586900
78
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/90
Pagina verder
Benutzerhandbuch
Power2Go
CyberLink
Copyright und Garantieausschluss
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise
vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner
Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch,
magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
So weit es das geltende Recht zulässt, WIRD Power2Go AUSDRÜCKLICH
OHNE MÄNGELGEWÄHR UND OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER
STILLSCHWEIGEND EINGESCHLOSSENE GARANTIE für durch oder in
Verbindung mit Power2Go erbrachte Informationen, Leistungen oder
Produkte AUSGELIEFERT, EINSCHLIESSLICH ABER
NICHT BEGRENZT AUF DIE STILLSCHWEIGEND EINGESCHLOSSENE
GEWÄHRLEISTUNG, DASS DIE SOFTWARE VON MARKTGÄNGIGER
QUALITÄT UND FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST.
MIT DEM GEBRAUCH DIESER SOFTWARE ERKLÄREN SIE, DASS
CYBERLINK NICHT FÜR IRGENDWELCHE DIREKTEN, INDIREKTEN
ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN KANN, DIE AUS
DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ODER DER IN DIESER
PACKUNG ENTHALTENEN MATERIALIEN
ENSTEHEN.
Diese Bedingungen sollen in Übereinstimmung mit den Gesetzen von Taiwan
geregelt und ausgelegt werden.
Power2Go ist ein eingetragenes Warenzeichen. Die anderen in dieser
Veröffentlichung genannten Firmen- und Produktnamen dienen nur
Identifikationszwecken und sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Dolby, Pro Logic, MLP Lossless, Surround EX, und das doppelte D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
CyberLink Internationaler Hauptsitz:
Website Support:
Telefonnr.:
Faxnr.:
CyberLink Corporation, 15F,
No.100, Min-Chiuan Road,
Hsin-Tian City, Taipeh Hsien,
Taiwan
http://www.cyberlink.com
886-2-8667-1298
886-2-8667-1300
Copyright © 2013 CyberLink Corporation. All rights reserved.
i
Inhalt
....................................................1Einführung
........................................................................................1Willkommen
........................................................................................1 Neueste Funktionen
........................................................................................2 Power2Go-Versionen
........................................................................................3Unterstützte Medien
........................................................................................3 Unterstützte Dateitypen
........................................................................................3 Unterstützte Disctypen
........................................................................................3Systemvoraussetzungen
....................................................5Power2Go-Arbeitsbereich
........................................................................................5Power2Go Desktop Burning Gadget-Modus
........................................................................................6 Aktivieren des Desktop Burning Gadget
........................................................................................7 Brennen mit dem Desktop Burning Gadget
........................................................................................8 Konfigurieren des Desktop Burning Gadget
........................................................................................8Power2Go-Vollprogrammmodus
........................................................................................11 Fenster Neue Brennaufgabe
........................................................................................12 Power2Go-Projekte
........................................................................................13 Power2Go-Benutzervoreinstellungen
....................................................17Musikdisc
........................................................................................17
Brennen einer Audio-CD oder
MP3/WMA-Musikdisc
........................................................................................18 Audio-CD-Voreinstellungen
........................................................................................19 Voreinstellungen für MP3/WMA-Discs
........................................................................................19Brennen einer CUE-Audiodisc
....................................................23Videodisc
CyberLink Power2Go
ii
........................................................................................23Brennen einer Videodisc
........................................................................................24 Erstellen einer Videodisc
........................................................................................24 Auswählen/Bearbeiten von Discmenüs
........................................................................................29 Bearbeiten der Discvoreinstellungen
........................................................................................30 Brennen von Video auf eine Disc
........................................................................................31Brennen eines DVD-Ordners
....................................................33Datendisc
........................................................................................33Erstellen und Brennen von Datendiscs
........................................................................................34Brennen von gesicherten Datendiscs
........................................................................................36 Anzeigen des Inhalts einer gesicherten Disc
....................................................39Fotogaleriedisc
........................................................................................39Erstellen und Brennen von Fotogaleriediscs
........................................................................................40 Voreinstellungen für Fotogaleriediscs
........................................................................................43Ansehen einer Fotogaleriedisc
....................................................45Sicherung von Onlinemedien
........................................................................................45Sichern von Onlinemedien auf Discs
........................................................................................47
Herunterladen von Onlinemedien auf die
Festplatte
....................................................51Systemwiederherstellung
........................................................................................51Brennen einer Systemwiederherstellungsdisc
........................................................................................52Wiederherstellen Ihres Computers
....................................................55Disc kopieren
........................................................................................55Kopieren von Discs
........................................................................................57Speichern eines Discimages
........................................................................................57Brennen eines Discimages
....................................................61Discwerkzeuge
iii
........................................................................................61Löschen einer Disc
........................................................................................61Rippen von Audio
........................................................................................62Konvertieren von Audiodateien
........................................................................................63Brennen von gemischten Discs
........................................................................................63 Brennen einer CD Extra/Mixed Mode CD
........................................................................................65Power2Go Virtuelles Laufwerk
........................................................................................65 Bereitstellen eines Discimages
........................................................................................65 Deaktivieren eines bereitgestellten
Discimages
........................................................................................66Verwenden des Disc-Managers
........................................................................................67 Manuelles Importieren von Discs in die
Disc-Bibliothek........................................................................................68Starten von LabelPrint
....................................................71
Zusätzliche Hinweise und
Funktionen für das Brennen
........................................................................................71Verwenden von CyberLink ISO Viewer
........................................................................................72Multisession-Discs
....................................................73Power2Go-Einstellungen
........................................................................................73Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen
........................................................................................74Konfigurieren der Brennoptionen
........................................................................................75Anzeigen der Registerkarte Information
........................................................................................76
Konfigurieren der Einstellungen für das
Herunterladen
........................................................................................76Konfigurieren der Videoeinstellungen
....................................................79Technischer Support
........................................................................................79
Bevor Sie sich an den technischen Support
wenden
........................................................................................80Websupport
1
Einführung
Einführung
Kapitel 1:
Dieses Kapitel stellt das CyberLink Power2Go-Programm vor und enthält einen
Überblick über die neuesten Funktionen. Es beschreibt außerdem die verfügbaren
Power2Go-Versionen, listet die unterstützten Medientypen auf und informiert über
die empfohlenen Systemvoraussetzungen.
Hinweis: Dieses Dokument darf nur für Referenz- und Informationszwecke verwendet
werden. Änderungen am Inhalt und dem entsprechenden Programm sind ohne
Ankündigung vorbehalten.
Willkommen
Willkommen bei der CyberLink-Familie der digitalen Medienwerkzeuge. CyberLink
Power2Go ist eine Brennsoftware für alle Medien, die alle Laufwerke und Discs,
darunter CD, DVD und Blu-ray-Disc(TM), unterstützt.
Sie können mit CyberLink Power2Go Datendiscs, Musikdiscs, Fotogaleriediscs,
Videodiscs und sogar Systemwiederherstellungsdiscs erstellen und brennen.
Außerdem können Sie Ihre Onlinemedien sichern, eine Bibliothek Ihrer
gebrannten Discs im Disc-Manager anzeigen oder mit den praktischen
Discwerkzeugen löschen und kopieren, Discimages als virtuelle Laufwerke
bereitstellen und vieles mehr.
CyberLink Power2Go ist eine All-in-One-Brennsoftware für den PC.
Neueste Funktionen
Dieser Abschnitt beschreibt die neuesten Funktionen des Programms CyberLink
Power2Go.
Disc-Manager*
Fügen Sie neu gebrannte Discs der Disc-Manager-Bibliothek hinzu.
Importieren Sie zuvor gebrannte Discs in den Disc-Manager.
Verwenden Sie den Disc-Manager, um zuvor gebrannte Dateien und Discs
auf einfache Weise ausfindig zu machen.
Sicherung von Onlinemedien*
Durchsuchen Sie die Fotos, die Sie auf Flickr und Facebook gespeichert
2
CyberLink Power2Go
haben, und laden Sie sie auf Ihre Festplatte herunter.
Greifen Sie auf die Videos zu, die Sie auf YouTube, Facebook und Vimeo
gespeichert haben, und laden Sie sie auf Ihre Festplatte herunter.
Sichern Sie die Onlinemedien, indem Sie sie direkt auf eine Disc brennen.
Unterstützung neuer Formate
Importieren Sie eine CUE-Datei, um eine komplette Audiodisc mit Titellisten
und Albuminformationen zu brennen.
Erstellen Sie Audiodiscs mit Audiodateien in den Formaten APE* und FLAC*.
Rippen Sie eine Audio-CD, und speichern Sie die Dateien in den
Audiodateiformaten APE* und FLAC*.
Konvertieren Sie vorhandenes Audio in die Dateiformate APE* oder FLAC*.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Power2Go-Versionen
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen in CyberLink Power2Go hängen
von der Version ab, die auf Ihrem Computer installiert ist.
Sie können nachsehen, welche Version von CyberLink Power2Go Sie verwenden,
in dem Sie Strg+B auf der Tastatur drücken oder Hilfe > Power2Go Info
auswählen.
Aktualisieren von Power2Go
Softwareupgrades und -aktualisierungen (Patches) werden regelmäßig von
CyberLink zur Verfügung gestellt. CyberLink Power2Go fordert Sie automatisch
zum Upgrade oder zur Aktualisierung auf, wenn eines von beiden verfügbar ist.
