494534
70
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
Digitaler DAB+/DAB UKW-
Radio-Wecker
DAB CR20
Bedienungsanleitung
Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen und
sicheren
Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät
genannt.
Die Zielgruppe dieser Bedienungsan-
leitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Die Gestaltungsmerkmale dieser Be-
dienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Aufstellen des Geräts......................... 4!
Sicherheit........................................................................ 4!
Aufstellen des Geräts ..................................................... 5!
Die Beschreibung des Geräts...................................... 7!
Der Lieferumfang ............................................................ 7!
Die besonderen Eigenschaften des Geräts .................... 7!
Bedienelemente.............................................................. 8!
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten ............... 9!
Wie Sie den Antennenempfang verbessern ................... 9!
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen.... 11!
Wie Sie das Gerät einschalten .......................................... 11!
Wie Sie die Quelle einstellen ........................................ 11!
Wie Sie die Lautstärke einstellen.................................. 11!
Wie Sie das Gerät ausschalten .................................... 11!
Was ist DAB ................................................................ 12!
DAB-Betrieb ................................................................ 13!
Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen .............. 13!
Wie Sie DAB-Sender speichern.................................... 13!
Manuelle Sendersuche / Tuning bei DAB......................... 14!
Wie Sie die Signalstärke darstellen .............................. 14!
Wie Sie die Sendersortierung einstellen........................... 14!
Wie Sie die Datenkompression DRC einstellen............ 15!
Wie Sie inaktive Stationen löschen............................... 15!
UKW-Betrieb ................................................................15!
Wie Sie einen UKW/FM-Sender einstellen....................15!
Wie Sie UKW-Sender speichern ...................................16!
Wie Sie Mono/Stereo einstellen .......................................16!
Einstellungen...............................................................17!
Wie Sie die Displaybeleuchtung einstellen....................17!
Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.17!
Wie Sie Uhrzeit und Weckzeit einstellen...................18!
Wie Sie die Uhrzeit manuell einstellen ..........................18!
Wie Sie die Weckzeit einstellen ....................................18!
Wecker nach Alarm ausschalten...................................20!
Wecker ausschalten......................................................20!
Wie Sie die SLEEP-Funktion benutzen.........................20!
Wie Sie die Software-Version finden.............................20!
Wie Sie das Gerät reinigen .........................................21!
Wie Sie die Displayanzeigen aufrufen.......................21!
Wie Sie Fehler beseitigen ...........................................22!
Technische Daten........................................................23!
Wie Sie den Hersteller erreichen ...............................24!
Entsorgungshinweise .................................................24!
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
4
Sicherheit und Aufstellen des
Geräts
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befol-
gen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts.
Sicherheit
Vorsicht!
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230
V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie
niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu
betreiben.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden,
nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet
ist.
Wenn der Netzstecker des Geräts defekt ist bzw.
wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es
nicht in Betrieb genommen werden.
Beim Abziehen des Netzkabels von der Steckdose
am Netzstecker ziehen - nicht am Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser
in Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blu-
menvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen,
und die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen
Schlages führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlags.
Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall dies darf nur
der Fachmann.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen
nicht in das Innere des Gerätes fallen.
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht
mit metallischen Gegenständen oder den Fingern
berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
5
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifizier-
tem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich
und andere.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Ziehen Sie nur am Netzstecker.
Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies
kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und
horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüf-
tung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen
wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardi-
nen und Wandbehängen auf. Die Lüftungsöffnungen
könnten verdeckt werden. Die notwenige Luftzirkula-
tion kann dadurch unterbrochen werden. Dies könn-
te möglicherweise zu einem Gerätebrand führen.
Das Gerät darf nicht durch Gardinen, Decken oder
Zeitungen verdeckt werden
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhn-
lich viel Staub.
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luft-
feuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt wer-
den, da Niederschläge von Kondenswasser zur Be-
schädigung des Gerätes führen können. Das Gerät
ist für die Verwendung in trockener Umgebung und
in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht
Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position
betreiben.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
6
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Ge-
räts Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in die-
sem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn es Betrieb
nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand dar-
über stolpern kann.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der
Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie
das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen
können! Die Steckdose sollte möglichst nah am Ge-
rät sein.
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugängli-
chen Netzanschluss und vermeiden Sie die Ver-
wendung von Mehrfachsteckdosen!
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netz-
stecker.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern,
kann zu Gehörschäden führen.
Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen,
die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren).
Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der
prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da
sich sonst das Gehäuse verformen kann.
Die Beschreibung des Geräts
7
Die Beschreibung des Geräts
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführ-
ten Zubehörteile vorhanden sind:
DAB-Radio-Gerät mit Wurfantenne,
Steckernetzteil, 9V, 1000 mA,
diese Bedienungsanleitung.
Die besonderen Eigenschaften des
Geräts
Mit dem digitalen DAB-Radio steht ein neues digita-
les Format zur Verfügung, durch welches man kri-
stallklaren Sound in CD-Qualität hören kann.
Das Radio empfängt auf den Frequenzen
UKW 87,5108 MHz (analog) und DAB 174
240 MHz (digital).
Sie können je 10 Sender auf PRESET-
Programmplätze im Modus DAB bzw. UKW spei-
chern.
