583061
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
1
1.0 Inhalt
01
02
02
02
03
03
04
04
04
04
04
04
04
04
04
05
05
05
05
05
06
06
06
06
06
06
06
06
06
06
06
06
07
07
07
07
07
07
07
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
08
09
09
09
09
09
09
09
10
10
10
10
10
11
11
11
11
11
12
12
12
12
12
13
13
13
13
14
14
14
14
14
15
15
15
15
15
16
Benutzeranleitung
1.Alle Seiten
2. Hinweise zur Sicherheit
3.Allgemeine Einführung
3.1 Zubehör
3.2Ansicht vonAußen
3.3 Display-Informationen
4.AmAnfang
4.1 Die Kamera ein/ausschalten
4.2 DenAkku einsetzen.
4.3 Einstecken / Entfernen einer
Speicherkarte
4.4Anbringen der Handschlaufe
5. Tasten & Funktionen
5.1Auslöser
5.2 Tele-/Weit-Taste
5.3Auf- /Sprachnotiz-Taste
5.4 Modus-Taste
5.5 Links-/Selbstauslöser
5.6 Rechts- / Blitz-Taste
5.7Ab-/Löschen-Taste
5.8 MENÜ- /OK-Taste
5.9 Wiedergabe-Taste
5.10 Makro-Taste
5.11 IR Taste & Nachtsicht
6. DSC-Modus
6.1 Fotos Schießen
6.2 Vorstellen der Funktionen
6.2.1 Blitz
6.2.2 Selbstauslöser
6.2.3 Makro
6.2.4 EV
6.2.5 Menü-Modus
6.2.5.1 Moduswahl
6.2.5.2 Größe
6.2.5.3 Qualität
6.2.5.4 Weißabgleich
6.2.5.5 Belichtungsmessung
6.2.5.6 Fotos Schießen
6.2.5.7 Bildschärfe
6.2.5.8 Effekt
6.2.5.9 OSD-Informationen
6.2.5.11 Gesichtserkennung
7. DV-Modus
7.1 Videoaufnahme
7.2 Vorstellen der Funktionen
7.2.1 Videomodus
7.2.2 Selbstauslöser
7.2.3 Makro-Modus
7.2.4 EV
7.2.5 Menü-Modus
7.2.5.1 Videogröße
7.2.5.2 Belichtungsmessung
7.2.5.3 Effekt
7.2.5.4 OSD-Informationen
8. Sprachaufzeichnungsmodus
8.1 Sprachaufzeichnung
9. Wiedergabemodus
9.1 Wiedergabe von Fotos
9.2 Wiedergabe eines Videoclips
9.3 Wiedergabe eines Sprachclips
9.4 Thumbnail-Anzeige
9.5 Vergrößerung
9.6 Foto-Bildaufnahmedaten (Exif)
9.7 Menü-Modus
9.7.1 Schützen
9.7.2 Fotoshow
9.7.3 Löschen
9.7.4 DPOF
9.7.5 Drehen
10. SETUP-Modus
10.1 Grundlegende Einführung
10.2 Startbild
10.3 System-Audio
10.4 Schnellansicht
10.5 Energie
10.6Aufdruck
10.7 Datum & Zeit
10.8 Sprache
10.9 Datei
10.10 Frequenz
10.11Alles Zurücksetzen
10.12 Format
11. PictBridge Modus
11.1 Bild
11.2Auto-Einstellungen
11.3 Benutzer-Einstellungen
11.4 Drucken
11.5 DPOF Drucken
11.6 Zurücksetzen
12. USBAnschluss
12.1 Computer / NotebookAnschluss
12.2 Webcam-Modus
13. Technische Daten
2
2.0 Hinweise zur Sicherheit
Die Kamera nicht demontieren, da dies die Kamera beschädigt und Stromschlaggefahr besteht.
Den Blitz nicht in unmittelbarer Nähe auslösen (weniger als 1 Meter); dies kann dieAugen schädigen.
Die Kamera von Kinderhänden und Tieren entfernt halten, um der Gefahr zu begegnen, dass sie den
Akku oder kleines Zubehör verschlucken.
Unterbrechen Sie die Benutzung der Kamera, falls Flüssigkeit oder Fremdkörper in sie eindringen.
Falls dies passiert, schalten Sie die Kamera aus und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Die Kamera nicht mit nassen Händen bedienen, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Die Kamera kann in einer Umgebung mit hohen Temperaturen Schaden nehmen.
Um einAuslaufen zu vermeiden, entfernen Sie denAkku, falls Sie die Kamera einen längeren
Zeitraum nicht nutzen.
Es ist normal, dass sich das Kameragehäuse bei längerer Benutzung erwärmt.
Nützlicher Tipp, um Ärger zu vermeiden
Eine Digitalkamera gleicht in mancher Hinsicht sehr einem Computer.
Falls sich die Digitalkamera im Betrieb aufhängt, folgen Sie den
nachstehenden Hinweisen, um sie zu reaktivieren.
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Legen Sie den Akku wieder ein.
