522028
40
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/42
Pagina verder
Seite 1
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 35 www.weatherdock.de
„easyTRX2" und „easyTRX2-IS
Handbuch
easyTRX2-IS
Class B AIS CS Transponder mit integriertem
Splitter Produkt Nr.: A050
easyTRX2
Class B AIS CS Transponder
Produkt Nr.: A034
Stand 2.2
Weatherdock AG.
Sigmundstraße 180
D-90431 Nürnberg
Tel. :+49 911 37 66 38 35
Fax: +49 911 37 66 38 40
www.weatherdock.com
Email: info@weatherdock.de
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 2 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
DIES BITTE ZUERST LESEN!
SICHERHEITSHINWEIS
ALLE MARITIMEM AIS GERÄTE NUTZEN SATELLITENGESTÜTZTE SYSTEME WIE Z.B. DAS
GPS (GLOBAL POSITIONING SATELLITE) NETZWERK ODER DAS GLONASS (GLOBAL NA-
VIGATION SATELLITE SYSTEM) NETZWERK UM POSITIONSBESTIMMUNGEN DURCHZUFÜH-
REN. DIE GENAUIGKEIT DIESER SYSTEME IST VARIABEL UND DURCH VERSCHIEDENE FAK-
TOREN BEEINFLUSST, WIE Z.B. DIE ANTENNENPOSITION, WIE VIELE SATELLITEN GERADE
EMPFANGEN WERDEN UM DIE POSITION ZU BESTIMMEN UND WIE LANGE DIE SATELLITEN-
INFORMATION BEREITS VERFÜGBAR IST. ES IST DESWEGEN WÜNSCHENSWERT, WO IMMER
MÖGLICH DIE AIS ABGELEITETEN POSITIONEN DES EIGENEN SCHIFFES, SOWIE DES ANDE-
REN SCHIFFES DURCH BEOBACHTUNG UND ODER RADARÜBERPRÜFUNG ZU VERIFIZIEREN.
DIE EASYTRX2-IS SOFTWARE IST ALS INSTALLATIONS UND KONFIGURATIONSMITTEL ZU
VERWENDEN. DIE ANWENDUNG IST KEINE NAVIGATIONSSOFTWARE UND DARF AUCH
NICHT ALS DIESE VERWENDET WERDEN.
LIZENZ für den Class B Sender easyTRX2-IS
WICHTIGER HINWEIS:
IN VIELEN LÄNDERN IST DAS BETREIBEN EINER AIS SENDE/EMPFANGSEINHEIT GEMÄß DEN
UKW SEEFUNKVORSCHIRFTEN GEREGELT. DAS SCHIFFES, WELCHES EINEN AIS CLASS B
SENDER EINGEBAUT HAT, MUß DEN AIS CLASS B SENDER LIZENSIERT HABEN, D.H. IN DAS
AIS SYSTEM MUß DAS RUFZEICHEN UND DIE MMSI NUMMER EINGETRAGEN SEIN. BITTE
KONTAKTIEREN SIE DIE ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN DES JEWEILIGEN LANGES FÜR WEITER-
FÜHRENDE INFORMATIONEN. IN FORTFÜHRUNG DER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE DER
STÄNDIGEN WEITERENTWICKLUNG DER PRODUKTE KANN DIE EASYTRX2-IS HARD- UND
SOFTWARE VON ZEIT ZU ZEIT VERBESSERT UND UPGEGRADED WERDEN. DESWEGEN
KANN ES MÖGLICH SEIN, DAß ZUKÜNFTIGE VERSIONEN DES EASYTRX2-IS IN DER BEDIE-
NUNG NICHT EXAKT GENAU MIT DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ZUSAMMEN PASSEN. FÜR
DIE NOTWENDIGEN UPGRADES WERDEN DANN DIE ENTSPRECHENDEN BEILAGEN ZU DIE-
SEM MANUAL BEIGELEGT. BITTE NEHMEN SIE SICH DIE ZEIT DAS MANUAL SORGFÄLTIG ZU
LESEN UM DEN EASYTRX2-IS IN VOLLER TIEFE UND MIT ALLEN MÖGLICHKEITEN NUTZEN
ZU KÖNNEN.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 3 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
WARNUNG
BEIM FÜHREN VON SCHIFFEN LIEGT ES ALLEIN IN DER VERANTWORTUNG DES SCHIFFSFÜHRERS, DAS
FAHRZEUG AUF SICHERE ART ZU FÜHREN, VOLLE KONTROLLE ÜBER SÄMTLICHE FAHRTBEDINGUNGEN
WÄHREND DER GESAMTEN FAHRTDAUER ZU HABEN. DURCH FEHLERHAFTES VERHALTEN DES FÜHRERS
EINES MIT DEM EASYTRX2-IS AUSGERÜSTETEN FAHRZEUGES, BEI DEM DER FAHRER DER BEDIENUNG
DES FAHRZEUGES UND DEN UMGEBUNGSBEDINGUNGEN NICHT DIE VOLLE AUFMERKSAMKEIT SCHENKT,
KANN ES ZU EINEM UNFALL ODER ZUSAMMENSTOß MIT SACHSCHÄDEN ODER PERSONENSCHÄDEN
KOMMEN.
VORSICHT:
ES OBLIEGT ALLEIN DEM ANWENDER DEN EASYTRX2-IS UND/ODER DEN EASYSPLIT UMSICHTIG ZU
GEBRAUCHEN. WEDER EASYTRX2-IS, NOCH EASYSPLIT ENTBINDET SIE VON IHREN SORGFALTS-
PFLICHTEN!
DEMZUFOLGE IST EINE
GUTE SEEMANNSCHAFT NACH WIE VOR UNER-
LÄSSLICH.
DIESE SOFTWARE BENUTZT PROGRAMMTEILE UND EINEN QUELLCODE, DER VON ANDEREN
FIRMEN ODER FIRMENGRUPPEN ENTWICKELT WURDE.
MICROSOFT .NET FRAMEWORK V2.0: COPYRIGHT © 2005 MICROSOFT CORPORATION
ALLE WARENZEICHEN, DIE IN DIESEM DOKUMENT VERWENDET WERDEN SIND EIGENTUM
DER GENANNTEN FIRMEN COPYRIGHT © 2010 WEATHERDOCK AG
WEITERGABE SOWIE VERVIELFÄLTIGUNG DIESER UNTERLAGE, VERWERTUNG UND MITTEI-
LUNG IHRES INHALTES NICHT GESTATTET, SOWEIT NICHT AUSDRÜCKLICH ZUGESTANDEN.
