324006
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Instructions
EasyBox 1
EasyBox 2
EasyBox 3
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 1
2
Mit dem Kauf der Dampfbügelstation EasyBox der Marke DOMENA
haben auch Sie einen Beitrag zum Wohle unserer Umwelt geleistet.
EasyBox ist einzig: Diese Dampfbügelstation kann individuell
verschönert werden mit exklusiven Aufklebern eines bekannten
französischen Design-Studios.
EasyBox: Nie war Bügeln leichter.
Das EasyBox-Sortiment besteht aus leistungsstarken
Dampfbügelstationen.
EasyBox: Für einen unvergleichbaren Komfort und „Sicherheit pur“.
Noch dazu: EasyBox ist umweltfreundlich und besteht aus ecofibres®,
einem mit Hanffasern (Anteil ca. 30%) verstärkten Kunststoff.
Der Nutzhanf wächst in den meisten französischen Gegenden ohne
Kunstdünger und regeneriert den Boden. Durch seine Verwendung wird
das Gewicht des Geräts stark reduziert und die Recyclefähigkeit
optimiert.
30% weniger Kunststoff = 30% weniger Öl und Verringerung von CO2-
Emissionen.
*Dank des "ECO"-Modus können auch Sie sofort sparen: Bis zu 50 %
Strom und 70 % Wasser. Darüber hinaus ist das Gerät bereits nach
30 Sekunden betriebsbereit und besonders benutzerfreundlich
konzipiert.
* Nur EasyBox 2 und 3
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 2
3
Wichtige Sicherheitshinweise
– Beim Gebrauch des Bügelsystems sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden :
– Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, ohne die Gebrauchsanweisung zu lesen.
– Bevor das Gerät das erste Mal ans Stromnetz angeschlossen wird, muss sichergestellt sein, dass die
Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
– Das Gerät nur zum Bügeln und nicht für andere Zwecke verwenden.
– Das Gerät darf nie unbeaufsichtigt gelassen werden, während es ans Netz angeschlossen ist. Auch bei
kurzzeitigem Verlassen des Raumes Netzstecker ziehen.
– Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
– Das Kabel von heißen Flächen fernhalten.
– Das Bügelgerät nur in einwandfreiem Zustand benutzen. Wenn das Gerät oder das elektrische Kabel beschädigt
sind, den Kundendienst aufsuchen.
– Das Gerät kann bei Inbetriebnahme sehr heiß werden. Es gelten hier die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie für
alle anderen Bügelgeräte.
– Bei Haushalten mit Kindern darauf achten, dass das Bügeleisen nicht in Reichweite von Kindern abgestellt wird,
solange es noch heiß ist.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
– Wenn andere Geräte mit hohem Stromverbrauch gleichzeitig ans Netz angeschlossen werden, kann dies zu einer
Überlastung führen.
– Zur Verlängerung des Stromkabels nur ein 10-Ampere-Kabel verwenden. Darauf achten, dass das Kabel so auf
den Boden gelegt wird, dass man nicht darüber stolpern kann, oder dass man es nicht versehentlich
herausziehen kann. Das Kabel muss mit einem Erdleiter ausgestattet sein.
– Zur eigenen Sicherheit nur eine geerdete Steckdose benutzen.
– Achten Sie nach jeder Benutzung darauf, dass Ihr Bügeleisen auf der Bügeleisen - Abstellplatte flach hingestellt
wird.
– Tauchen Sie ihr Gerät niemals ins Wasser oder in jegliche andere Flüssigkeit, auch nicht teilweise.
– Die heißen Flächen niemals berühren.
– Aus Sicherheitsgründen befindet sich an der Dampfstationen-Unterseite ein kleiner Auslass, durch den evtl.
kleine Wassertropfen entweichen können.
– Nach dem Bügeln vollständig abkühlen lassen und möglichst in waagerechter Stellung aufbewahren.
– Reparaturen nur vom Fachmann ausführen lassen. Bei nicht fachgerechter Reparatur entfällt der
Garantieanspruch.
