung von Datenaufkommen hängt von Ihrem
Abonnement beim Dienstanbieter ab.
Zur Überwachung Ihres Datenaufkommens nehmen Sie die
Einstellungen für das Datenaufkommen vor.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Datenaufkommen unter Drahtlos &
Netzwerke.
3. Aktivieren Sie Mobile Daten zum Internetzugang über
Ihr Mobilnetzwerk.
4. Aktivieren Sie Mobile Daten einstellen zur Begrenzung
Ihres Datenaufkommens und zum Einstellen einer
Warnung, bevor Sie den eingestellten Grenzwert
erreichen.
29
Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen verwalten
5. Ziehen Sie den roten Balken zum Einstellen des
Grenzwerts für das Datenaufkommen.
Der mobile Datenzugriff wird automatisch unterbrochen,
wenn Sie diesen Grenzwert erreichen. Sie haben
keinen Zugang zum Internet und verbundene
Funktionen des Telefons arbeiten nicht. Sie erhalten
eine Benachrichtigung, sobald Sie den eingestellten
Grenzwert für das Datenaufkommen erreichen.
6. Ziehen Sie den gelben Balken zum Einstellen der
Warnung für das Datenaufkommen, sodass Sie eine
Warnmeldung erhalten, bevor Sie den eingestellten
Grenzwert für das Datenaufkommen erreichen.
Flugmodus aktivieren
Ist Ihr Telefon auf Flugmodus eingestellt, so haben Sie keine
Netzwerkverbindung oder Mobildatenverbindung. Ihnen
stehen jedoch die Kamera, Mediendateien und andere
Funktionen zur Verfügung, die keine Mobildatenverbindung
erfordern.
Zur Aktivierung des Flugmodus gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Aktivieren Sie Flugmodus.
Standard SMS-App und NFC
Zur Aktivierung der standardmäßigen SMS-App als
Messaging gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf Standard SMS-App.
4. Wählen Sie Messaging ( ) als Standard SMS-App.
Zur Aktivierung von NFC gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Bildschirm Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Aktivieren Sie NFC, um einen Datenaustausch zu
ermöglichen, wenn Sie mit dem Telefon ein anderes
Gerät berühren.
Verbindung & Mobiler Hotspot einstellen
Mit Verbindung & Mobiler Hotspot können Sie die
Internetverbindung Ihres Geräts mit einem Computer oder mit
anderen Gerät freigeben.
Die USB-Verbindungsoption kann nur durch
Anschluss der USB-Datenkabel PC S201 am PC
aktiviert werden.
Zur Aktivierung der USB-Verbindung gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf Verbindung & Mobiler Hotspot.
4. Aktivieren Sie USB-Verbindung.
WLAN-Hotspot einstellen
Beim Einstellen Ihres Telefons als WLAN-Hotspot können Sie
andere Geräte über WLAN mit Ihrem Telefon verbinden und
haben dann Zugang zum Internet.
1. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
2. Tippen Sie auf Verbindung & Mobiler Hotspot.
30
Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen verwalten
3. Tippen Sie auf WLAN-Hotspot einstellen.
4. Geben Sie die Netzwerk SSID, Sicherheitsdetails und
das Passwort ein und tippen Sie auf Speichern.
WLAN-Hotspot aktivieren
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf Verbindung & Mobiler Hotspot.
4. Aktivieren SieMobiler WLAN-Hotspot.
Bluetooth-Verbindung aktivieren
Bei Aktivierung von Bluetooth-Verbindung können Sie die
Internetverbindung Ihres Telefons für andere gekoppelte
Bluetooth-Geräte freigeben.
1. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
2. Tippen Sie auf Verbindung & Mobiler Hotspot.
3. Aktivieren Sie Bluetooth-Verbindung.
VPN-Verbindung einstellen
Mit einer virtuellen privaten Netzwerkverbindung (VPN) haben
Sie Zugang zu Websites und anderen Ressourcen innerhalb
eines gesicherten lokalen Netzwerks, selbst wenn Sie sich
außerhalb dieses Netzwerks benden.
Zum Einstellen einer VPN-Verbindung gehen Sie wie folgt
vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf VPN.
Vergewissern Sie sich, dass der PIN-Code oder das
Passwort für die Bildschirmsperre eingestellt ist.
4. Tippen Sie auf das Symbol Netzwerk hinzufügen ( ).
Das Bearbeitungsmenü VPN-Prol wird angezeigt.
5. Geben Sie folgende Details ein:
Name: Name der VPN-Verbindung.
Typ: Wählen Sie den Verbindungstyp.
Server-Adresse: Adresse des sicheren Servers für
die Verbindung.
PPP-Verschlüsselung: Aktivierung zur
Durchführung einer sicheren Punkt-zu-Punkt-
Verschlüsselung zwischen Ihrem Gerät und dem
VPN-Server.
Wählen Sie Erweitert zur Eingabe der Details des
DNS-Servers.
Mit VPN-Netzwerk verbinden
Tippen Sie auf den gewünschten VPN-Namen in der
Liste der kongurierten VPN-Netzwerke.
Geben Sie die erforderlichen Zugangsdaten ein.
Tippen Sie auf Verbinden.
Ist das Telefon mit dem VPN-Netzwerk verbunden,
so wird das Symbol in der Benachrichtigungsleiste
angezeigt.
VPN-Netzwerkdetails bearbeiten
Tippen und halten Sie das zu bearbeitende VPN-Prol in
der Liste der kongurierten VPN-Netzwerke.
Tippen Sie auf Prol bearbeiten.
Ändern Sie die entsprechenden Informationen.
31
Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen verwalten
Tippen Sie auf Speichern, um die Änderungen zu
speichern.
VPN-Netzwerk löschen
Zum Löschen eines VPN-Prols im VPN-Menü gehen Sie wie
folgt vor:
1. Tippen und halten Sie das zu löschende VPN-Prol in
der Liste der kongurierten VPN-Netzwerke berührt.
2. Tippen Sie auf Prol löschen.
Mobilnetzwerk verwalten
Sie können die Einstellungen für Ihren Mobil-Dienstanbieter
anzeigen und modizieren. Zum Anzeigen und Modizieren
Ihrer Mobilnetzeinstellungen gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf Mobilnetzwerke.
4. Aktivieren Sie Daten aktiviert, um mit Ihrem
Mobilnetzwerk Zugang zum Internet zu haben.
5. Aktivieren Sie Daten-Roaming, um eine
Netzwerkverbindung zu haben, wenn Sie sich in einem
Roaming-Netzwerk benden.
6. Wählen Sie den gewünschten Netzwerktyp. Sie können
ihn auf Nur UMTS, Nur GSM, 2G/3G, 3G/LTE oder
2G/3G/LTE einstellen.
7. Tippen Sie auf Zugangspunktnamen zur Anzeige, zum
Hinzufügen und Bearbeiten der Zugangspunkte zum
Netzwerk.
8. Tippen Sie auf das Symbol Netzwerk hinzufügen ( ),
um einen neuen Zugangspunkt hinzuzufügen.
9. Tippen Sie auf Netzwerkbetreiber, um einen
Netzwerkbetreiber zu wählen.
Cell Broadcasts verwalten
Sie können Cell Broadcasts aktivieren, um Notfall- und
andere wichtige Übertragungen von Ihrem Dienstanbieter zu
erhalten.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Mehr unter Drahtlos & Netzwerke.
3. Tippen Sie auf Cell Broadcasts. Die
Broadcasteinstellungen wie Extreme Bedrohungen
anzeigen, schwere Bedrohungen anzeigen, GELBE
Alarmstufen anzeigen, Benachrichtigungen einschalten,
Vibrieren und Warnmeldungen ansagen sind
standardmäßig aktiviert.
4. Stellen Sie die Dauer des Warntons ein.
32
Sicherheitseinstellungen verwalten
Über Android™ Sicherheit
Android hat einen mehrschichtigen Ansatz in Sachen
Sicherheit.
Vermeiden: Apps in Google Play werden
kontinuierlich durchsucht, um gefährliche Apps und
Grundsatzverletzer zu blockieren. Sie können ebenfalls
wählen, dass Apps, die von anderen Quellen stammen,
überprüft werden.
Kontrolle: App Sandkästen hindern Apps am Zugriff
auf andere Teile des Betriebssystems Ihres Geräts oder
auf andere Apps, sofern Sie nicht zum Zeitpunkt der
Installation Ihre Genehmigung erteilen. Bildschirmsperre
und Verschlüsselung helfen bei der Vermeidung
unbefugten Zugriffs auf das Gerät.
Verteidigen: Nach der Erkennung können gefährliche
Apps remote entfernt werden.
Sicherheitseinstellungen verwalten
Durch die Konguration der Sicherheitseinstellungen können
Sie Ihr Telefon vor unbefugtem Zugriff schützen.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Sicherheit unter Persönlich. Aktivieren
Sie die gewünschten Sicherheitseinstellungen aus
folgenden Optionen:
Telefondaten verschlüsseln
Sie können Ihre Konten, Einstellungen, heruntergeladene
Apps und deren Daten, Medien- und andere Dateien
verschlüsseln.
Tippen Sie auf Telefon verschlüsseln, um Ihr Telefon zu
verschlüsseln. Nach dem Verschlüsseln Ihres Telefons
müssen Sie jedes Mal einen numerischen PIN-Code
oder ein Passwort eingeben, um Ihr Telefon von dem
Einschalten zu entsperren.
Die Verschlüsselung dauert eine Stunde oder länger.
Sie müssen mit einer geladenen Batterie beginnen
und Ihr Telefon angeschlossen lassen, bis die
Verschlüsselung beendet ist. Unterbrechen Sie die
Verschlüsselung, so verlieren Sie möglicherweise
einige oder alle Daten.
SIM-Karte sperren
Sie können die SIM-Sperre für Ihre SIM-Karte einstellen.
