810232
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Für Geräte mit einer DRU Bluetooth Fernbedienung
958.020.00DE
Deutsch
Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
2
A - Display
B - Zündung
C - Hinunter
D - Hinauf
E - Eco Wave
F - Handbedienung
G - Schaltnetzteil
H - Zündung / Ausschalten
I - Zweiter Brenner
J - Funktionstaste
K - Thermostat
L - Eco Glow
B
A
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
38C-2781
Bedienungsanleitung
3
Taste Display Beschreibung
Gerät ausschalten
S. 19, Absatz 4.3.5
+
Gerät zünden
S. 19, Absatz 4.3.6
Zweiter Brenner ein/aus
S. 20, Absatz 4.3.7
Eco Wave einschalten
S. 22, Absatz 4.3.9
Handbedienung einschalten
S. 21, Absatz 4.3.8
Thermostat einschalten
S. 23, Absatz 4.3.10
Eco Glow / Schaltkontakt ein/aus
S. 24, Absatz 4.3.11
Schaltnetzteil ein/aus
S. 24, Absatz 4.3.12
Vorgang läuft
Ein Vorgang läuft
Bluetooth-Verbindungsstatus
S. 14, Absatz 4.3
Fehlermeldung
S. 28, Kapitel 5
+
Schaltuhrprogramm ein/aus
S. 25, Absatz 4.3.13
Batterien auswechseln
S. 14, Absatz 4.3.1
Temperaturanzeige
Die aktuell gemessene Raumtemperatur
Verbindung verloren
S. 28, Absatz 5.1
Fehlercode
S. 30, Absatz 5.3
+
Rückstellung des Geräts
S. 30, Absatz 5.4
(5 Sek.) Bluetooth Pairing - Modus
S. 18, Absatz 4.3.4
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
4
Inhalt
1. Einleitung 5
2. Sicherheit 6
2.1 Schutzmaßnahmen / Sicherheitsanweisungen 6
2.1.1 Sicherheit der Installation 6
2.1.2 Sicherheit von Mensch und Tier 7
2.1.3 Sicherheit durch Wartung 9
2.2 EU-Konformitätserklärung 9
3. Inbetriebnahme 10
3.1 Das erste Aufheizen 10
3.2 Verfärbung der Wände und Decken 11
4. Bedienung des Geräts 12
4.1 DRU Fire App 12
4.2 Domotik 13
4.3 Fernbedienung 14
4.3.1 Einsetzen/Auswechseln der Batterien 14
4.3.2 Fernbedienung koppeln 16
4.3.3 Fernbedienung abkoppeln 18
4.3.4 DRU Fire App koppeln 18
4.3.5 Ausschalten des Geräts 19
4.3.6 Zündung 19
4.3.7 Zweiten Brenner ein- / ausschalten 20
4.3.8 Handbedienung 21
4.3.9 Eco Wave 22
4.3.10 Thermostat 23
4.3.11 Eco Glow / Schaltkontakt 24
4.3.12 Schaltnetzteil 24
4.3.13 Schaltuhrprogramm 25
4.3.14 Temperaturanzeige in Celcius oder Fahrenheit 26
4.3.15 Fernbedienung aktualisieren 27
5. Störung 28
5.1 Fehlermeldung 28
5.2 Signalstärke messen 29
5.3 Fehlercode F/E 30
5.4 Rückstellung des Geräts 30
6. Wartung 31
6.1 Reinigung der Scheibe(n) 32
6.1.1 Scheibenreinigung mit dem Easy release Türsystem 33
6.2 Gebrauchsanweisung DRU-Spray 34
6.3 Gebrauchsanweisung DRU-Scheibenreiniger 34
7. Umweltschutz 35
7.1 Allgemein 35
7.2 Das Gerät 35
8. Garantie 35
9. Technische Daten der Fernbedienung 35
Bedienungsanleitung
5
1. Einleitung
Als Hersteller von Gasheizgeräten und elektrischen Kaminen hat sich
DRU auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten gemäß den
strengsten geltenden Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen
spezialisiert. Dieses Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen
und erfüllt damit die grundlegenden Anforderungen der europäischen
Gasgeräterichtlinie. Gemeinsam mit dem Gerät werden eine
Installationsanleitung und eine Bedienungsanleitung geliefert.
Die Installation und Wartung des Geräts sind ausschließlich
professionellen, zertifizierten Fachleuten vorbehalten, die nachweislich
über die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen verfügen -
nachstehend als „fachkundige Installateure“ bezeichnet.
