499286
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
Die Welt mit sehen.
Bedienungsanleitung
DVB-T FTA Receiver
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 1Anleitung DVB-T FTA_D.indd 1 03.09.2007 12:05:42 Uhr03.09.2007 12:05:42 Uhr
2Bedienungsanleitung
D
INHALT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ausstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgemeiner Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückseite des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
SCART-Verbindung mit TV-Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Verbindung mit einem anderen Receiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verbindung mit einem digitalen Verstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
WILLKOMMENSSEITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
HAUPTMENÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
1. Programme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.1 TV-Programmliste verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
1.1.1 Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
1.1.2 Sperren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
1.1.3 Verschieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
1.1.4 Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
1.1.5 Alle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
1.2 Radio-Programmliste verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
1.3 Alle Favoriten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
1.4 Alle Programme löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1 Automatische Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.2 Programmsuchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.3 Tuner-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.1 Bediensprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.2 TV-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3.3 Region und Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3.4 Timereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.5 OSD Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.6 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 2Anleitung DVB-T FTA_D.indd 2 03.09.2007 12:05:43 Uhr03.09.2007 12:05:43 Uhr
3 DVB-T FTA Receiver
D
INHALT
4. Sonstiges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
4.1 Receiver Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4.2 Spiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4.3 Werkseinstellung aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4.4 Software Upgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
4.5 Upgrade über RS-232. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
FEHLERBEHANDLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 3Anleitung DVB-T FTA_D.indd 3 03.09.2007 12:05:43 Uhr03.09.2007 12:05:43 Uhr
4Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Ein digital-terrestrischer Receiver bringt Ihnen die Vielfalt der über Terrestrik (DVB-T)
zu empfangenden Programme ins Haus. Diese Bedienungsanleitung unterstützt Sie
bei der Installation des digitalen terrestrischen Receivers und zeigt Ihnen, wie Sie die
verschiedenen Funktionen nutzen können. Es werden auch Sonderfunktionen, die nur
bei diesem Receiver zur Verfügung stehen, ausführlich erklärt, so dass Sie diese nutzen
können. Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Wir behalten uns
das Recht vor, bei Entwicklungen in der Technologie den Entwurf sowie die Funktionen
des Geräts anzupassen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ausstattung
DVB-T Receiver für den Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen
über terrestrische Antenne nach dem MPEG 2-Standard
Leicht bedienbares Menüsystem mit einer automatischen Installation
LED-Display 4-stellige 7 Segment Anzeige in rot
2 Scart-Anschlüsse für TV & VCR/DVD
2 x Cinch-Buchsen Analog Audio zum Anschluss an einen Hifi -Verstärker
Digitaler und Optischer Digitalausgang (S/PDIF) für Dolby Digital
OSD Bildschirmmenü mit 256 Farben
Mehrsprachiges Bildschirmmenü mit 17 verschiedenen Sprachen
• 1.000 Programmspeicherplätze
• 8 verschiedene Favoritenlisten
• 8 programmierbare Timer
Automatischer Programmsuchlauf
Kostenloses EPG für 7 Tage (SI-Daten)
Uhrzeit-Anzeige im Standby
Bildformate: Letterbox PanScan 4:3/16:9
Software-Update über die RS 232-Schnittstelle
5 Volt Spannung für Antennenspeisung
• OSD Top-Videotext
• Videotextuntertitel
Picture in Graphics (PIG)
• Signalstärkenanzeige
• Kindersicherung
• Sleep-Timer
• 3 Spiele
Hauptnetzschalter an der Rückseite
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 4Anleitung DVB-T FTA_D.indd 4 03.09.2007 12:05:43 Uhr03.09.2007 12:05:43 Uhr
5 DVB-T FTA Receiver
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zu Ihrer Sicherheit
Setzen Sie den Receiver nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aus. Nicht in der Nähe
einer Hitzequelle aufstellen.
