562667
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
22
SICHERHEIT
Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefahr!
Da das Gerät über Strom in Betrieb gesetzt wird, kann nicht
ausgeschlossen werden, dass es Stromschläge erzeugt.
Halten Sie sich daher bitte an die folgenden Sicherheitshin-
weise:
• DasGerätnichtmitfeuchtenHändenberühren.
• DasGerätniemalsbarfußodermitnassenFüßengebrau-
chen.
• NiemalsdasGerätinWassertauchen.
• ZumZiehendesNetzsteckersniemalsamNetzanschlus-
skabel oder am Gerät selbst ziehen.
• Falls der Stecker des Gerätes für Ihre Steckdose nicht
geeignet ist, lassen Sie diese von einem qualizierten
Fachmannersetzen.
• FürdieBefüllungoderZugabevonWasserdieBügelsta-
tion ausschalten und den Stecker aus der Steckdose zie-
hen:NiemalsfürdieZugabevonWasserdasGerätunter
dieWasserleitunghalten.
• Der Stecker des Netzkabels muss aus der Steckdose
genommenwerden,bevorderTankmitWassergefüllt
wird.
• BeiBeschädigungendesNetzkabelsdiesesvomHersteller
oder von seinem technischen Kundendienst auswechseln
lassen,umjedesRisikoauszuschließen.
• VorWartungs-oderReinigungseingriendaraufachten,
dassdasGerätausgeschaltetundderNetzsteckergezo-
gen ist.
• BeiDefektund/oderBetriebsstörungendesGerätes,die-
sesausschalten,nichtselberEingrievornehmenundes
zu einer zugelassenen Kundendienststelle bringen.
• VorInbetriebnahmeachtenSiedarauf,dassdieimTypen-
schildangegebeneNetzspannungmitderNetzspannung
am Aufstellort übereinstimmt.
Der Stromkreis für die verwendete Steckdose muss min-
destens mit 10A abgesichert und die Steckdose muss
über eine eziente Erdung verfügen.
Verbrennungsgefahr!
• Den Dampfstoß niemals gegen Personen bzw. Tiere
richten.
• Das an dasStromnetzangeschlossene Bügeleisen nie-
mals unbeaufsichtigt lassen.
• DerKesselwährenddesBetriebsnichtbewegen.
• ACHTUNG: DerVerbindungsschlauchBügeleisen-Kessel
kannheißwerden.
• AchtenSiedarauf,dassdieKabelunddieheißeBügelso-
hle nicht miteinander in Berührung kommen.
Achtung!
• NachdemAuspackenüberprüfenSiedasGerätaufeven-
tuelleTransportschäden;imZweifelsfalldasGerätnicht
inBetriebnehmenundsichanqualiziertesFachperso-
nal wenden.
• DenPlastikbeutelbeseitigen,daerfürKindergefährlich
seinkönnte.
• Das Gerät darf nichtvonPersonen(einschließlichKin-
dern) mit körperlichen, geistigen oder sensorischen
Behinderungen,odervon Personen,dienichtmit dem
Betrieb des Gerätes vertraut sind, gebraucht werden, es
sei denn, dass sie von einer für sie und ihre Sicherheit ve-
rantwortlichenPersonbeaufsichtigtundindenGebrauch
des Gerätes eingewiesen werden. Dafür sorgen, dass
KindernichtmitdemGerätspielen.
• DasBügeleisenmuss aufeinerstabilenOberächebe-
nutzt und abgestellt werden.
• Bei Abstellen des Bügeleisens auf die Abstelläche si-
cherstellen, dass das Bügeleisen auf einer stabilen, hit-
zebeständigenFlächesteht.
• DasBügeleisennichtbenutzen,wennesheruntergefal-
len ist oder Leckagen oder sichtbare Schäden aufweist.
• BeiHerunterfallenderBügelstationmitsichtbarenFolge-
schädenamGerät(DampfkesseloderBügeleisen)dieses
nicht gebrauchen und zu einer qualizierten Kunden-
dienststelle bringen.
• Der Dampfkessel muss auf eine ebene und besonders
hitzebeständigeFlächegestelltwerden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
• DiesesGerätdarfnurfürdenZweck,fürdenesbestimmt
wurde,eingesetztwerden.JedeandereVerwendungist
alsunsachgemäßerGebrauchanzusehenunddaherge-
fährlich.
• DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,diedurchunsach-
gemäße,zweckentfremdeteoderunsorgfältigeVerwen-
dung des Geräts sowie durch von nicht qualiziertem
Fachpersonal durchgeführte Reparaturen verursacht
werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
(SieheS.3)
A KlappeWassertank
B FilterWassertank
C Tank-Entriegelungshebel
D AbnehmbarerWassertank
E Regenerierbarer Kalklter
F Hebel Kalklterblockierung
G Aufnahmehaken für die Aufbewahrung des Einzelschlau-
23
DE
chs und Schutzdeckel für das Antikalk-System
H Bügeleisenauage
I Kabelaufwicklung
Zubehör
J ReaktionsstreifenzurBestimmungderWasserhärte
K Kalklteraufnahme
L TütchenmitZitronensäuregranulat
Bedienfeld
M KontrollleuchteWasserfehlt”
N Reset“-Knopf:BestätigungfürdasFüllendesTanks(wenn
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, Bestätigung für die
Regenerierung des Filters oder Reinigung der Heizbasis)
O ReglerWasserhärte
P KontrollleuchtenDampfregulierung
Q Dampfregler
R EinschaltknopfBügeleisen(*nur bei einigen Modellen)
S EinschaltknopfHeizkesseloderON/OFF-Knopf(*je nach
Modell)
Bügeleisen Modell „Professionell“
T Dampfknopf
U SchieberkontinuierlicheDampfabgabe(*nurbeieinigen
Modellen)
V Dampfwahlschalter(nuranderSpitzeodergesamte-
gelsohle)(*nurbeieinigenModellen)
W Temperaturregler
X Kontrolllampe„Dampfbereit”
Bügeleisen Modell „Haushalt
T Dampfknopf
U SchieberkontinuierlicheDampfabgabe(*nur bei einigen
Modellen)
W Temperaturregler
X Kontrollleuchte„BügeleisenaufTemperatur”
Y Einschaltkontrollleuchte (feststehend)oder„Auto shut-
o“(blinkend)(* nur bei einigen Modellen)
Z Knopf„Dampfstoß“oderDampfknopf(*je nach Modell)
Z1 Entriegelungsknopf (Sicherheitsfunktion für sicheren
Transport)
VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Was für ein Wasser ist zu benutzen?
Das Gerät wird mit normalem Leitungswasser betrieben.
Achtung!
VerwendenSiekeineanderenArtenvonWasser(z.B.Regen-
wasser,WasserausBatterien,Klimaanlagenusw.)undkeine
chemischenStoeoderReinigungsmittel(z.B.Duftwasserund
Essenzen, Entkalker, usw.)
Programmierung der Wasserhärte
Diese Bügelstation verfügt über einen Kalklter auf Harzbasis,
der im Tank installiert ist und den Gebrauch von normalem
Leitungswasserermöglicht.
DieHarzereduzierendieWasserhärteundverlängernsodie
LebensdauerIhresBügeleisens.
Der Filter muss regeneriert oder ausgewechselt werden,
wenndieKontrolllampeFILTERimBedienfelddesGerätesau-
euchtet:ZurindividuellenEinstellungderMeldungjenach
dembenutztenWasseristfolgendesnotwendig:
• ÜberprüfenSiemitdembeigefügtenReaktionsstreifenJ
dieWasserhärte:
- tauchenSiedenStreifen1SekundelanginsWasser,
- schütteln,damitdasüberschüssigeWasserentferntwird;
- wartenSieetwa1Minuteab;
- überprüfen Sie das Ergebnis anhand der Tabelle und
stellen Sie das Gerät entsprechend der festgestellten
Wasserhärteein,indemSiedenReglerOmithilfeeines
GeldstücksaufdieentsprechendePositiondrehen:
0 - 9 °F
10 - 18 °F
19 - 36 °F
36 °F
Füllen des Wassertanks
Gefahr!
Sicherstellen,dassderSteckerdesVersorgungskabelsausder
Steckdose gezogen ist.
• WassertankanderKlappeönenundbefüllen(Abb.1).
• DenWassertankeinsetzen(Abb.2).Ermusshörbareinra-
sten.
Gefahr!
Stellen Sie immer sicher, dass der herausnehmbare
Tank gut in seiner Aufnahmestelle befestigt ist.
