731356
32
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/46
Pagina verder
OPERATION MANUAL
Humidifying air puri er
Floor Standing Type
Ururu Air Puri er
MODEL
MCK75JVM-K
EnglishDeutschFrançaisNederlandsEspañolItalianoEλληνικάPortuguesPyccкий
00_CV_3P234570-1D.indd 100_CV_3P234570-1D.indd 1 2/15/2010 12:47:26 PM2/15/2010 12:47:26 PM
1
MerkmaleMerkmale
Desodorierung
Die starke Zersetzungskapazität von Streamer-Entladung entfernt unangenehme
geruchsverursachende Komponenten in Zigarettenrauch, Formaldehyd usw. sicher und effektiv.
Staubsammlung
Eine hohe Luftstromstärke erfasst Pollen, Hausstaub usw. rasch und sicher.
Luftbefeuchtung
Der Raum wird mit “Verdampfungssystem mit hoher Luftstromstärke” rasch befeuchtet.
Info zu
Streamer-Entladung...
Streamer-Entladung zersetzt Gerüche und schädliche Gase rasch und effektiv durch Erzeugung von sich
schnell bewegenden Elektronen von hoher Oxidationsstärke im Inneren des Luftreinigers. (Da die schnellen
Elektronen im Geräteinneren erzeugt und verbraucht werden, ist es absolut sicher.)
Während des Betriebs ist das zischende Geräusch der Streamer-Entladung hörbar.
Je nach den Benutzungsbedingungen kann das Geräusch auch leiser sein oder den Ton ändern.
Das Gerät erzeugt eine sehr geringe Menge Ozon, die einen leichten Geruch am Luftauslass verursachen kann.
Da die Ozonmenge jedoch winzig ist, verursacht sie keine Gesundheitsprobleme.
Info zur Luftreinigung
Pollen
Staub
Geruch
Die starke Saugkraft einer hohen
Luftstromstärke erfasst Staub, Pollen usw.
Streamer-Entladung zersetzt Formaldehyd
und Gerüche.
Die Reinigungskapazität nimmt
mit der Luftstromstärke zu.
Stark gegen Pollen
Dank der hohen Luftstromstärke werden sogar
Pollen, die sich wegen ihrer großen
Partikelgröße leicht absetzen, rasch erfasst.
Luft wird auf
beiden Seiten
angesaugt.
Luft wird mit hoher
Durchsatzrate zu allen
Bereichen des
Raums geliefert.
Wie Luft befeuchtet wird
Übernahme des Verdampfungssystems
Dies ist ein System, das Wasser durch Blasluft
verdampft.
Dämpfe und Nebel sind für das Auge unsichtbar.
Die Luftbefeuchtungskapazität nimmt mit der
Luftstromstärke zu.
Wenn Wasser vom Wassertank zur
Befeuchtungsschale gefördert wird, kann ein
Geräusch hörbar sein.
Wasserzuführung durch Wasserrad
Das Wasserrad schöpft Wasser nur bei Bedarf auf, und
der Befeuchtungsfilter wird nicht mit Wasser getränkt.
Dieses spezielle System hält den Befeuchtungsfilter
sauber und verhütet Schimmelbildung.
Wassertank
Feuchte Luft
T
r
o
c
k
e
n
e
L
u
f
t
Rotation
(1) Wasserrad
Wasser wird aus der
Befeuchtungsschale
geschöpft.
Feuchtigkeit haftet am
Befeuchtungsfilter.
Befeuchtungsschale
(2)
Befeuchtungsfilter
02_DE_3P234570-1D.indd 102_DE_3P234570-1D.indd 1 2/12/2010 3:45:30 PM2/12/2010 3:45:30 PM
2
Deutsch
ZUERST LESEN
Sicherheitshinweise ........................................ 3
Bezeichnung und Funktion der Teile ............. 7
Emp ndlichkeitseinstellungen des
Staubsensors ................................................. 13
VORBEREITUNGEN VOR DEM
GEBRAUCH
Installation ...................................................... 14
Vorbereitung der Fernbedienung ................. 15
Filter anbringen ............................................. 16
Vorbereitungen des Wassertanks ................ 17
BEDIENUNGSWEISE
Luftreinigungsbetrieb ................................... 19
Luftbefeuchtungs- und
Luftreinigungsbetrieb ................................... 20
Bedienungsweise mit der
Fernbedienung ............................................... 21
Verwendung der wiederverwendbaren
Desodorierungskassette .............................. 23
PFLEGE und REINIGUNG
Wartungs-Übersichtstabelle ......................... 25
P ege und Reinigung ................................... 27
FEHLERSUCHE
Häu g gestellte Fragen ................................. 39
Falls diese Lampen leuchten oder
blinken ............................................................ 40
Fehlersuche ................................................... 41
02_DE_3P234570-1D.indd 202_DE_3P234570-1D.indd 2 2/12/2010 3:45:31 PM2/12/2010 3:45:31 PM
3
ZUERST LESEN
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch durch, um korrekten Gebrauch zu
gewährleisten.
Die in dieser Anleitung verwendeten Vorsichtshinweise sind in die folgenden zwei Arten gegliedert. Da
beide wichtige Sicherheitsinformationen enthalten, sollten sie stets befolgt werden.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren
Verletzungen oder sogar Tod führen.
V
ORSICHT
Unsachgemäße Handhabung kann zu
Verletzungen oder Sachschäden führen.
In manchen Situationen können die Folgen
schwerwiegend sein.
Die in dieser Anleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung.
Verboten.
Folgen Sie den
Anweisungen.
Netzkabel abziehen.
Von Flammen fern
halten.
Nicht zerlegen.
Nicht mit nassen
Händen anfassen.
Nicht nass werden
lassen.
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen zum späteren Nachschlagen griffbereit auf.
WARNUNG
Netzkabel und
Netzstecker
Nur eine 220 - 240-V-Stromquelle verwenden.
Andere Stromquellen können zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Das Netzkabel nicht beschädigen, abändern, unangemessen biegen,
ziehen, verdrehen oder bündeln.
Das Netzkabel auch nicht mit schweren Gegenständen belasten
oder einklemmen.
Eine Beschädigung des Netzkabels kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt sind oder lose in einer Steckdose stecken.
Ein beschädigtes oder loses Kabel bzw. Stecker kann einen Brand durch Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen.
Das Gerät darf die Nennbelastung der Steckdose oder Verzweigung
nicht überschreiten.
Eine Überschreitung der Nennbelastung einer Mehrfachsteckdose kann zu einem Brand durch
Überhitzung führen.
Das Gerät nicht durch Einstecken oder Abziehen des Netzsteckers
EIN/AUS schalten.
Missbräuchliche Handhabung kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand durch
Überhitzung führen.
Den Netzstecker bis zum Anschlag in die Steckdose einführen.
Unvollständige Anschlüsse können zu einem elektrischen Schlag oder Brand durch
Überhitzung führen.
Staub und andere Substanzen gelegentlich mit einem trockenen
Tuch vom Netzstecker abwischen.
Ein durch Feuchtigkeit oder andere Ursachen verursachter Isolierungsausfall kann zu einem
Brand führen.
Stoppen Sie sofort den Betrieb und ziehen Sie das Netzkabel ab,
falls Sie etwas Ungewöhnliches, wie z. B. Brandgeruch, bemerken.
Fortgesetzter Gebrauch des Geräts im Falle einer Unregelmäßigkeit kann zu elektrischen
Schlägen oder Brand durch Überhitzung führen.
Kontaktieren Sie die Kundendienststelle.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, der
Kundendienststelle oder von einer ähnlich quali zierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu verhüten.
Ein beschädigtes Kabel kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand durch Überhitzung führen.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder umstellen, stoppen Sie den Betrieb
und ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
Handhabung bei eingestecktem und laufendem Gerät kann zu einem elektrischen Schlag oder
Verletzung führen.
Sicherheitshinweise
02_DE_3P234570-1D.indd 302_DE_3P234570-1D.indd 3 2/12/2010 3:45:32 PM2/12/2010 3:45:32 PM
4
Deutsch
WARNUNG
Hauptgerät
Benutzen Sie das Gerät nicht an einem Ort, wo Ölnebel, wie z. B.
von Maschinenöl, in der Luft vorhanden ist.
Ölnebel kann zu Rissbildung, elektrischem Schlag oder Ent ammung führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Öldämpfe, wie z. B. in Küchen,
brennbare oder korrosive Gase oder Metallstaub reichlich vorhanden sind.
Derartige Umgebungen können zu Brand oder Beschädigung führen.
Halten Sie Finger und Gegenstände aus Lufteinlässen,
Luftauslässen und anderen Öffnungen fern.
Unsachgemäße Handhabung kann zu elektrischem Schlag, Verletzungen oder
Sachschäden führen.
Lassen Sie den Luftauslass oder den Geräterahmen nicht nass
werden.
Berührung mit Wasser kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie keine brennbaren Substanzen, wie z. B. Haarspray,
Insektizide usw., in der Nähe des Geräts.
Wischen Sie das Gerät nicht mit Benzol oder Verdünner ab.
Diese Substanzen können zu Rissbildung, elektrischem Schlag oder Ent ammung führen.
Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel zum Reinigen des
Geräts.
Bei Verwendung von chlor- oder säurehaltigen Reinigungsmitteln können
gesundheitsschädliche Gase entstehen.
Halten Sie Zigaretten, Räuchermittel und andere offene Flammen
vom Gerät fern.
Offene Flammen können zu einem Brand führen.
Unterlassen Sie jegliches Zerlegen, Abändern oder Reparieren des Gerätes.
Unsachgemäße Handhabung kann zu Brand, elektrischem Schlag oder Verletzungen führen.
Kontaktieren Sie die Kundendienststelle.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Berührung mit Wasser kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht an einem sehr feuchten Ort,
wie z. B. einem Badezimmer, oder an Orten, die plötzlichen
Temperaturänderungen ausgesetzt sind, wie z. B. in der Nähe von
Kühlboxen.
Ungeeignete Umgebungen können zu elektrischem Schlag oder Sachschäden führen.
VORSICHT
Netzkabel und
Netzstecker
Halten Sie beim Abziehen des Netzkabels den Stecker – nicht das
Netzkabel.
Ziehen am Netzkabel kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag durch Kurzschluss führen.
Ziehen Sie vor längerer Nichtbenutzung das Netzkabel von der
Steckdose ab.
Eine verschlechterte Isolierung kann zu einem elektrischen Schlag, Kriechstrom oder Brand
führen.
02_DE_3P234570-1D.indd 402_DE_3P234570-1D.indd 4 2/12/2010 3:45:33 PM2/12/2010 3:45:33 PM
5
VORSICHT
Hauptgerät
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo es direktem Sonnenlicht,
Regen oder Wind ausgesetzt ist.
Überhitzung oder Berührung mit Wasser kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht an heißen Orten, z. B. in der Nähe von
Heizkörpern.
Hohe Temperaturen können das Gerät verfärben oder verformen.
Blockieren Sie die Lufteinlässe oder Luftauslässe nicht mit Wäsche,
Tüchern, Vorhängen usw.
Anhaftende Flusen können den Luftdurchlass behindern und möglicherweise zu Überhitzung
und Brand führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht an instabilen Orten.
Falls das Gerät umkippt, läuft Wasser aus, das möglicherweise Möbel benetzt oder einen Brand
oder elektrischen Schlag verursacht.
Falls das Gerät umkippt, richten Sie es sofort wieder auf.
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Chemikalien gehandhabt werden.
Leicht üchtige Medikamente oder Lösungsmittel (wie man sie in Krankenhäusern, Fabriken,
Testlabors, Schönheitssalons, Fotolabors usw. antrifft) können die mechanischen Teile verschlechtern
und möglicherweise Wasserlecks verursachen, die zum Nasswerden von Möbeln usw. führen können.
Verwenden Sie kein Puder, wie z. B. in Kosmetika, in der Nähe des Geräts.
Berührung mit Puder kann zu einem elektrischen Schlag oder Beschädigung führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht an engen Orten, wie z. B. in einem Schrank.
Schlechte Belüftung kann zu Überhitzung und Brand führen.
Setzen Sie P anzen oder Tiere nicht dem direkten Luftstrom des Geräts aus.
Übermäßige Aussetzung zu Luftströmen kann schädliche Auswirkungen haben.
Halten Sie Aquarien, Vasen und andere Wasserbehälter vom Gerät fern.
Das Eindringen von Wasser in das Gerät kann zu einem elektrischen Schlag, Brand oder Beschädigung führen.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, und lehnen Sie sich
auch nicht an.
Herunterfallen oder Umkippen kann zu Verletzungen führen.
Entfernen Sie den Filter nicht bei auf der Seite liegendem Gerät.
Derartige Handhabung begünstigt das Eindringen von Staub, was möglicherweise zu einem
Brand oder elektrischen Schlag führt.
Außerdem kann Wasser aus dem Gerät auslaufen, was möglicherweise zu Beschädigung führt.
Nicht den Schwimmer oder das Styropor vom Schwimmer entfernen.
Dadurch wird die Luftbefeuchtung unwirksam gemacht.
Nicht die Silberionen-Kassette entfernen.
Dadurch werden die antibakteriellen, Schimmel und Schleim verhütenden Effekte aufgehoben.
Belüften Sie regelmäßig den Raum, wenn Sie das Gerät in Verbindung
mit Verbrennungsapparaten verwenden.
Unangemessene Belüftung kann zu CO-Vergiftung führen.
Dieses Produkt kann CO nicht entfernen.
Ersetzen Sie das Wasser im Tank täglich durch frisches Leitungswasser, wenn Sie
die Luft befeuchten, und reinigen Sie das Innere des Geräts (Befeuchtungsschale,
Befeuchtungs lter) regelmäßig, um es stets sauber zu halten.
Eine Vernachlässigung der Reinigung des Geräts kann zu starker Vermehrung von Schimmel
und Bakterien durch Schmutz und Kalk und infolgedessen zu üblen Gerüchen führen. Manche
Personen können je nach ihrem Gesundheitszustand überemp ndlich sein, und infolgedessen
kann ihre Gesundheit gefährdet werden.
• Wenden Sie sich in einem solchen Fall an einen Arzt.
Bevor das Gerät transportiert wird, den Betrieb stoppen und das
Wasser im Wassertank und in der Befeuchtungsschale wegschütten.
Aus dem Wassertank oder der Befeuchtungsschale auslaufendes Wasser kann Möbel benetzen
oder zu einem elektrischen Schlag oder Kriechstrom führen.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen mit verminderten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden
Bedienungskenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie haben eine Betreuung oder
Unterweisung bezüglich der Benutzung des Gerätes von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person erhalten.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern, um sicherzustellen, dass sie nicht damit spielen.
Trennen Sie das Gerät während der Befüllung und Reinigung vom Stromnetz.