3. Schalten Sie die Kamera wieder ein.
3.0 Allgemeine Einführung
3.1 Zubehör
Benutzeranleitung
USB-Kabel
Handschlaufe
Kameratasche
Lithium-Ionen Akku
3
1
2
1
20
3
720
640
320
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16 17
18
19
20
2
3
4
5
6
7
8
9
100
5M
19
18
17
16
14
13
12
11
15
10
8:08AM
2009/03/01
5
4
3.0 Allgemeine Einführung
3.2 Ansicht von Außen
Oben
Auslöser
IR Taste (Nachtsicht)
Vorderseite
Blitz
Objektiv
Mikrofon
Infrarot
-LED
Schlaufenöse
LED
Seite
Makro-Taste
USB
-Anschluss
Unten
Stativgewindeanschluss
Akku /
Speicherkartenabdeckung
Rückansicht
Weit-Taste
Auf / Sprachnotiz-Taste
(Wiedergabe / Pause)
Tele-Taste
LED
Modus-Taste
Rechts / Blitz-Taste
Menü/OK-Taste
Wiedergabetaste
Ab / Löschen-Taste (EV +/-)
Netztaste (gedrückt halten)
LCD-
Monitor
Links /
Selbstauslöser
3.3 Display-Informationen
( ) Gesichtserkennung
Arbeits- & Szenenmodus
( ) Foto-Aufnahmemodus
( ) Wiedergabemodus
( ) Videoclip-Modus
( ) Sprachaufzeichnungsmodus
( )Auto-Modus
( ) Smart-Modus
( ) Portraitmodus
( ) Nachtmodus
( ) Programm-Modus
( ) Landschaftsmodus
( ) Form Verändern-Modus
( ) Gegenlichtmodus
( )Auktionsmodus
( ) Sport-Modus
( ) Smile-Erkennung-Modus
( ) Nachtsicht DSC
( ) Nachtsicht DV
Akku-Status
()AkkuVoll
( )Akku Halbvoll
( )Akku Leer
Fotos Schießen
Blitz-Modus
Einzel
( ) Serie
( )AEB
( )Auto-Blitz
( )Auffüllblitz
( ) Blitz Aus
Selbstauslöser
( ) 10 Sekunden
( ) 2 Sekunden
( ) Doppelt
Belichtungsmessung
( ) Multi ( ) Spot
Sprachnotiz ( )
Speicherkarte
( ) Keine Karte
( ) Speicherkarte eingesteckt
( ) WARNHINWEIS:
Schwaches Licht
Zeit & Datum
( ) Belichtung+-2EV(0.5 EV/Schritte)
EV
EFFEKT
NORMAL
( )S&W
( ) SEPIA
( ) NEGATIV
Weißabgleich
Auto
( )Tageslicht
()Bewölkt
( )Fluoreszierend
( )Kunstlicht
Bildschärfe
( ) Weich
( ) Normal
( ) Lebendig
Qualität
( ) Sehr Fein
()Fein
( ) Normal
Bildgröße
Videogröße
(12M) (durch Interpolation)
(5M)
(3M)
(1M)
( )720x480
( )640x480
( )320x240
(00100) VerfügbareAufnahmen oder
(00:00:24) Verfügbare Videozeit
Zoom-Statusanzeige
()
Schärfebereich ( ) Makro
4
21
5M
4.0 Am Anfang
4.1 Die Kamera ein/ausschalten
4.2 Den Akku einsetzen.
4.3 Einstecken / Entfernen einer Speicherkarte
4.4 Anbringen der Handschlaufe
Halten Sie die Netztaste gedrückt (etwa 2 Sekunden lang),
um die Kamera einzuschalten.
Halten Sie die Netztaste erneut gedrückt, um die Kamera auszuschalten.
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Schieben Sie dieAkkuabdeckung zum Öffnen in Pfeilrichtung.
3. Setzen Sie denAkku ein.
4. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
DieAnzeige des Akku-Status.
( ): Die Batterie ist aufgeladen.
( ): Die Batterie ist halb leer.
( ): Die Batterie ist leer. Ersetzen Sie ihn mit einem neuen Akku.
DerAkku kann auslaufen, wenn er einen langen Zeitraum in der Kamera
gelassen werden und diese nicht benutzt wird.
Bei Temperaturen unter 0ºC oder über 40 ºC arbeitet der Akku eventuell nicht
korrekt.
Falls der Akku leer ist, können Sie ihn aufladen, indem Sie die Kamera
mit einem USB-Kabel an den PC oder das Notebook schließen. Nach Abschluss
des Ladevorgangs erlischt die rote LED.
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Öffnen Sie die Akkuabdeckung.
3. Setzen Sie die neue Speicherkarte in den Kartensteckplatz und drücken Sie sie
hinein, bis sie hörbar einklickt.
4. Drücken Sie die Speicherkarte zum Entfernen erneut hinein, und entfernen Sie
sie nachdem Sie ein Klicken hören.
Es gibt keinen integrierten Speicher.
VersichernSie sich vor der Benutzung der Handschlaufe, dass diese korrekt
befestigt ist.
Hinweis:
Hinweis:
5.0 Tasten & Funktionen
5.1 Auslöser
5.2 Tele-/Weit-Taste
5.3 Auf- /Sprachnotiz-Taste
Drücken Sie denAuslöser ganz durch, um ein Foto zu schießen.
Wenn Sie die Tele-Tastedrücken, erscheint im oberen Bereich
des LCD-Monitors die Zoom-Leiste, die den aktuellen
Zoom-Status anzeigt. Die Kamera arbeitet maximal mit einem
5.0-fachen digitalen Zoom.
Drücken Sie dieAuf-Taste ( ), um den Cursor in das obere
Register im Menü zu bewegen.
( ) drücken, um nach Drücken des Auslösers eine 10
Sekunden lange Sprachnotiz aufzunehmen.
( ) drücken, um nach Drücken des Auslösers eine 10
Sekunden lange Sprachnotiz aufzunehmen.
Das ( ) Symbol erscheint auf dem LCD-Monitor,
wenn Sie sich im Wiedergabemodus befinden.
5
21
5M
00:00:23
640
PAUSE ?
00:00:23
2S
21
5M
EXIT : MENU MOVE:
MODE SET
AUTO
SMART
PORTRAIT
NIGHT
21
5M
5M
DELETE?
DELETE
CANCEL
CONFIRM:MENU
DELETE?
DELETE
CANCEL
CONFIRM:MENU
21
5.0 Tasten & Funktionen
5.4 Modus-Taste
Es gibt drei Modi.
Foto
Videoclip
Sprachaufzeichnung
5.5 Links-/Selbstauslöser
5.6 Rechts- / Blitz-Taste
5.7 Ab-/Löschen-Taste
5.8 MENÜ- /OK-Taste
Bewegen Sie den Cursor durch Drücken der ( ) Links-Taste in das
linke Register im Menü.
Wenn das Menü nicht im LCD-Monitor erscheint, die linke Taste
Wird das Bild 10 Sekunden
nach dem Drücken desAuslösers geschossen.
Wird das Bild 2 Sekunden
nach dem Drücken desAuslösers geschossen.
