641551
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
CS 25 - DAS FLAGGSHIFF
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Smartphones CS 25, einem Serienprodukt
von Cyrus Technology. Dieses Smartphone ist stoßfest, wasser- und staub-
dicht. In dieser Anleitung werden Ihnen die Funktionen und Eigenschaften
dieses speziellen Serientyps von Cyrus Technology Smartphones erklärt.
Neben den üblichen Anruffunktionen bietet Ihnen das CS 25 zusätzliche
Funktionen wie SMS, MMS, MP3-Player, Videoplayer, Kamera, usw. Es
bringt größeren Komfort und mehr Spaß in Ihre Arbeit und in Ihr Leben.
Das CS 25 enthält Akku, Ladegerät und verschiedenes spezielles Zube-
hör im Lieferumfang. Nicht zugelassene Ladegeräte können eine Gefahr
darstellen und Garantieansprüche außer Kraft setzen. Wenn Ihr Smart-
phone nicht so funktioniert wie im Benutzerhandbuch beschrieben, mel-
den Sie sich bitte bei dem Hersteller.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne vorherige Ankündigung zu
ändern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezi-
kationen ohne Vorankündigung zu ändern.
DE
URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.
» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezikationen
ohne Vorankündigung zu ändern.
» Cyrus behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorhe-
rige Ankündigung zu ändern.
» Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Cyrus ist es streng verboten,
den Inhalt dieser Anleitung in irgendeiner Art und Weise zu vervielfälti-
gen, zu benutzen oder zu veröffentlichen.
» Cyrus übernimmt keinerlei Haftung für durch das Mobiltelefon verur-
sachten Daten- oder Einkommensverluste.
INHALT
1. Grundlagen 04
1.1 Kurze Einführung 04
1.2 Allgemeines 04
1.3 Auaden des Akkus 06
1.4 Vorsichtsmaßnahmen für das Ladegerät 06
2. Einführung 08
2.1 Symbole 08
2.2 Telefon im Überblick 09
2.3 Starten 11
2.3.1 Einsetzen und Entfernen der Sim-Karte 11
2.3.2 Gerät ein- und ausschalten 11
2.3.3 Entsperren der Sim-Karte 11
2.3.4 Entsperren des Bildschirms 12
3. Basisfunktionen 12
3.1 Telefonnummer wählen 12
3.2 Kontakte 15
3.3 Nachrichten 17
3.4 Dateimanager 18
3.5 Kamera 19
3.6 Bilder 20
3.7 Video-Player 21
3.8 Musik-Player 22
3.9 FM-Radio 23
3.10 Diktiergerät 24
3.11 Uhr 25
3.12 Kalender 25
3.13 Rechner 27
3.14 E-Mail 27
3.15 Browser 28
3.16 Herunterladen 29
3.17 ToDo 30
3.18 Downloads 30
4. Einstellungen 31
4.1 Verwaltung der Sim-Karte 31
4.2 WLAN 31
4.3 Bluetooth 32
4.4 Mobiles Netzwerk 33
4.5 Flugmodus 33
4.6 NC-Funktion 33
4.7 Audioprole 34
01 02
4.8 Anzeige 34
4.9 Handschuhmodus 34
4.10 Speicher 35
4.11 Apps 35
4.12 Sicherheit 36
4.13 Sprache und Eingabemethode 36
4.14 Sichern und Zurücksetzen 37
4.15 Datum und Uhrzeit 37
4.16 Geplantes Ein- und Ausschalten 37
4.17 Hilfsfunktion 38
4.18 Entwickleroptionen 38
4.19 Informationen zum Smartphone 38
5. Bekannte Probleme und Lösungen 39
1. GRUNDLAGEN
1.1 KURZE EINFÜHRUNG
Vielen Dank für den Erwerb dieses Smartphones. In dieser Bedienungs-
anleitung werden die Funktionen des Produktes beschrieben.
Neben den üblichen Anruffunktionen und Datensätzen bieten dieses in-
telligente Smartphone und das Systemnetzwerk zahlreiche Funktionen
und Dienste und gestalten somit Ihre Arbeit komfortabler und leichter.
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Dienste und Funktionen
sind vom Netzwerk und Netzbetreiber abhängig. Aus diesem Grund
sind die Menüelemente im Smartphone gegebenenfalls nicht verfüg-
bar. Einige Menüs und Funktionen des Smartphones verwenden zudem
andere Tastenkürzel.
Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, die Inhalte dieses Hand-
buchs ohne vorherige Mitteilung zu ändern.
