678929
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.
» CyrusbehältsichdasRechtvor,dietechnischenProduktspezikationenohne
Vorankündigung zu ändern
» Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Cyrus ist es streng verboten, den Inhalt
dieser Anleitung in irgendeiner Art und Weise zu vervielfältigen, zu benutzen oder
zuveröentlichen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Inhalt
dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Der Hersteller behält sich das
Rechtvor,dietechnischenProduktspezikationenohneVorankündigungzuändern.
CS 28 HIPSTER
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für den Kauf des Smartphones CS28 HIPSTER der Cyrus Technology.
Dieses Smartphone ist stoßfest, wasser- und staubdicht. In dieser Anleitung werden Ihnen
die Funktionen und Eigenschaften des CS28 HIPSTER erklärt.
NebendenüblichenAnruunktionenbietetIhnendasCS28HIPSTERzusätzlicheFunktio-
nen wie MP3-Player, Videoplayer, Kamera, und viele weitere.
Das CS28 HIPSTER enthält Ladegerät, USB Kabel und Kopfhörer im Lieferumfang.
Nicht zugelassene Ladegeräte können eine Gefahr darstellen und Garantieansprüche
außer Kraft setzen. Wenn Ihr Smartphone nicht so funktioniert wie im Benutzer-handbuch
beschrieben, melden Sie sich bitte bei dem Hersteller unter info@cyrus-technology.de
1 2
1. Sicherheitsinformationen .......................................................................................... Seite 8
1.1 Sicherheitshinweise Akku ................................................................................................. Seite 8
1.2 Sicherheitshinweise Mobiltelefon ...................................................................................... Seite 8
2. Einführung ....................................................................................................................... Seite 10
2.1 Einsetzen und Entfernen der SIM-Karte ............................................................................ Seite 10
2.2 Einfügen und Entfernen der SD Karte ............................................................................... Seite 10
2.3AkkuAuadung................................................................................................................Seite10
3. Grundfunktionen ........................................................................................................... Seite 11
3.1 Ein-/Ausschalten des Telefons .......................................................................................... Seite 11
3.2 Sperren und Entsperren des Bildschirms .......................................................................... Seite 11
3.3 Bedienung Touch Display ................................................................................................. Seite 12
3.3.1 Auswahl .............................................................................................................. Seite 12
3.3.2 Erweiterte Auswahl .............................................................................................. Seite 12
3.3.3 Scrollen ............................................................................................................... Seite 12
3.3.4 Drag & Drop ........................................................................................................ Seite 12
3.3.5 Zoomen .............................................................................................................. Seite 12
3.4 Abfrage der IMEI-Nummer ................................................................................................ Seite 13
3.5 Haupttasten ...................................................................................................................... Seite 13
3.6 Bildschirm An- und Ausschalten ....................................................................................... Seite 13
3.7 Hauptbildschirm ................................................................................................................ Seite 13
3.7.1 Elemente zum Hauptbildschirm hinzufügen ......................................................... Seite 14
3.7.2 Elemente auf den Hauptbildschirm verschieben ................................................... Seite 14
3.7.3 Elemente vom Hauptbildschirm löschen............................................................... Seite 14
3.8 WLAN Einstellungen ............................................................................................... Seite 14
3.8.1 WLAN Netzwerk löschen ..................................................................................... Seite 14
3.9 Telefon-Betriebsstatus ...................................................................................................... Seite 15
3.10 Info Leiste ....................................................................................................................... Seite 15
4. Wählen ............................................................................................................................... Seite 16
4.1 Wahlfeld............................................................................................................................. Seite 16
4.2 Anruf beenden .................................................................................................................. Seite 16
4.3 Einen Anruf beantworten oder ablehnen ............................................................................ Seite 16
4.4 Mit Nachricht ablehnen ..................................................................................................... Seite 16
4.5 Einen Anruf halten.............................................................................................................. Seite 16
4.6 Während des Anrufes Stumm schalten ............................................................................. Seite 16
4.7 Wechsel zwischen Anrufen ............................................................................................... Seite 17
4.8 Anrufoptionen ................................................................................................................... Seite 17
4.9 Anrufaufzeichnungen ........................................................................................................ Seite 17
4.10 Notruf ............................................................................................................................. Seite 17
5. Kontakte ............................................................................................................................ Seite 18
5.1 Neuer Kontakt .................................................................................................................. Seite 18
5.2 Kontakte sichern ............................................................................................................... Seite 18
5.3 Einen Kontakt bearbeiten oder löschen ............................................................................. Seite 18
5.4 Fügen Sie den Kontakt zu Ihren Favoriten hinzu ................................................................ Seite 18
5.5 Lieblingskontakte Löschen ................................................................................................ Seite 19
5.6 Verwenden der Kontaktgruppen-Funktion ......................................................................... Seite 19
5.6.1 Gruppen ansehen ................................................................................................ Seite 19
5.6.2 Gruppe hinzufügen .............................................................................................. Seite 19
5.6.3 Mitglieder zu einer Gruppe hinzufügen ................................................................. Seite 19
5.6.4 Gruppe löschen ................................................................................................... Seite 20
5.6.5 Gruppe bearbeiten .............................................................................................. Seite 20
5.6.6 Kontakte durchsuchen ........................................................................................ Seite 20
6. Nachrichten ...................................................................................................................... Seite 21
6.1 SMS senden ..................................................................................................................... Seite 21
6.2 MMS ................................................................................................................................. Seite 21
6.3 Nachrichtendetails einsehen............................................................................................... Seite 22
6.4 Nachricht übermitteln ........................................................................................................ Seite 22
6.5 Nachricht löschen ............................................................................................................. Seite 22
6.5.1 Alle Nachrichten von einem Kontakt löschen ....................................................... Seite 22
6.5.2 Eine Nachricht löschen ........................................................................................ Seite 22
6.5.3 Nachrichteneinstellungen ändern ......................................................................... Seite 22
7. E-Mail .................................................................................................................................. Seite 23
7.1 Festlegen des E-Mail Kontos ............................................................................................. Seite 23
7.2 Mails lesen ........................................................................................................................ Seite 23
7.3 Bearbeiten und Senden von E-Mails ................................................................................. Seite 24
Inhaltsverzeichnis
3 4
7.4 Mail Signatur hinzufügen ................................................................................................... Seite 24
7.5 Mail Signatur hinzufügen ................................................................................................... Seite 24
7.6 Mail Account bearbeiten ................................................................................................... Seite 24
8. Musik ................................................................................................................................... Seite 25
8.1 Kopieren der Audiodatei auf das Telefon ........................................................................... Seite 25
8.2ÖnenderMusikbibliothek................................................................................................Seite25
8.3 Musik von der SD-Karte löschen ....................................................................................... Seite 25
8.4Musikdateiönen..............................................................................................................Seite25
8.4.1 Musik abspielen ................................................................................................... Seite 25
8.4.2 Fügen Sie ein Lied zur Klingeltonliste hinzu .......................................................... Seite 25
8.5 Verwenden der Playlist ...................................................................................................... Seite 26
8.5.1 Eine Playlist erstellen ............................................................................................ Seite 26
8.5.2 Lieder zur Playlist hinzufügen ............................................................................... Seite 26
8.5.3 Einen Song von der Playliste entfernen ................................................................ Seite 26
8.5 Musik abspielen ................................................................................................................ Seite 26
8.6 Kontrollbutton des Musikplayers ....................................................................................... Seite 27
8.7 Verstecken, Aktivieren und Abschalten des Musikplayers .................................................. Seite 27
9. Kamera .............................................................................................................................. Seite 28
9.1 Ein Foto aufnehmen .......................................................................................................... Seite 28
9.2 Video aufnehmen .............................................................................................................. Seite 29
9.3 Panorama Modus ............................................................................................................. Seite 29
9.4 Kameramodus einstellen ................................................................................................... Seite 29
9.5 Kameraaufnahme Modi einstellen ...................................................................................... Seite 30
10. Bild-Bibliothek .............................................................................................................. Seite 31
10.1 Bilderalbum ansehen ...................................................................................................... Seite 31
10.2 Bilder bearbeiten ............................................................................................................. Seite 31
10.2.1 Bilder betrachten ......................................................................................................... Seite 31
10.2.2 Slideshow ansehen ........................................................................................... Seite 31
10.2.3 Bilder bearbeiten ............................................................................................... Seite 31
10.2.4 Bilder drehen ..................................................................................................... Seite 31
10.2.5 Bild zuschneiden .............................................................................................. Seite 32
10.2.6 Ein Bild als Hintergrund oder als Kontaktbild festlegen....................................... Seite 32
10.2.7 Details ............................................................................................................... Seite 32
10.2.8 Drucken ............................................................................................................. Seite 32
10.2.9 Bilder löschen .................................................................................................... Seite 32
10.3 Ein Bild teilen......................................................................................................... Seite 32
11. Anwendungen .............................................................................................................. Seite 33
11.1 Uhr .................................................................................................................................. Seite 33
11.2 Kalender ......................................................................................................................... Seite 33
11.3 Rechner .......................................................................................................................... Seite 33
11.4 Dokumentverwaltung ...................................................................................................... Seite 33
11.5 Stoppuhr ......................................................................................................................... Seite 34
11.6 Tonaufzeichnung ............................................................................................................. Seite 34
11.7 Taschenlampe ................................................................................................................. Seite 34
11.8 FM Radio ........................................................................................................................ Seite 35
12. Einstellungen ................................................................................................................. Seite 36
12.1 WLAN und Internet ......................................................................................................... Seite 36
12.1.1 WLAN ................................................................................................................ Seite 36
12.1.2 Turbo Download ................................................................................................ Seite 36
12.1.3 Bluetooth ........................................................................................................... Seite 36
12.1.4 SIM .................................................................................................................... Seite 36
12.1.5 Datenverbrauch ................................................................................................. Seite 37
12.1.6 Mehr .................................................................................................................. Seite 37
12.2 Gerät .............................................................................................................................. Seite 38
12.3 Persönlich ....................................................................................................................... Seite 39
12.4 System ........................................................................................................................... Seite 41
12.5 Playstore ......................................................................................................................... Seite 42
13.HäugeProbleme&Lösungen ............................................................................. Seite 45
14. Schnellstart ................................................................................................................... Seite 48
Inhaltsverzeichnis
5 6
1.1 Sicherheitshinweise Akku
Anwendungsempfehlungen
» Lesen Sie bitte gründlich diese Bedienungsanleitung
» DieserAkkusolltenurmitdemoriginalenAuaderaufgeladenwerden.
