723617
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
Mobiles UKW-
Steckdosen-Radio
DAB STR 101
Bedienungsanleitung
STR 101_V1-08_17
Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen und
sicheren
Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät
genannt.
Die Zielgruppe dieser Bedienungsan-
leitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Die Gestaltungsmerkmale dieser Be-
dienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Waren-
zeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Bluetooth is a registered trademark owned by
Bluetooth SIG, Inc.
Reset-Hinweis:
In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Software
des Gerätes „einfriert“ und das Gerät nicht mehr auf eine
Bedienung reagiert.
In diesem Falle gehen Sie bitte wie folgt vor:
Gerät ausschalten, ggf. aus der Steckdose ziehen
Akku-Deckel öffnen, Akku abstecken
Kurze Zeit warten, Akku anstecken, Deckel schlie-
ßen.
Gerät einstecken und wieder einschalten.
Der Systemspeicher wird zurückgesetzt und das Gerät
ist wieder betriebsbereit.
Ersatzeile&Zubehör:
DieVerfügbarkeitvonpassendemZubehörundErsatzteilenfürIhrGerätkönnenSie
rundumdieUhrunterhttp://www.dual-shop.de/ersatzteile-zubehoer/erfragen.
BittebeachtenSie,dasswirnuraneineAnschriftinnerhalbvonDeutschland
versendenkönnen.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Steckeradapter für den Netzanschluss!
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Aufstellen des Geräts .........................4
Sicherheit ........................................................................4
Vorsichtsmaßnahmen Akku ............................................7
Die Beschreibung des Geräts ...................................... 8
Der Lieferumfang ............................................................8
Die besonderen Eigenschaften des Geräts ....................8
Bedienelemente ..............................................................9
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten.............. 11
Wie Sie die Netzverbindung herstellen .........................11
Wie Sie den integrierten Akku laden .............................12
Den Antennenempfang verbessern ..............................12
Eine externe Tonquelle anschließen.............................13
USB-Ladeanschluss......................................................13
Abstellen mit Plastikadapter..........................................13
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen .... 14
Wie Sie das Gerät einschalten...........................................14
Wie Sie die Lautstärke einstellen..................................14
Wie Sie das Gerät ausschalten.....................................14
Eco-Standby..................................................................14
Wie Sie das Gerät im UKW-Modus bedienen ...............15
UKW/FM-Sender einstellen...........................................15
Wie Sie UKW-Sender speichern ...................................16
Was ist Bluetooth ....................................................... 17
Gerät per Bluetooth verbinden...................................... 17
Bluetooth-Verbindung trennen...................................... 18
Bedienung im Modus BLUETOOTH ............................. 18
Eingehender Ruf bei Smartphones............................... 18
Wie Sie das Gerät reinigen ........................................ 19
Wie Sie Fehler beseitigen .......................................... 19
Technische Daten ....................................................... 21
Akku-Entsorgung .......................................................... 21
Entsorgungshinweise ................................................ 22
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
4
Sicherheit und Aufstellen des
Geräts
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befol-
gen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts.
Sicherheit
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V,
50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie nie-
mals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu
betreiben.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Steckeradap-
ter.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden,
nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet
ist.
Wenn das Netzanschluss defekt ist bzw. wenn das
Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Be-
trieb genommen werden.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser
in Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blu-
menvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen,
und die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen
Schlages führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Be-
trieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall dies darf nur
der Fachmann.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht
in das Innere des Gerätes fallen.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
5
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht
mit metallischen Gegenständen oder den Fingern be-
rühren. Die Folge nnen Kurzschlüsse sein.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
das Gerät aus der Steckdose, falls Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Hören Sie Musik nicht mit großer Lautstärke. Dies
kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch ei-
ne für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
dürfen nicht mehr verwendet werden.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
rfen nicht mehr verwendet werden.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann
zu Gehörschäden führen.
Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder
am Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen
können die Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien
und die Systemleistung beeinträchtigen.
Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder elektri-
sche Schläge, indem Sie Steckdosen, Verlänge-
rungskabel und integrierte Gerätesteckdosen nicht
überlasten.
Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle Schlie-
ßen Sie das Produkt an eine ordnungsgemäße
Stromquelle an, wie in der Bedienungsanleitung be-
schrieben bzw. wie am Produkt ausgewiesen.