WennderTanknichttiefinseinerAufnahmestelleeingesetzt
Weich
Mittel
Mittel-hart
Sehr hart
24
ist,könntedasWasserausdemGerätaustreten.
• DasGerätaneineSteckdoseanschließen.
Merke:
BeidererstmaligenVerwendungistderHeizkesseldesneuen
Gerätes leer.
BeimerstenFüllendesHeizkesselsbeachtenSiebitte,dassein
längeres Aufheizen notwendig ist.
Währenddes Befüllens/Aufheizens ist daszu vernehmende
GeräuschderPumpevollkommennormal.
BETRIEB
Dampfbügeln
• Modelle mit zwei Tasten (R und S): Die Knöpfe
R (EinschaltknopfBügeleisen)undS (Ein-
schaltknopfHeizkessel)drücken.DieKontrolllampenan
den Knöpfen und die Kontrolllampe X am Bügeleisen
leuchten auf.
• Modelle mit einer Einschalttaste (S): DenKnopf
S drücken:dieKontrolllampeamKnopfunddieKontroll-
lampeXamBügeleisenleuchtenauf.
• Das Segment, das dem gewählten Dampf entspricht,
blinkt:-Warten,bisdieKontrolllampemitDauerlichtein-
schaltet(Dampfbereit)unddieKontrolllampeX erlischt.
• DanndenDampfknopfU drücken.
Merke!
• BeidererstmaligenVerwendungkanndasGeräteinige
MinutenlangeinenGeruchundRauchausströmen,was
auf das Erhitzen und das daraus folgende Trocknen der
beimZusammenbaudesDampfkesselsunddesBügelei-
sens verwendeten Versiegelungsmittel zurückzuführen
ist.Eswirdempfohlen,denRaumzulüften.
• DieKontrolllampeX schaltet sich während des Bügelns
jenachdervomDampfkessel und vomBügeleisener-
reichtenTemperaturmehrmalseinundaus.
Dies gehört zum normalen Betrieb des Gerätes und
braucht nicht beachtet zu werden.
• Während des Dampfbügelns ist es normal, dass Sie
das Ein- und Ausschalten der Wasserzuführpumpe
hören. DiesesGeräuschistaufdieZuführungdesWas-
sersvomTankzumHeizkesselzurückzuführen.Esgehört
also zum normalen Gerätebetrieb und ist kein Grund zur
Besorgnis.
• BeijedemneuenGebrauch(undbeimerstenGebrauch)
oder wenn seit einigen Minuten kein Dampf benutzt
wird:Den DampfabgabeknopfeinigeMale vomBügel-
brett entfernt drücken. Dadurch wird das Kondenswasser
ausdemDampfkreislaufentfernt.
Funktionsweise des Bügeleisens
• NachdemdasGerätwievorhergehendbeschriebenein-
geschaltetwurde,warten,bissichdie KontrolllampeX
„Dampfbereit“ausschaltet.
•
FürdieDampfabgabedenDampfknopfTunterdemGri
des Bügeleisens drücken: Einige Modelle mit Haushaltsbü-
geleisenhabendenDampfknopfZauchaufdemGri.
• Für eine kontinuierliche Dampfabgabe den SchieberV
betätigen(nurbeieinigenModellen–Abb.3).
• EinigeModellemitPro-BügeleisensindmitdemWahl-
schalterVausgestattet,umdenDampfnuranderSpitze
oder auf der gesamten Bügelsohle austreten zu lassen.
Es kann zwischen den beiden Funktionen gewählt
werden, indem einfach die Position des Wahlschalters
(Abb.4)verändertwird.
• Das Bügeleisen kann in„vertikaler“Position abgestellt
werden;beidenHaushaltsbügeleisendenEinzelschlauch
durchFestdrückenanderrechtenoderlinkenSeiteblo-
ckieren(bisdasEinrastenvernehmbarist)(Abb.5),um
das Bügeleisen sicher abzustellen. Achten Sie jedoch
darauf,dassdieAbstellächeebenist,umdasHerunter-
fallen des Bügeleisens zu vermeiden.
