674836
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
How to use your robot.
Verwendung Ihres Roboters.
Sådan bruger du robotten.
Cómo utilizar su robot.
Utilisation de votre robot.
Come utilizzare il robot.
Uw robot gebruiken.
Slik bruker du roboten din.
Como utilizar o seu robô.
Använda din robot.
UK
Dyson Customer Care
askdyson@dyson.co.uk
08002980298
Dyson Ltd, Tetbury Hill, Malmesbury, Wiltshire,
SN160RP
ROI
Dyson Customer Care
askdyson@dyson.co.uk
014757109
Dyson Ireland Limited, Unit G10, Grants Lane,
Greenogue Business Park, Rathcoole,
Dublin 24
AT
Dyson Kundendienst
kundendienst-austria@dyson.com
0800 88 66 73 42
(Zum Ortstarif - aus ganz Österreich)
Dyson Kundendienst, Holzmanngasse 5,
1210 Wien
BE
Service Consommateurs Dyson
Dyson Helpdesk
help@dyson.be
080039208
Dyson BV, Keizersgracht 209,
1016DT Amsterdam, Nederland/Pays-Bas
CH
Service Consommateurs Dyson
Dyson Kundendienst
switzerland@dyson.com
0848807907
Dyson SA, Hardturmstrasse 253,
CH-8005 Zürich
CY
Εξυπηρέτηση Πελατών της Dyson
24532220
Thetaco Traders Ltd., Tapeinoseos 6,
Aradhippou Industrial Estate, Larnaka 7100,
Cyprus, PO Box 41070
CZ
Linka pomoci společnosti Dyson
servis@solight.cz
491 512 083
Solight Holding, s.r.o., Svatoplukova 47,
796 01 Prostějov
DE
Dyson Kundendienst
kundendienst@dyson.de
08003131318
Dyson Servicecenter - DVG -,
Birkenmaarstr. 50, 53340 Meckenheim
DK
Witt A/S
NordicsSupport@dyson.com
004570252323
dstrup Søvej 9, 7400 Herning, Denmark
ES
Servicio de atención al cliente Dyson
help@dyson.es
900 803 649.
CPM International Telebusiness SL,
Edificio Ono, Carrer de Lepant 350,
Planta 1a, 08025 Barcelona, Spain
FI
Dyson asiakaspalvelu
dyson@suomensahkotuonti.fi
0207411660
Suomen Sähkötuonti Oy, Elimäenkatu 29,
00510 Helsinki
FR
Service Consommateurs Dyson France
service.conso@dyson.com
08 00 94 58 01
CPM International Telebusiness SL,
Edificio Ono, Carrer de Lepant 350,
Planta 1a, 08025 Barcelona, Spain
GR
ΒΑΣΙΛΗΑΣ ΑΕ
dyson@vassilias.gr
8001113500
Κελετσέκη 8 (Παράπλευρος Κηφισού)
111 45 Αθ ή να
HR
Dyson servis
info@mrservis.hr
01 6 40 1111
MR servis d.o.o., Dugoselska cesta 5,
10370 Rugvica, Croatia
HU
vé & Hűtő Profi Kft.
info@khprofi.hu
+361 248 0095
1118 Budapest, Budaörsi út 46.
IT
Assistenza Clienti Dyson
assistenza.clienti@dyson.com
800 976 024
CPM International Telebusiness SL,
Edificio Ono, Carrer de Lepant 350,
Planta 1a, 08025 Barcelona, Spain
LB
Burotek sarl (Member of Antaki Group)
info@antaki.com.lb
01-252 474
Moutran Bldg., Sin El Fil Boulevard,
P.O.Box: 90-720, Beirut
LT
Dyson servisas
remontas@bcsc.lt
8 700 555 95
Baltic Continent, UAB Lukšio g. 23, Vilnius,
Lietuva
MA
IDEAPLUS SARL
info@idea-group.ma
0801 001 424
18 Rue Sidi Bennour, Quartier Ain Borja,
Casablanca, Maroc
NL
Dyson Helpdesk
help@dyson.nl
0800 020 6203
Dyson BV, Keizersgracht 209,
1016DT Amsterdam
NO
Witt A/S
NordicsSupport@dyson.com
004570252323
dstrup Søvej 9, 7400 Herning, Denmark
PL
Dyson Serwis Centralny Klienta
service.dyson@aged.com.pl
0227383103
Aged Sp. z o.o., ul. 3 Maja 8, 05-800
Pruszków, Polska
PT
Serviço de assisncia ao cliente Dyson
help@dyson.pt
800 784 354
CPM International Telebusiness SL,
Edificio Ono, Carrer de Lepant 350,
Planta 1a, 08025 Barcelona, Spain
RO
GBR International Srl
info@gbrauto.ro
031 4326140
Bd. Theodor Pallady 287,
Et. 1 (Cladirea Pallady Rental, fostul IOR),
Sector 3, Bucuresti, Romania
RU
Информационная и техническая
поддержка:
info.russia@dyson.com
8-800-100-100-2
Адрес для почтовых отправлений:
123001, Москва, Большая Садовая 10,
ООО "ДАЙСОН".
SE
Witt A/S
NordicsSupport@dyson.com
004570252323
dstrup Søvej 9, 7400 Herning, Denmark
SI
Steelplast d.o.o.
info@steelplast.si
38645376600
Otoče 9/A, SI-4244, Podnart, Slovenija
TR
Dyson Danışma Hat
info@hakman.com.tr
02122884546
Hakman Elektronik Ltd. Şti. Barbaros Bulvarı
Manolya apartmanı No: 50/11 34349
Balmumcu, Istanbul
UA
Chysty Svet Lodgistic Ltd
0800504180
21 Moscowskiy Av, Kiev - 04655 Ukraine
ZA
Dyson Customer Care
DysonService@tudortech.co.za
087 807 9353
Tudortech, 4th floor Park On Long,
66 Long Street, Cape Town, 8001,
South Africa
JN.75071 PN.201306-04-02 14.04.16 RCS PARIS 410 191 589
www.dyson.com
36
40
42
43
44
46
48
50
52
53
54
56
57
58
60
Erste Schritte
Wichtige Sicherheitshinweise
Kurzanleitung
Dyson Link-App
Verbindungsaufbau: Teil 1
Verbindungsaufbau: Teil 2 iOS
Verbindungsaufbau: Teil 2 Android
Reinigungsmodi
Verständnis und Optimierung Ihres Roboters
Wichtige Informationen
Fehlerbehebung
Zusätzliche Informationen
Wartung
Behälterentleerung
Wartung von Bürstwalze und Kettenrädern
Waschen und Trocknen der Filter
Reinigen der Navigationskamera
Software-Aktualisierungen
DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
35
Hier finden Sie Hilfe:
Kundenservice
Internet
Dyson Link App
herunterladen
Telefon: 08003131318
E-Mail: help@dyson.de
Website:
www.dyson.de/support/robots
Ask Dyson:
www.youtube.com/AskDyson
Mit der Dyson Link App können Sie den Dyson 360 Eye™
Roboter über Ihr mobiles Endgerät steuern, überwachen
und automatisch aktualisieren.
Suchen Sie nach der neuesten Dyson Link App im
App Store bzw. in Google Play.
Navigationskamera
Sensoren
Kettenräder
Ein-/Aus-Schalter
Zykloneinheit
(Zyklon,
Zyklonsieb und
Auffangbehälter)
Fingerhalterung
Zyklon-
Freigabetaste
USB-Anschluss (hinter
Filterabdeckung)
Roboter
Lieferumfang
Netzstecker
Ladestation
Ladekontakte
Orientierungspunkte
Betriebsanzeige
Netzsteckdose
Netzsteckdose
Kabelbehälter
36
1. Dieses Dyson Gerät darf nur dann
von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
motorischen Fähigkeiten bzw.
unerfahrenen und ungeschulten
Personen verwendet werden, sofern
diese von einer verantwortlichen
Person im Hinblick auf die sichere
Nutzung des Geräts beaufsichtigt
oder instruiert werden und sich der
möglichen Risiken bewusst sind.
Reinigung und Pflege dürfen von
Kindern nicht ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
2. Das Gerät darf nicht als Spielzeug
verwendet werden. Vorsicht bei der
Nutzung durch Kinder oder in der
Nähe von Kindern und Haustieren.
Es sollte darauf geachtet werden,
dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Achten Sie darauf, dass
sich Kinder oder Haustiere nicht auf
das Gerät setzen.
3. Verwenden Sie das Gerät
nur wie in dieser Dyson
Bedienungsanleitung beschrieben.
Führen Sie keine anderen
Wartungsarbeiten an dem
Gerät durch als die, die in dieser
Anleitung, in der Dyson Link-
App, auf der Website von Dyson
oder vom Dyson Kundendienst
beschrieben werden.
4. Wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert, fallen gelassen
wurde, beschädigt ist, im Freien
stehen gelassen oder in Flüssigkeit
getaucht wurde, dann verwenden
Sie es nicht und kontaktieren bitte
den Dyson Kundendienst.