Das Gerät verfügt über eine Zeitanzeige sowie eine
Weckfunktion mit zwei unabhängigen Weckzeiten.
Das Display besitzt eine einstellbare Beleuchtung.
Sie können einen Kopfhörer anschließen.
Die Beschreibung des Geräts
8
Bedienelemente
1
5
26
3
7
4
8
9
10 11 12
1
MENU
Menü öffnen, Optionen einstellen
2
STANDBY
Einschalten, Ausschalten des Geräts
3
ALARM
Weckfunktion
4
DAB / FM
Wahlschalter Digitalradio DAB, UKW
5
PRESET
Programmierte Sender, PRESETs
aufrufen bzw. speichern
6
SELECT/NAV
Menüoptionen wählen bzw. aktivieren
7
8
Lautstärkeregler lauter, leiser
DAB: Stationen wählen oder Navigation
im Menü
UKW: Sender einstellen, automatische
Sendersuche
9
Bei Alarm: Aktivierung der SNOOZE-
Funktion; Sleep-Funktion
10
DC 9 V
Anschlussbuchse Netzteil
11
Wurfantenne
12
Kopfhöreranschluss
3,5 mm Klinkenstecker
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
9
Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Stecker-
netzteil an das Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) an.
Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel
des Netzteils in die Buchse 10 (DC 9V) am Gerät
stecken und dann den Netzstecker in die Steckdose
230 V ~, 50 Hz stecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung über-
einstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stec-
ken.
Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses er-
scheint nach dem Einschalten:
Hinweis:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstec-
ker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netz-
stecker.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch aus-
reichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf
das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen
Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Wie Sie den Antennenempfang ver-
bessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der DAB-/UKW-Wurfantenne 11 kann ein ausge-
zeichneter Empfang erzielt werden. Diese Antenne muss
in voller Länge auf den günstigsten Empfang ausgerich-
tet werden.
Hinweis:
Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB-
Betrieb) sollte die Wurfantenne 11 unbedingt in der vol-
len Länge positioniert werden.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
10
Wie Sie einen Kopfhörer benutzen
Gehörschäden!
Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopf-
hörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Ge-
rätelautstärke auf minimale Lautstärke.
Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) an-
schließen, sind die Lautsprecher stumm geschaltet.
Verwenden Sie nur Kopfhörer mit 3,5 Millimeter
Klinkenstecker.
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die
Kopfhörer-Buchse PHONES 12 des Geräts.
Die Klangwiedergabe erfolgt jetzt ausschließlich über
den Kopfhörer.
Wenn Sie wieder über die Lautsprecher hören
möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers
aus der Kopfhörer-Buchse des Geräts.
Come eliminare le anomalie
22
Come eliminare le anomalie
Se l'apparecchio non funziona come previsto, effettuare
una verifica utilizzando le seguenti tabelle.
Se non si riesce a eliminare l'anomalia come sopra indi-
cato, contattare la casa produttrice.
Problemi con la radio
Sintomo
Possibile causa/rimedio
Non si riceve nessu-
na stazione radio.
L'apparecchio non è nella modalità Radio.
Premere il tasto MODE.
Non si riceve alcun
segnale DAB.
Controllare se nella regione è possibile la
ricezione DAB. Orientare nuovamente
l'antenna.
Provare a ricevere altre stazioni.
Altri apparecchi, ad es. il televisore, distur-
bano la ricezione.
Allontanare l'apparecchio radio da questi
apparecchi.
Le batterie sono esaurite.
Sostituire le batterie con batterie nuove.
Il suono è debole o di
cattiva qualità.
L'antenna non è estratta o orientata corret-
tamente.
Estrarre l'antenna.
Girare l'antenna per migliorare la ricezione.
Problemi con l'apparecchio
Sintomo
Possibile causa/rimedio
L'apparecchio non si
accende.
L'apparecchio non è alimentato dalla corren-
te.
Alimentatore di rete:
Collegare correttamente la spina alla presa di
rete.
Non si sente alcun
suono.
Aumentare il volume.
Estrarre il connettore delle cuffie dall'appa-
recchio, per sentire attraverso gli altoparlanti.
Potrebbe essere stata scelta la fonte sbaglia-
ta.
Si sente un fruscio.
Un cellulare o un altro dispositivo posto vicino
all'apparecchio emette onde radio che creano
disturbo.
Allontanare il cellulare o il dispositivo dalla
radio.
Vi sono altri disturbi
di funzionamento,
forti rumori oppure sul
display compare
un'indicazione non
corretta.
I componenti elettronici dell'apparecchio sono
disturbati.
Alimentatore di rete:
estrarre la spina. Lasciare l’apparecchio per
circa 10 sec. staccato dalla fonte di corrente.
Collegare nuovamente l'apparecchio oppure
inserire le batterie.
Il display non si ac-
cende.
Spegnere l'apparecchio
Estrarre la spina, reinserirla, accendere l'ap-
parecchio.
Verificare l'impostazione della luminosità del
display.
70

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dual DAB CR20 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dual DAB CR20 in de taal/talen: Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3,17 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info