586904
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
Copyright und Garantieausschluss
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung
der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form unter Zuhilfenahme
irgendwelcher Hilfsmittel übertragen werden, sei es in elektronischer oder mechanischer
Weise, als Fotokopie, Aufnahme oder anderweitig.
Soweit es das geltende Recht zulässt, WIRD POWERPRODUCER in dem vom Hersteller für
gut befundenen Zustand zur Verfügung gestellt, also OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER
KONKLUDENTE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART, EINSCHLIESSLICH, jedoch
ohne darauf beschränkt zu sein, GarantieN für durch POWERPRODUCER oder in
verbindung mit POWERPRODUCER erbrachte informationen, leistungen oder produkte
sowie JEGLICHE KONKLUDENTE Garantien hinsichtlich der Handelsüblichkeit, der
Eignung für einen bestimmten Zweck, DeR erwarteten PRIVATSPHÄRE UND DES
datenschutzes oder DER EINHALTUNG vertraglicher BESTIMMUNGEN.
MIT DEM GEBRAUCH DIESER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH DAMIT
EINVERSTANDEN, DASS CYBERLINK NICHT FÜR IRGENDWELCHE DIREKTEN,
INDIREKTEN ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN KANN, DIE
AUS DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ODER DER IN DIESER PACKUNG
ENTHALTENEN MATERIALIEN ENSTEHEN.
Diese Bedingungen sollen in Übereinstimmung mit den Gesetzen von Taiwan geregelt und
ausgelegt werden.
PowerProducer ist ein eingetragenes Warenzeichen. Die anderen in dieser Veröffentlichung
genannten Firmen- und Produktnamen dienen nur Identifikationszwecken und verbleiben
im alleinigen Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
PowerDVD Runtime Vereinbarung:
Der PowerDVD Runtime-Player wird Ihnen nur für persönlichen und individuellen
Gebrauch bereitgestellt. Kommerzielle Benutzung, Vertrieb oder Sublizensierung ist streng
verboten, egal ob ein Profit erwirtschaftet wird oder nicht. Wenn Sie den Player für einen
dieser verbotenen Zwecke benutzen wollen, müssen Sie u. U. Lizenzen von dritter Seite für
eine solche Benutzung beziehen. Das Einholen solcher Lizenzen liegt in Ihrer alleinigen
Verantwortung und geht auf Ihre eigenen Kosten Aus dem gleichen Grund übernimmt
CyberLink auch keine Haftung für jegliche Ansprüche, Verfahren, Schäden, Kosten und
Ausgaben, die auf Ihre Benutzung des PowerDVD Runtime-Players für diese verbotenen
Zwecke zurückzuführen ist. Sie erkennen an, dass Sie sich mit dem Einschließen des
Runtime-Players mit allen oben dargelegten Bestimmungen und allen Bestimmungen der
Lizenzvereinbarung für PowerProducer zwischen Ihnen und CyberLink einverstanden
erklären.
Internationale Zentrale: CyberLink Corporation, 15F, No.100, Min-Chiuan Road, Hsin-Tian
City, Taipei Hsien, Taiwan
Website: support.gocyberlink.com
Telefonnr.:+886-2-8667-1298
Faxnr.+886-2-8667-1467
Copyright © 1999-2001 CyberLink Corporation, Taipeh, Taiwan, ROC
i
INHALT
Erste Schritte ................................................................. 1
Systemvoraussetzungen .................................................................... 2
PowerProducer-Versionen ................................................................ 3
DE-, ME- und VE-Versionen .......................................................3
Beginn ..................................................................................................4
Disc-Bild brennen .......................................................................... 5
PowerProducer-Projekte ................................................................... 6
Öffnen von Projekten .................................................................... 6
Erstellen von neuen Projekten ..................................................... 7
Voreinstellungen ................................................................................8
Produktions-Zusammenfassung ...................................................... 9
Produzieren Ihrer Film-Disc ........................................ 11
Auswählen des Disc-Typs ............................................................... 12
Aufzeichnen/Importieren von Inhalt ........................................... 13
Importieren von Videodateien .................................................. 14
Aufzeichnung von Videogeräten .............................................. 15
Ansehen und Einstellen der Titelreihenfolge .......................... 19
Extra-Features ...................................................................................21
Erstellen von Diaschauen ...........................................................21
Bearbeiten von Titeln ..................................................................23
Vorschauen sehen ............................................................................ 27
Authoring Ihrer Disc ........................................................................ 29
Authoring: Benutzerdefinieren Ihres Menüs .......................... 29
Authoring: Kapitel einstellen .................................................... 32
Authoring: Hinzufügen von Spezialeffekten ..........................33
Authoring: Einstellen von Farbe ...............................................35
Endgültige Ausgabe .................................................... 37
Brennen Ihrer Disc ........................................................................... 38
9291
9292
9293
ii
Brenn-Konfiguration ...................................................................39
Löschen von Disc-Inhalt ............................................................. 40
Speichern eines Disc-Bildes ............................................................ 41
Einen DVD-Ordner erstellen .......................................................... 42
FAQ ............................................................................... 43
Technischer Support ................................................... 49
Web-Support ..................................................................................... 49
Fax-Support ....................................................................................... 49
Telefonischer Support ......................................................................50
Anhang ......................................................................... 51
Was ist MPEG? .................................................................................51
NTSC und PAL ................................................................................. 52
Glossar ......................................................................... 53
Index ............................................................................. 57
9294
9295
1
KAPITEL 1:
ERSTE SCHRITTE
Digitales Video wird im 21. Jahrhundert für jeden verfügbar werden. Von der
anfänglichen Aufnahme mit digitalen Videocamcordnern und Kameras bis hin zur
endgültigen Ausgabe auf den überall verbreiteten DVDs und VCDs ist von
analogem Video praktisch nichts mehr zu sehen. Home-Entertainment ist bereits
überwiegend digital geworden, und PowerProducer ist eines der wertvollsten
Programme dafür.
Der Erstellungsvorgang von Filmen beginnt mit der Aufnahme des Inhalts unter
Verwendung Ihres Verbraucher-Aufnahmegeräts, z. B. einem digitalen Video-
Camcorder oder einer Digitalkamera. Wenn Sie nach der Aufnahme den Inhalt
aufzeichnen und Spezialeffekte hinzufügen wollen, importieren Sie den Inhalt in
Ihren Rechner und machen Gebrauch von einer Software-Anwendung zur
Videobearbeitung, z. B. PowerDirector. Nachdem Sie dann Ihr Werk beendet und
eine Videodatei erstellt haben, sind Sie bereit zum Hinzufügen der letzten Schliffe zu
Ihrer Filmdatei mit Hilfe grundlegender Bearbeitungs-Features und dem Ausnutzen
der Authoring-Fähigkeiten, bevor Sie eine Disc mit PowerProducer brennen.
PowerProducer bietet weitere großartige Funktionen, mit denen Sie Ihre Disc den
Produktionen eines großen Filmstudios ähneln lassen können:
Erstellt DVDs, VCDs, SVCDs oder MiniDVDs mit unterschiedlichen
Videoqualitäts-Modi, unter denen Sie wählen können: HQ (Hohe Qualität), SP
(Standard-Wiedergabe), LP (Lange Wiedergabe)
Unterstützt die folgenden Disc-Formate: CD-R/RW, DVD-R/RW und DVD+R/
RW
Zeichnet von einer Vielzahl von Quellen auf, einschließlich analogen Capture-
Karten, IEEE-1394-Schnittstelle, USB-Geräten oder Dateien auf einem
Datenträger
Erstellt Foto-Diaschauen für all Ihre digitalen Bilder auf Ihrer Disc
Richtet Ihre Film-Disc ein, indem Kapitel eingestellt, Hintergrundaudio für
Menüs hinzugefügt, Erstwiedergabe-Videodateien bestimmt und Menülayouts
mit Schaltflächen, Rahmen und Hintergründen definiert werden
Bietet aufregende Spezialeffekte für all Ihre Videodateien
Kapitel 1
2
Systemvoraussetzungen
Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen wurden als Ergebnis von intensiven
und umfangreichen Qualitäts- und Sicherheitstest aufgestellt. Sie dienen allerdings
nur als Richtlinien und hängen in hohem Maße von Ihrer Aufgabe und anderen
relvanten Bedingungen ab.
Betriebssystem:
Windows XP / 2000 / ME / 98SE
Speicher: 128 MB RAM (256 oder mehr empfohlen)
CPU:
VCD (MPEG-1)-Produktion: PII 450 Mhz oder AMD Athlon 500 Mhz
DVD (MPEG-2)-Produktion: PIII 700 Mhz oder AMD Athlon 700 Mhz
DV-Kassette zu MPEG-1-Echtzeit-Aufzeichnung: PIII 800MHz oder AMD
Athlon 800 MHz
DV-Kassette zu MPEG-2-Echtzeit-Aufzeichnung: P4 1,6GHz (DDR
empfohlen) oder AMD Athlon 1,4 GHz
DV-Kassette zu AVI-Echtzeit-Aufzeichnung: PII 450 oder AMD Athlon 500
MHz
DV-Kassette zu MPEG-1/MPEG-2-Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung: PII 450
oder AMD Athlon 500 MHz
Analoge Videoaufzeichnung:
USB- oder PCI-Capture-Geräte, die den WDM-Standards entsprechen
DV-Videoaufzeichnung:
IEEE1394 I/O-Geräte, die den OHCI-Standards entsprechen
Festplatten-Speicherplatz (HDD):
MPEG-1 (VCD)-Dateien: 1G oder mehr empfohlen
MPEG-2 (DVD)-Dateien: 10G oder mehr empfohlen
Videowiedergabe-Workstation:
Videowiedergabe: Pentium II 266 mit MMX-Technologie oder AMD K6-2/
300 mit 3DNow!
Media Player 7.0, Internet Explorer 5.0
Hinweis: Ein CD- oder DVD-Brenner wird zum Brennen von VCD, SVCD, DVD oder
MiniDVD-Filmen benötigt.