Handhabung bei eingestecktem Gerät kann zu einem elektrischen Schlag oder Beschädigung führen.
Sicherheitshinweise
02_DE_3P234570-1D.indd 502_DE_3P234570-1D.indd 5 2/12/2010 3:45:34 PM2/12/2010 3:45:34 PM
6
Deutsch
VORSICHT
Sonstiges
Wenn Sie das Gerät an einem Ort benutzen, wo Haustiere gehalten
werden, achten Sie darauf, dass die Tiere nicht auf das Gerät
urinieren oder in das Netzkabel beißen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. Im Falle eines Missbrauchs durch
Tiere den Betrieb stoppen, das Netzkabel abziehen und die Kundendienststelle kontaktieren.
Benutzen Sie keine Verbrennungsapparate an Orten, die dem
Luftstrom vom Luftauslass direkt ausgesetzt sind.
Eine unvollständige Verbrennung des Verbrennungsapparats kann zu CO-Vergiftung usw. führen.
Bevor Sie raumausgasende Insektizide benutzen, stoppen Sie den
Betrieb, um das Ansaugen von Chemikalien in das Gerät zu verhüten.
Da sich Chemikalien im Geräteinneren ansammeln, können manche Personen je nach ihrem
Gesundheitszustand überemp ndlich reagieren und Gesundheitsschäden erleiden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Halten Sie Fernsehgeräte, Radios, Stereoanlagen, Radiowecker und Antennenkabel mindestens 2m vom Gerät
entfernt.
Störeinstreuung kann Bild und Ton beeinträchtigen. Das gleiche gilt auch für schnurlose Telefone, drahtlose Mikrofone und andere Geräte, die schwache
elektrische Wellen abgeben.
(Je nach der Stärke der elektrischen Wellen können Tonstörungen allerdings auch noch über 2m hinaus auftreten. Bei Verwendung von Zimmerantennen wird
der Empfang besonders stark gestört, weshalb die Antennen möglichst weit entfernt aufzustellen sind, um Störeinstreuung zu vermeiden.)
Benutzen Sie das Gerät nicht als Ersatz für Küchenlüfter oder Herdabsaughauben.
Ein derartiger Missbrauch verkürzt die Lebensdauer des Vor lters und Falten lters und führt möglicherweise zu einer Beschädigung.
Benutzen Sie das Gerät nicht zur Konservierung von Kunstwerken, akademischen Materialien usw., oder für kommerzielle
oder sonstige spezielle Anwendungen.
Derartiger Gebrauch kann die Qualität der präservierten Objekte verschlechtern.
Bringen Sie entfernte Teile nach der Reinigung des Geräts wieder korrekt an.
Die Benutzung des Geräts mit abgenommenen Teilen, wie z. B. Filtern, kann zu Beschädigung führen.
Verwenden Sie nur Leitungswasser.
Leitungswasser ist im Allgemeinen chloriert, was die Vermehrung von Bakterien verhütet.
Nicht die folgenden Flüssigkeiten in den Wassertank einfüllen.
Heißes Wasser von 40°C oder mehr, aromatische Öle, Chemikalien, schmutziges Wasser, Wasser, das Duftstoffe oder Lösungsmittel usw. enthält.
Solche Flüssigkeiten können das Gerät verformen oder beschädigen.
Aufbereitetes Wasser, Alkali-Ionen-Wasser, Mineralwasser, Brunnenwasser usw.
Diese Arten von Wasser können zu einer Vermehrung von Bakterien führen.
Vermeiden Sie Überbefeuchtung des Raums.
Überbefeuchtung kann zu Kondensation und Schimmelbildung im Raum führen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Reinigen Sie das Gerät, wie im Abschnitt “PFLEGE und REINIGUNG” beschrieben.
Seite 27-38.
Übermäßiger Schmutz kann zu Schimmel, üblen Gerüchen oder Einbuße der Befeuchtungskapazität führen.
Gefrieren verhüten.
Lassen Sie das Wasser im Wassertank und in der Befeuchtungsschale ab, wenn Frostgefahr besteht.
Die Benutzung des Geräts mit gefrorenem Wasser kann zu Beschädigung führen.
Lassen Sie das Wasser vom Gerät ab, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, lassen Sie das Wasser vom Wassertank und von der Befeuchtungsschale ab.
Schmutz und Kalk können Schimmel- und Bakterienbildung verursachen und möglicherweise zu üblen Gerüchen führen.
Dieses Produkt entfernt nicht die schädlichen Substanzen (CO usw.) in Zigarettenrauch.
02_DE_3P234570-1D.indd 602_DE_3P234570-1D.indd 6 2/12/2010 3:45:35 PM2/12/2010 3:45:35 PM
7
Bezeichnung und Funktion der Teile
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
Absorbiert Gerüche und schädliche
Gase in der Luft mithilfe eines
Desodorierungs-Katalysators (schwarz)
und zersetzt sie durch Streamer-Wirkung.
Vorfilter
(grün)
Entfernt große Staubpartikel.
Faltenfilter
(vorn: weiß, hinten: blau)
Absorbiert Staubpartikel nach dem
Prinzip der statischen Elektrizität.
Kleine Staubpartikel, die nicht vom Vorfilter erfasst werden, werden positiv geladen,
damit sie leichter vom negativ geladenen Faltenfilter absorbiert werden können.
Ionisierungsrahmen
Ionisierter Draht (Rückseite)
Wassertank
Frontplatte
Filterbehälter
Fasst 6 Ersatz-Faltenfilter.
Schutzgitter
Geruchssensor
Staubsensor
Feuchtigkeitssensor · Temperatursensor
(Erster installierter Filter) (Erster installierter Filter)
(Ersatzfilter)
(Ersatzfilter)
Faltenfilter 7Stück
1Stück (Im Karton)
• 6Stück (Filterbehälter)
Fernbedienung
Im Kissen
Filterbehälter / Im Karton
Bedienungsanleitung
Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
1Stück
Im Kissen
Im Karton
Zubehörprüfung
Gegenüberliegende Polplatten
Hauptgerät
(Plasma-Ionisator)
(Streamer-Einheit)
EINHEIT 2
Seite 30, 31.
Seite 23, 24.
Seite 16.
EINHEIT 1
02_DE_3P234570-1D.indd 702_DE_3P234570-1D.indd 7 2/12/2010 3:45:36 PM2/12/2010 3:45:36 PM
8
Deutsch
Rückseite
Seitenwand
Netzkabelhaken
Dient zum Aufwickeln des
Kabels bei Lagerung des
Geräts.
Wiederverwendbare Desodorierungskassette
Zum Regenerieren der wiederverwend-
baren Desodorierungskassette verwenden.
Durch Einsetzen in das Streamerfach
werden absorbierte Gerüche zersetzt und
die Wiederverwendung ermöglicht.
Streamerfach
Streamerfach
Entriegeln Verriegeln
Verwendung des
Fachschlosses
Verhindert versehentliches Öffnen des Streamerfachs.
Zum Öffnen eine Münze benutzen.
Fachschloss
Luftauslass
Netzkabel
Befeuchtungsfilter
Bedienfeld
Vordere
Kontrollleuchten
Griff
Lufteinlass
Befeuchtungsschale
Wasserrad
Fachschloss
Münze
Entriegeln
Verriegeln
Seite 23, 24.
Zum Verriegeln nach drehen.
02_DE_3P234570-1D.indd 802_DE_3P234570-1D.indd 8 2/12/2010 3:45:37 PM2/12/2010 3:45:37 PM
9
Bezeichnung und Funktion der Teile
Bedienfeld
Wasservorratslampe
Wenn der Wassertank während des Befeuchtungsbetriebs
leer wird, ertönt ein langer Piepton 3-mal, und diese Lampe
leuchtet auf.
Befeuchtungsbetrieb stoppt.
(Der Luftreinigungsbetrieb wird fortgesetzt, während die
Befeuchtungslampe leuchtet.)
Um den Befeuchtungsbetrieb fortzusetzen, Wasser in den
Wassertank einfüllen, den Wassertank wieder einsetzen und
drücken.
Befeuchtungs lterlampe ( )
Diese Lampe leuchtet auf, wenn es an der Zeit ist, den Befeuchtungs lter auszuwechseln.
Sie blinkt, wenn mehr Zeit vergeht, ohne den Filter auszuwechseln.
Seite 37.
Nach dem Auswechseln des Filters für etwa 2 Sekunden gedrückt halten.
(Ein kurzer Piepton ertönt, und die Lampen erlöschen.)
Luftreinigungs lterlampe ( )
Diese Lampe leuchtet auf, wenn es an der Zeit ist, den Falten lter auszuwechseln.
Sie blinkt, wenn mehr Zeit vergeht, ohne den Filter auszuwechseln.
Seite 30.
Nach dem Auswechseln des Filters für etwa 2 Sekunden gedrückt halten.
(Ein kurzer Piepton ertönt, und die Lampen erlöschen.)
UNIT-Lampe
UNIT1
Diese Lampe leuchtet auf, wenn es an der Zeit ist, den Plasma-Ionisator zu reinigen.
UNIT2
Diese Lampe leuchtet auf, wenn es an der Zeit ist, die Streamer-Einheit zu reinigen.
Seite 33, 34.
Helligkeitseinstellung
Stellen Sie die Lampenhelligkeit zum Schlafen oder nach
Ihrer Bevorzugung ein.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Helligkeit der
Bedienfeldlampen und der vorderen Kontrollleuchten wie folgt.
Seite 13.
<Bedienfeldlampen>
Hell
Abgeblendet Abgeblendet
<Vordere Kontrollleuchten>
Seite 11, 12.
Hell
Abgeblendet
AUS
Nur die vorderen Kontrollleuchten erlöschen vollständig.
Kindersicherung
für etwa 2 Sekunden gedrückt halten,
um die Kindersicherung zu aktivieren.
(Den gleichen Vorgang zum Aufheben der
Einstellung durchführen.)
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, ist der
Betrieb des Geräts eingeschränkt, damit es
nicht versehentlich von Kindern betätigt wird.
ACHTUNG
Die wiederverwendbare
Desodorierungskassette kann selbst bei
aktivierter Kindersicherung noch regeneriert
werden.
Falls die Frontplatte bei aktivierter
Kindersicherung entfernt wird, schaltet sich
das Gerät aus Sicherheitsgründen aus, und
die Kindersicherung wird aufgehoben.
02_DE_3P234570-1D.indd 902_DE_3P234570-1D.indd 9 2/12/2010 3:45:38 PM2/12/2010 3:45:38 PM
10
Deutsch
Ausschalttimer-Taste
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert
sich die Ausschaltzeit wie folgt.
<Vordere Kontrollleuchten>
OFF
Die Timereinstellungsanzeige leuchtet
abhängig von der Restzeit auf.
Die eingestellte Zeit kann geändert werden,
während der Timer läuft.
Befeuchtungseinstelltaste
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich
die Befeuchtungseinstellung wie folgt.
Seite 20.
Die Befeuchtungseinstellung kann nicht geändert
werden, wenn der Befeuchtungsbetrieb AUS ist.
Gebläsestufentaste
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Einstellung der
Luftstromstärke wie folgt.
Seite 19.
<Vordere Kontrollleuchten>
(Automatisch) (Leise) (Schwach) (Standard)
(Stark)(Turbo)(Pollen)
” und “ ”, ”, “ ” oder “ ” leuchten im Automatikmodus gleichzeitig
auf.
Das Gebläse wird auf den Automatikmodus eingestellt, wenn die
Befeuchtungseinstellung HIGH, STD oder LOW während des
Befeuchtungsbetriebs gewählt wird.
ACHTUNG
Zum Schutz vor Kratzern ist das Bedienfeld mit einer Schutzfolie abgedeckt.
Lösen Sie die Folie vor Gebrauch ab.
Falls die Frontplatte während des Betriebs geöffnet wird, schaltet sich das Gerät aus
Sicherheitsgründen aus.
Falls während des Betriebs eine Funktionsstörung auftritt
Falls die Kontrollleuchten während des Betriebs irrtümlicherweise au euchten oder
das Gerät wegen eines Gewitters oder aus anderen Gründen nicht bedient werden
kann, ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie mindestens 3 Sekunden, schließen
Sie das Netzkabel wieder an, und starten Sie das Gerät.
Befeuchtungs-EIN/AUS-
Taste
Bei jedem Drücken dieser Taste
wird der Befeuchtungsbetrieb
ein- und ausgeschaltet.
Die Lampe leuchtet, während der
Befeuchtungsbetrieb EIN ist.
Der Luftreinigungsbetrieb ist
während des
Befeuchtungsbetriebs aktiv.
(Unabhängiger
Befeuchtungsbetrieb ist nicht
möglich.)
EIN/AUS-Taste
Durch Drücken dieser Taste
wird das Gerät eingeschaltet.
Durch erneutes Drücken wird
es ausgeschaltet.
02_DE_3P234570-1D.indd 1002_DE_3P234570-1D.indd 10 2/12/2010 3:45:40 PM2/12/2010 3:45:40 PM
11
Bezeichnung und Funktion der Teile
Vordere Kontrollleuchten
Kindersicherungslampe
Diese Lampe leuchtet bei aktivierter Kindersicherung auf.
Falls andere Tasten bei leuchtender Lampe gedrückt werden,
ertönt ein kurzer Piepton 3-mal, und die Tastenbetätigungen
werden ignoriert.
Staubsensorlampe
Der Staubsensor erkennt den Verschmutzungszustand der Luft. Der
Verschmutzungsgrad wird von der Staubsensorlampe mit 3 Farben
angezeigt: grün, orange und rot.
Wenn die Lampe grün leuchtet, ist die Luft sauber.
Grün
Orange
Rot
Niedrig
Hoch
Staub
In den folgenden Fällen leuchtet die Lampe für die ersten 2 Sekunden
grün ohne Rücksicht auf die Reinheit der Luft.
Betrieb direkt nach dem Schließen der Frontplatte.(1)
Betrieb direkt nach dem Anschließen des Netzsteckers.(2)
Falls der Staubsensor träge reagiert, stellen Sie die Emp ndlichkeit ein.
Seite 13.
Sensortypen und Leistung
Staubsensor
Erkennbar
Zigarettenrauch, Pollen, Milben,
Hausstaub, Tierhaare, Dieselruß
Bedingt
erkennbar
Dampf, Öldämpfe
Kontrolllampe
Diese Lampe leuchtet auf, um den
Benutzer zu informieren, dass es an der
Zeit für Austausch oder Wartung ist.
Der wartungsbedürftige Bereich wird auf
dem Bedienfeld angezeigt.
(Die Befeuchtungs lterlampe,
Luftreinigungs lterlampe, die Lampen
EINHEIT1/2 oder die
Wasservorratslampe leuchten oder
blinken zusammen mit der
Kontrolllampe.)
Seite 25.