So aktualisieren Sie die Software:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Fenster
„Upgradeinformationen“ anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf die Funktion, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten,
oder auf den Patch, mit dem Sie CyberLink Power2Go aktualisieren
möchten.
3. Ein Webbrowserfenster wird geöffnet, in dem Sie Produktupgrades kaufen
3
Einführung
oder die neueste Patchaktualisierung herunterladen können.
Unterstützte Medien
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Medien, die von CyberLink Power2Go
unterstützt werden. Beachten Sie, dass die tatsächlich von Ihrer Version des
Programms unterstützten Medien von der auf Ihrem Computer installierten
Version abhängen.
Unterstützte Dateitypen
Außer beim Erstellen von Datendiscs (die für sämtliche Dateitypen verwendet
werden können) enthält die folgende Liste diejenigen Dateitypen, die Sie beim
Erstellen von Musik-, Video- oder Fotodiscs in CyberLink Power2Go importieren
können.
Audio-Formate: APE, FLAC, MP3, M4A, WAV, WMA
Video-Formate: ASF, AVI, DAT, DVR-MS, FLV, M2T, M2TS, MKV, MOV,
MOD, MP4, MPE, MPEG, MPG, MTS, TS, TOD, VOB, VRO, WMV, WTV
Bild-Formate: BMP, GIF, JPE, JPEG, JPG, PNG, TIF, TIFF
Unterstützte Disctypen
CyberLink Power2Go unterstützt das Brennen der folgenden Disctypen:
CD: CD-R/RW
DVD: DVD-R/RW, DVD-R/RW DL, DVD+R/RW, DVD+R/RW DL, DVD-RAM
Blu-ray-Disc: BDXL, BD-R, BD-R DL, BD-RE, BD-RE DL
Systemvoraussetzungen
Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen werden als
Mindestvoraussetzungen für das Brennen empfohlen. Es kann vorkommen, dass
Ihr System zwar die empfohlenen Mindestvoraussetzungen erfüllt, für bestimmte
Brennaufgaben aber zusätzliche Kapazitäten nötig sind.
Mindestsystemvoraussetzungen
4
CyberLink Power2Go
Betriebssys
tem
Bildschirma
uflösung
Speicher
CPU
Speicherpla
tz auf der
Festplatte
Brenngerät
Hinweis: Die Systemvoraussetzungen können geändert werden. Die aktuellsten
Systemvoraussetzungen finden Sie auf der CyberLink Power2Go-Website unter http://
www.cyberlink.com.
5
Power2Go-Arbeitsbereich
Power2Go-Arbeitsbereich
Kapitel 2:
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den CyberLink Power2Go-
Arbeitsbereich und die verfügbaren Programmmodi. CyberLink Power2Go hat
mehrere Fenster, die sich vom Aussehen her leicht voneinander unterscheiden.
Diese Fenster enthalten jedoch mehrere gleichbleibende Funktionen, die Ihnen
die Durchführung Ihrer Brennprojekte erleichtern.
Das CyberLink Power2Go-Programm kann in einem von zwei Modi ausgeführt
werden:
Power2Go Desktop Burning Gadget-Modus
Power2Go-Vollprogrammmodus
Der Power2Go Desktop Burning Gadget-Modus ist der einfachere der beiden
Modi, der Ihnen das Brennen von Discs in nur zwei Schritten ermöglicht. Der
Power2Go-Vollprogrammmodus bietet Zugriff auf alle Brennfunktionen und
verfügbaren Discwerkzeuge des Programms.
Power2Go Desktop Burning
Gadget-Modus
Das Power2Go Desktop Burning Gadget macht das Brennen von Discs schnell
und einfach. Es befindet sich auf Ihrem Desktop (falls aktiviert), so dass Sie
Dateien bequem dorthin ziehen und ablegen können, während Sie arbeiten.
CyberLink Power2Go bereitet die Medien auf das Brennen vor und bietet eine
direkte Brennfunktion an, wenn Sie bereit sind.
Das Desktop Burning Gadget ist jetzt in allen Versionen von Windows verfügbar
und verwendet die folgenden Symbole:
6
CyberLink Power2Go
Gadget-
Symbol
Power2Go-Funktion
Das Datendisc-Gadget. Auf dieses Symbol können Sie
Datendateien ziehen und ablegen, um sie auf eine Disc zu
brennen.
Das Audio-CD-Gadget. Auf dieses Symbol können Sie
Musikdateien ziehen und ablegen, um eine Audio-CD auf eine
Disc zu brennen, die auf einem normalen CD-Player abgespielt
werden kann.
Das Videodisc*-Gadget. Auf dieses Symbol können Sie
Videodateien ziehen und ablegen, um sie auf eine Disc zu
brennen.
Das Disc kopieren-Gadget. Klicken Sie auf in diesem
Gadget, um den Inhalt einer Disc auf eine andere zu kopieren.
Ausführliche Informationen über das Kopieren von Discs finden
Sie unter Disc kopieren.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Aktivieren des Desktop Burning Gadget
Wenn Sie CyberLink Power2Go zum ersten Mal installieren, wird das Desktop
Burning Gadget automatisch aktiviert. Wenn es ausgeführt wird, wird das Symbol
im Windows-Infobereich (Taskleiste) angezeigt. Doppelklicken Sie auf das
7
Power2Go-Arbeitsbereich
Symbol, um das Gadget anzuzeigen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste,
um weitere Optionen aufzurufen.
Wenn das Power2Go Desktop Burning Gadget nicht ausgeführt wird, können Sie
es durch Auswahl der Option CyberLink Power2Go 9 > Desktop Burning
Gadget im Windows-Startmenü aktivieren. In Windows 8 klicken Sie einfach auf
die Windows-Schaltfläche und geben dann „Desktop Burning Gadget“ ein.
Brennen mit dem Desktop Burning
Gadget
So brennen Sie eine Disc mit dem Desktop Burning Gadget:
1. Suchen Sie auf Ihrem Computer nach den Dateien, die Sie brennen
möchten.
2. Sie können alle Dateien, die Sie auf die Disc brennen möchten, auf das
entsprechende Desktop Burning Gadget-Symbol ziehen und dort ablegen,
d. h. Musikdateien auf das Audio-CD-Gadget, Videodateien auf das
Videodisc-Gadget usw.
3. Klicken Sie im Power2Go Desktop Burning Gadget auf , um den
Brennvorgang zu starten.
Brenntipps für das Desktop Burning Gadget
Hier sind einige Tipps, die Sie kennen sollten, wenn Sie mit dem Desktop Burning
Gadget brennen:
Um zwischen Funktionen im Desktop Burning Gadget zu wechseln, klicken
Sie auf die Pfeile an der Oberseite des Symbols .
Klicken Sie auf das Symbol unten links im Desktop Burning Gadget, um
ein Fenster zu öffnen und eine detaillierte Liste des zu brennenden Inhalts
anzuzeigen.
Alle mit dem Desktop Burning Gadget gebrannten Musikdiscs besitzen das
Audio-CD-Format.
Wenn Sie Videodateien auf das Audiodisc-Symbol ziehen und ablegen, wird
CyberLink Power2Go die Audiospur aus den Videodateien zum Brennen
extrahieren.
8
CyberLink Power2Go
Konfigurieren des Desktop Burning
Gadget
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Windows-Infobereich
(Taskleiste), um eine Liste von Optionen zur Konfiguration des Desktop Burning
Gadget anzuzeigen.
Die Liste der Optionen enthält:
Immer im Vordergrund: Wählen Sie diese Option aus, damit das Desktop
Burning Gadget stets vor allen Programmen angezeigt wird, die Sie
ausführen.
Programm bei Systemstart ausführen: Wählen Sie diese Option aus, um
das Desktop Burning Gadget automatisch beim Einschalten des Computers
zu starten.
CyberLink Virtuelles Laufwerk: Klicken Sie auf diese Option, um das
Fenster „CyberLink Virtuelles Laufwerk“ anzuzeigen, in dem Sie
Imagedateien und vieles mehr bereitstellen können. Weitere Informationen
finden Sie unter Power2Go Virtuelles Laufwerk.
Disc löschen: Wählen Sie diese Option aus, um eine wiederbeschreibbare
Disc zu löschen, die sich gerade im Disclaufwerk befindet.
Info: Wählen Sie diese Option aus, um die CyberLink Power2Go-
Versionsinformationen anzuzeigen.
Hilfe: Wählen Sie diese Option aus, um diese Hilfedatei zu öffnen.
Beenden: Wählen Sie diese Option aus, um das Desktop Burning Gadget zu
schließen.
Power2Go-Vollprogrammmodus
Der Power2Go-Vollprogrammmodus ist der Hauptmodus von CyberLink
Power2Go. Sie können in diesem Modus auf alle Funktionen des Programms im
Fenster „Neue Aufgabe“ zugreifen, das beim Start von CyberLink Power2Go
automatisch angezeigt wird.
9
Power2Go-Arbeitsbereich
Um ein Projekt zu starten, wählen Sie einfach eine Aufgabe auf der linken Seite
und danach die Aufgabenfunktion aus, die Sie durchführen möchten. Die folgende
Liste enthält die CyberLink Power2Go-Aufgaben, auf die Sie im Fenster „Neue
Aufgabe“ zugreifen können:
Aufgabe
Power2Go-Funktion
Musikdisc
Die Aufgabe Musikdisc ermöglicht Ihnen, Audiodateien im
MP3-*, WMA- oder WAV-Format auf CD oder DVD zu brennen.