Werden nach dem
Drücken des Auslösers zwei Bilder geschossen. Das erste Bild wird
nach 10 Sekunden und das zweite Bild 2 Sekunden später geschossen.
Bewegen Sie den Cursor durch Drücken der Rechts Taste ( )in das
rechte Register im Menü.
Im Foto-Aufnahmemodus dient die Rechts-Taste ( ) als
Blitz-Funktion.
Drücken Sie die Blitz-Taste ( ),um eine der folgenden Blitzoptionen
zu wählen.
( ) zeigt an, dass die Umgebung dunkel ist und die Belichtungszeit
unterhalb 1/30 Sekunden liegt. Wählen Sie den den Blitz-Modus „Auto“
oder „Auffüllblitz“, um ein unscharfes Bild durch Verwackeln der
Kamera zu vermeiden.
Bewegen Sie sich durch Drücken der Ab-Taste zum tieferen
Untermenü. Sie können im Wiedergabemodus die Löschen- ( )
Taste drücken, um Fotos, Videoclips oder Sprachaufzeichnungen zu
löschen.
Drücken Sie die Menü-Taste, um die Menüauswahl aufzurufen.
Drücken Sie im Menü-Modus die OK-Taste, um die Einstellung zu
bestätigen.
Bei dem 10 Sek. Selbstauslöser ( ):
Bei dem 2 Sek. Selbstauslöser ( ):
Bei dem Doppelten Selbstauslöser ( ):
Hinweis: „Schwaches Licht Warnhinweis“
Auto-Blitz
Auffüllblitz
Blitz Aus
Der Blitz wird automatisch dem Foto-Modus
entsprechend ausgelöst.
Der Blitz wird unabhängig von den
Aufnahmebedingungen ausgelöst.
Der Blitz wird unabhängig von den
Aufnahmebedingungen nicht ausgelöst.
Maximal (5.0-fach)
6
21
5M
100-0001
21
5M
5.0 Tasten & Funktionen
5.9 Wiedergabe-Taste
5.10 Makro-Taste
5.11 IR Taste & Nachtsicht
Wählen Sie den Wiedergabemodus, indem Sie die
Wiedergabe-Taste ( )drücken.
Im Wiedergabemodus werden Standbilder oder Videoclips gezeigt.
Wählen Sie ein Bild mit der Links- und Rechts-Taste.
Schärfebereich: Normal: 1.2M~unendlich Makro: 20cm
Achten Sie darauf, dass der Schärfebereich korrekt gesetzt
ist.Andernfalls erscheint das Bild unscharf.
Bewegen Sie die Makro-Taste nach oben, um die Makro-Funktion zu
aktivieren. Das Makro-Symbol ( ) erscheint auf dem LCD-Monitor.
Die Nachtsicht-Funktion ermöglicht dieAufnahme von Motiven bei
dunkler Umgebung ohne Blitz, wie etwa beiAufnahmen von Zeltlagern
bei Nacht oder nachtaktiven Pflanzen oder Tieren. Beachten Sie,
dass mit der Nachtsicht-Funktion aufgenommene Bilder/Videos
einfarbig (schwarzweiß) erscheinen.
1. Wird die IR-Taste im DSC/ DV-Modus auf IR gesetzt, wird der
Nachtsicht DSC ( )/ DV( )Modus gesetzt.
2. Schalten Sie die IR-Taste zurück, um wieder die normale DSC/DV
Modus-Einstellung zu nutzen.
Bei der Benutzung der Nachtsicht-Funktion sind einige
Einstellungen nicht verfügbar (z.B. kann kein Blitz benutzt werden).
Schnelltaste zum Ausschalten der OSD-Anzeige:
Sie können im Nachtsicht DSC( )/ DV( )Modusdurch kurzes
Drücken der Netztaste die OSD-Informationen ausblenden.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Nachtsicht DSC Nachtsicht DV
6.0 DSC-Modus
6.1 Fotos Schießen
6.2 Vorstellen der Funktionen
Ein Foto schießen
1. Drücken Sie die NETZ-Taste, um die Kamera einzuschalten.
2. Prüfen Sie, ob sich die Kamera im Foto-Aufnahmemodus
befindet.
3. Drücken Sie die TELE-Taste zum Vergrößern.
4. Drücken Sie denAuslöser, um ein Foto zu schießen.
Weitere Infos finden Sie unter 5.6 Blitz auf Seite 5.
Weitere Infos finden Sie unter 5.5 Selbstauslöser auf Seite 5.
Weitere Infos finden Sie unter 5.10 Makro auf Seite 6.
Im Foto-Aufnahmemodus können nach Drücken der
Löschen-/Ab-Taste auf einfache Weise den Belichtungswert
mithilfe der Links-/Rechts-Taste im Bereich von +2.0EV
bis -2.0EV wählen (in 0.5EV-Schritten).
6.2.1 Blitz
6.2.2 Selbstauslöser
6.2.3 Makro
6.2.4 EV
6.2.5 Menü-Modus
6.2.5.1 Moduswahl
Hinweis:
Diese Funktion ermöglicht die Wahl einer der folgenden
Szenen.
1. Im Smart-Modus erkennt und regelt die Kamera
automatisch den Szenenmodus den
Aufnahmebedingungen entsprechend während der
Vorschau.
2. Der Form Verändern-Modus lässt das Motiv schlanker
oder lang gezogen erscheinen. Sie können im Form
Verändern-Modusdie Menü-Taste drücken, um zu den
Form Verändern-Einstellungen zu gelangen.
Es gibt vier Optionen von -10%(schlank) bis
+10%(lang gezogen).
3. Im Smile-Erkennung-Modus entdeckt die Kamera bei
Portraitaufnahmen automatisch wenn Personen
lächeln und löst denAuslöser aus.
