133787
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/17
Pagina verder
53
HINWEISE
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Anweisungen. Die Anweisungen können nicht alle eventuell auftretenden Umstände
bzw. Situationen absehen. Daher ist bei der Installation, dem Betrieb und der
Aufbewahrung eines jeden Haushaltsgerätes stets mit gesundem Menschenverstand und
Vorsicht vorzugehen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich als Haushaltsgerät zum Kühlen von Wohnräumen entwi-
ckelt und darf nicht zweckentfremdet eingesetzt werden.
Eingriffe oder Änderungen, die die Betriebseigenschaften des Gerätes verändern, stellen
eine Gefahrenquelle dar.
Das Gerät ist gemäß den inländischen Vorschriften für den Anlagenbau zu installieren.
•Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an vom Händler auto-
risierte Kundendienststellen. Reparaturen, die von Nichtfachleuten vorgenommen werden,
können gefährlich sein.
Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden. Das Gerät darf nicht von
Personen (einschließlich Kindern) mit körperlichen, geistigen oder sensorischen
Behinderungen, oder von Personen, die nicht mit dem Betrieb des Gerätes vertraut sind,
gebraucht werden, es sei denn, dass sie von einer für sie und ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person beaufsichtigt und in den Gebrauch des Gerätes eingewiesen wurden. Dafür
sorgen, dass die Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist an eine einwandfrei geerdete Steckdose anzuschließen. Lassen Sie Ihre
Hausstromversorgungsanlage von einem Elektriker überprüfen.
•Vermeiden Sie für das Stromversorgungskabel die Verwendung von Verlängerungskabeln.
•Vor Beginn jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Ziehen Sie zum Verstellen des Gerätes nicht direkt am Netzkabel.
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in Räumen, wo die Luft Gas, Schwefel
oder Öl enthalten könnte, aufstellen.
Das Gerät mindestens 50 cm von entflammbaren Stoffen (Alkohol, usw.) oder von unter
Druck stehenden Behältern (z.B. Sprühflaschen) entfernt halten.
Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät.
Reinigen Sie den Luftfilter mindestens ein Mal wöchentlich.
•Vermeiden Sie den Einsatz von Heizgeräten in der Nähe des Klimagerätes.
Das Gerät ist aufrecht oder auf einer schrägen Transportstütze zu transportieren.
•Vor einem Transport das im Geräte enthaltene Wasser ausleeren.
Nach einem Transport mindestens 1 Stunde warten, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen.
Decken Sie das Gerät zur Aufbewahrung nicht mit Plastiksäcken ab.
Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Entsorgen Sie es daher in den entspre-
chenden Behältern für getrennte Abfallsammlung.
Bringen Sie das Klimagerät am Ende seiner Nutzzeit zu den eigens eingerichteten
Sammelstellen.
R410 ist ein Kältemittel gemäß den EG-Umweltvorgaben. Es ist darauf zu achten, dass der
Kühlkreis des Gerätes nicht angebohrt wird.
UMWELTINFORMATION: Dieses Gerät enthält fluorierte Treibstoffgase, die im Kyoto-Protokoll
aufgeführt sind. Die Wartungs- und Entsorgungsarbeiten sind ausschließlich von
Fachpersonal durchzuführen(R410A, GWP=1975).
DE
55
EIGENSCHAFTEN DER KLIMAGERÄTE PINGUINO
Im Sommer wird das Wohlbefinden bei einer Temperatur zwischen 24 und 27°C und einer
relativen Feuchte von etwa 50 % erreicht.
Das Klimagerät ist eine Maschine, die dem Raum, in dem sie aufgestellt ist, Feuchtigkeit und
Wärme entzieht. Im Gegensatz zu den fest installierten Modellen, haben die tragbaren
Klimageräte den Vorteil, dass sie von einem Raum in den anderen umgestellt und von einem
in ein anderes Gebäude befördert werden können.
Die warme Luft Ihres Raumes durchläuft eine
Wärmeaustauscher, der durch Kältemittel
gekühlt wird. Auf diese Weise gibt sie
übermäßige Wärme und Feuchtigkeit ab,
bevor sie wieder als kühlere und
trockenere Luft in den Raum
zurückgeleitet wird.
Bei den einteiligen Modellen wird ein
geringer Teil dieser Luft zur Kühlung
des Kältemittels verwendet, welche