Erste Schritte
3
PowerProducer-Versionen
Im Folgenden sehen Sie eine Tabelle, die den Unterschied zwischen den OEM-
Versionen von PowerProducer zeigen.
DE-, ME- und VE-Versionen
* Bedeutet, dass 30 von 40 möglichen Menüvorlagen aus der Vollversion zur Verfügung
stehen.
Versionen
Funktionen DE ME VE
DVD-Authoring OXX
VCD-Authoring OOO
SVCD-Authoring OOX
MiniDVD-Authoring OOX
Menüvorlagen X* X* X*
Erstwiedergabe-Video möglich XXX
Option zum Ausschließen von Menü XXX
Bearbeitung von Hintergrundaudio XXX
Kapitel 1
4
Beginn
Nachdem Sie Ihren Film fertiggestellt und ihn in eine Datei gerendert haben, wobei
Sie eine Software-Anwendung zur Videobearbeitung wie z. B. PowerDirector von
CyberLink benutzt haben, können Sie nun mit PowerProducer Ihre eigene Film-Disc
einrichten und direkt brennen, so dass Sie sie Ihren Freunden und Ihrer Familie
zukommen lassen können. Gehen Sie sicher, dass Ihr CD- oder DVD-Brenner
ordnungsgemäß funktioniert und Ihre format-kompatiblen leeren Discs bereitliegen.
PowerProducer macht das Authoring und Brennen zu einem mühelosen und
spaßbringenden Unterfangen, wobei Sie Ihre Arbeit für späteres Benutzen auch in
Form eines Disc-Bilds oder eines DVD-Ordners speichern können. Lassen Sie uns
nun beginnen!
1Starten Sie PowerProducer.
2Als erste Option steht Ihnen das Brennen einer bereits existierenden Bilddatei
oder das Produzieren eines Films vor dem Brennen auf Disc zur Verfügung.
Tipps: Immer wenn Sie zur Anfangsseite zurückkehren wollen, klicken Sie einfach auf Start.
Wählen Sie Disc-Bild brennen, um ein bestehendes Disc-Bild (Filmdatei)
zum Brennen auf Disc zu laden.
Wählen Sie Film-Disc produzieren, wenn Sie Video entweder
aufzeichnen, importieren und bearbeiten oder Ihre Film-Discs mit
Erste Schritte
5
benutzerdefinierten Menüs einrichten, Kapitel einstellen, Spezialeffekte
hinzufügen oder die Farbe anpassen wollen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter "Auswählen des Disc-Typs“ auf Seite 12.
Wenn Sie Disc-Utilities ausgewählt haben,
löschen Sie den Inhalt einer Disc, indem Sie
Ihren Cursor darüber führen, so dass ein
Menü angezeigt wird. Wählen Sie Disc-
Inhalt löschen. Wählen Sie zum Auswerfen
Ihrer Disc Auswerfen.
Disc-Bild brennen
Wenn Sie bereits ein Disc-Bild (.RDF) gespeichert oder einen DVD-Ordner erstellt
haben, können Sie direkt mit dem Brennen auf Disc beginnen.
1Wählen Sie zuerst aus, ob Sie ein Disc-Bild oder einen DVD-Ordner laden
wollen.
Wenn Sie Ihre Brennkonfiguration überprüfen wollen, klicken Sie auf
Konfigurieren und sehen "Brenn-Konfiguration“ auf Seite 39.
Wenn Sie Disc-Inhalt löschen wollen, sehen Sie "Löschen von Disc-Inhalt“
auf Seite 40.
2Geben Sie dann den Pfad ein oder klicken auf Durchsuchen , um die Disc-
Bild-Datei oder den Ort des DVD-Ordners zu suchen.
3Klicken Sie auf Schnell brennen .
Kapitel 1
6
PowerProducer-Projekte
Wenn Sie der Perfektionist sind, für den Sie andere halten, und Sie eine aufregende
Filmdatei (Disc-Bild) später erstellen wollen, können Sie Ihr PowerProducer-Projekt
(.PPP) speichern, bevor Sie ein Disc-Bild speichern oder auf Disc brennen.
1Klicken Sie in jedem beliebigen Schritt der Filmerstellung auf Speichern unter
, um Ihr Projekt zu speichern.
2Ein Dialogfeld wird geöffnet. Suchen Sie den Ordner und geben Ihrem Projekt
einen Namen. Klicken Sie auf Speichern.
Öffnen von Projekten
1Klicken Sie zum Öffnen eines Projekts in jedem Schritt außer auf der Startseite
von PowerProducer auf Öffnen .
2Suchen und wählen Sie die Projektdatei. Klicken Sie auf Öffnen.
Erste Schritte
7
Erstellen von neuen Projekten
Klicken Sie zum Öffnen eines neuen Projekts in jedem Schritt außer auf der Startseite
von PowerProducer auf Neu .
Kapitel 1
8
Voreinstellungen
Sie können allgemeine Voreinstellungen definieren, wenn Sie auf Voreinstellungen
klicken.
Aktivieren Sie Aufgezeichnete Videodateien automatisch entsprechend der
Größenbeschränkung Ihrer Disc aufteilen zum automatischen Teilen von
Dateien. Wenn Sie Videodateien aufzeichnen, teilt PowerProducer automatisch
Dateien entsprechend der ausgewählten Größenbeschränkung des Disc-Typs (d.
h. dem Minimum-Standard für den Disc-Typ) oder der Disc, die aktuell in Ihrem
Laufwerk entdeckt wurde, auf. Wenn Ihre Disc-Größe von 650MB z. B. während
einer Routine-Aufzeichnung überschritten wird, erstellt PowerProducer
automatisch eine neue Datei und fährt jedes Mal auf diese Weise fort, wenn das
Größenlimit überschritten wird.
Aktivieren Sie Meldung anzeigen, wenn das (die) Aufnahmegerät(e) beim
Start nicht erkannt wird (werden), um benachrichtigt zu werden.
Geben Sie im Feld Standardname für aufgezeichnetes Video einen
Standardnamen ein, der allen aufgezeichneten Videodateien vergeben wird. Die
Dateien werden automatisch der Reihe nach benannt.
Klicken Sie im Feld Titel-Wiedergabe-Modus auf das Dropdown-Menü, um das
Standardverhalten nach dem Beenden der Titelwiedergabe auszuwählen.
Geben Sie im Feld Arbeitsverzeichnis den Standard-Verzeichnispfad für Ihre
Projektdateien ein oder klicken auf Durchsuchen , um nach dem
Verzeichnis zu suchen.
Geben Sie im Feld Temporäres Verzeichnis das Verzeichnis für temporäre
Dateien ein, die in der Zukunft gelöscht werden, oder klicken auf Durchsuchen
, um nach dem Verzeichnis zu suchen.
Erste Schritte
9
Produktions-Zusammenfassung
Sie können jederzeit während Ihrer Produktion auf Produktions-
Zusammenfassung klicken, um einen Blick auf alle Ihre Produktion
betreffenden Informationen zu werfen. Klicken Sie auf OK , wenn Sie damit
fertig sind.
Kapitel 1
10
11
KAPITEL 2:
PRODUZIEREN IHRER
FILM-DISC
Nachdem Sie auf der Startseite das Produzieren einer Film-Disc ausgewählt haben,
können Sie Ihren Videodateien und der Disc eine Vielzahl von aufregenden Features
hinzufügen, einschließlich Spezialeffekten, frei definierbaren Menülayouts,
Hintergrundmusik und vielem mehr! Der erste Schritt besteht aus der Auswahl des
Disc-Typs.
Kapitel 2
12
Auswählen des Disc-Typs
1Wählen Sie die Art der Disc aus, die Sie erstellen wollen. Wählen Sie DVD,
VCD, SVCD und MiniDVD.
2Jedes Land benutzt eine bestimmte Videoformatnorm (NTSC oder PAL).
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Ihr Land. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "NTSC und PAL“ auf Seite 52.
3Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die Videoqualität auszuwählen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Glossar“ auf Seite 53.
4Klicken Sie nach Auswahl der Qualität auf Weiter .
Produzieren Ihrer Film-Disc
13
Aufzeichnen/Importieren von Inhalt
Der nächste Schritt ist das Aufzeichnen von Live-Videoinhalt aus Capture-Geräten
(analog oder TV-Signal) oder das Importieren von Videodateien aus Ihrer Festplatte.
Dies ist der Hauptschritt zum Einfügen von Videoinhalt in Ihren Film.
1Wählen Sie zuerst in der Spalte Videodateien oder Videogeräte die Quelle aus,
aus der der Videoinhalt stammt. (Die Verfügbarkeit dieser Auswahlen hängt
von Ihrer Festplatte und der Capture-Karte ab.)
Klicken Sie auf Videodateien importieren, um die bestehenden
Videodateien in Ihrem Rechner in Ihr aktuelles Film-Disc-Projekt zu
importieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Importieren
von Videodateien“ auf Seite 14.
Klicken Sie auf DV-Camcorder, um direkt von Ihrem DV-Camcorder aus
aufzuzeichnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Aufzeichnen von DV-Camcorder“ auf Seite 15.
Klicken Sie auf Videorecorder, um von einer analogen Quelle, z. B. VCR,
Hi8, V8, usw. aufzuzeichnen. Sehen Sie "Aufzeichnen von Videorecorder“
auf Seite 16 für weitere Informationen.
Klicken Sie auf TV , um TV-Signale von Kabel oder Antenne
aufzuzeichnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Aufzeichnen von TV“ auf Seite 17.
Kapitel 2
14
Klicken Sie auf PC-Kamera, um digitalen Inhalt von Ihrer PC-Kamera
oder Webcam aufzuzeichnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter "Aufzeichnen von PC-Kamera“ auf Seite 18.
Wenn Sie Ihre eigene Diaschau erstellen wollen, klicken Sie auf Diaschauen
erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Erstellen von
Diaschauen“ auf Seite 21.
Wenn Sie die Dateien bearbeiten wollen, die Sie bereits in Ihr Projekt importiert
haben, markieren Sie die Datei und klicken auf Titel bearbeiten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Bearbeiten von Titeln“ auf Seite 23.