Der Hersteller behält sich vor, die vorgestellten Modelle, ihre Kennzeichen und ihre Zubehörteile zu ändern.
Das Gerät entspricht den Normen der europäischen Richtlinie für Niederspannung 73/23/CEE bezüglich der
Sicherheit und der Richtlinie CEM 89/336/CEE, abgeändert durch 93/68/CEE, bezüglich der
elektromagnetischen Kompatibilität.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 3
4
Wichtige Teile
Bügeleisen
1. Dampfspray-Taste
2. Dampftaste
3. Dampfspray-Austritt
4. Thermostatscheibe zur Regulierung der
Temperatur des Bügeleisens
5. Temperaturanzeige des Bügeleisens
6. Abstellbügel
7. Dampfkabel
Dampfstation
8. Kugelgelenk
9. Abnehmbare Abstellplatte
10. Komplettes Verstauen des Dampfkabels
11. Selbst-arretierender Tragegriff
12. Automatischer Stromkabeleinzug
13. Abnehmbarer Wassertank
14. Bedienpanel
Zubehör
15. Kalkfilter-Kartusche
16. Sonderzubehör: Anti-Haft-Bügelsohle für
schonenderes Bügeln, empfindliche Textilien und
zur Vermeidung von Glanzstellen
Bügeleisen mit Edelstahlsohle:
Art.-Nr. 500 476 084
Bügeleisen mit Profi-Aluminiumsohle:
Art.-Nr. 500 413 369
Bedienpanel
Bedienelemente
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Dampfmengenregler
3. ECO-Modus-Schalter mit Kontrolllampe
Kontrolllampen
4. Betriebs-Kontrolllampe
5. ANTI-CALC: Kontrolllampe für das
Auswechseln der Kalkfilter-Kartusche
6. AUTO-STOP: Elektronische
Sicherheitsabschaltung nach10 Min.
Nichtbenutzung
Notiz
Die Ausstattung Ihres Gerätes ist je nach
Modell anders. Die hier obene
Beschreibung entspricht dem Modell 3
Notiz
Die Betriebs-Kontrolllampe hat zwei Funktionen:
- "Blinken": Das Gerät ist noch nicht betriebsbereit
oder funktioniert nicht.
- "Dauernd leuchten": Das Gerät ist
betriebsbereit.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 4
5
1
8
7
6
14
2
3
4
5
9
10
12
13
11
15 16
EasyBox 3
8
24 5
XP
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 5
6
Notiz
Um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu sichern und
auch die Antikalk-Kartusche zu
schonen, verwenden Sie eine Mischung
aus destilliertem und Leitungs-Wasser.
Wasserqualität
Verwendet werden darf:
Leitungswasser, destilliertes Wasser für Bügelgeräte
oder eine Mischung daraus.
Nicht verwendet werden darf:
Regenwasser, Kondenswasser vom Wäschetrockner,
Abtauwasser vom Kühlschrank oder ähnlichen Geräten,
Wasser aus Enthärtungsanlagen, die mit
Regenerierungssalzen arbeiten.
1 sec.
1 Min.
Die Wahl des Wassers
Je nach der im Leitungswasser enthaltenen Kalkmenge und für eine Bügelzeit
von 2 bis 3 Stunden pro Woche kann es wirtschaftlicher sein, Leitungswasser mit
handelsüblichem, destilliertem Wasser zu mischen oder ausschließlich
destilliertes Wasser zu verwenden. Die Lebensdauer der Kalkfilter-Kartusche ist
abhängig vom Bügelvolumen und vom Härtegrad des Wassers. Zur Bestimmung
Ihrer Wasserqualität benutzen Sie das beigelegte Teststäbchen.
Anleitung
Das Teststäbchen eine Sekunde ins Leitungswasser tauchen und
herausnehmen. Das Teststäbchen an der Luft einige Sekunden leicht hin und
her bewegen und eine Minute wirken lassen.
Empfehlung
1 oder 1 1/2 lila gefärbte Felder: Sie können Leitungswasser verwenden.
