641548
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
CS 18 - DER SMARTE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Mobiltelefons CS 18, einem Serienprodukt
von Cyrus Technology. Dieses Mobiltelefon ist stoßfest, wasser- und staub-
dicht. In dieser Anleitung werden Ihnen die Funktionen und Eigenschaften
dieses speziellen Serientyps von Cyrus Technology Mobilfunktelefonen
erklärt.
Neben den üblichen Anruffunktionen bietet Ihnen das CS 18 zusätzliche
Funktionen wie SMS, MMS, MP3-Player, Videoplayer, Taschenlampe, E-
Book, usw. Es bringt größeren Komfort und mehr Spaß in Ihre Arbeit und
in Ihr Leben.
Das CS 18 enthält Akku, Ladegerät und verschiedenes spezielles Zu-
behör im Lieferumfang. Nicht zugelassene Ladegeräte können eine
Gefahr darstellen und Garantieansprüche außer Kraft setzen. Wenn Ihr
Mobiltelefon nicht so funktioniert wie im Benutzerhandbuch beschrie-
ben, melden Sie sich bitte bei dem Hersteller.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne vorherige Ankündigung zu
ändern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezi-
kationen ohne Vorankündigung zu ändern.
DE
URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.
» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezikationen
ohne Vorankündigung zu ändern.
» Cyrus behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorhe-
rige Ankündigung zu ändern.
» Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Cyrus ist es streng verboten,
den Inhalt dieser Anleitung in irgendeiner Art und Weise zu vervielfälti-
gen, zu benutzen oder zu veröffentlichen.
» Cyrus übernimmt keinerlei Haftung für durch das Mobiltelefon verur-
sachten Daten- oder Einkommensverluste.
INHALT
1. Grundlagen 04
1.1 Kurze Einführung 04
1.2 Allgemeines 04
1.3 Sicherheitshinweise zum Akku 06
1.4 Mobiltelefon laden 07
1.5 Sicherheitshinweise zum Ladegerät 08
1.6 Reinigung und Pege 09
2. Einführung 10
2.1 Symbole 10
2.2 Telefon im Überblick 11
2.3 Im ausgeschalteten Zustand 13
2.3.1 SIM-Karte einlegen und entnehmen 13
2.3.2 Gerät ein- und ausschalten 13
2.3.3 SIM-Karte entsperren 13
2.3.4 Sperrbildschirm 14
3. Grundlegende Funktionen 14
3.1 Telefonieren 14
3.2 Kontakte 17
3.3 Nachrichten 18
3.4 Dateimanager 19
3.5 Kamera 20
3.6 Galerie 22
3.7 Video-Player 23
3.8 Musik-Player 23
3.9 Radio / FM-Übertragung 25
3.10 Soundrekorder (Aufnahmegerät) 25
3.11 Uhr 26
3.12 Kalender 28
3.13 Rechner 29
3.14 Notebook (Notizen) 29
3.15 Taschenlampe 29
3.16 E-Mail 30
3.17 Browser 31
3.18 Downloads 33
3.19 Google Maps 33
3.20 Aufgaben 34
3.21 Play Store 35
3.22 Software Update 38
3.23 Schnellzugriff auf Systemeinstellungen 39
4. Einstellungen 40
01 02
4.1 SIM-Verwaltung 40
4.2 WLAN 40
4.3 Bluetooth 41
4.4 Datenverbrauch + Mehr 42
4.5 Audio-Prole 42
4.6 Display 43
4.7 Speicher 43
4.8 Akku 44
4.9 Apps 44
4.10 Standortzugriff 44
4.11 Sicherheit 45
4.12 Sprache und Eingabe 45
4.13 Sichern und zurücksetzen 46
4.14 Datum und Uhrzeit 46
4.15 Ein -und Abschaltung nach Zeitplaln 46
4.16 Bedienungshilfen 47
4.17 Entwickleroptionen 47
4.18 Über das Telefon 47
5. Bekannte Probleme und Lösungen 47
1. GRUNDLAGEN
1.1 KURZE EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mobiltelefon entschieden haben.
Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen dabei helfen, die Gerä-
tefunktionen zu verstehen.
