654693
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/113
Pagina verder
2
Einführung
Für einen sicheren Umgang mit CD8445E
Die unten abgebildeten Warn- und Vorsichtszeichen finden Sie in diesem Handbuch sowie am
CD8445E an verschiedenen Stellen wieder. Sie geben Auskunft darüber, wie Sie mit diesem Produkt
sicher und richtig umgehen, damit weder Sie noch andere Personen verletzt werden und damit es zu
keinen Sachschäden kommt.
Bevor Sie die verschiedenen Kapitel dieses Handbuchs lesen, nehmen Sie sich Zeit, die wichtigen
Informationen dieses Abschnitts zur Kenntnis zu nehmen.
Bitte lesen Sie alle dem Produkt beigefügten Unterlagen, wie z. B. Handbücher und Garantien,
aufmerksam durch.
Eclipse übernimmt keine Verantwortung für eine unzufriedenstellende Produktleistung aufgrund einer
Nichtbeachtung dieser Anweisungen.
Dieses Zeichen symbolisiert eine Situation, in der eine
falsche Handhabung bzw. eine Nichtbeachtung des
Symbols zu schwerwiegenden Körperverletzungen und zu
Tod führen können.
Dieses Zeichen symbolisiert eine Situation, in der eine
falsche Handhabung bzw. eine Nichtbeachtung des
Symbols zu Körperverletzungen oder lediglich zu
Sachschäden führen können.
WARNUNG
Modifizieren Sie dieses System nicht für einen anderen als den hier angeführten Gebrauch.
Weichen Sie auch nicht von den hier beschriebenen Einbauverfahren ab; Eclipse
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, einschließlich - aber nicht eingeschränkt auf -
schwere Verletzungen, Tod oder Sachschäden aufgrund eines Einbaus, der einen nicht
bestimmungsgemäßen Betrieb ermöglicht.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in negativ geerdeten 12 Volt-Gleichstrom-
Fahrzeugen bestimmt. Jede andere Art der Installierung kann zu Feuer und schweren
Schäden am Gerät und am Fahrzeug führen.
Einige Geräte funktionieren mit Batterien. Achten Sie beim Einbau des Geräts darauf, dass
kleine Kinder niemals Zugang zu den Batterien haben. Wird eine Batterie geschluckt, muss
sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Ist das Fahrzeug in Bewegung, sehen Sie auf die Straße und nehmen Sie keine
Einstellungen am Gerät vor. Sie müssen auf die Straße achten, um keine Unfälle zu
verursachen. Lassen Sie sich nicht durch die Bedienung oder Einstellung des Geräts von
der korrekten Fahrzeugbedienung ablenken.
Während des Fahrens sollte der Fahrer nicht auf den Bildschirm des Geräts schauen. Es
kann zu Unfällen kommen, wenn Sie nicht nach vorne schauen.
Führen Sie keine Fremdkörper in das Laufwerk des Memory Sticks oder der CD ein. Es
könnte zu Feuer oder zu Stromschlägen kommen.
Zerlegen Sie dieses Produkt nicht und bauen Sie es nicht um. Es könnte zu Unfällen, Feuer
oder Stromschlägen kommen.
Warnung
Vorsicht
Für einen sicheren Umgang mit CD8445E
3
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass kein Wasser, Staub und keine Fremdkörper ins Innere des Geräts
dringen. Es könnte zu Rauchentwicklung, Feuer oder Stromschlägen kommen.
Achten Sie darauf, wo sich die Fernbedienung befindet. Es kann zu Verkehrsunfällen und
Problemen beim Steuern des Fahrzeugs kommen, wenn die Fernbedienung beim Anhalten
des Fahrzeugs oder in Kurven z. B. unter die Fußpedale rutscht.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es kaputt ist (die Anzeige leuchtet nicht oder es
kommt kein Ton heraus). Es könnte zu Unfällen, Feuer oder Stromschlägen kommen.
Ersetzen Sie Sicherungen stets durch Sicherungen, die die gleiche Kapazität und die
gleichen Merkmale aufweisen. Verwenden Sie niemals eine Sicherung, deren Kapazität
höher ist als die der ursprünglichen Sicherung. Wird eine falsche Sicherungsart
verwendet, kann dies zu Feuer und schwerwiegenden Beschädigungen führen.
Dringen Fremdkörper oder Wasser in das Gerät ein, und tritt in der Folge Rauch aus dem
Gerät oder entwickelt sich ein eigenartiger Geruch, halten Sie sofort an und setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung. Es kann zu Unfällen, Feuer und Stromschlägen kommen,
wenn Sie unter diesen Bedingungen nicht anhalten.
Der Fahrer sollte den Memory Stick oder die CD während des Fahrens nicht wechseln. Da
es zu Unfällen kommen kann, wenn Sie nicht nach vorne schauen, halten Sie das Auto
zuerst an einer sicheren Stelle an und wechseln Sie erst dann die CD bzw. den Memory
Stick.
Plastiktüten und Verpackungen können zu Erstickung und Tod führen. Halten Sie sie von
Babies und Kindern fern. Stülpen Sie niemals eine Tüte über Ihren Kopf oder Ihren Mund.
VORSICHT
Wenn Sie den Einbauort dieses Geräts ändern, setzten Sie sich bitte aus
Sicherheitsgründen mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Für den Ein- und Ausbau sind Fachkenntnisse erforderlich.
Regeln Sie die Lautstärke vernünftig, sodass Sie Geräusche von außerhalb des Fahrzeugs
wie Warngeräusche, Stimmen und Sirenen noch wahrnehmen können. Ansonsten können
Unfälle auftreten.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Einstellen des Neigungswinkels und beim Schließen
des Displays die Hände und Finger nicht einzwicken. Es kann zu Verletzungen kommen.
Greifen Sie mit Ihren Händen oder Fingern nicht in das Laufwerk für den Memory Stick oder
die CD. Es kann zu Verletzungen kommen.
Berühren Sie nicht den wärmeableitenden Teil des Verstärkers. Es kann zu Verbrennungen
durch die Hitze dieses Teils kommen.
Laden Sie Trockenbatterien nicht wieder auf. Trockenbatterien können brechen, was zu
Unfällen führen kann.
Verwenden Sie ausschließlich die spezifizierten Batterien. Kombinieren Sie nicht alte mit
neuen Batterien. Gebrochene oder undichte Batterien können zu Verletzungen und zur
Verschmutzung der Umgebung führen.
Achten Sie beim Einlegen von Batterien in das Gerät auf die Polarität (positiv/negativ) und
fügen Sie sie wie angegeben ein. Ist die Batteriepolarität nicht korrekt, kann es durch
gebrochene oder undichte Batterien zu Verletzungen und zur Verschmutzung der
Umgebung kommen.
I
4
Einführung
VORSICHT
Tauschen Sie verbrauchte Batterien so schnell wie möglich aus, da sie undicht sein können
und das Gerät beschädigen können. Der Batterieabgang kann Ihre Haut oder Augen
verätzen. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit den Batterien.
Wenn Ihre Haut oder Ihre Kleidung mit der Alkalilösung von Alkali-Trockenbatterien in
Kontakt kommt, spülen Sie sofort mit sauberem Wasser. Gelangt die Alkalilösung in Ihre
Augen, spülen Sie ebenfalls mit sauberem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie Lithium-Trockenbatterien ausbauen, umwickeln Sie die positive und negative
Klemme mit Isolierband. Entsorgen Sie die Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften.
Kurzschlüsse, Feuer und Brüche können sich aus dem Ausbau ergeben, wenn ein Kontakt
mit anderen elektrisch leitenden Objekten wie z. B. Metallteilen hergestellt wird.
Die Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, auseinandergenommen oder erhitzt werden.
Sie dürfen auch nicht in Feuer oder Wasser gegeben werden. Gebrochene oder undichte
Batterien können zu Feuer und Verletzungen führen.
Bewahren Sie die Fernbedienung an einem Platz ohne direktes Sonnenlicht, hohe
Temperaturen oder Feuchtigkeitsniveaus auf. Das Gehäuse könnte sich verformen und die
Batterien könnten brechen und undicht werden.
Bauen Sie dieses Gerät ausschließlich in Fahrzeugen ein. Ansonsten kann es zu
Stromschlägen und Verletzungen kommen.
Achten Sie auf die eingestellte Lautstärke, wenn Sie die Stromversorgung einschalten. Es
kann zu Gehörschäden kommen, wenn beim Einschalten der Stromversorgung sehr laute
Töne auftreten.
Betreiben Sie das Gerät nicht unter außergewöhnlichen Bedingungen wie z. B. verzerrten
Klängen. Es kann zu Feuer kommen.
Dieses Produkt arbeitet mit unsichtbarem Laserlicht. Zerlegen Sie dieses Produkt nicht und
bauen Sie es nicht um. Treten Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in
Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Durch Veränderungen am Gerät können Sie Laserstrahlen ausgesetzt werden
(Verschlechterung der Sehkraft) oder es kann zu Unfällen, Feuer und Stromschlägen
kommen.
Fällt das Gerät zu Boden oder bricht das Gehäuse, schalten Sie die Stromversorgung der
Haupteinheit aus und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Bei Verwendung in
diesem Zustand kann es zu Feuer und Stromschlägen kommen.
Das Etikett CLASS 1 LASER PRODUCT ist auf der Oberseite dieser Einheit befestigt.
5
Inhaltsverzeichnis
Für einen sicheren Umgang mit CD8445E ..................................2
Sicherheitshinweise zur Bedienung .........................................12
Bezeichnungen der Armaturen und Teile ................................. 13
Bedienung des CD-Players ........................................................ 17
Bedienung des MP3/WMA-Players ............................................26
Bedienung des Memory Stick Players ...................................... 32
Bedienung des Tuners ...............................................................39
Bedienung der Fernbedienung ..................................................47
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion ..................................52
Abnehmen der Frontplatte .........................................................63
Bedienung von AUDIO CONTROL .............................................64
Bedienung des Toneinstellmodus ............................................ 67
Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung
........93
Vornehmen von Änderungen mithilfe des Funktionsmodus
.......99
Bedienung des Empfängers mit angeschlossenem, optionalem CD-Wechsler
.........102
Sonstiges ...................................................................................105
Bei Fragen: ................................................................................107
Technische Daten .....................................................................111
XVI
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
XIII
XIV
XV
XVII
XVIII
6
Inhaltsverzeichnis
Für einen sicheren Umgang mit CD8445E........................................... 2
Sicherheitshinweise zur Bedienung................................................... 12
Hinweise zur Bedienung............................................................................................... 12
Bezeichnungen der Armaturen und Teile .......................................... 13
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung ................................................................. 15
Bedienung des CD-Players ................................................................. 17
Hinweise zum Gebrauch von CDs................................................................................ 17
Hinweise zu neuen CDs......................................................................................... 17
Hinweise zum CD-Zubehör .................................................................................... 18
Hinweise zu ausgeborgten CDs............................................................................. 18
Herausnehmen von CDs........................................................................................ 18
Hinweise zu CDs mit besonderen Formen............................................................. 18
Hinweise zum Reinigen von CDs ................................................................................. 19
CD hören ...................................................................................................................... 20
Wechsel in den CD-Player-Modus ............................................................................... 20
Weiterspringen zum nächsten Titel oder Rückkehren an den Anfang des
abgespielten Titels...................................................................................................... 20
Vorspulen/Zurückspulen............................................................................................... 21
Anspielen von Titeln (SCAN)........................................................................................ 21
Wiederholen des selben Titels (REPEAT).................................................................... 21
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge (RANDOM) .......................................... 21
Erstellen eines Titels für eine CD ................................................................................. 22
Ändern eines kürzlich eingestellten Titels .................................................................... 24
Löschen eines kürzlich erstellten Titels ........................................................................ 24
Anzeige des CD-Texts.................................................................................................. 25
Auswurf der CD ............................................................................................................ 25
Bedienung des MP3/WMA-Players ..................................................... 26
Über MP3/WMA............................................................................................................ 26
Was bedeutet MP3/WMA?..................................................................................... 26
Abspielbare MP3-Datei-Standards......................................................................... 26
Abspielbare WMA-Datei-Standards ....................................................................... 26
ID3/WMA-Tags....................................................................................................... 26
Datenträger ............................................................................................................ 27
CD-Format ............................................................................................................. 27
Dateinamen............................................................................................................ 28
Multisessions.......................................................................................................... 28
Abspielen von MP3/WMA ...................................................................................... 28
Inhaltsverzeichnis
7
Display der MP3/WMA-Spielzeit ............................................................................ 28
Displayreihenfolge der MP3/WMA-Datei-/Verzeichnisnamen................................ 28
MP3/WMA-Datei hören................................................................................................. 29
Weiterspringen zum nächsten Titel (Datei) oder Rückkehren an den Anfang
des abgespielten Titels (Datei) ................................................................................... 29
Springen zum nächsten oder vorherigen Verzeichnis .................................................. 29
Vorspulen/Zurückspulen............................................................................................... 29
Kehren Sie zum Stammverzeichnis Ihrer CD zurück. .................................................. 30
Anspielen der Titel (SCAN) .......................................................................................... 30
Wiederholen der selben Datei (REPEAT) .................................................................... 30
Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge (RANDOM)....................................... 31
Titel anzeigen ............................................................................................................... 31
Bedienung des Memory Stick Players ............................................... 32
Hinweise zu Memory Sticks.......................................................................................... 32
Hinweise zum Reinigen des Memory Sticks................................................................. 33
MG Memory Stick hören............................................................................................... 34
Wechsel in den Memory Stick-Modus .......................................................................... 34
Weiterspringen zum nächsten Titel oder Rückkehren an den Anfang des
abgespielten Titels...................................................................................................... 35
Vorspulen/Zurückspulen............................................................................................... 35
Anspielen von Titeln (SCAN)........................................................................................ 35
Wiederholen des selben Titels (REPEAT).................................................................... 36
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge (RANDOM) .......................................... 36
Formatieren des MG Memory Sticks (schnelles Format) ............................................. 37
Auswurf des Memory Sticks ......................................................................................... 38
Bedienung des Tuners ........................................................................ 39
FM-Empfangseigenschaften......................................................................................... 39
Der FM-Empfang unterscheidet sich vom AM-Empfang........................................ 39
Ausblenden ............................................................................................................ 39
Empfangsbereich von FM-Rundfunksendern......................................................... 40
Mehrweg ................................................................................................................ 40
Einstellen eines Senders .............................................................................................. 41
Automatische Eingabe von Sendern in den Speicher (Automatischer
Voreinstellmodus: ASM) ............................................................................................. 41
Manuelle Eingabe von Sendern in den Speicher ......................................................... 42
Kanalsuchlauf ............................................................................................................... 42
Ändern der Empfangsempfindlichkeit für den automatischen Kanalsuchlauf............... 43
Empfang von RDS-Daten ............................................................................................. 43
Einstellen der AF (Alternativfrequenz) ................................................................... 43
Einstellen von REG (REGIONAL).......................................................................... 43
8
Inhaltsverzeichnis
Empfang von Verkehrsinformationen............................................................................44
Einstellen des TP (Verkehrssender)/ der TA (Verkehrsdurchsagen)......................44
Einstellen des Programmtyps (PTY).............................................................................45
Einstellen von PTY SEEK.......................................................................................46
Bedienung der Fernbedienung........................................................... 47
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung.........................................47
Reinigen der Fernbedienung ........................................................................................ 47
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung .................................................................48
Einstellen der Lautstärke .............................................................................................. 48
Lautstärke abstellen................................................................................................48
Wechseln der Abspielmodi ...........................................................................................48
Spielen des Tuners .......................................................................................................48
Auswahl der FM/AM-Frequenz ...............................................................................48
Auswahl eines Senders (manuell oder automatisch)..............................................49
Auswahl von voreingestellten Sendern...................................................................49
Abspielen von CDs ....................................................................................................... 49
Wechseln der CD-Modi........................................................................................... 49
Weiterspringen zum nächsten Titel oder Rückkehren an den Anfang des abgespielten Titels
........... 49
Springen zur nächsten oder vorherigen CD ...........................................................50
Abspielen von MP3/WMA .............................................................................................50
Wechseln der CD-Modi........................................................................................... 50
Weiterspringen zur nächsten Datei oder Rückkehren an den Anfang der abgespielten Datei
............50
Springen zum nächsten oder vorherigen Verzeichnis ............................................50
Wechseln der Batterie...................................................................................................51
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion........................................... 52
Über ESN......................................................................................................................52
Wechseln des Sicherheitstyps (Key CD-Schutz/Memory Stick-Schutz) .......................53
Bedienung der ESN-Sicherheit (Key CD-Schutz) .........................................................53
Programmieren der Key CD ...................................................................................53
Annullieren der Key CD ..........................................................................................54
Ändern der Key CD.................................................................................................54
Wiederaufnahme des normalen Betriebs (ESN-Sicherheitssperre) .......................55
Was geschieht, wenn eine inkorrekte CD eingeführt wird? ....................................55
Bedienung der ESN-Sicherheit (Memory Stick) ............................................................56
Speichern eines Sicherheitscodes..........................................................................56
Aufheben des Memory Stick-Schutzes................................................................... 57
Wechseln des Memory Sticks.................................................................................59
Wiederaufnahme des normalen Betriebs (ESN-Sicherheitssperre) .......................59
Was geschieht, wenn ein Memory Stick oder ein Sicherheitscode
inkorrekt ist? .........................................................................................................61
Inhaltsverzeichnis
9
Bedienung des ACC-Schutzes ..................................................................................... 61
Aktivieren/Deaktivieren der Sicherheitsanzeige ........................................................... 62
Lesen der elektronischen Seriennummer..................................................................... 62
Abnehmen der Frontplatte .................................................................. 63
Umgang mit der abnehmbaren Platte........................................................................... 63
Entfernen der abnehmbaren Platte ........................................................................ 63
Einsetzen der abnehmbaren Platte........................................................................ 63
Bedienung von AUDIO CONTROL...................................................... 64
Einstellen der Lautstärke .............................................................................................. 64
Aktivieren der Loudness-Steuerung ............................................................................. 64
Wechseln zwischen den Audiosteuerungsmodi ........................................................... 65
Bedienung des Toneinstellmodus...................................................... 67
Über den Toneinstellmodus.......................................................................................... 67
SRS Circle Surround II (CS II) ............................................................................... 67
Parametrischer Equalizer....................................................................................... 68
Zeitanpassung........................................................................................................ 69
Frequenzweiche..................................................................................................... 69
Multi-Harmonizer.................................................................................................... 71
Phase ohne Überblendung .................................................................................... 71
Ausgabe ohne Überblendung ................................................................................ 71
Auswahl der Lautsprecheranordnung .................................................................... 71
Toneffektanpassungen........................................................................................... 71
Betriebsabläufe während des normalen Modus ........................................................... 72
SRS Circle Surround II (CS II) ............................................................................... 72
Einstellung des parametrischen Equalizers (PEQ) ................................................ 73
Auswahl eines Equalizer-Modus aus dem Speicher .............................................. 74
Messen/Display der Frequenzeigenschaften ......................................................... 74
Zeitanpassungseinstellungen (Zeitanpassung)...................................................... 75
Frequenzweicheneinstellung (X-Over)................................................................... 78
Multi-Harmonizer-Einstellungen (Harmonizer) ....................................................... 79
Auswahl der Phase ohne Überblendung (Phase ohne Überblendung) ................. 80
Ausgabe ohne Überblendung ................................................................................ 80
Importieren der Tondaten....................................................................................... 80
Betriebsabläufe während des Pro-Modus .................................................................... 81
Einstellung des parametrischen Equalizers (PEQ)....................................................... 82
Lautsprecheranordnung mit 4 Lautsprechern + Subwoofer................................... 82
3-Wege-Einstellung für die Lautsprecheranordnung.............................................. 84
Auswahl eines Equalizer-Modus aus dem Speicher .............................................. 87
Messen/Display der Frequenzeigenschaften ......................................................... 87
10
Inhaltsverzeichnis
Zeitanpassungseinstellungen (Zeitanpassung) ...................................................... 87
Frequenzweicheneinstellung (X-Over) ...................................................................88
Multi-Harmonizer-Einstellungen (Harmonizer)........................................................89
Auswahl der Phase ohne Überblendung (Phase ohne Überblendung)..................90
Ausgabe ohne Überblendung .................................................................................90
Auswahl der Lautsprecheranordnung (SP Layout).................................................91
Importieren der Tondaten ....................................................................................... 91
Auswahl des Benutzermodus .................................................................................92
Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung
...................................... 93
Wechseln des animierten Bilds.....................................................................................93
Ändern der Helligkeit.....................................................................................................94
Ändern der Beleuchtungsfarbe .....................................................................................94
Aktivieren des Displays.................................................................................................95
Importieren von Displaybildschirmen ............................................................................96
Vornehmen von Änderungen mithilfe des Funktionsmodus
.................................... 99
Deaktivieren des Tastentons (für Tastenbetrieb)..........................................................99
Uhranzeige an/aus......................................................................................................100
Einstellen der Zeit .......................................................................................................100
Wechseln des Demonstrationsbildschirm-displays.....................................................101
Bedienung des Empfängers mit
angeschlossenem, optionalem CD-Wechsler ................................. 102
Hören einer CD ...........................................................................................................102
Weiterspringen zum nächsten Titel oder Rückkehren an den Anfang des
abgespielten Titels ....................................................................................................102
Vorspulen/Zurückspulen .............................................................................................102
Anspielen von Titeln (SCAN) ......................................................................................102
Wiederholen des selben Titels (REPEAT) ..................................................................103
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge (RANDOM).........................................103
Springen zur nächsten oder vorherigen CD................................................................104
Spezifizieren einer CD zum Abspielen........................................................................104
Inhaltsverzeichnis
11
Sonstiges............................................................................................ 105
Anschließen von tragbaren Audio-Playern an die AUX-Buchse................................. 105
Ändern der zusätzlichen Eingangsempfindlichkeit............................................... 105
Stummschaltung bei Telefonanrufen.......................................................................... 106
Betrieb des Bildschirms DISP..................................................................................... 106
Bei Fragen: ......................................................................................... 107
Angezeigte Informationen (für die Fehlersuche) ........................................................ 107
Technische Daten .............................................................................. 111
12
Einführung
Sicherheitshinweise zur Bedienung
<Bei korrekter Handhabung und sorgfältigem Umgang wird Ihr CD8445E lange einwandfrei
funktionieren.>
Betreiben Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich mit einer Lautstärke, die es
Ihnen erlaubt, Außengeräusche wahrzunehmen.
Hinweise zur Bedienung
Wir empfehlen Ihnen, diesen CD-Player mit CDs zu verwenden,
die das linksstehende Logo tragen.
Sie können auf diesem CD-Player Musik-CDs (CD-R/CD-RW)
abspielen. Achten Sie darauf, ordnungsgemäß hergestellte CDs
zu verwenden.
Je nach verwendetem Editing-Equipment werden manche CDs
vielleicht nicht korrekt abgespielt.
Führen Sie in die Kopfeinheit nichts anderes außer eine CD oder
einen Memory Stick ein.
Führen Sie keine Fremdkörper wie Münzen oder Kreditkarten in
das CD-Laufwerk ein. Passen Sie in diesem Zusammenhang auch
besonders gut auf Kinder auf.
Vermeiden Sie heftige mechanische Stöße.
Wenn der Player beim Fahren über eine unebene Fläche heftigen
Vibrationen ausgesetzt ist, kann die Wiedergabe zeitweilig
aussetzen. In diesen Fällen ist die Wiedergabe erst nach der
Rückkehr auf einen glattere Straßenoberfläche wieder
aufzunehmen.
Hinweise bezüglich Kondensationsbildung.
Bei kaltem, regnerischem Wetter kann sich Tau (Kondenswasser)
– so wie sich die Innenseite der Glasscheibe beschlägt - auch auf
dem Deck ablagern. In diesem Fall kann die CD-Wiedergabe
zeitweise aussetzen oder ganz unmöglich werden. Entfeuchten
Sie die Luft im Fahrzeug, bevor Sie die Wiedergabe erneut
aktivieren.
Reinigen des CD-Laufwerks.
Das CD-Laufwerk wird mit der Zeit staubig. Reinigen Sie es
gelegentlich, um zu verhindern, dass der sich angereicherte Staub
die CDs zerkratzt.
Bei geöffneter Frontplatte können viele Funktionen nicht
ausgeführt werden. Die Frontplatte muss deshalb während des
Betriebs geschlossen werden.
TEXT
ATE
M
AGIC
G
TICK
M
EMOR Y
S
ATE
M
AGIC
G
TICK
M
EMOR Y
S
Bezeichnungen der Armaturen und Teile
13
Bezeichnungen der Armaturen und Teile
Vorderansicht
1 2 3 4 567 9
E D A
?
9C B
F
8
Nr. Taste Bezeichnung/Funktion
Taste [CD (OPEN /
EJECT)]
Öffnet/schließt die Frontplatte
und wirft die CD aus.
Knopf [AUDIO CONTROL]
Regelt die Lautstärke und
führt andere Funktionen aus.
Taste [DISC MS]
Wechselt zwischen CD- und
Memory Stick-Modus und
wechselt zu AUX-Modus.
Taste [TA]
Auswahl des TP- oder TA-
Modus.
Taste [SOUND]
Schaltet den
Toneinstellmodus ein und
aus.
Taste [FUNC / AF]
Schaltet den
Funktionsmodus ein und aus.
Wechselt in den AF-Modus
und REG-Modus.
Knopf [SEL]
Wählt Radiosender und CD-
Titel aus.
Nr. Taste Bezeichnung/Funktion
Taste [Release]
Lösen Sie das rechte Ende
der Frontplatte vom Gehäuse
der Einheit.
Taste [ / ]
Findet automatisch den
Radioempfang oder zum Vor-
oder Rückspulen.
Taste [RTN]
Führt zum vorherigen
Bildschirm zurück.
Taste [RESET]
Setzt die Laufwerkfunktionen
auf die
Standardeinstellungen
zurück.
Taste [DISP / PTY]
Schaltet den Display-
Einstellmodus ein bzw. aus
und schaltet das
Bildschirmdisplay um.
Wechselt in den PTY-Modus.
II
III
14
Einführung
Nr. Taste Bezeichnung/Funktion
Tasten [1] bis [6]
Wählt vorprogrammierte
Radiosender aus und führt
CD-Funktionen aus.
Nr. Taste Bezeichnung/Funktion
Taste [FM AM]
Wechselt in den Radiomodus
und wechselt zwischen
Frequenzbereichen.
Taste [PWR]
Schaltet die Stromversorgung
des Laufwerks ein und aus.
Taste [MUTE]
Aktiviert und deaktiviert die
Mute-Schaltung.
Nr. Bezeichnung/Funktion
CD-Schlitz
Zum Einführen von CDs.
Memory Stick-Schlitz
Zum Einführen und Auswerfen von Memory Sticks.
VORSICHT
Platzieren Sie niemals einen Gegenstand auf der Frontplatte und legen Sie auch nicht Ihre
Hände etc. darauf.
ATE
M
AGIC
G
TICK
M
EMORY
S
H G
Bezeichnungen der Armaturen und Teile
15
Beim Einschalten der Stromversorgung wird
jener Zustand wiederhergestellt, der beim
Ausschalten der Stromversorgung vorherrschte
(z. B. CD oder Tuner).
