762223
36
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
BeeTel 672
Bedienungsanleitung
HL_BeeTel 672 DE.book Page -2 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672
BeeTel 672
Inhaltsverzeichnis SEITE
1 Sicherheitshinweise 2
2 Entsorgung des Gerätes (Umweltschutz) 3
3 Reinigen 3
4 Installation 4
4.1 Inbetriebnahme der Basisstation 4
4.2 Installation des Mobilteils 5
5 Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut 5
5.1 Tasten/LED 5
5.2 Display (LCD) 6
5.3 Symbole 6
5.4 Leuchtanzeige an der Basisstation 7
5.5 Im Menü blättern 7
5.6 Menüübersicht 8
6 Verwendung des Telefons 9
6.1 Das Mobilteil ein-/ausschalten 9
6.2 Die Sprache einstellen 9
6.3 Ein Festnetz-Gespräch führen 9
6.4 Einen Anruf aus dem Festnetz annehmen 10
6.5 Freisprechmodus 10
6.6 Lautstärke des Hörerlautsprechers/des Freisprechbetriebes einstellen 10
6.7 Eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste wählen 10
6.8 Stummschaltung 10
6.9 Ein Mobilteil suchen (Paging-Funktion) 11
6.10 Tastaturverrieglung 11
6.11 Verwendung des Tastenfeldes zur Eingabe von Buchstaben 11
7 Telefonbuch 11
8 Rufnummernanzeige (CLIP) 13
9 Einstellungen für das Mobilteil 14
9.1 Datum und Uhrzeit einstellen 14
9.2 Einstellen des Zeitformates 14
9.3 Die Alarmfunktion verwenden 14
9.4 Klingelton und -lautstärke 14
9.5 Name Mobilteil 15
9.6 Automatisches Annehmen 15
9.7 Menüfarbe 15
9.8 Vorwahl (Amtskennzahl) 15
9.9 Tastenton 15
9.10 Hintergrund 16
9.11 Einstellen des Kontrastes 16
10 Einstellungen Basisstation 16
10.1 Flash-Zeit 16
10.2 System-PIN 16
10.3 Wahlverfahren 16
10.4 Klingelton und -lautstärke 17
11 Extras 17
11.1 Termine 17
11.2 Stoppuhr 17
HL_BeeTel 672 DE.book Page -1 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672
BeeTel 672
12 Zusätzliche Mobilteile und Basisstationen 18
12.1 Ein neues Mobilteil anmelden 18
12.2 Ein Mobilteil abmelden 18
12.3 Eine Basisstation auswählen 18
12.4 Zwischen Mobilteilen telefonieren (intern telefonieren) 19
13 Nachricht-Anzeige (Voice mail) 19
14 Betrieb über USB-PC-Schnittstelle 20
14.1 Installieren der Software 20
14.2 Allgemeine Anrufeinstellungen für den PC 21
14.3 Skype Schnittstelle 22
14.4 SJ-Phone/Net2Phone Schnittstelle 26
14.5 MSN Messenger Schnittstelle 27
15 Problemlösung 28
16 Standardeinstellungen (Werkseinstellung) 29
17 Technische Daten 29
18 Gewährleistung 30
19 Konformitätserklärung und Hersteller 30
HL_BeeTel 672 DE.book Page 0 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672 1
BeeTel 672
Vor dem ersten Gebrauch
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden haben.
Verwendungszweck:
Dieses Produkt ist für den Betrieb in geschützten Räumen vorgesehen. Es wird an
das analoge Telefonnetz angeschlossen.
Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit dem einheitlichen, digitalen Standard für
schnurlose Telefone (DECT = "Digital Enhanced Cordless Telecommunications") hergestellt.
Die DECT-Technologie ist durch hohe Abhörsicherheit sowie qualitativ hochwertige,
digitale Übertragung gekennzeichnet. Dieses Telefon ist für verschiedene
Anwendungsbereiche vorgesehen. So kann dieses Telefon beispielsweise in einem
Netzwerk von Basisstationen und Mobilteilen verwendet werden, die ein komplettes
Telefonsystem bilden:
- Betrieb von bis zu 4 Mobilteilen an einer Basisstation
- Interngespräch zwischen 2 Mobilteilen
- Betrieb eines Mobilteils an bis zu 4 Basisstationen.
