364982
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
""##$$##%%&&!
!
''(())**++##"")),,!
!
##&&''--
./ 012 345
678 9:;< =>
ABOUT THIS MANUAL
ABOUT THIS MANUAL
? @
9A B
C-D%E)F
G%'HIJK+L( MNO E*)P%%
Q-D%E)F
G%'HIJK+ R S TS
Q!
!
J!
!
U!
!
)!
!
(
PU'%D '%J&+(U $VWXYZ[\]^_
`a
ba
c d
ea
=a
fa
g h
i
jk
D)D%
l b`m
Ano
"#$#%&
?? @@
pqr
+)Fs LeKHK66K!C*ts LeKHeLII
KI-``-K6Hu8,!=m,!Lm,!Im,!vm,!`Km,!``m,!`bm,!`em,!`=m,!`fm,
`Lmw!xy `bm
KI-``-`IHLm,!Im,!vm,!`Km,!``m,!`bm,!`em,!`=m,!`fm!rdw!xy vm
BEDIENUNGS
ANLEITUNG
Bevor Sie diesen Herd benutzen, lesen
Sie bitte dieses Handbuch vollständig durch.
MIKROWELLENHERD
mit HEISSLUFT und GRILL
KOC-8U0T
1
INHALTSVERZEICHNIS
• HINWEISE ZU AUFSTELLUNG UND ERDUNG .................................................................................2
• WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...............................................................................................4
• WELCHE GEGENSTÄNDE DÜRFEN IM HERD BENUTZT WERDEN? ............................................6
• BEDIENFELD.......................................................................................................................................7
• ZUBEHÖR ...........................................................................................................................................8
• VOR DEM BETRIEB ...........................................................................................................................9
EINSTELLEN DER UHR......................................................................................................................9
KINDERSICHERUNG UND ENERGIESPARMODUS.......................................................................10
• BETRIEB ...........................................................................................................................................11
ZUBEREITUNG VON SPEISEN IN DER MIKROWELLE..................................................................11
GRILLEN ...........................................................................................................................................12
ZUBEREITUNG VON SPEISEN MIT HEISSLUFT (mit Vorheizen)...................................................13
ZUBEREITUNG VON SPEISEN MIT HEISSLUFT (herkömmliche Zubereitung)..............................14
KOMBINIERTE ZUBEREITUNG........................................................................................................15
AUFTAUEN NACH GEWICHT...........................................................................................................16
AUFTAUEN NACH ZEIT....................................................................................................................16
AUTOMATISCHE KOCHPROGRAMME ...........................................................................................17
SCHNELLKOCHTASTE.....................................................................................................................19
ANHALTEN DES HERDES WÄHREND DES BETRIEBES ..............................................................19
FEHLERMELDUNGEN......................................................................................................................19
FUNKENBILDUNG ............................................................................................................................19
• ALLGEMEINE RICHTLINIEN.............................................................................................................20
• HALTEN SIE DEN HERD SAUBER...................................................................................................21
• BEVOR SIE DEN SERVICE ANRUFEN ............................................................................................22
• FRAGEN UND ANTWORTEN ..........................................................................................................23
• SPEZIFIKATIONEN ...........................................................................................................................24
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
VON GEFAHREN DURCH ÜBERMÄSSIGE
MIKROWELLENENERGIE:
(a) Versuchen Sie niemals, diesen Herd bei geöffneter Tür zu betreiben, da dies dazu führen kann,
dass Sie gefährlicher Mikrowellenenergie ausgesetzt werden. Es ist wichtig, dass die
Sicherheitsverriegelung funktionsfähig ist und nicht manipuliert wurde.
(b) Stellen Sie keinerlei Gegenstände zwischen der Vorderseite des Herdes und der Tür und verhindern
Sie, dass sich Verschmutzungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln auf Dichtflächen
ansammeln.
(c) WARNUNG : Wenn die Tür oder Türdichtungen beschädigt sind, darf der Herd nicht betrieben werden,
bis er durch eine kompetente Person repariert wurde: (1) Tür (verzogen), (2) Scharniere und Riegel
(gebrochen oder locker), (3) Türdichtungen und Dichtungsflächen.
(d) WARNUNG : Die Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten, bei denen eine Abdeckung
entfernt werden muss, die vor Mikrowellenenergie schützt, darf nur durch eine kompetente Person
erfolgen.
(e) WARNUNG : Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel dürfen nicht in fest geschlossenen Behältern
erhitzt werden, da diese explodieren könnten.
(f) WARNUNG : Erlauben Sie Kindern die Benutzung des Herdes ohne Aufsicht nur dann, wenn geeignete
Hinweise gegeben wurden, die das Kind in die Lage versetzt, den Herd sicher zu betreiben und die
Gefahren, die eine unsachgemäße Verwendung mit sich bringt, zu verstehen.
(g) WARNUNG : Wenn das Gerät im kombinierten Modus verwendet wird, dürfen Kinder aufgrund der
entstehenden hohen Temperaturen den Herd nur unter Beaufsichtigung durch eine erwachsene
Person benutzen.
2
HINWEISE ZU AUFSTELLUNG UND ERDUNG
Untersuchung Ihres Mikrowellenherdes nach dem
Auspacken
Packen Sie den Herd aus, entfernen Sie das
Verpackungsmaterial und untersuchen Sie den Herd auf
Schäden wie z. B. Dellen, verzogene Tür, gebrochene Riegel
oder Sprünge in der Tür, beschädigtes Netzkabel. Die Folie an
der Innenseite der Tür darf nicht entfernt werden. Informieren
Sie Ihren Händler unverzüglich über Schäden am Herd. Stellen
Sie den Herd noch nicht auf, wenn Sie eine Beschädigung
entdeckt haben.
Aufstellungsort für Ihren Mikrowellenherd.
1. Stellen Sie den Herd auf eine flache, feste Fläche.
2. Die Oberfläche des Herdes wird durch eine Plastikfolie
geschützt, die vor seiner Benutzung entfernt werden muss.
3. Lassen Sie ausreichend freien Platz hinter, neben und über
dem Herd. Für alle Entlüftungen muss genügend Freiraum
vorhanden sein. Wenn alle Entlüftungen während des
Betriebes abgedeckt sind, kann sich der Herd überhitzen
und schließlich versagen.
4. Stellen Sie den Herd nicht in der Nähe von Radio- oder
Fernsehgeräten auf. Denn der Herd in der Nähe eines
Fernsehers steht, kann es zu Störgeräuschen kommen.
5. Stellen Sie den Herd nicht in der Nähe von Heizgeräten oder
Wasserhähnen auf. Meiden Sie bei der Wahl eines
Aufstellungsortes auch die Nähe heißer Luft, von Dampf
oder Spritzwasser, da ansonsten die Isolierungen
beeinträchtigt werden und es zu einem Geräteschaden
kommen könnte.
6. Der Freiraum über dem Herd muss eine Höhe von
mindestens 170 mm haben.
Vor der Benutzung (Wenn Ihr Herd mit einem Grillelement
ausgestattet ist)
Um Ihren Herd während des Transports und der Lagerung zu
schützen, wird das Grillelement mit einer Schutzschicht
abgedeckt. Um diese zu entfernen, muss das Grillelement 5
Minuten lang erhitzt werden. Bei diesem Vorgang kommt es zur
Entwicklung unangenehmer Gerüche, wenn die Beschichtung
des Elementes entfernt wird.
Um die Beschichtung zu entfernen, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1. Stellen Sie eine feuerfeste und mikrowellengeeignete Schale
mit 200 cm_ Wasser oder mehr in den Herd.
2. Drücken Sie den Knopf “Convection” (Heißluft).
3. Stellen Sie die Zeit auf 5 Minuten ein.
4. Drücken Sie auf Start.
5. Nach Ablauf der 5 Minuten ertönt ein akustisches Signal.
Beachten Sie:
Die Schutzbeschichtung ist nun entfernt und der Herd ist
betriebsbereit. Beachten Sie bitte, dass Ihr Herd jetzt sehr heiß
ist.
6. Öffnen Sie die Herdtür und entnehmen Sie die Schale mit
dem Wasser (verwenden Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie die
Schale herausnehmen).
KINDERSICHERUNG
Um die Benutzung des Herdes durch die Kinder zu verhindern,
verwenden Sie bitte die Kindersicherungstaste.
1. Betätigen Sie den Stop/Clear-Knopf 3 Sekunden lang.
Das Kindersicherungsschloss wird angezeigt und alle Knöpfe
sind gesperrt.
2. Berühren Sie den Stop/Clear-Knopf nochmals 3 Sekunden
lang und die Kindersicherung wird wieder deaktiviert.
- WARNUNG: Erlauben Sie Kindern die Benutzung des Herdes
ohne Aufsicht nur dann, wenn eine genügende Unterweisung
gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, den Herd
sicher zu betreiben und die Gefahren, die eine
unsachgemäße Verwendung mit sich bringt, zu verstehen.
3
Elektrischer Anschluss
WARNUNG - DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
ACHTEN SIE AUF DAS TYPENSCHILD, UM DIE
ERFORDERLICHE SPANNUNG ZU ERFAHREN UND
PRÜFEN SIE, OB DIE GERÄTESPANNUNG MIT DER
NETZSPANNUNG IN IHRER WOHNUNG ÜBEREINSTIMMT.
Das biegsame Netzkabel muss korrekt - wie dies unten
beschrieben wird - an eine dreipolige Steckdose mit einer
Sicherung von nicht weniger als 16 AMPERE angeschlossen
werden.
Wir empfehlen den Einsatz von Steckern und Steckdosen von
guter Qualität, die ausgeschaltet werden können, wenn das
Gerät nicht in Benutzung ist.
WICHTIG -Die Drähte des Netzkabels an diesem Gerät haben
die folgenden Farbcodes
GRÜNGELB - ERDE
BLAU-NEUTRAL
BRAUN-SPANNUNGSFÜHREND.
Stromversorgung
• Prüfen Sie Ihre Stromquelle. Der Herd benötigt einen Strom
von ca. 15 (12) Amperes, 230V 50Hz.
• Das Stromversorgungskabel ist ca. 1,2 Meter lang.
• Die verwendete Spannung muss der auf diesem Herd
spezifizierten entsprechen. Die Verwendung höherer
Spannungen kann zu einem Brand oder einem anderen
Unfall führen und den Herd beschädigen. Die Verwendung
niedrigerer Spannungen führt zu einer verlangsamten Garung
der Speisen. Wir können keine Verantwortung übernehmen
für Schäden, die aus dem Betrieb dieses Herdes mit einem
Nennschmelzstrom entstehen, die nicht den spezifizierten
entsprechen.
• Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es - um
Gefahren zu vermeiden - vom Hersteller, dessen
Serviceagentur oder einer ähnlichen, qualifizierten Person
ausgetauscht werden.