2Wenn Sie eine Vorschau dieser aufgezeichneten Videodateien sehen und sie
anpassen wollen, sehen Sie "Ansehen und Einstellen der Titelreihenfolge“ auf
Seite 19. Klicken Sie ansonsten auf Weiter .
Importieren von Videodateien
Wenn Sie Videodateien besitzen, die Sie auf Disc brennen oder als Disc-Bild/DVD-
Ordner speichern wollen, können Sie den Videoinhalt direkt von Ihren Laufwerken
in Ihr PowerProducer-Projekt importieren.
1Nach Klicken auf Videodateien importieren, werden Sie aufgefordert, die
Dateien auszuwählen, die Sie importieren wollen. Klicken Sie auf Öffnen,
nachdem Sie die korrekten Dateien ausgewählt haben.
Sie können Ihre Dateien auch direkt auf das Titel-Storyboard ziehen und dort
ablegen.
2Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere Videodateien hinzuzufügen.
3Wenn Sie eine Vorschau dieser aufgezeichneten Videodateien sehen und sie
anpassen wollen, sehen Sie "Ansehen und Einstellen der Titelreihenfolge“ auf
Seite 19. Klicken Sie ansonsten auf Weiter .
Produzieren Ihrer Film-Disc
15
Aufzeichnung von Videogeräten
PowerProducer ermöglicht Ihnen das Aufzeichnen aus unterschiedlichen
Videogeräten (Quellen). Gehen Sie sicher, dass alle Videogeräte ordnungsgemäß
installiert und eingeschaltet sind. Wählen Sie dann eine verfügbare Quelle, um zu
beginnen. Wenn Sie eine Vorschau dieser aufgezeichneten Videodateien sehen und
sie anpassen wollen, sehen Sie "Ansehen und Einstellen der Titelreihenfolge“ auf
Seite 19.
Aufzeichnen von DV-Camcorder
Nachdem Sie das Aufzeichnen von DV-Camcorder ausgewählt haben:
1Benutzen Sie die Steuerelemente der DV-Steuerung, einschließlich Wiedergabe
, Pause , Stopp , Vorspulen , Zurückspulen , Schritt
vorwärts und Schritt rückwärts , um durch Ihre DV-Kassette zu
navigieren.
Hinweis: Gehen Sie sicher, dass Ihr DV-Camcorder auf DV-VCR-Modus eingestellt ist.
Der Standard-Aufzeichnungsmodus ist Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung. Klicken
zum Deaktivieren dieser Option auf Nicht-Echtzeit-Aufzeichung aktivieren.
Hinweis: Wenn Sie Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung deaktivieren und Echtzeit-Aufzeichnung
aktivieren wollen, gehen Sie sicher, dass die Systemvoraussetzungen ausreichen. Echtzeit-
Aufzeichnung nimmt mehr CPU-Ressourcen in Anspruch.
Kapitel 2
16
2Klicken Sie auf Aufnahme während der Wiedergabe der Szene, die Sie
aufzeichnen wollen.
3Klicken Sie auf Stopp . Die aufgezeichnete Datei erscheint als ein Videotitel
im Storyboard.
4Klicken Sie auf Weiter .
Aufzeichnen von Videorecorder
Nachdem Sie das Aufzeichnen von Ihrem analogen Gerät ausgewählt haben:
1Je nachdem, welche Art von Gerät Sie verwenden, schalten Sie es entweder ein,
drücken die Wiedergabe-Taste oder aktivieren eine andere Funktion, damit Ihr
externes Aufzeichnungsgerät mit der Wiedergabe von Inhalt beginnt, den
PowerProducer aufnehmen kann.
Wenn Sie die Audioquelle einstellen wollen, klicken Sie auf das Dropdown-
Menü und wählen dann die korrekte Quelle.
2Sobald Sie bereit sind, klicken Sie in der PowerProducer-Anwendung auf
Aufnahme .
3Klicken Sie auf Stopp , wenn Sie die Aufnahme beenden möchten.
4Klicken Sie auf Weiter .
Produzieren Ihrer Film-Disc
17
Aufzeichnen von TV
Nachdem Sie das Aufzeichnen von TV-Signalen ausgewählt haben:
1Wählen Sie zuerst die Quelle aus: Entweder Kabel oder Antenne.
2Suchen Sie dann den korrekten Sender, von dem aus Sie aufnehmen wollen,
indem Sie auf Nächster und Vorheriger klicken.
Wenn Sie die Audioquelle einstellen wollen, klicken Sie auf das Dropdown-
Menü und wählen dann die korrekte Quelle.
3Der Inhalt sollte im Vorschaufenster erscheinen. Klicken Sie auf Aufnahme
, sobald Sie bereit sind.
4Klicken Sie auf Stopp , wenn Sie die Aufnahme beenden möchten.
5Klicken Sie auf Weiter .
Kapitel 2
18
Aufzeichnen von PC-Kamera
Nachdem Sie das Aufzeichnen von PC-Kamera/Webcam ausgewählt haben:
1Der Live-Inhalt sollte im Vorschaufenster erscheinen.
Wenn Sie die Audioquelle einstellen wollen, klicken Sie auf das Dropdown-
Menü und wählen dann die korrekte Quelle.
2Klicken Sie auf Aufnahme , sobald Sie bereit sind.
3Klicken Sie auf Stopp , wenn Sie die Aufnahme beenden möchten.
4Klicken Sie auf Weiter .
Produzieren Ihrer Film-Disc
19
Ansehen und Einstellen der Titelreihenfolge
Wählen Sie zur Vorschau einen Titel und benutzen dann die Schaltflächen
Wiedergabe , Pause , Schritt vorwärts , Schritt Rückwärts und
Stopp .
Nachdem Sie Titel in das Storyboard gegeben haben, können Sie die Reihenfolge
der Titel ändern, indem Sie sie auswählen. Klicken Sie auf Vorwärts bewegen
oder Rückwärts bewegen , um die Reihenfolge zu ändern. Sie können
eine Titelminiatur auch direkt an eine neue Stelle ziehen und dort ablegen.
Wenn Sie Titel löschen wollen, markieren Sie sie und klicken auf Löschen .
Kapitel 2
20
Wenn Sie all Ihre Dias (d. h. Fotos) in Ihrem Albumtitel anzeigen wollen,
markieren Sie erst eins im Storyboard und klicken dann auf Dias zeigen .
Eine Anzeige erscheint.
Klicken Sie auf Schnell brennen , um direkt zur Seite für die endgültige
Ausgabe zu gehen und dort Ihre Disc zu brennen oder ein Disc-Bild/DVD-
Ordner zu speichern.
Produzieren Ihrer Film-Disc
21
Extra-Features
Sie haben die Option, Ihre eigenen Foto-Diaschauen zu erstellen und Ihre Videotitel
zu bearbeiten, bevor Sie ein Disc-Bild oder einen DVD-Ordner speichern oder eine
Disc brennen.
Erstellen von Diaschauen
Eine Diaschau besteht aus einem Album oder mehreren Alben. Ein Album, das ein
oder mehrere Fotos enthält, entspricht Titeln für Film-Discs, während Fotos Kapiteln
entsprechen.
1Klicken Sie auf Album erstellen, um zu beginnen. Es erscheint ein Dialogfeld,
in dem Sie Ihre Fotos auswählen können. Klicken Sie nach der Auswahl auf
Öffnen.
2Das Album, das Sie gerade erstellt haben, erscheint im unteren linken Fenster
Ihres Bildschirms unter Titel mit dem Foto (d. h. Dia), das auf dem Storyboard
rechts erscheint und für dieses Album ausgewählt worden ist. Das erste Dia
dieses Albums wird als Miniatur verwendet.
3Wenn Sie Ihrem Album weitere Dateien hinzufügen wollen, gehen Sie sicher,
dass das korrekte Album ausgewählt ist, und klicken auf Album Dateien
hinzufügen.
Nachdem Sie Bilddateien (d. h. Fotos) in Ihr Album geladen haben, können Sie
die Reihenfolge der Bilddateien ändern, indem Sie sie auswählen. Klicken Sie auf
Kapitel 2
22
Vorwärts bewegen oder Rückwärts bewegen , um die Reihenfolge zu
ändern.
Nachdem Sie ein Foto markiert haben, können Sie auf Löschen
klicken, um es aus Ihrem Album zu entfernen.
Wenn Sie einer Diaschau Hintergrundmusik hinzufügen wollen, wählen Sie ein
Album aus und klicken auf Hintergrundmusik . Geben Sie den Pfad für die
Audiodatei ein oder klicken auf Durchsuchen , um die Datei zu suchen.
Markieren Sie die Datei und klicken dann auf Öffnen. Klicken Sie auf OK ,
sobald Sie damit fertig sind.
Wenn Sie diese Audiospur einblenden oder ausblenden wollen, klicken
Sie, um die Option auszuwählen.
Wählen Sie entweder Automatisch wiederholen oder Nur einmal
wiedergeben.
Wenn Sie Ihre Audiodatei zuschneiden wollen, ziehen Sie die
Schieberegler für die Anfangsmarkierung und Endmarkierung, um die
ungewünschten Teil zu entfernen. Klicken Sie auf Wiedergabe für eine
Vorschau und benutzen die Schaltflächen Pause und Stopp .
Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie auf den Lautstärken-
Schieberegler klicken.
Nachdem Sie ein Foto markiert haben, klicken Sie auf Im Uhrzeigersinn drehen
, um Ihre Bilddateien zu drehen, ohne dass die Originaldatei beeinflusst
wird.
4Abschließend bestimmen Sie die Dauer der Anzeige für jedes einzelne Dia.
Geben Sie die Anzahl der Sekunden in das Feld Diadauer ein.
5Klicken Sie auf OK , um zur Seite Aufzeichnen/Importieren
zurückzukehren. Klicken Sie auf Weiter .
Produzieren Ihrer Film-Disc
23
Bearbeiten von Titeln
Unabhängig davon, ob sie aus aufgezeichnetem Videoinhalt, bestehenden
Videodateien oder Ihren Alben stammen, können Sie Ihre Titel zuschneiden, teilen
oder zusammenführen, wenn Sie auf Titel bearbeiten klicken.
