762118
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
Deutsch
Doro Secure®681
AB C
DEFABC
GHI JKL MNO
WXYZTUVPQRS
0
8
4 5 6
7 9
1 2 3
20
Deutsch
1. Hörer
2. Linke Auswahltaste
3. Anruftaste
4. Mikrofon
5. Direktwahl (Telecare
Funktionen)
6. Sprachmitteilung
7. Stumm-Modus/
Eingabemodus
8. SMS-Direktzugriff
9. Pfeiltasten
10. Telefonat beenden/Ein/Aus
11. Rechte Auswahltaste
12. Rot = Niedriger Akkulade-
stand/Auflademodus
13. Grün = Neue Nachricht/An-
ruf in Abwesenheit
14. Hilfskontakt-Taste
15. Lautstärkeregelung
16. Akkufachabdeckung
17. Ladegerätbuchse
18. Headset-Buchse
19. Lautsprecher
20. Umhängeband
21. Aufladestation
Hinweis! Abhängig von der Telefon-Version können einige Funktionen
und Applikationen nicht verfügbar sein.
21
Deutsch
Inhalt
Installation ..................................................................................................... 1
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus ............................................... 1
Laden des Akkus ........................................................................................... 2
Symbole ......................................................................................................... 3
Hilfsfunktionen ...................................................................................... 3
Telefonanzeigen .................................................................................... 3
Display-Statussymbole.......................................................................... 3
Display-Hauptsymbole .......................................................................... 4
Bedienung...................................................................................................... 5
Einschalten des Telefons ...................................................................... 5
Anrufen................................................................................................... 6
Wählen von Telefonnummern aus dem Telefonbuch.......................... 6
Annehmen eines Anrufs........................................................................ 6
Lautstärkeregelung ............................................................................... 7
Eingabe von Texten .......................................................................... 7
Anrufoptionen ........................................................................................ 8
Anklopfen............................................................................................... 9
Anrufinformationen ............................................................................... 9
Direktwahl ........................................................................................ 9
Silent ....................................................................................................10
Headset................................................................................................10
Notrufe .................................................................................................10
Notruftaste ......................................................................................10
Telefonbuch .................................................................................................10
Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch............................................11
ICE-Eintrag (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) .......................11
Verwalten von Einträgen im Telefonbuch ..........................................11
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) ............................................13
Mitteilungen.................................................................................................14
SMS erstellen und versenden ............................................................14
Erstellen und Senden von Sprachmitteilungen.................................15
MMS erstellen und versenden ...........................................................16
Posteingang, Gesendet, Postausgang ............................................... 17
Anrufliste......................................................................................................19
Aufrufen und Wählen ..........................................................................19
Deutsch
Settings (Einstellungen)..............................................................................19
Allgemein .............................................................................................20
Ton ....................................................................................................22
Anzeige ..........................................................................................24
Anrufe...................................................................................................26
Nachrichten .........................................................................................31
Verbindung...........................................................................................34
Sicherheit.............................................................................................35
Dateimanager......................................................................................38
Weg zeigen...................................................................................................39
Weg zeigen...........................................................................................40
Kompass ..............................................................................................40
Anschließen des Telefons an einen Computer.......................................... 41
Inhalte per Drag & Drop zwischen dem Telefon und dem Com-
puter übertragen ................................................................................. 41
Sicheres Trennen des USB-Kabels.....................................................42
Weitere Funktionen .....................................................................................42
Wecker .................................................................................................42
Kalender ..............................................................................................43
Rechner................................................................................................44
UKW-Radio...........................................................................................44
Fehlersuche ................................................................................................. 47
Sicherheitshinweise ....................................................................................49
Netzdienste und Netzkosten ..............................................................49
Betriebsumgebung..............................................................................49
Medizinische Geräte ...........................................................................49
Explosionsgefährdete Bereiche..........................................................50
Li-Ion-Akku ...........................................................................................50
Schützen Sie Ihr Gehör ....................................................................... 51
Notruf ................................................................................................... 51
Fahrzeuge ............................................................................................ 51
Pflege und Wartung..................................................................................... 51
Garantie .......................................................................................................52
Technische Daten........................................................................................52
Hörhilfen ..............................................................................................53
Spezifische Absorptionsrate (SAR).....................................................53
Konformitätserklärung........................................................................53
Deutsch
Installation
WICHTIG
Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät,
bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen.
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
Die SIM-Kartenhalterung und die Speicherkartenhalterung befinden sich
im Akkufach.
1234
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufaches und den Akku, sofern
dieser bereits eingelegt ist.
2. Legen Sie die SIM-Karte ein, indem Sie diese vorsichtig in die Halte-
rung schieben. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der SIM-Karte
nach innen, und dass die abgeschrägte Kante nach unten zeigt. Die
Kontakte der SIM-Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen
werden.
3. Optional: Setzen Sie die Speicherkarte in den Steckplatz unter der
SIM-Kartenhalterung ein. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der
Speicherkarte nach oben zeigen, und drücken Sie die Karte in den
Steckplatz, bis sie hörbar einrastet. Achten Sie darauf, dass Sie die
Kontakte der Speicherkarte nicht verkratzen oder verbiegen.
Um die Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie die Karte, bis sie
hörbar ausrastet, und ziehen Sie sie heraus.
4. Legen Sie den Akku ein, indem Sie diesen in das Akkufach hinein-
schieben, wobei die Kontakte nach oben rechts zeigen. Bringen Sie
die Akkuabdeckung wieder an.
1
Deutsch
WICHTIG
Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät
kompatibel sind. Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC.
Inkompatible Karten können die Karte selbst, das Gerät sowie die auf
der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
Speicherkarten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Laden des Akkus
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Das
Anschließen von anderem Zubehör ist gefährlich und kann zum
Erlöschen der Zulassung des Gerätetyps und der Garantie führen. Doro
Secure®681 unterstützt den UCS-Standard (Universal Charging
Solution), so dass jeder Adapter, der mit dem UCS-Standard
kompatibel ist, zum Aufladen dieses Telefons verwendet werden kann.
Doro übernimmt für die Kompatibilität mit anderen UCS-Ladegeräten,
die nicht von Doro vertrieben werden, keine Haftung.
Hinweis! Der Akku kann auch geladen werden, während das Telefon an
einen Computer angeschlossen ist. Dafür wird eine USB-Schnittstelle mit
USB 2.0 oder höher benötigt.
Bei niedriger Akkuleistung wird angezeigt und es ertönt ein Warnsi-
gnal. Zum Aufladen des Akkus verbinden Sie den Netzadapter mit der
Netzsteckdose und der Ladegerätbuchse am Telefon y.
wird kurzzeitig angezeigt, wenn das Ladegerät an das Telefon ange-
schlossen und wird angezeigt, wenn es vom Telefon getrennt wurde.
Die Akkustandsanzeige bewegt sich während der Aufladung des Akkus.
Ein vollständiger Aufladevorgang des Akkus dauert etwa 3 Stunden.
wird angezeigt, sobald die Aufladung abgeschlossen ist. Bei ausge-
schaltetem Telefon wird bei angeschlossenem Ladegerät nur die Akku-
standsanzeige im Display angezeigt.
2
Deutsch
Hinweis! Um Energie zu sparen, geht die Beleuchtung nach einer Weile
aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Display-Beleuchtung zu
aktivieren. Die volle Akkuleistung wird erst erreicht, nachdem der Akku 3
bis 4 Mal aufgeladen wurde. Die Akkuleistung lässt mit der Zeit nach,
das heißt, dass die Gesprächs- und Standby-Zeiten bei regelmäßigem
Gebrauch immer kürzer werden.
Energie sparen
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Ge-
rät getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der
Steckdose.
Symbole
Hilfsfunktionen
Die folgenden Symbole verweisen auf Informationen in der Bedienungs-
anleitung zu Hilfsfunktionen für:
Sichtbarkeit Handhabung
Hören Sicherheit
Telefonanzeigen
Die LED Ihres Telefons:
blinkt grün, wenn Sie entweder eine neue Nachricht oder einen An-
ruf in Abwesenheit erhalten haben. Wenn Sie die Nachricht oder die
Anrufliste ansehen, hört das Umschlag-Symbol auf zu blinken.
blinkt rot, wenn der Akku fast leer ist und während des Aufladevor-
gangs. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis die Akkustandsanzeige
angezeigt wird, wenn der Akku komplett leer ist.
Display-Statussymbole
Netz-Signalstärke. Je höher
der Balken, umso stärker ist
das Signal.
Netz-Signalstärke nicht aus-
reichend, keine
Netzwerkverbindung
Nur Klingelton 5Ungelesene Nachricht in
Posteingang Posteingang
Klingelton + Vibration Bluetooth eingeschaltet, für
andere sichtbar
3
Deutsch
Nur Vibration Bluetooth eingeschaltet, für
andere nicht sichtbar
Silent Bluetooth verbunden
Roaming (in anderem Netz) Wecker aktiviert
Anruf in Abwesenheit Akkuladestand
Anrufweiterleitung ist
aktiviert Headset angeschlossen
Sprachmitteilung erhalten PAGPS aktiv
Diebstahlsicherung Geofen-
ce aktiviert GPS aktiviert
GPRS aktiviert
Display-Hauptsymbole
Stummschaltung Ladegerät angeschl.
Nachricht erfolgreich
gesendet Ladegerät ausgesteckt
Nachricht nicht gesendet Kopfhörer angeschl.
Fehler Kopfhörer entfernt
Warnung Lautsprecher ist
eingeschaltet
Abfrage Lautsprecher ist
ausgeschaltet
OK (bestätigt) Eingehender Anruf
Niedriger Akkuladestand Anruf beendet
Neue Nachricht Ausgehender Anruf
Suchen
entg. Anruf. Drücken Sie Le-
sen, um die Anrufe in Abwe-
senheit aufzurufen.
Hilfskontakt anrufen Gehaltener Anruf
4
Deutsch
vCard-Nachricht Notruf
Lautstärkeregelung In Arbeit, bitte warten
Bedienung
Einschalten des Telefons
Halten Sie die rote Taste am Telefon gedrückt, um es ein-/auszu-
schalten. Bestätigen Sie das Abschalten mit Ja.
Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal Identification
Number) gesperrt, wird im Display PIN: angezeigt. Geben Sie den PIN-Co-
de ein und drücken Sie OK (linke Auswahltaste1). Löschen Sie mit Lö-
schen (rechte Auswahltaste).
