583235
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/27
Pagina verder
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
1
1
1
I
I
I
n
n
n
b
b
b
e
e
e
t
t
t
r
r
r
i
i
i
e
e
e
b
b
b
n
n
n
a
a
a
h
h
h
m
m
m
e
e
e
i
Vorwort:
Vielen Dank für Ihren Kauf dieser Kamera. Mit einem kompakten und
benutzerfreundlichen Design erfüllt dieses Produkt mit Sicherheit Ihre
Grundanforderungen für eine digitale Bildbearbeitung. Diese Kamera ist mit
einem CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 3 Megapixel und einer 4fachen
digitalen Zoomfunktion ausgestattet. Sie unterstützt die Verwendung einer
Secure Digital-Karte und Aufzeichnungen von Video- sowie Audioclips und
besitzt einen TV-Ausgangsanschluss. Ferner kann die Kamera als
PC-Kamera verwendet werden. Selbstverständlich können Sie auch mühelos
über ein USB-Kabel Ihre Aufnahmen zu einem Computer übertragen.
ii
Inhaltsverzeichnis:
1.1 Lieferumfang.................................................................................. 1
1.2 Kamerakomponenten..................................................................... 2
1.2.1 Frontansicht........................................................................2
1.2.2 Rückansicht........................................................................2
1.2.3 Ansicht von oben................................................................3
1.2.4 Ansicht von unten...............................................................3
1.2.5 Ansicht von rechts ..............................................................3
1.3 Installieren der Batterien und der SD-Karte ................................... 4
1.3.1 Einlegen der Batterien........................................................4
1.3.2 Einstecken der SD-Karte....................................................4
2.1 Vorbereitung vor der Grundbedienung........................................... 5
2.1.1 Ein-/Ausschalten.................................................................5
2.1.2 Einstellen der Zeit/Sprache.................................................5
2.1.3 Formatieren des integrierten Speichers und der SD-Karte.6
2.1.4 Videoausgabeformat ..........................................................6
2.1.5 USB-Verbindung.................................................................6
2.1.6 Autom. Ausschalten............................................................7
2.1.7 Standardeinstellung............................................................7
2.2 Beginnen mit der Grundbedienung ................................................ 8
2.2.1. Kameramodi.......................................................................8
2.2.2. Videoaufnahmemodus......................................................10
2.2.3. Audioaufnahmemodus......................................................11
2.2.4. Wiedergabemodus ...........................................................11
2.2.5. Löschen von Bildern oder Videos.....................................13
2.2.6. Schützen von Dateien ......................................................14
2.2.7. DPOF-Funktion ................................................................15
2.3 Erweiterte Einstellung .................................................................. 15
2.3.1 Drücken Sie im
-Modus die -Taste ...........................15
2.3.2 Drücken Sie im -Modus die -Taste...........................17
3.1 Verbinden mit einem PC oder Fernsehgerät................................ 18
3.1.1 Installieren der Software...................................................18
3.1.2 Ändern der USB-Einstellung.............................................18
3.1.3 Verbinden des USB-Kabels..............................................19
3.1.4 Übertragen von Bildern und Videos zu einem Computer..19
3.1.5 Verbinden mit einem Fernsehgerät ..................................20
3.1.6 Anzeigen von Bilder oder Videos auf einem Fernsehgerät...
........................................................................................21
1
1.1 Lieferumfang
Nehmen Sie alle Artikel aus dem Paket heraus, und prüfen Sie, ob
alle folgenden Artikel mitgeliefert sind. (Es ist ratsam, dass Sie
den Karton und das Verpackungsmaterial für einen späteren
Gebrauch aufbewahren.)
Kameratasche
1CD-ROM
Batterien
Trageriemen
Kamera
Kurzanleitung fur den
Mini-USB Kabel
Video-Kabel
2
1.2 Kamerakomponenten:
Die folgenden Abbildungen helfen Ihnen die Kamera näher
kennen zu lernen.
1.2.1 Frontansicht
1.2.2 Rückansicht
Hinweis: Verwenden der Vierrichtungstaste:
Die Vierrichtungstaste nach links drücken: Schieben Sie mit dem Daumen die
OK-Taste nach links.
Die Vierrichtungstaste nach rechts drücken: Schieben Sie mit dem Daumen die
OK-Taste nach rechts.
Die Vierrichtungstaste nach oben drücken: Schieben Sie mit dem Daumen die
OK-Taste nach oben.
Die Vierrichtungstaste nach unten drücken: Schieben Sie mit dem Daumen die
OK-Taste nach unten.
Die Mitte der Vierrichtungstaste drücken: Drücken Sie mit dem Daumen die
OK-Taste.