Zuschneiden von Titeln
Sie können sowohl Albumtitel als auch Videotitel zuschneiden, allerdings nicht
gemeinsam. Die Dauer für Ihre Alben wird im Abschnitt Diaschauen erstellen
eingestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Erstellen von
Diaschauen“ auf Seite 21.
1Sobald Sie sich im Modus Titel bearbeiten befinden, klicken Sie auf
Zuschneiden, um mit dem Zuschneiden von Titeln zu beginnen.
Wählen Sie zur Vorschau den Titel und benutzen dann die Schaltflächen
Wiedergabe , Pause , Schritt vorwärts , Schritt rückwärts und
Stopp .
2Markieren Sie einen Titel. Stellen Sie die Felder
Anfangsmarkierung und Endmarkierung
ein, indem Sie die Werte für die Zeitposition direkt
eingeben.
Kapitel 2
24
Bei Alben zählt jedes Dia als eine Einheit. Geben Sie die exakte Diaeinheit
in das Feld Anfangsdia ein, um die Dia davor wegzuschneiden, und die
Einheit in das Feld Enddia, um die Dias dahinter wegzuschneiden.
Sie können die Zeiten für Anfangsmarkierung und Endmarkierung direkt
einstellen, indem Sie die jeweiligen Schieberegler verstellen, die sich
unterhalb des Vorschaufensters befinden, und dann auf die Schaltflächen
Anfangsmarkierung anwenden und Endmarkierung anwenden
klicken.
3Wenn die Positionen eingestellt sind, klicken Sie auf Zuschneiden .
4Klicken Sie auf OK , um zur Seite Aufzeichnen/Importieren
zurückzukehren. Klicken Sie auf Weiter .
Zusammenführen von Titeln
Sie können nur die gleichen Arten von Titeln zusammenführen (z. B. Albumtitel mit
Albumtiteln).
1Sobald Sie sich im Modus Titel bearbeiten befinden, klicken Sie auf
Zusammenführen, um mit dem Zusammenführen von Titeln zu beginnen.
Produzieren Ihrer Film-Disc
25
Wählen Sie zur Vorschau den Titel und benutzen dann die Schaltflächen
Wiedergabe , Pause , Schritt vorwärts , Schritt rückwärts und
Stopp .
2Wählen Sie einen Titel und klicken dann auf Hinzufügen , um ihn der
Zusammenführen-Liste hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für
Titel, die Sie zusammenführen wollen.
Wenn Sie einen Titel löschen wollen, markieren Sie ihn und klicken auf Löschen
.
Wenn Sie die Zusammenführen-Reihenfolge der Titel ändern wollen, markieren
Sie den hinzugefügten Titel und klicken auf Nach unten oder Nach oben
.
3Wenn die Titel der Zusammenführen-Liste hinzugefügt wurden und ihre
Positionen eingestellt sind, klicken Sie auf Zusammenführen .
Hinweis: Videotitel lassen sich nicht mit Albumtiteln zusammenführen.
4Klicken Sie auf OK , um zur Seite Aufzeichnen/Importieren
zurückzukehren. Klicken Sie auf Weiter .
Teilen von Titeln
Sie können nur gleiche Arten von Titeln teilen (z. B. Albumtitel und Albumtitel). Die
Dauer für Ihre Alben wird im Abschnitt Diaschauen erstellen eingestellt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter "Erstellen von Diaschauen“ auf Seite 21.
Kapitel 2
26
1Sobald Sie sich im Modus Titel bearbeiten befinden, klicken Sie auf Teilen , um
mit dem Teilen von Titeln zu beginnen.
2Markieren Sie einen Titel. Geben Sie den Wert für die Zeitposition direkt ein.
Klicken Sie auf Suchen , um direkt zur Zeitposition für die Vorschau zu
gehen.
Bei Alben zählt jedes Dia als eine Einheit.
Geben Sie die exakte Diaeinheit in das Feld
Teilungsdia ein, um das Album zu teilen.
Eine andere Methode zum Einstellen der Zeit
ist das Markieren des Titels und dann das Benutzen der Schaltflächen
Wiedergabe , Pause , Schritt vorwärts , Schritt rückwärts
und Stopp . Klicken Sie auf Teilen anwenden , um die
Teilungszeit an der aktuellen Zeitposition einzustellen.
3Wenn die Teilungsposition eingestellt ist, klicken Sie auf Teilen .
4Klicken Sie auf OK , um zur Seite Aufzeichnen/Importieren
zurückzukehren. Klicken Sie auf Weiter .
Produzieren Ihrer Film-Disc
27
Vorschauen sehen
Bevor Sie zum Produzieren einer Film-Disc (d. h. dem Brennen Ihrer Disc)
übergehen, können Sie erst eine Vorschau des Disc-Inhalts ansehen. Wenn Sie die
Film-Disc gestalten wollen wie eine professionelle DVD, können Sie dies tun, indem
Sie auf Authoring klicken.
1Wenn Sie eine Vorschau Ihres Inhalts sehen wollen, bevor Sie ihn brennen oder
als eine Filmdatei (Disc-Bild) speichern, klicken Sie direkt auf die individuelle
Auswahl, um mit der Wiedergabe zu beginnen, ohne die Fernbedienung zu
benutzen.
Kapitel 2
28
Oder Sie können die Menüpfeile des
Fernbedienungsmenüs benutzen, um das Kapitel oder die
Diaschau auszuwählen. Nachdem Sie die Auswahl
getroffen haben, klicken Sie auf Eingabe , um mit der
Vorschau zu beginnen.
Wenn Sie zur Menüseite zurückkehren und die
Wiedergabe stoppen wollen, klicken Sie auf Menü .
Benutzen Sie die Navigationsfunktionen, z. B.
Wiedergabe , Pause und Stopp , während der
Vorschau.
Benutzen Sie die Funktionen Reduzieren , Erhöhen
und Stumm , um die Lautstärke zu regeln.
Klicken Sie auf Nächstes Kapitel und Voriges Kapitel
, um schneller zu navigieren und zu anderen Kapiteln zu
springen.
2Geben Sie eine Menü-Überschrift ein, um all Ihren Menüseiten eine leicht zu
erinnernde Überschrift zu geben.
Deaktivieren Sie Menüs einschließen, falls Sie kein Menü verwenden wollen.
Klicken Sie auf Authoring, um mit dem Authoring Ihrer Film-Disc zu beginnen.
Hierzu gehört das freie Definieren von Schaltflächen, Stilen und Hintergründen
oder das Einstellen von Kapiteln, das Hinzufügen von Spezialeffekten und das
Anpassen von Farbe. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Authoring
Ihrer Disc“ auf Seite 29.
Klicken Sie auf Schnell brennen , um direkt zur Seite für die endgültige
Ausgabe zu gehen und dort Ihre Disc zu brennen oder ein Disc-Bild/DVD-
Ordner zu speichern.
3Wenn Sie mit der Vorschau zufrieden sind, klicken Sie auf Weiter , um
zum letzten Schritt zu gehen.
Hinweis: Die Disc-Vorschau ist lediglich eine Simulation des eigentlichen Inhalts, der
gebrannt wird. Die Videogröße und andere Effekte können sich etwas unterscheiden.
Produzieren Ihrer Film-Disc
29
Authoring Ihrer Disc
Dieser Vorgang ermöglicht Ihnen das Einstellen der Kapitel für Ihre Titel, das
Erstellen persönlich gestalteter Menüs, das Hinzufügen von Spezialeffekten oder
das Anpassen von Farbe.
Um zu diesem Schritt zu gelangen, klicken Sie auf Authoring und beginnen.
Klicken Sie auf Nächster Titel oder Vorheriger Titel , um durch Ihre Titel
zu gehen.
Wenn Sie Kapitel löschen wollen, markieren Sie den jeweiligen Titel und dann
das Kapitel. Klicken Sie auf Löschen oder, wenn Sie all Ihre Kapitel löschen
wollen, erst auf Alles markieren .
Tipps: Klicken Sie auf die i-Help, die sich auf jeder Seite befindet, um schnell und praktisch
Antworten zu erhalten.
Authoring: Benutzerdefinieren Ihres Menüs
Auf der Vorschau-Seite können Sie Menüs in Ihre Film-Disc einfügen, um ein
professionelles Aussehen zu erhalten und Ihrem Publikum eine organisierte und
flexible Palette zum Arbeiten zu bieten.
1Klicken Sie auf Authoring, um zu beginnen.
Kapitel 2
30
2Klicken Sie auf Menü benutzerdefinieren.
3Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um erst eine Vorlage auszuwählen.
4Sie haben eine Vielzahl von benutzerdefinierbaren Optionen mit jeweils einer
eigenen Registerkarte, unter denen Sie auswählen können. Die
Standardeinstellung ist Schaltflächen pro Seite . Wählen Sie die Anzahl der
Schaltflächen pro Seite.
Hinweis: Bei VCD/SVCD-Discs ist es nicht möglich, während der Wiedergabe zwischen
Kapiteln zu wechseln, unabhängig davon, ob sie ursprünglich von einer einzelnen Videodatei
eingestellt wurden oder nicht.
5Klicken Sie auf die anderen Registerkarten, die sich neben Schaltflächen pro
Seite befinden. Wählen Sie eine Option für jede Registerkarte und wiederholen
diesen Vorgang für alle folgenden Registerkarten. Nachdem Sie Ihre
Auswahlen getroffen haben, können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen als
eine Datei (.fl) speichern, indem Sie auf Einstellungen speichern unter
klicken. Geben Sie der Datei einen Namen und klicken Sie dann auf Speichern.
Später können Sie dann für andere PowerProducer-Projekte die gleichen
Einstellungen benutzen, indem Sie auf Einstellungen öffnen klicken, um
sie aufzurufen.
Schaltflächen pro Seite bestimmt die maximale Anzahl von
Schaltflächen, die auf einer Menüseite gefunden werden, sowie die
Auswahlen, die auf der Registerkarte Stil gefunden werden.
