146295
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Farbfernsehgerät
GEBRAUCHSANWEISUNG
D
DTC-20, 21
DTX-21,
DTY-21, 25, 28, 29
DTZ-24, 28, 29
Wichtiger Zusatzhinweis
Sehr geehrte Kunden,
vor dem Anschließen des Gerätes und der Inbetriebnahme müssen
folgende Hinweise beachtet werden:
1. Sicherheitshinweis:
Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere Beschädigungen vor
dem Anschließen an das Stromnetz überprüft werden.
Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der
Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
2. Verwendung / Entsorgung von Batterien / Zubehör / Gerät:
Verbrauchte Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Bitte entsorgen Sie diese nur an den dafür vorgesehenen Stellen
(z.B. beim Fachhandel, etc.)
Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien sofort aus dem Batteriefach, um
eventuelle Schäden zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen Batterien
auslaufsicher sind.
Bitte beachten Sie die regionalen und nationalen Entsorgungsbestimmungen bzgl.
Materialtrennung, Abfallsammlung und Wertstoffhöfen.
Wichtig ! Schonen Sie die Umwelt!
Entsorgen Sie das verbrauchte/alte Zubehör und die Verpackungsmittel nur an den
in Ihrem Ort vorgeschriebenen Stellen.
Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung.
A1
A2
A17
A19
A20
A21
A18
A25
A24
A22
A4
A15
A26
A3
A5
A16
A14
A13
A11
A8
A9
A23
A12
A10
A7
A6

VIDEOTEXT-Modus
A1 Netz
A2 Stummschalten
A3 Nummer 0..9
A4 .
A5 .
A6 Seite aufwärts
Oberes Menü aufwärts
A7 Lautstärke/Helligkeit
A8 Abbrechen
A9 Seite halten
A10 Unterseite
A11 Rot
A12 Grün
A13 .
A14 .
A15 .
A16 .
A17 .
A18 Index
A19 Lautstärke/Helligkeit
Menüauswahl
A20 Lautstärke/Helligkeit
A21 Seite abwärts
A22 VIDEOTEXT TV
A23 Höhe
A24 Fragetaste
A25 Zyanblau
A26 Gelb
TV-Modus
A1 Netz
A2 Stummschalten
A3 Nummern 0....9
A4 Schlafmodus
A5 TV / AV
A6 Programm aufwärts
(Kursor aufwärts)
A7 Lautstärke leiser
(Kursor links)
A8 .
A9 .
A10 .
A11 Überspringen
A12 Bewegen
A13 3D (SOUNDEFFEKT)
A14 Modus
A15 Zoomen
A16 RECALL (Wiederrufen)
A17 Normal
A18 OK/Voreinstellung
A19 Menü
A20 Lautstärke; lauter
(Kursor rechts)
A21 Programm abwärts
(Kursor abwärts)
A22 TV VIDEOTEXT
A23 .
A24 .
A25 .
A26 Löschen / Einfrieren
2

FERNBEDIENUNG & TV-ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
WICHTIGE SICHERHEITSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ANSCHLUSS EXTERNER GERÄTE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
TÄGLICHE VERWENDUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
MENÜBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
VIDEOTEXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14

3

Vorderseite
B1 NETZHAUPTSCHALTER
B2 Vordere Videoeingangsbuchse
B3 Vordere Audioeingangsbuchse (L + R)
B4 Kopfhörerbuchse
B5 STAND-BY-Anzeige
B6 Fernbedienungssensor
B7 TV / AV-Taste
B8 Lautstärketasten AUF/AB
B9 Programmtasten AUF/AB
B10 S-Videobuchse an der Vorderseite
Rückseite
C1 SCART 1 Buchse
C2 SCART 2 Buchse
C3 Antennenbuchse

Wasser und Feuchtigkeit
Die Geräte dürfen nicht Wasser oder Feuchtigkeit als auch Wassertropfen/spritzer ausgesetzt werden. Es dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte wie Vasen usw. auf dem Gerät platziert werden.
Wärme
Stellen Sie das Gerät niemals nahe Wärmequellen auf.
Platzieren Sie niemals eine offene Flamme, wie z.B. eine Kerze, auf der Oberseite des TV-Gerätes.
DTZ-24,28 / DTZ-29U7
DTC-20,21 / DTY-21,25,28,29 / DTX-21
DTZ-29U3
DTY-2
1G2 / DTX-21G2
DTZ-2820
DTZ-2
9G2
4
Lüftung
Decken Sie nicht die Lüftungsöffnungen im Gehäuse ab und platzieren Sie niemals das Gerät in einem eingeschränkten
Bereich/Raum wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank, außer es ist genügend Belüftung vorhanden. Sorgen Sie für einen
minimalen Freiraum von 10 cm um das Gerät.
Fremdobjekte
Stecken Sie keine Fremdobjekte wie Nadeln und Münzen in die Lüftungsöffnungen.
Blitzschutz
Ziehen Sie bei Gewitter Netzstecker und Antennenstecker aus deren Buchsen.
Reinigung
Ziehen Sie während der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Nach Bewegen des Gerätes
Wurde das Gerät bewegt oder gedreht, muss der NETZSCHALTER für mindestens 15 Minuten ausgeschaltet werden, um
Farbflecken auf dem Bildschirm zu entfernen.
ABSCHALTUNG
Bitte platzieren Sie den Fernseher so, dass das Gerät einfach vom Netz getrennt werden kann und der Netzanschluss leicht
zugänglich ist.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (ANZUWENDEN IN DEN LÄNDERN
DER EUROPÄISCHEN UNION UND ANDEREN EUROPÄISCHEN LÄNDERN MIT EINEM SEPARATEN SAMMELSYSTEM FÜR DIESE
GERÄTE)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen
zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

Öffnen Sie das Fernbedienungsbatterie
fach (an der Hinterseite) und setzen Sie
zwei Batterien 1,5V Typ AAA ein.
Warnung: Achten Sie auf die
Batteriepolarität.
Stecken Sie den Netzstecker
in eine 230V 50Hz
Wechselstromsteckdose.
Verbinden Sie die Antenne mit
der Antennenbuchse (C3).