Sie können außerdem die Audiospur aus Videodateien zum
Brennen extrahieren, eine herkömmliche Audio-CD erstellen
oder eine CUE-Audiodisc brennen. Weitere Informationen
finden Sie unter Musikdisc.
Video-Disc
Im Aufgabenfenster Videodisc* können Sie eine professionelle
Filmdisc auf einer CD*/DVD erstellen, die Ihre Videodateien
enthält. Diese Funktion erlaubt auch das Brennen von DVD-
Ordnern auf eine Disc.Weitere Informationen finden Sie unter
Videodisc.
Datendisc
Mit der Aufgabe Datendisc können Sie Datendateien auf eine
CD, DVD oder Blu-ray-Disc brennen. Datendateien können fast
10
CyberLink Power2Go
Aufgabe
Power2Go-Funktion
alle Arten von Dokumenten oder digitalen Dateien enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Datendisc.
Fotogalerie
disc
In diesem Aufgabenfenster können Sie eine Fotogaleriedisc*
mit Ihren Fotos auf einer CD, DVD oder Blu-ray-Disc* erstellen.
Diese Discs enthalten ein Fotoanzeigeprogramm, das mit dem
integrierten Viewer auf allen Computern läuft. Weitere
Informationen finden Sie unter Fotogaleriedisc.
Sicherung
von
Onlinemedi
en
Sichern Sie die Medien, die Sie auf YouTube, Facebook, Flickr
und Vimeo geteilt haben, im Aufgabenfenster Sicherung von
Onlinemedien. Weitere Informationen finden Sie unter
Sicherung von Onlinemedien.
Systemwied
erherstellun
g
Rufen Sie das Aufgabenfenster Systemwiederherstellung*
auf, um eine Disc zu erstellen, mit der Sie einen Computer nach
einem Absturz oder Ausfall wiederherstellen können. Weitere
Informationen finden Sie unter Systemwiederherstellung.
Disc
kopieren
Sie können die Aufgabe Disc kopieren verwenden, um eine
exakte Kopie einer Disc anzufertigen, wenn Ihr Computer über
mehrere Laufwerke verfügt. In diesem Aufgabenfenster können
Sie außerdem ein Discimage erstellen oder brennen. Weitere
Informationen finden Sie unter Disc kopieren.
Discwerkze
uge
Im Aufgabenfenster Discwerkzeuge können Sie auf eine
Vielzahl von hilfreichen Funktionen zugreifen, z. B. Disc-
Manager, Disc löschen, Audio rippen und Audiokonverter.
Dieses Fenster bietet zudem Zugriff auf CyberLink Virtuelles
Laufwerk. Außerdem können Sie dort gemischte und CD-Extra-
Discs erstellen und brennen. Weitere Informationen finden Sie
unter Discwerkzeuge.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
11
Power2Go-Arbeitsbereich
Fenster Neue Brennaufgabe
Wenn Sie eine neue Aufgabe im Power2Go-Vollprogrammmodus starten (außer
bei der Erstellung einer Videodisc oder Verwendung der Discwerkzeuge), zeigt
das Programm Folgendes an:
A - Suchbereich, B - Medienbereich (Medien auf dem Computer), C - Suchfeld, D -
Upgrade, E - Discbrenner auswählen, F - Brennen Jetzt brennen (Schaltfläche), G -
Inhaltsbereich (Zu brennende/herunterzuladende Medien), H - Disc-Kapazitätsanzeige
Verwenden des Suchbereichs
Der Suchbereich ist in den meisten Fenstern für neue Brennaufgaben verfügbar.
Dieses nützliche Werkzeug kann Ihnen helfen, die gewünschten Medien schnell
zu finden. Der Suchbereich kann jeweils über folgende Registerkarten verfügen:
Durchsuchen, Filter, Medien, Onlinemedien.
Hinweis: Sie können auch Stichwörter in das Suchfeld eingeben, um in einem
speziellen Ordner auf Ihrem Computer Dateien zu suchen.
12
CyberLink Power2Go
Registerkarte „Durchsuchen“
Auf der Registerkarte Durchsuchen können Sie die Laufwerke und Ordner auf
Ihrem Computer durchsuchen. Sie ist Windows Explorer ähnlich. Wenn Sie einen
Ordner auswählen, werden die Dateien (in dem für den ausgewählten Disctyp
unterstützten Format) im Medienbereich angezeigt.
Registerkarte „Filter“
Die Registerkarte Filter ist verfügbar, wenn Sie Datendiscs brennen. Auf dieser
Registerkarte können Sie die Typen der zur Disc hinzuzufügenden Datendateien
filtern, um den Suchvorgang zu vereinfachen.
Wählen Sie Alle Dateien aus, wenn Sie alle Dateien in einem Ordner anzeigen
möchten, oder wählen Sie Benutzerdefinierte Dateien und danach die
Dateitypen in der Liste aus, nach denen Sie suchen möchten. Klicken Sie auf
Bearbeiten, um die Liste der Dateierweiterungen anzupassen, die CyberLink
Power2Go zum Filtern verwenden soll. Sie können Dateierweiterungen zur
Filterliste hinzufügen oder aus dieser entfernen, indem Sie die Schaltfläche
Bearbeiten auswählen und die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Registerkarte „Medien“
Verwenden Sie die Registerkarte Medien beim Erstellen von Musikdiscs, um
schnell die Musikdateien zu finden, nach denen Sie suchen. CyberLink Power2Go
verwendet den Dienst CyberLink-Medienbibliothek, um Ihre Musik nach Interpret,
Album, Genre, Jahr und kürzlich hinzugefügt zu kategorisieren.
Hinweis: Sie können die in der CyberLink-Medienbibliothek enthaltenen Ordner im
Voreinstellungen-Fenster festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter
Musikvoreinstellungen.
Registerkarte „Onlinemedien“
Im Aufgabenfenster „Sicherung von Onlinemedien“ ist die Registerkarte
„Onlinemedien“ die einzige im Suchbereich verfügbare Option. Sie können sich
über diese Registerkarte an Ihrem YouTube-, Facebook-, Flickr- und Vimeo-Konto
anmelden und dann Mediendaten auf diesen Onlinemedien-Websites
durchsuchen und sichern. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherung von
Onlinemedien.
Power2Go-Projekte
Beim Erstellen von Discs zum Brennen im Fenster „Neue Brennaufgabe“ von
CyberLink Power2Go können Sie Brennprojekte im P2G-Format speichern, so
dass Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten und brennen können.
13
Power2Go-Arbeitsbereich
Um dies zu tun, wählen Sie Projekt > Speichern oder Speichen unter aus dem
Menü. Um ein zuvor erstelltes Projekt zu öffnen, wählen Sie Projekt > Öffnen im
Menü aus.
Power2Go-Benutzervoreinstellungen
Verwenden Sie die CyberLink Power2Go-Voreinstellungen, um das temporäre
Verzeichnis, die UI-Sprache und Kapazitätseinstellungen usw. des Programms
einzustellen. Zum Öffnen des Voreinstellungen-Fensters wählen Sie im Menü
Bearbeiten > Voreinstellungen, oder klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf
die Schaltfläche .
Allgemeine Voreinstellungen
Stellen Sie die allgemeinen Voreinstellungen auf der Registerkarte Allgemein wie
folgt ein:
Temporäres Verzeichnis: Festlegen eines Arbeitsverzeichnisses, das
CyberLink Power2Go verwendet, um temporäre Dateien während des
Brennvorgangs zu speichern.
Alle "Nicht mehr anzeigen"-Meldungen in Dialogfeldern zurücksetzen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um alle „Nicht mehr
anzeigen“-Kontrollkästchen in den Meldungsdialogfeldern des Programms
auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Alle Meldungsdialogfelder,
die das Kontrollkästchen „Nicht mehr anzeigen“ enthalten, werden erneut
angezeigt, wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken.
Disc-Etikett nach abgeschlossenem Brennvorgang drucken: Wählen Sie
diese Option aus, wenn CyberLink Power2Go die Schaltfläche Etikett
drucken im Brennbestätigungsfenster anzeigen soll. Wenn CyberLink
LabelPrint installiert ist, können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um ein
Disc-Etikett für die gebrannte Disc zu erstellen.
Desktop Burning Gadget bei Windows-Start ausführen: Wählen Sie
diese Option aus, wenn das Desktop Burning Gadget beim Einschalten des
Computers automatisch gestartet werden soll.
Discinformationen beim Brennen von Discs automatisch der Disc-
Manager-Bibliothek hinzufügen: Wählen Sie diese Option aus, wenn
CyberLink Power2Go alle Discs, die Sie brennen, automatisch zur Disc-
Manager-Bibliothek hinzufügen soll.
Kapazitätsvoreinstellungen
14
CyberLink Power2Go
Auf der Registerkarte Kapazität können Sie eine benutzerdefinierte Discgröße für
das Brennen von Inhalt auf CD angeben, wenn Sie Discs verwenden, die mehr als
700 MB speichern können. Die Voreinstellungen sind wie folgt:
Automatische Erkennung: Automatische Erkennung der Disc-Kapazität
durch CyberLink Power2Go.
CD-R/RW-Kapazität anpassen: Wählen Sie diese Option aus, und geben
Sie anschließend die neue Größe (in Minuten) in das zur Verfügung
stehende Feld ein, um eine Disc-Kapazität anzugeben.