1.2 ALLGEMEINES
» Für Ihr Smartphone sind lediglich die von uns vorgesehenen Akkus
und Ladegeräte zu verwenden. Andere Produkte führen gegebenen-
falls zu auslaufenden Akkus, Überhitzung, Explosionen und Brandge-
fahr.
03 04
» Legen Sie den Akku, das Smartphone oder das Ladegerät nicht in eine
Mikrowelle oder in Hochdruckgeräte, andernfalls könnten Schäden
am Stromkreis, Brand oder andere Unfälle verursacht werden.
» Halten Sie den das Smartphone von Kindern fern, da es gegebenenfalls
als Spielzeug verwendet wird und somit Verletzungen verursacht.
» In Flugzeugen, Krankenhäusern und anderen Orten, in denen die
Nutzung des Smartphones verboten ist, muss dieses ausge-
schaltet bleiben.
» Verwenden Sie das Smartphone nicht in der Nähe von hochfrequenten
elektronischen Geräten. Funkwelleninterferenzen können den Be-
trieb elektronischer Geräte beeinträchtigen und andere Probleme
verursachen.
» Zerlegen Sie das Smartphone nicht und führen Sie keine Änderungen
daran aus, da dies Schäden, Auslaufen der Batterie und Fehler im
Stromkreis verursachen könnte.
» Halten Sie das Smartphone von magnetischen Objekten wie Magnet-
karten fern, da die Strahlung des Smartphones Informationen löschen
könnte, die auf Disketten, Speicherkarten oder Kreditkarten gespei-
chert sind.
1.3 AUFLADEN DES SMARTPHONES
Nach dem Anschließen des Ladegerätes blinkt die Akkuanzeige auf dem
Bildschirm des Smartphones regelmäßig. In ausgeschaltetem Zustand wird
die Ladeanzeige auf dem Bildschirm mit einem Akkuladesymbol angezeigt.
Wenn das Smartphone trotz schwachen Akkus weiterhin in vollem Umfang
verwendet wird, wird nach längerer Zeit ohne Auaden ein Symbol auf
dem Bildschirm angezeigt, das zum neuen Auaden auffordert. Sobald die
Akkuanzeige auf dem Bildschirm einen vollständig aufgeladenen Zustand
anzeigt und nicht länger blinkt, ist das Auaden abgeschlossen. Entfernen
Sie dann das Ladekabel von Ihrem Smartphone.
Wenn Sie das Ladegerät und das Smartphone nicht von der Stromversor-
gung trennen, wird das Smartphone nach einiger Zeit (ca. 5–8 Stunden)
erneut den Ladevorgang starten. Wir raten hiervon ab, da dies die Leistung
und Lebensdauer Ihres Akkus beeinträchtigt.
1.4 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DAS LADEGERÄT
» Verwenden Sie eine Spannung von 220V AC. Die Verwendung ande-
rer Spannungsstärken kann Auslaufen, Feuerausbrüche oder Schäden
am Telefon und Ladegerät verursachen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse am
Ladegerät, da diese Stromschläge, Rauchentwicklung und Schäden
verursachen können. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das
Netzkabel beschädigt ist, sonst kann dies zu Feuerausbrüchen und
05 06
Stromschlägen führen.
» Entfernen Sie den Staub von der Netzsteckdose.
» Halten Sie das Ladegerät von Wasserbehältern fern, um Überhitzun-
gen, Auslaufen und Funktionsstörungen aufgrund von Wasserspritzern
zu vermeiden. Wenn das Ladegerät mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten in Kontakt kommt, müssen Sie die Stromzufuhr umgehend un-
terbrechen, um Überhitzung, Feuer, Stromschläge und Funktionsstö-
rungen des Ladegeräts zu verhindern.
» Zerlegen Sie das Ladegerät nicht und führen Sie keine Änderungen
daran durch, andernfalls können Personenschäden, Stromschläge, Feu-
erausbrüche und Schäden am Ladegerät verursacht werden.
» Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Badezimmer, da dort eine hohe
Luftfeuchtigkeit herrscht. Diese kann zu Stromschlägen, Feuerausbrü-
chen und Schäden am Ladegerät führen.