Blitz
Objektiv
Mikrofon
Selbstauslöser-LED
Zur Befestigung
des Trageriemens
Aufnahmetaste
Status-LED
Menütaste
Zoomtaste
Modustaste
OK-Taste
4-Richtungstaste
(links /rechts /auf /ab)
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
1
1
1
I
I
I
n
n
n
b
b
b
e
e
e
t
t
t
r
r
r
i
i
i
e
e
e
b
b
b
n
n
n
a
a
a
h
h
h
m
m
m
e
e
e
3
1.2.3 Ansicht von oben
1.2.4 Ansicht von unten
1.2.5 Ansicht von rechts
Stromschalter
A
uslöse
r
A
bdeckung des
SD-Steckplatzes
A
bdeckung des
Batteriefachs
Fokusschalter
A
bdeckung des
USB
-
Anschlusses
4
1.3 Installieren der Batterien und der SD-Karte:
1.3.1 Einlegen der Batterien:
Die Kamera verwendet 3 AAA 1,5V-Alkalibatterien.
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in
Pfeilrichtung und ziehen Sie sie dann auf.
Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein.
(Siehe Seite 23 für die Batterielaufzeit)
1.3.2 Einstecken der SD-Karte
Stecken Sie die SD-Karte in die angezeigte
Pfeilrichtung ein. Drücken Sie die Speicherkarte bis
zum Anschlag in den Steckplatz. Stellen Sie sicher,
dass die SD-Karte richtig in dem Steckplatz sitzt.
Drücken Sie die SD-Karte kurz in die angezeigte
Pfeilrichtung, um die SD-Karte auszuwerfen.
Hinweis: Öffnen Sie die Abdeckung des Batterie/SD-Kartenfachs nicht, wenn die Kamera
eingeschaltet ist.
Nehmen Sie bitte die Batterien und die SD-Karte heraus, wenn die Kamera für
eine längere Zeit nicht verwendet wird.
Wenn sich eine SD-Karte in der Kamera befindet, werden die aufgenommenen
Bilder auf der Karte gespeichert. Befindet sich keine SD-Karte in der Kamera,
dann werden die Aufnahmedaten vorübergehend auf dem SDRAM der Kamera
gespeichert. Werden die Batterien entfernt, gehen die Daten verloren.
Hinweis: Wechseln Sie leere Batterien aus, um die Kameraleistung zu verbessern.
Werden Ni-HM-Akkus verwendet, dann stellen Sie bitte sicher, dass sie voll
aufgeladen werden. Achten Sie auf die richtige Polung ("+" und "-"), wenn Sie
die Batterien in das Batteriefach einlegen.
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
2
2
2
G
G
G
r
r
r
u
u
u
n
n
n
d
d
d
b
b
b
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
g
g
g
5
2.1 Vorbereitung vor der Grundbedienung
2.1.1 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den Stromschalter. Nachdem ein
Piepton zweimal abgegeben wurde, wird die
Kamera ein- oder ausgeschaltet.
2.1.2 Einstellen der Zeit/Sprache:
(1) Drücken Sie die MODE-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
Verwenden Sie die Vierrichtungstaste, um die Zeit/Sprache
auszuwählen. Drücken Sie die Mitte der Vierrichtungstaste, um
Ihre Auswahl zu bestätigen.
(2) Drücken Sie die OK-Taste, um das Setupmenü zu öffnen.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die
rote Markierung zu verschieben und
"Datums- & Zeiteinstellung" (Date&Time
setting) auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste, um das Datums-
& Zeiteinstellungsmenü zu öffnen.
Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste,
um das gelbe Pfeilzeichen zu verschieben
und die Uhrzeit oder das Datum
auszuwählen.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die
Uhrzeit und das Datum zu ändern.
Drücken Sie die OK-Taste, um die
Einstellungen zu speichern und zu beenden.
Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Vorgang zu beenden, ohne zu speichern.
Stromschalter
Hinweis: Die LED leuchtet grün und ein Begrüßungsbild erscheint auf dem
LCD-Bildschirm, wenn die Kamera eingeschaltet wird. Nach 2 bis 3
Sekunden ist die Kamera bereit, Bilder aufzunehmen.
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn keine Operation
innerhalb einer bestimmten Zeit aktiviert wird. (Siehe Seite 7 für die
Einstellung)
6
(3) Drücken Sie die OK-Taste, um das Sprachenuntermenü zu öffnen.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und die Sprache
auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellungen
zu speichern und zu beenden. Drücken Sie die
MENU-Taste, um den Vorgang zu beenden, ohne
zu speichern.
2.1.3 Formatieren des integrierten Speichers und der
SD-Karte
(1) Drücken Sie die OK-Taste, um das Formatierungsuntermenü
zu öffnen.
(2) Die Meldung "Das Formatieren löscht alle Daten. Fortsetzen? "
(Formatting will delete all data. Continue or not?) wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
(3) Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellungen zu speichern
und zu beenden. Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Vorgang zu beenden, ohne zu speichern.