Produzieren Ihrer Film-Disc
31
Stil bestimmt den Stil für diese Menüseite. Dies richtet sich nach der
Auswahl der Schaltflächen pro Seite.
Hintergrund ermöglicht das Einrichten von Hintergrundbildern für
diese Menüseite.
Bilder auswahlen dienen visuellen Bildrepräsentationen von Titeln,
individueller Kapitel, Diaschauen oder Fotos.
Navigationsschaltflächen schließen Anfang, Weiter, Zurück und Eine
Stufe herauf ein, wenn Ihre Disc mehrere Menüseiten besitzt.
Hervorhebungen eignen sich für Mouse-Over (wenn der Cursor über
bestimmte Kapitel geführt wird).
Hinweis: Wenn Sie eine VCD oder SVCD brennen, steht die Registerkarte Hervorhebungen
nicht zur Verfügung.
Wenn Sie schnell zu anderen Menüseiten weitergehen wollen, klicken Sie auf
Baum zeigen und klicken dann direkt auf die Menüseite. Sie können im
Fenster unten auch zu einem anderen Titel wechseln und rechts neben den Titeln
auf Kapitel klicken, falls welche vorhanden sind.
Tipps: Kalkulieren der Anzahl von Menüseiten: Wenn Sie 33 Titel, Alben oder Kapitel
besitzen, beträgt die Gesamtanzahl der Schaltflächen 33. Wenn die maximale Anzahl von
Schaltflächen für jede Menüseite 10 ist, besitzen Sie insgesamt 4 Menüseiten (10 pro Seite u.
6Wenn Sie Text bearbeiten wollen, doppelklicken Sie in die Textfelder und es
erscheint ein blinkender Cursor. Beginnen Sie mit der Eingabe des Texts. Wenn
Sie sein Format einstellen wollen, markieren Sie den Text und klicken auf
Schriftart , um den Text des Menüs zu formatieren. Klicken Sie auf OK
.
Klicken Sie auf Hintergrundmusik , um eine Audiodatei auszuwählen, die
im Hintergrund für Ihre Menüs wiedergegeben wird. Wählen Sie die Audiodatei
und klicken auf Öffnen.
Wenn Sie eine Audiodatei entfernen wollen, klicken Sie auf Musik
entfernen .
Kapitel 2
32
Klicken Sie auf Erstwiedergabe einstellen , um einVideo einzuschließen, das
als ein Warnhinweis oder eine andere Mitteilung zu Ihrer Film-Disc dienen kann.
Wählen Sie die Videodatei aus und klicken auf Öffnen.
Wenn Sie die Erstwiedergabe entfernen wollen, klicken Sie auf
Erstwiedergabe entfernen .
Nach Einstellen einer Menüseite können Sie die Einstellungen auf alle
Menüseiten anwenden. Klicken Sie hierfür auf Auf alle Menüs anwenden
.
Info: Bei den fünf großen Filmstudios ist Erstwiedergabe ein Videosegment, das gezeigt
wird, bevor das Menü der Disc erscheint, z. B. Warnhinweise oder
Urheberrechtsmitteilungen.
7Klicken Sie auf OK , sobald Sie damit mit fertig sind.
Authoring: Kapitel einstellen
Um dem Betrachter die Navigation auf einer Film-Disc zu erleichtern, können Sie
Ihre Videotitel (d. h. Videodateien) in Kapitel aufteilen, entweder gleichmäßig, nach
Szenenerkennung oder manuell.
1Nachdem Sie auf der vorherigen Vorschau-Seite auf Authoring geklickt haben,
klicken Sie auf Kapitel einstellen.
Bevor Sie Kapitel einstellen, können Sie navigieren, in dem Sie die Schaltflächen
Wiedergabe , Pause , Stopp , Schritt vorwärts und Schritt
Produzieren Ihrer Film-Disc
33
rückwärts benutzen oder direkt auf den Zeit-Schieberegler klicken, um zu
einer bestimmten Szene zu gelangen.
2Bevor Sie Ihre Kapitel einstellen, markieren Sie den Titel, in dem Sie auf
Nächster Titel oder Vorheriger Titel klicken.
3Stellen Sie dann die Kapitel mit Hilfe einer der unten aufgeführten Optionen
ein:
Kapitel gleichmäßig einstellen: Diese Option ermöglicht Ihnen das
Angeben, wie viele Kapitel Sie sich wünschen, die je nach Länge Ihres
Videotitels gleichmäßig aufgeteilt werden. Geben Sie Gesamtanzahl der
Kapitel an, die Sie erhalten möchten. Klicken Sie schließlich auf Start ,
um mit der Erstellung der Kapitel zu beginnen.
Kapitel nach Szenenerkennung einstellen: Diese Option ermöglicht
Ihnen, die Kapitel basierend auf der Anzahl der in Ihrem Titel entdeckten
Szenen einzustellen. Wenn Sie so viele Kapitel wie möglich einstellen
wollen, ziehen Sie den Schieberegler für Sensibilität nach rechts. Wenn Sie
die Sensibilität vermindern wollen (was weniger Kapitel bedeutet), ziehen
Sie den Schieberegler nach links. Klicken Sie auf Start .
Eine weitere Methode zum Einstellen von Kapiteln ist das Klicken auf
Kapitel einstellen an der Szene oder der Zeitposition, an der Sie die
Datei mit Hilfe des Schiebereglers in separate Kapitel aufteilen wollen.
Um ein Kapitel zu entfernen, markieren Sie dessen Miniatur im Kapitelfenster
und drücken auf <Entf>.
Wenn Sie die Miniatur Ihres Kapitels mit einem bestimmten Einzelbild in Ihrem
Kapitel bestimmen wollen, gehen Sie zur exakten Szene und klicken zum
Einstellen auf Als Miniatur einstellen .
4Klicken Sie auf OK .
5Klicken Sie auf Weiter .
Authoring: Hinzufügen von Spezialeffekten
Sie können Ihren Titeln und Kapiteln auch Spezialeffekte hinzufügen. Wenn Ihr Titel
nur ein Kapitel enthält, können Sie einen Effekt auf dieses Kapitel (d. h. den Titel)
anwenden. Sehen Sie erst "Authoring: Kapitel einstellen“ auf Seite 32, bevor Sie
Spezialeffekte anwenden.
Kapitel 2
34
1Nachdem Sie auf auf der vorherigen Vorschau-Seite auf Authoring geklickt
haben, klicken Sie auf Spezialeffekte hinzufügen.
Wenn Sie die Miniatur Ihres Kapitels mit einem bestimmten Einzelbild in Ihrem
Kapitel bestimmen wollen, gehen Sie zur exakten Szene und klicken zum
Einstellen auf Als Miniatur einstellen .
2Markieren Sie den Titel, indem Sie auf Nächster Titel oder Vorheriger Titel
klicken, je nachdem, wo Ihr Kapitel enthalten ist.
3Markieren Sie das Kapitel, wenn es angezeigt wird, und wählen dann den
Videoeffekt.
4Klicken Sie auf Effekte anwenden .
Klicken Sie auf Zurücksetzen , um die Standardeinstellung
wiederherzustellen.
Hinweis: Sie können nur einen Effekt auf ein Kapitel/einen Titel anwenden.
5Wenn Sie weitere Spezialeffekte hinzufügen wollen, wiederholen Sie die oben
beschriebenen Schritte. Klicken Sie auf OK , sobald Sie fertig sind.
6Klicken Sie auf OK .
Produzieren Ihrer Film-Disc
35
Authoring: Einstellen von Farbe
1Nachdem Sie auf der vorherigen Vorschau-Seite auf Authoring geklickt haben,
klicken Sie auf Farbe einstellen.
Wenn Sie die Miniatur eines Kapitels mit einem bestimmten Einzelbild im
Kapitel bestimmen wollen, gehen Sie zur exakten Szene und klicken zum
Einstellen auf Als Miniatur einstellen .
2Markieren Sie den Titel, indem Sie auf Nächster Titel oder Vorheriger Titel
klicken, je nachdem, wo Ihr Kapitel enthalten ist.
3Markieren Sie das Kapitel, wenn es angezeigt wird und stellen dann Helligkeit,
Kontrast, Farbton, Sättigung und Schärfe entsprechend ein.
Klicken Sie auf Zurücksetzen , um die Standardeinstellung
wiederherzustellen.
4Klicken Sie auf Farbe anwenden .
5Klicken Sie auf OK , sobald Sie fertig sind. Klicken Sie auf Weiter .
Kapitel 2
36
37
KAPITEL 3:
ENDGÜLTIGE
AUSGABE
Sie haben den letzten Schritt zur Verbreitung Ihres Meisterwerksr den
öffentlichen Gebrauch erreicht. Nun stehen Ihnen drei Optionen zur Auswahl bereit
(Sie können alle drei aktivieren):
Brennen Ihres Film-Inhalts auf Disc
Speichern als Disc-Bild (d. h. Film-Datei), oder
Erstellen eines DVD-Ordners zum Speichern aller Dateien, die zu Ihrem Film
gehören
Achtung: Wenn Sie CD-R-Discs benutzen, müssen diese komplett neu und leer sein, selbst
dann, wenn es sich um Multi-Session-Discs handelt.
Kapitel 3
38
Brennen Ihrer Disc
1hlen Sie Auf Disc brennen, um zu beginnen.
2Geben Sie eine Bezeichnung für die Film-Disc im Feld Disc-Label ein.
3Geben Sie Anzahl von Kopien an, die Sie erstellen wollen. Während des
Brennens, nachdem eine Film-Disc beendet wurde, benachrichtigt Sie
PowerProducer für das nächste Brennen; legen Sie Ihre Discs also im voraus
bereit!
Aktivieren Sie PowerDVD-Player einschließen, wenn Sie das Feature Autoplay
(Automatische Wiedergabe) für Ihre Film-Disc verfügbar machen möchten. Die
Film-Disc wird dann auf einem Computer automatisch wiedergegeben, selbst
wenn keine DVD-Wiedergabesoftware vorhanden ist.
