494725
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
Kühlbox CD-Radio Bedienungsanleitung
Glacière radio-CD Manuel d'utilisation
Frigorifero CD-Radio Istruzioni d'uso
Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen und
sicheren
Gebrauch Ihres tragbaren Kühlbox CD-Radios, im
folgenden Gerät oder Radio/CD-Player genannt.
Die Zielgruppe dieser
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
den Radio/CD-Player
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Die Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Î Handlungsschritte
handelt.
Vorsicht!
Entfernen Sie die Transportsicherung aus dem Disk-Fach, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Aufstellen des Geräts..........................4
Sicherheit.........................................................................4
Umgang mit Batterien ......................................................5
Aufstellen des Geräts.......................................................6
Die Beschreibung des Geräts.......................................7
Der Lieferumfang .............................................................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................................7
Die besonderen Eigenschaften des Geräts.....................7
Übersicht..........................................................................8
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten................9
Wie Sie den Netzadapter anschließen ............................9
Wie Sie den CD-Player vorbereiten.................................9
Wie Sie die Batterien einlegen.........................................9
Wie Sie die Kühlbox bedienen....................................10
Tipps zum Kühlen ..........................................................10
Kühlbox benutzen ..........................................................10
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen ....11
Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten .......................11
Wie Sie die Lautstärke einstellen...................................11
Wie Sie eine externe Tonquelle anschließen.................11
Wie Sie den CD-Player bedienen ...............................12
Welche Discs Sie verwenden können ...........................12
Wie Sie Discs handhaben..............................................12
Wie Sie eine Disc wiedergeben.....................................12
Wie Sie die Wiederholen-Funktion nutzen ....................13
Wie Sie die Programmier-Funktion nutzen....................14
Wie Sie das Radio bedienen.......................................15
Wie Sie einen Sender einstellen....................................16
Wie Sie das Gerät reinigen .........................................16
Wie Sie Fehler beseitigen ...........................................17
Probleme mit der Kühlbox .............................................17
Probleme mit der Wiedergabe.......................................17
Probleme mit dem CD-Player........................................18
Probleme mit dem Radio ...............................................18
Technische Daten ........................................................19
Richtlinien und Normen..............................................19
Wie Sie den Hersteller erreichen................................20
Entsorgungshinweise .................................................20
Wie Sie das Gerät entsorgen......................................20
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
4
Sicherheit und Aufstellen des
Geräts
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des
Geräts.
Sicherheit
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Setzen Sie im Inneren der Kühlbox keine elektrischen
Geräte ein.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Transport
ätzender oder lösungsmittelhaltiger Stoffe!
Der Netzadapter arbeitet mit 230 V Wechselstrom bei
50 Hz. Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Netzadapter und versuchen Sie niemals, das Gerät
mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den
Radio/CD-Player gelangen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fach-
personal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät stets
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Lebensgefahr!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke
Leitungen. Dies gilt vor allem beim Betrieb am
Wechselstromnetz.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze und
Nässe.
Betreiben Sie das Gerät immer nur mit einer einzigen
Energiequelle.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen oder anderen Wärmequellen (Heizung,
starke Sonneneinstrahlung, Gasöfen usw.) ab.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den
Innenbehälter.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
5
Schließen Sie das Gerät nur mit dem zugehörigen
Netzadapter an das Wechselstromnetz an.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus
der Steckdose.
Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie
es ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Tauschen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur
gegen ein Anschlusskabel gleicher Art und
Spezifikation aus.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass
Zuleitung und Stecker trocken sind.
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.
Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren Laser-
strahl. Dieser kann Ihre Augen bei falscher
Handhabung verletzten. Schauen Sie niemals in das
geöffnete Disc-Fach.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1
(CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende
Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet
sich auf der Rückseite des Geräts.
Hören Sie Discs oder Radio nicht mit großer
Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden
führen.
Umgang mit Batterien
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in
den Mund nehmen und verschlucken.
Tauschen Sie schwächer werdende Batterien recht-
zeitig aus.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
6
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am
Gerät verursachen. Wenn Sie den Radio/CD-Player
längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien
aus dem Batteriefach.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie
Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das
Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung:
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit
und die Umwelt schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
sprechend der geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den
normalen Hausmüll.
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich
viel Staub.
Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position
betreiben.
Halten Sie das Gerät und die Discs von Geräten fern,
die starke Magnetfelder erzeugen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
Wenn Sie den Radio/CD-Player von einer kalten in
eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren
des Geräts Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie
in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in
Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darüber stolpern kann.
Die Beschreibung des Geräts
7
Die Beschreibung des Geräts
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufge-
führten Zubehörteile vorhanden sind:
Kühlbox (20 Liter Inhalt) mit Radio/CD-Player,
Trageriemen,
Netzadapter,
diese Bedienungsanleitung,
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kühlbox eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln
und Getränken.
ACHTUNG:
Kühlen Sie keine Medikamente mit der Kühlbox.
Der Radio/CD-Player der Kühlbox ist für Batterie-Betrieb
und für den Anschluss an eine Netzspannung von 220 –
240 VAC mit dem mitgelieferten Netzadapter ausgelegt.
Die besonderen Eigenschaften des
Geräts
Sie können das Kühlfach der Kühlbox mit Kälte-Akkus
(nicht im Lieferumfang enthalten) kühlen.
Außerdem verfügt das Gerät über einen Radio/CD-
Player mit 60 s Anti-Shock-Funktion als
Zwischenspeicher.
Mit diesem Gerät können Sie:
CDs abspielen und Radio hören.
Der CD-Player kann einzelne Titel oder eine ganze
CD automatisch wiederholen.
Der CD-Player kann bis zu 20 Titel in einer
programmierbaren Reihenfolge oder mit der Zufall-
Funktion abspielen.
Das Radio empfängt auf den Frequenzen
UKW 87,5–108 MHz und MW 522–1620 KHz.
Die Beschreibung des Geräts
8
Übersicht
1 TUNING
Einstellregler UKW/MW-Frequenz mit Skala
und Stereo-LED
2 VOLUME Lautstärkeregler MAX: lauter, MIN: leiser
3 FUNCTION Betriebsart RADIO, CD/LINE IN, OFF
4 BAND FM (UKW), FM ST (UKW stereo), AM (MW)
5 DC IN Anschluss Netzadapter
6 LINE IN Audioeingang, 3,5 mm
7 Display Anzeige für CD-Wiedergabe
8 STOP CD-Wiedergabe stoppen
9 PLAY/PAUSE CD-Wiedergabe starten, unterbrechen
10 REW CD-Wiedergabe: Titel, Suchlauf zurück
11 F.FWD CD-Wiedergabe: Titel, Suchlauf vorwärts
12 REPEAT CD-Wiederholfunktion, INTRO
13 PROGRAM CD-Programmierfunktion
14 OPEN CD-Fach öffnen (in Pfeilrichtung)
15 CD-Fach
16 Lautsprecher
17
Batteriefach für 8 x Typ C und Fach für
Pufferbatterie, Typ LR44
18 Trageriemen
19 SET Display weiterschalten, Werte verändern
20 MODE Einstellmodus Uhrzeit öffnen
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
9
Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Sie können den Radio/CD-Player an das Stromnetz
anschließen oder mit Batterien betreiben. Wenn
Batterien eingelegt sind, wird das Gerät mit Batteriestrom
versorgt.