Wichtig
Ihr BeeTel unterstützt die „Rufnummernanzeige des Anrufers CLIP“. Bei einem Anruf und
übertragener Rufnummer erscheint diese im Display des Gerätes. Beachten Sie jedoch,
dass dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber auch angeboten wird. In der Regel müssen Sie
dieses Komfortmerkmal gegen einen Aufpreis beim Netzbetreiber separat beauftragen.
Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE
Direktive wird durch das CE-Kennzeichen bestätigt.
Geeignet für den Betrieb am analogen Telefonanschluss.
Technische Änderungen vorbehalten.
HL_BeeTel 672 DE.book Page 1 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
2BeeTel 672
BeeTel 672
1 Sicherheitshinweise
Folgende grundlegende Sicherheitshinweise müssen beim Einsatz von elektrischen Geräten
in jedem Fall berücksichtigt werden.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen für Sicherheit und sachgemäßen Gebrauch
aufmerksam durch. Machen Sie sich mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Bewahren
Sie diese Hinweise sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Gefahren durch elektrischen Schlag und Verletzungsgefahren:
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder
das Gerät beschädigt sind.
Falls das Gerät heruntergefallen ist, zuerst von einem Fachmann prüfen lassen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Niemals das Gehäuse öffnen
oder Gegenstände durch die Belüftungen einführen.
Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Notfalls sofort den Netzstecker
ziehen.
Ziehen Sie ebenfalls den Stecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs
Störungen auftreten und bevor Sie das Gerät reinigen.
Berühren Sie die Lade- und Steckerkontakte nicht mit spitzen oder metallischen
Gegenständen.
Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen am Gerät selbst vor. Lassen Sie
Reparaturen am Gerät bzw. Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Kinder unterschätzen häufig die Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten. Lassen Sie
daher Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe von Elektrogeräten.
Das Gerät darf nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) oder Räumen mit starkem
Staubanfall verwendet werden.
Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte Schaden nehmen.
Ziehen Sie bei Gewitter deshalb immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden. Dabei immer am Stecker und niemals am Kabel
anfassen.
Schützen Sie die Anschlussleitung vor heißen Oberflächen oder sonstigen
Beschädigungen und klemmen Sie sie nicht ein.
Prüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf eventuelle Schäden.
Wickeln Sie die Anschlussleitung zum Gebrauch vollständig ab.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird.
Einige medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden.
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen.
Brandgefahren:
Die im Inneren des Gerätes aufgestaute Hitze kann zum Defekt bzw. zum Brand
des Gerätes führen.
Setzen Sie dieses Gerät daher keiner extremen Temperatur aus:
direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswärme vermeiden
Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdecken
HL_BeeTel 672 DE.book Page 2 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672 3
BeeTel 672
Explosionsgefahr:
Werfen Sie verbrauchte Akkus niemals ins Feuer.
Vergiftungsgefahr:
Bewahren Sie Akkus für Kinder unzugänglich auf.
Achtung:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät. Keine fremden Adapter
verwenden, die Akkuzellen können sonst beschädigt werden.
Die Steckdose zum Anschluss des Steckernetzteils muss nahe am Gerät angebracht
und leicht zugänglich sein.
Da bei Stromausfall das Telefonieren mit diesem Gerät nicht möglich ist, verwenden Sie
bitte im Falle eines Notrufes ein Telefon, dass Netzstrom unabhängig ist, wie z. B.
ein Handy.
Legen Sie nur aufladbare Akkus des gleichen Typs ein. Wiederaufladbare Akkus richtig
gepolt einlegen (Hinweisschild ist in den Akkufächern des Mobilteils angebracht).
Verwenden Sie auf keinen Fall normale nicht aufladbare Batterien!
2 Entsorgung des Gerätes (Umweltschutz)
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeinde-/Stadtverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
3 Reinigen
Wischen Sie das Telefon mit einem leicht feuchten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab.
Niemals Reinigungsmittel oder aggressive Lösungsmittel verwenden.
HL_BeeTel 672 DE.book Page 3 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
4BeeTel 672
BeeTel 672
4Installation
4.1 Inbetriebnahme der Basisstation
Führen Sie folgende Schritte durch:
Stecken Sie das eine Ende des Adapterkabels in die Steckdose. Das andere verbinden
Sie mit der Adapterbuchse an der Rückseite der Basisstation.
Stecken Sie das eine Ende des Telefonkabels in die Telefonanschlussdose. Das andere
Ende verbinden Sie mit der Buchse an der Rückseite der Basisstation.
.