• Einige Modelle mit Haushaltsbügeleisen sind mit der
Vorrichtung„AutoShut-o(Selbstabschaltung)ausge-
stattet: Diese Sicherheitsvorrichtung kommt zum tragen,
wenndasBügeleiseninhorizontalerLage30Sekunden
lang unbenutzt und in vertikaler Lage 8 Minuten lang
unbenutzt bleibt (Abb.6). Bei aktivierter Vorrichtung
blinktdieKontrollleuchteY;dieseKontrollleuchtebleibt
während des normalen Gebrauchs durchgehend einge-
schaltet und zeigt an, dass das Bügeleisen an das Strom-
netzangeschlossenist.ZurWiederaufnahmederBüge-
larbeiten das Bügeleisen leicht nach vorne schütteln, bis
dieKontrollleuchteYdurchgehendleuchtet.Warten,bis
dieKontrolllampeXausgeschaltetist,bevorSiemitder
Dampfabgabebeginnen.
• EinigeHaushaltsbügeleisensindmitdemKnopfZ„Dam-
pfstoß“ausgestattet:BenutzenSiedieseFunktion,wenn
dasGerätdampfbereitist.DasGerätistaufeinIntervall
von 30 Sekunden zwischen zwei Dampfstößen ausge-
richtet:DiesdientderVerhinderungvonWasseraustritt
aus der Bügelsohle.
• SichererTransport:DasHaushaltsbügeleisenverfügtüber
einBlockiersystem,dasdasHerunterfallenwährenddes
TransportesodernachbeendetemGebrauchverhindert.
UmdasBügeleiseneinzuhaken,dieSpitzeindieentspre-
chendeAufnahmestelleaufderAblageächeeinsetzen
und das Bügeleisen nach unten drücken, bis es einra-
stet(dasEinhaken wirddurchein„Klicken“angezeigt)
(Abb.7).
25
DE
ZumAushakendenKnopfZ1 drücken und das
Bügeleisenherausnehmen:WährenddesBügelvorgangs
dasBügeleisenwieinAbb.8dargestelltabstellen(ohne
es einzuhaken).
Achtung!
Zum Transport oder Anheben des Gerätes dieses
niemals am Gri des Bügeleisens fassen.
Thermostatregelung
DenThermostatregleraufdiegeeigneteTemperaturfürdenzu
bügelndenStodrehen.
UmeineDampfabgabezuerhal-
ten, muss sich die eingestellte
Temperatur innerhalb des sei-
tlich dargestellten Dampfberei-
ches benden.
EsfolgteinekurzeAnleitungzurWahlderTemperaturjenach
denStoenderKleidungsstücke:
l Acetat,Acryl,Nylon,Polyester,Rayon
l l Seide,Wolle
l l l Leinen, Baumwolle
Dampfregler
MitdemDampfreglerQkönnenSiedieDampfmengejenach
denzubügelndenStoenerhöhenoderreduzieren.
BeimEinschaltenempehltessich,denDampfregleraufdie
PositionderhöchstenDampfabgabeeinzustellen.
DieEinstellungwirddurchdasEinschaltenderentsprechen-
denKontrolllampeangezeigt.
Wiederherstellung des Wasserstands im Tank
BeiaufgebrauchtemWasserschaltetsichdie entsprechende
Kontrolllampe ein:DieDampfkontrolllampePerlischt,
umanzuzeigen,dassdasGerätkeinenDampfmehrerzeugen
kann;sicherstellen,dassderSchieberU nicht blockiert ist.
Wenn sich die Kontrolllampe einschaltet, wie im Abschnitt
„FüllendesTanks“beschrieben vorgehenund die Befüllung
mit der Taste RESET bestätigen.
Trockenbügeln
• Für das Trockenbügeln das Gerät durch Drücken des
KnopfesR einschalten(fallsvorhanden).
BeiModellenmitnureinemKnopf,denKnopfS drü-
ckenunddasDrückendesDampfknopfesvermeiden.
• DenTemperaturreglerbiszurgeeignetenTemperaturfür
die zu bügelnden Kleidungsstücke drehen und warten,
bissichdieKontrolllampe„BügeleisenaufTemperatur“
ausschaltet.
WARTUNG
Wartung des Kalklters
Wenn die Kontrolllampe FILTER aueuchtet muss der Filter
regeneriert oder ausgewechselt werden.
FürdieRegenerierungdesFilterswiefolgtfortfahren:
• DasGerätausschalten,indemSiedieKnöpfe und
oderdenKnopf drücken(jenachModell),dann
dasVersorgungskabelvomStromnetztrennen.