Blockieren Sie die Belüftungsschlitze am
Receiver nicht, die Luft muss immer frei
zirkulieren können.
Wenn irgendetwas Abnormales im Betrieb
vorkommt, schalten Sie das Gerät sofort
aus, und trennen es vom Strom.
Wenn der Receiver längere Zeit nicht
genutzt wird, schalten Sie das Gerät immer
aus.
Während eines Gewitters sollten Sie den
Receiver nicht anrühren, da Sie einen Elektro-
schock erhalten könnten.
Ehe Sie die Oberfl äche des Receivers reinigen,
schalten Sie den Receiver aus, und ziehen Sie
das Stromkabel aus der Steckdose. Wenn die
Oberfl äche verschmutzt ist, wischen Sie die
Oberfl äche mit einem feuchten Tuch ab, das in
einer Lösung aus Seife und Wasser getaucht,
und danach gründlich ausgewrungen wurde,
dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Halten Sie den Receiver fern von Blumen-
vasen, Waschbecken, Badewannen, usw.,
um das Gerät vor Schaden zu bewahren.
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nie
selbst, es besteht die Gefahr eines Elektro-
schocks. Wenn eine Reparatur notwendig
ist, lassen Sie diese ausschließlich von
qualifi ziertem Fachpersonal ausführen.
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 5Anleitung DVB-T FTA_D.indd 5 03.09.2007 12:05:44 Uhr03.09.2007 12:05:44 Uhr
6Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Allgemeiner Betrieb
Sie werden an allen Stellen dieser Bedienungsanleitung feststellen, dass der alltäg-
liche Gebrauch des Receivers auf einer Reihe von benutzerfreundlichen Bildschirm-
menüs und –displays aufgebaut ist. Diese Menüs helfen Ihnen dabei, den Receiver
optimal zu nutzen und führen Sie durch die Installation, das Sortieren der Pro-
gramme, den normalen Betrieb und durch viele andere Funktionen..
Alle Funktionen können über die Tasten der Fernbedienung kontrolliert werden, und
manche der Funktionen lassen sich auch über die Tasten auf der Vorderseite des
Geräts bedienen.
Der Receiver ist leicht zu bedienen und ist schon für neue, zukünftige Entwicklungen
gerüstet.
Beachten Sie bitte, dass neue Software möglicherweise die Funktionen Ihres
Receivers verändern kann.
Sollten Sie Probleme bei der Bedienung des Receivers haben, lesen Sie bitte das
entsprechende Kapitel in dieser Bedienungsanleitung, einschließlich der Problem-
lösungshilfe, oder rufen Sie Ihren Händler oder die technische Hotline an.
Fernbedienung Batterien
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 6Anleitung DVB-T FTA_D.indd 6 03.09.2007 12:05:44 Uhr03.09.2007 12:05:44 Uhr
7 DVB-T FTA Receiver
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Fernbedienung
Taste drücken um
zur Programmliste
zu gelangen
Funktion
ein/aus
Drücken um das Pro-
gramm zu wechseln
Taste drücken um den
Ton auszustellen
Taste drücken um den EPG
(elektronischen Program-
mführer) anzuzeigen
Taste drücken um zum
zuletzt eingestellten Pro-
gramm zurückzukehren
Drücken um TV- oder
Radio-Modus zu wählen
Taste drücken um zum
Menü zu gelangen, oder
um das derzeitige Menü
zu verlassen
Taste drücken um
Favoritenprogramme
anzuzeigen
Taste drücken um
Multi-Bildanzeige auf dem
Bildschirm anzuzeigen
Keine Funktion
Taste drücken um aus-
zuwählen: AUTO, PAL,
NTSC
Taste drücken um
zwischen TV und AV hin-
