807063
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Schuhtrockner Dryfix plus 2.0
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes
diese Bedienungsanleitung gut durch.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf nicht von
Kindern unter 8 Jahren bedient
werden sowie von Personen
mit verminderten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder von Personen,
welche im Umgang mit dem
Gerät nicht geschult sind und
die Gefahr im Zusammenhang
mit der Bedienung von
elektrischen Geräten nicht
kennen. Beaufsichtigen Sie
solche Personen, wenn diese in
der Nähe des Gerätes sind.
Decken Sie das Gerät niemals
ab (Überhitzungs- und Brand-
gefahr!). Halten Sie min. 50 cm
Abstand zu brennbaren
Materialien und verwenden Sie
das Gerät niemals in Räumen
mit explosiven Dämpfen,
entflammbarem Staub oder
dort, wo es in Berührung mit
Wasser kommen kann.
Die Heizung ist nicht geeignet
für den Einsatz im Aussen-
bereich bei Regen oder Nebel.
Kurzschlussgefahr.
Achten Sie darauf, dass keine
Nässe in oder auf das Gerät
gelangt. Niemals mit feuchten
Händen in die Nähe des
Steckers oder der Steckdose
greifen.
Durch den Heizbetrieb können
sich Teile des Schuhtrockners
erwärmen. Das Gehäuse sollte
während dem Betrieb nicht
berührt werden.
Steuern Sie den Trockner nicht
über Zeitschaltuhren (Timer)
oder über Heimnetzwerke,
welche das Gerät automatisch
einschalten. Verwenden Sie
den Trockner nicht an
Zweigsteckern oder
Mehrfachsteckdosen.
Ausschliesslich Fachpersonal ist
es gestattet, das Gerät zu
öffnen.
Benutzen Sie nur die
empfohlene Spannung für den
Betrieb. Achten Sie darauf, dass
vor Inbetriebnahme des
Gerätes der Stecker sauber und
ordentlich mit der Steckdose
verbunden ist.
Reparieren Sie defekte oder
beschädigte Kabel am Gerät
nicht selber, Sie könnten einen
schweren Stromschlag
bekommen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht nutzen, schalten Sie es
aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Bitte schalten Sie das Gerät
umgehend aus und nehmen Sie
es vom Strom/Netz, wenn
etwas nicht in Ordnung scheint.
Kontaktieren Sie in diesem Fall
bitte Ihre Verkaufsstelle und
versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst zu reparieren.
Das Gerät ist ausschliesslich zur
Trocknung von Schuhen und
Handschuhen in privater
Umgebung bestimmt.
Reinigung und Wartung
Bevor Sie den Trockner reinigen,
ziehen Sie in jedemfall den
Netzstecker und lassen Sie das
Gerät vollständig auskühlen. Das
Gehäuse kann mit einem weichen
Tuch sowie einem milden Reiniger
abgewischt werden. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser ins
Geräteinnere gelangt. Spritzen Sie
den Trockner niemals mit Wasser
ab und verwenden Sie keine
entflammbaren Reinigungsmittel.
Auch Kabel und Stecker können
auf gleiche Weise gesäubert
werden.
Technische Daten
Spannung 220-240V ~ 50 Hz
Aufnahme
Max. 265
W
0.9A
Überhit
z
ungs
-
schutz** Ja
Masse B23xH30xT11 cm
Gewicht 1.6 kg
Schutzklasse IP21
Einsatztemp. -20 bis +35°C
Zertifikate CE, RoHS, REACH
**Der Überhitzungsschutz schaltet
sich automatisch dann zu, wenn
das Gerät eine zu hohe
Innentemperatur aufweist. Sollte
sich der Überhitzungsschutz
aktivieren, überprüfen Sie, dass die
Luftwege frei sind und dass die
Raumtemperatur nicht höher als
35°C ist. Lassen Sie das Gerät
vollständig auskühlen und starten
Sie es anschliessend neu.
Geruchsneutralisation: Während
der Trocknung wird die Warmluft
in geringer Menge mit Ozon
angereichert. Dies eliminiert
schlechte Gerüche z.B. Schweiss in
Schuhen und Handschuhen.
Dieses Gerät gehört nicht
in den Hausmüll. Wenn
Sie es nicht mehr haben
möchten, entsorgen Sie
es bitte bei Ihrer Recyclingstelle.
Erklärung der Produkteteile
Schuhtrockner
1 Frontabdeckung
2 Stromkabel
3 Schalter für Heizstufe
4 Wandhalterung
5 Luftansaugbereich
6 Betriebsschalter und Timer
7 Seitliche Abdeckung
8 Betriebsleuchte
9-12 4 x schraub- & ausziehbare
Luftausblasschläuche
Handschuhhalterung
1 4 x Steckaufsätze für
Handschuhtrocknung
2-3 2 x Anschlussstutzen für
Luftschläuche
4 4 x Regler Luftmenge
Anwendungsvarianten:
Trocknung von einem Paar Schuhen ohne angehängte Handschuhhalterung:
Stecken Sie zwei Schläuche in jeden Schuh. Am besten bis fast ganz vorne im
Schuh, damit die Warmluft optimal wirkt.
Trocknung von einem Paar Schuhen mit angehängter Handschuhhalterung:
Stecken Sie je einen Schlauch in jeden Schuh. Die beiden verbleibenden
Schläuche stecken Sie in die Einblasöffnung der Handschuhhalterung. Stellen
Sie die vier Regler an der Handschuhhalterung in die waagrechte Position. Auf
diese Weise verschliessen Sie die dazugehörenden Ausgänge und die gesamte
Luftmenge wird in die beiden Schläuche geleitet, welche in den Schuhen
platziert sind.