Hat das Fahrzeug keine ACC-Position am
Zündschlüssel, muss beim Ausschalten des
Laufwerks sehr achtsam vorgegangen werden.
Befolgen Sie Schritt 2 oder 3, wenn Sie die
Stromversorgung ausschalten.
Die Stromversorgung wird
eingeschaltet.
ACHTUNG
Wird die Stromversorgung des
Laufwerks zum ersten Mal
eingeschaltet oder wurden die
Batterieklemmen aus irgendeinem
Grund wie z. B. der Wartung des
Fahrzeugs abgezogen und wird die
Stromversorgung wieder eingeschaltet,
so startet das Laufwerk im FM1-
Modus. Anschließend werden die
Sender automatisch gesucht und in
den Tasten [1] bis [6] gespeichert.
Die Stromversorgung wird
ausgeschaltet und das Laufwerk
geht in den Standby-Modus.
Drücken Sie die Taste [PWR] erneut
länger als eine Sekunde, schaltet
sich die Stromversorgung völlig aus.
Die Stromversorgung wird völlig
ausgeschaltet.
ACHTUNG
Verfügt ein Fahrzeug über keine ACC-
Position, drücken Sie mehr als zwei
Sekunden lang die Taste [PWR].
Ein- und Ausschalten der
Stromversorgung
1
Drücken Sie bei ausgeschalteter
Stromversorgung auf [PWR].
2
Drücken Sie bei eingeschalteter
Stromversorgung weniger als
zwei Sekunden lang auf [PWR].
3
Drücken Sie bei eingeschalteter
Stromversorgung mehr als zwei
Sekunden lang auf [PWR].
III
16
Einführung
Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
?
A
Nr. Taste Bezeichnung/Funktion
Taste [PWR]
Schaltet die Stromversorgung
des Laufwerks ein und aus.
Taste [TU]
Wechsel in den Tuner-
Modus.
Taste [BAND]
Wechsel in den Radiomodus
und den Modus DISC.
Taste [ ]
Die Lautstärke wird
verringert.
Taste [MUTE]
Aktiviert und deaktiviert die
Mute-Schaltung.
Tasten [ PRESET CH ]
Tasten [ DISC ]
Wählt vorprogrammierte
Radiosender aus und führt
CD-Funktionen aus.
Nr. Taste Bezeichnung/Funktion
Taste [MODE]
Wechselt in den Playback-
Modus.
Taste [DISC]
Wechselt in den DISC-
Modus.
Taste [AUX]
Wechselt in den AUX-Modus.
Taste [ ]
Die Lautstärke wird erhöht.
Tasten [ TUNE·SEEK ]
Tasten [ TRACK ]
Wählt Radiosender und CD-
Titel aus.
Bedienung des CD-Players
17
Bedienung des CD-Players
Das auf einer CD aufgezeichnete Signal wird von einem Laserstrahl gelesen, so dass nichts die CD-
Oberfläche berührt. Ein Kratzer auf der Oberfläche oder eine schwerwiegende Deformation der CD
können zu einer Verschlechterung der Klangqualität oder zu einer zeitweise unterbrochenen
Wiedergabe führen. Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine hohe Qualität
der Klangleistung sicherzustellen.
Hinweise zu neuen CDs
Hinweise zum Gebrauch von CDs
Lassen Sie eine ausgeworfene CD nicht allzu lange im Laufwerk
liegen, da sich die CD verbiegen könnte. CDs sollten in ihren
Hüllen aufbewahrt und keinen hohen Temperaturen und
Feuchtigkeiten ausgesetzt werden.
Kleben Sie keine Etiketten oder Papier auf. Beschreiben und
zerkratzen Sie keine der CD-Seiten.
Im Laufwerk drehen sich die CDs mit einer hohen
Geschwindigkeit. Führen Sie keine gesprungenen oder
deformierten CDs in den Player ein, um ihn nicht zu beschädigen.
• Vermeiden Sie es, die Aufnahmefläche einer CD bei deren
Handhabung zu berühren; fassen Sie die CDs an den Rändern an.
Vielleicht stellen Sie fest, dass neue CDs um die Öffnung in der
Mitte oder am äußeren Rand rau sind. Entfernen Sie die rauen
Kanten mit der Seitenfläche eines Kugelschreibers usw. Mit rauen
Kanten können die CDs eventuell nicht korrekt in das Laufwerk
eingelegt werden. Absplitterungen von den rauen Kanten können
sich an der Aufnahmefläche anlegen und die Wiedergabe
beeinträchtigen.
Raue Kanten
Raue Kanten
Aufnahmefläche
Kugelschreiber
Absplitterungen
III
IV
18
Betrieb
Hinweise zum CD-Zubehör
Hinweise zu ausgeborgten CDs
Verwenden Sie keine CDs mit Klebstoff- oder Klebebandresten bzw. Aufklebern. Dies kann dazu
führen, dass die CD im Laufwerk stecken bleibt oder das Deck beschädigt.
Herausnehmen von CDs
Hinweise zu CDs mit besonderen Formen
Benutzen Sie kein Zubehör (Stabilisatoren, Schutzversiegelungen,
Laserlinsenreiniger, usw.), die zur "Verbesserung der Klangleistung"
oder zum "Schutz der CDs" verkauft werden. Die Veränderungen in
der CD-Dicke bzw. den Außenmaßen aufgrund dieses Zubehörs
können zu Problemen im Player führen.
Bitte bringen Sie KEINESFALLS irgendwelche ringförmigen Schutzfolien
(oder andere Zubehörteile) auf Ihren CDs an. Diese Schutzfolien sind im
Handel erhältlich und sollen angeblich die CDs schützen und die
Klangqualität (sowie den Antivibrationseffekt) erhöhen, aber bei
normalem Gebrauch können sie mehr schaden als nützen. Die häufigsten
Probleme sind das Einführen und Auswerfen von CDs sowie
Abspielprobleme, die sich durch das Lösen der Schutzfolie im CD-
Mechanismus ergeben.
Wenn Sie die ausgeworfene CD herausnehmen, ziehen Sie sie
gerade aus dem Laufwerk heraus. Wenn Sie nach unten drücken,
kann die Aufnahmefläche der CD zerkratzt werden.
CDs mit besonderen Formen, wie z.B. herzförmige oder achteckige
CDs, können nicht abgespielt werden. Versuchen Sie auch nicht,
diese mit Hilfe eines Adapters abzuspielen, da sie den CD-Player
beschädigen können.
OKAY
NIC
H
T
O
K
A
Y
Bedienung des CD-Players
19
Hinweise zum Reinigen von CDs
Verwenden Sie zum Reinigen einer CD einen handelsüblichen
CD-Reiniger und wischen Sie dabei mit leichtem Druck von innen
nach außen.
Verwenden Sie auf CDs kein Waschbenzin, keinen Verdünner,
keinen Plattenspray oder sonstige Reiniger. Diese können die CD-
Oberfläche beschädigen.
XXXX
XXXX
XXXX
IV
20
Betrieb
Die Frontplatte öffnet sich.
Wurde bereits eine CD geladen, wird
die CD ausgeworfen, indem Sie die
Taste [CD ] drücken.
Die CD wird sofort abgespielt.
ACHTUNG
Ist bereits eine CD geladen, drücken Sie
die Taste [DISC MS], um in den CD-
Modus zu wechseln.
Die Frontplatte schließt sich.
Drücken Sie zuerst die Taste [DISC MS] für
weniger als eine Sekunde, um zum CD-Modus
zu wechseln. Es wird davon ausgegangen,
dass bereits eine CD in die Einheit geladen
wurde.
Die CD wird abgespielt.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt der CD-Modus von
CD-player
Memory Stick player.
Wird ein externer CD-Wechsler
angeschlossen, werden bei jedem
Drücken der Taste [DISC MS] die
Modi von CD-player
CD-changer
1 CD-changer 2 Memory Stick-
player
CD-player.
Ein Wechsler oder Player ohne
geladene CDs wird übersprungen.
ACHTUNG
Ist die CD zerkratzt oder
schmutzig, kann das Abspielen
manchmal aussetzen.
Es können nur zwei externe CD-
Wechsler angeschlossen werden.
Drehung nach rechts:
Sprung zum nächsten Titel.
Drehung nach links:
Rückkehr an den Anfang des
abgespielten Titels.
(Drehen Sie den
Knopf erneut, um zu den vorherigen
Titeln zu gelangen.)
CD hören
1
Drücken Sie die Taste [CD ]
kürzer als eine Sekunde.
2
Führen Sie eine CD in das
Laufwerk ein, sodass die
Etikettseite nach oben zeigt.
VORSICHT
Drücken Sie nicht auf [
CD
], während die
CD eingeführt wird. Sie könnten sich
verletzen oder die Frontplatte beschädigen.
3
Drücken Sie die Taste [CD ]
kürzer als eine Sekunde.
Wechsel in den CD-Player-
Modus
1
Drücken Sie die Taste [DISC MS]
für weniger als eine Sekunde, um
zum CD-Player-Modus zu
wechseln.
Weiterspringen zum
nächsten Titel oder
Rückkehren an den Anfang
des abgespielten Titels
1
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts.
Bedienung des CD-Players
21
Vorspulen oder Zurückspulen des derzeit
abgespielten Titels.
Taste [ ]:
Vorspulen.
Taste [ ]:
Zurückspulen.
Durch Drücken der Taste springt der
CD-Player zum nächsten Titel und
spielt diesen 10 Sekunden lang an,
springt dann einen Titel weiter und
spielt diesen ebenfalls 10 Sekunden
an, etc. Dies wird solange
fortgeführt, bis die Taste erneut
gedrückt wird.
ACHTUNG
Um einen gewünschten Titel bis zu
Ende abzuspielen, drücken Sie
erneut die Taste und die Scan-
Funktion wird gestoppt.
Nachdem alle Titel der CD einmal
angespielt wurden, startet die
normale Wiedergabe an dem
Punkt, an dem das Anspielen
begonnen wurde.
Um die Wiederholung abzubrechen,
drücken Sie erneut die Taste [5
RPT].
Um die zufällige Reihenfolge
abzubrechen, drücken Sie erneut die
Taste [6 RAND].
Vorspulen/Zurückspulen
1
Drücken und halten Sie die Taste
[] oder [].
Anspielen von Titeln (SCAN)
1
Drücken Sie die Taste [4 SCAN].
Wiederholen des selben
Titels (REPEAT)
1
Drücken Sie die Taste [5 RPT], um
den derzeit abgespielten Titel zu
wiederholen.
Abspielen von Titeln in
zufälliger Reihenfolge
(RANDOM)
1
Drücken Sie die Taste [6 RAND],
um die Titel in zufälliger
Reihenfolge abzuspielen.
IV
22
Betrieb
ACHTUNG
Während des Abspielens in
zufälliger Reihenfolge drücken Sie
die Taste [5 RPT], um den derzeit
abgespielten Titel zu wiederholen.
Um die Wiederholung
abzubrechen (und um zum
Abspielen in zufälliger Reihenfolge
zurückzukehren), drücken Sie
erneut die Taste [5 RPT].
Während der Wiedergabe eines
bestimmten Titels: Der derzeit
abgespielte Titel wird wiederholt.
Während der Suche: Der folgende
Titel wird wiederholt abgespielt.
Gelegentlich kann es vorkommen,
dass der selbe Titel zwei- oder
mehrmals hintereinander
abgespielt (ausgewählt) wird; dies
ist normal und kein Hinweis auf
eine Störung.
Wird eine der Funktionen -
"Playing the beginning of tracks"
(Anspielen der Titel), "Repeating
the same track" (Wiederholen des
selben Titels) und "Playing tracks
in random order" (Abspielen von
Titeln in zufälliger Reihenfolge) -
ausgewählt, erscheint die Meldung
[SCAN], [REPEAT] oder
[RANDOM] am Display, damit die
jeweils ausgewählte Funktion
überprüft werden kann.
Für Ihre CDs kann ein CD-Titel erstellt,
angefügt und angezeigt werden. Sind externe
CD-Wechsler angeschlossen, wird ein CD-Titel
auf die selbe Weise erstellt. Es wird hier davon
ausgegangen, dass die zu benennende CD
abgespielt wird.
ACHTUNG
Es kann keine Text-CD eingestellt
werden.
Der Funktionsmodus wird aktiviert.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Der CD-Titel-Einstellmodus wird
aktiviert.
Durch Drücken der Taste wird von
[ABC] (Großbuchstaben des
Alphabets) zu [123] (Ziffern) und
dann zu [!&?] (Symbole) gewechselt.
Erstellen eines Titels für eine
CD
1
Drücken Sie im CD-Modus die
Taste [FUNC] für weniger als eine
Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Title auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
4
Drücken Sie die Taste [ ], um
den Zeichentyp auszuwählen.
Bedienung des CD-Players
23
Das Zeichen wird an der Stelle
eingefügt, wo der Cursor blinkt:
Knopf [SEL]:
Der Cursor bewegt sich nach
rechts.
Taste [ ]:
Links wird ein Zeichen gelöscht.
Während die Taste [ ] gedrückt
gehalten wird, bewegt sich der
Cursor nach links.
Drehung nach rechts:
Bewegt diesen Zeichentyp nach
vor.
Drehung nach links:
Bewegt diesen Zeichentyp zurück.
[Großbuchstaben des Alphabets]
Ausgangswert [A] [Rechte Richtung]
A B C www X Y Z Awww
[Ziffern] Ausgangswert [1]
[Rechte Richtung]
1 2 3 www 8 9 0 1www
[Symbol] Ausgangswert [!]
[Rechte Richtung]
! " # $ % & (
) * + , - . / : ;
< = > ? @ ´ _
! www
ACHTUNG
Um den eingegebenen Zeichentyp
zu ändern, wiederholen Sie die
Schritte 3 und 4.
Pro Titel können maximal 12
Zeichen eingegeben werden.
30 Titel können gespeichert
werden.
Wird die Anzahl der speicherbaren
CDs überschritten, werden die
Daten der CD, deren Abspielzeit
am weitesten zurückliegt,
gelöscht.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
5
Drücken Sie entweder [SEL] oder
[ ], um die Position, an der die
Zeichen eingegeben werden
sollen, auszuwählen.
6
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts, um Zeichen
auszuwählen.
7
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
die Zeichen auszuwählen.
8
Drücken Sie die Taste [RTN].
9
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
IV
24
Betrieb
Sind externe CD-Wechsler angeschlossen,
wird ein kürzlich eingestellter CD-Titel auf die
selbe Weise geändert. Es wird davon
ausgegangen, dass der CD-Modus ausgewählt
ist.
Der Funktionsmodus wird aktiviert.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Der CD-Titel-Einstellmodus wird
aktiviert.
Knopf [SEL]:
Der Cursor bewegt sich nach
rechts.
Taste [ ]
:
Der Cursor bewegt sich nach
links.
Halten der Taste [ ] bewegt den
Cursor nach links.
Drehung nach rechts:
Bewegt diesen Zeichentyp nach
vor.
Drehung nach links:
Bewegt diesen Zeichentyp zurück.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
ACHTUNG
Um eine Leerstelle zu lassen, gehen Sie
wie folgt vor.
1. Wählen Sie die leer zu lassende Stelle
aus und heben Sie sie hervor.
2. Drehen Sie den Knopf [SEL], um die
Leerstelle hervorzuheben.
3. Zum Bewegen drücken Sie den Knopf
[SEL].
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
Sind externe CD-Wechsler angeschlossen,
wird ein kürzlich erstellter CD-Titel auf die selbe
Weise gelöscht. Es wird davon ausgegangen,
dass der CD-Modus ausgewählt ist.
Der Funktionsmodus wird aktiviert.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Ändern eines kürzlich
eingestellten Titels
1
Drücken Sie im CD-Modus die
Taste [FUNC] für weniger als eine
Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Title auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
4
Drücken Sie entweder [SEL] oder
[ ], um den Cursor an die
Position im Titel zu bewegen, an
der Zeichen eingefügt oder
geändert werden sollen.
5
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts, um Zeichen
auszuwählen.
6
Drücken Sie den Knopf [SEL].
7
Drücken Sie die Taste [RTN].
8
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
Löschen eines kürzlich
erstellten Titels
1
Drücken Sie im CD-Modus die
Taste [FUNC] für weniger als eine
Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Title auszuwählen.
Bedienung des CD-Players
25
Der derzeit abgespielte CD-Titel wird
gelöscht.
Der Titel wurde gelöscht.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
Nur integrierte CD-Player unterstützen den CD-
TEXT. Er kann nicht mit dem optionalen CD-
Wechsler angezeigt werden. Wurde die CD mit
dem unten stehenden Logo geliefert, wird sie
mit den CD- und Tracktiteln gespeichert. Diese
Informationen werden während des Abspielens
angezeigt.
Durch Drücken der Taste [DISP] bei
Anzeige des Texts wird das Display
gescrollt in Reihenfolge CD-Titel
TRACK-Titel und das Display stoppt
mit dem TRACK-Titel.
CD-TEXT, der mit anderen Zeichen
außer alphanumerischen Zeichen
und Symbolen gespeichert wurde,
kann nicht angezeigt werden.
Die Frontplatte öffnet sich und die
CD wird ausgeworfen.
Wird die Frontplatte geöffnet, wird
die CD ausgeworfen, indem Sie die
Taste [CD ] länger als eine
Sekunde drücken.
Die Frontplatte schließt sich.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
4
Halten Sie die Taste [6] länger als
zwei Sekunden gedrückt.
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
Anzeige des CD-Texts
1
Drücken Sie die Taste [DISP]
länger als eine Sekunde.
Auswurf der CD
1
Drücken Sie die Taste [CD ]
kürzer als eine Sekunde.
2
Entnehmen Sie die CD und
drücken Sie die Taste [CD ].
VORSICHT
Fahren Sie nicht mit geöffneter
Frontplatte. Die Platte kann bei einem
unerwarteten Halt, etc.
Personenverletzungen verursachen.
Versuchen Sie nicht, die Frontplatte per
Hand zu schließen. Dies könnte die
Frontplatte beschädigen.
IV
26
Betrieb
Bedienung des MP3/WMA-Players
ACHTUNG
Die Erstellung von MP3/WMA-Dateien durch Aufzeichnungen von Quellen wie Sendungen,
Schallplatten, Aufnahmen, Videos und Live-Auftritten ohne Erlaubnis des Inhabers des
Urheberrechts ist ausschließlich für den persöhnlichen Gebrauch zulässig.
Was bedeutet MP3/WMA?
MP3 (MPEG Audio Layer III) ist ein Standdardformat für die Audiokompressionstechnologie. Mithilfe
von MP3 kann eine Datei auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media
TM
Audio) ist ein Format für die Audiokompressionstechnologie. WMA-
Dateien können auf einen kleinere Größe als MP3-Dateien komprimiert werden.
Für dieses Laufwerk gelten Einschränkungen für die MP3/WMA-Datei-Standards sowie die
gepeicherten Medien und Formate, die verwendet werden können.
Abspielbare MP3-Datei-Standards
Unterstützte Standards: MPEG-1 Audio Layer III
Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1; 48 (kHz)
Unterstützte Bitrate: 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 288, 320 (kbps)
* Unterstützt VBR. (64 - 320 kbps)
* Unterstützt kein Freiformat.
Unterstützte Kanalmodi: Stereo
Abspielbare WMA-Datei-Standards
Unterstützte Standards: WMA Ver. 7
WMA Ver. 8
WMA Ver. 9
Unterstützte Abtastfrequenzen: 32; 44,1; 48 (kHz)
Unterstützte Bitrate: 48; 64; 80; 96; 128; 160; 192; 256; 320 (kbps)
*Unterstützt VBR (48 - 192 kbps).
*Unterstützt keine verlustfreie Kompression.
*Unterstützt keine WMA-Dateien, die mit einer Frequenz von
48 kHz mit einer Bitrate von 48 kbps aufgezeichnet werden.
ID3/WMA-Tags
MP3/WMA-Dateien haben ein "ID3/WMA Tag", das die Eingabe von Informationen erlaubt, sodass
Daten , wie Titel und Name des Interpreten, gespeichert werden können.
Dieses Laufwerk unterstützt ID3v. 1.0, 1.1 und WMA-Tags.
Über MP3/WMA
Bedienung des MP3/WMA-Players
27
Datenträger
Datenträger, der MP3/WMA einschließlich CD-R und CD-RW abspielen kann. Verglichen mit für Musik-
CDs allgemein verwendeten CD-ROM-Datenträgern sind CD-Rs und CD-RWs empfindlich gegen hohe
Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit und ein Teil der CD-R bzw. CD-RW kann für die Wiedergabe
unbrauchbar werden. Durch Fingerabdrücke und Kratzer kann das Abspielen beeinträchtigt werden
und es kann zu Sprüngen beim Abspielen kommen. Eine CD-R oder CD-RW kann Schaden nehmen,
wenn sie über einen längeren Zeitraum im Fahrzeug gelassen wird. Es wird ebenfalls empfohlen, die
CD-R oder CD-RW in einer lichtschützenden Hülle aufzubewahren, da CDs empfindlich auf UV-Licht
reagieren.
CD-Format
Das Format der verwendeten CDs muss ISO9660 Level 1 oder Level 2 sein.
Bei diesem Standard gilt Folgendes:
Maximale Verzeichnisebenen: 8 Ebenen
Maximale Zeichenanzahl für Verzeichnisnamen/Dateinamen:32 (einschließlich"." und Dateierweiterung mit 3
Buchstaben)
Zulässige Zeichen für Verzeichnisnamen/Dateinamen:
A~Z, 0~9, _ (Unterstrich)
Anzahl möglicher Dateien/Verzeichnisse auf einer CD: 999
Gesamtanzahl möglicher Verzeichnisse auf einer CD: 255
Maximale Verzeichnisanzahl, die dieses Laufwerk erkennen kann: 256*
*: Ein Stammverzeichnis wird als ein Verzeichnis angesehen.
F2
Stammverzeichnis (F1)
F158
Verzeichnis 2
Verzeichnis 158
Verzeichnis 159
F255
Verzeichnis 255
001.mp3
002.mp3
003.mp3
004.txt
005.mp3
001.mp3
002.mp3
F159
[Konfigurationsbeispiel für CD, die MP3/WMA unterstützt]
Die Anzahl möglicher Dateien/Verzeichnisse auf einer CD beträgt 999.
Dateien neben MP3/WMA-Dateien (Beispiel: 004.txt) zählen auch als
einzelne Dateien.
V
28
Betrieb
Dateinamen
Nur Dateien mit der MP3/WMA-Dateierweiterung ".mp3", ".wma" können als MP3/WMA erkannt und
abgespielt werden. Speichern Sie MP3-Dateien unbedingt mit der Erweiterung ".mp3" ab. Speichern
Sie WMA-Dateien unbedingt mit der Dateierweiterung ".wma" ab. Die Buchstaben "MP" und "WMA"
der Dateierweiterung werden erkannt, egal ob sie als Groß- oder Kleinbuchstaben eingegeben
werden.
Multisessions
Multisessions werden unterstützt und das Abspielen von CD-Rs und CD-RWs mit MP3/WMA-
Dateien ist möglich. Wenn jedoch "Track at once" geschrieben wurde, schließen Sie die Session
oder verarbeiten die Warnmeldung. Standardisieren Sie das Format jeder Session, ohne das
Format zu ändern.
Abspielen von MP3/WMA
Wird eine CD mit aufgezeichneten MP3/WMA-Dateien eingeführt, überprüft das Laufwerk zuerst
alle Dateien auf der CD. Während der Überprüfung wird kein Ton ausgegeben. Es wird empfohlen,
auf der CD keine anderen Dateien außer MP3/WMA -Dateien und keine unnötigen Verzeichnisse zu
speichern, um die Überprüfung der CD-Dateien durch das Laufwerk zu beschleunigen.
Display der MP3/WMA-Spielzeit
Es ist möglich, dass die Spielzeit nicht korrekt ist, je nach der Schreibbedingung der MP3/WMA-
Datei.
* Es ist möglich, dass die Spielzeit nicht korrekt ist, wenn VBR Fast Up/Down in Betrieb ist.
Displayreihenfolge der MP3/WMA-Datei-/Verzeichnisnamen
Die Namen der MP3/WMA-Verzeichnisse und Dateien innerhalb der selben Ebene werden in
folgender Reihenfolge angezeigt.
1.Zuerst werden MP3/WMA-Verzeichnisse in aufsteigender Reihenfolge der Ziffern und Buchstaben
angezeigt.
2.Als nächstes werden Dateien in aufsteigender Reihenfolge der Ziffern und Buchstaben angezeigt.
VORSICHT
Wird die Dateierweiterung ".mp3", ".wma" an eine andere als eine MP3/WMA-Datei angefügt, wird
diese Datei versehentlich vom Laufwerk als eine MP3/WMA-Datei erkannt und abgespielt, was zu
einer hohen Rauschleistung führt, die die Lautsprecher beschädigen kann. Vermeiden Sie es
unbedingt, die Dateierweiterung ".mp3", ".wma" an andere als MP3/WMA-Dateien anzuhängen.
Bedienung des MP3/WMA-Players
29
Drehung nach rechts:
Sprung zum nächsten Titel (Datei).
Drehung nach links:
Rückkehr an den Anfang des
abgespielten Titels (Datei).
Drehen Sie den Knopf erneut, um
zu den vorherigen Titeln (Dateien)
zu gelangen.
Taste [1 ]:
Auswahl des vorherigen
Verzeichnisses.
Taste [2 ]:
Auswahl des nächsten
Verzeichnisses.
Vorspulen oder Zurückspulen des derzeit
abgespielten Titels.
Taste [ ]:
Vorspulen.
Taste [ ]:
Zurückspulen.
MP3/WMA-Datei hören
1
Wechseln Sie in den CD-Player-
Modus.
VORSICHT
Ist die CD zerkratzt oder schmutzig,
kann das Abspielen manchmal
aussetzen.
Es können nur zwei externe CD-
Wechsler angeschlossen werden.
Hinweis
Befinden sich normal aufgezeichnete
Musikdaten (CD-DA) auf der selben CD
wie MP3/WMA-Musikdateien, werden
die normal aufgezeichneten Musikdaten
abgespielt. Um die MP3/WMA-
Musikdateien zu hören, drücken Sie die
Taste [3] länger als eine Sekunde.
Wird keine MP3/WMA-Datei abgespielt,
erscheint "NO SUPPORT".
Der optionale CD-Wechsler kann keine
MP3/WMA-Dateien abspielen.
Lizenzgeschützte WMA-Dateien werden
übersprungen. Das Abspielen wird nach
der übersprungenen Datei fortgesetzt.
Sind alle Dateien auf der CD-R
lizenzgeschützt, findet keine
Wiedergabe statt und "PROTECT"
erscheint am Display.
Weiterspringen zum
nächsten Titel (Datei) oder
Rückkehren an den Anfang
des abgespielten Titels
(Datei)
1
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts.
Springen zum nächsten oder
vorherigen Verzeichnis
1
Drücken Sie die Taste [1 ] oder
[2 ].
Vorspulen/Zurückspulen
1
Drücken und halten Sie die Taste
[] oder [].