Die Anzeigen von Raumhygrometern und der Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe des Geräts können unterschiedlich sein.
Dies liegt daran, dass Luftströmungen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsabweichungen sogar im selben Raum verursachen.
Betrachten Sie die Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe lediglich als Bezugswert.
Regenerationslampe
Diese Lampe leuchtet, während die wiederverwendbare
Desodorierungskassette im Streamerfach regeneriert wird.
Die Regenerierung dauert 8 Stunden.
Die Regenerierung der wiederverwendbaren
Desodorierungskassette wird durch Öffnen und Schließen des
Streamerfachs gestartet und gestoppt.
Seite 24.
02_DE_3P234570-1D.indd 1102_DE_3P234570-1D.indd 11 2/12/2010 3:45:41 PM2/12/2010 3:45:41 PM
12
Deutsch
Geruchssensorlampe
Der Geruchssensor erkennt die Veränderungen in luftübertragenen Gerüchen. Der Geruchsgrad wird von der
Geruchssensorlampe mit 3 Farben angezeigt: grün, orange und rot.
Wenn die Lampe grün leuchtet, ist die Luft sauber.
Grün
Orange
Rot
Schwach
Stark
Geruch
In den folgenden Fällen leuchtet die Lampe während der ersten 1 Minute grün. Dieser Zustand wird als
Emp ndlichkeitsbezugswert des Geruchssensors betrachtet.
Betrieb direkt nach dem Schließen der Frontplatte.(1)
Betrieb direkt nach dem Anschließen des Netzsteckers.(2)
Falls der Betrieb erneut gestartet wird.(3)
Falls der Geruchsgrad konstant bleibt, ohne stärker oder schwächer zu werden, erkennt der Sensor u. U. nicht einmal
starke Gerüche.
Der Geruchssensor erkennt u. U. keine Geruchstypen außer Ammoniak, wie z. B. Tiergerüche, Knoblauch usw.
Da Menschen eine unterschiedliche Emp ndlichkeit für Gerüche haben, erkennen Sie einen Geruch eventuell, obwohl
die Lampe grün leuchtet. Falls Gerüche Sie stören, stellen Sie die manuelle Luftstromregelung ein, und betreiben Sie das
Gerät mit einer höheren Luftstromstärke.
Sensortypen und Leistung
Geruchssensor
Erkennbar
Zigarettengerüche, Kochgerüche, Tier- und Toilettengerüche,
Küchenabfallgerüche, Schimmelgerüche, Sprays, Alkohol
Bedingt erkennbar
Plötzliche Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen, geruchlose Gase,
wie CO, Dampf, Öldämpfe, Gas von Verbrennungsapparaten
Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe
(Nur zur Referenz)
Diese Lampe zeigt die vom Luftfeuchtigkeitssensor
erkannte Raumluftfeuchtigkeit an.
:Luftfeuchtigkeit: 40% oder weniger
:Luftfeuchtigkeit: ca. 50%
:Luftfeuchtigkeit: 60% oder mehr
Falls das Gerät nur im Luftreinigungsbetrieb läuft, zeigt die
Lampe auch den Luftfeuchtigkeitsgrad an.
02_DE_3P234570-1D.indd 1202_DE_3P234570-1D.indd 12 2/12/2010 3:45:41 PM2/12/2010 3:45:41 PM
13
Emp ndlichkeitseinstellungen
des Staubsensors
Die Einstellung der Staubsensor-Emp ndlichkeit kann geändert werden.
Bedienfeld
1,21,3
1
Drücken Sie für 10 Sekunden.
Während Sie
gedrückt halten, drücken Sie .
Nachdem ein kurzer Piepton abgegeben wurde und die Luftstromlampen (“ ” (Schwach), “ ” (Standard), “ ” (Stark)) etwa
5 Sekunden lang geblinkt haben, leuchtet die Lampe auf, die der aktuellen Emp ndlichkeitseinstellung entspricht.
2
Ändern Sie die Emp ndlichkeitseinstellung mit .
Bei jedem Drücken der Taste ändern sich die Luftstromlampen und die Emp ndlichkeit wie folgt.
Die Emp ndlichkeitseinstellung wird durch die Luftstromlampen angezeigt.
Falls sich die Luftstromlampen nicht ändern, das Netzkabel abziehen, mindestens 3 Sekunden warten, das Netzkabel wieder
anschließen, und den Vorgang von vorn wiederholen.
Um die Emp ndlichkeit zu erhöhen
Die Luftstromlampe “HIGH
wählen.
Um die Emp ndlichkeit zu erniedrigen
Die Luftstromlampe “LOW
wählen.
Empfindlichkeit
Stark
(Stark)
(Standard)
(Schwach)
Normal
Schwach
Der Sensor reagiert stärker
auf Staub.
Standardeinstellung
Der Sensor reagiert schwächer
auf Staub.
3
Nachdem Sie die Einstellung geändert haben, drücken Sie .
Ein kurzer Piepton ertönt, und die Lampe der eingestellten Emp ndlichkeit blinkt.
4
Das Netzkabel abziehen, mindestens 3 Sekunden warten, dann das Netzkabel wieder anschließen.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
ACHTUNG
Die Emp ndlichkeit des Staubsensors kann bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät eingestellt werden.
Falls Schritt
4
nicht durchgeführt wird, schaltet das Gerät nicht auf den normalen Betriebsmodus zurück.
02_DE_3P234570-1D.indd 1302_DE_3P234570-1D.indd 13 2/12/2010 3:45:42 PM2/12/2010 3:45:42 PM
14
Deutsch
VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
Installationsverfahren
Stellen Sie das Gerät an einem bevorzugten Ort auf.
Halten Sie die folgenden Installationsabstände ein, um einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Min. 10cm von Wänden
Min. 50cm von Wänden
Min. 100cm
von Decken
Min. 50cm von Wänden
Luftstrom
HINWEIS
Bestimmte Wandtypen können auch bei den obigen Installationsabständen verschmutzen.
Stellen Sie das Gerät in einem solchen Fall in einem sicheren Abstand von der Wand auf.
ACHTUNG
Intelligente Installation
Wählen Sie einen Ort, von dem aus die Luft den ganzen Raum erreichen kann.
Luft wird geringfügig nach rechts geblasen, was aber keine Störung des Geräts bedeutet.
Stellen Sie das Gerät auf stabilen Boden. Auf instabilem Boden kann das Gerät übermäßig vibrieren.
Installation
Benutzen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten.
In Berührung mit Wänden, Möbeln, Vorhängen usw.
Die berührten Gegenstände können verschmutzt werden oder sich verformen.
Auf hoch origen Teppichen oder Bettzeug
Das Gerät kann kippen und möglicherweise Wasser verschütten oder korrekte Funktion des Wasserstandsensors verhindern.
Orte in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizkörpern
Das Gerät kann sich verformen oder verfärben, und die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren und Sicherheitsvorrichtungen können versagen.
Orte, die Außenluft (z. B. in Fensternähe usw.) oder der Abluft von Klimaanlagen usw. ausgesetzt sind
Die Raumluftfeuchtigkeit wird u. U. nicht korrekt angezeigt.
In der Nähe von Vorhängen, Bettzeug usw.
Die Lufteinlässe können blockiert werden, was zu Beschädigung führen kann.
Auf schrägem oder instabilem Boden
Das Gerät kann bei einem Erdbeben oder bei Berührung herunterfallen oder umkippen.
Wird das Gerät auf einer schrägen Fläche installiert, kann eine Sicherheitsvorrichtung ausgelöst werden und das Gerät ausschalten.
Orte, die elektromagnetischen Wellen ausgesetzt sind, z. B. in der Nähe von Mikrowellenöfen, Lautsprechern usw.
Das Gerät funktioniert eventuell nicht richtig.
02_DE_3P234570-1D.indd 1402_DE_3P234570-1D.indd 14 2/12/2010 3:45:43 PM2/12/2010 3:45:43 PM
15
Vorbereitung der Fernbedienung
Einrichtung der Fernbedienung
1
Vorbereitungen der Fernbedienung
Eine Batterie ist bereits in die Fernbedienung eingelegt.
Um die Fernbedienung zu benutzen, muss die Schutzfolie vom Batteriefachdeckel abgezogen
werden.
2
Benutzung der Fernbedienung
Richten Sie den Sender der Fernbedienung auf den Empfänger des Hauptgeräts.
Falls das Signal von einem Hindernis, z. B. einem Vorhang, blockiert wird, funktioniert
die Fernbedienung nicht.
Der Wirkungsradius der Fernbedienung beträgt ungefähr
6m.
Empfänger
30° 30°
6m
5m
5m
3
Auswechseln der Batterie
1) Die Raste der Abdeckung in Pfeilrichtung drücken.
2) Die Abdeckung herausziehen.
3) Die Batterie durch eine neue des Typs CR2025 (Lithium) ersetzen.
(Die Batterie auf die Seite + der Abdeckung ausrichten,
wie in der Abbildung gezeigt.)
4) Die Abdeckung auf ihre Ausgangsstellung schließen.
HINWEIS
Bewahren Sie Batterien für Säuglinge und Kinder unzugänglich auf.
Falls eine Batterie versehentlich verschluckt wird, kontaktieren Sie sofort einen Arzt.
Wenn Sie Batterien entsorgen, decken Sie ihre Pole mit Klebeband ab.
Falls Batterien mit Metallteilen oder anderen Batterien in Berührung kommen, kann es zu Wärmebildung, Explosion oder Verbrennung
kommen.
ACHTUNG
Batterie
Die mitgelieferte Münzbatterie ist für den anfänglichen Gebrauch vorgesehen.
Sie wird innerhalb von 1 Jahr ab dem Herstellungsdatum des Luftreinigers verbraucht sein.
Ihre Nutzungsdauer beträgt ca. 1 Jahr, doch wenn der Empfang schlecht wird, ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Münzbatterie des
Typs CR2025 (Lithium).
Eine Münzbatterie, die sich der “empfohlenen Nutzungsdauer” nähert, muss u. U. bald ausgewechselt werden.
Um Funktionsstörungen oder Verletzungen durch Auslaufen oder Explosion zu verhüten, nehmen Sie unbedingt die Münzbatterie heraus,
wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Fernbedienung
Vermeiden Sie Fallenlassen oder Ablegen der Fernbedienung in Wasser.
(Schäden können auftreten.)
Drücken Sie die Fernbedienungstasten nicht mit spitzen Gegenständen.
(Schäden können auftreten.)
Der Signalempfang wird u. U. gestört, wenn sich elektronische Leuchtstof ampen (wie z. B. Inverter-Leuchtstof ampen) im selben Raum
be nden. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Händler.
Falls noch weitere Fernbedienungen im selben Raum benutzt werden, halten Sie diese von der Fernbedienung fern, oder konsultieren Sie
Ihren Händler.
02_DE_3P234570-1D.indd 1502_DE_3P234570-1D.indd 15 2/12/2010 3:45:44 PM2/12/2010 3:45:44 PM
16
Deutsch
Filter anbringen
VORSICHT
Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie das Netzkabel anschließen.
Falten lter anbringen
Bringen Sie unbedingt den
Falten lter an, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
1
Frontplatte abnehmen.
Die 2 Vorsprünge (links und rechts) nach innen drücken,
die Frontplatte nach oben ziehen und abnehmen.
Frontplatte
Vorsprung
(je 1 auf der linken und
rechten Seite)
Drücken
2
Den Wassertank herausnehmen.
Den Wassertank am Griff halten, dann nach oben und aus
dem Gerät heraus ziehen.
(1)
Ziehen
Wassertank
(2)
Nach oben
3
EINHEIT 1 entfernen.
Die EINHEIT 1 am Griff halten, dann die EINHEIT 1 nach
oben und aus dem Gerät heraus ziehen.
EINHEIT 1
Griff
(1)
Ziehen
(2)
Nach oben
4
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit
entfernen.
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit am Griff halten,
dann nach oben und aus dem Gerät heraus ziehen.
Desodorierungs-Katalysatoreinheit
(1)
Ziehen
(2)
Nach oben
Griff
5
Den Falten lter anbringen.
Den Falten lter mit der weißen Seite nach vorn
anbringen.
Die Vorsprünge (5 Stellen) an der linken und rechten Seite der
Desodorierungs-Katalysatoreinheit in die Löcher (5 Stellen)
auf der linken und rechten Seite des Falten lters einpassen.
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
Löcher
(je 5 auf der linken und
rechten Seite)
Faltenfilter
Vorsprung
(je 5 auf der linken und rechten Seite)
Die weiße Seite nach
vorn richten
Den Falten lter unter die Rasten (4 Stellen) an der Ober- und
Unterseite der Desodorierungs-Katalysatoreinheit einführen.
Obere und untere Rasten (4 Stellen)
HINWEIS
Betreiben Sie das Gerät stets mit einem Vor lter (grün) und einem Falten lter
(vorn: weiß, hinten: blau).
Der Betrieb des Geräts ohne die beiden Filter kann zu Beschädigung führen.
Die Leistung des Geräts verschlechtert sich, falls der
Falten lter verkehrt herum angebracht wird.
02_DE_3P234570-1D.indd 1602_DE_3P234570-1D.indd 16 2/12/2010 3:45:44 PM2/12/2010 3:45:44 PM
17
Vorbereitungen des Wassertanks
Der Luftreinigungsbetrieb kann auch ohne
Wasser im Tank durchgeführt werden.
1
Den Verschluss des Wassertanks öffnen.
Verschluss
2
Wasser in den Tank einfüllen und den
Verschluss schließen.
Verwenden Sie nur Leitungswasser.
Füllen Sie Wasser an einem Ort ein, der nass werden darf.
Bevor Sie das eigentliche, für die Luftbefeuchtung zu
verwendende, Wasser einfüllen, füllen Sie zunächst
nur ein wenig Wasser in den Tank ein, schütteln Sie
ihn, um die Innenseite zu reinigen, und schütten Sie
das Wasser aus.
Siehe Reinigung des Wassertanks.
Seite 28.
Schließen Sie den Wassertankverschluss fest.
Anderenfalls kann Wasser auslaufen.
Tragen Sie den vollen Wassertank am Griff.
Berühren Sie nicht das Ventil in der Mitte des Verschlusses.
Anderenfalls kann Wasser aus dem Tank auslaufen.
Berühren Sie nicht
das Ventil in der Mitte
des Verschlusses.
HINWEIS
Nicht die folgenden Flüssigkeiten in den Wassertank einfüllen.
Heißes Wasser von 40°C oder mehr, aromatische Öle,
Chemikalien, schmutziges Wasser, Wasser, das Duftstoffe
oder Lösungsmittel usw. enthält.
Solche Flüssigkeiten können das Gerät verformen oder
beschädigen.
Aufbereitetes Wasser, Alkali-Ionen-Wasser, Mineralwasser,
Brunnenwasser usw.
Diese Arten von Wasser können zu einer Vermehrung von
Schimmel und Bakterien führen.
