486303
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Tellergericht
Nudeln
Gefrorene Pizza
Getränke
Mikrowelle Auftauen
Uhrzeit
Timer
Geflügel
Fleisch
Stop
Löschen
Start
Schnellstart
Fisch
Automatik-
Programme
1. Brot
2. Suppe
3. Kartoffeln
4. Frisches Gemüse
5. Gefrorenes Gemüse
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
g
MICROWELLENGERÄT
BEDIENUNGSANLEITUNG
KOR-630A
KOR-860A
1
INHALTSVERZEICHNIS
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG MÖGLICHER
ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENBESTRAHLUNG ..............................................1
INHALTSVERZEICHNIS ...................................................................1
ERDUNG...............................................................................2
INSTALLATION ..........................................................................2
TECHNISCHE DATEN.....................................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .........................................................4
BEDIENUNGSFELD ......................................................................5
BETRIEB ...............................................................................6
BEDIENUNGSTASTEN ....................................................................7
EINSTELLUNG DER UHRZEIT ............................................................7
AUFTAUEN NACH GEWICHT.............................................................8
AUFTAUEN NACH ZEIT ................................................................10
GAREN IN EINEM SCHRITT .............................................................11
GAREN IN ZWEI SCHRITTEN............................................................12
KOCHEN NACH ZEIT ..................................................................13
SCHNELLGAREN .....................................................................14
GAREN MIT EINEM TASTENDRUCK ......................................................14
AUTOMATISCHES GAREN(MENÜ und GEWICHT)............................................16
TASTEN + UND -......................................................................17
KINDERSICHERUNG ..................................................................17
ABSCHALTEN DES GERÄTS WÄHREND DES BETRIEBS......................................17
KÜCHENUTENSILIEN ....................................................................18
PFLEGE UND REINIGUNG ................................................................18
VOR INANSPRUCHNAHME DES KUNDENDIENSTES ...........................................19
FRAGEN UND ANTWORTEN ..............................................................19
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR
VERMEIDUNG MÖGLICHER ÜBERMÄSSIGER
MIKROWELLENBESTRAHLUNG
(a) Schalten Sie die Mikrowelle nicht bei geöffneter Tür ein, da dies zu einem Austritt schädlicher
Mikrowellenstrahlung führen kann. Entfernen Sie bitte nicht die Sicherheitsriegel und verändern Sie
diese auch nicht.
(b) Stellen Sie keine Gegenstände zwischen das Vorderteil des Geräts und die Tür. Es dürfen sich keine
Verunreinigungen oder Reingungsmittelrückstände an den Dichtungen befinden.
(c) WARNUNG: Sollte die Tür oder die Türdichtung mechanische Beschädigungen aufweisen, darf die
Mikrowelle nicht in Betrieb genommen werden.
(d) Das Gerät ist nur von qualifiziertem Kundendiensttechnikern einzurichten und zu reparieren.
(e) WARNUNG: Das Gerät darf nur von geschulten Fachkräften geöffnet bzw, repariert werden. Jegliche
Reparaturen, die das Öffnen des Gehäuses voraussetzen, dürfen von ungeschulten Personen nicht
durchgeführt werden, da sie sich der Bestrahlungsgefahr durch Mikrowellen aussetzen.
(f) WARNUNG: Niemals Lebensmittel in verschlossene Gefäßen kochen; sie explodieren dann.
(g) WARNUNG: Kindern ist die eigenständige Nutzung des Gerätes nur erlaubt, wenn sie eine
ordnungsgemäße Anweisung erhalten haben und sich den Gefahren von unsachgemäßer
Benutzung bewußt sind.
2
INSTALLATION
Stabile, ebene Fläche
Stellen Sie dieses Gerät auf einer stabilen und ebenen Fläche auf. Dieses Gerät ist nur für eine
Aufstellung auf einer Arbeitsplatte oder einem Tresen geeignet.
Raum hinter und neben dem Gerät
Die Lüftungsschlitze müssen freigehalten werden. Sind die Lüftungsschlitze bei Betrieb nicht frei, kann
dies zu einer Überhitzung des Geräts und am Ende zu einem Defekt führen.
Nicht in der Nähe von Radio-oder Fernsehgeräten
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Radio-, Fernsehgeräten, Stromleitungen, usw. auf, da es
ansonsten zur einem schlechten Fernsehempfang oder Störungen des Rundfunkempfangs kommen
kann.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Wasserleitungen
Stellen Sie das Gerät nicht an Standorten auf, die Warmluft, Dampf oder Wasser in Berührung
kommen könnten. Dies könnte die Isolierung beschädigen und zu einem Defekt führen.
Stromversorgung
• Prüfen Sie Ihre Stromversorgung. Dieses Gerät erfordert eine Stromversorgung von maximal 16
Ampere, 230V 50Hz.
• Das Netzkabel ist ca. 1,1m lang.
• Die angelegte Spannung muß den Angaben auf dem Gerät entsprechen. Bei Verwendung einer
höheren Spannung kann es zu einem Brand oder sonstigen Unfällen kommen, bei denen das Gerät
beschädigt werden könnte. Die Verwendung einer niedrigeren Spannung kann zu langsamerem
Kochen führen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund des Einsatzes dieses
Geräts mit einer anderen Spannung der Ampere-Sicherung als der angegebenen, entstehen.
• Dieses Gerät wird mit einem speziellen Kabel geliefert, das bei Beschädigung mit einem Kabel
desselben Typs zu ersetzen ist. Ein solches Kabel ist bei DAEWOO erhältlich und ist von einem
qualifizierten Elektriker zu montieren.
