499283
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
Bedienungsanleitung
DVB-S Receiver
mit Common Interface
und HDMI
Die Welt mit sehen.
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 1BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 1 11.01.2008 13:55:39 Uhr11.01.2008 13:55:39 Uhr
2Bedienungsanleitung
D
INHALT
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hauptmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgemeiner Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückseite des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
SCART-Verbindung mit TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
RCA-Verbindung mit TV-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verbindung mit digitalem Verstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
MENÜ INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
1. Programmliste bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
1.1 TV-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
1.2 Radio-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
1.3 Alles löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.1 Antennenauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.2 Satellitenliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.3 Antenneneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2.4 Einzel-Satellitensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
2.5 Komplette Satellitensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
2.6 Transponderliste (TP Liste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3. Systemeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.1 Bediensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.2 TV-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.3 Lokale Zeiteinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.4 Timereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.5 Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.6 OSD-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.7 Favoritenliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
3.8 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 2BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 2 11.01.2008 13:55:40 Uhr11.01.2008 13:55:40 Uhr
3 DVB-S Receiver
D
INHALT
4. Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
4.1 Systemkonfi guration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
4.2 Werkseinstellung aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
4.3 SatcoDx Datenempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
4.4 RS 232 Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
4.5 S/W-Upgrade über Satellit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
4.6 Common Interface. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
5. Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
6. Hot Key. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
6.1 Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
6.2 EPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
6.3 Finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
6.4 Zifferntasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
6.5 TV/Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
6.6 Auf/Ab (Programm umschalten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
6.7 Links/Rechts (Lautstärke). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.8 Ton aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.9 Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.10 OK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
6.11 Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
6.12 Zurück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
6.13 Favoriten (FAV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
6.14 Teletext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
6.15 Zoom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
FEHLERBEHANDLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 3BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 3 11.01.2008 13:55:40 Uhr11.01.2008 13:55:40 Uhr
4Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Ein digitaler Satellitenreceiver ermöglicht es Ihnen, die Vielfalt der über Satellit gesen-
deten Programme zu empfangen. Diese Bedienungsanleitung unterstützt Sie bei der
Installation des digitalen Satellitenreceivers, und zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen
Funktionen nutzen können. Es werden auch Sonderfunktionen, die nur bei diesem Re-
ceiver zur Verfügung stehen, ausführlich erklärt, so dass Sie diese nutzen können.
Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Wir behalten uns das
Recht vor, bei Entwicklungen in der Technologie die Funktionen des Geräts anzupassen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Hauptmerkmale
DVB-S Receiver für den Empfang von allen freien und verschlüsselten digitalen TV- und
Radioprogrammen nach dem DVB-MPEG 2-Standard
Steckplatz zur Aufnahme eines CI-Moduls
• 5.000 TV-/Radioprogrammspeicherplätze
Komfortable vorprogrammierte Programmliste für ASTRA, Eutelsat-Hotbird und
Türksat
2 Scart-Anschlüsse für TV und VCR/DVD
2 x Cinch-Buchsen Analog Audio zum Anschluss an einen Hifi -Verstärker
Optischer und elektrischer Digitalausgang (S/PDIF) für Dolby Digital
OSD Bildschirmmenü mit 256 Farben
Mehrsprachiges Bildschirmmenü mit 9 verschiedenen Sprachen
Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,
Portugiesisch
32 verschiedene Favoritenlisten programmierbar
8 programmierbare Timer
Software-Update über Satellit / RS 232-Schnittstelle und Box to Box Copy
• Videonormumschaltung PAL/NTSC
Kostenloses EPG für 7 Tage (SI-Daten)
Unterstützt DiSEqC 1.0/1.1/1.2
Durchschleiftuner mit Ausgang zum Anschluss eines zweiten Receivers
LED- Display 4-stellige 7 Segment Anzeige in grün
Bildformate: 4:3/16:9/4:3 Letterbox
Automatische 16:9/4:3 Umschaltung
Uhrzeit-Anzeige im Standby
• Blindscan Suchlauf
OSD - Videotext und Videotextuntertitel
• Kindersicherung
Picture in Graphics (PIG)
LNB-Kurzschluss- und Überlastungssicherung
Hauptnetztschalter an der Rückseite
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 4BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 4 11.01.2008 13:55:40 Uhr11.01.2008 13:55:40 Uhr
5 DVB-S Receiver
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zu Ihrer Sicherheit
Setzen Sie den Receiver nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aus. Nicht in der Nähe
einer Hitzequelle aufstellen.