Der GRÜNGELBE Draht muss an die Klemme im Stecker
angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben “E” oder
einem anderen Erdesymbol oder GRÜNGELB GELB oder
GRÜN markiert ist.
Der BLAUE Draht muss an die Klemme angeschlossen
werden, die mit dem Buchstaben “N” oder SCHWARZ oder
BLAU markiert ist.
Der BRAUNE Draht muss an die Klemme angeschlossen
werden, die mit dem Buchstaben “L” oder ROT oder BRAUN
markiert ist.
Wenn die Klemmen im Stecker nicht markiert sind oder sie im
Zweifel sind, was den richtigen Anschluss angeht, befragen Sie
bitte einen qualifizierten Elektriker.
Wenn Sie nicht die ordnungsgemäßen elektrischen Anschlüsse
herstellen, können Sie Ihren Mikrowellenherd beschädigen und
sich möglicherweise selbst verletzen. Weder der Hersteller
noch der Lieferant sind in einem solchen Falle haftbar.
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
11. Lesen Sie bitte alle Hinweise, bevor Sie das Gerät
einsetzen.
12. Lesen und befolgen Sie die spezifischen
“SICHERHEITSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
DES ÜBERMÄSSIGEN KONTAKTES MIT
MIKROWELLENENERGIE, die Sie auf Seite 1 finden.
13. Dieses Gerät muss geerdet werden. Bitte nur an eine
ordnungsgemäß angebrachte Wandsteckdose
anschließen.
14. Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nur
gemäß den mitgelieferten Installationsanweisungen.
15. Einige Produkte wie z. B. ganze Eier und fest
verschlossene Behälter oder verschlossene Glasgefäße
könnten explodieren und sollten nicht in diesem Herd
erhitzt werden.
16. Benutzen Sie dieses Gerät nur für den
bestimmungsgemäßen Zweck, wie er in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben wird.
17. Wie bei jedem Gerät ist auch bei diesem eine sorgfältige
Aufsicht erforderlich, wenn es von Kindern benutzt wird.
18. Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Kabel oder
ein Stecker beschädigt ist, wenn es nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder wenn es beschädigt
oder fallengelassen wurde.
19. Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Service-Personal
gewartet werden. Wenden Sie sich an die nächste
autorisierte Servicestelle, wenn Sie eine Untersuchung,
Reparatur oder Einstellung wünschen.
10. Decken Sie die Öffnungen dieses Gerätes niemals ab
oder blockieren diese.
11. Nicht im Freien verwenden.
12. Tauchen Sie Kabel oder Stecker nicht ins Wasser ein.
13. Das Kabel darf nicht in der Nähe beheizter Flächen
liegen.
14. Lassen Sie das Kabel nicht von der Tisch- oder
Arbeitsplattenkante herunterhängen.
15. Bei der Reinigung von Flächen der Tür und des Herdes,
die aufeinander treffen, wenn die Tür schließt, verwenden
Sie bitte nur milde, nicht schleifende Seifen oder
Reinigungsmittel, die Sie mit einem Schwamm oder
einem weichen Tuch auftragen.
16. Um das Risiko eines Brandes im Innenraum des Herdes
zu verringern:
(a) Lassen Sie Speisen nicht überkochen. Beobachten
Sie das Gerät, wenn sich Papier, Kunststoff oder
andere brennbaren Materialien beim Zubereiten von
Speisen im Herd befinden.
(b) Entfernen Sie Verschlussstreifen von Beuteln, bevor
Sie die Beutel in den Herd legen.
(c) Sollten sich im Herd befindliche Materialien
entzünden, halten Sie die Herdtür bitte geschlossen,
schalten Sie den Herd aus, ziehen Sie den
Netzstecker oder unterbrechen Sie die Energiezufuhr
mit Hilfe der Sicherung oder des Hauptschalters.
17. Benutzen Sie dieses Gerät nicht dazu, ätzende
Chemikalien (wie z. B. Sulfide und Chloride) zu erhitzen.
Die von solchen ätzenden Chemikalien ausgehenden
Dämpfe können die Kontakte und Federn der
Sicherheitsverriegelungsschalter zerfressen und
unbrauchbar machen.
18. Der Inhalt von Milchflaschen und Gefäßen mit
Babynahrung muss gerührt oder geschüttelt werden; die
Temperatur muss vor dem Verbrauch geprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
19. Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Stecker
gut zu erreichen ist.
20. Es ist nicht erlaubt das Gerät von
Personen(eingeschlossen Kinder) zu benutzen, welcher
reduzierte physische, sensorische oder mentale
Fähigkeiten aufweisen oder nicht über ausreichende
Erfahrungen und Kenntnisse verfügen, es sei den diese
Person(Kind) wurde in geeigneter Weise von einer
verantwortlichen Person eingewiesen, welche die
Verantwortung für die Sicherheit bezüglich der Nutzung
des Gerätes trägt.
21. Die Kinder müssen so belehrt werden, das es sicher
gestellt werden kann, das Sie nicht mit diesem Gerät
spielen dürfen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE GUT AUF
Wenn Sie elektrische Geräte einsetzen, müssen grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, wie z. B. die folgenden:
WARNUNG -Um das Risiko von Verbrennungen, eines Stromschlages oder Brandes, von Verletzungen von Personen oder die
Gefahr, dass jemand der Mikrowellenenergie übermäßig ausgesetzt wird, zu verringern:
5
11. Benutzen Sie diesen Herd ausschließlich für die Zubereitung von
Speisen und nicht für andere Zwecke wie z. B. zur Trocknung
von Kleidung, Papier oder anderer Produkte, welche keine
Lebensmittel sind oder zum Zwecke der Sterilisierung, da sie
Feuer fangen können.
12. Betreiben Sie den Herd nicht, wenn er leer ist, da es sonst zur
Beschädigung des Herdes kommt.
13. Nutzen Sie den Innenraum des Herdes niemals für
Lagerzwecke, wie z. B. für Papier, Kochbücher, Geschirr usw.
14. Betreiben Sie den Herd nur dann, wenn sich der Drehteller an
seinem Platz befindet. Stellen Sie sicher, dass er sich
ordnungsgemäß auf der rotierenden Unterlage befindet.
15. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Drehteller entnehmen,
nachdem Sie Fleischgerichte zubereitet haben, die Fett auf dem
Teller hinterlassen haben.
16. Im Gegensatz zu Geräten, die nur als Mikrowelle eingesetzt
werden, kann dieser Herd am Gehäuse und an der Herdtür heiß
werden. Benutzen Sie stets Topflappen und/oder -handschuhe,
wenn Sie Speisen und/oder Zubehör in den Herd stellen oder
aus dem Herd entnehmen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
während oder unmittelbar nach dem Grillen oder der
kombinierten Zubereitung andere Teile als das Bedienfeld
berühren.
17. Verwenden Sie kein Geschirr aus Kunststoff oder Styropor zur
Zubereitung in der Mikrowelle, da das Geschirr schmelzen
könnte.
18. Verwenden Sie bei der Zubereitung von Speisen keine Produkte
aus wieder aufbereitetem Papier, da dieses Verunreinigungen
enthalten könnte, die Funken und/oder Feuer beim Zubereiten
verursachen könnte.
19. Unterbrechen Sie den Betrieb mit Kochgeschirr aus Metall, wenn
sich Funken bilden. Mehr zum ordnungsgemäßen Einsatz von
Kochgeschirr finden Sie im Abschnitt “Zubehör” auf Seite 7.
10. Lassen Sie den Herd bei kurzen Zubereitungszeiten nicht
unbeaufsichtigt. Es könnte zum Überkochen und zur
Feuerbildung kommen.
11. Bereiten Sie keine Nahrungsmittel zu, die von einer Membran
umgeben sind, wie z. B. Eigelb, Kartoffeln, Hühnerleber usw.
ohne diese Membran oder Schale zunächst mehrfach mit einer
Gabel anzustechen.
12. Stellen Sie Popcorn nur in einem für Mikrowellen zugelassenen
Popcorn-Popper her oder wenn das Popcorn handelsüblich
verpackt und ausdrücklich für Mikrowellenherde empfohlen wird.
Popcornprodukte aus der Mikrowelle sind weniger ergiebig als
herkömmliches Popcorn; zahlreiche Körner werden nicht
aufplatzen. Verwenden Sie kein Öl, wenn es nicht vom Hersteller
spezifiziert wird.
13. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät bei geöffneter Tür zu
betreiben.
14. Versuchen Sie nicht, Abdeckungen, Platten usw. zu entfernen.
15. Werfen Sie von Zeit zu Zeit einen Blick auf den Herd, wenn
Speisen in Wegwerfbehältern aus Kunststoff, Papier oder
anderen brennbaren Materialien erhitzt oder zubereitet werden.
16. Wenn Sie Rauch feststellen, stellen Sie das Gerät ab oder
ziehen Sie den Stecker; halten Sie die Tür geschlossen, um alle
Flammen zu ersticken.
17. Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem
verspäteten, plötzlichen Kochen führen; seinen Sie im Umgang
mit dem Behälter daher vorsichtig.
18. Wenn Sie in Flaschen verschlossene Speisen zubereiten,
entfernen Sie bitte zuvor die Kappen und Deckel.
19. Zwischen der Herdoberfläche und der Tür dürfen sich keine
Fremdkörper befinden, da dies zu einem überhöhten Austritt von
Mikrowellenenergie führen könnte.
20. Bereiten Sie Popcorn nicht länger zu als es den Hinweisen des
Herstellers zu entnehmen ist (normalerweise weniger als 3
Minuten). Bei einer längeren Zubereitung platzen nicht mehr
Körner auf; es kann zu Sengschäden und Feuer kommen.
Darüber hinaus kann die Kochplatte/-geschirr zu heiß werden
oder brechen.
21. Beim Erhitzen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern
beobachten Sie bitte den Herd wegen einer möglichen
Entzündung.
22. Testen Sie stets die Temperatur von Speisen oder Getränken,
die im Mikrowellenherd erhitzt wurden, bevor Sie sie jemandem
geben, insbesondere bei Kindern oder älteren
Menschen. Dies ist sehr wichtig, da Dinge, die in einem
Mikrowellenherd erhitzt wurden, sich weiter erhitzen, auch wenn
die Zubereitung im Mikrowellenherd gestoppt wurde.
23. Eier in ihrer Schale und ganze, hart gekochte Eier dürfen nicht im
Mikrowellenherd erhitzt werden, da sie explodieren könnten,
auch nachdem die Erhitzung in der Mikrowelle beendet ist.
24. Halten Sie die Abdeckung des Wellenleiters stets sauber.
Wischen Sie das Innere des Herdes nach jedem Gebrauch mit
einem weichen, feuchten Tuch ab. Wenn Sie Fett im Inneren
zurücklassen, kann dieses bei der nächsten Nutzung des Herdes
überhitzen, rauchen oder sogar Feuer fangen.
25. Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett oder Frittierfett, da man die
Temperatur nicht kontrollieren kann und es so zu einer
Überhitzung und zu Feuer kommen kann.
Allgemeine Anwendung
Es folgt eine Liste bestimmter Regeln und Sicherheitsvorkehrungen, die Sie befolgen sollten, um die bestmögliche
Leistung Ihres Herdes zu ermöglichen:
6
Nur Mikrowellenfunktion
Geräte und Kochbehälter, die in einem Mikrowellenherd benutzt
werden, müssen aus einem Material bestehen, das der
Mikrowellenenergie nicht als Barriere entgegensteht. Im Allgemeinen
bedeutet dies, dass Sie die Speisen in entweder (Papier), Kunststoff,
Glas oder Keramik zubereiten müssen.
Kochgeschirr aus Metall reflektiert die Mikrowellenenergie und hemmt
den Zubereitungsprozess und darf daher nicht verwendet werden.
Zusätzlich zum Material ist auch die Form des Behälters zu beachten.
Runde, ovale Formen ermöglichen das gleichmäßigste Erhitzen. Bei
quadratischen oder rechteckigen Behältern können die Speisen in
den Ecken verkochen, da hier mehr Energie absorbiert wird. Flache
Behälter ergeben noch gleichmäßigere Erhitzungsresultate.
Küchengeräte aus Porzellan und Keramik eignen sich ausgezeichnet
für Ihren Mikrowellenherd. Die meisten Glastypen eignen sich
ebenfalls sehr gut. Bei Bleikristallglas kann es zu Rissen kommen;
Kristallglas darf daher nicht verwendet werden. Kunststoffe und
Papier können ebenfalls eingesetzt werden, wenn sie der Temperatur
der erhitzten Speisen widerstehen. Wenn es nur um die Zubereitung
geht, benutzen Sie Kunststoffe, die Temperaturen von mehr als
120°C widerstehen, wie z. B. Polypropylene und Polyamid. Einige
synthetische Materialien, wie z. B. Melamin erhitzen sich in der
Mikrowelle und werden beschädigt. Um herauszufinden, ob ein
bestimmter Behälter geeignet ist, kann der folgende einfache Test
durchgeführt werden: Stellen Sie den leeren Behälter und ein Glas
Wasser
in den Mikrowellenherd. Das Wasser wird benötigt, da der Herd nicht
im leeren Zustand oder mit leeren Behältern betrieben werden darf.
Lassen Sie den Herd eine Minute lang bei voller Energie laufen. Ein
geeigneter Behälter ist anschließend
nur lauwarm.
Metallene Behälter, wie z. B. Kochtöpfe oder
Bratpfannen dürfen in Mikrowellenherden nicht
benutzt werden. Dasselbe gilt für Teller oder
Gefäße mit Dekorationen, da Metall - z. B. Gold -
Teil der Dekoration sein könnten und solche
Dekorationen beschädigt werden können. Kleine
Stücke einer Aluminiumfolie können verwendet werden, aber
ausschließlich, um die Bereiche abzuschirmen, bei denen es zu einer
übermäßigen Hitzeeinwirkung kommen könnte (z. B. zum Abdecken
von Hühnerflügeln, Schenkelspitzen oder Fischschwänzen); die Folie
darf jedoch nicht die Seitenwände des Herdes berühren, da dies zu
Beschädigungen führen kann.
VE VERMEIDUNG VON EXPLOSIONEN UND PLÖTZLICHEM KOCHEN
1. Eier
Bereiten Sie niemals Eier in der Schale zu. Unter der Schale
entsteht beim Kochen Dampf und das Ei explodiert. Wenn Sie Eier
kochen oder aufwärmen wollen, die noch nicht gerührt oder
gemixt wurden, müssen Sie das Eigelb anstechen, da auch diese
explodieren können. Hartgekochte Eier müssen vor dem
Aufwärmen in Ihrem Mikrowellenherd in Scheiben geschnitten
werden.
2. Aufstechen
Stechen Sie Lebensmittel, die eine Haut oder eine Membran
haben, vor dem Erhitzen immer auf. Dies gilt z. B. für Kartoffeln,
Tomaten, Äpfel, Würste usw. Falls Sie sie nicht aufstechen, bildet
sich Dampf im Inneren und die Lebensmittel könnten explodieren.
3. Deckel
Entfernen Sie vor dem Erhitzen im Mikrowellenherd stets die
Deckel von Gläsern und Behältern; ansonsten können Dampf und
Druck im Inneren entstehen und zu einer Explosion führen, auch
nachdem der Erhitzungsvorgang in der Mikrowelle beendet ist.
WELCHE GERÄTE DÜRFEN IM HERD BENUTZT WERDEN?
WARNUNG
Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Tee können über den
Siedepunkt hinaus erhitzt werden; wegen der Oberflächenspannung
dieser Flüssigkeiten kann man dies nicht unbedingt erkennen. Es ist
nicht immer zu erkennen, dass sich Blasen bilden, wenn der Behälter
aus dem Mikrowellenherd entnommen wird. Dies kann dazu führen,
dass sehr heiße Flüssigkeiten plötzlich zu sieden beginnen, wenn ein
Löffel oder andere Geräte in die Flüssigkeit eingetaucht werden. Um
das Risiko von Verletzungen von Personen zu verringern:
a) Überhitzen Sie die Flüssigkeiten nicht.
b) Rühren Sie die Flüssigkeit vor und nach der Hälfte der
Erhitzungszeit um.
c) Benutzen Sie keine Behälter mit geraden Seiten und engen Hälsen.
d) Lassen Sie den Behälter nach der Erhitzung noch eine kurze Zeit
im Mikrowellenherd stehen, bevor Sie ihn entnehmen.
e) Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie einen Löffel oder einen
anderen Gegenstand in den Behälter eintauchen.
Glas (allgemein) Nein Ja (1) Nein
Glass (hitzebeständig) Ja Ja Ja
Glaskeramik und
Keramik (hitzebeständig) Ja Ja (1) Ja (1)
Steingut Ja Ja Ja
Porzellan (hitzebeständig) Ja Ja Ja
Kunststoff (allgemein) Nein Ja (2) Nein
Kunststoff (hitzebeständig) Ja (2) Ja (2) Ja (2)
Aluminiumfolienbehälter
/ Aluminiumfolie Ja Ja (3) Ja
Backformen aus Metall Ja (4) Nein Ja (4)
Metall (Töpfe, Pfannen usw.) Ja Nein Nein
Papier Nein Ja Nein
1. Ohne Metallteile oder Metallränder.
2. Einige Kunststoffe sind nur bis zu einer bestimmten Temperatur
hitzebeständig. Prüfen Sie dies sorgfältig!
3. Aluminiumfolie kann verwendet werden, um empfindliche
Bereiche von Lebensmitteln abzuschirmen (um eine übermäßige
Erhitzung zu vermeiden).
4. Metallkonserven können bei den kombinierten Methoden
verwendet werden; wenn die Konserven jedoch sehr tief sind,
wird die Effizienz deutlich verringert, da Metall die Lebensmittel
von der Mikrowellenenergie abschirmt.
Vorsicht:
• Es finden sich zahlreiche Zubehörteile auf dem Markt. Bevor
Sie solche Teile kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass
sie mikrowellengeeignet sind.
• Wenn Sie Lebensmittel in den Mikrowellenherd geben,
vergewissern Sie sich, dass Halterungen und Abdeckungen
nicht mit den Innenwänden oder der Decke des Innenraums
in direkten Kontakt kommen, da es sonst zu Verfärbungen
kommen könnte.
Verwenden Sie nur solche Küchengeräte, die für Mikrowellenherde geeignet sind.
Überprüfen Sie, ob Geräte für die Verwendung in Mikrowellenherden geeignet sind, bevor Sie sie verwenden.
Material
Grill&
Heißluft-
zubereitung
Zubereitun
g nur mit
Mikrowelle
Kombinierte
Zubereitung
7
BEDIENFELD
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus „Combi“
(„Kombi“, „Kombinierte
Zubereitung“).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus „Grill“
(„Grillen“).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus
„Microwave“ („Mikrowelle“).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus „Auto
Cook“ („Automatisches
Kochen“).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus „Pie“
(„Pastete“).
Taste Temp – Zur
Einstellung der gewünschten
Temperatur.
Taste Clock (Uhr) – Zur
Einstellung der Uhrzeit.
Drehknopf – Zur Eingabe
der Zubereitungszeit und der
Menge des Gar-/Auftauguts.
Taste „Stop/Clear“
(Stopp/Löschen) – Zum
Anhalten des Geräts und
zum Löschen aller manuell in
das Gerät eingegebener
Information.
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus „Weight
Defrost“ (Auftauen nach
Gewicht).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus „Time
Defrost“ (Auftauen nach Zeit).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Zubereitungsmodus
„Convection“ (Heißluft).
Wenn diese Anzeige blinkt,
befindet sich das Gerät im
Betriebsmodus für die
Gewichtseingabe.
Wenn diese Anzeige
erleuchtet ist, ist das Gerät
verriegelt.
Taste Mikrowelle – Zur
Auswahl der variablen
Leistungsstufe der
Mikrowelle.
Zubereitungszeit wird um 1
Minute erhöht.
Zubereitungszeit wird um 10
Sekunden erhöht.
Taste “Funktion“ – Zur
Auswahl des gewünschten
Gerätebetriebsmodus:
„Grill“ (Grillen), „Combi“
(Kombi), „Pie“ (Pastete),
„Temp“ (Temperatur), „Auto
Cook“ (Automat.
Zubereitung), „MW“
(Mikrowelle), „Defrost“
(Auftauen).
Taste „Start“ – Zum Starten
des ausgewählten
Zubereitungsvorgangs.
Taste „Speedy Cook“
(Schnell-Kochen): - Zur
schnellen Programmierung
der Zubereitungszeit in 30-
Sekunden-Schritten (Die
Zubereitungszeit kann von 30
Sekunden bis auf 5 Minuten
in Schritten von je 30
Sekunden erhöht werden.)
8
ZUBEHÖRTEILE
Dieser Herd wird mit zahlreichen Zubehörteilen geliefert, die auf verschiedene Weise eingesetzt werden können, um
die Zubereitung von Speisen zu vereinfachen.
11
Drehteller aus Glas - Zentrieren Sie den Teller auf der Rollenführung, wenn Sie die die Mikrowellenzubereitung nutzen
wollen. Legen Sie die Lebensmittel oder das mikrowellengeeignete Geschirr direkt auf den Drehteller aus Glas.
22
Rollenführung - Die Rollenführung muss sich beim Betrieb des Herdes an ihrem Platz befinden.
WICHTIG: Die Rollenführung muss sich in der Mitte des Herdinnenraums befinden.