ZUWIDERHANDLUNGEN VERPFLICHTEN ZU SCHADENERSATZ.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 4 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
INHALT
1. GENERELLE INFORMATION ZU AIS ............................................................ 6
1.1. WAS IST AIS??? - KURZÜBERBLICK ..............................................................6
1.2. WELCHE AIS STANDARDS GIBT ES UND SIND AKTUELL GÜLTIG? ....................7
1.3. ZUSAMMENGEFASSTER (GEKÜRZTER) INHALT DER “CLASS A” NORM:
EN61993-2-2002 ......................................................................................................8
2. LIEFERUMFANG .......................................................................................... 12
3. MONTAGE UND INSTALLATION .............................................................. 12
3.1. VORGEHENSWEISE PROGRAMMIERUNG ......................................................12
3.2. DIAGNOSE .................................................................................................14
3.3. AIS SENDE-INFORMATIONEN ......................................................................16
3.4. AIS EMPFANGS-INFORMATIONEN ...............................................................17
3.5. SD-KARTE ..................................................................................................18
3.6. CPA ALARM ..............................................................................................19
3.7. MECHANISCHER UND ELEKTRISCHER ANSCHLUß EMPFEHLUNGEN ..............22
3.7.1. Splitter-Funktion.................................................................................23
3.7.2. Montage: ...........................................................................................26
3.7.3. UKW Antenne: ..................................................................................26
3.7.4. GPS Antenne .....................................................................................27
3.7.5. Anschluss an den Plotter ................................................................27
3.7.6. Externe Schalter ...............................................................................28
3.7.6.1. SRM Taster ....................................................................................28
3.7.6.2. Silent mode „Reiner Empfangsbetrieb“ Schalter ................28
3.7.7. Externes Zusatzgerät .......................................................................29
4. INBETRIEBNAHME DES EASYTRX2-IS ...................................................... 29
4.1. ANSCHALTEN DES EASYTRX2-IS .................................................................29
5. DATEN AUFZEICHNUNG SD KARTE ....................................................... 31
6. FEHLERBEHEBUNG ..................................................................................... 32
7. WARTUNG ................................................................................................... 33
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 5 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
8. NORMEN ..................................................................................................... 33
9. TECHNISCHE DATEN .................................................................................. 34
10. KONTAKT UND PRODUKTUNTERSTÜTZUNG ......................................... 37
11. LIZENZVEREINBARUNG ............................................................................. 38
12. GEWÄHRLEISTUNG .................................................................................... 38
13. STICHWORTVERZEICHNIS ......................................................................... 41
Revisionsstand der Bedienungsanleitung
Stand 1.0, Autor Kotouczek, Stand 19.01.11; Basis
Stand 2.0, Autor Zimmermann, Stand 08.02.11; Basis
Stand 2.1, Autor Zimmermann, Stand 04.03.11,
Stand 2.2, Autor Todua, Stand 07.03.11, GPS Antenne
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für den Kauf eines Produktes der Weatherdock AG. Das
zeugt von Ihrer hohen technischen Kompetenz, denn Sie haben das Beste
am Markt befindliche Produkt gekauft!!!
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 6 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Die easyTRX2-IS Softwareanwendung ist für die Benutzung mit Microsoft
Windows® 2000 (SP 3), XP (SP 2), Vista und Win 7 geeignet. Die empfoh-
lenen Mindestanfordungen an das System sind:
Microsoft Windows® 2000 SP3 oder Microsoft Windows® XP SP2
Bildschirm Auflösung mindestens 1024 x 768
Mindestens 1 USB Schnittstelle
1. GENERELLE INFORMATION ZU AIS
1.1. Was ist AIS??? - Kurzüberblick
Umfangreiche Investitionen haben in den letzten Jahren dazu geführt,
dass die Verkehrssicherungssysteme in den Küstenrevieren zu den Mo-
dernsten auf der Welt gehören. Die Einführung der AIS-Technologie
durch die International Maritime Organisation(IMO) in der Seeschifffahrt
wird einen weiteren Zugewinn an verfügbaren Verkehrsinformationen
und damit auch an Sicherheit für die Schifffahrt bedeuten.
Zwischen AIS-Geräten werden diese Daten automatisch in kurzen Zeitab-
ständen mit speziellen UKW-Sendern und Empfängern ausgetauscht.
Die UKW-Sendeeinheit sendet die Datentelegramme auf einer von zwei
international festgelegten AIS-Funkfrequenzen aus. Eine der Besonderhei-
ten der AIS-Technologie gegenüber anderen Funkdiensten ist die automa-
tische Organisation des Zusammenspiels von mehreren AIS-Geräten auf
einer Funkfrequenz, ohne dass gegenseitige Beeinträchtigungen auftre-
ten.
Dies wird erreicht durch das SOTDMA Übertragungsverfahren („Self
Organising Time Divison Multiple Access“).
Die Daten werden innerhalb eines oder mehrerer für das AIS-Gerät reser-
vierten Zeitschlitze auf den zwei Funkkanälen übertragen. Jedes AIS-Gerät
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 7 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
erstellt hierfür seinen eigenen Übertragungszeitplan, basierend auf dem
von ihm beobachteten, vergangenen Datenverkehr und der Kenntnis von
zukünftigen Aktionen anderer AIS-Geräte innerhalb der Funkreichweite.
Hierbei werden die für die eigene Übertragung betigten Zeitschlitze
belegt. Die gesendeten Datenpakete werden von allen ebenfalls mit ei-
nem derartigen Gerät ausgerüsteten Fahrzeugen innerhalb der Funk-
reichweite empfangen, so dass alle oben genannten Daten übertragen
werden können. Die dynamischen Schiffsdaten werden dabei sehr häufig
übertragen im Vergleich zu den statischen und reisebezogenen Daten, die
nur in Minutenintervallen ausgesandt werden. Die Aussendungen der
Datentelegramme geschehen automatisch, in kurzen Zeitintervallen, ab-
hängig von der Situation, d.h. der Geschwindigkeit und der aktuellen
Manöversituation. Befindet sich ein Berufsschiff beispielsweise vor Anker,
sendet es nur alle drei Minuten einen Report, ist es in Fahrt und ändert
gleichzeitig den Kurs, sendet es in Zwei-Sekundenabständen.
1.2. Welche AIS Standards gibt es und sind aktuell
gültig?
Der “Class A” AIS Service ist in dem Dokument ITU-R M.1371-1 beschrieben,
wobei das R für „Recommendation“, also Empfehlung steht.
Dieses „Normpapier“ ist das gültige Dokument für den AIS Datentransfer
mit Vorgaben für den so genannten „Class A“ und „Class B“ Service.
Class A“ Transceiver arbeiten, wie bereits erwähnt nach dem so genann-
ten SOTDMA Verfahren.
Class A“ Transceiver müssen in der meldepflichtigen Berufsschifffahrt
eingesetzt werden.
Der Betrieb von „Class B“ Transceivern wird in dem Dokument EN62287
beschrieben. Das Einhalten der in der Norm vorgegebenen Eigenschaften
ist obligatorisch für „Class B“ Transceiver.
Class B“ Transceiver sind nicht vorgeschrieben und werden zumeist im
Freizeitbootbereich eingesetzt.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 8 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Der easyTRX2-IS ist ein „Class B“ Transceiver.