Wie Sie den Netzadapter anschließen
Î Entfernen Sie den Gummistopfen vom DC IN-
Anschluss 5.
Î Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten
Steckernetzteil an das Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) an.
Î Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel
des Netzadapters in die Buchse 5 (DC IN 12V) am
Gerät stecken und dann den Stecker in die
Steckdose 230 V ~, 50 Hz stecken.
Î Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Steckernetzteils mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose
stecken.
Hinweis:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Verschließen Sie den DC IN-Anschluss 5 wieder mit
dem Gummistopfen, um ein Eindringen von Wasser
zu vermeiden!
Wie Sie den CD-Player vorbereiten
Hinweis:
Nehmen Sie die Transportsicherung aus dem Disc-Fach,
bevor Sie eine Disc abspielen.
Wie Sie die Batterien einlegen
Î Drehen Sie den Knopf am Batteriefach 17 in
Richtung OPEN und heben Sie den Deckel ab.
Î Öffnen Sie das Fach für die Pufferbatterie mit einem
Schraubendreher und legen Sie die Pufferbatterie,
LR44, ein. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Î Legen Sie acht Batterien der Größe LR14/C 1,5 V
(Baby-Batterien) unter Beachtung der vorgegebenen
Polarität in das Batteriefach ein.
Î Setzen Sie den Deckel wieder sorgfältig ein, so dass
die Haltelaschen des Deckels im Gehäuse
einrasten.
Î Drehen Sie den Knopf am Batteriefach in Richtung
LOCK.
Î Überprüfen Sie den festen Sitz des Deckels.
Wie Sie die Kühlbox bedienen
10
Wie Sie die Kühlbox bedienen
Bevor Sie die neue Kühlbox in Betrieb nehmen, sollten
Sie sie aus hygienischen Gründen innen und außen mit
einem feuchten Tuch reinigen (siehe auch Kapitel
„Reinigung und Pflege“ auf Seite 16).
Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder
geeigneten Behältern eingelagert werden.
Tipps zum Kühlen
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor
Sonnenstrahlen geschützten Einsatzort.
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie
sie einlagern.
Öffnen Sie die Kühlbox nicht häufiger als nötig.
Lassen Sie den Deckel nicht länger offen stehen als
nötig.
Ordnen Sie die Lebensmittel so an, dass die Luft in
der Kühlbox zirkulieren kann.
Kühlbox benutzen
Kühlen Sie die Kühlbox vor der Benutzung einige Zeit
lang vor. Dadurch haben Sie am Einsatzort schneller
die gewünschte Temperatur.
Die Kühltemperatur kann beeinflusst werden von
der Umgebungstemperatur, der Menge der zu
konservierenden Lebensmittel, der Häufigkeit des
Deckelöffnens.
Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste und ebene
Unterlage.
Öffnen Sie den Deckel indem Sie die Laschen öffnen
und dann den Deckel nach oben schwenken.
Schließen Sie den Deckel und sichern Sie ihn gegen
unbeabsichtigtes Öffnen, indem Sie die Laschen
schließen.
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw.
Waren in der Kühlbox befinden, die auf die gewählte
Temperatur gekühlt werden dürfen.
Achten Sie darauf, dass Sie Getränke oder Speisen in
Glasbehältern nicht zu stark abkühlen. Beim
Gefrieren dehnen sich Getränke oder flüssige
Speisen aus. Dadurch können die Glasbehälter
zerstört werden.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen
11
Wie Sie allgemeine Geräte-
Funktionen bedienen
Wie Sie das Gerät ein- und
ausschalten
Î Drehen Sie FUNCTION 1, um zwischen RADIO,
CD/LINE IN und OFF zu wechseln. Die POWER-
LED leuchtet.
Î Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie
FUNCTION auf OFF. Die POWER-LED erlischt.
Wie Sie die Lautstärke einstellen
Î Drehen Sie den Regler VOLUME 2, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen.
Lauter: MAX
Leiser: MIN
Wie Sie eine externe Tonquelle
anschließen
Sie können den Ton eines externen Gerätes (z. B. TV-
Gerät, Videorecorder, MP3-Player) über die Lautsprecher
des Gerätes wiedergeben.
Î Schließen Sie ein Audiokabel (3,5 mm Klinke) des
Audioausgangs Ihres externen Gerätes an den
Audioeingang LINE IN 6 an.
Î Wählen Sie mit der Taste FUNCTION die Betriebsart
CD/LINE IN.
Wie Sie die Uhrzeit einstellen
Nach dem Einlegen der Pufferbatterie wird die Uhrzeit
12.00 Uhr dargestellt. Mit SET bestätigen Sie die Uhrzeit
und die Zeitfunktion läuft. Um die Uhrzeit einzustellen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Î Taste MODE 20 zweimal drücken, um den Monat mit
Taste SET 19 einzustellen.
Î Taste MODE 20 erneut drücken, um das Datum mit
Taste SET 19 einzustellen.
Î Taste MODE 20 erneut drücken, um die Stunden mit
Taste SET 19 einzustellen.
Î Taste MODE 20 erneut drücken, um die Minuten mit
Taste SET 19 einzustellen.
Î Taste MODE 20 erneut drücken, um die Einstellung
abzuschließen, die Uhrzeit wird dargestellt. Drücken
Sie abschließend die Taste SET 19, die Zeitfunktion
läuft.
Wie Sie durch die Anzeige schalten
Î Taste SET 19 wiederholt drücken, um durch die
Anzeigen zu schalten:
Î Monat, Datum,
Î Sekunden,
Î Uhrzeit.
Wie Sie den CD-Player bedienen
12
Wie Sie den CD-Player bedienen
Welche Discs Sie verwenden können
Der Radio/CD-Player ist mit CD-Medien kompatibel. Sie
können alle hier erwähnten Discs mit diesem Gerät ohne
Adapter abspielen.
Spielen Sie keine anderen Medien wie DVDs etc. ab.
Disc-Größe 12 cm/8 cm CDs
Spielzeit 74 min. bzw. 24 min. max.