• DieTank-Entriegelungshebel(C) drücken und den Was-
sertank herausnehmen(Abb.9).
• DenHebelFaufPos. stellen und den Kalklter en-
tfernen(Abb.10).
• Den Harzlter in die Kalklteraufnahme K einsetzen
(Abb.11).(Wirempfehlen,diesenVorgangamSpülbe-
ckenIhrerKüchevorzunehmen).
• DenWassertankindenHarzltereinhaken.
• Den Inhalt des mitgeliefertenTütchens Zitronensäure-
granulat L in einer mit 1 Liter Leitungswasser gefüllten
Glaskanneauösen.
• DieerhalteneLösungindenWassertankgebenundden
ganzenInhaltdurchdenKalklterltrierenlassen(etwa
20 Minuten); dann mindestens 40 Minuten abwarten,
umdieRegenerierungdesKalklterszuermöglichen.
• Zum Nachspülen des Kalklters denWassertank mit 1
Liter Leitungswasser füllen und den ganzen Tankinhalt
durchdenFilterltrieren(Abb.12).
• Nach erfolgtem Vorgang den Filter wieder an seinem
PlatzeinsetzenunddenHebelaufPos. stellen;an-
schließenddenTankwiedereinsetzen.
• DasGerätwiederandasStromnetzanschließenundein-
schalten.
• DenRESET-Knopfmindestens5Sekundenlanggedrückt
halten,umdieWirksamkeitdesFilterszubestätigen:Die
KontrolllampeFILTERschaltetsichaus.
• DasGerätistbetriebsbereit.
Merke!
Der Regenerierungsvorgang durch die Harze garantiert lan-
ganhaltendeWirksamkeit:Nach5JahrenGebrauchwirdauf
jedenFallderkompletteErsatzdesFiltersempfohlen.
DieTütchenmitdemZitronensäuregranulatundderKalklter
sind bei den autorisierten Kundendienststellen erhältlich.
26
Spülen des Heizkessels
SpülenSiedenKesselnachjeweils10BenutzungenmitWasser
aus,umaufDauereinenoptimalenBetriebundeinekonstan-
teDampfabgabezugewährleistenundumEnergiezusparen.
Hierzu wie folgt vorgehen:
• Stellen Sie sicher, das das Gerät ausgeschaltet, vom
Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist.
• Nehmen Sie den Sicherheitsdeckel G an der Seite des
Gerätes heraus.
• DurchVerwendungeinesGeldstücksodereinesSchrau-
benziehers den Deckel des Heizkessels abschrauben
(Abb.12).
• DasGerätaufdieSeitelegen(Abb.13)Wassereinfüllen
(max.0,7l),indemSieeinenTrichterverwenden,umdas
VerschüttendesWasserszuvermeiden.
• DasGerätschüttelnumdengesamtenHeizkesselauszu-
spülen,danndasWasserausschütten.
• Den Deckel wieder aufschrauben und sorgfältig ver-
schließen,damitderHeizkesselgutverschlossenist.
• DenSchutzdeckelG wieder einsetzen.
VordernachfolgendenBügelphasefüreinigeMinutenDampf
versprühen,umdengesamtenSystemkreislaufvoneventuel-
len Rückständen befreien.
Achtung!
Das Gerät funktioniert nicht ohne den Kalklter.
Fallsder Filterwederregeneriertnochersetzt werdenkann
und Sie das Gerät ohne ezienten Kalklter verwenden wol-
len, gehen Sie wie folgt vor
• MiteinemGeldstückdenReglerfürdieWasserhärteO auf
diePosition4fürsehrhartesWassereinstellen(unabhän-
gig vom Ergebnis des Reaktionsstreifens).
• Wenn die Kontrolllampe FILTER aueuchtet, mit dem
Spülgang für den Heizkessel, wie im vorhergehenden
Abschnitt beschrieben, fortfahren.
• SobaldderSpülgangbeendetist,denKnopfRESET min-
destens5Sekundenlanggedrückthalten.
REINIGUNG
• DieOberächederBügelsohlemusssaubergehaltenwer-
den:FürdieReinigungistesausreichend,dieabgekühlte
OberächemiteinemfeuchtenTuchabzureiben.
• VonderBehandlungdesGerätesmitEntkalkungsmittel
ist unbedingt abzusehen.