Prüfung des Geräts auf Beschädigung nach Auspacken
Nach dem Auspacken des Gerätes mußere Beschädigungen vor dem Anschließen an das Stromnetz
überprüft werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der
Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
Prüfen Sie bitte auf: nicht passende Tür, beschädigte Tür, Vertiefungen im Garraum. Sind diese
Schäden sichtbar, IST DAS GERÄT NICHT ZU INSTALLIEREN und der Händler ist sofort davon in
Kenntnis zu setzen.
Das Gerät ist nich einzuschalten, solange es nicht die Zimmertemperatur erreicht hat.
(Dies kann bei Lieferung bei kaltem Wetter der Fall sein.) Warten Sie mit dem Einschalten, bis das
Gerät die Zimmertemperatur erreicht hat.
Zur Oberfläche des Gerätes muß ein Mindestabstand von 100mm eingehalten werden.
ERDUNG
Dieses Gerät muß geerdet werden. Eine Erdung vermindert im Falle eines Kurzschlusses das Risiko eines
Stromschlags, indem für den Strom eine Ausweichleitung bereitgestellt wird. Dieses Gerät besitzt ein Kabel mit einem
Erdungsdraht und Erdungsstecker. Der Stecker ist in eine ordungsgemäß installierte und geerdete Netzdose zu stecken.
1
2
3
4
5
6
7
8
WARNUNG: Eine unsachgemäße Verwendung des Erdungssteckers kann zu einem Stromschlag
führen. Fragen Sie einen qualifizierten Elektriker oder Kundendiensttechniker, wenn Sie
die Erdungsanweisungen nicht vollständig verstehen, oder wenn Sie nicht wissen, ob
das Gerät richtig geerdet ist. lst ein Verlängerungskabel mit einem 3fach-Erdungsstecker
und eine 3fach-Netzdose für diesen Gerätestecker.
Die Nennleistung des Verlängerungskabels sollte gleich oder größer der
Stromnennleistung des Gerätes sein.
3
STROMVERSORGUNG 230V~50Hz
LEISTUNGSAUFNAHME 1200 W
MIKROWELLE AUSGANGSLEISTUNG 800 W(IEC 705)
FREQUENZ 2450 MHz
AUSSENMASSE(HxBxT) 279 x 465 x 369 mm
GARRAUM-ABMESSUNGEN(HxBxT) 200 x 290 x 306 mm
NETTOGEWICHT 13.0 Kg
ZEITSCHALTUHR 59 min. 90 sek.
LEISTUNGSSTUFEN 10
TECHNISCHE DATEN
* Anderung der technischen Daten vorbehalten.
STROMVERSORGUNG 230V~50Hz
LEISTUNGSAUFNAHME 1300 W
MIKROWELLE AUSGANGSLEISTUNG 900 W(IEC 705)
FREQUENZ 2450 MHz
AUSSENMASSE(HxBxT) 294 x 495 x 390 mm
GARRAUM-ABMESSUNGEN(HxBxT) 225 x 320 x 330 mm
NETTOGEWICHT 15 Kg
ZEITSCHALTUHR 59 min. 90 sek.
LEISTUNGSSTUFEN 10
(KOR-630A)
(KOR-860A)
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wie bei allen Elektrogeräten erfordert der Betrieb dieses Geräts zur Gewährleistung hoher
Leistungsfähigkeit die Einhaltung grundlegender Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B.:
1. Verwenden Sie das Gerät nur zur Zubereitung von Nahrung und nicht zum Trocknen von Kleidung,
Papier oder sonstigen Gegenständen, die keine Nahrungsmittel sind.
2. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist. Dies könnte zu einer Beschädigung führen.
3. Der Garraum ist kein Aufbewahrungsplatz für Unterlagen, Kochbücher, Küchenutensilien, usw.
4. Schalten Sie das Gerät nur bei eingelegtem Glasdrehteller ein. Vergewissern Sie sich, daß dieser
richtig auf der Drehunterlage sitzt.
5. Vergewissern Sie sich vor der Zubereitung, daß Sie bei allen verschlossenen Behältern die Deckel
oder Verschlüsse abgenommen haben.
6. Achten Sie darauf, daß kein Fremdmaterial zwischen Geräteoberfläche und Tür gelangen kann. Dies
könnte zu einer übermäßigen Aussetzung der Mikrowellenstrahlung führen.
7. Verwenden Sie zum Garen keine Produkte aus Recyclingpapier.
Diese können Unreinheiten enthalten, die während des Garens zu Funken und/oder Brand führen
können.
8. Bereiten Sie Popcorn nur in dazu vorgesehenen Mikrowellenbeuteln oder in Handelspackungen, die
direkt für Mikrowellengereäte empfohlen werden, zu. In Mikrowellengeräten zubereitetes Popcorn
ergibt geringere Menge als bei herkömmlicher Zubereitung; es wird eine Reihe von nicht
aufgegangenen Kernen übrigbleiben. Verwenden Sie nur dann Öl, wenn dies vom Hersteller
angegeben ist.
9. Garen Sie keine Nahrungsmittel, die von einer Membranfolie oder Schale umgeben sind, wie z.B.
Eigelb, Kartoffeln, Hühnerleber, usw., ohne diese vorher mehrmals mit einer Gabel eingestochen zu
haben.
10. Belassen Sie das Popcorn nicht länger als vom Hersteller empfohlen in der Mikrowelle(die
Zubereitungszeit liegt im allgemeinen unter 3 Minuten).
