681289
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
1
Bedienungsanleitung
DCH
3
Hinweis:
Die jeweils aktuelle Bedienungsanleitung und die EG-Konformitätserklärung können
auf der jeweiligen Produktseite unter www.ecom-ex.com heruntergeladen oder direkt
beim Hersteller angefordert werden.
Inhalt
1. Anwendung ....................................................................................................................................4
2. Sicherheitshinweise ....................................................................................................................4
3. Fehler und unzulässige Belastungen ....................................................................................4
4. Sicherheitsvorschriften ..............................................................................................................5
5. Technische Daten .........................................................................................................................5
6. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise ................................................................6
6.1 Lieferumfang ...........................................................................................................................6
6.2 Beschreibung .........................................................................................................................6
6.3 Inbetriebnahme ......................................................................................................................7
6.4 LED für den Status des Akkusatzes ...............................................................................9
7. Reparaturen ..................................................................................................................................9
8. Reinigung, Wartung und Lagerung ......................................................................................10
9. Entsorgung ...................................................................................................................................10
10. Garantie und Haftung ................................................................................................................10
4
1. Anwendung
Die Tischladestation DCH ist ein Gerät zum Laden eines eigensicheren Mobiltelefons
und eines Ersatzakkus. Sie können das Mobiltelefon und den Akku einzeln oder beide
Einheiten gleichzeitig laden, ohne dass sich die Ladezeit dadurch verlängert.
Es können die folgenden Geräte und Akkus geladen werden:
Mobiltelefone:
Ex-Handy 08, Ex-Handy 08 LWP, Ex-Handy 07, Ex-Handy 07 LWP, Ex-HSPA 08,
Ex-HSPA 08 LWP, Ex-GSM 07 und alle ergänzenden generischen Geräte.
Akkus:
Ex-BPH 08 SC/HC, Ex-BPH 07 SC/HC, Ex-BPH 28, Ex-BPG 07 und alle ergänzenden
generischen Geräteakkus.
2. Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitsanweisungen enthalten Informationen und Sicherheitsbestimmun-
gen, die für den sicheren Betrieb unter den beschriebenen Bedingungen unbedingt
zu beachten sind. Die Nichtbeachtung dieser Informationen und Anweisungen kann
schwerwiegende Folgen haben oder einen Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen
darstellen.
Bitte lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät ver-
wenden! Im Fall widersprüchlicher Informationen haben die Sicherheitshinweise Vor-
rang. Sollten Zweifel bestehen (unklare Übersetzung oder Druckfehler), ist die Version
in englischer Sprache heranzuziehen.
Sollte Grund zu der Annahme bestehen, dass die Sicherheit der Ladestation beein-
trächtigt ist, darf diese nicht mehr verwendet werden. Es sind Maßnahmen zu ergreifen,
um eine versehentliche erneute Verwendung zu verhindern.
Die Sicherheit der Ladestation kann unter folgenden Umständen beeinträchtigt sein:
- Das Gehäuse ist sichtbar beschädigt und die Geräteintegrität nicht mehr gewährleistet.
3. Fehler und unzulässige Belastungen
Sollte Grund zu der Annahme bestehen, dass die Sicherheit der Ladestation beein-
trächtigt ist, darf diese nicht mehr verwendet werden. Es sind Maßnahmen zu ergreifen,
um eine versehentliche erneute Verwendung zu verhindern.
5
Die Sicherheit der Ladestation kann unter folgenden Umständen beeinträchtigt sein:
- Das Gehäuse ist sichtbar beschädigt und die Geräteintegrität nicht mehr gewährleistet.
- am Gehäuse Beschädigungen sichtbar sind.
- das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde.
- das Gerät unsachgemäß gelagert wurde.
- das Gerät Transportschäden erlitten hat.
- Fehlfunktionen auftreten.
- die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden.
4. Sicherheitsvorschriften
Die Benutzung der Tischladestation DCH setzt beim Anwender die Beachtung der üb-
lichen Sicherheitsvorschriften voraus, um Fehlbedienungen am Gerät auszuschließen.
Zu beachten sind nachfolgende Punkte:
- Das Gerät darf nicht in Gefahrenbereiche eingebracht werden.
- Das Gerät nicht zerlegen. Es besitzt keine Teile, die gewartet werden können.
- Das Gerät, die Mobiltelefone und die Akkumodule dürfen nicht außerhalb des
Temperaturbereichs von 0 °C ... +40 °C (+32 °F ... +104 °F) liegen.
- Das Gerät darf nur innerhalb von Gebäuden und in trockenen Räumen angeschlossen
werden.