5. Sollten Sie ein Problem bei Ihrem
Dyson Gerät feststellen, lesen
Sie die Diagnoseinformationen
in dieser Anleitung, auf der
Website von Dyson oder in
der Dyson Link-App. Falls
eine Wartung oder Reparatur
DE/AT/CH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG DIESES GERÄTS ALLE ANWEISUNGEN UND
WARNHINWEISE IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG UND AM GERÄT.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten müssen einige grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, wie beispielsweise die Folgenden:
ACHTUNG
Diese Warnhinweise beziehen sich auf das Gerät, die Ladestation und das Ladegerät.
VERMEIDUNG DER GEFAHR VON FEUER, STROMSCHLÄGEN
ODER VERLETZUNGEN:
37
erforderlich ist, kontaktieren Sie
den Dyson Kundendienst, damit
wir die verfügbaren Optionen
besprechen können. Nehmen
Sie das Gerät nicht eigenständig
auseinander, da es aufgrund
eines falschen Zusammensetzens
zu Stromschlägen oder Bränden
kommen kann.
6. NUR für trockene Standorte
geeignet. Verwenden Sie das
Gerät nicht im Freien, auf nassen
Oberflächen oder an Orten, wo
es möglicherweise mit Wasser in
Kontakt kommt bzw. ins Wasser
fallen könnte.
7. Installieren, laden und verwenden
Sie dieses Gerät nicht im Freien,
in Feuchträumen oder im Umkreis
von 3 Metern zu Schwimmbecken.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf
feuchten Oberflächen und setzen
Sie es nicht Feuchtigkeit, Regen
oder Schnee aus.
8. Bedienen Sie das Gerät nicht
an Orten, wo die Gefahr von
Wasseraufnahme besteht.
9. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten
auf dem Gerät.
10. Fassen Sie das Ladegerät, die
Ladestation und das Gerät nicht
mit nassen Händen an.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist.
Um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten, dürfen beschädigte
Netzkabel nur von Dyson, einem
autorisierten Kundendienstvertreter
oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden.
12. Vergewissern Sie sich, dass
das Netzkabel so liegt, dass
niemand darauf tritt oder darüber
stolpert, dass es nicht vom Gerät
überfahren oder anderweitig
beschädigt oder belastet wird.
13. Entfernen Sie das Ladegerät
nicht durch Ziehen am
Netzkabel. Umfassen Sie dafür
nur das Ladegerät, nicht das
Netzkabel. Der Einsatz eines
Verlängerungskabels wird
nicht empfohlen.
14. Stecken Sie die Ladestation
aus, wenn sie längere Zeit
nicht verwendet wird oder
wenn Wartungs- oder
Reparaturarbeiten bevorstehen.
15. Verwenden Sie das Gerät nicht an
Orten, an denen es entflammbare
oder leicht entzündbare
Flüssigkeiten wie Benzin
aufnehmen kann, und benutzen Sie
es nicht in Umgebungen, in denen
diese flüssig oder in Dämpfen
auftreten können.
16. Verwenden Sie das Gerät nicht
an Orten, an denen es brennbare
oder rauchende Substanzen wie
Zigaretten, Streichhölzer oder heiße
Asche aufnehmen kann.
17. Benutzen Sie das Gerät nicht
an Orten, an denen sich offene
Kamine, brennende Kerzen oder
zerbrechliche Objekte auf dem
zu reinigenden Boden befinden
bzw. an denen sich Kerzen auf
Kerzenleuchtern, Tischen o. Ä.
befinden, die das Gerät zufällig
anstoßen könnte.
38
18. Entfernen Sie vor der Verwendung
alle elektrischen Kabel und
anderen Objekte, die sich in dem
Gerät verfangen könnten, aus dem
zu reinigenden Bereich.
19. Stellen Sie sicher, dass jede Person
in Ihrem Haushalt Bescheid weiß,
wenn das Gerät in Gebrauch
ist, insbesondere dann, wenn
die Funktion der geplanten
Reinigung über die Dyson Link-App
genutzt wird.
20. Benutzen Sie das Gerät nicht
in einem Raum, in dem sich
Kleinkinder oder Kinder aufhalten,
die unbeaufsichtigt sind.
21. Gefahr des Herunterfallens:
Verwenden Sie das Gerät nicht
in Bereichen, in denen es an eine
Treppe nach unten, einen Balkon o.
Ä. gelangen kann. Verwenden Sie
es nicht auf hohen oder schmalen
Flächen wie Regalen oder Stufen.
22. Achten Sie darauf, dass Haare,
lose Kleidung, Finger und sonstige
rperteile nicht in die Nähe von
Öffnungen oder beweglichen
Teilen wie z. B. der Kettenräder
oder der Bürstwalze gelangen.
23. Stecken Sie keine Gegenstände in
Öffnungen des Geräts. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn eine
Öffnung blockiert ist. Entfernen Sie
Blockierungen durch Staub, Flusen,
Haare usw., da diese den Luftstrom
reduzieren können.
24. Bringen Sie die Ladepunkte des
Geräts bzw. der Ladestation nicht
mit anderen Objekten in Kontakt.
25. Verwenden Sie das Gerät nicht
ohne den durchsichtigen Behälter
und die Filter.
26. Achten Sie darauf, die Sensoren
bzw. die Navigationskamera nicht
zu verdecken.
27. Stellen Sie keine Gegenstände auf
dem Gerät ab.
28. Tragen Sie das Gerät nur mithilfe
der Fingerhalterungen an
jeder Seite.
29. Das Gerät und die Ladestation
müssen mit ihrer eingestuften
Schutzkleinspannung geladen
werden. Verwenden Sie
ausschließlich den mit dem Produkt
mitgelieferten Stromadapter und
den Akku von Dyson; andere Akkus
können platzen und Verletzungen
oder Schäden verursachen.
30. Benutzen Sie nur Zubehör und
Ersatzteile von Dyson.
31. BRANDGEFAHR – Dieses Produkt
darf nicht auf oder neben einen
Küchenherd oder andere heiße
Oberflächen gestellt werden.
Das Produkt darf nicht verbrannt
werden, selbst wenn es schwer
beschädigt ist. Der Akku könnte
Feuer fangen oder explodieren.
LESEN UND
BEWAHREN
SIE DIESE
ANWEISUNGEN
AUF
DIESES DYSON-GERÄT IST
AUSSCHLIESSLICH FÜR
DIE VERWENDUNG IM
HAUSHALT GEEIGNET
40
Einrichtung Ladevorgang Bereiten Sie das
Zimmer vor
Öffnen Sie die Ladestation komplett
auf 90° und stellen Sie sie an die
Wand.
Stecken Sie das Netzkabel auf einer
der Seiten der Halterung ein.
Vergewissern Sie sich, dass die
Ladestation eingeschaltet ist. In
diesem Fall leuchtet eine blaue LED
an der Ladestation.
Wickeln Sie überschüssiges Kabel um
den Stecker.
Stellen Sie sicher, dass sich in einem
Radius von 50 cm um die Ladestation
keine Gegenstände befinden.
1
2 3
Platzieren Sie den Roboter mit dem
Auffangbehälter in Richtung Wand
auf der Ladestation.
Die Akkuleuchte am Ein-/Aus-Schalter
blinkt und leuchtet bei vollständiger
Aufladung durchgehend.
Ihr Roboter reinigt mit hoher
Saugkraft. Beachten Sie dabei
Folgendes:
Entfernen Sie dünne Teppiche oder
lose Gegenstände, die eingesaugt
werden könnten und die
Bewegungsfreiheit einschränken.
Räumen Sie Hindernisse wie
Schnürsenkel oder dünne Kabel
weg, die sich in der Bürstwalze
verfangen könnten.
Wischen Sie Flüssigkeiten weg
und entfernen Sie scharfe
Gegenstände, durch die der
Roboter beschädigt werden könnte.
Mithilfe der Infrarotsensoren
erkennt der Roboter
Höhenunterschiede. Beachten Sie
dabei Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass sich in einer
Entfernung von 10cm zu etwaigen
Höhenunterschieden keine Taschen
oder Schuhe befinden.
Ihr Roboter navigiert mithilfe
einer Kamera. Beachten Sie dabei
Folgendes:
Sorgen Sie für eine ausreichende
Ausleuchtung des Raums,
damit der Roboter während der
Reinigung ungehindert navigieren
kann.
Stecker
Kabel
Ladestation
Kurzanleitung
Betriebsanzeige
41
Start der Reinigung Ihren Roboter
aktualisieren
Dyson Link-App
herunterladen
4 5 6
Drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter. Der Roboter beginnt, alle
zugänglichen Flächen zu reinigen,
und lädt sich bei Bedarf selbständig
an der Ladestation auf.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren
Roboter optimal nutzen können,
sollten Sie stets auf die neueste
Software aktualisieren.