Das Mobiltelefon bietet neben der üblichen Anruffunktion samt Telefon-
buch eine Reihe weiterer nützlicher Features und Services für Beruf und
Freizeit.
Einige der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Dienste und
Funktionen sind von Ihrem Mobilfunkanbieter abhängig. Daher sind
bestimmte Menüpunkte eventuell nicht verfügbar. Die Tastenkürzel für
manche Menüs und Funktionen können ebenfalls abweichen.
Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Bedienungsanleitung
jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern.
1.2 ALLGEMEINES
» Verwenden Sie ausschließlich Original-Akkus und Ladegeräte des
Herstellers. Andernfalls kann der Akku auslaufen, überhitzen, explo-
03 04
dieren oder Feuer fangen.
» Wenn Akku, Mobiltelefon oder Ladegerät in einen Mikrowellenherd
oder eine Druckkammer gelegt werden, kann dies Schäden, Feuer
und andere Unfälle verursachen.
» Bewahren Sie das Mobiltelefon außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Das Gerät ist kein Spielzeug und kann Verletzungen verur-
sachen.
» In Flugzeugen, Krankenhäusern und an bestimmten anderen Orten
ist die Verwendung von Mobiltelefonen verboten. Bitte schalten Sie
Ihr Gerät aus.
» Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Funkempfän-
gern oder elektronischen Präzisionsgeräten. Elektromagnetische
Einstreuungen können an solchen Geräten Störungen und andere
Probleme verursachen.
» Das Mobiltelefon darf nicht zerlegt oder modiziert werden, da an-
sonsten der Akku auslaufen kann bzw. andere Schäden oder Funk-
tionsstörungen auftreten können.
» Halten Sie das Mobiltelefon von Scheckkarten mit Magnetstreifen
fern. Die Funkstrahlung kann den Inhalt von Datenträgern, Speicher-
karten und die auf Kreditkarten gespeicherten Daten löschen.
1.3 SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
» Handy-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Durch häuge La-
dezyklen lässt die Akkuleistung mit der Zeit nach. Wenn der Akku
nicht mehr geladen werden kann, muss er ersetzt werden.
» Altakkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte befol-
gen sie die geltenden Vorschriften.
» Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer – dies kann eine gefährliche Ex-
plosion verursachen. Wenden Sie beim Einlegen des Akkus keine
Gewalt an. Der Akku kann unter Gewalteinwirkung auslaufen, überhit-
zen, Feuer fangen oder explodieren.
» Nach Augenkontakt mit Batterieüssigkeit aus einem beschädigten
Akku nicht die Augen reiben, sondern mit klarem Wasser ausspülen
und umgehend einen Arzt aufsuchen.
» Der Akku darf nicht zerlegt oder modiziert werden, da er ansonsten
auslaufen, überhitzen, Feuer fangen oder explodieren kann.
» Halten Sie den Akku von Öfen und Heizkörpern fern, da er ansonsten
auslaufen, überhitzen, Feuer fangen oder explodieren kann.
» Schützen Sie den Akku vor Wasser und Feuchtigkeit, da er ansonsten
überhitzen, Rauch abgeben und korrodieren kann. Schützen Sie den
Akku vor direkter Sonneneinstrahlung und lassen Sie Ihr Mobiltelefon
nicht in geschlossenen Fahrzeugen zurück. Ansonsten kann Batterie-
üssigkeit austreten, die Akkuleistung wegen Überhitzung nachlassen
05 06
und die Lebensdauer des Geräts verkürzt werden.
» Laden Sie den Akku nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechun-
gen.
1.4 MOBILTELEFON LADEN
» Wenn das Mobiltelefon am Stromnetz angeschlossen ist, blinkt das
Akku-Symbol auf dem Display. Bei einem Ladevorgang im ausgeschal-
teten Zustand wird auf dem Display ebenfalls ein Akku-Symbol ange-
zeigt. Wenn das Mobiltelefon trotz niedrigem Akkustand intensiv
genutzt wird, kann es eventuell länger dauern, bis nach dem Anschlie-
ßen des Ladegeräts das Akku-Symbol angezeigt wird. Wenn das Sym-
bol nicht mehr blinkt, ist der Akku vollständig geladen. Ziehen Sie das
Ladegerät aus der Steckdose, sobald der Ladevorgang abgeschlossen
ist.