Eine längere Zubereitungszeit ergibt nicht mehr Popcorn, sondern kann verbrennen oder zu einem
Brand führen. Die Glasplatte kann auch zu heiß werden oder zerbrechen.
11. Ist eine Rauchentwicklung vorhanden, die auf einen Brand schließen läßt, ist die Gerätetür
geschlossen zu halten, das Gerät abzuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
12. Werden brennbare Gargutbehälter im Gerät verwendet(z.B. Popcornverpackungen), ist während der
Zubereitung regelmäßig auf Brandanzeichen zu prüfen.
13. Rühren und/oder schütteln Sie Behälter mit Babynahrung immer, bevor Sie die Temperatur prüfen
und die Nahrung verabreichen.
14. Prüfen Sie immer die Temperatur von Essen oder Getränken, die in einer Mikrowelle erwärmt
wurden, bevor Sie diese anderen Personen, insbesondere Kindern oder älteren Menschen geben.
Dies ist von besonderer Bedeutung, da Nahrungsmittel, die in einer Mikrowelle erwärmt wurden, sich
gewöhnlich auch nach Abschalten des Geräts noch weiter erwärmen.
15. Lebensmittel mit Schale oder Haut können platzen. Garen Sie deshalb keine Eier in der Mikrowelle.
Stechen Sie Haut oder Schale von Kartoffeln, Hühnerleber, usw. ein, damit Dampf entweichen kann.
16. Lassen Sie keine Ablagerungen von Schmutz und Reinigungsmittelresten auf den Dichtungsflächen
zu. Bei der Reinigung von Tür-und Ofenflächen nahe dern Schließbereich der Tür sind nur
Schwämme oder weiche Tücher mit milden, nicht scheuernden Seifen oder Reinigungsmitteln zu
verwenden.
17. Die Erhitzung von Getränken kann einen “Nachheitzeffekt” zur Folge haben. Besondere Vorsicht ist
daher beim Herausnehmen des Gefäßes angebracht!
18. Das Geschirr wie z.B. Porzellan, Glas, keramik, oder spezielle Arten von Pappe, Papier, Kunststoff,
etc. werden ohne Eigenerwärmung von Mikrowellen durchdrungen. Bei längeren Zubereitungszeiten
erhitzt sich aber auch dieses Geschirr infolge der Wärmeleitung.
Bitte verwenden Sie aus diesem Grund immer zum Herausnehmen einen Topflappen oder ähnliches,
um Verbrennungen zu vermeiden!
5
BEDIENUNGSFELD
1 Türverriegelung– Die Tür verriegelt sich
beim Schließen automatisch. Wird die Tür
während des Betriebs des Geräts geöffnet,
schaltet sich die Magnetfeldröhre
automatisch ab.
2 Türdichtung– Die Türdichtung hält die
Mikrowellen im Garraum und verhindert,
daß Mikrowellen austreten.
3 Garraum
4 Spritzschutz– Schützt den Mikrowellenaus-
gang vor Spritzern des zubereiteten Garguts.
5 Sicherheitsverriegelungssystem
Verhindert, daß das Gerät bei geöffneter
Tür in Betrieb genommen werden kann.
6 Türtaste– Ein Drücken dieser Taste stoppt
den Betrieb und öffnet die Tür.
7 Glasdrehteller– Aus besonders
hitzebeständigem Gals. Der Teller muß vor
Einschalten des Geräts immer richtig
eingesetzt sein. Bereiten Sie das Gargut
nicht direkt auf dem Drehteller zu.
8 Drehunterlage– Unterlage für den
Glasdrehteller.
9 Sichtfenster– Gestattet das Beobachten der
Zubereitung. Licht, jedoch nicht Mikrowellen
kann durch das Sichtfenster dringen.
0 Tasten zur Zeiteinstellung–zur Einstellung
der Garzeit und der aktuellen Uhrzeit.
q Anzeige– Anzeige von Garzeit,
Leistungsstufe und Uhrzeit.
w Kochprogramme– Zum Erwärmen oder
Erhiten von Teller Gerichten, Gefrorene
Pizza, Getränke oder Nudelln.
e Automatikprogramme– zur Auswahl des
Garguts.
r + – zur Erhöhung der Garzeit beim Garen
mit einem Tastendruck.
t – zur Verminderung der Garzeit beim
Garen mit einem Tastendruck.
y Auftauautomatik– zum Auftauen von
Gargut.
u Mikrowelle– zur Einstellung der
Leistungsstufen.
i Auftauen– Auftauen Taste.
o Timer– Kochen nach Zeit.
p Uhrzeit– Uhrzeit taste.
a Stop/Löschen– zum Stoppen des
Gerätebetriebs oder zur Rückstellung der
Gareinstellungen.
s Start/Schnellstart– Taste für Start und
Schnellgaren.
q
e
y
0
p
s
o
a
w
u
t
r
i
Tellergericht
Nudeln
Gefrorene Pizza
Getränke
Mikrowelle Auftauen
Uhrzeit
Timer
Geflügel
Fleisch
Stop
Löschen
Start
Schnellstart
Fisch
Automatik-
Programme
1. Brot
2. Suppe
3. Kartoffeln
4. Frisches Gemüse
5. Gefrorenes Gemüse
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
g
Tellergericht
Nudeln
Gefrorene Pizza
Getränke
Mikrowelle Auftauen
Uhrzeit
Timer
Geflügel
Fleisch
Stop
Löschen
Start
Schnellstart
Fisch
Automatik-
Programme
1. Brot
2. Suppe
3. Kartoffeln
4. Frisches Gemüse
5. Gefrorenes Gemüse
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
g
1
9 78 6
2 3 4 5
6
Wird die Tür geöffnet, schaltet sich das Gerät
ab.