V
30
Betrieb
Kann eine Datei nicht wiedergegeben werden,
kehrt das System im Stammverzeichnis zur
ersten Datei zurück, bei der eine Wiedergabe
möglich ist. (Im Konfigurationsbeispiel kehrt die
Datei zu 001.mp3 zurück. Siehe Seite 27.)
Drücken Sie kurz die Taste, um die
ersten 10 Sekunden jedes Titels aller
Dateien in der selben Ebene des
abgespielten Verzeichnisses
wiederzugeben.
Wird die Taste länger als 2 Sekunden
lang gedrückt, wird [FOLDER SCAN]
angezeigt und es werden nur die
ersten 10 Sekunden des ersten
Lieds jedes Verzeichnisses gespielt.
ACHTUNG
Um einen gewünschten Titel bis zu
Ende abzuspielen, drücken Sie
erneut die Taste und die Scan-
Funktion wird gestoppt.
Nachdem alle Titel der CD einmal
angespielt wurden, startet die
normale Wiedergabe an dem
Punkt, an dem das Anspielen
begonnen wurde.
Drücken Sie kurz die Taste, um die
derzeit abgespielte Datei zu
wiederholen.
Wird die Taste länger als 2 Sekunden
gedrückt gehalten, wird [FOLDER
REPEAT] angezeigt und sämtliche
Dateien, die sich in der selben Ebene
befinden wie das abgespielte
Verzeichnis, werden wiederholt.
Um die Wiederholung abzubrechen,
drücken Sie erneut die Taste [5
RPT].
Kehren Sie zum
Stammverzeichnis Ihrer CD
zurück.
1
Drücken Sie die Taste [RTN].
Anspielen der Titel (SCAN)
1
Drücken Sie die Taste [4 SCAN].
Wiederholen der selben
Datei (REPEAT)
1
Drücken Sie die Taste [5 RPT].
Bedienung des MP3/WMA-Players
31
Drücken Sie kurz die Taste, um die
Dateien in der selben Ebene wie
das derzeit abgespielte
Verzeichnis in zufälliger
Reihenfolge abzuspielen.
Wird die Taste länger als zwei
Sekunden gedrückt, wird [ALL
RANDOM] angezeigt und die
Dateien in diesem Verzeichnis
werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Um die zufällige Reihenfolge
abzubrechen, drücken Sie erneut
die Taste [6 RAND].
ACHTUNG
Während des Abspielens in
zufälliger Reihenfolge drücken Sie
die Taste [5 RPT], um die derzeit
abgespielte Datei zu wiederholen.
Um die Wiederholung
abzubrechen (und um zum
Abspielen in zufälliger Reihenfolge
zurückzukehren), drücken Sie
erneut die Taste [5 RPT].
Während der Wiedergabe einer
bestimmten Datei: Die derzeit
abgespielte Datei wird wiederholt.
Während der Suche: Die folgende
Datei wird wiederholt abgespielt.
Gelegentlich kann es vorkommen,
dass die selbe Datei zwei- oder
mehrmals hintereinander
abgespielt (ausgewählt) wird; dies
ist normal und kein Hinweis auf
eine Störung.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, erscheint Folgendes in der
angegebenen Reihenfolge am
Display.
Verzeichnisname/Dateiname*
Verzeichnisnr./Dateinr. Tag
*:Der Displaybereich zeigt maximal
14 Zeichen an. Um die restlichen
Zeichen anzuzeigen, wird der
Bereich gescrollt.
Nachdem der Verzeichnisname
angezeigt wurde, wird der
Dateiname durch Scrollen angezeigt.
Nachdem der Dateiname gescrollt
wurde, wird das Display fixiert.
ACHTUNG
Ein Verzeichnisname/Dateiname oder
Tag mit Zeichen außer alphanumerischen
und Symbolen kann nicht angezeigt
werden.
Abspielen von Dateien in
zufälliger Reihenfolge
(RANDOM)
1
Drücken Sie die Taste [6 RAND].
Titel anzeigen
1
Drücken Sie die Taste [DISP]
länger als eine Sekunde.
V
32
Betrieb
Bedienung des Memory Stick Players
Hinweise zu Memory Sticks
Bewahren Sie Memory Sticks nicht an Orten mit statischer Elektrizität und
elektrischer Interferenz auf, da sonst ihre Daten korrumpiert werden könnten.
Um den Player zu schützen, werden seine Funktionen automatisch gestoppt,
wenn ein Problem auftritt. Kann der Player nicht betrieben werden, selbst
wenn die Anweisungen am Bildschirm befolgt werden, liegt eine Störung des
Geräts vor und Sie sollten sich mit der Verkaufsstelle in Kontakt setzen.
Wenn Sie einen Memory Stick Duo verwenden, müssen Sie einen
MemoryStick Duo-Adapter verwenden.
Nur ein Memory Stick mit einer Kapazität von bis zu 128 MB kann in dieser
Einheit verwendet werden.
Die Memory Stick PRO-Typen des Memory Sticks können nicht verwendet
werden.
Wird der MG-Memory Stick über einen längeren Zeitraum nicht verwendet,
entfernen Sie ihn von der Einheit.
MG-Memory Sticks mit einer der links abgebildeten Kennzeichnungen können
verwendet werden.
Memory Sticks mit einer der links abgebildeten Kennzeichnungen können
verwendet werden, um andere Daten außer Musikdaten zu schreiben und
lesen.
MagicGate Memory Stick und Memory Stick sind
Handelsmarken der Sony Corporation.
Befindet sich der Schreibschutzschalter auf einem MG Memory Stick or
Memory Stick in der Verriegelungsposition, können keine anderen Daten
darauf gespeichert werden.
Entfernen Sie keinen MG Memory Stick, auf den gerade für eine Wiedergabe
zugegriffen wird, da sonst die Daten des MG Memory Sticks korrumpiert
werden können. Werden die Daten korrumpiert, können Sie nicht
wiederhergestellt werden.
Formatieren Sie bitte den MG Memory Stick in diesem Laufwerk. Die Daten
eines in einem anderen Laufwerk formatierten MG Memory Sticks können
eventuell nicht wiedergegeben oder aufgezeichnet werden.
Wird ein Memory Stick formatiert, werden alle Daten dieses Memory Sticks
gelöscht (inkl. aufgezeichnete Daten über die Sicherheit des Memory Sticks
sowie Tonqualitätsdaten).
Der gelieferte MG Memory Stick ist nicht formatiert. Der MG Memory Stick
muss vor Verwendung formatiert werden. Siehe "Formatieren des MG
Memory Sticks (schnelles Format)" Seite 37 bezüglich der Anleitungen zum
Formatieren von MG Memory Sticks.
Es kann sein, dass neu gekaufte MG Memory Sticks nicht verwendet werden
können. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie die Einheit, um den MG
Memory Stick zu formatieren. Siehe "Formatieren des MG Memory Sticks
(schnelles Format)" Seite 37 bezüglich der Anleitungen zum Formatieren von
MG Memory Sticks.
Einige Aufnahmen oder andere Daten können eventuell nicht wiedergegeben
oder gelesen/geschrieben werden, je nach dem Gerät, das zum Speichern
der Daten verwendet wurde.
Bedienung des Memory Stick Players
33
Verwenden Sie keine Memory Sticks mit Aufklebern, die sich lösen, oder
mit Namensetiketten.
Speichern Sie Memory Sticks an Orten ohne direkter Sonnenbestrahlung
und ohne großer Feuchtigkeit, da Memory Sticks sonst unbrauchbar
werden können.
Bewahren Sie die Memory Sticks zum Transportieren und Lagern in ihren
Schutzhüllen auf.
Berühren Sie die Klemmen nicht mir Ihren Händen oder mit
Metallgegenständen.
Wenn Sie den ausgeworfene Memory Stick herausnehmen, ziehen Sie
ihn gerade aus dem Laufwerk heraus. Wenn Sie nach unten drücken,
kann die Aufnahmefläche des Memory Sticks zerkratzt werden.
Hinweise zum Reinigen des Memory Sticks
N
I
C
H
T
O
K
A
Y
OKAY
Um eine gute Tonqualität der Memory Sticks zu garantieren, beseitigen
Sie regelmäßig Staub und andere Verunreinigungen des Steckmoduls mit
einem trockenen Tuch.
VI
34
Betrieb
Die Frontplatte öffnet sich.
ACHTUNG
Drücken Sie die Taste [CD ],
während Sie die CD hören, kürzer
als eine Sekunde, wird die CD
ausgeworfen. Zum Einführen/
Auswerfen des MG Memory Sticks
drücken Sie die Taste [CD ]
länger als eine Sekunde und
öffnen Sie die Frontplatte.
Führen Sie den MG Memory Stick
so ein, dass die Kennzeichnung
nach innen zeigt, und drücken Sie
auf den MG Memory Stick, bis Sie
ihn einklicken hören. Üben Sie
keinen zu großen Druck auf den
MG Memory Stick aus, wenn er
den Anschlag im Inneren erreicht
hat, da er nicht weiter eingeführt
werden kann. (Der MG Memory
Stick sollte ein paar Millimeter
über sein Laufwerk vorstehen.)
Verwenden Sie einen Memory
Stick Duo-Adapter, wenn Sie den
Memory Stick Duo einführen.
(Wird der Memory Stick Duo ohne
Adapter eingeführt, wird er von der
Einheit nicht ausgestoßen.)
Ist bereits ein MG Memory Stick
geladen, drücken Sie die Taste
[DISC MS], um in den Memory
Stick-Modus zu wechseln.
Die Frontplatte schließt sich.
Der MG Memory Stick wird
abgespielt.
Musikdaten, die auf den "MG Memory Stick"
mit ATRAC3 (Audiokompressionstechnologie)
gespeichert werden, können in diesem
Laufwerk gespielt werden. Auch ein
Aufnehmen von Musik-CDs auf den MS
Memory Stick ist möglich. Bei den folgenden
Erklärungen für den Betrieb wird davon
ausgegangen, dass der MG Memory Stick
bereits eingeführt wurde.
Drücken Sie zuerst die Taste [DISC MS] für
weniger als eine Sekunde, um zum CD-Modus
zu wechseln. Es wird davon ausgegangen,
dass bereits ein MG Memory Stick ins Laufwerk
geladen wurde.
MG Memory Stick hören
1
Drücken Sie die Taste [CD ]
länger als eine Sekunde.
2
Führen Sie einen MG Memory
Stick in das Memory Stick-
Laufwerk ein.
VORSICHT
Drücken Sie nicht auf [
CD
], während
der MG Memory Stick eingeführt wird.
Sie könnten sich verletzen oder die
Frontplatte beschädigen.
3
Drücken Sie die Taste [CD ]
kürzer als eine Sekunde.
4
Drücken Sie die Taste [DISC MS],
um in den Memory Stick-Modus
zu wechseln.
Wechsel in den Memory
Stick-Modus
Bedienung des Memory Stick Players
35
ACHTUNG
Interpret und Titel (Musiktitel)
können angezeigt werden, wenn
Sie auf den MG Memory Stick
aufgenommen werden. Es können
maximal 10 Zeichen (Buchstaben,
Ziffern oder Symbole mit 1 Byte)
angezeigt werden.
Mit MP3/WMA und ATRAC3 Plus
aufgenommene Musikdaten
können nicht gespielt werden.
Drehung nach rechts:
Sprung zum nächsten Titel.
Drehung nach links:
Rückkehr an den Anfang des
abgespielten Titels.
(Drehen Sie
den Knopf erneut, um zu den
vorherigen Titeln zu gelangen.)
Vorspulen oder Zurückspulen des
derzeit abgespielten Titels.
Taste [ ]
:
Vorspulen
Taste [ ]:
Zurückspulen.
Durch Drücken der Taste springt der
CD-Player zum nächsten Titel und
spielt diesen 10 Sekunden lang an,
springt dann einen Titel weiter und
spielt diesen ebenfalls 10 Sekunden
an, etc. Dies wird solange
fortgeführt, bis die Taste erneut
gedrückt wird.
ACHTUNG
Um einen gewünschten Titel bis zu
Ende abzuspielen, drücken Sie
erneut die Taste und die Scan-
Funktion wird gestoppt.
Nachdem alle Titel der CD einmal
angespielt wurden, startet die
normale Wiedergabe an dem
Punkt, an dem das Anspielen
begonnen wurde.
1
Drücken Sie die Taste [DISC MS]
weniger als eine Sekunde lang,
um zum Memory Stick zu
wechseln.
Weiterspringen zum
nächsten Titel oder
Rückkehren an den Anfang
des abgespielten Titels
1
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts.
Vorspulen/Zurückspulen
1
Drücken und halten Sie die Taste
[] oder [].
Anspielen von Titeln (SCAN)
1
Drücken Sie die Taste [4 SCAN].
VI
36
Betrieb
Um die Wiederholung
abzubrechen, drücken Sie erneut
die Taste [5 RPT].
Um die zufällige Reihenfolge
abzubrechen, drücken Sie erneut
die Taste [6 RAND].
ACHTUNG
Während des Abspielens in
zufälliger Reihenfolge drücken Sie
die Taste [5 RPT], um den derzeit
abgespielten Titel zu wiederholen.
Um die Wiederholung
abzubrechen (und um zum
Abspielen in zufälliger Reihenfolge
zurückzukehren), drücken Sie
erneut die Taste [5 RPT].
Während der Wiedergabe eines
bestimmten Titels: Der derzeit
abgespielte Titel wird wiederholt.
Während der Suche: Der folgende
Titel wird wiederholt abgespielt.
Gelegentlich kann es vorkommen,
dass der selbe Titel zwei- oder
mehrmals hintereinander
abgespielt (ausgewählt) wird; dies
ist normal und kein Hinweis auf
eine Störung.
Wird eine der Funktionen -
"Playing the beginning of tracks"
(Anspielen der Titel), "Repeating
the same track" (Wiederholen des
selben Titels) und "Playing tracks
in random order" (Abspielen von
Titeln in zufälliger Reihenfolge) -
ausgewählt, erscheint die Meldung
[SCAN], [REPEAT] oder
[RANDOM] am Display, damit die
jeweils ausgewählte Funktion
überprüft werden kann.
Wiederholen des selben
Titels (REPEAT)
1
Drücken Sie die Taste [5 RPT], um
den derzeit abgespielten Titel zu
wiederholen.
Abspielen von Titeln in
zufälliger Reihenfolge
(RANDOM)
1
Drücken Sie die Taste [6 RAND],
um die Titel in zufälliger
Reihenfolge abzuspielen.
Bedienung des Memory Stick Players
37
Der MG Memory Stick kann formatiert werden.
Der Funktionsmodus ist aktiviert.
Der Auswahlposten wird
hervorgehoben.
Der Memory Stick-Einstellmodus
ist aktiviert.
Der Formatmodus wird aktiviert
und die Meldung [OK?] erscheint.
Der MG Memory Stick wird
formatiert.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Memory
Stick-Einstellmodus vorgenommen
werden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
ACHTUNG
Schalten Sie während des
Formatierens weder den Strom
aus noch ziehen Sie den
Zündschlüssel heraus. Ansonsten
wird das Formatieren
unterbrochen und Daten können
beschädigt werden.
• Wird ein Memory Stick formatiert,
werden alle Daten dieses Memory
Sticks gelöscht (inkl.
aufgezeichnete Daten über die
Sicherheit des Memory Sticks
sowie Tonqualitätsdaten).
• Der neue MG Memory Stick kann
eventuell nicht ohne Formatieren
verwendet werden. Ein Memory
Stick, der in einem Laufwerk, das
nicht ausschließlich für den MG
Memory Stick zur Verfügung steht,
formatiert wurde, kann eventuell
nicht in diesem Laufwerk
verwendet werden.
Formatieren des MG Memory
Sticks (schnelles Format)
1
Drücken Sie die Taste [FUNC]
kürzer als eine Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Memory Stick auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
4
Drücken Sie den Knopf [SEL]
länger als zwei Sekunden.
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
VI
38
Betrieb
Die Frontplatte öffnet sich.
Drücken Sie einmal leicht auf den
Memory Stick.
ACHTUNG
Der Memory Stick wird nicht von alleine
ausgeworfen. Drücken Sie leicht auf den
Memory Stick, damit er ausgeworfen wird.
Die Frontplatte schließt sich.
Auswurf des Memory Sticks
1
Drücken Sie die Taste [CD ]
länger als eine Sekunde.
2
Auswurf des Memory Sticks.
VORSICHT
Fahren Sie nicht mit geöffneter
Frontplatte. Die Platte kann bei einem
unerwarteten Halt, etc.
Personenverletzungen verursachen.
Versuchen Sie nicht, die Frontplatte per
Hand zu schließen. Dies könnte die
Frontplatte beschädigen.
Werfen Sie den Memory Stick nicht aus,
während die Anzeige für den Zugriff auf
den Memory Stick leuchtet.
3
Drücken Sie die Taste [CD ]
kürzer als eine Sekunde.
Bedienung des Tuners
39
Bedienung des Tuners
Im Allgemeinen hat FM eine weitaus bessere Tonqualität als AM. Allerdings treten beim Empfang von
FM und FM Stereo mehrere Probleme auf, die bei AM nicht bestehen. In einem sich bewegenden
Fahrzeug ist FM schwieriger zu empfangen als AM. Im Folgenden werden Anmerkungen zum FM-
Empfang und die notwendigen Schritte für eine zufriedenstellende Leistung gegeben.
Der FM-Empfang unterscheidet sich vom AM-Empfang
Ausblenden
Bei einem schwachen Signal oder in Empfangs-Randgebieten können die FM-Sender völlig
ausgeblendet bzw. ein- und ausgeblendet werden. Befinden Sie sich in einem Gebiet mit
schwachen Signalen, wie beim Fahren nahe von Hügeln, durch Täler oder Tunnel, zwischen großen
Gebäuden, etc. können ungewöhnlich hohe Störgeräusche auftreten. DIES IST KEINE TUNER-
STÖRUNG. In diesem Fall können Sie nur warten, bis Sie einen besseren Empfangsbereich
erreichen, auf einen Sender mit stärkeren Signalen wechseln oder den Hochtonpegel senken.
FM-Empfangseigenschaften
Ein Merkmal der übertragenen Signale besteht darin, dass
niedrigere Frequenzen längere Strecken zurücklegen. FM-
Frequenzen sind sehr viel höher als AM-Frequenzen (vergleichbar
mit einem Lichtstrahl): Sie biegen sich nicht, sondern werden
reflektiert. Sie werden häufig von Gebäuden, Bergen, etc.
unterbrochen und nehmen direkte und indirekte Wege zu Ihrer
Fahrzeugantenne. Der Abstand, bei dem FM-Sender noch
zufriedenstellend empfangen werden können, ist bei weitem nicht
so groß, wie dies bei AM-Sendern der Fall ist.
AM Radiowelle
Ionosphäre
FM-Radiowelle
Ionosphäre
VI
VII
40
Betrieb
Empfangsbereich von FM-Rundfunksendern
Mehrweg
Ein Hausempfang kann schwache FM-Stereosignale
über eine lange, gerichtete oder hochempfindliche
Antenne auffangen. In einem fahrenden Fahrzeug ist
der Bereich für einen guten Empfang aufgrund
verschiedener Bedingungen während des Fahrens,
einschließlich des Typs und der Höhe der
Rundfunkantenne, der Signalstärke, dem
Motorgeräusch, etc. begrenzt. Um den bestmöglichen
Empfang mit einer manuellen Antenne zu
gewährleisten, ziehen Sie den Antennenmast soweit
wie möglich heraus.
Die Reflexionseigenschaften der FM-Wellen führen zu
einem anderen Problem, Mehrweg genannt. FM-
Wellensignale werden von Gebäuden, Bergen, etc.
reflektiert. Erhält die Antenne direkte und reflektierte
Wellen gleichzeitig, tritt im Hochtonbereich oft eine
Tonverzerrung, wie statische oder hart klingende Töne,
auf. DIES IST KEINE TUNER-STÖRUNG. Nur das
Wechseln zu einem anderen Bereich mit einem klareren
Signalweg kann die Situation beheben.
Übertragungsantenne 100 m hoch
Wirksame Abstrahlleistung 1 kW
FM Stereo Autoradio 20 km
FM Monaural Autoradio 50 km
Die Empfangsqualität hängt von der Leistung des
FM-Senders, natürlichen und künstlichen
Hindernissen, den Wetterbedingungen, etc. ab.
FM Stereo Heimempfänger 100 km
R
E
F
L
E
K
T
I
E
R
T
E
W
E
L
L
E
R
E
F
L
E
K
T
I
E
R
T
E
W
E
L
L
E
DIREKTE
WELLE
Bedienung des Tuners
41
Drücken Sie als erstes die Taste [FM AM], um
den Tuner-Betrieb zu starten.
Für die Einstellung von Sendern im Speicher
stehen die automatische und die manuelle
Methode zur Verfügung. Bis zu 30 Sender
können vom Empfänger gespeichert werden: 6
in AM (MW), 6 in LW und 18 in FM (Jeweils 6
für FM1, FM2 und FM3.) (Ausgangseinstellung)
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt der
Radiofrequenzbereich der Reihe
nach von FM1 FM2 FM3 AM
(MW) LW.
Drehung nach rechts:
Es wird eine höhere Frequenz
eingestellt.
Drehung nach links:
Es wird eine niedrigere Frequenz
eingestellt.
Taste [ ]
:
Startet die Suche einer höheren
Frequenz.
Taste [ ]:
Startet die Suche einer
niedrigeren Frequenz.
ACHTUNG
Es ist manchmal schwierig, einen
optimalen Empfang aufrechtzuerhalten,
da die an Ihrem Fahrzeug befestigte
Antenne konstant in Bewegung ist (im
Verhältnis zur Rundfunkantenne), was zu
kontinuierlichen Schwankungen in der
Empfangsstärke der Radiosignale führt.
Andere Faktoren, die den Empfang
beeinträchtigen können, schließen
Empfangsstörungen durch natürliche
Hindernisse, Wegweiser, etc. ein.
Sie können zum gewünschten
Modus umschalten.
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste [FM AM]
weniger als eine Sekunde lang,
um zu den gewünschten FM-; AM
(MW)- oder LW-Frequenzen zu
wechseln.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts, um einen
Sender einzustellen.
3
Drücken sie die Taste [ ] oder
[ ], um die automatische
Sendersuche zu starten.
Automatische Eingabe von
Sendern in den Speicher
(Automatischer
Voreinstellmodus: ASM)
1
Drücken Sie die Taste [FM AM]
kürzer als eine Sekunde.
VII
42
Betrieb
Der automatische Voreinstellmodus
beginnt.
Die Anzeige [ASM ON] am
Bildschirm blinkt, und die Sender
werden für dieTasten [1] bis [6]
automatisch in den Speicher
eingegeben.
Diese Tasten werden
Voreinstelltasten genannt.
ACHTUNG
Durch Drücken der
Voreinstelltasten ([1] bis [6])
können Sie einen Sender direkt
auswählen. Die Frequenz des
gewählten Senders wird
angezeigt.
Wird ein neuer Sender im
Speicher eingestellt, wird der
vorher in den Speicher
eingegebene Sender gelöscht.
Gibt es weniger als sechs
empfangbare Sender, bleiben die
für die anderen Tasten
eingegebenen Sender erhalten.
Dieser Abschnitt beschreibt das Speichern der
Sender für die Zifferntasten.
Sie können zum gewünschten
Modus umschalten.
Der eingestellte Sender ist nun
gespeichert und für die
ausgewählte Taste festgelegt.
Wiederholen Sie den Vorgang für
die Tasten [1] bis [6], um weitere
manuell eingestellte Sender in den
Speicher zu geben. Diese Tasten
werden Voreinstelltasten genannt.
Mit dieser Funktion werden aller Sender in den
Voreinstelltasten für jeweils 5 Sekunden
empfangen.
[P SCAN] erscheint am Display und
die unter den Voreinstelltasten [1] bis
[6] gespeicherten Sender werden für
jeweils fünf Sekunden angespielt.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL]
länger als zwei Sekunden, bis ein
Piepton ertönt.
VORSICHT
Wird die Fahrzeugbatterie abgeklemmt (für
Reparaturarbeiten am Fahrzeug oder zum
Entfernen des Empfängers) gehen alle
gespeicherten Sender verloren. In diesem
Fall speichern Sie die Sender erneut.
Manuelle Eingabe von
Sendern in den Speicher
1
Drücken Sie die Taste [FM AM]
kürzer als eine Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts, um den Sender
einzustellen, den Sie speichern
wollen.
3
Wählen Sie eine beliebige Taste
von [1] bis [6] und drücken Sie sie
länger als zwei Sekunden.
VORSICHT
Wird die Fahrzeugbatterie abgeklemmt (für
Reparaturarbeiten am Fahrzeug oder zum
Entfernen des Empfängers) gehen alle
gespeicherten Sender verloren. In diesem
Fall speichern Sie die Sender erneut.
Kanalsuchlauf
1
Drücken Sie den Knopf [SEL]
kürzer als zwei Sekunden.
Bedienung des Tuners
43
Der Empfänger bleibt am
gewünschten Sender.
Das Laufwerk erlaubt die Auswahl der zu
verwendenden Empfangsempfindlichkeit für
den automatischen Kanalsuchlauf. Die beiden
für dieses Laufwerk verfügbaren
Empfindlichkeitsmodi sind AUTO und DX.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt der Modus zwischen
AUTO und DX.
Das RDS (Radiodatensystem) ist ein
Datenfunksystem, das nicht verwendete FM-
Rundfunkkanäle verwendet. Es verwendet die
Zwischenträgerschwingungen einer FM-
Rundfunkstation zum Senden eines
Informationsdiensts, zum Beispiel zum Senden
verschiedener Daten und
Verkehrsinformationen.
Diese Funktion steht in dieser Einheit im FM-
Modus zur Verfügung.
Einstellen der AF
(Alternativfrequenz)
Ist diese Funktion aktiviert, schaltet die Einheit
automatisch zu der Frequenz um, mit der der
Sender, den Sie gerade hören, am besten
empfangen werden kann. Die AF-Funktion ist
standardmäßig aktiviert.
Einstellen von REG (REGIONAL)
Einige Sender können je nach geographischer
Zone verschiedene Programme senden. Ist die
REG-Funktion aktiviert, wird ein Umschalten
zum anderen Sender, der ein anderes
Programm sendet, vermieden.
AF-ON/REG-OFF AF-ON/REG-
ON AF-OFF/REG-OFF AF-ON/
REG-OFF www
Bei aktivierter AF-Funktion:
Die Anzeige [AF] leuchtet am
Display.
Bei aktivierter REG-Funktion:
Die Anzeige [REG] leuchtet am
Display.
2
Um den Kanalsuchlauf am
gewünschten Sender zu stoppen,
drücken Sie erneut den Knopf
[SEL].
Ändern der
Empfangsempfindlichkeit für
den automatischen
Kanalsuchlauf
Modus
AUTO
Während des automatischen
Kanalsuchlaufs wechselt die
Empfangsempfindlichkeit
automatisch auf eines der beiden
Niveaus. Standardmäßig wird die
Empfangsempfindlichkeit auf das
niedrigere Niveau gestellt, sodass
nur Sender mit starken Signalen
empfangen werden. Konnten keine
Sender empfangen werden, wird die
Empfangsempfindlichkeit erhöht,
sodass Sender mit schwächeren
Signalen ebenfalls empfangen
werden können.