» Wenn das Mobiltelefon im ungenutzten Zustand am Ladegerät ange-
schlossen bleibt, wird der Akku aufgrund des geringfügigen Stand-
by-Verbrauchs nach ca. 5 bis 8 Stunden erneut geladen. Es wird davon
abgeraten, das Mobiltelefon länger als nötig am Ladegerät anzuschlie-
ßen, da sich dies negativ auf die Leistung und Lebensdauer des Akkus
auswirken kann.
07 08
1.5 SICHERHEITSHINWEISE ZUM LADEGERÄT
» Das Ladegerät ist ausschließlich für 220 V-Wechselstrom ausgelegt.
Wenn es an eine andere Spannung angeschlossen wird, kann der
Akku auslaufen oder das Mobiltelefon und Ladegerät können Feuer
fangen oder beschädigt werden. Ladegerät nicht kurzschließen. Dies
kann Stromschläge, Rauchbildung und Schäden am Ladegerät verursa-
chen. Wenn das Kabel sichtbar beschädigt ist, darf das Ladegerät nicht
verwendet werden. Andernfalls kann es einen Brand und Stromschläge
verursachen.
» Entfernen Sie etwaige Staubablagerungen von der Steckdose.
» Stellen Sie keine Wasserbehälter in der Nähe des Ladegeräts ab. Wenn
das Ladegerät nass wird, kann dies zu Überhitzung, Auslaufen der Bat-
terieüssigkeit und Fehlfunktionen führen. Sollte das Ladegerät mit
Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen, muss umge-
hend die Stromzufuhr zur Steckdose unterbrochen werden, um
Überhitzung, einen Brand, Stromschläge und Fehlfunktionen des Lade-
geräts zu verhindern.
» Das Ladegerät darf nicht zerlegt oder modiziert werden, da dies Ver-
letzungen, Stromschläge, einen Brand oder Schäden am Ladegerät
verursachen kann.
» Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Badezimmer oder in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit, da dies Stromschläge, einen Brand oder
Schäden am Ladegerät verursachen kann.
1.6 REINIGUNG UND PFLEGE
Mobiltelefone, Akkus und Ladegeräte, die nicht wasserfest sind, dürfen
nicht in Feuchträumen verwendet und auch nicht nass werden. Reinigen
Sie den Akku und das Ladegerät mit einem weichen, trockenen Tuch. Ver-
wenden Sie keinen Alkohol und auch keine Lösungsmittel oder Benzole.
09 10
2.0 EINFÜHRUNG
2.1 SYMBOLE
In der Statusleiste werden kleine Symbole angezeigt. Die Details dazu
nden Sie in der nachstehenden Tabelle
Anzeige der Uhrzeit
Alarm eingestellt und aktiv
Akkustandsanzeige
Vertikale Striche zur Anzeige der Feldstärek des GSM-Signals.
Anzeige der Musikwiedergabe
Neue SMS erhalten
Anruf in Abwesenheit
Besprechungsmodus
Flugmodus
Lautlos-Modus
USB-Schnittstelle aktiv
Eingeschränkter Zugriff Restricted
11
2.2 TELEFON IM ÜBERBLICK
NR. TASTENBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG DER FUNKTION
1 Menü Taste Durch tippen öffnen Sie das Menü
2 Home Taste Durch tippen gelangen Sie zu dem
Homescreen
3 Return Taste Durch tippen gelangen Sie zum vor-
herigen Bildschirm
4 Suchen Taste Durch Tippen gelangen Sie zur
Suchmaske
5 Lautsrke Regler + Durch drücken der Taste wird die
Lautstärke erhöht
6 Lautstärke Regler - Durch drücken der Taste wird die
Lautstärke reduziert
7 Kopfhörer Anschluss Hier bendet sich der Kopfrer
Anschluss (3,5mm Klinke)
8 USB Hier bendet der Micro USB
Anschluss über den Sie das
Ladegerät anschließen können.