Wenn Sie sich registrieren möchten,
verbinden Sie Ihren Roboter über die
DysonLink-App.
Wenn Sie ohne die App eine
Aktualisierung durchführen
chten, wenden Sie sich an den
Kundendienst:
www.dyson.de/support/robots
Um Reinigungen zu planen, Karten
vorheriger Reinigungen anzuzeigen,
Fehler zu diagnostizieren und die
Software Ihres Roboters automatisch
zu aktualisieren, laden Sie sich bitte
die Dyson Link App kostenlos im App
Store bzw. in Google Play herunter.
Hinweise zur Einrichtung finden
Sie auf der Seite „Einrichten
der Dyson Link App“ in dieser
Bedienungsanleitung.
Kabel
Keine
Kabel
Saubere Böden
Saubere
Kanten
Tasche
Schuhe
Fernbedienungen
Flüssigkeiten
Zeitschriften
Kurzanleitung
Kundendienst-Website
www.dyson.de/support/robots
42
Dyson Link-App
Sehen Sie sich die Daten der
letzten fünf abgeschlossenen
Reinigungen Ihres Roboters
einschließlich einer
Reinigungskarte der in Ihrem
Heim abgedeckten Bereiche an.
Wählen Sie, wann Ihr Roboter
reinigt, indem Sie die Zeit und
den Tag der Reinigungen planen.
Informieren Sie sich über die
wichtigsten Technologien im
Dyson 360 Eye™ Roboter und
greifen Sie bei Problemfällen
auf den Support zurück.
*Beschriebene Funktionen basieren auf
Version 1 der App. Besuchen Sie unsere
Website für weitere Unterstützung:
www.dyson.de/support/robots
Geben Sie Ihrem Roboter einen
Namen, steuern Sie
Benachrichtigungen, konfigurieren
Sie Einstellungen und prüfen Sie
die Version der Roboter-Software.
Die Funktionen der App
Die DysonLink App ermöglicht Ihnen die Steuerung,
Zeitplanung und Überwachung Ihres Dyson360Eye
Roboters, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
43
Notieren Sie sich die Seriennummer
des Roboters. Sie benötigen diese,
um das WLAN-Netzwerk Ihres
Roboters beim Verbindungsaufbau zu
identifizieren. Diese finden Sie auf der
Rückseite dieser Bedienungsanleitung
bzw. hinter dem durchsichtigen
Behälter am Roboter.
Notieren Sie sich den Code des Roboters.
Sie benötigen ihn, um die Verbindung
zu Ihrem Roboter herzustellen. Diese
finden Sie auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung bzw. hinter dem
durchsichtigen Behälter am Roboter.
Suchen Sie nach der neuesten
Dyson Link App im App Store bzw.
in Google Play.
Dyson Link-App Verbindungsaufbau: Teil 1
Erste Schritte
WLAN-Passwort
Seriennummer
des Roboters
Code des
Roboters
App herunterladen Ihr WLAN prüfen
Halten Sie
die folgenden
Informationen
bereit:
1 2 3
Vergewissern Sie sich, dass sich
Ihre Ladestation möglichst nahe an
Ihrem WLAN-Router befindet und
eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass sich Ihr
mobiles Endgerät in dem Netzwerk
befindet, mit dem Sie auch den
Roboter verbinden möchten.
Der Roboter ist kompatibel mit
2,4-GHz-Netzwerken. Das umfasst
die meisten modernen Router.
Informationen zur Kompatibilität
entnehmen Sie bitte der
Dokumentation Ihres Routers.
Unterstützte WLAN-Protokolle
IEEE802.11b (nicht empfohlen)
IEEE802.11g
IEEE802.11n (Unterstützung nur für
2,4GHz)
Prüfen Sie, ob das WLAN Ihres
mobilen Endgeräts aktiviert ist und
ein starkes WLAN-Signal sendet.
Rufen Sie hierfür beispielsweise Ihre
Lieblings-Website auf.
Weitere Informationen erhalten Sie
auf unserer Website: www.dyson.
de/support/robots. Wenn Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich bitte an
die Dyson Helpline unter
08003131318
44
Benötigen Sie Hilfe?
WLAN-LED
Ihr Konto
registrieren
WLAN-Netzwerk
bestätigen
Machen Sie Ihren
Roboter für die
App sichtbar
1 2 3
Verbindungsaufbau: Teil 2 iOS
Verbinden Sie Ihren Roboter mit Ihrem iOS-Gerät
und Ihrem Heim-WLAN.
Die App empfiehlt ein WLAN-
Heimnetzwerk, mit dem der Roboter
verbunden werden kann.
Dies ist das Netzwerk, mit dem Ihr
mobiles Endgerät bereits verbunden
ist.
Wenn dies das WLAN-Netzwerk ist,
mit dem Sie Ihren Roboter verbinden
wollen, geben Sie das Passwort für
dieses Netzwerk ein.
Nehmen Sie den Roboter kurz aus
der eingeschalteten Ladestation und
stellen Sie ihn dann wieder zurück.
Nach kurzer Zeit leuchtet die
WLAN-LED. Der Roboter kann jetzt
gefunden werden.
Starten Sie die App auf Ihrem
mobilen Endgerät.
Wählen Sie Ihr Land aus.
Wenn Sie bereits über ein Dyson
Konto vergen, wählen Sie
Anmelden“ und geben Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Wenn Sie neu sind, wählen Sie
„Registrieren.
Zum Erstellen eines Kontos füllen Sie
alle Felder aus.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ein Konto
haben?
Dieses Konto haben Sie für den Kauf Ihres
Roboters auf dyson.de eingerichtet.
Sie können die App nicht auf Ihr mobiles
Endgerät herunterladen?
Die Dyson Link App ist derzeit nur für iOS-
und Android-Geräte erhältlich. Wir werden
weitere Geräte hinzufügen. Sehen Sie bitte im
App Store des Landes nach, in dem Sie Ihren
Roboter gekauft haben.
Sie können Ihr Heimnetzwerk nicht finden?
Prüfen Sie, ob Sie die Einrichtung in
der unmittelbaren Nähe Ihres WLAN-
Routers vornehmen.
Prüfen Sie, ob Ihr WLAN-Router
eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob in der linken oberen Ecke
des Bildschirms ein WLAN-Signal erscheint
und Ihr mobiles Endgerät mit dem WLAN
verbunden ist.
Prüfen Sie, ob Ihr Heimnetzwerk nicht
verborgen ist. Versteckte SSID und Privacy
Separator können für die Verbindung nicht
verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher,
dass die SSID nicht versteckt ist.
Möchten Sie Ihren Roboter mit einem anderen
Netzwerk verbinden?
Verlassen Sie die Dyson Link App, öffnen
Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die App
„Einstellungen“ und wählen Sie „WLAN“.
Verbinden Sie sich mit Ihrem bevorzugten
Netzwerk und kehren Sie zur Dyson Link App
zurück.
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mit einem
5-GHz-Netzwerk verbunden sind. Der Roboter
stellt die Verbindung nur mit einem 2,4-GHz-
Netzwerk her.
Sie können die WLAN-LED nicht finden?
Der Roboter kann 30 Minuten lang gefunden
werden, nachdem er in der Ladestation
platziert wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation
eingeschaltet ist. In diesem Fall leuchtet eine
45
Verbindungs
aufbau
(WLAN-LED
blinkt)
Ihren Roboter mit
Ihrem WLAN-
Heimnetzwerk
und mit Dyson
verbinden
Ihren Roboter
benennen und
los geht’s!
4 5 6
Verbindungsaufbau: Teil 2 iOS
Sie können Ihren Roboter nicht in der Liste der
verfügbaren Netzwerke finden?
Prüfen Sie, ob die WLAN-LED Ihres
Roboters leuchtet. Siehe Schritt 3 in der
vorliegenden Anleitung.
Prüfen Sie, ob an Ihrem mobilen Endgerät
WLAN aktiviert ist und ob Sie sich in der
Nähe Ihres Roboters befinden.
Das WLAN Ihres Roboters beginnt mit
360EYE“.
Sie können Ihre App nicht mit Ihrem Roboter
verbinden?
Prüfen Sie, ob Sie sich in der Nähe Ihres
Roboters befinden.
Um Ihr mobiles Endgerät mit Ihrem Roboter
zu verbinden, wiederholen Sie Schritt 4 in
der vorliegenden Anleitung.
Sie können Ihren Roboter nicht mit Ihrem
WLAN verbinden?
Ihr WLAN reagiert möglicherweise nicht.
Wenn Sie Ihr WLAN versteckt haben,
machen Sie es sichtbar.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr WLAN
nicht auf 5GHz eingestellt haben. Ihr WLAN
muss auf 2,4GHz eingestellt sein.
Sie können Ihren Roboter nicht mit dem Dyson
Netzwerk verbinden?
Die Dyson Cloud kann möglicherweise Ihre
Verbindung nicht vollständig herstellen. Bitte
wiederholen Sie den Vorgang.