1. Tippen Sie auf Einstellung SIM/RUIM-Kartensperre.
2. Tippen Sie auf SIM-Karte sperren.
Zur Deaktivierung dieser Option müssen Sie den PIN-
Code Ihrer SIM-Sperre eingeben.
3. Geben Sie den SIM PIN-Code ein und tippen Sie auf
OK.
4. Tippen Sie auf SIM PIN-Code ändern. Geben Sie den
alten SIM PIN-Code ein und tippen Sie auf OK.
Administrator-Einstellungen des Geräts
Sie können dem Geräte-Administrator aktivieren und zulassen,
dass der App-Launcher folgende Aufgaben ausführt:
Löschung aller Daten ohne Warnhinweise, wenn
Sie eine Rücksetzung zu den Werkseinstellungen
durchführen.
Passwort der Bildschirmsperre ändern.
Spezische Passwort-Regeln aufstellen.
Bildschirm-Entsperrversuche überwachen.
Bildschirm sperren.
33
Sicherheitseinstellungen verwalten
Zur Aktivierung des Geräte-Administrators tippen Sie auf
Geräte-Administrator > Aktivieren Launcher > Aktivieren.
Schutz Ihres Telefons vor gefährlichen Apps
Einige Apps können Ihrem Gerät schaden. Wir empfehlen,
Apps zu überprüfen, um Schadprogramme daran zu hindern,
auf Ihrem Gerät installiert zu werden. Zur Vermeidung der
Installation von App aus unbekannten Quellen deaktivieren
Sie die Option Unbekannte Quellen.
Möchten Sie Apps von unbekannten Quellen installieren,
so aktivieren Sie Apps überprüfen unter Einstellungen >
Sicherheit, um die App auf sichere Installation zu prüfen.
Zugangsdaten-Zertifikate verwalten
Sie können die auf Ihrem Telefon installierten Zertikate
anzeigen, installieren, prüfen und verwalten.
Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Zugangsdaten,
um die geprüften System- und Benutzerzertikate
anzuzeigen.
Tippen Sie auf Installation aus Speicher, um Zertikate
aus dem Speicher zu installieren, falls vorhanden.
Widgets und Inhaberinformationen zulassen
Haken Sie Widgets zulassen ab, um die gewählten Widget-
Verknüpfungen in der Bildschirmsperre zuzulassen.
Tippen Sie auf Inhaberinformationen, um
Inhaberinformationen hinzuzufügen und anzuzeigen.
34
Standortzugriff
Sie können Ihr Gerät auf GPS, WLAN-Netzwerke und
Mobilnetzwerke zugreifen lassen, um Ihren Standort zu
bestimmen.
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Standort unter Persönlich.
Aktivieren und modizieren Sie die erforderlichen
Sicherheitseinstellungen.
3. Aktivieren Sie Standort.
4. Stellen Sie den Standortmodus mit unterstütztem
GPS ein und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Hohe Genauigkeit: Der Modus Hohe Genauigkeit
verwendet GPS, WLAN und Mobilnetzwerke, um
den genauesten Standort für Ihr Gerät zu erhalten.
Batterie sparen: Der Batteriesparmodus
ermöglicht Ihrem Gerät die Bestimmung Ihres
Standorts ohne Batterie-intensive Standortquellen
wie WLAN und Mobilnetzwerke.
Nur Gerät: Der Modus Nur Gerät ermöglicht Ihrem
Gerät die Bestimmung Ihres Standorts nur mit
GPS. Dieser Modus kann mehr Batterieleistung
erfordern und länger benötigen, um Ihren Standort
zu bestimmen.
Steht der Standortschalter im Benachrichtigungsmenü auf
AUS, so wird der Standort Ihres Geräts nicht mit anderen
Apps geteilt.
Apps, die auf Ihren Standort zugreifen
Sie können Apps, die auf Ihren Standort zugreifen oder zuvor
darauf zugegriffen haben, anzeigen und zum Abschalten
zwingen.
1. Im Standortmenü zeigen Sie die Liste der Apps an,
die auf Ihre Standortdaten Ihres Telefons zugreifen
oder zuvor darauf zugegriffen haben unter Letzte
Standortanfragen.
2. Tippen Sie auf eine App zur Anzeige der App-
Informationen. Sie können sie beenden, deaktivieren
oder deinstallieren. Folgende Apps sind System-Apps,
die standardmäßig auf die Standortdienste zugreifen.
Hohe Batterienutzung: Apps, die als Hohe
Batterienutzung markiert sind, erhalten
Standortinformationen von Quellen, die mehr
Batterieleistung benötigen.
Geringe Batterienutzung: Apps, die als
Geringe Batterienutzung markiert sind, erhalten
Standortinformationen nur von Quellen, die nur eine
geringe Batterieleistung benötigen.
Die Auswahl einer App bringt Sie zu seiner App-
Informationsseite, wo Sie App-Bewilligungen anzeigen und
eine App deinstallieren können.
Backup- & Rücksetz-Optionen
Sie können Daten sichern und sich mit einem oder mehreren
Ihrer Google-Konten mit dem Android-Backup-Dienst
verbinden. Muss Ihr Gerät ersetzt oder müssen seine Daten
gelöscht werden, so können Sie Ihre Daten für Konten
wiederherstellen, die zuvor gesichert wurden.
Zum Sichern Ihrer Daten gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Backup & Rücksetzung unter
Persönlich.
3. Aktivieren Sie die Option Meine Daten sichern.
Persönliche, Konto- und Systemeinstellungen verwalten
35
Haben Sie kein Backup-Konto auf Ihrem Gerät,
so tippen Sie auf Konto sichern, um ein Konto
hinzuzufügen.
Konten verwalten
Sie können ein bestehendes Google-Konto mit Ihrem Telefon
verknüpfen, um Ihre persönlichen Informationen von jedem
Computer oder Mobilgerät zu organisieren und darauf
zuzugreifen.
Konto hinzufügen
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Konto hinzufügen unter Konto.
3. Wählen Sie den Kontotyp. Sie können ein Firmen
Konto, Google oder POP3/IMAP Konto erstellen.
4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Das Konto wird in einer der folgenden Listen angezeigt:
Google-Konten werden unter Einstellungen >
Konten > Google angezeigt.
Andere Konten werden unter Einstellungen >
Konten angezeigt.
Konto löschen
Sie können ein Konto und alle zugehörigen Informationen
von Ihrem Gerät löschen, einschließlich E-Mails, Kontakte,
Einstellungen und in diesem Konto gespeicherte Daten.
1. Zum Entfernen eines Google-Kontos tippen Sie auf
Einstellungen auf dem Startbildschirm > Konten -
Google > wählen Sie das Konto, das gelöscht werden
soll.
2. Tippen Sie auf Menü > Konto entfernen.
Zum Entfernen anderer Kontentypen tippen Sie auf
Einstellungen > Konten > Kontoname und dann auf die
entsprechende Löschoption.
Konto-Synchronisation
Zum Aufrufen der Synchronisationseinstellungen für Google-
Konten starten Sie mit Einstellungen > Konten > Google.
Automatische Synchronisation für alle Apps kongurieren
Zur Steuerung der automatischen Synchronisation für alle
Apps öffnen Sie Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke >
Datenaufkommen > Menü und setzen oder löschen Sie das
Häkchen bei Auto-Sync Daten.
Ist diese Option nicht abgehakt, so können Sie die Daten
manuell synchronisieren. Sie können ebenfalls manuell
synchronisieren, um Mitteilungen, E-Mails oder andere
aktuelle Informationen abzuholen. Lassen Sie Auto-Sync
deaktiviert, um die Laufzeit der Batterie zu verlängern; dies
verhindert jedoch den Erhalt von Benachrichtigungen im Fall
von Aktualisierungen.
Google-Konto Synchronisationseinstellungen
kongurieren
Zum Einstellen einer Google-Konto-Synchronisation gehen
Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Konten > Google.
2. Tippen Sie auf das Konto, dessen
Synchronisationseinstellungen geändert werden sollen.
3. Ist Ihr Konto auf Auto-Sync eingestellt, so können Sie
Menüpunkte abhaken oder das Häkchen löschen. Ist
Auto-Sync deaktiviert, was Sie unter Einstellungen >
Datenaufkommen > Optionen > Auto-Sync Daten
nden, so tippen Sie auf auf einen Menüpunkt, um
dessen Daten manuell zu synchronisieren.
Persönliche, Konto- und Systemeinstellungen verwalten
36
Google-Konto manuell synchronisieren
1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Konten > Google.
2. Tippen Sie auf das Konto, dessen Daten synchronisiert
werden sollen.
3. Tippen Sie auf Menü > Jetzt synchronisieren.
Persönliche, Konto- und Systemeinstellungen verwalten
37
Sie können das Telefonbuch verwenden, um Ihre Kontakte zu
pegen. Es ermöglicht Anrufe, SMS und MMS usw.
Zum Zugriff auf Ihre Kontakte gehen Sie wie folgt vor:
In der Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ) . Die im Telefonbuch
gespeicherten Kontakte werden angezeigt.
Tippen Sie auf den Scrollbalken und ziehen Sie
ihn auf dem Bildschirm des Telefons, um durch die
Kontakte zu scrollen.
Neuen Kontakt hinzufügen
Zum Hinzufügen eines neuen Kontakts tippen Sie auf
Menschen > Neuen Kontakt hinzufügen ( ). Geben
Sie die Kontaktdetails ein und tippen Sie auf Erledigt,
um den Kontakt zu speichern.
Alternativ geben Sie mit den Zifferntasten eine Nummer
ein, dann tippen Sie auf Zu Kontakten hinzufügen, um
einen neuen Kontakt hinzuzufügen.
Kontaktdetails anzeigen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und tippen
Sie darauf, um die Kontaktdetails anzuzeigen.
Mitteilung aus den Kontakten senden
Sie können SMS und MMS an die Kontakte senden.