9 Kamera Kamera Linse
10 An/Aus Taste Durch langes drücken der Taste
schalten Sie das Gerät An/Aus.
Durch kurzes drücken der Taste
schalten sie das Gerät in den
Schlafmodus.
12
5
6
3
1
2
4
9
10
7
8
13 14
2.3 IM AUSGESCHALTETEN ZUSTAND
2.3.1 SIM-KARTE EINLEGEN UND ENTNEHMEN
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, entfernen Sie den Akku und gege-
benenfalls auch das externe Netzteil. Legen Sie die SIM-Karte wie auf
dem Gerät abgebildet ein. Wenn Sie die SIM-Karte entnehmen möchten,
schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie den Akku und entnehmen Sie
anschließend die SIM-Karte aus der Halterung.
2.3.2 GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
» Halten Sie zum Ausschalten des Ge-
räts die Ein/Aus-Taste auf der rechten
Seite gedrückt.
» Beim Ausschalten wird auf dem Dis-
play das nachstehende Popup-Fenster
eingeblendet. Tippen Sie auf „Aus-
schalten“.
» Mit der Ein/Aus-Taste können Sie au-
ßerdem das Mobiltelefon neu starten,
den Flugmodus aktivieren, das Gerät
stummschalten bzw. den Vibrations-
und den Standardmodus auswählen.
2.3.3 SIM-KARTE ENTSPERREN
Die SIM-Karte ist mit dem PIN1-Code (persönliche Identikationsnummer)
geschützt, um unbefugte Zugriffe auf das Gerät zu verhindern. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons den
PIN1-Code eingeben. Dadurch wird die SIM-Karte entsperrt, und Sie kön-
nen das Gerät wie gewohnt nutzen.
Schalten Sie das Mobiltelefon mit der
Ein/Aus-Taste ein und geben Sie den
PIN1-Code ein. Mit können Sie Feh-
ler korrigieren, mit bestätigen Sie Ihre
Eingabe.
Wenn Sie den PIN1-Code mehrmals
falsch eingeben, wird die SIM-Karte ge-
sperrt. In diesem Fall müssen Sie sich an
Ihren Mobilfunkanbieter wenden.
2.3.4 SPERRBILDSCHIRM
Zum Schutz vor unbefungter Nutzung können Sie einen Sperrbildschirm
einrichten. Bei dieser Funktion müssen Sie bei jeder Aktivierung des Di-
splays Ihr Entsperrmuster eingeben. Dadurch wird das Handy entsperrt,
und Sie können es wie gewohnt nutzen. Sie können das Entsperrmuster
in den Einstellungen deaktivieren (siehe den Punkt „Sicherheit“). In die-
sem Fall ist das Telefon nicht vor unbefugten Zugriffen geschützt.
3. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
3.1. TELEFONIEREN
Tippen Sie auf dem Homescreen auf , um die Telefon App zu starten,
und geben Sie die gewünschte Nummer ein. Mit können Sie Fehlein-
gaben korrigieren. Mit der Menü-Taste blenden Sie die Menü-Optionen ein.
Sie können eine SMS senden, die Nummer in den Kontakten speichern, die
Einstellungen aufrufen usw.
Wenn Sie im oberen Display-Bereich auf tippen, können Sie einen
ausgehenden Anruf aus der Anruiste starten. Sie können auch im oberen
Display-Bereich auf tippen, um Ihre Kontakte aufzurufen.
15 16
Nachdem die Verbindung
hergestellt wurde:
» Mit können Sie während eines Anrufs das Tastenfeld einblenden,
um beispielsweise auf automatische Eingabeaufforderungen reagieren
zu können.
» Mit aktivieren Sie den Lautsprecher.
» Mit können Sie das Mikrofon des Telefons stummschalten.
» Mit können Sie einen Anruf pausieren und fortsetzen.
» Mit können Sie die Kontakte oder die Anruiste aufrufen und nach
Einträgen suchen.