2 oder mehr lila gefärbte Felder: Wir empfehlen Ihnen, eine Mischung aus
Leitungs- und destilliertem Wasser oder nur destilliertes Wasser für
Bügelgeräte zu verwenden.
Ein vorbereitetes Bügeln ist auch schneller fertig.
Bereiten Sie Ihre Bügelwäsche bereits beim
Aufhängen vor: Handtücher, Ta schentücher usw.
nicht an der Spitze, sondern an den Seiten
aufhängen und die Ränder glätten, damit
das Gewebe nicht "rollt".
Die Wäsche sollte nicht zu trocken werden. Wenn
Sie die sche abhängen und
nicht sofort bügeln, legen Sie sie
sorgfältig in einen Wäschekorb.
Bügeltipps
Installation
Tipps
1. Während des Bügelns Gerät auf eine feste Unterlage
stellen, damit eine ausreichende Luftzirkulation
unter dem Gerät möglich ist.
2. Bügelunterlagen mit einer Oberfläche aus Holz
sollten mit einem Wachstuch oder ähnlichem
Material vor Feuchtigkeit geschützt werden.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 6
7
Inbetriebnahme
1. Den Wassertank herausziehen.
2. Kalkfilter-Kartusche aus ihrer
Feuchtigkeits-schutzhülle nehmen und
in die vorgesehene Öffnung setzen.
Filterschwamm nicht entfernen.
Füllen des Wassertanks
3. Den Wassertank füllen (max. 1 Liter)
Den Wassertank wieder fest in sein Gehäuse drücken.
NACHFÜLLEN DES TANKS WÄHREND DES BÜGELNS
Der Tank kann auch während des Bügelns aufgefüllt
werden. Dabei ist es nicht nötig, das Gerät
auszuschalten.
1
2
Max
i
Maxi
Ach tung
Die Kalkfilter-Kartusche muss im
Wassertank gut eingesetzt werden,
damit Dampf erzeugt werden kann.
Notiz
Wenn eine neue Kalkfilter-Kartusche eingesetzt
wird, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis
Dampf erzeugt wird.
WICHTIG: Vor der ersten Inbetriebnahme
muss die Kalkfilter-Kartusche mind.
15 Min. im Wassertank gewässert werden!
Achtung
Füllen Sie den Wassertank nie mit warmem
Wasser!
- Dem Wasser nie alkoholhaltige Mittel oder
Essenzen (Parfum, KölnischWasser,
Lavendelessenz usw.) beifügen.
Wir empfehlen, die sche vor dem Bügeln nach
den vom Hersteller empfohlenen
Temperaturbereichen zu sortieren und
mit der niedrigsten Bügeltemperatur zu
beginnen.
Bügeltipps
Kalkfilter-Kartusche
3
Einstellung der Thermostatscheibe
Mit dem Thermostat-Regler die für die Bügelwäsche
geeignete Temperatur einstellen.
Zum Dampfbügeln muss eine Einstellung zwischen
●●
-
●●●
auf der Skala gewählt werden. Bei
Einstellung (
) darf die Dampftaste nicht betätigt
werden - nur Trockenbügeln!
Acetat - Polyacryl - Polyamid Kein Dampf
●●
Tierische Fasern : Seide - Wolle Etwas Dampf
●●●
Naturfasern: Baumwolle - Leinen Viel Dampf
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 7
8
Geräte- Funktionen
Stellen Sie den Dampfmengenregler je nach Wäscheart auf die
gewünschte Position. Die Dampfmenge wird schrittweise größer,
je mehr Sie den Dampfregler in Richtung „Maximal” (+) drehen.
Auf der größten Stellung tritt zuerst einige Sekunden lang viel
Dampf aus der Sohle aus; dann stellt sich die Dampfmenge
normal ein. Um diesen Booster-Effekt nochmals zu erhalten,
warten Sie bitte einige Sekunden, bevor Sie die Dampftaste noch
einmal drücken: Dies ermöglicht dem speziellen System, die
maximale Dampfabgabe ohne unerwünschtes Wasserausfließen
zu regeln.