Modus DX
Da die Empfangsempfindlichkeit für
den automatischen Kanalsuchlauf
sofort auf das hohe Niveau gestellt
wird, können selbst Sender mit
schwachen Signalen empfangen
werden. (Ein Überkreuzen von
Signalen kann dazu führen, dass
einige Sender schwer zu hören
sind.)
1
Überprüfen Sie, ob das Laufwerk
im Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[1] und dann die Taste [FM AM]
und halten Sie beide länger als
drei Sekunden gedrückt.
Empfang von RDS-Daten
1
Drücken Sie die Taste [AF] länger
als eine Sekunde und wählen Sie
einen Posten aus.
VII
44
Betrieb
Einstellen des TP
(Verkehrssender)/ der TA
(Verkehrsdurchsagen)
Durch wiederholtes Drücken der
Taste [TA] stehen Ihnen folgende
Optionen zur Verfügung.
TP OFF/TA OFF TP ON/TA OFF
TP ON/TA ONwww
Wird TP aktiviert und TA
deaktiviert:
Wird der Verkehrssender
empfangen, leuchtet die Anzeige
[TP] am Display.
Kann der Verkehrssender nicht mehr
empfangen werden, blinkt die
Anzeige [TP].
Wird die Taste [ ] oder [ ] im FM-
Modus gedrückt, beginnt die Einheit
nach dem Verkehrssender zu
suchen.
Werden die Verkehrsdurchsagen in
einem anderen Modus als "Radio"
empfangen, wird automatisch zum
Radiomodus umgeschaltet und Sie
können die Verkehrsdurchsagen
hören.
Nach Ende der Verkehrsdurchsagen
schaltet das Gerät in den vorherigen
Modus zurück.
Wenn sowohl TP als auch TA
aktiviert sind:
Wird der Verkehrssender
empfangen, leuchtet die Anzeige
[TA] am Display.
Können die Verkehrsdurchsagen
nicht mehr empfangen werden, blinkt
die Anzeige [TA].
Im FM-Modus wird der Ton
stummgeschaltet. Nur wenn
Verkehrsdurchsagen empfangen
werden, wird die Stummschaltung
aufgehoben und Sie können die
Verkehrsdurchsagen hören.
Handelt es sich bei dem Sender, den
Sie gerade hören, um keinen
Verkehrssender, sucht das Gerät
automatisch nach einem solchen
([TP-SEEK] wird angezeigt).
Kann der Verkehrssender nicht
empfangen werden, wird [NOTHING]
angezeigt.
Werden die Verkehrsdurchsagen in
einem anderen als dem Radiomodus
empfangen, wird automatisch zum
Radiomodus umgeschaltet und Sie
können die Verkehrsdurchsagen
hören.
Nach Ende der Verkehrsdurchsagen
schaltet das Gerät in den vorherigen
Modus zurück.
Empfang von
Verkehrsinformationen
1
Drücken Sie die Taste [TA] und
wählen Sie einen Posten.
Bedienung des Tuners
45
ACHTUNG
Ist TP aktiviert, sucht das Gerät
nur nach dem Verkehrssender.
Während die
Verkehrsinformationen empfangen
werden, blinken die Anzeigen [TP]
oder [TA], wenn der
Empfangszustand während einer
gewissen Zeit schlecht ist. Wird
die Taste [ ] oder [ ] im FM-
Modus gedrückt, erscheint [TP
SEEK] und die Einheit beginnt
nach dem Verkehrssender zu
suchen.
Während des Empfangs der
Verkehrsinformationen können Sie
die Lautstärke regeln und die
geänderte Lautstärke speichern.
Beim nächsten Empfang der
Verkehrsinformationen wird die
Lautstärke auf den gespeicherten
Pegel eingestellt.
Die RDS-Funktion steht im AM
(MW)/LW-Modus nicht zur
Verfügung.
Empfängt das Gerät den EON-
Sender, leuchtet die Anzeige
[EON] am Display.
Wenn der Sender, den Sie zur Zeit
hören, kein Sender mit
Verkehrsinformationen ist, sucht
das Gerät automatisch nach
Sendern mit
Verkehrsinformationen und
schaltet zu einem solchen Sender.
Bei RDS-Sendern werden der Name der
Rundfunkstation sowie die
Programmkategorieinformationen übertragen
und können am Display des Geräts angezeigt
werden. Es ist auch möglich, nur jene RDS-
Sender auszuwählen, die den per PTY-
Funktion ausgewählten Programmtyp senden.
Der Name des Programmtyps des
zur Zeit empfangenen RDS-Senders
wird angezeigt, und die Anzeige
[PTY] leuchtet am Display. Kann das
PTY-Signal nicht empfangen werden,
wird "NOPTY" angezeigt.
Einstellen des
Programmtyps (PTY)
1
Drücken Sie die Taste [PTY]
länger als eine Sekunde.
VII
46
Betrieb
Einstellen von PTY SEEK
Durch wiederholtes Drücken der
Tas te [FUNC] stehen Ihnen folgende
Optionen zur Verfügung.
NEWS SPORTS TALK POP
CLASSICS NEWSwww
ACHTUNG
Wird PTY31 empfangen, wird
[ALARM] angezeigt und das Gerät
empfängt Notfalldurchsagen.
Während des Empfangs der
Notfalldurchsagen können Sie die
Lautstärke regeln. Die geänderte
Lautstärke wird gespeichert.
Die SEEK-Funktion beginnt
innerhalb des ausgewählten
Programmtyps.
Während der durch die SEEK-
Funktion ausgeführten Suche nach
RDS-Sendern erscheint die Anzeige
[PTY] am Display.
Wird innerhalb des ausgewählten
Programmtyps kein RDS-Sender
gefunden, wird [NOTHING] zwei
Sekunden lang angezeigt und
anschließend wird der Name des
Programmtyps, für den die Suche
ausgeführt wurde, vier Sekunden
lang angezeigt.
1
Drücken Sie die Taste [PTY]
länger als eine Sekunde, während
die Programmtypbezeichnungen
des RDS-Senders angezeigt
werden.
2
Während die obigen
Programmtypbezeichnungen
(NEWS, SPORTS, TALK, POP und
CLASSICS) länger als eine
Sekunde angezeigt werden,
drücken Sie die Taste [ ] oder
[].
Bedienung der Fernbedienung
47
Bedienung der Fernbedienung
Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird
sie fallengelassen oder starken Stößen ausgesetzt, kann dies die Fernbedienung beschädigen, die
Batterie abnutzen oder zu Fehlfunktionen führen.
Halten Sie die Fernbedienung von Feuchtigkeit, Staub und Wasser fern. Setzen Sie sie keinen
Erschütterungen aus.
Legen Sie sie nicht an einen heißen Standort, wie z. B. auf das Armaturenbrett oder nahe eines
Heizgebläses. Wird die Fernbedienung überhitzt, kann dies das Gehäuse verformen oder andere
Probleme auslösen.
Bedienen Sie die Fernbedienung nicht während Sie fahren, da Unfallgefahr besteht.
Bei Verwendung der Fernbedienung sollte diese stets zum Lichtempfänger zeigen.
Wird der Lichtempfänger starker Lichteinwirkung, wie z. B. direktem Sonnenlicht, ausgesetzt, kann
dies seine Funktionsweise beeinträchtigen.
Drücken Sie unbedingt die Taste [PWR] an der Haupteinheit länger als zwei Sekunden, um diese
vor Verlassen des Fahrzeugs abzuschalten. Ansonsten kann sich die Batterie entladen. Bei
Abschalten der Haupteinheit funktioniert die Fernbedienung nicht.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
Nehmen Sie zur Reinigung der Einheit ein trockenes Tuch. Ist die Fernbedienung extrem
verschmutzt, reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und verdünntem Reiniger. Verwenden Sie
keinen Alkohol oder Verdünner, da sie die Oberfläche angreifen können.
Auf keinen Fall sollte Benzin oder Verdünner verwendet werden. Diese Substanzen beschädigen
das Gehäuse oder die Oberfläche.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung
Reinigen der Fernbedienung
VII
VIII
48
Betrieb
Beim Einschalten der Stromversorgung wird
jener Zustand wiederhergestellt, der beim
Ausschalten der Stromversorgung vorherrschte
(z. B. Abspielen von CD und Tuner).
Jedesmal, wenn diese Taste
gedrückt wird, wird der Strom ein-
bzw. ausgeschaltet.
ACHTUNG
Bei Abschalten der Haupteinheit
funktioniert die Fernbedienung nicht.
Taste []:
Die Lautstärke wird erhöht.
Taste []:
Die Lautstärke wird verringert.
Lautstärke abstellen
Drücken Sie die Taste [MUTE], um die
Lautstärke abzustellen oder gleich
wiederherzustellen.
Drücken Sie die Taste, um die
Modi in folgender Reihenfolge zu
wechseln:
Tuner Disc AUX Tuner www
ACHTUNG
Die Modi können durch Drücken der
folgenden Tasten gewechselt werden:
Taste [TU]:
Der Tunermodus ist aktiviert.
Taste [DISC]:
Der CD-Modus ist aktiviert.
Taste [AUX]:
Der AUX-Modus ist aktiviert.
Wählen Sie zuerst den Tuner-Modus.
Auswahl der FM/AM-Frequenz
Bei jedem Drücken werden die
Tuner-Modi zwsichen
FM1
FM2
FM3
AM (MW)
LW
gewechselt.
Ein- und Ausschalten der
Stromversorgung
1
Drücken Sie die Taste [PWR].
Einstellen der Lautstärke
1
Drücken Sie die Taste [ ]
oder
[ ].
Wechseln der Abspielmodi
1
Drücken Sie die Taste [MODE].
Spielen des Tuners
1
Drücken Sie die Taste [BAND]
oder [TU].
Bedienung der Fernbedienung
49
Auswahl eines Senders (manuell
oder automatisch)
Wird die Taste kurz gedrückt, kann der Sender
manuell eingestellt werden. Wird die Taste
länger als eine Sekunde gedrückt, startet die
automatische Einstellung.
Taste []:
Es wird ein höherer
Frequenzsender eingestellt.
Taste []:
Es wird ein niedrigerer
Frequenzsender eingestellt.
Auswahl von voreingestellten
Sendern
Insgesamt sechs Sender dürfen aus den von
der Haupteinheit schon im Speicher
eingestellten Sendern ausgewählt werden
(Voreinstellung). (Siehe "Manuelle Eingabe von
Sendern in den Speicher" Seite 42.)
Taste []:
Auswahl der darüber liegenden
Voreinstelltaste.
Taste []:
Auswahl der darunter liegenden
Voreinstelltaste.
Wechseln der CD-Modi
Der CD-Modus ist aktiviert.
Sind ein oder zwei CD-Wechsler
angeschlossen, drücken Sie die
Taste [BAND] oder [DISC], um die
Modi zwischen CD player CD
changer 1 CD changer 2 zu
wechseln.
Die Anzeige überspringt einen CD-
Wechsler oder einen CD-Player
ohne geladene CDs.
Weiterspringen zum nächsten Titel oder
Rückkehren an den Anfang des abgespielten
Titels
Taste [ ]:
Sprung zum nächsten Titel.
Taste [ ]:
Rückkehr an den Anfang des
abgespielten Titels.
(Drücken Sie
diese Taste wiederholt, um zu den
vorherigen Titeln zu gelangen.)
ACHTUNG
Halten Sie die Taste [ ] zum Vorspulen
oder die Taste [ ] zum Rückspulen des
derzeit abgespielten Titels gedrückt.
1
Drücken Sie die Taste
[ TUNE•SEEK ].
1
Drücken Sie die Taste [ PRESET
CH ].
Abspielen von CDs
1
Drücken Sie die Taste [DISC].
2
Drücken Sie die Taste [BAND]
oder [DISC].
1
Drücken Sie die Taste
[ TRACK ].
VIII
50
Betrieb
Springen zur nächsten oder
vorherigen CD
Taste []:
Wählt die CD mit der
nächsthöheren Nummer.
Taste []:
Wählt die CD mit der
nächsttieferen Nummer.
Wechseln der CD-Modi
Der CD-Modus ist aktiviert.
Sind ein oder zwei CD-Wechsler
angeschlossen, drücken Sie die
Taste [BAND] oder [DISC], um die
Modi zwischen CD player CD
changer 1 CD changer 2 zu
wechseln.
Die Anzeige überspringt einen CD-
Wechsler oder einen CD-Player
ohne geladene CDs.
ACHTUNG
Der optionale CD-Wechsler kann
keine MP3-Dateien abspielen.
Normal aufgezeichnete
Musikdaten (CDDA) und MP3-
Musikdateien werden gemischt
und dann werden die normal
aufgezeichneten Musikdaten
abgespielt.
Weiterspringen zur nächsten Datei oder
Rückkehren an den Anfang der abgespielten
Datei
Taste [ ]:
Sprung zum nächsten Titel
(Datei).
Taste [ ]:
Rückkehr an den Anfang des
abgespielten Titels (Datei).
(Drücken Sie diese Taste
wiederholt, um zu den vorherigen
Titeln (Dateien) zu gelangen.)
ACHTUNG
Halten Sie die Taste [ ] zum
Vorspulen oder die Taste [ ] zum
Rückspulen des derzeit abgespielten
Titels gedrückt.
Springen zum nächsten oder
vorherigen Verzeichnis
Taste []:
Auswahl des nächsten
Verzeichnisses.
Taste []:
Auswahl des vorherigen
Verzeichnisses.
1
Drücken Sie die Taste
[DISC].
Abspielen von MP3/WMA
1
Drücken Sie die Taste [DISC].
2
Drücken Sie die Taste [BAND]
oder [DISC].
1
Drücken Sie die Taste
[ TRACK ].
1
Drücken Sie die Taste
[DISC].
Bedienung der Fernbedienung
51
Verwenden Sie Batterien der Größe AAA.
Wechseln der Batterie
WARNUNG
Lagern Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern, um Unfälle zu
vermeiden. Hat ein Kind eine Batterie
verschluckt, sollten Sie sofort einen Arzt
aufsuchen.
1
Entfernen Sie die hintere
Abdeckung der Fernbedienung,
indem Sie sie leicht andrücken
und in die mit dem Pfeil
angezeigte Richtung schieben.
2
Installieren Sie die beiden
mitgelieferten Batterien, wie
dargestellt, in das dafür
vorgesehene Fach.
3
Setzen Sie die hintere Abdeckung
wieder ein, indem Sie sie in die
mit dem Pfeil angezeigte Richtung
schieben.
VORSICHT
Seien Sie extrem vorsichtig, die Batterie
nicht zu verschlucken.
Die Batterielebensdauer beträgt
ungefähr ein Jahr. Funktioniert die
Fernbedienung nicht korrekt oder
verdunkelt sich die Lampe in der Taste,
wechseln Sie die Batterie.
Legen Sie die Batterie unter
Berücksichtigung der Polarität (siehe
Schema) korrekt ein.
Verwenden Sie nicht eine neue und
eine alte Batterie; verwenden Sie zwei
neue Batterien.
Verwenden Sie zwei Batterien des
selben Typs.
Tritt eine Flüssigkeit aus der Batterie,
entfernen Sie die beiden Batterien und
entsorgen Sie sie richtig. Reinigen Sie das
Batteriefach gründlich mit einem
trockenen Tuch. Legen Sie dann die
neuen Batterien ein.
VIII
52
Verschiedene Einstellungen
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
Dieses Laufwerk ist mit ESN (Sicherheitsnetzwerk Eclipse) ausgestattet. Zur Aktivierung der ESN-
Funktion ist eine im Voraus aufgezeichnete Musik-CD (Key CD), ein vierstelliger Sicherheitscode oder
ein Memory Stick, auf dem der vierstellige Sicherheitscode gespeichert ist, erforderlich. Wenn Sie über
keinen dieser Posten verfügen, stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung, selbst wenn Sie den
Zündschlüssel in die Position ACC oder ON drehen, wenn Sie die Batterie nach dem Abschalten des
Zündschlüssels wieder anklemmen oder wenn Sie die Batterie wähend Wartungsarbeiten abklemmen.
ESN kann mithilfe der folgende Methoden eingestellt oder aufgehoben werden:
Key CD-Schutz (Siehe Seite 53)
Sie können eine bestimmte CD, die Ihnen als "Key CD" mit dem Laufwerk zur Verfügung steht,
aufzeichnen. Diese CD kann dann zur Einstellung und zum Aufheben der
Sicherheitseinstellungen verwendet werden.
Memory Stick-Schutz (Siehe Seite 56)
Sie können einen Memory Stick und einen Geheimcode (Sicherheitscode) mit dem Laufwerk
speichern. Dieser Memory Stick oder Geheimcode (Sicherheitscode) kann dann mit dem
Laufwerk verglichen werden, um die Sicherheitseinstellungen einzustellen und aufzuheben.
ACC-Schutz (Siehe Seite 61)
Diese Methode kann nur verwendet werden, wenn bereits der Memory Stick-Schutz eingestellt
wurde. Wird der ACC-Schutz eingestellt, sind die Tasten unwirksam, wenn der Zündschlüssel
erst auf OFF und dann auf ACC gestellt wird.
Über ESN
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
53
Sie können den verwendeten Sicherheitstypen
wechseln (Key CD-Schutz oder Memory Stick-
Schutz). Als Ausgangseinstellung wird der Key
CD-Schutz verwendet.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt der Sicherheitstyp von
Key CD-Schutz (DISC SEC)
Memory Stick-Schutz (MS SEC).
ACHTUNG
Ist ein Schutz aktiviert, kann der
Sicherheitstyp nicht geändert werden.
Programmieren der Key CD
Die Meldung [SEC] erscheint und
wechselt zwei Sekunden später zu
[DISC].
ACHTUNG
Befindet sich bereits eine CD im
Schlitz, erscheint die Meldung
[SEC], die Frontplatte öffnet sich
und die CD wird ausgeworfen.
Ist ein Schutz aktiviert, kann die
Key CD nicht programmiert
werden.
Die Frontplatte öffnet sich; das
CD8445E ist nun aufnahmebereit für
Ihre Key CD.
Die Meldung [SEC] erscheint und die
Key CD wird ausgeworfen.
Die Frontplatte schließt sich.
Wechseln des
Sicherheitstyps (Key CD-
Schutz/Memory Stick-
Schutz)
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[FUNC] und dann die Taste [3]
und halten Sie beide Tasten
länger als zwei Sekunden
gedrückt.
Bedienung der ESN-
Sicherheit (Key CD-Schutz)
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[FUNC] und dann die Taste [6]
und halten Sie dann beide Tasten
länger als eine Sekunde gedrückt.
3
Drücken Sie die Taste [CD ].
4
Führen Sie die CD in den Schlitz
ein.
5
Drücken Sie die Taste [CD ].
IX
54
Verschiedene Einstellungen
ACHTUNG
Tritt ein Problem mit der
eingeführten CD auf, erscheint
zwei Sekunden lang die Meldung
[ERR] und die CD wird
ausgeworfen. Führen Sie diese
CD erneut ein.
Wird die Meldung [ERR] zweimal
hintereinander angezeigt,
erscheint zwei Sekunden lang die
Meldung [CHANGE]. Versuchen
Sie es mit einer anderen CD.
Eine kopiergeschützte CD und
MP3/WMA-CD-ROM können nicht
als Key CD-Schutz programmiert
werden.
Die Sicherheitsanzeige blinkt,
sobald der Zündschlüssel des
Fahrzeugs abgezogen wird.
Annullieren der Key CD
Die Meldung [SEC] erscheint und
wechselt zwei Sekunden später zu
[DISC].
Die Frontplatte öffnet sich; das
CD8445E ist nun aufnahmebereit für
Ihre Key CD.
ACHTUNG
Befindet sich bereits eine CD im
Schlitz, erscheint die Meldung [SEC],
die Frontplatte öffnet sich und die CD
wird ausgeworfen.
Die Meldung [CANCEL] erscheint
und die Key CD wird ausgeworfen.
Die Key CD wird annulliert.
ACHTUNG
Dieser Vorgang hebt den Schutz
für das ESN-Laufwerk auf.
Wird die Stromversorgung des
ESN-Laufwerks abgeschaltet und
dann wieder eingeschaltet, muss
keine Key CD eingeführt werden,
damit die Einheit wieder ihren
normalen Betrieb aufnimmt.
• Wird eine andere CD als die Key
CD eingeführt, wird der Schutz
nicht aufgehoben. Es erscheint
das Display [ERR] für zwei
Sekunden und der CD-Playback-
Modus wird aktiviert.
Die Frontplatte schließt sich.
Ändern der Key CD
Siehe dazu "Annullieren der Key
CD".
Siehe dazu "Programmieren der Key
CD".
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[FUNC] und dann die Taste [6]
und halten Sie dann beide Tasten
länger als eine Sekunde gedrückt.
3
Drücken Sie die Taste [CD ].
4
Führen Sie die Key CD in den
Schlitz ein.
5
Drücken Sie die Taste [CD ].
1
Annullieren Sie zuerst die Key
CD.
2
Programmieren Sie dann die Key
CD.
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
55
Wiederaufnahme des normalen
Betriebs (ESN-Sicherheitssperre)
Wird der Strom abgeschaltet, während die
ESN-Sicherheit aktiviert ist (eine Key CD
wurde programmiert), wird der Betrieb
solange unwirksam, bis die
Stromversorgung wiederhergestellt und die
Einheit entriegelt wird. Folgen Sie diesen
Anweisungen, um den normalen Betrieb
wiederaufzunehmen.
Wird die korrekte CD eingeführt,
erscheint zwei Sekunden lang die
Meldung [OK] und die CD wird
abgespielt.
ACHTUNG
Wird eine inkorrekte CD
eingeführt, erscheint zwei
Sekunden lang die Meldung
[ERR_] ("ERR" und
Fehlernummer) und die CD wird
ausgeworfen.
Erscheint [ERR5] (zum 5. Mal ist
ein Fehler aufgetreten), wird nach
Auswurf der CD [HELP] angezeigt.
Erscheint [HELP], führen Sie die
notwendigen Schritte für eine
ESN-Sicherheitssperre aus.
Gehen Sie dazu vor wie in "Was
geschieht, wenn eine inkorrekte
CD eingeführt wird?", Seite 55.
• Sie müssen die selbe CD wie zur
Programmierung der Key CD
verwenden: eine CD-Kopie
funktioniert eventuell nicht richtig.
Was geschieht, wenn eine
inkorrekte CD eingeführt wird?
Nachdem die Meldung [HELP] fünf
Sekunden lang angezeigt wurde,
erscheint die Seriennummer.
Nachdem die Meldung [SEC] zwei
Sekunden lang angezeigt wurde,
erscheint der (sechsstellige) Rolling
Code.
1
Wird die Stromversorgung
eingeschaltet, nachdem die
Batterieeinspeisung abgeschaltet
wurde, erscheint zwei Sekunden
lang die Meldung [SEC]. Danach
wechselt die Meldung zu [DISC].
Drücken Sie die Taste [CD ];
das CD8445E ist nun
aufnahmebereit für Ihre Key CD.
2
Führen Sie die Key CD ein.
1
Nach dem 5. inkorrekten Versuch
zeigt das Display fünf Sekunden
lang [HELP] an.
2
Drücken Sie die Taste [CD ], um
die Frontplatte zu schließen.
3
Drücken Sie die Taste [FUNC] und
dann die Taste [6] und halten Sie
beide fünf Sekunden lang
gedrückt.
IX
56
Verschiedene Einstellungen
[DISC] blinkt am Display.
Sie haben weitere fünf Versuche, um
die korrekte CD einzuführen.
Wird die korrekte CD eingeführt,
erscheint zwei Sekunden lang die
Meldung [OK] und die CD wird
ausgeworfen.
ACHTUNG
Wird eine inkorrekte CD
eingeführt, erscheint zwei
Sekunden lang die Meldung
[ERR_] ("ERR" und
Fehlernummer) und die CD wird
ausgeworfen.
Dieser Vorgang hebt den Schutz
für das ESN-Laufwerk auf.
Speichern eines Sicherheitscodes
Die Meldung [SEC] erscheint und
wechselt zwei Sekunden später zu
[MS].
ACHTUNG
Wurde bereits ein Memory Stick
eingeführt, erscheint die Meldung
[MS EJECT]. Werfen Sie in
diesem Fall den Memory Stick aus
und führen Sie ihn erneut ein. (Für
Einzelheiten zum Auswurf des
Memory Sticks Siehe "Auswurf des
Memory Sticks", Seite 38.)
• Ist die Sicherheit bereits aktiviert,
kann die
Sicherheitsheitscodefunktion nicht
gespeichert werden.
A [- - - -] (Display der
Sicherheitscode-Eingabe) erscheint.
(Für Einzelheiten zum Einführen des
Memory Sticks siehe "MG Memory
Stick hören", Seite 34.)
4
Drücken Sie die Taste [FUNC].
5
Führen Sie die Key CD in den
Schlitz ein.
Hinweis
Handelt es sich nach 5 Versuchen
noch immer nicht um die korrekte CD,
erscheint [CALL] am Display; die
Einheit muss zu Eclipse
zurückgeschickt werden, damit ein
Reset vorgenommen werden kann.
Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren
Eclipse-Vertreter.
Sie können Ihre Key CD leicht
vergessen. Notieren Sie den Titel des
Albums (siehe Seite 112).
Bedienung der ESN-
Sicherheit (Memory Stick)
1
Überprüfen Sie, ob die
Einheit im Standby-Zustand
ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[1] und dann die Taste [FUNC]
und halten Sie beide Tasten
länger als eine Sekunde gedrückt.
3
Führen Sie den Memory Stick in
den Schlitz ein und schließen Sie
die Frontplatte.
4
Geben Sie den Sicherheitscode
ein, indem Sie die Tasten [1] bis
[4] betätigen.
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
57
Geben Sie einen vierstelligen
Sicherheitscode mithilfe von 0 bis 9,
A bis F ein. Jedesmal, wenn die
Taste gedrückt wird, wechselt die
(am Display angezeigte) Ziffer bzw.
der angezeigte Buchstabe in
aufsteigender Reihenfolge von 0 bis
9, A bis F. Jede Tastennummer (1 bis
4) entspricht der jeweiligen Stelle
(erste bis vierte) des
Sicherheitscodes.
Der Sicherheitscode wird im
Laufwerk gespeichert und die
Sicherheit ist aktiviert.
Der gespeicherte Sicherheitscode
wird verschlüsselt und dann auf den
Memory Stick geschrieben.
ACHTUNG
Wird der Sicherheitscode mithilfe eines
Memory Sticks gespeichert, der
verschiedene Arten von Daten, wie z. B.
Musik, etc. beinhaltet, seien Sie
besonders achtsam, um die
gespeicherten Daten durch ein
Formatieren des Memory Sticks nicht zu
löschen.
Siehe "Auswurf des Memory Sticks",
Seite 38.
Aufheben des Memory Stick-
Schutzes
Die Sicherheitsfunktion kann aufgehoben
werden, wenn der mit dem Laufwerk
gespeicherte Sicherheitscode eingegeben und
geprüft wird.