» Mit beenden Sie den aktuellen Anruf.
Wenn das Telefon läutet, tippen Sie auf und ziehen Sie auf , um
abzuheben, auf , um den Anruf abzuweisen, oder auf , um eine
SMS an die Nummer des Anrufers zu senden.
3.2 KONTAKTE
Sie können die Kontakte direkt vom Ho-
mescreen aus oder in der Telefon-App
öffnen. Wenn Sie auf einen der Kontakte
tippen, werden die gespeicherten Kon-
taktdaten angezeigt. Tippen Sie auf ,
um einen Anruf zu tätigen, oder auf
um eine SMS zu senden. Über die Menü-
Taste können Sie die Kontaktdaten bear-
beiten, senden oder den Eintrag löschen.
Tippen Sie in der Ansicht „Kontakte“
auf , um nach einem Eintrag zu suchen, oder auf , um einen
neuen Kontakt hinzuzufügen. Neue Kontakte können Sie im Telefon oder
17 18
auf der SIM-Karte speichern. Sie können den Namen, die Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Anschrift und sonstige Daten eingeben. Siehe dazu die
folgende Abbildung:
Wenn Sie in der Ansicht „Kontakte“ auf die Menü-Taste tippen, werden
mehrere Optionen eingeblendet. Sie können Kontakte löschen, importie-
ren, exportieren, senden und mehr.
3.3 NACHRICHTEN
Tippen Sie auf dem Homescreen auf , um die Ansicht „Nachrichten“ zu
öffnen. Mit öffnen Sie das Eingabefeld für neue Textnachrichten. Ge-
ben Sie im Textfeld „Name oder Nr. eingeben“ die Rufnummer ein oder
tippen Sie auf das Symbol „Kontakte“ und wählen Sie eine Telefonnum-
mer aus. Im Textfeld „Nachricht schreiben“ können Sie Ihre Nachricht
eingeben und bearbeiten. Durch Tippen auf wird die fertiggestellte
3.5 KAMERA
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Kamera ,
um den Bildsucher der Kamera zu öffnen.
Nachricht gesendet.
Tippen Sie auf , wenn Sie Ihrer Nachricht Bilder, Video- oder Audioauf-
nahmen und andere Dateien hinzufügen möchten. Dadurch wird Ihre
SMS-Nachricht automatisch in das MMS-Format konvertiert.
3.4 DATEIMANAGER
Sie können die im Telefon und auf der SD-Karte gespeicherten Dateien
anzeigen und verwalten. Diese Dateien können Sie kopieren, einfügen,
umbenennen, löschen und senden.
Wenn Sie auf die Menü Taste tippen, können Sie Dateien oder Ordner
auswählen und senden, kopieren, löschen, ausscheiden oder umbenen-
nen. Außerdem können Sie Ihre Daten nach Namen, Größe oder Ände-
rungsdatum sortieren.
19 20
Mit öffnen Sie die Kamera-Einstellungen. Hier können Sie Belich-
tungszeit, Effekte, Auslösemodus und andere Optionen nach Bedarf an-
passen. Siehe dazu die folgenden Abbildungen:
21 22
Mit machen Sie ein Foto, mit wechseln Sie in den Video-Modus.
3.6 GALERIE
Tippen Sie auf dem Homescreen auf , um Ihre Apps anzuzeigen, und
anschließend auf Galerie. Hier können Sie die in Ihrem Mobiltelefon
und auf der SD-Karte gespeicherten Bilder und Videos anzeigen. Über
die Menü-Taste können Sie Ihre Bilder durchsuchen, löschen, verwalten
usw. Wenn Sie ein Bild ausgewählt haben, können Sie durch tippen auf
das Icon , das gewählte Bild über diverse Dienste versenden.
3.7 VIDEO PLAYER
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Video
Player , um die Video-Liste anzuzeigen. Wählen Sie ein Video für die
Wiedergabe aus. Mit wechseln Sie zurück zur Vollbildansicht. Durch
Tippen auf die Zeitleiste können Sie das Video vor- und zurückspulen. Mit
können Sie das Video an eine Nachricht oder E-Mail anhängen bzw.
per Bluetooth senden.