Bei intensivem Gebrauch kann nach dem Loslassen
der Dampftaste noch Dampf austreten und
Wassertröpfchen können auf der Abstellfläche
erscheinen, was normal ist, da der verbleibende
Dampf auf ihr kondensiert. Falls nötig, die Platte
abtrocknen. Es besteht keine Gefahr, dass sie Schaden
nimmt.
Stellen Sie den Dampfmengenregler auf die Mitte der
Dampfskala
- bei der ersten Inbetriebnahme,
- wenn der Wassertank leer ist,
- bei jedem Austauschen der Kalkfilter-Kartusche.
ANT
I
CAL
C
AUT
O
STO
P
Ach tung
Dampftaste drücken, um Dampf zu
erhalten. Wenn kein Wasser mehr im Tank
ist, sollte die Dampftaste nicht mehr
betätigt werden.
Dank der hohen Dampfleistung
braucht die Dampftaste jeweils nur kurz gedrückt
zu werden. Kurzes, wiederholtes Drücken auf die
Dampftaste genügt, um ständig eine
ausreichende Menge Dampf zu erhalten.
Bügeltipps
Für wenig zerknitterte oder leichte
sche oder Wäsche aus dem Wäschetrockner
empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät im ECO-Modus zu
benutzen (genügende, aber sparsame Dampf-
und Heizleistung). So sparen Sie bis 50 % Strom
und 70 % Wasser
gegenüber der vollen Dampfleistung.
Spar tipps
Stufenlos regelbare Dampfleistung
Bügeln mit Dampf
Bei jedem Anschalten
muss die ECO-Taste
betätigt werden, um
aktiv zu sein.
Im ECO-Modus ist die
Dampfregler-Funktion
nicht aktiv.
ECO - Modus
ANTI
C
AUT
O
STO
P
EasyBox 2 und 3: Um den ECO-Modus zu benutzen, drücken Sie den Schalter "Mode ECO".
Die Kontrolllampe bestätigt diese Wahl.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 8
9
Inbetriebnahme - Aufheizphase
1. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Gehäuse
bis zur gewünschten Länge.
Notiz
Wenn Sie die Dampftaste vor Ablauf dieser Frist
betätigen, macht ein Warnton Sie darauf
aufmerksam, dass der Generator noch
nicht bereit ist, Dampf abzugeben.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, ist
zuerst die minimale Dampfmenge erhältlich.
Beginnen Sie Ihr Bügeln mit Wäschestücken, die
wenig Dampf brauchen, bis die
ausgewählte Dampfmenge ( vor allem
die maximale Stufe) erreicht worden ist.
Bügeltipps
Ach tung
Ziehen Sie das Netzkabel nicht weiter
heraus als die farbige Markierung,
die darauf gezeichnet ist.
ANT
I
CAL
C
AUT
O
STOP
ANT
I
CAL
C
AUT
O
STOP
Bip Bip
ANT
I
CAL
C
AUT
O
STOP
2. Schließen Sie das Stromkabel an eine
geerdete Steckdose an.
3. Drücken Sie den Knopf “Ein/Aus”.
4. Die Betriebs-Kontrolllampe blinkt.
5. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn die
Betriebs-Kontrollampe dauernd leuchtet.
Gleichzeitig ertönt ein Tonsignal.
Während des Bügelns leuchtet die Kontrolllampe
des Bügeleisens regelmäßig auf und erlöscht
wieder: Das bedeutet, dass das Bügeleisen
aufheizt.
6. Betätigen Sie den Dampftaste so lange, bis Dampf austritt. Bei erster Inbetriebnahme dauert es
etwas, bis Dampf erzeugt wird.
1
2
3
4
5
6
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 9
10
Besonderheiten
Geräusche
Um eine gleichmäßige Dampfleistung zu gewährleisten, ist Ihr Bügelgerät mit einer Pumpe ausgestattet. Diese
macht sich bemerkbar, sobald Sie die Dampftaste des Bügeleisens drücken. Unter gewissen Bedingungen hört
man sie deutlicher:
- bei der ersten Inbetriebnahme
- wenn der Wassertank leer ist
- bei jedem Austauschen der Kalkfilter-Kartusche.