NACH DEM BÜGELN
Wirempfehlen,dieBügelstationnachabgeschlossenem-
gelvorgang mit geschlossener Klappe wegzustellen, um zu
vermeiden,dassStauboderandereFremdkörperindenTank
fallen können und so die Betriebsfähigkeit der Pumpe ge-
fährdenkönnten.
DasBügeleisenaufderBügeleisenablageabstellen(inSperr-
positionfürdieModellemitBügeleisenfürdenHaushalt)und
abwarten, bis die Bügelstation abkühlt, bevor Sie sie wegstel-
len.
Umdas Gerätin aufgeräumterFormwegstellenzu können,
den Einzelschlauch am dafür vorgesehenen Aufnahmehaken
GbefestigenunddasVersorgungskabelaufderKabelaufwic-
klung Iaufwickeln(Abb.15).
DasGerätaneinemtrockenenPlatzaufbewahren.
Merke!
• SiebrauchendenFilternicht nach jedem Gebrauch
herauszunehmen, sondern nur dann, wenn er ausge-
wechselt oder regeneriert werden muss.
• NachdemBügelnbrauchtdasimBehälterverbliebene
Wassernichtausgeleertwerden.
SolltedasGerätjedochfürlängereZeitnichtgebraucht
werden, wäre es besser, dies zu tun.
ENTSORGUNG
NachMaßgabederEuropäischenRichtlinie2002/96/
EG, darf das Gerät nicht zusammen mit dem Haushalts-
müll entsorgt, sondern muss bei einem zugelassenen
Recyclinghofabgegebenwerden.
27
DE
LÖSBARE PROBLEME VOR ANFORDERUNG DES TECHNISCHEN KUNDENDIENSTES
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Das Gerät schaltet sich nicht ein. • DasGerätistnichtandasStrom-
netz angeschlossen.
• DasGerätaufkorrektenAnschluss
überprüfenunddieEIN-Knöpfe
Bügeleisen und Heizkessel
drücken.
HinterdemTanktrittDampfaus • DasSicherheitssystemfürden
Höchstdruckhatsicheingeschal-
tet.
• DasGerätsofortabschaltenund
sich an eine autorisierte Kunden-
dienststelle wenden.
AusdenLöchernderBügeleisensohle
trittWasserheraus.
• EsgibtKondenswasserinnerhalb
der Leitungen, weil zum ersten
MalDampfabgegebenwirdoder
längereZeitkeinDampfgebraucht
wurde.
• DenDampfabgabeknopfeinige
Male vom Bügelbrett entfernt
drücken. Dadurch wird das kalte
WasserausdemDampfkreislauf
entfernt.
• DieBügelstationstehtaufeiner
nichtstabilenund/oderschrägen
Oberäche.
• DieBügelstationaufeinestabile
undebeneOberächestellen.
Die Bügeleisensohle weist bräunliche
Färbungenauf.
• EswurdenchemischeEntkalker
oderandereZusätzeinden
WassertankoderindenHeizkessel
gegeben.
• NiemalsirgendwelcheProdukte
indenWassertankgeben(siehe
Ratschläge im Quick Guide). Die
Bügelsohle mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Bei der ersten Einschaltung des Gerätes
entweicht Rauch.
• EinigeTeilewurdenmitVersie-
gelungs- und Schmiermittel
behandelt, welche während der
ersten Erwärmung verdunsten.
• DieseErscheinungistvollkommen
normal und stellt sich nach einigen
Anwendungen ein.
Ein- und aussetzendes Geräusch und
VibrationenamGerät.
• Eshandeltsichumdasinden
KesselgepumpteWasser.
• Eshandeltsichumeinevollkom-
men normale Erscheinung.
AnhaltendesGeräuschundVibrationen
am Gerät.
• DieBügelstationvomStromnetz
trennen und sich an eine autori-
sierte Kundendienststelle wenden.
NachdemderWasserstandwiederher-
gestelltwurde,wirddieKontrolllampe
nicht zurückgesetzt.
• DiekontinuierlicheDampfabgabe
ist eingeschaltet.
• DenSchieberUfreigebenunddie
Taste RESET drücken.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO

DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 6 pagina's

DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's

DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO Gebruiksaanwijzing - Français - 5 pagina's

DeLonghi 1870XS STIRELLA PRO Snelstart handleiding - Alle talen - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info