Die WLAN-LED an Ihrem
Roboter blinkt während des
Verbindungsaufbaus. Wenn die
Verbindung hergestellt ist, schaltet
sich die LED ab. Wenn der Roboter
die Verbindung nicht herstellen
kann, leuchtet die LED wieder
kontinuierlich.
Sobald Sie sich als Eigentümer
registriert und Ihren Roboter benannt
haben, können Sie loslegen.
Verlassen Sie die App, wechseln Sie
zu den Einstellungen Ihres mobilen
Endgeräts und wählen Sie „WLAN:
Wählen Sie Ihr 360 Eye-Netzwerk
(setzt sich zusammen aus „360EYE
und der Seriennummer des Roboters).
Bei Aufforderung geben Sie die
Seriennummer des Roboters ein.
Sie finden ihn auf der Rückseite der
Bedienungsanleitung bzw. hinter dem
durchsichtigen Behälter des Roboters.
Kehren Sie jetzt zur Dyson Link App
zurück.
Ihr mobiles
Endgerät mit dem
WLAN-Netzwerk
Ihres Roboters
verbinden
blaue LED an der Ladestation.
Nehmen Sie den Roboter kurz aus der
Ladestation und stellen Sie ihn dann
wieder zurück.
Prüfen Sie, ob Ihr Roboter lädt. In diesem
Fall leuchtet die Akkuleuchte am Roboter.
*Beschriebene Funktionen basieren auf Version 1
der App. Besuchen Sie unsere Website für weitere
Unterstützung:
www.dyson.de/support/robots
46
1 2 3
Verbindungsaufbau:
Teil 2 Android
Verbinden Sie Ihren Roboter mit Ihrem Android-Gerät
und Ihrem Heim-WLAN.
WLAN-LED
Ihr Konto
registrieren
WLAN-Netzwerk
bestätigen
Machen Sie Ihren
Roboter für die App
sichtbar
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ein Konto
haben?
Dieses Konto haben Sie für den Kauf Ihres
Roboters auf dyson.de eingerichtet.
Sie können die App nicht auf Ihr mobiles
Endgerät herunterladen?
Die Dyson Link App ist derzeit nur für iOS- und
Android-Geräte erhältlich. Wir werden weitere
Geräte hinzufügen. Sehen Sie bitte im App Store
des Landes nach, in dem Sie Ihren Roboter
gekauft haben.
Sie können Ihr Heimnetzwerk nicht finden?
Prüfen Sie, ob Sie die Einrichtung in
der unmittelbaren Nähe Ihres WLAN-
Routers vornehmen.
Prüfen Sie, ob Ihr WLAN-Router
eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob in der linken oberen Ecke
des Bildschirms ein WLAN-Signal erscheint
und Ihr mobiles Endgerät mit dem WLAN
verbunden ist.
Prüfen Sie, ob Ihr Heimnetzwerk nicht
verborgen ist. Versteckte SSID und Privacy
Separator können für die Verbindung nicht
verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher,
dass die SSID nicht versteckt ist.
Möchten Sie Ihren Roboter mit einem anderen
Netzwerk verbinden?
In der App können Sie ein anderes
Netzwerk auswählen.
Sie können die WLAN-LED nicht finden?
Der Roboter kann 30 Minuten lang
gefunden werden, nachdem er in der
Ladestation platziert wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation
eingeschaltet ist. In diesem Fall leuchtet eine
blaue LED an der Ladestation.
Nehmen Sie den Roboter kurz aus der
Ladestation und stellen Sie ihn dann
wieder zurück.
Prüfen Sie, ob Ihr Roboter lädt. In diesem
Fall leuchtet die Akkuleuchte am Roboter.
Die App empfiehlt ein WLAN-
Heimnetzwerk, mit dem der Roboter
verbunden werden kann.
Dies ist das Netzwerk, mit dem Ihr
mobiles Endgerät bereits verbunden
ist.
Wenn dies das WLAN-Netzwerk ist,
mit dem Sie Ihren Roboter verbinden
wollen, geben Sie das Passwort für
dieses Netzwerk ein.
Nehmen Sie den Roboter kurz aus
der eingeschalteten Ladestation
und stellen Sie ihn dann wieder
zurück. Nach kurzer Zeit leuchtet die
WLAN-LED. Der Roboter kann jetzt
gefunden werden.
Starten Sie die App auf Ihrem
mobilen Endgerät. Wählen Sie Ihr
Land aus.
Wenn Sie bereits über ein Dyson
Konto vergen, wählen Sie
Anmelden“ und geben Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Wenn Sie neu sind, wählen Sie
„Registrieren.
Zum Erstellen eines Kontos füllen Sie
alle Felder aus.
Benötigen Sie Hilfe?
47
4 5 6
Verbindungs
aufbau
(WLAN-LED
blinkt)
Ihren Roboter mit
Ihrem WLAN-
Heimnetzwerk
und mit Dyson
verbinden
Ihren Roboter
benennen und
los geht’s!
Sie können Ihren Roboter nicht finden?
Prüfen Sie, ob die WLAN-LED Ihres
Roboters leuchtet. Siehe Schritt 2 in der
vorliegenden Anleitung.
Prüfen Sie, ob an Ihrem mobilen Endgerät
WLAN aktiviert ist und ob Sie sich in der
Nähe Ihres Roboters befinden.
Sie können Ihre App nicht mit Ihrem Roboter
verbinden?
Prüfen Sie, ob Sie sich in der Nähe Ihres
Roboters befinden.
Prüfen Sie, ob die WLAN-LED des
Roboters leuchtet.
Sie können Ihren Roboter nicht mit Ihrem
WLAN verbinden?
Ihr WLAN reagiert möglicherweise nicht.
Wenn Sie Ihr WLAN versteckt haben,
machen Sie es sichtbar.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr WLAN
nicht auf 5GHz eingestellt haben.
Ihr WLAN muss auf 2,4GHz eingestellt sein.
Sie können Ihren Roboter nicht mit dem Dyson
Netzwerk verbinden?
Die Dyson Cloud kann möglicherweise Ihre
Verbindung nicht vollständig herstellen. Bitte
wiederholen Sie den Vorgang.
Die WLAN-LED an Ihrem
Roboter blinkt während des
Verbindungsaufbaus. Wenn die
Verbindung hergestellt ist, schaltet
sich die LED ab. Wenn der Roboter
die Verbindung nicht herstellen kann,
leuchtet die LED wieder kontinuierlich.
Sobald Sie sich als Eigentümer
registriert und Ihren Roboter benannt
haben, können Sie loslegen.
Bei entsprechender Aufforderung
geben Sie den Code des Roboters ein.
Sie finden ihn auf der Rückseite der
Bedienungsanleitung bzw. hinter dem
durchsichtigen Behälter des Roboters.
Ihr mobiles
Endgerät mit dem
WLAN-Netzwerk
Ihres Roboters
verbinden
*Beschriebene Funktionen basieren auf Version 1
der App. Besuchen Sie unsere Website für weitere
Unterstützung:
www.dyson.de/support/robots
48
Drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter. Der Roboter beginnt
mit der Reinigung aller
zugänglichen Flächen.
Setzen Sie den Roboter auf die
Ladestation. Vergewissern Sie sich,
dass die Ladestation eingeschaltet
ist und der Roboter lädt.
Der Roboter kehrt in die Ladestation
zurück, um sich bei niedrigem
Akkustand wieder aufzuladen.
Reinigungsmodi
Nach dem
Aufladen setzt
der Roboter den
Reinigungsvorgang
automatisch fort.
Zum Einschalten drücken Sie den
Ein-/Aus-Schalter, bis das blaue
Licht angeht.
Zum Ausschalten drücken Sie den
Ein-/Aus- Schalter, bis das Licht
ausgeht.
Zum Anhalten den Pause-Schalter
drücken. Die Pause-LED blinkt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
die Reinigung fortzusetzen.
Leuchtanzeigen
Ein/Aus/Pause
Automatischer Auflademodus: Roboter reinigt
alle zugänglichen Flächen und lädt sich bei
Bedarf an der Ladestation auf.
1 2 3
Ladevorgang läuft.
49
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter.
Der Roboter beginnt mit der
Reinigung der zugänglichen Fläche,
die er mit einer Ladung erreichen
kann.
Setzen Sie den Roboter auf den
Boden, nicht in die Ladestation.
Der Roboter lädt sich nicht wieder
auf, wenn der Akkustand niedrig
ist, sondern kehrt zu seinem
Ausgangspunkt zurück und schaltet
sich aus.
Reinigung wird
durchgeführt.
Kehrt zur
Ladestation
zurück.
Wird geladen
(während einer
Reinigung).
Start der Reinigung
Standby
Gerät ist geladen.
Ladevorgang läuft.
Einzelaufladungsmodus: Roboter reinigt
die zugängliche Fläche, die er mit nur
einer Aufladung erreichen kann.