Bevor Sie Ihr Telefon zum ersten Mal verwenden, müssen Sie dafür
sorgen, dass die Akkus aufgeladen werden. Wenn Sie das nicht tun,
funktioniert das Gerät unter Umständen nicht optimal.
Das USB-Kabel noch nicht mit Ihrem PC verbinden. Machen Sie das erst
während der Softwareinstallation, wenn Sie dazu aufgefordert werden
(siehe Kap. 14)
HL_BeeTel 672 DE.book Page 4 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672 5
BeeTel 672
4.2 Installation des Mobilteils
Öffnen Sie das Akkufach (indem Sie die Akkufachabdeckung nach unten schieben).
Legen Sie die Akkus entsprechend der (+ und -) Polarität ein.
Schließen Sie das Akkufach.
Lassen Sie das Mobilteil 20 Stunden lang auf der Basisstation liegen. Die Verbindungs-/
Ladeanzeige (LED) an der Basisstation leuchtet auf.
5 Machen Sie sich mit Ihrem
Telefon vertraut
5.1 Tasten/LED
Mobilteil
1. Display
2. Nach-oben-Taste / Wahlwiederholung
3. Options- / Displaymenütaste
4. Rechts- / Flash-Taste R
5. Auflegen- / Ausschalttaste
6. Alphanumerische Tasten
7. Rautetaste / Tastenverrieglung
8. Sterntaste / Taste zum Aufrufen des
Telefonbuchs
9. Nach-unten-Taste / Anrufliste
10. Verbindungs- / Freisprechtaste /
11. Links- / INT-Taste
12. VoIP/PC-Taste
13. Options- / Displaymenütaste
+
-
+
-
BeeTel 670
Rückansicht des Mobilteils Akkufach-
abdeckung
Wiederaufladbare Akkus
6O)0
2
).4




HL_BeeTel 672 DE.fm Page 5 Monday, July 31, 2006 4:07 PM
6BeeTel 672
BeeTel 672
Basisstation
14. Anzeige „Mobilteil in der Basisstation“ bzw.
„Telefonleitung belegt“
15. Paging-Taste
5.2 Display (LCD)
Symbolzeile
Schriftzeile
Displaymenü/ Optionsmenü
5.3 Symbole
* Wenn das Dienstmerkmal „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem Telefon-
anschluss verfügbar ist.
**
Wenn der Sprachmailbox-Service (z. B. T-NetBox) für Ihren Telefonanschluss verfügbar ist.
Verbindung hergestellt Neue Voicemail-Nachricht
empfangen **
Aufgelegt Tastatur verriegelt
Anrufe in der Anrufliste (blinkt
bei ungesehenen Einträgen)* Alarm eingestellt
Klingellautstärke Mobilteil
ausgeschaltet Mobilteil nicht angemeldet oder nicht
in Reichweite der Basisstation
Mobilteil befindet sich im
Bereich der Basisstation Aufruf des Menüs
Telefonbuch Stummschaltung / Mikrofon aus
OK / Bestätigen Kurz: eine Ebene zurück;
lang: zurück in den Ruhezustand
14
13
HL_BeeTel 672 DE.fm Page 6 Monday, July 31, 2006 4:07 PM
BeeTel 672 7
BeeTel 672
Akku-Ladezustand:
Leer
Gering
Mittel
Voll
5.4 Leuchtanzeige an der Basisstation
Mobilteil auf der Basisstation
Leuchtet konstant: Mobilteilakkus werden geladen.
Leuchtet nicht: Keine Stromversorgung der Basisstation.
Mobilteil nicht auf der Basisstation
Blinkt langsam: Bestehende Verbindung oder kommender Anruf.
Blinkt schnell: Basisstation ist im Anmeldemodus.
5.5 Im Menü blättern
Ihr BeeTel 672 hat ein einfach zu verwendendes Menüsystem. Jeder Menüpunkt führt zu
einer Liste mit Möglichkeiten. Die Menüübersicht wird im folgenden Abschnitt gezeigt.
Wenn das Mobilteil eingeschaltet ist und sich im Ruhezustand befindet, drücken Sie die
Displaymenütaste unter um das Hauptmenü zu öffnen.
Drücken Sie die oder Taste, um zur gewünschten Menüoption zu gelangen.
Drücken Sie (rechte Displaymenütaste), um zum Untermenü zu gelangen oder die
angezeigte Einstellung zu bestätigen.
Abbrechen oder eine Menüebene zurückkehren
Um in die vorherige Menüebene zurückzukehren drücken Sie .