» Verwenden Sie den Akku nicht neben einer Feuerstelle und dem Ofen oder in einer
Umgebung mit mehr als 80°C. Eine Überhitzung wird einen Kurzschluss im Akku
verursachen, was in Über- hitzung, Raucherzeugung, Verzerrung und in Flammen
enden kann.
» VerwendenSiedasoriginalAuadegerätundladenSiedenAkkukorrektauf.
BeiderVerwendungeinesanderenAuadegeräteskönnenGefahrenentstehen.Wird
derAkkunichtmitdemOriginalAuadegerätaufgeladen,kanndieszumVerlustder
Funktion der Schutzschaltung innerhalb des Akkus führen. Außerdem kann es zu
chemischen Reaktionen kommen, der Akku kann sich aufheizen, Rauch kann entstehen
und der Akku kann sich entzünden..
» LassenSiedenAkkunichtamLadegerätangeschlossen,sobalderzu100%
aufgeladen ist.ÜbermäßigeAuadungkannzuErhitzung,Rauchentwicklungundzum
Brand des Akkus führen.
» PlatzierenSiedenAkkunichtineinerMikrowelle,ineinemOfenoderanderem
Druckbehälter.Die dadurch herbeigeführte Beschädigung der Struktur kann zur
Erhitzung, Rauchentwicklung und zum Brand des Akkus führen.
Wenn eine undichte Stelle am Akku festgestellt wird (oder wenn ein eigenartiger Geruch
wahr genommen werden kann), dann sollte der Akku von Feuer ferngehalten werden,
da sonst das ausgetretene Elektrolyt Feuer fangen oder andere Gefahren verursachen
kann.
» SchützenSiedenAkkuvorzustarkerSonneneinstarhlung.DerAkkudarfnicht 
übereineTemperaturvon55GradCelsiuserhitztwerden
Die im Akku installierte Schutzschaltung kann verschiedene unvorhergesehene
Umstände vermeiden. Verwenden Sie den Akku nicht in einem Hochspannungsfeld, da
die Spannung den Schutz zerstören könnte und zur Beschädigung des Akkus führen
kann, wie beispielsweise Überhitzung oder Brand des Akkus.
1.2SicherheitshinweiseMobiltelefon
» PlatzierenSiedasMobiltelefonaneinemOrt,derfürKindernichterreichbarist.
» LagernSiedasMobiltelefonnichtaneinemOrtmiteinerTemperaturüber
55 Grad Celsius. Eine zu hohe Temperatur könnte das Telefon beschädigen, verbiegen
oder zum Schmelzen bringen.
» LagernSiedasMobiltelefonnichtaneinemOrtmiteinerTemperaturunter
-25 Grad Celsius. Wenn das Akku anschließend an einen Ort mit normaler
Temperatur gebracht wird, dann kann im Inneren Feuchtigkeit erzeugt werden, was
wiederum zur Beschädigung der Platine führt.
» VersuchenSieniemalsdasMobiltelefonauseinanderzubauen. Die unsachgemäße
Handhabung könnte das Gerät beschädigen.
1. Sicherheitsinformationen
Tastatur Beschriftung
7 8
» VerwendenSieniemalsreizendeChemikalien,Lösungsmitteloderätzende
ReinigungsmittelumdasMobiltelefonzureinigen.
» BitteverwendenSiedieOriginalausstattungdievomHerstellerempfohlenwird.
Nicht autorisiertes Zu-behör könnte das Mobiltelefon beschädigen.
» VerwendenSiedasMobiltelefonniemalsimFlugzeug. Das Navigationssystem des
Flugzeugs könnte dadurch beeinträchtigt werden. Viele Länder haben eine Regelung,
die die Benutzung des Mobiltelefons während dem Flug verbietet.
» Achten Sie auf Umweltsicherheit
Verwenden Sie das Mobiltelefon niemals an einer Tankstelle. Zusätzlich sollten Sie das
Telefon niemals in einem Öllagerungswerk, Chemiewerk oder in der Nähe von brenn-
baren oder explosiven Objekten verwenden.
» Achten Sie auf Verkehrssicherheit
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Fahrzeug steuern und telfonieren während der Fahrt
nur über eine Freisprecheinrichtung.
» AchtenSieaufStörstrahlung
Bei der Verwendung des Mobiltelefons sollten Sei es so weit wie möglich von Gegen
ständen und Instrumen-ten fernhalten, die Störanfällig sind. Wir empfehlen, dass sie
2,5cm von der Antenne entfernt sein sollten, wenn Sie das Telefon benutzen.
» AchtenSieaufStörunginmedizinischenEinrichtungen
Einige medizinische Instrumente könnten bei der Benutzung eines Mobiltelefons gestört
werden. Deshalb verbieten viele Krankenhäuser die Verwendung von Mobiltelefonen in
der Einrichtung.
» Achten Sie auf die Lagerumgebung
Halten Sie das Mobiltelefon von magnetischen Datenträgern fern. Die Strahlung des
Mobiltelefons können die gespeicherten Informationen auf dem magnetischen Gerät
löschen.
Warnungen
» KeinTeildesMobiltelefonsdarfvomBenutzerselbstrepariertwerden. Wenn Sie
nicht sicher sind, ob das Telefon beschädigt ist oder nicht, dann senden Sie es bitte
umgehend an das angegebene Service- und Wartungszentrum von Cyrus Technolgy um
voneinemqualiziertenTechnikerbegutachtetzuwerden.BauenSieniemalsselbstdas
Mobiltelefon auseinander. Anderenfalls könnten Sie einen Stromschlag oder
Verletzungen erhalten.
» LassenSieniemalsKinderdasMobiltelefonohneAufsichtverwenden.
Die unsachgemäße Benutzung durch Kinder könnte das Mobiltelefon beschädigen und/
oder zu Verletzungen der Kinder und/oder anderen Personen führen. Gleichzeitig
können die entfernbaren Teile des Mobiltelefons, wie beispielsweise die SIM- oder
SD-Karte von Kindern verschluckt werden.
HINWEIS:
Bevor Sie das Telefon auf seine Wasserdichtigkeit prüfen, stellen Sie sicher das alle
Verschlüssezu100%aufdenÖnungensitzenund/oderdieVerschraubungendes
Batteriedeckels (Falls Sie ein Modell mit austauschbarem Akku besitzen) ausreichend
angezogen sind um das Eindringen von Wasser auszuschließen..
2.1EinsetzenundEntfernenderSIM-Karteund/oderderSD-Karte
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, schieben Sie den Stift in das seitliche Loch und
drücken Sie den Stift hinein bis der SIM-Karten Einschub ein Stück heraus springt und Sie
den Einschub entnehmen können. Platzieren Sie die SIM-Karte(n) oder eine SIM-Karte und
eine SD-Karte auf dem Einschub. Platzieren Sie bitte die Karten so wie es der Einschub-
rahmen vorgibt und dass die Kontakte in Richtung Rückseite des Gerätes zeigen.
TIPP:
SIM-Karten unterstützen den Wechsel nicht während das Gerät läuft. Wechseln Sie
die SIM-Karte auch nicht im Stand-by Modus, da dies die Karte beschädigen könnte.
2.2 Entfernen und Installieren des Akkus
Der Akku ist fest eingebaut.
HINWEIS:
Der Akku des Telefons kann nicht manuell entfernt werden.
2.3AkkuAuadung
Der Akku wird werksseitig schon zum Teil aufgeladen sein. Bitte verwenden Sie das
Gerät bis die Leistung des Akkus bei 0% ist. Danach laden Sie den Akku bitte wie folgt
vollständig auf.
1. VerbindenSiedasMicroUSBKabelmitdemamTelefonbendlichen
Micro USB Anschluss.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das Akku-Symbol wird dar
aufhin dynamisch angezeigt und weistden Benutzer darauf hin, dass das
Gerät aufgeladen wird.
3. WenndieAuadungbeendetist,wirddasSymboleinesvollenAkkus
angezeigt,dadieAuadungbeendetist.
TIPP:
Sie können Ihr Mobiltelefon auch über eine USB Datenverbindung und am
Computerauaden.WennderAkkuIhresTelefonsvollständigverbrauchtwurde,dann
kannessein,dasseineAuadungübereinUSB-Kabelunmöglichwird.DannsolltenSie
aufjedenFalldasAuadegerätzumAuadendesTelefonakkusverwenden.
2. Einführung
9 10
3.1Ein-/AusschaltendesTelefons
Drücken Sie die Power-Taste für eine längere Zeit um das Mobiltelefon ein- oder
auszuschalten.
TIPP:
Es dauert etwas bis das Telefon initialisiert wird. Bitte warten Sie geduldig.
Wenn das Mobiltelefon gestartet wird bevor die SIM-Karte eingelegt wurde, dann können
nur Teile des Mobiltelefons normal verwendet werden. Nachdem die SIM-Karte einge
setzt wurde, dann stellt das Telefon automatisch fest, ob diese verwendet werden kann
oder nicht.
3.2 Sperren und Entsperren des Displays
Nachdem das Mobiltelefon für längere Zeit nicht verwendet wurde, schaltet sich der Bild-
schirm ab und das Gerät geht in den Schlafmodus um Akkuleistung zu sparen.
Bildschirm/Handysperren:Drücken Sie auf den Power-Knopf
Bildschirm/Handyentsperren:Drücken Sie auf den Power-Knopf, um das Display wieder
anzuschalten. Drücken Sie auf das Entsperren-Symbol und ziehen Sie es nach oben um
den Bildschirm zu entriegeln.
Wenn Sie für das Entsperren ein Muster oder ein Passwort festgelegt haben, dann wird Ihr
Mobiltelefon verlangen das Muster zu zeichnen oder das Passwort einzugeben.