Ein Aufheben des Sicherheitscodes kann
vorgenommen werden, indem Sie den
Sicherheitscode in das Laufwerk eingeben oder
den Memory Stick verwenden.
Aufheben der Sicherheitsfunktion
durch Eingabe des Sicherheitscodes
Die Meldung [SEC] erscheint und
wechselt zwei Sekunden später zu [-
- - -] (Display der Sicherheitscode-
Eingabe).
Geben Sie einen vierstelligen
Sicherheitscode mithilfe von 0 bis 9,
A bis F ein. Jedesmal, wenn die
Taste gedrückt wird, wechselt die
(am Display angezeigte) Ziffer bzw.
der angezeigte Buchstabe in
aufsteigender Reihenfolge von 0 bis
9, A bis F. Jede Tastennummer (1 bis
4) entspricht der jeweiligen Stelle
(erste bis vierte) des
Sicherheitscodes.
5
Drücken Sie die Taste [FUNC]
länger als eine Sekunde.
6
Auswurf des Memory Sticks.
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[1] und dann die Taste [FUNC]
und halten Sie beide Tasten
länger als eine Sekunde gedrückt.
3
Ein Sicherheitscode wird durch
Betätigen der Tasten [1] bis [4]
eingegeben.
IX
58
Verschiedene Einstellungen
Wurde ein Sicherheitscode
eingegeben und hat das Laufwerk
diesen auf Richtigkeit überprüft,
erscheint die Meldung [CANCEL] am
Display und die Sicherheitsfunktion
wird aufgehoben.
ACHTUNG
Wird ein Sicherheitscode eingegeben,
der nicht mit dem im Laufwerk
gespeicherten Code übereinstimmt,
erscheint zwei Sekunden lang die
Meldung [ERR] am Display und der
Betrieb wird normal fortgesetzt, ohne die
Sicherheitsfunktion aufzuheben.
Aufheben der Sicherheitsfunktion
mithilfe eines Memory Sticks
Die Meldung [SEC] erscheint und
wechselt zwei Sekunden später zu [-
- - -] (Display der Sicherheitscode-
Eingabe).
Die Meldung [MS] erscheint.
ACHTUNG
Wurde bereits ein Memory Stick
eingeführt, erscheint die Meldung [MS
EJECT]. Werfen Sie in diesem Fall den
Memory Stick aus und führen Sie ihn
erneut ein. (Für Einzelheiten zum
Auswurf des Memory Sticks siehe
"Auswurf des Memory Sticks", Seite 38.)
Die gespeicherten Daten werden
vom Memory Stick gelesen.
Die Sicherheitsfunktion wird
aufgehoben.
ACHTUNG
Tritt ein Lesefehler auf oder wurde
ein inkorrekter Memory Stick
eingeführt, erscheint zwei
Sekunden lang [ERR] am Display.
Dann wechselt die Anzeige zu
[EJECT]. Werfen Sie in diesem
Fall den Memory Stick aus und
versuchen Sie es erneut.
Die Sicherheitseinstellung kann
durch diesen Vorgang nicht
aufgehoben werden, wenn der
Memory Stick mit dem
Sicherheitscode formatiert ist.
Siehe "Auswurf des Memory Sticks",
Seite 38.
4
Drücken Sie die Taste [FUNC]
länger als eine Sekunde.
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[1] und dann die Taste [FUNC]
und halten Sie beide Tasten
länger als eine Sekunde gedrückt.
3
Drücken Sie die Taste [DISC MS].
4
Führen Sie den Memory Stick ein
und schließen Sie die Frontplatte.
5
Stimmt der auf dem Memory Stick
gespeicherte Inhalt mit den im
Laufwerk gespeicherten
Informationen überein, erscheint
[CANCEL] am Display.
6
Auswurf des Memory Sticks.
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
59
Wechseln des Memory Sticks
Sie können den Memory Stick und den im
Laufwerk gespeicherten Sicherheitscode
durch einen anderen Memory Stick und
Sicherheitscode ersetzen.
Siehe "Aufheben des Memory Stick-
Schutzes", Seite 57.
Siehe "Speichern eines
Sicherheitscodes", Seite 56.
Wiederaufnahme des normalen
Betriebs (ESN-Sicherheitssperre)
Wird der Strom abgeschaltet, während die
ESN-Sicherheit aktiviert ist (ein
Sicherheitscode wurde gespeichert), wird
der Betrieb solange unwirksam, bis die
Stromversorgung wiederhergestellt und die
Einheit entriegelt wird. Folgen Sie diesen
Anweisungen, um den normalen Betrieb
wiederaufzunehmen.
Die ESN-Sicherheitssperre kann
aufgehoben werden, indem Sie den
Sicherheitscode direkt in das Laufwerk
eingeben oder indem Sie den Memory Stick
verwenden, der bei Speicherung des
Sicherheitscodes verwendet wurde.
Aufheben der ESN-Sicherheitssperre
durch Eingabe des Sicherheitscodes
Geben Sie einen vierstelligen
Sicherheitscode mithilfe von 0 bis 9,
A bis F ein. Jedesmal, wenn die
Taste gedrückt wird, wechselt die
(am Display angezeigte) Ziffer bzw.
der angezeigte Buchstabe in
aufsteigender Reihenfolge von 0 bis
9, A bis F. Jede Tastennummer (1 bis
4) entspricht der jeweiligen Stelle
(erste bis vierte) des
Sicherheitscodes.
Stimmt der Sicherheitscode mit dem
im Laufwerk gespeicherten Code
überein, erscheint [OK] am Display
und die Funktion wird aufgehoben.
1
Aufheben des mit dem Laufwerk
gespeicherten Sicherheitscodes.
2
Speichern Sie erneut den neuen
Memory Stick und
Sicherheitscode, den Sie
verwenden möchten.
1
Wird die Stromversorgung
eingeschaltet, nachdem die
Batterieeinspeisung abgeschaltet
wurde, erscheint zwei Sekunden
lang die Meldung [SEC]. Danach
wechselt das Display zu [- - - -]
(Display der Sicherheitscode-
Eingabe).
2
Ein Sicherheitscode wird durch
Betätigen der Tasten [1] bis [4]
eingegeben.
3
Drücken Sie die Taste [FUNC]
länger als eine Sekunde.
IX
60
Verschiedene Einstellungen
ACHTUNG
Stimmt der Sicherheitscode nicht
mit den im Laufwerk
gespeicherten Informationen
überein, erscheint zwei Sekunden
lang [ERR_] (ERR und
Fehlernummer) am Display. Dann
wird [- - - -] (Sicherheitscode-
Eingabedisplay) angezeigt.
Überprüfen Sie in diesem Fall den
Sicherheitscode und wiederholen
Sie Schritt 2.
Erscheint [ERR5] (zum 5. Mal ist
ein Fehler aufgetreten), wird
[HELP] angezeigt. Erscheint
[HELP], führen Sie die
notwendigen Schritte für eine
ESN-Sicherheitssperre aus.
Gehen Sie dazu vor wie in "Was
geschieht, wenn ein Memory Stick
oder ein Sicherheitscode inkorrekt
ist?", Seite 61.
Aufheben der ESN-Sicherheitssperre
mithilfe des Memory Sticks
[MS] erscheint am Display. Drücken
Sie erneut die Taste [DISC], kehrt
das Display zu [----]
(Sicherheitscode-Eingabedisplay)
zurück.
ACHTUNG
Wurde bereits ein Memory Stick
eingeführt, erscheint die Meldung [MS
EJECT]. Werfen Sie in diesem Fall den
Memory Stick aus und führen Sie ihn
erneut ein. (Für Einzelheiten zum
Auswurf des Memory Sticks siehe
"Auswurf des Memory Sticks", Seite 38.)
Die gespeicherten Daten werden
vom Memory Stick gelesen.
ACHTUNG
Stimmt der im Memory Stick
gespeicherte Inhalt nicht mit den
im Laufwerk gespeicherten
Informationen überein, erscheint
[ERR_] (ERR und Fehlernummer)
zwei Sekunden lang am Display.
Dann wird [- - - -]
(Sicherheitscode-Eingabedisplay)
angezeigt. Überprüfen Sie in
diesem Fall den Memory Stick und
wiederholen Sie Schritt 2.
1
Nach dem Anklemmen der
Batterie und Einschaltung der
Stromversorgung des Laufwerks
erscheint [SEC] zwei Sekunden
lang am Display. Danach wird [- - -
-] (Sicherheitscode-
Eingabedisplay) angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste [DISC MS].
3
Führen Sie den Memory Stick, auf
den aufgezeichnet wurde, ein und
schließen Sie die Frontplatte.
4
Stimmt der auf dem Memory Stick
gespeicherte Inhalt mit den im
Laufwerk gespeicherten
Informationen überein, erscheint
[OK] zwei Sekunden lang am
Display und das Laufwerk nimmt
wieder seinen normalen Betrieb
auf.
Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
61
Erscheint [ERR5] (zum 5. Mal ist
ein Fehler aufgetreten), wird
[HELP] angezeigt. Erscheint
[HELP], führen Sie die
notwendigen Schritte für eine
ESN-Sicherheitssperre aus.
Gehen Sie dazu vor wie in "Was
geschieht, wenn ein Memory Stick
oder ein Sicherheitscode inkorrekt
ist?", Seite 61.
Die ESN-Sicherheitssperre kann
durch diesen Vorgang nicht
aufgehoben werden, wenn der
Memory Stick mit dem
Sicherheitscode formatiert wurde.
Was geschieht, wenn ein Memory
Stick oder ein Sicherheitscode
inkorrekt ist?
Nachdem die Meldung [HELP] fünf
Sekunden lang angezeigt wurde,
erscheint die Seriennummer.
Sie können nur fünf inkorrekte
Codeeingaben zur Entriegelung
vornehmen. Nach dem 5. Versuch
werden Sie gebeten, den
DATENTRÄGER (Key CD)
einzuführen. Für den Vorgang zum
Entriegeln der Einheit kontaktieren
Sie bitte Ihren regionalen Eclipse-
Vertreter.
Der ACC-Schutz benötigt zur Speicherung
eines Sicherheitscodes den Memory Stick-
Schutz. Wird der Zündschlüssel auf OFF und
dann wieder auf ACC gedreht, sind alle Tasten
unwirksam.
Die ACC-Schutzfunktion wird
aktiviert. Drücken Sie erneut die
Tasten [FUNC] und [5] gleichzeitig
länger als zwei Sekunden, um die
ACC-Schutzfunktion aufzuheben.
ACHTUNG
Wird die Batterie des Fahrzeugs
abgeklemmt, z. B. beim Service,
wird der ACC-Schutz aufgehoben.
Wird der Zündschlüssel auf AUS
und dann auf ACC gestellt, sind
alle Tasten unwirksam. Nehmen
Sie in diesem Fall den normalen
Betrieb wieder auf. (Siehe
"Wiederaufnahme des normalen
Betriebs (ESN-
Sicherheitssperre)", Seite 59.)
1
Nach dem 5. inkorrekten Versuch
zeigt das Display fünf Sekunden
lang [HELP] an.
Sie können Ihren Sicherheitscode und
Memory Stick leicht vergessen.
Notieren Sie den Sicherheitscode und
den Namen des Memory Sticks (siehe
Seite 112).
Bedienung des ACC-
Schutzes
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Nachdem ein Sicherheitscode
gespeichert wurde, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten [FUNC]
und [5] länger als zwei Sekunden.
IX
62
Verschiedene Einstellungen
Nachdem die ESN-Sicherheit aktiviert wurde,
blinkt die Anzeige, sobald der Zündschlüssel
des Fahrzeugs abgezogen wird. Dadurch wird
potentiellen Dieben gezeigt, dass die Einheit
geschützt ist. Möchten Sie jedoch, dass keine
Anzeige zur Abschreckung sichtbar ist, können
Sie sie deaktivieren.
Bei [IND. FLASH] blinkt die
Sicherheitsanzeige, wenn der
Zündschlüssel angezogen ist und bei
[IND.-----] blinkt sie nicht.
Wiederholen Sie die obigen Schritte,
um den Blink-Modus wieder zu
aktivieren.
[ESN] erscheint am Display, gefolgt
von einer achtstelligen Nummer;
diese Nummer ist Ihre elektronische
Seriennummer (ESN). Im Falle einer
Wiedergewinnung nach einem
Diebstahl können Sie diese Nummer
zur Identifizierung Ihres Geräts
Eclipse CD8445E verwenden.
Aktivieren/Deaktivieren der
Sicherheitsanzeige
1
Drücken Sie im Standby-Zustand
die Taste [FUNC] und dann die
Taste [2] und halten Sie beide für
länger als eine Sekunde gedrückt.
2
[IND. FLASH] oder [IND.-----]
erscheint am Display.
Lesen der elektronischen
Seriennummer
1
Überprüfen Sie, ob die Einheit im
Standby-Zustand ist.
2
Drücken und halten Sie die Taste
[FUNC] und dann die Taste [4]
und halten Sie dann beide Tasten
länger als eine Sekunde gedrückt.
Abnehmen der Frontplatte
63
Abnehmen der Frontplatte
Die Frontplatteneinheit kann abgenommen
werden.
Durch Abnehmen der Platte bei Verlassen des
Fahrzeugs kann ein Diebstahl der Einheit
vermieden werden.
Entfernen der abnehmbaren Platte
Das rechte Ende der Frontplatte löst
sich vom Gehäuse der Einheit.
Halten Sie die Frontplatte und ziehen
Sie sie zu sich, um sie abzunehmen.
Einsetzen der abnehmbaren Platte
Lassen Sie das linke Ende der
Frontplatte in die Sperre der Einheit
einschnappen.
Drücken Sie das rechte Ende der
Frontplatte, bis diese einrastet.
Umgang mit der
abnehmbaren Platte
1
Schalten Sie die
Stromversorgung der Einheit ab.
2
Drücken Sie die Taste [Release].
3
Nehmen Sie die Frontplatte ab.
1
Setzen Sie das linke Ende der
Frontplatte in die Einheit ein.
2
Setzen Sie die Frontplatte ein.
3
Drücken Sie die Taste [PWR], um
die Stromversorgung der Einheit
einzuschalten.
VORSICHT
Lassen Sie die abnehmbare Platte
fallen oder wird sie einer Erschütterung
ausgesetzt, kann sie beschädigt werden
oder fehlerhaft funktionieren.
• Während Sie das Fahrzeug steuern,
sollten Sie die abnehmbare Platte
weder einsetzen noch entfernen, da
dies einen Unfall verursachen kann.
Bewahren Sie die Platte an einem Ort
auf, der frei von Feuchtigkeit, Staub und
Wasser ist.
Bewahren Sie die abnehmbare Platte
nicht an einem Ort auf, der sich
aufheizt$, der sich aufheizt, wie z. B.
auf dem Armaturenbrett bzw. in dessen
Nähe.
IX
X
64
Verschiedene Einstellungen
Bedienung von AUDIO CONTROL
V
Drehung nach rechts:
Die Lautstärke wird erhöht.
Drehung nach links:
Die Lautstärke wird reduziert.
ACHTUNG
Drücken Sie die Taste [MUTE] weniger
als eine Sekunde lang, um die Lautstärke
abzustellen und gleich
wiederherzustellen.
Die Loudness-Steuerung kann eingeschaltet
werden, um bei geringen Lautstärken niedrige
oder hohe Frequenzen anzuheben.
Die Loudness gleicht die scheinbare Schwäche
von niedrigen und hohen Frequenzen bei
geringer Lautstärke aus, indem die Bass- und
Hochtonpegel angehoben werden.
ACHTUNG
Sie können die Loudness-Funktion
aufheben, indem Sie den Knopf
[AUDIO CONTROL] länger als
eine Sekunde drücken, während
die Loudness-Funktion
eingeschaltet ist.
Die Loudness-Steuerung steht
nicht zur Verfügung, wenn CSII
eingeschaltet ist. Um die
Loudness-Steuerung zu aktivieren,
schalten Sie CSII aus. (Für
Einzelheiten zum Ein- und
Ausschalten von CSII, siehe Seite
67.)
Einstellen der Lautstärke
1
Drehen Sie den Knopf [AUDIO
CONTROL] nach links oder
rechts.
WARNUNG
Regeln Sie die Lautstärke und andere
Steuerungen nicht während des Steuerns
des Fahrzeugs. Tun Sie dies nur, wenn Sie
an sicherer Stelle geparkt haben.
Aktivieren der Loudness-
Steuerung
1
Drücken Sie den Knopf [AUDIO
CONTROL] länger als eine
Sekunde; [LOUD ON] erscheint
am Display.
Bedienung von AUDIO CONTROL
65
Verschiedene Audiosteuerungsmodi können mit diesem Vorgang fein abgestimmt werden.
Mit jedem Drücken des Knopfs wechseln die Modi in der unten angeführten
Reihenfolge.
Ist für die Audiosteuerung der Normal-Modus eingestellt:
VOL BAL*
1
FAD*
1
NON-F SVC*
2
VOLwww
Ist für die Audiosteuerung der Pro-Modus eingestellt:
VOL BASS MID TREB SVC*
2
VOLwww
*1: Es können keine Einstellungen gemacht werden, wenn der Platzwähler oder CS II
eingeschaltet ist.
*2: Es kann keine Einstellung im FM-Modus vorgenommen werden.
Wechseln zwischen den Audiosteuerungsmodi
1
Drücken Sie den Knopf [AUDIO CONTROL] kürzer als eine Sekunde, um den
einzustellenden Posten auszuwählen.
Modus Funktion
Knopf [AUDIO CONTROL]
Drehung nach
rechts
Drehung nach links
VOL (LAUTSTÄRKE) Regelt die Lautstärke.
Die Lautstärke wird
erhöht.
Die Lautstärke wird
verringert.
BASS
Regelt den Basspegel. Der Bassmodus
kann für jede Quelle (CDP/CDC, FM, AM
(MW) und LW Memory Stick-Player)
eingestellt werden.
Tiefe Töne werden
angehoben.
Tiefe Töne werden
abgeschwächt.
MID (MITTE)
Regelt den mittleren Pegel. Der
Mittenmodus kann für jede Quelle (CDP/
CDC, FM, AM (MW) and LW Memory
Stick-Player) eingestellt werden.
Mittlere Töne werden
angehoben.
Mittlere Töne werden
abgeschwächt.
TREB (TREBLE)
Regelt den Hochtonpegel. Der
Hochtonmodus kann für jede Quelle
(CDP/CDC, FM, AM (MW) and LW
Memory Stick-Player) eingestellt werden.
Hochtöne werden
angehoben.
Hochtöne werden
abgeschwächt.
BAL (BALANCE)
Regelt die Lautsprecherbalance links/
rechts.
Die rechten
Lautsprecher werden
angehoben.
Die linken
Lautsprecher werden
angehoben.
FAD (FADER)
Regelt die vordere/hintere
Lautsprecherbalance.
Die vorderen
Lautsprecher werden
angehoben.
Die hinteren
Lautsprecher werden
angehoben.
NON-F (OHNE FADER)
Regelt den Pegel ohne Überblendung (für
angeschlossene Subwoofers, etc.)
Der Pegel wird
erhöht.
Der Pegel wird
reduziert.
SVC (Source Volume
Control =
Lautstärkenregelung der
Quelle)
Für jeden Audiomodus können
verschiedene Lautstärkepegel eingestellt
werden. Wird SVC eingestellt, kann sich
der Lautstärkepegel entsprechend der
Beispielwerte in der unteren Tabelle
ändern.
Das SVC-
Einstellniveau wird
erhöht.
Das SVC-
Einstellniveau wird
verringert.
XI
66
Verschiedene Einstellungen
Einstellungsbeispiele:
Die Lautstärke für den ursprünglichen FM-Modus (Standardwert: 40) wird als Referenz zum Speichern
der Lautstärkenabweichungen verwendet, die für jeden Audiomodus eingestellt wurden.
*: Die Lautstärkepegel können auf ein Maximum von 80 und ein Minimum von 0
gestellt werden. Wenn Sie versuchen, die maximale bzw. minimale Lautstärke zu
über- bzw. unterschreiten, ändert sich der Pegel nicht. Für den CD-Wechsler regelt
SVC die Lautstärke unter Verwendung des Einstellwerts für den CD-Player.
Die Lautstärkenabweichung kann in einem Bereich von -10 bis +20 eingestellt werden.
ACHTUNG
Wurden die Batterieklemmen aus irgendeinem Grund wie z. B. der Wartung des Fahrzeugs
abgezogen, kehren die SVC-Einstellungen zu Ihren Standardwerten zurück. Wenn dies
geschieht, müssen Sie die Einstellungen erneut vonehmen.
Audiomodus FM AM (MW)
/LW
CD
Memory Stick
Standardwert
(Lautstärkepegel)
Referenz
(40)
0
(40)
0
(40)
0
(40)
SVC-Einstellung
(Lautstärkepegel)
Referenz
(40)
SVC
Einstellwert
+15 (55)
SVC
Einstellwert
-10 (30)
SVC
Einstellwert
+5 (45)
Wenn der Lautstärkepegel
im FM-Modus von 40 auf
45 gestellt wird.
45 55 60 30 35 45 50
Wenn der Lautstärkepegel
im CD-Modus von 35 auf
60 gestellt wird.
45 70 60 80* 60 50 75
Wenn der Lautstärkepegel
im AM (MW)-/LW-Modus
von 80 auf 20 gestellt wird.
70 52060 0* 75 10
Wenn der Lautstärkepegel
im Memory Stick-Modus
von 10 auf 35 gestellt wird.
5 30 20 45 0 20 35
Bedienung des Toneinstellmodus
67
Bedienung des Toneinstellmodus
Dieses Laufwerk verfügt über zwei verschiedenene Toneinstellmodi: Normaler Modus und Pro-
Modus.
Beim normalen Modus können die akustischen Charakteristika im Fahrzeuginneren mithilfe
vergleichsweise einfacher Einstellungen geregelt werden. Außerdem entspricht er den
grundlegenden Soundsystemen, die die vorderen und hinteren Lautsprecher und den Subwoofer
beinhalten.
Im Pro-Modus kann die Tonqualität Charakteristikum für Charakteristikum geregelt werden. Dazu
werden spezifischere Einstellungen als im normalen Modus verwendet. Es können nicht nur
Einstellungen für das 4-Wege-Lautsprechersystem, sondern auch für das 3-Wege-
Lautsprechersystem vorgenommen werden, bei dem die vorderen und hinteren Lautsprecher und
die Ausgabe ohne Überblendung auf Hi (Hochtonbereich) Mid (Mittenbereich) oder Low
(Bassbereich) eingestellt werden können. Für Einzelheiten zu jedem Modus siehe die unten
stehende Tabelle und die Betriebsvorgänge für jeden Modus.
Die folgenden Einstellungen können jeweils im normalen und im Pro-Modus ausgeführt werden.
SRS Circle Surround II (CS II)
Der Surround-Sound wird durch CS II (SRS Circle Surround II) mit 4 Surround-Sound-
Lautsprechern erzeugt. Das System erreicht den Surround-Sound durch Kombination aus SRS
TruBass, wobei die Differenz zwischen zwei verschiedenen Frequenzen verwendet wird, um die
Basswiedergabe zu verbessern, und SRS Circle Surround, wobei die 2Kanal (L/R)-
Wechselbeziehung verwendet wird, um den Ton auszuweiten.
ist eine Handelsmarke von SRS Labs., Inc.
Die Circle Surround II-Technologie ist unter der Lizenz von SRS Labs Inc. integriert.
Circle Surround II, CSII TruBass, SRS und das Symbol sind Handelsmarken von SRS Labs
Inc.
Über den Toneinstellmodus
Normaler Modus Pro-Modus
SRS Circle Surround II c(Siehe Seite 72) ¯
Parametrischer Equalizer c(Siehe Seite 73) c(Siehe Seite 82)
Zeitanpassung c(Siehe Seite 75) c(Siehe Seite 87)
Frequenzweiche c(Siehe Seite 78) c(Siehe Seite 88)
Multi-Harmonizer c(Siehe Seite 79) c(Siehe Seite 89)
Phase ohne Überblendung c(Siehe Seite 80) c(Siehe Seite 90)
Ausgabe ohne Überblendung c(Siehe Seite 80) c(Siehe Seite 90)
Lautsprecheranordnung ¯c(Siehe Seite 91)
Benutzermodus ¯c(Siehe Seite 92)
Tondaten c(Siehe Seite 80) c(Siehe Seite 91)
XI
XII
68
Verschiedene Einstellungen
Parametrischer Equalizer
Innerhalb des Fahrzeugs gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Materialien, die für die
Herstellung der Sitze und Fenster verwendet werden. Da diese Materialien den Ton auf
unterschiedliche Weise absorbieren und reflektieren, kann der parametrische Equalizer die Höhen
und Tiefen des Frequenzgangs im Fahrzeug regeln, um diese zu kompensieren.
Ein "Equalizer" ist eine Funktion, die diese Höhen und Tiefen korrigiert, um den Frequenzgang
abzugleichen. Mit einem normalen Graphik-Equalizer sind die Mittenfrequenz und Q (Abstimmschärfe
und Bandbreite) jedoch festgelegt, sodass beim Korrigieren von benachbarten Bändern eine
Begrenzung des Betrags besteht, bis zu dem die Verzerrung in den Höhen und Tiefen korrigiert werden
kann.
Mit einem "parametrischen Equalizer" können Sie die Mittenfrequenz, Q (Abstimmschärfe und
Bandbreite) und die Verstärkung auf verschiedene Ebenen regeln, sodass Sie Feinabstimmungen in
bestimmten Bereichen des Frequenzbandes durchführen können.
[Eigenschaften des parametrischen Equalizers]
Im normalen Modus des Laufwerks können sieben Bänder mit einem parametrischen Equalizer
eingestellt werden. Im Pro-Modus können bei Verwendung eines 3-Wege-Lautsprechers 5 Bänder im
Hochfrequenzbereich und 5 Bänder im mittleren und unteren Frequenzbereich mit einem parametrischen
Equalizer eingestellt werden. Bei Verwendung eines 4-Wege-Lautsprechersystems können 5 Bänder für
die vorderen und 5 Bänder für die hinteren Lautsprecher separat eingestellt werden.
Höhe
Hoch
[Tondruck]
Tief
Tiefe
Tief [Frequenz] Hoch
1
Die Mittenfrequenz kann variiert
werden.
2
Die Verstärkung kann variiert
werden.
Hoch
[Tondruck]
Tief Hoch
Tief
[Frequenz]
Hoch
[Tondruck]
Tief
Tief Hoch[Frequenz]
3
Q (Abstimmschärfe/Bandbreite)
kann variiert werden.
Hoch
[Tondruck]
Tief
Tief Hoch[Frequenz]
Bedienung des Toneinstellmodus
69
Zeitanpassung
Bei Fahrzeug-Audiosystemen sind die Einbauorte der Lautsprecherboxen und die Position des
Hörers so, dass die Abstände vom Hörer zu den linken und rechten Lautsprechern fast immer
unterschiedlich sind. Durch diese unterschiedlichen Abstände vom Hörer zu jeder Lautsprecherbox
ist die vom Ton benötigte Zeit zum Erreichen des Hörers für jede Lautsprecherbox unterschiedlich.