Um abzubrechen und zum Ruhezustand zurückzukehren, drücken Sie für
ca. 3 Sekunden oder die Auflegetaste .
Wenn 15 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, kehrt das Mobilteil automatisch in
den Ruhezustand zurück.
HL_BeeTel 672 DE.fm Page 7 Monday, July 31, 2006 4:07 PM
16 BeeTel 672
BeeTel 672
9.10 Hintergrund
Sie können eins von drei Hintergrundbildern auswählen, das im Ruhezustand im Display
erscheint.
Drücken Sie , blättern Sie mit zu Mobilteil und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu Hintergrund und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zum gewünschten Bild. Drücken Sie zum
Auswählen des angezeigten Bildes oder , um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
9.11 Einstellen des Kontrastes
Drücken Sie , blättern Sie mit zu Mobilteil und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu Kontrast und drücken Sie .
Wählen Sie mit oder die gewünschten Kontraststufe (1-8). Drücken Sie
zum Übernehmen der Einstellung oder , um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
10 Einstellungen Basisstation
10.1 Flash-Zeit
Drücken Sie .
Blättern Sie mit zu Basis Einst. und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu Flash und drücken Sie .
Drücken Sie oder um Kurz (kurze Flashzeit/100 ms) oder Lang (lange
Flashzeit/300 ms) auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung Speich.
10.2 System-PIN
Die System-PIN wird z. B. dazu verwendet, Mobilteile an- und abzumelden. Die Standard-
System-PIN ist „0000“.
Drücken Sie .
Blättern Sie mit zu Basis Einst. und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu PIN Nummer und drücken Sie .
Geben Sie die alte PIN (Lieferzustand „0000“) ein und drücken Sie Speich.
Geben Sie die neue PIN ein, drücken Sie Speich, geben Sie sie ein weiteres Mal
ein und drücken Sie erneut Speich.
10.3 Wahlverfahren
Es gibt zwei Arten Wahlverfahren:
Tonwahl/MFV (üblich)
Impulswahl/IWV (bei älteren Telefonanlagen)
Zum Ändern des Wahlverfahrens:
Drücken Sie .
Blättern Sie mit zu Basis Einst. und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu Wahlverfahren und drücken Sie .
Wählen Sie mit oder Ton- oder Impuls-Wahl und drücken Sie Speich.
HL_BeeTel 672 DE.book Page 16 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
20 BeeTel 672
BeeTel 672
14 Betrieb über USB-PC-Schnittstelle
14.1 Installieren der Software
Sie können nur über das Internet anrufen oder telefonieren, wenn Sie
eine Internetverbindung haben und eines der folgenden Programme installiert ist:
Skype: Kann unter http//:www.skype.net/go/getskype heruntergeladen werden
MSN Messenger
SJ-Phone oder Net2Phone
Mindestsystemanforderungen:
PC mit Windows XP oder 2000
32 MB freier Speicher
20 MB freier Festplattenspeicher
Internetverbindung mit 56Kb/s oder höher
Installieren Sie die Software von der CD, die mit dem Telefon geliefert wurde:
Legen Sie die CD ein, wenn der PC eingeschaltet ist. Wenn das Programm nicht
automatisch startet, sollten Sie auf das Start-Symbol klicken und „Run“
auswählen. Geben Sie D:\CD_Start.exe ein (wenn D nicht Ihr CD-ROM-Laufwerk
ist, geben Sie den entsprechenden Buchstaben ein).
Das Installationsprogramm führt Sie durch den Vorgang.
Starten Sie Ihren Computer nach der Installation erneut.
Wählen Sie im Programm des BeeTel 672 die entsprechende Schnittstelle für
Skype, MSN Messenger, SJ Phone oder Net2Phone.
Öffnen Sie das entsprechende Programm für Internettelefonie.
In den nachfolgenden Abschnitt werden nur die Telefonfunktionen bei
Anrufen über das Internet (VoIP) beschrieben.
Für die neuste Version der Software besuchen Sie bitte unsere Website:
http://www.detewe-home.de im Bereich „Support“.
HL_BeeTel 672 DE.book Page 20 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672 21
BeeTel 672
14.2 Allgemeine Anrufeinstellungen für den PC
14.2.1 Klingelton
Sie können zwischen 18 verschiedenen Klingelmelodien für PC-Anrufe auswählen.
Drücken Sie , blättern Sie mit zu Mobilteil und drücken Sie .