und herzuschalten
Taste drücken um das
Fenster Audiomodus
anzuzeigen
Taste drücken um
Teletext anzuzeigen
Taste drücken um
Untertitel anzuzeigen
Taste drücken um das
Fenster Audiomodus
anzuzeigen
Taste drücken um ein
Informationsfenster
zu öffnen
Taste drücken um das
derzeitige Menü zu
verlassen
Taste drücken um auf
Standbildmodus zu
schalten
Taste drücken um jeweils
eine Seite vorwärts oder
rückwärts zu blättern
Taste drücken um das
Programm zu wechseln
Taste drücken um die
Lautstärke zu verändern
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 7Anleitung DVB-T FTA_D.indd 7 03.09.2007 12:05:44 Uhr03.09.2007 12:05:44 Uhr
8Bedienungsanleitung
D
Digitaler
terrestrischer
Receiver
TV
INSTALLATION
Verbindung mit dem Fernsehgerät über Scartkabel
Verbindung zu einem PC
für Software-Update
Verbindung zu TV und VCR
über Scartkabel
Stromverbindung
ANT IN:
Verbindung für Eingang TV-Antenne
LOOP:
Verbindung zu einem weiteren Receiver
Verbindung zu einem digitalen Verstärker
Rückseite des Geräts
IN
SCART
SCART
Ausgang an Antenne
Ausgang an Antenne
VCR
Kabel oder
Antenne
Antenne
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 8Anleitung DVB-T FTA_D.indd 8 03.09.2007 12:05:45 Uhr03.09.2007 12:05:45 Uhr
9 DVB-T FTA Receiver
D
INSTALLATION
Verbindung mit einem weiteren digitalen terrestrischen Receiver (DVB-T)
Verbindung mit einem digitalen Verstärker
Zweiter
DVB-T-
Receiver
Antenne
Antenne
DVB-T-
Receiver
TV-Gerät
IN
SCART
Receiver
SPDIF
RL
Digitaler Audioverstärker
oder Umsetzer
Lautsprecher
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 9Anleitung DVB-T FTA_D.indd 9 03.09.2007 12:05:45 Uhr03.09.2007 12:05:45 Uhr
10Bedienungsanleitung
D
Beim ersten Einschalten des Geräts
erscheint die Begrüßungsseite, wie
unten dargestellt.
Bewegen Sie mit Hilfe der Tasten Pro-
gramm [Auf/Ab] die Markierung, um
Ihre Auswahl zu treffen.
Mit Hilfe der Programmtasten
[Links/Rechts] bewegen Sie die Markie-
rung zu den Einträgen Land, Bedienspra-
chen, LCN Modus und Tuner Strom.
Bewegen Sie die Markierung zur Zeile
[OK]. Drücken Sie die Eingabetaste, um
die automatische Programmsuche zu
starten.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um dieses
Menü zu verlassen
WILLKOMMENSSEITE
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 10Anleitung DVB-T FTA_D.indd 10 03.09.2007 12:05:46 Uhr03.09.2007 12:05:46 Uhr
11 DVB-T FTA Receiver
D
Drücken Sie die Taste [MENÜ], um zum
Hauptmenü zu gelangen.
Das Menü besteht aus wesentlichen
Untermenüs:
• Programme
Installation
Einstellungen
Sonstiges
1. Programme
Bewegen Sie die Markierung zum Eintrag
Programm, dann drücken Sie die Taste [OK],
um zum Programmmenü zu gelangen.
In diesem Menü fi nden Sie 6 Untermenüs:
TV-Programmliste verwalten
Radio-Programmliste verwalten
Alle Favoriten löschen
Alle Programme löschen
1.1 TV-Programmliste
Wenn Sie zum Menü Programmliste
gelangen, sieht der Bildschirm wie rechts
dargestellt aus.
Drücken Sie die Programmtasten
[Auf/Ab] um die Markierung zu bewegen.
Eine Vorschau des markierten Programms
erscheint in dem Vorschaufenster neben
der Programmliste. Durch drücken der
Taste Seite [Auf/Ab] können Sie jeweils
um eine Seite in der Programmliste vor-
oder zurückblättern.