Während des Betriebs ist das Surren der Pumpe normal.
Vertikales Bügeln
Das Eisen kann bei vertikalem Bügeln auch senkrecht
gehalten werden, um hängende Kleidung oder andere
Textilien zu glätten.
Dabei das Bügeleisen von oben nach unten führen und
mehrmals die Dampftaste drücken.
Benutzung der Dampfspray – Funktion
mit Profi-Bügeleisen:
Die Dampfspray – Funktion kann nicht benutzt
werden
- während der Benutzung des ECO-Modus
- erst nach ca. 2 Minuten nach der Inbetriebnahme.
Am besten das zu dämpfende
Stück glatt gespannt halten. Die
Bügelqualität hängt von der Art des
Gewebes ab.
Bügeltipps
Ihr Bügeleisen ist mit einer Dampfspray
Funktion ausgestattet. Sie wird eingesetzt zum
Befeuchten von "schwierigen" Textilien
und zur Beseitigung von hartnäckigen
Knitterfalten.
Bügeltipps
Während des gesamten Spray – Vorgangs die normale
Dampftaste gedrückt halten und gleichzeitig die
Dampfspray–Taste drücken. Der Dampfspray funktioniert so
lange, wie Sie die Spray-Taste gedrückt halten.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 10
11
Kontrollleuchten für das Austauschen der
Kalkfilter-Kartusche
A) Wenn die Kalkfilter-Kartusche an Wirksamkeit verliert, schaltet sich
das EMC-System ein.
Die Kontrolllampe „AntiCalc“ blinkt und zeigt, dass die Kartusche
gewechselt werden muss.
B) Wenn die Kalkfilter-Kartusche nicht ausgetauscht wird,unterbricht
das EMC-System selbsttätig den Dampfaustritt.
Um wieder Dampf zu erhalten, muss zwingend die
Kalkfilter-Kartusche ausgetauscht werden. Nach dem
Austauschen der Kartusche schalten Sie Ihr Gerät aus
und dann wieder ein, um die normalen
Benutzungsbedingungen wieder zu erlangen (die
Betriebs-Kontrolllampe muss dauernd leuchten).
AutoStop (Elektronische Sicherheitsabschaltung)
EMC “Electronic Mineral Control”
Wenn das Bügeleisen längere Zeit (10 Min.) nicht benutzt worden ist
oder wenn Sie die Dampftaste längere Zeit nicht gedrückt haben,
schaltet die Sicherheitsvorrichtung die elektrische Stromversorgung
des Geräts automatisch ab.
Wenn der AutoStop ausgelöst wurde, leuchtet die AutoStop-
Kontrolllampe auf und die Betriebs-Kontrolllampe blinkt und zeigt,
dass das Gerät außer Betrieb ist. Alle 10 Sekunden ertönt ein
Tonsignal, um zu zeigen, dass das Gerät in Stand-by ist.
Wird die Dampftaste wieder betätigt, erlischt die
AutoStop-Kontrolllampe und das Gerät beginnt wieder
vorzuheizen.
Warten Sie, bis die Betriebs-Kontrolllampe wieder
dauernd leuchtet. Ein Tonsignal zeigt, dass das Gerät
wieder betriebsbereit ist.
Notiz
Wenn Sie die Dampftaste vor Ablauf dieser Frist
betätigen, macht ein Warnton Sie darauf
aufmerksam, dass der Generator noch
nicht bereit ist, Dampf abzugeben.
Notiz
Nach dem Austauschen der Kartusche
betätigen Sie die Dampftaste länger, weil
die Dampfproduktion etwas länger
braucht.
ANT
I
CAL
C
AUT
O
STOP
1
2
ANT
I
CAL
C
AUT
O
STOP
Das elektronische EMC-System kontrolliert den Zustand der Kalkfilter-Kartusche, indem es fortlaufend die
Anteile an Mineral-Elementen in dem mit der Kartusche gefilterten Wasser misst. Das EMC-System
vermeidet so jegliche Verkalkung.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 11
12
Selbst-arretierender Tragegriff
Mit dem selbst-arretierenden Tragegriff kann die Dampfstation leicht und sicher transportiert werden.