Dadurch stimmen die Phasen jeder Lautsprecherbox (Polarisationen) nicht überein und der Ton wird
unnatürlich, als ob der Klangraum nicht breit genug wäre.
Die Funktion "Zeitanpassung" korrigiert die Zeit, die die Tonwellen zum Erreichen des Hörers
benötigen, um die optimale Phase für die Hörposition einzustellen, sodass der Ton ausgeweitet
wird, als ob er auf einer idealen Klangbühne gehört werden würde.
Bei der normalen Einstellmethode werden die tatsächlichen Abstände zu jedem Lautsprecher
gemessen und die Unterschiede der Abstände im Verhältnis zum am weitesten weg gelegenen
Lautsprecher berechnet, um die Tonverzögerungszeit von jedem Lautsprecher zu erlangen.
Befindet sich dieses Laufwerk im normalen Modus, ist eine vereinfachte Zeitanpassungsfunktion
verfügbar. Sie können diese Funktion nur zum Einstellen von vier Parametern (Platzwähler,
Fahrzeugtyp, Tweeter-Einstellungen und Positionseinstellungen des hinteren Lautsprechers)
verwenden. Dadurch können diese gewöhnlichen Zeitanpassungseinstellungen ohne Messung der
tatsächlichen Abstände zu jedem Lautsprecher vorgenommen werden. Außerdem können Sie im
Pro-Modus die Zeitverzögerungen und Pegel für jeden einzeln Lautsprecher, basierend auf der
tatsächlichen Lautsprecheranordnung, einstellen.
Frequenzweiche
Das Frequenzband, das von Audio-Datenträgern wie CDs gespeichert wird, hat einen recht breiten
Bereich von 20 Hz bis 20 kHz und für einen einzelnen Lautsprecher ist es schwierig, alle Frequenzen in
einem solchen breiten Bereich abzuspielen.
Deshalb können mehrere Lautsprecher verwendet werden, wobei jedem Lautsprecher
verschiedene Frequenzbänder (wie Hochton, Mittel und Bass) zugeordnet werden, sodass breite
Frequenzbereiche abgespielt werden können.
Die "Frequenzweichen"-Funktion dient zur Zuordnung der von jedem Lautsprecher abzuspielenden
Frequenzbereiche in Übereinstimmung mit den installierten Lautsprechern und deren Anordnung,
damit das maximale Leistungsniveau der Lautsprecher und der stabilste Frequenzgang
gewährleistet werden.
Die Frequenzweichen-Funktion schließt zum Abspielen von hohen Frequenzen einen
Hochpassfilter (HPF) und zum Abspielen von tiefen Frequenzen einen Tiefpassfilter (LPF) ein.
Außerdem werden der Hoch- und Tiefpassfilter kombiniert verwendet, um Töne im Mittenbereich
abzuspielen.
XII
70
Verschiedene Einstellungen
Zum Beispiel werden Frequenzen, die unter der spezifizierten Frequenz liegen, beim Einstellen von
Hochpassfiltern nach und nach gedämpft, anstatt gar nicht abgespielt zu werden. Die "Steilheit"-
Einstellfunktion dient zum Einstellen dieser dämpfenden Eigenschaften.
Die Steilheitseigenschaften eines Filters bestehen z. B. darin, dass die Steilheit bei breiten
Steilheitswerte (zum Beispiel 12 dB/oct) zunimmt, sodass sich die Tonmenge, die sich mit
benachbarten Bändern vermischt, verringert, sodass nur das Zielband abgespielt wird. Es führt aber
auch zu einem Vermischen des Tons zwischen Lautsprechern, wodurch sich der Ton verschlechtert.
Dies kann zu einer größeren Verzerrung führen.
Die Frequenzweichenfunktion ist ein Filter, der die jeweiligen Frequenzbänder zuordnet.
Ein Hochpassfilter (HPF) ist ein Filter, der Frequenzen, die unter der spezifizierten Frequenz
(Bassbereich) liegen, herausfiltert und höhere Frequenzen (Hochtonbereich) durchlässt.
Ein Tiefpassfilter (LPF) ist ein Filter, der Frequenzen, die über der spezifizierten Frequenz
(Hochtonbereich) liegen, herausfiltert und tiefere Frequenzen (Bassbereich) durchlässt.
Die Steilheit ist das Signalniveau, an dem Frequenzen, die eine Oktave höher oder tiefer sind,
gedämpft werden.
Umso größer der Steilheitswert, umso größer die Steilheit. Wird außerdem "PASS" ausgewählt,
wird die Steilheit eliminiert (der Ton dringt nicht durch den Filter), sodass die
Frequenzweichenfunktion wirkungslos ist.
Befindet sich dieses Laufwerk im normalen Modus, entspricht es den Basis-Lautsprechersystemen,
die die vorderen und hinteren Lautsprecher und den Subwoofer beinhalten. In diesen Fällen kann
die Frequenzweiche verwendet werden, um den Hochpassfilter auf die vorderen und hinteren
Lautsprecher und den Tiefpassfilter auf den Subwoofer anzuwenden, sodass sich die Töne aus
allen Lautsprechern korrekt verbinden. Im Pro-Modus können nicht nur Einstellungen für das 4-
Wege-Lautsprechersystem vorgenommen werden, sondern auch für Lautsprechersysteme, bei dem
die vorderen und hinteren Lautsprecher und die Ausgabe ohne Überblendung zwischen Hi, Mid
oder Low gewechselt und die Lautsprecher entsprechend jedem Bereich (Hochtonbereich: Tweeter,
Mitteltonbereich: Mittel, Bassbereich: Woofer) kombiniert werden können, um ein 3-Wege-Abspielen
zu gewährleisten. In diesem Fall kann die Frequenzweichenfunktion zur Einstellung der
Abspielbereiche verwendet werden, sodass der Hochpassfilter auf die Lautsprecher des
Hochtonbereichs, die Hoch- und Tiefpassfilter auf die Lautsprecher des mittleren Bereichs und der
Tiefpassfilter auf die Lautsprecher des Bassbereichs angewandt werden, sodass sich die Töne aus
allen Lautsprechern korrekt verbinden.
fc1(LPF) fc2(HPF) fc3(LPF) fc4(HPF)
20 kHz
-3dB
Bassbereich Mittenbereich Hochtonbereich
20 Hz
fc*: Grenzfrequenz
Bassbereich
(Woofer)
Mittenbereich (Vordere und hintere Lautsprecher)
20 Hz
fc(LPF/HPF)
20 kHz
63-200 Hz
Bedienung des Toneinstellmodus
71
Multi-Harmonizer
Werden Originaltöne in die Formate MP3/WMA und Memory Stick (ATRAC3) umgewandelt, werden
die für das menschliche Ohr normalerweise nicht hörbaren Frequenzbereiche komprimiert. Der
Multi-Harmonizer kann eingesetzt werden, um diese komprimierten Töne so nah wie möglich am
Originalformat abzuspielen, sodass Sie einen klaren und vollen Klang genießen können.
Phase ohne Überblendung
Der vom Woofer ausgegebene Ton schließt Töne ein, die in den selben Frequenzbereichen liegen
wie die von den vorderen und hinteren Lautsprechern ausgegebenen Töne. Unter den diversen
Bedingungen, die im Fahrzeugraum auftreten können, können sich manche Töne gegenseitig
aufheben. Dieses Phänomen kann eliminiert werden, indem die Phase des Woofers geändert wird.
Ja nach den Bedingungen im Fahrzeugraum kann die Phase des Woofers auf die normale
Zeiteinstellung (bei der der Ausgabezeitpunkt zwischen den vorderen und hinteren Lautsprechern
und dem Woofer der selbe ist) oder auf die umgekehrte Zeiteinstellung (bei der der
Ausgabezeitpunkt zwischen den vorderen und hinteren Lautsprechern und dem Woofer
unterschiedlich ist) eingestellt werden.
Ausgabe ohne Überblendung
Je nach dem externen Verstärker kann die Ausgabe ohne Überblendung stereo oder mono sein.
Auswahl der Lautsprecheranordnung
Im "Pro"-Modus der Einheit können durch die Anordnung der Lautsprecher (4 Lautsprecher +
Subwoofer / 3-Wege-Lautsprechersystem) Einstellungen entsprechend dem angeschlossenen
Lautsprechersystem vorgenommen werden.
Toneffektanpassungen
Der parametrische Equalizer, die Zeitanpassung und die Frequenzweicheneinstellung können
mithilfe des Laufwerks oder über die Eclipse-Web Services eingestellt werden. (Für Einzelheiten
zum Betrieb kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.)
XII
72
Verschiedene Einstellungen
Der Modus wechselt in den
Toneinstellmodus (normaler Modus).
Für Einzelheiten zur Bedienung des
Pro-Modus siehe "Betriebsabläufe
während des Pro-Modus", Seite 81.
ACHTUNG
Drücken Sie die Taste [SOUND] während
des Toneinstellmodus, wird der
Einstellmodus abgebrochen und der
Modus kehrt zum normalen Musikmodus
zurück.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
CS II PEQ Time-
Alignment X-Over
Harmonizer Non-F Phase
Non-F Output Sound
Data CS IIwww
SRS Circle Surround II (CS II)
Das System erreicht den Surround-Sound
durch Kombination aus SRS TruBass, wobei
die Differenz zwischen zwei verschiedenen
Frequenzen verwendet wird, um die
Basswiedergabe zu verbessern, und SRS
Circle Surround, wobei die 2Kanal (L/R)-
Wechselbeziehung verwendet wird, um den
Ton auszuweiten.
Einstellen der CSII-Modi
Der Modus wechselt in den CSII-
Modus.
Drehen Sie den Knopf [SEL], um die
CSII-Modi wie folgt einzustellen:
wwwLow OFF Hi Lowwww
Bei den Einstellungen Hi und Low
können Loud und Position nicht
geändert werden.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Ist CSII HI oder Low, kann TruBass
auf ON/OFF gestellt werden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Betriebsabläufe während des
normalen Modus
1
Drücken Sie die Taste [SOUND].
VORSICHT
Seien Sie beim Wechseln zwischen
normalem und Pro-Modus sicher, dass der
Lautstärkepegel 0 beträgt.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
CSII auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL].
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [ ].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Bedienung des Toneinstellmodus
73
ACHTUNG
Wurde der CS II-Modus eingestellt (auf
eine andere Einstellung als OFF), werden
die Einstellungen für BAL (Balance) oder
FAD (Fader) annulliert.
Einstellung des parametrischen
Equalizers (PEQ)
Der parametrische Equalizer stellt 7
Frequenzbänder ein.
Der Modus wechselt in den Modus
zum Einstellen des parametrischen
Equalizers.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt die Auswahl in
folgender Reihenfolge.
1 2 3 4 5 6 7
1www
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Frequenz in folgender
Reihenfolge.
1: 63 Hz
80 Hz
100 Hz
2: 125 Hz
160 Hz
200 Hz
3: 250 Hz
315 Hz
400 Hz
500 Hz
4: 630 Hz
800 Hz
1 kHz
1,25 kHz
5:1,6 kHz
2 kHz
2,5 kHz
3,15 kHz
6: 4 kHz
5 kHz
6,3 kHz
8 kHz
7: 10 kHz
12,5 kHz
16 kHz
Damit wird das Frequenzniveau
eingestellt.
Taste [ ]:
Der Pegel wird erhöht.
Taste [ ]:
Der Pegel wird reduziert.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt die Q-Kurve in
folgender Reihenfolge.
Der voreingestellte Wert wird durch
den mithilfe der obigen Schritte
eingestellten Wert überschrieben.
Die Zeitanpassung und
Frequenzweicheneinstellungen
werden zu diesem Zeitpunkt
ebenfalls gespeichert.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
PEQ auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
das einzustellende Band
auszuwählen.
4
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die einzustellende Frequenz
auszuwählen.
5
Drücken Sie die Taste [ ] oder
[].
6
Drücken Sie die Taste [6], um das
Q-Kurvenmuster auszuwählen.
7
Wiederholen Sie die Schritte
bis , um die Einstellungen für
jedes Band zu ändern.
8
Halten Sie eine der Tasten [1] bis
[5] länger als zwei Sekunden
gedrückt, um einen Wert
voreinzustellen.
9
Drücken Sie die Taste [RTN].
10
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
NORMAL SCHNELL LANGSAM
3
6
XII
74
Verschiedene Einstellungen
Auswahl eines Equalizer-Modus
aus dem Speicher
ACHTUNG
Für Einzelheiten zum Betrieb
kontaktieren Sie bitte Ihren
Händler.
Drücken Sie eine Voreinstelltaste, um den im
Speicher für die Taste eingestellten Equalizer-
Modus auszuwählen. Die Tasten, die die
Equalizer-Modi im Speicher einstellen, werden
Voreinstelltasten genannt.
Das im Speicher voreingestellte
Muster wird abgerufen.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
ACHTUNG
Wird der voreingestellte Wert geändert,
zeigt das Display Folgendes an:
Messen/Display der
Frequenzeigenschaften
Die Frequenzeigenschaften im Fahrzeug
können am Display gemessen und angezeigt
werden. Beim Einstellen des parameterischen
Equalizers können Sie sich auf das
Messergebnis beziehen. Dieses Ergebnis ist
ebenfalls notwendig, um die Einstellung des
parametrischen Equalizers mithilfe der
Toneffektanpassungen automatisch zu
korrigieren.
ACHTUNG
Stellen Sie die Zeitanpassung
(siehe Seite 68) und die
Frequenzweiche (siehe Seite 78)
ein, bevor Sie die
Frequenzeigenschaften messen.
Beim Messen der
Frequenzeigenschaften werden
die Einstellungen CSII und
Loudness automatisch annulliert.
Passen Sie das Mikrophon an die
aktuelle Ohrposition an und
befestigen Sie es an die Kopfstütze
oder an eine andere geeignete
Befestigung. (Befestigen Sie das
Mikrophon mithilfe des Bands oder
Strings.)
Der Modus wechselt in den Modus
zum Einstellen des parametrischen
Equalizers.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
PEQ auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Wählen Sie eine beliebige Taste
von [1] bis [5] und drücken Sie sie
kürzer als zwei Sekunden.
4
Drücken Sie die Taste [RTN].
5
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1-5 Voreingestellter Kanal Nr.
1
Schließen Sie das optionale
Mikrophon mit einem RCA-
Anschluss an L-CH der AUX-
Buchse des Laufwerks an.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
PEQ auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
Bedienung des Toneinstellmodus
75
Nachdem Sie die Taste gedrückt
haben, beginnt ein 10-Sekunden-
Countdown. Halten Sie sich während
dieser Zeit nicht im Fahrzeug auf.
Rosa Rauschen wird aus den
Lautsprechern ausgegeben und die
Messung der
Frequenzeigenschaften beginnt.
[Measuring] erscheint am Display,
während die Messung vorgenommen
wird. Ist die Messung beendet,
erscheinen die Messergebnisse am
Display. Sie können die Lautstärke
einstellen (indem Sie den Knopf
[AUDIO CONTROL] drehen) und die
Messung während der bereits
laufenden Messung neustarten.
Drücken Sie erneut den Knopf
[AUDIO CONTROL], um die
Messung abzubrechen.
Messungen können auf einen
Memory Stick geschrieben und
mithilfe der Website automatisch
korrigiert werden.
ACHTUNG
Schließen Sie während der Messung alle
Türen und Fenster.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Zeitanpassungseinstellungen
(Zeitanpassung)
Diese Funktion korrigiert die Positions- und
Frequenzeigenschaften, um die auszugebenen
Sigale aus den verschiedenen Lautsprechern
zu verzögern, sodass die Signale aus allen
Lautsprechern gleichzeitig die Hörposition
erreichen.
ACHTUNG
Bevor eine Position ausgewählt wird,
vergewissern Sie sich, dass CSII auf OFF
steht. (Für Einzelheiten zum Einstellen
von ON/OFF von CSII siehe Seite 72.)
Der Modus wechselt in den
Zeitanpassungs-Einstellmodus.
4
Drücken Sie den Knopf [AUDIO
CONTROL] kürzer als zwei
Sekunden.
5
Drücken Sie die Taste [CD ]
länger als eine Sekunde.
6
Führen Sie einen Memory Stick
ein.
7
Drücken Sie den Knopf [AUDIO
CONTROL] länger als zwei
Sekunden.
VORSICHT
Um die Messung der
Frequenzeigenschaften zu vereinfachen,
können bei Verwendung dieser Funktion
unter bestimmten Umständen leichte
Abweichungen in den Messdaten
auftreten. Außerdem sind diese
Messungen nicht mit präsizen Messungen
durch professionelle Messgeräte zu
vergleichen.
8
Drücken Sie die Taste [RTN].
9
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Time Alignment auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
XII
76
Verschiedene Einstellungen
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Position Car Type
Tweeter Rear SP
Positionwww
Einstellen des Platzwählers
(Position)
Nachdem die Sitzposition des Hörers gewählt
wurde, kann die Zeit, die der Ton benötigt, um
von den Lautsprecherboxen zum Hörer zu
gelangen, eingestellt werden, um eine
natürlichere Tonausrichtung zu erhalten. Mit
diesem Laufwerk können vier verschiedene
Positionen eingestellt werden.
Der Modus ändert sich zum
Platzwähler-Einstellmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
OFF Front L Front R
Front Rear OFFwww
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Andere Zeitanpassungselemente
können zu diesem Zeitpunkt
eingestellt werden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
ACHTUNG
Wurde der Platzwähler (auf eine andere
Einstellung als OFF) eingestellt, werden
die Einstellungen BAL (Balance) und FAD
(Fader) annulliert.
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Position auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Einstellposten auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Bedienung des Toneinstellmodus
77
Auswahl eines Fahrzeugstyps
(Automobiltyp)
Sie können die Zeitanpassungseinstellungen
für Ihr Fahrzeug aus einem Bereich der
voreingestellten Einstellungen für verschiedene
Fahrzeugtypen auswählen. Dadurch können
Sie die optimalen Zeitanpassungseinstellungen
automatisch auswählen.
Der Modus wechselt in den
Fahrzeugtypauswahlmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Compact Sedan Wagon
Mini Van SUV Truck
Compactwww
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Andere Zeitanpassungselemente
können zu diesem Zeitpunkt
eingestellt werden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Tweeter-Einstellungen (Tweeter)
Sie können den Einbauort des Tweeters
auswählen, sowie ob ein Tweeter verwendet
werden soll oder nicht. Dadurch können Sie die
optimalen Zeitanpassungseinstellungen
automatisch auswählen.
Der Modus wechselt in den Tweeter-
Einstellmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
NO Dash Door
NOwww
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Andere Zeitanpassungselemente
können zu diesem Zeitpunkt
eingestellt werden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Car Type auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Einstellposten auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Tweeter auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Einstellposten auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
XII
78
Verschiedene Einstellungen
ACHTUNG
Wurden die vorderen Lautsprecherboxen
am Armaturenbrett installiert, können Sie
die Tweeter-Einstellung auf "Dash"
setzen, selbst wenn kein Tweeter
installiert wurde.
Auswahl der Position des hinteren
Lautsprechers (Rear SP)
Sie können den Einbauort des hinteren
Lautsprechers auswählen, wodurch Sie die
optimale Zeitanpassungeinstellungen
automatisch auswählen können.
Der Modus ändert sich zum
Positionseinstellmodus des hinteren
Lautsprechers.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Door Others
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Andere Zeitanpassungselemente
können zu diesem Zeitpunkt
eingestellt werden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Frequenzweicheneinstellung
(X-Over)
Die Frequenzen für den Hochpassfilter (HPF)
der vorderen und hinteren Lautsprecher und
den Tiefpassfilter (LPF) für den Woofer können
innerhalb eines Bereichs von 63 bis 200 Hz
eingestellt werden. (Dies entspricht den
Grenzfrequenzen des Hoch- und
Tiefpassfilters.)
Der Modus wechselt in den
Frequenzweichen-Einstellmodus.
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Frequenz in folgender
Reihenfolge.
63Hz
80Hz 100Hz 125Hz
160Hz 200Hz
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Rear SP auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Einstellposten auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
X-Over auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
cut-off frequency auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
Bedienung des Toneinstellmodus
79
[Taste [ ]:
Der Pegel wird erhöht.
[Taste [ ]:
Der Pegel wird reduziert.
Die Steilheit kann auf "PASS", "6dB/
oct", "12dB/oct", "18dB/oct" oder
"24dB/oct" eingestellt werden.
ACHTUNG
Wurde kein Woofer angeschlossen,
stellen Sie die Steilheitseinstellung auf
"PASS". (Wird die Steilheit auf eine
andere Einstellung als PASS gesetzt,
wird der untere Frequenzbereich von den
Lautsprechern nicht ausgegeben.)
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Multi-Harmonizer-Einstellungen
(Harmonizer)
Diese Funktion verwendet die harmonische
Synthese, um die durch den
Kompressionsprozess verloren gegangene
Hochfrequenzkomponente wiederherzustellen,
sodass während des Abspielens von MP3 /
WMA oder Memory Stick (ATRAC3) ein
besserer Ton ausgegeben wird.
Der Modus ändert sich zum Multi-
Harmonizer-Einstellmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
www OFF Hi Low
OFFwww
Hi:
Hohe Wirksamkeit
Low:
Niedrige Wirksamkeit
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
5
Drücken Sie die Taste [ ] oder
[ ], um die Steilheit einzustellen.
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Harmonizer auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Einstellposten auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
XII
80
Verschiedene Einstellungen
Auswahl der Phase ohne
Überblendung (Phase ohne
Überblendung)
Das Mischen der Töne zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern und dem Woofer
kann durch Auswahl dieser Phase verbessert
werden.
Wechseln Sie zu einer Phase, in der zwischen
den Lautsprechern keine Disharmonie erzeugt
wird.
Der Modus wechselt in den
Phasenauswahlmodus.
NORMAL:
Normale Phase
REVERSE:
Umgekehrte Phase
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Ausgabe ohne Überblendung
D
ie Ausgabe ohne Überblendung kann stereo oder
mono sein. Wählen Sie die Methode, die mit der
Ausgabemethode für das an das Laufwerk
angeschlossene Subwoofersystem übereinstimmt.
Der Modus wechselt zu Non-F
Output.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Importieren der Tondaten
ACHTUNG
Für Einzelheiten zum Betrieb
kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Die über die Website eingestellten Tondaten
können auf eine CD-R oder einen Memory Stick
geladen und in das Laufwerk importiert werden.
Der Modus wechselt in den
Tondatenmodus.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Non-F Phase auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
NORMAL oder REVERSE
auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Non-F Output auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Stereo oder Monaural
auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Sound Data auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
Bedienung des Toneinstellmodus
81
Wenn der Knopf gedreht wird,
ändern sich die Einstellposten in
folgender Reihenfolge.
Disc Memory Stick
Die Frontplatte öffnet sich
automatisch.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Die ausgewählte Datei wird zur
ausgewählten Taste geschrieben.
Bei Verwendung einer CD-R wird
diese bei Beendigung des
Schreibens automatisch
ausgeworfen.
Das Display kehrt zum
Dateiauswahlbildschirm zurück.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im normalen
Modus vorgenommen werden.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt der Modus zwischen
dem normalen und Pro-Modus.
Während des Pro-Modus werden
"PRO MODE ON" und das Scroll-
Display angezeigt.
ACHTUNG
Drücken Sie die Taste [SOUND] während
des Toneinstellmodus, wird der
Einstellmodus abgebrochen und der
Modus kehrt zum normalen Musikmodus
zurück.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
PEQ Time-Alignment X-
Over Harmonizer Non-F
Phase Non-F Output SP
Layout Custom Mode
Sound Data PEQwww
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Medientypen auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Führen Sie eine CD-R oder einen
Memory Stick ein.
6
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die Datei auszuwählen.
7
Drücken Sie den Knopf [SEL].
8
Wählen Sie eine Taste aus [1] bis
[5] und halten Sie diese für
mindestens zwei Sekunden
gedrückt, um in der Einheit zu
speichern.
9
Drücken Sie die Taste [RTN].
10
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Betriebsabläufe während des
Pro-Modus
1
Halten Sie die Taste [SOUND]
länger als fünf Sekunden
gedrückt.
VORSICHT
Seien Sie beim Wechseln zwischen dem
normalen Modus und dem Pro-Modus
sicher, dass der Lautstärkepegel 0 beträgt.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
XII
82
Verschiedene Einstellungen
Der parametrische Equalizer kann sowohl in
einem 3-Wege-Lautsprechersystem als auch in
einem 4-Wege-Lautsprechersystem eingestellt
werden. (Für Einzelheiten zur
Lautsprecheranordnung siehe Seite 91.)
Lautsprecheranordnung mit 4
Lautsprechern + Subwoofer
Wird die Lautsprecheranordnung auf 4SP +
SW eingestellt, kann der parametrische
Equalizer mit jeweils fünf Bändern für den
Frontkanal und fünf Bändern für den Rückkanal
eingestellt werden (insgesamt zehn Bändern).
Die Frequenzen, die für jedes Band eingestellt
werden können, sind unten angegeben.
Für die Einstellungen der
Lautsprecheranordnung siehe "Auswahl der
Lautsprecheranordnung (SP Layout)"
(Siehe Seite 91).
ACHTUNG
Gleiche Frequenzen innerhalb des
Frontkanals (Bänder F1 bis F5) können
nicht eingestellt werden.
Einstellung des
parametrischen Equalizers
(PEQ)
Kanal Bänder
Einstellbare Frequenzen
(Hz)
Front Front1
Front2
Front3
63, 80, 100, 125, 160,
200, 250, 315, 400,
500, 630, 800, 1k,
1.25k, 1.6k, 2.0k, 2.5k,
3.15k, 4.0k, 5.0k, 6.3k,
8.0k, 10k, 12.5k, 16k
(25 Frequenzen)
Front4
Front5
200, 250, 315, 400,
500, 630, 800, 1k,
1.25k, 1.6k, 2.0k, 2.5k,
3.15k, 4.0k, 5.0k, 6.3k,
8.0k, 10k, 12.5k, 16k
(20 Frequenzen)
Rear Rear1
Rear2
Rear3
63, 80, 100, 125, 160,
200, 250, 315, 400,
500, 630, 800, 1k,
1.25k, 1.6k, 2.0k, 2.5k,
3.15k, 4.0k, 5.0k, 6.3k,
8.0k, 10k, 12.5k, 16k
(25 Frequenzen)
Rear4
Rear5
200, 250, 315, 400,
500, 630, 800, 1k,
1.25k, 1.6k, 2.0k, 2.5k,
3.15k, 4.0k, 5.0k, 6.3k,
8.0k, 10k, 12.5k, 16k
(20 Frequenzen)
Bedienung des Toneinstellmodus
83
Für den parametrischen Equalizer sind für
Front und Rear zehn Frequenzen (5 + 5)
verfügbar. Der parametrische Equalizer wird in
zwei Kanäle, Front und Rear, unterteilt.
Jede zugeordnete Frequenz wird weiß
hervorgehoben und kann nicht anderweitig
verwendet werden (Siehe Seite 83).
Ausgewählte Bänder erscheinen grau im
Diagramm; dies zeigt an, dass sie verwendet
werden und für einen erneuten Gebrauch nicht
zur Verfügung stehen.