Hauptmenü » Einstellungen » Sicherheit » Bildschirmsperre
Bildschirmsperre einstellen » Mustersperre
1. Bildschirmsperre einstellen » Muster
2. Achten Sie auf den Bildschirm-Tipp und das Musterbeispiel und wähl
zweimal Weiter.
3. Ziehen Sie mit dem Finger über das Display um vier Punkte zu verbinden
und das Muster zu zeichnen.
4. Klicken Sie auf Weiter.
5. Zeichnen Sie das Muster nochmals zur Bestätigung.
6. Wählen Sie OK.
Nachdem das Entriegelungsmuster festgelegt wurde, müssen Sie den Bildschirm ent-
sperren, indem Sie zunächst das Symbol nach oben schieben und dann das Entsperrungs-
muster zeichnen. Wenn Sie nicht jedes Mal das Muster eingeben möchten, dann können
Sie den Bildschirm-Sperrmodus ausschalten indem Sie in den Sicherheitseinstellungen
„Keine“ wählen.
Bildschirmsperre einstellen » Passwort
1. Bildschirmsperre wählen » Passwortsperre
2. Geben Sie mindestens 4 Zeichen ein
3. Wählen Sie Weiter
4. Wiederholen Sie das Passwort zur Bestätigung
5. Wählen Sie OK.
Nachdem das Passwort eingestellt wurde
Nachdem das Passwort festgelegt wurde, müssen Sie den Bildschirm entsperren, indem
Sie zunächst das Symbol nach oben schieben und dann das Passwort eingeben. Wenn
Sie nicht jedes Mal das Passwort eingeben möchten, dann können Sie den Bild-
schirm-Sperrmodus ausschalten indem Sie in den Sicherheits-einstellungen „Keine“
wählen.
HINWEIS:
Die Schritte mit denen ein PIN zum Entsperren eingestellt werden kann, sind genau die
gleichen wie die bereits oben erwähnten Schritte.
3.3 Bedienung Touch Display
Sie können das Touch Display durch Drücken und Wischen ihrer Finger bedienen.
3.3.1 Auswahl
Durch Druck auf das Display können Sie ein Icon oder eine bestimmt Option
auswählen.
3.3.2 Erweiterte Auswahl
Weitere Menüoptionen können Sie durch längeres Drücken aufrufen. Wenn Sie
beispielsweise eine Nummer in den Kontakten drücken und gedrückt halten, wird
sicheinPop-UpMenüönenundSiesindinderLageextraFunktionenimMenü
auszuwählen.
3.3.3 Scrollen:
Wischen Sie mit Ihrem Finger über den Bildschirm nach oben oder unten, recht
oder links.
3.3.4 Elemente bewegen:
Halten Sie mit dem Finger ein Element gedrückt und ziehen Sie es dann in die
gewünschte Richtung .
3.3.5 Zoomen
Wenn Sie sich Fotos oder Webseiten ansehen, dann klicken Sie zum Zoomen drei
mal schnell hintereinander auf den Bildschirm.
3. Grundfunktionen
11 12
3.4AbfragederIMEI-Nummer
1. Hauptmenü » Einstellungen » Über das Mobiltelefon » Statusmeldung
Siehe IMEI-Nummer in Statusmeldung
2. Geben Sie “*#06#” mit der Tastatur ein um die IMEI Nummer abzufragen
3.5 Haupttasten
Taste Beschreibung
HOME Taste Zurück auf den Home-Bildschirm
Task Manager Taste ÖnetdenTaskManager
Zurück Taste Zurück zum vorherigen Bildschirm
Powerschalter Ein/Ausschalten; Ruhezustand; Gerät aus Ruhezustand zurück-
bringen; Wechselmodus, langes Drücken (8 Sekunden) um neu
hochzufahren.
Lautstärketaste Passt die Lautstärke an und kann auch zum Auslösen der
Kamera verwendet werden (keine Aufwach-Funktion).
3.6 Bildschirm An- und Ausschalten
1. Um Akku zu sparen, eine ungewollte Bildschirmberührung zu vermeiden
oder um den Bildschirm zu reini-gen, kann der Powerschalter zum
Ausschalten des Bildschirms verwendet werden. Um den Bildschirm
wieder anzuschalten, muss der Powerschalter wieder betätigt werden.
2. Um die Dauer zu ändern, nach der sich der Bildschirm automatisch ab
schaltet kann unter Einstellun-gen » Bildschirm » Ruhezustand eingestellt
werden.
3.7 Hauptbildschirm
Auf dem Hauptbildschirm kann nach rechts und links gescrollt werden und Applikationen,
wiebeispielsweiseVerknüpfungenundWidgetskönnenbenutzerdenierthinzugefügt
werden.
3.7.1ElementezumHauptbildschirmhinzufügen
Passen Sie den Hauptbildschirm an, indem Sie Applikationen, Widgets, Ordner
und Verknüpfungen für Ap-plikationen oder Elemente hinzufügen.
3.7.2ElementeaufdenHauptbildschirmverschieben
1. Halten Sie das zu verschiebende Element gedrückt und bleiben
sie mit dem Finger darauf.
2. Ziehen Sie das Element nun an die richtige Stelle.
3.7.3ElementevomHauptbildschirmlöschen
1. Klicken Sie auf das Element das entfernt werden soll und
bleiben Sie mit dem Finger darauf. Ziehen Sie das Element auf
das deinstallieren Symbol.
3.8 WLAN Einstellungen
Hauptmenü » Einstellungen » WLAN
» WLAN: schalten Sie die WLAN Funktion ein oder aus
» Netzwerkbenachrichtungen:Stellen Sie ein, dass sie das Mobiltelefon
benachrichtigt,wenneinoenesNetzwerkinderNäheist.
» WLANNetzwerk: nach umliegenden WLAN Netzwerken suchen:
1. Drücken Sie auf Einstellungen » WLAN
2. Wählen Sie WLAN und schalten Sie es ein. Das Mobiltelefon
wird verfügbare WLAN-Verbindungen suchen. Anschließend
werden die gefundenen WLAN Netzwerke in der Netzwerkliste
aufgelistet.
3. Klicken Sie auf ein Netzwerk um eine Verbindung herzustellen.
4. Wenn das Netzwerk geschützt ist, wird das System ein Pass
wort verlangen. Wenden Sie sich hierfür an den Netzwerk-
Service-Provider oder den Administrator für konkrete Details.
3.8.1WLANNetzwerklöschen
Sie können das Mobiltelefon so einstellen, das es die WLAN Netzwerkdetails nicht
abspeichert.
1. Schalten Sie die WLAN Funktion ein.
2. Klicken Sie auf den Netzwerknamen des verbundenen Netz-
werkes im WLAN Einstellungsbildschirm und halten Sie diesen
gedrückt.
3. KlickenSieaufdiegeöneteWLAN-Dialogboxumdie
gespeicherten Verbindungen zu vergessen.
3. Grundfunktionen
13 14
3.9 Telefon-Betriebsstatus
4G Netzwerk Signalstärke 3G Netzwerk Signalstärke
GSM Signalstärke Volle Akku-Leistung
Akku im Lademodus Stummmodus
WLAN Signalstärke WLAN Hotspot
Headset angeschlossen O-LineModus
Neue Nachricht Wecker eingestellt
Anruf Verpasster Anruf
3.10 Info Leiste
Die obere Statusleiste des Hauptbildschirms zeigt neue Nachrichten, E-Mails, Kalender-
veranstaltungen, We-cker und laufende Ereignisse (z.B. Anrufe).
4.1 Wahlfeld:
Hauptmenü » Anrufe
Drücken Sie die Nummern auf dem Wahlfeld um eine Telefonnummer einzugeben.
Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, dann können Sie auf
drücken um diese
nach einander zu löschen.
Wenn Sie die gesamte Nummer löschen möchten, dann halten Sie
gedrückt
Um einen Anruf ins Ausland zu tätigen, drücken Sie lange auf die 0 Taste um den
internationalen Verbindungscode einzugeben “+”. Klicken Sie auf den Wählen-Butten unter
dem Wahlfeld um die eingegebene Nummer anzurufen.
4.2 Anruf beenden
Klicken Sie auf unddrückenSieaufAuegenumeinenAnrufzubeenden.
4.3 Einen Anruf beantworten oder ablehnen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, dann werden die relevanten Anruferinformationen auf
dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, dann erhalten Sie eine
Nachricht.
Schieben Sie das
SymbolaufdereingehendenAnruf-Oberächeauf Symbol um
den Anruf abzuweisen und eine Nachricht
4.4MitNachrichtablehnen
Schieben Sie das Symbol nach unten auf das Symbol um den Anruf
abzuweisen und eine Nachricht mit Abweisungsgrund zu versenden.
4.5 Einen Anruf halten
Drücken Sie während des Anrufes auf das Wartesymbol
4.6WährenddesAnrufesaufStummschalten
Drücken Sie das Symbol während des Anrufes.
3. Grundfunktionen 4. Wählen
15 16
4.7WechselzwischenaktuellenAnrufen
Umzwischen2aktivenAnrufenzuwechseln,klickenSieeinfachaufdieAnruferoberäche.
4.8 Anrufoptionen
Während eines Anrufes können die folgenden Dinge getan werden:
1. Klicken Sie auf Freihändig um den Lautsprecher des Mobiltelefons zu
verwenden.
2. Klicken Sie auf Bluetooth um ein Bluetoothgerät zu verwenden.
TIPP:
Vor Verwendung dieser Funktion, stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon mit einem
Bluetooth Audio-gerät verbunden ist und die Verbindung hergestellt wurde.
3. Klicken Sie auf das Wahlfeld um die Nummern einzugeben.
4. Klicken Sie auf Anruf hinzufügen, um einen Anruf hinzuzufügen.
5. Klicken Sie auf Anruf aufzeichnen, um einen Anruf aufzuzeichnen.
4.9Anrufaufzeichnungen
Die Anrufaufzeichnungen beinhalten alle gewählten Nummern, eingegangenen Anrufe und
verpasste Anrufe. Hauptmenü » Anrufe
1. Klicken Sie auf das rechte Element um zurück zu rufen.
2. Klicken Sie auf das rechte Element
und dann unten auf „Details“ um
klicken um Details der Nummer anzusehen und andere Dinge zu tun.