Hinweis! Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und PUK-Code mitgeliefert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Versuche: #zeigt die Anzahl der verbleibenden Versuche zur PIN-Eingabe
an. Sind keine Versuche mehr übrig, wird PIN blockiert! angezeigt. Die
SIM-Karte muss dann mit dem PUK-Code (Personal Unblocking Key) frei-
gegeben werden.
1. Geben Sie den PUK-Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
3. Geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie ihn
mit OK.
Einrichtungsassistent
Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb nehmen, können Sie mit Ein-
richtungsassistent einige Grundeinstellungen vornehmen.
Drücken Sie Ja zu ändern oder Nein wenn Sie keine Änderungen vor-
nehmen wollen.
5
1. Auswahltasten haben verschiedene Funktionen. Die aktuelle Funktion
wird über der Auswahltaste im Display angezeigt.
Deutsch
Standby (Ruhemodus)
Wenn das Telefon einsatzbereit ist und Sie keine Tasten betätigt haben,
befindet es sich im Standby-Modus.
Die linke Softtaste im Standby-Modus ist Menü.
Die rechte Softtaste im Standby-Modus ist Name.
Tipp: Sie können stets drücken, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
Ändern der Sprache
Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte be-
stimmt. Siehe Allgemein, S.20 zur Änderung von Sprache.
Anrufen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahlnummer ein. Löschen
können Sie mit Löschen.
2. Drücken Sie , um zu wählen. Drücken Sie Ende, um den Wahl-
vorgang abzubrechen.
3. Drücken Sie zum Beenden des Anrufs.
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl
immer +ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu
können. Drücken Sie *, um die internationale Vorwahl +einzugeben.
Wählen von Telefonnummern aus dem Telefonbuch
1. Drücken Sie Name, um das Telefonbuch zu öffnen.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten / , um durch das Telefonbuch
zu blättern oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die
dem Anfangsbuchstaben des Eintrags entsprechende Taste drük-
ken, siehe Eingabe von Texten , S.7.
3. Drücken Sie zur Anwahl des gewünschten Eintrags Wählen oder
drücken Sie Zurück, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
Annehmen eines Anrufs
Um bei geschlossener Klappe einen eingehenden Anruf zu beantworten,
müssen Sie die Klappe öffnen.
Um einen eingehenden Anruf zu beantworten, wenn Sie die Einstellung
Zum Antworten öffnen auf Aus gesetzt haben (siehe Beant.modus, S.29).
6
Deutsch
1. Öffnen Sie die Klappe und drücken Sie , um den Anruf anzuneh-
men, oder drücken Sie Lautlos, um den Klingelton abzuschalten und
dann Abw., um den Anruf abzuweisen (Besetztzeichen).
Sie können alternativ auch drücken, um den Anruf direkt
abzuweisen.
2. Drücken Sie , um den Anruf zu beenden.
Tipp: Halten Sie die Taste +oder die Taste gedrückt, um den Rufton
vorübergehend auszuschalten ohne die Abdeckung aufzuklappen.
Lautstärkeregelung
Mit den Seitentasten +/können Sie während des Gesprächs die Laut-
stärke einstellen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt. Wenn Sie
eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in lauten Umge-
bungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Telefons anpas-
sen, siehe Audioeinrichtung , S.22.
Eingabe von Texten
Drücken Sie wiederholt eine numerische Taste, bis das gewünschte Zei-
chen angezeigt wird. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie das nächste
Zeichen eingeben.
Mit *wird eine Liste von Sonderzeichen angezeigt. Wählen Sie das ge-
wünschte Zeichen mit / aus und drücken Sie OK zur Eingabe.
Verwenden Sie die Seitentaste +/oder / um den Cursor inner-
halb des Textes zu verschieben.
Mit #können Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung und Ziffern hin
und her wechseln.
Text über Texterkennung eingeben
In manchen Sprachen können Sie Smart ABC (eZiType™) als Eingabeme-
thode wählen, bei der die jeweiligen Wörter von einem Wörterbuch vorge-
schlagen werden. Zur Aktivierung der Texterkennung siehe
Texterkennung , S.31.
Drücken Sie jede Taste nur einmal, auch wenn das angezeigte Zeichen
nicht das Gewünschte ist. Auf der Grundlage der Tastenfolge, die ge-
drückt wurde, schlägt Ihnen das Wörterbuch Wörter vor.
7
Deutsch
1. Drücken Sie die Tasten 3,7,3,3, um das Wort Fred zu
schreiben. Schließen Sie die Eingabe des Wortes ab, bevor Sie sich
die Vorschläge anschauen.
2. Verwenden Sie / , um die Wortvorschläge abzurufen.
3. Drücken Sie Wählen und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Sie können alternativ auch 0drücken, um mit dem nächsten Wort
fortzufahren.
Manuelle Texteingabe
Ist Ihr gewünschtes Wort nicht dabei, so drücken Sie #, um in den ma-
nuellen Eingabemodus zu wechseln. Das Symbol oben links im Display
zeigt den Eingabemodus an:
Abc Groß- und Kleinschreibung mit Texterkennung
ABC GROSSSCHREIBUNG mit Texterkennung
abc kleinschreibung mit Texterkennung
Abc Großschreibung des ersten Buchstabens im Satz
ABC GROSSSCHREIBUNG
abc kleinschreibung
123 Ziffern
Hinweis! Die verfügbaren Eingabemethoden werden durch die
ausgewählte Menü-Sprache bestimmt.
Anrufoptionen
Option (linke Auswahltaste)
Ein Menü mit den folgenden Optionen wird angezeigt:
Halten/Einz.
anruf zurückh.
Aktuellen Anruf halten/weiterführen.
Beenden Aktuellen Anruf beenden (wie mit ).
Anrufe
beenden
Alle Anrufe beenden.
2.Anruf Weitere Nummer anrufen (Konferenz).
Telefonbuch Telefonbuch durchsuchen.
Mitteilungen SMS-Nachrichten lesen oder schreiben.
Stumm Mikrofon ausschalten.
8
Deutsch
LautEin (rechte Auswahltaste)
VORSICHT
Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus
aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Aktiviert den Freisprechmodus, bei dem Sie das Telefon zum Sprechen
nicht an den Kopf halten müssen. Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon
aus einer Entfernung von höchstens 1 m. Mit den Seitentasten +/kön-
nen Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Drücken Sie Laut-
Au, um in den Normalmodus zurückzugelangen.
Hinweis! Beim Gebrauch der Freisprechfunktion kann immer nur jeweils
eine Person sprechen. Der Wechsel zwischen Sprechen/Hören wird
durch die Sprechgeräusche der jeweiligen Person ausgelöst. Laute
Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die Freisprechfunktion
beeinträchtigen.
Anklopfen
Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Signalton ausgege-
ben. Um das aktuelle Gespräch zu halten und den eingehenden Anruf an-
zunehmen, drücken Sie Option, wählen Sie Antwort und dann OK.
Tipp: Anklopfen muss aktiviert sein, siehe Anrufeinstellungen, S.29.
Anrufinformationen
Während eines Gesprächs werden die gewählte Telefonnummer oder die
Telefonnummer des Anrufers sowie die Gesprächsdauer angezeigt. Bei
unterdrückter Anruferidentität wird die Nachricht Unbekannt im Display
angezeigt.
Direktwahl
Hinweis! Einige Telefon-Versionen können für die Tasten A,Bund C
andere Funktionalitäten haben. Dies ist in einer gesonderten Anleitung
beschrieben.
A,B,Cund die numerischen Tasten 0und 29können als Direkt-
wahltasten verwendet werden. Um einen Eintrag über Direktwahl
9
Deutsch
anzuwählen, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste und halten Sie
diese gedrückt. Siehe auch Direktwahl , S.27.
Silent
Lautlos ist ein fertiges Profil, bei dem Tastenton, Nachrichtenton und
Klingelton deaktiviert sind, während Vibration, Ereignisse und Wecker un-
verändert bleiben.
Tipp: Halten Sie die Schnelltaste #gedrückt, um die Einstellung Lautlos
zu aktivieren/deaktivieren.
Headset
Ist ein Headset angeschlossen, wird das ins Telefon integrierte Mikrofon
automatisch abgeschaltet.
Eingehende Anrufe können Sie mit der Annehmen/Auflegen-Taste am Ka-
bel (sofern vorhanden) des Headsets annehmen und beenden.
VORSICHT
Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu
Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset
verwenden.
Notrufe
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann jederzeit ein Notruf getätigt
werden, indem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer einge-
ben und dann drücken.
In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig. Wei-
tere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Notruftaste
Diese Funktion ist in einer gesonderten Anleitung beschrieben.
Telefonbuch
Im Telefonbuch können 300 Einträge mit 3 Telefonnummern je Eintrag
gespeichert werden.
10
Deutsch
Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Neuer Eintrag und drücken Sie Hinzuf..
3. Geben Sie einen Name für den Kontakt ein, siehe Eingabe von
Texten , S.7. Löschen können Sie mit Löschen.
4. Verwenden Sie / , um die Handy,Festnetz oder
Büro und geben Sie die Telefonnummer(n) einschließlich der Vor-
wahlnummer ein.
5. Drücken Sie Speich..
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl
immer +ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu
können. Drücken Sie *, um die internationale Vorwahl +einzugeben.
ICE-Eintrag (In Case of Emergency, dt. Im Notfall)
Mit diesen zusätzlichen Informationen und medizinischen Daten können
im Notfall Ersthelfer Zugriff auf diese Informationen über das Telefon des
Opfers erhalten. In medizinischen Notfällen ist es wichtig, diese Informa-
tionen so schnell wie möglich zu erhalten, um die Überlebenschance zu
erhöhen. Alle Eingabefelder sind optional, aber es gilt: Je mehr Informa-
tionen, desto besser. Siehe ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) ,
S.13 zum Konfigurieren Ihrer ICE-Informationen.
Verwalten von Einträgen im Telefonbuch
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie Option.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Anzeigen
Zeigt Details zum ausgewählten Kontakt an.
Ändern
1. Verwenden Sie die Seitentasten +/und / , um den Cursor
zu verschieben. Löschen können Sie mit Löschen.
2. Drücken Sie Speich..
11
Deutsch
Hinzuf.
Siehe Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch, S.11.