Schalten Sie das TV-Gerät mit dem Netzhauptschalter (B1) an der Vorderseite des
Gerätes ein.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus dem Menü SPRACHE (LANGUAGE) (siehe
Abschnitt INBETRIEBNAHME auf Seite 5).
Drücken Sie auf der Fernbedienung die MENÜTASTE (A19), das Hauptmenü erscheint.
Wählen Sie die Menüoption INSTALLATION (INSTALL) zum Einstellen und Speichern der
TV-Programme.
Batterien
5
Wenn Sie zum allerersten Mal das TV-Gerät einschalten, erscheint das Menü LANGUAGE (SPRACHE) auf dem Bildschirm. Dieses Menü soll Ihnen
ermöglichen, die Sprache zu wählen, die für alle Bildschirmeinblendungen (OSD- On-Screen-Display ) verwendet wird. Der Benutzer muss eine
Sprachauswahl vornehmen, bevor die nächsten Schritte möglich sind.
Die zu diesem Zeitpunkt ausgewählte Sprache kann zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden, indem Sie das Menü <SPRACHE> aufrufen
(Zugang über das Menü <SONSTIGES>, siehe späterer Abschnitt unter MENÜBESCHREIBUNG).
Die Beschreibungen in diesem Menü entsprechen der Landeskennzahl (z.B. D = Deutsch, RUS = Russisch usw.).




Die hinteren Buchsen Scart1 (C1), Scart2 (C2), die vordere AV-Buchse (B2) (B3), und die S-VHS-Buchse (B10,
option: nur für Flachbildschirme) sind drei Spezialbuchsen für den Anschluss von Audio-Video-Geräten.
Rückseite
HINTERE SCART 1 BUCHSE (AV1)
Diese Buchse (C1) besitzt Video/Audioeingänge und -ausgänge. Es
wird empfohlen, an diese Buchse folgende Geräte anzuschließen, z.B.
Dekodierer, Videospiele, DVD-Spieler und die meisten Videorekorder.
In den meisten Fällen schaltet das TV-Gerät bei Anschluss von
externem Gerät automatisch auf AV um, wenn nicht, dann drücken Sie
die TV/AV-Tasten (A5) oder (B7) zur Auswahl von AV1 .
HINTERE SCART 2 BUCHSE (AV2)
Diese Buchse (C2) besitzt Video/Audioeingänge und -ausgänge.
Es wird empfohlen, an diese Buchse folgende Geräte anzuschließen, z.B.
Dekodierer, Videospiele, DVD-Spieler und die meisten Videorekorder.
In den meisten Fällen schaltet das TV-Gerät bei Anschluss von
externem Gerät automatisch auf AV um, wenn nicht, dann drücken Sie
die TV/AV-Tasten (A5) oder (B7) zur Auswahl von AV2 wählen.
Sie können auch ein S-VHS Signal mit der SCART 2 Buchse
empfangen, durch Auswahl von S-VHS 2 mit den Tasten TV/AV (A5)
oder (B7).
Wichtig für VIDEOREKORDER / DVD-Spieler / Videospiele / Pay-
TV-Dekoder :
Wenn Ihre Videoausrüstung keine SCART-Buchse(n) besitzt, oder
wenn Sie nur die Anntenenverbindung (RF) verwenden wollen
(nicht empfohlen), dann sollten Sie den Programmkanal PR 00 am
TV-Gerät für beste Bildwiedergabe nutzen.
Um den automatischen Sendersuchlauf zu starten gehen Sie wie folgt vor:
- wählen Sie die Funktion „ATSS”
- wählen Sie das gewünschte Land
- Drücken Sie die Taste OK (A 18) und halten Sie diese gedrückt bis der automatische
Sendersuchlauf startet und auf dem Bildschirm „Please Wait” erscheint.
Der Sendersuchlauf kann einige Minuten dauern. Sobald dieser beendet ist erscheint das Menü EDIT.
Sie können nun die abgespeicherte Programmreihenfolge ändern. Gehen Sie dabei vor wie auf Seite 11 unter „Aendern der Programmlisten erklärt.
SPRACHE
BG CZ D DK E
F FIN GB GR H
I N NL P PL
RO RUS S
Die Auswahl erfolgt mit den Fernbedienungstasten CURSOR AUFWÄRTS (A6) / CURSOR ABWÄRTS (A21) und CURSOR RECHTS (A20) / LINKS (A7).
Sobald Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, die OK-Taste (A18) drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Die Wahl wird kurz in Rot hervorgehoben, danach
verschwindet das Menü.
Aenderungen bei den Sprachen vorbehalten.
6
TV/AV-Auswahl
Zum Umschalten zwischen TV und einem angeschlossenen externen Gerät.
Durch wiederholtes Drücken der Taste an der Fernbedienung TV / AV (A5) oder
TV / AV (B7) an der Vorderseite des Gerätes ändert sich der Menübildschirm
wie folgt (SVHS3 ist eine Option):
AV1
AV2 SVHS2 AV3 SVHS3 TV
Bemerkung: Falls die Signalquelle ab Scart-1 (AV-1) RGB ist
(normalerweise von einem DVD-Player, dann wir AV-1 RGB angezeigt.
VORDERE AV-BUCHSE (AV3)
Die vordere AV-Buchse (B2) - (B3)
besitzt Audio- und Videoeingänge.
Zum Umschalten von TV auf diese
Eingänge die Tasten TV / AV (A5)
oder (B7) verwenden und AV3
auswählen.
KOPFHÖRERBUCHSE
Zum Anschluss eines
Kopfhörers mit einem
3,5 mm Stecker (in die
Kopfhörerbuchse (B4)
einstecken).
Der Ton der Lautsprecher
wird dadurch automatisch
ausgeschaltet.
VORDERE S-VIDEOBUCHSE (DTZ-24,28,29)
Die vordere S-VIDEO-Buchse (B10) besitzt nur Videoeingänge.
Es ist notwendig, die Audioeingänge mit Buchse (B3) zu
verbinden, um Audio und Video zu erhalten. Zum Umschalten
von TV auf diese Eingänge die Tasten TV / AV (A5) oder (B7)
verwenden und S-VHS 3 wählen.

1) Sollte die STANDBY-Anzeige (B5) rot sein,
befindet sich das TV-Gerät im STANDBY-Modus.
Sie können das Gerät mit der
Fernbedienungstaste POWER (Ein/Aus) (A1)
oder den Nummerntasten 0….9 (A3) oder den
Tasten PROGRAMM AUFWÄRTS (A6) / ABWÄRTS
(A21) einschalten. Die Programmtasten AUFWÄRTS/
ABWÄRTS (B9) an der Vorderseite des Gerätes können
auch verwendet werden.
Sobald die STANDBY-Anzeige auf Grün
wechselt, erscheint das Bild auf dem Bildschirm.
2) Sollte die STANDBY-Anzeige (B5) nicht
leuchten, ist das TV-Gerät ausgeschaltet.
Sie müssen den Netzhauptschalter (B1)
an der Vorderseite des TV-Gerätes drücken.
Sollte kein Bild erscheinen, so leuchtet
die STANDBY-Anzeige Rot. Verwenden
Sie in diesem Fall die
Fernbedienung wie unter Punkt 1
beschrieben.
3) Sollte die STANDBY-Anzeige (B5) Rot und Grün
blinken, befindet sich das TV-Gerät im
Kindersicherungsmodus.
Es ist notwendig, die Fernbedienung
zu verwenden, die Tasten Ein/Aus (A1),
NUMMERNTASTEN 0….9 (A3) oder
PROGRAMMTASTEN AUFWÄRTS (A6) / ABWÄRTS
(A21). Die PROGRAMMTASTEN AUFWÄRTS/
ABWÄRTS (B9) an der Vorderseite des Gerätes
werden nicht funktionieren.
Sobald die STANDBY-Anzeige auf Grün wechselt,
erscheint das Bild auf dem Bildschirm.