33
Tablett aus Metall - Legen Sie die Lebensmittel oder das mikrowellengeeignete Geschirr direkt auf das Tablett aus Metall;
stellen Sie dieses bei Zubereitung mit Heißluft, kombinierter Zubereitung, Automatisches Kochen oder beim Grillen auf den
Drehteller aus Glas und diesen wiederum auf die Rollenführung.
44
Metallgestell - Platzieren Sie das Gestell auf das Tablett aus Metall, wenn Sie grillen möchten oder die Menüs des
Automatischen Kochens - 1,2,3,4 wählen.
WIE VERWENDE ICH DIE ZUBEHÖRTEILE FÜR DIE ZUBEREITUNG
123
BEACHTEN SIE: Der Drehteller aus Glas befindet sich im rechten Styroporteil der Verpackung.
Drehteller aus Glas
• Zubereitung mit Mikrowelle
• Zubereitungsart „Kombination“
• Zubereitungsart „Heißluft“
• Zubereitungsart „Automatisches
Kochen“
• Zubereitungsart „Grillen“
Metallgestell
• Zubereitungsart „Grillen“
9
Uhr
In der Geräteuhr kann die Uhrzeit im 12- und im 24-Stunden-System
eingestellt werden.
Wenn Das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, erscheint im
Anzeigfenster zunächst „0“
Die aktuelle Uhrzeit wird vom Gerät permanent angezeigt, außer wenn es
sich in einem Zubereitungsbetrieb befindet.
Nach einem Stromausfall oder wenn der Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose gezogen worden ist, ist eine Neueinstellung der Geräteuhr auf
die aktuelle Uhrzeit erforderlich. Sobald die Stromversorgung wieder
hergestellt ist oder der Netzstecker des Geräts wieder in die
Netzsteckdose eingesteckt worden ist, erscheint in der Anzeige wieder „0“.
Einstellen der Steuerungen
Beispiel: 4:35
1. Drücken Sie die Taste .
Wählen entweder „12Hr“ (Uhrzeit im 12-Stunden-System) oder
„24Hr“ (Uhrzeit im 24-Stunden-System) aus.
(„12Hr“ bzw. „24Hr“ kann alternativ auch ausgewählt werden, indem
man die Taste mehrmals hintereinander drückt.)
2. Drehen Sie den Drehknopf, um die „Stunden“ einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste „Clock“
(Uhr).
4. Drehen Sie den Drehknopf, um
die „Minuten“ einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste
„Clock“ (Uhr).
Die beiden Punkte (der
„Doppelpunkt“) zwischen der
Angabe der „Stunde“ und der
„Minuten“ blinken jede zweite
Sekunde.
MICROWAVE COOKING
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
In der Anzeige erscheint „P-HI“
Dieses Gerät verfügt über 10 Leistungsstufen, von P-HI bis
P-0.
2. Drücken Sie die Taste ,
um die gewünschte
Leistungsstufe der
Mikrowelle auszuwählen.
Zum Beispiel:
Leistungsstufe „80“.
Drücken Sie die Taste zwei weitere Male.
3. Drehen Sie den Drehknopf
zur Einstellung der
gewünschten
Zubereitungsdauer.
Zum Beispiel: 18 Minuten
Drehen Sie den Drehknopf
nach links oder rechts, bis „18:00“ in der Anzeige
erscheint.
4. Drücken Sie die Taste .
Das Gerät startet nun und läuft 18 Minuten lang in der
Zubereitungsart „Mikrowelle“ auf der Leistungsstufe „P-80“.
5. Nach Ablauf der eingestellten Zubereitungsdauer ertönen drei
Pieptöne.
START
M/W
M/W
M/W
Clock
Clock
Clock
Clock
M/W
Einstellen der Gerätesteuerungen
Hinweis:
• Die Zeiteinstellung verfügt ein Einstellungsintervall von 10
Sekunden für die Einstellung der Zubereitungszeit von 10
Sekunden bis zu 5 Minuten, desweiteren über ein
Einstellungsintervall von 30 Sekunden für die Einstellung der
Zubereitungszeit im Bereich von 5 bis 10 Minuten, sowie über
ein 1-minütiges Einstellungsintervall für Zubereitungszeiten von
10 bis 60 Minuten.
• Am Ende eines jeden Zubereitungsvorgangs läuft der
Kühlventilator des Geräts 5 Minuten lang, um das Gerät zu
kühlen. (In der Anzeige wird „cool“ (Kühlen) angezeigt, wenn
nach der Zubereitung die Taste „Stopp“ gedrückt wird.) Sie
können jedoch auch in dieser Phase sofort mit einem weiteren
Zubereitungsvorgang fortfahren.
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse für
die Zubereitungsarten „Mikrowelle“ und „Auftauen“ erhalten,
sollten Sie die jeweilige Zubereitung nur mit einem kalten
Garraum des Geräts beginnen. Dies ist wichtig zu beachten, falls
Sie unmittelbar vorher einen Kochvorgang in der Zubereitungsart
„Grillen“, „Heißluft“ oder „Kombination“ durchgeführt haben.
• Die variablen Leistungseinstellungen entsprechen den
folgenden Geräteleistungen in Watt:
MW
MW
Hinweis:
• Fall der obige Schritt 2 ausgelassen wird, erfolgt die
Zubereitung im Gerät mit der höchsten Leistungsstufe.
• Die Zubereitungsdauer kann im Bereich von 10
Sekunden bis 60 Minuten eingestellt werden.
P-HI 100% P-90 90%
P-80 80% P-70 70%
P-60 60% P-50 50%
P-40 40% P-30 30%
P-20 20% P-10 10%
P-0 0%
Anzeige Leistungsstufe Anzeige Leistungsstufe
Tipps:
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme und Benutzung des Geräts auf
jeden Fall zuerst die Einleitung des Kochbuchs durch.
• Denken Sie bitte auch daran, vor Inbetriebnahme und
Benutzung des Geräts diese Bedienungsanleitung vollständig
durchzulesen, um alle wichtigen Sicherheitsinformationen
sowie Bedienungshinweise zu erhalten.
• Im Kochbuch können Sie spezielle Rezepte nachschlagen.
• Vor dem Einstellen der Gerätesteuerungen: Stellen Sie bitte zu
Testzwecken eine Tasse Wasser, auf einem hitzbeständigen
Messbecher aus Glas, in den Garraum des Gerätes.
10
Auftauen nach Zeit
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste zwei Mal.
2. Drehen Sie den Drehknopf,
um so die gewünschte
Auftaudauer einzustellen
Zum Beispiel: 18 Minuten
Die gewünschte Zeit kann
in einem Bereich von 10
Sekunden bis 60 Minuten eingestellt werden.
3. Drücken Sie die Taste button.
4. Nach Ablauf der eingestellten Auftaudauer ertönen drei
Pieptönen.
Auftauen nach Gewicht
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Drehen Sie den Drehknopf, um so das gewünschte
Gewicht des Auftaugutes einzustellen.
Zum Beispiel: 200g
3. Drücken Sie die Taste .
4. In der Anzeige erscheint die
Angabe zur Auftaudauer.
5. Nach Ablauf der
Auftaudauer ertönen 3
Pieptöne.
Zubereitungsart „Grillen“
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Drehen Sie den Drehknopf,
um so die gewünschte
Zubereitungsdauer
einzustellen.
Zum Beispiel: 25 Minuten
Die Zubereitungsdauer
kann in einem Bereich von 10 Sekunden bis 60 Minuten
eingestellt werden.
3. Drücken Sie die Taste button.
4. Nach Ablauf der Zubereitungsdauer ertönen 3 Pieptöne.
START
Grill
Grill
START
Defrost
START
Defrost
Weight Time
Defrost
Hinweis:
• Während des Betriebs im Modus „Auftauen“: Drehen Sie das
Auftaugut 4 Mal jeweils nach Ertönen von 3 Pieptönen um, um
so ein vollständiges Auftauen zu ermöglichen.
Hinweis:
• In diesem Gerätemodus können Sie das Gewicht des
Auftaugutes in einem Bereich von 200g bis 3000g einstellen.
• Während des Betriebs im Modus „Auftauen“: Drehen Sie das
Auftaugut 4 Mal jeweils nach Ertönen von 3 Pieptönen um, um
so ein vollständiges Auftauen zu ermöglichen.
Hinweis:
• Das Heizelement befindet sich im oberen Teil des Geräts.
Hinweis:
• Beachten Sie bei der Zubereitungsart „Grillen“ bitte, dass die
verwendeten Tabletts und Metallgestelle heiß werden und bei
Berührung heiß sind. Verwenden Sie daher beim Hantieren der
Tabletts entsprechend geeignete Topfhandschuhe.
• Beim Hineinlegen und Herausnehmen von Speisen aus dem
heißen Gerät niemals das Gerätefenster oder die
Metallauskleidung im Inneren des Geräts berühren, da die
Temperatur im Garraum und an der Tür sehr hoch sein
können.
Die Gerätetür nicht allzu oft öffnen, da sich durch jedes Öffnen
der Tür die Temperatur im Garraum verringert und es so
vorkommen kann, dass der Garvorgang nach Ablauf der
eingestellten Gardauer noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Weight Time
Defrost
g
Grill
Verwendung des Metallgestells:
• Legen Sie die Nahrungsmittel auf das Metallgestell.
• Stellen Sie das Metallgestell direkt auf den Drehteller.
Metallgestell
"
Drehteller
Zubereitungsart „Heißluft“
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste ,
um so die gewünschte
Temperatur einzustellen
110˚C 120˚C
130˚C 140˚C 150˚C
160˚C 170˚C 180˚C
190˚C 200˚C 210˚C
110˚C
2. Drehen Sie den Drehknopf, um die gewünschte
Zubereitungsdauer einzustellen.
Zum Beispiel: 18 Minuten
Die Zubereitungsdauer
kann in einem Bereich
zwischen 10 Sekunden und
60 Minuten eingestellt
werden.
3. Drücken Sie die Taste .
Das Gerät startet nun und läuft 18 Minuten lang in der
Zubereitungsart „Heißluft“ auf der eingestellten
Temperatur.
4. Nach Ablauf der Zubereitungsdauer ertönen 3 Pieptöne.
Vorheizen
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste ,
um die gewünschte
Temperatur einzustellen:
110˚C 120˚C 130˚C
140˚C 150˚C 160˚C
170˚C 180˚C 190˚C
200˚C 210˚C 110˚C
Zum Beispiel: 110˚C
2. Drücken Sie die Taste .
Die für das Vorheizen gewählte Temperatur sowie die
Darstellung „PrE“ leuchten abwechselnd in der Anzeige
des Gerätes auf.
3. 1 Wenn das Vorheizen abgeschlossen ist, ertönen 3
Pieptöne.
2 Dann blinkt die Vorheiztemperatur auf.
4. Öffnen Sie die Gerätetür
und legen oder stellen Sie
die Speisen in den
Garraum. Schließen Sie
dann die Gerätetür wieder
und stellen Sie die
gewünschte
Zubereitungsdauer ein.