SMS/MMS senden
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und
tippen Sie auf das Symbol Mitteilung ( ), um das
Mitteilungsmenü zu öffnen.
3. Geben Sie die Mitteilung ein oder tippen Sie auf einen
Anhang ( ), um eine Multimedia-Datei hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf Senden ( ).
Nummer aus den Kontakten wählen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und tippen
Sie darauf, um die Kontaktdetails anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Rufnummer, um den
Kontakt zu wählen.
Kontaktdetails bearbeiten
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und tippen
Sie darauf, um die Kontaktdetails anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Bearbeiten.
4. Bearbeiten Sie die gewünschten Details und tippen Sie
auf Erledigt.
Kontakte von der SIM-Karte in das Telefon importieren
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Import/Export.
Kontakte verwalten
38
3. Tippen Sie auf SIM-Karten-Kontakte verwalten.
Die Liste der auf Ihrer SIM-Karte gespeicherten
Kontakte wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf den Kontakt, der zum Telefon
verschoben werden soll.
Der Kontakt wird in das Telefonbuch des Telefons
importiert.
SIM-Karten-Kontakte in den Speicher importieren
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Import/Export.
3. Tippen Sie auf In Speicher importieren.
Die Liste der auf Ihrer SIM-Karte gespeicherten
Kontakte wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf den Kontakt, der von der SIM-Karte in
den Speicher des Telefons verschoben werden soll.
Der Kontakt wird in das Telefonbuch des Telefons
importiert.
Telefon-Kontakte zur SIM-Karte exportieren
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Import/
Export.
3. Tippen Sie auf Export zur SIM-Karte.
Die Liste der Kontakte, die in Ihrem Telefon gespeichert
sind, wird angezeigt.
4. Haken Sie die zur SIM-Karte zu exportierenden
Kontakte ab.
Die Kontakte werden zur SIM-Karte exportiert.
5. Tippen Sie auf OK.
Telefon-Kontakte in den Speicher exportieren
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Import/Export.
3. Tippen Sie auf Export tin Speicher.
Alle Kontakte werden als .VCF-Datei in den Speicher
exportiert.
4. Tippen Sie auf OK.
Kontakte über MMS, Bluetooth, Drive und E-Mail freigeben
Sie können Kontaktinformationen über MMS, E-Mail oder
Bluetooth senden.
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Import/
Export.
3. Tippen Sie auf Sichtbare Kontakte freigeben.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Freigabe
der gewünschten Kontakte und tippen Sie auf Nur
einmal, um die Übertragungsmethode jedes Mal zu
wählen oder Immer, um den Kontakt jeweils mit der
gleichen Methode zu senden:
Bluetooth: Senden Sie die Kontaktdetails an ein
Bluetooth-Gerät, das mit Ihrem Telefon gekoppelt
ist. Wählen Sie das Bluetooth-Gerät zur Freigabe
des Kontakts.
E-Mail: Senden Sie die Kontaktdetails als E-Mail.
Sie müssen Ihr E-Mail-Konto eingerichtet haben,
bevor Sie eine E-Mail senden können. Anderenfalls
richten Sie das E-Mail-Konto nun ein.
Messaging: Senden Sie einen Kontakt als
Multimedia-Mitteilung an ein Mobiltelefon.
Kontakte verwalten
39
Kontakte verwalten
Gmail: Senden Sie die Kontaktdetails als E-Mail
über Ihr konguriertes Gmail-Konto.
Drive: Speicherung und Freigabe von
Kontaktdetails über Google Drive.
Sie können auch einen einzelnen Kontakt freigeben.
1. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und tippen
Sie darauf, um die Kontaktdetails anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Freigeben.
3. Wählen Sie die Freigabeoption als Bluetooth, E-Mail,
Drive, Gmail oder Messaging und geben Sie den
Kontakt frei.
Kontakteinstellungen verwalten
Sie können Klingelton- und Empfangseinstellungen für Anrufe
für individuelle Kontakte bearbeiten und modizieren.
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und tippen
Sie darauf, um die Kontaktdetails anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Klingelton einstellen, um einen spezischen
Klingelton für diesen Kontakt einzustellen.
Aktivieren Sie Alle Anrufe an Voicemail, um alle
eingehenden Anrufe von diesem Kontakt an Ihre
Voicemail-Box weiterzuleiten.
Wählen Sie Auf Startbildschirm stellen, um
das Kontakt-Widget für leichten Zugriff auf den
Startbildschirm zu stellen.
Wählen Sie Löschen, um den gewählten Kontakt
zu löschen.
Wählen Sie Bearbeiten, um die Kontaktdetails zu
bearbeiten.
Wählen Sie Freigeben, um die Kontaktdetails über
E-Mail, Messaging, Gmail, Drive oder Bluetooth
freizugeben.
Telefonbucheinstellungen verwalten
Sie können das Sortieren der Liste zur Anzeige der Kontakte
einstellen und ebenfalls, ob zunächst der Vor- oder
Familienname des Kontakts angezeigt wird.
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen und wählen
Sie eine der folgenden Optionen:
Liste sortieren nach: Sortieren der Kontaktnamen
nach Vornamen oder Familiennamen.
Kontaktnamen anzeigen: Einstellen der
Kontaktnamen nach Vornamen oder Familiennamen.
Kontakte suchen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Tippen Sie auf Suche ( ) und geben Sie die
ersten Buchstaben/Nummern des/der zu suchenden
Kontaktnamens/Rufnummer ein.
Alle Kontakte mit dem Suchtext werden angezeigt.
Kontakt löschen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten Kontakt und tippen
Sie darauf, um die Kontaktdetails anzuzeigen.
40
3. Tippen Sie auf Optionen und wählen Sie Löschen.
4. Tippen Sie auf OK, um den Kontakt zu löschen.
Liste häufig angerufener Kontakte löschen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
2. Tippen Sie auf Anrufoptionen ( ).
3. Tippen Sie auf Häuge löschen.
Diese Option wird nur angezeigt, wenn es in
der Liste häug angerufene Nummern gibt.
Kontakte verwalten
41
Anrufen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
Das Telefonmenü mit der zuletzt gewählten Nummer,
häug angerufenen Kontakten, Anruferliste ( ),
Wähltastatur ( ) und Anrufoptionen ( ) wird
angezeigt.
Zum Wählen einer Rufnummer verwenden eine der folgenden
Optionen:
Anruferliste: Tippen Sie auf das Symbol
Anruferliste ( ). Tippen Sie auf den Kontakt/die
Rufnummer und tippen Sie auf das Telefonsymbol
( ).
Wähltastatur: Tippen Sie auf die Wähltastatur.
Das Zahlenfeld wird angezeigt. Wählen Sie die
Rufnummer und tippen Sie auf das Telefonsymbol,
um den Anruf durchzuführen.
Zum Anrufen einer internationalen Rufnummer wählen
Sie die internationale Vorwahl vor der Rufnummer.
Häug angerufene Kontakte/Nummern: Tippen
Sie auf den spezischen Kontakt bzw. die Nummer
in der Liste häug angerufener Nummern, um den
Anruf durchzuführen.
Rufnummer über Menschen wählen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Menschen ( ).
2. Scrollen Sie zu dem Kontakt und tippen Sie darauf.
Die Kontaktdetails werden angezeigt.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Rufnummer, um den
Kontakt anzurufen.
Eingehenden Anruf beantworten
Zum Annehmen/Ablehnen eines eingehenden Anrufs tippen
Sie auf das weiße Telefonsymbol und wischen Sie über eines
dieser Symbole:
Symbol Beschreibung
Anruf beantworten.
Anruf beenden.
Anruf beenden und mit einer Standard-SMS
aus einer Liste von Antwort-SMS reagieren.
Kontakt vom Telefondisplay hinzufügen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
2. Tippen Sie auf Anrufoptionen ( ).
3. Tippen Sie auf Neuer Kontakt.
4. Geben Sie die Kontaktdetails ein und tippen Sie auf
Erledigt.
Alle Kontakte vom Telefondisplay anzeigen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
2. Tippen Sie auf Anrufoptionen ( ).
3. Tippen Sie auf Alle Kontakte.
Anrufe verwalten
42
Anrufe verwalten
Anruferliste anzeigen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
2. Tippen Sie auf das Symbol Anruferliste ( ).
3. Tippen Sie auf Alle, um alle eingegangenen,
ausgegangenen und Anrufe in Abwesenheit anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf Verpasst, um nur die Anrufe in
Abwesenheit anzuzeigen.
Anruferliste löschen
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
2. Tippen Sie auf das Symbol Anruferliste ( ).
3. Tippen Sie auf Anrufoptionen ( ).
4. Tippen Sie auf Anruferliste löschen, um die
Anruferliste zu löschen.
Anrufeinstellungen verwalten
Sie können den Klingelton eines eingehenden Anrufs ändern,
die Vibration während eines Anrufs aktivieren und ebenfalls
die Voicemail mit den Anrufeinstellungen aktivieren.
Zum Anzeigen und Modizieren der Anrufeinstellungen gehen
Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder dem Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ).
2. Tippen Sie auf Anrufoptionen ( ).
3. Tippen Sie auf Einstellungen.
Klingelton und Vibration
Ihr Telefon verwendet Geräusche und Vibrationen, um
mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich Klingeltöne,
Benachrichtigungen, Alarme und Navigations-Feedback. Sie
können diese Geräusche anpassen und deren Lautstärke
sowie die Lautstärke für Musik, Videos, Spiele und andere
Medien einstellen.
Telefon Klingelton
Zum Ändern des Standard-Klingeltons gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Sound unter Gerät.
Tippen Sie auf Telefon Klingelton unter CALL
KLINGELTON & VIBRATION und wählen Sie den
gewünschten Klingelton aus der Liste.