Drücken Sie die Taste [OK] oder [EXIT]
um das Bild in voller Größe auf dem
Bildschirm anzuzeigen.
Drücken Sie die entsprechenden Ziffern-
tasten [0] bis [4] für die Funktionen,
die am unteren Rand des Bildschirms
angezeigt werden
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 11Anleitung DVB-T FTA_D.indd 11 03.09.2007 12:05:46 Uhr03.09.2007 12:05:46 Uhr
12Bedienungsanleitung
D
1.1.1 Favoriten
Drücken Sie die Zifferntaste [1] Drücken
Sie jetzt die Taste [OK] um eine Favoriten-
markierung hinter dem markierten
Programm erscheinen zu lassen.
Drücken Sie die Zifferntaste [OK]
nochmals, um die Favoritenmarkierung
wieder zu entfernen.
1.1.2 Sperren
Drücken Sie die Zifferntaste [1] Drücken
Sie jetzt die Zifferntaste [OK], um eine
Sperrmarkierung hinter dem markierten
Programm erscheinen zu lassen
Drücken Sie die Zifferntaste [2] erneut,
um die Sperre zu entfernen.
1.1.3 Verschieben
Drücken Sie die Zifferntaste [4]. Rechts
neben dem gewählten Programm
erscheint die Markierung Verschieben.
Drücken Sie die Programmtasten
[Auf/Ab] um die Markierung innerhalb
der Liste zu bewegen. Wenn das
Programm an der gewünschten Stelle
steht, drücken Sie die Taste [OK] um Ihre
Eingabe zu bestätigen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 12Anleitung DVB-T FTA_D.indd 12 03.09.2007 12:05:47 Uhr03.09.2007 12:05:47 Uhr
13 DVB-T FTA Receiver
D
1.1.4 Löschen
Drücken Sie die Zifferntaste [1] Drücken
Sie jetzt die Zifferntaste [OK], um eine
Löschmarkierung hinter dem markierten
Programm erscheinen zu lassen
Drücken Sie die Zifferntaste [4]. Rechts
neben dem gewählten Programm
erscheint die Markierung Löschen.
Drücken Sie die Zifferntaste [4] noch ein-
mal, um die Löschmarkierung zu löschen.
Drücken Sie die Taste [MENÜ] oder
[EXIT]. Es erscheint ein Fenster mit der
Abfrage, ob Sie speichern möchten oder
nicht.
1.1.5 Alle Löschen
Drücken Sie die Zifferntaste [1] Drücken
Sie jetzt die Zifferntaste [0], um eine
Löschmarkierung hinter allen Programme
erscheinen zu lassen
Wenn Sie die Zifferntaste [4] drücken,
erscheint eine Dialogbox mit der Abfrage,
ob Sie wirklich alle Programme löschen
wollen.
• Wenn Sie „JA“ wählen und die Taste [OK]
drücken, werden alle Programme aus der
Liste gelöscht.
1.2 Radio-Programmliste verwalten
Grundsätzlich sind die Funktionen der Pro-
grammliste Radio identisch mit denen der
Programmliste TV. Der einzige Unterschied
besteht darin, dass bei der Radioliste keine
Bildinformationen angezeigt werden. Im
Vorschaufenster wird immer das Radiologo
gezeigt.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 13Anleitung DVB-T FTA_D.indd 13 03.09.2007 12:05:47 Uhr03.09.2007 12:05:47 Uhr
14Bedienungsanleitung
D
1.3 Alle Favoriten löschen
Wenn Sie die Markierung auf diese Option
setzen und die Taste [OK] drücken,
erscheint ein Abfragefenster und fordert
Sie auf, eine Auswahl zu treffen.
• Wenn Sie „JA“ wählen, werden alle
Favoritenprogramme (sowohl TV als auch
Radio) aus der Favoritenliste entfernt.