( )Nachtmodus
( )Sport-Modus
( )Programm-Modus
( )Smile-Erkennung
-Modus
( )Landschaftsmodus
( )Auto-Modus
( )Form Verändern-Modus
( )Smart-Modus
( )Gegenlichtmodus
( )Portraitmodus
( )Auktionsmodus
7
QUALITY
S.FINE
FINE
NORMAL
W.BALANCE
AUTO
DAYLIGHT
CLOUDY
FLUORESCENT
EXIT : MENU MOVE:
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
NOR
METERING
MULTI
SPOT
SHOOTING
SINGLE
CONTINUOUS
AEB
SHARPNESS
SOFT
NORMAL
VIVID
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. MENU/OK
MENU
or
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
EXIT : MENU MOVE:
EXIT : MENU MOVE:
EXIT : MENU MOVE:
EXIT : MENU MOVE:
SIZE
12M 4032 x 3024
5M 2592 x 1944
3M 2048 x 1536
1M 1280 x 960
EXIT : MENU MOVE:
6.0 DSC-Modus
6.2.5.2 Größe
Bildgröße dient der Wahl
der Bildauflösung.
(12M) 4032 x 3024
(durch Interpolation)
(5M) 2592 x 1944
(3M) 2048 x 1536
(1M) 1280 x 960
6.2.5.3 Qualität
6.2.5.4 Weißabgleich
Die Qualität hängt von der geeigneten Kompression der
geschossenen und gespeicherten Fotos ab.
( )Sehr Fein ( ) Fein ( ) Normal
Wenn im Programmmodus ( ), wählen Sie
Weißabgleich im Menü-Modus.
6.2.5.5 Belichtungsmessung
Wenn im Programmmodus ( ), wählen Sie
Belichtungsmessung im Menü-Modus. Belichtungsmessung
gibt die Möglichkeit die Belichtung den Lichtverhältnissen
anzupassen und hellere Fotos zu schießen.
Die Belichtung wird entsprechend
der durchschnittlich verfügbaren Lichtquelle im Bildbereich
beurteilt. Dies eignet sich für den generellen Gebrauch.
Wenn das Motiv vor einer
Lichtquelle steht, oder wenig Kontrast bietet, können Sie
mit dieser Funktion die Helligkeit erhöhen.
Multi Belichtungsmessung:
Spot Belichtungsmessung:
Auto
Tageslicht
Bewölkt
Fluoreszierend
Kunstlicht
Automatische Regelung des Weißabgleich
Bei intensiven Lichtverhältnissen
Bei Bewölkung
Bei fluoreszierendem Licht
Bei Kunstlicht
6.2.5.6 Fotos Schießen
Hinweis:
Hinweis:
6.2.5.7 Bildschärfe
6.2.5.8 Effekt
Wenn im Programmmodus ( ), wählen Sie Foto-Modus
im Menü-Modus.
1. EINZELN: Keine Fotoserien.
2. SERIE: Sie können die Fotoserien-Funktion starten,
indem Sie den Auslöser drücken und gedrückt halten,
und den Vorgang beenden, indem Sie den Auslöser
wieder loslassen.
3.AEB (Belichtungsreihe)
Es werden drei Aufnahmen in Serie geschossen, mit
unterschiedlichen Belichtungswerten; kurze Belichtung
(-0.5EV), Standardbelichtung (0.0EV) und
Überbelichtung (+0.5EV).
Die Fotoserien-Funktion wird erst beendet,
wenn Sie „EINZEL“ wählen.
Bei aktivierter Fotoserien- oderAEB-Funktion
ist kein Blitz verfügbar.
Wenn im Programmmodus ( ), wählen Sie
Belichtungsmessung im Menü-Modus.
Wenn im Programmmodus ( ), wählen Sie Foto-Modus
im Menü-Modus.
Weich
Normal
Lebendig
Dieser Effekt zeichnet die Bildränder
weicher,dies eignet sich für
PC-Bildbearbeitung.
Dieser Effekt zeichnet die Bildränder
schärfer,dies eignet sich zum
Ausdrucken.
Dieser Effekt zeichnet die Bildränder
schärfer,führt aber u.U. zu mehr
Bildrauschen.
Normal
S&W
Sepia
Negativ
Dem Foto wird kein spezieller Effekt
hinzugefügt.
Konvertiert das Foto in ein
Schwarzweißbild.
Fügt dem Foto eine Sepiatönung hinzu.
Konvertiert das Foto in ein Negativbild.
8
PAUSE ?
STANDBY
00:00:23
PAUSE ?
00:00:23
RECORD
00:00:23
320
00:00:23
STANDBY
EFFECT
NORMAL
B&W
SEPIA
NEGATIVE
OSD INFORMATION
OFF
BASIC
DETAIL
FACE DETECTION
OFF
ON
EXIT : MENU MOVE:
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
Vorgehensweise
1.
2. or
3.
4. OK
MENU
or
EXIT : MENU MOVE:
EXIT : MENU MOVE:
00:00:23
6.0 DSC-Modus
6.2.5.9 OSD-Informationen
OSD-Informationen bietet 3 Optionen.
1.AUS: Nur das Arbeits- & Szenenmodus-Symbol wird benötigt.
2.ALLGEMEIN: Es werden nur allgemeine Informationenbenötigt.
3. DETAILS: Es werden detaillierte Information benötigt.
6.2.5.10 Gesichtserkennung
Hinweis:
Gesichtserkennung ermöglicht das Fokussieren auf
Gesichter von Personen. Es kann mit horizontal oder
vertikal gehaltener Kamera genutzt werden.
Gesichtserkennung kann nur bei Fotoaufnahmen
genutzt werden.
Gesichtserkennung ist in einem Bereich von 2.5m wirksam.
1. Gesichter hinter Glas, einem Hut oder Haar.
2. Eine zur Seite gedrehte Person, oder ein angehobener
Kopf.
3. Ein zu weit entferntes Motiv,das nicht als Gesicht zu
erkennen ist.
Das Gesichtserkennung ( ) Symbol erscheint
im oberen Bereich des LCD-Monitors.
Nicht für Gesichtserkennung geeignet sind:
7.0 DV-Modus
7.1 Videoaufnahme
1. Drücken Sie die Netztaste, um die Kamera einzuschalten.
2. Drücken Sie die Modus-Taste, um in den
Videoclip-Modus ( ) zu wechseln.
3. Drücken Sie denAuslöser, um eine Videoaufnahme zu
starten oder zu stoppen.