15
Power2Go-Arbeitsbereich
Musikvoreinstellungen
Auf der Registerkarte Musik können Sie wie folgt den Download von
Musikinformationen aktivieren, wenn Sie Musikdiscs erstellen, und außerdem der
CyberLink-Medienbibliothek Ordner hinzufügen:
Album-/Discinformationen automatisch aus dem Internet abrufen:
Wählen Sie diese Option aus, damit CyberLink Power2Go beim Rippen von
Audiodateien automatisch Lied- und Albuminformationen abruft.
Im Abschnitt „Medienbibliothek“ der Registerkarte Musikvoreinstellungen
können Sie der CyberLink-Medienbibliothek einen Ordner hinzufügen. Die
CyberLink-Medienbibliothek ist auf der Registerkarte „Medien“ im
Suchbereich verfügbar, wenn Sie eine Musikdisc erstellen. Zum Hinzufügen
eines Ordners klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und suchen und
wählen den Ordner aus, den Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf
OK. CyberLink Power2Go überwacht diesen Ordner, und ihm hinzugefügte
neue Musik wird automatisch der Medienbibliothek hinzugefügt.
Sprachvoreinstellungen
Stellen Sie die Voreinstellungen der Sprache der Benutzeroberfläche auf der
Registerkarte Sprache wie folgt ein:
Standard-Systemsprache benutzen: Wählen Sie diese Option aus, wenn
die Sprachanzeige in CyberLink Power2Go dieselbe sein soll wie die
Standardsprache Ihres Betriebssystems.
Benutzerdefiniert: Wählen Sie diese Option und anschließend die Sprache,
die Sie für CyberLink Power2Go verwenden möchten, in der Dropdownliste
aus.
17
Musikdisc
Musikdisc
Kapitel 3:
Die Option Musikdisc ermöglicht Ihnen das Erstellen einer MP3- oder WMA-CD/
DVD mit Ihren Musikdateien oder das Erstellen einer normalen Audio-CD, die auf
einem herkömmlichen CD-Player abgespielt werden kann. Außerdem können Sie
eine CUE-Datei (und ihre zugehörige Audiodatei) importieren, um eine CUE-
Audiodisc zu erstellen.
Brennen einer Audio-CD oder
MP3/WMA-Musikdisc
So brennen Sie eine Musik-CD oder eine MP3/WMA-Musikdisc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Musikdisc, und
wählen Sie den Typ der zu erstellenden Musikdisc (Audio-CD, WMA-CD,
MP3-CD, WMA-DVD, MP3-DVD) aus. Es erscheint das Fenster Musikdisc.
2. Verwenden Sie den Suchbereich (weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des Suchbereichs) zum Auffinden der Musik, die Sie zu Ihrer
Disc hinzufügen möchten. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie brennen
möchten, um sie anschließend in den Inhaltsbereich zu ziehen und dort
abzulegen.
Hinweis: Sie können auch auf die Schaltfläche klicken, um die Musikdateien
hinzuzufügen, oder auf die anderen verfügbaren Schaltflächen, um die Musik zu
sortieren und eine Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie die Audiospur aus einem
Videoclip extrahieren und zu Ihrer Musikdisc hinzufügen möchten, fügen Sie einfach
den Videoclip zur Disc hinzu.
3. Wenn Sie die Musikdatei bearbeiten oder Effekte hinzufügen möchten,
wählen Sie sie aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche , um
sie in CyberLink WaveEditor* zu bearbeiten. Lesen Sie die Hilfedatei im
CyberLink WaveEditor. Sie finden dort detaillierte Informationen über das
Bearbeiten von Audio in diesem Programm. Nach der Bearbeitung der
Audiodatei wird die aktualisierte Datei zurück in den Inhaltsbereich gestellt.
4. Klicken Sie bei Bedarf auf Schaltfläche Bearbeiten, um die Audioqualität der
Disc einzustellen, CD-Text hinzuzufügen usw. Wenn Sie eine Audio-CD
erstellen, lesen Sie Audio-CD-Voreinstellungen. Wenn Sie eine MP3/WMA-
Musikdisc erstellen, lesen Sie Voreinstellungen für MP3/WMA-Discs.
18
CyberLink Power2Go
5. Wenn Sie den gesamten Inhalt, den Sie auf Ihrer Disc haben möchten,
hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt brennen.
6. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen auf den Registerkarten Allgemein
und Optionen an (weitere Informationen finden Sie in verwandten
Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
7. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
8. Wählen Sie nach dem Abschluss des Brennvorgangs eine der folgenden
Optionen in dem sich öffnenden Fenster:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Audio-CD-Voreinstellungen
Beim Erstellen einer Audio-CD sind folgende Voreinstellungen verfügbar:
CD-Text aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Informationen
über die von Ihnen erstellte Musikdisc hinzufügen möchten. Geben Sie die
gewünschten Informationen in die zur Verfügung stehenden Felder ein.
Lautstärke in allen Tracks der CD normalisieren: Wählen Sie diese
Option aus, um die Lautstärke sämtlicher Audiotracks auf der CD auf den
gleichen Pegel einzustellen.
Audiolücke zwischen den Tracks einfügen: Geben Sie die Dauer oder
Pause zwischen jedem Track in Sekunden in das zur Verfügung stehende
19
Musikdisc
Feld ein.
Wenn Sie die Voreinstellungen geändert haben, klicken Sie auf OK, um die
Änderungen für die Audio-CD zu speichern.
Voreinstellungen für MP3/WMA-Discs
Beim Erstellen einer Audio-CD sind folgende Voreinstellungen verfügbar:
Qualität: Wählen Sie die Soundqualität der MP3/WMA-Dateien, die auf die
Disc gebrannt werden, aus dem Dropdownmenü aus.
Wiedergabeliste für Windows Media Player automatisch generieren:
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie möchten, dass CyberLink Power2Go
eine Windows Media Player-Wiedergabeliste mit den Liedern auf Ihrer Disc
erstellt.
Wenn Sie die Voreinstellungen geändert haben, klicken Sie auf OK, um die
Änderungen für die MP3/WMA-Disc zu speichern.
Brennen einer CUE-Audiodisc
Mit der Option „Musikdisc“ können Sie eine CUE-Datei (und ihr zugehöriges
Audio) importieren, um eine CUE-Audiodisc zu erstellen und zu brennen. Eine
CUE-Datei ist eine Metadatendatei, die die Reihenfolge der Tracks in einer
zugehörigen Audiodatei und andere Informationen listet. Beim Import im Fenster
„CUE-Audiodisc“ werden alle Audioinformationen, einschl. Albumname, Name des
Interpreten, und Trackinformationen, automatisch geladen, sofern sie in der CUE-
Datei verfügbar sind.
So brennen Sie eine CUE-Audiodisc:
1. Im Fenster „Neue Aufgabe“ klicken Sie auf die Option Musikdisc, und
wählen Sie dann CUE-Audiodisc aus. Das Fenster „CUE-Audiodisc“ wird
angezeigt.
2. Klicken Sie auf , um eine CUE-Datei zu importieren. Suchen Sie den
Speicherort der CUE-Datei, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Öffnen,
um zu importieren.
Hinweis: Die zugehörige Audiodatei der CUE-Datei muss sich im gleichen Ordner
befinden wie die CUE-Datei und den gleichen Dateinamen haben. Die zugehörige
Audiodatei kann entweder im Audiodateiformat FLAC oder APE vorliegen.
3. Legen Sie Ihre Disc ein, und wählen Sie anschließend Ihr Laufwerk aus der
20
CyberLink Power2Go
Dropdownliste.
4. Wählen Sie eine Schreibgeschwindigkeit zum Brennen der Disc aus. Die
Geschwindigkeit, die Sie auswählen sollten, hängt von den verwendeten
Brennlaufwerken und der Qualität der Disc ab.
5. Geben Sie die Anzahl von Kopien der zu brennenden Disc ein.
6. Falls verfügbar, können Sie die folgenden Optionen verwenden, um den
Brennvorgang zu unterstützen:
Wählen Sie Schreibsimulation durchführen aus, wenn Sie möchten, dass
CyberLink Power2Go den Brennvorgang zunächst simuliert, um
sicherzustellen, dass das Brennen erfolgreich beendet wird.
Falls verfügbar, wählen Sie Aufgenommene Daten bestätigen aus, wenn
CyberLink Power2Go überprüfen soll, dass der Inhalt erfolgreich auf die Disc
gebrannt wurde.
Falls verfügbar, wählen Sie Fehlermanagement aktivieren aus, wenn
CyberLink Power2Go Fehler auf einer Disc beheben soll, so dass der Inhalt
korrekt gebrannt werden kann.
7. Wenn Sie bereit sind, die Disc zu brennen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Brennen.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
8. Wählen Sie nach dem Abschluss des Brennvorgangs eine der folgenden
Optionen in dem sich öffnenden Fenster:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
21
Musikdisc
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
23
Videodisc
Videodisc
Kapitel 4:
Die Option Videodisc* ermöglicht Ihnen das Brennen von Videodateien auf CD
oder DVD, zusammen mit einem schicken Discmenü. Sie können zudem einen
DVD-Ordner auf eine Disc brennen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Brennen einer Videodisc
Wenn Sie die Option Video-CD (VCD) Disc* oder DVD-Video Disc* im Fenster
„Neue Aufgabe“ auswählen, wird das Fenster „Disc erstellen“ angezeigt.