Abnehmbare Abstellplatte
Wenn Sie die Abstellplatte wieder auf die Dampfstation stellen, gehen Sie sicher, dass sie korrekt
installiert worden ist - sonst besteht die Gefahr, dass das Bügeleisen auf den Boden fällt.
Komplettes Verstauen des Dampfkabels
Das Dampfkabel kann im Gehäuse der Dampfstation komplett
verstaut werden. Schieben Sie das Kabel nach und nach in das
passende Staufach, bis es komplett verstaut ist.
Die EasyBox-Pluspunkte
Loo
k-S
yst
em
Loo
k-S
yst
em
Ach tung
Ziehen Sie das Netzkabel nicht weiter
heraus als die farbige Markierung,
die darauf gezeichnet ist.
Ach tung
hrend des Bügelns kann die Abstellplatte
sehr heiß werden. Ziehen Sie To pfhand-
schuhe an, um sie zu handhaben.
2
1
1. Stellen Sie den Griff nach oben, heben
Sie das Gerät leicht hoch : das “Lock-
System” ist automatisch aktiviert.
2. Um das System zu deaktivieren,
drücken Sie den Griff leicht nach
unten.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 12
13
Nach dem Bügeln schalten Sie mit dem Ein-/Aus-
Schalter das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel ab.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Benutzen Sie die Kabelaufwicklung.
Schieben Sie das Dampfkabel in das Staufach.
Aufbewahren
Notiz
Räumen Sie Ihre Dampfstation flach auf, kann das
Wasser im Wassertank bleiben und es besteht kein
Risiko, dass das Wasser aus dem Tank
fließt.
Die Bügeleisensohle kann durch
Waschmittelrückstände, durch die Appretur der
Stoffe und Fasern verunreinigt werden und gleitet
dann nicht mehr leicht über den Stoff.
Auf keinen Fall alkalihaltige Produkte (z.B.
Backofenreiniger), scharfe Reinigungsmittel,
Scheuermittel oder Stahlwolle verwenden.
Pflege und Wartung
Kalkfilter-Kartusche
Das Bügeleisen gleitet nur dann leicht
über den Stoff, wenn die Sohle nicht verschmutzt
ist. Bügeleisen nach dem Bügeln mit einem
nichtflusenden Lappen abreiben. Schwer zu
entfernende Flecken und Ablagerungen
sollten mit einem Bügeleisen-Reinigerstift
behandelt werden.
Pflegetipps
Die Artikelnummer der Kalkfilter-Kartuschen für das Modell EasyBox ist
500 410 057. Diese Kalkfilter-Kartuschen sind bei Ihrem Fachhändler
erhältlich.
Bügeleisen hochkant
Während des Bügelns können Sie entweder das Bügeleisen auf
die schräge Abstellfläche stellen oder das Bügeleisen hochkant
auf seinen Abstellbügel stellen.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 13
14
Was tun, wenn...
Problem
Kontrolllampen leuchten
nicht auf. Das Gerät wird
nicht heiß.
Das Bügeleisen wird nicht
heiß
Es wird kein Dampf erzeugt
Es kommt Dampf und
Wasser heraus
Das Gerät macht ein
untypisches Geräusch
Kontrolllampe “AUTO-
STOP” leuchtet
Kontrolllampe “ANTI-CALC”
leuchtet
Betriebs-Kontrolllampe
blinkt
Die Spraytaste funktioniert
nicht oder sprüht Wasser
Mögliche Ursachen
- Stecker steckt nicht fest in der Steckdose
- Gerät nicht angeschlossen oder Ein-/Aus-
Schalter nicht betätigt
- Andere Ursachen*
- Thermostat steht auf “mini”
- Andere Ursachen*
- Das Gerät ist nicht betriebsbereit
- Kein Wasser im Tank
- Wassertank nicht richtig eingesetzt
- Keine Kalkfilter-Kartusche im Wassertank
- Die Kontrolllampe “ANTI-CALC” blinkt
- Andere Ursachen*
- Bügeleisen nicht warm genug
- Intensive Dampferzeugung
- Kondenswasser im Verbindungsschlauch
- Andere Ursachen*
- Kein Wasser im Behälter
- Wasserbehälter nicht richtig befestigt
- Andere Ursachen*
- AutoStop nach 10 Minuten
Nichtbenutzung
- Kalkfilter-Kartusche gesättigt
- Das Gerät ist nicht betriebsbereit
- Die ECO-Modus-Funktion ist eingeschaltet
- Das Gerät ist nicht betriebsbereit
Lösungsvorschläge
- Steckverbindung und Stromversorgung
kontrollieren.