3.8 MUSIK
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Musik ,
um den Musik-Player zu öffnen.
Im oberen Display-Bereich benden sich vier Symbole zur Kategorisie-
rung aller Audio-Dateien nach Interpret, Album, Titel und Wiedergabelis-
te. In diesen Ansichten können Sie die gewünschten Titel nach Belieben
für die Wiedergabe auswählen.
23 24
Wiedergabe anhalten
Wiedergabe fortsetzen
Tippen: zum vorherigen Titel;
Halten: zurückspulen
Tippen: zum nächsten Titel;
Halten: vorspulen
Durch Wischen über die Zeitleiste
der Audio-Wiedergabe können
Sie zu einer beliebigen Stelle im
Titel springen
Zufallswiedergabe ein- und ausschalten
„Alle Titel wiederholen“ ein- und ausschalten
Zurück zur Wiedergabeliste
3.9 FM ÜBERTRAGUNG
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf FM-Über-
tragung, um die Radio-App zu öffnen. Bevor Sie Radiosender suchen und
empfangen können, müssen Sie den Kopfhörer anschließen, und zwar
auch dann, wenn keine entsprechende Meldung angezeigt wird. Mit
zeigen Sie die Senderliste an, mit starten und beenden Sie den
Radioempfang, mit können Sie Sender suchen, eine Sendung aufneh-
men und mehr. Siehe dazu die folgenden Abbildungen:
3.10 SOUNDREKORDER
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Soundrekor-
der, um die Rekorder-App zu öffnen. Mit dieser App können Sie Tonauf-
nahmen machen:
Aufzeichnung starten
Aufzeichnung abspielen
25 26
Aufzeichnung beenden
Aufzeichnung anhalten
Liste der Aufzeichnungen
Die Audio-Aufzeichnungen werden automatisch in Ihrem Mobiltelefon
gespeichert und sind in einer Dateiliste verfügbar. Tippen Sie auf , um
diese Liste anzuzeigen und einzelne Aufzeichnungen abzuspielen.
3.11 UHR
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Uhr , um
die Uhr zu öffnen. In dieser Ansicht sehen Sie Datum, Uhrzeit, Woche
und den eingestellten Alarm. Mit können Sie den Alarm anzeigen
und einstellen, mit öffnen Sie die Stoppuhr, mit können Sie den
Nachtmodus aktivieren, die Einstellungen aufrufen, den Alarm einstel-
len usw.
27 28
3.12 KALENDER
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Kalender,
um den Kalender zu öffnen.
In der Kalender-Ansicht wechseln Sie
durch Wischen nach oben und unten
von einem Monat zum nächsten. Mit
der Menü-Taste können Sie ein neues
Ereignis hinzufügen, die Ansicht ak-
tualisieren, nach Ereignissen suchen,
die Einstellungen aufrufen und mehr.
In den Einstellungen können Sie die
Kalenderansicht und die Erinnerungen
anpassen. Siehe dazu die folgende Ab-
bildung:
3.13 RECHNER
Tippen Sie auf dem Homescreen auf
und anschließend auf Rechner, um
den Rechner zu öffnen. Ihr Mobiltele-
fon verfügt über einen Rechner mit vier
einfachen Rechenfunktionen. Mit der
Schaltäche „Löschen“ können Sie die
letzte Eingabe oder das Ergebnis der
Berechnung entfernen.
3.14 NOTE BOOK
Tippen Sie auf dem Homescreen auf
und anschließend auf Notizen, um
die App „Notizen“ zu öffnen. Mit
fügen Sie eine neue Notiz hinzu. Tip-
pen Sie auf das Feld „Keine Kategorie“,
wenn Sie die Neue Notiz unter „Beruf“,
„Privat“, „Familie“, „Bildung“ usw. ka-
tegorisieren möchten.
3.15 FLASHLIGHT LED (TASCHENLAMPE)
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Flashlight
LED , um die Taschenlampen-App zu öffnen. Mit den Schaltächen „Off“
und „On“ schalten Sie die Taschenlampe ein und aus.