SMS senden
Drücken Sie OK, um eine SMS-Nachricht zu erstellen, siehe SMS erstel-
len und versenden, S.14.
Wählen
Drücken Sie OK, um den Kontakt anzurufen.
Löschen
Drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag aus dem Telefonbuch zu ent-
fernen. Drücken Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch.
Alles löschen
Wählen Sie Von SIM oder Von Telefon und drücken Sie OK, um sämtliche
Einträge im Telefonbuch von der SIM-Karte oder aus dem Telefonspei-
cher zu löschen.
Geben Sie den Telefoncode ein und drücken Sie OK zur Bestätigung. Der
werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234.
All. kopieren
Wählen Sie Von SIM und drücken Sie OK, um sämtliche Einträge im Tele-
fonbuch von der SIM-Karte in den Telefonspeicher zu kopieren. Drücken
Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch.
Wählen Sie Von Telefon und drücken Sie OK, um sämtliche Einträge im
Telefonbuch vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte zu kopieren. Drücken
Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch.
vCard senden
Wählen Sie Per SMS und drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag im
Telefonbuch als vCard per SMS zu versenden. Geben Sie die Telefonnum-
mer des Empfängers ein.
Verwenden Sie alternativ die Pfeiltasten / um durch das Telefon-
buch zu blättern oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die
12
Deutsch
dem Anfangsbuchstaben des Eintrags entsprechende Taste drücken, sie-
he Eingabe von Texten , S.7. Drücken Sie zum Versenden OK.
Wählen Sie Per Bluetooth und drücken Sie OK, um den gewählten Ein-
trag im Telefonbuch als vCard über Bluetooth®zu versenden. Siehe Blue-
tooth, S.34 zur Verbindung mit Bluetooth.
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall)
Ersthelfer können im Notfall über das Telefon des Opfers zusätzliche,
sehr nützliche Informationen erhalten. In medizinischen Notfällen ist es
wichtig, diese Informationen so schnell wie möglich zu erhalten, um die
Überlebenschance zu erhöhen. Alle Eingabefelder sind optional, aber es
gilt: Je mehr Informationen, desto besser.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie und drücken Sie OK, nutzen Sie dann / ,
um durch die Telefonbucheinträge zu blättern.
3. Drücken Sie Ändern, um Informationen zu einem Eintrag hinzuzufü-
gen oder zu bearbeiten, siehe Eingabe von Texten , S.7. Löschen
können Sie mit Löschen. Drücken Sie Speich., wenn Sie damit fertig
sind.
Name: Geben Sie Ihren eigenen Namen ein.
Geburtsdatum: Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Größe: Geben Sie Ihre Größe ein.
Gewicht: Geben Sie Ihr Gewicht ein.
Sprache: Geben Sie Ihre Muttersprache ein.
Versicherung: Geben Sie den Namen Ihrer Versicherung und die
Nummer der Police ein.
Kontakt 1:
Kontakt 2:
Arzt:
Drücken Sie Option und dann OK, um einen Kontakt
im Telefonbuch zu Hinzuf. oder zu Löschen oder
Speich., um den aktuellen Eintrag zu bestätigen. Fü-
gen Sie ggf. noch das Verhältnis zu der ICE-Kontakt-
personen hinzu, wie z. B. „ICE Gattin Marie Schmitz”.
Krankheit: Geben Sie alle medizinischen Befunde/medizinischen
Hilfsmittel (z. B. Diabetes, Herzschrittmacher) ein.
Allergien: Geben Sie alle diagnostizierten Allergien (z. B. gegen
Penicillin, Insektenstiche) ein.
13
Deutsch
Blutgruppe: Geben Sie Ihre Blutgruppe ein.
Impfungen: Geben Sie alle wichtigen Impfungen ein.
Medikamente: Geben Sie alle Medikamente ein, die Sie einnehmen.
Sonstige Infos: Geben Sie weitere Informationen ein (z. B. Organspen-
der, Patientenverfügung, Behandlungseinwilligung
usw.).
Mitteilungen
SMS erstellen und versenden
Hinweis! Bevor Sie eine SMS versenden können, müssen Sie die
Nummer Ihrer Mitteilungszentrale speichern. Die Telefonnummer Ihres
Kundenzentrums wird durch den Netzbetreiber bereitgestellt und ist
normalerweise auf der SIM-Karte registriert. Falls nicht, so können Sie
die Nummer selbst eingeben. Siehe Nachrichten, S.31.
1. Drücken Sie die Schnelltaste oder drücken Sie Menü, wählen
Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie SMS und drücken Sie OK.
3. Geben Sie die gewünschte Nachricht ein, siehe Eingabe von Texten
, S.7, und drücken Sie dann An.
4. Wählen Sie einen bereits hinzugefügten Empfänger aus dem Tele-
fonbuch und drücken Sie Hinzuf..
Alternativ können Sie auch Empfänger eing. wählen und Wählen
drücken, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen, und drücken
Sie OK.
5. Wählen Sie Hinzuf. um weitere Empfänger hinzuzufügen, oder wäh-
len Sie Senden um die Nachricht zu senden. Drücken Sie anschlie-
ßend OK.
6. Sie können die Empfänger auch ändern, indem Sie einen auswählen
und dann Option drücken, um den Empfänger zu Ändern, zu Lö-
schen oder zu Alles löschen.
14
Deutsch
Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht
einzeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie
bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer +ein, um das
Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie *,
um die internationale Vorwahl +einzugeben.
Erstellen und Senden von Sprachmitteilungen
Sprachmitteilungen verwenden dieselbe Technologie wie MMS. Daher be-
nötigen sowohl Sie als auch der Empfänger ein Mobilfunkabo, das das
Senden und Empfangen von MMS unterstützt. Die Einstellungen für
MMS werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und können Ihnen au-
tomatisch per SMS zugesendet werden. Wenn nicht, siehe MMS, S.33
zur Einstellung Ihres MMS-Profils.
1. Drücken Sie die Schnelltaste oder drücken Sie Menü, wählen
Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Sprachnachricht und drücken Sie OK.
3. Die Aufzeichnung beginnt sofort. Drücken Sie Stopp, wenn Sie fertig
sind, und speichern Sie mit Ja.
4. Wählen Sie einen bereits hinzugefügten Empfänger aus dem Tele-
fonbuch und drücken Sie Hinzuf..
Alternativ können Sie auch Empfänger eing. wählen und Wählen
drücken, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen, und drücken
Sie OK.
5. Wählen Sie Hinzuf. um weitere Empfänger hinzuzufügen, oder wäh-
len Sie Senden um die Nachricht zu senden. Drücken Sie anschlie-
ßend OK.
6. Sie können die Empfänger auch ändern, indem Sie einen auswählen
und dann Optiondrücken, um den Empfänger zu Ändern, zu Löschen
oder zu Alles löschen.
Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht
einzeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie
bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer +ein, um das
Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie *,
um die internationale Vorwahl +einzugeben.
15
Deutsch
MMS erstellen und versenden
Eine MMS kann Text und Medienobjekte wie Bilder, Tonaufnahmen oder
Videos enthalten. Daher benötigen sowohl Sie als auch der Empfänger
ein Mobilfunkabo, das das Senden und Empfangen von MMS unterstützt.
Die Einstellungen für MMS werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt
und können Ihnen automatisch per SMS zugesendet werden. Wenn
nicht, siehe MMS, S.33 zur Einstellung Ihres MMS-Profils.
1. Drücken Sie die Schnelltaste oder drücken Sie Menü, wählen
Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie MMS und drücken Sie OK.
3. Geben Sie die gewünschte Nachricht ein, siehe Eingabe von Texten
, S.7, und drücken Sie dann Option.
4. Fügen Sie Ihrer Nachricht weitere Elemente aus den Optionen Be-
treff hinzuf.,Bild hinzufügen,Ton hinzufügen und Video hinzuf.
hinzufügen.
5. Fügen Sie anschließend weitere Empfänger mit An und Senden
hinzu.
Betreff hinzuf.
1. Wählen Sie Betreff hinzuf. und drücken Sie OK.
2. Geben Sie den gewünschten Betreff ein (siehe Eingabe von Texten
, S.7) und drücken Sie anschließend OK.
Bild hinzufügen
1. Wählen Sie Bild hinzufügen und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Meine Bilder und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Telefon/Speich.karte und drücken Sie Öffnen.
4. Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. Photos, und drücken Sie Öffnen.
5. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie OK.
Ton hinzufügen
1. Wählen Sie Ton hinzufügen, und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Meine Sounds und drücken Sie OK.
Alternativ können Sie Ton aufnehmen wählen und OK drücken, um
mit Ihrem Mikrophon Ton aufzunehmen. Die Aufzeichnung beginnt
16
Deutsch
sofort. Drücken Sie Stopp, wenn Sie fertig sind, und speichern Sie
mit Ja.
3. Wählen Sie Telefon/Speich.karte und drücken Sie Öffnen.
4. Wählen Sie einen Ordner, z. B. Audio, und drücken Sie Öffnen.
5. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie OK.
Video hinzuf.
1. Wählen Sie Video hinzuf. und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Meine Videos und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Telefon/Speich.karte und drücken Sie Öffnen.
4. Wählen Sie einen Ordner, z. B. Received und drücken Sie Öffnen.
5. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie OK.
Empfänger hinzufügen (An)
1. Wählen Sie An und drücken Sie OK, um einen Empfänger aus dem
Telefonbuch auszuwählen, und drücken Sie Hinzuf..
Alternativ können Sie Empfänger eing. wählen und Wählen drücken,
um manuell einen Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie anschlie-
ßend OK.
2. Wählen Sie Hinzuf. um weitere Empfänger hinzuzufügen, oder wäh-
len Sie Senden um die Nachricht zu senden. Drücken Sie anschlie-
ßend OK.
3. Sie können die Empfänger auch ändern, indem Sie einen auswählen
und dann Option drücken, um den Empfänger zu Ändern, zu Lö-
schen oder zu Alles löschen.
Posteingang, Gesendet, Postausgang
Ungelesene SMS Gesendete SMS-
Nachrichten
Gelesene SMS Nicht gesendete SMS-
Nachrichten
1. Drücken Sie die Schnelltaste oder drücken Sie Menü, wählen
Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Posteingang/Gesendet/Postausgang und drücken Sie
OK.
3. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie Lesen.
Verwenden Sie / zum Durchblättern der Nachricht.