1.4 Alle Programme löschen
Diese Funktion löscht alle Radio- und
TV-Programme.
2. Installation
Wenn Sie das Installationsmenü aufrufen,
erscheint die folgende Anzeige auf dem
Bildschirm.
In diesem Menü können Sie die
Programmtasten [Auf/Ab] drücken, um
ein Untermenü zu wählen, drücken Sie die
Taste [OK], um das markierte Untermenü
anzuzeigen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 14Anleitung DVB-T FTA_D.indd 14 03.09.2007 12:05:48 Uhr03.09.2007 12:05:48 Uhr
15 DVB-T FTA Receiver
D
2.1 Automatische Suche
Wenn Sie zum Menü Automatische
Suche gehen, sehen Sie die folgende
Anzeige auf dem Bildschirm.
• Im Suchmodus drücken Sie die
Programmtasten [Links/Rechts] zur
Auswahl: alle Programme suchen oder
nur frei empfangbare Programme
suchen.
Bewegen Sie die Markierung zur Option
Suche, und drücken Sie die Taste [OK] um
den Suchvorgang zu starten.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um dieses
Menü zu verlassen.
2.2 Programmsuchlauf
Wenn Sie die Option Programmsuchlauf
wählen, erscheint die folgende Anzeige auf
dem Bildschirm.
Es gibt zwei Suchmodi, Sie können
entweder nach einem bestimmten Band
oder nach einer bestimmten Frequenz
suchen.
Wenn Sie das UHF-Band absuchen, und
als Region „Deutschland“ eingestellt ist,
werden die Programmkanäle 13 bis 61
abgesucht. Wenn Sie das VHF-Band
absuchen, und als Region „Deutschlands“.
eingestellt ist, reicht die Suche von Kanal
1 bis Kanal 12. Dieses variiert je nach
Region.
Wenn Sie Ihre Eingabe mit Suchkriterien
beendet haben, bewegen Sie die
Markierung zur Option Suchen, und
drücken Sie die Taste [OK] um die Suche
zu starten.
Drücken Sie die Taste [EXIT] um den
Suchmodus zu verlassen und die
derzeitigen Parameter zu speichern.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 15Anleitung DVB-T FTA_D.indd 15 03.09.2007 12:05:48 Uhr03.09.2007 12:05:48 Uhr
16Bedienungsanleitung
D
2.3 Tuner-Einstellungen
Wenn Sie die Option Tuner Einstellung
wählen, erscheint die folgende Anzeige auf
dem Bildschirm.
• Bei der Option Tuner Strom drücken Sie
die Programmtasten [Links/Rechts]
um den 5 Volt Strom EIN oder AUS zu
schalten.
3. Einstellungen
Wenn Sie die Option Einstellungen
wählen, erscheint die folgende Anzeige auf
dem Bildschirm.
Es gibt sechs Untermenüs:
Bediensprachen , TV Einstellungen,
Region und Zeit, Timereinstellung,
OSD Einstellung, Kindersicherung.
Drücken Sie die Programmtasten
[Auf/Ab] um die entsprechenden
Untermenüs zu wählen.
Drücken Sie die Taste [OK] zur Eingabe
des gewählten Untermenüs.
3.1 Bediensprachen
Wenn Sie die Option Bediensprachen
wählen, erscheint die folgende Anzeige auf
dem Bildschirm.
Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts] um die gewünschte OSD-
Sprache zu wählen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 16Anleitung DVB-T FTA_D.indd 16 03.09.2007 12:05:49 Uhr03.09.2007 12:05:49 Uhr
17 DVB-T FTA Receiver
D
3.2 TV-Einstellungen
Wenn Sie die Option TV-Einstellungen wählen,
erscheint die folgende Anzeige auf dem Bild-
schirm.
TV-Norm dient zur Auswahl des
Anzeigemodus auf dem Bildschirm. Es gibt
drei Möglichkeiten: AUTO, PAL und NTSC.
Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts] um die gewünschte
Möglichkeit zu wählen.
Bildschirmformat wird verwendet, um
das Bildformat zu wählen. Es gibt diverse
Optionen 4:3LB, 4:3PS und 16:9.
Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts] um die Auswahl zu treffen.
Video Ausgang dient zur Einstellung des
Videoausgangsmodus. Es gibt zwei
Möglichkeiten: CVBS und CVBS + RGB.
Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts] um zu wählen.
LCN-Modus kann eingestellt werden
um festzulegen, wie das Programm die
Information in Datenströmen verarbeitet.
Drücken Sie die Programmtasten
links/rechts um Ein oder Aus zu wählen.
3.3 Region und Zeit
Wenn Sie die Option Region und Zeit wählen,
erscheint die folgende Anzeige auf dem Bild-
schirm.
• Land: Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts], um das Land bzw. die
Region, in der Sie sich aufhalten, zu wählen.
• GMT Nutzung: Mit dieser Option stellen
Sie die Uhrzeit in Relation zu GMT ein. Es
gibt die Optionen: Aus/Benutzerdefi niert/
nach Region. Drücken Sie die Programm-
tasten [Links/Rechts] zur Auswahl.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 17Anleitung DVB-T FTA_D.indd 17 03.09.2007 12:05:49 Uhr03.09.2007 12:05:49 Uhr
18Bedienungsanleitung
D
• GMT Verschiebung: diese Option ist nur aktiv
bei der Einstellung GMT Benutzerdefi niert.
Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts], um die Abweichung zu GMT
einzustellen. Die Einstellung reicht von
– 12:00 bis + 12:00, in Halbstundenschritten.
• Datum: Diese Option ist nur aktiv wenn die
Option GMT Nutzung ausgeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste [OK] um die Eingabe zu
starten, und drücken Sie die Zifferntasten,
um das Datum einzugeben.
• Zeit: Bedienung wie für Datum.
• Sommerzeit: Diese Option ist nur aktiv, wenn
die Option GMT auf „nach Region“ eingestellt
ist. Auswahl mit den Programmtasten
[Links/Rechts].
• Zeitanzeige: Mit dieser Option bestimmen
Sie, ob die Zeit auf dem Bildschirm
angezeigt wird oder nicht.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um das Menü
Zeit zu verlassen.
3.4 Timereinstellungen
Wenn Sie die Option Sleep Timer wählen,
erscheint die Anzeige auf dem Bildschirm
wie folgt.
Drücken Sie die Programmtasten [Auf/Ab]
zur Auswahl der gewünschten Option.
Drücken Sie die Taste [OK] zur Eingabe
der gewählten Option Programm-Timer
Sleep Timer: Hiermit stellen Sie eine Zeit
ein, zu der das System automatisch in den
Standbybetrieb wechselt.
Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts], um die angebotenen
Parameter einzustellen. Dann drücken
Sie die Taste [OK], um den Timerbetrieb
zu aktivieren.
Nach der Aktivierung wird die noch ver-
bleibende Zeit zu Ihrer Information angezeigt.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um das Menü
zu verlassen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 18Anleitung DVB-T FTA_D.indd 18 03.09.2007 12:05:50 Uhr03.09.2007 12:05:50 Uhr
19 DVB-T FTA Receiver
D
3.5 OSD-Einstellungen
Wenn Sie die Option OSD-Einstellungen wählen,
erscheint die Anzeige auf dem Bildschirm wie
folgt.
• Untertitelanzeige: Drücken Sie die Pro-
grammtasten [Links/Rechts] um An oder
Aus zu wählen. Wenn Sie die Anzeige
aktivieren und es werden zum eingestellten
Programm Untertitel gesendet, dann
werden diese jetzt angezeigt. Wenn die
Anzeige ausgeschaltet ist, werden keine
Untertitel angezeigt, auch wenn sie
gesendet werden.