Zum Beispiel: 18 Minuten
5. Drücken Sie die Taste .
Das Gerät startet nun und läuft 18 Minuten lang in der
Zubereitungsart „Heißluft“ auf der eingestellten
Temperatur. Nach Ablauf der eingestellten
Zubereitungsdauer ertönen 3 Pieptöne.
Die Anzeigeleuchte erlischt. Die Anzeigeleiste kehrt zur
Anzeige der Uhrzeit zurück. Die Garraumbeleuchtung
schaltet sich aus und der Drehteller bleibt stehen.
START
START
Temp
START
Temp
11
Hinweis:
• Für dieses Gerät können Temperaturen zwischen
minimal 110°C und maximal 210°C eingestellt werden.
• Die Heizelemente befinden sich im oberen Teil sowie
unterhalb des Garraums.
Hinweis:
• Sie können während des Gerätebetriebs die voreingestellte
Temperatur überprüfen; drücken Sie dazu bitte die Taste .
• Die Darstellung der voreingestellten Temperatur, die in der
Anzeige zu sehen ist, springt nach 3 Sekunden in die
Darstellung der Zubereitungsdauer um.
Hinweis:
• Für dieses Gerät können Temperaturen zwischen minimal
110°C und maximal 210°C eingestellt werden.
• Wenn Sie diese Gerätefunktion verwenden bzw. einstellen,
dürfen sich noch keine Speisen im Garraum des Geräts
befinden (d.h. Einstellen und Starten der Funktion mit leerem
Garraum).
• Die Speisen dürfen erst in den Garraum gelegt werden, wenn
das Vorheizen abgeschlossen ist.
Hinweis:
• Nach Abschluss des Vorheizvorgangs sollten Sie sofort mit
der Zubereitung im Garraum beginnen.
• Der Betriebszustand „Vorheizen“ läuft längstens 15 Minuten
lang und stoppt dann, um das Gerät zu schützen.
Temp
Temp
Cook
Temp
Cook
Temp
Cook
Temp
Cook
Temp
Cook
Temp
Cook
Temp
Cook
12
Zubereitungsart „Kombination“
• Nur bei gleichzeitigem Betrieb
(Die oben genannten Prozentangaben für die Leistungsstufe
beziehen sich auf die Leistungsabgabe des
Mikrowellensystems.)
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste button.
„C-0“ erscheint in der Anzeige.
2. Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe aus.
Zum Beispiel: C-HI
Drücken Sie die Taste ein
weiteres Mal.
„C-Hi“ erscheint in der
Anzeige.
3. Drücken Sie die Taste , um
die gewünschte
Temperatur einzustellen.
110˚C 120˚C 130˚C 140˚C 150˚C 160
170˚C 180˚C 190˚C 200˚C 210˚C 110˚C
4. Drehen Sie den Drehknopf, um die gewünschte
Zubereitungsdauer einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste .
(•Nur bei abwechselndem Betrieb)
Diese Funktion steht nur bei anderen Modellen zur Verfügung.
SETTING THE CONTROLS
1. Drücken Sie die Taste .
„C-0“ erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste , um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
110˚C 120˚C 130˚C 140˚C 150˚C 160˚C 170˚C
180˚C 190˚C 200˚C 210˚C 110˚C
3. Drehen Sie den Drehknopf, um die gewünschte
Zubereitungsdauer einzustellen.
4. Drücken Sie die Taste .
Nach Ablauf der eingestellten Zubereitungszeit ertönen 3
Pieptöne.
Automatisches Zubereiten („Auto Cook“)
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
Daraufhin erscheint „AC-1“ in der Anzeige.
2. Wählen Sie das gewünschte
Zubereitungsprogramm aus.
Zum Beispiel: Roastbeef
(Rinderbraten)
Drücken Sie die Taste ein
weiteres Mal, und „AC-2“
erscheint in der Anzeige.
3. Falls Sie ein anderes Zubereitungsprogramm auswählen
möchten, drücken Sie die Taste noch einmal bzw. so lange, bis
in der Anzeige das gewünschte Zubereitungsprogramm
angezeigt wird.
4. Drehen Sie den Drehknopf, um so das gewünschte Gewicht
einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste .
Das Gerät startet nun das ausgewählte Zubereitungsprogramm,
in unserem Beispiel das Zubereitungsprogramm 2.
6. In der Anzeige wird die Zubereitungsdauer angezeigt.
7. Nach Ablauf der Zubereitungszeit ertönen 3 Pieptöne.
START
Auto Cook
Auto Cook
Auto Cook
START
Temp
Combi
START
Temp
Combi
Combi
Combi
Hinweis:
• In diesem Betriebsmodus arbeiten das
Mikrowellensystem, die Oberhitze sowie die Unterhitze
gleichzeitig (oder abwechselnd).
• Für dieses Gerät können Temperaturen zwischen
minimal 110°C und maximal 210°C eingestellt werden.
Hinweis:
• Sie können während des Gerätebetriebs die
voreingestellte Temperatur überprüfen; drücken Sie
dazu bitte die Taste .
• Die Darstellung der voreingestellten Temperatur, die
in der Anzeige zu sehen ist, wird nach 3 Sekunden in
die Darstellung der Zubereitungszeit geändert.
Hinweis:
• Wenn Sie die Zubereitungsart „COMBI“ (Kombination)
verwenden, ziehen Sie bitte auch den Kochführer zu Rate.
• Wenn Sie Lebensmittel in einem großen Stück (z.B.
Hähnchen, Schweinebraten, etc.) zubereiten, kann es
vorkommen, dass Dampf oder Wassertropfen im Bereich
der Tür aus dem Gerät austreten.
Wenn Dampf oder Wasser auf diese Art und Weise austreten,
weist dies nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin.
Hinweis:
• Dieses Gerät verfügt über 5 voreingestellte
Zubereitungsprogramme (1-5).
• Für diese Programme ist eine Einstellung der Funktion, der
Zubereitungsdauer oder der Leistungsstufe nicht
erforderlich.
Auto
Cook
Combi
Anzeige Leistungsstufe
C-0 40%
C-Hi 50%
C-Lo 30%
Temp
13
Programm für die Ausgangs-
automatische temperatur Methode Kochgeschirr
Zubereitung von des Garguts
Das Fleischstück
direkt auf den
Drehteller legen.
Eine flaches
mikrowellengeeignet
es und
hitzbeständiges
Kochgefäß
verwenden (z.B.
Pyrex)
Mikrowellengeeignet
es Kochgefäß (z.B.
Pyrex)
Das Brathähnchen
direkt auf den
Drehteller legen.
Schweinebraten
Roastbeef
(Rinderbraten)
Brathähnchen
Gebratener Fisch
Frisches Gemüse
Gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
1. Bringen/Binden Sie das Stück Fleisch in eine geeignete Form.
2. Mit ein wenig Öl bestreichen.
3. Legen Sie das Bratenstück mit der Fettseite nach unten auf den
Drehteller.
4. Zubereitung mit „AUTO COOK ROAST PORK oder ROAST
BEEF“.
5. Gargut umdrehen, wenn Piepton ertönt.
6. Aus dem Gerät entnehmen. Ausgetretenen Fleischsaft entfernen.
7. Vor dem Servieren 10 Minuten mit Folie bedeckt ruhen lassen.
1. Hähnchen waschen und trocken tupfen. Die Beine leicht mit einem
geeigneten Band zusammenbinden.
2. Die Haut unter den Schenkeln einige Male einstechen.
3. Das ganze Hähnchen mit einer Buttermischung bestreichen.
4. Das Hähnchen mit der Brustseite nach unten auf den Drehteller
legen.
5. Zubereitung mit „AUTO COOK ROAST CHICKEN“.
6. Gargut umdrehen, wenn Piepton ertönt.
7. Aus dem Gerät entnehmen. Ausgetretenen Fleischsaft entfernen.
Mit Salz würzen, falls erforderlich. Vor dem Servieren 10 Minuten
mit Folie bedeckt ruhen lassen.
1. Es können alle Arten von Frischfisch zubereitet werden
(ausgenommen panierte Stücke oder Fisch in Backteig), entweder
der Fisch als Ganzes, als Filets oder Steaks.
2. Legen Sie den vorbereiteten Fisch in eine gebutterte Form.
3. Mit Salz und Pfeffer würzen; dann etwas Zitronensaft darüber
träufeln und Butterflöckchen auflegen. Die Form nicht abdecken.
4. Die Form mit dem Fisch auf den Drehteller legen.
5. Zubereitung mit „AUTO COOK ROAST FISH“.
1. Gemüse waschen und putzen.
2. Geputztes und vorbereitetes Gemüse in ein Gefäß mit geeigneten
Abmessungen geben.
3. Mit 4-5 Teelöffeln Wasser begießen.
4. Mit eingestochener Frischhaltefolie oder einem Deckel abdecken.
5. Gefäß mit dem Gemüse auf den Drehteller stellen.
6. Zubereitung mit „AUTO COOK – FRESH VEGETABLE“.
* Für ein bestmögliches Kochergebnis sollte das Gemüse vor der
Zubereitung in gleich große Stücke geschnitten werden.
Tabelle der voreingestellten Zubereitungsprogramme (Automatisches Zubereiten)
1 Mal
2 Mal
3 Mal
4 Mal
5 Mal
SCHWEINEBRATEN
ROASTBEEF (RINDERBRATEN)
BRATHÄHNCHEN
GEBRATENER FISCH
FRISCHES GEMÜSE
500 g
500 g
800 g
300 g
100 g
2000 g
2000 g
2000 g
900 g
900 g
100 g
100 g
100 g
100 g
150 g
Drücken Sie die Taste
„Auto Cook“
Programm für die
automatische Zubereitung von
Mindestgewicht Höchstgewicht
Schritt für
Gewichtseinstellung
14
Allgemeine Zubereitungshinweise
1. Wenn Sie ein Fleischstück zubereiten möchten, das sehr viel Fett
enthält, kann es hilfreich sein, das ausgetretene Fett beim Wenden
des Bratgutes zu entfernen, damit es nicht spritzt oder vom Drehteller
läuft.
2. Fleischstücke, Fisch und Geflügel mit einer Gabel an mehreren
Stellen einstechen, damit das Gargut nicht platzt.
Bei Fleisch, Fisch und Geflügel, die mit fest einer Haut oder Membran
umgeben sind, kann es dazu kommen, dass sich durch den im
Inneren des Gargutes gebildeten Dampf ein gewisser Druck aufbaut.
3. Verringern Sie die empfohlenen Garzeiten. Es ist immer besser,
Lebensmittel lieber zu kurz als zu lang zu garen. Wenn im Rezept
eine gewisse Spanne von Garzeiten angegeben ist, ist es
empfehlenswert, die niedrigste der angegebenen Garzeiten zu
verwenden. Prüfen Sie nach Ablauf dieser Zeit den Garzustand und
lassen Sie die Speisen dann lieber noch einen Moment weiter garen,
falls dies erforderlich sein sollte.
