558926
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/46
Pagina verder
DE
ENTER 24 BASIC
1
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtige Sicherheitshinweise................................................................. 3
2 Konformitätserklärung: ........................................................................... 7
3 Montage – Demontage........................................................................... 8
3.1 Standfuß Montage....................................................................................8
3.2 Standfuß Demontage ...............................................................................8
3.3 Wand Montage .........................................................................................9
4 Bedienelemente und Anschlüsse ..........................................................10
4.1 Einschalten:............................................................................................10
4.2 Vorderansicht/ Seitenansicht ..................................................................11
4.3 Anschlüsse auf der Rückseite.................................................................12
4.4 CI/CI+ Slot..............................................................................................13
4.5 Funktionen der Fernbedienung...............................................................14
5 Systemanschlüsse ................................................................................16
5.1 Antennenanschluss ................................................................................17
5.2 Anschluss eines Satellitenemfängers .....................................................17
5.3 OSD-Einstellungen (Wichtigste Funktionen)...........................................20
5.3.1 SENDERMENÜ ...............................................................................20
5.3.2 MENÜ TON......................................................................................25
5.3.3 MENÜ ZEIT......................................................................................26
5.3.4 MENÜ Optionen...............................................................................26
5.3.5 MENÜ Sperre...................................................................................27
5.4 EPG Menü (Elektronischer Programmführer) .........................................28
5.5 Fehlersuche............................................................................................29
6 DVB-S Betrieb.......................................................................................30
6.1 Erstinstallation ........................................................................................30
6.2 Satelliteneinstellung................................................................................31
6.2.1 Satelliten Einstellungen....................................................................32
6.2.2 Transponder.....................................................................................32
6.2.3 Sendersuche....................................................................................33
6.3 Programme bearbeiten...........................................................................33
6.4 Signalinformation....................................................................................34
6.5 CI Information.........................................................................................34
6.6 EPG (Electronic program guide).............................................................36
7 TELETEXT............................................................................................37
8 Auswahl der Eingangsquelle.................................................................38
8.1 Anschluss eines USB Mediums zur Medienwiedergabe .........................39
8.2 Videowiedergabe....................................................................................40
8.3 Anschluss an den PC .............................................................................41
9 Störungserkennung...............................................................................42
10 Spezifikationen......................................................................................43
11 Glossar..................................................................................................44
DE
ENTER 24 BASIC
2
12 Garantiebedingungen............................................................................45
DE
ENTER 24 BASIC
3
1 Wichtige Sicherheitshinweise
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Beachten Sie diese Hinweise.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Hinweise.
5) Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen und installieren Sie das Gerät nur entsprechend der
Bedienungsanleitung.
8) Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern,
Heizgeräten, Herden oder sonstigen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9) Das Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
10) Schützen Sie das Netzkabel, damit nicht darauf getreten oder es eingeklemmt wird. Achten Sie
insbesondere auf den Stecker und den Bereich, in welchem das Netzkabel aus dem Gerät kommt.
11) Benutzen Sie ausschließlich von Hersteller empfohlene Zubehörteile.
12) Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.
13) Wenden Sie sich mit Wartungsarbeiten nur an einen autorisierten Kundendienst. Wenden Sie sich
an einen Kundendienst, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wenn
beispielsweise Netzkabel oder -stecker beschädigt sind, Feuchtigkeit oder Fremdkörper in das
Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn das Gerät
nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist.
14) Das Gerät wird durch Ziehen des Netzsteckers vollständig vom Stromnetz getrennt. Die Steckdose
muss während des Betriebs jederzeit frei zugänglich sein.
15) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw.
16) Stellen Sie keine nackten Flammen (wie Kerzen) auf dem Gerät ab.
17) Entsorgen Sie Batterien stets umweltgerecht.
18) Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima ausgelegt.
WARNHINWEIS: Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät bitte weder Regen
noch Feuchtigkeit aus.
WARNHINWEIS: Setzen Sie die Batterien weder Hitze (direkte Sonneneinstrahlung) noch Feuer und
dergleichen aus.
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu
Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanleitungen hin.
Das Symbol zeigt an, dass dieses Gerät doppelt isoliert ist. Bitte benutzen Sie
ausschließlich Original-Ersatzteile.
DE
ENTER 24 BASIC
4
Warnung
In diesem Gerät sind Hochspannungsteile eingebaut. Entfernen Sie
nicht das Gehäuse auf der Rückseite. Überlassen Sie Reparaturen
dem qualifizierten Servicepersonal.
Um Feuer oder elektrischen Spannungen vorzubeugen setzen Sie
das Gerät nie Regen oder Feuchtigkeit aus.
Werfen Sie keine Gegenstände gegen das Gerät, ins Gehäuse
oder in andere Öffnungen des Gerätes. Spritzen Sie keine
Flüssigkeiten gegen das Gerät.
Verdecken Sie nicht die Ventilatoren an der Rückwand des
Monitors. Ausreichende Belüftung ist erforderlich, um
Beschädigungen der elektrischen Bestandteile zu verhindern
Achtung
Klemmen Sie das Stromkabel nicht unter den Fernseher.
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und lehnen Sie sich nicht daran
an und stoßen Sie das Gerät nicht. Sie sollten besonders bei
Kindern darauf achten. Das Gerät kann stark beschädigt werden
wenn es runter fällt.
Stellen Sie ihren Fernseher nicht auf unstabilen Untergrund. Das
gerät kann stark beschädigt werden, wenn es runter fällt.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen entfernen Sie den
AC-Stecker von der Steckdose.
Soll der Fernseher in einen Schrank oder in eine ähnliche
Einfassung platziert werden müssen die minimalen Abstände
eingehalten werden. Hitzeansammlungen können die Lebenszeit
des Produktes beschränken und gefährlich werden.
DE
ENTER 24 BASIC
5
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen
Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden
Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“ signalisiert oder
nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Support
URL: http://
www.dyon.eu
Auf unserer Website finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte unseres
Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die
FAQ’s auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst
support@dyon.eu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für die DVD Wiedergabe und für den Empfang und zum Betrachten unverschlüsselter
digitaler SD und HD-Satelliten-, DVB-T und DVB-C Kabelfernsehsender für den privaten Gebrauch
bestimmt. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Dazu
gehört auch die Beachtung aller in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen, insbesondere
der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Darüber hinaus führt dies unmittelbar zum Verlust
der Garantie. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
DE
ENTER 24 BASIC
6
Hersteller
Axdia International GmbH
Formerweg 9
D-47877 Willich (Germany)
Tel: +49(0) 2154 / 8826-0
Fax: +49(0) 2154 / 8826-100
Support-Hotline: +49 (0)2154 / 8826-101
Web: www.dyon.eu
E-Mail: info@axdia.de
DE
ENTER 24 BASIC
7
2 Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Axdia International GmbH, dass
sich dieser LCD TV in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/95/EG und 2009/125/EG befindet.