A - Registerkarte Discinhalt, B - Registerkarte Menüvoreinstellungen, C- Registerkarte
24
CyberLink Power2Go
Disceinstellungen, D - Discmenü-Schrifteigenschaften, E - Discmenü-Vorschaufenster, F -
Auf Disc brennen, G - Discmenü-Vorschau, H - Discmenüeigenschaften, I -
Menüsteuerungen, J - Kapzitätanzeige umschalten, K - Discinhalt
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Die Schritte zum Erstellen und Brennen einer Videodisc können sich abhängig
von Ihren Anforderungen unterscheiden. Die folgenden Abschnitte beschreiben
alle Funktionen, die Sie im Fenster „Disc erstellen“ ausführen können. Lesen Sie
also die entsprechenden Abschnitte, die Sie für die das Erstellen der Disc
benötigen.
Erstellen einer Videodisc
So erstellen Sie eine Videodisc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Videodisc. Wählen
Sie entweder die Option Video-CD (VCD) Disc oder DVD-Video Disc aus,
um das Fenster „Disc erstellen“ zu öffnen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche , und suchen Sie anschließend
nach der Videodatei, die Sie zur Disc hinzufügen möchten, und wählen Sie
sie aus.
3. Klicken Sie auf , um ggf. eine Vorschau des importierten Videos
anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um ggf. zusätzliche Videodateien
zu importieren. Jedes importierte Video wird auf der fertigen Disc ein anderer
Titel oder eine andere Szene.
5. Fahren Sie mit der Discerstellung nach Bedarf fort. Weitere Informationen
finden Sie unter Auswählen/Bearbeiten von Discmenüs.
Auswählen/Bearbeiten von Discmenüs
Sobald Sie sämtliche Inhalte zu Ihrer Disc hinzugefügt haben, klicken Sie auf die
Registerkarte Menüvoreinstellungen, um das bestehende Discmenü zu
bearbeiten oder eine andere Discmenüvorlage auszuwählen.
Sämtliche Discmenüvorlagen in CyberLink Power2Go sind mehrschichtig und
bestehen aus den folgenden Seiten:
Eine Hauptmenüseite (root).
25
Videodisc
Eine Szeneseite, auf der Sie individuelle Titel (Videos) auf der Disc
auswählen können.
26
CyberLink Power2Go
Auswählen von Discmenüvorlagen
CyberLink Power2Go bietet Ihnen mehrere elegante, bereits eingerichtete
Menüvorlagen, aus denen Sie wählen können. Diese Menüs sind bereits für Sie
angepasst und können Funktionen wie Bewegung und Menümusik enthalten.
Hinweis: Wenn Sie auf Ihrer fertigen Disc kein Menü einfügen möchten, wählen Sie
die Vorlage Kein Menü auf der Registerkarte Menüvoreinstellungen.
Wählen Sie eine Menüvorlage, um eine Vorschau anzusehen. Wählen Sie
Anwenden, um den markierten Menüseitenstil für die entsprechende Menüseite
anzuwenden. Wählen Sie Auf alle Seiten anwenden aus, wenn Sie denselben
Stil für jede Seite (Haupt- und Szeneseite) anwenden möchten.
Hinweis: Bei Bedarf können Sie auf klicken, um DirectorZone aufzurufen.Von dort
aus können Sie zusätzliche Discmenüvorlagen herunterladen und importieren.
Bearbeiten von Discmenü-Eigenschaften
Mit CyberLink Power2Go können Sie einige Eigenschaften des Discmenüs
bearbeiten. Verwenden Sie die Menüsteuerungen, um eine Vorschau des Designs
und Verhaltens des aktuellen Discmenüs anzuzeigen.
Wenn Sie die Szenen auf Ihrer Disc ansehen möchten, verwenden Sie die
Schaltfläche und die anderen Menüsteuerungen, um durch das Discmenü zu
navigieren. Oder klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau unten im Fenster, um
eine Vorschau anzuzeigen, die veranschaulicht, wie die Disc bei der Wiedergabe
auf einem Discplayer nach dem Brennen aussieht.
Bearbeiten von Discmenütext
Um den Text zu bearbeiten, der auf der Menüseite erscheint, einschließlich
anklickbarem Schaltflächentext, doppelklicken Sie auf den Text, und geben Sie
anschließend den neuen Text ein. Sie können den Stil, die Größe und die
Ausrichtung des Menütexts mithilfe der Discmenü-Schrifteigenschaften oben im
Fenster „Discmenü“ ändern.
Um die Position von Text in Ihrem Menü zu ändern, klicken Sie einfach darauf,
und ziehen Sie ihn an die neue Position.
Einstellen von Discmenü-Hintergrundmusik
Einige der vorgefertigten Discmenüvorlagen enthalten Menümusik. Unter den
Discmenüeigenschaften können Sie:
27
Videodisc
auf klicken, um die Hintergrundmusik des Menüs zu bearbeiten oder
zu ersetzen.
auf klicken, um die aktuelle Hintergrundmusik aus dem Menü zu
entfernen.
Hinzufügen/Bearbeiten von Discmenü-Musik
Wenn Sie Hintergrundmusik für Ihr Discmenü verwenden, klicken Sie auf die
Schaltfläche , um eine der folgenden Funktionen auszuführen:
Hinweis: Die Gesamtdauer der Discmenü-Hintergrundmusik hängt von der im Feld
Dauer im Wiedergabemodus-Einstellungsfenster eingegebenen Zeit ab und nicht von
der Länge der benutzten Musikdatei. Weitere Informationen über das Einstellen der
Dauer des Menüs finden Sie unter Einstellen des Disc-Wiedergabemodus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um Menü-Hintergrundmusik
hinzuzufügen/zu ersetzen.
Schneiden Sie die Audiodatei mithilfe der Wiedergabesteuerungen zurecht,
und schieben Sie anschließend die Schieberegler auf der Zuschneideleiste
zu den gewünschten Start- und Endpunkten.
Wählen Sie aus, ob Sie die Musik schrittweise Einblenden oder
Ausblenden möchten.
Wenn die Länge der Menü-Musikdatei kürzer als die angegebene Dauer ist,
wählen Sie die Option Automatisch wiederholen, um sie wiederholt
abzuspielen.
Klicken Sie auf Auf alle Seiten anwenden, um die Musik für alle
Discmenüseiten einzustellen, oder auf Anwenden, um sie für die aktuell
bearbeitete Discmenüseite einzustellen.
Hinzufügen eines Startvideos
Verwenden Sie diese Option, um ein Video als Startvideo für die erstellte Disc
hinzuzufügen.Das Startvideo wird automatisch abgespielt, wenn die Disc in den
Discplayer eingelegt wird, bevor das Discmenü geladen wird. Im Startvideo sind
keine Navigationsschaltflächen verfügbar, so dass die Benutzer nicht vorspulen
und dieses Segment überspringen können. In einer professionellen Produktion
wird dies für gewöhnlich einen Urheberrechtshinweis oder eine Warnung
verwendet. Sie können allerdings stattdessen auch eine persönliche Einleitung
oder einen anderen Videoclip verwenden.
28
CyberLink Power2Go
So stellen Sie einen Clip als Startvideo ein:
Klicken Sie auf , und wählen Sie das gewünschte Video aus.
Klicken Sie auf , um das als Startvideo eingestellte Video zu entfernen.
Klicken Sie auf , um eine Vorschau des Startvideos anzuzeigen.
29
Videodisc
Einstellen des Disc-Wiedergabemodus
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um einzustellen, wie die Disc in einem
Discplayer wiedergegeben wird. Wählen Sie einen der verfügbaren
Wiedergabemodi aus der Liste aus.
Im Wiedergabemodus-Einstellungsfenster können Sie Folgendes einstellen:
Wählen Sie basierend auf den verfügbaren Beschreibungen aus den drei
verfügbaren Wiedergabemodi aus. Die Disc folgt der ausgewählten
Einstellung, wenn sie eingelegt oder Wiedergabe auf Ihrem Discplayer
gedrückt wird.
Wenn Sie möchten, dass die Disc automatisch abgespielt wird, wählen Sie
die Option Automatisches Menütimeout aus. Wenn ausgewählt, wird der
Inhalt automatisch abgespielt, nachdem das Discmenü für eine bestimmte
Zeitdauer angezeigt wurde. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird
sich das Menü ständig wiederholen, bis Sie die Wiedergabetaste auf Ihrem
Discplayer drücken.
Im Feld Dauer können Sie für das Discmenü die Länge in Sekunden
eingeben. Die Minimaldauer beträgt 10 Sekunden, und nach spätestens
99 Sekunden springt das Discmenü wieder an den Anfang zurück.
Hinweis: Die von Ihnen eingegebene Dauer ist auch die Länge der Menü-
Hintergrundmusik, selbst wenn die Länge der ausgewählten Musikdatei länger als die
angegebene Dauer ist.
Angeben der Schaltflächen pro Seite
Beim Erstellen einer Disc mit verschiedenen Titeln/Szenen können Sie die Anzahl
der Miniaturschaltflächen auswählen, die in den Szenen der Menüseite angezeigt
werden. Wählen Sie über die Dropdownliste Schaltflächen pro Seite am unteren
Rand der Registerkarte Menüvoreinstellungen die gewünschte Anzahl auf
diesen Seiten aus.
Hinweis: Die Anzahl der Miniaturschaltflächen, die auf jeder Menüseite angezeigt
werden können, hängt vom Design der Menüvorlage ab.
Wählen Sie Miniaturindex hinzufügen aus, um eine Nummerierung zu den
Miniaturen auf der Menüseite hinzuzufügen.