Wenn Sie die Einstellungen vor dem Brennen konfigurieren wollen, sehen Sie
"Brenn-Konfiguration“ auf Seite 39.
Wenn Sie Disc-Inhalt löschen wollen, sehen Sie "Löschen von Disc-Inhalt“
auf Seite 40.
4Klicken Sie auf Beenden , sobald Sie bereit sind.
Endgültige Ausgabe
39
Brenn-Konfiguration
Bevor Sie dazu übergehen, Ihren Film auf Disc zu produzieren, können Sie bei
Bedarf sichergehen, dass die Brenn-Konfiguration auf der letzten Seite korrekt
eingestellt wurde.
1Klicken Sie auf Konfigurieren .
2Wählen Sie das korrekte Aufnahmelaufwerk , indem Sie auf das Dropdown-
Menü klicken und eine Auswahl treffen.
3Wählen Sie die Aufnahmegeschwindigkeit, indem Sie auf das Dropdown-
Menü klicken und eine Auswahl treffen.
Buffer-Under-Run-Schutz benutzen erstellt einen Schutz für Ihren Datenpuffer
während des Schreibvorgangs, um zu gewährleisten, dass Fehler auf ein
Minimum reduziert werden, wenn der Puffer leer ist. Klicken Sie dies zur
Auswahl.
4Klicken Sie auf OK.
Kapitel 3
40
Löschen von Disc-Inhalt
Sie können auf der letzten Seite den Disc-Inhalt löschen oder Ihre Disc auswerfen,
bevor Sie mit dem Brennen beginnen.
1Wählen Sie erst das korrekte Laufwerk, indem Sie auf das Dropdown-Menü
klicken und dann Disc-Inhalt löschen wählen.
2Wählen Sie eine Löschmethode: Schnell oder Komplett.
3Klicken Sie auf Start , um zu beginnen.
Hinweis: Wenn Sie eine CD-RW-Disc benutzen, werden Sie angewiesen, alle Daten auf der
Disc zu löschen, bevor Sie fortfahren. Klicken Sie auf Ja.
Endgültige Ausgabe
41
Speichern eines Disc-Bildes
Wählen Sie diese Option auf der letzten Seite, um ein Disc-Bild zu speichern. Diese
Option erstellt keinen DVD-Ordner, sondern speichert eine einzelne Datei für
einfachen Zugriff bei zukünftigem Brennen.
1hlen Sie Als Disc-Bild speichern.
2Geben Sie den Verzeichnispfad und einen neuen Dateinamen für das Disc-
Image ein. Oder klicken Sie auf Durchsuchen , um das gewünschte
Verzeichnis zu finden, und klicken dann auf Speichern.
Hinweis: Beim Speichern als ein Disc-Bild entsteht ein proprietäres Format, das nur von
PowerProducer gelesen und später auf Disc geschrieben (d. h. gebrannt) werden kann. Beim
Speichern als DVD-Ordner sind alle Dateien in einem Standardformat, das später von jeder
Software zum Brennen von Discs gelesen und geschrieben werden kann.
3Klicken Sie auf Beenden , sobald Sie bereit sind.
Kapitel 3
42
Einen DVD-Ordner erstellen
Diese Option auf der letzten Seite organisiert und speichert all Ihre Filmdateien für
zukünftiges Brennen.
1hlen Sie Einen DVD-Ordner erstellen.
2Geben Sie den Verzeichnispfad für den Ordner ein. Oder klicken Sie auf
Durchsuchen , um das gewünschte Verzeichnis zu finden, und klicken
dann auf OK.
3Klicken Sie auf Beenden , sobald Sie bereit sind.
43
KAPITEL 4:
FAQ
Was ist PowerProducer?
PowerProducer ist eine Software-Anwendung, mit der Benutzer Filmtitel und Foto-
Diaschauen in Formaten wie DVD, VCD, SVCD und MiniDVD produzieren können.
Mit seinen Fähigkeiten zum Bearbeiten von Video und zum Authoring von Menüs
ermöglicht PowerProducer Anwendern, ihren persönlichen Home-Videos den
letzten Schliff zu geben.
Was sind die minimalen Systemvoraussetzungen?
Betriebssysteme: Microsoft Windows 98SE, ME, 2000, XP
Speicher: 128 MB RAM (256 oder mehr empfohlen)
CPU:
VCD (MPEG-1)-Produktion: PII 450 Mhz oder AMD Athlon 500 Mhz
DVD (MPEG-2)-Produktion: PIII 700 Mhz oder AMD Athlon 700 Mhz
DV-Kassette zu MPEG-1-Echtzeit-Aufzeichnung: PIII 800MHz oder AMD
Athlon 800 MHz
DV-Kassette zu MPEG-2-Echtzeit-Aufzeichnung: P4 1,6GHz (DDR
empfohlen) oder AMD Athlon 1,4 GHz
DV-Kassette zu AVI-Echtzeit-Aufzeichnung: PII 450 oder AMD Athlon 500
MHz
DV-Kassette zu MPEG-1/MPEG-2-Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung: PII 450
oder AMD Athlon 500 MHz
Analoge Videoaufzeichnung:
USB- oder PCI-Capture-Geräte, die den WDM-Standards entsprechen
DV-Videoaufzeichnung:
IEEE1394 I/O-Geräte, die den OHCI-Standards entsprechen
Festplatten-Speicherplatz (HDD):
Kapitel 4
44
MPEG-1 (VCD)-Dateien: 1G oder mehr empfohlen
MPEG-2 (DVD)-Dateien: 10G oder mehr empfohlen
Videowiedergabe-Workstation:
Videowiedergabe: Pentium II 266 mit MMX-Technologie oder AMD K6-2/
300 mit 3DNow!
Media Player 7.0, Internet Explorer 5.0
Hinweis: Ein CD- oder DVD-Brenner wird zum Brennen von VCD, SVCD, DVD oder
MiniDVD-Filmen benötigt.
Wie viele Sprachen werden von PowerProducer unterstützt?
PowerProducer unterstützt die folgenden 9 Sprachen:
Englisch
Chinesisch (Langzeichen)
Chinesisch (vereinfacht)
Französisch
Deutsch
Japanisch
Koreanisch
Spanisch
Italienisch
Welche Unterschiede gibt es zwischen PowerDirector Pro und
PowerProducer?
PowerProducer eignet sich hauptsächlich für Anwender, die Home-Videos in ihren
Rechnern oder in DV-Camcordern und Digitalkameras gespeichert haben, und sie in
Filmtitel auf DVDs oder CDs umwandeln wollen, um sie Freunden und Familie zu
zeigen. PowerProducer ermöglicht das Produzieren eines Filmtitels in drei einfachen
Schritten, ohne dass viel Zeit auf das Erlernen der Authoring-Software verwendet
werden muss.
PowerDirector Pro dagegen richtet sich mehr an Benutzer, die kreative Ideen zum
Erstellen von außergewöhnlichen Videos haben und aufregende Spezialeffekte im
Schneideraum hinzufügen wollen. Die Videos können auch in beliebten
Videoformaten exportiert und auf optische Discs ausgegeben werden.
FAQ
45
Welche unterstützten Dateiformate können von PowerProducer
importiert werden?
Video: MPEG-1, MPEG-2, DV-AVI
Audio: MP3, WAV
Bild: JPG, BMP
Welche Film-Dateiformate können von PowerProducer produziert
werden?
DVD/VCD/SVCD/MiniDVD
DVD-Ordner und Disc-Bilder
Was sind die herausragenden Features von PowerProducer?
PowerProducer ist ein schnell und einfach zu benutzendes Werkzeug mit lediglich
drei einfachen Schritten zum Produzieren eines Filmtitels.
(1) Importieren:
Funktionen Beschreibung
Schritt-für-Schritt-
Benutzeroberfläche im
Assistentenstil
PowerProducer ist durchgehend wie ein
Assistent aufgebaut. Sie werden vom Anfang bis
zum Ende durch den gesamten
Erstellungsvorgang geleitet.
i-Help: Eingebaute
Hilfsanleitung i-Help-Symbole erscheinen durch das ganze
Programm hindurch und zeigen hilfreiche
Informationen über Videofachbegriffe, Verfahren
und vieles mehr.
Aufzeichnung von Video aus
einer Vielzahl von Quellen PowerProducer erkennt automatisch Ihre PC-
Capture-Geräte und zeigt nur die Optionen, die
basierend auf Ihrer Hardware zur Verfügung
stehen.
Importieren von Fotos und
Videos Sie können Fotos in unterschiedlichen Formaten
importieren und auf einfache Weise Diaschauen
erstellen. Sie können Video ebenfalls in
unterschiedlichen Formaten importieren.
Kapitel 4
46
(2) Produktion
(3) Ausgabe
Funktionen Beschreibung
Videozuschneidung & -
anordnung Entfernen Sie mühelos ungewünschte Teile,
teilen Video auf und kombinieren/verbinden
Videoclips.
Erstellung von Foto-
Diaschauen Erstellen Sie stilvolle Foto-Diaschauen mit
Hintergrundmusik und unterschiedlichen
Anzeigeformaten. Hintergrund-Audiospuren
lassen sich auf einfache Weise modifizieren (d. h.
zuschneiden, ein-/ausblenden usw.).
Interaktive
Navigationsmenüs Produzieren Sie einzigartige Navigationsmenüs,
indem Sie unter mehr als 40 Vorlageentwürfen
auswählen.
Werkzeuge zur
Menüeinstellung Importieren Sie beim Einrichten von Menüs Ihre
eigenen Hintergrundbilder und Musik, passen
den Layout-Stil an, fügen Hervorhebungseffekte
für Schaltflächen hinzu und vieles mehr.
Automatische & manuelle
Kapitelerstellung Stellen Sie Ihre eigenen Kapitel wie in einem
professionellen DVD-Filmtitel ein, indem Sie
Szenenerkennung benutzen oder manuell
vorgehen.
Video-Spezialeffekte Wählen Sie einen von fünf unterschiedlichen
Spezialeffekten, um Ihren Videoclips das gewisse
Extra zu geben!