1.3. Zusammengefasster (gekürzter) Inhalt der
“Class A” Norm: EN61993-2-2002
Das Telegramm einer “Class A” Übermittlung beinhaltet 3 verschiedene
Nachrichtentypen:
Dynamische Informationen:
MMSI Nummer
Position des Schiffes(abgeleitet durch das schiffseigen GPS)
Die Zeit zu welcher die Position gemessen wurde, in UTC
Der Kurs über Grund (COG)
Die Geschwindigkeit über Grund (SOG)
Fahrtrichtung (HOG)
Schiffsart
Rotationsgeschwindigkeit
Statische Information:
Rufzeichen und Name des Schiffes
Länge und Breite des Schiffes
IMO-Nummer des Schiffes, falls vorhanden
Schiffsart
Position des GPS an Bord
Fahrtspezifische Information:
Tiefgang des Schiffes
Ladung
Zielhafen und Ankunftszeit (ETA)
Routen Plan, optional
Der Dateninhalt der dynamischen Informationen ist der Wichtigste hin-
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 9 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
sichtlich bedrohlicher Kollisionsszenarien. Dieser Dateninhalt ist obligato-
risch und muss gesendet werden, mit Wiederholraten die von der Schiffs-
geschwindigkeit abhängen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die vorgeschriebene Wiederholrate eines
„Class A“ Transceivers in Abhängigkeit der Schiffsgeschwindigkeit.
Ankerlieger: 3 Minuten
Schiffe von 0 14 kn: 10 Sekunden
Schiffe von 0 14 kn, drehend: 3.3 Sekunden
Schiffe von 14 23 kn: 6 Sekunden
Schiffe von 14 23 kn, drehend: 2 Sekunden
Schiffe von > 23kn: 2 Sekunden
Schiffe von > 23 kn, drehend: 2 Sekunden
Die statischen Informationen wie die fahrspezifischen Informationen wer-
den alle 6 min übertragen.
Die Daten werden nach der angegebenen Zeit wechselweise auf dem ei-
nen (161.975 MHz) und dann auf dem anderen Kanal (162.025MHz) gesen-
det.
Wie bereits erwähnt arbeiten die „Class A“ Sender nach dem so genann-
ten SOTDMA Verfahren. (self organized time division multiple access)
Das ist eine „selbst organisierende Zeitschlitzzuweisung für Sendetele-
gramme. Faktisch ist es so, dass das Schiff dem Funkverkehr zuhört und
aus den enthaltenen Informationen ermittelt, auf welchem freien „Zeit-
schlitz“ der eigene Sender senden darf, ohne dass dieser eigene Sender
andere Telegramme überschreibt.
Die „Class B“ Transceiver benutzen ein Verfahren, welches am besten
durch: „Hören Sie zu, bevor Sie reden“ Methode beschrieben wird. (Das
würde so manch einem Zeitgenossen auch ganz gut zu Gesichte stehen!)
Ein „Class B“ Sender hört nur zu und sendet dann auf einem freien Zeit-
schlitz ohne nochmals im Detail gegen zu prüfen und sich mit den ande-
ren Teilnehmern abzusprechen.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 10 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Die nachfolgende Tabelle zeigt die vorgeschriebene Wiederholrate eines
„Class B“ Transceiver in Abhängigkeit der Schiffsgeschwindigkeit.
Dynamisch Informationen:
Boote < 2 kn: 3 Minuten
Boote > 2 kn: 30 Sekunden
Die statischen Informationen wie die fahrspezifischen Informationen wer-
den alle 6 min übertragen. (Wie bei „Class A“)
Die Daten werden nach der angegebenen Zeit wechselweise auf dem ei-
nen (161.975 MHz) und dann auf dem anderen Kanal (162.025MHz) gesen-
det.
Die oben erwähnten Wiederholraten gelten für den Normalbetrieb.
Der „Class B“ Sender hat keinen eigenen Automatismus um die Wieder-
holrate eigenständig, ausgenommen den oben erwähnen Werten, zu än-
dern.
Der „Class B“ Sender benutzt ein an das des „Class A“ Senders angelehn-
tes, jedoch in der Datenaustauschsicherheit geringer wertigeres Verfah-
ren, welches am besten durch: „Hören Sie zu bevor sie reden“ beschrieben
wird.
Ein „Class B“ Sender hört nur zu und sendet dann auf einem freien Zeit-
schlitz ohne nochmals im Detail gegenzuprüfen und sich mit den anderen
Teilnehmern abzusprechen.
Behörden und/oder Autoritäten können im Einflussbereich Ihrer Zustän-
digkeiten die Wiederholraten, in außergewöhnlichen Fällen (basierend
auf dem SOTDMA Verfahren) auf 5 s reduzieren oder auch den Zugang
der „Class B“ Sender in das SOTDMA Verfahren verwehren (z. B. bei star-
kem Verkehrsaufkommen).
Die oben genannten Informationen erheben keinen Anspruch auf Voll-
ständigkeit und Unfehlbarkeit, sondern dienen nur zur Einführung in den
Sachverhalt. Genauere Informationen können Sie beim Bundesamt für
Seeschifffahrt und Hydrografie in Hamburg erhalten.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 11 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 12 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
2. LIEFERUMFANG
In dem easyTRX2 (-IS) Karton ist enthalten:
Der easyTRX2 (-IS)
Das Anschlusskabel für den easyTRX2 (-IS) für Stromversorgung
Daten, USB Anschluss und externe Schalter.
Die Betriebsanleitung
Die Installation CD für die Software zum Programmieren der
schiffsspezifischen Daten.
3. MONTAGE UND INSTALLATION
3.1. Vorgehensweise Programmierung
Installation der Software auf dem PC
o Verbinden des easyTRX2 (-IS) mit dem mitgelieferten An-
schlusskabel an den USB Port des PC
o Anschluss des easyTRX2 (-IS) an 12VDC
Aufrufen der Software easyTRX2 (-IS) Programming Software.
Eingabe der Schiffsdaten (Achtung bei MMSI) in die Software,
wobei die MMSI normalerweise durch den Distributor eigegeben
wird.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 13 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Die Software ist sehr einfach und schlicht gehalten. Sie müssen die MMSI
eingeben und die restlichen Schiffsdaten. Bitte beachten Sie, daß Sie die
MMSI nur ein einziges Mal eingeben können. Sollte die MMSI falsch ein-
gegeben sein oder sollten Sie eine neue andere MMSI eingeben müssen,
so kontaktieren Sie bitte Ihren Servicepartner, der die MMSI für Sie zu-
rücksetzen kann.
Um Ihre schiffsspezifischen Daten zu programieren, schließen Sie bitte
den easyTRX2 (-IS) über das USB Kabel an einen PC an. Zudem müssen Sie
den easyTRX2 (-IS) noch mit 12VDC versorgen.
Die NMEA-Schnittstelle des easyTRX2 (-IS) ist standardmäßig auf 38400
baud eingestellt. Haben Sie einen Kartenplotter, dessen NMEA-Eingang
nur 4800 baud kann, können Sie mit der Software die RS422 (NMEA0183)
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 14 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
die Baudrate umstellen.
Eine weitere Option ist die Ausgabe der GPS-Information. Der easyTRX2 (-
IS) kann die GPS-Daten seines integrierten Empfängers über die NMEA-
bzw. USB-Schnittstelle ausgeben. Dies ist dann sinnvoll, wenn der Karten-
plotter keinen eigenen GPS hat. Standardmäßig ist eine minimale Ausga-
be von GPS-Datensätze (RMC, GGA)
1
eingestellt. Man kann die Ausgabe
komplett abstellen oder auch auf maximale Information (RMC, GGA, GVS,
VTG, GLL, und GSA) einstellen.