3. Tippen Sie auf OK, um den Klingelton einzustellen.
4. Tippen Sie auf Lautstärken, um die Master-Lautstärke
separat für Musik, Klingeltöne und Benachrichtigungen
sowie Alarme einzustellen.
Sie können ebenfalls den Lautstärkeregler auf dem
Telefon zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der
aktuellen Wiedergabe verwenden.
Vibrationsmodusaktivieren
Um für das Telefon den Vibrationsmodus während des
Klingelns einzustellen, aktivieren Sie Vibration beim
Klingeln unter Anrufeinstellungen > Klingelton &
Vibration.
Zur Deaktivierung des Vibrationsmodus deaktivieren Sie
Vibration beim Klingeln.
Sonstige Anrufeinstellungen
1. Im Startbildschirm oder im SymbolAlle Apps ( )
tippen Sie auf dasTelefonsymbol ( ).
43
2. Öffnen Sie die Kontaktliste und tippen Sie auf Optionen.
3. Tippen Sie auf Einstellungen.
4. Scrollen Sie abwärts zu Sonstige Anrufeinstellungen.
Folgende Optionen werden angezeigt.
Voicemail einrichten
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ), dann auf Optionen >
Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Voicemail unter Sonstige
Anrufeinstellungen.
3. Geben Sie folgende Details ein bzw. zeigen Sie sie an:
Dienst: Name des Dienstanbieters
Einrichtung: Geben Sie Ihre Voicemail-Nummer ein.
Sound: Stellen Sie den Benachrichtigungston für
Voicemail-Mitteilungen ein.
Vibration: Aktivieren Sie diese Option, um eine
vibrierende Benachrichtigung für Voicemail-
Mitteilungen zu erhalten.
Wähltastatur Berührungstöne
1. Im Startbildschirm oder im SymbolAlle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ) und dann auf
Sound.
2. Aktivieren Sie Wähltastatur Berührungstöne unter
Systemeinstellungen.
Diese Töne steuern die Tastaturtöne beim Wählen einer
Rufnummer.
Schnellantworten bearbeiten
Schnellantworten sind Mitteilungen, die anstatt der
Beantwortung eines Anrufs verwendet werden können (um
dem Anruf abzulehnen).
1. Im Startbildschirm oder im SymbolAlle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ), dann wählen Sie
Optionen > Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Schnellantworten unter Sonstige
Anrufeinstellungen.
Die Liste der Schnellantworten wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Schnellantwort in der
Liste, um sie zu bearbeiten, dann tippen Sie auf OK, um
die Mitteilung in der Liste zu speichern.
4. Geht ein Anruf ein so tippen Sie auf das weiße
Telefonsymbol, um ihn abzulehnen, dann wählen Sie
die gewünschte Schnellantwort in der Liste, um sie dem
Anrufer zu senden.
Registrierte Nummern überwachen
FDN (Registrierte Nummern) ist eine Funktion, die auf der
SIM-Karte aktiviert werden muss. Es beschränkt ausgehende
Anrufe auf Rufnummern, die nicht in der FDN-Liste
aufgeführt sind. Diese Funktion kann nur aktiviert werden,
wenn der PIN2-Code eingegeben wird. Wenden Sie sich
an Ihren Netzwerkbetreiber, wenn Sie keinen PIN2-Code
haben. Stellen Sie Ihr Telefon nur für ausgehende Anrufe zu
registrierten Nummern (FDN) ein, die Sie auf der SIM-Karte
des Telefons speichern.
1. Im Startbildschirm oder im SymbolAlle Apps ( )
tippen Sie auf Telefon ( ), dann wählen Sie
Optionen > Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Registrierte Nummern unter Sonstige
Anrufeinstellungen.
3. Tippen Sie auf FDN aktivieren und geben Sie den
PIN2-Code ein, der mit Ihrer SIM-Karte kam.
Anrufe verwalten
44
4. PIN2 ändernermöglicht das Ändern des PIN2-Codes,
der mit Ihrer SIM-Karte kam.
5. Tippen Sie auf FDN-Liste und fügen Sie Rufnummern
hinzu.
Eingehende und ausgehende Anrufe überwachen
Anruf-Screening-Optionen helfen Ihnen bei der Überwachung
und Regulierung Ihrer eingehenden und ausgehenden Anrufe.
Screening eingehender Anrufe
1. Im Bildschirm Anrufeinstellungen aktivieren Sie Anruf-
Screening.
2. Tippen Sie auf Anruf-Screening und aktivieren Sie
Screening eingehender Anrufe, wenn Sie Anrufe von
unbekannten Rufnummern erhalten oder ablehnen.
3. Zum Blockieren eingehender Anrufe von bestimmten
Nummern tippen Sie auf Screening eingehender
Anrufe und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nur Kontakte zulassen: Lässt nur Anrufe von
Rufnummern gespeicherter Kontakte zu.
Schwarzliste blockieren: Blockiert Anrufe von
Kontakten in der schwarzen Liste.
Weißliste zulassen: Lässt nur Anrufe von
Kontakten in der weißen Liste zu.
Screening ausgehender Anrufe
1. Im Bildschirm Anrufeinstellungen aktivieren Sie Anruf-
Screening.
2. Tippen Sie auf Anruf-Screening und aktivieren Sie
Screening ausgehender Anrufe, um nur Nummern
anzurufen, die in der FDN-Liste gespeichert sind.
Schwarzliste verwalten
Fügen Sie eine Rufnummer der Schwarzliste hinzu und
aktivieren Sie Schwarzliste blockieren in der Option
Screening eingehender Anrufe, so werden alle eingehenden
Anrufe von einer schwarzgelisteten Nummer blockiert.
1. Im Bildschirm Anrufeinstellungen tippen Sie auf Anruf-
Screening und dann auf Schwarzliste verwalten, um
der Schwarzliste eine Rufnummer hinzuzufügen.
2. Geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie auf
Speichern. Die Nummer wird der Schwarzliste hinzugefügt.
Weißliste verwalten
Fügen Sie eine Rufnummer der Weißliste hinzu und aktivieren
Sie Weißliste zulassen in der Option Screening eingehender
Anrufe, so werden alle eingehenden Anrufe von einer
weißgelisteten Nummer zugelassen.
1. Im Bildschirm Anrufeinstellungen tippen Sie auf Anruf-
Screening und dann auf Weißliste verwalten, um der
Weißliste eine Rufnummer hinzuzufügen.
2. Geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie auf
Speichern. Die Rufnummer wird der Weißliste hinzugefügt.
Automatische Wahlwiederholung
Ist diese Option aktiviert, so wird die gleiche Nummer erneut
gewählt, wenn ein Anruf nicht entgegengenommen wird.
Näherungssensor einschalten
Sie können Batterieleistung sparen, indem Sie das Display
ausschalten, wenn Sie ein Gespräch führen. Aktivieren
Sie Näherungssensor einschalten, um das Display
auszuschalten, wenn Sie ein Gespräch führen.
1. Im Startbildschirm oder im SymbolAlle Apps ( )
tippen Sie auf dasTelefonsymbol ( ).
Anrufe verwalten
45
2. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen.
3. Scrollen Sie abwärts und wählen Sie Näherungssensor
einschalten unter Sonstige Anrufeinstellungen.
4. Aktivieren Sie Näherungssensor einschalten, um
Batteriekapazität zu sparen.
TTY-Modus einstellen
Aktivieren Sie den TTY-Modus, so können hörgeschädigte
Personen Anrufe als Text-über Telefon empfangen und
senden.
1. Im Bildschirm Anrufeinstellungen tippen Sie auf TTY-
Modus, um die TTY-Modus-Einstellungen anzuzeigen
und zu modizieren.
2. Stellen Sie eine der folgenden Optionen ein:
TTY Aus: Deaktiviert den TTY-Modus.
TTY Voll: Aktiviert den TTY-Modus für eingehende
und ausgehende Anrufe.
TTY HCO: Aktiviert den TTY-Modus nur für
eingehende Anrufe.
TTY VCO: Aktiviert den TTY-Modus nur für
ausgehende Anrufe.
DTMF-Töne
Im Bildschirm Anrufeinstellungen tippen Sie auf DTMF-Töne
unter Sonstige Anrufeinstellungen, um die Länge der
DTMF-Töne auf Normal oder Lang einzustellen.
Anrufsperre
Sie können die Anrufsperre für alle eingehenden und
ausgehende Anrufe, internationale Anrufe, Ortsgespräche
und Anrufe nach Hause einstellen.
Zum Aufrufen der Anrufsperre-Einstellungen tippen
Sie im Bildschirm Anrufeinstellungen unter Sonstige
Anrufeinstellungen auf Anrufsperre. Wählen Sie eine der
folgenden Optionen für die Anrufsperre:
Option Funktion
Eingehende Anrufe
sperren
Alle Sprachanrufe oder Sprachanrufe
während des Roaming.
Ausgehende Anrufe
sperren
All Sprachanrufe oder internationale
Sprachanrufe oder internationale
Anrufe außer in das Heimatland.
Passwort der
Anrufsperre ändern
Neues Passwort einstellen.
Zusätzliche Einstellungen
Anruferkennung
Während eines Anrufs können Sie entscheiden, ob Ihre
Rufnummer dem Empfänger angezeigt werden soll oder
nicht, vorausgesetzt, Ihr Netzwerkbetreiber unterstützt diesen
Dienst.
Zur Aktivierung der Anruferkennung im Bildschirm
Anrufeinstellungen tippen Sie auf Zusätzliche Einstellungen.
Aktivieren Sie die Anruferkennung.
Anklopfen
Ist Anklopfen aktiviert und Sie telefonieren, während ein
weiterer Anruf eingeht, so werden Sie von dem neuen
eingehenden Anruf benachrichtigt und Sie können zu dem
neuen eingehenden Anruf umschalten.
Zur Aktivierung der Anklopffunktion tippen Sie im Bildschirm
Anrufeinstellungen auf Zusätzliche Einstellungen. Aktivieren
Anrufe verwalten
46
Anrufe verwalten
Sie Anklopfen.