Funktionen Beschreibung
Prouduzieren von DVD-,
VCD-, SVCD- und miniDVD-
Titeln
Zum Brennen mit PowerProducer betigen Sie
keine zusätzliche Software.
Kompatibel mit den
gängigen schreibbaren CD-
und DVD-Formaten
Unterstützt CD-R/RW-, DVD-R/RW- und
DVD+R/RW-Laufwerke.
DVD-Auto-Run DVD-Titel können mit einem DVD-Auto-Run-
Programm (die Option PowerDVD-Player
einschließen) gebrannt werden, so dass sie auf
beliebigen kompatiblen DVD-Laufwerken
wiedergegeben werden können, ohne das eine
DVD-Wiedergabe-Software erforderlich ist.
FAQ
47
Kommerzielle DVDs enthalten oftmals bis zu drei Stunden an Video.
Wie kann ich mit PowerProducer erreichen, dass eine DVD so lange
dauert?
Ändern Sie die Einstellung für die Videoqualität auf der Seite Wählen Sie Ihre Disc.
Sie sehen ein Liste mit Auswahlmöglichkeiten für die Videoqualität. Normalerweise
können Sie eine Stunde an Video mit HQ und 1,3 Stunden mit SP aufnehmen.
Ist die MPEG-Kodierung nicht langsam? Wie beschleunigt
PowerProducer die Produktionsgeschwindigkeit?
PowerProducer benutzt die Technologie SVRT (Smart Video Rendering Technology),
bei der nur die veränderten Teile des Origianlvideos kodiert werden. Die ist die
geschickteste Methode zum Rendern von MPEG und zum Beibehalten der Qualität
des Originalvideos.
Was ist Schnelles Brennen und wie funktioniert es?
Nachdem Sie all Ihre Videos und Bilder auf dem Storyboard organisiert haben,
können Sie direkt auf die Schaltfläche 'Schnell brennen' klicken, um im Nu das
Produzieren der Disc zu beginnen. Diese Funktion bietet neben anderen
Ausgabeoptionen die schnellste Möglichkeit zum Brennen einer Disc.
Was bedeutet "Erkennen von Szenen"? Wie kann ich dies benutzen?
Szenenerkennung erstellt automatisch zusätzliche Dateien basierend auf den Szenen
der Originaldatei, so dass Anwender die bestehenden Videodateien maximal
ausnutzen können. Nachdem Sie das Erkennen von Szenen für eine bestimmte Datei
beendet haben, können Sie deren Szenen unbegrenzt weiter aufteilen.
Schnelles-Brennen-Funktion In jedem der Schritte von PowerProducer
können Sie auf die Schaltfläche "Schnell brennen"
klicken, um sofort zur Seite für die endgültige
Ausgabe zu gelangen und Ihre Dateien auf Disc
oder in einem Filmformat zu speichern.
Ansehen von CD- oder DVD-
Titeln an beliebigen Orten Wenn Sie Ihre Filme und Fotos auf CD oder DVD
brennen, können Sie sie ohne Probleme in
Fernsehern und PCs ansehen. Sie lassen sich
auch auf praktische Weise Freunden und Familie
zukommen lassen.
Funktionen Beschreibung
Kapitel 4
48
Wie kann ich diese Funktion benutzen? Ziehen Sie den Sensibilitäts-Schieberegler,
um die Sensibilität zu erhöhen oder zu verringern. Je sensibler die Einstellung ist,
desto mehr Szenen werden erkannt und desto mehr Videodateien werden erstellt.
Wie kann ich zusätzlichen technischen Support erhalten?
Sie können den Support-Dienst von Cyberlink auf folgender Website in Anspruch
nehmen: http://support.gocyberlink.com/.
Geben Sie bitte die folgenden Informationen zusammen mit Ihrer genauen Frage an:
Produktname und -version
Windows-Betriebssystem
Hardwaretypen (Capture-, Audio- und Grafikkarte) sowie deren
technische Daten
Angezeigte Warnmeldungen
Eine detaillierte Beschreibung des Problems und wann es auftrat
49
KAPITEL 5:
TECHNISCHER
SUPPORT
Bevor Sie sich mit Ihrem Problem an den technischen Support von CyberLink Corp.
wenden, sollten Sie in diesem Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe nachsehen.
Sie können sich auch an Ihren Händler vor Ort wenden. Falls sich das Problem
dadurch nicht lösen lässt, finden Sie im folgenden Abschnitt Wege, auf denen Sie
technischen Support erhalten können:
Web-Support
Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden täglich auf unseren Websites in
Taiwan, den USA oder Japan.
support.gocyberlink.com
www.gocyberlink.com
www.cli.co.jp
Auf unseren Websites finden Sie auch häufig gestellte Fragen und die
entsprechenden Antworten, die Ihr Problem unter Umständen lösen können.
Weiterhin finden Sie auf unseren Websites Hinweise zur Fehlerbehebung, die
aktuellen Neuigkeiten zu den Produkten sowie andere wichtige Informationen.
Fax-Support
Damit wir Ihre technischen Fragen so schnell wie möglich beantworten können,
senden Sie diese bitte an folgende Faxnummer: (886) 2-8667-1467.
Kapitel 5
50
Hinweis: Nur registrierte Benutzer erhalten technischen Support. Geben Sie also den
Produktschlüssel (auf der CD-Schlüssel) beim Besuch unserer Websites bzw. in Ihrem Fax
an.
Telefonischer Support
Benutzer können CyberLinks Hotline für technischen Support unter +886 2-8667-
1298 gerne beanspruchen. Der telefonische Support ist von Montag bis Freitag, 9.00 -
17.00 Uhr Ortszeit Taiwan (MEZ + 8h) (nicht jedoch an Feiertagen) erreichbar.
Schalten Sie Ihren Computer ein und halten Sie folgende Informationen bereit, wenn
Sie beim Support anrufen:
Ihren registrierten CD-Schlüssel
Die Produktversion
Die Versionsnummer Ihres Windows-Betriebssystems
Hardwaretypen (Capture-, Audio- und Grafikkarte) sowie deren technische
Daten
Angezeigte Warnmeldungen
Eine detaillierte Beschreibung des Problems und der Situation, in der es auftrat
Hinweis: Nur registrierte Benutzer können technischen Support erhalten. Halten Sie deshalb
Ihren CD-Schlüssel bei einem Anruf bereit.
51
ANHANG
Was ist MPEG?
MPEG ist die Abkürzung für „Moving Picture Experts Group“ und gehört zur
Gruppe der ISO/IEC-Normen (International Organization for Standardization und
International Electrotechnical Commission). MPEG ist eine
Komprimierungstechnologie für digitale Video- und Audiosignale, die im
Verbraucherbereich Verbreitung findet. Zur MPEG-Familie gehören:
MPEG-1 (Audio/Video)
MP3 oder MPEG-1 Audio Layer 3 (Audio)
MPEG-2 (Audio/Video)
MPEG-4 (Interaktive Multimedia-Systeme)
MPEG-7 (Multimedia-Datenbanken und -Abruf)
Die MPEG-Technologie ist als eine Bitstream-Repräsentation für synchronisiertes
digitales Audio und digitales Video (non-interlaced oder interlaced, MPEG-2
umfasst beides) definiert. Diese Repräsentation soll durch entsprechende
Komprimierung in eine bestimmte Bandbreite passen:
MPEG-1: 1,5 bis 4,0 Mbit/s (Megabit pro Sekunde)
MPEG-2: 4,0 bis 10,0 Mbit/s
MPEG ist für das Multiplexing und die Synchronisierung eines Video-Streams mit
einem oder mehreren Audio-Streams verantwortlich. MPEG-1 ist darauf ausgelegt,
VHS-Qualität in einem digitalen Format zu erreichen. MPEG-2 hingegen soll eine
breitere Anwendungspalette einschließlich DVD-Qualität abdecken. Das Hauptziel,
das mit MPEG-2 erreicht werden soll, besteht in vollständig digitalen
Fernsehübertragungen bei Bitraten zwischen 4 und 9 Mbit/s.
Anhang
52
NTSC und PAL
NTSC (National Television Systems Committee) und PAL (Phase Alteration Line)
sind Fernsehnormen, die weltweit für kommerzielle Fernsehübertragungen
verwendet werden. NTSC und PAL arbeiten beide mit Interlacing (Zeilensprüngen)
– NTSC mit 30 Bildern pro Sekunde (ca. 60 Felder), PAL mit 25 Bildern pro Sekunde
(ca. 50 Felder).
Felder in interlaced Signalen sind unabhängig von anderen Feldern eines
bestimmten Frames. Daher entstehen Probleme, wenn zwei Felder, die verschiedene
Bilddaten enthalten, zur Anzeige auf nicht-interlaced Computer-Monitoren
interleaved (verschachtelt) werden. Wenn Videobilder mit überflüssigen
Bewegungen angezeigt werden, führt dies meistens zu Bewegungsfehlern (Fehler
im Bild). Bei DVDs, deren Inhalte direkt aus Filmen der Hollywood-Studios (24
Bilder pro Sekunde) stammen, treten Bewegungsfehler nicht auf.
53
GLOSSAR
Album Ein Album enthält ein Foto oder mehrere Fotodateien, die eine
Diaschau ergeben.
CD-R & CD-
RW
CD-R steht für „CD-Recordable“. CD-Rs sind WORM- (Write
Once, Read Multiple) Medien, die wie Standard-CDs
funktionieren, aber nur einmal beschrieben werden können, im
Gegensatz zu CD-Rewritable (CD-RW)-Discs, die mehrfach
benutzt werden können. Ein Nachteil dieser Discs ist allerdings,
dass sie nicht in allen Playern funktionieren. CD-Rewritable-
Laufwerke sind in der Lage, sowohl CD-R- als auch CD-RW-Discs
zu schreiben, und alle CD-Recorder können CDs und CD-ROMs
lesen. Das Volumen, 650 MB, entspricht dem von anderen CD-
ROM-Discs.
Kapitel Bei DVDs besteht ein Titel aus Kapiteln. Es gibt ca. 20 oder mehr
Kapitel für die Länge eines DVD-Films.