Î Wenn Sie das Gerät transportieren, entfernen Sie
die Disc aus dem Laufwerk. Damit vermeiden Sie
Beschädigungen am CD-Player und der Disc.
Wie Sie Discs handhaben
Halten Sie die Disc immer an ihren Rändern fest.
Vermeiden Sie Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer.
Diese können Störungen und Sprünge bei der
Wiedergabe verursachen.
Schreiben Sie nicht auf die Discs.
Benutzen Sie weder Reinigungsspray noch Lösungs-
mittel.
Lassen Sie die Disc nicht fallen und biegen Sie diese
nicht.
Legen Sie gleichzeitig nur eine Disc in das Laufwerk.
Schließen Sie das Laufwerk nur, wenn die Disc richtig
in das Disc-Fach eingelegt ist.
Bewahren Sie Discs immer einzeln in ihrer Hülle auf.
Wie Sie eine Disc wiedergeben
Î Um den CD-Modus einzustellen, drehen Sie
FUNCTION 3 auf CD/LINE IN.
Î Öffnen Sie mit OPEN 14 den Deckel des Disc-
Fachs. Schieben Sie den OPEN-Knopf nach rechts.
Î Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach
oben in das Disc-Fach.
Î Drücken Sie die CD leicht auf die Zentrierung, so
dass sie einrastet.
Î Drücken Sie den Deckel des Disc-Fachs gerade
herunter, bis Sie ein Klicken (Einrastgeräusch)
hören.
Am Display blinken kurzzeitig zwei Striche auf.
Anschließen sehen Sie am Display die Anzahl der Titel.
Wird die CD falsch eingelegt oder ist die CD fehlerhaft
erscheint „DISC“ im Display.
Wie Sie den CD-Player bedienen
13
Ist keine CD eingelegt erscheint nach kurzer Zeit „DISC“
im Display.
Das Gerät startet mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Das Display zeigt die Titelnummer.
Î Wenn Sie eine Abspielpause wünschen, drücken Sie
die Taste PLAY/PAUSE erneut.
Das Gerät unterbricht die Wiedergabe.
Î Um die Wiedergabe fort zu setzen, drücken Sie
erneut einmal die Taste PLAY/PAUSE.
Î Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen, drücken
Sie einmal die Taste STOP.
Hinweis:
Drücken Sie stets die Taste STOP vor der Entnahme der
CD.
Titel einstellen
Î Wenn Sie zum nächsten Titel springen wollen,
drücken Sie einmal die Taste F.FWD.
Î Wenn Sie zum Beginn des Titels springen wollen,
drücken Sie einmal die Taste REW.
Î Wenn Sie zum vorigen Titel springen wollen,
drücken Sie zweimal die Taste REW.
Das Display zeigt die jeweils eingestellte Titel-Nummer.
Î Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Titel-
Nummer angezeigt wird.
Schneller Suchlauf vorwärts oder rückwärts
Sie können im laufenden Titel einen schnellen Suchlauf
vorwärts oder rückwärts durchführen, um eine bestimmte
Stelle zu suchen.
Î Drücken Sie zum schnellen Vorlauf die Taste
F.FWD und halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie die
gewünschte Stelle gefunden haben.
Î Drücken Sie zum schnellen Rücklauf die Taste
REW und halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie die
gewünschte Stelle gefunden haben.
Î Lassen Sie die Taste los.
Die Wiedergabe wird an dieser Stelle fortgesetzt.
Wie Sie die Wiederholen-Funktion
nutzen
Titel wiederholen
Î Wählen Sie den Titel am Gerät aus.
Am Display wird die gewählte Titel-Nummer angezeigt.
Î Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE.
Wie Sie den CD-Player bedienen
14
Î Drücken Sie einmal die Taste REPEAT.
| 1“ erscheint im Display. Der Titel wird so lange
wiederholt, bis Sie die Wiederholen-Funktion beenden
oder STOP drücken.
CD wiederholen
Î Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE.
Î Drücken Sie zweimal die Taste REPEAT.
| ALL“ erscheint im Display. Die CD wird so lange
wiederholt, bis Sie die Wiederholen-Funktion beenden.
Wiederholen-Funktion beenden
Î Drücken Sie REPEAT wiederholt, bis die REPEAT-
Anzeige nicht mehr angezeigt wird.
Die Disc wird ohne Wiederholung bis zum Ende
abgespielt, wenn Sie die Wiedergabe nicht stoppen.
Wie Sie Titel anspielen (INTRO)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
REPEAT 12 wiederholt, bis INTRO im Display erscheint.
Die INTRO-Funktion spielt jeden Titel für 10 Sekunden
an. Nach dem Anspielen des letzten Titels stoppt die
Funktion automatisch.
Um die Funktion zu stoppen, die Taste REPEAT 12
erneut drücken, die Anzeige INTRO im Display
verschwindet.
Wie Sie die Programmier-Funktion
nutzen
Mit der Programmier-Funktion können Sie bis zu 20 Titel
einer Disc in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge
abspielen.
Hinweis:
Die Programmierung können Sie nur vornehmen, wenn
eine Disc im geschlossenen Disc-Fach liegt und wenn
sich das Gerät im Stopp-Modus befindet.
Î Legen Sie eine Disc in das Disc-Fach und schließen
Sie es.
Î Drücken Sie die Taste STOP.
Î Drücken Sie die Taste PROG.
Auf dem Display sehen Sie die Nummer des
Programmplatzes 01 sowie PROG, „00“ blinkt.
Î Wählen Sie mit der Taste F.FWD oder
REW den ersten zu programmierenden Titel aus.
Wie Sie das Radio bedienen
15
Î Wenn die gewünschte Titelnummer am Display
erscheint, drücken Sie die Taste PROG erneut. Der
Titel ist jetzt auf Programmplatz 01 programmiert.
Auf dem Display sehen Sie die Nummer des
Programmplatzes 02.
Î Programmieren Sie auf diese Weise die gewünschte
Reihenfolge der Titel. Sie können einen Titel auch
mehrfach programmieren.
Î Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE, um die
Wiedergabe der Auswahl zu beginnen. Im Display
erscheint PROG.
Das Gerät spielt die Titel in der programmierten Folge
und stoppt nachdem der letzte Titel gespielt wurde.
Î Um die programmierte Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie die Taste „STOP“ zweimal.
Hinweis:
Wenn Sie das Disc-Fach öffnen wird der Programm-
speicher gelöscht.
Die Wiederholfunktion funktioniert bei einer
programmierten Wiedergabe. Drücken Sie die Taste
REAPEAT zweimal. Die REPEAT-Anzeige leuchtet.
Wie Sie das Radio bedienen
Hinweis:
Das Gerät empfängt auf den Frequenzen
UKW 87,5–108 MHz und MW 522–1620 KHz.