Schwarze Bänder werden nicht verwendet
(sind verfügbar) und können innerhalb ihrer
jeweiligen Bandbreite zugeordnet werden
(Lage der Parameter für Rear oder Front).
Beispiel:
Sie wünschen, dass sich F1 im Front-Kanal an
der parametrischen Frequenz 3,15 kHz
befindet.
Da diese Frequenz von F2 verwendet wird,
müssen Sie zuerst F2 eine neue Frequenz
zuordnen. Dies gibt die Frequenz 3,15 kHz für
F1 der Front-Gruppe frei.
Der Modus wechselt in den Modus
zum Einstellen des parametrischen
Equalizers.
Jedesmal, wenn der Knopf gedrückt
wird, wechselt die Auswahl in
folgender Reihenfolge.
Front1 Front2 Front3 Front4
Front5 Rear1 Rear2 Rear3
Rear4 Rear5 Front1www
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Frequenz in folgender
Reihenfolge.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
PEQ auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
F
1
F
2
F
3
F
4
F
5
63
Hz
63
Hz
63
Hz
80
Hz
80
Hz
80
Hz
100
Hz
100
Hz
100
Hz
125
Hz
125
Hz
125
Hz
160
Hz
160
Hz
160
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
10k
10k
10k
10k
10k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
16k
16k
16k
16k
16k
R
1
R
2
R
3
R
4
R
5
63
Hz
63
Hz
63
Hz
80
Hz
80
Hz
80
Hz
100
Hz
100
Hz
100
Hz
125
Hz
125
Hz
125
Hz
160
Hz
160
Hz
160
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
10k
10k
10k
10k
10k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
16k
16k
16k
16k
16k
Rear-Gruppe
Front-Gruppe
3
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
das einzustellende Band
auszuwählen.
4
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die einzustellende Frequenz
auszuwählen.
Front1, Front2,
Front3, Rear1,
Rear2, Rear3
63Hz 80Hz 100Hz
125Hz 160Hz 200Hz
250Hz 315Hz 400Hz
500Hz 630Hz 800Hz
1kHz 1.25kHz 1.6kHz
2kHz 2.5kHz 3.15kHz
4kHz 5kHz 6.3kHz
8kHz 10kHz 12.5kHz
16kHz
Front4, Front5,
Rear4, Rear5
200Hz 250Hz 315Hz
400Hz 500Hz 630Hz
800Hz 1kHz 1.25kHz
1.6kHz 2kHz 2.5kHz
3.15kHz 4kHz 5kHz
6.3kHz 8kHz 10kHz
12.5kHz 16kHz
XII
84
Verschiedene Einstellungen
Damit wird das Frequenzniveau
eingestellt.
[Taste [ ]:
Der Pegel wird erhöht
[Taste [ ]:
Der Pegel wird reduziert
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt die Q-Kurve in
folgender Reihenfolge.
Die Frequenzen, die entweder für
den Kanal oder das Band eingestellt
wurden, können nicht ausgewählt
werden.
Der voreingestellte Wert wird durch
den mithilfe der obigen Schritte
eingestellten Wert überschrieben.
Die Zeitanpassung und
Frequenzweicheneinstellungen
werden zu diesem Zeitpunkt
ebenfalls gespeichert.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
ACHTUNG
Drücken Sie bei Aktualisierung der
Software [AUDIO CONTROL], um die
Frequenzeigenschaften zu messen und
anzuzeigen.
3-Wege-Einstellung für die
Lautsprecheranordnung
Parametrische Einstellung des Mid-Bandes
(Gruppe 1) in 5 Bändern mit je 25 Frequenzen.
Parametrische Einstellung des Hi-Bandes
(Gruppe 2) in 5 Bändern mit je 20 Frequenzen.
Eclipse ordnet für jedes der 5 Bänder
standardmäßig willkürliche Frequenzen zu (Hi/
Mid für insgesamt 10 parametrische Bänder).
ACHTUNG
Innerhalb der Hi-Gruppe (Bänder H1 bis
H5) kann die gleiche Frequenz nicht
mehrmals vergeben werden.
Bevor eine Frequenz neu zugeordnet
werden kann (wieder für ein anderes
Band verfügbar ist), muss sie freigegeben
werden.
5
Drücken Sie die Taste [ ] oder
[].
6
Drücken Sie die Taste [6], um das
Q-Kurvenmuster auszuwählen.
7
Wiederholen Sie die Schritte
bis , um die Einstellungen für
jedes Band zu ändern.
8
Halten Sie eine der Tasten [1] bis
[5] länger als zwei Sekunden
gedrückt, um einen Wert
voreinzustellen.
NORMAL
LANGSAM
MITTEL
SCHNELL MITTELSCHNELL
3
6
9
Drücken Sie die Taste [RTN].
10
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Bedienung des Toneinstellmodus
85
Beispiel: Sie wünschen, dass H1 der Hi-
Gruppe die parametrische Frequenz 3,15 kHz
hat.
Da diese Frequenz von H2 verwendet wird,
müssen Sie zuerst H2 eine neue Frequenz
zuordnen. Dies gibt die Frequenz 3,15 kHz für
H1 der Hi-Gruppe frei.
Für den parametrischen Equalizer sind für Mid
& Hi zehn Frequenzen (5 + 5) verfügbar.
Der parametrische Equalizer wird in zwei
Gruppen, Mid & Hi, unterteilt.
Jede zugeordnete Frequenz wird weiß
hervorgehoben und kann nicht anderweitig
verwendet werden (Siehe Seite 85).
Ausgewählte Bänder erscheinen grau im
Diagramm; dies zeigt an, dass sie verwendet
werden und für einen erneuten Gebrauch nicht
zur Verfügung stehen.
Schwarze Bänder werden nicht verwendet
(sind verfügbar) und können innerhalb ihrer
jeweiligen Bandbreite zugeordnet werden
(Lage der Parameter für Mid oder Hi).
Der Modus wechselt in den Modus
zum Einstellen des parametrischen
Equalizers.
Jedesmal, wenn der Knopf gedrückt
wird, wechselt die Auswahl in
folgender Reihenfolge.
Hi1 Hi2 Hi3 Hi4 Hi5 Mid1
Mid2 Mid3 Mid4 Mid5
Hi1 www
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Frequenz in folgender
Reihenfolge.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
PEQ auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
M
1
M
2
M
3
M
4
M
5
63
Hz
63
Hz
63
Hz
63
Hz
63
Hz
80
Hz
80
Hz
80
Hz
80
Hz
80
Hz
100
Hz
100
Hz
100
Hz
100
Hz
100
Hz
125
Hz
125
Hz
125
Hz
125
Hz
125
Hz
160
Hz
160
Hz
160
Hz
160
Hz
160
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
10k
10k
10k
10k
10k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
16k
16k
16k
16k
16k
H
1
H
2
H
3
H
4
H
5
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
200
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
250
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
315
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
400
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
500
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
630
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
800
Hz
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.0k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.25k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
1.6k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.0k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
2.5k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
3.15k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
4.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
5.0k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
6.3k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
8.0k
10k
10k
10k
10k
10k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
12.5k
16k
16k
16k
16k
16k
Mid-Gruppe
Hi-Gruppe
3
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
das einzustellende Band
auszuwählen.
4
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die einzustellende Frequenz
auszuwählen.
Mid:
63Hz 80Hz 100Hz 125Hz
160Hz 200Hz 250Hz 315Hz
400Hz 500Hz 630Hz 800Hz
1kHz 1.25kHz 1.6kHz 2kHz
2.5kHz 3.15kHz 4kHz 5kHz
6.3kHz 8kHz 10kHz 12.5kHz
16kHz
Hi
:
200Hz 250Hz 315Hz 400Hz
500Hz 630Hz 800Hz 1kHz
1.25kHz 1.6kHz 2kHz 2.5kHz
3.15kHz 4kHz 5kHz 6.3kHz
8kHz 10kHz 12.5kHz 16kHz
XII
86
Verschiedene Einstellungen
Damit wird das Frequenzniveau
eingestellt.
[Taste [ ]:
Der Pegel wird erhöht
[Taste [ ]:
Der Pegel wird reduziert
ACHTUNG
Werden die Niveaus der beiden
benachbarten Frequenzen
maximal angehoben, führt dies zu
einer Verzerrung des Tons.
Regeln Sie PEQ, um die
verschiedenen Frequenzniveaus
anzugleichen. Dies ist am
wirksamsten, wenn die
Verstärkung so geregelt wird,
sodass die Hochtondruck-
Bereiche (Höhen) mit den
Tieftondruck-Bereichen
übereinstimmen.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt die Q-Kurve in
folgender Reihenfolge.
Der voreingestellte Wert wird durch
den mithilfe der obigen Schritte
eingestellten Wert überschrieben.
Die Zeitanpassung und
Frequenzweicheneinstellungen
werden zu diesem Zeitpunkt
ebenfalls gespeichert.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
ACHTUNG
Bei Aktualisierung der Software drücken
und halten Sie den Knopf [AUDIO
CONTROL], um den Frequenzgang zu
messen und anzuzeigen.
5
Drücken Sie die Taste [ ] oder
[].
6
Drücken Sie die Taste [6], um das
Q-Kurvenmuster auszuwählen.
7
Wiederholen Sie die Schritte
bis , um die Einstellungen für
jedes Band zu ändern.
NORMAL
LANGSAM
MITTEL
SCHNELL MITTELSCHNELL
3
6
8
Halten Sie eine der Tasten [1] bis
[5] länger als zwei Sekunden
gedrückt, um einen Wert
voreinzustellen.
9
Drücken Sie die Taste [RTN].
10
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Bedienung des Toneinstellmodus
87
Auswahl eines Equalizer-Modus
aus dem Speicher
Siehe Seite 74 (Betriebsablauf im normalen
Modus).
Messen/Display der
Frequenzeigenschaften
Siehe Seite 74 (Betriebsablauf im normalen
Modus).
Zeitanpassungseinstellungen
(Zeitanpassung)
Es ist möglich, die Positionsunterschiede in
den Lautsprechertönen für eine beliebige
Hörposition zu korrigieren, indem die
Tonverzögerung und der Pegel für jeden
Lautsprecher eingestellt werden.
Der Modus wechselt in den
Zeitanpassungs-Einstellmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Ist die Lautsprecheranordnung 4SP
+ SW:
FL FR RL RR SW FL www
Ist die Lautsprecheranordnung
3WAY:
HL HR ML MR LL LR
HL www
Die Verzögerungszeit kann im
Bereich von 0,0 bis 10,0 ms in
Inkrementen von 0,1 ms eingestellt
werden.
Drehung nach rechts wwwDie Zeit wird
erhöht
Drehung nach links wwwDie Zeit wird
verringert
Die Formel zum Berechnen der
Verzögerungszeit ist:
A = (B-C)/34
A = Verzögerungszeit (ms)
B = Abstand von der Hörposition
zum am weitesten entfernten
Lautsprecher (cm)
C = Abstand (cm) von der
Hörposition zu jedem
einzustellenden Lautsprecher.
Beispiel: Die Hörposition ist der
Fahrersitz (links)
B:200(cm)
C:50(cm)
Verzögerungszeit = 200(cm)-50(cm)/
34 4,4(ms)
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Time Alignment auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
4
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
BC
XII
88
Verschiedene Einstellungen
Der Pegel für jeden Lautsprecher
kann innerhalb des Bereichs 0~-30
dB, - eingestellt werden.
[Taste [ ]:
Der Pegel wird erhöht
[Taste [ ]:
Der Pegel wird reduziert
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
Frequenzweicheneinstellung
(X-Over)
Bei dem 4-Wege-Lautsprechersystem können
die Frequenzen des Hochpassfilters für den
vorderen Lautsprecher und des Tiefpassfilters
für den Woofer eingestellt werden. Bei dem 3-
Wege-Lautsprechersystem (ein
Lautsprechersystem bestehend aus einem
Hochtonbereich-Tweeter, einem
Mittentonbereich-Lautsprecher und einem
Tieftonbereich-Woofer) wird die Ausgabe der
Lautsprecher harmonisiert, indem die
Abspielzonen mithilfe des Hochpassfilters für
den Tweeter, der Hoch- und Tiefpassfilter für
den Mittentonbereich und des Tieftonfilters für
den Woofer eingestellt werden.
Der Modus wechselt in den
Frequenzweichen-Einstellmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Ist die Lautsprecheranordnung 4SP
+ SW:
F(Front)
R(Rear) W(Woofer)
F(Front)www
Ist die Lautsprecheranordnung
3WAY:
Hi M-L(M-LPF) M-H(M-HPF)
Low
Hiwww
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Frequenz in folgender
Reihenfolge.
5
Stellen Sie den
Lautsprecherpegel durch
Drücken auf die Tasten [ ] oder
[] ein.
6
Wiederholen Sie die Schritte
bis , um andere Lautsprecher
einzustellen.
7
Drücken Sie die Taste [RTN].
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
X-Over auszuwählen.
3
5
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
4
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die Abschaltfrequenz
auszuwählen.
Ist die
Lautsprecheran
ordnung 4SP +
SW:
Front/Rear
63Hz
80Hz 100Hz
125Hz 160Hz 200Hz
250Hz 315Hz 400Hz
500Hz 630Hz 800Hz
1kHz 1.25kHz 1.6kHz
2kHz 2.5kHz 3.15kHz
4kHz 5kHz 6.3kHz
8kHz 10kHz
Woofer 63Hz 80Hz 100Hz
125Hz 160Hz 200Hz
Ist die
Lautsprecheran
ordnung 3WAY:
Hi/M-LPS
200Hz 250Hz 315Hz
400Hz 500Hz 630Hz
800Hz 1kHz 1.25kHz
1.6kHz 2kHz 2.5kHz
3.15kHz 4kHz 5kHz
6.3kHz 8kHz 10kHz
Low/M-HPS 63Hz 80Hz 100Hz
125Hz 160Hz 200Hz
Bedienung des Toneinstellmodus
89
[Taste [ ]:
Die Steilheit wird flacher.
[Taste [ ] button :
Die Steilheit wird steiler.
Die Steilheit kann auf "PASS", "6dB/
oct", "12dB/oct", "18dB/oct" oder
"24dB/oct" eingestellt werden.
ACHTUNG
Wurde kein Woofer angeschlossen,
stellen Sie die Steilheitseinstellung auf
"PASS". (Wird die Steilheit auf eine
andere Einstellung als PASS gesetzt,
wird der untere Frequenzbereich von den
Lautsprechern nicht ausgegeben.)
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
Multi-Harmonizer-Einstellungen
(Harmonizer)
Diese Funktion dient zur harmonischen
Synthese, um die durch den
Kompressionsprozesses verloren gegangene
Hochfrequenzkomponente wiederherzustellen,
sodass während des Abspielens von MP3/
WMA oder des Memory Sticks (ATRAC3) ein
besserer Ton ausgegeben wird.
Der Modus ändert sich zum Multi-
Harmonizer-Einstellmodus.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
www OFF Hi Lowwww
Hi:
Hohe Wirksamkeit
Low:
Niedrige Wirksamkeit
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
5
Drücken Sie die Taste [ ] oder
[ ], um die Steilheit einzustellen.
6
Wiederholen Sie die Schritte
bis , um die Einstellungen für
jeden Kanal zu ändern.
7
Drücken Sie die Taste [RTN].
8
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
3
5
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Harmonizer auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Einstellposten auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
XII
90
Verschiedene Einstellungen
Auswahl der Phase ohne
Überblendung (Phase ohne
Überblendung)
Das Mischen der Töne zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern und dem Woofer
kann durch Auswahl dieser Phase verbessert
werden.
Wechseln Sie die Phase zu einer Phase, in der
zwischen den Lautsprechern keine
Disharmonie erzeugt wird.
Der Modus wechselt in den
Phasenauswahlmodus.
NORMAL:
Normale Phase
REVERSE:
Umgekehrte Phase
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
Ausgabe ohne Überblendung
Die Ausgabe ohne Überblendung kann stereo
oder mono sein. Wählen Sie die Methode, die
mit der Ausgabemethode für das an das
Laufwerk angeschlossene Subwoofersystem
übereinstimmt.
Der Modus wechselt zu Non-F
Output.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Non-F Phase auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
NORMAL oder REVERSE
auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Non-F Output auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Stereo oder Monaural
auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Bedienung des Toneinstellmodus
91
Auswahl der
Lautsprecheranordnung (SP
Layout)
Je nach den angeschlossenen
Lautsprechertypen können Sie ein 4-Wege-
Lautsprechersystem oder eine 3-Wege-
Lautsprechersystem auswählen. (Nehmen Sie
diese Auswahl vor, bevor Sie die Einstellungen
für den parametrischen Equalizer, die
Zeitanpassung und die Frequenzweiche
ausführen.)
Der Modus wechselt in den Modus
für die Lautsprecheranordnung.
3WAY:
3-Wege-Lautsprechersystem
4SP + SW:
4 Lautsprecher und ein Subwoofer
Drücken Sie die Taste [RTN], um
zum Auswahldisplay für die
Lautsprecheranordnung
zurückzukehren.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
ACHTUNG
Ist das Fahrzeug mit einem 3-Wege-
Lautsprechersystem ausgestattet,
wechseln Sie nicht vom Pro-Modus zum
normalen Modus.
Dies könnte die Lautsprecher
beschädigen.
Importieren der Tondaten
Siehe Seite 80.
ACHTUNG
Für Einzelheiten zum Betrieb
kontaktieren Sie bitte Ihren
Händler.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
SP Layout auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
einen Einstellposten
auszuwählen.
4
Halten Sie den Knopf [SEL] länger
als 5 Sekunden gedrückt.
5
Die Meldung zur Bestätigung der
Lautsprecheranordnung wird
angezeigt. Ist das Layout in
Ordnung, drücken Sie [SEL].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
VORSICHT
Seien Sie beim Wechseln zwischen dem
Modus 3WAY und 4SP + SW sicher, dass
der Lautstärkepegel 0 beträgt.
XII
92
Verschiedene Einstellungen
Auswahl des Benutzermodus
Mithilfe des Benutzermodus können Werte
(Wert für parametrischen Equalizer,
Zeitanpassung, Frequenzweiche) auf der
Website eingestellt werden. Folgen Sie beim
Einstellen der Werte den Anweisungen am
Betriebsvorgangsbildschirm und laden Sie die
Daten auf den Memory Stick herunter.
Der Modus wechselt in den
Benutzermodus.
Führen Sie einen Memory Stick mit
Daten ein.
Wurde kein Memory Stick eingeführt,
erscheint anstelle von ON/OFF eine
Warnmeldung.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Pro-Modus
vorgenommen werden.
ACHTUNG
Die Werte für den parametrischen
Equalizer, die Zeitanpassung und die
Frequenzweiche können nicht bei
aktiviertem Benutzermodus
eingestellt werden. Um Werte
einzustellen, schalten Sie den
Benutzermodus aus.
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Custom Mode auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ON oder OFF auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [SOUND]
oder [RTN], um den
Toneinstellmodus zu verlassen.
Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung
93
Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung
Dieser Modus ermöglicht Ihnen die Einstellung
der Display-Helligkeit, die Änderung der Farbe
der Tastenbeleuchtung und das Ein- und
Ausschalten des Displays.
Es wird in den Display-Einstellmodus
gewechselt.
ACHTUNG
Drücken Sie im Display-Einstellmodus
die Taste
[DISP], so wird der Display-
Einstellmodus verlassen und Sie
kehren in den gewöhnlichen
Musikmodus zurück.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
www Motion Picture Bright
ILL Disp ON/OFF Disp
Data Motion Picturewww
Sie können einen animierten Bildschirm
auswählen, der im Laufwerk bereits zur
Verfügung steht, und diesen am Display
anzeigen. Das Laufwerk stellt drei Arten von
animierten Bildern zur Verfügung.
Außerdem können animierte Bilder von den
Eclipse-Web Services heruntergeladen, in das
Laufwerk importiert und angezeigt werden.
Es können auch Anwendungen
heruntergeladen werden und Ihre eigenen
Bilder können in animierte Bilder umgewandelt
werden. (Für Einzelheiten siehe Seite 96.)
Der Modus für die Wahl des
animierten Bildes wird aktiviert.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Display-
Einstellmodus vorgenommen
werden.
1
Drücken Sie die Taste [DISP]
kürzer als eine Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL] in
eine beliebige Richtung, um die
Einstellposten zur Auswahl
anzuzeigen.
Wechseln des animierten
Bilds
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Motion Picture auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Motion Picture Type A, B, C und
OFF auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [DISP] oder
[RTN], um den Display-
Einstellmodus zu verlassen.
XII
XIII
94
Verschiedene Einstellungen
Stellt die Helligkeit des Displays optimal ein.
Der Modus wechselt in den
Helligkeits-Einstellmodus.
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Helligkeit in folgender
Reihenfolge.
(Niveau) 1
2 3 4 5
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Display-
Einstellmodus vorgenommen
werden.
Sie können die Farbe der Tastenbeleuchtung
auf folgende Weise ändern.
Der Bildschirm zum Ändern der
Beleuchtungsfarbe erscheint.
Wenn der Knopf gedreht wird, ändert
sich die Beleuchtungsfarbe in
folgender Reihenfolge.
www All Green Blue/Red
Blue/Green Blue/Amber
All Red All Greenwww
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Display-
Einstellmodus vorgenommen
werden.
Ändern der Helligkeit
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Bright auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die Helligkeit einzustellen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [DISP] oder
[RTN], um den Display-
Einstellmodus zu verlassen.
Ändern der
Beleuchtungsfarbe
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ILL auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
die Beleuchtungsfarbe
einzustellen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [DISP] oder
[RTN], um den Display-
Einstellmodus zu verlassen.
Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung
95
Sie können das Display auf folgende Weise
ein- und ausschalten.
Es erscheint der Bildschirm zum Ein-
und Ausschalten des
Bildschirmdisplays.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Display-
Einstellmodus vorgenommen
werden.
Es erscheint der Bildschirm zum Ein-
und Ausschalten des
Bildschirmdisplays.
ACHTUNG
Ist das Display OFF und wird eine
der Tasten betätigt, schaltet sich
das Bildschirmdisplay innerhalb
von sechs Sekunden ein.
Wird die Funktion OFF
ausgewählt, schaltet sich das
Bildschirmdisplay aus. Es ist
jedoch möglich, den Display-
Einstellmodus zu regeln.
Aktivieren des Displays
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ON/OFF auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ON oder OFF auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [DISP] oder
[RTN], um den Display-
Einstellmodus zu verlassen.
XIII
96
Verschiedene Einstellungen
Animierte Bildschirme können von den Eclipse-Web Services heruntergeladen und anstelle der
voreingestellten animierten Bilder verwendet werden. Um animierte Bildschirme herunterzulagen,
folgen Sie den Anleitungen auf den Eclipse-Web Services.
Nachdem Sie die Daten auf Ihren PC heruntergeladen haben, kopieren Sie sie auf einen Memory
Stick oder eine CD-R und importieren Sie die Daten ins Laufwerk.
(URL: http://www.eclipse-web.com/eu/)
Es können Anwendungen zur Erstellung von animierten Bildschirmen heruntergeladen werden, die
es Ihnen ermöglichen, Ihre eigenen animierten Bildschirme zu erstellen. Bildschirme können durch
Befolgung der folgenden Schritte erstellt werden:
Importieren von Displaybildschirmen
Wählen Sie mehrere Bildseiten aus, die in Ihrem animieren Bild verwendet werden sollen.
Kopieren Sie die animierten Bilder auf einen Memory Stick oder eine CD-R.
Laden Sie die original Eclipse Bildbearbeitungssoftware (Cutting Board)
herunter, indem Sie den Anweisungen auf der Website folgen.
Verwenden Sie die Bildbearbeitungssoftware (Cutting Board), um die
Bildgröße dem Display anzupassen. Um Bilder zu editieren, befolgen
Sie die Anleitungen der Bearbeitungssoftware.
Wandeln Sie Ihre bearbeiteten Bilder in animierte Bilder um, indem Sie den
Anweisungen der Bildbearbeitungssoftware (Cutting Board) folgen.
Importieren Sie sie ins Laufwerk.
Gehen Sie auf die Eclipse-Web Services. (URL: http://www.eclipse-web.com/eu/)
Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung
97
Der Datendisplaymodus ist aktiviert.
Bei Verwendung einer CD-R:
Die Frontplatte öffnet sich
automatisch. Wurde bereits eine
CD im Laufwerk geladen, so wird
diese automatisch ausgestoßen.
Bei Verwendung eines Memory
Sticks:
Wird der Memory Stick mit den
Bildern nicht eingeführt, öffnet sich
die Frontplatte automatisch.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Der animierte Bildschirm wird
angezeigt.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Type A Type B Type C
Type Awww
[OK?] erscheint am Display.
Hiermit wird der Import der Daten ins
Laufwerk gestartet. Wurden die
Daten bereits importiert, so werden
Sie überschrieben. Ist der Import
abgeschlossen, erscheint
[Completed] und die Frontplatte
öffnet sich automatisch und CD-Rs
werden automatisch ausgeworfen.
Drücken Sie die Taste [CD ], um
die Platte zu schließen.
ACHTUNG
Bei Verwendung eines Memory Sticks:
Von den Eclipse-Web services
heruntergeladene Daten können
auf folgende Weise in
Verzeichnissen des Memory Sticks
gespeichert werden:
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Disp Data auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Medientypen auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Führen Sie die CD oder den
Memory Stick ein und lesen Sie
das Speichermedium.
6
Drücken Sie die Taste [CD ], um
die Frontplatte zu schließen.
7
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Dateien auszuwählen.
8
Drücken Sie den Knopf [SEL].
9
Drehen Sie den Knopf [SEL] um
auszuwählen, wo Sie die Daten
importieren möchten: [Type A] –
[Type C].
10
Drücken Sie den Knopf [SEL].
11
Drücken Sie den Knopf [SEL].
MSFTEN
DISP
Dateierweiterung
XXXXXXXX.vfd
Automatisch erstellt
Vom Benutzer erstellt
XIII
98
Verschiedene Einstellungen
Dateien, die ins Laufwerk
importiert werden können, werden
automatisch erstellt, wenn Sie von
der Website heruntergeladen
werden.
Der Dateiname kann geändert
werden; es dürfen 8
alphanumerische Zeichen (kein
Leerzeichen) verwendet werden.
Bei Verwendung einer CD-R:
Das Laufwerk kann nur solche
Dateien von der CD-R importieren,
die in Stammverzeichnissen
abgelegt wurden.
Folgende Datenträgerformate
können verwendet werden:
CD-ROM (MODE 1)
CD-ROM (MODE2_FORM 1)
*In MODE2_FORM2 geschriebene
CD-ROMs können nicht gelesen
werden.
Der Dateiname kann geändert
werden; es dürfen 8
alphanumerische Zeichen (kein
Leerzeichen) verwendet werden.
Schalten Sie die Stromversorung
dieses Laufwerks sowie den
Zündschlüssel nicht ein oder aus,
während Sie importieren.
Ansonsten wird der Import
unterbrochen und Daten können
beschädigt werden.