Der Menüpunkt Rufton ist bereits markiert. Drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu PC KLINGEL.
Drücken Sie , um die Melodie für VoIP-Anrufe auszuwählen.
Blättern Sie mit oder zur gewünschten Melodie. Der aktuell ausgewählte
Klingelton wird im Mobilteil abgespielt.
Drücken Sie Speich, um die aktuelle Einstellung zu speichern oder ,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
14.2.2 Klingellautstärke
Die Lautstärke des Klingeltones ist nicht getrennt einstellbar. Es gilt für externe Anrufe,
interne Anrufe und für VoIP-Anrufe dieselbe Einstellung.
Neben fünf Klingellautstärkestufen für das Mobilteil können Sie den Klingelton ausschalten.
Bei ausgeschaltetem Klingelton erscheint im Display .
Drücken Sie , blättern Sie mit zu Mobilteil und drücken Sie .
Blättern Sie mit oder zu Rufton Laut. und drücken Sie .
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Drücken Sie , um die Lautstärke zu erhöhen oder , um sie zu verringern.
Drücken Sie Speich zur Bestätigung oder , um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
HL_BeeTel 672 DE.book Page 21 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
22 BeeTel 672
BeeTel 672
14.2.3 PC Zeit Einstellungen
Wenn die Einstellung der PC-Zeit eingeschaltet ist, verwendet die Anrufliste die PC-Uhr zum
Speichern von Datum und Uhrzeit für eingehende Anrufe.
Drücken Sie (im Display erscheint das Menü Voicemail)
Blättern Sie mit oder zu Einstellung und drücken Sie .
Im Display erscheint das Menü PC ZEIT.
Drücken Sie .
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Wählen Sie mit oder zwischen Ein oder Aus.
Drücken Sie zur Bestätigung oder , um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
14.3 Skype Schnittstelle
Achten Sie darauf, dass Sie ’SKYPE’ als Schnittstelle
im BeeTel 672-Programm ausgewählt haben:
14.3.1 Allgemeine Anmerkungen:
Im Ruhezustand zeigt Ihnen das Display des Telefons den Netzstatus (Online, Offline,
etc ...)
’Nt verbund’ (Nicht verbunden) wird angezeigt, wenn die USB-Verbindung fehlerhaft ist
oder die BeeTel 672-Software nicht installiert oder nicht geöffnet ist.
14.3.2 Skype-Anrufe tätigen
Einen eingehenden Skype-Anruf entgegennehmen
Wenn Sie einen eingehenden Skype-Anruf entgegennehmen, erscheint im Display
des Mobilteils der Skype-Name des Anrufers.
Drücken Sie die VoIP-Taste um den Anruf entgegenzunehmen
Drücken Sie die Taste um den Anruf zu beenden
In diesem Abschnitt wird der Betrieb mit Skype beschrieben.
Für weitere Informationen zu Skype: www.skype.com
VoIP
Wenn Sie ein Skype-Abonnement haben, wird während eines SkypeIn-
Anrufs die Nummer des Anrufers angezeigt, wenn sie verfügbar ist.
HL_BeeTel 672 DE.book Page 22 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672 23
BeeTel 672
Einen Skype-Anruf über die „Meine Kontakte“-Liste tätigen:
Drücken Sie die VoIP-Taste .
Im Display erscheint Ihre Skype-Kontaktliste.
Drücken Sie wiederholt oder um durch die Liste zu scrollen.
Drücken Sie um zwischen Skype-Namen und Account-ID-Namen bzw.
der Rufnummer zu wechseln.
Drücken Sie die VoIP-Taste um den Anruf zu beginnen.
Drücken Sie die Taste um den Anruf zu beenden.
Einen Skype-Anruf über die Kurzwahlnummern tätigen
Geben Sie die Kurzwahlnummer ein (0-99).
Drücken Sie die VoIP-Taste um anzurufen.
Einen SkypeOut-Anruf tätigen
Geben Sie die Rufnummer ein.
Drücken Sie die VoIP-Taste .
Drücken Sie die Taste um den Anruf zu beenden.
Wahlwiederholung von einer der letzten 5 gewählten Nummern
Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste .
Wählen Sie mit oder PC OUT und drücken Sie .
Die Liste der Nummern/der Skype-Namen, die Sie zuletzt angerufen haben, erscheint
im Display.
Markieren Sie mit oder den gewünschten Eintrag.
