34531
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
5B5.
DEUTSCH
BESCHREIBUNG
Das Gerät wird in einer Ausführung geliefert, die einen Einsatz sowohl im Umluftbetrieb als auch im Abluftbetrieb
zuläßt.
Im Umluftbetrieb (Abb.1) wird die Luft zusätzlich durch einzusetzende Aktivkohlefilter geleitet und in den Raum
zurückgeführt.
Im Abluftbetrieb wird der Kochdunst durch Abluftrohre ins Freie geleitet (Abb.2). Kohlefilter sind in Abluftbetrieb nicht
erforderlich.
MONTAGE DES GERÄTS
- Vor der Montage des Geräts muß in der Hängeschrankunterseite ein dem Gerät entsprechender Ausschnitt
vorgenommen werden (Abb.3).
- Außerdem ist für einen Stromanschluß zu sorgen.
- Wenn das Gerät im Abluftbetrieb betrieben werden soll, so muß zusätzlich eine Abluftleitung vorhanden sein.
- Das Gerät in den Ausschnitt eingefügen (Abb. 3)
- Die im Gerät 2 Schrauben anziehen (Abb. 4)
Abluftversion
Mittels eines geeigneten Abluftschlauches wird nun das Gerät mit dem Luftausgang verbunden. Nun kann das Gerät
an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Umluftversion
An den Luftstutzen des Geräts wird ein geeigneter Schlauch angeschlossen, der die Luft bis zur Oberseite des
Hängeschrankes leitet. Nun kann das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen werden.
FUNKTIONSWEISE
Je nach Version ist das Gerät mit folgenden Bedienung ausgestattet:
Bedienung gemäß Abb. 5:
A - Lichtschalter
B - ON/OFF - Motothauptschalter erste Betriebsstufe
C - Schalter für zweite Betriebsstufe. Drückt man ein zweites Mal, so setzt der Timer ein, welcher nach 10’ den Motor
abstellen wird; die entsprechende Kontrollampe blinkt dann die ganze Zeit
D - Schalter für dritte Betriebsstufe. Der Timer arbeitet wie bei Schalter C
E - Schalter für vierte Betriebsstufe. Der Timer arbeitet wie bei Schalter C.
Nach etwa 30stündiger Benutzungsdauer blinken alle Kontrollampen gleichzeitig und zeigen an, dass die
Entfettungsfilter gereinigt werden nüssen. Sind einmal die gereinigten Filter wieder eingefügt, so drückt man auf
irgend eine der drei Betriebstasten, um den Timer wieder einzusetzen.
Wechsel der Kohlefilter (bei Umluft-geräten): Soweit das Gerät im Umluftbetrieb eingesetzt wird, sind die
Kohlefilter regelmäßig auszutauschen und durch neue zu ersetzen. Die Austauschhäufigkeit hängt auch hier ab von
der Benutzungsdauer und der Art der abzusaugenden Wrasen. Mindestens sind die Kohlefilter alle sechs Monate
zu wechseln. Die Kohlefilter sind am Motorgehäuse befestigt und können durch Drehung gelöst und in umgekehrter
Drehrichtung befestigt werden.
- wenn die Haube mit einem Kohlefilterpaneel ausgestattet ist (Abb. 6), entfernen Sie die beiden Metallfilterhalter
(M) und positionieren Sie den Kohlenfilter im Innern des Fettfilter; setzen Sie anschließend die beiden
Festhalter wieder ein, um den Kohlefilter zu arretieren.
Um den/die Fettfilter abnehmen zu können, Den Festhalter in der Nähe des Griffs nach innen drücken und
den Filter nach unten ziehen (Abb. 7).
Beleuchtung: Um Halogenlampen zu ersetzen, den Deckel durch Einwirken auf die entsprechenden Schlitze
öffnen (Abb.8). Mit Lampen derselben Art ersetzen.
ACHTUNG: Glaskolben nicht mit bloßen Händen anfassen. Falls die Halogenlampen nach dem Auswechseln
nicht funktionieren, das Gerät abkühlen lassen und anschließend die Versorgung ein paar Sekunden lang
unterbrechen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw De Dietrich DHG 386 XP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van De Dietrich DHG 386 XP in de taal/talen: Nederlands als bijlage per email.

De handleiding is 0,6 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info