Aufstellen des Gerätes
Das Gerät nicht durch Gardinen, Decken oder Zei-
tungen verdecken.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern. Vermeiden Sie di-
rekte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außerge-
wöhnlich viel Staub.
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luft-
feuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt wer-
den, da Niederschläge von Kondenswasser zur Be-
schädigung des Gerätes führen können.
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Um-
gebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
6
darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wer-
den.
Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position
betreiben. Nicht im Freien verwenden!
Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke
Magnetfelder erzeugen.
Bei Verwendung von Energiesparlampen in unmittel-
barer Nähe kann ggf. die Funktion des Gerätes be-
einträchtigt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerä-
tes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in die-
sem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose und das Gerät
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät
schnell von der Stromversorgung trennen können!
Zur Netzverbindung Gerät mit angebrachtem Wech-
selstecker vollständig in die Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugängli-
chen Netzanschluss und vermeiden Sie die Ver-
wendung von Mehrfachsteckdosen!
Gerät nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr
eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters das Gerät
aus der Steckdose.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das Ge-
rät aus der Steckdose.
Wenn Sie das Gerät im Akkubetrieb betreiben und z.
B. auf einen Tisch stelle, können Sie den mitgeliefer-
ten Plastikadapter auf die zwei Kontakte des Stec-
kers stecken, um diese zu schützen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen
Räumen zum Radio hören und BT-Wiedergabe be-
stimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Be-
nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und
nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet
sich auf der Rückseite des Gerätes.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
7
Vorsichtsmaßnahmen Akku
Benutzen Sie nur den spezifizierten Akku für
dieses Gerät.
Temperatur beim Gebrauch und Aufladen: 0 bis
40°C, Lagerungstemperatur: 10 bis 30°C.
Benutzen, laden, lagern oder legen Sie die Batterie
nicht in der Nähe von offenem Feuer oder in einem in
der Sonne geparkten Fahrzeug usw. (d.h. in Umge-
bungen, in denen die Temperatur über 60°C steigen
kann).
Ausgebauten Akku nicht ins Feuer werfen oder kurz-
schließen! Der Akku kann überhitzen/explodieren.
Wenn die Sicherheitsmechanismen und Schutzvor-
richtungen beschädigt sind, wird die Batterie un-
brauchbar.
In Umgebungen mit extrem hohen oder tiefen Tem-
peraturen kann sich die Batteriekapazität verschlech-
tern, die Betriebsdauer verkürzen und möglicherwei-
se sogar die Batterienutzungsdauer verringern.
Lagern Sie das Gerät nicht im nahezu voll aufgela-
denen Zustand. Es empfiehlt sich, die Batterie im
nahezu entladenen Zustand zu lagern.
Bei vollständig entladener Batterie besteht die Ge-
fahr, dass sie sich überhaupt nicht mehr aufladen
lässt. Um dies zu vermeiden, sollte die Batterie alle
sechs Monate für mindestens fünf Minuten aufgela-
den werden.
Lagern Sie das Gerät einem Ort, an dem keine Kon-
densation auftritt, bei einer Temperatur zwischen 5
bis 30°C.
Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90% (keine Kondensation)
Der integrierte Akku darf nicht entfernt werden.
Wenn der Akku das Ende seiner Lebenszeit erreicht
hat, muss der Akku ausgebaut und das Gerät und
der Akku müssen entsorgt werden. Versuchen Sie
nicht, den Akku zu ersetzen.
Der nur für die Entsorgung ausgebaute Akku darf
nicht wieder verwendet oder auseinandergenommen
werden.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht in Kinder-
hände gelangt.
Schützen Sie den Akku vor mechanischen Beschä-
digungen.
Sollte aus dem Akku Elektrolytlösung auslaufen,
vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Schleimhäu-
ten und Haut. Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt
auf. Die Elektrolytlösung kann Reizungen hervorru-
fen.
USB-Anschluss:
Der USB-Anschluss ist nur zum Laden.
Nicht zu direktem Anschluss an PCs geeignet!
Die Beschreibung des Geräts
8
Die Beschreibung des Geräts
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführ-
ten Zubehörteile vorhanden sind:
Steckdosenradio,
Steckeradapter für Netzanschluss,
Plastikadapter,
Schutz-Abdeckung,
diese Bedienungsanleitung.
Die besonderen Eigenschaften des
Geräts
Das portable Radio kann an jeder Haussteckdose
betrieben werden.
