798222
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
DE-3
Deutsch
1.2
1.2 Geschraubter Edelstahl-
Plattenwärmetauscher
Forderungen an den Aufstellungsbereich:
Um den Plattenwärmetauscher ist ausreichend Platz für die In-
standhaltung (Austausch von Platten, Festziehen des Paketes)
frei zu halten. In der Regel sollte der Freiraum 1,5 bis 2 x die
Breite des Wärmetauschers betragen.
Transport, Heben des Plattenwärmetauschers:
Der Wärmetauscher wird fest verschraubt auf einer Palette an-
geliefert. Beim Anheben des Gerätes sind folgende Punkte zu
beachten:
Befestigungsschrauben von der Palette entfernen.
Gurte um einen Bolzen auf jeder Seite anbringen. Niemals
Stahlseile oder Ketten verwenden!
Den Wärmetauscher von der Palette heben, dabei langsam
horizontal auf seine Füße absenken und in seiner Endstel-
lung auf festem Boden platzieren, ggf. befestigen!
ACHTUNG!
Den Wärmetauscher niemals an den Anschlüssen oder den darum
befindlichen Stehbolzen anheben!
Immer die Hebeösen (falls vorhanden) ver-
wenden, bzw. an der Oberseite der vorderen
Platte anheben. Dazu die Gurte an deren Bol-
zen befestigen.
Installation der Rohranschlüsse:
ACHTUNG!
Beim Anschluss des Rohrsystems an den Wärmetauscher ist darauf zu
achten, dass er keinen Belastungen oder Beanspruchungen durch das
Rohrsystem ausgesetzt ist! Rohrleitung vor dem Anbau an den
Wärmetauscher gründlich reinigen!
Schwere Rohrleitungen müssen gestützt werden, um eine Ein-
wirken von starken Kräften auf den Wärmetauscher zu verhin-
dern.
Flexible Verbindungen verwenden, um Schwingungseinwirkun-
gen auf den Wärmetauscher zu verhindern und die Ausdehnung
der Rohrleitung durch Temperaturschwankungen auf den Wär-
metauscher zu kompensieren (spannungsfreier längsgerichteter
Einbau).
HINWEIS
Um eine ausreichende Entlüftung zu gewährleisten, sollten die
Entlüftungsventile an der höchsten Stelle in Fließrichtung des Mediums
(vorzugsweise auf einem Druckbehälter) angebracht werden. Es können
Absperrventile an allen Anschlüssen des Wärmetauschers vorgesehen
werden, um das Öffnen bei Bedarf zu erleichtern!
Gewinderohranschlüsse:
Bei der Montage darauf achten, dass diese Anschlüsse beim
Anbau von Rohrverbindungsstücken oder Flanschen sich nicht
mit drehen.
Ein Drehen der Gewinderohranschlüsse könnte die Dichtung im
Wärmetauscher, die als Abdichtung gegen die Rückseite des
Rohranschlusses vorgesehen ist, beschädigen!
Flanschanschlüsse:
Wenn der Anschluss mit Gummi ausgekleidet ist, wirkt die Aus-
kleidung gleichzeitig als Flanschdichtung. Der Anschlussflansch
ist unter Verwendung der vorgesehenen Gewindebohrungen di-
rekt an der Endplatte anzuschließen. Die Schrauben sind gleich-
mäßig festzuziehen – nicht übermäßig anziehen, da dies die in
die Rahmenplatte eingeschnittenen Gewinde überdrehen
könnte.
Wenn lose Stützflansche am Wärmetauscher angebaut sind, ist
eine geeignete Dichtung zur Abdichtung des Flansches erforder-
lich.
Inbetriebnahme:
ACHTUNG!
Zuerst den kalten Kreislauf, dann den heißen Kreislauf starten.
Anlage vollkommen entlüften, dazu die Absperrventile zwischen
Pumpe und Wärmetauscher schließen (falls ein Ventil in den
Rücklauf des Wärmetauschers installiert wurde, dieses öffnen).
Anschließend die Sole-Umwälzpumpe starten und die Ventile im
Vorlauf zum Wärmetauscher stufenweise öffnen.
Falls notwendig, nochmals entlüften und obige Schritte für den
Sekundärkreislauf wiederholen, wenn es sich ebenfalls um einen
geschlossenen Kreislauf handelt.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dimplex ZKP 65F-25 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dimplex ZKP 65F-25 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3.56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info