- Es dürfen ausschließlich die zuvor genannten Mobiltelefone und Akkusätze geladen
werden (siehe Abschnitt 1).
- Verwenden Sie nur das original mitgelieferte Netzteil, um die Tischladestation an das
Stromnetz anzuschließen.
- Das Ladekabel niemals mit einem in der Ladestation befindlichen Mobiltelefon verbin-
den, wenn in dieses kein Akkusatz eingesetzt ist.
- Neben den hier beschriebenen Sicherheitsbestimmungen sind die Sicherheitsanwei-
sungen und die Bedienungsanleitung des Mobiltelefons zu beachten.
5. Technische Daten
Betriebstemperatur: 0 °C ... +40 °C (+32 °F ... +104 °F)
Eingangsspannung: 100V – 240V AC / 50–60Hz, max. 200 mA
Ausgangsspannung: 5V / max. 3100mA
Abmessungen: 116 x 84 x 58 mm (4.5 x 3.3 x 2.2 in)
Gewicht: ca. 132g (4.66 oz)
CE-Kennzeichnung:
6
6. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise
Bitte lesen Sie sich vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
damit Sie alle Funktionen Ihres Geräts kennen und nutzen können. Lesen Sie zu Ihrer
Sicherheit und Information die Hinweise auf den folgenden Seiten.
6.1 Lieferumfang
- Tischladestation
- Steckernetzteil mit integriertem UL-Stift (USA)
- Adapterstecker Typ VDE (EU)
- Adapterstecker Typ BS (UK)
- Adapterstecker Typ SAA (AU)
6.2 Beschreibung
A: Ladefach für Akkusatz
B: Ladefach für Mobiltelefon
C: Ladekabel für Mobiltelefon
D: Dual-LED zur Ladeanzeige für den Akkusatz
E: Aufnahme für Torx T8-Schraubendreher
F: Aufnahme für Schlitzschraubendreher
G: DC-Anschluss für Netzadapter
H: Aufwicklung für Ladekabel
I: Schraubenlöcher für Tischmontage
G
H
C
A
B
C
D
E
F
I
I
7
6.3 Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Anschlusskabel des Netzadapters (1) mit dem DC-Anschluss der
Tischladestation (2). Schließen Sie den Netzadapter an die Stromversorgung an. Ver-
wenden Sie dazu den für Ihre Region erforderlichen Adapterstecker.
Verbinden Sie den entsprechenden Adapterstecker mit den Primärkontakten (3), indem
Sie den Adapter in den Gehäuseanschluss stecken. Der Adapterstecker muss hörbar
klicken, wenn er im Sperrriegel (4) einrastet.
Zum Laden des Mobiltelefons setzen Sie dieses in die
Aufnahme (7) ein, ziehen das Ladekabel (8) heraus
und verbinden dieses mit der unteren 3,5-mm-Buchse
auf der linken Seite des Telefons.
Um auf den Anschluss des Mobiltelefons zuzugreifen,
öffnen Sie die Abdeckung mit dem USB-Symbol.
Der Ladevorgang wird auf dem Telefondisplay
durch eine Animation des Akkusymbols in der
oberen rechten Ecke des Displays angezeigt.
k
°
m
°
p
q
8
Um den Adapterstecker herauszuziehen, drücken Sie die Entriegelung (5) in Pfeilrich-
tung nach vorne und ziehen den Adapterstecker ab.
Für die Verwendung in Nordamerika ist kein Adapterstecker erforderlich.
Hier ist der UL-Stecker mit den beiden Stiften (Nordamerika) aus dem
Netzadapter (6) auszuklappen.
Um die Länge des Ladekabels zu variieren, wickeln Sie das Kabel
gegen den Uhrzeigersinn von der Kabelaufnahme (9) der DCH-Tischladestation ab.
Sollte das Ladekabel nicht perfekt passen, nachdem Sie dieses im Uhrzeigersinn auf-
gewickelt haben, drücken Sie das Kabel einfach leicht nach unten, wie in der Abbildung
gezeigt.
°
°
g
e
g
e
n
U
h
r
z
e
i
g
e
r
s
i
n
n
i
m
U
u
h
r
z
e
i
g
e
r
s
i
n
n
9
Um den Akku zu laden, müssen Sie die Kontakte des
Akkus mit den entsprechenden Anschlüssen des
Ladeelements ausrichten und den Akku in Pfeilrichtung
einsetzen. Wenn der Akku ordnungsgemäß in der
Ladestation platziert ist, leuchtet die LED (10) der
Ladestation grün, um den Ladevorgang
des Akkus anzuzeigen.