17
Deutsch
4. Drücken Sie Option für die folgenden Optionen:
Anzeigen (nur MMS)
Nachricht anschauen.
Wählen
Drücken Sie OK, um den Kontakt anzurufen.
Erneut senden
Erneut an denselben Empfänger senden.
Antwort
Geben Sie Ihre Antwort ein und drücken Sie dann OK. Die Nachricht wird
sofort versendet.
Löschen
Drücken Sie Ja zum Löschen der Nachricht oder Nein, um
zurückzukehren.
Ändern
Bearbeiten Sie die Nachricht und drücken Sie anschließend Senden.
Weiterleiten
Leiten Sie eine Nachricht weiter. Bearbeiten Sie die Nachricht (falls er-
wünscht) und drücken Sie anschließend Senden.
Nummer verwenden
Alle in der Nachricht enthaltenen Telefonnummern einschließlich der Te-
lefonnummer des Absenders werden angezeigt.
Wählen Gewählte Nummer anrufen.
Speichern Telefonnummer im Telefonbuch speichern.
SMS senden Neue SMS-Nachricht schreiben.
MMS senden Neue MMS-Nachricht schreiben.
Objekte speichern (nur MMS)
Text und Medienobjekte wie Bilder, Tonaufnahmen oder Videos speichern.
18
Deutsch
Einzelheiten (nur MMS)
Nachrichtendetails ansehen.
Anrufliste
Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit und abgehende Anrufe
werden in einer gemeinsamen Anrufliste gespeichert. Von jeder Art kön-
nen 20 Anrufe in der Liste gespeichert werden. Bei mehrfachen Anrufen
zur und von derselben Telefonnummer wird lediglich der aktuellste Anruf
gespeichert.
Aufrufen und Wählen
1. Drücken Sie .
Alternativ können Sie Menü drücken. Wählen Sie und drücken
Sie OK.
2. Verwenden Sie / zum Durchblättern der Anrufliste.
Ankommend
Ausgehend
Entg. Anruf
3. Drücken Sie zum Wählen der Telefonnummer oder drücken Sie
Option, um zu den folgenden Einstellungen zu gelangen:
Anzeigen Details zum ausgewählten Eintrag anzeigen.
Löschen Anruf löschen.
Alles löschen Alle Anrufe aus der Anrufliste löschen.
Speichern Telefonnummer im Telefonbuch speichern.
Settings (Einstellungen)
Hinweis! Die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen werden im
Standby-Modus ausgeführt. Drücken Sie , um zum Standby-Modus
zurückzukehren.
19
Deutsch
Allgemein
Sprache
Die standardmäßig für Telefonmenüs, Nachrichten usw. eingestellte
Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Sie können jederzeit zwi-
schen den vom Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Allgemein und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Sprache und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die / , um eine Sprache auszuwählen und
drücken Sie dann OK.
Eigene Nummer
Die Ihrer SIM-Karte zugewiesenen Telefonnummern werden unter „Eige-
ne Nummer“ abgespeichert, wenn die Karte dies zulässt.
So zeigen Sie die Telefonnummern an und bearbeiten sie:
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Allgemein und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Eigene Nummer und drücken Sie OK.
Siehe Telefonbuch, S.10 zum Hinzufügen von Namen/Telefonnummern.
Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags
diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder Lö-
schen und drücken Sie OK.
Funktion sperren
Um die Verwendung des Telefons zu vereinfachen, können Sie Funktio-
nen abschalten.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Allgemein und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Funktion sperren und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie jede Funktion, die Sie abschalten möchten, und drücken
Sie Aus.
5. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
20
Deutsch
Netzeinstellungen
Ihr Telefon wählt automatisch Ihren Netzbetreiber aus, sofern er in Ihrem
Gebiet empfangbar ist. Falls Ihr Netzbetreiber nicht verfügbar ist, können
Sie auch ein anderes Netz verwenden, sofern Ihr Betreiber ein entspre-
chendes Abkommen mit anderen Netzbetreibern hat. Dies wird dann
„Roaming“ genannt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Netzbetreiber.
Neue Suche
Starten Sie eine neue Suche, wenn die Verbindung getrennt wurde.
Netzauswahl
Drücken Sie Netzauswahl, um eine Liste der verfügbaren Netze aufzuru-
fen. Nach einem kurzen Moment wird eine Liste verfügbarer Netzbetrei-
ber angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Betreiber und drücken Sie
OK.
Netzwerkmodus
Um ein anderes Netz auszuwählen, wählen Sie Netzwerkmodus und
wählen eine der folgenden Optionen aus:
Automatisch Das Netz wird automatisch gewählt.
Manuell Das Netz wird manuell gewählt. Wählen Sie den gewünsch-
ten Betreiber mit Netzauswahl aus.
Dienste
Dieses Menü enthält u. U. vorprogrammierte Dienste Ihres Netzbetrei-
bers. Die Dienste sind vom Netz-Support und –Abonnement abhängig.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Allgemein und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Dienste und drücken Sie OK.
Telefonbuchspeicher
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Allgemein und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Telefonbuchspeicher und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie zur
Bestätigung OK:
21
Deutsch
SIM 1 Telefonnummer pro Kontakt. Die Anzahl der Einträge und
Länge der Telefonnummern/Kontakte, die gespeichert wer-
den können, sind von der SIM-Karte/dem Netzbetreiber
abhängig.
Telefon 300 Kontakte mit jeweils 3 Telefonnummern für Handy,
Festnetz oder Büro.
Ton
Hinweis! Lautlos muss auf Aus gestellt werden, um Zugriff auf die
Einstellungen Töne, Lautstärke, Anrufsignal und Zusätzlicher Ton zu
erhalten. Siehe Lautlos, S.24.
Audioeinrichtung
Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme bei Telefonieren in lau-
ten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Telefons
anpassen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Audioeinrichtung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Normal Bei normalem Gehör und unter normalen Bedingungen.
Mittel Bei leichter Hörbeeinträchtigung oder für die Nutzung in lau-
ter Umgebung.
Hoch Bei mittelschwerer Hörbeeinträchtigung oder für die Nut-
zung in sehr lauter Umgebung.
Töne
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Töne und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Klingelton und drücken Sie OK.
5. Verwenden Sie die / , um eine der verfügbaren Melodien
auszuwählen, die dann gespielt wird. Drücken Sie zur Bestätigung
OK oder drücken Sie Zurück, um die Änderungen zu verwerfen.
22
Deutsch
6. Stellen Sie auch die Einstellungen für Wecker,Nachrichtenton,Ab-
deckung öffnen,Abdeckung schließen,Tastenton,Einschalten und
Ausschalten auf diese Weise ein.
Klingeltonlautstärke
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Lautstärke und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die / , um die Klingellautstärke zu verändern
und drücken Sie dann OK.
Anrufsignal
Eingehende Anrufe können durch Klingelton und/oder Vibration ange-
zeigt werden.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Anrufsignal und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die / , um den Signal-Modus auszuwählen
und drücken Sie dann OK.
Ton Nur Klingelton.
Vibration Nur Vibration.
Vib.+Ton Vibration und Klingelton.
Vib.->Ton Beginnt mit Vibration und gibt nach kurzer Zeit einen Klin-
gelton aus.
Zusätzlicher Ton
Es werden Warn- und Fehlersignale zur Benachrichtigung des Benutzers
bei niedrigem Akkustand, Telefon- oder SIM-Kartenfehlern usw.
ausgegeben.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Zusätzlicher Ton und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Warnung und drücken Sie Ein/Aus, um diese Einstellung
zu aktivieren/deaktivieren.
23
Deutsch
5. Wählen Sie Fehler und drücken Sie Ein/Aus, um diese Einstellung
zu aktivieren/deaktivieren.
6. Drücken Sie zum Speichern OK.
Lautlos
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Lautlos und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Ein/Aus, um diese Einstellung zu aktivieren/
deaktivieren.
5. Drücken Sie zum Speichern OK.
Tipp: Halten Sie im Standby-Modus den Direktzugriff #, um Lautlos zu
aktivieren/deaktivieren.
Rauschunterdrückung
Reduziert unerwünschte Hintergrundgeräusche in der Hörmuschel des
Benutzers und ergibt eine bessere Gesprächsqualität beim Empfänger.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ton und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Rauschunterdrückung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Ein/Aus, um diese Einstellung zu aktivieren/
deaktivieren.
5. Drücken Sie zum Speichern OK.
Anzeige
Hintergrund
Sie können zwischen verschiedenen Display-Hintergründen auswählen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Hintergrund und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie System oder Benutzerdefiniert und drücken Sie OK.
5. System: Verwenden Sie / , um die verfügbaren Hintergrün-
de aufzurufen, und drücken Sie OK.
6. Benutzerdefiniert:
24
Deutsch
Wählen Sie Telefon/Speich.karte und drücken Sie Öffnen.
Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. Photos, und drücken Sie
Öffnen.
Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie OK.
Schriftgröße
Sie können die Textgröße für Menüs, Nachrichten und das Telefonbuch
anpassen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Schriftgröße und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Normal oder Groß und drücken Sie OK.
Hinweis! Wenn Sie Groß verwenden, wird der Text unter Umständen
nicht vollständig angezeigt. In der Regel müssen Sie einfach nur
weiterblättern.
Standby-Display
Im Standby-Modus können im Display nur die Uhr oder Uhr, Datum und
der Netzbetreiber oder alle Informationen angezeigt werden.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Standby-Display und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Nur Uhr,Uhr und Betreiber oder Alle Info. und drücken
Sie OK.
Themen
Sie können verschiedene Themen auswählen, mit denen Sie den Text
und Hintergrund des Telefons individuell gestalten können.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Themen und drücken Sie OK.
4. Verwenden Sie die / , um ein Thema auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung OK oder drücken Sie Zurück, um die
Änderungen zu verwerfen.
25
Deutsch
Beleuchtung
Wählen Sie die zeitliche Verzögerung bis zum Ausschalten der Hinter-
grundbeleuchtung des Displays aus.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Beleuchtung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie 15 sek.,30 sek. oder 1 Min. und drücken Sie OK.
Helligkeit
Sie können auch die Helligkeitseinstellungen des Telefons anpassen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Helligkeit und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Stufe 1 Stufe 3 und drücken Sie OK.