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die
zur Korrekt und verlässlichen Bedienung des Geräts erforderlich sind.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie sich das Handbuch bitte
sorgfältig durch. Nutzer dürfen nur die in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Handlungen durchführen. Für die weiteren Arbeiten muss
ein fachkundiger Installateur hinzugezogen werden. Bei Fragen oder im
Zweifelsfall wenden Sie sich bitte immer an den Händler.
Im Handbuch sind wichtige Informationen mit den folgenden Symbolen
gekennzeichnet:
1 Erforderliche Maßnahmen.
2 Tipps und ergänzende Informationen.
3 Erforderliche Anweisungen zur Vermeidung möglicher Probleme bei
der Installation beziehungsweise Nutzung.
3 Erforderliche Anweisungen zum Schutz vor Bränden, Körperverletzungen
oder anderen schweren Schäden.
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
6
2. Sicherheit
2.1 Schutzmaßnahmen / Sicherheitsanweisungen
1 Lesen Sie sich dieses Kapitel über die Sicherheit
sorgfältig durch und achten Sie darauf, dass Sie die
Maßnahmen und Anweisungen in diesem Handbuch
genau einhalten.
2 Die Steuerung des Geräts unterzieht das System alle
24 Stunden einer Sicherheitskontrolle. Diese Kontrolle
kann durchgeführt werden, während das Gerät läuft. In
diesem Fall erlischt das Gerät zunächst und zündet dann
erneut. Die Wiederholung zu diesem Zeitpunkt lässt sich
vermeiden, indem man den Stecker zu einem Zeitpunkt,
wo das Gerät selten oder niemals brennt, aus der Steck-
dose zieht und ihn dann wieder einsteckt.
2.1.1 Sicherheit der Installation
3 Der Netzanschluss des Geräts hat 230VAC 50Hz.
3 Sie selbst dürfen keine Änderungen am Gerät
vornehmen.
3 Den Gashahn schließen, wenn das Gerät verpufft /
schlecht zündet. In diesem Fall den Händler einschalten.
3 Bei Störungen und/oder schlechter Funktion des
Geräts den Gashahn und schließen und das Gerät
spannungslos machen. Nehmen Sie Kontakt mit dem
Händler auf.
3 Wenn das Gerät nach drei misslungenen Startversuchen
nicht zündet, wird es 30 Minuten lang ausgeschaltet
(Hard Lockout), damit sich keine gefährlichen Gaskon-
zentrationen bilden. Nehmen Sie Kontakt mit dem
Händler auf.
Bedienungsanleitung
7
3 Wenn Scheiben Risse oder Bruchstellen aufweisen, darf
das Gerät keinesfalls verwendet werden. Schließen Sie
den Gashahn und lassen Sie die Scheibe auswechseln.
3 Bei brennbaren Gegenständen beziehungsweise
Materialien wie Übergardinen sollte immer ein Sicher-
heitsabstand von mindestens 80 cm zum Gerät und/
oder den Abgasrohren eingehalten werden, sofern in
die Installationsanleitung nicht anders angegeben.
3 Lassen Sie wegen der Feuergefahr keine Kleidung,
Handtücher und dergleichen auf dem Gerät und/oder in
der Nähe des Geräts trocknen.
3 Zum Schutz vor Verbrennungen dürfen die heißen Teile
des Geräts nicht berührt werden.
3 Aufgrund der elektrischen Spannung ist dafür zu
sorgen, dass der Schaltkasten abgeschlossen ist.
2 Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird, sollten die Batterien aus der Fernbe-
dienung herausgenommen werden, um Schäden durch
leckende Batterien zu vermeiden.
2.1.2 Sicherheit von Mensch und Tier
3 Lassen Sie Kinder und Personen, die die Konsequenzen
ihres Handelns nicht so gut einsctzen können,
niemals mit einem brennenden Gerät allein.
3 Bewahren Sie die Fernbedienung außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die die
Konsequenzen ihres Handelns nicht so gut
einschätzen können.
3 Haustiere und insbesondere Vögel können empfindlich
auf die beim ersten Aufheizen freigesetzten Dämpfe
reagieren. Den Raum gut lüften.
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
8
3 Nur wenn eine erfahrene Person Aufsicht führt oder
entsprechende Anweisungen über die Bedienung und
die damit einhergehenden Sicherheitsrisiken erteilt
worden sind, kann das Gerät von Kinder im Alter von
mindestens 8 Jahren, Personen mit beeinträchtigten
physischen, sensorischen oder mentalen Kapazitäten
und Personen mit unzureichender Erfahrung und
Kenntnis bedient werden.