07 08
2.0 EINFÜHRUNG
2.1 SYMBOLE
Auf der Standby-Ansicht werden folgende Symbole angezeigt:
Zeitanzeige
Wecker eingestellt und aktiviert
Akkustandanzeige
Anzeige des GSM-Netzwerksignalstärke
W-LAN-Anzeige
Bluetooth aktiviert
Musikwiedergabe
Neue Nachricht
Verpasster Anruf
Flugmodus
Lautloser Modus
USB aktiviert
Eingeschränkter Zugriff
09 10
2.2 TELEFON IM ÜBERBLICK
NR. TASTENBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG DER FUNKTION
1 Menü/Optionen Taste Ruft weitergehende Optionen zu
(Softkey Taste) Apps auf
2 Home Taste (Softkey Taste) Bringt Sie in den Startbildschirm
zurück
3 Return Taste Bringt Sie den zuvor gewählten
Schritt zurück
4 PTT (push to talk) Öffnet die push to talk App
5 SOS Taste Durch langes drücken der Taste
wird automatisch ein Anruf und
eine SMS an die hinterlegte Ruf-
nummer gesendet
6 Kopfhörer Anschluss Hier bendet sich der 3.5 Klinke
Kopfrer Anschluss
7 An/Aus Taste Durch langes drücken der Taste
schalten Sie das Gerät An/Aus.
Durch kurzes drücken der Taste
schalten sie das Gerät in den
Schlafmodus
8 Lausrker Regler + - Durch drücken wird die Lautstärke
erhöht bzw. reduziert
9 Micro USB Anschluss Hier schließen Sie Ihr Micro USB
Ladekabel an
5
8
21
8
7
3
4
6
9
11 12
2.3 STARTEN
2.3.1 EINSETZEN UND ENTFERNEN DER SIM-KARTE
Schalten Sie das Smartphone aus, entfernen Sie den SIM/Micro SD-Kartendeckel
und gegebenenfalls das Ladekabel vom Gerät. Setzen Sie die SIM-Karte gemäß der
Beschriftung auf dem Smartphone ein. Wenn Sie die SIM-Karte herausnehmen müs-
sen, schalten Sie das Smartphone aus und entfernen Sie die SIM-Karte anschließend.
2.3.2 GERÄT EIN- UND AUS-
SCHALTEN
» Um das Smartphone einzuschalten,
halten Sie die Power-Taste gedrückt.
» Um das Smartphone auszuschalten,
halten Sie die Power-Taste erneut ge-
drückt. Folgende Auswahl wird dann
angezeigt. Wählen Sie „Off“ („Aus“).
2.3.3 ENTSPERREN DER
SIM-KARTE
Um Zugriff durch Unbefugte zu verhin-
dern, wird eine SIM-Karte mit einer Ver-
schlüsselung durch einen PIN-Code ge-
schützt. Wird Ihr Gerät so eingestellt, so
müssen Sie bei jedem Einschalten den
PIN-Code eingeben, um die SIM-Karte
zu entsperren und anschließend Anrufe
zu tätigen oder entgegenzunehmen.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Smartphone zu star-
ten. Geben Sie den PIN1-Code ein, und tippen Sie auf
, um eine falsche Eingabe zu löschen. Zum Bestätigen tippen Sie
auf .
Wenn Sie den Code drei Mal falsch eingeben, wird die SIM-Karte ge-
sperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Netzbetreiber.
2.3.4 ENTSPERREN DES BILDSCHIRMS
Um den Zugriff für Unbefugte zu blockieren, können Sie eine Bildschirm-
sperre auf Ihrem Smartphone einrichten. Wenn Sie diese Funktion wäh-
len, müssen Sie Ihr Entsperrmuster bei jedem Einschalten des Bildschirms
zeichnen, um den Bildschirm zu entsperren und anschließend Anrufe zu
tätigen oder entgegenzunehmen. Benutzer können das Entsperrmuster
löschen (siehe „Sicherheitseinstellungen“).
3. BASISFUNKTIONEN
3.1. TELEFONNUMMER WÄHLEN
Von der Standby-Ansicht gelangen Sie durch Tippen auf (Telefon) zur
Wählansicht. Tippen Sie auf die Ziffern auf dem Bildschirm, um die Nummer
zu wählen. Wenn Sie die Telefonnummer ändern möchten, tippen Sie auf
, um Zeichen zu löschen, und tippen Sie anschließend auf , um die
Nummer zu wählen. Drücken Sie auf die Menütaste, um Menüoptionen wie
dargestellt anzuzeigen. Sie können SMS versenden, „Contacts“ („Kontak-
te“) hinzufügen, oder die Einstellungen ändern etc.