2.1.4 Videoausgabeformat
(Siehe Seite 20 für die Einstellung)
2.1.5 USB-Verbindung
(Siehe Seite 19 für die Einstellung)
Hinweis: Die Kamera bietet sieben Sprachen inklusive Englisch, Chinesisch
traditionelle, Chinesisch vereinfacht, Französisch, Deutsch, Italienisch und
Spanisch zur Auswahl.
H
inweis: Bitte deaktivieren Sie die Schreibschutzfunktion der SD-Karte, bevor Sie
die SD-Karte formatieren.
Wenn sich eine SD-Karte in der Kamera befindet, kann der integrierte
Speicher nicht formatiert werden.
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
2
2
2
G
G
G
r
r
r
u
u
u
n
n
n
d
d
d
b
b
b
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
g
g
g
7
2.1.6 Autom. Ausschalten
Drücken Sie die OK-Taste, um das Einstellungsmenü zu öffnen:
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die
rote Markierung zu verschieben und "Autom.
Ausschalten" (Auto power-off) auszuwählen.
Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um
die gewünschte Zeit auszuwählen. Die
folgenden Optionen sind verfügbar:
30 Sekunden
1 MIN
3 MIN
5 MIN
2.1.7 Standardeinstellung:
Drücken Sie die OK-Taste, um das Einstellungsmenü zu öffnen:
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die
rote Markierung zu verschieben und
"Standardeinstellung" (Default setting)
auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste. Die Meldung "Die
Einstellungen werden auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Fortsetzen?" (The settings will
be set to default values, continue or not?) wird
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die OK-Taste, um die
Werkeinstellungen wiederherzustellen.
8
2.2 Beginnen mit der Grundbedienung:
2.2.1. Kameramodi:
Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder aufzunehmen. Sie können
auch den Fokus, die Digitalzoomfunktion und den Blitz einstellen, um
eine bessere Bildqualität zu erhalten.
LCD-Symbole:
Grundlegende Kameramodi:
Schalten Sie die Kamera ein und gelangen direkt in den -Modus. Oder
drücken Sie die MODE-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Bewegen Sie die
rote Markierung, um
zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste, um zu dem
-Modus zu gelangen.
Halten Sie die Kamera mit den Händen fest. Zielen
Sie mit Hilfe des Suchers auf Ihr Objekt und stellen
den Fokus auf die Mitte des Objekts ein.
Drücken Sie den Auslöser. Ein Piepton wird
zweimal abgegeben. Die aufgenommenen Bilder
werden für 1 bis 3 Sekunden auf dem Bildschirm
angezeigt. Die Kamera kehrt automatische in den
-Modus zurück.
Picture mode icon
A
ufnahmemodussymbol
A
ktuelles Datum
Belichtungsstatussymbol
Fokusbereich
SD-Kartensymbol
Das Symbol bedeutet, dass eine SD-Karte
eingesteckt wurde.
Erscheint dieses Symbol nicht, dann bedeutet
es, dass keine SD-Karte vorhanden ist.
Auflösung
Battery status icon
Zoomsymbol
(1-4X Zoom verfügbar)
Blitzsymbol
Selbstauslösersymbol
Continuous shot icon
bedeutet jeweils 1 Bild.
bedeutet 3 Bilder auf einmal.
Über niedrige Helligkeit warnen, um ein
verschwommenes Bild zu vermeiden
Makrosymbol
Anzahl der Bilder, die noch aufgenommen
werden können
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
2
2
2
G
G
G
r
r
r
u
u
u
n
n
n
d
d
d
b
b
b
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
g
g
g
9
Fokuseinstellung
Sie können vor der Aufnahme eines Bildes den Fokusschalter nach oben
oder unten verschieben, um den Fokus einzustellen.
Fern 155cm ~ unendlich
Mittel 78cm ~ 15cm
Makro 19cm ~ 21cm
Digitalzoom:
Drücken Sie im -Modus auf W an der Zoomtaste , um Ihr Bild
einzuzoomen (das Objekt zu vergrößern). Drücken Sie auf T, um das
Bild auszuzoomen (das Objekt zu verkleinern). Die Zoomskala wird auf
dem Bildschirm angezeigt. Sie können einen Vergrößerungsfaktor von 1
bis 4X für Ihr Objekt auswählen.
Blitzmodus:
Im -Modus verfügt die Kamera über 3 Blitzmodi für verschiedene
Belichtungsbedingungen.
Kein Blitz Dieser Modus ist für die Aufnahme
eines Bildes mit natürlichem Effekt
selbst in einer etwas dunklen
Umgebung geeignet.
Autom. Blitz Der Blitz wird automatisch in nötigen
Fällen aktiviert.
Immer Blitz Dieser Modus ist für Aufnahmen eines
Objekts bei Gegenlicht geeignet.
Hinweis: Sie sollten während der Aufnahme eines Bildes die Kamera stabil halten.
Wackeln Sie mit der Kamera während der Aufnahme, dann ist das Bild
verschwommen.