3.2. Diagnose
Wenn man in der Software auf den Reiter "Diagnostics" klickt, bekommt man
eine Reihe von Informationen, die den Zustand des easyTRX2 (-IS) anzeigen.
1
GPS NMEA Sentences (genormte Datenausgabe)
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 15 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Im Feld "TRX Status" gibt es folgende Informationen:
Valid MMSI: Sobald eine gültige MMSI einprogrammiert wurde,
steht dort "OK". Dann erst wird der easyTRX2 senden.
"GPS position fix" : Wenn hier "OK" steht, dann arbeitet das GPS
einwandfrei.
"GPS Error" : Steht immer auf >10 m. Dient als Hinweis über die
Genauigkeit des internen GPS.
"Satellites in view/used" : Das zeigt an, wieviele GPS Satelliten
empfangen werden und wieviele davon zur Positionsbestimmung
benutzt werden.
"Transmitter" : Sobald der easyTRX2 (IS) das erste Mal gesendet
hat geht der Wert von "Standby" nach "OK". Besteht ein Fehler
im Gerät, steht hier "Error" und das Gerät arbeitet nicht mehr
einwandfrei (Reparatur-Fall).
"Receiver" : Sobald das erste AIS-Telegramm nach dem Einschalten
empfangen wurde, geht der Wert von "Standby" nach "OK". Be-
steht ein Fehler im Gerät, steht hier "Error" und das Gerät arbeitet
nicht mehr einwandfrei (Reparatur-Fall).
Im Feld "Hardware Status" kann man den Wert der Betriebsspannung
ablesen. Wichtig ist der Wert "Supply Voltage (TX)". Das ist der Span-
nungswert während des Sendens. Hier zieht der easyTRX2 (IS) aus dem
Bord-Netz ca. 2 A Strom. Sind die Versorgungsadern zu dünn und relativ
lang, dann kann die Spannung deutlich unter den "Idle"-Wert (Ruhewert)
einbrechen. Eventuell sollte man eine dickere Leitung wählen bzw. alle
Kontaktverbindungen kontrollieren.
Die Werte RSSI1 und RSSI2 geben Aufschluss, ob auf den beiden AIS-
Frequenzen starke Störer vorhanden sind. Das kann z.B. durch ein schad-
haftes elektrisches Gerät an Bord passieren. Steht hier "OK", ist die AIS-
Frequenz frei von Störern.
"TX Forward Power, TX Reverse Power" stehen auf "OK", wenn die ange-
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 16 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
schlossene UKW-Antenne einwandfrei ist. Hat die Antenne einen Kurz-
schluss oder das Antennenkabel ist unterbrochen, steht hier "Error".
Die LED-Anzeige des easyTRX2 (-IS) ist hier in der Software nochmals ab-
gebildet.
Hat die Selbst-Diagnose des easyTRX2 (-IS) irgendeinen Fehler festgestellt,
oder besteht eine Warnung, dann wird eine kurze Beschreibung in den
jeweiligen Tabellen angezeigt. Der easyTRX2 gibt alle 30 Sekunden das
Ergebnis des Selbsttests aus. Daher hat jede Meldung einen Ablaufzähler
von 1 Minute. Das bedeutet, wenn innerhalb einer Minute die Fehler-
Meldung bzw. Warnung nicht mehr kommt, dann wird die Meldung aus
der Tabelle gelöscht. Somit ist der Fehler oder die Warnung nicht mehr
existent.
3.3. AIS Sende-Informationen
In dem Reiter "Sent Data" bekommen Sie Information über die vom ea-
syTRX2 (-IS) zuletzt gesendeten AIS-Daten.
Das ist zum einen der "Position Report" (AIS-Message Nr. 18), der die
MMSI, Position, Geschwindigkeit und Kurs aussendet. Weiter unten steht
wie viel Zeit nach der letzten Sendung vergangen ist. Das können bis zu 3
min sein, wenn Sie weniger als 2 Knoten fahren oder 30 sec bei schnellerer
Fahrt.
Der andere ist der "Static Data Report" (AIS-Message Nr. 24), der die
MMSI, Schiffs-Name, Rufzeichen, Dimension sowie Typ des Schiffs enthält.
Diese Information wird immer alle 6 min ausgesendet.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 17 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
3.4. AIS Empfangs-Informationen
Gehen Sie auf den Reiter "Received Data", so bekommen Sie eine Liste
der momentan empfangenen AIS-Daten. Sie können über das Menü "Da-
ta Columns" Spalten ein- und ausblenden.
Da die statischen AIS-Informationen immer alle 6 min ausgesendet wer-
den, müssen Sie ca. 15 min warten bis Sie zu allen AIS-Zielen auch die
Schiffsnamen sehen. Bei weit entfernten AIS-Zielen, kann es sein, dass
aufgrund der großen Reichweite der Empfang unsicher ist. Hier kann es
durchaus sein, dass alle Information erst später oder gar nicht empfangen
werden.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 18 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
3.5. SD-Karte
Der Reiter "SD Card" zeigt den Zustand der SD-Karten Aufzeichnung an.
Ist eine SD-Karte im Gerät und richtig formatiert, so ist der Punkt "Ready
for Logging" markiert.
Der easyTRX2 (-IS) formatiert die SD-Card im FAT Format. Ist die Karte im
PC schon einmal formatiert worden, so muss immer die SD-Karte durch
den easyTRX2 (-IS) nochmals formatiert werden.
Der easyTRX2 (-IS) legt nämlich noch eine Datei-Struktur an, die es erlaubt
sehr schnell in Echtzeit AIS-Daten und GPS-Daten auf die Karte zu spei-
chern.
Steht die Markierung im Programm auf "Broken" oder "Invalid Format",
muss die SD-Card im easyTRX2 (-IS) durch Drücken auf "Format" neu for-
matiert werden. ACHTUNG: Hierbei gehen alle Daten auf der SD-Karte
verloren!!!
Manchmal ist es notwendig mehrmals auf die "Format" zu drücken, weil
einige SD-Karten Fabrikate etwas mehr Zeit brauchen, als der easyTRX2 (-
IS) annimmt. Wir empfehlen SD-Karten der Marke "SanDisk " für best-
mögliche Kompatibilität und Zuverlässigkeit.
Einmal formatiert, können Sie jederzeit die SD-Karte entnehmen. Es ge-
hen keine Daten verloren. Bei einem Spannungsabfall werden die zuletzt
empfangenen Daten noch gespeichert. Auch hier gibt es keinen Datenver-
lust durch Unterspannung.
Entsprechende Markierungen werden in dem Status-Feld angezeigt.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 19 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
3.6. CPA Alarm
Der Reiter CPA-Alarm dient zur Programmierung der Alarm-Bedingungen.
CPA bedeutet "Closest Point of Approach" also "Der kleinste Annähe-
rungspunkt" eines anderen Schiffs, das über AIS seine Position, Kurs und
Geschwindigkeit sendet.