3. Drücken Sie das
Symbol » Alle Aufzeichnungen entfernen um die
gesamte Liste zu löschen.
4.10 Notruf
HINWEIS:
Ihr Netzwerk-Service-Anbieter hat eine oder mehrere Notrufnummern festgelegt.
In verschiede nen Ländern sind diese Notrufnummern auch verschieden und somit wird
diese Nummer nicht in allen Ländern stimmen. Der Notruf kann unter Umständen auf
grund des Netzwerkes, der Umgebung oder anderen Störfällen nicht erfolgen.
Hauptmenü » Anrufe (wenn das Mobiltelefon gesperrt war, dann klicken Sie auf Notruf).
1. Tragen Sie die Notrufnummer ein.
2. Klicken Sie auf das Wählen-Symbol um die Notrufnummer zu wählen.
Erstellen und verwalten Sie Ihre Liste an persönlichen oder Firmenkontakten, die in Ihrem
Mobiltelefon oder auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind. Kontakte können entweder erstellt
oder gelöscht werden.
5.1 Neuer Kontakt
Hauptmenü » Kontakte, klicken Sie auf das Symbol für einen neuen Kontakt um das
Dialogfeld für einen neuen Kontakt anzuzeigen und wählen Sie dann ob Sie diesen Kontakt
auf dem Telefon oder der SIM-Karte speichern möchten. Tragen Sie den Namen des
Kontaktes und relevante Informationen ein und klicken Sie dann auf Fertig.
5.2 Kontakte sichern
Hauptmenü » Kontakte » Drücken Sie dann auf das Symbol » Import/Export » Pop up
Import/Export Kontaktbox, wählen Sie ob Sie auf die SD oder SIM-Karte exportieren
möchten und exportieren Sie dann.
HINWEIS:
Backups von Kontakten verwenden den Speicher des Telefons.
5.3EinenKontaktbearbeitenoderlöschen
Hauptmenü » Kontakte
Klicken Sie auf den entsprechenden Kontakt und drücken Sie auf das Icon
um den
Kontakt zu bearbeiten. Klicken Sie dann in der oberen rechten Ecke auf OK.
Halten Sie einen Kontakt länger gedrückt » Löschen um den ausgewählten Kontakt zu
löschen » klicken Sie auf das Symbol
Löschen um zu bestätigen, dass Sie diesen Kon-
takt löschen möchten
5.4FügenSiedenKontaktzuIhrenFavoritenhinzu
SiekönnenhäugverwendeteKontaktezuihrenFavoritenhinzufügen.
1. ÖnenSieIhrKontaktprogramm.
2. KlickenSieumaufdieKontaktdetails-Oberächezugelangen
3. Klicken Sie auf das Sternen-Symbol um diesen Kontakt zu den Favoriten
hinzuzufügen.
5. Kontakte4. Wählen
17 18
5.5LieblingskontakteLöschen
Hauptmenü » Kontakte » Favoriten
ÖnenSiedenLieblingskontaktundsomitdieKontaktdetails-OberächeundklickenSie
auf das fünfzackige Sternensymbol um den Kontakt von den Favoriten zu entfernen.
5.6 Verwenden der Kontaktgruppen-Funktion
Kontaktgruppen beinhalten Gruppen die Sie selbst erstellen. Sie können Mitglieder zu
diesen Gruppen hin-zufügen.
5.6.1Gruppen ansehen
1. KlickenSieaufKontakteimHauptmenüundönenSiedie
Kontaktliste.
2. Klicken Sie auf das Gruppensymbol
um die Kontakt
gruppenzuönen,dieseeinzusehenundzubearbeiten.
5.6.2Gruppehinzufügen
1. ÖnenSiedieKontaktgruppen-Oberäche
2. Klicken Sie das Symbol
, um eine Gruppe hinzuzufügen
3. Geben Sie der Gruppe einen Namen und klicken auf OK.
5.6.3MitgliederzueinerGruppehinzufügen
1. BetretensiedieKontaktgruppen-Oberäche
2. Klicken Sie auf den Gruppennamen und sehen Sie sich die
Gruppenmitglieder an
3. Klicken Sie auf das Icon
ändern” und fügen Sie
Mitglieder hinzu indem Sie direkt zum Adressbuch gehen und
„Kontakte hinzufügen” wählen.
4. Wählen Sie die hinzuzufügenden Kontakte und klicken Sie OK.
5.6.4Gruppelöschen
1. ÖnenSiedieKontaktgruppen-Oberäche
2. Klicken Sie auf den Gruppennamen, drücken Sie auf den
Menübutton und löschen Sie die Gruppe (das Menü wird nur
nach der Bearbeitung der Gruppe angezeigt).
5.6.5 Gruppe bearbeiten
1. ÖnenSiedieKontaktgruppen-Oberäche
2. Klicken Sie auf
» Bearbeiten auf der Gruppen-
OberächeumdenNamenzubearbeiten.
3. Bennen Sie die Gruppe um und klicken Sie OK.
5.6.6 Kontakte durchsuchen
1. ÖnenSiedieKontaktliste
2. Klicken Sie auf das Such-Symbol um zu suchen
3. Tragen Sie den Kontakt ein nach dem gesucht werden soll
4. Klicken Sie auf die gesuchten Kontakte um Details anzuzeigen
5. Kontakte
19 20
Sie können SMS oder MSS einschließlich Multimediadateien senden und empfangen.
6.1SMSsenden
Hauptmenü » Nachrichten
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenlistean
2. Klicken Sie auf das Nachricht erstellen Icon am unteren Ende des
Bildschirms um eine neue Nachricht zu verfassen.
3. Tragen Sie die Telefonnummer des Empfängers in die Empfängerbox
ein oder wählen Sie den Empfänger aus der Kontaktliste indem Sie auf
das Symbol rechts klicken.
4. Klicken Sie auf Nachricht eingeben Box um eine Nachricht zu verfassen
5. Klicken Sie auf das Senden Icon um die Nachricht abzuschicken
6.2MMSerstellenundversenden
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenlistean
2. Klicken Sie auf das Nachricht erstellen Icon am unteren Ende des Bild
schirms um eine neue Nachricht zu ver-fassen.
3. Tragen Sie die Telefonnummer des Empfängers in die Empfängerbox
ein oder wählen Sie den Empfänger aus der Kontaktliste indem Sie auf
das Symbol rechts klicken.
4. Klicken Sie auf die Nachricht eingeben Box um eine Nachricht zu
verfassen
5. Klicken Sie auf das Symbol
» Theme hinzufügen, um ein
Nachrichten-Theme hinzuzufügen.
HINWEIS:
Eine SMS ändert sich automatisch in eine MMS wenn ein Theme ausgewählt, eine Datei
angehängt wird, etc. Andererseits wird eine MMS automatisch zu einer SMS, wenn das
Theme oder die angehängten Dateien gelöscht werden.
6. Klicken Sie auf das
Symbol um den benötigten Anhang
auszuwählen.
7. Nachdem Sie mit dem Schreiben der Nachricht fertig sind, können Sie
auf den Senden-Button klicken um diese abzuschicken.
6.3 Nachricht lesen und beantworten
1. Klicken Sie auf eine Nachricht.
2. Wenn Sie antworten möchten, dann müssen Sie nur die Antwort in das
Textfeld unter der Nachricht eingeben.
6.4 Nachrichtendetails einsehen
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenlistean.
2. KlickenSieaufdieNachricht,sodasssiesichönet.
3. Klicken Sie auf die Nachricht und halten Sie diese gedrückt.
4. Klicken Sie dann auf Nachrichtendetails im aufspringenden Menü.
6.5 Nachricht übermitteln
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenlistean.
2. Klicken Sie auf die Nachricht die übermittelt werden soll.
3. Drücken Sie die Nachricht und halten Sie diese gedrückt um sie zu
übermitteln. Klicken Sie „Über-mitteln“ im aufspringenden Menü.
6.6Nachrichtlöschen
6.6.1AlleNachrichtenanundvoneinemKontaktlöschen
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenliste
an
2. Drücken Sie auf die Nachrichten und halten Sie gedrückt
3. Klicken Sie auf Nachrichten löschen
HINWEIS:
eineweitereMethode:ÖnenSiedieNachrichtenliste,klickenSieaufdenMenübutton
und wählen Sie „Löschen“, wählen Sie die zu löschenden Nachrichten und klicken Sie
„Löschen“ in der oberen rechten Ecke.
6.6.2EineNachrichtlöschen
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenliste
an
2. KlickenSieaufdiezulöschendeNachrichtumsiezuönen
3. Halten Sie die Nachricht gedrückt um sie zu löschen
4. Wählen Sie löschen aus dem aufspringenden Menü
5. KlickenSie„Löschen“indersichönendenDialogbox
6.6.3Nachrichteneinstellungenändern
1. ÖnenSieNachrichtenundsehenSiesichdieNachrichtenliste
an
2. Klicken Sie auf das
Symbol um ein Element festzulegen.
6. Nachrichten
21 22
Mit dem Telefon können Sie bequem E-Mails lesen und versenden.
7.1FestlegendesE-MailKontos
Wenn Sie zum ersten Mal die E-Mail Funktion verwenden, dann müssen Sie Ihren E-Mail
Account festlegen.
» KlickenSieimHauptmenüaufE-MailumdiesezuönenundfügenSieIhrenE-Mail
Account hinzu.
» Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf Weiter.
Das System wird sich dann mit dem Server verbinden und die Servereinstellungen
automatisch überprüfen. Sie können diese allerdings auch manuell festlegen.
» LegenSiedieHäugkeitfest,mitderneueE-Mailsabgerufenwerdensollen,legenSie
außerdem Ihren Hauptaccount, E-Mail Benachrichtigungen etc. fest und klicken Sie auf
den Weiter-Button.
» Geben Sie Ihrem E-Mail Account einen Namen und legen Sie fest welcher Name
anderen Leuten ange-zeigt wird, die E-Mails von Ihnen erhalten und klicken Sie dann
auf Weiter.
» Das System wird die Einstellungen mit dem eingestellten E-Mail Server synchronisieren.