Halten Sie Ihre Hände und den Trageriemen von dem Objektiv fern.
Die Bilder werden im JPG-Format gespeichert.
10
2.2.2. Videoaufnahmemodus:
LCD-Symbole:
Grundlegende Videoaufnahmemodus:
(1) Drücken Sie die MODE-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
(2) Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die rote Markierung
zu verschieben und
auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste,
um in den -Modus zu gelangen.
Fassen Sie mit Hilfe des Suchers oder
LCD-Bildschirms Ihr Objekt ein.
Drücken Sie den Auslöser, um die
Videoaufnahme zu starten. Ein Zähler erscheint
unten auf dem Bildschirm und zeigt die
Aufnahmezeit an.
Drücken Sie auf W oder T an der Zoomtaste
, um Ihre Aufnahme ein- oder
auszuzoomen (WAuszoomen, T –
Einzoomen). Die Zoomskala wird angezeigt.
Drücken Sie noch einmal den Auslöser, um die
Videoaufnahme zu beenden.
Hinweis: Das Video wird unter einer AVI-Datei gespeichert.
Während der Videoaufnahme ist die
-Taste deaktiviert.
Makrosymbol
Weißabgleichsymbol
Zoomsymbol
(1-4X Zoomfaktoren verfügbar)
Zeitzähle
r
(Die Länge des aufgenommenen Videoclips
anzei
g
en
)
Videomodussymbol
Aktuelles Datum
Belichtungswert
SD-Kartensymbol
Videoauflösung
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
2
2
2
G
G
G
r
r
r
u
u
u
n
n
n
d
d
d
b
b
b
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
g
g
g
11
2.2.3. Audioaufnahmemodus:
Drücken Sie die -Taste, um die Audioaufnahme zu starten. Auf dem
LCD-Bildschirm wird Folgendes angezeigt:
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Audioaufnahme gestartet wird,
sobald der Audioaufnahmemodus aktiviert wird. Der Zeitzähler zeigt die
Aufnahmezeit an. Drücken Sie die
-Taste, um die Audioaufnahme zu
beenden.
2.2.4. Wiedergabemodus
(1) Drücken Sie die MODE-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
(2) Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und
auszuwählen. Drücken
Sie die OK-Taste, um das Wiedergabemenü zu öffnen.
(3) Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um ein Bild oder
Videoclip auszuwählen und wiederzugeben.
Anzeigen von Bildern auf dem ganzen Bildschirm
Drücken Sie auf W oder T an der Zoomtaste
, um das angezeigte Bild ein- oder
auszuzoomen (WAuszoomen, T –
Einzoomen). Die Zoomskala wird unten auf dem
Bildschirm angezeigt.
Audioaufnahme-Zeitzähler
(Die Länge des aufgenommenen Audioclips anzeigen)
Audioaufnahmemodus-Symbol
Aktuelles Datum
12
Drücken Sie die OK-Taste, um gemäß dem
Zoomfaktor eine vergrößerte Ansicht des Bildes
zu aktivieren.
Drücken Sie die Auf-, Ab-, Links- oder
Rechts-Taste, um verschiedene Teile des Bildes
anzuzeigen.
Wiedergeben von Videos auf dem ganzen Bildschirm
Drücken Sie die OK-Taste, um das Video
wiederzugeben. Das Wiedergabesymbol " "
(play) erscheint links unten auf dem Bildschirm,
um den Wiedergabestatus anzuzeigen.
Diashow
Wechseln Sie in den -Modus und drücken dann die -Taste, um die
Bilder oder Videos automatisch wiedergeben zu lassen.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und "Diashow" (Slide
show) auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste. Die Bilder bzw. Videos
werden daraufhin automatisch und wiederholt
wiedergegeben.
Hinweis: Durch Drücken auf die “OK”-Taste können Sie zwischen “ ” (Wiedergabe) und “ ” (Pause)
umschalten.
Das zuletzt aufgenommene Bild oder Video wird automatisch auf dem LCD-Bildschirm wiedergegeben.
Während der Wiedergabe eines Videos ist die Ein-/Auszoomfunktion sowie die
-Taste deaktiviert.
Wiedergabezeitanzeige
Wiedergabestatusanzeige
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
2
2
2
G
G
G
r
r
r
u
u
u
n
n
n
d
d
d
b
b
b
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
g
g
g
13
2.2.5. Löschen von Bildern oder Videos
Löschen eines Bildes oder Videos
Um ein Bild oder Video zu löschen, wählen Sie bitte das zu löschende Bild
oder Video aus und drücken dann die
-Taste.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und Löschen (Delete)
auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste. Die Meldung "Wollen
Sie wirklich die Datei löschen?" (Are you sure
you want to delete the file?) wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihren
Löschbefehl zu bestätigen. Das nächste Bild
bzw. Video wird anschließend auf dem
Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die
MENU-Taste, um den Vorgang zu beenden,
ohne zu speichern.