4. Drücken Sie dieAuf-Taste, um eine Aufnahme zu
pausieren/fortzusetzen.
7.2 Vorstellen der Funktionen
Drücken Sie die Modus-Taste, um zum Videomodus zu
wechseln.
Weitere Infos finden Sie unter 5.5 Selbstauslöser auf Seite 5.
Weitere Infos finden Sie unter 5.10 Makro-Modus auf Seite 6.
Weitere Infos finden Sie unter 6.2.4 EV auf Seite 6.
Es gibt folgende Videogrößen-Optionen:
720 (720 x 480) 640 (640 x 480) 320 (320 x 240)
Weitere Infos finden Sie unter 6.2.5.6 Belichtungsmessung
auf Seite 7.
Weitere Infos finden Sie unter 6.2.5.8 Effekt auf Seite 7.
Weitere Infos finden Sie unter 6.2.5.9 OSD-Info auf Seite 8.
7.2.1 Videomodus
7.2.2 Selbstauslöser
7.2.3 Makro-Modus
7.2.4 EV
7.2.5 Menü-Modus
7.2.5.1 Videogröße
7.2.5.2 Belichtungsmessung
7.2.5.3 Effekt
7.2.5.4 OSD-Info
8.0 Sprachaufzeichnungsmodus
8.1 Sprachaufzeichnung
1. Drücken Sie die Modus-Taste und wechseln Sie zum Sprachaufzeichnungsmodus ( ).
2. Drücken Sie denAuslöser, um die Aufnahme zu starten und drücken Sie den Auslöser erneut, um sie zu stoppen.
3. Drücken Sie dieAuf-/Sprachnotiz-Taste, um eine laufende Aufnahme anzuhalten, drücken Sie sie erneut, um die
Aufnahme fortzusetzen.
Standby
Aufnahme Starten
Aufnahme anhalten
Stopp
9
100-0021
F3.2 1/25S
2010/01/01
2592X1944
200
100-0021
PLAY?
100-0021
1
2
3
4
5
6
100-0021
X 1.6
00:00:23
9.0 Wiedergabemodus
9.1 Wiedergabe von Fotos
9.2 Wiedergabe eines Videoclips
9.3 Wiedergabe eines Sprachclips
9.4 Thumbnail-Anzeige
9.5 Vergrößerung
9.6 Foto-Bildaufnahmedaten (Exif)
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um die aufgenommenen Bilder zu sehen.
Drücken Sie Rechts- oder Links-Taste, um zum nächsten oder vorherigen Bild
zu gehen.
Drücken Sie die Löschen- ( )Taste, um das Bild zu löschen.
Das Symbol ( )erscheint, wenn ein Bild mit Sprachnotiz angezeigt
wird. (Weitere Informationen auf Seite 4).
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um Videoclips wiederzugeben.
Drücken Sie beim Browsen durch Videodateien die Auf-/Sprachnotiz-Taste,
um einen Videoclip wiederzugeben oder zu pausieren.
Drücken Sie während der Videowiedergabe die Links-Taste zum Rücklauf,
oder die Rechts-Taste zum Schnellvorlauf.
Drücken Sie die Löschen- ( )Taste, um einen Videoclip zu löschen.
Das Symbol ( )oben links im LCD-Monitor zeigt an, dass es sich
um einen Videoclip handelt, und nicht um ein Foto.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um durch die Audioclips zu browsen.
Drücken Sie die Löschen- ( )Taste, um eine Sprachaufzeichnung zu löschen.
Das Symbol ( )oben links im LCD-Monitor zeigt an, dass es sich
um einenAudioclip handelt, und nicht um ein Foto oder einen Videoclip.
Benutzen Sie ein USB-Kabel zumAnschluss an einen PC, um den
Audioclip auf dem PC wiederzugeben.
Die Thumbnail-Anzeige ist der beste Weg, um ein bestimmtes Bild in einer Liste
zu finden. Drücken Sie im Wiedergabemodus die WEIT-Taste, um die
Thumbnail-Anzeige zu aktivieren.
(Drücken Sie die OK- oder TELE-Taste, um zur normalenAnzeige
zurückzukehren.)
1. Wählen Sie eine Datei und drücken Sie die Tele-Taste, um das ausgewählte
Foto oder die Datei zu vergrößern.
2. Halten Sie die Tele-Taste gedrückt, um das Bild bis zu seiner 8.0-fachen Größe
zu vergrößern. (Je nach Originalgröße des Bildes.)
3. Nutzen Sie dieAUF- /AB- / LINKS- / RECHTS-Taste, um sich im Foto zu
bewegen und den Fokus zu suchen.
4. Halten Sie die Weit-Tastegedrückt, um zur Normalgröße des Bildes
zurückzukehren.
1. Durch längeres Drücken der Wiedergabe-Taste wird
Foto-Bildaufnahmedaten (Exif) aktiviert.
2. Die Bildinformationen werden im unteren Bereich des
LCD-Monitors angezeigt.
3. Durch längeres Drücken der Wiedergabe-Taste wird die Anzeige
deaktiviert.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Vergrößerung
10
MOVE : CHANGE:
SLIDE
SHOW PLAY
INTERVAL 2 SEC
EFFECT OFF
DELETE
ONE
ALL
DPOF
STANDARD 00 PIC
INDEX NO
PRINT SIZE DEFAULT
CANCEL ...
MOVE : CHANGE:
MOVE : CHANGE:
1
3
4
5
6
100-0021
WLOCKT
EXIT:MENU
100-0021 100-0021
PROTECT
SELECT
ALL
MOVE: SET : MENU
1
3
4
5
6
100-0021
W UNLOCK T
EXIT:MENU
WLOCKT
EXIT:MENU
W UNLOCK T
EXIT:MENU
9.0 Wiedergabemodus
9.7 Menü-Modus
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die Menü-Taste und wählen Sie
„Schützen“ und „Auswählen“.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
3. Wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie die
TELE-/WEIT-Taste, um das Bild zu sperren.
4. Nachdem der Schutz gesetzt ist, erscheint ( )
auf dem LCD-Monitor.
5. Drücken Sie die TELE-/WEIT-Taste,um den Schutz
aufzuheben.