Î Um den Radio-Modus einzustellen, drehen Sie
FUNCTION auf RADIO, zum Ausschalten
FUNCTION auf OFF drehen.
Î Um den gewünschten Frequenzbereich
auszuwählen, drehen Sie den Schalter BAND auf
FM: UKW,
FM.ST: UKW stereo oder
AM: MW.
Î Wenn Sie UKW einstellen, können Sie das Gerät
drehen, um den Empfang zu verbessern.
Hinweis:
In der Regel werden UKW-Sender im Stereo-Ton
empfangen. Die LED Anzeige FM.ST leuchtet. Wenn der
UKW Empfang in Stereoqualität gestört ist, können Sie
den Schalter BAND auf FM stellen. Dadurch wird der
Empfang rauschärmer.
Î Wenn Sie MW einstellen, können Sie das Gerät
drehen, um den Empfang zu verbessern.
Wie Sie das Gerät reinigen
16
Wie Sie einen Sender einstellen
Î Drehen Sie den Regler für die Sendereinstellung
TUNING, um die Empfangsfrequenz einzustellen.
Î Die Skala oberhalb des Reglers bietet eine
ungefähre Orientierung im Frequenzbereich.
Wie Sie das Gerät reinigen
Stromschlag!
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder
unter fließendem Wasser reinigen.
ACHTUNG!
Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Î Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit
Wasser angefeuchteten Tuch.
Î Reinigen Sie die Kühlbox innen gelegentlich mit
einem feuchten Tuch.
Wie Sie Discs reinigen können
Î Wischen Sie die Disc mit einem weichen, mit
Wasser befeuchteten Tuch ab.
Î Wischen Sie vom Mittelpunkt zum Rand
der Disc.
Kreisende Bewegungen beim Reinigen
verursachen Kratzer. Diese können zu
Fehlern bei der Wiedergabe führen. Die CD sollte von
praller Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie
Heizungen ferngehalten werden.
Ebenfalls darf eine CD nicht in einem direkt in der
Sonne geparkten Wagen liegen, da die
Innentemperatur im Wagen extrem hoch ansteigen
kann. Fingerabdrücke und Staub auf der bespielten
Seite mit einem sauberen, trockenen Reinigungstuch
reinigen.
Es dürfen zum Reinigen von CDs keine
Plattenpflegemittel wie Plattenspray,
Reinigungsflüssigkeiten, Antistatikspray oder
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnung oder sonstige
im Handel erhältliche Chemikalien verwendet werden.
Hartnäckige Flecken können eventuell mit einem
feuchten Fensterleder beseitigt werden.
Wie Sie Fehler beseitigen
17
Wie Sie Fehler beseitigen
Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert,
überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen.
Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen
Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte
Kontakt mit dem Hersteller auf.
Probleme mit der Kühlbox
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Die Kühlbox funktioniert
nicht richtig.
Kühl-Akkus rechtzeitig gefrieren und
gefrorene Kühl-Akkus sofort in die
Kühlbox legen.
Deckel der Kühlbox richtig
verschließen.
Deckel der Kühlbox nicht zu oft öffnen.
Keine warmen Speisen kühlen, sondern
Speisen erst abkühlen lassen und dann
in die Kühlbox legen.
Probleme mit der Wiedergabe
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Der Radio/CD-Player lässt
sich nicht einschalten.
Der Radio/CD-Player wird nicht mit
Strom versorgt.
Schließen Sie den Netzadapter richtig
an die Netzsteckdose an.
Kontrollieren Sie, ob die Batterien
richtig eingelegt sind.
Die Batterien sind erschöpft.
Ersetzen Sie die Batterien durch
frische.
Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Es ist ein Störrauschen zu
hören.
In der Nähe des Radio/CD-Players
sendet ein Mobiltelefon oder ein
anderes Gerät störende Radiowellen
aus.
Entfernen Sie das Mobiltelefon oder
das Gerät aus der Umgebung des
Radio/CD-Players.
Es treten andere Bedienungs-
störungen, laute Geräusche
oder eine gestörte Display-
Anzeige auf.
Elektronische Bauteile des Radio/CD-
Players sind gestört.
Ziehen Sie den Netzstecker und
entnehmen Sie die Batterien. Lassen
Sie das Gerät ca. 10 Sekunden von der
Stromquelle getrennt. Schließen Sie
das Gerät erneut an oder setzen Sie
die Batterien ein.
Wie Sie Fehler beseitigen
18
Probleme mit dem CD-Player
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Das Gerät befindet sich nicht im CD-
Modus.
Schalter „FUNCTION“ auf CD stellen
Das Disc-Fach ist nicht geschlossen.
Schließen Sie das Disc-Fach.
Die CD ist falsch eingelegt.
Legen Sie die CD mit der beschrifteten
Seite nach oben ein. Die CD muss gut
zentriert im Disc-Fach liegen.
Die CD ist verschmutzt.
Reinigen Sie die CD.
Im Disc-Fach hat sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen.
Entnehmen Sie die CD und lassen Sie
das Disc-Fach ca. 1 Stunde zum trocknen
offen stehen.
Die CD wird nicht
wiedergegeben oder
springt bei der
Wiedergabe weiter.
Die Spielzeit der CD beträgt mehr als
74 Minuten.
Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt.
Drehen Sie die Lautstärke herunter.
Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
Reinigen Sie die CD oder ersetzen Sie
sie.
Der Ton setzt aus.
Das Gerät ist Vibrationen ausgesetzt.
Stellen Sie das Gerät an einem
vibrationsarmen Ort auf.
Probleme mit dem Radio
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Es wird kein Radiosender
empfangen.
Das Gerät befindet sich nicht im
Radio-Modus.
Schalter „FUNCTION“ auf RADIO
stellen
Andere Geräte, z. B. Fernseher
stören den Empfang.
Stellen Sie den Radio/CD-Player
weiter entfernt von diesen
Geräten auf.
Die Batterien sind erschöpft.
Ersetzen Sie die Batterien durch
frische.
Der Ton ist schwach oder von
schlechter Qualität.
Drehen Sie das Gerät, um den
Empfang zu verbessern.
Wie Sie den Hersteller erreichen
20
Wie Sie den Hersteller erreichen
DGC GmbH
Graf-Zeppelin-Str. 7
86899 Landsberg/Germany
Entsorgungshinweise
Entsorgung der Verpackung
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die
Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind
umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie
mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei
Ihrem Händler oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Erstickungsgefahr!
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und anderen
Verpackungsmaterialien.
Wie Sie das Gerät entsorgen
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch
umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe
wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer
Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten
einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des
Gerätes.
Lebensgefahr!
Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen.
Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Glacière radio-CD
Manuel d'utilisation
Avant-propos
Ce manuel d'utilisation vous indique comment utiliser
de manière conforme et
sûre
votre glacière radio-CD portable, appelée ci-après
« appareil » ou « radio lecteur CD ».
Groupe ciblé par ce manuel
d'utilisation
Le présent manuel d'utilisation s'adresse à toute
personne qui
installe,
utilise,
nettoie
ou jette la radio lecteur CD.
Caractéristiques de présentation de
ce manuel d'utilisation
Les informations de ce manuel sont présentées de
différentes façons. Ainsi, vous pourrez rapidement savoir
s'il s'agit
de texte normal,
d'énumérations ou
Î d'étapes dans la manipulation.
Attention !
Retirez la protection pour le transport du compartiment CD avant
d'utiliser l'appareil pour la première fois.
Sécurité et installation de l'appareil
26
L'écoulement des piles peut endommager l'appareil.
Si vous n'utilisez pas la radio/lecteur de CD pour une
période prolongée, retirez les piles du compartiment.
Si du liquide s'écoule d'une pile, enfilez des gants de
protection et nettoyez le compartiment des piles avec
un chiffon sec.
Remarque importante concernant
l'élimination :
Les piles peuvent contenir des produits toxiques qui sont
nuisibles pour la santé et l'environnement.
Par conséquent, éliminez les piles conformément aux
prescriptions légales en vigueur. Ne jetez en aucun
cas les piles dans les ordures ménagères.
Installation de l'appareil
N'installez pas l'appareil à proximité de sources de
chaleur telles que radiateurs. Évitez l'ensoleillement
direct et les emplacements exposés à une quantité
exceptionnelle de poussières.
Maintenez l'appareil uniquement à l'horizontale.
Maintenez l'appareil et les disques éloignés
d'appareils qui créent des champs magnétiques
puissants.
Ne posez pas d'objets lourds sur l'appareil.
Si vous déplacez la radio/lecteur de CD d'un endroit
froid à un endroit chaud, il est possible que de
l'humidité se forme à l'intérieur de l'appareil. Dans ce
cas, attendez environ une heure avant de le mettre
en service.
Posez le câble réseau de telle sorte que personne ne
trébuche dessus.
Description de l'appareil
27
Description de l'appareil
Volume de livraison
Veuillez vérifier que tous les accessoires mentionnés ci-
dessous sont présents :
glacière (capacité de 20 litres) avec radio lecteur CD,
sangle de transport,
adaptateur secteur et
le présent manuel d'utilisation.
Usage conforme
La glacière est conçue pour conserver au frais des
denrées alimentaires et des boissons.
ATTENTION :
ne placez pas de médicaments à conserver au frais
dans la glacière.
Le radio lecteur CD de la glacière est conçu pour
fonctionner avec une batterie (piles) ou un courant
alternatif de 220-240 V par le biais de l'adaptateur
secteur fourni.
Caractéristiques particulières de
l'appareil
Vous pouvez refroidir le compartiment de la glacière
avec des pains de glace (non fournis).
Par ailleurs, l'appareil dispose d'un radio lecteur CD avec
une mémoire anti-choc de 60 s.
Cet appareil vous permet de
lire des CD et d'écouter la radio.
Le lecteur de CD peut répéter automatiquement
différentes plages ou le CD complet.
Le lecteur de CD peut lire jusqu'à 20 plages dans un
ordre programmé ou avec la fonction aléatoire.
La radio reçoit les fréquences
de FM 87,5–108 MHz et OM 522–1620 KHz.
Description de l'appareil
28
Vue d'ensemble
1 TUNING Régulateur de fréquence FM/PO avec
graduation et DEL stéréo
2 VOLUME Bouton de réglage du volume MAX : fort,
MIN : bas
3 FUNCTION Modes RADIO, CD/LINE IN, OFF
4 BAND FM, FM ST (FM stéréo), AM (PO)
5 DC IN Branchement de l'adaptateur secteur
6 LINE IN Entrée audio, 3,5 mm
7 Afficheur Affichage de la lecture du CD
8 STOP Arrêter la lecture du CD
9 PLAY/PAUSE Démarrer ou interrompre la lecture du CD
10 REW Lecture du CD : plage, retour rapide
11 F.FWD Lecture du CD : plage, avance rapide
12 REPEAT Fonction de répétition du CD, INTRO
13 PROGRAM Fonction de lecture programmée du CD
14 OPEN Ouvrir le compartiment CD (dans le sens de
la flèche)
15 Compartiment CD
16 Haut-parleurs
17 Logement pour la batterie (8 piles type C) et
logement pour la batterie-tampon (pile type
LR44)
18 Sangle de transport
19 SET Affichage des différentes informations,
modification des valeurs
20 MODE Mode de réglage de l'heure
Préparation de l'appareil
29
Préparation de l'appareil
Vous pouvez faire fonctionner le radio lecteur CD en le
branchant sur le secteur ou avec des piles. Si des piles
sont insérées, l'appareil est alimenté par le courant des
piles.
Branchement de l'adaptateur secteur
Î Enlevez le capuchon en caoutchouc de la prise DC IN
(5).
Î Branchez l'appareil à l'aide de l'adaptateur secteur
fourni sur le secteur (230 V ~ / 50 Hz).
Î Pour que l'appareil soit sous tension, branchez
d'abord le câble de l'adaptateur secteur à la prise 5
(DC IN 12 V) de l'appareil, puis l'adaptateur à la
prise de courant 230 V ~, 50 Hz.
Î Avant de brancher l'adaptateur secteur dans la prise
de courant murale, assurez-vous que sa tension
correspond à celle du secteur de l'endroit où vous
êtes.
Remarque :
Utilisez exclusivement l'adaptateur secteur fourni.
Après utilisation, replacez le capuchon en caoutchouc
sur la prise DC IN (5) pour éviter la pénétration d'eau.
Préparation du lecteur CD
Remarque :
Retirez la protection pour le transport du compartiment
CD avant de lire un CD.
Mise en place des piles
Î Tournez le bouton du compartiment des piles (17)
dans le sens OPEN et enlevez le couvercle.
Î Ouvrez le compartiment de la batterie-tampon à
l'aide d'un tournevis et insérez une pile LR44.
Refermez le compartiment de la batterie-tampon.
Î Placez les huit piles (LR14/C 1,5 V) dans le
compartiment en respectant les polarités.
Î Refermez le couvercle du compartiment des piles
avec précaution, les languettes de fixation doivent
être enclenchées dans le boîtier.
Î Tournez le bouton du compartiment des piles dans
le sens LOCK.
Î Vérifiez que le couvercle tient bien en place.