Löschen aller Bildern oder Videos
Um alle Bilder bzw. Videos zu löschen, wechseln Sie bitte in den
Wiedergabemodus und drücken dann die
-Taste.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und Alles löschen
(Delete All) auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste. Die Meldung "Wollen
Sie wirklich alle Dateien löschen?" (Are you sure
you want to delete all files?) wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie zur Bestätigung des Löschbefehls
die OK-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste, um
den Vorgang zu beenden, ohne zu speichern.
Hinweis: Alle Bilder bzw. Videos, die nicht geschützt sind, werden gelöscht. Anschließend
erscheint die Meldung "Keine Bilddaten" (No image data) auf dem Bildschirm.
14
2.2.6. Schützen von Dateien
Schützen eines Bildes oder Videos
Um ein Bild oder Video zu schützen, wählen Sie bitte das zu schützende
Bild oder Video aus und drücken dann die
-Taste.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und Schützen
(Protect) auszuwählen.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und Ein (On)
auszuwählen. Damit wird die Schutzfunktion
aktiviert. Durch Wählen der Option Aus (Off)
deaktivieren Sie die Schutzfunktion.
Schützen aller Bilder oder Videos
Um alle Bilder bzw. Videos zu schützen, wechseln Sie bitte in den
Wiedergabemodus und drücken dann die
-Taste.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und Alles Schützen
(Protect All Files) auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste. Die Meldung "Alle
Dateien schützen?" (Protect all files?) wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie zur Bestätigung des Schutzbefehls
die OK-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste, um
den Vorgang zu beenden, ohne zu speichern.
Hinweis: Der Befehl Löschen (Delete) sowie Alles Löschen (Delete All) bleibt deaktiviert, bevor
die Schutzfunktion der geschützten Bilder bzw. Videos deaktiviert wird. Ein Schutzsymbol
erscheint in der oberen rechten Ecke des geschützten Bildes bzw. Videos
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
2
2
2
G
G
G
r
r
r
u
u
u
n
n
n
d
d
d
b
b
b
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
g
g
g
15
2.2.7. DPOF-Funktion
DPOF (Digital Print Order Format) ist ein Format, in dem die Angaben zum
Drucken eines mit einer Digitalkamera aufgenommenen Bildes in dem
Datenträger wie z.B. einer SD-Karte gespeichert werden. Die
gespeicherten Angaben enthalten die Informationen wie z.B., welches Bild
gedruckt wird.
Um ein Bild zu drucken, müssen Sie zuerst das zu druckende Bild
auswählen. Drücken Sie anschließend die
-Taste.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und Drucken (Print)
auszuwählen.
Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die
rote Markierung zu verschieben. Wählen Sie EIN
(ON), um die Angaben zum Drucken auf dem
Datenträger zu speichern. Wählen Sie Aus (Off),
um den Vorgang abzubrechen.
2.3 Erweiterte Einstellung
Hier lernen Sie verschiedene Funktionen der Kamera kennen, mit denen Sie Ihre
Aufnahme verbessern können.
2.3.1 Drücken Sie im -Modus die -Taste:
Bezeichnung Symbol
Optionen
Beschreibung
Bildqualität
VGA
3M
7M
11M
640X480
2048X1536
(Standardeinstellung)
3072X2304
3840X2880
Diese Funktion erlaubt Ihnen die
Auflösung des aufzunehmenden
Bildes einzustellen. Um ein
4x3-Bild zu drucken, muss die
Auflösung mindestens 640x480
sein. Um ein 14x10-Bild zu
drucken, muss die Auflösung
mindestens 2048x1536 sein.
Belichtungswert
-2,0EV
-1,5EV
-1,0EV
-0,5EV
Diese Einstellung beeinflusst die
Helligkeit des Bildes und ist
nützlich, wenn das Objekt im
Vergleich mit dem Hintergrund zu
hell oder zu dunkel erscheint.
Es stehen Ihnen insgesamt 9
Werte mit einem Abstand von 0,5
16
0EV (Standardeinstellung)
+0,5EV
+1,0EV
+1,5EV
+2,0EV
zur Auswahl.
Ein positiver (+): Wert macht das
Bild dunkler.
Ein negativer (-): Wert macht das
Bild heller.
Weißabgleich
AWB
Auto (Standardeinstellung)
Sonnig (Sunny)
Bewölkt (Cloudy)
Glühlampe (Tungsten
lamp)
Fluoreszierend 1
(fluorescent lamp 1)
Fluoreszierend 2
(fluorescent lamp 1)
Die Farbe des Objekts wird von
der Farbe des reflektierenden
Lichts beeinflusst. Deshalb
weisen Bilder unter
unterschiedlichen
Belichtungsbedingungen
unterschiedliche
Farbtemperaturen auf. Sie
können selber eine passende
Einstellungsoption auswählen,
wenn Sie mit der
Farbtemperatureinstellung
vertraut sind.