• OSD Transparenz: Sie können einstellen, wie
durchsichtig (transparent) die OSD-Anzeige
sein soll. Drücken Sie die Programmtasten
[Links/Rechts]um den gewünschten Wert zu
wählen. Es gibt fünf Optionen:
10%, 20%, 30%, 40%, 50% und Aus.
• OSD-Style: hier können Sie den Stil der
Bildschirmanzeige einstellen. Drücken Sie
die Programmtasten [Links/Rechts] zur
Wahl zwischen Stil 1 und Stil 2.
• Voreinstellung wiederherstellen: Sie können
auch die werksseitig eingestellte OSD-
Einstellung aufrufen. Drücken Sie die
Taste [OK], die Durchsichtigkeit wird auf 10%
eingestellt.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um das Menü
zu verlassen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 19Anleitung DVB-T FTA_D.indd 19 03.09.2007 12:05:50 Uhr03.09.2007 12:05:50 Uhr
20Bedienungsanleitung
D
3.6 Kindersicherung
Wenn Sie die Option Kindersicherung wählen
und die Taste [OK] drücken, erscheint eine Dia-
logbox zur Eingabe des Passworts. Das werks-
seitig eingestellte Passwort ist 3330. Wenn Sie
das korrekte Passwort eingeben, erscheint der
Bildschirm wie hier gezeigt.
• Menüsperre: die Menüsperre entscheidet
darüber, ob das Passwort eingegeben werden
muss, ehe der Benutzer Zugriff auf das
Installationsmenü erhält.
Wenn die Menüsperre auf „Ja“ gesetzt ist,
muss das Passwort eingegeben werden,
bei „Nein“ ist der Zugriff nicht gesperrt.
• Programmsperre: mit dieser Funktion
können Sie ein bestimmtes Programm vor
unbefugtem Zugriff sichern.
• Neues Passwort: verwenden Sie
Ziffernkombinationen, um das neue Passwort
einzugeben. Wenn Sie 4 Ziffern eingegeben
haben, springt die Markierung automatisch
zur Zeile „Passwort bestätigen“. Sie müssen
das Passwort dann zur Bestätigung noch
einmal eingeben.
4. Sonstiges
Wenn Sie das Menü Sonstiges wählen,
erscheint die Anzeige auf dem Bildschirm
wie folgt.
Es gibt vier Untermenüs:
Receiver Informationen, Spiele,
Werkseinstellung, Software Upgrade.
Drücken Sie die Programmtasten [Auf/Ab],
um eine Option zu wählen.
Drücken Sie die Taste [OK], um zum
gewählten Untermenü zu gelangen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 20Anleitung DVB-T FTA_D.indd 20 03.09.2007 12:05:51 Uhr03.09.2007 12:05:51 Uhr
21 DVB-T FTA Receiver
D
4.1 Receiver Informationen
Wenn Sie die Option Receiver
Informationen wählen, erscheint die
Anzeige auf dem Bildschirm wie auf dem
Bild rechts.
Auf dem Bildschirm wird die
Receiverinformation angezeigt.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um dieses
Menü zu verlassen.
4.2 Spiele
Wenn Sie zum Spiele Menü gehen,
erscheint der Bildschirm wie rechts
angezeigt.
Wählen Sie ein Spiel, und drücken Sie die
Taste [OK] um zu starten.
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf
dem Bildschirm um mit dem Spiel
fortzufahren.
4.3 Werkseinstellung aktivieren
Wenn Sie diese Option wählen, und die
Taste [OK] drücken, erscheint eine
Dialogbox mit der Frage, ob Sie
weitermachen möchten.
Wenn Sie JA eingeben, werden alle
persönlichen Einstellungen des Receivers
gelöscht und die werksseitigen
Einstellungen aktiviert.