Bearbeiten der Discvoreinstellungen
Bevor Sie eine Disc brennen, sollten Sie die Discvoreinstellungen konfigurieren,
darunter das Disc- und Videodateiformat, das Audioformat usw. Klicken Sie auf die
30
CyberLink Power2Go
Registerkarte Discvoreinstellungen, um die Discvoreinstellungen zu
konfigurieren.
Auf der Registerkarte „Discvoreinstellungen“ sind die folgenden Voreinstellungen
verfügbar:
Disc-Format
Das Format der Disc, das durch die Auswahl der Option auf der Seite „Neue
Aufgabe“ (Video-CD (VCD) Disc/DVD-Video Disc) festgelegt wurde.
Abhängig vom ausgewählten Discformat wird möglicherweise eine
Dropdownliste zur Auswahl der Disc-Kapazität angezeigt.
Video- und Audioeinstellungen
Videoaufnahmeformat auswählen: Falls für das ausgewählte Discformat
verfügbar, wählen Sie hier das Aufnahmeformat für das Video auf der Disc
sowie das Seitenverhältnis aus.
Videocodierungsformat und -qualität auswählen: Falls für das
ausgewählte Discformat verfügbar, wählen Sie hier ein Codierungsformat
und die Videoqualität für Ihre Disc aus. Die Option Intelligente Einpassung
passt automatisch die Bitrate an die beste Qualität der Videodatei an, so
dass ihre Größe exakt auf die von Ihnen verwendete Disc passt.
Audiocodierungsformat und Kanäle auswählen: Wählen Sie ein
Audioformat für die Disc sowie die Anzahl der Kanäle aus, über die Ausgabe
erfolgen soll.
Hinweis: Die verfügbaren Optionen für Videoqualität und Audiotyp hängen vom
ausgewählten Discformat ab.
TV-Format: Auswahl des TV-Formats (NTSC oder PAL) für Ihr Video.
Dieses Format sollte mit der Region übereinstimmen, in der Sie Ihre
Videodisc abspielen möchten.
Brennen von Video auf eine Disc
Das Brennen der Disc ist der letzte Schritt im Discerstellungsprozess. Nachdem
Ihre Disc gebrannt wurde, können Sie sie in einem Discplayer abspielen.
Hinweis: Bevor Sie die Disc brennen, wählen Sie im Menü Brennen > Einstellungen
(oder Strg+I auf der Tastatur), um die Videoeinstellungen zu konfigurieren. Weitere
Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Videoeinstellungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen und anschließend auf Brennen starten,
um den Brennvorgang zu starten.
31
Videodisc
Hinweis: Der Brennvorgang dauert mindestens ein paar Minuten, abhängig von der
Länge und Qualität Ihres Videos und der Rechenleistung Ihres Computers. Richten
Sie sich auf eine kurze Wartezeit ein, während CyberLink Power2Go Ihre Videodisc
rendert. Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
Konfigurieren der Brenneinstellungen
Bevor Sie zum ersten Mal eine Disc brennen, sollten Sie auf klicken, um
Ihre Brenneinstellungen festzulegen. Nach dem Festlegen dieser Einstellungen
wird CyberLink Power2Go jedes Mal dieselben Einstellungen für das Brennen
verwenden, bis Sie sie ändern.
Löschen von Discs
Wenn Sie eine wiederbeschreibbare Disc verwenden, können Sie den Inhalt
löschen, den Sie zuvor auf ihr aufgenommen haben. Sie können dann die Disc
beliebig oft wiederverwenden, ohne neue Discs kaufen zu müssen. Klicken Sie auf
die Schaltfläche , um mit dem Löschen einer Disc zu beginnen.
Wählen Sie beim Löschen einer Disc:
Die Option Schnell löschen, um den Discindex zu löschen, der in der Disc
enthalten ist.
Die Option Alles löschen, um den gesamten Inhalt auf der Disc zu löschen.
Brennen eines DVD-Ordners
Ein DVD-Ordner ist ein Verzeichnisordner, der speziell für das Speichern von
Medien auf einer DVD, z. B. ein Backup, erstellt wird. Mit dem Werkzeug DVD-
Ordner brennen* können Sie einen DVD-Ordner auf eine DVD-Disc brennen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
So brennen Sie einen DVD-Ordner:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Videodisc. Wählen
Sie die Option DVD-Ordner brennen aus, um das Fenster „DVD-Ordner
brennen“ zu öffnen.
2. Klicken Sie auf , und wählen Sie dann den DVD-Ordner auf dem
Computer aus, den Sie auf eine Disc brennen möchten.
32
CyberLink Power2Go
3. Geben Sie einen Disc-Name in das dafür vorgesehene Feld ein.
4. Legen Sie Ihre Disc ein, und wählen Sie anschließend Ihr Laufwerk aus der
Dropdownliste.
5. Geben Sie bei Bedarf die Schreibgeschwindigkeit und die Anzahl von
Kopien ein, die Sie brennen möchten.
6. Wählen Sie Schreibsimulation durchführen aus, wenn Sie möchten, dass
CyberLink Power2Go den Brennvorgang zunächst simuliert, um
sicherzustellen, dass das Brennen erfolgreich beendet wird.
7. Klicken Sie auf Brennen, um den Brennvorgang zu starten.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
8. Wenn der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
sich öffnenden Fenster auswählen:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
33
Datendisc
Datendisc
Kapitel 5:
Mit der Option Datendisc können Sie Datendateien auf eine CD, DVD oder Blu-
ray-Disc brennen. Datendateien können fast alle Arten von Dokumenten oder
digitalen Dateien enthalten. Sie können auch eine gesicherte Datendisc erstellen,
wenn Sie sensible oder wichtige Daten auf eine Disc brennen.
Erstellen und Brennen von
Datendiscs
So brennen Sie eine Datendisc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Datendisc, und
wählen Sie anschließend den Disctyp (CD, DVD, Blu-ray-Disc) aus, den Sie
erstellen möchten. Es erscheint das Fenster „Datendisc“.
2. Verwenden Sie den Suchbereich (weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des Suchbereichs) zum Auffinden der Dateien, die Sie zu Ihrer
Disc hinzufügen möchten. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie
brennen möchten, um sie anschließend in den Inhaltsbereich zu ziehen und
dort abzulegen.
Hinweis: Sie können ebenfalls auf die Schaltfläche klicken, um die Datendateien
hinzuzufügen, oder auf die Schaltfläche klicken, um einen Ordner auf der Disc zu
erstellen.
3. Wenn Sie den gesamten Inhalt, den Sie brennen möchten, hinzugefügt
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt brennen.
4. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen auf den Registerkarten Allgemein
und Optionen an (weitere Informationen finden Sie in verwandten
Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
5. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
6. Wählen Sie nach dem Abschluss des Brennvorgangs eine beliebige der
folgenden Optionen in dem Fenster, das geöffnet wird:
34
CyberLink Power2Go
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Brennen von gesicherten
Datendiscs
Die Option „Gesicherte Datendisc“ ermöglicht Ihnen das Brennen von
kennwortgeschützten Datendateien auf eine CD, DVD oder Blu-ray-Disc.
Sie können außerdem gesicherte Datendiscs mit verschlüsselten Dateinamen
brennen. Die verschlüsselten Dateinamen werden für Benutzer ausgeblendet, bis
sie das richtige Kennwort eingeben. Sie können auswählen, ob Sie alle oder nur
einige Dateien auf einer Datendisc sichern möchten.
So brennen Sie eine gesicherte Datendisc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Datendisc, und
wählen Sie anschließend den Disctyp (CD, DVD, Blu-ray-Disc) aus, den Sie
erstellen möchten. Es erscheint das Fenster „Datendisc“.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
3. Wählen Sie die Sicherheitsstufe für die Disc aus: Gesichert (128-Bit) oder
Hoch gesichert (256-Bit).
4. Geben Sie ein Kennwort für Ihre gesicherte Datendisc ein. Geben Sie das
Kennwort erneut in das Feld Kennwort bestätigen ein, und fügen Sie, falls
nötig, eine Kennworterinnerung hinzu, die Ihnen helfen kann, wenn Sie das
Kennwort einmal vergessen haben.
35
Datendisc
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateinamen auf einer gesicherten
Disc ausblenden, wenn Sie die Dateinamen auf der Disc verschlüsseln
möchten.
6. Klicken Sie auf OK. Beachten Sie, dass der Inhaltsbereich in zwei Abschnitte
unterteilt wird.
7. Verwenden Sie den Suchbereich (weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des Suchbereichs) zum Auffinden der Dateien, die Sie zu Ihrer
Disc hinzufügen möchten. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie
brennen möchten, um sie anschließend entweder in den Bereich für die
gesicherten Daten (angezeigt in Pink) oder in den Standardbereich für die
ungesicherten Daten (angezeigt in Blau) zu ziehen und abzulegen.
Hinweis: Sie können ebenfalls auf die Schaltfläche klicken, um die Datendateien
hinzuzufügen oder auf die Schaltfläche klicken, um einen Ordner im zuletzt
ausgewählten Discbereich zu erstellen.
8. Wenn Sie den gesamten Inhalt, den Sie brennen möchten, hinzugefügt
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt brennen.
9. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen auf den Registerkarten Allgemein
und Optionen an (weitere Informationen finden Sie in verwandten
Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
10. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
11. Wählen Sie nach dem Abschluss des Brennvorgangs eine der folgenden
Optionen in dem sich öffnenden Fenster aus:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
36
CyberLink Power2Go
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Anzeigen des Inhalts einer gesicherten
Disc
Wenn Sie mit CyberLink Power2Go Daten auf eine gesicherte Disc schreiben,
wird der CyberLink Secure Browser zur Disc hinzugefügt, so dass Sie die Inhalte
der Disc anzeigen können.