Die Gerätetür kann jederzeit während des
Betriebs geöffnet werden. Dazu ist die Türtaste
auf dem Bedienungsfeld zu drücken. Das
Gerät schaltet sich automatisch ab. Um den
Betrieb wieder aufzunehmen, ist die Tür zu
schließen und die Taste Start zu drücken.
Bei jedem Drücken einer Taste ertönt zur
Bestätigung ein Piepton.
Das Gerät gart automatisch mit voller Leistung,
wenn keine niedrigere Leistungsstufe
eingestellt wurde.
Bei Einstecken des Netzkabels erscheint auf
der Anzeige “0”.
Bei Abschalten des Gerätes kehrt die Anzeige
der Uhrzeit zu der aktuellen Uhrzeit zurück.
Wird während des Betriebs des Geräts die
Taste Stop/Löschen gedrückt, stoppt der
Betrieb und alle Einstellungen werden
beibehalten. Mit erneutem Drücken der Taste
Stop/Löschen werden alle Einstellungen(mit
Ausnahme der aktuellen Uhrzeit) gelöscht. Wird
die Gerätetür während des Betriebs geöffnet,
werden alle Einstellungen beibehalten.
Nimmt das Gerät nach Drücken der Taste Start
seinen Betrieb nicht auf, ist der Bereich
zwischen der Tür und der Türdichtung auf
Fremdgegenstände zu prüfen und es ist
sicherzustellen, daß die Tür fest geschlossen
ist. Das Gerät nimmt erst dann den Betrieb auf,
wenn die Tür vollständig geschlossen oder das
Programm eingegeben wurde.
BETRIEB
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zum Betrieb des Geräts.
1. Netzkabel in eine Netzdose mit 230V, 50Hz stecken.
2. Gargut in einen geeigneten Behälter geben, die Tür öffnen und Behälter auf Drehteller stellen. Der
Drehteller muß beim Garen immer eingesetzt sein.
3. Tür schließen und sicherstellen, daß sie fest geschlossen ist.
1
2
3
4
5
6
7
8
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät
ordnungsgemäß installiert und an die
Stromversorgung angeschlossen wurde.
Leistungstabelle
• Die Leistungsstufe wird durch Drücken der leistungstaste eingestellt. Die Tabelle unten enthält die
Anzeigen, die Leistungsstufe und den Prozentsatz der Leistung.
Taste
Leistungsstufe
(Anzeige)
ca. Prozentsatz der Leistung
630A 860A
X1 P-HI 800W 900W
X2 P-90 720W 810W
X3 P-80 640W 720W
X4 P-70 560W 630W
X5 P-60 480W 540W
X6 P-50 400W 450W
X7 P-40 320W 360W
X8 P-30 240W 270W
X9 P-20 160W 180W
X10 P-10 80W 90W
X11 P-00 0W 0W
7
Dies ist eine 12-Stunden-Uhr.
Dies ist eine 24-Stunden-Uhr.
BEISPIEL: Einstellung von
“12:30”.
• Taste 1 Std 12 mal drücken.
• Taste 10 Min 3 mal drücken.
Die Anzeige beginnt dann, zu
blinken.
BEDIENUNGSTASTEN
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
Beim ersten Anschulß des Geräts an die Stromversorgung blinkt auf der Anzeige “0” und ein Alarm
ertönt. Sollte die Stromversorgung einmal unterbrochen werden, blinkt bei erneuter Herstellung der
Stromversorgung wieder “ :0” auf der Anzeige.
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
1. Taste Uhrzeit. drücken.
2. Die Taste Uhrzeit. ein
zweites Mal drücken.
3. Stellen Sie mit den
Zeittasten die gewünschte
Uhrzeit ein.
4. Taste Uhrzeit. drücken.
HINWEIS: Wenn Sie eine falsche Uhrzeit eingeben, wird die Uhrzeit nicht eingestellt und ein
Fehleralarm ertönt. Drücken Sie die Taste Uhrzeit/Start-Autom., um die Zeit erneut
einzugeben.
HINWEIS: Dieses Gerät vefügt
über ein Mehrfach-Uhrzeit-
system. Wenn Sie eine 12-
Stunden-Uhr wünschen,
können Sie diesen Schritt
überspringen.
g
g
g
Die Anzeige blinkt nicht mehr und der Doppelpunkt beginnt zu blinken.
Wenn Sie die 12-Stunden-Uhr gewählt haben, können Sie die
Digitaluhr von 1:00 bis 12:59 einstellen.
Wenn Sie die 24-Stunden-Uhr gewählt haben, können Sie die
Digitaluhr von 0:00 bis 23:59 einstellen.
Uhrzeit
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
Uhrzeit
Uhrzeit
8
AUFTAUEN NACH GEWICHT
Mit Auftauen nach Gewicht können Sie problemlos Gargut auftauen, ohne dabei die Auftauzeit aufwendig
berechnen zu müssen.
1. Taste Fleisch drücken.
2. Wählen Sie das benötigte
Gewicht zum Auftauen
(siehe Auftautabelle)
3. Taste Start drücken.
Die Anzeige Gewicht Auftauen
leuchtet auf und eine “500” wird
angezeigt. Die Anzeige g beginnt
zu blinken.