Trocknung von zwei Paar Schuhen ohne angehängte Handschuhhalterung:
Stecken Sie je einen Schlauch in jeden Schuh.
Trocknung von einem Paar Schuhen und Handschuhen:
Stecken Sie je einen Schlauch in jeden Schuh. Die beiden verbleibenden
Schläuche stecken Sie in die Einblasöffnung der Handschuhhalterung. Stellen
Sie diejenigen Regler an der Handschuhhalterung vertikal/senkrecht, über
welchen Sie Handschuhe aufgesetzt haben (= Luftausblas offen).
Dort, wo keine Handschuhe platziert sind, stellen Sie den Regler
horizontal/quer (= Luftausblas geschlossen).
Inbetriebnahme
Der Schuhtrockner ist für den wandmontierten Einsatz gebaut. Er kann aber
auch liegend verwendet werden, wobei in diesem Fall ein erhöhtes Geräusch
der Ventilation möglich ist.
Montageanleitung Wandhalterung
1. Die Wandhalterung muss so an die Wand gehalten werden, dass die
breite Platte direkt an der Wand liegt und die beiden seitlichen Träger in
den Raum ragen. Der sichtbare Dreieckpfeil muss dabei nach unten
zeigen. Wenn die Bohrlöcher auf 70 cm Höhe ab Boden eingezeichnet
werden, reichen die Schläuche nach Montage in ausgezogenem Zustand
bis an den Boden. Ideal ist daher eine Bohrhöhe von 50-70 cm ab Boden
und ein seitlicher Sicherheitsabstand der Löcher von min. 60 cm zu
brennbaren Materialien.
Halten Sie die Wandhalterung waagrecht an die gewünschte
Montagestelle (am besten mit Hilfe einer Wasserwaage). Markieren Sie
die Bohrlöcher mit einem Stift durch die beiden rechteckigen Löcher.
2. Legen Sie die Platte nun zur Seite und bohren Sie die zwei Löcher. Der
passende Bohraufsatz ist Nr. 5. Setzen Sie anschliessend die Dübel in die
Löcher und halten Sie dann die Befestigungsplatte so über die Löcher,
dass Sie diese mit den beiden Schrauben an die Wand fixieren können.
3. Klicken Sie nun den Schuhtrockner von vorne in die Wandhalterung und
vergewissern Sie sich, dass er auf beiden Seiten in der Halterung
eingeklickt ist. Wenn Sie den Trockner später von der Halterung nehmen
möchten, halten Sie das Gerät oben und unten und ziehen Sie es
gleichmässig nach vorne.
4. Schrauben Sie nun die vier Luftschläuche unten in die vorgesehenen
Ausblasöffnungen. Nun können Sie die Schläuche in der Länge
ausziehen.
5. Die Handschuhhalterung kann freistehend am Boden aufgestellt werden.
Die Rückseite der Handschuhhalterung verfügt über zwei Schlitze. Bei
Bedarf dienen diese dazu, das Rack in zwei weitere Schraubenköpfe
(nicht im Lieferumfang enthalten) einzufahren und so ebenfalls an die
Wand zu fixieren. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Distanz der
Einblasöffnungen an Handschuhhalterung bis zum Gerät selbst nicht
grösser ist, als die verfügbare Schlauchlänge.
Wenn Sie mit der Handschuhhalterung arbeiten, stecken Sie zwei der
vier Schläuche in die dafür vorgesehenen Einblasstutzen.
Trocknung starten
WICHTIG: DREHEN SIE DEN
SCHALTER IM UHRZEIGERSINN
NIE WEITER, ALS BIS “180”
(WIDERSTAND IST SPÜRBAR).
ANSONSTEN BRICHT DER
SCHALTER! GLEICHES IM
GEGENUHRZEIGERSINN: NIE ÜBER
POSITION “ON” DREHEN.
Seitliche Bedienerschalter:
2-Stufenschalter: Wärmeleistung
Position “Low”: die Luft wird nur
leicht temperiert. Ideal bei
empfindlichen Lederschuhen
Position “High”: Die maximale
Wärme wird erzeugt. Ideal bei
pflegeleichten Schuhen wie z.B.
Turnschuhen, Gummistiefeln,
Skischuhen.
Drehregler: Timer oder unbegrenzt
OFF = Gerät ist ausgeschaltet
ON = Gerät läuft im Dauerbetrieb
Zahlenskala: Timer für zeitlich
limitierten Betrieb während
gewählter Anzahl Minuten
(max. 180)
Empfohlene Trockungszeiten für verschiedene Schuharten:
Um Geräteüberhitzung und Deformation empfindlicher Schuhe vorzubeugen empfehlen wir,
mit diesen Werten anstatt Dauerbetrieb zu arbeiten.
30 Min. Vorwärmen von Schuhen und Handschuhen für angenehmeres
Anziehen in der kalten Jahreszeit.
60 Min. Um den üblichen Dampf aus Sportschuhen, Schuhen und
Handschuhen zu trocknen und Gerüche zu reduzieren.
60-120 Min. Trocknung von stark durchnässten Schuhen / Handschuhen.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DryFix plus 2.0 - Schuhtrockner bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DryFix plus 2.0 - Schuhtrockner in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.58 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info