1) Drücken Sie die Fernbedienungstaste
NETZ (A1) zum Ausschalten in den
STANDBY-Modus (niedriger Stromverbrauch),
wodurch Sie das TVGerät jederzeit mit der
Fernbedienung schnell wieder einschalten
können (siehe oben EINSCHALTEN DES TV-
GERÄTES).
2) Drücken Sie den Netzhauptschalter (B1) an
der Vorderseite des Gerätes. Das TV-Gerät
wird vollständig ausgeschaltet. In diesem
Fall müssen Sie den Netzhauptschalter (B1)
erneut verwenden, um das Gerät wieder
einzuschalten (Fernbedienung ohne Funktion)
(siehe oben EINSCHALTEN DES TV-GERÄTES).
Anmerkung: Sollte nach 30 Minuten kein Sendesignal empfangen werden, schaltet das TV-Gerät automatisch in den STANDBY-Modus.
Vorderseite
CAMCORDER
ODER
VIDEOSPIELE
RAUMKLANG
STEREO
18:30
AUS
STEREO
18:30
7

Direkte Auswahl
Verwenden Sie die Fernbedienungstasten 0….9 (A3).
Die zweite Ziffer innerhalb von 2 Sekunden eingeben.
Auswahl Aufwärts / Abwärts
Verwenden Sie die Fernbedienungstasten PROGRAMM AUFWÄRTS (A6) /
ABWÄRTS (A21) oder die Tasten PROGRAMM AUFWÄRTS /
ABWÄRTS (B9) an der Vorderseite des Gerätes.
Räumlicher Klangeffekt
Klangübertragungsmodus
Uhr
Kein Klangeffekt
Klangübertragungsmodus
Uhr

Lautstärkeeinstellung
Verwenden Sie die
Fernbedienungstasten LAUTSTÄRKE
HÖHER (A20) / WENIGER (A7) oder
die Tasten LAUTSTÄRKE HÖHER
/WENIGER (B8) an der Vorderseite
des Gerätes.
Stummschalten
Schalten Sie den Ton durch Drücken der Taste
STUMMSCHALTEN (A2) aus.
Das Logo
“ wird angezeigt. Die vorherige
Toneinstellung wird wiederhergestellt, nachdem die
Taste (A2) zum zweiten Mal gedrückt wurde.
Wird eine Klangwiedergabefunktion verwendet
(z.B. LAUTSTÄRKE 3D), wird die STUMMSCHALTUNG
ebenfalls rückgängig gemacht.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
“Dolby” - und das “DD” - Zeichen sind eingetragene Warenzeichen
Dolby Laboratories.
Monoklang,Duale Sprachwiedergabe
- Sollte die Klangqualität aufgrund
eines schlechten Empfangs
schlecht sein, so können Sie mit
der Fernbedienungstaste MODUS
(A14) von Stereoempfang auf
Monoempfang umschalten.
Die Programmstatusanzeige zeigt
„MONO” durch das Symbol
icon.
- Andererseits erlaubt diese
Funktion und MODUS-Taste
(A14) während eines Programms
mit dualer Sprachübermittlung
das Umschalten zwischen der
ersten und zweiten Sprache. Die
Programmstatusanzeige zeigt
„DUAL 1” oder „DUAL 2” (plus
NICAM gemäß dem empfangenen
Signal) an.
- Um zum anfänglichen Zustand zurückzukehren ist erneut die MODUS-
Taste (A14) zu drücken
Klangeffekte
Ein Raumklang-Effekt (SPATIAL) ist mit der Fernbedienungstaste 3D
(A13) verfügbar.
Folgende Anzeige erscheint:
Rückkehr zur anfänglichen Klangwiedergabe durch erneutes Drücken
von 3D (A13).
Die folgende Anzeige erscheint:
Als Option stehen die Klangeffekte PANORAMA und„Dolby Virtual”mit
der gleichen Taste zur Verfügung. Für andere Einstellungen (BALANCE,
EQUALIZER, AVL), das Menü SOUND (KLANG) (Seite 10) verwenden.
8

Sie können mit der Fernbedienungstaste NORMAL (A17) drei Bildeinstellungen wählen,:
- Normal I (standardmäßiges hartes Bild)
- Normal II (standardmäßiges weiches Bild)
- Eigene Einstellung
Für andere Einstellungen: HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBTON, SCHÄRFE,
RAUSCHENVERRINGERUNG das Menü BILD verwenden.
Sollte ein NTSC-Signal empfangen werden, steht auch die TINT-Einstellung zur Verfügung.

Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Zeitdauer aus (in den STANDBY-Modus. Durch mehrmaliges Drücken der Fernbedienungstaste SCHLAFEN (SLEEP)
(A4) können Sie folgende Einstellungen wählen:
AUS
󱚴 20 min 󱚴 40 min 󱚴 60 min 󱚴 80 min 󱚴 100 min 󱚴 120 min 󱚴 AUS
01 ARD
STEREO
20
Verbleibende Zeit (Minuten)
bis zum Abschalten.

AUTOMATISCHE EINSTELLUNG:
Sollten WSS-Informationen (Wide Screen
Signal = Breitbildsignal) übertragen werden,
wird das passendste Format automatisch
gewählt.
Sollten WSS-Informationen (Wide Screen
Signal = Breitbildsignal) nicht übertragen
werden, wird das Standardformat gewählt
(siehe Seite 13, AUTOMATISCHE
ZOOMFUNKTION unter FUNKTIONSMENÜ).
Ansonsten kann der bevorzugte Modus des
Benutzers durch mehrmaliges Drücken der
Fernbedienungstaste ZOOMEN (A15)
eingestellt werden:
Fernsehformat 4:3
Die folgenden Bildformate sind
verfügbar:
AUTO
󱚴 14:9 󱚴 16:9 󱚴 FULL SCREEN 󱚴 AUTO
Fernsehformat 16:9
Die folgenden Bildformate sind
verfügbar:
AUTO
󱚴 4:3 󱚴 ZOOM 14:9 󱚴 ZOOM 16:9 󱚴
FULL SCREEN 󱚴 AUTO
Die verbleibende SCHLAFZEIT (vor dem Ausschalten des TV-Gerätes) kann jederzeit
durch erneutes Drücken der Fernbedienungstaste SCHLAFEN (SLEEP) (A4) kontrolliert
werden.
Ein zweites Drücken (während aktiver Statusanzeige) ändert die verbleibende SCHLAFZEIT.
01 ARD
OPTIMAL
18:30
01 ARD
NORMAL I
18:30
01 ARD
NORMAL II
18:30