Dann ist ihre E-Mailadresse auch auf Ihrem Telefon einsehbar.
7.2E-Mailslesen
» Nachdem Sie Ihren E-Mail Account festgelegt haben, klicken Sie dann auf E-Mail um
IhrenPosteingangzuönen.
» KlickenSieaufdiezulesendeE-Mail.DieseE-Mailönetsichdannundwirdaufdem
BildschirmmitSender,BetreunddemE-MailInhaltimunterenBereichetc.angezeigt.
HINWEIS:
Wenn Sie eine neue E-Mail erhalten, dann informiert Sie die Statusleiste auch darüber.
SiekönnendiesesNachrichtenpanelönenundgleichaufdieneueE-Mailklicken.
7.3BearbeitenundSendenvonE-Mails
» Klicken Sie im Hauptmenü auf E-Mail um in das Postfach zu gelangen.
» Klicken Sie das E-Mail erstellen Symbol in der unteren rechten Ecke.
» Tragen Sie den Empfänger ein oder klicken Sie rechts auf das Adresssymbol in der
Empfängerleiste um CC oder BCC E-Mailadressen hinzuzufügen.
» KlickenSieaufBetreumderE-MaileinenBetrehinzuzufügen.
» Klicken Sie auf Inhalt um die E-Mail zu schreiben.
» 6.3.6 Klicken Sie auf das Anhangs-Symbol im Menü » Anhang hinzufügen um ein Foto,
Video, eine Audi-odatei und/oder andere Dokumente an die E-Mail anzuhängen.
» Klicken Sie auf das Versenden Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms um
die E-Mail zu ver-senden.
7.4DerE-MaileineSignaturhinzufügen
» KlickenSieaufE-MailimHauptmenüumsiezuönen.
» Klicken Sie auf das obere linke Icon->Einstellungen.
» Klicken Sie auf den eingestellten E-Mail Account.
» Klicken Sie auf Signatur.
» Tragen Sie Ihre bevorzugte Signatur ein und drücken Sie auf OK.
7.5E-MailAccounthinzufügen
» Klicken Sie im Hauptmenü auf E-Mail um in das Postfach zu gelangen.
» Klicken Sie auf das obere linke Symbol-> Einstellungen->Account hinzufügen
» 6.5.3 Dann können Sie einen neuen E-Mail Account hinzufügen. Für weitere Details
siehe Festlegen des E-Mail Kontos.
7.6E-MailAccountbearbeiten
» Klicken Sie auf E-Mail im Hauptmenü um in den Posteingang zu gelangen.
» Klicken sie auf das obere linke Symbol->Einstellungen
» Klicken Sie auf den E-Mail Account für den sie die Haupteinstellungen, die
Benachrichtigungseinstellungen und die Servereinstellungen bearbeiten möchten.
7. E-Mail
23 24
Sie können auf Ihrem Telefon oder der SD-Karte gespeicherte Musik über den Musikplayer
genießen.
8.1 Kopieren des Audiodateien auf Ihr Telefon
1. Verbinden Sie das Telefon über das USB Kabel mit Ihrem Computer.
2. WennsichdieUSBOberächeaufIhremTelefonönet,dannwählenSie
SD-Karte verwenden.
3. Kopieren Sie die Audiodatei auf die SD-Karte über den Computer
8.2ÖnenderMusikbibliothek
Klicken Sie im Hauptmenü auf Musik und das System wird dann automatisch das Telefon
nach Audiodateien durchsuchen. Danach werden die Audiodateien in der Liste angezeigt.
NachdemÖnenderMusikapplikationkönnenSie4Labelssehen,Musiker,Album,Lied
und Playlist.
SiekönnendieMusikinverschiedenenAnsichtsmodiönen.
8.3LiedervonderSD-Kartelöschen
1. ÖnenSiedieMusikapplikationundsehenSiesichdieListederAudio
dateien an.
2. Halten Sie einen Song gedrückt.
3. Wählen Sie Löschen aus dem aufspringenden Menü.
4. KlickenSieaufOKindersichönendenDialogbox.
8.4Musikdateiönen
8.4.1Musikabspielen
1. ÖnenSiedieMusikapplikationundsehenSiesichdieListeder
Audiodateien an
2. Klicken Sie auf Musiker/Album/Songs/Playlist um die Musikdatei zu
ndendieabgespieltwerdensoll.
3. Klicken Sie auf die Musikdatei um sie abzuspielen.
8.4.2FügenSieeinLiedzurKlingeltonlistehinzu
HaltenSiedasLiedinderMusikbibliothekgedrückt.KlickenSieimgeöneten
Menü auf Zur Klingeltonliste hinzufügen (nur anwendbar auf Lieder und Playlisten).
Oder klicken Sie auf das Icon
» Zur Klingeltonliste hinzufügen wenn der
Song abgespielt wird.
8.5 Verwenden der Playlist
Sie können eine Playlist erstellen um dort Ihre Musikdateien abzulegen, sodass Sie diese
in einer von Ihnen angelegten Reihenfolge oder in einer zufälligen Reihenfolge abspielen
können.
8.5.1 Eine Playlist erstellen
» ÖnenSiedieMusikapplikationundsehenSiesichdieListeder
Audiodateien an.
» Wählen Sie die Musikdateien die zur Playlist hinzugefügt werden
sollen. Halten Sie dazu die Datei ge-drückt bis ein Menü auf
springt.
» Klicken Sie auf Zur Playlist hinzufügen.
» Klicken Sie auf Playlist erstellen.
» Geben Sie der neuen Playliste einen Namen.
» Klicken Sie auf Speichern. Dann ist die neue Playlist mit den
ausgewählten Musikdateien fertiggestellt.
8.5.2LiederzurPlaylisthinzufügen
» ÖnenSieMusik,wählenSiedenSongsbildschirm.
» Wählen Sie die Musikdokumente, die zur Playlist hinzugefügt
werden sollen. Halten Sie diese gedrückt bis ein Menü
aufpoppt.
» Klicken Sie auf Zur Playlist hinzufügen.
» Wählen Sie die Zielplayliste.
8.5.3EinenSongvonderPlaylisteentfernen
» ÖnenSieMusik,wählenSiedenSongbildschirm.
» Klicken Sie auf die Playlist und wählen Sei die zu entfernenden
Songs darin.
» Halten Sie zum Löschen ein Lied gedrückt bis ein Menü
aufpoppt.
» Wählen Sie von Playlist löschen aus.
8.6Musikabspielen
ÖnenSiedieMusikbibliothekundwählenSiedieMusikdiesiegernehörenwürden.
8. Musik
25 26
8.7KontrollbuttondesMusikplayers
Funktion Anweisung
Play/Pause
Klicken und drücken
Vorheriges/nächstes Lied
Klicken und drücken
Vorspulen/zurückspulen
Gedrückt halten
Playlist ansehen
Klicken und drücken
Shue
Klicken und drücken
Wiederholen
Klicken und drücken
Lautstärke Drücken Sie „+“ oder „-“
8.8Verstecken,aktivierenundabschaltendesMusikplayers
Ein klicke auf den Homebutton kann den Musikplayer verstecken und Sie können während
die Musik weiter spielt, andere Applikationen verwenden. Wenn
in der Statusleiste
angezeigt wird, dann bedeutet das, dass der Player Musik abspielt.
Wenn Sie die Statusleiste herunterschieben, dann können Sie Details dazu einsehen.
Halten
gedrückt um zum Musikplayer zurück zu kehren. Ein Klick auf pausiert die
Musik und ein Klick auf den Homebutton bringt Sie auf den Startbildschirm zurück.
Ihr Telefon ist mit einer 13-Megapixelkamera ausgestattet. Mit der Kamera können Sie alles
fotograerenundjedesBilddannalsHintergrundverwendenoderdieseübereineNach-
richt, Bluetooth, E-Mail etc. teilen. Das Telefon speichert die aufgenommenen Bilder auf der
externen SD-Karte und dem internen Speicher.
Hinweis:
Um ein gutes Bild zu schießen, sollte vorher die Kamera gesäubert werden.
Bitte respektieren Sie die Rechte und Interessen anderer und informieren Sie sich über
lokaleRechte,PichtenundGepogenheitenbevorSieFotosmachen.
9.1 Ein Foto aufnehmen
1. Hauptmenü » Kamera
2. Zeilen Sie mit der Kamera auf das Zielobjekt um sie darauf abzustimmen.
3. Klicken Sie
um ein Bild aufzunehmen. Das Bild wird dann
automatisch gespeichert. Am unteren rech-ten Eck des Bildschirms wird
das Vorschaubild des letzten Fotos angezeigt, das Sie aufgenommen
haben. Klicken Sie auf das Vorschaubild um die Fotos einzusehen.
» Klicken Sie auf
und wählen Löschen um ein Foto zu löschen.
» Klicken Sie auf
wählen Sie Slides abspielen um eine Slideshow Ihrer Bilder
abzuspielen.
» Klicken Sie auf
Bearbeiten um ein Bild zu bearbeiten.
» Klicken Sie auf
Nach links drehen/rechts drehen um die Drehung des Bildes zu
korrigieren.
» Klicken Sie auf
Zuschneiden um das Foto zuzuschneiden.
» Klicken Sie auf
Foto festlegen als um das Foto als Wallpaper oder Kontaktfoto
festzulegen.
» Klicken Sie auf
Details um Details des Fotos einzusehen.
» Klicken Sie auf
Drucken um das Bild im PDF-Format zu speichern.
8. Musik 9. Kamera
2827
9.2 Video aufnehmen
1. Hauptmenü » Kamera
2. Zielen Sie mit der Kamera auf das Zielobjekt/ den Zielort und klicken
Sie auf
um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf um die
Aufnahme zu stoppen und die aufgenommene Datei automatisch zu
speichern. Drücken Sie den Home-Button um die Kamera auszuschalten
und zum Startbild-schirm zurück zu kehren.
Das Vorschaubild des zuletzt aufgenommenen Videos wird in der unteren rechten Ecke
angezeigt. Klicken Sie auf das Vorschaubild, dann können Sie:
» Auf
klicken um das Video als Nachricht, per Bluetooth oder in einer E-Mail
zu teilen.