1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie
„Schützen“ und „Alle“.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um den Vorgang zu
bestätigen.
3. Nachdem der Schutz gesetzt ist, erscheint ( )
auf dem LCD Monitor.
4. Drücken Sie die OK-Taste, um den Schutz aufzuheben.
1. Mit dieser Option können Sie Ihre Fotos in einer Fotoshow anzeigen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie „FOTOSHOW“.
3. Es stehen 3 Zeitabstandsoptionen zur Verfügung.
(a)Anzeigen: Wiedergabe, Wiederholen
(b) Zeitabstand: 2, 3, 5, 10 Sek.
(c)Effekt:Effekt1,2,3,4,MIX
4. Drücken Sie die OK-Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
1. Wählen Sie das zu löschende Foto und drücken Sie die Menü-Taste und wählen
Sie „LÖSCHEN“ und „EIN BILD“.
2. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung, oder wählen Sie „Abbrechen“,
um den Vorgang abzubrechen.
Drücken Sie die „LÖSCHEN“ und „ALLE“ und drücken Sie die OK-Taste,
um den Vorgang zu bestätigen, oder wählen Sie „Abbrechen“, um den
Vorgang abzubrechen.
Diese Funktion kann nur bei eingesteckter Speicherkarte genutzt werden.
Diese Option dient der Bestimmung derAnzahl derAusdrucke (MAX. 30 Stck.)
der Speicherkarte.
- bestimmt dieAnzahl der Kopien eines ausgewählten Fotos.
- bestimmt dieAnzahl der Kopien aller Fotos, ausgenommen
Videoclips und Sprachaufzeichnungen.
Die „DRUCKEN“ Funktion auf dem LCD Monitor kann nur gewählt
werden, wenn eine Speicherkarte eingesteckt ist.
9.7.1 Schützen
Schutz für Foto(s) setzen
9.7.2 Fotoshow
9.7.3 Löschen
9.7.4 DPOF
Schutz für alle Fotos setzen
Einzelnes Foto löschen
Alle Fotos löschen
[EIN FOTO]
[ALLE FOTOS]
Hinweis:
11
SETUP
S.IMAGE LOGO
SY.SOUND OFF
Q.VIEW 0.5 SEC
PWP SAVE 3 MIN
MOVE : CHANGE:
ROTATE
RIGHT90
O
LEFT90
180
HORIZONTAL
O
O
MOVE : CHANGE:
SETUP
BACK: SET:MENU
SETUP
BACK: SET:MENU
S.IMAGE
SY.SOUND
Q.VIEW
OFF
LOGO
PWP SAVE
S.IMAGE
SY.SOUND ON
Q.VIEW
OFF
PWP SAVE
9.0 Wiedergabemodus
9.7.5 Drehen
Mit dieser Einstellung können Sie das Bild 90° RECHTS, 90°LINKS, 180°,
HORIZONTAL und VERTIKAL drehen.
1. Wählen Sie das Bild, das Sie drehen wollen.
2. Wählen Sie mit der OK-Taste „DREHEN“
3. Wählen Sie die gewünschte Drehung und drücken Sie die OK-Taste.
4. Das gedrehte Foto wird unter einem neuen Namen gespeichert.
10.0 SETUP-Modus
10.1 Grundlegende Einführung
10.2 Startbild (Standard: LOGO)
Rufen Sie den Setup-Modus auf, indem Sie die MENÜ-Taste drücken und
„Setup“( ) wählen.
1. St. Bild (Startbild)
2. SYS.Audio (System-Audio)
3. Schn.-Ansicht (Schnellansicht)
4. Energie
5.Aufdruck
6. Datum & Zeit
Gehen Sie zum Setzen des Startbildes wie folgt vor.
1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie „Setup“.
2. Wählen Sie „ST. BILD“
3. Wählen Sie LOGO und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
Auf Wunsch können Sie auch „AUS“ wählen, sodass beim Start der
Kamera kein Startbild angezeigt wird.
Gehen Sie zum Setzen des System-Audio wie folgt vor.
1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie „SY.AUDIO“ und „EIN“, oder
2.Auf Wunsch können Sie auch „AUS“ wählen, um System-Audio
auszuschalten.
10.3 System-Audio (Standard: EIN)
7. Sprache
8. Datei
9. Frequenz
10.Alles Zurücksetzen
11. Formatieren
12
SETUP
BACK : SET:MENU
SETUP
BACK : SET:MENU
S.IMAGE OFF
SY.SOUND 1 MIN
Q.VIEW 3 MIN
PWR SAVE 5 MIN
SETUP
SY.SOUND OFF
Q.VIEW DATE
PWR SAVE D&TIME
IMPRINT
BACK : SET:MENU
SETUP
MOVE : CHANGE:
10/01/01
07:37
OFF
SETUP
BACK : SET:MENU
PWR SAVE
IMPRINT
DATE & TIME
LANGUAGE
Q.VIEW
PWR SAVE
IMPRINT
DATE & TIME
S.IMAGE OFF
SY.SOUND 0.5 SEC
Q.VIEW 1 SEC
PWR SAVE 3 SEC
ENGLISH
FRANCAIS
DEUTSCH

10.0 SETUP-Modus
10.4 Schnellansicht (Standard: 0,5 SEK.)
10.5 Energie (Standard: 3 MIN)
10.6 Aufdruck ( Standard: AUS)
10.7 Datum & Zeit (Standard: AUS)
10.8 Sprache
Gehen Sie zum Setzen der Schnellansicht wie folgt vor.
1. Wählen Sie den gewünschten Zeitraum, oder
2.Auf Wunsch können Sie auch „AUS“ wählen, sodass nach der
Aufnahme keine Schnellansicht aktiviert wird.
Gehen Sie zum Setzen der Energiesparoption wie folgt vor.
1. Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall für die Energiesparoption und
bestätigen Sie Ihre Wahl, oder
2.Auf Wunsch können Sie auch „AUS“ wählen, um die Energiesparoption
zu deaktivieren.