Anrufweiterleitung
Sie können Ihre eingehenden Anrufe an eine Rufnummer
in den Kontakten oder eine neue Nummer weiterleiten,
vorausgesetzt, Ihr Netzwerkbetreiber unterstützt diesen
Dienst. Das Gerät kann eingestellt werden, um eingehende
Anrufe an eine bestimmte Nummer, basierend auf folgenden
Bedingungen, zu weiterzuleiten. Geben Sie eine Nummer ein
und tippen Sie auf Aktivieren.
Option Funktion
Immer weiterleiten Weiterleitung aller eingehenden Anrufe
zu einer voreingestellten Nummer.
Weiterleiten, wenn
besetzt
Weiterleitung von Anrufen, wenn Ihr
Telefon besetzt ist.
Weiterleiten, wenn
unbeantwortet
Weiterleitung von Anrufen, wenn Sie
eingehende Anrufe nicht beantworten.
Weiterleitung, wenn
nicht erreichbar
Weiterleitung von Anrufen, wenn Ihr
Telefon Weiterleitung von Anrufen,
wenn Ihr Telefon ausgeschaltet oder
außerhalb des Abdeckungsbereichs
ist.
47
Mitteilungen und E-Mails senden
Sie können mit Messaging eine SMS und MMS an andere
Mobiltelefone oder andere Geräte senden, die SMS und
MMS empfangen können.
Die MMS-Funktion ist nur verfügbar, wenn sie bei
Ihrem Netzwerkbetreiber abonniert ist.
Zum Aufrufen der Mitteilungsfunktion im Startbildschirm oder
in Alle Apps tippen Sie auf Messaging ( ).
SMS/MMS senden
Sie können SMS und MMS an Kontakte in Ihrem Telefonbuch
und an neue Nummern, die noch nicht in Ihrem Telefonbuch
eingetragen sind, senden.
1. Zum Erstellen einer SMS tippen Sie im Startbildschirm
oder im Symbol Alle Apps ( ) auf Messaging ( ).
2. Tippen Sie auf Neue Mitteilung ( ).
3. Geben Sie den Kontaktnamen oder die Rufnummer im
Feld An ein.
Geben Sie einen Buchstaben ein, so werden alle
Kontaktnamen in einer Liste angezeigt, die mit diesem
Buchstaben beginnen. Scrollen Sie abwärts und wählen
Sie den Kontakt.
4. Geben Sie die Mitteilung ein und tippen Sie auf Senden
( ).
Fügen Sie einen Multimedia-Anhang hinzu, so wird
die Mitteilung automatisch in eine MMS umgewandelt.
MMS werden vom Netzbetreiber berechnet.
5. Zum Hinzufügen eines Anhangs tippen Sie auf
Anhängen ( ). Wählen Sie den Anhangtyp aus
folgenden Optionen.
Suchen Sie den Anhangtyp in der nachstehenden Liste und
wählen Sie die hinzuzufügende Multimedia-Datei.
Anhangtyp Beschreibung
Bilder Foto aus dem Telefonspeicher
hinzufügen.
Foto aufnehmen Neues Foto mit der integrierten Kamera
aufnehmen und hinzufügen.
Videos Video aus dem Telefonspeicher
hinzufügen.
Video aufnehmen Neues Video mit dem integrierten
Camcorder aufnehmen und hinzufügen.
Audio Audiodatei aus dem Telefonspeicher
hinzufügen.
Audio aufnehmen Neue Audiodatei mit dem integrierten
Diktiergerät aufnehmen und
hinzufügen.
Diashow Neue Folie hinzufügen oder
bestehende Folien bearbeiten und
hinzufügen.
Mitteilungseinstellungen verwalten
Sie können anpassen, wie Sie die Mitteilungen anzeigen
und ltern möchten. Sie können ebenfalls die Standard-
Messaging-App einstellen.
Zum Anzeigen und Modizieren der Mitteilungseinstellungen
gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Messaging ( ).
2. Tippen Sie auf Mitteilung ( ) > Einstellungen.
3. Folgende Einstellungen können angezeigt und
bearbeitet werden:
48
Mitteilungen und E-Mails senden
Einstellung Beschreibung
SMS aktiviert Standard-Messaging-App einstellen.
Alte Mitteilungen
löschen
Löscht und überschreibt alte
Mitteilungen automatisch, wenn der
Speicher voll ist.
SMS Limit Einstellen der Anzahl von SMS, die
gespeichert werden können.
MMS Limit Einstellen der Anzahl von MMS, die
gespeichert werden können.
MMS Einstellungen Gruppen-MMS verwalten.
Die Anzeige der Gruppen-
MMS hängt von der SIM-
Karte ab.
Lieferbericht für
SMS/MMS
Aktivieren Sie diese Option, um eine
Lieferbestätigung zu erhalten, sobald
die Mitteilung erfolgreich zugestellt
wurde.
Mitteilungsvorlage Schnellantwort erstellen, anzeigen
oder bearbeiten.
Berichte lesen Aktivieren Sie diese Option, um eine
Lesebestätigung für jede gesendete
Mitteilung anzufordern.
Automatisch
abrufen
Aktivieren Sie diese Option, um
die Mitteilungen automatisch
herunterzuladen.
Roaming
automatisch abrufen
Aktivieren Sie diese Option, um
MMS Mitteilungen automatisch
herunterzuladen, während Sie sich in
einem Roaming-Netzwerk benden.
MMS
Größenbegrenzung
Stellen Sie die Höchstgröße
herunterzuladender MMS ein.
Benachrichtigungen Aktivieren Sie Benachrichtigungen für
eingehende Mitteilungen.
Sound Stellen Sie den Standard-
Benachrichtigungston für eingehende
Mitteilungen ein.
Vibration Aktivieren Sie die vibrierende
Benachrichtigung für eingehende
Mitteilungen.
SIM-Karten-
Mitteilungen
verwalten
Verwaltet die auf der SIM-Karte
gespeicherten Mitteilungen.
Mitteilungen löschen
Zum Löschen aller Mitteilungen gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Messaging ( ).
2. Tippen Sie auf Mitteilung ( ).
3. Tippen Sie auf Löschen aller Threads. Alle Mitteilungs-
Threads werden nach Bestätigung gelöscht.
4. Sie können eine bestimmte Mitteilung löschen, indem
Sie die Mitteilung berührt halten und dann auf das
Symbol Mülltonne ( ) tippen.
E-Mail-Konten einrichten
Sie müssen ein E-Mail-Konto kongurieren, um Zugriff auf die
E-Mail-Funktionen zu haben.
1. Zum Erstellen eines E-Mail-Kontos tippen Sie im
Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( ) auf
Einstellungen ( ).
49
Mitteilungen und E-Mails senden
2. Tippen Sie auf Konto hinzufügen ( ) unter Konten.
3. Wählen Sie den Kontotyp: Firma, Google oder POP3/
IMAP.
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein.
Tippen Sie auf Weiter für ein privates E-Mail-Konto
wie Google Mail oder auf Manuelle Einrichtung für
ein Firmen-E-Mail-Konto. Anschließend folgen Sie den
Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung zu
beenden.
5. Zum Einrichten eines weiteren E-Mail-Kontos folgen Sie
dem gleichen Ablauf.
E-Mail von POP3/IMAP-Konto senden
1. Wählen Sie E-Mail-Konto in der E-Mail-App.
2. Drücken Sie Optionen > Verfassen.
3. Geben Sie den Empfänger im Feld An, Betreff und die
Mitteilung im Bildschirm Verfassen ein.
4. Geben Sie die Mitteilung in E-Mail verfassen ein und
tippen Sie auf Senden ( ).
5. Zum Nutzen der Funktionen tippen Sie auf Optionen.
Sie haben die folgenden Optionen:
Option Beschreibung
Bild anhängen Foto aus dem Telefonspeicher
hinzufügen.
Video Anhängen Video aus dem Telefonspeicher
hinzufügen.
Audio anhängen Audio aus Telefonspeicher anhängen.
Cc/Bcc
hinzufügen
Weitere Empfänger hinzufügen.
Entwurf
speichern
Speichern der verfassten E-Mail als
Entwurf.
Verwerfen E-Mail löschen.
Einstellung Allgemeine Einstellungen ändern.
Schnellantwort
einfügen
Senden der gewünschten Schnellantwort
aus der Liste.
E-Mail lesen
1. Wählen Sie ein E-Mail-Konto zum Abfragen neuer
E-Mails.
2. Zur manuellen Abfrage einer neuen E-Mail tippen
Sie auf Optionen ( ) > Zur Synchronisation
aktualisieren.
3. Tippen Sie auf die zu lesende Mitteilung. Folgende
Optionen sind bei geöffneter Mitteilung verfügbar:
Antworten oder Allen antworten
Mitteilung weiterleiten
Mitteilung löschen
50
Mitteilungen und E-Mails senden
Anhang öffnen
Zu Ordner mit Sternchen hinzufügen
Mitteilung in anderen Ordner verschieben
Als ungelesen markieren
51
Tastatur
Text eingeben und bearbeiten
Mit der virtuellen Tastatur können Sie den Text schnell und
einfach eingeben. Schreiben Sie schneller und genauer auf
Ihrem Gerät mit der Worterkennung und der Vorhersage des
nächsten Wortes auf der Tastatur.
Die Schlüsselfunktionen sind:
Personalisierte Vorschläge, Korrekturen und
Vervollständigungen
Gesteneingabe mit dynamisch ießender Vorschau
Spracheingabe
Erweiterte Tastatur-Layouts
Gesteneinabe
1. Tippen Sie auf die Stelle, an der Sie schreiben möchten,
um die Tastatur zu öffnen.
2. Wischen Sie mit dem Finger langsam über die
Buchstaben des Wortes, das Sie eingeben möchten.