Das Auftauen nach Gewicht beginnt. Die Auftauzeit wird automatisch nach
eingegebener Gargutklasse und eingestelltem Gewicht berechnet. Die
Anzeige erlischt, die Anzeige Auftauen nach Gewicht blinkt und im
Anzeigenfenster verringert sich die Auftauzeit entsprechend. Während der
Auftauzeit ertönt ein Alarm, wenn das Gargut umgedreht werden muß. Bei
Auftauende ertönen drei Alarmtöne.
Die Anzeige informiert über das gewählte Gewicht.
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
HINWEIS: Zur Vermeidung von übermäßigem Auftauen flacher Bereiche oder Kanten können
diese mit Streifen aus Aluminiumfolie abgedeckt werden.
Fleisch
Tastenbetatigung Fleisch Geflügel Fisch
einmal
zweimal
dreimal
viermal
500g
800g
1000g
1200g
entspr. 800g
entspr. 1000g
entspr. 1200g
entspr. 1500g
entspr. 300g
entspr. 500g
entspr. 800g
entspr. 1000g
Start
Schnellstart
9
1. Taste Geflügel drücken.
2. Wählen Sie das benötigte
gewicht zum
Auftauen(Siehe
Auftautabelle)
3. Taste Start drücken.
Die Anzeige Gewicht Auftauen leuchtet auf und eine “800” wird
angezeigt. Die Anzeige g beginnt zu blinken.
Die Anzeige informiert über das gewählte Gewicht.
Das Auftauen Nach Gewicht beginnt. Die Auftauzeit wird automatisch nach
eingegebener Gargutklasse und eingestelltem Gewicht berechnet. Die
Anzeige erlischt, die Anzeige Auftauen nach Gewicht blinkt und im
Anzeigenfenster verringert sich die Auftauzeit entsprechend. Während der
Auftauzeit ertönt ein Alarm, wenn das Gargut umgedreht werden muß. Bei
Auftauende ertönen drei Alarmtöne.
1. Taste Fisch drücken.
2. Wählen Sie das benötigte
gewicht zum
Auftauen(Siehe
Auftautabelle)
3. Taste Start drücken.
Die Anzeige Gewicht Auftauen leuchtet auf und eine “300” wird
angezeigt. Die Anzeige g beginnt zu blinken.
Die Anzeige informiert über das gewählte Gewicht.
Das Auftauen nach Gewicht beginnt. Die Auftauzeit wird automatisch nach
eingegebener Gargutklasse und eingestelltem Gewicht berechnet. Die
Anzeige g erlischt, die Anzeige Auftauen nach Gewicht blinkt und im
Anzeigefenster verringert sich die Auftauzeit entsprechend. Während der
Auftauzeit ertönt ein Alarm, wenn das Gargut umgedreht werden muß. Bei
Auftauende ertönen drei Alarmtöne.
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
10
AUFTAUEN NACH ZEIT
Bei Wahl von Auftauen Nach Zeit wird die Auftauzeit automatisch abwechselnd durch Ein- und
Ausschalten in Auftauen und Wartezeit unterteilt.
1. Taste Aufttauen drücken.
2. Die entsprechenden
Zifferntasten zur
Einstellung der
gewüschten Auftauzeit
drücken.
3. Taste Start drücken.
Die Anzeige Auftauen nach
Gewicht leuchtet auf und eine “0”
wird angezeigt.
BEISPIEL: Einstellung der
Auftauzeit auf “27:10”
• Taste 10 Min 2 mal drücken.
• Taste 1 Min 7 mal drücken.
• Taste 10 Sek 1 mal drücken.
Bei Drücken der Taste Start beginnt die Anzeige Auftauen nach Zeit zu
blinken, um anzuzeigen, daß das Gerät sich im Modus Auftauen nach
Zeit befindet. Die Anzeige verringert die Zeit, um anzuzeigen, wieviel
Auftauzeit noch übrig ist. Während der Auftauzeit ertönt ein Alarm,
wenn das Gargut umgedreht werden muß.
Bei Auftauende ertönen drei Alarmotöne.
HINWEIS: Das Gerät kann
für bis zu 59 Minuten und 90
Sekunden (59:90)
programmiert werden.
g
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
HINWEIS : Zur Vermeidung von übermäßigem Auftauen flacher Bereiche oder Kanten können
diese mit Streifen aus Aluminumfolie abgedeckt werden.
Auftauen
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
Start
Schnellstart
11
GAREN IN EINEM SCHRITT
1. Taste Mikrowelle
drücken.(Wählen Sie die
benötigte Leistungsstufe.)
2. Die Garzeit über die
Zifferntasten einstellen.
3. Taste Start drücken.
Die Anzeige informiert über die
gewählte Leistungsstufe.
BEISPIEL: Einstellung der Garzeit
von “5:30”.
• 1 Min 5 mal drücken.
• 10 Sek 3 mal drücken.
Bei Drücken der Taste Start beginnt die Anzeige Stufe 1 zu blinken, um
anzuzeigen, daß das Gerät mit dem Garen beginnt. Die Anzeige
verringert die Zeit, um anzuzeigen, wieviel Garzeit noch übrig ist. Bei
Ende der Garzeit ertönen drei Alarmotöne.
HINWEIS: Wird Schritt 2
übersprungen, gart das Gerät
mit voller Leistung.
HINWEIS: Das Gerät kann
für bis zu 59 Minuten und 90
Sekunden (59:90)
programmiert werden.
g
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
Mikrowelle
Start
Schnellstart
X6
12
1. Taste Auftauen drücken.
2. Mit den Zifferntasten die
gewünschte Garzeit für
den ersten Schritt
einstellen.