Schnell-Kochen
Einstellen der Steuerungen
1. Drücken Sie die Taste .
2. „:30“ erscheint im
Anzeigefenster. Das Gerät
startet jetzt.
3. Durch jedes erneute
Drücken dieser Taste wird die Zubereitungsdauer um
weitere 30 Sekunden verlängert.
4. Nach Ablauf der Zubreitungszeit ertönen 3 Pieptöne.
TIME PLUS (Extra-Zeit)
1. Drücken Sie die Taste button.
Die Zubereitungsdauer wird um 1 Minute verlängert.
2. Drücken Sie die Taste button.
Die Zubereitungsdauer wird um 10 Sekunden verlängert.
3. Drücken Sie die Taste .
START
+10 sec
+1 min
SPEEDY COOK
SPEEDY COOK
Zubereitung von Pasteten (PIE COOK)
1. 1. Drücken Sie die Taste .
2. Drehen Sie den Drehknopf, um die gewünschte
Zubereitungsdauer einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste .
4. Nach Ablauf der
eingestellten
Zubereitungsdauer ertönen
3 Pieptöne.
START
Pie
Pie
MW
Hinweis:
• Während des laufenden Betriebs des Geräts kann die
ursprünglich gewählte Zubereitungsdauer durch
Drücken von bestimmten Tasten verlängert werden.
• Diese Funktion steht in den Betriebsmodi „Schnell-
Kochen“ und „Auftauen“ nicht zur Verfügung.
Hinweis:
• Nach Ablauf der eingestellten Zubereitungszeit ertönt vom Gerät drei Mal
ein Piepton. In der Geräteanzeige erscheint das Wort „End“ („Ende“),
der Drehteller bleibt stehen und die Garraumbeleuchtung schaltet sich
aus. Das Gerät gibt danach ein Mal pro Minute weitere Pieptöne von
sich, bis die Taste „STOP/CLEAR (Stopp/Löschen) gedrückt oder die
Gerätetür geöffnet wird. Der Kühlventilator kann aus Sicherheitsgründen
noch 3 bis 5 Minuten lang in Betrieb sein. (In der Geräteanzeige
erscheint dann „COOL“ (Kühlen) sowie „ :0 or clock“ („ :0 oder Uhr).
Wenn die Gerätetür während eines laufenden Zubereitungsvorgangs
geöffnet wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus und der
Zubereitungsvorgang sowie die in der Anzeige rückwärts laufende
verbleibende Zubereitungsdauer werden angehalten. Wenn die Taste
„START/SPEEDY COOK (Start /Schnell-Kochen) dann erneut gedrückt
wird, wird der Zubereitungsvorgang wieder aufgenommen und die
rückwärts laufende verbleibende Zubereitungsdauer läuft wieder weiter.
Wenn die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen) gedrückt wird, wird der
Zubereitungsvorgang abgebrochen. Das Gerät zeigt die eingestellte
Zubereitungsdauer in 10-Sekunden-Schritten (bei Zubereitungsdauern
bis 5 Minuten), in 30-Sekunden-Schritten (bei Zubereitungsdauern bis
10 Minuten) bzw. in Schritten von je 1 Minute (bei Zubereitungsdauern
von bis zu 60 Minuten) an.
Pie
Programm/Gericht
Zeit Zutaten Vorgehen
Backgeschirr
Apfelpastete/
-kuchen
Pizza-
Pastete
35 Min.
25 Min.
150 g Mehl, 150 g Margarine, 60 g Zucker, 2
Eigelbe, 30 ml Wasser,
2 (Koch)-Äpfel, geschält, entkernt und in
Scheiben geschnitten,
2 Esslöffel Zucker,
1 Teelöffel Zimt, 2 Esslöffel Rosinen
150 g Mehl, 90 g Milch (lauwarm), 3 Gramm
Trockenhefe, 1,5 Teelöffel Öl, eine Prise Salz
1 Zwiebel, in dünne Scheiben/Streifen
geschnitten,
1 Tomate, gehackt, geriebener Mozzarella-
Käse, Pizza-Sauce
1. Mehl und Margarine in eine Schüssel geben, Eigelbe, Zucker und Wasser
hinzugeben. Alle Zutaten gut miteinander zu einem Teig verrühren.
2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde lang
im Kühlschrank kalt stellen.
3. Den Teig ausrollen und in eine Pasteten-/Auflaufform legen.
4. Die geschnittenen Äpfel auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker, dem
Zimt und den Rosinen betreuen.
5. Mit der Zubereitungsart „PIE“ (Pastete) im Gerät zubereiten.
1. Mehl, Hefe, Salz, Milch und Öl in eine große Schüssel geben und gut
miteinander verrühren.
2. Auf einem bemehlten Backbrett gut durchkneten und dann den Teig zurück in
die Schüssel legen und bis zur doppelten Größe gehen lassen.
3. Dann den Teig zu einer runden Fläche ausrollen und in die Backform legen.
4. Den Teig mit der gehackten Tomate, den Zwiebeln, und dem Käse belegen.
5. Mit der Zubereitungsart „PIE“ (Pastete) zubereiten.
Pasteten-
/Auflaufform mit
einem
Durchmesser von
21 cm (8 Zoll).
Pasteten-
/Auflaufform mit
einem
Durchmesser von
21 cm (8 Zoll).
Hinweis:
• Die Garzeit kann in einem Bereich von 30 Sekunden bis
5 Minuten in 30-Sekunden-Schritten eingestellt werden.
15
Kindersicherung: Die Kindersicherung verhindert, dass das Gerät benutzt werden kann. Beispielsweise, weil sich Kinder durch heiße
Flüssigkeiten verletzen könnten.
Energiesparmodus: Diese Funktion wird für das Sparen von Energie eingesetzt.
Kindersicherung und Energiesparmodus
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
• Der Betrieb des Gerätes stoppt.
• Sie können den Betrieb des Gerätes wieder aufnehmen, indem Sie die Gerätetür schließen und die Taste START drücken.
2. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen)
• Der Betrieb des Gerätes stoppt.
Wenn Sie die Geräteeinstellungen für die Zubereitung abbrechen möchten, drücken Sie bitte ein weiteres Mal die Taste
STOP/CLEAR (Stopp/Löschen).
Das Gerät während des Betriebs anhalten
Wenn Sie im Garraum des Geräts Funken- oder Lichtbogenbildung feststellen, drücken Sie bitte die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen) und
beheben Sie das Problem.
Bei Mikrowellengeräten versteht man unter „Lichtbogen- bzw. Funkenbildung“ die Bildung von Funken im Garraum. Lichtbogenbildung wird
verursacht durch:
- Metall- oder Folienteile, die die seitliche Innenverkleidung des Garraums berühren.
- Folienteile, die nicht fest mit dem Gargut verbunden sind (abstehende Ecken wirken wie Antennen)
- Metallteile oder -gegenstände wie Beutelverschlussclips, Geflügelklammern/-spieße oder auch mit Goldrand verziertes Kochgeschirr, das sich
in der Mikrowelle befindet.
- Küchentücher aus Recyclingpapier, das kleine Metallbestandteile enthält und das in der Mikrowelle eingesetzt wird.
Funkenbildung / Lichtbogenbildung
Fehlermeldungen
• Falls die Temperatur im Innern des Gerätes höher als erwartet ist oder falls der
Temperaturfühler nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird in der Geräteanzeige die
Meldung „Err 2“ (Err = Error = Fehler) dargestellt.
• Trennen Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung
und setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
• Wenn der Temperaturfühler nicht angeschlossen ist, wird in der Geräteanzeige die
Meldung „Err 3 (Err = Error = Fehler) dargestellt.
• Trennen Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung
und setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Aktivierung der Kindersicherung:
1. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen).
:0“ erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen) und halten Sie sie dann 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Kindersicherungsschloss wird angezeigt, und alle Knöpfe und Tasten des Geräts sind gesperrt. Jetzt kann das Gerät nicht betrieben werden.
3. Um die Kindersicherung wieder aufzuheben, wiederholen Sie einfach den oben beschriebenen Schritt 2.
Das Gerät lässt einen Piepton ertönen und die Verriegelungsanzeigeleuchte erlischt.
Das Gerät steht nun wieder für den normalen Betrieb zur Verfügung.
Einstellen des Energiesparmodus
1. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen).
„ :0“ erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK (Uhr) und halten Sie sie dann 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Anzeige schaltet sich daraufhin ab und es ertönt ein Piepton.
Um das Gerät im Energiesparmodus zu betreiben, drücken Sie bitte eine beliebige Taste oder drehen Sie den Drehknopf.
Dann erscheint entweder „ :0“ oder die Uhr, und der Betrieb aller Funktionstasten ist der gleiche wie im Normalmodus. Falls jedoch innerhalb von 10
Sekunden im Frei-Modus oder während der Betätigung der Tasten kein Betrieb des Geräts erfolgt, verschwinden alle Inhalte der Anzeige wieder.
3. Um den Energiesparmodus wieder zu verlassen, wiederholen Sie bei eingeschalteter Anzeige bitte einfach die Schritte, die Sie für das Einstellen des
Modus ausgeführt haben.
Der Energiesparmodus wird abgebrochen und das Gerät lässt einen Piepton ertönen.
Das Gerät steht nun wieder für den normalen Betrieb zur Verfügung.
16
ALLGEMEINE RICHTLINIEN
Da sich das Zubereiten von Lebensmitteln in der Mikrowelle zu einem
bestimmten Grad von traditionellem Kochen unterscheidet, müssen die
folgenden allgemeinen Richtlinien
bei jeder Verwendung Ihres Mikrowellenherdes berücksichtigt werden.
Wenn das Essen nicht gar geworden ist
Überprüfen Sie, ob:
• Sie die richtige Energiestufe gewählt haben;
• Die gewählte Zeit ausreichend ist - die in den Rezepten angegebenen
Zeiten sind nur Richtwerte. Sie hängen von der Anfangstemperatur,
dem Gewicht und der Dichte der
Lebensmittel, usw. ab
• Der verwendete Behälter ist ungeeignet.
Wenn die Speisen ausgetrocknet oder verbrannt sind
Bevor Sie den Herd nochmals starten, überlegen Sie, ob:
• Die Energiestufe zu hoch eingestellt war;
• Die eingestellte Zeit zu lang gewählt war - die in den Rezepten
angegebenen Zeiten sind nur Richtwerte. Sie hängen von der
Anfangstemperatur, dem Gewicht und der Dichte der Lebensmittel,
usw. ab.
Punkte, die Sie beim Auftauen im Auge behalten sollten
• Die Form der Verpackung beeinflusst die Auftaudauer.
Flache, rechteckige Pakete tauen schneller auf als tiefe Blöcke.