9
Diese Funktionen sind im FUNKTIONENMENÜ verfügbar (siehe Beschreibung Seite 13).
KINDERSICHERUNG
Diese Funktion erlaubt das Einschalten des TV-Gerätes nur mit der
Fernbedienung. Sobald der Benutzer diese KINDERSICHERUNG EIN
oder AUSGESCHALTET hat, verbleibt sie in diesem Zustand, bis der
Benutzer erneut eine Änderung vornimmt.
WECKEN
Es ist notwendig, die Uhr einzustellen (manuell oder automatisch), um
diese Funktion verwenden zu können. Ist die Uhr nicht eingestellt
(--:-- wird angezeigt), stehen die Funktionen WECKZEIT und
WECKPROGRAMM nicht zur Verfügung.
Die Standardeinstellung für WECKZEIT entspricht der „AUS”-Position.
Nach jeder Verwendung (das TV-Gerät schaltet sich entsprechend
vorheriger Einstellung ein) wird die WECKZEIT in die „AUS”-Position
zurückgesetzt, es wird immer die zuletzt vorgenommene Einstellung
gespeichert.
UHREINSTELLUNG
Das TV-Gerät wird automatisch versuchen, die Uhr einzustellen, wenn es
eingeschaltet wird (mit dem Netzhauptschalter). Es verarbeitet
Referenzinformationen im Videotextsignal des laut UHRPROGRAMM
definierten Kanals. Deswegen ist eine automatische Uhreinstellung nur
möglich, wenn Videotext auf diesem Kanal verfügbar ist. Sollte die Zeit
nicht automatisch empfangen werden (die Uhr zeigt - - : - - an), dann
wird das TV-Gerät versuchen, nochmals die Uhr einzustellen,
wann immer das Gerät aus dem Standby-Modus eingeschaltet wird.
Als Alternative kann der Benutzer die UHR-Funktion manuell einstellen,
dann wird die Uhr allerdings nicht periodisch
aktualisiert, wie dies bei automatischer Einstellung geschieht. Wir
empfehlen, dass der Benutzer (wenn verfügbar) ein UHRPROGRAMM
wählt, welches die automatische Aktualisierung der Zeit ermöglicht.
ZOOMSTEUERUNG ( STANDARD )
Sollte die ZOOM-Steuerung auf AUTO eingestellt sein (A15, siehe Seite 8,
FORMATAUSWAHL), dann wird das dargestellte Bildformat von den
empfangenen WSS-Datensignalen gesteuert. In der Abwesenheit von
WSS (dies kann oft der Fall sein) muss ein Standardformat verwendet
werden. Dieses Standardformat kann mit der ZOOM-AUTO-Funktion
ausgewählt werden.
SPRACHE
Kann jeder Zeit vom Benutzer im Menü SPRACHE geändert werden
(Zugang über FUNKTIONENMENÜ).

Alle MENÜS werden innerhalb 60 Sekunden ausgeblendet, wenn Sie auf
keine Taste drücken.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENÜ (MENU) (A19), das
Hauptmenü wird angezeigt.
Jetzt haben Sie die Wahl zwischen einigen Untermenüs:
Möchten Sie das Hauptmenü verlassen wollen, drücken Sie ein zweites Mal
auf die MENÜ-Taste (A19).
- Zur Auswahl einer der Untermenüs die Fernbedienungstasten CURSOR AUFWÄRTS
(A6), ABWÄRTS (A21) drücken.
- Für den Zugriff auf das gewählte Untermenü die Fernbedienungstaste OK (A18)
drücken.

Die hier verwendeten Untermenüs lauten: BILDEINST. (PICTURE), TONEINST. (SOUND), INSTALL. (INSTALL), SONDERFKT (FEATURES).
- Ändern Sie die Funktionen wie folgt :
- Wählen Sie die
gewünschte Position
durch die Verwendung
der Fernbedienungstasten
CURSOR AUFWÄRTS (A6)
oder ABWÄRTS (A21).
- Die Fernbedienungs-
tasten CURSOR LINKS (A7)
oder RECHTS (A20), wenn
Sie die Funktion ändern
möchten.
- Die Fernbedienungstasten
0...9 (A3), um neue Daten
direkt einzugeben.
- Speichern (im Bedarfsfall)
durch Drücken der
OK-Taste (A18) auf der
Fernbedienung.
- Verlassem zum
Hauptmenü durch
Drücken der Taste MENÜ
(A19).
BILDEINST.
TONEINST.
INSTALL.
SONDERFKT.


Anmerkung: Im AV-Modus stehen die INSTALLATIONS-Menüs (INSTALL) nicht zur Verfügung und sind nicht wählbar.
1 0

- Auswahl und Einstellung der Pegel jeder Funktion : HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBTON,
SCHÄRFE, TINT (wenn verfügbar).
- Der oben geänderten Werte werden automatisch im FAVORIT-Modus gespeichert.
- Die Funktion RAUSCHENVERRINGERUNG kann ein- oder ausgeschaltet werden.
- Die Tasten OK (A18) oder NORMAL wählen die Bildvoreinstellungen FAVORIT,
NORMAL I, NORMAL II. Die gegenwärtig gewählte Voreinstellung wird in der
Menükopfzeile angezeigt.
- Die FAVORIT-Einstellung beinhaltet die zuletzt vorgenommenen Änderungen.
Sollte die NTSC-Norm festgestellt werden (z.B. von einem mit AV1 verbundenen
VHSVideorekorder), ist TINT (Farbton) verfügbar. Ansonsten wird TINT angezeigt, ist aber
nicht wählbar.