dann warm und feucht geworden,
nach außen abgegeben wird.
57
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Nachstehend finden Sie alle erforderlichen Hinweise, um den
Betrieb Ihres Klimagerätes aufs Beste vorzubereiten.
Das Gerät muss für seinen Gebrauch stets so aufgestellt werden,
dass der Lufteingang und Luftausgang frei von Hindernissen sind.
KLIMATISIERUNG OHNE FESTINSTALLATION
Mit wenigen und einfachen Arbeitsvorgängen bringt Ihnen Ihr
Klimagerät wahres Wohlbefinden:
Befestigen Sie den Abluftschlauch in der entsprechenden
Einstecköffnung auf der Rückseite des Gerätes (Abb. 1)
Bringen Sie am Schlauchende die Abluftdüse für das Fenster an.
Stellen Sie das Klimagerät in die Nähe eines Fensters oder
einer Balkontür.
•Verlängern Sie den Schlauch so weit, dass er das Fenster
erreicht.
•Vergewissern Sie sich, dass der Abluftschlauch nicht verstopft
ist.
•Öffnen Sie das Fenster bzw. die Balkontür einen Spalt, und
positionieren Sie die Düse (Abb. 2)
Sollten Sie ein zweiflügliges Fenster haben, verwenden Sie den
mitgelieferten Saugkopf, damit die Fenster angelehnt bleiben
(Abb. 3).
Begrenzen Sie auf ein Minimum die Länge und die Biegungen der
Luftschläuche, damit jegliche Drosselstellen vermieden werden
können.
1
2
3
1
2
58
K
LIMATISIERUNG MIT FESTINSTALLATION
Wenn Sie es wünschen, können Sie das Klimagerät auch nur
zeitweilig fest installieren (Abb.4)
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
Bohren Sie eine Öffnung (ø134 mm). Halten Sie sich hierbei an
die in Abbildung 5 angegebenen Höhen.
30 cm
30 cm
4
7
5
134
6
8
In der Fensterscheibe
Im Holzrahmen der
Balkontür
In der Wand: Wir empfehlen
Ihnen, den Wandabschnitt
mit einem geeigneten
Isoliermaterial zu isolieren.
Stecken Sie das als Zubehörteil mitgelieferte Anschlussstück in
die Öffnung, und zwar unter Beachtung der Anleitung in Abb.
6, 7 und 8.
Befestigen Sie den Schlauch in der eigens hierzu vorgesehe-
nen Einstecköffnung, die sich auf der Geräterückseite befin-
det (Abb. 1).
Bringen Sie das Schlauchende am Anschlussstück an, wie auf
Abb. 5 gezeigt. Wenn der Schlauch nicht angeschlossen ist,
kann die Öffnung mit dem Stöpsel des Anschlussstücks ver-
schlossen werden.
Wenn Sie eine zeitweilige Festinstallation vornehmen, emp-
fehlen wir Ihnen, eine Tür einen Spalt offen zu lassen (1 cm
genügt völlig), damit der richtige Luftaustausch gewährleistet
ist.
59
BESCHREIBUNG DER BEDIENBLENDE
BETRIEB ÜBER BEDIENBLENDE
Über die Bedienblende können Sie die wichtigsten
Gerätefunktionen steuern. Wenn Sie allerdings die Leistungen des
Gerätes vollständig nutzen möchten, müssen Sie die
Fernbedienung verwenden.
EINSCHALTEN DES GERÄTES
Auf dem Display erscheinen zwei Linien, die anzeigen, dass
sich das Gerät in Stand-by befindet.
Drücken Sie nun die Taste , bis das Gerät sich einschaltet,
es wird die beim vorherigen Abschalten zuletzt aktivierte
Funktion erscheinen..
Schalten Sie das Klimagerät niemals ab, indem Sie direkt den Stecker ziehen, son-
dern drücken Sie vorab die Taste und warten einige Minuten ab: Nur auf diese
Weise kann das Gerät alle Kontrollen vornehmen und den Betriebszustand überprü-
fen.
12
1
6
8
9
2
5
3
4
7
11
10
12
13
14
15
16
16
1 Symbol Kühlen
2 Symbol Entfeuchten
3 Symbol Belüften
4 Symbol Funktion SMART
5 Symbol Funktion BOOST
6Temperaturanzeige
7 Symbol Timer
8 Symbol Alarm
9 Symbol Funktion SLEEP
10 Anzeige AUTOFAN
11 Geschwindigkeitsanzeige
12 Taste MODE (Wahl der Betriebsart)
13 TasteBOOST
14 Taste FAN
15 Taste ON/STAND-BY
16 Taste Erhöhung (+) und Erniedrigung (-)
der Temperatur
60
KÜHLBETRIEB
Die ideale Funktion bei schwülen, heißen Tagen, an denen die
Räume gekühlt und entfeuchtet werden müssen.
Zur korrekten Einstellung dieser Funktion wie folgt vorgehen:
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis das Symbol Kühlen
erscheint.
Zur Auswahl der gewünschten Temperatur drücken Sie die
Taste oder die Taste , bis der gewünschte Wert angezeigt
wird.
Nun wählen Sie durch Drücken der Taste FAN die
Gebläsegeschwindigkeit. Verfügbar sind die folgenden 4