Trennen Sie einzelne Teile von einander, wenn sie beginnen,
aufzutauen; freiliegende Scheiben tauen leichter auf.
• Schirmen Sie Lebensmittelbereiche mit kleinen Folienstücken ab, wenn
sie warm werden.
• Beim Auftauen ist es besser, die Lebensmittel nicht ganz aufzutauen
und den Auftauprozess während der Standzeit abzuschließen.
Lebensmittelmenge
Je mehr Lebensmittel Sie zubereiten wollen, umso länger dauert die
Zubereitung. Eine Faustregel besagt, dass für die doppelte Menge an
Lebensmitteln doppelt so viel Zeit benötigt
wird; z.B. um zwei Kartoffeln zu garen, sind ca. sieben Minuten
erforderlich.
Ausgangstemperatur der Lebensmittel
Je niedriger die Temperatur der Lebensmittel, die in den
Mikrowellenherd gegeben werden, umso länger ist die Zubereitungszeit.
Lebensmittel, die Raumtemperatur aufweisen, werden schneller erhitzt
als Lebensmittel, die aus dem Kühlschrank kommen.
Zusammensetzung der Lebensmittel
Lebensmittel mit einem hohen Fett- und Zuckeranteil werden schneller
erhitzt als Produkte, die viel Wasser enthalten. Fett und Zucker erreichen
während des Zubereitungsprozesses
darüber hinaus höhere Temperaturen als Wasser. Je dichter die
Lebensmittel, umso länger ist die Dauer der Erhitzung. “Sehr dichte”
Lebensmittel wie z. B. Fleisch werden langsamer heiß
als leichtere, eher poröse Produkte wie z. B. Biskuitkuchen.
Größe und Form
Kleinere Stücke von Lebensmitteln sind schneller zuzubereiten als
größere Stücke; gleichförmige Stücke von Lebensmitteln werden
gleichmäßiger erhitzt als unregelmäßig geformte Stücke. Bei
unregelmäßig geformten Stücken werden die dünneren Teile schneller
erhitzt als die dickeren Bereiche. Legen Sie die dünneren Geflügelteile
und Schenkel in die Mitte des Tellers.
Umrühren und Umdrehen von Lebensmitteln
Umrühren und Umdrehen von Lebensmitteln sind Techniken, die sowohl
bei der traditionellen als auch bei der Zubereitung in der Mikrowelle
angewandt werden, um die Hitze schnell auf die
Mitte des Gerichtes zu verteilen und eine Überhitzung an den Rändern
zu vermeiden.
Die Abdeckung von Produkten hilft dabei:
• Spritzer zu reduzieren;
• Garzeiten zu verkürzen;
• Die Feuchtigkeit von Lebensmitteln zurückzuhalten.
Alle Abdeckungen, die für Mikrowellen durchlässig sind, sind in diesem
Zusammenhang geeignet - siehe weiter oben “Welche Geräte dürfen im
Herd benutzt werden?”
Ablassen von Dampfdruck in Lebensmitteln
Viele Lebensmittelprodukte werden von einer Haut oder Membran eng
umschlossen. Solche Produkte müssen mit einer Gabel oder einem
Spießchen aufgestochen werden, um den Druck herauszulassen und
ein Aufplatzen zu vermeiden, das durch die Bildung von Dampf während
der Zubereitung hervorgerufen werden könnte. Dies gilt für Kartoffeln,
Hähnchenleber, Würste, Eidotter und bestimmte Früchte.
Standzeit
Lassen Sie die zubereiteten Speisen nach Benutzung des Herdes
immer eine Weile stehen. Dadurch werden Sie nach dem
Auftauen/Zubereiten/Erhitzen immer ein besseres Ergebnis
erhalten, da die Temperatur gleichmäßiger auf das gesamte Gericht
verteilt wird. In einem Mikrowellenherd garen Gerichte weiter, auch wenn
die Mikrowellenenergie bereits abgestellt ist. Sie sind zwar nicht länger
den Mikrowellen ausgesetzt, garen aber dennoch weiter durch die
Weiterleitung der hohen Resthitze zur Mitte des Gerichtes. Die Dauer
der Standzeit ist abhängig vom Volumen und der Dichte des
Lebensmittelproduktes. Manchmal reicht die Zeit, die Sie benötigen, das
Gericht aus dem Herd zu nehmen und zum Esstisch zu tragen. Bei
größeren, dichteren Lebensmittelprodukten kann die Standzeit 10
Minuten betragen. Während dieser Zeit kann die Innentemperatur des
Produktes um 8°C steigen und der Garprozess endet
nach dieser Zeit
Anordnung von Lebensmittelprodukten
Dies geschieht bei der Zubereitung von Lebensmitteln in der Mikrowelle
auf verschiedene Art und Weise, um gleichmäßigere
Garresultate zu erreichen.
Wenn Sie mehrere gleiche Produkte. wie z. B.
Ofenkartoffeln zubereiten wollen, ordnen Sie sie
ringförmig an, um einen gleichmäßigen
Garungsprozess zu erreichen. Wenn Sie Lebensmittel von
unregelmäßiger Form oder Dicke zubereiten wollen, legen Sie den
kleineren oder dünneren Bereich der Lebensmittel zur Mitte des Tellers
hin, wo diese Bereiche erst zum Schluss erhitzt werden.
Unregelmäßig geformte Lebensmittelprodukte wie
z. B. Fisch sollten im Herd mit den Schwänzen zur
Mitte hin angeordnet werden. Wenn Sie ein Gericht
im Kühlschrank aufbewahrt haben oder eine Mahlzeit
zum Aufwärmen auf einen Teller geben, sollten die
dickeren, dichteren Produkte am Rande und die
dünneren oder weniger dichten Teile zur Mitte hin
angeordnet werden. Legen Sie dünne Scheiben
Fleisch aufeinander oder vermischen Sie sie. Dickere
Stücke, wie Hackbraten und Würste, müssen nah
beieinander liegen. Bratensaft oder Saucen sollten in
einem separaten Behälter erhitzt werden.
Ziehen Sie dabei einen großen schmalen Behälter
einem niedrigen und weiten Behälter vor. Wenn Sie
Bratensaft, Saucen oder Suppen erhitzen, füllen Sie
die Behälter nicht mehr als zu zwei Dritteln.
Wenn Sie einen ganzen Fisch garen, ritzen Sie die
Haut ein, damit keine Risse entstehen. Schirmen
Sie den Schwanz und den Kopf mit kleinen
Stücken Folie ab, um ein übermäßiges Garen zu
verhindern; stellen Sie dabei jedoch sicher, dass die Folie nicht die
Seiten des Herdes berührt.
2/3
17
HALTEN SIE DEN HERD SAUBER
DAS OFFENINNERE
Die drei Innenwände und der Boden bestehen aus Edelstahl. Diese
Flächen sind leicht zu reinigen, indem Sie Spritzer und verschüttete
oder übergelaufene Substanzen mit einem
feuchten Tuch oder Schwamm mit Wasser und einem milden
Reinigungsmittel abwischen. Nach dem Reinigen wischen Sie die
Seiten mit einem feuchten sauberen Schwamm nach. Anschließend
trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab.
Diese Bereiche können auch mit Topfreinigern aus Kunststoff oder
Nylon gereinigt werden, wie sie für Produkte mit Teflon oder
„Silverstone”-Produkte empfohlen werden.
Bei schwer zu entfernendem Schmutz verwenden Sie bitte ein
mildes, nicht scheuerndes Reinigungsmittel. Dies betrifft
ausschließlich die Edelstahlflächen, den Drehteller und die
Drehbasis.
OBERE INNENFLÄCHE
An der oberen Innenfläche befinden sich zwei Quartz-Grillelemente.
Da diese zerbrechlich sind, müssen Sie darauf achten, keinen zu
großen Druck darauf auszuüben. Die Grillelemente dürfen zum
Reinigen der Fläche nicht herausgenommen werden.
Warnung
Genau wie Ihr traditioneller Herd wird auch dieser Herd beim Einsatz
der Grillfunktionen oder in Kombination mit Mikrowellen heiß. Kinder
müssen beim Umgang mit dem Herd stets beaufsichtigt werden.
DREHTELLER UND DREHBASIS
Diese beiden Teile sind zum Reinigen leicht zu entnehmen. Der
Drehteller sollte häufig gereinigt werden und ist spülmaschinenfest.
Wenn sich verschüttete oder übergelaufene Produkte unter der
Drehbasis angesammelt haben, kann der Herd nicht effizient
arbeiten. Wischen Sie solche verschütteten Substanzen in diesem
Bereich weg, sobald Sie sie entdecken.
Reinigen Sie diese Teile wie in “DAS OFFENINNERE” beschrieben
ist, d.h. auf dieselbe Art wie die Innenflächen des Herdes. Stellen
Sie sicher, dass diese Teile nach dem Reinigen wieder
ordnungsgemäß in dem Innenraum positioniert werden.
TÜR
Alle Spritzer oder Verunreinigungen durch Lebensmittel sollten mit
einem feuchten, schaumigen Tuch oder Schwamm weggewischt
werden, während der Herd noch warm ist.
Wenn Dampf oder Kondenswasser in diesem Bereich erscheinen,
wischen Sie die betroffenen Bereiche mit einem Tuch ab. Zu dieser
Situation kann es kommen, wenn der Herd unter hoher Feuchtigkeit
arbeitet und wenn die zuzubereitenden Lebensmittel viel
Feuchtigkeit enthalten. Dies ist für die Essenszubereitung mit
Mikrowellen eine ganz normale Erscheinung.
DAS ÄUSSERE DES GERÄTES
BEDIENFELD
Gehen Sie bei der Reinigung dieses Bereiches mit Sorgfalt vor.
Wischen Sie das Bedienfeld mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und verwenden Sie nur Wasser.
Wischen Sie das Feld trocken. Scheuern Sie diesen Bereich nicht
und verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel. Vermeiden
Sie den Gebrauch von zu viel Wasser.
AUSSENFLÄCHE
Die Außenflächen sollten mit Seife und Wasser gereinigt, abgespült
und mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Verwenden Sie
keinerlei Haushaltsreiniger oder Scheuermittel.
Beachten Sie:
Verwenden Sie keinen anderen Drehteller im Herd.
Betreiben Sie den Herd nicht, wenn der Drehteller und
die Drehbasis nicht richtig angebracht sind.
Beachten Sie:
• VERWENDEN SIE AN KEINEM TEIL DES OFENS
IRGENDEINE ART EINES OFENREINIGERS.
Dies würde die Innen- und Außenflächen des Herdes
beschädigen.
• Der Herd sollte regelmäßig gereinigt und alle Ablagerungen
von Lebensmitteln entfernt werden.
• Das Versäumnis, den Herd in einem sauberen Zustand zu
halten, kann zu einer Qualitätsminderung der Fläche führen
und sich negativ auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken
und zu gefährlichen Situationen führen.