Bildfolgen
Einzel (Single)
(Standardeinstellung)
Mehrere (Multiple)
Die Option für mehrere Bilder
erlaubt Ihnen Bildfolgen von eine
Reihen von Bewegungen
aufzunehmen. Wenn diese Option
aktiviert ist, werden 3 Bilder
hintereinander nach dem Drücken
des Auslösers aufgenommen.
Selbstauslöser
10
Aus (Off)
(Standardeinstellung)
2 Sek. (2 SEC)
10 Sek. (2 SEC)
Sie können diese Funktion
verwenden, um ein Bild von sich
aufzunehmen. Die
Zeitverzögerung für die
Aufnahme kann auf 2 oder 10
Sekunden eingestellt werden.
Zeitaufdruck
Aus (Off)
(Standardeinstellung)
Nur Datum (Date Only)
Datum & Zeit
(Date and Time)
Hier können Sie entscheiden, ob
das Aufnahmedatum und
eventuell die Aufnahmeuhrzeit in
der unteren rechten Ecke der
Bilder bzw. Videoclips erscheinen
soll, wenn sie ausgedruckt oder
auf einem Computer angezeigt
werden.
C
C
C
h
h
h
a
a
a
p
p
p
t
t
t
e
e
e
r
r
r
2
2
2
B
B
B
a
a
a
s
s
s
i
i
i
c
c
c
O
O
O
p
p
p
e
e
e
r
r
r
a
a
a
t
t
t
i
i
i
o
o
o
n
n
n
17
2.3.2 Drücken Sie im -Modus die -Taste:
Videoauflösung
320X240 (10 Bilder/Sekunde)
640X480
Belichtungswert
-2,0EV
-1,5EV
-1,0EV
-0,5EV
0EV (Standardeinstellung)
+0,5EV
+1,0EV
+1,5EV
+2,0EV
Weißabgleich
AWB
Auto (Standardeinstellung)
Sonnig (Sunny)
Bewölkt (Cloudy)
Glühlampe (Tungsten lamp)
Fluoreszierend 1 (fluorescent lamp 1)
Fluoreszierend 2 (fluorescent lamp 1)
18
3.1 Verbinden mit einem PC oder Fernsehgerät
Hier erfahren Sie, wie Sie die Kamera mit einem PC verbinden und die Dateien
übertragen bzw. wie Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät verbinden und die
Bilder oder Videos wiedergeben.
3.1.1 Installieren der Software:
Die CD-ROM enthält einen Treiber, der Ihnen erlaubt, die Kamera als
PC-Kamera zu verwenden und Daten von der Kamera zu einem PC zu
übertragen. Zudem sind verschiedene Programme angeboten, mit denen
Sie die Bilder und Videos leicht anzeigen und bearbeiten können. Folgen
Sie bitte den nachstehenden Schritten:
Legen Sie die CD-ROM in das optisches Laufwerk Ihres PCs ein. Ihr
System wird automatisch die Disc lesen. Das folgende Fenster wird auf
Ihrem Bildschirm angezeigt:
—— Digitalkamera-Treiber
—— Ulead Photo Explorer 8.0SE
—— Ulead Video Studio 7.0SE
—— Ulead Cool 360
—— Adobe Acrobat Reader
—— Camera User manual
Klicken Sie auf Installieren (Install), um die
Installation zu starten. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation fertig zu stellen.
3.1.2 Ändern der USB-Einstellung
Drücken Sie die MODE-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Verschieben
Sie die rote Markierung, um
auszuwählen.
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und
"USB-Verbindung" (USB connection)
auszuwählen.
Drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die
gewünschte Option auszuwählen:
Speicher (Memory)
Videokamera (Video camera head)
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
3
3
3
V
V
V
e
e
e
r
r
r
b
b
b
i
i
i
n
n
n
d
d
d
e
e
e
n
n
n
m
m
m
i
i
i
t
t
t
e
e
e
i
i
i
n
n
n
e
e
e
m
m
m
P
P
P
C
C
C
o
o
o
d
d
d
e
e
e
r
r
r
T
T
T
V
V
V
19
3.1.3 Verbinden des USB-Kabels
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kamera mit einem PC zu
verbinden:
Stecken Sie das größere Ende des USB-Kabels in einen USB-Anschluss am
Computer ein.
Verbinden Sie das kleinere Ende des
USB-Kabels mit der Kamera. Ein
Speicherungssymbol wird auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt.
Anschließend wird der LCD-Bildschirm
ausgeschaltet.
3.1.4 Übertragen von Bildern und Videos zu einem
Computer:
Hier erfahren Sie, wie Sie Bilder und Videos von der Kamera zu einem PC,
dessen Betriebssystem Windows 2000/ME/98SE ist, kopieren.
Klicken Sie doppelt auf Arbeitsplatz und dann auf den Wechseldatenträger,
der für die Kamera steht.