Drücken Sie oder um zwischen Skype-Namen und Account-ID-Namen bzw. der
Rufnummer zu wechseln.
Drücken Sie die VoIP-Taste oder die rechte Menütaste um anzurufen.
Der im Display angezeigte Eintrag wird automatisch gewählt.
Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Taste .
„Meine Kontakte“ ist Ihre persönliche Skype-Kontaktliste.
VoIP
VoIP
Wenn der Skype-Name Sonderzeichen enthält, die das Telefon nicht
anzeigen kann, wird statt dessen der ID-Name des Accounts angezeigt.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihren Kontakten in der Skype-Software
Kurzwahlnummern zugeordnet haben.
VoIP
Für SkypeOut-Anrufe müssen Sie SkypeOut-Guthaben erwerben!
VoIP
VoIP
HL_BeeTel 672 DE.book Page 23 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
BeeTel 672 29
BeeTel 672
16 Standardeinstellungen (Werkseinstellung)
Die Funktion „Standardeinstellungen herstellen“wird durch langes Drücken der Taste R
aufgerufen. Drücken Sie solange, bis im Display erscheint „Mob. Rückset?“. Drücken Sie
zum Bestätigen oder zum Abbrechen.
Basis Auswahl: Automatisch
Tastenton: Ein
Externe Melodie: Melodie 10
Interne Melodie: Melodie 02
Melodie für VoIP (PC-Klingel): Melodie 09
PC-Zeit: Aus
Ruflautstärke: Lautstärke 5
Hörerlautstärke: Lautstärke 3
Freisprechen: Lautstärke 3
Sprache: Deutsch
Kontrast: 5
Zeitformat: 24 Stunden
Mobilteilname: Handset
Telefonbuch: Leer
Anrufliste: Leer
Wahlwiederholung: Leer
Autom. Annahme: Aus
Wahlverfahren: Ton
Flashzeit: 300 ms
17 Technische Daten
Standard: DECT(Digital Enhanced Cordless Telecommunications)
GAP (Generic Access Profile)
Frequenzbereich: 1880 MHz bis 1900 MHz
Anzahl Kanäle: 120 Duplexkanäle
Modulation: GFSK
Codiergeschwindigkeit: 32 kbit/s
Emissionsleistung: 10 mW (durchschnittliche Leistung pro Kanal)
Reichweite: ca. 300 m im freien Gelände /ca. 50 m maximal im
Gebäude
Stromversorgung: 230 V/50 Hz
Mobilteile Akkus: 2 wiederaufladbare Akkus AAA, NiMH 1,2V / 700 mAh
Mobilteil Bereitschaft: ca. 100 Stunden
Sprechzeit: ca. 10 Stunden
Ladezeit: ca. 6-8 Stunden
Normale Gebrauchsbedingungen: +5 °C bis +45 °C
Wahlverfahren: IWV/MFV
Flash-Zeit: 100 oder 300 ms
HL_BeeTel 672 DE.book Page 29 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
32 BeeTel 672
BeeTel 672
Stichwortverzeichnis
A
Abmelden, 18
Akkus, 3
Alarmfunktion, 14
Amtskennziffer, 15
Anmelden, 18
Aufstellungsort, 2
Automatisches Annehmen, 15
C
CE-Zeichen, 1
D
Datum und Uhrzeit, 14
DECT, 1
E
Ein-/ausschalten, 9
Eingabe von Buchstaben, 11
F
Flash, 16
Freisprechmodus, 10
G
Gewährleistung, 30
Gewitter, 2
H
Hintergrund, 16
I
In Betrieb nehmen, 4
Inbetriebnahme, 4
Intern telefonieren, 19
K
Klingellautstärke, 15, 21
Klingellautstärke Basis, 17
Klingelton, 14
Klingelton Basis, 17
Konferenzschaltung, 19
Konformitätserklärung, 30
Kontrast, 16
L
Lautstärke, 10
Leuchtanzeige Basiseinheit, 7
M
Menüfarbe, 15
Menüübersicht, 8
Mikrofon aus, 10
Mobilteil abmelden, 18
Mobilteil anmelden, 18
Mobilteil suchen, 11
HL_BeeTel 672 DE.book Page 32 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
HL_BeeTel 672 DE.book Page 34 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
HL_BeeTel 672 DE.book Page 35 Monday, July 31, 2006 2:02 PM
36

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeTeWe BeeTel 672 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeTeWe BeeTel 672 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info