3. Nehmen Sie den Finger hoch, wenn das gewünschte
Wort in der ießenden Vorschau oder in der Mitte des
Vorschlagsfeldes angezeigt wird. Zur Auswahl eines
Wortes im Vorschlagsfeld tippen Sie darauf.
Verwenden der Gesteneingabe ohne die Leertaste
Bei Verwendung der Gesteneigabe benötigen Sie keine
Leertaste/Gedankenstrich, gleiten Sie einfach weiter mit dem
Finger über die einzugebenden Buchstaben und heben Sie
den Finger an, um das nächste Wort zu beginnen.
Tastatur-Wörterbücher
Zur Verwaltung von Tastatur-Wörterbüchern gehen Sie wie
folgt vor:
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Sprache & Eingabe unter Persönlich.
Persönliches Wörterbuch
Sieh können Ihrem persönlichen Wörterbuch Ihre eigenen
Wörter hinzufügen, die Ihr Gerät speichert.
Zum Hinzufügen eines Wortes oder einer Phrase, einschließlich
einer optionalen Verknüpfung, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie auf Sprache & Eingabe unter Persönlich.
2. Tippen Sie auf Persönliches Wörterbuch und dann auf
das Symbol Hinzufügen ( ).
3. Fügen Sie ein gewünschtes Wort und die
entsprechende (optionale) Verknüpfung hinzu und
drücken Sie die Zurück-Taste.
4. Das Wort wird gespeichert.
Add-on Wörterbuch
1. Im Startbildschirm oder im Symbol Alle Apps ( )
tippen Sie auf Einstellungen ( ).
2. Tippen Sie auf Sprache & Eingabe unter Persönlich.
3. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen ( ) neben
der Google-Tastatur.
4. Tippen Sie auf Add-on Wörterbücher.
Die Wörterbücher für andere Sprachen, die Sie auf Ihr
Gerät herunterladen können, werden angezeigt.
52
Android Apps
Android-Apps und Mediendateien herunterladen
Sie können Ihre Android-Apps/Mediendateien herunterladen
und installieren/anzeigen, wenn Ihr Telefon über WLAN oder
Mobildatenverbindung mit dem Internet verbunden ist. Sie
können ebenfalls Dateien von Gmail oder anderen Quellen
herunterladen.
Zur Verwaltung von App-Downloads tippen Sie auf das Symbol
Downloads ( ) unter dem Symbol Alle Apps ( ).
Im Bildschirm Downloads zeigen Sie die heruntergeladen
Dateien an, öffnen oder löschen sie.
In der Downloads App
1. tippen Sie auf ein Element, um es zu öffnen.
2. Halten Sie Elemente, die Sie freigeben möchten,
berührt. Dann tippen Sie auf das Symbol Freigeben
und wählen Sie eine Freigabemethode in der Liste.
3. Halten Sie Elemente, die Sie löschen möchten, berührt.
Dann tippen Sie das Symbol Mülltonne ( ).
4. Oben auf dem Bildschirm tippen Sie auf die 3
horizontalen Linien, um Ihre Downloads nach Name,
nach Änderungsdatum oder nach Größe zu sortieren.
Die heruntergeladen Apps können auf zweierlei Weise
angezeigt werden:
Rasteransicht
1. Tippen Sie auf das Symbol Downloads ( ) unter
dem Symbol Alle Apps ( ).
2. Tippen Sie auf das Symbol Optionen ( ), um die
Optionen anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf Rasteransicht, um die Downloads
anzuzeigen.
Die Downloads werden mit ihren Details wie Größe,
Datum des Download usw. angezeigt.
Listenansicht:
1. Tippen Sie auf das Symbol Downloads ( ) unter
dem Symbol Alle Apps ( ).
2. Tippen Sie auf das Symbol Optionen ( ), um die
Optionen anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf Listenansicht, um die Downloads
anzuzeigen.
Die Downloads werden mit Datum aufgeführt.
Gmail™ aufrufen
Die Gmail-App dient dem Lesen und Schreiben von E-Mails
auf einem Mobilgerät.
Das Gmail-Konto kann verwendet werden, um sich bei allen
Google-Apps und Diensten anzumelden; hierzu gehören:
Google Now – um die richtigen Informationen zur
richtigen Zeit zu erhalten
Kalender – um über Ereignisse im Kalender die
Übersicht zu behalten
Menschen – um über Ihre Konten die Übersicht zu
behalten
Google Drive – zum Arbeiten an Dokumenten
Während des Lesens einer Mitteilung
tippen Sie auf die Symbole und Menüs oben auf dem
Bildschirm, um sie zu aktualisieren, zu kennzeichnen
oder andere Aktionen auf dieser Mitteilung
durchzuführen.
Wischen Sie nach links oder rechts, um die Mitteilung
zu archivieren und die Aktion rückgängig zu machen.
53
Android Apps
Kamera
Das Sonim Smart-Ex 201 hat eine rückseitige Kamera
mit 8 MP (Megapixel) Autofokus und eine Frontkamera
mit 1 MP (Megapixel) feststehende Brennweite, um Bilder
aufzunehmen. Diese Bilder werden unter Galerie ( ) in
Ihrem Telefon gespeichert.
Sie haben Zugriff auf Galerie im Symbol Alle Apps ( ).
Zum Aufnehmen eines Fotos halten Sie die
Kamerataste (gelbe Taste auf der linken Seite Ihres
Telefons) gedrückt oder tippen Sie auf das Symbol
Kamera ( ) im Symbol Alle Apps ( ).
Der Kamerabildschirm mit Touch-Steuerung ( )
wird angezeigt.
Tippen Sie auf Kameramodus ( ), um einen der
folgenden Modi einzustellen:
Normal - ( ): Bildaufnahme im Normalmodus.
Tippen Sie auf das Symbol Aufnehmen ( ),
um das Bild aufzunehmen. Zum Vergrößern und
Verkleinern benutzen Sie zwei Finger. Tippen Sie
an, dann kneifen Sie die Finger zum Vergrößern
oder Verkleinern zusammen, um ein klares Bild zu
erhalten.
Video ( ): Zur Aufnahme eines Videos tippen
Sie auf das Symbol Aufnahme ( ). Tippen Sie
auf das Symbol Stopp ( ), um die Aufnahme
zu beenden. Sie können die Aufnahme nicht
unterbrechen (Pause).
Panorama ( ): Für eine Panoramaaufnahme
halten Sie das Symbol Aufnehmen ( )
gedrückt. Beginnen Sie ganz links im Bild und
bewegen Sie sich nach rechts, um das gesamte
Panoramabild aufzunehmen.
Zum Ändern der Kameraeinstellungen wie Blitzlicht,
Belichtung und weiteres tippen Sie auf den Kreis rechts
vom Symbol Aufnehmen ( ).
Multimedia-Player
Sie können Musikdateien und gesprochene Memos, die in
Ihrem Telefon gespeichert sind, mit der Musik-App oder
mit der Play Music-App wiedergeben. Die Musikdateien
sind standardmäßig im Musikordner unter Datei-Explorer
gespeichert.
Zur Wiedergabe von Musikdateien gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie auf Musik ( ) oder Play Music ( ) unter Alle
Apps ( ).
Musicplayer
1. Tippen Sie auf Wiedergabeliste, um auf die Standard-
Wiedergabelisten um Musikordner zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf Neu hinzugefügt, um die Musikdateien
anzuzeigen, die neu dem Musikordner hinzugefügt
wurden.
3. Tippen Sie auf Meine Aufnahmen, um auf Ihre
Sprachaufzeichnungen bzw. Memodateien zuzugreifen.
4. Tippen Sie auf UKW-Aufnahmen, um auf Ihre UKW-
Aufnahmedateien zuzugreifen.
Die Wiedergabeliste der UKW-Aufnahmen
wird nur angezeigt, wenn UKW-Aufnahmen
erstellt wurden.
5. Tippen Sie auf Interpreten, um die Musikdateien
sortiert nach Interpreten anzuzeigen.
6. Tippen Sie auf Alben, um die Musikdateien sortiert nach
Alben anzuzeigen.
54
Android Apps
7. Tippen Sie auf Songs, um die komplette Liste der Musiktitel
anzuzeigen, die in Ihrem Telefon gespeichert sind.
8. Tippen Sie auf den gewünschten Song bzw. das Memo
zur Wiedergabe.
Kalender
Der Kalender lässt Sie Termine und Erinnerungen sowie
Alarme einstellen und spezische Einstellungen wiederholen.
Aufgaben können auf täglicher, wöchentlicher, monatlicher
und Agendabasis angezeigt werden.
Bei der ursprünglichen Einrichtung Ihres Smart-Ex 01 Geräts
können Sie es zur Verwendung eines Google-Kontos (wie Gmail)
kongurieren. Wenn Sie die Kalender-App auf Ihrem Telefon das
erste Mal öffnen, werden alle bestehenden Kalender-Ereignisse
dieses Google-Kontos im Internet angezeigt.
1. Tippen Sie auf das Symbol Alle Apps ( ) im
Startbildschirm.
2. Tippen Sie auf das Symbol Kalender ( ) im Apps-
Bildschirm.
3. Zum Ändern der Kalenderansicht wählen Sie Tag,
Woche, Monat oder Agenda in der Aufklappliste oben
im Bildschirm.
4. Wählen Sie Optionen zur Anzeige einer Liste
verfügbarer Optionen:
Neues Ereignis: Wenn der Google-Kalender mit
Ihrem Google-Konto synchronisiert ist, kann ein
neues Ereignis mit dem Google-Konto erzeugt
werden.
Aktualisieren: Aktualisierung des Kalenders mit
Updates.
Suche: Suche nach einem bestimmten Ereignis.
Kalender zur Anzeige: Zeigt den Kalender an,
der mit Ihrem Google-Konto synchronisiert ist.