Der easyTRX2 (-IS) verfügt über eine interne Einrichtung, die zu jedem
AIS-Ziel, das empfangen wird, den CPA berechnet.
Sie können über die Eingabe-Maske nun einen Sicherheits-Radius (um Ihr
Schiff) einstellen. Wenn nun ein Schiff innerhalb der vorgegebenen Zeit
(hier im Beispiel 30 min) in den Sicherheits-Radius (hier 500 m) eindringen
würde, dann gibt der easyTRX2 einen Alarm aus.
Sie können den Radius und die Zeit durch Klicken auf die Pfeile verändern
und durch Drücken auf "Program" in den easyTRX2 (-IS) übertragen. Mit
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 20 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
"Read" können Sie die aktuellen Einstellungen im easyTRX2 (-IS) überprü-
fen. Die Einstellungen bleiben dauerhaft im easyTRX2 (-IS) bestehen, also
nach dem Wiedereinschalten muss nicht mehr neu programmiert werden.
Wenn Sie auf "CPA-Alarm ON" drücken, können Sie den Alarm ausschal-
ten. Auch hier wird die Einstellung mit "Program" in den easyTRX2 über-
nommen und mit "Read" kontrolliert.
ACHTUNG:
Nur Schiffe, die AIS an Bord haben und welches einwandfrei funktioniert,
können im easyTRX2 (-IS) den CPA-Alarm auslösen!! Daher sollten Sie im-
mer Ausguck nach Schiffen auf Kollisionskurs halten!!!
Wenn der easyTRX2 (-IS) einen CPA-Alarm auslöst, so passieren zwei Akti-
onen:
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 21 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Es blinkt die CPA-Alarm LED für ein paar Sekunden.
Die Anschluss-Leitungen (weiß und braun) bekommen im Takt der
CPA-LED die Betriebsspannung zugeschaltet
An diese Leitungen kann man nun einen akustischen Signalgeber (z.B.
den "easyCPA", als Zubehör erhältlich) anschließen.
Somit hat man unabhängig von einem angeschlossenen Kartenplotter
einen CPA-Alarm.
Eine weitere Alarmierung tritt auf, wenn ein AIS-SART (AIS-Search-and-
Rescue-Transmitter) (z.B. der easyRESCUE, als Zubehör erhältlich) empfan-
gen wurde. Dieser Seenotfall-Sender bewirkt, dass der easyTRX2 mehrmals
die CPA-Alarm LED und den CPA-Alarm Anschluss im Takt eines Morse
"SOS" aktiviert.
Dieser AIS-SART Alarm kann im Gegensatz zum CPA-Alarm nicht ausge-
schaltet werden!
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 22 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
3.7.Mechanischer und elektrischer Anschluß
Empfehlungen
GPS
(BNC)
12 V DC
External switch
(Funktion to be defined, no
contained in package
USB for PC
RS 422
NMEA(diffferen
tial NMEA)
UKW/VHF
Antenna
GPS Antenna
UKW/VHF
Funk
(SO 239)
CPA and
RESCUE
Signal box
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 23 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
(UKW Funk / VHF Radio ist nur bei "easyTRX2-IS" verfügbar!)
3.7.1. Splitter-Funktion
Beim easyTRX2-IS ist ein Antennen-Splitter integriert. Dieser Splitter prüft,
ob vom UKW Funkgerät oder vom Class B AIS Sender Leistung an die An-
tenne abgegeben wird. Ist das der Fall, werden die anderen angeschlosse-
nen Geräte „blitzschnell“ abgeschaltet. Dadurch wird die Leistung an die
Antenne und nicht an die weiteren Geräte abgegeben.
Dieses „blitzschnelle“ Abschalten muss beim Senden eines AIS Tele-
gramms durch den Class B AIS Sender sehr schnell erfolgen (< 1 ms). Grund
hierfür ist, dass der Class B Sender seine Sendeleistung gemäß Norm sehr
schnell aufbauen muss und demzufolge einen Splitter erfordert, der die
anderen Geräte noch schneller von der Antenne trennt. Im normalen
Empfangszustand sind alle Geräte mit der gleichen Antenne verbunden.
Kabelbelegung:
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 24 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Pos
Kabeltyp
Anzahl Kabel
Kabelfarbe
Funktion
Pinnummer
1
NMEA
6
green
NMEA out 38400, (-)
9
2
NMEA
white
NMEA out 38400, (+)
1
3
NMEA
pink-coloured
NMEA in 38400, (-)
10
4
NMEA
grey
NMEA in 38400, (+)
2
5
NMEA
Brown
NMEA in 4800, (-)
11
6
NMEA
Yellow
NMEA in 4800, (+)
3
7
External switches
4
green
SRM switch (-)
13
8
External switches
white
SRM switch (+)
5
9
External switches
brown
Silent switch (-)
12
10
External switches
yellow
Silent switch (+)
4
11
CPA & RESCUE ALARM
2
brown
CPA Alarm (-)
14
12
CPA & RESCUE ALARM
white
CPA Alarm (+)
6
13
Power
2
black
Power 9.6-31.2 VDC (-)
./.
14
Power
red
Power 9.6-31.2 VDC (+)
./.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Seite 25
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 35 www.weatherdock.de
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 26 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
3.7.2. Montage:
Mit den Anschlüssen nach unten so montieren, daß das Gehäuse vor di-
rekter Sonneneinstrahlung und Wasser geschützt ist.
Der easyTRX2-IS-IS sollte mir den mitgelieferten Schrauben montiert wer-
den
Abmaß des easyTRX2-IS:
3.7.3. UKW Antenne:
Ihre normale UKW Antenne, die Sie heute für den UKW Funk verwenden
wird an den easyTRX2-IS angeschlossen.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 27 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
3.7.4. GPS Antenne
Der Anschluss am easyTRX2-IS gibt eine 5V Spannungsversorgung an die
GPS Antenne aus.
Die GPS Antenne muss eine Antenne sein, die Rohdaten liefert. (sollte
einen rauscharmen Vorverstärker enthalten) und muss für Marineanwen-
dungen geeignet sein (Schutzklasse, Stabiler Aufbau, Montage, etc. etc.)
Nach Abzug der Verluste des Kabels und der Stecker soll die Antenne eine
Verstärkung von 20dB aufweisen. Grund hierfür ist, dass das gute und
einwandfreie GPS Signal Bedingung für eine korrekte Funktion des Trans-
ceivers easyTRX2-IS ist. (Thema Zeitschlitzverfahren, siehe „ Was ist AIS???
- Kurzüberblick „)
Die GPS Antenne für den easyTRX2-IS muss einzig und allein für den ea-
syTRX2-IS verwendet werden. Es darf keine Antenne verwendet werden,
die schon bei anderen Anwendungen eingesetzt wird.
Faustregeln für die Montage der GPS Antenne
Die GPS Antenne ist möglichst hoch und abschattungsfrei (d.h. di-
rekte Sicht zu den empfangenden Satellitensignalen) zu montie-
ren
Die GPS Antennenposition muss einen 360° Rundumempfang er-
möglichen, in einem Montagewinkel zum Horizont von 5° bis 90°
Die GPS Signale sind sehr störanfällig gegenüber Einstrahlung von
Radar, Inmarsat, Iridium, etc., Sendern und sollte möglichst weit
davon entfernt werden.