321
Kundendienst-Website
www.dyson.de/support/robots
50
Versndnis und Optimierung
Ihres Roboters
Saugkraft Navigation Reinigungs
verhalten
Mit dem Dyson Digitalen Motor und
einer Bürstwalze über die gesamte
Breite sorgt Ihr Roboter für ein
beeindruckendes Reinigungsergebnis.
Ihr Roboter arbeitet mit einem
360-Grad-Sichtsystem, um ein
vollständiges Panoramabild
des Raums zu erfassen.
Ihr Roboter unterteilt Ihr Zuhause in
ein Raster aus Quadraten und reinigt
es anhand eines systematischen
Reinigungsmusters.
Entfernen Sie dünne, leichte
oder lose Gegenstände, die
eingesaugt werden könnten und die
Bewegungsfreiheit einschränken.
Sollte eine Blockierung auftreten,
versucht der Roboter diese selbst zu
beheben, indem er die Saugkraft
kurzzeitig verringert.
Wenn der Roboter an einem
Hindernis festhängt: Beseitigen
Sie das Hindernis, platzieren
Sie den Roboter möglichst exakt
wieder an der Stelle, an der Sie ihn
hochgehoben haben (am besten
an einer Stelle, an der der Roboter
bereits gereinigt hat), und drücken
Sie den Pause-Schalter, um die
Reinigung fortzusetzen.
Für die Navigation identifiziert der
Roboter Gegenstände in seinem
Sichtfeld und verfolgt sie während
seiner Bewegung.
Damit der Roboter besser navigieren
kann, sorgen Sie während des
gesamten Reinigungsvorgangs für
eine ausreichende und gleichmäßige
Ausleuchtung des Raums.
Bei schwacher Ausleuchtung verstärkt
der Roboter das Umgebungslicht mit
Infrarot-Scheinwerfern.
Um eine gleichbleibende
Navigationsleistung sicherzustellen,
reinigen Sie die Navigationskamera
und die Scheinwerfer regelmäßig.
Siehe Abschnitt „Reinigen der
Navigationskamera“ in der
vorliegenden Anleitung.
Aus Sicherheitsgründen sind die
Höhenwarnsensoren äußerst
empfindlich. Ihr Roboter kann dunkle
Oberflächen fälschlicherweise als
Höhenunterschiede interpretieren
und deshalb nicht reinigen.
Das Raster ist nicht immer an den
Kanten des Raums ausgerichtet,
sodass der Roboter auch zunächst
einen anderen Raum reinigen kann,
bevor er zum ursprünglichen Raum
zurückkehrt und dort die restliche
Fläche reinigt.
Wenn Ihr Roboter beim Navigieren
in einem Bereich Schwierigkeiten hat
oder wenn das Reinigen sehr lange
dauert, stellen Sie die Ladestation
beim nächsten Reinigungsvorgang
an einen anderen Platz. Dadurch
werden die Begrenzungen des
Rasters für Ihr Zuhause neu
ausgerichtet und die Leistung
verbessert.
Verbinden Sie Ihren Roboter mit
der Dyson Link App, um das
Reinigungsverhalten des Roboters
zu visualisieren und Karten mit
den bereits abgeschlossenen
Reinigungsvorgängen anzuzeigen.
51
Mithilfe der Infrarotsensoren
erkennt der Roboter Hindernisse,
Höhenunterschiede und Begrenzungen
des zu reinigenden Bereichs. Diese
erfasst der Roboter auf seinen Karten.
Wenn der Roboter von der Ladestation
aus mit einer Reinigung beginnt, kehrt
er während des Reinigungsvorgangs
zum Aufladen zur Ladestation zurück
und setzt den Reinigungsvorgang
nach dem Aufladen automatisch bis
zum Ende fort.
Wenn der Roboter einen bestimmten
Bereich nicht befahren soll, platzieren
Sie dort ein Hindernis, beispielsweise
eine geschlossene Tür.
Entfernen Sie in einer
Entfernung von 10cm zu
etwaigen Höhenunterschieden
herumstehende Gegenstände, da
sie die Höhenwarnsensoren irritieren
könnten.
Der Roboter erkennt gelegentlich
Hindernisse, indem er sie anstupst.
Entfernen Sie daher zerbrechliche
Gegenstände vom Boden.
Mit seiner 360-Grad-Kamera
erkennt der Roboter die Position der
Ladestation. Stellen Sie sicher, dass
die Ladestation gut beleuchtet und
an einer offenen, übersichtlichen
Stelle platziert ist.
Ihr Roboter richtet seine Karten an
seiner anfänglichen Orientierung
an der Ladestation aus. Platzieren
Sie die Ladestation auf einer festen,
ebenen Fläche und flach gegen eine
Wand.
Wenn Ihr Roboter nicht
ordnungsgemäß zur Ladestation
zurückkehrt, platzieren Sie die
Ladestation vor dem nächsten
Reinigungsvorgang an einer anderen
Stelle.
Die Stromversorgung Ihres Roboters
erfolgt mit einem Lithium-Ionen-
Akku.
Ladezeit: 2 Std. 45 Min.
Betriebszeit: 45 Min.
Lade- und Betriebszeit des Roboters
können nur als ungefähre Werte
angegeben werden, da sie von
verschiedenen Faktoren wie
der Menge der Restladung, der
Betriebstemperatur und dem Alter
des Akkus abhängen.
Der Grundriss Ihres Zuhauses
und die Art der zu reinigenden
den wirken sich ebenfalls auf die
Betriebszeit aus.
Um die für die Reinigung zur
Verfügung stehende Zeit zu
optimieren, verkürzt sich die Ladezeit
des Roboters, wenn er während eines
Reinigungsvorgangs zum Aufladen
zur Ladestation zurückkehrt.
Um einen Reinigungsvorgang zu
starten, müssen Sie nicht warten, bis
der Akku des Roboters vollständig
geladen ist. Wenn Sie jedoch einen
Reinigungsvorgang starten wollen
und der Akku zu schwach ist,
leuchtet die Anzeige „Rückkehr zur
Ladestation“.
Kundendienst-Website
www.dyson.de/support/robots
52
Behälterentleerung
Um den Behälter während einer Reinigung zu leeren, drücken
Sie den Ein-/Aus-Schalter, um den Roboter anzuhalten. Wenn
Sie den Behälter geleert haben, bringen Sie den Roboter an
dieselbe Stelle am Boden zurück und drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter erneut, um die Reinigung fortzusetzen.
Wenn der Behälterinhalt die
Markierung MAX erreicht, wird es
Zeit, den durchsichtigen Behälter
zu leeren.
Vergewissern Sie sich vor
jeder Verwendung, dass der
Auffangbehälter leer ist.
Zyklon-Freigabetaste drücken. Heben Sie den Zyklon aus dem
Auffangbehälter heraus.
Leeren Sie den Inhalt in
einen Abfalleimer.
Um Kontakt mit Staub und anderen
Allergenen bei der Entleerung zu
vermeiden, sollten Sie den durchsichtigen
Behälter in einen Plastikbeutel entleeren.
1 2 3
Reinigen des durch-
sichtigen Behälters
Spülen Sie den durchsichtigen
Behälter nur mit kaltem Wasser aus.
Der durchsichtige Behälter muss
vollständig trocken sein, bevor er
wieder eingesetzt wird.
Reinigen Sie die Zykloneinheit mit
einem Tuch oder einer trockenen
rste von Fusseln und Staub.
Tauchen Sie weder den ganzen
Behälter noch das Behälteroberteil
in Wasser. Füllen Sie kein Wasser in
das Behälteroberteil.
Auffangbehälter
Zyklon
Zyklonsieb
53
Behälterentleerung
Um während der Reinigung eine Wartung der Bürstwalze
oder der Kettenräder durchzuführen, drücken Sie den Ein-/
Aus-Schalter, um den Roboter anzuhalten. Wenn Sie die
Wartung beendet haben, bringen Sie den Roboter an
dieselbe Stelle am Boden zurück und drücken den Ein-/Aus-
Schalter erneut, um die Reinigung fortzusetzen.
Wartung von Bürstwalze
und Kettenrädern
Drehen Sie den Verschluss der
rstwalze mit einer Münze gegen
den Uhrzeigersinn.
Bürstwalze herausnehmen.
Entfernen Sie Ablagerungen mit
der Hand.
Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein.
Drehen Sie den Verschluss der
Bürstwalze zum Verriegeln
im Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Roboter vorsichtig
auf einer weichen Fläche um.
Entfernen Sie Ablagerungen mit
der Hand.
1 2 3
54
Waschen und Trocknen der Filter
Vormotorfilter
Waschen Sie den Vormotorfilter mindestens einmal
monatlich gemäß den folgenden Anweisungen, um eine
gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
Zyklon-Freigabetaste drücken und
die Zykloneinheit herausnehmen.
Vormotorfilter herausnehmen.