Die CE Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im
Internet auf:
www.dyon.eu
– Service – Downloads
(http://www.dyon.eu/web/page_mp_2_ump_20.html
)
DE
ENTER 24 BASIC
8
3 Montage Demontage
3.1 Standfuß Montage
1. Stellen Sie den Enter 24 Basic auf dem im Paket enthaltenen Standfuß.
2. Fixieren Sie den Standfuss mit der beiliegenden Halterungsschraube.
3.2 Standfuß Demontage
Lösen Sie die 3 Schrauben, die die Halterung am Enter 24 Basicbefestigen.
Danach können Sie diese einfach abnehmen.
DE
ENTER 24 BASIC
9
3.3 Wand Montage
Befestigen Sie Ihre Wandhalterung an den dafür vorgesehenen Gewinden auf
der Rückseite des Dyon Delta. Vesa 100 Standard.
DE
ENTER 24 BASIC
10
4 Bedienelemente und Anschlüsse
4.1
Einschalten:
Zum Ein und Ausschalten des Fernsehers betätigen Sie bitte den
Ein-/Ausschalter an der unteren Seite des Gerätes (wie abgebildet).
Hinweis
Der Ein-/Ausschalter befindet sich von Vorne gesehen
hinter dem Tastenfeld.
DE
ENTER 24 BASIC
11
4.2 Vorderansicht/ Seitenansicht
1: Fernbedienungssensor.
2: Statusanzeige:
Blau = Eingeschaltet
Rot = STAND-BY
1. SOURCE
Eingangsquelle wählen.
2. MENU
Anzeigen des Systemenüs.
3. CH+/CH-
Im TV-Modus können Sie CH+ oder CH-
drücken um die Kanäle zu wechseln. Im Menü
können Sie mit den Tasten CH+ oder CH-
Menüpunkte auswählen. Im Standby Modus
können Sie mit den Tasten den Fernseher
anschalten.
4. VOL+/VOL-
Regeln der Lautstärke. Im Menü stellen Sie den
Punkt ein, den Sie ausgewählt haben.
5. STANDBY
USB-Schnittstelle zur Medienwiedergabe.
DE
ENTER 24 BASIC
12
4.3 Anschlüsse auf der Rückseite
1. Y Anschluss
2. pb
3. Pr
4. Video
5. Audio Eingang Links
6. Audio Eingang Rechts
7. LNB In
8. Scartanschluss
1. USB Schnittstelle
2. HMDI 1
3. HMDI 2
4. Kopfhörer Eingang
5. Common Interface (CI) Schnittstelle
6. PC Audio IN
7. VGA Anschluss
8. Antennen Eingang (75 Ohm)
Hinweise:
Zur CI Schnittstelle: Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass die Vorderseite des
CI-Moduls (CAM) nach Hinten, Richtung „Wand“ weist.
1
2
3
4
5 6 7
8
1
2 3
4
5 6 7
8
DE
ENTER 24 BASIC
13
4.4 CI/CI+ Slot
Dieses Gerät ist mit einem CI+ Slot zur Benutzung mit CAM-Modul und Smartcard ausgestattet, womit Sie
verschlüsselte Bezahlkanäle sehen können.
Die entsprechenden Module erwerben Sie bei Ihrem Pay-TV-Anbieter oder Ihrem Fachhändler.
Installation
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Moduls, dass die Smartcard korrekt im Modul
eingesetzt ist (n). Achten Sie beim Einsetzen auf die Ausrichtung.
Der Aufdruck auf Modul und der Chip der Smartcard müssen oben sein.
3. Setzen Sie das Modul mit eingesetzter Smartcard mit dem Aufdruck auf dem Modul nach hinten
ausgerichtet ein (o).
Setzen Sie das Modul vorsichtig in den Slot des Geräts ein, bis Sie etwas Widerstand spüren.
Drücken Sie das Modul vorsichtig im Slot an, bis es fest einsitzt.
4. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
Modul entfernen
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Nehmen Sie das Modul vorsichtig heraus.
Hinweis
Modul und Smartcard gehören nicht zum Lieferumfang.
Installieren Sie das CI+ Modul, nachdem die Kanalsuche und alle sonstigen Einstellungen durchgeführt wurden.
Die Aktivierung der Karte kann einige Minuten dauern, wenn sie das erste Mal benutzt wird. Das Gerät
überprüft das Modul nach jedem Einschalten.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des CI+ Moduls und der Smartcard.
Hinweise zu CI+
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme- und Timeshiftfunktion auf einigen Kanälen eingeschränkt sein kann.
Aufgezeichnete Dateien von Kanälen, welche durch die CI+ Karte verschlüsselt wurden, können nur auf
diesem Gerät wiedergegeben werden.
Diese Einschränkungen sind durch den Sender bestimmt. Der Hersteller ist dafür nicht verantwortlich.
n
o
DE
ENTER 24 BASIC
14
4.5 Funktionen der Fernbedienung
1. POWER: Um den Fernseher auf Standby oder
anzuschalten.
2. ZIFFERNTASTEN: Direktwahl der gespeicherten Sender.
3. TV MENU: Öffnen des TV -Einstellungsmenüs.
4. PFEILTASTEN: Bewegen in den Menüs.
5. DVB-S2: Wechseln in den DVB-S Modus.
6. VOL+/-: Um die Lautstärke zu regeln.
7. PIC: Ändern der Bildeinstellungen.
8. SLEEP: Zeiteinstellung für den Schlafmodus.
9. REC: Startet die Aufnahme im DTV Modus
10. EPG: Anzeigen von Programminformationen des
laufenden Programms und der nachfolgenden
Sendungen.
11. FAV: Um die Favoritenprogrammliste anzuzeigen im TV
oder DTV-Modus.
12. : Schneller Rücklauf für die USB Dateiwiedergabe
13. Schneller Vorlauf für die USB Dateiwiedergabe
14. PLAY: Abspielen im USB Modus
15. PAUSE: Pause im USB Mouds.
16.- 19. REVEAL HOLD SUBPAG:SIZE
20. MUTE: Stumm schalten.
21. TV/AUDIO: Tonspur ändern
22. RECALL: Um den zu vorher gesehenen Sender
anzuzeigen.
23. SOURCE: Um die Eingangsquelle auszuwählen.
24. OK: Um eine Auswahl zu bestätigen.
25. EXIT: Um in das vorherige Menü zurück zu kehren oder
das Menü zu verlassen
26. SOUND: Um den Sound-Modus zu wechseln.
27. CH+/-: Um die Programme zu wechseln.
28. ASPECT: Um das Bildformat zu wechseln.
29. TEXT: Used Um den Teletext aufzurufen oder zu
verlassen.
30. TV/RADIO: Im DVB-Modus können Sie zwischen
digitalem Fernsehen und Radio wechseln. (Falls
verfügbar).
31. INFO: Um Informationen des gerade gesehenen TV-
Programms anzuzeigen oder mehr Informationen über das
Programm in EPG Bildschirm im DTV-Modus.
32. : nächsten Datei im USB Modus zu gehen
33. : vorherigen Datei im USB Modus zu gehen
34. SUBTITLE: Um zwischen verschiedenen Untertiteln im
DTV/DVBS-Modus zu wechseln.