Einstellungen: Zeigt die Allgemeinen
Einstellungen des Kalenders an.
Alarm
Sie können einen Alarm für eine bestimmte Uhrzeit einstellen.
1. Tippen Sie auf das Symbol Alle Apps ( ) im
Startbildschirm.
2. Tippen Sie auf das Symbol Uhr ( ) unter Apps.
3. Tippen Sie auf das Aktivierungssymbol für den Alarm
( ) oben auf dem Bildschirm.
4. Zum Einstellen eines einmaligen Alarms tippen Sie auf
das Symbol Alarm hinzufügen ( ). Geben Sie die
Uhrzeit ein und tippen Sie auf Erledigt.
5. Zum Einstellen eines wiederholten Alarms haken Sie das
Kästchen Wiederholen ab.
Damit wird jeder Tag der Woche gewählt.
Deselektieren Sie den Wochentag, an dem
der Alarm nicht ertönen soll, indem Sie diesen
bestimmten Tag antippen.
6. Zum Einstellen des Alarmtons wählen Sie den Alarmtyp
aus der Liste Klingelton. Tippen Sie auf den gewählten
Klingelton und wählen Sie OK.
Den Alarm hören Sie auch, wenn sich das Telefon
im Modus Stille Rufannahme bendet.
Uhr
Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit von Großstädten
in unterschiedlichen Zeitzonen anzeigen. Sie können
ebenfalls die Sommerzeit einstellen.
55
Android Apps
Die örtliche Uhrzeit wird in der oberen Bildschirmhälfte
angezeigt.
1. Tippen Sie auf das Symbol Alle Apps ( ) im
Startbildschirm.
2. Tippen Sie auf das Symbol Uhr ( ) unter Apps.
3. Tippen Sie auf das Symbol Weltuhr ( ) unten auf
dem Bildschirm, um die Liste der Städte und die dortige
Uhrzeit anzuzeigen.
4. Zum Einstellen der Heimatstadt aktivieren Sie die
gewählte Stadt in der Liste. Sie wird zur Liste Gewählte
Städte hinzugefügt. Der gleiche Städtename und die
Uhrzeit werden auf dem Hauptbildschirm der Uhr
angezeigt.
Rechner
Der Rechner in diesem Telefon ist für die Grundrechenarten
bestimmt.
1. Tippen Sie auf das Symbol Alle Apps ( ) im
Startbildschirm.
2. Tippen Sie auf Rechner ( ) im Apps-Bildschirm.
3. Zur Eingabe der Zahlen tippen Sie auf die Zifferntasten.
4. Zur Verwendung mathematischer Operatoren tippen Sie
auf die entsprechende Taste der Tastatur.
5. Nach der Eingabe tippen Sie auf =, um das Ergebnis
anzuzeigen.
6. Zum Aufrufen der erweiterten Funktionen tippen Sie auf
Optionen ( ) > Erweiterter Bildschirm.
7. Zum Löschen der zuvor eingegebenen Ziffern oder der
Vorgeschichte tippen Sie auf Optionen ( ) > Historie
löschen.
Diktiergerät
Mit dem Diktiergerät können Sie gesprochene Memos
aufzeichnen. Zum Aufrufen des Diktiergeräts gehen Sie wie
folgt vor:
Tippen Sie auf Diktiergerät ( ) unter dem Symbol Alle
Apps ( ).
1. Zur Aufnahme einer Audiodatei tippen Sie auf
Aufnahme ( ).
2. Zum Beenden der Aufnahme tippen Sie auf Stopp ( ).
3. Zum Speichern des gesprochenen Memos tippen Sie
auf Speichern ( ) .
4. Zum Verlassen der Funktion ohne zu speichern tippen
Sie auf Verwerfen ( ).
5. Zur sofortigen Wiedergabe der Aufnahmedatei tippen
Sie auf Wiedergabe ( ).
Audiowiedergabe
Sie können die Audioaufnahme gleich auf dem Diktiergerät
abspielen. Zum Abspielen einer Audiodatei gehen Sie wie
folgt vor:
Tippen Sie auf Menü > Alle Apps ( ) > Datei-Explorer
( ) > Interner Speicher > Diktiergerät > bestimmte
Audiodatei.
56
Google Search und Google Now
Über Google Search™ und Google Now™
Google Now gibt Ihnen die richtigen Informationen zur
richtigen Zeit. Google Now erfordert keine umständlichen
Einstellungen. Die Informationen sind an Ihren Fingerspitzen.
Sie erhalten Neuigkeiten zu Wetter und Verkehr, bevor Sie
das Haus verlassen.
Wenn Google Now aktiviert ist, werden auch der
Standortbericht und die Standorthistorie aktiviert.
Standortbericht: Ermöglicht Google die periodische
Speicherung und Nutzung der neuesten Standortdaten
des Geräts in Verbindung mit Ihrem Google-Konto.
Standortbericht ist eine Einstellung, die je Gerät
vorgenommen werden muss.
Standorthistorie: Ermöglicht Google die Speicherung
der historischen Werte Ihrer Standortdaten von allen
Geräten, mit denen Sie sich bei Ihrem Google-Konto
angemeldet und Standortbericht aktiviert haben.
Google Now aktivieren
Google Now kann auf Ihrem Telefon eingerichtet werden,
wenn Sie es das erst Mal einschalten. Sie können die
Funktion jederzeit EIN- und AUSSCHALTEN.
1. Tippen Sie auf die Google Suchleiste im
Startbildschirm.
2. Tippen Sie auf Get Google Now, sofern Sie die Funktion
nicht bereits haben. Zum Aufrufen des Menüs für den
nächsten Schritt führen Sie eine Google-Suche durch.
3. Wählen Sie Optionen ( ) > Einstellungen > Google
Now deaktivieren, um Google Now auszuschalten.
Google Now verwenden
Zum Verwenden von Google Now halten Sie die Home-Taste
gedrückt.
Sprachsuche und Aktion
Sie können mit Ihrem Telefon suchen, Wegbeschreibungen
erhalten, Mitteilungen senden und weitere Aufgaben
durchführen, indem Sie die Spracheingabe verwenden.
Zum Starten der Sprachsuche tippen Sie auf das Symbol
Mikrofon ( ) in der Google Suchleiste.
Nachdem Sie das Mikrofonsymbol angetippt oder OK
Google gesagt haben, hört Google zu und löst die Suche
oder Aktion aus, die Sie beschreiben. Werden Sie von der
Sprachsuche nicht verstanden, so werden einige Vorschläge
aufgeführt. Wählen Sie den entsprechenden Vorschlag aus
der Liste.
Gesprochene Antworten werden nur in englischer
Sprache unterstützt.
Sprachaktionen
Zum Einstellen der Sprache in der Google Sprachsuche
gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie Optionen ( ) > Einstellungen > Sprache >
Sprachen im Google-Startbildschirm. Sprachaktionen
werden in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch,
Italienisch, Afrikaans, Bahasa Indonesia, Bahasa Melayu,
Katalanisch, Cestina, Dänisch, Niederländisch, Euskara,
Philippinisch, Hindi, Urdu und anderen Sprachen unterstützt.
Sie können Sprachaktionen zur Durchführung gewöhnlicher
Aufgaben verwenden, wie E-Mail senden oder eine App
öffnen.
Nach dem Berühren des Symbols Mikrofon ( ) sagen Sie
die Aktion an, die Sie verwenden möchten.
57
Endanwender-Lizenzvereinbarung
Lizenz
Dieses Drahtlosgerät (das „Gerät“) enthält Software, die das
Eigentum von Sonim Technologies, Inc. („Sonim“) und seinen
Zulieferern und Lizenzgebern (zusammen die „Software“)
ist. Als Nutzer dieses Geräts gewährt Ihnen Sonim eine nicht
exklusive, nicht übertragbare, nicht abtretbare Lizenz zur
Nutzung der Software ausschließlich in Verbindung mit dem
Gerät, auf dem sie installiert ist bzw. mit dem sie geliefert
wurde. Nichts hierin darf als Verkauf der Software an einen
Benutzer dieses Geräts ausgelegt werden.
Sie dürfen den Quellcode der Software nicht reproduzieren,
modizieren, vertreiben, rekonstruieren, dekompilieren,
anderweitig verändern oder auf andere Weise versuchen den
Quellcode der Software oder eine Komponente der Software
herauszunden. Um Missverständnisse auszuschließen, Sie
sind jederzeit berechtigt, alle Rechte und Pichten an der
Software an Dritte zu übertragen, jedoch nur zusammen
mit dem Gerät, mit dem Sie die Software erhalten haben,
vorausgesetzt, dass diese(r) Dritte schriftlich bestätigt, sich
an diese Bestimmungen zu halten.
Ihnen wird diese Lizenz für die Lebensdauer dieses Geräts
gewährt. Sie können diese Lizenz kündigen, indem Sie Ihre
Rechte an dem Gerät, auf dem Sie die Software erhalten
haben, schriftlich an eine(n) Dritte(n) übertragen. Halten Sie
sich nicht an die Bedingungen, wie in dieser Lizenz dargelegt,
so wird sie mit sofortiger Wirkung gekündigt. Sonim und
seine Zulieferer und Lizenzgeber sind die alleinigen und
ausschließlichen Eigentümer und behalten sich alle Rechte,
Ansprüche und Belange in und an der Software vor. Sonim
und, soweit die Software Material oder Codes Dritter enthält,
diese Dritten sind Drittbegünstigte dieser Bedingungen.
Die Gesetze von Delaware, Vereinigte Staaten, regeln die
Gültigkeit, Auslegung und Durchführung dieser Lizenz.
Pflege des Telefons
Jedes Sonim Telefon hat eine bestimmte IP-Klasse für Staub-
und Wasserschutz entsprechend IEC Schutzklasse (IP) Norm
60529. Das bedeutet, dass das Telefon staubgeschützt ist
und für bis zu 30 Minuten in 2 m tiefes Wasser eingetaucht
werden kann. Eintauchen in tieferes Wasser kann zu Schäden
führen und muss vermieden werden.