Sie können auch auf „Call Record“
(„Protokolle“) tippen, um zur Anruf-
protokollansicht zu gelangen. Tippen
Sie alternativ auf „Contacts“ („Kon-
takte“), um zur Kontaktenansicht zu
gelangen.
Tippen Sie direkt auf (Kontakte) in
der Standby-Ansicht, um zu Wählan-
sicht zu gelangen.
13 14
Kommt die Verbindung zu Stande, wird
folgende Ansicht angezeigt:
» Tippen Sie auf (Tastenfeld), um das Tastenfeld zu öffnen.
» Tippen Sie auf (Audio), um den Lautsprecher für erweiterte
Sprachanrufe zu öffnen.
» Tippen Sie auf (Stummschalten), um die Stummschaltung zu akti-
vieren und keine Sprachaufnahmen senden zu können.
» Tippen Sie auf (Halten), um das laufende Gespräch zu halten oder
das Halten aufzuheben.
» Tippen Sie auf (Anruf hinzufügen), um mithilfe der Tastatur ei-
nen Kontakt einzugeben oder über die Anrufprotokolle den gewünsch-
ten Kontakt auszuwählen und einen neuen Anruf zu tätigen.
» Klicken Sie auf (Beenden), um den aktuellen Anruf zu beenden.
Schnittstelle bei einem eingehenden Anruf:
Tippen Sie auf und ziehen Sie , um den Anruf entgegenzunehmen.
Ziehen Sie , um einen Anruf zu ignorieren, und ziehen Sie , um
SMS zu versenden.
3.2 KONTAKTE
Sie können die „Contacts“ („Kontakte“) direkt auf dem Hauptbild-
schirm oder über die App „Dial“ öffnen. Rufen Sie die Kontaktschnitt-
stelle wie dargestellt auf, und tippen Sie auf einen Kontakt, um die
gespeicherten Kontaktinformationen anzuzeigen. Tippen Sie auf ,
um den Kontakt anzurufen, und tippen Sie auf , um eine SMS an
den Kontakt zu senden. Dcken Sie die Menütaste, um den Kontakt
zu bearbeiten, freizugeben oder zu löschen.
15 16
Tippen Sie auf der Kontaktschnittstelle auf (Kontakte
suchen), um eine Schnellsuche der Kontakte durchzuführen. Tippen Sie
auf , um einen neuen Kontakt hinzuzufügen. Sie können die neu hin-
zugefügten Kontakte auf dem Smartphone oder der SIM-Karte speichern.
Speichern Sie den Kontaktnamen, die
Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, die
Adresse und andere Informationen wie
hier dargestellt:
Klicken Sie auf auf dem Bildschirm, um
Bilder, Videos, Audiodateien und andere
Dateien anzuhängen. SMS werden auto-
matisch zu MMS konvertiert. Tippen Sie
auf die Menütaste auf der Nachrichten-
ansicht. Sie können Nachrichten löschen,
einstellen oder senden.
3.4 DATEIMANAGER
Sie können die Dateien, die lokal auf dem Smartphone oder der SD-Karte
gespeichert sind, ansehen und verwalten. Sie können die Dateien kopieren,
einfügen, umbenennen, löschen, freigeben oder andere Vorgänge ausführen.
Auf der Kontaktschnittstelle werden
durch Tippen auf den Menü-Button die
folgenden Menüoptionen angezeigt: Sie
können Kontakte nach Bedarf löschen,
importieren, exportieren, freigeben oder
andere Vorgänge ausführen.
3.3 NACHRICHTEN
Tippen Sie auf auf dem Home-Bildschirm, um zur Nachrichten-
ansicht zu gelangen. Tippen Sie auf , um zum Nachrichteneinga-
bemodus zu wechseln. Geben Sie die
Nummer in das Feld „Empfänger“ ein,
oder klicken Sie auf das Kontaktsym-
bol, und wählen Sie eine Nummer aus
Ihrer Kontaktliste aus. Im Feld „Input
the Text Message“ („Textnachricht
eingeben“) können Sie den Inhalt der
Nachricht bearbeiten. Tippen Sie auf
, um die Nachricht zu senden.
17 18
Sie können eine oder mehrere Dateien oder Ordner auswählen, um diese
freizugeben, zu kopieren, zu löschen, auszuschneiden, umzubenennen oder
andere Aktionen durchzuführen. Sie können die Reihenfolge der Ordner au-
ßerdem nach Name, Größe oder Datum ordnen. Die OTG-Funktion wird un-
terstützt. Ohne Host erfolgt die Datenübertragung zwischen den Geräten.