Spülen Sie den Filter nur mit
kaltem Wasser aus. Verwenden
Sie kein heißes Wasser und
keine Reinigungsmittel.
Schütteln Sie den Filter, um
Ablagerungen und überschüssiges
Wasser zu entfernen.
Waschen und Schütteln wiederholen,
bis das Wasser klar bleibt.
Lassen Sie den Filter (mindestens
24 Stunden) vollständig trocknen.
Zum Wiedereinsetzen: Die Riegel
unten am Filter mit den Schlitzen
am Roboter ausrichten, dann den
oberen Teil des Filters an seine
Position drücken. Schieben Sie die
Filterabdeckung nach unten.
1 2 3
24
hrs
55
Waschen und Trocknen der Filter
Nachmotorfilter
Waschen Sie den Nachmotorfilter mindestens einmal
monatlich gemäß den folgenden Anweisungen, um eine
gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
Spülen Sie den Filter nur mit
kaltem Wasser aus. Verwenden
Sie kein heißes Wasser und
keine Reinigungsmittel.
Schütteln Sie den Filter, um
Ablagerungen und überschüssiges
Wasser zu entfernen.
Waschen und Schütteln wiederholen,
bis das Wasser klar bleibt.
Drücken Sie die Filter-Freigabetaste
und schieben Sie die Filterabdeckung
nach oben.
Nachmotorfilter herausnehmen.
Lassen Sie den Filter (mindestens
24 Stunden) vollständig trocknen.
Zum Wiedereinsetzen: Die Riegel
unten am Filter mit den Schlitzen
am Roboter ausrichten, dann den
oberen Teil des Filters an seine
Position drücken. Schieben Sie die
Filterabdeckung nach unten.
1 2 3
24
hrs
Kundendienst-Website
www.dyson.de/support/robots
56
Reinigen der Navigationskamera
Reinigen Sie die Kamera regelmäßig,
damit Ihr Roboter optimal navigieren kann.
Navigationskamera
Höhen- und
Hinderniswarnsensoren
Scheinwerfer
(in Griffmulden integriert)
Prüfen Sie alle Sensorabdeckungen und
die Navigationskamera auf Schmutz,
Fingerabdrücke und Schmierspuren.
Wischen Sie sie zur Reinigung mit einem
weichen, trockenen Microfasertuch
ab. Verwenden Sie keinerlei
Reinigungsmittel, -flüssigkeiten oder
-sprays.
57
Software-AktualisierungenReinigen der Navigationskamera
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Roboter optimal
nutzen können, sollten Sie stets auf die neueste
Software aktualisieren.
1 2 3
Die Aktualisierung wird durch eine
Folge rosafarbener LED-Anzeigen
signalisiert. Versuchen Sie nicht die
Aktualisierung zu unterbrechen und
warten Sie, bis sie abgeschlossen ist.
Eine Entnahme des Akkus während
einer Aktualisierung kann zu
irreparablen Schäden führen.
Nach Beendigung erlischt die LED.
Der Roboter ist jetzt wieder
einsatzbereit.
Durch das Herunterladen
der Dyson Link App werden
Sie für automatische
Aktualisierungen vorgemerkt.
Wenn eine Aktualisierung für Ihren
Roboter vergbar wird, wird sie
automatisch heruntergeladen und
bei nächster Gelegenheit installiert
(wenn der Roboter inaktiv ist, sich in
der Ladestation befindet und eine
WLAN-Verbindung besteht).
Automatische Aktualisierung per Dyson Link App
1 2
3
Drücken und halten Sie den
Ein-/Aus-Schalter, bis ein Ring
rosafarbener LED-Anzeigen blinkt.
Damit wird signalisiert, dass
der Roboter die Aktualisierung
gestartet hat.
Prüfen Sie auf der Dyson Website,
ob eine Aktualisierung verfügbar ist.
Laden Sie die Aktualisierungsdatei
auf einen USB-Stick herunter, ohne
sie umzubenennen. Der USB-Stick
muss über mindestens 256 MB
freien Speicherplatz verfügen und es
dürfen sich keine anderen Dateien
oder Ordner auf ihm befinden.
Entfernen Sie den Nachmotorfilter
von Ihrem Roboter und schließen Sie
den Stick an den USB-Anschluss auf
der Rückseite des Geräts an.
Die Aktualisierung wird durch eine
Folge rosafarbener LED-Anzeigen
signalisiert. Versuchen Sie nicht die
Aktualisierung zu unterbrechen und
warten Sie, bis sie abgeschlossen ist.
Eine Entnahme des Akkus während
einer Aktualisierung kann zu
irreparablen Schäden führen.
Nach Beendigung erlischt die
LED. Der Roboter ist jetzt wieder
einsatzbereit.
Manuelle Aktualisierung über USB
58
Fehlerbehebung
1 2
Falls Ihr Roboter ein Problem hat,
wird es mit einem der folgenden
Leuchtmuster angezeigt. Folgen Sie
den Anleitungen, um das Problem
zu beheben.
Sobald das Problem behoben wurde,
bringen Sie den Roboter an dieselbe Stelle
auf dem Boden zurück, drücken den Ein-/
Aus-Schalter und treten zurück, damit die
Reinigung fortgesetzt werden kann.
Sicherstellen, dass sich zwischen
Bürstwalze und der zu reinigenden
Fläche kein Verschluss gebildet hat.
Sicherstellen, dass die Bürstwalze
richtig eingesetzt ist.
Behälter leeren, falls er voll ist.
Zyklonsieb auf Blockaden und
Verdeckungen prüfen.
Zykloneinheit herausnehmen
und die Luftkanäle dahinter auf
Blockierungen untersuchen.
Bürstwalze herausnehmen und
Luftkanäle auf Blockierungen
untersuchen.
Beide Filter auf Blockierungen
untersuchen.
Beide Filter ausspülen.
Sicherstellen, dass die Filter
eingesetzt sind.
Luftkanäle
Wenn Ihr Roboter sich festfährt, bewegen Sie den Roboter
von dem Hindernis weg und setzen Sie ihn in der Nähe
wieder auf den Boden, um die Reinigung fortzusetzen.
rstwalze auf eingewickelte Haare oder Schmutz
untersuchen und davon befreien.
Sicherstellen, dass die Bürstwalze richtig eingesetzt ist.
Kettenräder untersuchen und von Haaren und Schmutz
befreien.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wartung
von Bürstwalze und Kettenrädern“.
Bürstwalze/Kettenräder
Nachmotorfilter
Vormotorfilter
Luftkanäle
Bürstwalze Bürstwalze
Kettenräder
59
Weitere Unterstützung
Internet
www.dyson.de/support/robots
Telefonisch:
Hilfe erhalten Sie von unserem
Kundendienst unter 08003131318
In der Dyson Link-App:
Verwenden Sie die Dyson Link App,
um Probleme zu identifizieren,
Video-Leitfäden anzusehen und eine
einfache schrittweise Diagnose zur
Problemlösung zu nutzen.
Blinkt die rote Akku-LED, kann Ihr
Roboter den Reinigungsvorgang nicht
abschließen. Platzieren Sie Ihren
Roboter in seiner Ladestation.
Fünf rote blinkende LEDs zeigen an,
dass an Ihrem Roboter ein Fehler
aufgetreten ist, den Sie nicht beheben
können. Wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst von Dyson.
Rosafarbene LED-Anzeigen
signalisieren, dass eine Software-
Aktualisierung gestartet wurde.
Software-
Aktualisierungen
Rückkehr zur
Ladestation
Sicherstellen, dass die Ladestation mit Strom
versorgt wird: Betriebsanzeige an der Basis der
Halterung muss leuchten.
Sicherstellen, dass die Ladekontakte am
Roboter und an der Ladestation sauber und
nicht verdeckt sind.
Sicherstellen, dass die Halterungspunkte richtig
ausgeklappt sind. Die Punkte müssen parallel
zur Wand liegen und in den Raum zeigen.
Sicherstellen, dass die Ladestation nicht
verschoben wurde, seit der Roboter die
Reinigung begonnen hat; anderenfalls könnte
der Reinigungsvorgang
unterbrochen sein.
Ladestation
Prüfen Sie alle Sensorabdeckungen und
die Navigationskamera auf Schmutz,
Fingerabdrücke und Schmierspuren.
Wischen Sie sie zur Reinigung mit einem
weichen, trockenen Microfasertuch ab.
Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmittel,
-flüssigkeiten oder -sprays.
Sicherstellen, dass der Roboter für den
Betrieb über ausreichend Beleuchtung in
allen Reinigungsbereichen, einschließlich der
bereits gereinigten, verfügt.
Navigations
kamera
Betriebs
anzeige
Ladekontakte
Orientierung
spunkte
Wenden Sie
sich an den
Kundendienst
von Dyson
60
BENUTZUNG IHRES DYSON-GERÄTES
BITTE LESEN SIE DEN ABSCHNITT "WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE" IN DIESER DYSON-
BEDIENUNGSANLEITUNG, BEVOR SIE DAS
GERÄT BENUTZEN.