Vorbereitungen des Wassertanks
02_DE_3P234570-1D.indd 1702_DE_3P234570-1D.indd 17 2/12/2010 3:45:47 PM2/12/2010 3:45:47 PM
18
Deutsch
Nach der Anbringung des Filters
1
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit
einsetzen.
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit am Griff halten, die
Vorsprünge an der Einheit in die Nuten (4 Stellen) am Boden
des Hauptgeräts einpassen, und die Desodorierungs-
Katalysatoreinheit in das Hauptgerät einschieben.
(1)
Hier einpassen.
(2)Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
2
EINHEIT 1 einsetzen.
Die EINHEIT 1 am Griff halten, die Vorsprünge an der Einheit
in die Nuten (2 Stellen) am Boden des Hauptgeräts einpassen,
und die EINHEIT 1 in das Hauptgerät einschieben.
EINHEIT 1
(1)
Hier einpassen.
(2)Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
Vorfilter
3
Den Wassertank einsetzen.
Den Wassertank am Griff halten, in die Öffnung am Boden
des Hauptgeräts einführen und in das Hauptgerät
einschieben.
Wassertank
(1)
Hier einpassen.
(2)Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
4
Die Frontplatte anbringen.
Die Nasen (2 Stellen) an der Unterseite der Platte in die
Nuten an der Unterseite des Hauptgeräts einführen, und
die Platte schließen.
Untere Nuten
(2 Stellen)
[Draufsicht]
Frontplatte
(2)Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
(1)
Hier
einpassen.
Um die Frontplatte korrekt anzubringen, ist diese
anzudrücken, bis sie mit hörbarem Klicken auf
der linken und rechten Seite einrastet.
Bei falscher Anbringung kann ein
Sicherheitsschalter ausgelöst werden und das
Einschalten des Geräts verhindern.
Seite 27.
HINWEIS
Betreiben Sie das Gerät stets mit einem Vor lter (grün) und
einem Falten lter (vorn: weiß, hinten: blau).
Der Betrieb des Geräts ohne die beiden Filter kann zu
Beschädigung führen.
02_DE_3P234570-1D.indd 1802_DE_3P234570-1D.indd 18 2/12/2010 3:45:48 PM2/12/2010 3:45:48 PM
19
BEDIENUNGSWEISE
1
Drücken Sie .
Falls bei der letzten Benutzung des Geräts der Luftbefeuchtungsbetrieb aktiv war, wird die Luftbefeuchtung automatisch gestartet.
Drücken Sie daher
, um die Luftbefeuchtungslampe auszuschalten.
2
Drücken Sie , um die Luftstromstärke zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Luftstromstärke wie folgt.
Die Luftstromstärke ist sehr schwach.
Dieser Modus wird zum Schlafen empfohlen.
Die Luftstromstärke ((Leise) (Schwach) (Standard)
(Stark)) wird entsprechend dem Verschmutzungsgrad
der Luft automatisch eingestellt.
Dies ist der Modus mit hoher Luftstromstärke, der
Flugstaub rasch entfernt.
Die Luftstromstärke ändert sich alle 5 Minuten, um
sanfte Luftströmungen zu erzeugen, die Pollen vor
dem Absetzen auf dem Boden erfassen.
Flüstermodus Anti-Pollen-Modus
TurbomodusAutomatikmodus
(Automatisch) (Leise) (Schwach) (Standard) (Stark) (Turbo) (Pollen)
ACHTUNG
Die Standardeinstellungen sind Luftreinigungsbetrieb und “automatisch” Luftstromstärkenregelung.
Wenn das Netzkabel abgezogen wird oder die Frontplatte geöffnet und das Gerät wieder eingeschaltet wurde, läuft das Gerät mit den
zuletzt benutzten Einstellungen.
Luftreinigungsbetrieb
1
Luftbefeuchtungslampe
2
Schließen Sie das Netzkabel
an eine Steckdose an.
HINWEIS
Das Gerät nicht durch Einstecken oder Abziehen des Netzsteckers ein-/ausschalten.
Missbräuchliche Handhabung kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand durch Überhitzung führen.
Steckdose
Netzstecker
02_DE_3P234570-1D.indd 1902_DE_3P234570-1D.indd 19 2/12/2010 3:45:50 PM2/12/2010 3:45:50 PM
20
Deutsch
Luftbefeuchtungs- und Luftreinigungsbetrieb
ACHTUNG
Wenn Wasser vom Wassertank zur Befeuchtungsschale gefördert wird, kann ein Geräusch hörbar sein.
Wenn die eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht wird oder die Wasservorratslampe während der Befeuchtung au euchtet, wird die
Befeuchtung abgeschaltet, aber der Luftreinigungsbetrieb wird fortgesetzt.
Die Befeuchtungsrate hängt von der Einstellung der Luftstromstärke ab.
2
143
Luftbefeuchtungslampe
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie , um die Luftbefeuchtungslampe zum Au euchten zu bringen.
Wenn bei der letzten Benutzung des Geräts die Luftbefeuchtung aktiv war, leuchtet die Luftbefeuchtungslampe automatisch auf.
3
Drücken Sie , um die Befeuchtungseinstellung zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Befeuchtungseinstellung wie folgt.
STD LOW HIGH CONT
4
Drücken Sie , um die Luftstromstärke zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Luftstromstärke wie folgt.
Das Gebläse wird auf den Automatikmodus eingestellt, wenn die Luftfeuchtigkeitseinstellung HIGH, STD oder LOW während des
Befeuchtungsbetriebs gewählt wird. Die Einstellung der Luftstromstärke kann nicht gewählt werden.
Um die Luftstromstärke einzustellen, wählen Sie die Befeuchtungseinstellung “CONT”. Die Luftbefeuchtungskapazität nimmt mit der
Luftstromstärke zu.
Bei Einstellung auf “automatisch” wird die Luftstromstärke entsprechend dem Verschmutzungszustand der Luft und der Feuchtigkeit in
der Luft automatisch eingestellt.
HINWEIS
Installieren Sie unbedingt den
Befeuchtungs lter, um das Gerät
zu betreiben.
Der Luftreinigungsbetrieb ist während
des Befeuchtungsbetriebs aktiv.
(Unabhängige Befeuchtung ist nicht möglich.)
Das laufende Gerät darf nicht bewegt werden. Verschiebungen können
Wasserlecks, Beschädigung oder Funktionsstörungen verursachen.
02_DE_3P234570-1D.indd 2002_DE_3P234570-1D.indd 20 2/12/2010 3:45:51 PM2/12/2010 3:45:51 PM
21
Bedienungsweise mit der Fernbedienung
1
3
5
7
9
10
2
4
6
8
1. EIN/AUS-Taste
2. Gebläseautomatiktaste
3. Gebläsestufentaste
4. Turbotaste
5. Anti-Pollen-Taste
6. Befeuchtungs-EIN/AUS-Taste
7. Befeuchtungseinstelltaste
8. Ausschalttimer-Taste
9. Helligkeits-Einstelltaste
10. Kindersicherungstaste
1
Zum Starten des Betriebs
Drücken Sie “
”.
Durch erneutes Drücken wird der Betrieb gestoppt.
2
Zum automatischen Umschalten der Luftstromstärke
Drücken Sie “
”.
Die Luftstromstärke wird entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Luft automatisch auf “ ” (Leise), “ ” (Schwach),
” (Standard), “ ” (Stark) eingestellt.
3
Zum manuellen Umschalten der Luftstromstärke
Drücken Sie “
”.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Luftstromstärke wie unten angegeben, so dass Sie die gewünschte Stärke selbst wählen können.
(Schwach)(Leise) (Standard)
(Stark)
“ ” “ ” “ ”
“ ”
Die Einstellung “ ” (Leise) liefert eine sehr schwache Luftstromstärke und eignet sich für die Schlafenszeit.
Nach der Einstellung auf “
” (Leise) wird die Luftreinigungsleistung wegen des Betriebs mit schwacher Luftstromstärke verringert.
4
Um die Luft schnell zu reinigen
Drücken Sie “
”.
Eine hohe Luftstromstärke entfernt Luftverschmutzungen schneller.
Dies ist zweckmäßig zum Reinigen.
5
Um Pollen zu entfernen
Drücken Sie “
”.
Durch Umschalten der Luftstromgeschwindigkeit alle 5 Minuten zwischen “ ” (Standard) und “ ” (Schwach) werden Pollen erfasst, bevor
sie zu Boden fallen.
Bedienungsweise mit der Fernbedienung
02_DE_3P234570-1D.indd 2102_DE_3P234570-1D.indd 21 2/12/2010 3:45:52 PM2/12/2010 3:45:52 PM
22
Deutsch
6
Um den Befeuchtungsbetrieb EIN/AUS
Drücken Sie “
”.
Bei jedem Drücken der Taste wird der Befeuchtungsbetrieb EIN/AUS.
Wenn der Befeuchtungsbetrieb auf EIN/AUS geschaltet wird, erscheint die Anzeige der Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe vorübergehend
wie nachstehend gezeigt.
Wenn der Befeuchtungsbetrieb EIN wird: Die Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe wechselt und zeigt die Einstellung an.
Wenn der Befeuchtungsbetrieb AUS wird: Die Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe geht für 2 Sekunden AUS.
7
Um die Befeuchtungseinstellung zu ändern
Drücken Sie “
”.
Bei jedem Drücken der Taste leuchtet die Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe vorübergehend auf, wie nachstehend gezeigt.
“STD”(Standard)“LOW”(Schwach) “HIGH”(Stark) “CONT”(Kontinuierlich)
8
Um die Zeit zum Stoppen des Betriebs zu entscheiden
Drücken Sie “
”.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Timereinstellung umgeschaltet, wie nachstehend angegeben. Die Restzeit wird durch die
AUS-Timerlampe angezeigt.
“4”(4 Stunden)“1”(1 Stunde) “8”(8 Stunden) (Abbrechen)
Wenn die eingestellte Zeit erreicht wird, wird der Betrieb automatisch abgeschaltet.
Die eingestellte Zeit kann geändert werden, wenn die Taste während des Timerbetriebs gedrückt wird.
9
Zum Ändern der Helligkeit der Bedienfeldlampen und der vorderen Kontrollleuchten
Drücken Sie “
”.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Anzeige, wie nachstehend angegeben.
<Bedienfeldlampen>
<Vordere Kontrollleuchten>
Seite 11, 12.
Hell Abgeblendet Abgeblendet Hell Abgeblendet AUS
Nur die vorderen Kontrollleuchten erlöschen vollständig.
10
Um Bedienungsfehler zu verhüten
Drücken Sie “
” für 2 Sekunden.
Dadurch wird die Funktion der Tasten außer “ ” am Hauptgerät und der Tasten der Fernbedienung gesperrt.
Dies verhindert eine falsche Bedienung des Geräts durch Kinder.
Um die Kindersicherungseinstellungen aufzuheben, drücken Sie “
” erneut für 2 Sekunden.
Um die Kindersicherungseinstellungen aufzuheben, ohne dass Sie die Fernbedienung in der Hand halten, drücken Sie die “
am Gerät 2 Sekunden lang.
HINWEIS
Das Gerät arbeitet 3 Sekunden lang nicht, nachdem die Frontplatte geschlossen oder der Netzstecker angeschlossen worden ist, selbst
wenn die Taste “
” an der Fernbedienung gedrückt wird.
Der Betrieb wird zur Sicherheit gestoppt, wenn die Frontplatte während des Betriebs geöffnet wird.
Wenn ein falscher Bedienungsvorgang während des Betriebs durchgeführt wird.
Falls aufgrund von Gewitter oder Funkübertragung während des Betriebs die Anzeige des Hauptgeräts ungewöhnlicherweise au euchtet
oder die Fernbedienung funktionsunfähig wird, ziehen Sie den Netzstecker ab, und stecken Sie ihn nach 3 Sekunden wieder ein.
02_DE_3P234570-1D.indd 2202_DE_3P234570-1D.indd 22 2/12/2010 3:45:54 PM2/12/2010 3:45:54 PM
23
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette kann vom Luftreiniger entfernt und
zur Desodorierung entfernter Orte benutzt werden.
Die Desodorierungskapazität kann mit dem Streamerfach regeneriert werden, um die
Kassette immer wieder zu benutzen.
Benutzungen
Die Desodorierungskassette kann an folgenden Orten benutzt werden.
In Schuhschränken
In AutosFoyers In Schränken
In Kühlschränken
Toiletten
Unterlassen Sie die Benutzung oder Lagerung der wiederverwendbaren Desodorierungskassette an Orten, die in der Nähe von Flammen liegen,
die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder die sehr heiß oder feucht sind.
Nur für Gebrauch in Kühlschränken
(Die wiederverwendbare Desodorierungskassette
kann nicht in Tiefkühlschränken verwendet werden.)
Zur Benutzung in Kühlschränken
B
enutzen Sie 1 wiederverwendbare Desodorierungskassette pro 450L Kühlschrankvolumen.
Aus Hygienegründen ist die Kassette nur für den Kühlschrank zu benutzen.
Positionieren Sie die Kassette so, dass sie nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt.
Benutzen Sie die Kassette nicht in Tiefkühlschränken.
Kondensation bildet sich am Gehäuse, wenn die Kassette von
einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird.
Falls Kondensation an der Kassette haftet, wischen Sie das Wasser mit einem
weichen Tuch ab, und lassen Sie die Kassette auf natürliche Weise trocknen.
Zur Benutzung in Autos
Positionieren Sie die wiederverwendbare Desodorierungskassette
so, dass die Sicht des Fahrers nicht behindert wird.
Legen Sie die Kassette nicht unter den Fahrersitz, weil sie sonst
die Pedalbetätigung behindern kann.
Legen Sie die Kassette nicht auf heiße Flächen, wie z. B. das
Armaturenbrett, weil sie sich sonst verformen kann.
Benutzungsweise
Nehmen Sie die wiederverwendbare
(1)
Desodorierungskassette aus dem Beutel heraus.
Obwohl sie direkt benutzt werden kann, liefert sie eine bessere Desodorierungswirkung,
wenn sie vor der eigentlichen Benutzung zuerst regeneriert wird.
.Beutelinhalt: Desodorierungs-Katalysator lter (1Stück)
.Komponenten: Photokatalysator (Titanapatit), Aktivkohle
Geben Sie den Anfangsmonat auf der Rückseite der
(2)
wiederverwendbaren Desodorierungskassette an.
Beispiel Desodorierung für 2 Monate von April bis Juni
Nach links und rechts schieben.
Wenn sich der linke Schlitz über dem Anfangsmonat be ndet, wird der Monat, in dem
die Desodorierungskassette regeneriert werden sollte, im rechten Schlitz angezeigt.
An einem übel riechenden Ort (3)
ablegen.
Beispiel In Schuhschränken
Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
Die Deodorierungswirkung hält etwa 2 Monate an.