Anrufe
Sprachmitteilung
Wenn Sie von Ihrem Anbieter eine Mailbox (Anrufbeantworter im Hand-
ynetz) eingestellt bekommen haben, können Anrufer eine Sprachmittei-
lung hinterlassen, wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können.
Die Sprachmitteilung ist ein Dienst Ihres Netzbetreibers, den Sie u. U. zu-
erst abonnieren müssen. Weitere Informationen und die Nummer für die
Sprachmitteilung erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Sprachmitteilung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Leer und drücken Sie Hinzuf..
5. Wählen Sie Telefonbuch, um einen Kontakt aus dem Telefonbuch
hinzuzufügen.
Sie können alternativ auch Manuell drücken. Siehe Telefonbuch,
S.10 zum Hinzufügen von Namen/Telefonnummern.
6. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
26
Deutsch
Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags
diesen aus und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder Lö-
schen und drücken Sie OK.
Voicemail anrufen
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Sprachmitteilung und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Option und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie Voicemail anrufen und drücken Sie OK, um die Mailbox
anzurufen.
Tipp: Sie können alternativ auch die Direktwahltaste 1gedrückt halten,
um Ihre Mailbox anzurufen.
Direktwahl
Hinweis! Einige Telefon-Versionen können für die Tasten A,Bund C
andere Funktionalitäten haben. Dies ist in einer gesonderten Anleitung
beschrieben.
A,Bund Cund die numerischen Tasten 0und 29können als Di-
rektwahltasten verwendet werden.
Hinzufügen von Direktwahlnummern
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Direktwahl und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Aund drücken Sie Hinzuf..
5. Wählen Sie einen Eintrag im Telefonbuch aus und drücken Sie OK.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur Eingabe von Direktwahleinträ-
gen für die Tasten B,C,0,29.
Wählen Sie für Änderungen des Kontakts den bestehenden Eintrag aus
und drücken Sie Option, wählen Sie dann Ändern oder Löschen und
drücken Sie OK.
Um einen Eintrag über Direktwahl anzuwählen, drücken Sie die entspre-
chende Zifferntaste und halten Sie diese gedrückt.
27
Deutsch
Sie können die Kontaktinformationen für die entsprechenden Direktwahl-
tasten A,Bund Cbearbeiten.
1. Drücken Sie die entsprechende Taste. Verwenden Sie die / ,
um den Namen oder die Telefonnummer auszuwählen und drücken
Sie dann Ändern.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Löschen können Sie mit Löschen.
Top 10
Geben Sie an, dass der Eintrag unter den ersten 10 Kontakten im Te-
lefonbuch aufgeführt werden soll.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Top 10 und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie einen der leeren Einträge aus und drücken Sie Hinzuf..
5. Verwenden Sie die / , um durch das Telefonbuch zu blät-
tern, oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die dem An-
fangsbuchstaben des Eintrags entsprechende Taste drücken.
6. Drücken Sie zum Speichern des gewünschten Eintrags OK oder
drücken Sie Zurück, um zum Menü zurückzukehren.
Um einen Top-10-Eintrag zu löschen, wählen Sie den Eintrag in der Top-
10-Liste und drücken Option und dann Ändern oder Löschen.
Anrufdauer
Während eines Anrufs wird die Anrufdauer angezeigt. Sie können die
Dauer Ihrer Anrufe aufrufen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Anrufdauer und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK:
Letzter Anruf Die Dauer des letzten Anrufs anzeigen.
Ausgehende Die Dauer aller ausgegangenen Anrufe anzeigen.
Ankommend Die Dauer aller empfangenen Anrufe anzeigen.
Alles
zurücksetzen
Drücken Sie Ja, um den Zeitzähler zurückzusetzen, oder
Nein, um zum Menü zurückzukehren.
28
Deutsch
Beant.modus
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Beant.modus und drücken Sie OK, um die folgenden
Einstellungen anzuzeigen:
4. Wählen Sie Zum Antworten öffnen und drücken Sie OK, wählen Sie
Ein und drücken Sie OK, um ankommende Anrufe durch Aufklappen
des Telefons anzunehmen.
Wählen Sie Irgendeine Taste und drücken Sie OK, wählen Sie Ein
und drücken Sie OK, um ankommende Anrufe durch Drücken einer
beliebigen Taste anzunehmen (Ausnahme ).
Anrufeinstellungen
Die Dienste sind vom Netz-Support und –Abonnement abhängig. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Teilnehmer-ID
Sie können wählen, ob dem Empfänger beim Anrufen Ihre Telefonnum-
mer angezeigt werden soll oder nicht.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Teilnehmer-ID und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK.
Durch Netz
festgelegt
Verwendung der Netz-Standardeinstellung.
ID nicht zeigen Die eigene Telefonnummer wird nie angezeigt.
ID senden Die eigene Telefonnummer wird immer angezeigt.
Anklopfen
Sie können mehr als einen Anruf gleichzeitig annehmen. Geht während
eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Signalton ausgegeben. Um das
aktuelle Gespräch zu halten und den eingehenden Anruf anzunehmen,
drücken Sie Option, wählen Sie Antwort und dann OK.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
29
Deutsch
3. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Anklopfen und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK.
Aktivieren Aktiviert Anklopfen.
Deaktivieren Deaktiviert Anklopfen.
Statusabfrage Zeigt an, ob Anklopfen aktiviert oder deaktiviert ist.
Anrufe umleiten
Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungsdienste oder
an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe
umgeleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und drücken
Sie OK, wählen Sie dann Aktivieren,Deaktivieren oder Statusabfrage
(siehe Anklopfen, S.29 für jede Option).
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Anrufe umleiten und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK.
Anrufe umleiten Leitet alle Anrufe um.
Nicht erreichbar Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn das Tele-
fon ausgeschaltet oder außerhalb des Netzempfangs
ist.
Nicht
angenommen
Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn sie nicht
angenommen werden.
Besetzt Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn die Lei-
tung besetzt ist.
Alle aufheben Anrufe werden nicht umgeleitet.
Anrufsperre
Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Ar-
ten von Anrufen gesperrt werden.
Hinweis! Um Anrufsperre anwenden zu können, ist ein Kennwort
erforderlich. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufe und drücken Sie OK.
30
Deutsch
3. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie Anrufsperre und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK.
Ausgehend Drücken Sie OK und wählen Sie dann:
Alle Anrufe Der Benutzer kann eingehende Anrufe annehmen,
aber nicht selbst anrufen.
Intern. Anrufe Der Benutzer kann keine internationalen Telefonnum-
mern anrufen.
Intern. außer
Heimatland
Der Benutzer kann keine internationalen Telefonnum-
mern anrufen mit Ausnahme von Telefonnummern in
dem der SIM-Karte zugewiesenen Land.
Ankommend Drücken Sie OK und wählen Sie dann:
Alle Anrufe Der Benutzer kann anrufen, aber keine eingehenden
Anrufe annehmen.
Bei Roaming Der Benutzer kann keine eingehenden Anrufe bei Roa-
ming (Betrieb in anderen Netzen) annehmen.
Keine Löschen Sie alle Anrufsperren (Kennwort erforderlich).
Nachrichten
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Mitteilungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Texterkennung
Wählen Sie Ein und drücken Sie OK, um die Texterkennung/eZiType, sie-
he Eingabe von Texten , S.7, zu aktivieren.
Schreibgeschw.
Sie können die Geschwindigkeit verändern, mit der sich die Tastenzei-
chen wiederholen (bevor sich der Cursor zum nächsten Schriftzeichen
bewegt).
Wählen Sie Langsam,Normal oder Schnell und drücken Sie OK.
SMS
SMS-Center
Diese Nummer wird zur Verwendung der SMS-Funktion benötigt. Die Tele-
fonnummer Ihres Kundenzentrums wird durch den Netzbetreiber
31
Deutsch
bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte registriert. Wenn
die Telefonnummer Ihres Kundenzentrums auf der SIM-Karte gespeichert
ist, wird sie angezeigt. Falls nicht, so können Sie die Nummer selbst ein-
geben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
1. Wählen Sie SMS-Center und drücken Sie Ändern, die Nummer des
SMS-Zentrums zu bearbeiten. Zum Löschen drücken Sie Löschen.
2. Drücken Sie zur Bestätigung Speich..
Speicherstatus
Zeigt an, wie viel Prozent des Speicherplatzes auf der SIM-Karte und im
Telefonspeicher belegt sind. Im Telefonspeicher können bis zu 450 Nach-
richten gespeichert werden.
Speicherort
1. Wählen Sie SIM, (standardmäßig) um die Nachrichten auf der SIM-
Karte zu speichern, oder Telefon zum Speichern der Nachrichten im
Telefonspeicher.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Zellinformationen
Sie können Nachrichten über verschiedene Themen von Ihrem Netzbe-
treiber beziehen, wie zum Beispiel Informationen über Wetter und Stra-
ßenverkehr in einer bestimmten Region. Informationen über die
verfügbaren Kanäle und die entsprechenden Kanaleinstellungen erhal-
ten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Wenn sich Ihr Telefon im Roaming-Mo-
dus befindet, können keine Cell-Broadcast-Messages empfangen werden.
Wählen Sie Zellinformationen und drücken Sie OK, um die folgenden Ein-
stellungen anzuzeigen:
Aktivieren Um Informationen Ein oder Aus.
Lesen Wählen Sie Lesen und drücken Sie OK, um die Nach-
richt zu lesen.
Sprachen Wählen Sie „Sprache“ Ein/Aus und drücken Sie OK.
Einstellungen Wählen Sie aus, von welchen Kanälen Sie Nachrichten
empfangen/abonnieren möchten. Verwenden Sie die
Optionen Wählen,Hinzuf.,Ändern und Löschen, um
Ihre Kanäle zu bestimmen.
32
Deutsch
MMS
Speicherstatus
Zeigt an, wie viel Speicherplatz im Telefonspeicher belegt ist.
Erinnerung
Der SMS-Erinnerungsalarm macht Sie 10 Minuten nach Empfang einer
Textnachricht darauf aufmerksam, dass Sie bisher noch nicht darauf rea-
giert haben. Wenn Sie das Umschlag-Symbol durch das Drücken von
löschen, wird kein Erinnerungsalarm ausgelöst werden.
Wählen Sie Erinnerung und drücken Sie OK. Wählen Sie zum Aktivieren/
Deaktivieren Ein/Aus und drücken Sie OK.