3. Taste Mikrowelle
drücken.(Wählen Sie die
benötigte Leistungsstufe).
4. Die Garzeit für den
zweiten Schritt mit den
Zifferntasten einstellen.
5. Taste Start drücken.
GAREN IN ZWEI SCHRITTEN
Die Anzeige Auftauen nach Zeit
leuchtet auf und “0” wird angezeigt.
Die Anzeige Auftauen nach Zeit
leuchtet auf und die Ziffern
erscheinen in der eingegebenen
Reihenfolge.
In diesem Beispiel sind dies 5
Minuten 30 Sekunden bei voller
Leistung.
Die Anzeige MW leuchtet auf und
“P-HI” wird angezeigt.
Die Anzeige informiert über die
gewählte Leistungsstufe.
BEISPIEL: Einstellung der Garzeit
auf “4:20”.
• Taste 1 Min 4 mal drücken.
• Taste 10 Sek 2 mal drücken.
Bei Drücken der Taste Start beginnen die Anzeige Auftauen nach Zeit
und MW zu blinken, um anzuzeigen, daß das Gerät mit dem ersten von
zwei Garschritten begonnen hat. Das Gerät gart mit der für DEF
eingestellten Leistung. Am Ende des DEF ertönt ein Alarmton und das
Gerät beginnt mit MW. Die Anzeige DEF erlischt und die Anzeige MW
beginnt, zu blinken. Die Anzeige verringert die Zeit, um anzuzeigen
wieviel Garzeit für MW noch übrig ist. Bei Ende der Garzeit ertönen drei
Alarmtöne.
g
g
g
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
HINWEIS: Wird Schritt 1
übersprungen, gart das Gerät
mit voller Leistung.
5 3 0
1Std
min
10
10Min
min
1
1Min
sek
10
Auftauen
Start
Schnellstart
Mikrowelle
X6
13
1. Geben Sie die gewünschte Kochzeit ein.
3. Geben Sie nun die gewünschte Haltezeit ein.
4. Die Mikrowelle startet und die Anzeige der Kochzeit
verringert sich entsprechend.
Wenn der Kochvorgang beendet ist, ertönt ein Alarmton. Die Mikrowellen-Anzeige erlischt und die
Timer-Anzeige beginnt zu blinken. Die sich entsprechend verningernde Zeit im TIMER Modus
erscheint in der Anzeige. Wenn die Haltezeit abgelaufen ist, ertönen 3 Alarmtöne.
1. Drücken Sie die TIMER Taste.
2. Nun geben Sie die gewünschte Zeit ein, um die Sie
den Start des Kochvorgangs
3. Wählen Sie nun die gewünschte Mikrowellenleistung
und die gewünschte Kochzeit.
4. Drücken Sie die Start-Taste.
Sobald Sie die Start-Taste gedrückt haben, beginnt das Display an zu blinken und die Zeit verringert sich
entsprechend. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Alarmton. Die Timer Anzeige erlischt und der
Kochvorgang wird gestartet. In der Anzeige wird die entsprechende Kochzeit angezeigt. Wenn der
Kochvorgang beendet ist, ertönen 3 Alarmtöne.
Die Timer-Anzeige blinkt und “0” erscheint
im Display.
Das Display zeigt die eingegebene Zeit an.
Die Mikrowellen-Anzeige beginnt zu blinken
und zeigt die gewählte Mikrowellenleistung
sowie die gewählte Kochzeit.
HINWEIS: Das Gerät kann für 59 Minuten und 90 Sekunden programmiert werden
KITCHEN TIMER MODE
Der Timer arbeitet als Minuten-Timer. Er kann als Startverzögerung des Kochvorgangs oder nur als
Küchenzeitschaltuhr benutzt werden. Der Timer kann allerdings nicht zum verspäteten Start eines
Auftauvorgangs eingestellt werden.
1. Drücken Sie die TIMER Taste.
2. Nun geben Sie die gewünschte Zeit ein.
3. Drücken Sie die Start-Taste.
Das Display beginnt zu blinken und die Zeit verringert sich entsprechend. Wenn der TIMER Modus
beendet ist, ertönen 3 Alarmtöne.
Die Timer-Anzeige blinkt und “0” erscheint
im Display.
Das Display zeigt die eingegebene Zeit an.
Wie Sie den Minuten-Timer benutzen
Wie Sie den Timer benutzen um den Start des Kochvorgangs zu verzögern
2. Drücken Sie die TIMER Taste.
Die Mikrowellen-Anzeige fängt an zu
blinken und zeigt die eingegebene Zeit an.
Die Timer-Anzeige blinkt und “0” ersheint im
Display.
So benutzen Sie den Timer für eine Verweilzeit nach einem Kochvorgang
Timer
Timer
Timer
14
SCHNELLGAREN
Schnell Garen gestattet Ihnen ein Erwärmen für 30 Sekunden bei 100%(volle Leistung), indem einfach
die Taste Schnell Garen gedrückt wird.
Durch mehrmaliges Drücken der Taste Schnell Garen kann die Aufwärmzeit in Schritten von 30
Sekunden bis zu 5 Minuten erhöht werden.
1. Taste Schnellstart
drücken.
Bei Drücken der Taste
Schnellstart wird “ :30” angezeigt.
Das Gerät beginnt nach 1,5
Sekunden mit dem Garen.
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
GAREN MIT EINEN TASTENDRUCK
Garen auf einen Tastendruck gestattet es Ihnen, viele Ihrer Lieblingsessen mit einem einzigen
Tastendruck zu garen oder zu erwärmen. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste
können Sie die jeweilige Menge einstellen.