(Die tatsächliche Wirkung hängt von der jeweiligen Umgebung ab.)
Geruch
Geruch
Geruch
Voraussichtliche Wirkungsdauer Etwa 2 Monate
Empfohlener Erfassungsbereich Etwa 1,7m
2
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette entfernt Gerüche durch Absorbieren ihrer Elemente,
weshalb bei Verwendung in großen Räumen eventuell keine ausreichende Wirkung erzielt wird.
Die wiederverwendbare
Desodorierungskassette kann
je nach Anforderung des
Benutzungsorts hingelegt oder
hochkant gestellt werden.
HINWEIS
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette ist nicht essbar. Versehentliches
Verschlucken kann zu ernsthafter Krankheit führen, weshalb Sie die Kassette
unbedingt außer Reichweite von Kindern aufbewahren sollten.
Falls sie versehentlich verschluckt wird, konsultieren Sie einen Arzt.
Benutzen Sie die Kassette nicht zusammen mit anderen
Lufterfrischern, desodorierenden Mitteln, Insektiziden usw.
Von Tieren fern halten.
Kleider können bei Kontakt mit der Kassette verschmutzt werden.
Verwenden Sie die Kassette ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
Die Kassette nicht zerlegen.
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette ist nicht für den Einsatz
in großen Räumen und an Orten mit starken Gerüchen vorgesehen,
weshalb in solchen Fällen das Hauptgerät verwendet werden sollte.
Der Luftreiniger kann problemlos benutzt werden, während die
wiederverwendbare Desodorierungskassette in das Streamerfach
eingesetzt ist.
Verwendung der wiederverwendbaren
Desodorierungskassette
02_DE_3P234570-1D.indd 2302_DE_3P234570-1D.indd 23 2/12/2010 3:45:55 PM2/12/2010 3:45:55 PM
24
Deutsch
Regenerieren der wiederverwendbaren
Desodorierungskassette
Regenerieren Sie die wiederverwendbare Desodorierungskassette nach etwa 2 Monaten
(nur Bezugswert) im Streamerfach.
Möglicherweise wird kein ausreichender Desodorierungseffekt erzielt, wenn die Kassette
nicht regelmäßig regeneriert wird.
Die Regenerierung der wiederverwendbaren Desodorierungskassette wird durch Öffnen und
Schließen des Streamerfachs gestartet und gestoppt.
Verfahren Hinweis
1
Öffnen Sie das Streamerfach, und legen Sie die
wiederverwendbare Desodorierungskassette hinein.
Stecken Sie keine anderen Gegenstände außer der
wiederverwendbaren Desodorierungskassette in das
Streamerfach. Dies kann zu Beschädigung führen.
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette kann
nicht regeneriert werden, wenn sie durch Kondensation
usw. nass ist. Das Einschieben einer nassen Kassette
in das Streamerfach kann zu Beschädigung führen.
Drücken Sie einmal auf die Abdeckung,
um das Streamerfach zu öffnen.
Schieben Sie die Kassette in der
hier gezeigten Richtung ein.
Streamerfach
Drücken
Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
2
Schließen Sie das Streamerfach.
Benutzen Sie den Luftreiniger nicht mit offenem
Streamerfach. Dies kann zu Beschädigung führen.
Das Streamerfach kann verriegelt werden.
Seite 8.
Vergewissern Sie sich beim Starten der Regeneration,
dass die Regenerationslampe leuchtet.
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette kann
regeneriert werden, ohne den Luftreiniger einzuschalten,
indem einfach das Netzkabel angeschlossen wird.
Die Regeneration wird aus Sicherheitsgründen automatisch
abgebrochen, falls während des Vorgangs die Frontplatte geöffnet
oder das Netzkabel abgezogen wird. In einem solchen Fall wird
auch die Regenerationszeit zurückgesetzt. Um die Regeneration
wieder zu starten, öffnen und schließen Sie das Streamerfach.
Je nach den Benutzungsbedingungen und dem Alter der
wiederverwendbaren Desodorierungskassette stellt die Regeneration
die Desodorierungswirkung eventuell nicht vollständig wieder her.
Die wiederverwendbare Desodorierungskassette kann
etwa 200-mal regeneriert werden. (Die tatsächliche
Anzahl hängt von der jeweiligen Umgebung ab.)
Hauptbetriebsbedingung
Regeneration
Luftreiniger eingeschaltet Möglich
Luftreiniger ausgeschaltet
Möglich
(Das Gebläse läuft,
und Luft wird aus dem
Luftauslass geblasen.)
Kindersicherung aktiviert Möglich
Netzstecker abgezogen
Frontplatte offen
Unmöglich
Schließen
Sie das
Streamerfach.
Ein kurzer Piepton ertönt, wenn die
Regenerierung korrekt gestartet wird.
8 Stunden später
Die Regeneration
beginnt automatisch.
Die Regeneration endet
automatisch.
Regenerationsbeginn
Regenerationsende
Die Regenerationslampe
leuchtet.
Die Regenerationslampe
erlischt.
Nachdem die Regeneration beendet
ist, nehmen Sie die wiederverwendbare
Desodorierungskassette heraus, und legen Sie
sie wieder an ihren Benutzungsort.
02_DE_3P234570-1D.indd 2402_DE_3P234570-1D.indd 24 2/12/2010 3:45:56 PM2/12/2010 3:45:56 PM
25
PFLEGE und REINIGUNG
Falls die Kontrolllampe aufleuchtet, überprüfen Sie den wartungsbedürftigen Bereich auf dem Bedienfeld.
Die Befeuchtungsfilterlampe ( ), die Luftreinigungsfilterlampe ( ), die EINHEIT1/2-Lampen, oder die Wasservorratslampe
( ) leuchtet oder blinkt zusammen mit der Kontrolllampe ( ).
Lufteinlässe für Staub-/
Geruchssensor und Temperatur-/
Luftfeuchtigkeitssensor
Bei Verstopfung
Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
Bei Staubansammlung
Bei Schmutzansammlung
Staubsauger
Staubsauger
Eintauchen, ablassen
und trocknen
Seite 27.
(1)
Frontplatte Bei Schmutzansammlung
Abwischen
(3)
Vorfilter Einmal alle 2 Wochen
(4)
Falls die Lampe “UNIT1”
aufleuchtet
Eintauchen, ablassen und trocknen
(5)
Falls die Lampe “UNIT2” aufleuchtet
Falls das Streamer-
Entladungsgeräusch die
Tonhöhe ändert oder leiser wird
Eintauchen, ablassen und trocknen
Eintauchen, ablassen und trocknen
(6)
Faltenfilter
Falls die
Luftreinigungsfilterlampe
leuchtet oder blinkt
Austauschen
Mit Wasser abwaschen
(7)
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
Bei Schmutzansammlung
Staubsauger
Staubsauger
Nicht mit
Reinigungsmittel
waschbar
Austauschen
Seite 33, 34.
Seite 33, 34.
Seite 30, 31.
Seite 29.
Seite 28.
*Befeuchtungsschale
Einmal alle 3 Tage
Falls das Gerät unangenehme
Gerüche abgibt oder sichtlich
schmutzig ist
Seite 36.
*Befeuchtungsfilter
(Wasserrad)
*Befeuchtungsfilter
1-mal jede Woche
Falls das Gerät unangenehme
Gerüche abgibt oder sichtlich
schmutzig ist
Falls die Befeuchtungsfilterlampe
leuchtet oder blinkt
Seite 35.
Seite 37.
Seite 27.
Seite 28.
(Streamer-Einheit)
EINHEIT 2
(Plasma-Ionisator)
EINHEIT 1
Mit Wasser abwaschen
(2)
Wassertank
Bei jedem Nachfüllen von Wasser
Seite 28.
Mit Wasser abwaschen
*
Zum Reinigen der Befeuchtungsschale oder des Befeuchtungsfilters zuerst die (1) Frontplatte abnehmen und den (2) Wassertank herausnehmen.
Entfernen Sie die Teile zur Wartung in numerischer Reihenfolge.
Bringen Sie die Teile in umgekehrter Abbaureihenfolge wieder an.
<Vordere Kontrollleuchten> <Bedienfeld>
Nicht in Wasser
waschbar
Nicht in Wasser
waschbar
Reihenfolge
Teil Wartungszeitpunkt Wartungsverfahren Bezugsseite
Wartungs-
Übersichtstabelle
WARNUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, schalten
Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
02_DE_3P234570-1D.indd 2502_DE_3P234570-1D.indd 25 2/12/2010 3:45:57 PM2/12/2010 3:45:57 PM
26
Deutsch
(3)
Vorfilter (grün)
(2)
Wassertank
(6)
Faltenfilter
(vorn: weiß, hinten: blau)
(5)
(Streamer-Einheit)
EINHEIT 2
(4)
(Plasma-Ionisator)
EINHEIT 1
(1)
Frontplatte
(7)
Desodorierungs-Katalysatoreinheit
Lufteinlässe für Staub-/
Geruchssensor und Temperatur-/
Luftfeuchtigkeitssensor
• Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
Befeuchtungsfilter
Seite 33, 34.
Seite 33, 34.
Seite 30, 31.
Seite 27.
Seite 27.
Seite 28.
Seite 28.
Seite 28.
Seite 35.
Seite 36.
Seite 29.
Zum Reinigen der Befeuchtungsschale oder des Befeuchtungsfilters zuerst die (1) Frontplatte abnehmen und den (2) Wassertank herausnehmen.
Befeuchtungsschale
02_DE_3P234570-1D.indd 2602_DE_3P234570-1D.indd 26 2/12/2010 3:45:58 PM2/12/2010 3:45:58 PM
27
P ege und Reinigung
Reinigung der Frontplatte
Abwischen
Schmutz mit einem angefeuchteten Tuch oder Papiertuch abwischen.
Bei hartnäckigem Schmutz mit einem mit neutraler Reinigungs üssigkeit getränkten Tuch abwischen.
VORSICHT
Keine harte Bürste usw. verwenden.
Derartige Werkzeuge können die Frontplatte zerkratzen.
WARNUNG
Kein Benzin, Benzol, Verdünner, Scheuerpulver, Kerosin, Alkohol usw. verwenden.
Derartige Substanzen können zu Rissbildung, elektrischem Schlag
oder Ent ammung führen.
Den Geräterahmen nicht mit Wasser waschen.
Berührung mit Wasser kann zu einem elektrischen Schlag, Brand oder Beschädigung führen.
Reinigung des Sensorlufteinlasses
(Staub-, Geruchs-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor)
Staubsauger
Eine Staubsaugerdüse mit kleiner Öffnung verwenden, um an den
Lufteinlässen und Sensoröffnungen haftenden Staub abzusaugen.
Lufteinlässe
Lufteinlässe
Reinigung des Geräterahmens
Staubsauger
Angesammelten Staub mit einem Staubsauger
absaugen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Vorderseite der Frontplatte verkratzen oder die Vorsprünge auf der Rückseite der abgenommenen
Frontplatte beschädigen.
Die Vorsprünge auf der Rückseite dienen als Sicherheitsschalter, die beim Öffnen der Frontplatte die Stromversorgung AUSSCHALTEN.
Bei Beschädigung kann das Gerät nicht eingeschaltet werden.
Obere Öffnung
Achten Sie darauf, dass diese Vorsprünge nicht beschädigt werden.
Rückseite der
Frontplatte
Vorsprung
WARNUNG
Auf der Rückseite der Öffnung am Oberteil des
Geräts be ndet sich ein Sicherheitsschalter, der
nicht berührt werden darf.
Eine Berührung des Schalters kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
Falls die Schalter versehentlich beschädigt werden
und das Gerät infolgedessen nicht eingeschaltet
werden kann, wenden Sie sich an die
Kundendienststelle.
02_DE_3P234570-1D.indd 2702_DE_3P234570-1D.indd 27 2/12/2010 3:45:59 PM2/12/2010 3:45:59 PM
28
Deutsch
Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
Streamerfach
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
Reinigung der wiederverwendbaren Desodorierungskassette
Staubsauger
Eintauchen, ablassen und trocknen
Nicht mit Reinigungsmittel waschbar
Angesammelten Staub mit einem Staubsauger absaugen.
Falls die Kassette schmutzig wird, die Kassette etwa 10 Minuten lang in warmes oder normales Wasser eintauchen, das Wasser
gründlich ablaufen lassen, und dann die Kassette etwa 1 Tag lang an einem gut belüfteten, schattigen Ort trocknen lassen.
Wiederverwendbare
Desodorierungskassette
VORSICHT
Die wiederverwendbare
Desodorierungskassette nicht zerlegen.
Keine Reinigungsmittel, Chemikalien usw. verwenden.
Derartige Substanzen verringern die
Desodorierungsleistung.
Reinigung des Wassertanks
Mit Wasser abwaschen
Vor jeder Befüllung des Tanks eine kleine Menge Wasser in den Tank einfüllen, den Verschluss schließen, und den Tank schütteln, um
das Innere auszuwaschen.
Reinigen Sie einmal pro Woche das Innere des Tanks, indem Sie dem Wasser eine neutrale Reinigungs üssigkeit beimischen und den
Tank schütteln.
Bei hartnäckigem Schmutz mit einer weichen Bürste oder neutraler Reinigungs üssigkeit waschen.
Spülen Sie das Reinigungsmittel gründlich ab.
Reinigung der Desodorierungs-Katalysatoreinheit
Staubsauger
Nicht in Wasser waschbar
Austausch unnötig
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit abnehmen und Staub mit einem Staubsauger absaugen.
Nicht die Vorderseite abreiben.
Die Verfahren zum Abnehmen und Wiederanbringen der Desodorierungs-Katalysatoreinheit sind unter “Austausch des Falten lters”
beschrieben.
Seite 30, 31.
Nicht mit Wasser
abwaschen.
Nicht die
Vorderseite
abreiben.
Desodorierungs-Katalysatoreinheit
Desodorierungs-
Katalysator
(schwarz)
VORSICHT
Die Desodorierungs-
Katalysatoreinheit nicht mit
Wasser abwaschen.
Kontakt mit Wasser verhindert
weiteren Gebrauch.
02_DE_3P234570-1D.indd 2802_DE_3P234570-1D.indd 28 2/12/2010 3:46:02 PM2/12/2010 3:46:02 PM
29
P ege und Reinigung
1
Frontplatte abnehmen.
Die 2 Vorsprünge (links und rechts) nach innen drücken,
die Frontplatte nach oben ziehen und abnehmen.
Frontplatte
Vorsprung
(je 1 auf der linken
und rechten Seite)
Drücken
2
Den Wassertank herausnehmen.
Den Wassertank am Griff halten, dann nach oben und aus
dem Gerät heraus ziehen.
(1)
Ziehen
Wassertank
(2)
Nach oben
3
Den Vor lter reinigen.
Saugen Sie Staub mit einem Staubsauger ab.