Beachten Sie:
• Obwohl Ihr Herd mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet ist,
sollten die folgenden wichtigen Punkte beachtet werden:
1. Es wichtig, dass die Sicherheitsverriegelung funktionsfähig ist
und nicht manipuliert wurde.
2. Stellen Sie keinerlei Gegenstände zwischen der Vorderseite
des Herdes und der Tür und verhindern Sie, dass sich
Verschmutzungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln
auf Dichtungsflächen ansammeln. Wischen Sie den
Dichtungsbereich häufig mit einem milden Reinigungsmittel
ab, wischen Sie feucht nach und trocknen Sie den Bereich.
Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme oder -Pads.
3. Wenn die Tür geöffnet ist, darf sie keinerlei Belastungen
ausgesetzt werden; z. B. kann ein Kind, das sich an die
geöffnete Tür hängt oder irgendeine andere Belastung dazu
führen, dass der Herd vornüber kippt, so dass es zu
Verletzungen der Person oder zu Schäden an der Tür oder
Gerät kommen kann. Betreiben Sie den Herd niemals, wenn
er beschädigt ist; lassen Sie ihn von einem Service-Techniker
reparieren. Es ist insbesondere wichtig, dass der Herd richtig
schließt und dass die folgenden Elemente keinerlei
Beschädigungen aufweisen:
1) Tür (verzogen)
2) Scharniere und Gelenke (gebrochen oder lose)
3) Türdichtungen und Dichtungsflächen.
4. Der Herd darf nur durch einen entsprechend befähigten
Servicetechniker eingestellt oder repariert werden.
5. Der Herd muss regelmäßig gereinigt werden und alle
Lebensmittelreste sind zu entfernen;
6. Das Versäumnis, den Herd in einem sauberen Zustand zu
halten, kann zu einer Qualitätsminderung der Fläche führen
und sich negativ auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken
und zu gefährlichen Situationen führen;
18
BEVOR SIE DEN SERVICE ANRUFEN
Probleme mit dem Betrieb des Herdes können Sie
häufig selbst lösen.
Wenn Ihr Mikrowellen-Herd mit Heißluft und Grill
nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten sollte, suchen
Sie die Beschreibung des Problems in der
untenstehenden Tabelle und versuchen Sie, ob die
zu jedem Problem genannten Lösungsvorschläge
zum Erfolg führen.
Wenn Ihr Mikrowellen-Herd mit Heißluft und Grill
auch dann nicht ordnungsgemäß arbeiten sollte,
wenden Sie sich an das nächste Service-Center.
Vorsicht:
1. Versuchen Sie nicht, den leeren Herd zu betreiben, da dies
zu Beschädigungen führt.
2. Ein Abzug befindet sich hinten am Herd; stellen Sie den
Herd daher so auf, dass der Abzug nicht blockiert wird.
Wenn der Mikrowellen-Herd mit Heißluft und Grill auch
dann nicht ordnungsgemäß arbeiten sollte, wenden Sie
sich an den Service (siehe Garantiebedingungen).
Beachten Sie:
Es ist normal, dass während der Zubereitungsphase Dampf
um die Tür herum austritt. Die Tür soll das Herdinnere nicht
vollkommen luftdicht abschließen, sondern durch ihre
spezielle Ausführung zur vollständigen Sicherheit des
Gerätes beitragen.
PROBLEM
Der Herd beginnt nicht zu arbeiten
Funkenbildung oder -flug
Ungleichmäßig gegarte Speisen
Zu stark gegarte Speisen
Zu wenig gegarte Speisen
Unbefriedigendes Auftauen
LÖSUNG
XXXX
XX
XXXX
X
XXXX
XXXXX
Wurde der Start-Knopf betätigt?
Wurde der Netzstecker eingesteckt?
Ist die Tür geschlossen?
Stellen Sie die Garzeit ein.
Verwenden Sie nur zugelassenes Kochgeschirr.
Betreiben Sie den Herd niemals im leeren Zustand.
Das mitgelieferte Tablett ist zu verwenden.
Drehen und rühren Sie die Speisen um.
Tauen Sie die Lebensmittel vollständig auf.
Bedienen Sie richtig den Drehknopf / Betätigen Sie die korrekten Funktionsknöpfe.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsteile des Herdes nicht blockiert sind.
Lassen Sie 10 Minuten lang selbständig abkühlen.
19
FRAGEN UND ANTWORTEN
* F : Ich habe meinen Mikrowellenherd aus Versehen
angestellt, ohne ihn vorher zu befüllen. Ist er nun
beschädigt?
* A : Einen leeren Herd über eine kurze Zeitspanne zu
betreiben, beschädigt ihn nicht. Es ist jedoch nicht
empfehlenswert, dies zu tun.
* F : Kann der Herd ohne Tablett oder Tablettgestell
betrieben werden?
* A : Nein. Sowohl der Glasteller als auch die Rollenführung
müssen immer im Herd sein, bevor er angestellt wird.
* F : Darf ich die Tür während des Betriebes des Herdes
öffnen?
* A : Die Tür kann jederzeit während des
Zubereitungsprozesses geöffnet werden. Die
Mikrowellenenergie wird dann sofort ausgeschaltet und
die Zeiteinstellung bleibt, bis die Tür wieder geschlossen
wird.
* F : Wieso ist es nach der Zubereitung von Speisen
feucht in meinem Mikrowellenherd?
* A : Die Feuchtigkeit an den Seiten Ihres Mikrowellenherdes
ist eine normale Erscheinung. Sie wird durch den Dampf
verursacht, der auf die kühle Herdfläche trifft.
* F : Durchdringt die Mikrowellenenergie das Sichtfenster
in der Tür?
* A : Nein. Die metallene Abschirmung reflektiert die Energie
zurück ins Innere des Herdes. Die Löcher dienen nur
dazu, Licht durchzulassen. Sie lassen keine
Mikrowellenenergie durch.
* F : Warum platzen Eier manchmal auf?
* A : Wenn Sie Eier backen oder pochieren, kann das Eigelb
platzen, weil im Inneren eine Membran das Eigelb
umgibt und zur Dampfbildung führt. Um dies zu
verhindern, stechen Sie einfach das Eigelb vor der
Zubereitung mit einem Zahnstocher an. Kochen Sie
niemals Eier, ohne vorher die Schale durchstochen zu
haben.
* F : Warum wird die Einhaltung einer Standzeit nach
Beendigung des Zubereitungsprozesses
empfohlen?
* A : Die Standzeit ist sehr wichtig. Bei der Zubereitung mit
Mikrowellen steckt die Hitze in den Speisen und nicht im
Herd. Bei vielen Lebensmittelprodukten entsteht
ausreichend innere Hitze, dass der Garprozess
fortgesetzt wird, auch nachdem sie dem Herd
entnommen wurden. Die Standzeit bei Fleischbraten,
großen Gemüsestücken und Kuchen dient dazu, dass
das Innere vollständig gart, ohne dass die Lebensmittel
an den Rändern zu viel Hitze bekommen.
* F : Was bedeutet “Standzeit”?
* A : ”Standzeit” bedeutet, dass die Speisen dem Herd
entnommen werden und eine zusätzliche Zeit lang
abgedeckt stehen gelassen werden, damit der
Garprozess abgeschlossen werden kann. Dadurch wird
der Herd wieder frei für die Zubereitung weiterer
Speisen.
* F : Warum ist die Zubereitung in meinem Herd nicht
immer so schnell wie es in der Anleitung steht?
* A : Prüfen Sie Ihre Anleitung noch einmal und vergewissern
Sie sich, dass Sie die Anweisungen genau befolgt
haben und um herauszufinden, was die Abweichungen
bei der Zubereitungszeit verursacht haben könnte. Bei
den angegebenen Richtzeiten und Hitzeeinstellungen
handelt es sich um Vorschläge, um ein übermäßiges
Garen zu vermeiden ... das ist das meist verbreitete
Problem bei einer Gewöhnung an einen
Mikrowellenherd.
Unterschiedliche Größen, Formen und unterschiedliches
Gewicht können längere Zubereitungszeiten erfordern.
Urteilen Sie selbst zusammen mit den Vorschlägen aus
den Zubereitungsrichtlinien, ob die Speisen richtig
gegart wurden, so wie Sie es auch mit einem
herkömmlichen Herd tun würden.
* F : Wird der Mikrowellenherd beschädigt, wenn er im
leeren Zustand betrieben wird?
* A : Ja. Betreiben Sie ihn niemals leer.
* F : Darf ich meinen Mikrowellenherd ohne den
Drehteller verwenden oder den Drehteller umdrehen,
damit ein größeres Gericht darauf Platz hat?
* A : Nein. Wenn Sie den Drehteller herausnehmen oder
umdrehen, wird das Ergebnis nicht zufrieden stellend
sein. Im Herd zuzubereitende Gerichte müssen auf den
Drehteller passen.
* F : Ist es normal, dass sich der Drehteller in beide
Richtungen dreht?
* A : Ja. Der Drehteller dreht sich entweder im oder gegen
den Uhrzeigersinn, je nach Drehrichtung des Motors zu
Beginn der Zubereitungsphase.
* F : Kann ich in meinem Mikrowellenherd Popcorn
herstellen? Wie erziele ich dabei die besten
Ergebnisse?
* A : Ja. Nehmen Sie dafür abgepacktes Mikrowellen-
Popcorn und folgen Sie den Hinweisen des
Produzenten. Verwenden Sie keine normalen
Papiertüten. Machen Sie den “Hörtest” und schalten Sie
den Herd aus, sobald sich das Aufplatzen der Körner
verlangsamt und nur noch alle 1 bis 2 Sekunden zu
hören ist. Verwenden Sie die bis dahin nicht
aufgeplatzten Körner kein zweites Mal. Stellen Sie
Popcorn nicht in Glasgefäßen her.
20
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
SPEZIFIKATIONEN
Stromversorgung
Energieverbrauch
Mikrowellen- Ausgangsleistung
Frequenz
Grill-Stromverbrauch
Heißluft-Stromverbrauch
Stromverbrauch bei kombinierter Zubereitung
Außenabmessungen (B x T x H)
Innenraumabmessungen (B x T x H)
Nettogewicht
Timer
Funktionswahl
Mikrowellen-Energiestufe
230V~, 50Hz
1400W
900W (IEC 705)
2,450MHz
850W
1850W
1850W
501(19.7) x 424(16.7) x 319(12.6) mm(inch)
310(12.2) x 328(12.9) x 232(9.1) mm(inch)
ca. 18 kg
60 Minuten
Mikrowelle / Grill / Heißluft / Kombinierte Zubereitung
10 Stufen
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Daewoo-koc-8u0t

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Daewoo koc-8u0t bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Daewoo koc-8u0t in de taal/talen: Nederlands, Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Daewoo koc-8u0t

Daewoo koc-8u0t Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info