Blockieren Sie die Belüftungsschlitze am
Receiver nicht, die Luft muss immer frei
zirkulieren können.
Wenn irgendetwas Abnormales im Betrieb
vorkommt, schalten Sie das Gerät sofort
aus, und trennen es vom Strom.
Wenn der Receiver längere Zeit nicht
genutzt wird, schalten Sie das Gerät immer
aus.
Während eines Gewitters sollten Sie den
Receiver nicht anrühren, da Sie einen Elektro-
schock erhalten könnten.
Ehe Sie die Oberfl äche des Receivers reinigen,
schalten Sie den Receiver aus, und ziehen Sie
das Stromkabel aus der Steckdose. Wenn die
Oberfl äche verschmutzt ist, wischen Sie die
Oberfl äche mit einem feuchten Tuch ab, das in
einer Lösung aus Seife und Wasser getaucht,
und danach gründlich ausgewrungen wurde,
dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Halten Sie den Receiver fern von Blumen-
vasen, Waschbecken, Badewannen, usw.,
um das Gerät vor Schaden zu bewahren.
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nie
selbst, es besteht die Gefahr eines Elektro-
schocks. Wenn eine Reparatur notwendig
ist, lassen Sie diese ausschließlich von
qualifi ziertem Fachpersonal ausführen.
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 5BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 5 11.01.2008 13:55:40 Uhr11.01.2008 13:55:40 Uhr
6Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Allgemeiner Betrieb
Sie werden an allen Stellen dieser Bedienungsanleitung feststellen, dass der
alltägliche Gebrauch des Receivers auf einer Reihe von benutzerfreundlichen
Bildschirmmenüs und –displays aufgebaut ist. Diese Menüs helfen Ihnen dabei, den
Receiver optimal zu nutzen und führen Sie durch die Installation, das Sortieren der
Programme, den normalen Betrieb und durch viele andere Funktionen.
Alle Funktionen können über die Tasten der Fernbedienung kontrolliert werden, und
manche der Funktionen lassen sich auch über die Tasten auf der Vorderseite des
Geräts bedienen.
Der Receiver ist leicht zu bedienen, steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, und ist schon
für neue, zukünftige Entwicklungen gerüstet.
Beachten Sie bitte, dass neue Software möglicherweise die Funktionen Ihres
Receivers verändern kann.
Sollten Sie Probleme bei der Bedienung des Receivers haben, lesen Sie bitte das
entsprechende Kapitel in dieser Bedienungsanleitung, einschließlich der
Problemlösungshilfe oder rufen Sie Ihren Händler oder den technischen
Kundendienst an.