3 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3 Reinigungsarbeiten und vom Benutzer auszuführende
Wartungsarbeiten dürfen nicht von unbeaufsichtigten
Kindern erledigt werden.
3 Das Gerät darf nur über die Fernbedienung bezie-
hungsweise die DRU Fire App bedient werden, wenn
entsprechende Aufsicht vorhanden ist. Dadurch hat
man Kontrolle über die Situation im Umfeld des
Geräts und möglicherweise die bei der Zündung
anwesenden Personen.
3 Erfolgt die Steuerung beispielsweise über die Thermos-
tatfunktion, die DRU Fire App oder ein Domotik-System,
kann das Gerät zünden, ohne dass dafür ein spezieller
Zündbefehl erteilt wurde. Daher sind geeignete
Maßnahmen zu ergreifen, um in solchen Fällen Schäden
beziehungsweise Gefahrensituationen zu vermeiden.
3 Wird die DRU Fire App verwendet, müssen entspre-
chende Maßnahmen zum Schutz vor dem Hacken und
der daraus resultierenden unbeabsichtigten Zündung
des Geräts ergriffen werden.
3 Das Gerät wurde entworfen, um eine gemütliche
Atmosphäre zu schaffen und auch für Heizzwecke. Das
bedeutet, dass alle sichtbaren Oberflächen (einschließ-
lich der Scheibe) über 100 °C heiß werden können.Es
ist empfehlenswert, immer ein Schutzgitter vor dem
Gerät aufzustellen, wenn Kinder, ältere Menschen oder
Bedienungsanleitung
9
Personen mit beeinträchtigten physischen, sensorischen
oder mentalen Kapazitäten in dem Raum aufhalten,
in dem auch das Gerät steht. Wenn sich regelmäßig
unbeaufsichtigte gefährdete Personen in dem Raum
befinden können, muss ein fester Schutz rundum das
Gerät montiert werden.
2.1.3 Sicherheit durch Wartung
3 Das Gerät muss von einem fachkundigen Installateur
installiert werden.
3 Lassen Sie Ihr Gerät mindestens einmal jährlich von
einem qualifizierten Installateur warten.
3 Lassen Sie die Scheibe(n) vor der Reinigung auf
Raumtemperatur abkühlen.
3 Zur sicheren und korrekten Entsorgung des Geräts
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
2.2 EU-Konformitätserklärung
Wir, DRU Heating B.V., erklären hiermit, dass der
Typ des Funkgeräts „Remote Control DRU RC BLE
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
druservice.com
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
10
3. Inbetriebnahme
Geräusche, die beim Aufwärmen, beim Abkühlen, beim Ablauf der
Geräteregelung und der Gasverbrennung auftreten, gehören zur
normalen Funktion des Geräts.
2 Beim Anlaufen des Gerätes kann sich an der Innenseite der Glasscheibe(n)
Kondenswasser bilden. Sobald das Gerät die Betriebstemperatur erreicht
hat, verschwindet dieses Kondenswasser von selbst wieder.
3.1 Das erste Aufheizen
3 - Ein Kamin mit Steinmaterialien oder Stuckatur muss vor der
Inbetriebnahme mindestens 6 Wochen lang trocknen.
- Reinigen Sie vor dem ersten Aufheizen die Scheibe(n); siehe Absatz 6.1.
- Zur Verwendung muss die Fernbedienung vor der Inbetriebnahme mit
dem Gerät verbunden werden; siehe Absatz 4.3.2.
3 Beim ersten Aufheizen kann das Flammenbild beeinflusst werden; zudem
kann durch das Entweichen flüchtiger Komponenten ein unangenehmer
Geruch auftreten. Dies kann mehrere Stunden dauern.
- Den Raum gut lüften
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Haustiere im Zimmer befinden.
2 Schalten Sie das Gerät ganz hoch, um das Verflüchtigen zu beschleunigen
3 Reinigen Sie vor und nach dem ersten Aufheizen die Scheiben gemäß
der Anleitung zum Schutz vor dem permanenten Einbrennen von
Verunreinigungen (siehe Absatz 6.1).