Sonim/ecom Telefone sind für hohe Belastungen konzipiert.
Das Design schützt vor Bruch oder mechanischen Schäden,
wenn das Gerät Kräften ausgesetzt ist, die einem freien Fall
aus 2 m Höhe entsprechen. Setzen Sie das Telefon stärkeren
Stößen und Kräften aus, so kann das zu Schäden führen und
muss vermieden werden.
Garantie
Bitte beachten Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise zur
Garantie.
58
WARNUNG: Änderungen oder Modikationen an diesem
Gerät, die nicht ausdrücklich von ECOM Instruments GmbH
zugelassen sind, können zum Verlust der allgemeinen
Betriebserlaubnis führen.
FCC-Hinweis
Das Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen
(FCC ID: XAM500059GR02). Der Betrieb ist unter den
folgenden beiden Bedingungen gestattet:
Das Gerät darf keine nachteiligen Störungen
verursachen.
Das Gerät muss jegliche Störungen zulassen,
einschließlich jener, die zu einem unerwünschten
Betrieb führen.
Das Gerät wurde getestet und entspricht den
Beschränkungen für ein Digitalgerät der Klasse B
entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Beschränkungen dienen einem angemessenen
Schutz vor nachteiligen Störungen, sofern das Gerät in
einer handelsüblichen Umgebung betrieben wird. Dieses
Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funk-Frequenzenergie
ab und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit
der Bedienungsanleitung installiert und betrieben wird,
zu nachteiligen Störungen der Funkkommunikationen
führen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass es
nicht zu Störungen in bestimmten Installationen
kommt. Sollte dieses Gerät schädliche Störungen
beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen, die
dadurch festgestellt werden können, dass das Gerät
aus- und eingeschaltet wird, dann wird dem Anwender
empfohlen, das mit folgenden Maßnahmen zu
korrigieren zu versuchen:
Richten Sie Ihre Antenne neu aus oder setzen Sie
sie um.
Erhöhen Sie die Entfernung zwischen Gerät und
Empfänger.
Schließen Sie das Gerät auf einem anderen
Stromkreis an.
Wenden Sie sich mit weiteren Fragen an
Ihren Fachhändler oder einen autorisierten
Kundendienst.
FCC-Hinweis
Änderungen oder Modikationen an diesem Gerät, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller zugelassen sind, können zum
Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis führen.
Die Antenne(n) für diesen Sender darf/dürfen nicht in
Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern verwendet
werden.
Federal Communication Commission (FCC) Hinweise
59
Industry Canada (IC) Hinweise
IC-Hinweis
Dieses Gerät entspricht RSS-310 von Industry Canada
(IC ID: 8311A-500059GR02). Der Betrieb ist unter den
folgenden beiden Bedingungen gestattet:
1. Dieses Gerät verursacht keine schädlichen
Störungen.
2. Das Gerät muss jegliche Störungen zulassen,
einschließlich jener, die zu einem unerwünschten
Betrieb führen.
FÜR MOBLE GERÄTENUTZUNG (<20 CM VOM KÖRPER/SAR)
Strahlungsbelastung:
Das Gerät entspricht den Belastungsgrenzen für mobile
HF-Geräte in Kanada in einer nicht kontrollierten
Umgebung und ist für den beabsichtigten Betrieb
gemäß dieser Bedienungsanleitung sicher. Eine weitere
Reduzierung der HF-Belastung kann erreicht werden,
indem das Gerät so weit wie möglich vom Körper des
Benutzers entfernt getragen oder auf eine geringere
Ausgangsleistung eingestellt wird, sofern eine solche
Funktion verfügbar ist.
Das Gerät zum Betrieb im Band 5150-5250 MHz
ist nur zur Benutzung in geschlossenen Räumen
zur Reduzierung des Potenzials für schädliche
Störungen mobiler Satellitensysteme auf dem
gleichen Kanal bestimmt.
Hochleistungsradargeräten sind als primäre Nutzer
der Bänder 5250-5350 MHz und 5650-5850
MHz zugewiesen und diese Radargeräte können
Störungen verursachen bzw. LE-LAN Geräte
beschädigen. FÜR MOBLE GERÄTENUTZUNG
(>20 cm/niedrige Leistung).
60
CE-Erklärung
CE-Erklärung
Dieses Gerät entspricht der R&TTE-Richtlinie (1999/5/
EC), der EMV-Richtlinie (2004/108/EC) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) der Kommission
der EU.
Gemäß den HF-Belastungsanforderungen muss ein
Mindestabstand von 1,5 cm zwischen dem Körper
des Nutzers und dem Gerät eingehalten werden,
einschließlich Antenne, wenn es während des Betriebs
am Körper getragen wird.
Das Gerät wurde gemäß EN60950-1:2006+A11:2009+A
1:2010+A12:2011 getestet, pflichtgemäße Audiotests für
EN50332 wurden durchgeführt.
Sprache CE-Erklärung
Arabic بموجب هذه الوثيقة، Sonim
Technologies، يعلن أن هذا ECOM
Smart-Ex 201 model متوافق مع
المتطلبات الأساسية والأحكام الأخرى
ذات الصلة بالتوجيه 1999/5 / EC.
Deutsch
[German]
Hiermit erklärt Sonim
Technologies, dass sich das
Gerät ECOM Smart-Ex 201 model
in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EG bendet.
English Hereby, Sonim Technologies,
declares that this ECOM Smart-
Ex 201 model is in compliance
with the essential requirements
and other relevant provisions of
Directive 1999/5/EC.
Español
[Spanish]
Por medio de la presente Sonim
Technologies declara que el
ECOM Smart-Ex 201 model
cumple con los requisitos
esenciales y cualesquiera otras
disposiciones aplicables o
exigibles de la Directiva 1999/5/
CE.
Français
[French]
Par la présente Sonim
Technologies déclare que
l’appareil ECOM Smart-Ex
201 model est conforme aux
exigences essentielles et aux
autres dispositions pertinentes de
la directive 1999/5/CE.
Italiano [Italian] Con la presente Sonim
Technologies dichiara che questo
ECOM Smart-Ex 201 model è
conforme ai requisiti essenziali ed
alle altre disposizioni pertinenti
stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
61
CE-Erklärung
Nederlands
[Dutch]
Hierbij verklaart Sonim
Technologies dat het toestel
ECOM Smart-Ex 201 model
in overeenstemming is met de
essentiële eisen en de andere
relevante bepalingen van richtlijn
1999/5/EG.
Magyar
[Hungarian]
Alulírott, Sonim Technologies
nyilatkozom, hogy a ECOM
Smart-Ex 201 model megfelel
a vonatkozó alapvetõ
követelményeknek és az 1999/5/
EC irányelv egyéb elõírásainak.
Română
[Romanian]
Prin prezenta, Sonim
Technologies, declară că acest
ECOM Smart-Ex 201 model
este în conformitate cu cerințele
esențiale și alte prevederi
relevante ale Directivei 1999/5 /
CE.
Suomi [Finnish] Sonim Technologies vakuuttaa
täten että ECOM Smart-Ex 201
model tyyppinen laite on direktiivin
1999/5/EY oleellisten vaatimusten
ja sitä koskevien direktiivin muiden
ehtojen mukainen.
Svenska
[Swedish]
Härmed intygar Sonim
Technologies att denna ECOM
Smart-EX 201 model står I
överensstämmelse med de
väsentliga egenskapskrav och
övriga relevanta bestämmelser
som framgår av direktiv 1999/5/
EG.
CE-Kennzeichnung und NB ID-Nummer
Lieferbarkeit ECOM SMART-EX 201 Modell
Alle Länder Europas, des Mittleren Ostens und Asiens.
62
EC-Konformitätserklärung
Die EC-Konformitätserklärung bendet sich als separates
Dokument im Verkaufskarton. Die neueste Version
kann bei www.ecom-ex.com auf der entsprechenden
Produktseite heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
63
Index
A
Akku
Ladeanzeige 12
Alle-Apps-Symbol 18
Android Sicherheit 32
Anrufsperre 45
Automatische Wahlwiederholung
44
B
Batterienutzung
Laden 12
Bildschirmsperre
Gesichtserkennung 21
Bluetooth-Geräte 27
Bluetooth-Gerät koppeln 28
Bluetooth-Verbindung 30
C
Cell Broadcast 31
D
Datenaufkommen 28
E
ECOM SMART-EX 201 16
F
Favoritenablage 18
Flugmodus 29
G
Garantie 57
Google-Konto synchronisieren 35
Google Now 56
Google Search 56
H
Handschuhmodus 23
Hintergrundbild 22
K
Kamera 53
Konformitätserklärung 62
M
Mobilnetzwerk 31
Multimedia-Player 53
Musicplayer 53
N
Näherungssensor 44
NFC 29
O
Ohne SIM-Karte 21
P
Persönliches Wörterbuch 24
R
Rechtschreibprüfung 24
Registrierte Nummern 43
Rücksetzen 34
S
SAR 10
Schädliche Apps 33
Schnellantworten 43
Schwarzliste 44
SMS/MMS 47
Speichernutzung 26
Spracheinstellungen 23, 24
Startbildschirm-Anzeigen 19
T
TTY-Modus 45
V
Verbindung und mobiler Hotspot
29
Vibrationsmodus 42
64
Index
Voicemail 43
VPN-Verbindung
VPN bearbeiten 30
W
Weißliste 44
WLAN 29
58

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ecom SMART-EX 201 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ecom SMART-EX 201 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Ecom SMART-EX 201

Ecom SMART-EX 201 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 64 pagina's

Ecom SMART-EX 201 Gebruiksaanwijzing - English - 69 pagina's

Ecom SMART-EX 201 Gebruiksaanwijzing - Français - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info