35. STOP: Beenden der Wiedergabe im USB Modus
37./38. Öffnet die Programm Liste / Friert das Bild ein
36./39. INDEX MIX, und öffnen PVR Liste der DVB-S-Modus
FARBTASTEN (ROT/GRÜN/GELB/BLAU): Videotextfunktionen
Einlegen der Fernbedienung
29
30
31
32
33
35
DE
ENTER 24 BASIC
15
1. Nehmen Sie de
2. n Batteriedeckel ab.
3. Legen Sie zwei AAA 1.5V Batterien ein. Gehen Sie
sicher, dass die Polung (+ oder -) richtig ist. Die Polung
ist angegeben.
4. Legen Sie den Batteriedeckel wieder ein.
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die folgenden
Anzeichen da sind: Signal ist zögernd oder
unregelmäßig. Es kann vorkommen, dass der Fernseher
nicht mit der beigefügten Fernbedienung funktioniert.
Hinweis:
1) Alkaline Batterien werden empfohlen.
2) Entfernen Sie die Batterien wenn diese leer sind oder
wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht gebraucht
wird.
DE
ENTER 24 BASIC
16
5 Systemanschlüsse
Schließen Sie das Netzkabel immer zuletzt an.
DE
ENTER 24 BASIC
17
5.1 Antennenanschluss
Schließen Sie das Signalkabel (beispielsweise das Antennenkabel) am Antenneneingang
auf der Geräterückseite an.
Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie
DTV und führen Sie die Kanalsuche durch.
Hinweis zu DVB-T
Ob und wie viele Sender empfangen werden können hängt vom Einsatzort des Gerätes und der
Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab.
DVB-T Radio Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren Ortswechsel ein
neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte. Ausgestrahlte Sender und deren
Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
5.2 Anschluss eines Satellitenemfängers
Schließen Sie das Signalkabel am LNB IN Eingang auf der Geräterückseite an.
Nach dem Anschluss schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie SOURCE und wählen Sie
DVB-S und führen Sie die Kanalsuche durch.
DE
ENTER 24 BASIC
18
Erstinstallation
1. Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn der Fernseher zum ersten Mal
eingeschaltet oder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Bitte wählen Sie mit den
/Tasten die gewünschte Sprache aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
2. Nun wählen Sie bitte die Beleuchtungsstärke für den Heimbereich oder für
hellere Umgebungen.
Home Mode (Wohnung):
Angepasste Beleuchtungsstärke für den Heimbereich.
Shop Mode (Geschäft):
Angepasste Beleuchtungsstärke für helle Umgebungen (z.B. Verkaufsräume).
Bitte wählen Sie nun den gewünschten Modus mit der OK Taste aus.
Bestätigen Sie dann Ihre Wahl noch einmal mit der Pfeiltaste.
DE
ENTER 24 BASIC
19
3. Wählen Sie nun die gewünschte Anschlussart aus mit den Pfeiltasten
aus und bestätigen Sie mit OK.
3 a) Wenn Sie DVB-C / DVB-T ausgewählt haben, gehen Sie auf „Suchtyp
Vollsuche und bestätigen Sie mit OK. Nun wählen Sie bitte auch das Land aus
und bestätigen Sie mit der OK Taste. Jetzt startet eine Sendersuche im DTV
Modus. Mit der EXIT oder MENÜ Taste können Sie den Sendersuchlauf
verlassen. Drücken Sie die oder - Taste um den Suchlauf fortzusetzen.
3 b) Drücken Sie EXIT und wählen Sie die Anschlussart SAT, um die
vorinstallierte ASTRA 19.2E Senderliste zu laden oder drücken Sie die blaue
Taste um Ihre eigenen Einstellungen vorzunehmen.
DE
ENTER 24 BASIC
20
5.3 OSD-Einstellungen (Wichtigste Funktionen)
Drücken Sie /, um eine Seite auszuwählen. Drücken Sie /, um eine
Einstellung auszuwählen.
5.3.1 SENDERMENÜ
Der erste Menüpunkt ist das Sendermenü (nur für TV- oder DTV-Quellen).
KANAL
Sie können hier Sender suchen und bearbeiten.
Automatischer Sendersuchlauf:
Alle Sender automatisch suchen.
Wählen Sie eine Anschlussart: Wählen Sie hier das Land:
Bitte drücken Sie ◄► ▲▼, um zuerst ein Land auszuwählen. Drücken Sie
dann die OK-Taste, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten.
Autom. Sendersuchlauf
Manueller DVB-C Suchlauf
Programmliste bearbeiten
Signalinformation
CI Informationen
Software Update (USB)
Antenneneinstellung
DE
ENTER 24 BASIC
21
HINWEIS:
Alle gespeicherten Sender werden beim automatischen Sendersuchlauf
gelöscht und überschrieben.
Nach dem automatischen Sendersuchlauf wird der erste DTV-Sender
angezeigt.
Wenn 15 Minuten lang kein Signal empfangen wird, stellt sich das
Fernsehgerät automatisch in den Ruhemodus.
DE
ENTER 24 BASIC
22
2) DTV manuelle Sendereinstellung:
Sie können einen DTV-Kanal auswählen und dann die Sender in diesem Kanal
suchen.
Bitte drücken Sie ◄►, um einen Kanal auszuwählen. Drücken Sie dann OK,
um die Sender zu suchen.
HINWEISBad (schlecht) - Normal (normal)- Good (gut) steht für die
Signalstärke.
.
HINWEIS: Drücken Sie die rote Videotext-Taste, um die Sender nach der
manuellen Suche zu speichern.
DE
ENTER 24 BASIC
23
3) Programme bearbeiten:
Sie können Programme löschen, verschieben, überspringen oder zu Ihren
Favoriten hinzufügen
.
Löschen
Drücken Sie die rote Videotext-Taste. Das
ausgewählte Programm wird gelöscht.
Verschieben
Wählen Sie das Programm aus, drücken Sie
die gelbe Taste, nutzen Sie dann ▲▼, um
das Programm zu verschieben. Drücken Sie
die gelbe Taste noch einmal um die
Einstellung zu speichern.
Überspringen
Drücken Sie ▲▼, um ein Programm
auszuwählen, drücken Sie dann die blaue
Videotext-Taste, um das Programm zu
überspringen. Das
erscheint rechts neben
dem Programm.
Wählen Sie das übersprungene Programm
aus, drücken Sie die blaue Taste erneut, nun
können Sie das Überspringen widerrufen.
Das
verschwindet.
FAV
(Favoriten)
Drücken Sie ▲▼, um ein Programm
auszuwählen, drücken Sie die FAV-Taste,
rechts neben dem Programm wird
angezeigt. Wählen Sie das FAV-Programm
aus, drücken Sie die FAV-Taste erneut, das
Programm ist aus den Favoriten entfernt,
verschwindet.