29 30
3.16 E-MAIL
Tippen Sie auf dem Homescreen auf
und anschließend auf E-Mail, um die
E-Mail-App zu öffnen. Sie können Nach-
richten an beliebige E-Mail-Adressen
senden.
Starten Sie die App und richten Sie Ihr
E-Mail-Konto ein. Anschließend kön-
nen Sie auf Ihr Konto tippen und wie
auf dem Computer E-Mails erstellen,
bearbeiten und löschen. Für diese App
brauchen Sie eine Datenverbindung.
3.17 BROWSER
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Browser,
um den Browser zu öffnen. Mit einer entsprechenden Datenverbindung
(WLAN oder GPRS) können Sie mit Ihrem Mobiltelefon wie mit einem
Computer im Internet surfen. Sie können auf dem Telefon Lesezeichen er-
stellen und mit Ihrem Computer synchronisieren. Die Lesezeichen können
Sie direkt auf dem Homescreen ablegen, damit Sie schnell auf Ihre Lieb-
lings-Websites zugreifen können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein, tippen Sie auf die obere Leiste „Suchen
oder URL eingeben“ und rufen Sie die gewünschten Websites auf:
Wenn Sie das Display berühren, werden oben die URL und unten das
Menü angezeigt:
31 32
Mit gelangen Sie zur vorherigen Seite und mit zur nächsten Seite.
Mit zeigen Sie alle geöffneten Internetseiten an. Sie können nach
oben und nach unten wischen und auf die gewünschte Website tippen.
Durch Tippen auf können Sie Ihre Lesezeichen, den Browserverlauf
und gespeicherte Seiten anzeigen.
Wenn Sie auf der Hauptseite auf die Menü-Taste tippen, können Sie die
Ansicht aktualisieren, die aktuelle Seite schließen oder zu den Lesezeichen
hinzufügen, Websites empfehlen, die Einstellungen aufrufen und mehr.
3.18 DOWNLOADS
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Downloads,
um die Ansicht „Downloads“ zu öffnen. Hier sehen Sie alle laufenden und
abgeschlossenen Downloads. Mit der Menü-Taste können Sie die herun-
tergeladenen Dateien nach Größe oder Datum sortieren.
3.19 GOOGLE MAPS
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Maps,
um die Ansicht „Karten“ zu öffnen. Sie können auf das Suchsymbol im
oberen Display-Bereich tippen und einen Standort suchen. Über das Rou-
tensymbol können Sie beispielsweise eine Routenführung mit öffentli-
33 34
chen Verkehrsmitteln anfordern.
3.20 AUFGABE
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Aufgabe,
um die Aufgabenliste zu öffnen. In der Aufgabenliste können Sie ausste-
hende und abgeschlossene Aufgaben
anzeigen. Wenn Sie im unteren Di-
splay-Bereich auf tippen, können
Sie eine neue Aufgabe mit Titel,
Beschreibung und Frist hinzufügen.
3.21 PLAY STORE
Tippen Sie auf dem Homescreen auf und anschließend auf Play Store,
um den Play Store aufzurufen. Bevor Sie den Play Store nutzen können,
müssen Sie sich registrieren.
Befolgen Sie dazu die Hinweise auf dem
Display. Im Play Store können Sie ein
reichhaltiges Angebot an Apps durch-
suchen und neue Anwendungen auf
Ihrem Mobiltelefon installieren. Sie kön-
nen nach links und rechts wischen und
die Kategorien „Top kostenlos“, „Top
kostenlos - neu“, „Erfolgreichste“ usw.
auswählen. Nachdem Sie im Play Store
auf eine App getippt haben, können Sie
sie installieren:
35 36
Tippen Sie auf „install“ , um die gewünschte App zu installieren. Als Nächs-
tes werden die App-Berechtigungen in einem Popup angezeigt. Wenn Sie
zustimmen, wird die App automatisch heruntergeladen. Falls Sie den Down-
load abbrechen möchten, tippen Sie neben dem Ladebalken auf das Kreuz .
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cyrus CS18 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cyrus CS18 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info