Mise en service de la glacière
30
Mise en service de la glacière
Avant de faire fonctionner la glacière pour la première
fois, vous devez en nettoyer l'intérieur et l'extérieur avec
un chiffon humide pour des raisons d'hygiène (voir
également le chapitre « Nettoyage et entretien »
page 36).
Les denrées alimentaires doivent être systématiquement
placées dans la glacière dans leur emballage d'origine
ou dans un récipient adapté.
Conseils pour le maintien au frais
Placez la glacière dans un endroit bien ventilé et à
l'abri des rayons du soleil.
Laissez d'abord refroidir les aliments chauds avant de
les ranger dans la glacière.
N'ouvrez pas la glacière plus souvent que nécessaire.
Ne laissez pas le couvercle ouvert plus longtemps
que nécessaire.
Rangez les denrées alimentaires de façon à
permettre la circulation de l'air dans la glacière.
Utilisation de la glacière
Préréfrigérez la glacière un peu de temps avant son
utilisation. Ainsi la glacière atteindra plus rapidement
la température souhaitée sur le lieu d'utilisation.
La température de la glacière peut être influencée par
la température ambiante, la quantité de denrées
alimentaires placées dans la glacière et la fréquence
de son ouverture.
Placez la glacière sur une surface ferme et plane.
Ouvrez la glacière en ouvrant les languettes puis en
soulevant le couvercle.
Fermez le couvercle et rabattez les languettes pour
éviter toute ouverture involontaire.
Faites attention à ce que les aliments placés dans la
glacière doivent bien être conservés à la température
choisie.
Veillez à ce que les boissons ou les mets contenus
dans des plats en verre ne refroidissent pas trop. En
cas de gel, les boissons ou les mets liquides
augmentent en volume. Les plats peuvent alors être
cassés.
Utilisation des fonctions générales de l'appareil
31
Utilisation des fonctions
générales de l'appareil
Mise en marche et arrêt de l'appareil
Î Tournez le sélecteur FUNCTION (3) pour choisir l'un
des modes : RADIO, CD/LINE IN ou OFF. La DEL
s'allume.
Î Pour arrêter l'appareil, tournez le sélecteur
FUNCTION sur OFF. La DEL s'éteint.
Réglage du volume
Î Tournez le bouton VOLUME (2) pour régler le
volume sonore souhaité.
Plus fort : MAX
Moins fort : MIN
Raccordement d'une source sonore
auxiliaire
Vous pouvez restituer le son d'un auxiliaire (par ex. un
téléviseur, un magnétoscope, un lecteur MP3) par
l'intermédiaire des haut-parleurs de l'appareil.
Î Raccordez la sortie audio de l'auxiliaire à l'entrée
audio « LINE IN » (6) à l'aide d'un câble audio (prise
jack 3,5 mm).
Î Sélectionnez le mode CD/LINE IN au moyen du
sélecteur FONCTION.
Réglage de l'heure
Après la mise en place de la batterie-tampon, « 12.00 »
est affiché. Appuyez sur la touche SET pour confirmer
l'heure et activer la fonction. Pour régler l'heure,
procédez comme suite :
Î Appuyez deux fois sur la touche MODE (20), pour
régler le mois à l'aide de la touche SET (19).
Î Appuyez de nouveau sur la touche MODE (20), pour
régler la date à l'aide de la touche SET (19).
Î Appuyez de nouveau sur la touche MODE (20), pour
régler les heures à l'aide de la touche SET (19).
Î Appuyez de nouveau sur la touche MODE (20), pour
régler les minutes à l'aide de la touche SET (19).
Î Appuyer de nouveau sur la touche MODE (20) pour
achever le réglage, l'heure saisie est alors affichée.
Appuyez enfin sur la touche SET (19) pour activer la
fonction.
Affichage des différentes
informations
Î Appuyez à plusieurs reprises sur la touche SET (19)
pour afficher successivement
Î le mois, la date,
Î les secondes,
Î l'heure.
Utilisation du lecteur CD
32
Utilisation du lecteur CD
Disques pouvant être lus
Le radio lecteur CD est compatible avec les supports CD.
Vous pouvez utiliser avec cet appareil tous les disques
mentionnés ci-après, sans adaptateur.
N'essayez pas de lire d'autres supports de données tels
que DVD etc.
Taille de disque 12 cm/8 cm - CD
Durée de lecture 74 minutes ou 24
minutes max.
Î Lorsque vous transportez l'appareil, retirez le disque
du lecteur. Vous évitez des dommages sur le lecteur
de CD et le disque.
Manipulation des disques
Tenez toujours le disque par ses bords.
Évitez les empreintes digitales, les saletés et les
rayures. Celles-ci pourraient occasionner des défauts
et des sauts lors de la lecture.
N'écrivez pas sur les disques.
N'utilisez ni aérosol de nettoyage ni solvant.
Ne faites pas tomber et ne pliez pas le disque.
N'introduisez qu'un seul disque à la fois dans le
lecteur.
Fermez le lecteur uniquement quand le disque est
correctement inséré dans le compartiment de
disques.
Conservez toujours les disques individuellement dans
leur étui.
Lecture d'un disque
Î Pour activer le mode CD, placez le sélecteur
FUNCTION (3) sur CD/LINE IN.
Î Le bouton OPEN (14) permet d'ouvrir le couvercle
du compartiment CD. Poussez le bouton OPEN vers
la droite.
Î Insérez un disque avec la face imprimée vers le haut
dans le compartiment CD.
Î Appuyez légèrement le CD sur le centrage jusqu'à
ce qu'il s'enclenche.
Î Appuyez le couvercle du compartiment CD pour le
refermer, jusqu'à ce que vous entendiez un clic
(enclenchement du couvercle).
Deux tirets clignotent brièvement sur l'afficheur. Vous
voyez ensuite le nombre de morceaux sur l'afficheur.
Utilisation du lecteur CD
33
Si le CD est mal inséré ou défectueux, « DISC » apparaît
sur l'afficheur.
Si aucun CD n'est inséré, « DISC » apparaît après
quelques instants sur l'afficheur.
L'appareil démarre la lecture du premier morceau. Le
numéro de la plage est affiché.
Î Pour faire une pause dans la lecture, appuyez une
nouvelle fois sur la touche PLAY/PAUSE.
L'appareil interrompt la lecture.
Î Pour relancer la lecture, appuyez une nouvelle fois
sur la touche PLAY/PAUSE.
Î Pour achever la lecture, appuyez une fois sur la
touche STOP.
Remarque :
Appuyez toujours sur la touche STOP avant de retirer le CD.
Réglage des plages
Î Si vous souhaitez passer à la plage suivante,
appuyez une fois sur la touche F.FWD.
Î Si vous souhaitez revenir au début de la plage,
appuyez une fois sur la touche REW.
Î Si vous souhaitez revenir à la plage précédente,
appuyez deux fois sur la touche REW.