DV Digital Video. Bezeichnet die Aufzeichnung, Manipulation und
Speicherung von Videos in digitalen Formaten. Das DV-Format ist
ein internationaler Standard, der 1995 durch ein
Firmenkonsortium geschaffen wurde.
DVD Digital Versatile Disc. DVDs sind Discs mit hoher
Speicherkapazität in CD-Größe für Anwendungen der Bereiche
Video, Multimedia, Spiele und Audio.
DVD-ROM Als ein schreibgeschütztes Format ähnelt es dem CD-ROM-Format
für CDs, kann jedoch bis zu 4,7 GB Speicherplatz bei einseitigen
Discs mit einer Schicht aufnehmen (single-sided, single-layered).
Üblicher sind mittlerweile single-sided und dual-layered Disks
mit 8,5 GB maximalem Speicher. Noch mehr Speicher ist bei
double-sided und single-layered Discs (9,4 GB) bzw. bei double-
sided und dual-layered Discs (17 GB) verfügbar.
DVD-RW DVD-RW (früher als DVD-R/W und für kurze Zeit auch als DVD-
ER bezeichnet) ist ein löschbares Phase-Change Format.
Glossar
54
Entwickelt wurde es von Pioneer und es basiert auf DVD-R. Daher
nutzt es ähnliche Werte für Spurabstand, Längenmarkierung und
Rotationskontrolle. DVD-RW ist auf der Mehrheit aller DVD-
Laufwerke und Player abspielbar. Die Kapazität beträgt 4,7
Milliarden Byte, und ein Medium kann ungefähr 1.000-mal
wiederbeschrieben werden.
DVD+RW DVD+RW, unterstützt durch Philips, Sony, Hewlett-Packard u.a.,
ist ein löschbares Format, das auf der CD-RW-Technologie basiert.
Es wird durch das DVD-Forum nicht unterstützt (obwohl die
DVD+RW-Unternehmen Mitglieder des Forums sind), das Forum
hat jedoch keine Macht, um Standards zu setzen. DVD+RW-
Laufwerke werden DVD-ROMs, CDs, DVD-RS und vielleicht auch
DVD-RWs lesen, aber DVD-RAM-Discs weder lesen noch
schreiben können. Die Laufwerke können auch CD-Rs und CD-
RWs beschreiben. DVD+RW-Discs haben ein Fassungsvermögen
von 4,7 Milliarden Byte pro Seite und sollten von fast allen
existierenden DVD-Video-Playern und DVD-ROM-Laufwerken
lesbar sein. Die Medien können ungefähr 1.000-mal
wiederbeschrieben werden (ursprünglich 100.000-mal in der
Originalversion).
HQ Hohe Qualität. Die höchste Videoqualität, die Sie beim Brennen
von Disc-Typen einstellen können.
Farbton Ein Farbattribut, das eine Klassifizierung als Rot, Gelb, Grün, Blau
oder Mischtöne zwischen jedem aneinander grenzenden Paar
dieser Farben ermöglicht.
LP Lange Wiedergabe. Ein Bezeichnung für die Videoqualität von
VHS-Kassetten seit den 1980er Jahren, LP ist EP aber nicht SP
überlegen.
MiniDVD MiniDVD ist eine Variation des DVD-Videos, wobei eine echte
DVD (einschließlich Menüs und Video mit hoher Auflösung) auf
einen CD-R-Datenträger kopiert wird. Die Disc ist technisch
gesehen, zumindestens was die Datenstruktur angeht, weiterhin
eine DVD und kann mit DVD-Wiedergabe-Software und einigen
Standalone-Playern wiedergegeben werden, aber bei den meisten
DVD-Playern ist die Wiedergabe nicht möglich, da ein Standard-
CD-Datenträger erkannt wird und die korrekte DVD-Wiedergabe-
Software nicht geladen werden kann.
MPEG Moving Picture Experts Group. Eine Gruppe von internationalen
Standards für die Kodierung von Audio-/Videoinformationen in
Glossar
55
digitale Formate. Derzeit stellt MPEG-2 den Standard für digitale
Videoformate dar, während MP3 ausschließlich für digitale
Audioformate Verwendung findet.
NTSC National Television Systems Committee. Ein von der FCC
übernommenes Standardformat für Fernsehübertragungen in den
USA, Japan, Kanada und Mexiko. Technische Daten: Auflösung
525 Zeilen pro Bild bei 30 Bildern/Sek.; 60 Hz Feldfrequenz;
erfordert einen 6-MHz-Analogkanal zur Übertragung.
PAL Phase Alteration Line. Das Standardformat für
Fernsehübertragungen in Deutschland, Großbritannien,
Südamerika, Australien und den meisten anderen
westeuropäischen und asiatischen Ländern.
Sättigung Chromatische Reinheit: Die Abwesenheit von Abschwächung
durch Weiß.
Diaschau Eine Diaschau besteht aus einem Album oder mehreren Alben.
SP Standard-Wiedergabe. Ein Bezeichnung für die Videoqualität von
VHS-Kassetten seit den 1980er Jahren, SP ist der Standard für
analoge Videoqualität (besser als LP und EP) und jetzt auch
digitale Videoqualität.
SVCD Die Idee hierfür stammt aus China, und die Qualität des Formats
liegt zwischen der Qualität von VCD Version 2.0 und der Qualität
von DVDs.
Titel DVDs bestehen aus einer maximalen Anzahl von 99 Titeln pro
DVD-Video. Titel wiederum bestehen aus Kapiteln. In
PowerProducer kann es sich bei Titeln um Video- oder Albumtitel
handeln, die für Videoinhalt in Kapitel oder für Alben in Dias (d.
h. Fotos) aufgeteilt werden können.
VCD Video Compact Disc. Wird meistens für Videoanwendungen mit
MPEG-1-Technologie eingesetzt, wobei die Bildqualität nicht den
Detailreichtum der DVD erreicht.
Glossar
56
57
INDEX
A
Aktivieren von Nicht-Echtzeit-Aufze-
ichnung 15
Alben 21
Erstellen von 21
Hinzufügen von Dateien zu 21
Alben Dateien hinzufügen 21
Arbeitsverzeichnis 8
Aufnahmegeschwindigkeit 39
Aufnahmelaufwerk 39
Aufteilen
Aufgezeichnete Videodateien 8
Aufzeichnung 15
von DV-Camcorder 13, 15
von PC-Kamera 14, 18
von TV 13, 17
von Videorecorder 13, 16
Ausblenden 22
Auswahl des Disc-Typs 12
Auswerfen 5
Authoring 29
Einrichtung von Kapiteln 32
Einstellen von Farbe 35
Hinzufügen von Spezialeffekten 33
Menü benutzerdefinieren 29
B
Baum zeigen 31
Bearbeiten von Titeln 23
Bevorzugte Einstellungen 30
Brennen
Disc-Bilder 4
Discs 38
Konfiguration von 39
Buffer-Under-Run-Schutz 39
C
CD-R 53
CD-RW 53
D
Diadauer 22
Diaschauen
Definition von 55
Erstellen von 21
Disc-Label 38
Disc-Utilities 5
DV
Definition von 53
Systemvoraussetzungen 2, 43
DV-Camcorder
Aufzeichnung von 13, 15
DVD
Auswahl von 12
Definition von 53
Erstellen eines Ordners von 42
DVD+RW 54
DVD-Ordner, Erstellen von 42
DVD-ROM 53
DVD-RW 53
E
Einblenden 22
58
Einstellen von Erstwiedergabe 32
Endgültige Ausgabe 37
Erstellen
Alben 21
Diaschauen 21
DVD-Ordner 42
Erstwiedergabe 32
Extra-Features 21
F
FAQ 43
Farben, Einstellen von 35
Farbton 35, 54
H
Helligkeit 35
Hintergrundmusik 22, 31
I
Im Uhrzeigersinn drehen 22
Importieren von Videodateien 13, 14
K
Kapitel
Als Miniatur einstellen 33
Definition von 53
Einstellen von 32
Gleichmäßig einstellen 33
Nach Szenenerkennung einstellen
33
Kontrast 35
L
Land, Auswahl von 12
Löschen von Disc-Inhalt 5, 40
LP 54
M
Menü benutzerdefinieren 29
Menüs
Bilder 31
Hervorhebungen 31
Hintergrund 31
Navigationsschaltflächen 31
Schaltflächen pro Seite 30
Stil 31
Menüs einschließen 28
Menü-Überschrift 28
Miniaturen, Kapitel einstellen als 33
MiniDVD
Auswahl von 12
Definition von 54
MPEG 51, 54
N
Nicht-Echtzeit-Aufzeichnung 15
NTSC 52, 55
P
PAL 52, 55
PC-Kamera
Aufzeichnung von 14, 18
PowerDVD-Player, Einschließen von
38
Produzieren von Film-Discs 4, 11
Projekte
Neues erstellen 7
Öffnen 6
Speichern 6
S
Sättigung 35, 55
Schärfe 35
Speichern
Als Disc-Bild 41
Bevorzugte Einstellungen 30
59
Projekte 6
Spezialeffekte 33
Standardname für aufgezeichnetes
Video 8
SVCD
Auswahl von 12
Definition von 55
Systemvoraussetzungen 2
Szenenerkennung 33
T
Technischer Support 49
Teilen
Titel 25
Temporäres Verzeichnis 8
Titel
Bearbeiten 23
Definition von 55
Einstellen der Reihenfolge von 19
Teilen von 25
Zusammenführen von 24
Zuschneiden von 23
Titel-Wiedergabe-Modus 8
TV
Aufzeichnung von 13, 17
V
VCD 12, 55
Videoqualität
Auswahl von 12
HQ 54
SP 55
Videorecorder
Aufzeichnung von 13, 16
Voreinstellungen 8
Vorschau auf Inhalt 27
W
Wertvollste Programme 1
Z
Zusammenführen von Titeln 24
Zuschneiden von Titeln 23
60
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cyberlink PowerProducer 1.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cyberlink PowerProducer 1.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cyberlink PowerProducer 1.0

Cyberlink PowerProducer 1.0 Gebruiksaanwijzing - English - 76 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info