3.7.5. Anschluss an den Plotter
Um den easyTRX2-IS mit einem Plotter zu betreiben, muss der easyTRX2-IS
mit dem Plotter verbunden werden.
Ausgehend von der Kabelbelegung unter 3.7 (Pos. 1 und Pos. 2 in der Ta-
belle) sind hierfür nur das grüne und das weiße Kabel des 6-poligen Ka-
bels notwendig.
Das grüne Kabel wird mit der Plottermasse verbunden, das weiße Kabel
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 28 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
„enthält“ die AIS Daten. Dieses weiße Kabel muss mit dem NMEA IN des
Plotters verbunden werden. Wenn dann die Plotterschnittstelle mit der
Datenrate von 38400 Baud konfiguriert ist und der Plotter AIS fähig ist,
dann wird diese sofort die empfangenen AIS Daten anzeigen.
3.7.6. Externe Schalter
An den easyTRX lassen sich externe Schalter anschließen. Zudem haben
Sie die Möglichkeit eine externe Sirene für den integrierten CPA Alarm
anzuschließen.
3.7.6.1. SRM Taster
Ausgehend von der Kabelbelegung unter 3.7 (Pos. 7 und Pos. 8 in der Ta-
belle) sind hierfür das grüne und das weiße Kabel des 4-poligen Kabels
vorgesehen. Wenn Sie diese Kabel mit einem Taster (Keinen SCHALTER)
von z.B. Ihrer Schalttafel verbinden und durch den Taster die Kabel „kurz
schließen“ also verbinden, dann wird eine SRM (Safety related message)
durch den easyTRX2-IS verschickt.
Die voreingestellte SRM Nachricht, die dann versendet wird laut:
PAN PAN PAN. Es geht danach die SRM-LED für eine Minute an. Nachdem
diese LED verlischt ist, können Sie erneut durch Tastendruck eine weitere
SRM Nachricht versenden. (Häufigeres Senden als eine SRM pro Minute ist
demnach nicht möglich, was den internationalen Regeln des AIS ent-
spricht. Bitte schießen Sie keinen Schalter an die Kabel an. Ein dauerhaft
geschlossener Schalter führt nicht zu einer minütlichen Aussendung. Der
easyTRX2 überprüft einen "echten" Tastendruck um eine SRM-Sendung
auszulösen.)
3.7.6.2. Silent mode „Reiner Empfangsbetrieb“
Schalter
Ausgehend von der Kabelbelegung unter 3.7 (Pos. 9 und Pos. 10 in der
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 29 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Tabelle) sind hierfür das braune und das gelbe Kabel des 4-poligen Kabels
vorgesehen. Wenn Sie diese Kabel mit einem Schalter (Kein TASTER) von
z.B. Ihrer Schalttafel verbinden und durch den Schalter die Kabel „kurz
schließen“ also verbinden, dann wird eine der TRX2 in den reinen Emp-
fangsbetrieb, d.h. „silent mode“ gesetzt.
Durch das Öffnen des Schalters springt der TRX automatisch wieder in den
Normalzustand zurück, d.h. Sende und Emfpangsmode.
3.7.7. Externes Zusatzgerät
Ausgehend von der Kabelbelegung unter der Position 11 und 12 können
Sie an das braune und weiße Kabel unseren externen CPA und RESCUE
Alarmgeber anschließen.
Einfach die korrespondierenden Farben verbinden.
Wenn der CPA angeschlossen ist, dann gibt der easyTRX2-IS ein Alarmsig-
nal an den Schaltausgang. Der dort angeschlossene Signalgeber unser CPA
Alarm gibt dann ein lautes hörbares Signal ab. Dieser Alarmton ertönt bei
einem CPA Alarm, aber auch wenn ein AIS-SART Telegramm erhalten
wird.
4. INBETRIEBNAHME DES EASYTRX2-IS
4.1. Anschalten des easyTRX2-IS
Nachdem Sie den easyTRX2-IS gemäß der Vorgehensweise Punkt 3 an die
12V Versorgungsspannung haben, leuchten alle 8 LEDs des Anzeigefeldes
einmal für einen Zeitraum von einer Sekunde auf. Dann leuchtet jede 2
LED für 1 sec auf, dann die restlichen LEDs für wiederum 1 sec.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 30 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
LED Anzeigen
CPA oder RESCUE Alarm
Diese LED leuchtet auf, wenn sich ein Schiff in den von Ihnen ein-
gegebenen CPA (CLosest point of approach) Radius einfährt.
Error
Diese LED leuchtet auf, wenn ein Fehler vorliegt, das kann die An-
tenne sein, aber auch z.B. ein Fehler in der Hardware
Safety Message, diese LED leuchtet auf, wenn das Gerät eine
Safety Message gesendet hat.
Warning
Die Warning LED leuchtet auf, wenn z.B. über einen längeren
Zeitraum keine GPS Daten mehr empfangen wurden. Diese LED
leuchtet aber auch auf, wenn das Gerät in den „Silent Mode“, also
in den reinen Empfangsbetrieb gesetzt wurde.
RX only
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 31 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Diese LED leuchtet zusammen mit der Warning LED auf, sofern
der easyTRX2-IS in den reinen Empfangsbetrieb, bzw. „silent mo-
de“ gesetzt wurde.
AIS TX
Diese LED blinkt jedes Mal, wenn ein eigenes AIS Telegramm ver-
schickt wurde.
AIS RX
Diese LED blinkt jedes Mal, wenn ein AIS Telegramm empfangen
wurde.
All o.k.
Diese LED ist permanent an, wenn alle Funktionen einwandfrei
funktionieren.
5. DATEN AUFZEICHNUNG SD KARTE
Der EasyTRX2-IS hat die Möglichkeit der Daten-Aufzeichnung auf SD Card.
Alle Daten, die auf dem NMEA0183 und USB ausgegeben werden, werden
auf SD Card gespeichert.
Das bedeutet, dass alle AIS Messages (empfangene und gesendete) zu-
sammen mit den GPS Informationen aufgezeichnet werden.
Der Benutzer kann diese Aufzeichnungen mit einer speziellen PC Soft-
ware oder Logbuch Software, die die eigene Schiffsbewegung und auch
die der umliegenden Schiffe darstellen, auswerten.
Sie können SD Cards der Größe 1 GB oder 2 GB verwenden. Größere Kar-
ten werden nicht unterstützt. Wir empfehlen SD-Karten der Marke
"SanDisk " für bestmögliche Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Mit ei-
ner 2 GB SD Card können Sie bis zu 100 Tage aufzeichnen (z.B. Rotterdam
Verkehr, in weniger befahrenen Bereichen entsprechend wesentlich
mehr).
Sie brauchen keine speziellen Vorkehrungen zur Aufzeichnung treffen.
Sie legen die SD Card in den Halter bis sie einrastet. Der EasyTRX2-IS star-
tet dann automatisch die Aufzeichnung.