3.5 KAMERA
TTippen Sie im Display auf , um das
Hauptmenü zu öffnen, und tippen Sie
anschließend auf (Kamera), um in den
Kamera-Modus zu wechseln.
Tippen Sie auf , um in die Kame-
raeinstellungen zu gelangen. Sie können
nach Bedarf die Kamerabelichtung, die
Effekte, den Aufnahmemodus und ande-
re Einstellungen wie folgt ändern:
19 20
Tippen Sie auf , um ein Bild aufzu-
nehmen. Tippen Sie auf , um wie
unten abgebildet in den Videomodus zu
wechseln:
3.6 BILDER
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen, und tip-
pen Sie anschließend auf (Galerie). Sie können alle auf dem Smart-
phone und der SD-Karte gespeicherten Bilder und Videodateien anzei-
gen. Drücken Sie die Menütaste, um Bilder zu suchen, zu löschen oder
zu sortieren. Tippen Sie bei einem Bild auf das Symbol , um das Bild
per E-Mail, Bluetooth usw. zu versenden.
3.7 VIDEO PLAYER
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen, und tippen
Sie anschließend auf (Videos), um die Videoliste zu öffnen.
21 22
Wählen Sie ein Video zum Abspielen aus, tippen Sie auf , um das Video
im Kleinformat oder auf , um das Video im Vollbildmodus abzuspielen.
Tippen Sie auf den Zeit-Fortschrittsbalken, um vor- oder zurückzuspulen.
Tippen Sie auf , um Videos einer Nachricht anzufügen oder per Blue-
tooth oder E-Mail zu versenden.
3.8 MUSIK-PLAYER
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (Musik), um den Musik-Player aufzurufen.
Im oberen Bereich des Bildschirms werden der Interpret, das Album,
die Titel und die Wiedergabeliste anhand von vier SYMBOLEN auf dem
Smartphone dargestellt. Sie können Ihre bevorzugte Anordnung wählen,
um die gewünschten Titel zu suchen.
B eim Abspielen eines Titels:
Wiedergabe anhalten
Titel abspielen
Tippen Sie auf , um zur Kanalliste zu gelangen. Wenn Sie auf tip-
pen, können Sie das Radio abspielen/anhalten. Wenn Sie auf tippen,
können Sie wie abgebildet nach Kanälen und FM-Aufzeichnungen su-
chen und andere Vorgänge durchführen.
3.10 DIKTIERGERÄT
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (Diktiergerät), um das Diktiergerät aufzurufen und
Audiodateien aufzuzeichnen.
Aufzeichnung starten
Aufzeichnung abspielen
Aufzeichnung beenden
Aufzeichnung anhalten
Liste der Aufzeichnungen
Die aufgezeichneten Audiodateien werden gespeichert und es wird auto-
Tippen: zum vorherigen Titel;
Halten: zurückspulen
Tippen: zum nächsten Titel;
Halten: vorspulen
Zeigt den Wiedergabefortschritt (per Zeitanzeige) an. Ziehen Sie die
Bildlau eiste, um zu einer beliebigen Stelle des Titels zu springen.
Shuf e ist aktiviert/deaktiviert.
Die Funktion „Alle Titel wiederholen“ ist aktiviert/deaktiviert.
Der aktuelle Titel wird wiederholt.
Zur Titelliste zurück.
3.9 FM RADIO
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (FM Radio), um in den Radio-Modus zu wech-
seln. Schließen Sie das Headset-Kabel am Kopfhörereingang an. Sie kön-
nen nun nach Sendern suchen.
23 24
Aufzeichnung abspielen
Aufzeichnung beenden
matisch eine Dateiliste erzeugt. Tippen Sie auf , um die Aufzeichnung
anzuzeigen oder wiederzugeben und automatisch auf Ihrem Smartphone
zu speichern.
3.11 UHR
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tip-
pen Sie anschließend auf (Uhr), um die Uhr aufzurufen. Tippen Sie
auf „Alarm“ (Wecker), um den Wecker anzuzeigen und einzustellen.
Tippen Sie auf „Stopwatch“ (Stoppuhr), um die Stoppuhrfunktion auf
zurufen. Tippen Sie auf , um den Nachtmodus auszuwählen, das Me-
nü einzurichten, den Wecker zu stellen etc.
3.12 KALENDER
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (Kalender), um den Kalender aufzurufen.