» Auf
klicken und Löschen wählen um das Video zu löschen.
» Auf
klicken und Schneiden wählen um das Video zuzuschneiden.
» Auf
klicken und Stumm auswählen. Das Video wird dann so gespeichert, dass
es beim Abspielen Stumm abläuft
» Auf
klicken und Details auswählen um die Details des Videos anzusehen.
9.3PanoramaModus
1. Hauptmenü » Kamera, klicken Sie auf das Icon um in den
Panorama-Modus zu wechseln
2. Zielen Sie mit der Kamera auf das gewünschte Motiv
3. Klicken Sie das
Icon und bewegen Sie dann das Telefon um ein
Panorama aufzunehmen.
9.4 Kameramodus einstellen
Beim Aufnehmen eines Fotos mit dem Kameramodus kann die Kamera auf die folgenden
Modi gestellt werden:
ImBetrachten-ModusderKamerawirdeinMenümitBetrachten-Modus,Farbeekt,
Kamera wechseln, Ver-schönern, Kameraeinstellungen am oberen Rand des Bildschirms
angezeigt.
Klicke auf das Icon
um die Fotogröße festzulegen, die Qualität, den Blitz, Fokus, den
Weißabgleich etc. oder um zu den Standardeinstellungen zurück zu kehren.
Machen Sie den Bildschirm kleiner und stellen Sie die Schärfe mit zwei Fingern ein.
9.5KameraaufnahmeModieinstellen
Klicken Sie auf das Video Icon.
Im Kamera Sucher-Bildschirm kann die Videoqualität, der Soundaufnahmemodus und die
Soundaufnahme durch einen Klick auf
eingestellt werden und die Standard-
einstellungen können ebenfalls zurückgeholt
Machen Sie den Bildschirm kleiner und stellen Sie die Schärfe mit zwei Fingern ein.
9. Kamera
3029
DieBild-BibliothekkannzumBetrachtendesFotoalbumsgeönetwerden.
10.1 Das Bilderalbum ansehen
Klicken Sie im Hauptmenü auf Album und sehen Sie sich das Album an.
Das Bilderalbum kann Bilder von der SD-Karte oder dem Telefon anzeigen, einschließlich
der Bilder die von der Kamera aufgenommen und aus dem Internet und von anderen
Geräten heruntergeladen wurden.
10.2 Bilder bearbeiten
10.2.1 Bilder betrachten
1. KlickenSieaufdieBild-BibliothekumdasAlbumzuönenund
zu betrachten.
2. KlickenSieinderListeaufeinAlbumumdieseszuönen.Dann
werden die Bilder von diesem Album im Vorschauformat ange
zeigt.
3. Klicken Sie auf ein Vorschaubild um es im Großformat anzu-
sehen.
10.2.2 Slideshow ansehen
1. ÖnenSieeinAlbumunddannwerdendieBilderdesAlbumim
Vorschauformat angezeigt.
2. Klicken Sie auf Vorschaubilder im Album ein die Bilder anzu-
sehen.
3. Klicken Sie auf das
Icon » Slideshow abspielen, um
alle Bilder im Album in einer Slideshow abzuspielen.
10.2.3 Bild bearbeiten
Wenn Sie gerade ein Bild betrachten, dann klicken Sie auf
» Bearbeiten, um
ein Bild zu bearbeiten.
10.2.4 Bild drehen
Wenn Sie sich ein Bild ansehen, dann klicken Sie auf das Icon
» Links drehen
um das Bild um 90Grad nach links zu drehen.
10.2.5Bildzuschneiden
Beim Betrachten des Bildes auf
» Zuschneiden klicken um das Bild
zuzuschneiden.
10.2.6 Ein Bild als Hintergrund oder als Kontaktbild festlegen
1. Um Bilder anzusehen einfach auf die Vorschaubilder der
„Kamera“ im Album klicken.
2. Klicken Sie dann auf
»umMenüoptionenzuönenund
dann klicken Sie auf „Bild festlegen als“.
3. Wählen Sie im aufpoppenden Fenster Wallpaper um das Bild als
Wallpaper zu verwenden. Wählen Sie Kontakticon um das Bild
als Kontaktfoto zu verwenden
10.2.7 Details
Wenn Sie sich ein Bild ansehen, dann klicken Sie auf das
Icon und dann
auf Details um die Bildgröße, den Hersteller und die Aufnahmezeit etc.
anzuzeigen.
10.2.8 Drucken
Klicken Sie auf
» Drucken, um das Bild als PDF abzuspeichern.
10.2.9Bilderlöschen
Klicken Sie auf
» Löschen um ein Bild zu löschen.
10.3 Ein Bild teilen
1. ÖnenSiedaszuteilendeBildausderBibliothek.
2. Klicken Sie auf das Teilen Icon in der oberen rechten Ecke um das Bild
mit anderen über eine Nachricht, über Bluetooth, E-Mail oder eine Dritt
partei zu teilen.
10. Bild-Bibliothek
31 32
11.1 Uhr
1. Greifen Sie über das Hauptmenü auf die Uhr zu und klicken Sie das
Uhren-IconumdieUhren-Einstellungs-oberächezustarten.
2. Wählen Sie aus der Liste die existierende Uhr um die Bearbeitungs-
oberächezubetretenoderklickenSieaufdas
Icon am unteren
EndedesBildschirmsumdieBearbeitungsoberächezuönen.
3. Stellen Sie die Parameter nach Belieben ein und aktivieren Sie die Uhr.
11.2 Kalender
1. ÖnenSiedenKalendervomHauptmenüaus.
2. Klicken Sie auf den Drop-Down-Button in der oberen linken Ecke um das
Datum, die Woche, den Monat, Zeitpläne etc. einzusehen.
3. Klicken Sie auf das Icon
um ein Event zu erstellen, etwas zu suchen,
neu zu laden, den Kalender anzuzeigen oder ihn einzustellen.
11.3 Rechner
1. ÖnenSiedenRechnerausdemHauptmenü.
2. Geben Sie Zahlen und Zeichen ein.
3. Klicken Sie dann auf das Gleichheitszeichen.
4. Schieben Sie den Button nach links um das “Senior Panel” zu starten
und mehr Rechenarbeiten zu erledigen
11.4Dokumentverwaltung
Der Dateimanager lässt Sie Dateien und Ordner im Telefon oder im Speicher ansehen und
verwalten.
Dateiverwaltung:
Betrachten und Verwalten von Dateien auf der SD-Karte und dem internen Speicher.
Berühren Sie das
Icon leicht um Menüoptionen anzuzeigen.
1. Klicken Sie auf
um Ordner, Songs, Videos, APK und andere
benötigte Informationen zu durchsuchen.
2. Klicken Sie auf
um einen neuen Ordner zu erstellen. Bearbeiten Sie
den Namen und klicken Sie auf „OK“.
3. Drücken Sie das Icon
um Menüoptionen anzuzeigen. Klicken Sie auf
„Dateien und Ordner auswählen“ und wählen Sie Dateien und Ordner aus
um diese dann teilen, kopieren und ausschneiden zu können.
4. Drücken Sie auf das Icon
um Menüoptionen anzuzeigen. Klicke Sie
dann auf „Sortierung“. Sie können nach Typ, Name, Größe und Datum
sortieren.
5. Klicken Sie auf
um Menüoptionen anzuzeigen. Klicken Sie auf
„Versteckte Dateien anzeigen / nicht anzeigen“ .
11.5 Stoppuhr
1. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Uhr und wählen Sie dann Stoppuhr
aus
2. Klicken Sie das Start Icon zum Timen.
3. Klicken Sie auf Stopp um das Timen zu beenden.
4. Klicken Sie auf Rundenbasiertes Timen um mehrmals zu stoppen.
5. Klicken Sie auf Rest um die Zeiten zu löschen.
11.6Tonaufzeichnung
ÖnenSiedenTonaufzeichnerausdemHauptmenü.
1. Bringen Sie das Telefon und Mikrofon nahe an ihren Mund und klicken
Sie auf
um Sound aufzuzeichnen
2. Klicken Sie auf um die Aufnahme zu stoppen.
3. Klicken Sie auf
um die aufgenommene Audiodatei abzuspielen.
4. Klicken Sie auf
um die Soundqualität und den Aufzeichnungsmodus
festzulegen.
5. Halten Sie eine Datei in der Tonaufzeichnungsliste gedrückt, bis ange-
zeigt wird, dass die Datei ausgewählt wurde. Klicken Sie dann das
um die aufgenommene Datei zu löschen.
11.7 Taschenlampe
Ziehen Sie die Statusleiste herunter und klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke
klicken Sie dann auf „Taschenlampe“ im Drop-Down-Menü und dann können Sie die
Taschenlampe ein- und ausschalten.
11. Applikationen
33 34
11.8FMRadio
ÖnenSiedasRadioimHauptmenü(esistnötig,dassdieOhrsteckeralsAntenneeinge-
steckt werden um das Radio laufen zu lassen)
1. Klicken Sie auf das Icon
um das Radio anzuschalten.
2. Klicken Sie auf das Icon
um das Radio abzuschalten.
3. Klicken Sie auf das Icon
um die Liste der Radiostationen
einzusehen.
4. Klicken Sie auf das Icon
um nach Radiostatioen zu suchen, die
sichvorderaktuellenRadiofrequenzbenden.
5. Klicken Sie auf das Icon
um die aktuelle Radiofrequenz vorwärts
genau auf 0.1 MHz einzustellen.
6. Klicken Sie auf das Icon
um einen Favoriten hinzuzufügen oder zu
entfernen.
7. Klicken Sie auf das Icon
um die aktuelle Radiofrequenz rückwärts
genau auf 0.1 MHz einzustellen.
8. Klicken Sie auf das Icon
um nach Radiostatioen zu suchen, die
sich nach der aktuellen.
9. Klicken Sie auf das Icon
um das Headset und den Lautsprecher zu
wechseln.