Wenn alte Aufzeichnungen auf der Karte bestanden, so werden die neu-
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 32 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
en Daten hinten angehängt. Sollte die SD Card voll werden, so werden die
ältesten Daten sukzessiv überschrieben. Wenn Sie den EasyTRX2-IS aus-
schalten gehen keine Daten verloren. Sollten Sie die SD Card während der
Aufzeichnung herausnehmen, können einige Daten verloren gehen. Wir
empfehlen daher zuerst den EasyTRX2-IS auszuschalten und dann die Card
zu entnehmen!
Die dazugehörige Software ist völlig selbsterklärend und ganz einfach zu
bedienen.
Auf die Software wird hier nicht eingegangen.
Es gibt für die Programmierung des Gerätes und die SD karten Software
eine eigene Kurzanleitung, die wir Ihnen gerne per Mail zuschicken. Sie
können die Anleitung aber auch von unserer Homepage herunterladen.
6. FEHLERBEHEBUNG
Problem
Grund
Lösung
Kein Verbindungs-
auf-bau zum ea-
syTRX2-IS
USB Kabel rich-
tig gesteckt
Den Windows-Treiber zum USB-
Seriell-Interface (FTDI) aus dem
Internet installieren. (In Win-
dows die "empfohlene" Treiber-
Installation.
EasyTRX2-IS
korrekt konfigu-
riert?
Konfiguration wiederholen,
notfalls Servicepartner kontak-
tieren
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 33 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Keine Ausgabe der
Daten
Nicht verbunden
Verbindung prüfen, Stimmen
die verwendeten Kabelfarben?
Ist der Datenausgang des ea-
syTRX2-IS mit dem Datenein-
gang des Plotters verbunden?
Stimmt die Datenrate der NMEA
Schnittstelle des Plotters
(Soll 38400 Baud!)
Eingabe der MMSI
nicht möglich
Ev. schon pro-
grammiert.
Die MMSI kann keine 2 x pro-
grammiert werden.
Das Gerät muß an den General-
importeur zurück geschickt
werden, der die MMSI re-setten
kann.
7. WARTUNG
Der easyTRX2-IS hat keine Teile, die gewartet werden müssen. Sollten Sie
das Gerät putzen wollen, so verwenden Sie bitte keine lösungsmittelhalti-
gen oder Scheuerpulver haltigen Reinigungsmittel.
Durch das Öffnen des Gerätes verliert das Gerät seine Garantie.
8. NORMEN
Das Produkt erfüllt alle notwendigen Normen gemäß den Europäischen
Standards R&TTE für Artikel 3.1(a), 3.1(b), 3.2 und 3.3(e). Die
nachfolgenden Normen sind Inhalt der durchgeführten Freigaben:
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 34 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
IEC62287-1: 2006-03
IEC60945: 2002-08
IEC61162-1:
IEC61108-1: GLOBAL NAVIGATION SATELLITE SYSTEMS (GNSS)
Part 1:
EN 301 843-1 v2.1:
EN 50383: 2002
EN60950-1:2006
9. TECHNISCHE DATEN
Beschreibung
Wert
Abmaße
207mm x 150mm x 30mm
Gewicht
715gr
Power
9,6VDC 32,1 VDC
Leistungsaufnahme
3,6W @12VDC
Maximale Stromaufnahme
300mA @12VDC, Spitzenstrom 1,9A
GPS Empfänger (intern im AIS)
IEC 61108-1 compliant
Schnittstellen:
USB
RS422 NMEA 38.4kBaud in / out
RS422 NMEA 4.8kBaud in
Anschlüsse:
UKW Antennenanschluss
Sockel SO 239
UKW Funkgerätanschluss
Sockel SO239
GPS Antenne
Sockel BNC
Netz/Daten
S422 / Daten / Netz (15-polig
Buchse)
Kartenleser
SD Karte
VHF Transceiver
1 Sender
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 35 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Beschreibung
Wert
2 Empfänger (Je ein Empfänger für
AIS Kanal 1 und 2)
AIS1: 161.975 MHz
AIS2: 162.025 MHz
Frequenz: 156.025 und 162.025 MHz
in 25 kHz Schritten
DSC
DSC Kanal 70 Empfang ist für AIS
Kanal-Managament implementiert.
Sendeleistung
33dBm ± 1.5 dB (Von 1,4W bis 2,8W)
Kanal Bandbreite
25kHz
Kanalraster
25kHz
Modulation
25kHz GMSK (AIS, TX und RX)
25kHz AFSK (DSC, nur RX)
Bit Rate
9600 b/s ± 50 ppm (GMSK)
1200 b/s ± 30 ppm (FSK)
Empfangsempfindlichkeit
107dBm 25kHz
(Fehlerrate 20%)
Zweitkanalunterdrückung
10dB
Nachbarkanalunterdrückung
70dB
Intermodulationsabstand
65dB
Blocking
84dB
Environmental
IEC 60945
Betriebstemperatur
-25ºC bis +55ºC
AIS-Software-Version
1.1.x
Schutzklasse
IEC 62287, IP54
Anzeigen
Stromversorgung “AN”,
Hardwarefehler,
Sicherheitsnachrichten,
Stummschaltung,
Senden
Empfangen
CPA Alarm
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 36 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Beschreibung
Wert
Sonderausstattung,
Per Schalter für Silent mode, per
Taster für SRM, Sicherheitsnachricht
senden oder Stummbetrieb.
Schaltkontakt für externe
Signalquelle für CPA oder AIS-SART
Signal.
(200mA max bei anliegender
ungeregelter Eingangsspannung
des easyTRX2-IS)
Compass safe distance
0,8m
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 37 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Beschreibung
Wert
Unterstützte AIS Nachrichten im
Sendebetrieb
Msg. 18:
The Class B Positions Report
(Dynamische Daten) wird gesendet:
Alle 30 seconds wenn
Geschwindigkeit über Grund (SOG)
> 2 kn ist.
Alle 3 Minuten wenn
Geschwindigkeit über Grund (SOG)
< 2 kn ist.
Message 23 einer Basisstation kann
Sendeintervalle anfordern und
ändern.
Msg.19:
Der erweiterte Positionsreport kann
durch eine Basisstation angefordert
werden.
Msg.24:
Statische Daten Typ 24A / 24B
werden alle 6 min gesendet.
Msg.14:
Die Sicherheitsnachricht (SRM)
sendet die information: "PAN PAN
PAN". Dies ist nur nach Aktivierung
des externen Tasters möglich.
WICHTIG: Es ist nicht möglich mit
dem EasyTRX2-IS andere als die
oben genannten AIS-Messages zu
senden.
10. KONTAKT UND PRODUKTUNTERSTÜT-
ZUNG
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 38 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Obwohl die Weatherdock AG immer bestrebt ist, mit höchster Genauig-
keit alle Publikationen zu bearbeiten, kann diese Anleitung Fehler oder
Zweideutigkeiten enthalten. Zudem obliegen Änderungen dieser Anlei-
tungen einzig der Fa. Weatherdock und können ohne Ankündigung
durchgeführt werden.