REINIGUNG VORBEREITEN
Um eine optimale Leistung Ihres Roboters
sicherzustellen, müssen Sie die zu reinigende
Fläche vorbereiten und zum Beispiel folgende
Hindernisse entfernen:
Gegenstände, die sich in den beweglichen Teilen
verfangen könnten: dünne Kabel wie Kopfhörer-
oder Ladekabel, Schnürsenkel, Bekleidung,
Gardinen und Stoffe, lose Enden von Teppichen
wie Quasten und Fransen.
Schwer zu saugende Flächen: dünne, lose
Bodenbeläge wie Badematten oder Ruheplätze für
Haustiere, Teppiche mit sehr hohem Flor.
Gegenstände, die beim Einsaugen Schäden oder
Blockaden verursachen könnten: Zeitschriften und
Papiere, Flüssigkeiten, scharfe Gegenstände.
Gegenstände, die die Sensoren beeinträchtigen:
Taschen oder Schuhe in der Nähe
von Höhenunterschieden.
Gegenstände in einer Entfernung von 10cm
zu Stufen.
Um Schäden an Ihrem Eigentum zu vermeiden,
entfernen Sie bitte alle zerbrechlichen
Gegenstände wie Vasen auf Podesten von der zu
reinigenden Fläche.
Achten Sie darauf, Kinder und Haustiere von der
zu reinigenden Fläche fernzuhalten.
Weisen Sie die Menschen in Ihrem Haushalt
darauf hin, dass der Roboter in Betrieb ist.
Das Navigationssystem des Roboters ist nicht
darauf ausgelegt, in kompletter Dunkelheit zu
arbeiten. Stellen Sie bitte eine ausreichende
Beleuchtung für alle zu reinigenden Flächen
einschließlich der bereits gereinigten Flächen
sicher. Lassen Sie zum Beispiel bei einer
nächtlichen Reinigung die Lichter an.
PFLEGE IHRES DYSON GERÄTS
Lagern Sie den Roboter im Haus. Verwenden bzw.
lagern Sie ihn nicht unter 3°C . Der Roboter muss
vor einem Einsatz Zimmertemperatur haben.
Reinigen Sie den Roboter mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie keine Schmier-,
Reinigungs-, Polier- oder Raumduftmittel für Teile
Ihres Roboters.
Prüfen Sie alle Sensorabdeckungen und die
Navigationskamera auf Schmutz, Fingerabdrücke
und Schmierspuren. Wischen Sie sie zur Reinigung
mit einem weichen, trockenen Microfasertuch
ab. Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmittel,
-flüssigkeiten oder -sprays.
Kontrollieren Sie Bürstwalze und Kettenräder
regelmäßig und befreien Sie sie von Ablagerungen
(zum Beispiel Haaren). Ablagerungen an der
rstwalze und auf den Kettenräder können den
Boden beim Staubsaugen beschädigen.
Legen Sie den Roboter auf eine weiche Fläche,
falls er umgedreht werden muss, wenn Sie
nach Blockaden etc. suchen. So vermeiden Sie
Beschädigungen an Kamera und Sensoren.
STAUBSAUGEN
Vor dem Saugen Ihrer Fußböden und
Fußbodenbeläge sollten Sie die Pflegehinweise des
jeweiligen Herstellers lesen.
Überzeugen Sie sich vor dem Saugen auf
hochglanzpolierten Böden wie Holzdielen oder
Linoleum zunächst, dass sich in der Bürstwalze
keine Fremdkörper befinden, die Kratzer
verursachen könnten.
Feinstaub, wie z. B. Mehl oder Baustaub, sollte nur
in sehr kleinen Mengen aufgesaugt werden.
Lassen Sie den Roboter keine scharfen
Gegenstände, Spielzeuge, Nadeln,
Papierklammern etc. aufsaugen. Diese können
den Roboter beschädigen.
ENTLEEREN DES AUFFANGBEHÄLTERS
Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass
der Auffangbehälter leer ist.
Leeren Sie den durchsichtigen Behälter, sobald
der Schmutz an einer Stelle die MAX Markierung
erreicht hat. Er darf nicht überfüllt werden.
REINIGEN DES AUFFANGBEHÄLTERS
Spülen Sie den durchsichtigen Behälter nur mit
kaltem Wasser aus.
Reinigen Sie das Zyklonsieb mit einem trockenen
Tuch oder einer Bürste, um Flusen und Staub
zu entfernen.
Der Auffangbehälter muss vollständig trocken
sein, bevor er wieder eingesetzt wird.
Den Zyklon nie in Wasser tauchen und kein Wasser
in die Zyklone laufen lassen.
WASCHEN DER FILTER
Hinweise hierzu finden Sie unter 'Waschen
und Trocknen der Filter'. Prüfen und waschen
Sie die Filter regelmäßig entsprechend
der Wartungshinweise.
Das Aufsaugen von Feinstaub kann den
Waschzyklus verkürzen.
Zusätzliche Informationen
61
SUCHEN NACH BLOCKIERUNGEN
Stellen Sie sicher, dass der Roboter von
der Ladestation getrennt ist, bevor Sie
nach Blockierungen suchen. Das Gerät
darf nicht in Betrieb sein, da ansonsten
Verletzungsgefahr besteht.
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie eine
Blockierung entfernen.
Setzen Sie das Gerät erst wieder komplett
zusammen, bevor Sie es einschalten.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter
die Garantie.
Dieser Roboter verfügt über eine Bürste mit
Carbonfasern. Sie können bei Kontakt mit der
Haut eine leichte Reizung verursachen. Waschen
Sie sich die Hände, wenn Sie die Bürsten
angefasst haben.
SOFTWARE-AKTUALISIERUNGEN
Um eine optimale Leistung Ihres Roboters zu
gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass die
Roboter-Software regelmäßig aktualisiert wird.
Sie können dies entweder über eine Eintragung
für automatische Aktualisierungen über die Dyson
Link App oder manuell durch das Herunterladen
der Aktualisierung über Ihren Computer erreichen.
Siehe Abschnitt 'Software-Aktualisierungen'.
WLAN DEAKTIVIEREN
Ihr Roboter ist voreingestellt, regelmäßig ein
WLAN-Signal zu senden, das von einem lokalen
Netzwerk empfangen werden kann (auch AP-
Modus genannt). Diesen Modus können Sie, falls
gewünscht, wie folgt ausschalten.
Laden Sie die Software „WLAN deaktivieren“ von
der Dyson Website auf einen USB-Stick herunter.
Stellen Sie sicher, dass sich nur diese Software
auf dem USB-Stick befindet und der Stick über
mindestens 256 MB freien Speicherplatz verfügt.
Nehmen Sie den Nachmotorfilter und die
Filterabdeckung ab und schließen Sie den USB-
Stick an den USB-Anschluss an. Setzen Sie den
Roboter manuell auf die ladebereite Ladestation
und stellen Sie sicher, dass sie lädt.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, bis ein Ring
rosafarbener LED-Anzeigen blinkt, und lassen Sie
den Schalter dann los. Die Software schaltet den
WLAN-Modus automatisch aus.
Nach Abschluss schaltet sich der Roboter ab.
Ziehen Sie den USB-Stick ab und bringen Sie Filter
und Filterabdeckung wieder an. Der Roboter ist
jetzt wieder einsatzbereit.
WLAN AKTIVIEREN
Wenn der Roboter wieder ein WLAN-Signal
senden soll, folgen Sie den oben beschriebenen
Schritten, laden Sie aber die Software
WLAN-Modus aktivieren“ von der Dyson
Website herunter.
ZURÜCKSETZEN DES ROBOTERS
Wenn der Besitzer des Roboters wechselt, möchten
Sie den Roboter vielleicht zurücksetzen, damit die
Netzwerknamen und Passwörter gelöscht werden.
Um den Roboter zurückzusetzen, folgen Sie den
gleichen Schritten wie unter „WLAN deaktivieren,
laden aber stattdessen die Software „Roboter
zurücksetzen“ von der Dyson Website herunter.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DEN AKKU
Wenn der Akku ausgetauscht werden muss,
kontaktieren Sie bitte den Dyson Kundendienst.
Der Akku ist versiegelt und stellt unter normalen
Umsnden kein Risiko für Ihre Sicherheit dar. Im
unwahrscheinlichen Fall, dass Flüssigkeit aus dem
Akku auslaufen sollte, berühren Sie die Flüssigkeit
nicht und beachten Sie die folgenden Hinweise:
Hautkontakt - kann zu Hautirritationen führen.
Waschen Sie betroffene Stellen mit Seife
und Wasser.
Inhalation - kann zu einer Reizung der Atemwege
hren. Sorgen Sie für frische Luft und kontaktieren
Sie einen Arzt.
Augenkontakt - kann zu einer Reizung führen.
Spülen Sie die Augen sofort mindestens
15Minuten lang mit Wasser aus. Konsultieren Sie
einen Arzt.