L'écran affiche le numéro de morceau réglé.
Î Appuyez jusqu'à ce que le numéro du morceau
souhaité soit affiché.
Recherche rapide vers l'avant ou vers
l'arrière
Vous pouvez effectuer une recherche rapide vers l'avant
ou vers l'arrière dans le morceau en cours pour chercher
un passage spécifique.
Î Pour procéder à une avance rapide, maintenez la
touche F.FWD enfoncée jusqu'à atteindre le
passage recherché.
Î Pour procéder à un retour rapide, maintenez la
touche REW enfoncée jusqu'à atteindre le passage
recherché.
Î Relâchez la touche.
La lecture redémarre à cet endroit.
Utilisation de la fonction de répétition
Répétition d'une plage
Î Choisissez la plage sur l'appareil.
L'écran affiche le numéro de la plage souhaitée.
Î Appuyez sur la touche PLAY/PAUSE.
Î Appuyez une fois sur la touche REPEAT.
Solutions en cas de problèmes
38
Problèmes avec le lecteur CD
Symptôme Cause possible / remède
L'appareil ne se trouve pas en mode CD.
Placez le sélecteur FUNCTION sur CD
Le compartiment de disque n'est pas
fermé.
Fermez le compartiment de disque.
Le CD est mal placé.
Placez le CD avec la partie imprimée vers
le haut. Le CD doit se trouver bien au
centre du compartiment de disque.
Le CD est sali.
Nettoyez le CD.
De l'humidité s'est déposée dans le
compartiment de disque.
Retirez le CD et laissez le compartiment
de disque ouvert pendant 1 heure env.
pour le faire sécher.
Le CD ne peut pas être lu
ou saute pendant la
lecture.
La durée de lecture du CD est supérieure
à 74 minutes.
Le volume sonore est réglé trop haut.
Baissez le volume.
Le CD est endommagé ou sali.
Nettoyez le CD ou remplacez-le.
Le son s'arrête.
L'appareil est soumis à des vibrations.
Placez l'appareil à un endroit sans
vibration.
Problèmes avec la radio
Symptôme Cause possible / remède
L'appareil ne reçoit aucune
station.
L'appareil ne se trouve pas en
mode radio.
Placez le sélecteur FUNCTION
sur RADIO
D'autres appareils, par ex. un
téléviseur, perturbent la
réception.
Placez la radio/lecteur de CD loin
de ces appareils.
Les piles sont vides.
Remplacez les piles par de
nouvelles.
Le son est faible ou de mauvaise
qualité.
Tournez l'appareil pour améliorer
la réception.
Caractéristiques techniques
39
Caractéristiques techniques
Dimensions
(largeur x hauteur x
profondeur) :
420 mm x 360 mm x 290 mm
Poids :
(sans piles)
3,9 kg
Capacité 20 litres
Adaptateur secteur 12 V DC, 800 mA
Tension :
Utilisation de piles : 12 V courant
continu
8 piles LR14/C 1,5 V
Batterie-tampon : 1 pile LR44 (pile bouton)
Conditions ambiantes : +5 °C à +35 °C
5 % à 90 % d'humidité relative (non
condensée)
Puissance de sortie : 2 x 1 W facteur de puissance active ;
10 % THD
Fréquences de réception : FM 87,5–108 MHz
OM 522–1620 kHz
Laser : Longueur d'onde 655 nm, classe 1
Codage : DA 1 bit, suréchantillonnage 8 fois
Line In - prise de
raccordement :
3,5 mm stéréo
Directives et normes
Ce produit est conforme à
la directive basse tension (73/23/CEE),
à la directive CEM (89/336/CEE) et à la
directive de marquage CE (93/68/CEE).
Contacter le fabricant
40
Contacter le fabricant
DGC GmbH
Graf-Zeppelin-Str. 7
86899 Landsberg / Allemagne
Consignes d'élimination
Élimination de l'emballage
Votre nouvel appareil a été protégé par un emballage
lors de son acheminement. Tous les matériaux utilisés
sont compatibles avec l'environnement et recyclables.
Veuillez apporter votre contribution et éliminez
l'emballage de façon respectueuse de l'environnement.
Concernant les moyens actuels d'élimination des
déchets, informez-vous auprès de votre revendeur ou de
votre installation de gestion de déchets communale.
Danger d'étouffement !
Ne laissez pas l'emballage et ses éléments à des
enfants.
Danger d'étouffement par les films ou d'autres matériaux
d'emballage.
Élimination l'appareil
Les appareils usagés ne sont pas des déchets sans
valeur. Une élimination respectueuse de l'environnement
permet de recycler des matières brutes précieuses.
Renseignez auprès de l'administration de votre ville ou
de votre commune concernant les possibilités d'une
élimination réglementaire et respectueuse de
l'environnement de l'appareil.
Danger de mort !
Débranchez la fiche secteur sur les appareils qui ne sont
plus utilisés. Déconnectez le câble d'alimentation et
débranchez-le avec la fiche.
Cet appareil est marqué selon la directive 2002/96/CE
concernant les appareils électriques et électroniques
usagés (WEEE).
Ce produit, arrivé en fin de vie, ne doit pas être éliminé par le
biais des ordures ménagères ordinaires ; il doit être remis à
un point de collecte prévoyant le recyclage d'appareils
électriques et électroniques. Le symbole figurant sur le
produit, dans le manuel d'utilisation ou sur l'emballage, attire
votre attention à cet égard. Les matériaux sont recyclables
conformément à leur marquage. Avec la réutilisation, le
recyclage des matériaux ou d'autres formes de recyclage
d'appareils usagés, vous apportez une contribution
importante à la protection de notre environnement.
Come predisporre l'apparecchio per il funzionamento
49
Come predisporre l'apparecchio
per il funzionamento
Il Radio/CD-Player può essere collegato alla rete
elettrica o funzionare mediante batterie. Quanto le
batterie sono inserite, l'apparecchio viene alimentato
dalle batterie.
Come collegare l'adattatore di rete
Î Rimuovere il tappo di gomma dalla presa DC IN 5.
Î Collegare l'apparecchio con l'alimentatore presente
nella confezione alla rete elettrica (230 V ~ / 50 Hz).
Î Per l'alimentazione di corrente dell'apparecchio,
inserire prima il cavo dell'adattatore di rete nella
presa 5 (DC IN 12V) sull'apparecchio e poi la spina
nella presa 230 V ~, 50 Hz.
Î Accertarsi che la tensione di esercizio
dell'alimentatore sia conforme alla tensione di rete
locale, prima di inserire la spina nella presa a parete.
Nota:
Usare soltanto l'alimentatore fornito nella confezione.