Bedienungsanleitung
11
3.2 Verfärbung der Wände und Decken
Verfärbungen von Wänden und Decken können unter anderem sein
verursacht durch Staubverbrennung durch unzureichende Belüftung,
Teer durch Tabakrauch und durch Rußbildung durch den brennende
Kerzen. Diese Probleme können (teilweise) durch ausreichende Belüftung
des Raumes, in dem sich das Gerät befindet, verhindert wird.
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
12
4. Bedienung des Geräts
Das Gerät lässt sich auf vielerlei Weise bedienen. Diese werden in den
Abschnitten dieses Kapitels beschrieben.
4.1 DRU Fire App
Mit der kostenlosen DRU Fire App lässt sich das Gerät über die
App bedienen. Mithilfe der Eco Wave Funktion lassen sich zwei
standardmäßige Flammenbilder sowie ein eigenes Flammenbild
einstellen. Somit kann man das Flammenbild nach Wunsch anpassen
und dabei selbst bestimmen, wie viel Gas eingespart wird. Im Fall einer
Störung des Kamins weist die App auf das Problem hin. Unter „Tipps
und Tricks“ finden sich hilfreiche Informationen über den Kamin.
Die DRU Fire App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar.
2 Einzelheiten zur Kopplung der DRU Fire App mit dem Gerät sind dem
Absatz 4.3.4 zu entnehmen
Bedienungsanleitung
13
4.2 Domotik
Das Gerät kann mit einem Domotik-System angesteuert werden.
Ihr Händler kann Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten erläutern.
2 Wird das Gerät über ein Hausautomationssystem gesteuert, kann die
Bedienung jederzeit von der Fernbedienung und/oder der DRU Fire App
übernommen werden. Nach der Übernahme der Fernbedienung und/oder
App muss das Hausautomationssystem in die Nullstellung zurückgesetzt
werden, bevor das Gerät wieder bedient werden kann.
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
14
4.3 Fernbedienung
Das Gerät wird mit einer Fernbedienung geliefert. Die entsprechenden
Funktionen und Möglichkeiten sind in den folgenden Abschnitten
beschrieben.
2 - Das Symbol auf dem Display der Fernbedienung zeigt den aktuellen
Status der Verbindung mit dem Gerät an:
- Nicht sichtbar: Keine Verbindung mit dem Gerät
- Blinken: Sucht Verbindung mit dem Gerät
- Sichtbar: Verbunden mit dem Gerät
4.3.1 Einsetzen/Auswechseln der Batterien
Die Fernbedienung benötigt zwei AA-Alkaline-Batterien. Wenn das
Symbol auf dem Display leuchtet, müssen die Batterien ausgewechselt
werden.
2 - Keinesfalls dürfen aufladbare Batterien verwendet werden.
- Wenn die Batterien komplett leer sind, wird auf dem Bildschirm
nichts mehr angezeigt. Legen Sie rechtzeitig neue Batterien in die
Fernbedienung ein. Durch das rechtzeitige Auswechseln der Batterien
lassen sich zudem auch mögliche Schäden an der Elektronik durch
leckende Batterien vermeiden.
Beim Einsetzen und Auswechseln der Batterien geht man wie folgt vor:
1 Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs, indem Sie ihn leicht drücken
und von der Fernbedienung abschieben (siehe Abb. 4-1, 1).
1 Nehmen Sie die alten Batterien aus der Halterung (siehe Abb. 4-1, 2).
1 Setzen Sie die neuen Batterien in die Halterung ein (siehe Abb. 4-1, 2).
2 An der Innenseite des Batteriefachs ist die richtige Orientierung der
einzusetzenden Batterien abgebildet.
1 Legen Sie den Deckel auf, schieben Sie ihn hoch und klicken Sie ihn fest,
um ihn zu verriegeln (siehe Abb. 4-1, 3).
3 Liefern Sie die leeren Batterien bei einer hierfür vorgesehenen
Sammelstelle ab.
Bedienungsanleitung
15
1
2
3
38C-2780
4-1
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
16
4.3.2 Fernbedienung koppeln
Vor der Inbetriebnahme muss die Fernbedienung mit dem Gerät
verbunden werden. Die Fernbedienung lässt sich nur dann koppeln,
wenn sie sich im (siehe Abb. 4-3) Modus befindet. Zum Koppeln
der Fernbedienung gehen Sie wie folgt vor.
1 Im Display der Fernbedienung steht die Meldung (siehe Abb. 4-2).
Siehe Absatz 4.3.3, sollte dies nicht der Fall sein.
1 Machen Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie den Stecker aus dem
Geräteregler ziehen (siehe Abb. 4-5).