Vibration
Der SMS-Vibrationsalarm besteht aus mehreren kurzen Vibrationen, die
entweder Kurz (4 Sekunden) oder Lang (12 Sekunden) andauern.
Hinweis! Wenn Anrufsignal auf Ton eingestellt ist, wird das Telefon nicht
vibrieren.
Löschen
Wählen Sie Posteingang und drücken Sie OK, um alle Nachrichten im
Posteingang zu löschen. Drücken Sie zur Bestätigung Ja oder Nein, um
die Änderungen zu verwerfen.
Wählen Sie Postausgang und drücken Sie OK, um alle Nachrichten im
Postausgang zu löschen. Drücken Sie zur Bestätigung Ja oder Nein, um
die Änderungen zu verwerfen.
Wählen Sie Gesendet und drücken Sie OK, um alle Nachrichten in Ver-
sendet“ zu löschen. Drücken Sie zur Bestätigung Ja oder Nein, um die
Änderungen zu verwerfen.
Wählen Sie Alles löschen und drücken Sie OK, um alle Nachrichten auf
einmal zu löschen. Drücken Sie zur Bestätigung Ja oder Nein, um die Än-
derungen zu verwerfen.
33
Deutsch
Sendebericht
Sie können wählen, ob Sie möchten, dass Sie von Ihrem Telefon infor-
miert werden, sobald Ihre SMS-Nachricht beim Empfänger angekommen
ist.
Wählen Sie Sendebericht und drücken Sie OK. Wählen Sie Ein oder Aus,
um die Einstellung zu aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie zum Spei-
chern OK.
Hinweis! Wenn Sie Sendebericht Ein wählen, werden Sie bei einigen
Betreibern für diese Nachricht bezahlen müssen.
Verbindung
Bluetooth
WICHTIG
Wenn Sie die Bluetooth-Konnektivität nicht nutzen, wählen Sie
Aktivieren /Aus oder Sichtbarkeit /Aus. Stellen Sie nur Verbindungen
zu Ihnen bekannten Geräten ein.
Sie können eine drahtlose Verbindung zur anderen Bluetooth®-kompati-
blen Geräten wie beispielsweise Headsets herstellen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Verbindung und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Bluetooth und drücken Sie OK, um die folgenden Einstel-
lungen anzuzeigen:
Aktivieren
Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK, um Bluetooth zu aktivieren/
deaktivieren.
Sichtbarkeit
Wählen Sie Ein/Aus, um Ihr Telefon für andere Bluetooth-Geräte sicht-
bar/unsichtbar werden zu lassen.
Hinweis! Wählen Sie Aus, um zu verhindern, dass Ihr Gerät von anderen
Geräten gefunden wird. Aber selbst wenn Sie Aus wählen, kann es
passieren, dass Ihr Gerät von anderen Geräten erfasst wird.
Gerätename
34
Deutsch
Geben Sie einen Namen ein, unter dem Ihr Telefon bei anderen Blue-
tooth-Geräten erscheinen soll, und drücken Sie OK.
Suchen
Es wird nach verfügbaren Audiogeräten mit Bluetooth gesucht. Wenn
Bluetooth noch nicht aktiviert ist, können Sie es nun einschalten, indem
Sie auf Ja drücken.
1. Treffen Sie eine Auswahl in der Geräteliste und drücken Sie Verbind,
um eine Verbindung herzustellen.
2. Zur Herstellung einer Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Ge-
rät benötigen Sie ein gemeinsames Passwort. Geben Sie das Kenn-
wort ein und drücken Sie OK.
Mein Gerät
Gespeicherte Geräte werden aufgelistet und neue Geräte können hinzu-
gefügt werden. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste und drük-
ken Sie Option.
Verbinden/
Trennen
Verbinden/Trennen Sie das ausgewählte Gerät. Wählen Sie
das gewünschte Profil, üblicherweise ein Headset.
Wählen Wählen Sie das gewünschte Gerät als Standard aus.
Umbenennen Ändern Sie den Namen des Geräts.
Löschen Das Gerät wird aus der Liste gelöscht.
Alles löschen Alle Geräte werden aus der Liste gelöscht.
Sprach-Pfad
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Telefon Eingehende Anrufe werden mit dem Telefon angenommen.
In Bluetooth Eingehende Anrufe werden an das Bluetooth-Gerät
weitergeleitet.
Bluetooth beacon
Bluetooth-Beacons sind Vorrichtungen, die mittels Bluetooth die Position
bestimmen.. Als Zubehör Doro Secure 80 erhältlich.
Sicherheit
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Sicherheit und drücken Sie OK.
35
Deutsch
SIM-PIN
Die SIM-Karte ist mit einem PIN-Code (Personal Identification Number)
geschützt. Das Telefon kann so eingerichtet werden, dass beim Einschal-
ten der PIN-Code abgefragt wird.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie zur Bestäti-
gung OK:
Ein Aktivierter PIN-Code: Sie müssen bei jedem Einschalten des
Telefons den PIN-Code eingeben.
Aus Deaktivierter PIN-Code. Achtung kein Schutz bei Verlust
oder Diebstahl der SIM-Karte.
Automatisch Sie müssen den PIN-Code beim Einschalten des Telefons
nicht eingeben, er wird automatisch vom Telefon gespei-
chert und abgerufen. Wird die SIM-Karte (bei Verlust/Dieb-
stahl) in ein anderes Telefon eingesetzt, muss zur Freigabe
der PIN-Code eingegeben werden.
Hinweis! Sie müssen den aktuellen PIN-Code eingeben, um den SIM-PIN
zu deaktivieren/zu aktivieren.
Telefoncode
Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK, um diese Einstellung zu aktivie-
ren/deaktivieren.
Hinweis! Sie müssen den aktuellen Telefoncode eingeben, um den
Telefoncode zu deaktivieren/zu aktivieren. Der werkseitig eingestellte
Telefoncode ist 1234.
Programmsperre
Aktivieren Sie die Sperre, um unerwünschte Änderungen im Menü zu
verhindern.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie zur Bestäti-
gung OK:
36
Deutsch
Normalsperre Komplett-Zugriff auf alle Einstellungen und
Programmierungen.
Grundlegen-
de sperre
Eingeschränkter Zugriff auf Notruf-Einstellungen und Alles
zurücksetzen.
Vollständige
Sperre
Kein Zugriff auf Einstellungen-Menü.
Hinweis! Der werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234.
Feste Nummernwahl (FDN)
Sie können die Anzahl der Anrufe bestimmter auf der SIM-Karte gespei-
cherten Nummern begrenzen. Die Liste der zulässigen Nummern werden
durch Ihren PIN2-Code geschützt.
Modus Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK. Geben Sie PIN2
ein und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Feste Ruf-
nummern
Drücken Sie Hinzuf., um die erste zulässige Nummer
einzugeben.
Sie können alternativ auch einen Eintrag auswählen und
dann Option drücken, um die folgenden Einstellungen anzu-
zeigen: Hinzuf.,Ändern oder Löschen und drücken Sie OK.
Geben Sie PIN2 ein und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Hinweis! Sie können einen Teil der Telefonnummern speichern. Wenn
Sie beispielsweise 01234 speichern, können alle Nummern, die mit
01234 beginnen, angerufen werden. Es ist selbst bei aktivierter fester
Nummernwahl möglich, einen Notruf zu tätigen, indem Sie die
allgemeine Notrufnummer eingeben und dann drücken. Wenn die
feste Nummernwahl aktiviert ist, können Sie die Telefonnummern, die
auf der SIM-Karte gespeichert wurden, nicht aufrufen oder bearbeiten.
Sie können darüber hinaus auch keine SMS-Nachricht senden.
Kennwort
Zum Ändern von PIN,PIN2 oder der Telefoncode-Kennwörter:
1. Geben Sie den aktuellen Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
37
Deutsch
3. Geben Sie den neuen Code erneut ein und bestätigen Sie ihn mit
OK.
Dateimanager
Inhalte und Dateieigenschaften verwalten Sie mit Dateimanager. Sie kön-
nen Dateien öffnen, löschen, verschieben, kopieren und umbenennen.
Unterstütztes Bildformat: BMP/GIF/JPG/PNG.
Unterstütztes Audioformat: WAV/AMR/MIDI/MP3/AAC/AAC+. Mit dem
eingebauten Aufnahmegerät gemachte Aufnahmen werden als AMR
gespeichert.
Unterstütztes Videoformat: MP4/3GPP. Es können nur empfangene Da-
teien abgespielt werden.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Dateimanager und drücken Sie anschließend OK.
3. Wählen Sie Telefon/Speich.karte und drücken Sie Öffnen.
4. Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. Photos, und drücken Sie Öffnen.
5. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie Option für die folgenden
Optionen:
Spiel (Audio/Video/Musik)
Datei abspielen. Verwenden Sie für Spiel, verwenden Sie für
Stopp Wiedergabe. Drücken Sie Zurück, wenn Sie damit fertig sind.
Anzeigen (Fotos/Bilder)
Einzelansicht. Drücken Sie Zurück, wenn Sie damit fertig sind.
Senden
Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK:
Per MMS Die Datei per MMS versenden. Drücken Sie OK, um eine
Nachricht zu erstellen, siehe MMS erstellen und versenden,
S.16.
Per
Bluetooth
Datei an andere Bluetooth-Geräte senden, siehe Bluetooth,
S.34.
38
Deutsch
Einzelheiten
Detailinformationen zur Datei einsehen, z. B. Datum, Größe,
Urheberschutz.
Gebrauch
Wählen Sie eine Option aus der Liste und bestätigen Sie mit OK.
Hintergrund Die Datei wird als Displayhintergrund gespeichert.
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Umbenennen
Datei umbenennen. Löschen Sie mit Löschen und bestätigen Sie mit OK.
Löschen
Drücken Sie OK, um die ausgewählte Datei zu löschen. Bestätigen Sie
mit Ja oder drücken Sie Nein, um zurückzugehen.
Alles löschen
Drücken Sie OK, um alle Dateien im ausgewählten Ordner zu löschen. Be-
stätigen Sie mit Ja oder drücken Sie Nein, um zurückzugehen.
Sortieren
Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien nach Name oder nach Zeit sortieren
möchten.
Kopieren/Verschieben
Kopieren oder Verschieben einer Datei in einen anderen Ordner:
1. Wählen Sie Kopieren/Verschieben und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Telefon/Speich.karte und drücken Sie Option.