Richiudere nuovamente la presa DC IN 5 con il tappo
di gomma, per evitare che penetri acqua!
Come preparare il CD-Player
Nota:
Togliere la protezione per il trasporto dallo scomparto
disco, prima di riprodurre un disco.
Come inserire le batterie
Î Ruotare il pulsante sullo scomparto batterie 17 in
direzione OPEN e sollevare il coperchio.
Î Aprire lo scomparto per la batteria tampone con un
cacciavite e inserire la batteria tampone, LR44.
Richiudere lo scomparto batteria.
Î Inserire otto pile di dimensione LR14/C 1,5 V (pile
mezza torcia) tenendo conto della polarità indicata
nello scomparto batterie.
Î Reinserire il coperchio con cura, in maniera tale che
le linguette di arresto del coperchio si innestino bene
nella scatola esterna dell'apparecchio.
Î Ruotare il pulsante sullo scomparto batterie in
direzione LOCK.
Î Verificare che il coperchio sia ben fisso in sede.
Come utilizzare il frigorifero portatile
50
Come utilizzare il frigorifero
portatile
Prima di mettere in funzione il nuovo frigorifero portatile,
per ragioni igieniche, pulirlo internamente ed
esternamente con un panno umido (vedere anche
capitolo "Pulizia e cura“ a pagina 56).
Gli alimenti devono essere depositati soltanto in
imballaggi originali o contenitori adatti.
Suggerimenti per il raffreddamento
Scegliere un luogo di utilizzo ben aerato e protetto dai
raggi solari.
Prima di mettere in frigorifero le vivande calde,
lasciarle raffreddare.
Non aprire il frigorifero portatile più di quanto
necessario.
Non lasciare il coperchio aperto più di quanto
necessario.
Disporre gli alimenti in maniera tale da consentire
all’aria di circolare nel frigorifero portatile.
Uso del frigorifero portatile
Prima dell’utilizzo, lasciare raffreddare il frigorifero
portatile per un certo tempo. In questo modo nel
luogo di utilizzo verrà raggiunta la temperatura
desiderata in modo più rapido.
La temperatura di raffreddamento può essere
influenzata dalla temperatura ambiente, dalla quantità
degli alimenti da conservare, dalla frequenza di
apertura del coperchio.
Collocare il frigorifero portatile su una base fissa e
piana.
Aprire il coperchio aprendo le linguette e poi sollevare
il coperchio verso l’alto.
Chiudere il coperchio e fissarlo con le linguette per
evitare che sia apra accidentalmente.
Fare in modo che nel frigorifero portatile si trovino
soltanto oggetti e prodotti per i quali è consentito il
raffreddamento alla temperatura scelta.
Non raffreddare troppo le bevande o gli alimenti in
contenitori di vetro. In caso di congelamento, le
bevande o gli alimenti liquidi si dilatano. Di
conseguenza, i contenitori di vetro possono rompersi.
Come utilizzare le diverse funzioni dell'apparecchio
51
Come utilizzare le diverse
funzioni dell'apparecchio
Come accendere e spegnere
l'apparecchio
Î Ruotare FUNCTION 3, per cambiare tra RADIO,
CD/LINE IN e OFF. Il LED POWER si accende.
Î Per spegnere l’apparecchio, ruotare FUNCTION su
OFF. Il LED POWER si spegne.
Come regolare il volume
Î Ruotare il regolatore VOLUME 2, per impostare il
volume desiderato.
Più alto: MAX
Più basso: MIN
Come collegare una sorgente sonora
esterna
È possibile riprodurre il suono di un apparecchio esterno
(ad es. apparecchio TV, videoregistratore, MP3 player)
tramite gli altoparlanti dell'apparecchio.
Î Collegare un cavo audio (jack da 3,5 mm) dall'uscita
audio del vostro apparecchio esterno all'ingresso
audio LINE IN 6.
Î Scegliere con il tasto FUNCTION la modalità
operativa CD/LINE IN.
Come impostare l'ora
Dopo aver inserito la batteria tampone, viene
visualizzato: 12:00. Con SET si conferma l'ora e il
relativo funzionamento. Per impostare l'ora, si proceda
nel seguente modo:
Î Premere due volte il tasto MODE 20, per impostare il
mese con il tasto SET 19.
Î Premere nuovamente il tasto MODE 20, per
impostare la data con il tasto SET 19.
Î Premere nuovamente il tasto MODE 20, per
impostare le ore con il tasto SET 19.
Î Premere nuovamente il tasto MODE 20, per
impostare i minuti con il tasto SET 19.
Î Premere nuovamente il tasto MODE 20, per
terminare l'impostazione; viene visualizzata l'ora.
Premere quindi il tasto SET 19; l'ora si avvia.
Come commutare i dati visualizzati
Î Premere ripetutamente il tasto SET 19 per scorrere i
dati visualizzati:
Î mese, data,
Î secondi,
Î ora.
Come utilizzare il CD-Player
52
Come utilizzare il CD-Player
Dischi utilizzabili
Il Radio/CD-Player è compatibile con i CD. È possibile
riprodurre con questo apparecchio tutti i dischi qui citati,
senza adattatore.
Non utilizzare dischi diversi, come DVD ecc.
Dimensioni disco 12 cm/8cm CD
Tempo di esecuzione 74 min. o 24
min. max.
Î Quando si trasporta l’apparecchio, estrarre il disco
dal drive. Così si eviteranno danni al CD-Player e al
disco.
Come maneggiare i dischi
Tenere sempre il disco sui bordi.
Evitare di lasciare impronte digitali, sporco o
graffiature. Queste possono provocare disturbi e salti
nella riproduzione.
Non scrivere sui dischi.
Non usare spray detergenti o solventi.
Non lasciar cadere il disco e non piegarlo.
Inserire un solo disco per volta nel drive.
Chiudere il drive solo dopo che il disco si sia inserito
correttamente nel vano.
Conservare sempre i dischi singolarmente nelle
proprie custodie.
Come riprodurre un disco
Î Per impostare la modalità CD ruotare FUNCTION 3
su CD/LINE IN.
Î Aprire il coperchio dello scomparto disco con OPEN
14 . Spostare il pulsante OPEN verso destra.
Î Inserire un disco nel vano con il lato scritto rivolto
verso l'alto.
Î Premere leggermente il CD al centro, in modo che si
inserisca completamente.
Î Premere il coperchio dello scomparto disco verso il
basso, fino a quando non si sente un clic (rumore di
scatto in posizione).
Sul display lampeggiano brevemente due trattini.
Successivamente sul display compare il numero dei
brani.
Se il CD viene inserito in maniera errata o se è difettoso,
sul display è visualizzato "DISC".
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dual Koelbox CD Radio bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dual Koelbox CD Radio in de taal/talen: Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info