10. Klicken Sie auf das Icon
,dannwirddiefolgendeListegeönet:
a. Soundaufnahme starten: Aufgenommener Sound mit dem
Radio
b. Die gespeicherten Aufnahmen: Enter um Liste abzuspielen
SiekönnenApplikationskongurationeinstellenwählenumParameterdesTelefonseinzu-
stellen. Klicken Sie im Hauptmenü auf Einstellungen.
12.1 WLAN und Internet
12.1.1 WLAN
1. KlickenSieaufWLANumdieWLANOberächezubetretenund
schieben Sie den Regler dann auf An/Aus.
2. Sobald das WLAN angestellt ist, kann nach WLAN
Verbindungen in der Nähe gesucht werden. Nachdem Sie sich in
einen WLAN Account eingeloggt haben, können Sie Ihr Telefon
über WLAN verbinden.
3. Klicken Sie auf
um die folgenden Dinge auszuwählen:
Netzwerk hinzufügen, Existierende Netzwerke, Aktualisieren,
Fortgeschritten, etc.
12.1.2 Turbo Download
1. Klicken Sie auf Turbo Download und stellen sie es ein oder
aus.
2. Klicken Sie auf
um die Hilfe einzusehen.
12.1.3 Bluetooth
1. KlickenSiezumBetrachtenderBluetooth-Oberächeauf
Bluetooth und schalten Sie es dann ein oder aus.
2. Nach dem Einschalten von Bluetooth können Sie Bluetooth
Hotspots in der Nähe suchen. Nachdem mit Bluetooth ver-
bunden wurde, können Sie Dokumente, Fotos etc. auf ein
anderes Bluetoothgerät übertragen.
3. Klicken Sie auf
um das Gerät zu aktualisieren und umzube-
nennen und um empfangene Dokumente anzuzeigen.
12.1.4SIM
1. Schalten Sie die SIM-Karte ein und aus. Nachdem die SIM Karte
eingesetzt wurde, dann kann der SIM-Karten Bediener ange-
zeigt werden und die SIM-Karte kann ein oder ausgeschaltet
werden.
HINWEIS:
Wenn 2 SIM-Karten eingefügt wurden, dann kann die zweite SIM-Karte nicht gleichzeitig
herausgenommenwerden.WennsichnureineSIM-KarteimGerätbendet,dannkann
diese SIM-Karte nicht entfernt werden.
2. Bevorzugte SIM-Karte: die SIM-Karte für Mobildatennetze.
11. Applikationen 12. Einstellungen
35 36
12.1.5VerbrauchdesDatenusses
1. Sehen Sie sich den Mobilen Datenverbrauch jeder Applikation
auf der SIM 1 und SIM 2 an
2. Klicken Sie hierfür auf
umdenGrenzwertdesDatenusses
imHintergrundfestzulegen,denWLANDatenussanzuzeigen,
Netzwerke und mobile Netzwerke zu verbieten etc.
12.1.6Mehr
a. Flugmodus
Stellen Sie den Flugmodus ein/aus indem die den Schalter nach
links/rechts schieben.
b. NetzwerkfreigabeundportableHotspots
Nachdem die Netzwerkfreigabe und portable Hotspot-
Oberächebetretenwird,kanndasTelefonalspor-tablerWLAN
Hotspot ausgewählt werden, bei dem die Datenverbindung mit
mehreren Geräten gleichzeitig geteilt wird.
Das Telefon kann mit einem USB Kabel verbunden werden um
die Datenverbindung mit dem PC zu teilen. Bluetooth
basierende Netzwerkfreigabe ermöglicht es Ihnen das Telefon
als Bluetooth basierenden Sharing-Hotspot zu verwenden um
die Datenverbindung des Telefons mit einem anderen Gerät zu
teilen.
c. VPN
HINWEIS:
Bevor Sie VPN nutzen muss ein PIN oder ein Passwort zum sperren des Bildschirms
eingestellt werden.
Klicken Sie auf das + Icon in der oberen rechten Ecke und fügen
Sie eine neue VPN hinzu, tragen Sie den Namen, die Server-
adresse, den Namen des Benutzers und das Passwort ein um
das Telefon mit VPN zu verbinden.
Nach einer Erfolgreichen Verbindung können Sie sich auf
Webseiten in anderen Ländern einloggen.
HINWEIS:
Sie müssen die VPN Serveradresse, den Benutzernamen und das Passwort selbst
hinzufügen.
d. MobilesNetzwerk
NachdemSiedieOberächeüberdasMobileNetzwerkönen,
könnenSiedenmobilenDaten-uss,sowiedasDatenroaming
ein- und ausschalten, den Zugangspunkt festlegen und den
Netzwerkbetreiber, sowie den bevorzugten Netzwerktyp aus-
wählen.
Name des Zugangspunktes:
Zugangspunkt ansehen und hinzufügen.
Neztwerkbetreiber:
wählen Sie den Netzwerkbetreiber. Bevorzugter Netzwerktyp:
Einstellen des SIM-Karten Netzwerk-Modus
12.2Gerät
1. Display
Das Display des Gerätes kann angepasst werden.
Helligkeit: Anpassen der Bildschirmhelligkeit
Automatische Helligkeitsanpassung: schieben Sie den Schalter auf
ein/aus. Die Bildschirmhelligkeit kann sich damit an das Umgebungslicht
anpassen.
MiraVision: Nehmen Sie Einstellungen wie Standard, Schön und
Benutzerdeniertetc.vor.Hintergrundbild: Zum Einstellen des
Hintergrundes.
Schlafen: Zeit die Vergehen muss bevor sich der Bildschirm abschaltet.
Automatische Bildschirmdrehung: Der Bildschirm dreht sich hier
automatisch mit.
Außerdem kann ein interaktiver Bildschirmschoner und die Schriftgröße
eingestellt werden.
2. WarntöneundBenachrichtigungen
IndieserOberächelassensichdieTönedesGeräteseinstellen.
3. Smartaid
Navigationsleiste
Smart-aidaktivieren: relevante Funktionen, wie beispielsweise der
aktivierte Smart Screen oder Gesten-steuerung können eingestellt
werden, wenn aktiv.
Distantzbetrieb: Aktivieren/Deaktivieren des Distanzbetriebs des
Albums, sowie Schaltung der Distanz-Standby-Schnittstelle
MethodezurAnsichtderDistanzbetriebsfunktion:önenSiedas
entsprechende Menü und klicken Sie auf den Tipp der daraufhin
angezeigt wird
4. Anwendung
IndieserOberächekönnenApplikationendesTelefonsverwaltetund
eingesehen werden.
12. Einstellungen
37 38
5. Speicher und USB
IndieserOberächekönnenderinterneundexterneSpeicherdes
Telefons verwaltet und die folgen-den Details eingesehen werden:
» Gesamter interner Speicher
» Noch verfügbarer interner Speicher Gesamtkapazität der SD
» Noch verfügbarer SD Speicher
» SD-Karte installieren und deinstallieren
6. Akku
IndieserOberächekannderAkkusparmodusein-undausgeschalten
werden, sowie Informationen zum Akkuverbrauch eingesehen werden.
7. Interner Speicher
IndieserOberächekannauchdieMobileTelefonfunktion,derGesamt-
speicher, der durchschnittliche Verbrauch, verfügbare Kapazitäten und
der Speicher einer jeden Applikation eingesehen werden. User
IndieserOberächekannderBenutzergewechselt,sowieeinneuer
Benutzer hinzugefügt werden.
12.3Persönlich
1. Ort
Aufenthaltsinformationen aktivieren oder deaktivieren. Bei der Aktivierung
gibt es Modi über hohe Präzision, Energieeinsparung und begrenzte
Gerätepositionsinformationen.
2. Sicherheit
Legen Sie die entsprechenden Sicherheitsoptionen des Telefons fest.
a. Gerätesicherheitsmodi:verwenden von Mustern, Sprache, PIN
oder Passwort um den Bild-schirm zu sperren
Bildschirmmuster: Nur wenn der Gerätesicherheitsmodus auf
Muster eingestellt ist, wird dieser Bildschirm angezeigt. Um
diese Funktion ein oder auszuschalten müssen Sie den Schalter
betätigen. Sobald diese Funktion ausgeschaltet ist, wird auch
nicht das Sliden zum entsperren des Bildschirms angezeigt.
Wird die Funktion wieder aktiviert, wird auch wieder die
Slide-OberächezumEntsperrenangezeigt.
Automatische Sperre: Nach der festgelegten Sperrzeit wird der
Bildschirm automatisch gesperrt.
EchtzeitsperreüberdenPowerbutton: Um diese Funktion
einzustellen müssen Sie diese über den Schalter ein und aus-
schalten. Sobald diese Funktion ausgeschaltet ist, wird das
Drücken des Powerbuttons den Bildschirm nicht in Echtzeit
sperren.
Bildschirmsperrnachricht: Diese Nachricht wird angezeigt,
wenn die Bildschirmsperre aktiviert ist.
b. Verschlüsselung
Telefonverschlüsseln: Das Verschlüsseln des Telefons
benötigt über 80% des Akkus. Wenn der Akku geringer als 80%
ist,dannwirdeinHinweiszumAuadendesTelefonsangezeigt.
c. ModuszumSperrenderSIM-Karte
SIM-Karten Sperre festlegen: stellen Sie die SIM-Kartensperre
ein oder aus und ändern Sie den PIN der SIM-Karte
d. Passwort
Passwortanzeigen: Wählen Sie, ob Sie das Passwort anzeigen
oder ausblenden möchten.
e. Gerätemanagement
Managereinstellen: den Gerätemanager betrachten oder
deaktivieren
Unbekannte Quelle: Erlauben Sie es Applikationen, die nicht
aus dem Playstore stammen, auf ih-rem Telefon zu installieren.
Nachdem diese Funktion deaktiviert wurde können keine Apps,
die nicht aus dem Playstore stammen, installiert werden.
Anti-Diebstahl: Anti-Diebstahl kann aktiviert/deaktiviert werden.