*Tellergericht
• 350g : Tellergericht eimmal drücken.
• 450g : Zweimal drücken.
1. Taste Tellergericht
drücken.
Nach Drücken der Taste
Tellergericht erscheint “350”.
Nach1,5 Sekunden ändert sich die
Anzeige in Garzeit für diese
Menge und das Gerät beginnt, zu
garen.
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
Tellergericht
Start
Schnellstart
15
1. Taste Getränke drücken.
Nach Drücken der Taste Getränke
erscheint “1”.
Nach 1,5 Sekunden ändert sich
die Anzeige in Garzeit für diese
Menge und das Gerät beginnt, zu
garen.
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
HINWEIS : 1. Diese Einstellung ist dazu geeignet, abgekühlte Getränke auf eine angenehme
Trinktemperatur zu erwärmen.
2. Nach Erwärmen umrühren.
* Getränke * (200ml/Tasse)
• 1 Tasse : Getränke einmal drücken.
• 2 Tassen : Getränke innerhalb von 1,5 sek. zwei mal drücken.
• 3 Tassen : Getränke innerhalb von 1,5 sek. drei mal drücken.
Getränke
HINWEIS: 1. Nur jeweils 1 tiefgefrorene Pizza zubereiten.
2. Für die zubereitung in der Mikrowelle nur tiefgefrorene Pizza verwenden.
3. Falls der Käse auf der Pizza nicht richtig schmilzt, einige Sekunden länger garen.
4. Bei einigen Pizza-Marken kann eine kürzere oder längere Zubereitungszeit
erforderlich sein.
1. Taste Gefrorene Pizza
drücken.
* Gefrorene Pizza *
• 200g : Taste Gefrorene Pizza einmal drücken.
• 400g : Taste Gefrorene Pizza innerhalb von 1,5 sek. zwei mal drücken.
Nach Drücken der Taste
Gefrorene pizza erscheint “200”.
Nach 1,5 Sekunden ändert sich
die Anzeige in Garzeit für diese
Menge und das Gerät beginnt, zu
garen.
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
Gefrorene Pizza
16
Tabelle Menu Gewicht Taste
AC-1 Brot 4 Scheiben(40~50g je.) Automatikprogramme
AC-2 Suppe 350g Automatikprogramme
AC-3 Kartoffeln 3 Kartoffeln(200~250g je.) Automatikprogramme
AC-4 Frisches Gemüse 200g Automatikprogramme
AC-5 Gefrorenes Gemüse 200g Packung Automatikprogramme
AUTOMATISCHES GAREN
Mit Automatischem Garen können Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste Menu viele Ihrer
Lieblingsessen garen oder aufwärmen.
1. Taste Automatik-
programme drücken.
Nach Drücken der Taste Menu
erscheint “AC-1”.
Durch wiederholtes Drücken
dieser Taste können Sie die unten
beschriebenen Gargutkategorien
wählen.
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
Automatik-
Programme
2. Taste Gewicht drücken
Nach Drücken der Taste Gewicht
erscheint “1”.
Nach 1,5 Sekunden ändert sich
die Anzeige in Garzeit für diese
Menge und das Gerät beginnt, zu
garen.
1. Taste Nudeln drücken.
Nach Drücken der Taste Nudeln
erscheint “1”.
Nach 1,5 Sekunden ändert sich
die Anzeige in Garzeit für diese
Menge und das Gerät beginnt, zu
garen.
g
g
g
EINSTELLUNG... WAS GESCHIEHT?...
Nudeln
* Nudeln * (250ml/Tasse)
• 1 Nudel : Nudeln einmal drücken.
• 2 Nudeln : Nudeln innerhalb von 1,5 Sek. zweimal drücken.
17
TASTEN + UND -
- Drücken Sie die “ - ” oder die “ + ” - Taste um die Kochzeit der “Kochprogramme” zu verlängern oder zu
verkürzen. Diese Funktion ist bei “Auftauautomatik” und “Auftauen” nicht möglich.
- Bei “Kochprogramme (4)” können Sie die Kochzeit in 10-Sekunden-Schritten verlängern oder verkürzen,
indem Sie die “ - ” oder die “ + ” - Taste wiederholt drücken. Die maximale Kochzeiteinstellung beträgt 59
Min. 50 Sek.
- Für normales Kochen können Sie die Kochzeit in 1-Minuten-Schritten verlängern oder verkürzen, indem
Sie die “ - ” oder die “ + ” - Taste wiederholt drücken. Die maximale Kochzeiteinstellung beträgt 59 Min.
Diese Funktion ist bei “Auftauautomatik” und “Auftauen” nicht möglich.
KINDERSICHERUNG
Diese Sicherung verhindert unerwünschten Betrieb, z.B. durch Kleinkinder.
Drücken Sie dafür die Taste Stop/Löschen für drei Sekunden; die Anzeige leuchtet auf.
Drücken Sie zur Entriegelung die Taste Stop/Löschen erneut für drei Sekunden; die Anzeige erlischt.
ABSCHALTEN DES GERÄTS WÄHREND DES BETRIEBS
1. Drücken Sie die Taste Stop/Löschen
• Der Betrieb kann durch erneutes Drücken der Taste Start wieder aufgenommen werden.
• Drücken Sie die Taste Stop/Löschen erneut, um alle Einstellungen zu löschen.
• Sie müssen nun neue Einstellungen eingeben.