Falls hier „AUS“ gewählt ist, schaltet sich die Kamera nicht
automatisch aus. Die Batterie entleert sich schnell, wenn die Kamera lange
Zeit eingeschaltet bleibt.
Diese Funktion ermöglicht denAufdruck von Datum oder Datum & Zeit der
Fotoaufnahme.
Diese Funktion ermöglicht die Wahl der Datum-&Zeitanzeige und die
aktuelle Datum- & Zeiteingabe.
Es stehen 12 Sprachen zur Wahl:
1. Englisch
2. Japanisch
3. Französisch
4. Deutsch
5. Spanisch
Hinweis:
6. Italienisch
7. Türkisch
8. Russisch
9. Thai
10. Portugiesisch
11. Einfaches Chinesisch
12. Traditionelles Chinesisch
13
SETUP
BACK : SET:MENU
IMPRINT RESET
DATE & TIME SERIES
LANGUAGE
FILE
SETUP
BACK : SET:MENU
SETUP
BACK : SET:MENU
FILE NO
FREQU. YES
RESET ALL
FORMAT
SETUP
BACK : SET:MENU
DATE & TIME 60Hz
LANGUAGE 50Hz
FILE
FREQU.
LANGUAGE NO
FILE YES
FREQU.
RESET ALL
10.0 SETUP-Modus
10.9 DATEI ( Standard: ZURÜCKSETZEN)
10.10 Frequenz
10.11 Alles Zurücksetzen (Standard: NEIN)
10.12 Formatieren (Standard: NEIN)
Diese Einstellung ermöglicht die Benennung der Dateien. Falls SERIE
gewählt ist, folgt der Dateiname dem zuletzt gespeicherten Dateinamen.
Falls RESET gewählt ist, beginnt der nächste Dateiname mit 0001, auch
nach einer Formatierung, nachdem alles gelöscht wurde, oder eine neue
Speicherkarte eingesetzt ist.
Die Einstellung der Lichtfrequenz dient demAnti-Flicker.
60Hz: USA, Taiwan, Korea, Japan.
50Hz: GB, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, die Niederlande,
China, Japan, Portugal.
Diese Option setzt alle Standardwerte, mitAusnahme von Datum, Zeit,
Sprache und Lichtfrequenz.
Diese Funktion ermöglicht die Formatierung der Speicherkarte.
Bei diesem Vorgang werden alle auf der Speicherkarte
befindlichen Daten gelöscht.
Hinweis:
14
IMAGES
ONE PIC
ALL PICS
EXIT : MENU MOVE:
AUTO SET
EXIT:MENU MOVE:
NO
YES
CUSTOM SET
BACK : MOVE:
SIZE AUTO
LAYOUT POSTCARD
TYPE CARD
QUALITY LETTER
PRINT
EXIT:MENU
MOVE:
STANDARD
INDEX
USB
SET:MENU
EXIT:SH
COMPUTER
PRINTER
WEBCAM
11.0 PictBridge Modus
PictBridge-unterstützter Modus
Bestimmt die Anzahl der Ausdrucke pro Bild
1. Schalten Sie Kamera und Drucker ein.
2. Nutzen Sie das mitgelieferte USB Kabel, um die Kamera
mit dem PictBridge-unterstützten Drucker zu verbinden.
3. Wählen Sie DRUCKER zur Druckerverbindung und rufen
Sie den PictBridge Modus auf.
1. Sie haben die Wahl zwischen „EIN BILD“ und „ALLE BILDER“.
Es erscheint ein Bildschirm, der Ihnen die Wahl der Anzahl der Ausdrucke
ermöglicht.
2. Drücken Sie dieAuf/Ab Taste, um dieAnzahl derAusdrucke zu
bestimmen. Maximal 30Ausdrucke.
3. Wählen Sie mit der Links/Rechts-Taste ein anderes Foto und die Anzahl
derAusdrucke für dieses andere Foto.
4. Nachdem Sie dieAnzahl derAusdrucke gewählt haben, speichern Sie die
Wahl mit der OK-Taste.
5. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um zum Menü zurückzukehren,
ohne dieAnzahl derAusdrucke zu bestimmen.
Die PictBridge Funktion wird nur auf das aktuell angezeigte
Foto angewendet.
Die PictBridge Funktion wird auf alle Fotos angewendet.
(Max. 99Ausdrucke).
Alle Werte in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN“ werden automatisch
geändert.
„BENUTZER-EINSTELLUNGEN“ Werte bleiben unverändert.
Sie können Menüs für die Papiergröße, Druckformat, Papiertyp,
Druckqualität,Ausdruck des Datums- und Dateinamen für auszudruckende
Fotos auswählen.
Druckt Fotos der Speicherkarte in der angegebenenAnzahl.
Jedes Bild wird auf einem Blatt Papier ausgedruckt.
Druckt mehrere Fotos auf ein Blatt Papier. Drücken Sie die
OK-Taste, um den Druckvorgang zu stoppen
11.1 BILD
11.2 AUTO-EINSTELLUNGEN
11.3 BENUTZER-EINSTELLUNGEN
11.4 DRUCKEN
[EIN FOTO]:
[ALLE FOTOS]:
[JA]:
[NEIN]:
[STANDARD]:
[INDEX]:
GRÖSSE
LAYOUT
TYP
QUALITÄT
DATUM
DATEINAME
Bestimmt die Größe des Druckpapiers
Bestimmt die Anzahl der Fotos, die auf ein Blatt Papier
gedruckt werden
Bestimmt den Typdes Druckpapiers
Bestimmt die Qualität des auszudruckenden Fotos
Bestimmt, ob das Datum mit ausgedruckt wird
Bestimmt, ob der Dateiname mit ausgedruckt wird
15
DPOF PRINT
NO
YES
RESET
EXIT : MENU MOVE:
EXIT : MENU MOVE:
NO
YES
USB
SET:MENU
EXIT:SH
COMPUTER
PRINTER
WEBCAM
USB
SET:MENU
EXIT:SH
COMPUTER
PRINTER
WEBCAM
11.0 PictBridge Modus
11.5 DPOF DRUCKEN
11.6 ZURÜCKSETZEN
Dies ermöglicht dasAusdrucken von Dateien mit DPOF-Informationen.