4
Für hartnäckigen Schmutz
Den Vor lter mit Wasser abwaschen.
Stecken Sie Ihre Finger in die Vertiefung an der Oberseite des Vor lters, ziehen Sie den
Filter nach vorn, und lösen Sie die Rasten (4 Stellen) auf der linken und rechten Seite des
Vor lters aus den Löchern (4 Stellen) auf der linken und rechten Seite von EINHEIT 1
.
Zum Entfernen
nach vorn ziehen
Vorfilter
Rasten
(4 auf der linken
und rechten Seite)
Hartnäckigen Schmutz mit einer weichen Bürste oder
neutraler Reinigungs üssigkeit abwaschen, dann den Filter an
einem gut belüfteten schattigen Ort gründlich trocknen lassen.
Falls Wassertropfen am Vor lter verbleiben, leuchtet möglicherweise die Lampe
“UNIT1” auf. Daher den Filter vor der Wiederverwendung ausreichend trocknen lassen.
5
Den Vor lter einsetzen.
Die Rasten (4 Stellen) auf der linken und rechten Seite des
Vor lters auf die Löcher (4 Stellen) auf der linken und rechten
Seite von EINHEIT 1 ausrichten und in die Löcher einführen.
Löcher
(4 auf der linken und rechten Seite)
Obere linke Raste (1 Stelle)
(Die obere linke Raste hat eine
andere Form als die
übrigen Rasten.)
Übrige Rasten
(3 Stellen)
EINHEIT 1
6
Den Wassertank einsetzen.
Den Wassertank am Griff halten, in die Öffnung am Boden
des Hauptgeräts einführen und in das Hauptgerät
einschieben.
Wassertank
(1)
Hier einpassen.
(2) Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
7
Die Frontplatte anbringen.
Die Nasen (2 Stellen) an der Unterseite der Platte in die
Nuten an der Unterseite des Hauptgeräts einführen, und
die Platte schließen.
Untere Nuten
(2 Stellen)
Frontplatte
(2) Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
(1)
Hier
einpassen.
[Draufsicht]
Um die Frontplatte korrekt anzubringen, ist diese anzudrücken, bis
sie mit hörbarem Klicken auf der linken und rechten Seite einrastet.
Bei falscher Anbringung kann ein Sicherheitsschalter ausgelöst
werden und das Einschalten des Geräts verhindern.
Seite 27.
Reinigung des Vor lters
(Etwa einmal alle 2 Wochen)
Staubsauger
Mit Wasser abwaschen
02_DE_3P234570-1D.indd 2902_DE_3P234570-1D.indd 29 2/12/2010 3:46:03 PM2/12/2010 3:46:03 PM
Austauschen
Falls die Luftreinigungsfilterlampe leuchtet oder blinkt
30
Deutsch
1
Frontplatte abnehmen.
Seite 29.
2
Den Wassertank herausnehmen.
Seite 29.
3
EINHEIT 1 entfernen.
Die EINHEIT 1 am Griff halten, dann die EINHEIT 1 nach
oben und aus dem Gerät heraus ziehen.
EINHEIT 1
Griff
(1)
Ziehen
(2)
Nach oben
4
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit entfernen.
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit am Griff halten,
dann nach oben und aus dem Gerät heraus ziehen.
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
(1)
Ziehen
(2)
Nach oben
Griff
5
Den Falten lter durch einen neuen Filter
ersetzen.
Den verbrauchten Falten lter entfernen.(1)
Den Falten lter von den Vorsprüngen (je 5 Stellen) auf
der linken und rechten Seite der Desodorierungs-
Katalysatoreinheit (Vorderseite) lösen.
Einen neuen Falten lter aus dem (2)
Filterstaufach nehmen, aus dem Beutel
herausnehmen und an der Desodorierungs-
Katalysatoreinheit anbringen.
Den Falten lter mit der weißen Seite
nach vorn anbringen.
Die Vorsprünge (5 Stellen) an der linken und rechten
Seite der Desodorierungs-Katalysatoreinheit in die
Löcher (5 Stellen) auf der linken und rechten Seite des
Falten lters einpassen.
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
Löcher
(je 5 auf der linken
und rechten Seite)
Faltenfilter
Vorsprung
(je 5 auf der linken und rechten Seite)
Die weiße Seite
nach vorn richten
Den Falten lter unter die Rasten (4 Stellen) an der
Ober- und Unterseite der Desodorierungs-
Katalysatoreinheit einführen.
Obere und untere
Rasten (4 Stellen)
HINWEIS
Falls die Desodorierungs-Katalysatoreinheit verschmutzt ist, Staub mit einem Staubsauger absaugen. Falls die Platte verschmutzt ist,
den Schmutz mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch oder Papiertuch abwischen.
Seite 28.
Bei hartnäckigem Schmutz mit einem mit neutraler Reinigungs üssigkeit getränkten Tuch abwischen. (Nicht in Wasser abwaschen.)
WARNUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, schalten
Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Der Falten lter braucht nicht eher
ausgetauscht zu werden, bis die
Luftreinigungs lterlampe leuchtet oder blinkt.
Austausch des Falten lters
Nicht in Wasser waschbar
02_DE_3P234570-1D.indd 3002_DE_3P234570-1D.indd 30 2/12/2010 3:46:07 PM2/12/2010 3:46:07 PM
31
P ege und Reinigung
Austausch des Falten lters
Für den Austausch des Falten lters kontaktieren Sie die Kundendienststelle. (Siehe ACHTUNG auf Seite 38.)
Der Falten lter braucht nicht eher ausgetauscht zu werden, bis die Luftreinigungs lterlampe leuchtet oder blinkt.
Tauschen Sie den Falten lter aus, falls die Luftreinigungs lterlampe leuchtet oder blinkt, selbst wenn der Filter nicht verschmutzt ist.
Sichtbarer Schmutz und Filterleistung sind nicht proportional zueinander.
Das Austauschintervall für den Falten lter hängt davon ab, wie das Gerät benutzt wird und wo es aufgestellt ist.
Die Luftreinigungs lterlampe leuchtet nach etwa 1 Jahr der Benutzung in einer Wohnung auf, in der jeden Tag 10 Zigaretten geraucht werden.
(Das Austauschintervall verkürzt sich, wenn das Gerät an einem Ort benutzt wird, dessen Luft stark verschmutzt ist.)
Entsorgen Sie verbrauchte Falten lter als nicht brennbaren Abfall. (Material: Polypropylen/Polyester-Vliesstoff)
Wenn Sie den Falten lter vor dem Au euchten der Luftreinigungs lterlampe austauschen wollen, weil der Schmutz Sie stört, halten Sie die
Falten lter-Rückstelltaste für 2 Sekunden gedrückt.
6
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit
einsetzen.
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit am Griff halten, die
Vorsprünge an der Einheit in die Nuten (4 Stellen) am Boden
des Hauptgeräts einpassen, und die Desodorierungs-
Katalysatoreinheit in das Hauptgerät einschieben.
(1)
Hier einpassen.
(2) Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
Desodorierungs-
Katalysatoreinheit
7
EINHEIT 1 einsetzen.
Die EINHEIT 1 am Griff halten, die Vorsprünge an der Einheit
in die Nuten (2 Stellen) am Boden des Hauptgeräts einpassen,
und die EINHEIT 1 in das Hauptgerät einschieben.
(1)
Hier einpassen.
EINHEIT 1
(2) Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
8
Den Wassertank einsetzen.
Seite 29.
9
Die Frontplatte anbringen.
Seite 29.
10
Das Netzkabel anschließen.
11
Die Luftreinigungs lter-Rückstelltaste an
der Oberseite des Geräts für 2 Sekunden
gedrückt halten.
(Ein zweifaches akustisches Signal ertönt, und die
Luftreinigungs lterlampe erlischt.)
Nach dem Austausch des Falten lters erlischt die
Luftreinigungs lterlampe erst dann, wenn die
Filterrückstelltaste für 2 Sekunden gedrückt gehalten wird.
02_DE_3P234570-1D.indd 3102_DE_3P234570-1D.indd 31 2/12/2010 3:46:09 PM2/12/2010 3:46:09 PM
32
Deutsch
Entfernen
1
Frontplatte abnehmen.
Seite 29.
2
Den Wassertank herausnehmen.
Seite 29.
3
EINHEIT 1 entfernen.
Die EINHEIT 1 am Griff halten, dann die EINHEIT 1 nach
oben und aus dem Gerät heraus ziehen.
EINHEIT 1
Griff
(1)
Ziehen
(2)
Nach oben
4
Die gegenüberliegenden Polplatten auf
der Rückseite von EINHEIT 1 abnehmen.
Den weißen und grünen Knopf (je 2 auf der linken und rechten Seite)
zusammendrücken, dann die gegenüberliegenden Polplatten hoch und heraus heben.
Achten Sie
darauf, dass die
ionisierten Drähte im
Inneren nirgendwo
hängen bleiben.
Gegenüberliegende
Polplatten
Ionisierungsrahmen
Ionisierter Draht
Knopf
(weiß)
Knopf
(grün)
Gummihandschuhe
tragen.
Durch gleichzeitiges
Zusammendrücken der Knöpfe auf
der linken und rechten Seite lassen sich
die gegenüberliegenden Polplatten
leichter abnehmen.
Anbringen
1
Die gegenüberliegenden Polplatten anbringen.
(1)
Die gegenüberliegenden Polplatten über die Knöpfe (je 2 auf
der linken und rechten Seite) am Ionisierungsrahmen einsetzen.
Die gegenüberliegenden Polplatten sind nicht auf eine bestimmte Seite
festgelegt und können daher auf jeder Seite des Ionisierungsrahmens
angebracht werden. Sie sind so anzubringen, dass der Pfeil sichtbar ist.
Knopf (weiß)
Pfeil
Ionisierungsrahmen
Gummihandschuhe
tragen.
(2) Sicher einführen, bis ein Klicken zu hören ist.
(3)
Die andere Seite der gegenüberliegenden Polplatte anbringen.
2
EINHEIT 1
Seite 31.
, Vor lter, Wassertank
und Frontplatte wieder einsetzen.
Seite 29.
Abnehmen und Anbringen von EINHEIT 1 (Plasma-Ionisator)
Tragen Sie
Gummihandschuhe zum Abnehmen und Anbringen der gegenüberliegenden Polplatten. Die Hände können an den gegenüberliegenden Polplatten und ionisierten Drähten verletzt werden.
VORSICHT
02_DE_3P234570-1D.indd 3202_DE_3P234570-1D.indd 32 2/12/2010 3:46:11 PM2/12/2010 3:46:11 PM
33
P ege und Reinigung
VORSICHT
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, schalten Sie
das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Tragen Sie Gummihandschuhe beim Abwischen oder
Abreiben der Einheiten.
Die Hände können an den gegenüberliegenden
Polplatten und ionisierten Drähten verletzt werden.
Falls die EINHEIT-Lampen leuchten
Eintauchen, ablassen und trocknen
Reinigung von EINHEIT 1 (Plasma-Ionisator) und EINHEIT 2 (Streamer-Einheit)
Ionisierungsrahmen (Schmutz nach dem Eintauchen, aber vor dem Trocknen entfernen.)
(1)
Schmutz mit einem weichen Tuch von Kunststoffteilen entfernen.
Schmutz in Vertiefungen und an Stellen, die mit den Fingern nicht erreichbar sind, mit einem Wattestäbchen o. Ä. abwischen.
Keine Flusen von Reinigungstüchern zurücklassen. Flusen können zu einer Funktionsstörung führen.
*Schmutz in Vertiefungen mit einem
Wattestäbchen o. Ä. entfernen.
Wattestäbchen
Gummihandschuhe
tragen.
Verfahren
EINHEIT 1
(1) Ionisierungsrahmen (2) Ionisierter Draht (3) Gegenüberliegende Polplatten
Die Teile entfernen.
Seite 32. Seite 32.
Staub auf der Vorder äche mit einem
Staubsauger absaugen.
In lauwarmes oder normales Wasser
eintauchen. (ca. 1 Stunde)
Schmutz mit einem Tuch, einer weichen
Bürste usw. entfernen.
Bei der Reinigung
Gummihandschuhe tragen.
Abwischen
(Für Einzelheiten
siehe (1) und (2) in
der nachstehenden
Abbildung.)
Gummihandschuhe
tragen.
Abreiben
Gummihandschuhe
tragen.
In ießendem Wasser abwaschen und
abtropfen lassen.
An einem gut belüfteten schattigen Ort
trocknen lassen. (ca. 1 Tag)
Die Teile wieder anbringen.
Seite 31. Seite 32.
Staubsauger
In warmes/normales
Wasser eintauchen.
Schmutz
entfernen.
02_DE_3P234570-1D.indd 3302_DE_3P234570-1D.indd 33 2/12/2010 3:46:13 PM2/12/2010 3:46:13 PM
34
Deutsch
Auf der Rückseite der gegenüberliegenden Polplatten be nden
sich ionisierte Drähte. Achten Sie beim Abnehmen und Anbringen
der Einheiten darauf, dass diese Drähte nicht beschädigt werden.
Wird das Gerät mit beschädigten ionisierten Drähten betrieben,
leuchtet die Lampe “UNIT1” auf. Während die Lampe leuchtet,
ist die Staubsammelkapazität niedrig.
Falls die ionisierten Drähte versehentlich beschädigt werden,
müssen sie ausgetauscht werden. Wenden Sie sich dazu an die
Kundendienststelle. (Tauschen Sie die Drähte nicht selbst aus.)
VORSICHT
EINHEIT 2
Hinweise
(4) Streamer-Einheit
Die Frontplatte öffnen, und die
Streamer-Einheit herausziehen.
Entfernen Sie nicht die Schrauben vom Ionisierungsrahmen oder von der Streamer-Einheit.
Dies kann zu Beschädigung führen.
Reinigen Sie EINHEIT 1 und EINHEIT 2 an einem Ort, der nass werden kann, wie z. B. in einem
Duschraum oder über der Küchenspüle.
Bei hartnäckigem Schmutz die EINHEIT 1 und EINHEIT 2 in lauwarmes oder normales Wasser
eintauchen, in dem eine neutrale Reinigungs üssigkeit (z. B. Spülmittel usw.) aufgelöst worden ist.
Die in der Gebrauchsanweisung der neutralen Reinigungs üssigkeit angegebene Menge
verwenden.
Keine pulvrigen, alkalischen oder säurehaltigen Reiniger verwenden, und nicht mit harten Bürsten
o. Ä. reiben.
Unsachgemäße Handhabung kann zu Verformung und Beschädigung führen.
Die Desodorierungsleistung lässt nach, falls die Nadeln in EINHEIT 2 (Streamer-Einheit)
verformt werden.
Abwischen
(Für Einzelheiten siehe (4)
in der nachstehenden
Abbildung.)
Gummihandschuhe
tragen.