Entsorgung - tragen Sie beim Umgang mit dem
Akku Schutzhandschuhe und halten Sie sich
bei der Entsorgung an die jeweils geltenden
örtlichen Bestimmungen.
ACHTUNG
Der in diesem Gerät verwendete Akku
kann bei unsachgemäßer Handhabung ein
Brand- oder Verätzungsrisiko darstellen. Nicht
auseinandernehmen, kurzschließen, über 60 °C
erhitzen oder anzünden. Ersetzen Sie den Akku
nur durch einen Dyson Akku: Die Verwendung
anderer Akkus kann Brand- oder Explosionsgefahr
bedeuten. Entsorgen Sie alte Akkus umgehend.
Halten Sie sie von Kindern fern. Nehmen Sie sie
nicht auseinander und verbrennen Sie sie nicht.
Zusätzliche Informationen
62
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG
Produkte von Dyson bestehen aus hochwertigem,
wiederverwendbarem Material. Entsorgen
Sie dieses Produkt auf verantwortungsvolle
Weise und führen Sie es nach Möglichkeit einer
Wiederverwertung zu.
Vor dem Entsorgen des Geräts muss der Akku
entnommen werden.
Bitte entsorgen oder recyceln Sie den Akku gemäß
den entsprechenden örtlichen Bestimmungen.
DYSON KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Dyson Gerät haben,
rufen Sie bitte den Dyson Kundendienst an.
Nennen Sie die Seriennummer Ihres Gerätes und
geben Sie an, wo und wann Sie es gekauft haben.
Alternativ können Sie auch über unsere Website
mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Seriennummer finden Sie auf dem Serienetikett
an an dem Gerät hinter dem Auffangbehälter.
Die meisten Fragen können von einem
Mitarbeiter des Dyson Kundendienstes telefonisch
beantwortet werden.
Benötigt Ihr Gerät eine Reparatur, rufen Sie
bitte den Dyson Kundendienst an, damit wir Sie
diesbezüglich über Ihre Möglichkeiten informieren
können. Wenn Sie noch Garantie auf Ihrem Gerät
haben und die Reparatur abgedeckt ist, fallen für
Sie keinerlei Kosten an.
BITTE REGISTRIEREN SIE SICH
ALS EIGENTÜMER EINES
DYSON PRODUKTES
DANKE, DASS SIE SICH FÜR DYSON
ENTSCHIEDEN HABEN
Damit wir Ihnen schnellen und effizienten Service
bieten können, registrieren Sie sich bitte als
Eigentümer Ihres Dyson Produktes. Dafür stehen
Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
Online unter www.dyson.de bzw. www.dyson.at
Telefonisch über den Dyson Kundendienst:
08003131318. Für Österreich:
0800 88 66 73 42.
Damit bestätigen Sie im Fall eines
Garantieschadens, dass Sie der Eigentümer
sind und ermöglichen uns, ggf. mit Ihnen
Kontakt aufzunehmen.
2-JAHRES-GARANTIE
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER AUF 2 JAHRE
BEGRENZTEN DYSON - GARANTIE
WAS WIRD ABGEDECKT
Die Reparatur oder die Ersetzung Ihres Gerätes
(im Ermessen von Dyson), wenn es innerhalb
von 2 Jahren nach Kauf oder Lieferung Mängel
aufgrund von fehlerhaftem Material, fehlerhafter
Verarbeitung oder fehlerhafter Funktion aufweist.
Sollte ein Teil nicht mehr verfügbar sein oder nicht
mehr hergestellt werden, tauscht Dyson es gegen
ein funktionsfähiges Ersatzteil aus.
Wenn dieses Gerät außerhalb der EU verkauft
wird, gilt diese Garantie nur, wenn das Gerät
in dem Land, in dem es verkauft wurde,
verwendet wird.
Wenn dieses Gerät innerhalb der EU verkauft wird,
gilt diese Garantie nur, (i) wenn das Gerät in dem
Land, in dem es verkauft wurde, verwendet wird
oder (ii) wenn das Gerät in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, den
Niederlanden, Österreich oder Spanien verwendet
wird und das gleiche Modell wie dieses Gerät
mit der Nennspannung des jeweiligen Landes
verkauft wird.
WAS WIRD NICHT ABGEDECKT
Dyson übernimmt keine Garantie für Reparatur
oder Ersatz eines Produkts, sofern diese
zurückzuführen ist auf:
Unfallschäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder Pflege, Missbrauch,
Vernachlässigung sowie unvorsichtige Verwendung
oder Bedienung des Gerätes entstanden und
daher nicht mit der Dyson-Bedienungsanleitung
konform sind.
Verwendung des Gerätes zu anderen als den
üblichen Haushaltszwecken.
Verwendung von Teilen, die nicht gemäß
den Richtlinien von Dyson montiert oder
eingebaut wurden.
Verwendung von Teilen und Zubehör
anderer Hersteller.
Fehlerhafte Installation.
Reparaturen oder Änderungen, die nicht
durch Dyson oder seine autorisierten Partner
vorgenommen wurden.
Blockierungen – bitte lesen Sie in der Dyson-
Bedienungsanleitung, wie Sie Blockierungen Ihres
Gerätes beheben können.
Normale Abnutzung (z.B. Bodendüsen, Keilriemen,
Akkus usw.)
Bei Verwendung dieses Geräts auf Schutt, Asche
oder Putz.
Verkürzung der Akkulaufzeit durch Alterung
oder Verschleiß des Akkus (nur bei schnurlosen
Geräten).
Wenn Sie Fragen zum Leistungsumfang der
Dyson Garantie haben, rufen Sie bitte den Dyson
Kundendienst unter 08003131318 an. Für
Österreich: 0800 88 66 73 42.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum
oder mit dem Lieferdatum, wenn die Lieferung
später erfolgte.
Sie müssen einen Kaufbeleg bzw. Lieferschein
vorlegen, bevor sämtliche Arbeiten ausgeführt
werden können. Ohne diesen Beleg, werden
Ihnen die Kosten sämtlicher anfallender Arbeiten
in Rechnung gestellt. Bitte bewahren Sie Ihren
Kaufbeleg oder Lieferschein daher sorgfältig auf.
Sämtliche Arbeiten werden durch Dyson oder
seine autorisierten Partner ausgeführt.
Alle ersetzten Teile werden Eigentum von Dyson.
Durch Reparatur oder Ersatz Ihres Gerätes unter
Garantie wird die Garantiedauer nicht verlängert.
Die Garantie bietet zusätzliche Vorteile, die Ihre
63
Dieses Dyson Gerät nutzt Open-Source-Software. Eine
aushrliche Liste aller Software und Copyright-Einträge
sowie die vollständigen Lizenzbedingungen finden Sie
unter www.dyson.com/360eyenotice. Änderungen sind
glich, wenn die Software des Roboters per Remote-
Zugriff aktualisiert wird. Aktuelle Informationen dazu
finden Sie unter www.dyson.com/360eyenotice.
gesetzlich festgelegten Rechte als Kunde ergänzen,
diese jedoch in keiner Weise berühren.
SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE UND
PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei der Registrierung Ihres Dyson Produkts oder
der Dyson Link-App müssen Sie einige wesentliche
Kontaktinformationen angeben.
BEI REGISTRIERUNG IHRES
DYSON PRODUKTS
Damit Sie Ihr Produkt registrieren und wir Ihre
Garantie bearbeiten können, müssen Sie uns
einige wesentliche Kontaktinformationen mitteilen.
BEI REGISTRIERUNG PER DYSON
LINK APP
Um die Dyson Link-App zu registrieren, müssen
Sie uns einige wesentliche Kontaktinformationen
mitteilen; auf diese Weise können wir Ihr Produkt
auf sichere Weise mit Ihrer App verbinden.
Bei Ihrer Registrierung können Sie auswählen,
ob Sie Mitteilungen von uns erhalten möchten.
Wenn Sie sich für den Erhalt der Mitteilungen
von Dyson entscheiden, senden wir Ihnen
Informationen zu besonderen Angeboten und
Neuigkeiten zu unseren aktuellen Innovationen.
Ihre Informationen werden nicht an Dritte
weitergegeben und von uns ausschließlich in
Übereinstimmung mit den auf unserer Website
angegebenen Datenschutzrichtlinien verwendet.
www.dyson.de/support/privacypolicy
INFORMATIONEN ZUR KONFORMITÄT
Hiermit bestätigt Dyson, dass dieses Produkt
im Einklang mit wesentlichen Anforderungen
und sonstigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU steht.
EG-Konformitätserklärung:
http://www.dyson.de/support/compliance.aspx
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dyson 360 Eye bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dyson 360 Eye in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 10,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Dyson 360 Eye

Dyson 360 Eye Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 31 pagina's

Dyson 360 Eye Gebruiksaanwijzing - English - 64 pagina's

Dyson 360 Eye Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's

Dyson 360 Eye Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info