(siehe Betriebsanweisungen Seite 9, VERWENDUNG DER UNTERMENÜS)
AVL = Automatische Lautstärkeregelung
(siehe Betriebsanweisungen Seite 9, VERWENDUNG DER UNTERMENÜS)
- Wählen Sie die Funktion LAUTSTÄRKE (VOLUME) zur Einstellung der Lautstärke.
- Wählen Sie die Funktion BALANCE zur Einstellung der Klangbalance zwischen rechten und linken Lautsprechern. Leuchtet die Anzeige rot, wurde
die mittlere Balance gefunden.
- Verwenden Sie die Funktion EQUALIZER, um die Klangvoreinstellungen MUSIK, SPRACHE , NORMAL, OPTIMAL mit den Tasten CURSOR LINKS (A7), RECHTS
(A20) zu wählen. Die Voreinstellung OPTIMAL beinhaltet die zuletzt vorgenommenen Einstellungen im Menü EQUALIZER.
- Mit der OK-Taste (A18) gelangen Sie in das Menü EQUALIZER, um dort Änderungen vorzunehmen.
- Die Funktion AVL (Automatische Lautstärkeregelung) beinhaltet entsprechend Ihren Wünschen 4 Lautstärkepegel. Diese Funktion korrigiert große
Lautstärkeänderungen, die z.B. beim Umschalten von Spielfilmen zu Werbung auftreten. Die Funktion AVL löst dieses Problem durch das
Ausgleichen der Lautstärkewiedergabe für einen KURZEN oder LANGEN Zeitraum (mit Bezug zur Zeitdauer des Ausgleicheffekts).

- Wählen Sie das Equalizer-Band mit den Tasten CURSOR LINKS (A7) oder RECHTS
(A20).
- Justieren Sie den Pegel aller 5 Equalizer-Bänder 100, 300, 1k, 3k, 8k mittels der
Tasten CURSOR AUFWÄRTS (A6) und ABWÄRTS, (A21).
- Die oben veränderten Werte werden automatisch im FAVORIT-Modus gespeichert.
- Die OK-Taste (A18) wählt die Bildvoreinstellungen MUSIK, SPRACHE, NORMAL,
OPTIMAL.
Die gegenwärtig gewählte Einstellung wird in der Menükopfzeile angezeigt.
- Die Voreinstellung FAVORIT beinhaltet immer die zuletzt eingegebenen
Einstellungen.
EQUALIZER MUSIK
100 300 1k 3k 8k
TONEINST.
LAUTSTÄRKE
BALANCE
EQUALIZER MUSIK
TONANPASS. AUS
BILDEINST. OPTIMAL
HELLIGKEIT
KONTRAST
FARBE
SCHÄRFE
FARBTON
RAUSCHRED
AUS
1 1

(Bedienungsanweisungen siehe Seite 9, VERWENDUNG DER UNTERMENÜS)
Automatisches Abstimmungssystem
Wenn Sie einen Satellitendekodierer besitzen müssen Sie Ihren Dekodierer mit dem TV-Gerät über die Antennenbuchse (C3)
verbinden, Sie müssen den Demodulator einschalten und einen Sender z.B. ARD einstellen, bevor Sie ATSS starten können.
ATSS = Automatic Tuning and Sorting System (Automatisches Abstimmungs- und Sortiersystem). Start der ATSS-Funktion:
- Wählen Sie die Funktion „ATSS.
- Entsprechendes Land einstellen.
- Drücken und halten Sie die OK-Taste (A18), um die automatische Abstimmung zu starten.
Die ATSS-Funktion wurde gestartet, wenn die Mitteilung „Bitte warten (in roten Buchstaben) im Hilfsanweisungskasten unter dem
Installationsmenü erscheint.
Ist die ATSS-Funktion beendet, werden die gespeicherten Programme mit der Menüpräsentation EDIT auf dem Bildschirm
dargestellt, (zum Verlassen der Abstimmung vor dem Ende der automatischen Abstimmung die Fernbedienungstaste MENÜ (A19)
drücken).
Ändern der Programmlisten
Ermöglicht die leichte Änderung vorhandener Programmreihenfolgezuordnungen mit der Menüfunktion EDIT wie folgt:
Zugang zum Menü EDIT: Aus dem Menü INSTALLIEREN, „Edit” wählen und OK (A18)
drücken, das Menü EDIT erscheint.
Das gegenwärtige angezeigte Programm wird in Blau hervorgehoben (auf der Mittellinie). Im
vorgenannten Fall lautet das gegenwärtige Programm PR00. Die 3 vorherigen und 3 folgende
Programme werden immer angezeigt. Es kann jedes Programm von 00 bis 99 gewählt werden,
mit den Fernbedienungstasten CURSOR AUFWÄRTS (A6) / ABWÄRTS (A21).
Die gespeicherten Programme können folgendermaßen geändert werden :
INSTALL
ATSS D
SORTIEREN
SYSTEM EURO
KANAL C46
FREQUENZ 671,25
NAME ABCDEFG
PROGRAMM 09
SPEICHERN 09
SORTIEREN
PR NAME CH ÜBER.
02 ARD C23
01 BBC1 C33
00 - - - - S41
99 - - - - S41
98 - - - - S41
97 - - - - S41
Überspringen-Code
: Programm übersprungen
Leeres Feld: Programm wird
nicht
übersprungen
Automatisches Abstimmungssystem
Programmlistenedition
TV - Systemänderung
Kanalnummer
Kanalfrequenz
Kanalname
Programmnummer
Programmspeichernummer
Land
TV-System
Kanalnummer
Kanalfrequenz
Kanalname
Programmnummer
Programmspeichernummer
Programmnummer
Stationsname
Kanalnummer
1 2
Kanal überspringen
- Sie können Überspringen „JA
oder „NEIN” wählen, mit der
Fernbedienungstaste
„Überspringen (Skip)” (A11). Ein
Programm mit Überspringen „JA
erscheint nicht auf dem
Bildschirm, wenn Kanäle mit den
Tasten PROGRAMM AUFWÄRTS (A6) /
ABWÄRTS (A21) geändert werden.
Manuelle Kanalabstimmung
Wählen Sie einen Ausgangspunkt
- Wählen Sie mit „Programm” das Programm,
das Sie zuerst manuell abstimmen möchten.
Dann werden Kanalnummer, Frequenz, Name
und Programmnummer dieses Programms
im Installationsmenü
dargestellt.
TV-Systemänderung
Im Bedarfsfall können Sie das TVSystem
ändern:
- Wählen Sie die Funktion „System.
- Wählen Sie zwischen den
Systemen FRANCE (L/L’), GB (I),
EURO (B/G), E/ EURO (D/K).
Dann wird das angezeigte
Programm zum gewählten System
geändert.
Kanal löschen
- Wählen Sie das zu löschende Programm mit
der Fernbedienungstaste CURSOR
AUFWÄRTS (A6) / ABWÄRTS (A21).
- Drücken Sie die gelbe Fernbedienungstaste
„Löschen (A26). Das gelöschte Programm
wird zu Programmnummer 99 bewegt,
„Überspringen” wird zu „JA geändert.
Das vorhandene Programm 99 wird zu
Programmnummer 98 bewegt und so weiter.
Kanalsuche
- Wählen Sie die Funktion „Frequenz”.
- Die Fernbedienungstasten CURSOR
RECHTS (A20) / LINKS (A7) zum
Starten der manuellen Abstimmung drücken
und länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
- Die Suche stoppt automatisch beim nächsten
gefundenen Kanal (zum Stoppen der Abstim
-
mung die Fernbedienungstaste MENÜ (A19)
drücken).
Anmerkung: Sie können ein Programm
direkt durch Dateneingabe in
der Menüleiste für „Kanal” oder
„Frequenz einstellen.
Feinabstimmung durchführen
- Sollten Sie kein gutes Bild oder angemessene
Qualität aufgrund eines schlechten Emp
-
fangs erhalten, können Sie eine Feinabstim-
mung durchführen.
- Wählen Sie die Funktion „Frequenz”.
- Drücken Sie für weniger als 1 Sekunde die
Fernbedienungstasten CURSOR RECHTS(A20)
/ LINKS(A7), um die Feinabstimmung
aufwärts/abwärts in Schritten von 0,05MHz
(50 kHz) durchzuführen.
Kanalreihenfolge ändern
- Wählen Sie das zu bewegende Programm
mit den Fernbedienungstasten CURSOR
AUFWÄRTS (A6) / ABWÄRTS (A21).
- Drücken Sie die grüne Fernbedienungstaste
„Bewegen „ (A12): die Programmreihe
ist in Grün hervorgehoben und kann
zu einer anderen Position mit den
Fernbedienungstasten CURSOR AUFWÄRTS
(A6) / ABWÄRTS (A21) bewegt werden.
- Wenn die erwünschte Position erreicht
wurde, die neue Position durch Drücken der
grünen Fernbedienungstaste „Bestätigung„
(A12) bestätigen. Darauf wechselt die
Programmreihe erneut zu Blau.
Stationsnamen eingeben
Es ist möglich, Ihre eigene Namenswahl für
jedes Programm einzugeben. Sie können
einen vorhandenen Namen ändern oder
einen neuen Namen dort eingeben, wo keiner
vorhanden ist.
Wenn kein Name vorhanden ist erscheint
„ - - - - - - - „ im Installationsmenü und in der
Programmstatusanzeige ( siehe Abschnitt
PROGRAMMSTATUSANZEIGE auf Seite 8).
- Wählen Sie die Funktion „NAME”.
- Wählen Sie eine der 7 Buchstabenpositionen
mit den Fernbedienungstasten CURSOR
RECHTS (A20) / LINKS (A7), um den Cursor zu
bewegen.
- Verwenden Sie dann die Tasten CURSOR
AUFWÄRTS (A6) /ABWÄRTS (A21), um die
gewünschten Buchstaben für diese Position
zu wählen.
- Wiederholen Sie die letzten zwei nweisungen
für weitere gewünschte Positionen.
- Sobald der Name eingegeben wurde, die
Taste OK (A18) zum Speichern drücken. Der
Name wird mit der gegenwärtig in der Reihe
„Speichern” angezeigten Programmnummer
gespeichert. Die Programmnummer
„Speichern” wird kurz in Rot hervorgehoben.
Programm speichern
- Wählen Sie die Funktion „Speichern.
- Geben Sie die zu speichernde
Programmnummer mittels
Fernbedienungstasten CURSOR RECHTS
(A20) / LINKS (A7) ein, oder direkt durch die
Verwendung der Fernbedienungstasten 0...9
(A3).
- Drücken Sie zwecks Bestätigung auf die OK
Taste (A18).
Anmerkungen: Diese Funktion kann
auch verwendet werden,
wenn Sie ein Programm
kopieren möchten, das
bereits mit einer anderen
Programmnummer
gespeichert ist.
1 3
1. Wenn aktiviert „EIN „:
Verhindert die Verwendung des TV-Gerätes ohne
Fernbedienung.
2. Weckfunktion
Diese Funktion ist nur wählbar, wenn die Uhr
eingestellt ist. Das TV-Gerät wird zur eingestell-
ten WECKZEIT aus dem Standby-Modus
eingeschaltet, mit dem unter Weckprogramm
eingestelltem Programm. Schalten Sie das TV-
Gerät mit der Fernbedienung auf Standby.
3. Mit WECKZEIT wecken.
4. TV-Uhreinstellung
Diese Funktion erlaubt dem Benutzer, die Zeit
manuell einzugeben.
Anmerkung : Wenn Sie das Gerät mit dem
Hauptnetzschalter ausschalten, geht die
Uhreinstellung verloren. Beim Einschalten erfolgt
ein automatischer reinstellungsversuch.
5. Wählt das Standardformat, das verwendet wird,
wenn ZOOMEN = AUTO und keine WSS-Daten
empfangen wurden.
6. Sprachmenü