1. Wenn Sie eine gesicherte Datendisc in das Laufwerk einlegen, fordert Sie
der CyberLink Secure Browser zur Eingabe eines Kennworts auf.
Hinweis: Wenn der CyberLink Secure Browser nicht automatisch ausgeführt wird,
wenn Sie eine gesicherte Datendisc einlegen, versuchen Sie über den Windows
Explorer auf die CD zuzugreifen. Doppelklicken Sie anschließend auf die Disc im
Laufwerk, um ihn manuell auszuführen.
2. Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken anschließend auf OK, um das
Fenster „CyberLink Secure Browser“ anzuzeigen.
Hinweis: Wenn Sie während der Erstellung der Disc Dateinamen auf einer
gesicherten Disc ausblenden ausgewählt haben, doppelklicken Sie in der
Listenansicht auf den gesicherten Ordner, um die Dateien anzuzeigen.
3. Im CyberLink Secure Browser können Sie die folgenden Funktionen
ausführen:
37
Datendisc
Klicken Sie auf , um eine Datei mit dem jeweiligen Standardprogramm
anzuzeigen.
Um Dateien von der Disc zu extrahieren und auf einem Computer zu
speichern, wählen Sie sie aus, und klicken Sie anschließend auf .
Hinweis: Wenn Ihre gesicherte Datendisc mehrere Unterordner besitzt, klicken Sie
auf , um eine Ebene höher zum vorherigen Ordner zu gelangen.
Klicken Sie auf , um Dateien zu suchen. Geben Sie den Dateinamen oder
Ordernamen teilweise oder komplett in das zur Verfügung stehende Feld ein.
Bei der Suche können Sie auf Größe klicken, um nach Dateien einer
bestimmten Größe zu suchen, oder auf Änderungsdatum, um nach Dateien
zu suchen, die an einem Datum oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums
erstellt oder geändert wurden.
Hinweis: Um die Ansicht der Elemente im CyberLink Secure Browser zu ändern,
klicken Sie auf .
39
Fotogaleriedisc
Fotogaleriedisc
Kapitel 6:
Mithilfe der Option Fotogaleriedisc* können Sie mit den Fotos eine dynamische
Diashow erstellen, die als eigenständiges Fotoanzeigeprogramm auf einer CD,
DVD oder Blu-ray-Disc gebrannt wird. Die Fotogalerie wird mit dem enthaltenen
Viewer auf allen Computern ausgeführt und kann Fotobeschreibungen und eine
externe URL auf der Disc enthalten.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Erstellen und Brennen von
Fotogaleriediscs
Wenn Sie eine Fotogaleriedisc erstellen, erstellen Sie im Wesentlichen ein
Fotoalbum auf einer Disc. Sie können mehrere Alben auf einer einzelnen
Fotogaleriedisc erstellen.
So erstellen und brennen Sie eine Fotogaleriedisc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Fotogaleriedisc, und
wählen Sie anschließend den Disctyp (CD, DVD, Blu-ray-Disc) aus, den Sie
erstellen möchten. Es erscheint das Fenster Fotogaleriedisc.
2. Geben Sie ggf. im Bereich „Disczusammenstellung“ einen
benutzerdefinierten Namen für das Fotoalbum an, der auf der Disc angezeigt
wird.
3. Verwenden Sie den Suchbereich (weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des Suchbereichs) zum Auffinden der Fotos, die Sie zu Ihrer
Disc hinzufügen möchten. Wählen Sie die Fotos aus, die Sie brennen
möchten, um sie anschließend in den Inhaltsbereich zu ziehen und dort
abzulegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um zur Miniaturansicht zu
wechseln, in der Sie die Fotos, die Sie suchen, leichter ausfindig machen
können.
Hinweis: Sie können auch auf die Schaltfläche klicken, um die Fotos
hinzuzufügen. Stellen Sie vor dem Hinzufügen von Fotos sicher, dass das Album im
Bereich „Disczusammenstellung“ ausgewählt ist, zu dem Sie die Fotos hinzufügen
möchten.
4. Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte, um nach Bedarf weitere Fotos
40
CyberLink Power2Go
hinzuzufügen. Sie können auch auf die Schaltfläche klicken, um ein
neues Album auf der Disc zu erstellen.
5. Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Bearbeiten, um den Galerietitel,
das Hintergrundbild und mehr einzustellen. Weitere Informationen finden Sie
unter Voreinstellungen für Fotogaleriediscs.
6. Wenn Sie alle Fotos, die Sie auf Ihrer Disc haben möchten, hinzugefügt
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt brennen.
7. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen auf den Registerkarten Allgemein
und Optionen an (weitere Informationen finden Sie in verwandten
Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
8. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
9. Wählen Sie nach dem Abschluss des Brennvorgangs eine der folgenden
Optionen in dem sich öffnenden Fenster:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Voreinstellungen für Fotogaleriediscs
Beim Erstellen einer Fotogaleriedisc sind folgende Voreinstellungen verfügbar:
Galerietitel: Geben Sie einen Titel für Ihre Fotogalerie ein. Der Titel wird
nach dem Brennen auf Ihrer Disc angezeigt.
41
Fotogaleriedisc
Benutzer-Logo: Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer-Logo, um das
Logo, das Sie in Ihrer Fotogalerie verwenden, folgendermaßen einzustellen:
Logo nicht in Fotogalerie einschließen: Wählen Sie diese Option aus,
wenn Sie das Logo nicht in Ihre erstellte Fotogalerie einschließen
möchten.
Logo in Fotogalerie einschließen: Wählen Sie diese Option aus, wenn
Sie das Logo in Ihre erstellte Fotogalerie einschließen möchten. Klicken
Sie auf die Schaltfläche , um ein Bild auszuwählen, das Sie als Logo
verwenden möchten. Das standardmäßige CyberLink-Logo wird dann
ersetzt.
URL-Link in Logo einschließen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie
dem Logo einen URL-Link hinzufügen möchten. Geben Sie nach der
Auswahl die URL-Adresse in das bereitstehende Feld ein (http://). Wenn
Benutzer auf das Logo in der erstellten Fotogalerie klicken, gelangen sie
zur entsprechenden URL.
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Diashow Geschwindigkeit: Geben Sie die Dauer in Sekunden ein, die
jedes Foto oder Dia angezeigt werden soll, wenn Ihre Fotogalerie in einer
Diashow abgespielt wird.
Hintergrundbild: Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um das Bild
einzustellen, das als Hintergrundbild der Fotogalerie verwendet werden soll.
Falls keines der Standardbilder zu Ihrer Galeriedisc passt, klicken Sie auf die
Schaltfläche Durchsuchen, um Ihr eigenes Bild zu verwenden.
EXIF-Informationen anzeigen: Wenn die Bilder mit einer Digitalkamera
aufgenommen wurden, die EXIF unterstützt, wählen Sie diese Option aus,
wenn Sie Bildeinzelheiten auf der Fotogaleriedisc anzeigen möchten.
Hintergrundmusik hinzufügen: Wenn Sie Musik im Hintergrund abspielen
lassen möchten, während Benutzer Ihre Fotogaleriedisc ansehen, wählen
Sie diese Option aus, und klicken Sie anschließend auf Durchsuchen, um
die gewünschte Musikdatei auszuwählen.
Bearbeitungshinweis einschließen: Wenn Sie der Fotogalerie einen
Hinweis oder eine Beschreibung hinzufügen möchten, wählen Sie diese
Option aus, klicken Sie auf Bearbeiten, und geben Sie anschließend den
Titel und Inhalt (Hinweis/Beschreibung) in die entsprechenden Felder ein.
42
CyberLink Power2Go
Externe URL einschließen: Wenn Sie einen Link zu einer Website auf der
Fotogaleriedisc einfügen möchten, wählen Sie diese Option aus, klicken Sie
auf Bearbeiten, und geben Sie anschließend den Namen und die URL (
http://) der Website in die vorgegebenen Felder ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau, wenn Sie anzeigen möchten, wie
die Fotogaleriedisc nach dem Brennen aussieht. Klicken Sie auf Exportieren
, um das eigenständige Fotogalerieprogramm in einem Ordner auf Ihrer
Festplatte zu erstellen.
Wenn Sie die Voreinstellungen geändert haben, klicken Sie auf OK, um die
Änderungen für die Fotogaleriedisc zu speichern.
43
Fotogaleriedisc
Ansehen einer Fotogaleriedisc
Nach dem Erstellen einer Fotogaleriedisc legen Sie die Disc einfach nur in das
Disclaufwerk des Computers ein, um sie anzuzeigen. Der Fotogalerie-Viewer
spielt die Disc automatisch ab.
Wenn Ihre Disc nicht automatisch abgespielt wird oder Sie die Anwendung auf
Ihre Festplatte exportiert haben, suchen Sie einfach nach der Datei CL_Gallery.
exe auf der Disc/Festplatte, und doppelklicken Sie auf die Datei, um die
Fotogalerie anzuzeigen.