4) Signalinformation
Wählen Sie mit den ◄►” Tasten den Menüpunkt Signalinformation. Um
Signalinformationen zu erhalten, bestätigen Sie mit der OK Taste. Mit der Menü
Taste können Sie zum vorherigen Menü zurückkehren. Mit der EXIT Taste
verlassen Sie das Menü.
DE
ENTER 24 BASIC
24
5) CI Informationen
Wählen Sie mit den ◄►” Tasten den Menüpunkt CI Information. Um CI
Informationen zu erhalten, bestätigen Sie mit der OK Taste. Mit der Menü Taste
können Sie zum vorherigen Menü zurückkehren. Mit der EXIT Taste verlassen
Sie das Menü.
Es können nur Informationen über das CI Modul angezeigt werden, wenn das
CI Modul eingesetzt ist.
6) Software Update (USB)
Drücken sie die Tasten oder um den Punkt „Software Update
„auszuwählen, bestätigen Sie mit der OK Taste. Dann drücken Sie die Taste
OK zur Softwareaktualisierung mithilfe eines USB Speichermediums. Befolgen
Sie die Software Upgrade-Anweisungen mit der gelieferten Software.
DE
ENTER 24 BASIC
25
BILDMENÜ
Der zweite Menüpunkt ist das BILDMENÜ. Sie können hier Bildeinstellung wie
Kontrast, Helligkeit usw. vornehmen.
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie ◄►, um die
Einstellung zu ändern und OK zur Bestätigung.
Drücken Sie TV MENU, um vorhergehenden Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
1) Den Farbton kann man nur bei NTSC-Systemen einstellen.
2) Es gibt vier Farbtemperaturen, die ausgewählt werden können: dynamisch,
standard, weich, benutzerdefiniert.
3) Bildschirmausrichtung steht nur im PC-Modus zur Verfügung, wobei die
horizontale und vertikale
Position sowie Größe und Bildfrequenz eingestellt werden können.
5.3.2 MENÜ TON
Der dritte Menüpunkt ist das TONMENÜ.
Hier können Sie die Klangeigenschaften einstellen. Das Menü ist in folgende
Punkte unterteilt: Effekt, Balance, autom. Lautstärke und Surround Sound.
Unter Effekt können Sie die verschiedenen Klangarten auswählen wie z.B.
Standard, Musik, Film, Sport und benutzerdefiniert.
Drücken Sie ▲▼um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie ◄►, um die
Einstellung zu ändern und OK zur Bestätigung
Drücken Sie TV MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
DE
ENTER 24 BASIC
26
5.3.3 MENÜ ZEIT
Der vierte Menüpunkt ist das MENÜ ZEIT. Sie können die Uhrzeit, die
Einschalt-/Ausschaltzeit, den Sleep Timer usw. einstellen. Drücken Sie ▲▼,
um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie ◄► zum ändern des Wertes
und OK zur Bestätigung. Drücken Sie TV MENU, um zum vorhergehenden
Menü zurückzukehren.
5.3.4 MENÜ Optionen
Der fünfte Menüpunkt ist das MENÜ OPTIONEN Sie können die Sprache des
Menüs, der Tonspur, der Untertitel usw. einstellen.
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie OK, um sie
anzupassen, drücken Sie ▲▼ zum Ändern eines Wertes, drücken Sie OK zur
Bestätigung.
Drücken Sie TV MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
HINWEIS: Das Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand löscht alle
Programme und Kennwörter.
DE
ENTER 24 BASIC
27
5.3.5 MENÜ Sperre
Der sechste Menüpunkt ist das MENÜ SPERRE. Sie können das System
sperren, ein Kennwort setzen, Programme sperren
und Elternrichtlinien setzen. Wenn Sie das System gesperrt haben, können Sie
keine Sender suchen oder Programme ändern.
Drücken Sie ▲▼, um eine Einstellung auszuwählen, drücken Sie ▲▼ zum
Ändern eines Wertes, drücken Sie OK zur Bestätigung
Drücken Sie TV MENU, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
HINWEIS: Das Standard-Kennwort ist 6666. Programm sperren: Drücken Sie
▲▼, um ein Programm auszuwählen, drücken Sie die grüne Videotext-Taste,
um das Programm zu sperren. Wenn Sie das Programm freigeben möchten,
gehen Sie bitte ins Hauptmenü, geben das Kennwort ein, drücken Sie dann die
grüne Taste erneut. Elternrichtlinien: Drücken Sie ◄►, um eine Stufe
auszuwählen.
Diese Option ist nur in den Modi DVB-T und DVB-S verfügbar!
DE
ENTER 24 BASIC
28
5.4
EPG Menü (Elektronischer Programmführer
)
Das EPG-Menü dient dazu, um zu schauen, was auf einem DTV- oder
Radiosender an diesem Tag gesendet wird. Um in das EPG-Menü zu gelangen
drücken Sie die EPG-Taste, das folgende Menü wird angezeigt:
Grüne Taste /
INFO Taste
Nutzen Sie zur Auswahl der Programme, drücken Sie die INFO-
Taste, um die Programminformationen anzuzeigen.
Gelbe Taste
Planer
Drücken Sie die gelbe Videotext-Taste. Es werden alle Erinnerungen
des Planers angezeigt, drücken Sie ▲▼, um die einzelnen Punkte
auszuwählen, drücken Sie die rote Taste, um die Erinnerungsliste zu
löschen. Drücken Sie EPG, um ins EPG-Menü zurückzukehren.
Blaue Taste
Erinnerung
Drücken Sie die blaue Taste, um ein Programm auszuwählen und eine
Erinnerungszeit einzustellen, der Fernseher wird zur Erinnerungszeit
automatisch zum gewünschten Programm umschalten.
Record
Öffnen Sie mit dem roten Knopf die Aufnahmeeinstellungen.
DE
ENTER 24 BASIC
29
5.5 Fehlersuche
Fehler / Problem / Symptom
Bild Ton
Kontrolle
Schnee
Rauschen
Position der Antenne, Ausrichtung und
Verbindung
Schatten
Ton
normal
Position der Antenne, Ausrichtung und
Verbindung
Störungen
Rauschen
elektronische Geräte, Auto/Motorrad,
Leuchtstoffröhren
Normales Bild
Stumm
Lautstärke (überprüfen Sie, ob die
Stummschaltung aktiv ist oder ob alle
Verbindungen des Audiosystems intakt
sind)
Kein Bild
Stumm
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt
Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet
Kontrast und
Helligkeit/Lautstärkeeinstellungen
Drücken Sie die Standby-Taste auf der
Fernbedienung zur Kontrolle
Keine Farbe
Ton
normal
Farbsteuerung
DE
ENTER 24 BASIC
30
6 DVB-S Betrieb
6.1
Erstinstallation
Drücken Sie die “Source” Taste auf der Fernbedienung um das Auswahlme
zu öffnen. Benutzen Sie die
/ Tasten um den DVB-S2 Modus auszuwählen und bestätigen Sie diesen
mit “Ok”. Eine Programmliste des Astra 19.2 Satelliten ist vorinstalliert.