Geschwindigkeiten:
Höchstgeschwindigkeit: Hiermit wird die
gewünschte Temperatur am schnellsten erreicht.
Mittlere Geschwindigkeit: Auf dieser Stufe hält
das Klimagerät einen guten Komfortgrad bei
einem in Grenzen gehaltenen Geräuschpegel.
Mindestgeschwindigkeit: Leiseste Leistungsstufe
AUTO: Das Gerät wählt zum Erzielen der von Ihnen
auf dem Display eingestellten Temperatur automa-
tisch die optimale Gebläsegeschwindig-keit.
Die idealen Raumtemperaturen im Sommer liegen zwischen 24
und 27°C. Es wird auf jeden Fall davon abgeraten, sehr viel niedri-
gere Temperaturen im Vergleich zu den Außentemperaturen ein-
zustellen.
ENTFEUCHTUNGSBETRIEB
Diese Funktion eignet sich insbesondere zur Verringerung der
Raumfeuchtigkeit (Frühling/Herbst, feuchte Räume, regnerisches
Wetter, usw.).
Für den Entfeuchtungsbetrieb muss das Gerät genauso wie für
den Kühlbetrieb konfiguriert werden, und zwar mit am Gerät
angebrachten Abluftschlauch, damit die Abluft nach draußen
abgeleitet werden kann.
Zur korrekten Einstellung dieser Betriebsart wie folgt vorgehen:
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis das Symbol
Entfeuchten erscheint.
Sobald der Entfeuchtungsbetrieb gewählt worden ist, ist es nicht
mehr möglich die Gebläsegeschwindigkeit zu ändern, da das
Gerät automatisch für deren Einstellung sorgt.
61
B
ELÜFTUNGSBETRIEB
Bei Verwendung dieser Betriebsart braucht der Abluftschlauch
nicht am Gerät angeschlossen werden.
Zur korrekten Einstellung dieser Betriebsart wie folgt vorgehen:
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis das Symbol
Belüften erscheint.
Durch Drücken der Taste FAN die gewünschte
Gebläsegeschwindigkeit einstellen. Verfügbar sind die folgen-
den 3 Geschwindigkeiten:
Höchstgeschwindigkeit: Höchste
Belüftungsstufe.
Mittlere Geschwindigkeit: Auf dieser Stufe hält
das Klimagerät einen guten Komfortgrad bei
einem in Grenzen gehaltenen Geräuschpegel.
Mindestgeschwindigkeit: Leiseste Leistungsstufe
Für diese Betriebsart ist die Funktion AUTO nicht verfügbar.
FUNKTION SMART
Das Gerät wird automatisch die Betriebsart Kühlung, Belüftung
oder Heizung (nur in den Modellen, in denen diese Betriebsart
verfügbar ist) wählen.
Auch die Gebläsegeschwindigkeit wird je nach
Raumbedingungen automatisch eingestellt.
Zur Einstellung dieser Betriebsart:
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis das Symbol SMART
erscheint.
FUNKTION “BOOST
Ideal in den Sommermonaten für ein schnelles Kühlen des
Raums. Die Funktion wird einfach durch Drücken der Taste
aktiviert. Das Gerät funktioniert im Kühlbetrieb auf der höchsten
Leistungsstufe. Während des Betriebs dieser Funktion ist es unmö-
glich, die Temperatur einzustellen oder die
Gebläsegeschwindigkeit zu ändern.
62
BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG
1 Symbol Kühlen
2 Symbol Entfeuchten
3 Symbol Belüften
4 Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit
5 Symbol SMART
6 Symbol Funktion BOOST
7 Symbol Funktion SLEEP
8 Anzeige Gebläsegeschwindigkeit
AUTO
9 aste MODE (Wahl der Betriebsart)
10 Taste FAN
11 Taste Erhöhung (+) und Erniedrigung
(-) der Temperatur/Feuchtigkeit
12 Taste ON/Stand-by
13 Signalübertragung
14 Anzeige der ausgewählten
Temperaturskala
15 Uhr
16 Symbol TIMER ON
17 Symbol TIMER OFF
18 Taste “Reset” (Rückkehr zu den
Anfangseinstellungen)
19 Taste FAN
20 Taste SET
21 Taste Timer OFF
22 Taste Funktion SLEEP
23 Taste zur Auswahl von °C oder °F
24 Taste Funktion BOOST
GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Signalempfänger des Klimagerätes. Die maxi-
male Entfernung zwischen der
Fernbedienung und dem Gerät beträgt 7
Meter (ohne jegliches Hindernis zwischen der
Fernbedienung und dem Empfänger).
Handhaben Sie die Fernbedienung mit
besonderer Sorgfalt: Nicht fallen lassen, nicht
direktem Sonnenlicht aussetzen und nicht in
die Nähe von Wärmequellen bringen.
22
1313
77
88
99
1818
1919
33
55
1414
44
1717
1111
2121
2323
2424
1515
66
11
1616
1010
1212
2020
2222
Max. 7 Meter
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