Fernbedienung Batterien
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 6BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 6 11.01.2008 13:55:41 Uhr11.01.2008 13:55:41 Uhr
7 DVB-S Receiver
D
ALLGEIMEINE INFORMATIONEN
Fernbedienung
Führt den gewählten Eintrag
im Menü aus, oder
Eingabe des gewünschten
Werts im Eingabemodus
Schaltet Strom
ein/aus
Numerische Tasten,
Eingabe des Menüpunktes
oder der gewünschten
Programmnummer
Ton aus beim Normal-
betrieb
Elektronischen
Programmführer aufrufen
Zurück zum zuletzt
eingestellten Programm
Umschaltung TV/Radio-
modus
Taste drücken, um das
Menüfenster anzuzeigen
Umschaltung zwischen
TV- und AV-Modus
Zeigt die
Satellitenliste an
Schlafmodus
Zeigt neun Bilder/
Programme auf dem
Bildschirm an
Zeigt Informationen
zum eingestellten
Programm an
Zeigt das
Suchfenster an
Teletext oder
Untertitel anzeigen
Zoommodus
Audiofenster anzeigen
Zeigt die
Favoritenliste an
Zum vorherigen Menü
gehen, oder Menü ganz
verlassen
Einmal drücken für
Standbild, nochmals
drücken um zum
Normalbetrieb zurück-
zukehren
Wechsel zu den
verfügbaren Satelliten
Im Normalbetrieb um
einen Programmplatz
in der Liste vor- oder
zurückzugehen
Lautstärke einstellen, oder
im Menü nach links oder
rechts bewegen, blättert in
der Liste eine Seite vor oder
zurück
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 7BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 7 11.01.2008 13:55:41 Uhr11.01.2008 13:55:41 Uhr
8Bedienungsanleitung
D
INSTALLATION
Scart-Verbindung mit dem TV
Verbindung zu einem PC
für Software-Update Strom an/aus
Verbindung zu TV und
VCR über Scartkabel
SPDIFLNB IN: Verbindung zu
Satellitenantenne
LNB OUT: Verbindung zu
einem anderen Receiver
Verbindung Video an TV über RCA-Stecker
Verbindung zu Audio R/L,
zu TV oder Audiotuner
Verbindung zu einem
digitalen Verstärker
Rückseite des Gerätes
Digitaler
Satelliten-
receiver
Satelliten-
schüssel
TV
Verbindung HDMI an TV
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 8BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 8 11.01.2008 13:55:41 Uhr11.01.2008 13:55:41 Uhr
9 DVB-S Receiver
D
INSTALLATION
RCA-Verbindung mit einem TV-Gerät
Verbindung mit digitalem Verstärker
Satelliten-
schüssel TV
Digitaler
Satelliten-
receiver
Satelliten-
schüssel
TV
Digitaler Audio-
verstärker oder
Umsetzer
Lautsprecher
Digitaler
Satelliten-
receiver
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 9BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 9 11.01.2008 13:55:42 Uhr11.01.2008 13:55:42 Uhr
10Bedienungsanleitung
D
MENÜ-INFORMATIONEN
Hauptmenü
Vergewissern Sie sich, dass sie alle Kabelverbindungen richtig angeschlossen und
alles richtig installiert haben. Wenn im Receiver noch die Werkseinstellungen geladen
sind, ist noch keine Programmliste angelegt. Nach dem Einschalten öffnet sich der
Bildschirm mit dem Hauptmenü.
Im Normalbetrieb TV/Radio müssen Sie die Menütaste auf der Fernbedienung
drücken, um zum Fenster für das Hauptmenü zu gelangen.
Dieses Menü besteht aus 5 wichtigen
Hauptmenüs, wie folgt:
Programm bearbeiten
Installation
System-Erstinstallation
Werkzeuge
Spiele
Während der Installation die Auswahl mit OK bestätigen. Drücken Sie die Taste OK
um die Listenbox anzuzeigen.
Mit den Tasten PR+, PR- bewegen Sie sich im Menü jeweils um eine Zeile auf oder ab;
drücken Sie die Taste um vom Hauptmenü zum Untermenü zu gelangen,
und auch um sich nach links oder rechts zu bewegen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Tasten MENÜ oder EXIT auf der
Fernbedienung.