3. Wählen Sie Öffnen und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. Photos, und drücken Sie Option.
5. Wählen Sie Einfügen und drücken Sie OK.
Weg zeigen
Ihr Doro Secure®681 ist auch ein GPS-Empfänger. Die aktuelle Position
des 681-Benutzers kann mithilfe des satellitengesteuerten GPS (Global
39
Deutsch
Positioning System). GPS-Signale können nur bei freier Sicht zum Himmel
empfangen werden, sie können keine Wände oder andere Hindernisse
durchdringen. GPS nutzt nur Funksignale von Satelliten.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Weg zeigen und drücken Sie OK.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Weg zeigen
Hinweis! Auch der gegenwärtige Standort (Heimstandort) muss vom
GPS empfangen werden.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Weg zeigen und drücken Sie OK.
3. Keine Position gespeichert. Aktuelle Position speichern?
4. Drücken Sie OK.
5. Bearbeiten Sie den Positionsnamen und drücken Sie anschließend
Speich., siehe Eingabe von Texten , S.7.
6. Wählen Sie Option für die folgenden Optionen:
Weg zeigen Die Kompassnadel führt Sie in die eingestellte Richtung.
Position
speichern
Bestimmen Sie eine neue Position.
Umben Bearbeiten Sie den Positionsnamen und drücken Sie
anschließend Speich..
Position
löschen
Bestätigen Sie mit OK.
Informatio-
nen
GPS funktioniert nur im Freien.
Kompass
Der integrierte Kompass funktioniert genauso wie ein klassischer Kom-
pass mit magnetischer Nadel. Die Genauigkeit kann von magnetischen
oder anderen Interferenzen beeinflusst werden. Der Kompass sollte nur
der groben Unterstützung bei der Navigation dienen. Verlassen Sie sich
beim exakten Bestimmen von Positionen und Richtungen nicht allein auf
den Kompass.
40
Deutsch
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Von Störgrößen weg bewegen, Telefon im einer 8-Muster drehen.
wird angezeigt. Drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Kompass und drücken Sie OK.
Anschließen des Telefons an einen Computer
y
Schließen Sie das Telefon an einen Computer an und beginnen Sie mit
der Übertragung von Bildern, Musik und anderen Dateitypen. Hierzu müs-
sen Sie ein USB-Kabel zwischen dem Telefon und dem Computer an-
schließen. Im Dateibrowser Ihres Computers können Sie Inhalte per Drag
& Drop zwischen Ihrem Telefon und dem Computer übertragen.
Hinweis! Ggf. können Sie urheberrechtlich geschütztes Material nicht
übertragen.
Inhalte per Drag & Drop zwischen dem Telefon und dem
Computer übertragen
1. Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an einen Computer
an.
2. Warten Sie, bis das Telefon/die Speicherkarte als externe Laufwerke
im Dateibrowser angezeigt werden.
3. Verschieben Sie die ausgewählten Dateien per Drag & Drop zwi-
schen dem Telefon und dem Computer.
41
Deutsch
Hinweis! Wenn das Telefon/die Speicherkarte an den Computer
angeschlossen ist, kann das Telefon nicht auf die Speicherkarte
zugreifen. Einige Funktionen und Anwendungen des Telefons sind ggf.
nicht verfügbar. Bei den meisten Geräten und Betriebssystemen, die
eine USB-Massenspeicherschnittstelle unterstützen, können Sie Dateien
per USB-Kabel übertragen.
Sicheres Trennen des USB-Kabels
1. Stellen Sie sicher, dass die Hardware sicher entfernt werden kann.
2. Trennen Sie das USB-Kabel.
Hinweis! Trennen Sie das USB-Kabel nicht während der Übertragung von
Inhalten, da diese hierdurch beschädigt werden können. Die
Computeranweisungen können sich je nach Betriebssystem
unterscheiden. Siehe die Dokumentation des Betriebssystems Ihres
Computers für weitere Informationen.
Weitere Funktionen
Wecker
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Ein und drücken Sie OK.
3. Geben Sie über die Tastatur die Weckzeit ein und drücken Sie OK.
4. Zur einmaligen Benachrichtigung wählen Sie Einmal und drücken
Sie Speich..
5. Für ein wiederholtes Wecksignal wählen Sie Wöchentlich und drük-
ken Sie OK. Blättern Sie durch die Liste der Wochentage und drük-
ken Sie Ein/Aus, um den Wecker für jeden Wochentag
einzuschalten/auszuschalten, und drücken Sie dann OK.
6. Um ein Wecksignal zu bearbeiten, wählen Sie Ändern und drücken
anschließend OK.
7. Zum Abschalten eines Wecksignals wählen Sie Aus und drücken an-
schließend OK. Der eingestellte Weckruf wird dadurch gelöscht.
42
Deutsch
Hinweis! Die Alarmfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon
ausgeschaltet ist. Drücken Sie nicht Ja, um das Telefon einzuschalten,
wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn es
dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann.
Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit wird ein Signalton ausgegeben.
Drücken Sie Stopp, um den Weckton auszuschalten, oder drücken Sie
Snooze, damit der Weckton nach 9 Minuten wiederholt wird.
Kalender
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Option.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Anzeigen
Zeigt Aufgaben für das ausgewählte Datum an.
Aufgabe hinzufügen
1. Geben Sie ein Datum für die Aufgabe ein und drücken Sie dann .
2. Geben Sie eine Uhrzeit für die Aufgabe ein und drücken Sie dann
.
3. Geben Sie eine Beschreibung für die Aufgabe ein, siehe Eingabe von
Texten , S.7.
4. Drücken Sie zum Speichern der Aufgabe Speich..
Bei Erreichen des eingestellten Datums/der eingestellten Uhrzeit wird
ein Signalton ausgegeben und die Beschreibung der Aufgabe wird ange-
zeigt. Drücken Sie Lautlos, dann OK, um den Weckton auszuschalten,
oder drücken Sie Snooze, damit der Weckton nach 9 Minuten wiederholt
wird.
Gehe zu Datum
Geben Sie das Datum ein und drücken Sie OK.
Alles anzeigen
Wählen Sie eine Aufgabe aus und drücken Sie für die folgenden Optionen
Option:
43
Deutsch
Ändern Die ausgewählte Aufgabe bearbeiten.
Löschen Die ausgewählte Aufgabe löschen.
Alles löschen Alle Aufgaben löschen.
Hinweis! Der Kalender funktioniert auch, wenn das Telefon
ausgeschaltet ist. Drücken Sie nicht Ja, um das Telefon einzuschalten,
wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn es
dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann.
Rechner
Der Taschenrechner kann die Grundrechenarten ausführen.
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Geben Sie die erste Zahl ein. Verwenden Sie #zur Eingabe von
Dezimalpunkten.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl einer Rechenart (+, -, x,
÷) und drücken Sie OK.
4. Geben Sie die nächste Zahl ein und drücken Sie OK.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 nach Bedarf.
Wählen Sie =und drücken Sie OK, um das Ergebnis zu berechnen.
UKW-Radio
Das FM-Radio verfügt über einen Frequenzbereich von 87.5 bis 108.0
MHz und 9 voreingestellte Kanäle.
Radio einschalten
1. Schließen Sie das Headset an der Headset-Buchse an .
2. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK. Das Radio
ist nun eingeschaltet. Die aktuell eingestellte Frequenz wird ange-
zeigt. Mit den Seitentasten +/-kann die Lautstärke eingestellt
werden.
3. Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren. Das Ra-
dio läuft dann weiter.
Frequenz speichern
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
44
Deutsch
2. Wählen Sie den gewünschten Sender mit oder aus.
3. Wenn Sie einen Sender gefunden haben, wählen Sie Option.
4. Wählen Sie Frequenz speichern und drücken Sie OK.
5. Geben Sie einen Namen für den neuen Sender ein, siehe Eingabe
von Texten , S.7.
6. Drücken Sie Speich..
Ausschalten
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Drücken Sie Option und anschließend Ausschalten.
Tipp: Wird das Headset entfernt, schaltet sich das Radio ebenfalls aus.
Senderliste (Kanalliste bearbeiten)
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Option.
3. Wählen Sie Senderliste und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie den Sender, den Sie bearbeiten möchten, und drücken
Sie Option.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Spiel Gewählter Kanal wird gespielt.
Löschen Kanal wird gelöscht. Drücken Sie zur Bestätigung Ja oder
Nein, um zur Senderliste zurückzukehren.
Ändern Drücken Sie Ändern, um den Namen des Senders zu bear-
beiten. Drücken Sie , um die Frequenz zu bearbeiten,
verwenden Sie #für die Eingabe des Dezimalpunkts. Drük-
ken Sie Speich..
Kanäle auswählen
Drücken Sie die Tasten 1bis 9zur Direktwahl der gespeicherten Sen-
der, während das Radio läuft.
Manuelle Eingabe (Suchmodus ändern)
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
45
Deutsch
2. Wählen Sie Option.
3. Wählen Sie Manuelle Eingabe und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK:
Manuelle Suche Manuelle Suche mit oder .
Autom. suchen Automatische Sendersuche mit oder .
Autospeicherung
Hinweis! Hierdurch werden die vorher gespeicherten Kanäle
überschrieben!
1. Drücken Sie Menü, wählen Sie und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Option.
3. Wählen Sie Autospeicherung und drücken Sie OK zur automati-
schen Speicherung von Radiosendern auf den Speicherplätzen 1
bis 9.
46
Deutsch
Fehlersuche
Telefon lässt sich nicht einschalten
Akkuladestand niedrig Schließen Sie den Netzadapter an und laden Sie
den Akku 3 Stunden lang auf.
Akku falsch eingelegt Kontrollieren Sie die Lage des Akkus.
Akku wird nicht aufgeladen
Akku oder Ladegerät
beschädigt
Kontrollieren Sie Akku und Ladegerät.
Akkus sollten nur bei
Temperaturen zwischen
0°C und 40 °C aufgela-
den werden
Stellen Sie zulässige Umgebungsbedingungen
für die Aufladung her.
Ladegerät falsch an Te-
lefon oder Netzsteckdo-
se angeschlossen
Kontrollieren Sie die Anschlüsse des Ladegeräts.
Standby-Zeit wird immer kürzer
Akkuleistung zu niedrig Legen Sie einen neuen Akku ein.