Wenn die Funktion aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe eines
Notfall-Mobiltelefons eine ferngesteuerte SMS versenden um
festzustellen ob das Telefon verloren gegangen ist.
f. Anmeldeinformationsspeicherung
Speichertyp: Standard Hardwareunterstützung
Vertrauenswürdige Anmeldeinformationen: vertrauens-
würdigesCA-Zertikatanzeigen
Von SD-Karte installieren: installieren Sie das verschlüsselte
ZertikatvonderSD-KarteAnmeldeinformationenlöschen:
Löschen Sie alle Anmeldeinformationen und setzen Sie alle
Passwörter auf dem Gerät zurück.
g. Fortgeschritten
Trusted Agent: Sehen Sie sich den Trusted Agent an oder
deaktivieren Sie ihn.
Bildschirmxierung: das Gerät kann immer den aktuellen Bild-
schirm anzeigen.
3. Account
Die Account hinzufügen Funktion ermöglicht es Ihnen einen Google oder
E-Mail Account hinzuzufügen.
4. Sprach und Eingabemethode
Wählen Sie die Systemsprache und Eingabemethode.
Sprache: Wählen Sie die Systemsprache
Rechtschreibtool: Android Standard Rechtschreibtool.
PersönlichesWörterbuch: Fügen Sie nach Belieben Wörter oder
Phrasen hinzu oder sehen Sie sich diese an.
Tastatur und Eingabemethode: Wählen Sie die aktuelle Eingabe-
methode.
5. BackupundZurücksetzung
Betriebsdatenzurücksetzung: löscht alle Daten auf Ihrem Telefon.
12. Einstellungen
39 40
12.4 System
1. DatumundUhrzeitfestlegen
a. AutomatischdenTagunddieZeitbestätigen: basierend auf
Internetdaten wird der Tag und die Zeit automatisch bestätigt
und kann ein und ausgeschalten werden.
b. AutomatischeBestimmungderZeitzone: nutzen Sie die Zeit-
zone die vom Netzwerk zur Verfügung gestellt wird (unterstützt
vom Netzwerk)
c. Datum festlegen: Nachdem die automatische Datums- und
Zeitbestätigung ausgeschalten wurde, kann das Datum manuell
festgelegt werden.
d. Zeit festlegen: Nachdem die automatische Datums- und
Zeitbestätigung ausgeschaltet wurde, kann die Zeit manuell
festgelegt werden.
e. Zeitzonewählen: nachdem die automatische Zeitzonenbestim
mung deaktiviert wurde, können Sie die Zeitzone selbst fest-
legen.
f. Das 24-Stunden Format annehmen: nachdem diese Option
ausgewählt wurde wird das 24-Stun-den Format angenommen.
2. Geplantesein/ausschalten
Nach dem Festlegen einer automatischen Ein-/Ausschaltung des
Telefons wird dieses basierend von der Zeit ein/ausgeschaltet.
3. BarrierefreierModus
GroßeSchriftgröße: Schriftgröße anpassen
Zoombewegung: ein/ausschalten der Zoombewegung
Zusätzlich gibt es einige Optionen die den Bildschirm automatisch
rotieren lassen, Passwörter ausspre-chen, Berührung, gedrückt halten,
ÖnenundSchließenderFarbkorrekturundsoweiter.
4. Drucken:
Wenn keine Plug-Ins installiert sind, dann wird angezeigt, dass kein
Dienst hierfür installiert wurde. Wenn das Druck-Plug-In installiert wurde,
dann wird es den Namen anzeigen und automatisch nach einem Drucker
suchen.
5. Über das Telefon
System-Softwareupdate: Sie können diese Funktion zum Updaten der
Mobiltelefonversion verwenden.
Status: Sehen Sie sich den aktuellen Akkustatus an, das Akku-Level, den
SIM-Karten Status, IMEI, IP-Adresse, Bluetooth-Adresse, Netzwerk,
Seriennummer und Startzeit etc.
Rechtliche Informationen: sehen Sie sich rechtliche Informationen an.
Modelnummer: Die Modelnummer des Telefons.
Androidversion: Die Androidversion des Telefons.
Kernversion: Die Version des Systemkerns
Versionsnummer: Die Software Versionsnummer des Telefons.
12.5 Playstore
Klicken Sie auf das Playstore Icon um in der Applikation einzukaufen. Wenn Sie den Plays-
tore zum ersten Mal betreten, dann benötigen Sie einen neuen Account. Um diesen
Prozess zu beenden müssen Sie einfach nur den Anweisungen folgen. Wenn Sie den
Accountverwenden,dannndenSieimPlaystoreeineVielfaltvonmobilenAnwendungen,
die Sie ganz nach Ihren Vorlieben auswählen und auf Ihrem Telefon installieren können. Um
nach Software zu suchen können Sie zwischen APP & Game & Entertainment wechseln…
Klicken Sie im Playstore auf das Icon Ihrer bevorzugten Software und sehen Sie sich die
Details dieser Applikation an:
Klicken Sie auf
um die ausgewählte Software zu installieren. Wählen Sie
Akzeptieren im aufpop-penden Menü und das Telefon beginnt dann automatisch mit dem
Download der Software. Wenn Sie den Download stoppen möchten, dann klicken Sie
auf
neben der Downloadfortschritt-Leiste.
12. Einstellungen
41 42
NachdemderDownloadfertiggestelltwurde,klickenSieaufÖnenundSiekönnendamit
beginnen Ihre neu heruntergeladene Software zu downloaden.
Klicken Sie auf der Playstore-Hauptseite auf
umdasfolgendeMenüzuönen:
Klicken Sie auf „Einstellungen“. Hier kann der Playstore im Detail angepasst werden. Das
Menü sieht folgender-maßen aus:
12. Einstellungen
43 44
13.HäugeProbleme&Lösungen
Wenn während der Benutzung Ihres Telefons ein unnatürliches Verhalten auftritt, dann
sehenSiesichbittediefolgendeTabelleanummöglicheLösungenzunden.
Häuge
Probleme
Der Grund DieLösung
Schwaches
Signal
Wird das Mobiltelefon an Orten
mit schlechtem Empfang, wie
beispielsweise nahen Gebäuden
oder Kellern, verwendet, dann
kanndasSignalnichteektiv
kommunizieren.
Das Verwenden des Mobiltelefons
zu einer Zeit zu der viele
Menschen telefonieren oder
Nachrichten austauschen, wie
beispielsweise Pendelzeiten,
führen zu Stau im Netz.
DieErönungeiner
nahegelegenen oder fernen
Basis-Netzwerkstation.
Vermeiden Sie solche Orte
Vermeiden Sie solche Zeiten
Der Internetdienstleister kann
hierbei nach einer Karte mit
Gebieten in denen der Service
funktioniert gebeten werden.
Echo oder
Geräusche
Ein regionales Problem aufgrund
von schlechtem Netzwerk.
Eine regionale schlechte
Verbindung.
Auegenundnochmalsanrufen.
Standby Zeit
verringert
sich
Die Standby-Zeit steht in
Verbindung mit den
Netzwerk-Systemeinstellungen
Der Akku muss ersetzt werden,
bitte setzten Sie einen neuen
Akku ein.
Das Telefon wird weiterhin nach
der Basis-station suchen, dafür
viel Akku verbrauchen und somit
die Standby Zeit verringern.
Schalten Sie das Mobiltelefon an
Orten mit schlechtem Empfang
aus.
Akku ersetzten.
Bitte begeben Sie sich an einen
Ort mit gutem Empfang oder
schalten Sie das Telefon aus.
Startet nicht
Der Akku ist leer. Überprüfen Sie den Akkustand
oder laden Sie das Telefon auf.
SIM-Karten
Fehler
SIM-Karte ist beschädigt
SIM-Karte ist nicht installiert
DieMetalloberächeder
SIM-Karte ist ver-schmutzt
Kontaktieren Sie ihren
Netzwerkanbieter
Stellen Sie sicher, dass Ihre
SIM-Karte installiert wurde.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch
um die Metallkontaktpunkte der
SIM-Karte zu reinigen
Kann sich
nicht mit dem
Netzwerk
verbinden
SIM-Karte ist ungültig
Über den GSM oder 3G Netz-
werkservicebereich hinaus
Schwaches Signal
Kontaktieren Sie Ihren
Netzwerk-anbieter
Fragen Sie bei Ihrem Netzwerk-
anbieter nach den Serviceorten
Bitte gehen Sie an einen Ort
mit starkem Signal um es noch
einmal zu versuchen
Anrufe
könnennicht
durchgeführt
werden
Anruf-Blockiereinstellungen sind
aktiviert
Die Rufnummernbeschränkung
ist aktiviert
Deaktivieren Sie die Blockade
Deaktivieren Sie die
Rufnummernbeschränkung
PIN Fehler
Der PIN Code wurde drei Mal
falsch eingegeben.
Kontaktieren Sie Ihren
Netzwerkanbieter.
Kann nicht
aufgeladen
werden
DerAkkuoderdasAuadegerät
ist beschädigt.
AuadungineinerUmgebungmit
einerTemperaturdieunter-10℃
oderüber55℃liegt
Schlechter Kontakt
AkkuoderAuadegerätmuss
ersetzt werden
ÄndernSiedieAuadeumgebung
Überprüfen Sie ob der Stecker
richtig sitzt
45 46
Telefon-
buchauf-
zeichnungen
könnennicht
hinzugefügt
werden
Der Telefonbuchspeicher ist voll Löschen Sie einen Teil des
Telefonbuchs
Es ist nicht
möglicheine
bestimmte
Funktion ein-
zustellen
Der Netzwerkanbieter unterstützt
dieses Feature nicht oder Sie
haben diese Funktion nicht
angewandt
Kontaktieren Sie Ihren
Netzwerkanbieter
13.HäugeProbleme&Lösungen
1. Öffnen Sie die
SD/SIM Karten Abdeckung
3. Legen Sie die SD/SIM-Karte
gemäß der Pfeilabbildung
in den Einschub ein
4. Schieben Sie den SD/SIM
Karten Einschub in die
dafür vorgesehene
Öffnung ein
5. Schließen Sie die
SD/SIM Karten Abdeckung
6. Bitte laden Sie Ihr
Cyrus-Smartphone vo r
der ersten Benutzung
12 Stunden au f
2. Ziehen Sie den SD/SIM
Karten Einschub heraus
14. Schnellstart
47 48
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cyrus CS 28 HIPSTER bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cyrus CS 28 HIPSTER in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info