Falls Reiniger auf EINHEIT 1 oder 2 zurückbleibt, erlöschen die Lampen “UNIT1” und “UNIT2”
nach der Reinigung nicht. Daher den Reiniger gut abspülen.
Keine Flusen von Reinigungstüchern zurücklassen. Flusen können zu einer Funktionsstörung führen.
Kunststoffteile können sich verformen oder verfärben, falls sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt
werden.
Falls Wasser, selbst in kleinen Mengen, auf EINHEIT 1 oder 2 zurückbleibt, erlöschen die Lampen
“UNIT1” und “UNIT2” nach der Reinigung nicht. Daher an einem schattigen Ort gründlich trocknen lassen.
Die Streamer-Einheit wieder an ihrem
ursprünglichen Platz anbringen.
Ionisierter Draht (8 Stellen)(2)
Schmutz mit einem weichen Tuch von den ionisierten
Drähten und umliegenden Kunststoffteilen entfernen.
Gummihandschuhe
tragen.
Die ionisierten Drähte
reinigen, ohne sie aus der
V-Nut zu verlagern.
*Die ionisierten Drähte sachte
abwischen.
Gewaltsames Ziehen der Drähte
kann zum Zerreißen führen.
Streamer-Einheit(4)
Falls Staub sich auf den Nadeln angesammelt hat, wischen Sie ihn
mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Tuch sachte ab.
Schmutz auf Kunststoffteilen ( ) in Innenbereichen mit einem
Wattestäbchen oder einem weichen Tuch entfernen.
Nicht die Schrauben entfernen.
:
Kunststoffteile
Wattestäbchen
Gummihandschuhe
tragen.
*Falls die Nadeln verformt werden,
verschlechtert sich die
Desodorierungsleistung.
Wattestäbchen
Staub
Staub
Wischen Sie jede
Nadel sachte von
der Basis zur
Spitze ab.
(1)
Ionisierungsrahmen
(2)
Ionisierter Draht (Rückseite)
(3)
Gegenüberliegende
Polplatten
EINHEIT 1
(Plasma-Ionisator)
(4) Streamer-Einheit
(Streamer-Einheit)
EINHEIT 2
02_DE_3P234570-1D.indd 3402_DE_3P234570-1D.indd 34 2/12/2010 3:46:15 PM2/12/2010 3:46:15 PM
35
P ege und Reinigung
Reinigung des Befeuchtungs lters
(Etwa 1-mal pro Woche)
Eintauchen, ablassen und trocknen
Es hängt von der Benutzungsumgebung ab, wie schnell der Befeuchtungs lter verschmutzt.Falls
Gerüche aus dem Luftauslass austreten oder die Befeuchtungskapazität niedrig ist (Wasserabnahme
ist langsam), reinigen Sie den Befeuchtungs lter wie folgt sogar innerhalb 1 Woche.
Reinigen Sie den Befeuchtungs lter auf die gleiche Weise, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
worden ist.
1
Die Frontplatte und den Wassertank
entfernen.
Seite 29.
2
Die Befeuchtungsschale herausziehen,
dann Wasserrad und Befeuchtungs lter
abnehmen.
Der Wassertank muss zuerst entfernt werden, um die
Befeuchtungsschale herauszuziehen.
Die Befeuchtungsschale zum Herausziehen an der Vertiefung
in ihrer Unterseite halten. (Siehe Abbildung rechts.)
Die Befeuchtungsschale langsam herausziehen, da sie
Wasser enthält.
Den Befeuchtungs lter nicht vom Wasserrad abnehmen.
Der Filter könnte sonst seine Form verlieren.
3
Neutrale Reinigungs üssigkeit in
warmem oder normalem Wasser au ösen.
Menge: Die in der Gebrauchsanweisung der
neutralen Reinigungs üssigkeit angegebene
Menge verwenden.
4
Den Befeuchtungs lter in das Wasser
eintauchen und etwa 30 - 60 Minuten
lang ziehen lassen.
Befeuchtungsfilter
Wasserrad
Neutral
liquid
detergent
5
Unter ießendem Wasser abspülen.
Sauberes Wasser verwenden.
Den Vorgang jeweils 2 - 3-mal mit frischem Wasser wiederholen.
Bei der Reinigung keine Kraft auf den Befeuchtungs lter ausüben.
Der Filter könnte sonst seine Form verlieren.
Unzureichendes Abspülen kann zu Gerüchen oder
Verformung bzw. Verfärbung des Geräts führen.
Gründlich abspülen.
Herausziehen.
Befeuchtungsschale
Vertiefung
Wasserrad
Befeuchtungsfilter
Für hartnäckigen Kalk (weiß oder braun)
(Bei Betrieb des Geräts mit Kalk verringert sich die Befeuchtungskapazität.)
Zitronensäure ist in Apotheken
und Drogerien erhältlich.
ACHTUNG
Befeuchtungsfilter
Wasserrad
Citric acid
3
Zitronensäure in warmem (maximal ca. 40°C)
oder normalem Wasser au ösen.
Menge: ca. 20g Zitronensäure (2 große Esslöffel) pro 3L
Wasser.
4
Den Befeuchtungs lter in das Wasser eintauchen
und etwa 2 Stunden lang ziehen lassen.
WARNUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, schalten Sie
das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
02_DE_3P234570-1D.indd 3502_DE_3P234570-1D.indd 35 2/12/2010 3:46:17 PM2/12/2010 3:46:17 PM
36
Deutsch
ACHTUNG
Nicht den Schwimmer oder die Silberionen-Kassette abnehmen.
Ohne den Schwimmer ist kein Befeuchtungsbetrieb möglich. Ohne die
Silberionen-Kassette sind die antibakteriellen sowie die Schimmel- und
Schleimverhütungsfunktionen unwirksam.
Je nach der Wasserqualität und der Benutzungsumgebung kann das in
der Befeuchtungsschale angesammelte Wasser durch Kesselstein usw.
verfärbt sein. Falls dies eintritt, befolgen Sie die obigen Anweisungen und
reinigen Sie die Schale.
Wirksam gegen Bakterien,
Schimmel und Schleim.
Schwimmer
Silberionen-Kassette
6
Die Befeuchtungsschale wieder einsetzen.
Den Befeuchtungs lter und das Wasserrad wieder an der Befeuchtungsschale anbringen, und die Befeuchtungsschale wieder in das
Gerät einschieben, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Die Befeuchtung ist nur dann möglich, wenn der Befeuchtungs lter korrekt installiert worden ist.
Wasserrad
Befeuchtungsfilter
Den Befeuchtungsfilter und
das Wasserrad anbringen.
Den Befeuchtungsfilter und das Wasserrad in der abgebildeten Richtung einsetzen.
Nach innen drücken, bis
ein Klicken hörbar ist.
Prüfen, ob der Schaft
einwandfrei angeschlossen ist.
Die entgegengesetzte Seite
des Schafts überprüfen.
7
Den Wassertank und die Frontplatte wieder anbringen.
Seite 29.
Reinigung der Befeuchtungsschale
(Etwa einmal alle 3 Tage)
Mit Wasser abwaschen
Falls das Gerät unangenehme Gerüche abgibt oder sichtlich schmutzig wird, reinigen Sie es nach
dem unten beschriebenen Verfahren, selbst wenn es vor weniger als 3 Tagen gereinigt worden ist.
1
Die Frontplatte und den Wassertank entfernen.
Seite 29.
2
Die Befeuchtungsschale herausziehen, dann
Wasserrad und Befeuchtungs lter abnehmen.
Seite 35.
3
Die Befeuchtungsschale in Wasser abwaschen.
4
Die Befeuchtungsschale wieder einsetzen.
Siehe oben.
5
Den Wassertank und die Frontplatte wieder
anbringen.
Seite 29.
Für hartnäckigen Kalk
Zitronensäure in lauwarmem oder normalem Wasser
au ösen, und ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste
mit dem Wasser anfeuchten.
Den Kesselstein mit dem weichen Tuch oder der weichen
Bürste entfernen.
Anschließend mit sauberem Wasser gründlich abspülen.
* Angaben zur Menge der Zitronensäure nden Sie unter
“Für hartnäckigen Kalk (weiß oder braun)”.
Seite 35.
02_DE_3P234570-1D.indd 3602_DE_3P234570-1D.indd 36 2/12/2010 3:46:18 PM2/12/2010 3:46:18 PM
37
P ege und Reinigung
1
Die Frontplatte und den Wassertank
entfernen.
Seite 29.
2
Die Befeuchtungsschale herausziehen,
dann Wasserrad und Befeuchtungs lter
abnehmen.
Seite 35.
3
Die Welle entfernen, die den
Befeuchtungs lter und das Wasserrad
zusammenhält.
Die Welle nach
links drehen.
Die Welle herausziehen.
4
Den Befeuchtungs lter vom Wasserrad
abnehmen, und einen neuen Filter anbringen.
Befeuchtungsfilter
Wasserrad
Das Wasserrad nicht wegwerfen.
Den Befeuchtungs lter unter die Rasten (6 Stellen) am
Wasserrad einführen, so dass er nicht vom Wasserrad
übersteht.
Den Filter unter
die Rasten schieben,
um ihn zu halten.
Raste
5
Die Welle wieder an ihrem
ursprünglichen Platz einsetzen.
Die Welle nach
rechts drehen.
Die Welle einsetzen.
6
Die Befeuchtungsschale wieder
einsetzen.
Seite 36.
7
Den Wassertank und die Frontplatte
wieder anbringen.
Seite 29.
8
Das Netzkabel anschließen.
9
Die Befeuchtungs lter-Rückstelltaste an der Oberseite
des Geräts für 2 Sekunden gedrückt halten.
(Ein kurzer Piepton ertönt, und die Befeuchtungs lterlampe
erlischt.)
Nach dem Austausch des Befeuchtungs lters erlischt die
Befeuchtungs lterlampe erst dann, wenn die
Filterrückstelltaste für 2 Sekunden gedrückt gehalten wird.
Austausch des Befeuchtungs lters
Für den Austausch der Befeuchtungs lter kontaktieren Sie die Kundendienststelle. (Siehe ACHTUNG auf Seite 38.)
Entsorgen Sie verbrauchte Befeuchtungs lter als nicht brennbaren Abfall. (Material: Polyester, Rayon)
WARNUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, schalten
Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Austauschen
Falls die Befeuchtungsfilterlampe leuchtet oder blinkt
Wird das Gerät benutzt, ohne den
Befeuchtungs lter auszutauschen, kommt
es zu Schimmelbildung, üblen Gerüchen
und Einbuße der Befeuchtungsleistung.
Austausch des Befeuchtungs lters
(Etwa alle 2 Jahre [2 Saisons])
02_DE_3P234570-1D.indd 3702_DE_3P234570-1D.indd 37 2/12/2010 3:46:20 PM2/12/2010 3:46:20 PM
38
Deutsch
Ersatzteile
ACHTUNG
Wenden Sie sich für den Ersatz von Falten ltern, Befeuchtungs ltern oder
wiederverwendbaren Desodorierungskassetten an die Kundendienststelle.
Falls das Gerät mit schmutzigen Teilen benutzt wird
Die Luft wird nicht gereinigt.
Gerüche werden nicht entfernt.
Unnötige Gerüche können erzeugt werden.
Entsorgen Sie die Falten lter, Befeuchtungs lter und wiederverwendbaren
Desodorierungskassetten als nicht brennbaren Abfall.
Vorschriften zur Entsorgung
Ihr Produkt und die mit dem Controller mitgelieferten Batterien tragen dieses Symbol. Das Symbol weist darauf hin, dass
elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht zusammen mit unsortiertem Hausmüll beseitigt werden dürfen.
Bei Batterien kann unter dem Symbol ein anderes für eine chemische Substanz aufgedruckt sein. Dieses Symbol bedeutet dann,
dass die Batterie ein Schwermetall enthält in einer Konzentration, die über einem bestimmten Grenzwert liegt. Mögliche Symbole
für Chemikalien:
Pb: Blei (>0,004%)
Hg: Quecksilber (>0,0005%)
Die Entsorgung dieses Produktes muss gemäß den jeweiligen örtlichen und staatlichen Vorschriften erfolgen.
Die zu entsorgenden Einheiten und Batterien müssen zwecks ordnungsgemäßer Behandlung einem Betrieb zugeführt werden, der auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist.
Indem Sie das Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen
keine negativen Auswirkungen entstehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Installations rma oder an die zuständige örtliche Behörde.
Teil Modell
Falten lter (7) KAC998A4E
Befeuchtungs lter (ohne Rahmen) (1)
KNME998A4E
02_DE_3P234570-1D.indd 3802_DE_3P234570-1D.indd 38 2/12/2010 3:46:22 PM2/12/2010 3:46:22 PM
39
FEHLERSUCHE
Häu g gestellte Fragen
Frage:
Der Staubsensor wechselt die Farbe nicht
von Orange oder Rot.
Antwort:
Dies ist auf Staubansammlung im Staubsensor zurückzuführen.
Im Staubsensorloch angesammelten Staub mit einem
Staubsauger absaugen.
Seite 27.
Der normale Betrieb wird kurz nach dem Absaugen des
Staubs und Ausführen der Luftreinigung wiederhergestellt.
Seite 19.
Frage:
Die Emp ndlichkeit des Staubsensors
scheint schlecht zu sein.
Antwort:
Dies liegt daran, dass die Reaktionszeit des Staubsensors je
nach der Raumgröße unterschiedlich ist.
Den Sensor mit der Emp ndlichkeitseinstellung justieren.
Seite 13.
Frage:
Kann ich die Desodorierungs-
Katalysatoreinheit waschen?
Ist ein Austausch notwendig?
Antwort:
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit kann nicht gewaschen
werden.
(Dadurch würde die Einheit ruiniert werden.)
Die Desodorierungs-Katalysatoreinheit vom Hauptgerät
abnehmen und Staub mit einem Staubsauger absaugen.
Seite 28.
Es ist nicht notwendig, die Desodorierungs-Katalysatoreinheit
auszutauschen.
Frage:
Was tun, wenn die ionisierten Drähte reißen?
Antwort:
Die Drähte müssen ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie
die Kundendienststelle. Tauschen Sie die Drähte nicht selbst
aus.
Frage:
Kann ich den Luftreiniger benutzen, während
die Lampe “UNIT1” oder “UNIT2” leuchtet?
Antwort:
Aus Sicherheitsgründen wird die Stromversorgung
der ionisierten Drähte und der Streamer-Einhait
AUSGESCHALTET, weshalb die Staubsammelleistung und
die Desodorierungswirkung merklich nachlassen. Reinigen
Sie das Innere der EINHEIT 1 und 2, bis die Lampen “UNIT1”
und “UNIT2” erlöschen. (Es gibt keine Sicherheitsprobleme,
während die Lampen leuchten.)