Anmerkung: nutzen Sie diese Funktion nur,
wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Sie so
vorgehen möchten.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 21Anleitung DVB-T FTA_D.indd 21 03.09.2007 12:05:51 Uhr03.09.2007 12:05:51 Uhr
22Bedienungsanleitung
D
4.4 Software Update
Diese Funktion bietet Ihnen einen
Update-Service an.
Drücken Sie die Taste [Auf/Ab], um den
Menüpunkt auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [OK], um die aus-
gewählte Option zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um die
Parameter zu speichern, und das Menü
zu verlassen.
4.5 Upgrade über
RS-232-Schnittstelle (PC)
• Transfer Modus: Drücken Sie die
Programmtasten [Links/Rechts] um
zwischen den Optionen P2P und P2M zu
wählen.
• Upgrade Modus: Wenn Sie den P2P-
Modus wählen, gibt es fünf Upgrademodi:
ALLE, CODE, LOGO, LAND, DATENBANK.
Bewegen Sie die Markierung zur
gewünschten Option, und drücken Sie die
Taste [OK] um das Update zu starten.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um die
Parameter zu speichern, und das Menü zu
verlassen.
HAUPTMENÜ
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 22Anleitung DVB-T FTA_D.indd 22 03.09.2007 12:05:52 Uhr03.09.2007 12:05:52 Uhr
23 DVB-T FTA Receiver
D
FEHLERBEHANDLUNG
Hinweis:
Wenn Sie alle oben erwähnten Ratschläge befolgt haben ohne das Problem zu lösen,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder der technischen Hotline in Verbindung.
Problem
Display auf der Vor-
derseite des Geräts
leuchtet nicht
Rote LED am Gerät
leuchtet, kein Bild, kein
Ton
Kein Ton, kein Bild
Schlechtes Bild,
Blöcke treten auf
Bild erscheint nicht
beim Einschalten
Störungen treten auf
bei terrestrischem
Kanal oder Videosignal
Fernbedienung
funktioniert nicht
Lösung
Überprüfen ob Stromkabel in
Steckdose eingesteckt ist
Standbytaste drücken
Kabelverbindungen, Antenne
und andere zwischengeschaltete
Geräte überprüfen
Dämpfungsregler an den
Antenneneingang anschließen
Antenne mit geringerem
Rauschfaktor einsetzen
Antenne wechseln
Überprüfen Sie den UHF-Kanal
Ihres Systems, UHF-Tuner
korrekt einstellen
Ausgangskanal zu einer besser
geeigneten Option ändern,
oder System mit SCART-Kabeln
verbinden
Batterien wechseln
Fernbedienung auf den
Receiver richten, überprüfen Sie,
dass nichts im Weg steht
Mögliche Ursache
Stromkabel nicht
angeschlossen
Receiver ist im Standby-
betrieb
Kein Signal oder
schwaches Signal
Signal zu stark
Antennenrauschen zu
groß
Antenne defekt
System mit RF-Kabeln
verbunden
System mit RF-Kabeln
verbunden, der
Ausgangskanal des
Receivers stört die
bestehenden
terrestrischen Kanäle
oder das Videosignal
Batterie leer
Fernbedienung nicht
in richtige Richtung
gerichtet
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 23Anleitung DVB-T FTA_D.indd 23 03.09.2007 12:05:52 Uhr03.09.2007 12:05:52 Uhr
24Bedienungsanleitung
DigitalBox Europe GmbH
Sandstraße 65 · D-40878 Ratingen
Anleitung DVB-T FTA_D.indd 24Anleitung DVB-T FTA_D.indd 24 03.09.2007 12:05:52 Uhr03.09.2007 12:05:52 Uhr
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Digitalbox IMPERIAL DB 1 T bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Digitalbox IMPERIAL DB 1 T in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Digitalbox IMPERIAL DB 1 T

Digitalbox IMPERIAL DB 1 T Installatiehandleiding - English - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info