Hinweis:
Wenn Sie andere Satelliten schauen möchten, folgen Sie bitte den
Satelliteneinstellungen und nehmen Sie die korrekte Einstellung dort
vor.
Wenn Sie mehr als nur einen Satelliten schauen möchten, nehmen
Sie bitte die korrekten Einstellungen bei Diseqc LNB vor.
DE
ENTER 24 BASIC
31
6.2
Satelliteneinstellung
Hier konfigurieren Sie die Einstellungen der Satelliten, bestätigen Sie diesen
Punkt mit „OK“.
Satellitenliste: Drücken Sie / zur Auswahl eines Satelliten, dessen
Einstellungen auf der rechten Seite angezeigt werden
.
LNB-Typ Drücken Sie //OK zur Anzeige einer Liste von LNB-Typen,
die als Frequenzen lokaler Oszillatoren angezeigt werden. Sie
können die Frequenz ebenfalls als Einzel- oder Doppelnutzer
unten in der Liste eingeben.
LNB-
Spannung
Drücken Sie / zur Einstellung der LNB-Leistung.
22K Drücken Sie / zum Ein- oder Ausschalten von 22K, die
Einstellung erfolgt automatisch, wenn der LNB-Typ dualer
lokaler Oszillator ist.
Toneburst: Toneburst-Umschaltung aktivieren oder deaktivieren.
DiSEqC1.0: Wählen Sie den korrekten Port bis zu 4 für den korrekten LNB.
DiSEqC1.1: Wählen Sie den korrekten Port bis zu 16 für den korrekten
LNB.
Motor: Mit den Navigationstasten links/rechts wählen Sie DiSEqC1.2
oder DiSEqC1.3. Mit OK zeigen Sie das Menü zur
Positionseinstellung an.
DiSEqC1.2: Motor in korrekte Position zum Arretieren des Signals fahren.
DiSEqC1.3: Motor entsprechend lokaler und Satellitenpositionen fahren.
Motoreinstellunge
n:
(Wählen Sie DiSEqC und drücken Sie OK)
Auto: Mit den Navigationstasten links/rechts bewegen Sie die
Antenne in West/Ost-Richtung. Der Motor stoppt
automatisch, wenn das Signal empfangen wird.
Kontinuierlich: Mit den Navigationstasten links/rechts bewegen Sie die
Antenne in West/Ost-Richtung. Der Motor stoppt erst,
wenn Sie ihn manuell anhalten.
Schrittweise
[1]:
Mit den Navigationstasten links/rechts gehen Sie nur
jeweils einen Schritt weiter.
Position
speichern:
Aktuelle Position des Motors speichern.
Position
aufrufen:
Mit den Navigationstasten links/rechts rufen Sie die
gespeicherte Position auf.
Referenz
aufrufen:
Alle Positionen zurückstellen.
X aufrufen: Position aufrufen, die für lokale und Satellitenpositionen
berechnet wurde.
DE
ENTER 24 BASIC
32
6.2.1 Satelliten Einstellungen
Satellit hinzufügen
Drücken Sie „Rot“ um einen neuen Satelliten hinzuzufügen.
Beachten Sie dabei, dass der eingetragene Name einzigartig sein muss.
Der Name wird über eine Bildschirmtastatur eingetragen.
Satellit bearbeiten
Wählen Sie den zu bearbeiteten Satelliten aus und drücken Sie “Grün”
Satellit löschen
Wählen Sie den Satelliten aus, der entfernt werden soll und drücken “Gelb”.
Bestätigen Sie mit “Ok”
6.2.2 Transponder
Drücken Sie EPG, um zur Liste der Transponder des eingestellten Satelliten
umzuschalten. Drücken Sie erneut EPG, um zur Satellitenliste
zurückzuschalten.
Transponder hinzufügen:
Drücken Sie die ROTE Taste, um einen neuen Transponder hinzuzufügen. Ein
bestehender TP kann nicht unter dem gleichen Satelliten gespeichert werden.
Transponder bearbeiten:
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um einen Transponder zu bearbeiten. Ein
bestehender TP kann nicht unter dem gleichen Satelliten gespeichert werden.
Transponder löschen:
Drücken Sie die GELBE Taste, um einen Transponder zu löschen. Drücken Sie
OK zur Bestätigung.
Einzelnen Transponder suchen:
Drücken Sie die BLAUE Taste, um das Menü der Scaneinstellungen
anzuzeigen. Nach der Konfiguration der Einstellungen drücken Sie OK, um den
Scan zu starten.
Mehrere Transponder suchen:
Drücken Sie OK zur Auswahl der Transponder mit Markierung „ “, dann
drücken Sie die BLAUE Taste zur Anzeige des Menüs der Scan-Einstellungen.
Nach der Konfiguration der Einstellungen drücken Sie OK, um den Scan nach
mehreren Transpondern zu starten.
DE
ENTER 24 BASIC
33
6.2.3 Sendersuche
- Einzeln
Drücken Sie “Blau” um das Einstellungsfenster des Suchlaufs zu öffnen.
Suchart: Drücken Sie / um den
Suchlaufmodus auszuwählen.
Standard, welches die Vorhandenen
Transponder absucht.
Netzwerk, sucht mit NIT.
Verschlüsselt: Drücken Sie / um Alle oder nur FTA (Frei
Empfangbare) Programme zu Suchen.
Service Type: Drücken Sie / um Alle, DTV oder Radio
Programme zu suchen. Bestätigen Sie die
Einstellungen mit “OK”
- Mehrere
Drücken Sie bei der Auswahl der Satelliten “Ok” um den angewählten Satelliten
mit “ “ zu markieren. Nach Einstellung wie in der Einzelnen Satelliten Suche,
drücken Sie “Ok” zum Starten des Suchlaufs für mehrere Satelliten.
6.3
Programme bearbeiten
Zur Bearbeitung der Kanäle (Überspringen, Favoriten, Verschieben oder
Löschen) drücken Sie die „TV Menü“ Taste und rufen Sie das „Programm
bearbeiten“ Menü auf.
Kanal Löschen:
Drücken Sie „Rot“ um den angewählten Sender zu löschen.
Kanal Umbenennen:
Drücken Sie „Grün“ um den angewählten Sender umzubenennen. Eingabe
erfolgt über eine Software Tastatur.
Kanal Verschieben:
Drücken Sie „Gelb“ um den angewählten Sender zu markieren. Drücken Sie
/ zum Verschieben des Senders. Drücken Sie erneut „Gelb“ um den
Sender wieder abzulegen.
Kanal Überspringen:
DE
ENTER 24 BASIC
34
Drücken Sie „Blau“ um den angehlten Sender zu überspringen.
Kanal Favorisieren:
Drücken Sie die „Fav“ Taste um den angewählten Sender einer Favoriten Liste
hinzuzufügen. Bestätigen Sie die Auswahl der Favoritenliste mit „OK“. Ein
Herzsymbol erscheint neben der angewählten Favoritenliste. Durch erneutes
drücken der „Fav“ Taste verlassen Sie die Auswahl.