Siehe Abschnitt nahe dem Ende von Abschnitt TÄGLICHE VERWENDUNG für eine detailliertere Erklärung dieser Funktionen.
(Betriebsanweisungen siehe Seite 9, VERWENDUNG DER UNTERMENÜS)
1. EIN / AUS
- Im STANDBY-Modus blinkt die STANDBY-Anzeige
Rot und Grün, um die aktive KINDERSICHERUNG
anzuzeigen.
- Die Tasten (B7, B8, B9) an der Vorderseite werden
inaktiv und das TV-Gerät reagiert nur auf die
Fernbedienung.
2. Schalten Sie die WECKFUNKTION mit den
Fernbedienungstasten CURSOR LINKS (A7)
/RECHTS (A20) ein oder aus.
- Geben Sie die Weckzeit mit den
Fernbedienungstasten 0...9 (A3) ein.
3. Stellen Sie die Programmnummer ein, die beim
Einschalten des TV-Gerätes erscheint.
4. Stellen Sie die TV-Uhr ein. Die Uhr beginnt bei 0
Sekunden bei Eingabe der 4. Ziffer. Die Program
-
mnummer, die zum Automatischen Einstellen
der Zeit beim Einschalten verwendet wird.
5.
Wählen Sie das bevorzugte Format mit den
Fernbedienungstasten CURSOR LINKS (A7)
/RECHTS (A20).
Anmerkung : Für 4:3 TV wird VOLLBILD 4:3
dargestellt. Für 16:9 TVs wird VOLLBILD 16:9
dargestellt.
6. Die gegenwärtig ausgewählte SPRACHE wird
angezeigt. Drücken Sie auf die OK-Taste (A18) f
ür
Zugang zum Menü und Änderung der Auswahl..