Kontakt:
Bitte zuerst Ihren Händler kontaktieren, der kann in den meisten Fällen
schnell und unkompliziert helfen.
Sollte der nicht mehr weiter wissen, helfen wir gerne direkt weiter:
Weatherdock AG
Sigmundstraße 180
90431 Nürnberg
Tel: +49 911-37 66 38 35
info@weatherdock.de
11. LIZENZVEREINBARUNG
MIT EINSATZ DES EASYTRX2-IS ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN BEDINGUNGEN DER NACHFOLGENDEN
GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNGEN EINVERSTANDEN. BITTE LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG SORG-
FÄLTIG.
DIE WEATHERDOCK AG GEWÄHRT IHNEN EINE BEGRENZTE LIZENZ ZUM EINSATZ DES GERÄTES IM
NORMALEN BETRIEB DES PRODUKTES. TITEL, EIGENTUMSRECHTE UND GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE IN
UND AN DER SOFTWARE VERBLEIBEN BEI WEATHERDOCK AG.
12. GEWÄHRLEISTUNG
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 39 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
WEATHERDOCK AG GEWÄHRT FÜR DIESES PRODUKT EINE GARANTIE VON 2 JAHREN AB KAUFDATUM
AUF MATERIAL- UND HERSTELLUNGSFEHLER. INNERHALB DIESER FRIST WIRD WEATHERDOCK AG
NACH EIGENEM ERMESSEN IM NORMALEN GEBRAUCH FEHLERHAFTE KOMPONENTEN REPARIEREN
ODER AUSTAUSCHEN. REPARATUREN ODER AUSTAUSCH ERFOLGEN OHNE BERECHNUNG FÜR TEILE
ODER ARBEITSZEIT. DER KUNDE TRÄGT JEDOCH DIE VERSANDKOSTEN. DIESE GARANTIE GILT NICHT
BEI MISSBRAUCH, FALSCHER VERWENDUNG, UNFÄLLEN ODER NICHT GENEHMIGTEN ÄNDERUNGEN
ODER REPARATUREN.
DIE ENTHALTENEN GARANTIEN UND RECHTE SIND EXKLUSIV UND TRETEN AN STELLE ALLER ANDEREN
AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN GARANTIEN UND ODER GESETZE, EINSCHLIEßLICH JEDER GE-
SETZLICHEN ODER SONSTIGEN HAFTUNG AUS EINER GEWÄHRLEISTUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT
ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIESE GEWÄHRLEISTUNG GEWÄHRT IHNEN JE NACH
LANG BESTIMMTE RECHTE. KEINESFALLS IST WEATHERDOCK AG FÜR ZUFÄLLIGE, BESONDERE, INDI-
REKTE ODER FOLGESCHÄDEN VERANTWORTLICH , DIE SICH AUS DER NUTZUNG ODER MÖGLICHEN
NICHTNUTZUNG DES PRODUKTES ODER AUS FEHLERN IM PRODUKT ERGEBEN. DIE WEATHERDOCK AG
BEHÄLT SICH DAS ALLEINIGE RECH VOR AUF REPARATUR ODER AUSTAUSCH DES GERÄTES ODER DER
SOFTWARE ODER AUF ERSTATTUNG DES KAUFPREISES. DIESES RECHT IST IHR ALLEINIGES UND EXKLU-
SIVES RECHT IM GEWÄHRLEISTUNGSFALL.
IN ONLINE-AUKTIONEN ERWORBENE PRODUKTE BERECHTIGEN NICHT ZU NACHLÄSSEN ODER ZUR
NUTZUNG VON SONDERANGEBOTEN WEATHERDOCK AGS. AUCH WERDEN KAUFBESTÄTIGUNGEN AUS
ONLINEAUKTIONEN NICHT ALS NACHWEIS FÜR GARANTIEANSPRÜCHE ANERKANNT. ZUR BEFRIEDI-
GUNG VON GARANTIEANSPRÜCHEN IST STETS EIN ORIGINALKAUFBELEG DES HÄNDLERS ERFORDERLICH.
WEATHERDOCK AG ERSETZT KEINE FEHLENDEN GERÄTE- ODER ZUBEHÖRTEILE IN PRODUKTEN, DIE IN
ONLINE-AUKTIONEN ERWORBEN WURDEN. IM GARANTIEFALL SETZEN SIE SICH MIT IHREM WEATHER-
DOCK AG-HÄNDLER IN VERBINDUNG. ER WIRD DAS WEITERE VORGEHEN MIT IHNEN ABSTIMMEN.
VERPACKEN SIE DAS GERÄT IM FALLE EINES VERSANDES SORGFÄLTIG UND SENDEN SIE ES AUSREI-
CHEND FRANKIERT AN DIE ADRESSE, DIE IHR HÄNDLER IHNEN NENNT. LEGEN SIE BEI GARANTIEREPA-
RATUREN STETS EINE KOPIE DES ORIGINALKAUFBELEGS ALS EIGENTUMSNACHWEIS BEI. DER WEA-
THERDOCK AG EASYTRX2-IS ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU REPARIERENDEN TEILE. WENN EIN
PROBLEM MIT IHREM GERÄT AUFTRITT, WENDEN SIE SICH AN IHREN EASYTRX2-IS HÄNDLER. JEDER
VERSUCH DAS GERÄT ZU ÖFFNEN, ÄNDERN ODER ZU MODIFIZIEREN, FÜHRT ZUM ERLÖSCHEN DER
GARANTIEANSPRÜCHE UND KANN DAS GERÄT IRREPARABEL BESCHÄDIGEN.
WARNUNG:
BEIM FÜHREN VON SCHIFFEN LIEGT ES ALLEIN IN DER VERANTWORTUNG DES SCHIFFSFÜHRERS, DAS
FAHRZEUG AUF SICHERE ART ZU FÜHREN, VOLLE KONTROLLE ÜBER SÄMTLICHE FAHRTBEDINGUNGEN
WÄHREND DER GESAMTEN FAHRTDAUER ZU HABEN. DURCH FEHLERHAFTES VERHALTEN DES FÜHRERS
EINES MIT DEM EASYTRX2-IS AUSGERÜSTETEN FAHRZEUGES, BEI DEM DER FAHRER DER BEDIENUNG
DES FAHRZEUGES UND DEN UMGEBUNGSBEDINGUNGEN NICHT DIE VOLLE AUFMERKSAMKEIT SCHENKT,
KANN ES ZU EINEM UNFALL ODER ZUSAMMENSTOß MIT SACHSCHÄDEN ODER PERSONENSCHÄDEN
KOMMEN.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 40 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
VORSICHT:
ES OBLIEGT ALLEIN DEM ANWENDER DEN EASYTRX2-IS
UND/ODER DEN EASYSPLIT UMSICHTIG ZU GEBRAUCHEN. WE-
DER EASYTRX2-IS, NOCH EASYSPLIT ENTBINDET SIE VON IHREN
SORGFALTSPFLICHTEN!
DEMZUFOLGE IST EINE GUTE SEEMANNSCHAFT NACH
WIE VOR UNERLÄSSLICH.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
40

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Easy TRX2-IS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Easy TRX2-IS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info