DirekterAusdruck von Dateien mit DPOF Informationen.
Abbruch des Druckvorgangs; dieAnzahl der zu Verfügung
stehenden Menüs hängt vom Hersteller und Druckermodell ab.
Ist die Kamera mit einem Drucker verbunden, der DPOF nicht unterstützt,
erscheint zwar das Menü, aber die Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
Diese Funktion ermöglicht das Initialisieren benutzereingestellter
Konfigurationen.
Für alle Druck- und Fotoeinstellungen werden die Standardwerte
gesetzt.
Die Einstellungen werden nicht zurückgesetzt.
Alle Standard-Druckereinstellungen basieren auf Werkseinstellungen des
Herstellers.
[JA]:
[NEIN]:
[JA]:
[NEIN]:
12.0 USB-Anschluss
12.1 Computer / Notebook Anschluss
12.2 Webcam-Modus
Nutzen Sie das mitgelieferte USB Kabel, um die Kamera mit dem PC oder Notebook zu verbinden.
Wählen Sie COMPUTER, um den Computermodus aufzurufen. Der Computermodus ermöglicht das
Herunterladen von in der Kamera befindlichen Fotos und Dateien in den Computer.
Wählen Sie nach demAnschluss an den PC oder das Notebook die Option WEBCAM,
um den Webcam-Modus aufzurufen. Sie finden „USB Videogerät“ im Windows Betriebssystem und
können diese Funktion starten. Hinweis: UVC Webcam-Treiber unterstützen XP(SP2)/ Vista/ Win7.
16
13.0 Technische Daten
5.0 Mega Pixel CMOS Sensor (Max. 12.0 M durch Interpolation)
Typ:FixFokus (F3.2/ f=5.2mm; 35mm Film Äquivalent: 40mm)
Fotoaufnahme: 1X~5X; Videoclip: 1X~3X; Wiedergabe: 1X~8X
2.7” TFT LCD
Normal & Nachtsicht: 1.2M~unendlich; Makro: 20cm
Normal & Nachtsicht: 1/2 Sek.~ 1/2000 Sek.; Nachtszene: 3 Sek.~1/2000 Sek.
Auto,Auffüllblitz, Blitz aus
Multi, Spot
Soft, Normal, Lebendig
Normal, S&W, Sepia, Negativ
Auto, Tageslicht, Wolkig, Fluoreszierend, Kunstlicht
Ja, unterstützt ebenfalls Sprachnotizen für Fotos
Einzelbild, Fotoserie, AEB
2 Sek., 10 Sek., doppelt
Auto, Smart, Portrait, Nacht, Programm, Landschaft, Form Verändern, Gegenlicht, Auktion,
Sport, Smile-Erkennung
10M (durch Interpolation), 5M, 3M, 1M
720x480(D1), 640x480(VGA), 320x240(QVGA); Einzelbildrate: 30 B/s
Unterstützte Media-Karte: SD/SDHC-Karte (unterstützt bis zu 16GB);
Interner Speicher: Keine Angabe
Fotoaufnahme: JPEG (DCF), EXIF 2.2, DPOF 1.1
Videoclip: MJPEG, AVI-Format mit Audio PCM
Audio: WAV-Format, Mono-Ton für Sprachaufzeichnung
Einzelfoto, Thumbnails, Fotoshow,Videoclip,Audioclip, Drehung
Unterstützt, durch manuelles Umschalten; IR Aufnahmeabstand: 2M;
Monochrome unter Nachtsicht DSC/DV; Einzelbildrate verringert sich bei Nachtsicht
DigitalerAusgang: Kein USB Port; Integriertes Mikrofon; Summton aus
BL-5B Lithium-Ionen Akku; Benutzung von Standard USB-Interface zum Aufladen
94mm x 61mm x 18,2mm
80g (ohne Akku und Karte)
Win 2000/ME/XP/Vista/Win7 , Mac 10.0 oder höher unterstützt
XP(SP2)/Vista /Win7 (Windows-eigene Treiber)
* Nachtsicht Infrarot-Aufnahme und -Video unterstützt
* Sprachaufzeichnung / Sprachnotiz
* Gesichtserkennung, Smile-Erkennung, Smart-Modus, Form Verändern-Modus,
* Lithium-Ionen Akku
* D1 (720x480) Digitaler Video-Camcorder (DVC)
* 2.7" TFT LCD
* Webcam-Funktion (UVC Treiber unterstützt)
* Fotoshow Wiedergabe
* 5M Slim-Format DSC & bequeme Nutzung
* PC mit Prozessor höher als Pentium II (500MHz)
* Windows 2000 Professional (SP4)/ ME/ XP(SP2)/ Vista/ Win7
* Mindestens 512MB RAM oder mehr
* USB Port (1.1 oder 2.0 Standard-Interface)
* 800x600 Pixel, 16-Bit Farben kompatibler Monitor
* Power Mac G4 oder höher
* Mac BS 10.0 oder höher
* Mindestens 512MB RAM oder mehr
* USB Port
Fotosensor
Objektiv
Digitaler Zoom
LCD
Schärfebereich
Belichtungszeit
Blitz-Modus
Belichtungsmessung
Bildschärfe
Effekt
Weißabgleich
Sprachaufzeichnung
Fotos Schießen
Selbstauslöser
Szenenmodus
Bildgröße
Videogröße
Speichermedien
Dateiformat
Wiedergabe
Nachtsicht Infrarot-
System
Schnittstelle
Versorgung
Abmessungen (BxHxT)
Gewicht
Massenspeicher
UVC Webcam-Treiber
Spezielle Features
Systemanforderungen
für Windows
Systemanforderungen
für Macintosh
„Angaben und Produktgestaltung können zum Zweck der Verbesserung ohne Vorankündigung geändert werden.“
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Easypix NV500 NightVision bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Easypix NV500 NightVision in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Easypix NV500 NightVision

Easypix NV500 NightVision Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's

Easypix NV500 NightVision Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's

Easypix NV500 NightVision Gebruiksaanwijzing - Italiano - 16 pagina's

Easypix NV500 NightVision Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info