0Je nach Lautsprecherkonfiguration können unterschiedliche Klangmodi ausgewählt werden. Unter “Klangmodi und Kanalausgang” (v S. 274) ist angegeben, welche
Dieses Gerät besitzt zwei verschiedene Videoeingangsanschlüsse (HDMI und Composite Video) und drei verschiedene Audioeingangsanschlüsse
(HDMI, Digital Audio und Audio).
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Bei einem HDMI-Anschluss können Audio- und Videosignale über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
0“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 56)
0“Anschließen eines Blu-ray Disc-Players oder DVD-Players” (v S. 58)
0“Anschließen eines Mediaplayers” (v S. 57)
0“Anschließen einer Spielekonsole oder eines mit 8K kompatiblen Wiedergabegeräts” (v S. 59)
0“Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 60)
0Schließen Sie Geräte entsprechend den auf diesem Gerät bei den Audio-/Video-Eingangsanschlüssen aufgedruckten Eingangsquellen an.
0Die Quelle an den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN, VIDEO IN und AUDIO IN kann geändert werden. Informationen zum Ändern der Eingangsquelle, die den
Eingangsanschlüssen zugeordnet ist, finden Sie unter “Eingangs-Zuordn.”. (v S. 190)
0Für die Wiedergabe von Audiosignalen, die von einem Fernseher über einen HDMI-Anschluss bei diesem Gerät eingehen, müssen Sie im Menü die Option “HDMI-
Audioausg” auf “TV” einstellen. (v S. 181)
0Um Inhalt zu genießen, der mit HDCP 2.2 oder HDCP 2.3 kopiergeschützt ist, verwenden Sie ein Wiedergabegerät und einen Fernseher, die mit HDCP 2.2 oder HDCP 2.3
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 71).
USB-
Speichergerät
0Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das
über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
0USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
0Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten, MOVIE, MUSIC und GAME ausgewählt werden.
0Stellen Sie den Klangfeldeffekt im Menü “Surround-Param.” ein, um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen. (v S. 169)
StereoSSS
Dolby SurroundSSS
DTS Neural:X z2SSS
DTS Virtual:X z3z4SSS
Multi Ch StereoSSS
Mono MovieS
Rock ArenaS
Jazz ClubS
MatrixS
Video GameS
VirtualSSS
GAME-Taste
MUSIC-TasteMOVIE-TasteSoundmodus
Eingangssignal
2-Kanal z1
z12-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe.
z2In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1-Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher
verwendet werden.
z3Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z4Er ist nicht auswählbar, wenn das Eingangssignal Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder Dolby Atmos ist.
z3Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z5Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 279).
z6Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer verwendet werden.
z7Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal kein Dolby Atmos enthält.
z8Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal Dolby Atmos enthält.
z3Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z5Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 279).
z6Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer verwendet werden.
z5Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 279).
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1.Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2.Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3.Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
0Sollten die Schritte 1 bis 3 das Problem nicht beheben, könnte ein Neustart des Geräts Abhilfe leisten.
Halten Sie die X-Taste auf dem Gerät gedrückt, bis “Restart” auf der Anzeige erscheint oder ziehen Sie das Netzkabel heraus und stecken Sie es wieder ein.
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
Wenn die Symptome nicht mit den hier beschriebenen Symptomen übereinstimmen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, da es sich um einen Fehler
im Gerät handeln kann. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
z1Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0) vertrieben.
z1Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0) vertrieben.
z1Der gültige Klangmodus beinhaltet “Dolby Surround” und Klangmodi mit “+Dolby Surround” im Namen.
z2Der gültige Klangmodus beinhaltet “DTS Neural:X” und Klangmodi mit “+Neural:X” im Namen.
z3Der gültige Klangmodus beinhaltet “DTS Virtual:X” und Klangmodi mit “+Virtual:X” im Namen.
z4Audio wird ausgegeben, wenn im Menü für “Subwoofer-Modus” die Option “LFE+Main” eingestellt ist. (v S. 214)
z5Für jeden Kanal eines Eingangssignals wird ein Signal als Audiosignal ausgegeben.
z6Es wird kein Ton ausgegeben, wenn “Lsp.Virtualizer” im Menü auf “Ein” und “Lautspr.-Konfig.” - “Surround Back” im Menü auf “1 Lautsp.” eingestellt ist. (v S. 172,
z1Diese Option kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, Dolby Digital Plus-, Dolby TrueHD- oder Dolby Atmos-Signals ausgewählt werden.
z2Dieser Punkt kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital-, Dolby Digital Plus-, Dolby TrueHD-, Dolby Atmos-, DTS:X- oder DTS-Signals ausgewählt werden.
z3Diese Option kann ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Signal eingespeist wird, das mit der Funktion Dialog-Steuerung kompatibel ist.
z4Dieses Element kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital- oder DTS-Signals oder von DVD-Audio ausgewählt werden.
z5Dieser Punkt kann eingestellt werden, wenn irgendein Hochtöner, Deckenlautsprecher oder Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher nicht verwendet wird oder wenn keine
Surround-Lautsprecher verwendet werden.
z6Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “Dynamic EQ”“Ein” ausgewählt ist. (v S. 177)
z7Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “Subwoofer” im Menü die Option “Nein” eingestellt ist. (v S. 207)
z8Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn die Audyssey®-Einmessung (Lautsprecherkalibrierung) nicht ausgeführt wurde.
z9Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z10Diese Option kann nicht eingestellt werden, wenn der Klangmodus auf “DTS Virtual:X” oder einen Klangmodus mit “+Virtual:X” im Namen gesetzt ist.
z11Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “MultEQ® XT”“Aus” ausgewählt ist. (v S. 176)
z12Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal analog ist bzw. bei einem PCM-Signal von 48 kHz oder 44,1 kHz.
z13Diese Einstellung ist verfügbar, wenn im Menü für “Subwoofer-Modus” die Option “LFE+Main” eingestellt ist. (v S. 214)
z14Dieser Punkt kann eingestellt werden, wenn “Front” auf “Klein” oder “Subwoofer-Modus” auf “LFE+Main” eingestellt ist. (v S. 206, 214)
z1Diese Option kann ausgewählt werden, wenn einer der Surround-Back-Lautsprecher, Fronthochtöner, Top-Front-, Top-Middle-, Front-Dolby- oder Surround-Dolby-
Lautsprecher verwendet wird. Sie kann auch ausgewählt werden, wenn die “Lsp.Virtualizer”-Einstellung auf “Ein” geschaltet wird. (v S. 172)
z2Der Standard-Klangmodus für die AirPlay-Wiedergabe ist “Direct”.
z3Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD-Signal enthält.
z4Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby Digital Plus-Signal enthält.
z5Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden.
z6Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Master Audio ist.
z7Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Hi Resolution ist.
z8Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS 96/24 ist.
z9Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS(-HD)-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z10Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z11Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn die Eingangssignale Surround-Back-Signale enthalten.
z12Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD- oder Dolby Digital Plus-Signal enthält.
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Denon AVR-X1700H DAB bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Denon AVR-X1700H DAB in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 51.94 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.