2 Der Schaltkasten (sofern zutreffend) lässt sich mit einer Münze oder
einem flachen Schraubendreher öffnen und schließen.
1 Warten Sie 5 Sekunden lang und stecken Sie den Stecker dann in den
Geräteregler ein.
2 Nun haben Sie 5 Minuten Zeit, um die Fernbedienung mit dem Gerät
zu koppeln.
1 Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und halten Sie sie 1 Sekunde
lang fest.
1 Bei erfolgreicher Kopplung leuchtet das Symbol durchgehend und
die aktuelle Raumtemperatur sowie die Zündungsmöglichkeit werden
angezeigt (siehe Abb. 4-3).
Bedienungsanleitung
17
1
2
38C-2785
4-5
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
32
6.1 Reinigung der Scheibe(n)
Verunreinigungen auf den Scheiben können auf Dauer einbrennen.
Um dies zu vermeiden, müssen die Scheiben mit dem Glasreiniger
DRU-Set, bestehend aus der Flasche 1 (Spray) und der Flasche 2,
gereinigt werden.
Lassen Sie die Scheibe(n) mindestens einmal im Jahr von einem
fachkundigen Installateur an der Innenseite reinigen, um dem Einbrennen
von Verunreinigungen entgegenzuwirken. Wenn das Gerät ein Easy
release Türsystem besitzt, kann man die Innenseite selbst reinigen
(siehe Absatz 6.1.1).
2 Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass die Scheibe(n) an der
Innenseite häufiger als nur einmal jährlich gereinigt werden müssen.
3 - Achten Sie darauf, dass Sie die Scheibe(n) nicht beschädigen.
- Vermeiden/beseitigen Sie Fingerabdrücke auf der/den Glasscheibe(n),
da diese andernfalls einbrennen.
- Während der Reinigung Baumwollhandschuhe tragen, um neuen
Fingerabdrücken vorzubeugen.
- Ausschließlich das Reinigungsmittel von DRU verwenden. Dieses ist über
den Händler lieferbar.
- Verwenden Sie zur Reinigung nur ein Mikrofasertuch. Andere Materialien,
wie beispielsweise (Küchen-) Papier und Stahlwolle, können Kratzer im
Lack und der Beschichtung entspiegelter Scheiben verursachen.
- Entfernen Sie eventuellen Anschlag regelmäßig, da dieser andernfalls
einbrennen kann.
Bedienungsanleitung
33
6.1.1 Scheibenreinigung mit dem Easy release Türsystem
Mit einem Easy release Türsystem lässt sich das Gerät öffnen, um die
Scheibe an der Innenseite zu reinigen. Die Installationssanleitung ist
zu entnehmen, ob und wie sich das Gerät mithilfe eines Easy release
Türsystems öffnen lässt.
3 Das Gerät muss ausgeschaltet sein und sich bei Raumtemperatur
befinden, bevor es geöffnet und gereinigt werden kann.
Bei der Produktion, dem Transport und der Installation können Stoffe
auf die Scheibe(n) geraten, die dann bei der Inbetriebnahme einbrennen
können. Reinigen Sie die Scheibe(n), bevor Sie das Gerät verwenden.
1 Reinigen Sie die Scheibe(n) beidseitig mit DRU-Spray (siehe Absatz 6.2),
1 Reinigen Sie die Scheibe(n) beidseitig mit DRU-Scheibenreiniger
(siehe Absatz 6.3)
Beim ersten Aufheizen werden Verunreinigungen freigesetzt, die weiße
Beläge auf der/den Scheibe(n) verursachen können. Um das Einbrennen
dieser Beläge zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
1 Reinigen Sie die Scheibe(n) beidseitig mit DRU- Scheibenreiniger
(siehe Absatz 6.3).
1 Ist ein Belag zu erkennen, reinigen Sie die Scheibe(n) regelmäßig
beidseitig mit DRU-Scheibenreiniger (siehe Absatz 6.3).
2 Gas enthält bestimmte Komponenten in wechselnden Konzentrationen,
die einen weißen Niederschlag an der/den Scheibe(n) bilden können.
Dies lässt sich nicht vermeiden und DRU kann auch keine Haftung
dafür übernehmen.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DRU Convexo bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DRU Convexo in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van DRU Convexo

DRU Convexo Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

DRU Convexo Gebruiksaanwijzing - English - 36 pagina's

DRU Convexo Gebruiksaanwijzing - Français - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info