DeLonghi-pac-a-95
  • Hallo ben al n tijdje in het bezit van n fijn a95 airco van de longhi.
    Alleen doet hij het niet goed meer.
    De temp. Staat op 64gr. En ik kan hem niet terugzetten. Knop werkt wel maar ik kan de temp alleen verhogen lager als 64 kom ik niet. Gesteld op 12-6-2023 om 19:48

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Er zit een resetknop op de afstandsbediening
      Thats it. Bij de technische dienst van delonghi. Weten ze dit niet?
      Maar willen ze graag n monteur langs sturen, a

      Voor n spot prijs van een lullige €200,- incl. Gebruikte materialen, (een cocktailprikker.) om t knoppie in te drukken.

      Echt iets voor kassa wie doet mee?

      Geantwoord op 23-6-2023 om 13:26

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Hoe kan ik het water dat in de machine zit afvoeren? Gesteld op 27-7-2018 om 08:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb een delonghi pac95. Wanneer hij langer dan een kwartier aanstaat omt er veel water ui het apparaat. Waar zit de opvangbak. Heeft iemand een schena van dit apparaat.
    Gesteld op 23-7-2018 om 19:03

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Er zit onderaan achter een dopje langs waar het opvangbakje kan geleegd worden. Echter kan er een buisje verstopt geraken en dan loopt het water er onder uit. Hebben wij ook gehad. Indien niet meer in garantie: zijkant openschroeven, paneel eraf en gaatje van dat buisje met soepele draad openprikken. Geantwoord op 24-7-2018 om 10:56

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Hier mijn notitie van toen: De technieker heeft het toestel geopend (langs de linkerzijde als je er voor staat) en op halve hoogte het ondiepe witte wateropvangbakje (onder de koelelementen) daar de afvoer van doorgeprikt met een fijne schroevendraaier en alles terug toegemaakt. Werkt sindsdien foutloos, geen druppel meer gezien.
    Nina Geantwoord op 24-7-2018 om 10:58

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Werkt de airco op gas moeten we dat zelf bijvullen want hij koelt niet meer Gesteld op 26-5-2018 om 12:44

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Contacteer de firma voor onderzoek en herstelling. Het kan iets simpel zijn als een verstopte waterafvoer. Geen idee of er gas inzit, maar zeker niet aan gaan zelf prutsen. Geantwoord op 27-5-2018 om 08:54

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Er komt water uit aan de achterkant Gesteld op 19-7-2014 om 18:11

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Het waterreservoir moet geregeld geleegd worden, maar ik kan er niet aan, in de handleiding staat nergens hoe te doen (aan einde seizoen alleen maar ???), met of zonder zwarte stop, er lopen liters water uit onderaan (per uur).
    Nina
    ninavanwon@hotmail.com Gesteld op 3-7-2010 om 10:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • ja zelfde probleem die lekbak noemen ze in het schema tray maar ik kan ook geen zwart stop bestellen die in de lekbak vooraan moet heeft hier iemand nog meer problemen mee? en zo ja waar zou je zo'n stop kunnen bestellen?
      groeten vincent mastervinnie23@hotmail.com Geantwoord op 18-10-2011 om 12:56

      Waardeer dit antwoord (10) Misbruik melden
6
  • Heb het zelfde probleem hoe kan ik dat oplossen Geantwoord op 24-7-2013 om 09:30

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Uiteindelijk bleek een gaatje verstopt te zijn, technieker laten komen, is zo opgelost en in garantie. Geantwoord op 24-7-2013 om 12:24

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • De technieker heeft het toestel geopend (langs de linkerzijde als je er voor staat) en op halve hoogte het ondiepe witte wateropvangbakje (onder de koelelementen) daar de afvoer van doorgeprikt met een fijne schroevendraaier en alles terug toegemaakt. Werkt sindsdien foutloos, geen druppel meer gezien.
    Nina Geantwoord op 22-7-2014 om 19:28

    Waardeer dit antwoord (3) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi pac a 95 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi pac a 95 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,04 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van DeLonghi pac a 95

DeLonghi pac a 95 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 17 pagina's

DeLonghi pac a 95 Gebruiksaanwijzing - English - 17 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info