Sie können einen Sender in mehreren Favoritenlisten ablegen.
6.4
Signalinformation
Hier befinden sich Informationen zur Satelliten Signalqualität und Signalstärke
vom ausgewählten Sender.
6.5
CI Information
Der Fernseher verfügt über einen Schacht für CI+ Zusatzmodule mit
Kartensteckplatz.
Unterschiedliche Module und Karten für Pay-TV sind im Fachhandel erhältlich.
• Einstecken: Der Fernseher ist ausgeschaltet. Stecken Sie das Zusatzmodul in
den Schacht.
• Entfernen: Der Fernseher ist ausgeschaltet. Zum Entfernen ziehen Sie das
Zusatzmodul heraus.
Wenn sich ein Zusatzmodul im CI+ Schacht befindet, können über das Menü CI
Informationen Änderungen vorgenommen werden.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen.
2. Drücken Sie wiederholt die Pfeil nach unten Taste, bis CI Informationen
markiert ist und drücken Sie die OK Taste zum öffnen der Einstellungen.
Die Unterpunkte werden aktiviert und können geändert werden.
Beachten Sie bitte, dass hier verfügbare Einstellungen von dem verwendeten
CAM Modul zur Verfügung gestellt werden. Dieses Menü ist somit nicht fester
Bestandteil des Geräts.
3. Markieren Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Punkt und drücken Sie
OK, um den Punkt zu ändern.
4. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü zu verlassen und die Einstellung
zu speichern.
.
DE
ENTER 24 BASIC
35
Wichtig:
Menü Optionen und vorhandene Einstellungspunkte sind abhängig
von dem jeweils verwendete CA Modul.
Das CA Modul (nicht im Lieferumfang) ist notwendig um mit Hilfe
einer Smartkarte (nicht im Lieferumfang) verschlüsselte Sender
empfangen zu können. Bitte achten Sie darauf, das CA Modul und
Smartkarte kompatibel zueinander sind.
Das Gerät kann mit CI+ fähigen Modulen betrieben werden.
Welche Sender und Inhalte frei geschaltet werden hängt von
verwendetem CA Modul und genutzter Smartkarte ab.
Beachten Sie, dass nicht alle Serviceanbieter das notwendige CAM
Modul zur Verfügung stellen bzw. unterschiedliche Module
verwenden die möglicherweise nicht kompatibel sind.
Bitte informieren Sie sich im Fachhandel oder kontaktieren Sie die
Hotline falls Sie nicht sicher sind ob die gewünschte Kombination
möglich ist.
DE
ENTER 24 BASIC
36
6.6
EPG (Electronic program guide)
EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift, welche die Programme der
Kanäle für die kommenden 7 Tage aufführt. Drücken Sie EPG auf der
Fernbedienung, um die Funktion aufzurufen. Es wird Ihnen eine Liste der
aktuell laufenden Sendungen angezeigt.
Markieren Sie den Punkt Programmführer und drücken / um zwischen Zeit
/ Programme zu wechseln.
Mit / wählen Sie den gewünschten Kanal.
Zeit: Hier wird Ihnen eine Übersicht, der Sendungen angezeigt,
die zum eingestellten
Datum bei aktueller Zeit der Programme laufen.
- Markieren Sie die Datums & Zeitanzeige und drücken Sie
/ um das Datum zu ändern.
Programme: Hier werden Ihnen Informationen zum weiteren
Programmverlauf des Senders angezeigt.
- Markieren Sie die Programmanzeige und drücken Sie /
um den Sender zu ändern.
Folgende Optionen stehen Ihnen in der EPG Liste zur Verfügung:
Erinnerung: Drücken Sie „Blau“, damit Sie sich ein bestimmtes
Programm zu einer gewünschten Zeit anzeigen lassen können. Bestätigen
Sie diese Eingabe mit „OK“. Die Einstellungen werden in die Planliste
übernommen.
Aufnahme: Drücken Sie „Rot“ um das Programm zu der
gewünschten Zeit aufzunehmen. Bestätigen Sie die
Eingaben mit „OK“. Die Einstellungen werden in die
Planliste übernommen.
Info: Drücken Sie „Grün“ um sich die Programminformationen
der ausgewählten Sendung anzeigen zu lassen.
Planliste: Drücken Sie „Gelb“ um sich die Planliste von
Erinnerungen und Aufnahmen anzeigen zu lassen.
Markierte Einträge können mit „Rot“ gelöscht werden.
DE
ENTER 24 BASIC
37
7 TELETEXT
Teletext ist ein Rundfunk Informationssystem der einzelnen Sender in welchem man wie in
einer Zeitung nachschlagen kann. Es bietet zudem noch Untertitel für Zuschauer mit
schlechtem Hörvermögen oder die der gesprochenen Sprache nicht mächtig sind an.
(Kabelanschluss, Satellitenkanäle, etc.)
Drücken Sie: Sie bekommen folgendes angezeigt:
TEXT
Mit dieser Taste können Sie den Teletext aufrufen oder schließen.
Eine Aufstellung wird angezeigt mit den Eintragungen die
aufrufbar sind. Jeder Eintrag hat eine 3-stellige Seitennummer.
Wenn das Programm, das Sie ausgewählt haben keinen Teletext
unterstützt, wird die Seite 100 angezeigt und das Bild ist weiß
(verlassen Sie in diesem Fall den Teletext und wählen Sie ein
anderes Programm aus).
Wählen Sie die
Seite A
Geben Sie die Nummer der Seite ein, die Sie sich ansehen
möchten mit den Tasten 0 bis 9 oder hoch/runter. Beispiel: Seite
120, geben Sie 120 ein. Die Nummer wird oben links angezeigt, die
Seite mit der Zahl 120 wird angezeigt. Wiederholen Sie diesen
Vorgang um eine andere Seite aufzurufen. Wenn das Zählwerk die
angegebene Seite nicht aufruft sondern weiterzählt, wird diese
Seite nicht unterstützt. Wählen Sie eine andere Nummer aus.
Direkter Aufruf
der Artikel
Die Farben der Tasten sind auch auf dem Bildschirm angezeigt. Die
4 farbigen Tasten um die Seiten anzuschließen oder zugehörige
Seiten aufzurufen. Wenn die Seite nicht verfügbar ist blinken die
Farben kurz auf.
INDEX
Sie gelangen zurück zur Startseite (Normalerweise Seite 100).
SUB PAGE
Manche Seiten enthalten Unterseiten, die automatisch
nacheinander angezeigt werden. Mit dieser Taste können Sie die
Reihenfolge anhalten oder die automatische Wiedergabe
weiterführen. Die Eingabe wird oben links angezeigt.
HOLD
Um das Bild anzuhalten.
REVEAL
Um verdeckte Informationen anzuzeigen oder auszublenden
(Spiellösungen).
LISTE
Sie können vier Seiten als Favoriten einstellen, die mit den vier
Farbtasten direkt angewählt werden können. Während der Listen-
Modus aktiviert ist, ist die Navigation TOP oder FLOF mit den
farbigen Tasten nicht möglich. Die Nummern der Favoriten sollten
von der Systemsoftware gespeichert und überholt werden für jeden
einzelnen Sender.