25 26
Scrollen Sie nach oben oder nach unten,
um den vorherigen oder den nächsten
Monat anzuzeigen. Drücken Sie auf die
Menütaste, um eine neue Aktivität aus-
zuwählen, zu aktualisieren, zu suchen,
einzurichten oder sonstige Vorgänge
auszuführen. Über die Einstellungen
kann die Kalenderansicht und Erinne-
rung eingerichtet werden.
3.13 RECHNER
Tippen Sie im Display auf , um das
Hauptmenü zu öffnen und tippen Sie
anschließend auf (Rechner), um
den Rechner aufzurufen. Das Smartpho-
ne stellt einen Rechner mit den vier Ba-
sisfunktionen bereit, sodass Sie leichte
Rechenaufgaben lösen können. Tippen
Sie auf „Clear“ („Löschen“), um die
aktuelle Eingabe oder das Ergebnis zu
löschen.
3.14 E-MAIL
Tippen Sie im Display auf , um das
Hauptmenü zu öffnen und tippen Sie
anschließend auf (E-Mail), um die
E-Mail-Funktion aufzurufen. Sie können
E-Mail-Nachrichten an alle Kontakte mit
hinterlegten E-Mail-Adressen senden.
Rufen Sie das Programm auf, und rich-
ten Sie Ihr Konto ein. Anschließend kön-
nen Sie auf Ihr E-Mail-Konto tippen, um
das Konto aufzurufen, zu bearbeiten,
ein Konto zu erstellen oder zu löschen. Sie können E-Mails nun wie auf
dem PC versenden und empfangen. Für das Programm müssen Sie mit
einem Netzwerk verbunden sein.
27 38
3.15 BROWSER
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (Browser), um den Browser aufzurufen. Wenn
Sie mit einem Netzwerk (WLAN oder GPRS) verbunden sind, können Sie
über den Webbrowser mit Ihrem Smartphone im Internet surfen und Web-
seiten wie auf einem Computer anzeigen. Sie können ein Lesezeichen auf
Ihrem Smartphone erstellen und Lesezeichen mit Ihrem Computer syn-
chronisieren. Rufen Sie Ihre Lieblings-Webseiten direkt und schnell über
den Hauptbildschirm auf.
Geben Sie den gewünschten Suchbegriff in das Suchfeld ein, und klicken
Sie auf das Symbol „Search“ (Suchen), um die gewünschten Seiten auf-
zurufen:
Tippen Sie auf den Bildschirm. Oben auf dem Bildschirm wird die URL mit
dem folgenden Menü angezeigt:
Tippen Sie auf , um die vorherige Sei-
te aufzurufen. Tippen Sie auf , um die
nächste Seite aufzurufen. Durch Tippen
auf können Sie Ihre Lesezeichen, Ihren
Verlauf und gespeicherte Webseiten an-
zeigen:
Tippen Sie auf den Menü-Button auf der Hauptseite. Sie können Websei-
ten aktualisieren, schließen, als Lesezeichen speichern, freigeben, Einstel-
lungen vornehmen etc.
3.16 HERUNTERLADEN
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (Downloads), um zum Download-Ordner zu ge-
langen. Sie können den heruntergeladenen oder derzeit herunterladenden
Inhalt anzeigen. Tippen Sie auf den Menü-Button, um die Inhalte nach
Größe oder Uhrzeit des Download-Vorgangs zu sortieren.
29 30
3.17 TODO
Tippen Sie im Display auf , um das Hauptmenü zu öffnen und tippen
Sie anschließend auf (ToDo), um zur ToDo-Liste zu gelangen, wo Sie
offene und abgeschlossene Aufgaben anzeigen und verwalten können.
Alternativ können Sie auf das Symbol unten am Bildschirm tippen, um
eine Aufgabehinzuzufügen. Unter „Add Item“können Sie eine Überschrift
und eine Beschreibung eingeben. Sie können außerdem die Frist nach Be-
darf einstellen.
3.18 DOWNLOADS
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Downloads,
um die Ansicht „Downloads“ zu öffnen. Hier sehen Sie alle laufenden und
abgeschlossenen Downloads. Mit der Menü-Taste können Sie die herun-
tergeladenen Dateien nach Größe oder Datum sortieren.
4. EINSTELLUNGEN
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Einstel-
lungen, um die Einstellungen zu öffnen. Hier können Sie Ihr Mobiltelefon
personalisieren.
4.1 VERWALTEN DER SIM-KARTE
Richten Sie die SIM-Karte für Sprachanrufe, Videoanrufe, Nachrichten,
Datenverbindungen und andere Einstellungen ein.