- Wählen Sie die bevorzugte SPRACHE mit den Tasten CURSOR
LINKS (A7), RECHTS (A20) und CURSOR AUFWÄRTS (A6) oder
ABWÄRTS (A21).
- Drücken Sie OK (A18) zur Bestätigung der Auswahl
(die Auswahl wird in Rot hervorgehoben).
Aenderungen bei den Sprachen sind vorbehalten.
SONDERFKT.
KINDERSICH AUS
WECKZEIT AUS
MIT PROG. 04
UHR - -:- -
UHRPROGRAMM 01
AUTOM. ZOOM 4:3
SPRACHE D
SPRACHE
BG CZ D DK E
F FIN GB GR H
I N NL P PL
RO RUS S
1 4
AUFRUFEN/VERLASSEN DES VIDEOTEXTMODUS
- Wählen Sie das gewünschte Programm mit Videotext.
- Drücken Sie die Fernbedienungstaste VIDEOTEXT ( ) (A22), um den
Videotextmodus zu wählen. Die anfängliche Seite (oder die zuletzt
betrachtete Seite , wenn Sie Videotext bereits mit dem gegenwärtigen
Kanal verwendet haben) erscheint.
- VIDEOTEXT-UND-VIDEOTEXT-Funktion(TAT)(optional): wenn Sie zwei VT-Seiten gleichzeitig
auf dem Bildschirm sehen möchten, so drücken Sie die Taste (
)(A22) nochmal. In diesem
TAT-Modus wird die aktive VT-Seite auf der linken Fläche des Bildschirms dargestellt und
unten erscheinen farbig die verfügbaren VT-Seiten.
Die passive VT-Seite, welche ganz links angeordnet ist, ist mit der aktiven VT-Seite direkt
verbunden.
Gewöhnlich ist diese passive Seite die nächste Seite nach der aktiven VT-Seite. Mit den Tasten
der Fernbedienung RECHTS (A20) / LINKS (A7) , können Sie die aktive VT-Seite wechseln.
Zum Beispiel, die Indexseite können Sie durch drücken der Taste <HALT> (A9) auf der einen
Seite des Bildschirms halten, und die aktive VT-Seite auf die andere Seite zum Navigieren
wechseln.
- Funktion (OPTION) Bild und Videotext (PAT): Wenn Sie das TV-Programm und
Videotext gleichzeitig betrachten möchten, drücken Sie nochmal auf die
VIDEOTEXT-Taste (A22). Der Videotext wird rechts vom Bildschirm
angezeigt, und das gesamte TV-Bild wird links komprimiert dargestellt.
- Wenn Sie zum TV-Modus zurückkehren möchten, nochmals die Taste VIDEIOTEXT (
)(A22)
drücken.

- Sie können direkt die 3 Ziffern der Seitenzahl durch die Verwendung der Fernbedienungstasten 0...9 (A3) eingeben.
- Sie können sequenziell Teletextseiten durch Drücken des Fernbedienungstasten SEITE AUFWÄRTS (A6) / ABWÄRTS (A21) wählen.
- An der Unterseite des Bildschirms steht ein Menü mit farbigen Seitenhinweisen zur Verfügung, mit Angabe von Seitennummer oder Titel mit
Überschriften (z.B. Sport, Nachrichten) in ROT, GRÜN, GELB oder ZYANBLAU. Auf diese Seiten kann durch die Verwendung der
entsprechenden farbigen Fernbedienungstasten (A11, A12, A26, A25) zugegriffen werden.
Wurde eine Anfrage getätigt, wird die Seitenzahl in der äußersten oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt. Wenn die verlangte Seite
nicht sofort verfügbar ist, wird die rollende Kopfzeile aktiv, bis die Seite eintrifft.

1 5
NÜTZLICHE VIDEOTEXTFUNKTIONEN
INDEX-Taste ( ) (A18): Erlaubt die direkte Rückkehr zur
anfänglichen Videotextseite.
UNTERSEITEN-Taste
( ) (A10) (SUBPAGE): Erlaubt die
Anfrage einer spezifischen Unterseite:
- Drücken Sie die Taste <UNTERSEITE> (A10). In der ganz oberen linken
Ecke erscheint anstelle der Seitennummer, ‘’S. . . . . Jetzt kann die
Nummer für die Unterseite eingegeben werden.
- Geben Sie die gewünschte Unterseite über die Zifferntasten der
Fernbedienung ein, ZIFFERN-Tasten 0..9(A3): z.B. für die zweite
Unterseite geben Sie ein 0002.
- Nach einigen Sekunden wird die Nummer der Unterseite durch die der
Kopfseite ersetzt. Sie können die Taste <UNTERSEITE> (A10) erneut
drücken, um die Unterseite anzeigen zu lassen.
- Falls die Unterseite nicht sofort verfügbar ist, so bleibt die
Kopfeinblendung des Suchlaufs solange aktiv, bis die Unterseite
geladen worden ist.
Hinweis: Falls die Unterseite nicht verfügbar ist oder existiert, so
bleibtdie Suchlaufeinblendung bestehen ohne das eine Seite
gefunden wird.
Anmerkung: Die Teletextspezifikation ermöglicht Unterseitenummer
0000 bis 3979 (die erste Ziffer ist auf 0..3 beschränkt, und
die dritte Ziffer auf 0..7).
SEITE-HALTEN-Taste
( ) (A9) (PAGE HOLD): Eine
Teletext-Seite oder
Unterseite kann auf dem Bildschirm durch Drücken der
SEITE-HALTEN-Taste gehalten werden.
- Die Seitennummer erscheint in der ganz oberen linken Ecke und
anstelle der Seitennummer erscheint das Zeichen <HALT> in grün.
- Drücken Sie die HALTEN-Taste nochmals, um den
Haltemodus abzubrechen (die Seitenzahl wird Weiß).
REVEAL-Taste
( ) (A24): Drücken Sie auf diese Taste, um
auf gewissen Seiten verborgene Informationen, z.B.
Antwort auf ein Quiz anzuzeigen.
- Drücken Sie die Taste nochmals, um die Informationen zu verbergen.
1 6