Werden Daten von einer CD-R
importiert, dauert der Vorgang
sehr lange, wenn sich auf der CD-
R außer den Importdaten noch
viele andere Daten befinden.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im Display-
Einstellmodus vorgenommen
werden.
Dateierweiterung
XXXXXXXX.vfd
Automatisch erstellt
12
Drücken Sie die Taste [RTN].
13
Drücken Sie die Taste [DISP] oder
[RTN], um den Display-
Einstellmodus zu verlassen.
Vornehmen von Änderungen mithilfe des Funktionsmodus
99
Vornehmen von Änderungen mithilfe des Funktionsmodus
Viele Einstellungen können geändert werden.
Der Funktionsmodus ist aktiviert.
ACHTUNG
Drücken Sie im Funktionsmodus die
Taste [FUNC], so wird der Einstellmodus
verlassen und Sie kehren in den
gewöhnlichen Musikmodus zurück.
Wird der Knopf gedreht, ändert sich
der Einstellposten in folgender
Reihenfolge und der ausgewählte
Posten wird hervorgehoben.
Title
*1
Memory Stick
*2
Guide Tone Clock ON/OFF
Clock Adjust Demo AUX
Sensitivity
*3
Title
*1
www
*1: Keine Einstellungen außer für
den CD- oder CD-Wechsler-
Betrieb.
(Siehe Seite 21 für Einzelheiten
zum CD-Betrieb.)
*2: Einstellungen können während
der Aufnahme nicht geändert
werden.
*3: Siehe Seite 105 für Einzelheiten
zu AUX Sensitivity.
Der Empfänger wird von Werk eingestellt, um
in Antwort auf den Tastenbetrieb einen Biepton
zu emittieren. Der Tastenton kann auf folgende
Weise deaktiviert werden:
Der Tastentonmodus wird ein- und
ausgeschaltet.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
1
Drücken Sie die Taste [FUNC]
kürzer als eine Sekunde.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL] in
eine beliebige Richtung, um die
Einstellposten zur Auswahl
anzuzeigen.
Deaktivieren des Tastentons
(für Tastenbetrieb)
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Guide Tone auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ON oder OFF auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
XIII
XIV
100
Verschiedene Einstellungen
Schaltet die Uhranzeige auf ON/OFF.
Der Uhranzeigenmodus ON/OFF ist
aktiviert.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
ACHTUNG
Die Uhranzeige kann auch ein- und
ausgeschaltet werden, indem die Taste
[6] bei ausgeschalteter Stromversorgung
betätigt wird.
Der Empfänger verwendet ein 12-Stunden-
Display.
Der Uhr-Einstellmodus ist aktiviert.
Stunden und Minuten werden
jedesmal geändert, wenn die Taste
gedrückt wird.
Drehung nach rechts:
Die Zeit wird vorgestellt.
Drehung nach links:
Die Zeit wird zurückgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
Uhranzeige an/aus
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Clock auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ON oder OFF auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
Einstellen der Zeit
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Clock Adjust auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drücken Sie den Knopf [SEL], um
den einzustellenden Posten
auszuwählen.
4
Drehen Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
Vornehmen von Änderungen mithilfe des Funktionsmodus
101
Sie können einstellen, ober das
Demonstrationsbildschirmdisplay beim
Einschalten der Stromversorgung erscheinen
soll oder nicht.
Beim Einschalten der Stromversorgung werden
die verschiedenen Demonstrationsbildschirme
wie die Audiobetriebs-Bildschirme und die
animierten Bildschirme wiederholt in folgender
Reihenfolge angezeigt.
Wenn Sie eine Taste betätigen, während die
Demonstrationsbildschirme angezeigt werden,
werden diese abgebrochen und es wird der
Audiobetrieb-Bildschirm angezeigt. Wenn Sie
die Statusdisplayfunktion nicht innerhalb von
15 Sekunden betätigen, kehrt das Display
automatisch zum Demobildschirm zurück.
Der Demo ON/OFF-Modus wird
aktiviert.
Das ausgewählte Element wird
hervorgehoben.
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
Wechseln des
Demonstrationsbildschirm-
displays
1
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
Demo auszuwählen.
2
Drücken Sie den Knopf [SEL].
3
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
ON oder OFF auszuwählen.
4
Drücken Sie den Knopf [SEL].
5
Drücken Sie die Taste [RTN].
6
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
XIV
102
Über das optionale Gerät
Bedienung des Empfängers mit
angeschlossenem, optionalem CD-Wechsler
Dieses Kapitel beschreibt den Betrieb eines
optionalen CD-Wechslers, der an den
Empfänger angeschlossen ist.
Um von einem anderen Modus zu wechseln,
drücken Sie die Taste [DISC MS] kürzer als
eine Sekunde.
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt
wird, wechselt der Modus zwischen
den Playern CD player CD
Changer 1 CD Changer 2
Memory Stick.
Ein Wechsler oder Player ohne
geladene CDs wird übersprungen.
Drehung nach rechts:
Sprung zum nächsten Titel.
Drehung nach links:
Rückkehr an den Anfang des
abgespielten Titels.
(Drehen Sie den Knopf erneut, um zu
den vorherigen Titeln zu gelangen.)
Vorspulen oder Zurückspulen des derzeit
abgespielten Titels.
Taste [ ]: Vorspulen.
Taste
[]: Zurückspulen.
Durch Drücken der Taste kürzer als
eine Sekunde springt der CD-
Wechsler zum nächsten Titel und
spielt ihn 10 Sekunden lang, dann
springt er zum nächsten Titel und
spielt ihn 10 Sekunden lang, etc. auf
einer CD. Dies wird solange
fortgeführt, wie die Taste erneut
gedrückt wird.
Halten Sie die Taste länger als eine
Sekunde gedrückt, um die ersten 10
Sekunden des ersten Lieds jeder
geladenen CD zu spielen.
ACHTUNG
Um einen gewünschten Titel bis zu
Ende abzuspielen, drücken Sie
erneut die Taste und die Scan-
Funktion wird gestoppt.
Nachdem alle Titel der CD einmal
angespielt wurden, startet die
normale Wiedergabe an dem
Punkt, an dem das Anspielen
begonnen wurde.
Hören einer CD
1
Drücken Sie die Taste [DISC MS]
kürzer als eine Sekunde.
Weiterspringen zum
nächsten Titel oder
Rückkehren an den Anfang
des abgespielten Titels
1
Drehen Sie den Knopf [SEL] nach
links oder rechts.
Vorspulen/Zurückspulen
1
Drücken und halten Sie die Taste
[] oder [].
Anspielen von Titeln (SCAN)
1
Drücken Sie die Taste [4 SCAN].
Bedienung des Empfängers mit angeschlossenem, optionalem CD-Wechsler
103
Wird die Taste kürzer als eine
Sekunde gedrückt, wiederholt der
CD-Wechsler solange das derzeit
abgespielte Lied, bis die Taste erneut
gedrückt wird.
Halten Sie die Taste länger als eine
Sekunde gedrückt, um alle Lieder
der zur Zeit gespielten CD zu
wiederholen.
Wird die Taste kürzer als eine
Sekunde gedrückt, spielt der CD-
Wechsler solange die Lieder der
derzeit abgespielten CD in zufälliger
Reihenfolge, bis die Taste erneut
gedrückt wird.
Halten Sie die Taste länger als eine
Sekunde gedrückt, um Lieder von
allen geladenen CDs im derzeit
ausgewählten CD-Wechsler in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
ACHTUNG
Während des Abspielens in
zufälliger Reihenfolge drücken Sie
die Taste [5 RPT], um den derzeit
abgespielten Titel zu wiederholen.
Um die Wiederholung
abzubrechen (und um zum
Abspielen in zufälliger Reihenfolge
zurückzukehren), drücken Sie
erneut die Taste [5 RPT].
Während der Wiedergabe eines
bestimmten Titels: Der derzeit
abgespielte Titel wird wiederholt.
Während der Suche: Der folgende
Titel wird wiederholt abgespielt.
Gelegentlich kann es vorkommen,
dass der selbe Titel zwei- oder
mehrmals hintereinander
abgespielt (ausgewählt) wird; dies
ist normal und kein Hinweis auf
eine Störung.
Wird eine der Funktionen -
"Playing the beginning of tracks"
(Anspielen der Titel), "Repeating
the same track" (Wiederholen des
selben Titels) oder "Playing tracks
in random order" (Abspielen von
Titeln in zufälliger Reihenfolge) -
ausgewählt, erscheint die Meldung
[SCAN], [ALL SCAN], [REPEAT],
[ALL REPEAT], [RANDOM] oder
[ALL RANDOM] am Display, damit
die jeweils ausgewählte Funktion
überprüft werden kann.
Das Abspielen in zufälliger
Reihenfolge wird selbst bei
Auswurf eines Magazins nicht
abgebrochen.
Wiederholen des selben
Titels (REPEAT)
1
Drücken Sie die Taste [5 RPT].
Abspielen von Titeln in
zufälliger Reihenfolge
(RANDOM)
1
Drücken Sie die Taste [6 RAND].
XV
104
Über das optionale Gerät
Taste [1 ]:
Wählt die CD mit der
nächsttieferen Nummer.
Taste
[2 ]:
Wählt die CD mit der
nächsthöheren Nummer.
Eine beliebige CD kann direkt aus den
geladenen CDs ausgewählt werden.
Um eine CD aus den Nummern 7 bis
12 auszuwählen, drücken Sie die
gewünschte Taste entsprechend
länger.
Springen zur nächsten oder
vorherigen CD
1
Drücken Sie die Taste [1 ] oder
[2 ].
Spezifizieren einer CD zum
Abspielen
1
Drücken Sie den Knopf [SEL]
kürzer als eine Sekunde.
2
Drücken Sie eine der Tasten [1]
bis [6].
Tasten 123456
CD 123456
7 8 9 10 11 12
Sonstiges
105
Sonstiges
Verwenden Sie für den RCA-Anschluss ein
gewöhnliches Zusatzkabel, um einen tragbaren
Audio-Player an die AUX-Buchse
(Zusatzbuchse) dieses Systems
anzuschließen.
Bei Aktivierung des Modus AUX
leuchtet die Anzeige "AUX" und die
Audio-Player-Ausgabe wird zu den
Systemlautsprechern geleitet.
ACHTUNG
Während der Modus AUX aktiviert
ist, kann das Abschalten des
Audio-Players oder das
Herausziehen des
Verbindungskabels
Geräuschspitzen auslösen, die die
Lautsprecher beschädigen
können. Um dies zu vermeiden,
schalten Sie stets den
Systemstrom ab oder wechseln
vom Modus AUX zu einem
anderen Modus, bevor Sie den
tragbaren Audio-Player abschalten
oder dessen Verbindung
unterbrechen.
Der Audio-Ausgangspegel variiert
für die verschiedenen Geräte, die
durch diese Methode
angeschlossen werden können.
Regeln Sie vorsichtig die
Lautstärke, bis der Ausgangspegel
des angeschlossenen Players
bekannt ist.
• Bevor Sie einen tragbaren Audio-
Player in einem Fahrzeug
verwenden, lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Players
aufmerksam durch und stellen
einen störungsfreien Betrieb
sicher, bevor Sie fortfahren.
Ändern der zusätzlichen
Eingangsempfindlichkeit
Die Empfindlichkeit des zusätzlichen Modus
kann geändert werden.
Der Funktionsmodus wird aktiviert.
Anschließen von tragbaren
Audio-Playern an die AUX-
Buchse
1
Schalten Sie den tragbaren
Audio-Player ein und starten Sie
die Abspielfunktion.
2
Wechseln Sie in den AUX-Modus,
indem Sie die Taste [DISC MS]
länger als eine Sekunde gedrückt
halten.
1
Drücken Sie die Taste [FUNC]
kürzer als eine Sekunde.
XV
XVI
106
Über das optionale Gerät
Der ausgewählte Posten wird
hervorgehoben.
Der Modus AUX sensitivity wird
aktiviert.
Durch Drehen des Knopfes
schalten Sie wie folgt zwischen
den Empfindlichkeitsmodi:
Low Mid-Low Mid Hi
Lowwww
ACHTUNG
Die Modi für die Eingangsempfindlichkeit
sind ungefähr folgende:
Low 2 Vrms
Mid-Low 960 mVrms
Mid 480 mVrms
Hi 240 mVrms
Die ausgewählten Einstellungen
werden wirksam.
Zu diesem Zeitpunkt können auch
andere Einstellungen im
Funktionsmodus vorgenommen
werden.
Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten, wird die
Lautstärke der Audiofunktion auf Null gestellt.
Diese Funktion ist effektiv, wenn das
Autotelefon mit einem Kabel an das Gerät
angeschlossen ist.
Wird ein Telefonanruf empfangen, wird die
Stummschaltungsfunktion aktiviert.
Bei aktivierter Stummschaltung wird "MUTE"
angezeigt.
Nach Beendigung des Telefongesprächs wird
die Stummschaltungsfunktion deaktiviert und
die vor dem Anruf vorherrschende
Lautstärkeneinstellung wiederhergestellt.
Im Display-Einstellmodus, Funktionsmodus
und Toneinstellmodus werden am Bildschirm
Hilfestellungen angezeigt, um Sie durch den
Betrieb zu führen.
2
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
AUX Sensitivity auszuwählen.
3
Drücken Sie den Knopf [SEL].
4
Drehen Sie den Knopf [SEL], um
den Empfindlichkeitsmodus
auszuwählen.
5
Drücken Sie den Knopf [SEL].
6
Drücken Sie die Taste [RTN].
7
Drücken Sie die Taste [FUNC]
oder [RTN], um den
Funktionsmodus zu verlassen.
Stummschaltung bei
Telefonanrufen
WARNUNG
Verwenden Sie zum Telefonieren beim
Autofahren eine Freisprecheinrichtung, um
Gefahren zu vermeiden.
Betrieb des Bildschirms
DISP
Die für die Einstellung gewählte
Funktionstaste wird angezeigt.
Die Tasten, die für die Einstellung
verwendet werden, blinken.
Bei Fragen:
107
Bei Fragen:
Überprüfen Sie zuerst Folgendes, bevor Sie versuchen, Probleme zu lösen.
Die in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Informationen werden angezeigt, um den Status der CD,
des Memory Stick-Players und des CD-Wechslers aufzuzeigen. Siehe diese Tabelle, um geeignete
Maßnahmen zu ergreifen.
Taste [RESET]
VORSICHT
Tritt ein Problem auf, zum Beispiel wenn die Einheit auf keine Taste reagiert oder wenn das Display
nicht korrekt funktioniert, drücken Sie die Taste [RESET] mithilfe einer Büroklammer oder einem
ähnlichen Hilfsmittel.
Durch Drücken der Taste [RESET] werden alle Eingaben aus dem Speicher gelöscht. Die
Einstellungen werden auf die vor Versand fabrikseitig vorgenommenen Einstellungen
zurückgestellt.
Angezeigte Informationen (für die Fehlersuche)
Informationsinhalt Erklärung und Abhilfe
INFO 2 KEINE CD IM MAGAZIN
GELADEN
Im Magazin oder Player befindet sich keine CD. Laden
Sie eine CD in das Magazin. (Laden Sie eine Musik-CD.)
INFO 3 CDs VERSCHMUTZT
ODER BESCHÄDIGT
Die geladene CD ist verschmutzt oder wurde falsch
herum eingelegt. Überprüfen Sie, ob die CD richtig
eingelegt wurde und ob sie sauber ist.
INFO 5 CD-PLAYER UND CD-
WECHSLER SIND
BETRIEBSUNFÄHIG
Der CD-Player und der CD-Wechsler sind aus einem
bestimmten Grund betriebsunfähig. Führen Sie den
Magazinauswurfvorgang aus.
Kann ein Magazin nicht ausgeworfen werden,
kontaktieren Sie Ihren Händler, um das Problem zu
lösen.
INFO 6 WENN DIE INTERNE
TEMPERATUR DES CD-
PLAYERS UND CD-
WECHSLERS ZU HOCH
IST (ZUM SCHUTZ DES
TONABNEHMERS)
Die Temperatur im CD-Player und im CD-Wechsler ist
für den Betrieb zu hoch. Warten Sie, bis die
Temperatur sinkt.
Nachdem "High temperature sensed and CD stopped"
am Display erlischt, können Sie das Abspielen
fortsetzen. Kann die CD noch immer nicht abgespielt
werden, kontaktieren Sie Ihren Händler, um eine
Reparatur vornehmen zu lassen.
XVI
XVII
108
Weitere Informationen
INFO 7 EIN INTERNER
STROMAUSFALL IST
AUFGETRETEN
Schalten Sie ACC einmal aus und dann wieder ein,
um den Betrieb wiederaufzunehmen.
Bleibt dieser Zustand bestehen, kontaktieren Sie Ihren
Händler.
LOAD Der CD-Wechsler überprüft, ob CDs vorhanden sind,
nachdem das Magazin in den CD-Wechsler eingeführt
wurde.
MSINFO 1 SIE HABEN VERSUCHT,
DATEN ABZUSPIELEN
ODER ZU LESEN,
OBWOHL KEIN MG
MEMORY STICK ODER
MEMORY STICK
EINGEFÜHRT WURDE
Führen Sie einen MG Memory Stick oder Memory Stick
ein.
MSINFO 2 SIE HABEN VERSUCHT,
EINEN FALSCH
FORMATIERTEN MEMORY
STICK ABZUSPIELEN
Formatieren Sie den Memory Stick mithilfe des
Laufwerks.
MSINFO 3 DER
SCHREIBSCHUTZSCHALT
ER IST VERRIEGELT.
Entriegeln Sie den Schreibschutzschalter.
MSINFO 4 MEMORY STICK VOLL Löschen Sie vor dem Speichern einige Daten vom
Memory Stick.
MSINFO 5 SIE HABEN VERSUCHT,
MEHR ALS DIE MAXIMALE
LIEDERANZAHL (400) AUF
DEN MG MEMORY STICK
AUFZUZEICHNEN
Löschen Sie einige Daten vom MG Memory Stick oder
verwenden Sie zum Aufzeichnen einen anderen MG
Memory Stick.
MSINFO 6 EIN NICHT KOMPATIBLER
MEMORY STICK WURDE
EINGEFÜHRT
Überprüfen Sie, ob der Memory Stick mit diesem
Laufwerk verwendet werden kann.
MSINFO 7 EIN MG MEMORY STICK
OHNE MUSIKDATEN
WURDE EINGEFÜHRT
Führen Sie einen MG Memory Stick mit Musikdaten ein.
MSINFO 8 SIE HABEN VERSUCHT,
DATEN ABZUSPIELEN, DIE
EINEN ABSPIELSCHUTZ
AUFWEISEN
Daten mit einem Abspielschutz können nicht abgespielt
werden.
MSINFO 9 SIE HABEN VERSUCHT,
EINEN MG MEMORY
STICK ABZUSPIELEN, DER
ABSPIELBEGRENZUNGEN
AUFWEIST
Daten mit einem Abspielschutz können nicht abgespielt
werden.
FILE ERR EIN MG MEMORY STICK
MIT INKOMPATIBLEN
DATEIEN WURDE
EINGEFÜHRT
Führen Sie einen MG Memory Stick mit kompatiblen
Dateien ein.
LOAD_MA
P_DATA
MEMORY STICK-DATEN
BESCHÄDIGT
Memory Stick-Daten wurden beschädigt, da der
Zündschlüssel während des Datenimports auf ON/OFF
gedreht wurde.
SIZE_ERR DIE IMPORTIERTE
DATENMENGE IST ZU
GROSS
Bestätigen Sie die Memory Stick-Daten.
Informationsinhalt Erklärung und Abhilfe
Bei Fragen:
109
Modus Problem Ursachen Abhilfe
Siehe
Seite
Bei allen
gleich
Kein oder ein
schwacher Ton.
Wurde die Lautstärke ausreichend
aufgedreht?
Drehen Sie die Lautstärke
nach oben.
64
Ist die Mute-Funktion (MUTE) wirksam?
Brechen Sie die Mute-
Funktion (MUTE) ab.
64
Befindet sich der Fader- oder Balance-
Regler zu sehr auf einer Seite?
Stellen Sie den Fader- und
Balance-Regler auf eine
Position weiter in der Mitte
ein.
65
Andere mögliche Ursachen können eine
gebrochene Audio-Signalverkabelung oder
ein fehlerhafter Lautsprecher sein.
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er das
Problem überprüft.
Der Strom
schaltet sich
nicht ein.
Sind zuviele elektrische Komponenten
installiert, die einen Strommangel
erzeugen?
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er das
Problem überprüft.
Andere mögliche Ursachen können eine
entladene Autobatterie, Stromausfall oder
eine Querverdrahtung sein.
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er das
Problem überprüft.
Im Speicher
eingestellte
Frequenzen
oder Titel
wurden
gelöscht.
Wurde die Autobatterie für
Reparaturarbeiten oder zur Überprüfung
abgeklemmt?
Geben Sie die Frequenzen
und Titel erneut in den
Speicher ein.
41,
42
Sind zuviele elektrische Komponenten
installiert, die einen Strommangel
erzeugen?
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er das
Problem überprüft.
Andere mögliche Ursachen können eine
entladene Autobatterie, Stromausfall oder
eine Querverdrahtung sein.
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er das
Problem überprüft.
Es ertönt kein
Tastenton.
Wurde der Tastenton deaktiviert? Aktivieren Sie den Tastenton. 99
Die
Fernbedienung
funktioniert
nicht.
Ist die Batteriespannung niedrig? Wechseln Sie die Batterie. 51
Wurde die Batterie mit umgekehrter
Polarität installiert?
Setzen Sie die Batterie mit
der korrekten Polarität ein.
51
Ist der Lichtempfänger der Fernbedienung
direktem Sonnenlicht ausgesetzt?
Verwenden Sie die
Fernbedienung nahe am
Empfänger.
Andere mögliche Ursachen können eine
Fehlfunktion der Fernbedienung sein.
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er das
Problem überprüft.
XVII
110
Weitere Informationen
CD
Die CD kann nicht
eingeführt
werden.
Die CD wird
umgehend nach
dem Einführen
ausgeworfen.
Oder die CD kann
nicht ausgeworfen
werden.
Die CD kann
nicht
gewechselt
werden.
Befindet sich ein Label oder ein Siegel auf
der CD?
Kleben Sie kein Label oder
Siegel auf die CD.
17
Weist die CD brüchige Ränder,
Verformungen oder Beschädigungen auf?
Versuchen Sie, eine andere
CD einzuführen. Entfernen
Sie jegliche Absplitterungen.
Verwenden Sie keine
verformte oder beschädigte
CD.
17
Der Ton springt.
Der Ton wird
unterbrochen.
Der Ton ist von
schlechter
Qualität.
Ist die CD beschädigt?
(zerkratzt, verformt, etc.)
Versuchen Sie es mit einer
anderen CD. Spielen Sie
keine beschädigte CD ab.
17
Ist die CD sauber? Reinigen Sie die CD. 19
Wurde der Player in einem geeigneten
Winkel angebracht?
Wurde der Player locker angebracht?
Kontaktieren Sie Ihren
Händler, damit er dies
überprüft.
Fahren Sie über eine unebene Fläche?
Vermeiden Sie das Abspielen
bei Fahren über unebene
Flächen.
12
Die CD kann
nicht
ausgeworfen
werden.
Falls unbekannt
Drücken Sie die Taste [DISC
MS] etwas länger und
drücken Sie dann die Taste
[CD ] (Zwangsauswurf).
Tuner
Kein
Senderempfang
oder Empfang
von
Störgeräuschen.
Wurde die Antenne eingezogen?
Ziehen Sie die Antenne
heraus.
Wurde der Tuner auf einen Sender
eingestellt?
Stellen Sie ihn auf einen
Sender ein.
41
Befinden Sie sich außerhalb des
Empfangsbereichs Ihres eingestellten
Senders?
Stellen Sie einen lokalen
Sender ein. (Beachten Sie
bitte, dass an Ihrem
derzeitigem Standort
eventuell kein lokaler Sender
zur Verfügung steht.)
41
Bedienen Sie andere Geräte, wie einen
Computer oder ein Handy in Ihrem
Fahrzeug zur gleichen Zeit, wie Sie den
Empfänger bedienen?
Vermeiden Sie den Betrieb
solcher Geräte, während Sie
den Empfänger verwenden.
Andere Ursachen können ein loses,
unterbrochenes oder fehlerhaftes
Antennenkabel sein.
Bitten Sie Ihren
Eclipse-Händler, dieses
Problem zu überprüfen.
Modus Problem Ursachen Abhilfe
Siehe
Seite
Technische Daten
111
Technische Daten
<ALLGEMEIN>
<FM-TUNER>
<LW-TUNER>
<MW-TUNER>
<CD-BEREICH>
<MEMORY STICK PLAYER-BEREICH>
Leistung MOSFET 50 W × 4
Hochpegelausgang/Impedanz 8 V (0 dB)/55
Stromversorgung 14,4 V DC (11 - 16 V)
Stromverbrauch 3 A
Abmessungen (B × H × T) 178 × 50 × 155 mm
Tonregler BASS: ±12 dB bei 80 Hz
MID: ±12 db bei 630 Hz
Hoch: ±12 db bei 10 kHz
Loudness +10 dB bei 100 Hz/+6,5 dB bei 10 kHz
Frequenzbereich 87,5 - 108,0 MHz (50 kHz-Schritt)
Verwendbare Empfindlichkeit 13 dBf
50 dB Obere Hörschwelle 14 dBf
Frequenzkurve 30 - 15000 Hz
Stereotrennung 38 dB (1 kHz)
Frequenzbereich (LW) 153 - 279 kHz (3 kHz-Schritt)
Verwendbare Empfindlichkeit 30 µV
Frequenzbereich (MW) 522 - 1611 kHz (9 kHz-Schritt)
Verwendbare Empfindlichkeit 20 µV
Frequenzkurve 20 Hz - 20000 Hz
Gesamtklirrfaktor 0,008%
Gleichlaufschwankungen unterhalb der Messgrenze
Signal-Rausch-Verhältnis 100 dB
Dynamikbereich 98 dB
Kanalabstand 85 dB
Frequenzkurve 20 Hz - 20000 Hz
Signal-Rausch-Verhältnis 100 dB
Gesamtklirrfaktor 0,008%
XVII
XVIII
112
NOTIEREN SIE HIER IHRE
"KEY CD" ODER IHREN
"MEMORY STICK
(SICHERHEITSCODE)"...
BEWAHREN SIE IHRE
"KEY CD" ODER IHREN
"MEMORY STICK
(SICHERHEITSCODE)"
MIT IHRER
BEDIENUNGSANLEITUNG AUF.
WICHTIG
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Eclipse CD8445E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Eclipse CD8445E in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Eclipse CD8445E

Eclipse CD8445E Installatiehandleiding - Nederlands - 8 pagina's

Eclipse CD8445E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 107 pagina's

Eclipse CD8445E Installatiehandleiding - Deutsch - 8 pagina's

Eclipse CD8445E Installatiehandleiding - English - 8 pagina's

Eclipse CD8445E Gebruiksaanwijzing - English - 101 pagina's

Eclipse CD8445E Installatiehandleiding - Français - 8 pagina's

Eclipse CD8445E Gebruiksaanwijzing - Français - 111 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info