- Gerät anschließen und Ein-/Aus-Schalter
betätigen.
- Gewünschte Temperatur einstellen.
- Bei erster Inbetriebnahme drücken Sie so lange
die Dampftaste, bis das erste Mal Dampf kommt.
Die Kalkfilter-Kartusche ist neu - das Wasser wird
zuerst vom Granulat aufgesaugt, bevor es dann
zum Dampferzeuger gefördert wird.
- Warten Sie ab, bis die Betriebs-Kontrolllampe
kontinuierlich leuchtet.
- Wassertank auffüllen.
- Wassertank fest in sein Gehäuse drücken.
- Kalkfilter-Kartusche in den Wassertank einsetzen.
- Kalkfilter-Kartusche wechseln.
- Stellen Sie den Thermostat auf
●● ●●●
- Warten, bis die Bügeleisen-Kontrolllampe
ausgeht.
- Dampftaste mehrmals drücken.
- Wassertank auffüllen.
- Wassertank fest in sein Gehäuse drücken.
- Dampftaste betätigen. Kontrolllampe “AutoStop”
erlischt, das Gerät heizt wieder auf. Warten Sie ab,
bis die Betriebs-Kontrolllampe kontinuierlich
leuchtet.
- Kalkfilter-Kartusche auswechseln. Gerät aus- und
wieder einschalten. Warten Sie ab, bis die
Betriebs-Kontrolllampe kontinuierlich leuchtet.
- Warten Sie ab, bis die Betriebs-Kontrolllampe
kontinuierlich leuchtet.
- Deaktivieren Sie den ECO-Modus-Schalter
- Warten Sie ca. 2 Min.
* Bei “andere Ursachen” und falls die Probleme mit den von DOMENA genannten Lösungsvorschlägen
nicht gelöst werden können, suchen Sie bitte Ihren Händler auf.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 14
15
Umweltschutz
Ihr elektrisches Gerät enthält zahlreiche recycelfähige Komponenten. Durch das Ablagern
dieser Teile in der Natur kann der Gesundheit des Menschen und der Umwelt Schaden
zugefügt werden.
Es ist technisch nicht möglich, diese Abfälle zu sortieren, wenn sie zusammen mit anderem
Müll weggeworfen werden. Ihnen, lieber Verbraucher, obliegt daher die einfache und
nicht sehr beschwerliche Aufgabe, an der Wiederverwertung der Geräte, derer Sie sich
entledigen möchten, mitzuwirken. Die verschiedenen Bestandteile der Verpackung sind
recycelfähig. Entsorgen Sie diese in einem hierfür vorgesehenen Container. Werfen Sie Ihr
nicht mehr funktionierendes Elektrogerät nicht in den Haushaltsmüll. Schneiden Sie das
Elektrokabel mit Hilfe einer Zange durch, so dass es nicht mehr benutzbar ist. Bringen Sie
das Gerät zu einer zugelassenen Sammelstelle und geben Sie es in einen hierfür vorgese-
henen Container, damit es recycelt werden kann.
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 15
500 479 052- Printed in France
Nur für den Gebrauch in Innenräumen
Anweisungen lesen
500479052_Brochure_DE 7/09/09 9:33 Page 16
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Domena easybox 1 xp bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Domena easybox 1 xp in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,08 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Domena easybox 1 xp

Domena easybox 1 xp Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info