Klicken Sie doppelt auf den DCIM-Ordner, um ihn
zu öffnen.
Klicken Sie doppelt auf den 100IMAGE-Ordner,
um ihn zu öffnen.
20
Ziehen Sie die gewünschten Bilder bzw. Videos
zu dem Eigene Dateien-Ordner und legen sie dort
ab.
3.1.5 Verbinden mit einem Fernsehgerät:
Sie können die Kamera mit einem Fernsehgerät verbinden, um dort die
Bilder bzw. Videos anzuschauen.
Stellen Sie bitte zuerst den Ausgabemodus ein.
Sie sollten vor dem Verbinden der Kamera mit einem Fernsehgerät nach
den folgenden Schritten den TV-Ausgabemodus aktivieren und
sicherstellen, dass der Ausgabemodus mit dem Modus des Fernsehgerät
übereinstimmt:
Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die rote
Markierung zu verschieben und TV-Ausgabe (TV
Output) auszuwählen. Wählen Sie entsprechend
dem System Ihres Fernsehgerätes die passende
Option aus:
NTSC
PAL
Hinweis: Entfernen des USB-Kabels von dem Computer
Klicken Sie doppelt auf
in der Taskleiste.
Wählen Sie
(USB Disk) und klicken dann auf "Beenden".
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in dem "Eine Hardwarekomponente
beenden"-Fenster markiert ist. Klicken Sie anschließend auf "OK". Sie
erhalten eine Meldung, dass das Gerät jetzt sicher entfernt werden kann.
Jetzt können Sie die Kamera von dem Computer entfernen.
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
3
3
3
V
V
V
e
e
e
r
r
r
b
b
b
i
i
i
n
n
n
d
d
d
e
e
e
n
n
n
m
m
m
i
i
i
t
t
t
e
e
e
i
i
i
n
n
n
e
e
e
m
m
m
P
P
P
C
C
C
o
o
o
d
d
d
e
e
e
r
r
r
T
T
T
V
V
V
21
3.1.6 Anzeigen von Bilder oder Videos auf einem
Fernsehgerät
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um die Bilder bzw. Videos auf einem
Fernsehgerät wiederzugeben:
Schalten Sie die Kamera ein und drücken die MODE-Taste, um in den
-Modus zu gelangen.
Verbinden Sie ein Ende des AV-Kabels mit dem Ausgangsanschluss an der
Kamera und das andere Ende mit dem Videoeingangsanschluss am
Fernsehgerät. Der LCD-Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet. Die
Bilder bzw. Videos werden auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes
angezeigt.
22
Batterielaufzeit:
Testdaten
Testbedingung
Die Anzahl der
aufgenommenen Bilder
(Immer Blitz und Kein
Blitz abwechselnd. Alle
30 Sekunden)
Die Anzahl der
aufgenommenen
Bilder, wenn der Blitz
bei zu schwachem
Batteriestrom nicht
verfügbar ist
Bilder mit
2048 x 1536 Pixel
126 Bilder 170 Bilder
Frequenz
Vor der Lieferung wurde die Lampenlichtfrequenz in der Kamera entsprechend
dem lokalen Standard eingestellt. Unterschiedliche Frequenzen führen zu
unterschiedlichen Bild-/Videoeffekten. Bitte nehmen Sie anhand der folgenden
Tabelle die Frequenzeinstellung vor, wenn Sie ins Ausland reisen oder
Störeffekte auftauchen.
Regionen UK Deutschland Italien Spanien Holland Portugal
Einstellung 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz
Regionen Frankreich US Taiwan Japan Korea China
Einstellung 60 Hz 60 Hz 60 Hz 60Hz/50Hz 60 Hz 50Hz
Hinweis: Die Bilder wurden unter normalen Raumtemperaturen aufgenommen. Drei (3)
Standardbatterien wurden verwendet. Alle 30 Sekunden wurde ein Bild jeweils
abwechselnd mit Blitz oder ohne Blitz aufgenommen. Nachdem 10 Bilder
aufgenommen wurden, wurde die Kamera ausgeschaltet und wieder
eingeschaltet.
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
4
4
4
W
W
W
e
e
e
i
i
i
t
t
t
e
e
e
r
r
r
e
e
e
I
I
I
n
n
n
f
f
f
o
o
o
r
r
r
m
m
m
a
a
a
t
t
t
i
i
i
o
o
o
n
n
n
e
e
e
n
n
n
23
Informationen zu LED-Anzeigen
Kamerastatus Betriebs-LED Selbstauslöser-LED
Grün Rot Grün
Ausgeschaltet Aus Aus Aus
Standby Ein Blinkend (1Hz) Aus
Blitz laden Ein Ein Aus
Verarbeitung im
Gange
Ein Aus Aus
Batteriestrom
schwach
Aus Blinkend (1Hz) Aus
USB-Verbindung Ein Aus Aus
Selbstauslöser Ein Aus Blinkend (1Hz)
Videoaufnahme Ein Aus Ein
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
Die Kamera lässt sich
nicht einschalten
Kein Strom mehr in den
Batterien.