4.2 WLAN
Tippen Sie auf WLAN, um die WLAN-Ein-
stellungen zu öffnen. Tippen Sie auf das
Symbol „Open“ (Öffnen) oben rechts auf
dem Bildschirm. Ihr Smartphone sucht
automatisch nach Drahtlosnetzwerken
in der Nähe.
Tippen Sie auf „SCAN“ (SUCHEN), um
die Liste der verfügbaren Netzwerke zu
aktualisieren. Wenn Sie über Zugangsda-
ten verfügen, tippen Sie auf das entspre-
chende Drahtlosnetzwerk, geben Sie das
Kennwort in das Eingabefeld ein, und
tippen Sie anschließend auf „Connect“ (Verbinden). Ihr Smartphone ist
mit dem Netzwerk verbunden, wenn er den Status „Connected“ (Verbun-
den) anzeigt. Sie können auf auf dem Bildschirm unten rechts tippen,
um ein Netzwerk hinzuzufügen:
31 32
4.3 BLUETOOTH
Aktivieren Sie Bluetooth. Das Smartphone sucht automatisch nach
Bluetooth-Geräten. Sie können, auf ein beliebiges Gerät tippen, mit
dem Ihr Gerät verbunden werden soll. Nun können Sie nach Verbindun-
gen für die Dateiübertragung suchen und andere Vorgänge ausführen.
33 34
4.4 MOBILES NETZWERK
In diesem Menü können Sie die Datenverbindung ein- oder ausschal-
ten, 3G-Services aktivieren, Netzwerkbetreiber oder andere Optionen
auswählen:
4.5 FLUGMODUS
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, sind Drahtlosverbindungen, Anrufe und
Nachrichten nicht möglich.
4.6 NC-FUNKTION
Tippen Sie auf die NFC-Funktion, und öffnen Sie sie. Die Benutzer können
das Smartphone in öffentlichen Bereichen mit der NFC-Funktion verwen-
den, um nach aktuellen Verkehrsinformationen zu suchen.
4.7 AUDIOPROFILE
Auf dem Smartphone können die nachfolgenden Prole eingerichtet wer-
den: Standard, Lautlos, Meeting und Draußen. Sie können auf oben rechts
tippen, um ein neues Prol hinzuzufügen. Tippen Sie erneut oben rechts,
um die Standardeinstellungen zu aktivieren.
4.8 ANZEIGE.
Öffnen Sie die Anzeige, um diese zu personalisieren und die Helligkeit des
Smartphones, das Hintergrundbild etc. einzurichten.
4.9 HANDSCHUHMODUS
Öffnen Sie diese Funktion, wenn Sie das Smartphone mit Handschuhen
bedienen möchten. Tippen Sie erneut auf das Display, um den Modus zu
beenden. Sie können Ihr Smartphone nun wieder nur mit den Fingern be-
dienen.
35
4.12 SICHERHEIT
Stellen Sie die Bildschirmsicherheit, die
SIM-Kartensperre, das Kennwort, die
Geräteverwaltung, das Speichern von
Anmeldeinformationen und andere Ein-
stellungen ein:
4.13 SPRACHE UND EINGABEMETHODE
Sie können Ihre gewünschte Sprache und Eingabemethode wählen. Tippen
Sie auf , um die entsprechenden Einstellungen für die Eingabemethode
vorzunehmen:
36
4.10 SPEICHER
Hier können Sie die Gesamtkapazität
und den freien Speicherplatz des Smart-
phones und der SD-Karte anzeigen. Sie
können Ihren bevorzugten Speicherort
wählen und den Speicher des Smartpho-
nes formatieren.
4.11 APPS
Sie können hier vorinstallierte, heruntergeladene sowie ausgeführte An-
wendungen anzeigen. Tippen Sie auf den Menü-Button, um Programme
nach Größe zu sortieren:
37 38
4.14 SICHERN UND ZURÜCKSETZEN
Sie können Daten sichern, automatisch wiederherstellen oder die Werksein-
stellungen wiederherstellen. Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellun-
gen werden sämtliche persönlichen Daten auf Ihrem Smartphone gelöscht.
4.15 DATUM UND UHRZEIT
Sie können die automatische Zeit- und Datumseinstellung und das
24-Stunden-Format aktivieren, das Datumsformat auswählen und andere
Aktionen durchführen:
4.16 GEPLANTES EIN-/AUSSCHALTEN
Stellen Sie die Zeit ein, um das Smartphone automatisch ein- oder auszu-
schalten.