DE
ENTER 24 BASIC
38
8 Auswahl der Eingangsquelle
Dieses Gerät umfasst verschiedene Videomodi, die mit SOURCE auf dem
Fernseher oder auf der Fernbedienung gewählt werden.
Mit SOURCE rufen Sie das Eingangsquellenmenü auf, folgende Anzeige
erscheint:
Signalquelle
Satellit
Digital TV
Scart
YPbPr
PC
HDMI 1
HDMI 2
AV
USB
OK
Navigationstasten ▲▼ und OK
Drücken Sie im Eingangsquellenmenü die ▲▼ Richtungstasten, um den
gewünschten Bildschirmmodus auszuwählen,
und drücken Sie die OK-Taste, um den ausgewählten Modus aufzurufen.
SOURCE und OK
Drücken Sie im Eingangsquellenmenü die SOURCE-Taste, um den
gewünschten Bildschirmmodus auszuwählen, und drücken Sie die OK-Taste,
um den ausgewählten Modus aufzurufen.
DE
ENTER 24 BASIC
39
8.1 Anschluss eines USB Mediums zur Medienwiedergabe
Dieses Gerät ist mit einem USB Port zur Aktualisierung der Software
ausgestattet sowie um Medien Dateien wiederzugeben, siehe nachstehende
Abbildung:
Bitte schließen Sie USB Medien möglichst direkt an der USB
Schnittstelle des Geräts an.
Ist dies nicht möglich verwenden Sie bitte nur Anschluss- oder
Verbindungskabel die nicht länger als 25cm sind.
Drücken Sie SOURCE und dann die Richtungstasten zur Auswahl des USB-
Modus. Drücken Sie dann die OK-Taste, um zu bestätigen.
Bitte stellen Sie sicher, dass ein USB-Gerät angeschlossen ist. Es gibt drei
Medientypen, die ausgewählt werden können: Fotos, Musik und Filme. Wählen
Sie die Medienart durch Drücken von ◄►, drücken Sie dann die OK-Taste, um
ins Laufwerksauswahlmenü zu gelangen.
Drücken Sie ◄►, um das richtige Laufwerk auszuwählen, und drücken Sie OK,
um die Datei- und Verzeichnisliste anzuzeigen, oder wählen Sie Return, um
zurück zum Medienauswahlmenü zu gelangen.
DE
ENTER 24 BASIC
40
8.2
Videowiedergabe
- Wählen Sie mit ◄► oder ▲▼ eine Mediendatei aus. Ein
Vorschaubild wird angezeigt.
- Drücken Sie die Playtaste (im unteren Bereich der Fernbedienung),
um die Mediendatei im Vollbildmodus abzuspielen.
- Drücken Sie OK um eine Datei zu markieren. Verfahren Sie in
gleicher Weise mit weiteren Dateien um eine Wiedergabeliste zu
erstellen.
Hinweis zur Videowiedergabe
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl verschiedener
Videoformate nicht garantiert werden kann, dass alle Dateien abgespielt
werden können selbst wenn das eigentliche Dateiformat unterstützt wird.
Video- und Audioformat innerhalb der Datei können vom Standard
abweichen und zur Inkompatibilität mit dem Gerät führen.
Ähnliches gilt für Fotos und Musikdateien.
Wenn die Medien-Datei (Foto, Musik, Film) abgespielt wird, kann durch
Drücken der OK- oder Info-Taste die Steuerleiste angezeigt werden:
Drücken Sie ◄►, um das Symbol der gewünschten Funktion auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste zum Aufruf der Funktion. Drücken Sie oder die
EXIT-Taste, um die Steuerleiste auszublenden.
Sie können während des Abspielens einer Videodatei im Infomenü die
Tonspur auswählen oder Programmierungen vornehmen. Wählen Sie
das Info-Symbol und drücken Sie OK, um das Info-Menü anzuzeigen.
DE
ENTER 24 BASIC
41
8.3 Anschluss an den PC
Das Gerät kann über das VGA-Kabel an einen PC (Personal Computer)
angeschlossen werden.
Folgen Sie zum Verbinden der untenstehenden Abbildung:
1. Schließen Sie das eine Ende des VGA-Kabels an den VGA-Eingang auf
der Rückseite des Geräts und das andere Ende an den PC an.
2. Schließen Sie das eine Ende des Audio-Kabels an den Audio-Eingang auf
der Rückseite des Geräts und das andere Ende an den PC an.
3. Schalten Sie den Fernseher ein und schalten mit Hilfe der Taste SOURCE
in den PC-Modus (VGA).
4. Schalten Sie den PC ein.
5. Stellen Sie die Bildschirmauflösung des PCs so ein, dass sie der Auflösung
des Fernsehers entspricht.
HINWEIS: Es ist sehr wichtig, diese Schritte genau zu befolgen!
RESOLUCION V.Frec.(Hz) H.Frec.(KHz)
1 800*600 60 37.88
2 640*480 60 31.47
3 1024*768 60 48.36
4 1280*1024 60 63.98
DE
ENTER 24 BASIC
42
9 Störungserkennung
Bei Problemen mit diesem Gerät oder seiner Installation sehen Sie sich bitte noch einmal genau
den entsprechenden Abschnitt in dieser Bedienungsanleitung an und lesen Sie Einzelheiten in der
nachstehenden Tabelle.
Problem Mögliche Ursache sungsvorschlag
Netzstecker nicht in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
Kein Bild
Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
DVB-S-Kabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das DVB-S-Kabel
an.
Anzeige „Kein Signal“
Falsche Einstellung. Stellen Sie die Parameter korrekt
ein.
Audiokabel nicht oder nicht korrekt
angeschlossen.
Schließen Sie das Audiokabel
korrekt an.
Ton ist stummgeschaltet. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Kein Ton
Falscher Soundtrack gewählt. Wählen Sie einen anderen
Soundtrack.
AV-Kabel nicht oder nicht korrekt
angeschlossen
Schließen Sie das AV-Kabel
korrekt an.
Ton, jedoch kein Bild
Dies ist ein Radiokanal. Drücken Sie TV/RADIO zum
Umschalten in den TV-Modus.
Kanal kann nicht
gesehen werden
Kanal ist verschlüsselt. Wählen Sie einen alternativen
Kanal.
Kanalsperrcode
vergessen
Installieren Sie den Kanal erneut,
damit umgehen Sie die
Kanalsperre.
Gerät ist ausgeschaltet. Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose und schalten Sie
das Gerät ein.
Fernbedienung ist nicht auf den Sensor
ausgerichtet.
Richten Sie die Fernbedienung
auf die Frontblende des Geräts
aus.
Frontblende ist nicht in freier Sicht. Entfernen Sie Behinderungen.
Batterien der Fernbedienung nicht korrekt
eingesetzt.
Überprüfen Sie die Polarität.