6.4 LED für den Status des Akkusatzes
Grün Akkusatz wird geladen
LED aus Akkusatz vollständig geladen
Rot Fehler! Zeitüberschreitung oder Überspannung. Tischladestati-
on von der Netzversorgung trennen und Akkusatz entnehmen.
Anschließend den soeben entnommenen Akku erneut einsetzen.
Leuchtet die LED weiterhin rot, nachdem die Station wieder an das
Netz angeschlossen wurde, ist der Akkusatz defekt. Dieser Akku-
satz darf nicht mehr verwendet werden!
Rot blinkend Fehler! Temperatur zu hoch. Die maximale Ladetemperatur von +40
°C (+104 °F) wurde überschritten. Die Tischladestation vom Netz
trennen und den Akkusatz entnehmen. Den Akkusatz mindestens
30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend den Akku erneut ein-
setzen. Blinkt die LED erneut rot, die Umgebungstemperatur prüfen
und den Abkühlvorgang wiederholen.
Informationen über den Ladezustand des im Telefon eingesetzten Akkus werden auf
dem Telefondisplay angezeigt.
7. Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von der ecom instruments GmbH oder von Fachbetrieben und
Servicecentern durchgeführt werden, die von der ecom instruments GmbH autorisiert
wurden, da die Sicherheit des Geräts nach der Reparatur überprüft werden muss. Der
Reparaturbegleitschein steht im Servicebereich unter at www.ecom-ex.com zum Down-
load bereit.
°
°
1
2
10
8. Reinigung, Wartung und Lagerung
- Das Gerät nicht mit aggressiven Chemikalien oder scharfen Reinigungsmitteln reinigen.
- Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts alle zwei Jahre vom
Hersteller überprüfen zu lassen.
- Bei längerer Lagerung ist das Mobiltelefon und/oder der Akkusatz aus der Station zu
entnehmen.
- Das Gerät darf nicht bei Temperaturen ober- bzw. unterhalb des zulässigen Bereichs
gelagert werden, der in Abschnitt 5 „Technische Daten“ angegeben ist!
9. Entsorgung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte von der Firma ecom instruments GmbH werden zu un-
seren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäischen Richtlinie 2002/96/
EG und dem deutschen ElektroGesetz vom 16.03.2005 kostenfrei entsorgt. Der Versand
der Geräte zu ecom instruments GmbH geht auf Kosten des Versenders.
Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe
wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Das Symbol hat folgende Bedeutung: Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen
nicht in den normalen Müll oder Hausmüll.
10. Garantie und Haftung
Für dieses Produkt gewährt die ecom instruments GmbH laut den allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen eine Garantie von zwei Jahren auf Funktion und Material unter den
angegebenen und zulässigen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Ausgenommen
hiervon sind alle Verschleißteile (z.B. Akkus).
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die unsachgemäß verwendet, verän-
dert, vernachlässigt, durch Unfälle beschädigt oder anormalen Betriebsbedingungen
sowie einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden.
Forderungen auf Gewährleistungen können durch Einsenden des defekten Geräts gel-
tend gemacht werden. Reparaturen, neues Einjustieren oder Austauschen des Gerätes
behalten wir uns vor.
11
Die voranstehenden Garantiebestimmungen sind das einzige und alleinige Recht auf
Schadenersatz des Erwerbers und gelten ausschließlich und an Stelle von allen ande-
ren vertraglich oder gesetzlichen Gewährleistungspflichten. ecom instruments GmbH
übernimmt keine Haftung für spezielle, unmittelbare, mittelbare, Begleit- oder Folge-
schäden sowie Verluste einschließlich des Verlusts von Daten, unabhängig davon, ob
sie auf Verletzung der Gewährleistungspflicht, rechtmäßige oder unrechtmäßige Hand-
lungen, Handlungen in gutem Glauben sowie andere Handlungen zurückzuführen sind.
Falls in einigen Ländern die Begrenzung einer gesetzlichen Gewährleistung sowie der
Ausschluss oder Begrenzung von Begleit- oder Folgescden nicht zulässig ist, könnte
es sein, dass die obengenannten Einschränkungen und Ausschlüsse nicht für jeden
Erwerber gelten. Sollte irgendeine Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem zu-
ständigen Gericht für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben
die Wirksamkeit oder Erzwingbarkeit irgendeiner anderen Bedingung dieser Garantie-
bestimmungen von einem solchen Spruch unberührt.
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ecom DCH bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ecom DCH in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Ecom DCH

Ecom DCH Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 11 pagina's

Ecom DCH Gebruiksaanwijzing - English - 10 pagina's

Ecom DCH Gebruiksaanwijzing - Français - 11 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info