Frage:
Verschwindet der Desodorierungseffekt
der wiederverwendbaren
Desodorierungskassette nach 2 Monaten
vollständig?
Antwort:
Der Effekt sollte nach 2 Monaten nicht vollständig
verschwinden.
Seite 23, 24.
Der Effekt kann je nach den Benutzungsbedingungen um
etwa die Hälfte abnehmen.
Frage:
Kann das Gerät ohne den Befeuchtungs lter
laufen?
Antwort:
Das Gerät aktiviert die Befeuchtungseinstellung, befeuchtet
aber den Raum nicht.
Setzen Sie stets einen Befeuchtungs lter ein.
(Luft kann gereinigt werden.)
Frage:
Ich habe das Wasserrad
(Befeuchtungs lterrahmen) herausgenommen.
Antwort:
Der Befeuchtungs lter dreht sich nicht ohne das Wasserrad,
weshalb der Raum bei der Befeuchtungseinstellung nicht
befeuchtet wird. Um ein neues Wasserrad zu kaufen, wenden
Sie sich an die Kundendienststelle.
(Getrennt gekaufte Befeuchtungs lter werden nicht mit einem
Wasserrad geliefert.)
Seite 38.
Frage:
Muss ich die Silberionen-Kassette in der
Befeuchtungsschale austauschen?
Antwort:
Die Silberionen-Kassette braucht für 10 Jahre nicht
ausgetauscht zu werden.
Fragen & Antworten
02_DE_3P234570-1D.indd 3902_DE_3P234570-1D.indd 39 2/12/2010 3:46:22 PM2/12/2010 3:46:22 PM
40
Deutsch
Falls diese Lampen leuchten oder
blinken
Bedienfeld
Vordere Kontrollleuchten
Kontaktieren Sie die Kundendienststelle.
Falls ein langer Piepton 3-mal
hintereinander ertönt und die 4 Lampen
gleichzeitig blinken
Eine Störung ist im Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitssensor aufgetreten.
Falls ein langer Piepton 3-mal hintereinander ertönt und die
Staub- und Geruchslampe gleichzeitig (rot) blinken
Die Lampen blinken, falls das Gerät stark geneigt oder umgekippt wird.
Das Gerät auf einen ebenen Boden stellen und die EIN/AUS-Taste drücken.
Falls ein langer Piepton 3-mal
hintereinander ertönt und die
Wasservorratslampe blinkt
Die Befeuchtungsschale hat sich verlagert.
Die Schale korrekt einsetzen.
Seite 35, 36.
Kontaktieren Sie die Kundendienststelle.
Falls alle 3 Lampen gleichzeitig
blinken
Eine Störung ist in Elektroteilen aufgetreten.
Falls alle 4 Lampen gleichzeitig blinken
(Die Kontrolllampe blinkt ebenfalls.)
Der Luftauslass wird durch irgend etwas
blockiert. Das Netzkabel abziehen, das
Hindernis beseitigen, das Netzkabel wieder
anschließen, und das Gerät einschalten.
Kontrolllampe
02_DE_3P234570-1D.indd 4002_DE_3P234570-1D.indd 40 2/12/2010 3:46:22 PM2/12/2010 3:46:22 PM
41
Fehlersuche
Die folgenden Situationen haben logische Erklärungen.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, führen Sie die
folgenden Kontrollen durch.
Wenn dies geschieht Kontrolle Abhilfemaßnahmen
Funktioniert nicht.
Die Lampen des Staub- und Geruchssensors blinken?
Das Gerät auf einen ebenen Boden stellen und die
EIN/AUS-Taste drücken.
Ist die Befeuchtungsschale verlagert?
(Die Wasservorratslampe blinkt.)
Die Befeuchtungsschale korrekt einsetzen.
Ist die Frontplatte oder EINHEIT 1 falsch eingesetzt? Sicher einsetzen.
Seite 18.
Sind die Vorsprünge auf der Rückseite der Frontplatte
beschädigt?
Die Vorsprünge überprüfen.
Seite 27.
Alle Luftstromstärkenlampen
“stark”, “normal”, “schwach”
und “leise” blinken
gleichzeitig.
Das Gerät gibt keine
Luft ab.
Be ndet sich ein Fremdkörper im Luftauslass?
Das Netzkabel abziehen, das Hindernis beseitigen,
das Netzkabel wieder anschließen, und das Gerät
einschalten. Falls die links beschriebene Situation
fortbesteht oder das Hindernis sich nicht beseitigen
lässt, kontaktieren Sie die Kundendienststelle.
Die Lampen des Staub-
und Geruchssensors
blinken beide in Rot.
Ist das Gerät stark geneigt oder umgekippt?
Das Gerät auf einen ebenen Boden stellen und die
EIN/AUS-Taste drücken.
Die Luft wird nicht
gereinigt.
Steht das Gerät an einer Stelle, wo die Luft nicht den ganzen Raum
erreicht, oder wird der Luftstrom durch irgendetwas behindert?
Wählen Sie eine unbehinderte Position, von der aus
die Luft den ganzen Raum erreichen kann.
Hat sich eine Menge Staub auf dem Vor lter und/oder
Falten lter angesammelt?
Reinigen Sie den Vor lter und/oder Falten lter.
Seite 29-31.
Ist der Raum stark riechend oder rauchig?
Die Gerüche sollten verschwinden, wenn das Gerät
weiter läuft.
Das Fernsehbild ist
verzerrt.
Ist ein Fernsehgerät oder Radio innerhalb von 2m
von diesem Gerät aufgestellt, oder wird eine
Zimmerantenne in der Nähe dieses Geräts
verwendet?
Be ndet sich das Netzkabel oder die Antenne des
Fernsehgeräts oder Radios in der Nähe dieses
Geräts?
Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt
von Fernsehgeräten, Radios und Antennen auf.
Seite 6.
Wenn dies geschieht Kontrolle
Die aktuelle Luftfeuchtigkeit bleibt hoch.
Die Luftfeuchtigkeit in Räumen, die nach Norden gewandt sind oder in der Nähe von
Wasserleitungen, wie z. B. in Badezimmern, liegen, ist normalerweise hoch, weil Feuchtigkeit
sich leicht ansammelt.
Die Anzeigen von Raumhygrometern und
der Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe des
Geräts sind unterschiedlich.
Dies liegt daran, dass Luftströmungen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsabweichungen sogar
im selben Raum verursachen.
Betrachten Sie die Luftfeuchtigkeits-Anzeigelampe lediglich als Bezugswert.
Ein Rastgeräusch ist während des Betriebs hörbar.
Ein Rastgeräusch entsteht beim Starten und Stoppen des Befeuchtungsbetriebs.
Das Geräusch von Wasser ist während des
Betriebs hörbar.
Das Geräusch von Wasser kann hörbar sein, wenn Wasser vom Wassertank zur
Befeuchtungsschale gefördert wird.
Ein Geplätscher ist während des Betriebs hörbar.
Dies ist das Geräusch von Wasser, das vom Wasserrad gegen den Befeuchtungs lter spritzt.
02_DE_3P234570-1D.indd 4102_DE_3P234570-1D.indd 41 2/12/2010 3:46:23 PM2/12/2010 3:46:23 PM
42
Deutsch
Wenn dies geschieht Kontrolle Abhilfemaßnahmen
Knistern, Summen und
Zischen sind während des
Betriebs hörbar.
Ist die EINHEIT 1 sicher eingesetzt?
Sicher einsetzen.
Seite 18.
Hat sich Staub auf den ionisierten Drähten des
Ionisierungsrahmens angesammelt?
Reinigen.
Seite 33, 34.
Während des Betriebs ist ein Zischen von EINHEIT 2
hörbar.
Das Gerät ist in Ordnung.
-
Es wird kein Streamer-
Entladungsgeräusch
erzeugt.
Sind die Nadeln in EINHEIT 2 sauber?
Reinigen Sie die Nadeln.
Ein Geruch kommt aus
dem Luftauslass.
Wird vorübergehend eine große Geruchsmenge
erzeugt? (Viele rauchende oder Fleisch grillende
Personen.)
Während des Betriebs verschwindet der Geruch
allmählich.
Haben Sie das Hauptgerät zu einem anderen Raum
transportiert?
Der Geruch vom ursprünglichen Raum kann übel riechen.
Lassen Sie das Gerät eine Weile laufen.
Sind Vor lter, Falten lter, EINHEIT 1 und/oder
Befeuchtungs lter verschmutzt?
Reinigen.
Seite 29-36.
Werden Gerüche andauernd im Raum erzeugt (z.
B. Lack, neue Möbel, Tapeten, Sprays, Kosmetika,
Chemikalien usw.)?
Belüften Sie den Raum, oder lassen Sie das Gerät
mit verstärktem Luftstrom im Raum laufen.
Das Gerät erzeugt eine sehr geringe Menge Ozon, die
einen leichten Geruch am Luftauslass verursachen kann.
Da die Ozonmenge jedoch winzig ist, verursacht sie
keine Gesundheitsprobleme.
-
Die Lampe “UNIT1” geht
nicht aus oder leuchtet
sofort wieder auf, obwohl
EINHEIT 1 (Plasma-
Ionisator) gereinigt wurde.
Ist die EINHEIT 1 sicher eingesetzt?
Sicher einsetzen.
Seite 18.
Be nden sich keine Tropfen auf den gegenüberliegenden
Polplatten oder an anderen Stellen?
Die EINHEIT 1 nach der Reinigung vollkommen
trocknen.
Be nden sich keine Flusen in EINHEIT 1? Sämtliche Flusen entfernen.
Ist das Reinigungsmittel nach der Reinigung von
EINHEIT 1 ausreichend abgewaschen worden?
Restlichen Reiniger entfernen.
Seite 33, 34.
Sind die ionisierten Drähte nicht durchgetrennt?
Die ionisierten Drähte überprüfen.
Seite 34.
Falls sie beschädigt sind, müssen sie
ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie daher die
Kundendienststelle.
Die Luftfeuchtigkeit nimmt
nicht zu.
Ist der Raum zu groß?
Das Gerät in einem Raum von angemessener Größe
verwenden.
Ist die Innentemperatur bei trockenen Wänden und
Boden niedrig?
Die Luftfeuchtigkeit nimmt nicht ohne weiteres zu,
wenn die Innentemperatur niedrig ist und die Wände
und der Boden trocken sind. Beobachten Sie die
Situation für 1 - 2 Wochen, um festzustellen, ob die
Luftfeuchtigkeit zunimmt.
Ist die Luftstromstärke auf einen niedrigen Wert
eingestellt?
Stellen Sie “CONT” für die Befeuchtungseinstellung ein,
und erhöhen Sie die Einstellung der Luftstromstärke.
Falls sich das Problem durch Ausführung der obigen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, kontaktieren Sie die
Kundendienststelle.
02_DE_3P234570-1D.indd 4202_DE_3P234570-1D.indd 42 2/12/2010 3:46:23 PM2/12/2010 3:46:23 PM
43
Fehlersuche
Die folgenden Situationen haben logische Erklärungen.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, führen Sie die
folgenden Kontrollen durch.
Wenn dies geschieht Kontrolle Abhilfemaßnahmen
Das Gerät befeuchtet
die Luft nicht, obwohl
Wasser in den Wassertank
eingefüllt wurde.
Der Wasserstand im
Wassertank sinkt nicht.
Leuchtet die Luftbefeuchter-EIN/AUS-Lampe?
Drücken Sie , falls die Lampe aus ist.
Be ndet sich ein Befeuchtungs lter im Gerät? Setzen Sie einen Befeuchtungs lter ein.
Seite 37.
Hat sich Kalk auf dem Befeuchtungs lter abgelagert?
Den Befeuchtungs lter für etwa 30 - 60 Minuten in
warmes oder normales Wasser eintauchen, in dem
eine neutrale Reinigungs üssigkeit aufgelöst wurde,
und dann in Wasser abwaschen.
Seite 35, 36.
Leuchtet oder blinkt die Befeuchtungs lterlampe? Den Befeuchtungs lter austauschen.
Seite 37.
Blinkt die Wasservorratslampe?
Falls die Lampe blinkt, ist die Befeuchtungsschale
nicht korrekt eingesetzt.
Die Schale korrekt einsetzen.
Seite 35, 36.
Ist die Frontplatte offen?
Falls keine der vorderen Kontrolllampen oder
der Lampen auf dem Bedienfeld leuchtet, ist
möglicherweise die Frontplatte offen.
Sicherstellen, dass die Frontplatte einwandfrei
geschlossen ist.
Seite 18.
Der Raum wird trotz
Durchführung der
Befeuchtungseinstellung
“CONT” nicht befeuchtet.
Leuchtet die Wasservorratslampe?
Wasser einfüllen.
Seite 10, 17.
Be ndet sich ein Befeuchtungs lter im Gerät? Setzen Sie einen Befeuchtungs lter ein.
Seite 37.
Die Befeuchtungskapazität ist niedrig, wenn die
Innentemperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch
ist.
-
Das Gerät schaltet sich
nicht ab, obwohl die
Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Ist die Befeuchtungseinstellung auf “CONT”
eingestellt?
Die Befeuchtungseinstellung ändern.
Seite 20.
Der Luftreinigungsbetrieb ist während des
Befeuchtungsbetriebs aktiv.
Der Befeuchtungsbetrieb stoppt, wenn der
eingestellte Luftfeuchtigkeitsgrad erreicht wird, aber
die Luftreinigung wird fortgesetzt.
-
Ist das Gerät direktem Sonnenlicht oder dem
Warmluftstrom von Heizkörpern ausgesetzt?
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, wo es
keinem direkten Sonnenlicht und keiner Warmluft von
Heizkörpern ausgesetzt ist.
Die Wasservorratslampe
leuchtet, obwohl Wasser
eingefüllt wurde.
Hat sich der Schwimmer in der Befeuchtungsschale
gelöst?
Den Schwimmer wie zuvor anbringen.
Seite 36.
Falls sich das Problem durch Ausführung der obigen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, kontaktieren Sie die
Kundendienststelle.
02_DE_3P234570-1D.indd 4302_DE_3P234570-1D.indd 43 2/12/2010 3:46:24 PM2/12/2010 3:46:24 PM
44
Deutsch
NOTIZEN
02_DE_3P234570-1D.indd 4402_DE_3P234570-1D.indd 44 2/12/2010 3:46:24 PM2/12/2010 3:46:24 PM
3P234570-1D M08B113C
(1004)
HT
Two-dimensional bar code is a code
for manufacturing.
00_CV_3P234570-1D.indd 200_CV_3P234570-1D.indd 2 2/15/2010 12:47:36 PM2/15/2010 12:47:36 PM
32

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Daikin MCK75JVM-K bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Daikin MCK75JVM-K in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Daikin MCK75JVM-K

Daikin MCK75JVM-K Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 46 pagina's

Daikin MCK75JVM-K Gebruiksaanwijzing - English - 47 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info