Fernbedienung
funktioniert nicht
Batterien der Fernbedienung erschöpft. Tauschen Sie die Batterien der
Fernbedienung aus.
Bild bleibt stehen oder
Mosaik
Das Signal ist zu schwach. Verstärken Sie das Signal.
DE
ENTER 24 BASIC
43
10 Spezifikationen
Element Spezifikation
DTVTuner Frequenzgang VHF: 174MHz bis 230 MHz
UHF: 470MHz bis 862 MHz
Demodulator COFDM
OFDM Modulation 2K, 8K FFT, SFN und MFN
Trägersignal 2K/8K
DVB-T Demodulation
Guard-Intervall 1/4, 1/8, 1/16, 1/32
Frequenzgang 950MHz to 2150MHz
Eingangsimpedanz 75 Ohm unsymmetrisch
Signaleingangspegel
-65 ~ -25DBM
DVB-S2 Tuner
Symbolrate 2-45 Mb/s
Demodulation QPSK DVB-S Demodulation
FEC 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8, 8/9, 9/10
RF Eingang IEC 169-2 Buchse
RF Durchschleifung IEC 165-2 Buchse
Anschlüsse
TV SCART Composite Video, Audio L/R
Netzspannung 100-240V ~ 50/60Hz
Leistung
Leistungsaufnahme 60 W.
Display Decodermodul PAL, NTSC
Bildseitenverhältnis 4:3 (Letterbox, Pan & Scan), 16:9
Decodierung Video MPEG2 Transport MP@ML
Ton MPEG2 Audio Layer
Sonstiges Prüfzeichen ETSIEN 300 744 DVB-T Prüfzeichen
ETSIEN 300 421 DVB-S Prüfzeichen
Soundmodus Rechts, Links, Stereo
* Änderung der Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung, vorbehalten.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte
Dieses Produkt muss am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt
werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft.
Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler
abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol der
Mülltonne bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien
(2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß entsorgt
werden muss. Nähere Einzelheiten zu den Recycling-Sammelstellen erfahren Sie von Ihren
örtlichen Behörden. Zuwiderhandlungen werden entsprechend verfolgt
DE
ENTER 24 BASIC
44
11 Glossar
DiSEqC Digital Satellite Equipment Control; Digitalsystem, mit dem der Empfänger
unterschiedliche Komponenten des externen Geräts steuern kann. Wird
insbesondere zur Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen benutzt (z.B.
Astra und Eutelsat).
EPG Elektronische Programmzeitschrift
RF-Anschluss Koaxialanschluss für LNB-Antennenkabel.
FTA Free to Air-Dienste (frei empfangbar). Diese Kanäle können ohne Decoder
empfangen werden.
LNB Low Noise Block Verstärker / Konverter; Gerät in der Mitte der Antenne, welches
die eingehenden Hochfrequenzsignale von Satelliten in den
Niederfrequenzbereich umwandelt und gleichzeitig verstärkt.
Mute Taste auf der Fernbedienung, mit welcher der Ton vorübergehend
stummgeschaltet wird.
OSD On-Screen Display; Bildschirmmenü zur Steuerung der Funktionen.
PID Identifizierungsnummer eines empfangenen Datenstreams. Die PIDs
gewährleisten, dass ein Kanal vollständig empfangen wird.
Receiver Empfänger, der Signale von der Antenne in Video- und Audiosignale umwandelt.
SCART 21-poliger Anschluss für Satellitenempfänger und Fernseher.
Transponder Satellitenfrequenz. Mehrere Digitalkanäle können gleichzeitig auf einem
Transponder übertragen werden.
HDMI High Definition Multimedia Interface. Anschluss zur Übertragung von Bild und Ton
in HD-Qualität.
Y/PB/PR Anschluss zur Übertragung von Bild in Hoher Qualität nach RGB Farben getrennt
RGB Getrennte Farbinformationsübertragung (Rot-Grün-Blau)
DVB-S Digitales Satellitenfernsehen
DVB-S2 Digitales Satellitenfernsehen mit Unterstützung für hoch auflösendes Fernsehen
HD Hoch auflösendes Fernsehen (High Definition)
Hersteller
Axdia International GmbH
Formerweg 9
D-47877 Willich (Germany)
Tel: +49(0) 2154 / 8826-0
Fax: +49(0) 2154 / 8826-100
Web: www.dyon.eu
Support-Hotline: +49 (0)2154 / 8826-101
E-Mail: info@axdia.de
DE
ENTER 24 BASIC
45
12 Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantie-
leistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt.
Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen:
1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für DYON-Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab
Kaufdatum beheben wir unentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen
Schäden oder Mängel am Produkt. Bei einem Mangel oder Defekt, der später als 12 Monate nach
dem Kaufdatum festgestellt wird, muß für eine Garantiereparatur ein Fabrikationsfehler
nachweislich vorliegen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Batterien und andere Teile, die zu den Verbrauchsgütern
zählen, leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff sowie Defekte aufgrund des
normalen Verschleißes. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige
Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit des
Produkts unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen
Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl
unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. AXDIA behält sich
das Recht auf Austausch gegen ein gleichwertiges Ersatzgerät vor, falls das eingesandte Produkt
innerhalb eines angemessenen Zeit- und Kostenrahmens nicht instand gesetzt werden kann.
Ebenso kann das Produkt gegen ein anderes gleichwertiges Modell ausgetauscht werden.
Instandsetzungen vor Ort können nicht verlangt werden. Ersetzte bzw. getauschte Teile gehen in
unser Eigentum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen
werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Produkte mit Ergänzungs-
oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Produkte abgestimmt sind.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine
neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist
für das ganze Produkt.
5. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Produkts
entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist –
ausgeschlossen. Wir haften also nicht für zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller
Art, die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder Betriebsausfall
führen.
Geltendmachung eines Garantiefalles
1. Um den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Kontakt mit AXDIA Service-Center
über Email, per Fax oder Telefon aufnehmen (Kontaktdaten siehe unten). Ebenso steht Ihnen
dafür unser Serviceformular auf unserer Webseite oder auf der Rückseite der
Garantiebedienungen zur Verfügung.
2. AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu lösen. Wird ein
Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer (Return Material Authorization) und
werden gebeten, das Produkt zu AXDIA einzusenden.
DE
ENTER 24 BASIC
46
ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die
mit einer RMA-Nummer versehen sind.
Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten:
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem
Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.),
wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt.
2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken.
3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden.
4. Nach Eingang des eingesandten Produkts leistet AXDIA Garantie gemäß Garantiebedienungen
und sendet das Produkt frei Haus versichert zurück.
Außerhalb der Garantie
AXDIA kann einen Serviceanspruch außerhalb der Garantie ablehnen. Willigt AXDIA in
einen Service außerhalb der Garantie ein, so werden alle Instandsetzungs- und
Transportkosten in Rechnung gestellt.
AXDIA nimmt keine Sendungen an, die nicht zuvor von AXDIA durch RMA (Return Material
Authorization) genehmigt wurden.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dyon ENTER 24 BASIC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dyon ENTER 24 BASIC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info