Verdoppelung der Buchstabenhöhe
Wiederholtes Drücken der Taste
( ) (A23) (HÖHE) verdoppelt die Buchstabenhöhe wie folgt:
Obere Hälfte der Seite (AUFWÄRTS) > Niedrigere Hälfte der Seite (ABWÄRTS) >-Rückkehr zur
normalen Höhe.
Befindet sich die Seite im Modus AUFWÄRTS oder ABWÄRTS, wird die normale Größe
automatisch eingestellt, wenn:
- Eine neue Seitenanfrage erfolgt (z.B.. Blau, INDEX oder SEITE AUFWÄRTS/ABWÄRTS).
- Der ABBRUCH-Modus (A8) (CANCEL) verwendet wird.
- Das TOP-Menü mit der TOP-Taste (A16) aufgerufen wird.
- Das LAUTSTÄRKE-Menü mit der MENÜ-Taste (A19) aktiviert wird.
Anmerkung : Das Menü an der Unterseite des Bildschirms ist immer sichtbar
Regelung von Lautstärke und Helligkeit im Videotextmodus
Die Steuerung von LAUTSTÄRKE ( und STUMMSCHALTUNG), HELLIGKEIT ist im Teletext/TOP-Menümodus vollständig
möglich. Die Steuerungen HELLIGKEIT sind den Teletext- und TOP-Menüanzeigen zugewiesen.
- Zugang zur LAUTSTÄRKE-Regelung mit der MENÜ-Taste (A19) im Teletextmodus. Ein Balken erscheint im unteren Bereich des Bildschirms
(wie im TV-Modus). Ist die STUMMSCHALTUNG aktiv, wird ein entsprechendes Symbol „ angezeigt.
- Ein zweites Drücken auf die MENÜ-Taste (A19) ruft die Helligkeits-Steuerung auf.
- Der eingeblendete Balken verschwindet nach ca.3-4Sek. (wie im TV-Modus) oder wenn die Taste <MENU> (A19) gedrückt bzw. nach dem die
Helligkeitsregelung beendet wurde.
- Jede Steuerung kann mit den Fernbedienungstasten KURSOR RECHTS (A20) / LINKS (A7) justiert werden.
- Die Stummschaltung kann immer mit der STUMMSCHALTUNGSTASTE (A2) (MUTE) aktiviert werden.
- Jede Änderung der LAUTSTÄRKE bricht die STUMMSCHALTUNG ab.

Die Funktion <CANCEL> kann verwendet werden, um den Videotext transparent zu machen und
somit das Bild des Fernsehers betrachten zu können:
- Zum Aktivieren drücken Sie <CANCEL> - (
) Taste (A8) im VT-Modus. Das TV-Programm
erscheint auf dem Bildschirm und nur die Nummer der VT-Seite oder das Symbol für die
Funktion erscheint in der linken oberen Ecke.
- In diesem Modus können Sie nur über die Fernbedienung die neue Nummer für VT-Seite
eingeben mit [0...9]-Tasten(A3), mit <INDEX> - (
) Taste (A18).
- Falls die Seite eingegeben wurde, aber noch nicht geladen, so bleibt das Symbol solange
stehen bis die Seite gefunden ist. Danach erschein nur die entsprechende Seitennummer.
- Die VT-Seite kann eingeblendet werden durch drücken der <CANCEL> - ( ) Taste (A8).
- Bitte beachten Sie dass das TV-Programm während dieser Funktion nicht gewechselt werden kann.
- Die Funktion <CANCEL> ist im PAT- und TAT-Modus nicht möglich.

Sollte es sich bei der tatsächlichen Videotextseite um eine Kurzmeldung oder Untertitelseite handeln, wird der Großteil des TV-Bildes
sichtbar. In dieser Situation wird das im TV-Modus gewählte ZOOM-Format erneut aktiviert, wenn möglich.
Dies ist besonders nützlich, während ein Programm mit Teletextuntertiteln betrachtet wird. Nur Formate, die nicht die volle Höhe des TVBildes
ermöglichen, sind im Teletextmodus nicht möglich, da ansonsten nicht alle Textzeilen angezeigt werden könnten.
Deswegen können nur die Formate ZOOM 14:9 und ZOOM 16:9 (verfügbar für Breitbildmodelle) nicht mit Teletextuntertiteln verwendet
werden. In dieser Situation wird das Standardformat FULL-SCREEN (entspricht 16:9) verwendet.
DTC-20...,21... / DTX-21... / DTY-21...,25...,28... / DTZ-24...,28...,29... /
55FT MS
Empfangsnorm PAL/SECAM B/G,DK,I/I’,H,L/L und AV-NTSC
Netzspannung 110V - 230V Wechselstrom 50 Hz
Leistungsaufnahme
ca. 49 Watt (DTC-20...,21...)
ca. 54 Watt (DTZ-24...)
ca. 59 Watt (DTY-21... / 55FT MS)
ca. 69 Watt (DTX-21... )
ca. 69 Watt (DTY-25..,28...)
ca. 72 Watt (DTZ-28...,29...)
Musikleistung 2 x 70 Watt
Standby - Leistung unter 3 Watt
Videotext TOP-Text mit 8-Seiten-Speicher
Antennenimpedanz 75 Ohm asymmetrisch
Kanalbelegung
DEUTSCHLAND - VHF ; Kanäle 2–12
UHF ; Kanäle 21-69
CATV ; Kanäle S1’, S2’, S3’ und S1 bis S41
Senderabstimmung Digital Tuning System (Hyperband -Tuner)
Bildschirmgröße
49 cm diagonal (DTC-20...)
51 cm diagonal (DTY-21... / DTC-21... / DTX-21...)
70 cm diagonal (DTY-28...,DTZ-28...)
72 cm diagonal (DTZ-29...)
OSD - Anzeige
Bildschirm-Dialogsystem in 18 Sprachen
( BG, CZ, D, DK, E, F, FIN, GB, GR, H, I, N, NL, P, PL, RO, RUS, S )
Senderspeicherplätze
100
Anschlüsse
2 x EURO-SCART(VHS,S-VHS), Front-AV (Cinch),
Kopfhörer ( 3,5mm Klinkenbuchse)
Tonsystem Zweikanal Stereo ; NiCAM Stereo
Fernbedienung
R-49C05 / R-49C10
(erfordert zwei 1.5V Batterien, Größe „ AAA“)
Abmessung
760 (B) x 585 (H) x 479 (T)mm ( DTY-28A7.. )
745 (B) x 594 (H) x 475 (T)mm ( DTY-28A8.. )
804 (B) x 593 (H) x 538 (T)mm ( DTY-28G.. )
634 (B) x 463 (H) x 472 (T) mm ( DTC - 21Y ... )
590 (B) x 475 (H) x 480 (T) mm ( DTY-21U7 / DTX-21U7 / 55FT MS )
572 (B) x 438 (H) x 460 (T) mm ( DTC-20T2 )
840 (B) x 512 (H) x 504 (T) mm ( DTY-2880 / 28W5 )
760 (B) x 616 (h) x 484 (T) mm (DTZ-29U...)
810 (B) x 514 (H) x 510 (T) mm (DTZ-2820...)
626 (B) x 474 (H) x 474 (T) mm (DTX-21G2 / DTY-21G2)
Gewicht
ca. 32 kg ( DTY-28A7 / ...A8 )
ca. 35 kg ( DTY-28G.../ DTZ-28... )
ca. 25 kg ( DTC-21Y... )
ca. 17 kg ( DTC-20... )
ca. 22 kg ( DTY - 21... / DTX-21... / 55FT MS)
ca. 38 kg ( DTY - 2880 / 28W5 )
ca. 42 kg (DTZ-29...)


15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Daewoo dtx 21g2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Daewoo dtx 21g2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info