4.17 HILFSFUNKTION
Hierdurch können Sie das automatische
Drehen des Bildschirms und eine grö-
ßere Schriftart aktivieren. Drücken Sie
auf die „Power“-Taste, um den Anruf
zu beenden und andere Funktionen zu
aktivieren:
4.18 ENTWICKLEROPTIONEN
Ein Sie können ein Desktop-Backup-Passwort, eine Bildschirmentsper-
rung sowie USB-Debugging oder sonstige Anwendungen einrichten.
4.19 INFORMATIONEN ZUM SMARTPHONE
Hier können Sie die aktuelle Version Ihres Smartphons, den Servicesta-
tus sowie und sonstige Informationen zur Hardware und Software etc.
anzeigen.
39 40
5. BEKANNTE PROBLEME UND LÖSUNGEN
Sollten während der Nutzung Ihres Smartphons Fehler auftreten, konsul-
tieren Sie bitte nachfolgende Tabelle zur Fehlerbehebung:
Schwaches Signal
1. Wenn Sie das Smartphone in einer Umgebung mit schwachem Signal ver-
wenden, z. B, im Keller oder in Bereichen mit angrenzenden Gebäuden,
können die Funkwellen kein effektives Signal senden.
Ursache vermeiden
2. Probleme beim Verbindungsaufbau bei hoher Netzwerkauslastung, z. B.
Pendlerfahrtzeiten.
Ursache vermeiden
3. Lokal und regional durch den Standort des angelegten Transponders des
Netzbetreibers bedingt.
Sie können von Ihrem Provider eine Karte des Abdeckungsbereichs an-
fordern.
Echo oder Störgeräusche
1. Aufgrund einer mangelhaften Leitung, (regional bedingt)
2. Mangelhafte Leitung vor Ort
Legen Sie auf und wählen Sie erneut. Die Leitungen sind gegebenenfalls
wieder frei.
Standby-Zeit verkürzt
1. Die Standby-Zeit hängt von den Systemeinstellungen des Netzwerks ab.
Schalten Sie das Smartphone in schwachen Empfangsbereichen aus.
2. Der Akku muss ersetzt werden, ersetzen Sie den Akku.
Ersetzen Sie den Akku.
3. Das Smartphone wird die Basisstation auch weiterhin suchen. Es wird viel
Akkuleistung verbrauchen und damit die Standby-Zeit verkürzen.
Gehen Sie an einen Ort mit starkem Signal oder schalten Sie das
Smartphone aus.
Starten nicht möglich
1. Die Akkuleistung ist erschöpft.
Akku überprüfen bzw. laden
Fehler SIM-Karte
SIM-Karte ist beschädigt
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkdienstanbieter.
SIM-Karte nicht installiert
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte installiert wurde.
Metalloberäche der SIM-Karte verschmutzt
Säubern Sie den Metallkontaktpunkt der SIM-Karte mit einem sauberen
Tuch.
Verbindung zum Netzwerk nicht möglich
SIM-Karte ist ungültig
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkdienstanbieter.
Außerhalb des GSM- oder 3G-Netzwerkdienstbereichs.
Fragen Sie Ihren Netzwerkdienstanbieter nach dem Servicebereich.
Das Signal ist schwach.
Gehen Sie an einen Ort mit starkem Signal, und versuchen Sie es erneut.
41 42
Anrufe nicht möglich
Aktivieren Sie die Anrufsperrefunktion.
Deaktivieren Sie die Anrufsperrefunktion.
Stellen Sie die feste Wählfunktion ein.
Deaktivieren Sie die feste Wählfunktion.
PIN-Fehler
Es wurde drei Mal der falsche PIN-Code eingegeben.
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkdienstanbieter.
Laden nicht möglich
Akku oder Ladegerät beschädigt
Akku oder Ladegerät muss ersetzt werden.
Auaden in einer Umgebung mit niedriger als -10 °C oder höher als 55 °C
Laden Sie den Akku unter anderen Bedingungen auf.
Mangelhafter Kontakt
Überprüfen Sie die Steckerverbindung.
Telefonbuchdatensatz kann nicht hinzugefügt werden.
Speicher des Telefonbuches ist voll.
Löschen Sie einige Einträge im Telefonbuch.
Einige Funktionen könnten nicht eingestellt werden.
Der Netzwerkanbieter unterstützt diese Funktion nicht, oder Sie haben
diese Funktion nicht beantragt.
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkanbieter.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cyrus CS25 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cyrus CS25 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cyrus CS25

Cyrus CS25 Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info