Wenn das Telefon zu
weit von einem Sende-
mast entfernt ist, sucht
es dauerhaft nach ei-
nem Signal
Die Netzsuche verbraucht viel Leistung. Suchen
Sie einen Ort, an dem das Signal stärker ist oder
schalten Sie das Telefon in Gegenden mit schwa-
chem Signal ab.
Es können keine Anrufe getätigt oder empfangen werden.
Anrufsperre aktiviert Schalten Sie die Anrufsperre aus. Besteht die
Störung weiterhin, wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
PIN-Code wird nicht angenommen
Es wurde zu oft ein fal-
scher PIN-Code
eingegeben
Geben Sie den PUK-Code ein, mit dem Sie den
PIN-Code ändern können, oder wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.
47
Deutsch
SIM-Kartenfehler
SIM-Karte beschädigt Prüfen Sie den Zustand der SIM-Karte. Falls sie
beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
SIM-Karte falsch
eingelegt
Prüfen Sie die Lage der SIM-Karte. Entfernen Sie
die Karte und legen Sie diese erneut ein.
SIM-Karte ist ver-
schmutzt oder nass
Wischen Sie die Kontaktflächen der SIM-Karte
mit einem sauberen Tuch ab.
Keine Verbindung zum Netz möglich
SIM-Karte ungültig Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Kein GSM-Dienst
möglich
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Signal zu schwach
Zu große Entfernung
zum Sendemast
Wechseln Sie den Standort und versuchen Sie
es erneut.
Netzüberlastung Versuchen Sie es später erneut.
Echo oder Rauschen
Regionales Problem auf-
grund eines mangelhaf-
ten Netzrelais
Legen Sie auf und wählen Sie erneut. Möglicher-
weise wird dann auf ein anderes Netzrelais
umgeschaltet.
Es kann kein neuer Kontakt hinzugefügt werden
Telefonbuchspeicher voll Löschen Sie Einträge, um Speicherplatz
freizumachen.
Funktion kann nicht eingestellt werden
Funktion wird nicht vom
Netz unterstützt oder
angeboten
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
48
Deutsch
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät
außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Die
Anschlussdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut
zugänglich sein.
Netzdienste und Netzkosten
Ihr Gerät ist für GSM 850/900/1800/1900 MHz-Netze zugelassen. Um das Gerät nut-
zen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen, die vom Betreiber freigeschaltet
ist.
Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten anfallen. Einige Funktionen
sind nur nach Beantragung beim Betreiber möglich und teils kostenpflichtig.
Betriebsumgebung
Beachten Sie alle Vorschriften, die an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort gelten, und schal-
ten Sie das Gerät ab, wenn sein Gebrauch verboten ist oder Störungen oder Gefahren
verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät immer in der normalen Gebrauchsposition.
Das Gerät erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn es in normaler Position am Ohr verwen-
det wird oder wenn es mindestens 1,5 cm von Ihrem Körper entfernt ist. Wenn Sie das
Gerät dicht am Körper in einer Tasche, einer Gürteltasche oder einem anderen Aufbe-
wahrungsmittel tragen, so dürfen diese Aufbewahrungsmittel keine Metallteile enthal-
ten und das Produkt ist im oben angegebenen Abstand vom Körper zu tragen. Achten
Sie darauf, dass die Abstandsvorschriften eingehalten werden, bis Sie das Gerät in Ge-
brauch nehmen.
Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann daher Metallobjekte anziehen. Bewahren Sie
keine Kreditkarten oder andere Magnetdatenträger in der Nähe des Geräts auf. Es be-
steht die Gefahr, dass die darauf gespeicherten Informationen zerstört werden.
Medizinische Geräte
Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B. Mobiltelefone, kann
den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind.
Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es
gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen ha-
ben. Ist der Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder ärztlichen Einrichtungen un-
tersagt, so schalten Sie es bitte ab. In Krankenhäusern und anderen ärztlichen
Einrichtungen werden manchmal Geräte benutzt, die durch externe Funksignale gestört
werden könnten.
49
Deutsch
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Abstand von mindestens
15 cm zwischen einem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher, um Störungen des
Herzschrittmachers zu vermeiden. Personen mit Herzschrittmacher sollten Folgendes
beachten:
Sie sollten das Telefon immer in einem Abstand von 15 cm von ihrem Herzschritt-
macher entfernt halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Sie sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen.
Sie sollten das Ohr auf der anderen Körperhälfte als der mit dem Herzschrittma-
cher nutzen, um das Risiko einer Störung zu minimieren.
Sie sollten das Telefon unverzüglich ausschalten, sobald Grund zur Annahme besteht,
dass eine Störung vorliegt.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr immer ab. Befolgen Sie alle
Hinweise und Anweisungen. Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel auch an Orten,
an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten müssen. In diesen
Bereichen kann Funkenbildung zu Explosion oder Brand führen; es besteht Verletzungs-
und Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen anderen Orten ab, an denen es
Benzinpumpen und Fahrzeugwerkstätten gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an Orten,
an denen Kraftstoffe gelagert sind und verkauft werden, im Bereich von Chemiewerken
und von Sprengarbeiten.
Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft - aber nicht immer - eindeutig gekennzeichnet.
Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die Lagerung von Chemika-
lien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan oder Buthan) betrieben werden so-
wie Bereiche, in denen in der Luft Chemikalien oder Partikel, wie Fasern, Staub oder
Metallpulver, enthalten sind.
Li-Ion-Akku
Dieses Produkt enthält einen Li-Ion-Akku. Wenn der Akku nicht sachgemäß gehandhabt
wird, besteht das Risiko von Feuer und Verbrennungen.
WARNUNG
Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku eingesetzt wird. Um das
Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie den Akku nicht
auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern, kurzschließen, einer Hitze von mehr
als 60°C (140°F) aussetzen oder in Feuer oder Wasser werfen. Verwenden Sie nur
zugelassene Akkus. Recyclen oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend
der vor Ort geltenden Bestimmungen oder den Ihrem Produkt beigelegten Hinweisen.
50
Deutsch
Schützen Sie Ihr Gehör
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen für den Schalldruckpegel ge-
mäß den Normen EN 50332-1 und/oder EN 50332-2.
WARNUNG
Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden verursacht
werden. Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie ablenken
und einen Unfall verursachen. Genießen Sie Musik über ein Headset in
mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der
Lautsprecher verwendet wird.
Notruf
WICHTIG
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das Festnetz und
benutzerprogrammierte Funktionen. Das bedeutet, dass eine Verbindung nicht unter
allen Umständen garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf
ein Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen Notfällen,
erforderlich sind.
Fahrzeuge
Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische Kraftstof-
feinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft ein-
gebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere Informationen über
Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder an dessen Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem
Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden. Bei Fahrzeugen mit
Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft
mit Luft gefüllt werden.
Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte, di-
rekt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei unsachgemä-
ßem Einbau des Mobiltelefons kann es beim Entfalten des Airbags zu ernsthaften
Verletzungen kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten. Schalten Sie das Gerät
ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch drahtloser Telekommunikationsgeräte in
Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die bordeigene Telekommunikation
stören. Außerdem kann er gesetzlich verboten sein.
Pflege und Wartung
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu be-
handeln. Fahrlässiges Verhalten kann dazu führen, dass die Gewährleistung erlischt.
51
Deutsch
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle Arten von Flüs-
sigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik führen. Wird das
Gerät nass, entfernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen
und legen Sie den Akku erst dann wieder ein.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die be-
weglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
der Elektronik verringern, den Akku schädigen und Kunststoffteile verformen oder
gar schmelzen lassen.
Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf normale Temperaturen
kann sich im Innern Kondenswasser bilden, das die Elektronik schädigt.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier beschrieben zu öffnen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen Sie es vor Stößen oder Erschütterun-
gen. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechanische Teile zerstört werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku, den Netzadapter und anderes Zubehör.
Funktioniert das Telefon nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.
Garantie
Für dieses Produkt gilt eine Garantiezeit von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt des Kaufs.
Sollte während dieser Zeit ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Leistungen im Rahmen der Garantie sind nur möglich bei Vorlage einer gültigen Quit-
tung/Rechnungskopie. Diese Garantie gilt nicht, wenn der Fehler durch einen Unfall
oder ein vergleichbares Ereignis eingetreten ist.
Weiterhin gilt die Garantie nicht bei Eindringen von Flüssigkeiten, Gewaltanwendung,
nicht erfolgter Wartung, falscher Bedienung oder anderen durch den Käufer zu verant-
wortenden Umständen. Sie gilt ferner nicht bei Störungen, die durch Gewitter oder an-
dere Spannungsschwankungen verursacht werden. Zur Vorsicht empfehlen wir, das
Ladegerät während eines Gewitters vom Telefon zu trennen. Akkus sind Verbrauchsteile
und als solche nicht in der Garantie enthalten. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere
Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden.
Technische Daten
Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900 MHz
RF Gerät mit geringer
Reichweite:
Personenhilferuf 869,200–869,250 MHz, Kategorie 3
Maße: 100 mm x 52 mm x 22 mm
Gewicht: 115 g (einschließlich Akku)
Akku: 3.7 V / 1000 mAh Lithium-Ionen-Akku
Bluetooth®ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
eZiTypeist eine Marke der Zi Corporation.
vCard ist eingetragenes Warenzeichen des Internet Mail Consortium.
52
Deutsch
Hörhilfen
Dieses Gerät sollte mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Hörhilfen funktionieren.
Eine vollständige Kompatibilität mit sämtlichen Geräten kann jedoch nicht zugesagt
werden.
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbela-
stung. Das Doro Secure®681 misst 0,222 W/kg gemessen für 10 g Gewebe.
Die Obergrenze laut WHO beträgt 2,0 W/kg gemessen für 10 g Gewebe.
Konformitätserklärung
Doro erklärt hiermit, dass das Doro Secure®681 die wesentlichen Anforderungen und
die sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und
2011/65/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter
www.doro.com/dofc
53
Deutsch
54
Secure 681 (1031)
German
Version 1.3 0700©2013 Doro AB. All rights reserved.
www.doro.com REV 15108 STR STR_20130409
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Doro Secure 681 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Doro Secure 681 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,27 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Doro Secure 681

Doro Secure 681 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 56 pagina's

Doro Secure 681 Gebruiksaanwijzing - English - 52 pagina's

Doro Secure 681 Gebruiksaanwijzing - Français - 60 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info