2. Öffnen Sie die Tür.
• Sie können das Gerät wieder starten, indem Sie die Tür schließen und auf Start drücken.
HINWEIS: Wird die Tür geöffnet, stopt das Gerät den Betrieb.
18
KÜCHENUTENSILIEN
Im Gerät werden von Radiowellen hoher Frequenz Mikrowellen erzeugt. Diese werden von Metall
reflektiert, gehen jedoch durch die meisten Küchenutensilien hindurch, ohne diese zu erhitzen. Wenn die
Mikrowellen auf das Gargut treffen, werden sie in Wärmeenergie umgewandelt. Weiter unten finden Sie
für diese Mikrowelle empfohlene Küchenutensilien und Angaben zu deren Verwendung.
1. Geschirr mit Metallrand jeglicher Art nicht verwenden; führt zu Funkenbildung.
2. Hitzebeständiges Glas - oder Keramikgeschirr - eignet sich ausgezeichnet für Mikrowellen.
3. Geschirr aus Chinaporzellan kann, wenn ohne Metallrand, zum Garen und Erwärmen einzelner
Portionen verwendet werden.
4. Holz oder Stroh nur für kurzen Zeitraum verwenden; Holz enthält Feuchtigkeit und die
Mikrowellenenergie kann das Holz austrocknen und rissig werden lassen.
5. Aluminiumfolie kann in sehr kleinen Stücken nur zu Abdeckungszwecken verwendet werden.
Die Aluminiumfolie muß mindestens 2,5 cm von den Seitenwänden des Garraums entfernt sein.
6. Kunststoff, ein Großteil des hitzebeständigen Kunststoffgeschirrs, kann zur Erwärmung von Gargut
verwendet werden. Jedoch sind Polyethylen, Melamin und Phenol nicht mikrowellengeeignet. Sie
erhitzen sich in der Mikrowelle.
7. Wachspapier kann als Spritzschutz verwendet werden.
8. Metallgegenstände sollten in einer Mikrowelle nicht verwendet werden.
PFLEGE UND REINIGUNG
Auch wenn Ihr Gerät über bestimmte Sicherheitsmerkmale verfügt, so sind doch die folgenden Punkte zu
beachten:
1. Entfernen oder verändern Sie keine Sicherheitsriegel.
2. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen den Vorderteil des Geräts und der Tür. Es dürfen sich keine
Verunreinigungen an den Dichtungen befinden. Reinigen sie die Dichtungen öfters mit einem milden
Reinigungsmittel, wischen Sie mit klaren Wasser nach und reiben sie trocken. Verwenden Sie niemals
Scheuerpulver oder Scheuertücher.
3. Beim Öffnen darf die Tür keiner Belastung, wie z.B. ein Kind, das sich an die Tür hängt, ausgesetzt
sein. Belastungen können dazu führen, das die Tür nach vorne fällt und zu Verletzungen oder einer
Beschädigung der Tür führt. Betreiben Sie ein defektes Gerät erst dann wieder, wenn es von einem
Kundendiensttechniker repariert wurde ist. Es ist äußerst wichtig, daß die Gerätentür richtig schließt
und daß die folgenden Teile nicht beschädigt sind:
(i) Tür (verbogen)
(ii) Scharniere und Reigel (gebrochen oder lose)
(iii) Türdichtungen und dichtungsflächen
4. Das Gerät ist nur von qualifiziertem Kundendiensttechnikern einzurichten und zu reparieren.
19
VOR INANSPRUCHNAHME DES
KUNDENDIENSTES
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.
* Das Gerät funktioniert nicht
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
2. Prüfen Sie, ob die Tür fest geschlossen ist.
3. Prüfen Sie, ob die Garzeit eingestellt ist.
4. Prüfen Sie, ob im Haus eventuell eine Sicherung oder der Hauptschalter herausgesprungen sind.
* Funkenbildung im Garraum;
1. Prüfen Sie, ob sich Metallbehälter oder Geschirr mit Metallrand in der Mikrowelle befinden.
Sind immer noch Probleme vorhanden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
FRAGEN UND ANTWORTEN
1. Frag : Ich habe versehentlich meine Mikrowelle ohne Inhalt eingeschaltet. Schadet dies dem
Gerät?
Antwort : Das Gerät wird nicht beschädigt, wenn es kurz ohne Inhalt betrieben wind. Dies ist jedoch nicht zu
empfehlen.
2. Frage : Kann das Gerät ohne Glasdrehteller und Drehunterlage betrieben werden?
Antwort : Nein, vor dem Garen sind der Drehteller und die Unterlage immer in das Gerät einzusetzen.
3. Frage : Kann ich die Tür öffnen, wenn sich das Gerät in Betrieb befindet?
Antwort : Die Tür kann jederzeit während des Betriebs geöffnet werden. Die Mikrowelle wird sofort
abgeschaltet und die Zeiteinstellung bleibt erhalten, bis die Tür wieder geschlossen wird.
4. Frage : Warum bildet sich Feuchtigkeit in der Mikrowelle nach dem Garen?
Antwort : Die Feuchtigkeit an den Seitenwänden der Mikrowelle ist kein Grund zur Beunruhigung.
Diese entsteht durch Dampf vom Gargut, wenn dieser in Kontakt mit den kälteren
Gerätewänden kommt.
5. Frage : Dringen die Mikrowellen durch das Sichtfenster in der Tür?
Antwort : Nein, die Wellen werden vom Metallgitter in den Garraum zurückreflektiert.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Daewoo KOR-630A bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Daewoo KOR-630A in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info