Das Gerät dient auch als Lautsprecher für Bluetooth-
fähige Geräte. Damit können Sie Ihr Smartphone
oder den Tablet-PC zu einem kabellosen Soundsy-
stem erweitern.
Das Gerät kann netzunabhängig betrieben werden.
(Akku integriert). Mit dem eingebauten Akku können
Sie bei voller Ladung bis zu 4 Stunden netzunab-
hängig bei halber Lautstärke Musik hören.
Das Radio empfängt auf den Frequenzen
UKW 87,5108 MHz.
Sie können 20 Sender programmieren (PRESET).
Das Gerät besitzt einen AUX-IN-Anschluss zur Wie-
dergabe externer Geräte.
Das Gerät kann über den USB-Anschluss ange-
schlossene Geräte laden, wenn es mit einer Steck-
dose verbunden ist.
Das Gerät kann über den Mini-USB-Anschluss gela-
den werden.
Die Beschreibung des Geräts
9
Bedienelemente
AUX-I N
5 V 1A
VOL
TUN E
FUN
C
MEM
/
PAIRING
1
23
456789
10
11
12
Die Beschreibung des Geräts
10
1 DAB/UKW-Teleskopantenne
2 Display LCD-Display
3 Netzanschluss (abnehmbarer Wechsel-
stecker) für 230 V~, 50 Hz
4 VOL +
Lautstärketaste
: leiser, +: lauter
5 TUNE DAB: Sender einstellen
UKW: Taste kurz drücken: Frequenz
manuell einstellen (0,05 MHz-Schritte)
lang drücken: automatischer Sender-
suchlauf
6 II
PAIRING
BT Wiedergabe: PLAY/PAUSE, s. S. 18
PAIRING aktivieren, gepairte Verbin-
dung unterbrechen
7 MEM PRESET-Senderspeicher
8 FUNC Quelle FM, AUX-IN, BT wählen
9
Einschalten, Ausschalten des Geräts
Standby
10
AUX IN Anschluss externe Geräte,
3,5 mm Klinkenstecker
11
5V 1A
USB-Ladeanschluss, 5V, 1,0 A
zum Aufladen von Geräten bei beste-
hender Netzverbindung
12
Mini-USB-Ladeanschluss
13
Akkufach (Rückseite)
- Typenschild (Rückseite)
13
3
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
12
Wie Sie den integrierten Akku laden
Falls der Akku leer wird, erscheint das Akku-
Symbol im Display.
Stecken Sie das Radio in eine Steckdose
bzw. stellen Sie eine Verbindung mit dem
Mini-USB-Anschluss 12 her (Ladeadapter und Netz-
verbindung.
Das Gerät befindet sich jetzt im Ladezustand. Der
integrierte Akku wird automatisch aufgeladen. "CHA”
und das blinkende Ladesymbol erscheinen
.
Der volle Ladezyklus dauert ungefähr 5 Stunden.
Bei voller Ladung ist das Batteriesymbol voll.
Entfernen Sie das Gerät vom Netzanschluss.
Hinweis:
Wird das Gerät während des Ladezyklus eingeschaltet,
verlängert sich die Dauer der Aufladung.
Akkus/Batterien dürfen nicht erhitzt oder ins offene Feuer
geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Beschädigte Akkus/Batterien können explodieren! Tau-
schen Sie beschädigte Akkus/Batterien gegen neue aus.
Der optimale Temperaturbereich bei Akku-Betrieb be-
trägt zwischen 15° C und 25 ° C.
Hinweis:
Das Gerät schaltet automatisch auf Batteriebetrieb, falls
das Gerät von der Steckdose entfernt wird.
Vorsicht!
Die Akkus gehören nicht in Kinderhände. Das Ver-
schlucken von Akkus/Batterien kann zu ernsthaften
Gesundheitsschäden führen.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
sprechend den für Sie geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den
normalen Hausmüll.
Den Antennenempfang verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der UKW-Teleskopantenne 1 kann ein ausgezeichne-
ter Empfang erzielt werden. Diese Antenne muss in vol-
ler Länge auf den günstigsten Empfang ausgerichtet
werden.
Ziehen Sie die Antenne zunächst voll aus, drehen
Sie die Antenne auch in verschiedene Richtungen.
Ggf. die Antenne wieder etwas einschieben.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dual DAB STR 101 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dual DAB STR 101 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info