Wenn kein Programm angezeigt wird, können Sie das Hauptmenü nicht durch
Drücken der Tasten MENÜ oder EXIT verlassen. Das System wird Kein Programm
anzeigen und die folgenden Punkte werden grau hinterlegt angezeigt:
Untermenü Erscheint grau, wenn kein Programm
Programmliste TV-Programmliste
Radioprogrammliste
Alles löschen
Installation Antenneninstallation
Einzelnen Satelliten absuchen
Komplette Satelliten absuchen
Transponderliste
System Timer
Werkzeuge SatecoDX Autoprogrammierung
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 10BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 10 11.01.2008 13:55:42 Uhr11.01.2008 13:55:42 Uhr
12Bedienungsanleitung
D
MENÜ-INFORMATIONEN
Drücken Sie die rote Taste, um das Symbol
Sperren nach oben zu bewegen. Wählen
Sie ein Programm, und drücken Sie auf die
Taste OK um dieses Programm mit der
Markierung für Sperren zu versehen.
Sie können diese Markierung löschen, indem
Sie nochmals die Taste OK drücken.
Drücken Sie die rote Taste nochmals um den
Sperrmodus zu verlassen, das Symbol Sperren
bewegt sich wieder auf seine ursprüngliche
Position.
Drücken Sie die grüne Taste um das Symbol
Überspringen nach oben zu bewegen. Wählen
Sie das Programm und drücken Sie die Taste
OK um dieses Programm mit der Marke
Überspringen zu versehen. Sie können die
Markierung wieder löschen indem Sie die
Taste OK nochmals drücken.
Drücken Sie nochmals die grüne Taste, um
den Modus Überspringen zu verlassen, das
Symbol Überspringen bewegt sich wieder an
seine ursprüngliche Position.
Drücken Sie die gelbe Taste, um das Symbol
Verschieben nach oben zu bewegen. Wählen
Sie ein Programm und drücken Sie auf die
Taste OK, um dieses Programm mit der
Markierung Verschieben zu versehen.
Drücken Sie die Tasten PR+, PR um die
Markierung an die Stelle zu bewegen, an die
Sie das Programm verschieben wollen,
drücken Sie OK um die Eingabe zu bestätigen.
Drücken Sie die gelbe Taste nochmals, um
den Modus Verschieben zu verlassen, das
Symbol Verschieben bewegt sich wieder an
seine ursprüngliche Position.
Drücken Sie die blaue Taste, um in den
Modus Programm bearbeiten zu gelangen.
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 12BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 12 11.01.2008 13:55:43 Uhr11.01.2008 13:55:43 Uhr
36Bedienungsanleitung
D
TECHNISCHE DATEN
Mikroprozessor & Speicher
Hauptprozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ALI 3329
Flash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Mbyte
SDRAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Mbyte
Video
Dekodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-II und MPEG-I kompatibel
Profi l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Main Profi le@Main Level
Format . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 720x480 (NTSC), 720x576 (PAL)
Bildseitenverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4:3/16:9
Ausgangs-Impedanz, Ohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Ohm
Audio
Dekodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-II und MPEG-I/II, Musicam
Klangmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stereo, Audio-L, Audio-R, Mono
Abtastrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 KHz, 44.1 KHz, 48 KHz
Common Interface
1 Common Interface Steckplatz für ein CI-Modul
Stromverbrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,3 A/5 V
Allgemein
Kontroll-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0/12 V (RCA)
Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . AC 175
~
250 V, 50
~
60 Hz
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 30 Watt (im Betrieb)
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 x 145 x 45 mm
Anzahl Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.000 programmierbar
DigitalBox Europe GmbH
Sandstraße 65 · D-40878 Ratingen
Service-Hotline: 0180 - 500 60 50
BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 36BDA Imperial DB 1 CI HDMI_D.indd 36 11.01.2008 13:55:55 Uhr11.01.2008 13:55:55 Uhr
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Digitalbox IMPERIAL DB 1 CI HDMI bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Digitalbox IMPERIAL DB 1 CI HDMI in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,54 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Digitalbox IMPERIAL DB 1 CI HDMI

Digitalbox IMPERIAL DB 1 CI HDMI Installatiehandleiding - English - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info