Die Batterien wurden in
eine falsche Richtung
eingelegt.
Die Batterien durch neue
oder voll aufgeladene
Akkus ersetzen.
Die Batterien nach den
Anweisungen einlegen.
Bild- oder
Videoaufnahmefunktion
nicht verfügbar
Der Speicher ist voll.
Die SD-Karte ist
schreibgeschützt.
1. Dateien löschen, um
Speicherplatz zu
befreien.
2. Die
Schreibschutzfunktion
deaktivieren.
Der Blitz funktioniert
nicht
Der Blitzmodus wurde
wahrscheinlich auf "Kein
Blitz" eingestellt.
Den Blitzmodus auf Auto
oder Immer Blitz
einstellen.
Die Bilder sind
verschwommen
Die Kamera wurde
verwackelt, während die
Bilder aufgenommen
wurden.
Das Objekt war nicht
1. Die Kamera während
der Aufnahme stabil
halten.
2. Den Abstand
zwischen der Kamera
und dem Objekt ändern.
24
innerhalb des
Fokusbereichs.
Die Bilder wurden nicht
gespeichert.
Die Kamera wurde
ausgeschaltet, bevor die
Bilder gespeichert
wurden.
Die Batterien sofort
auswechseln, wenn die
Warnung über zu
schwachen
Batteriestrom erscheint.
Die Bilder lassen sich
nicht über eine
USB-Verbindung zum
Computer übertragen
Der Treiber wurde nicht
installiert.
Die Installation war nicht
richtig.
1. Den Treiber
installieren und die
Kamera einschalten,
bevor die
USB-Verbindung
vorgenommen wird.
2. Den Treiber und
relevante Programme
entfernen und erneut
nach den Anweisungen
im Benutzerhandbuch
installieren.
Die Bilder lassen sich
nicht auf einem
Fernsehgerät
wiedergeben
Das Signalkabel wurde
nicht richtig verbunden.
Das Kabel wurde nicht
richtig mit dem
Fernsehgerät
verbunden.
Die Kamera über ein
AV-Kabel mit dem
Fernsehgerät verbinden.
Den Ausgabemodus
(PAL oder NTSC) richtig
einstellen
Die Kamera lässt sich
nicht als PC-Kamera
verwenden.
Die Kamera wurde nicht
für die Verwendung als
Videokamera eingestellt.
Die Kamera als
Videokamera einstellen.
Die Kamera versagt
bzw. funktioniert nicht
richtig
Der Blitz wurde
ununterbrochen
verwendet.
Die Feuchtigkeit ist zu
hoch.
Die Kamera wurde in der
Nähe eines
magnetischen Feldes
verwendet.
Die Batterien aus der
Kamera herausnehmen.
Nach 10 Sekunden die
Kamera wieder
einschalten.
K
K
K
a
a
a
p
p
p
i
i
i
t
t
t
e
e
e
l
l
l
4
4
4
W
W
W
e
e
e
i
i
i
t
t
t
e
e
e
r
r
r
e
e
e
I
I
I
n
n
n
f
f
f
o
o
o
r
r
r
m
m
m
a
a
a
t
t
t
i
i
i
o
o
o
n
n
n
e
e
e
n
n
n
25
Wichtige Hinweise:
Es ist nicht ratsam, die Kamera bei einer Temperatur von unter 0 ºC oder über
40 ºC zu verwenden.
Lassen Sie die Kamera nicht unter direkter Sonneneinstrahlung liegen. Lagern
Sie die Kamera nicht in einer Umgebung mit extremen Temperaturen wie z.B.
in der Nähe einer Klimaanlage oder Heizung.
Bewahren Sie die Kamera an einem trockenen Ort auf.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen die Kamera nicht während eines
Gewitters.
Salz und Alkali können die Kamera schwer beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera kein Ethanol.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser oder an einer Stelle,
an der die Kamera schnell nass werden kann.
Stoßen Sie die Kamera nicht an, und achten Sie darauf, dass die Kamera nicht
herunterfällt. Ferner dürfen Sie die Kamera nicht auseinander bauen.
Falls die Kamera trotz aller Vorsicht nass geworden ist, schalten Sie sie bitte
aus und nehmen die Batterien heraus.
Wischen Sie das Objektiv nicht direkt mit den Händen ab. Ist das Objektiv
schmutzig, reinigen Sie es bitte mit einem speziellen Reinigungstuch.
Sichern Sie die aufgenommenen Bilder auf einem Computer.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Easypix V11 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Easypix V11 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Easypix V11

Easypix V11 Gebruiksaanwijzing - English - 27 pagina's

Easypix V11 Gebruiksaanwijzing - Italiano - 28 pagina's

Easypix V11 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 27 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info