45
Sicherung von Onlinemedien
Sicherung von
Onlinemedien
Kapitel 7:
Verwenden Sie die Option Sicherung von Onlinemedien*, um auf Ihre Medien
auf YouTube, Facebook, Flickr und Vimeo zuzugreifen und diese auf die
Festplatte des Computers herunterzuladen. Sie können die Medien auch sichern,
indem Sie sie direkt auf CD, DVD oder Blu-ray-Disc brennen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Sichern von Onlinemedien auf
Discs
So sichern Sie Onlinemedien auf einer Disc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Sicherung von
Onlinemedien, und wählen Sie anschließend den Disctyp (Auf CD sichern,
Auf DVD sichern, Auf Blu-ray-Disc sichern) aus, den Sie verwenden
möchten. Das Fenster „Sicherung von Onlinemedien“ wird geöffnet.
2. Wählen Sie im Suchbereich eine der verfügbaren Onlinemedien-Websites
aus, um zu sichernde Medien zu suchen. Folgende Optionen sind verfügbar:
Hinweis: Sie können auch bestimmte Videos auf YouTube und Vimeo suchen, in dem
Sie im Suchfeld oben links im Fenster Stichwörter eingeben.
YouTube: Klicken Sie auf diese Option, um Videos von YouTube zu suchen
und zu sichern. Wenn Sie die Optionen Favoriten, Wiedergabeliste,
Abonnements oder Meine Videos auswählen, müssen Sie sich mit Ihrem
YouTube-Konto anmelden und CyberLink Power2Go die
Zugriffsberechtigung für Ihr Konto geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
Sie müssen sich nicht anmelden, um auf die Optionen Highlights und
Meistgesehen zuzugreifen.
Facebook: Klicken Sie auf diese Option, um die Fotos und Videos zu suchen
und zu sichern, die über Ihr Facebook-Konto verfügbar sind. Sie müssen sich
bei Ihrem Facebook-Konto anmelden und CyberLink Power2Go die
Zugriffsberechtigung für Ihr Konto geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen
können. Klicken Sie im Medienbereich auf die Registerkarte Foto, um die
46
CyberLink Power2Go
verfügbaren Fotos anzuzeigen. Klicken Sie auf die Registerkarte Video, um
auf die Videos auf Facebook zuzugreifen.
Flickr: Klicken Sie auf diese Option, um die Fotos zu suchen und zu sichern,
die über Ihr Flickr-Konto verfügbar sind. Sie müssen sich bei Ihrem Flickr-
Konto anmelden und CyberLink Power2Go die Zugriffsberechtigung für Ihr
Konto geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können.
Vimeo: Klicken Sie auf diese Option, um Videos zu suchen und zu sichern,
die sich auf Vimeo befinden. Sie müssen sich bei Ihrem Vimeo-Konto
anmelden und CyberLink Power2Go die Zugriffsberechtigung für Ihr Konto
geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können.
Hinweis: Sie können auf ein Video oder Foto doppelklicken, um es in Ihrem
Standardbrowser anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Medien aus, die Sie sichern möchten, und ziehen und legen
Sie sie dann in dem Inhaltsbereich ab.
Hinweis: Sie können auch auf die Schaltfläche klicken, um die Medien
hinzuzufügen, oder auf die Schaltfläche , um einen Ordner auf der Disc zu
erstellen. Fotoalben auf Facebook und Flickr können nicht zur Disc hinzugefügt
werden. Sie müssen auf das Album im Medienbereich doppelklicken, um auf die
einzelnen Fotos zuzugreifen.
4. Wenn Sie Videos sichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
einzelnen Videominiaturansichten im Inhaltsbereich, und wählen Sie
Auflösung. Wählen Sie dann die Videoauflösung und das Dateiformat der
Datei aus, die auf Disc gebrannt werden soll. Klicken Sie auf die
Schaltfläche , um zur Listenansicht zu wechseln, um die Anzeige von
Auflösung, Dateiformat usw. im Inhaltsbereich zu vereinfachen.
Hinweis: Die verfügbaren Videoauflösungen richten sich nach der Originalqualität der
Videodatei, die Sie sichern.
5. Wenn Sie den gesamten Inhalt, den Sie brennen möchten, hinzugefügt
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt brennen.
6. Passen Sie ggf. die Einstellungen auf den Registerkarten Allgemein,
Optionen und Herunterladen an (weitere Informationen finden Sie in den
entsprechenden Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
7. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
8. Wählen Sie nach dem Abschluss des Brennvorgangs eine beliebige der
folgenden Optionen in dem Fenster, das geöffnet wird:
47
Sicherung von Onlinemedien
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Herunterladen von Onlinemedien
auf die Festplatte
So laden Sie Onlinemedien auf die Festplatte Ihres Computers herunter:
1. Im Fenster „Neue Aufgabe“ wählen Sie die Option Sicherung von
Onlinemedien und anschließend Auf Festplatte herunterladen. Das
Fenster „Sicherung von Onlinemedien“ wird geöffnet.
2. Wählen Sie im Suchbereich eine der verfügbaren Onlinemedien-Websites
aus, um Medien zu suchen, die Sie herunterladen möchten. Folgende
Optionen sind verfügbar:
Hinweis: Sie können auch bestimmte Videos auf YouTube und Vimeo suchen, in dem
Sie im Suchfeld oben links im Fenster Stichwörter eingeben.
YouTube: Klicken Sie auf diese Option, um Videos von YouTube zu suchen
und herunterzuladen. Wenn Sie die Optionen Favoriten, Wiedergabeliste,
Abonnements oder Meine Videos auswählen, müssen Sie sich mit Ihrem
YouTube-Konto anmelden und CyberLink Power2Go die
Zugriffsberechtigung für Ihr Konto geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.
Sie müssen sich nicht anmelden, um auf die Optionen Highlights und
Meistgesehen zuzugreifen.
Facebook: Klicken Sie auf diese Option , um die Fotos und Videos zu
suchen und herunterzuladen, die über Ihr Facebook-Konto verfügbar sind.
Sie müssen sich bei Ihrem Facebook-Konto anmelden und CyberLink
Power2Go die Zugriffsberechtigung für Ihr Konto geben, bevor Sie den
Vorgang fortsetzen können. Klicken Sie im Medienbereich auf die
48
CyberLink Power2Go
Registerkarte Foto, um die verfügbaren Fotos anzuzeigen. Klicken Sie auf
die Registerkarte Video, um auf die Videos auf Facebook zuzugreifen.
Flickr: Klicken Sie auf diese Option, um die Fotos zu suchen und
herunterzuladen, die über Ihr Flickr-Konto verfügbar sind. Sie müssen sich
bei Ihrem Flickr-Konto anmelden und CyberLink Power2Go die
Zugriffsberechtigung für Ihr Konto geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen
können.
Vimeo: Klicken Sie auf diese Option, um Videos zu suchen und
herunterzuladen, die sich auf Vimeo befinden. Sie müssen sich bei Ihrem
Vimeo-Konto anmelden und CyberLink Power2Go die Zugriffsberechtigung
für Ihr Konto geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können.
Hinweis: Sie können auf ein Video oder Foto doppelklicken, um es in Ihrem
Standardbrowser anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Medien aus, die Sie herunterladen möchten, und ziehen und
legen Sie sie dann im Inhaltsbereich ab.
Hinweis: Klicken Sie auf den Pfad Download-Ordner, um den Ort zu ändern, in den
die Medien heruntergeladen werden. Sie können auch auf die Schaltfläche
klicken, um die ausgewählten Medien hinzuzufügen, oder auf die Schaltfläche , um
einen neuen Ordner im Download-Ordner auf der Festplatte des Computers zu
erstellen. Fotoalben von Facebook und Flickr können nicht zum Inhaltsbereich
hinzugefügt werden. Sie müssen auf das Album im Medienbereich doppelklicken, um
auf die einzelnen Fotos zuzugreifen.
4. Wenn Sie Videos herunterladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die einzelnen Videominiaturansichten im Inhaltsbereich, und wählen Sie
dann Auflösung. Wählen Sie dann die Videoauflösung und das Dateiformat
der Datei aus, die heruntergeladen wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche ,
um zur Listenansicht zu wechseln und die Anzeige von Auflösung,
Dateiformat usw. im Inhaltsbereich zu vereinfachen.
Hinweis: Die verfügbaren Videoauflösungen richten sich nach der Originalqualität der
Videodatei, die Sie herunterladen.
5. Wenn Sie den gesamten Inhalt, den Sie brennen möchten, hinzugefügt
haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt herunterladen.
6. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen auf der Registerkarte
Herunterladen an (weitere Informationen finden Sie in verwandten
Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
7. Klicken Sie auf Herunterladen, wenn Sie zum Herunterladen der Medien
bereit sind.
8. Wählen Sie nach dem Abschluss des Downloads eine beliebige der
49
Sicherung von Onlinemedien
folgenden Optionen in dem Fenster, das geöffnet wird:
Klicken Sie auf Fertig, um das Fenster zu schließen.
Klicken Sie auf Ordner öffnen, um den Ordern auf der Festplatte des
Computers zu öffnen, in den die Mediendateien heruntergeladen wurden.
51
Systemwiederherstellung
Systemwiederherstellung
Kapitel 8:
Die Funktion Systemwiederherstellung* von CyberLink Power2Go ist eine
Lösung für die Computersystemsicherung und -wiederherstellung, die hilft, Ihren
Computer und seine Daten vor unvorhergesehenen Ereignissen, z. B.
Virenangriffe, Systemabstürze und Festplattenausfälle, zu schützen.
CyberLink Power2Go hilft Ihnen, eine Systemwiederherstellungsdisc zu erstellen
und zu brennen, die die Windows-Betriebssystemprogramme und eine Sicherung
aller Datendateien enthält, die sich derzeit auf Ihrem Computer befinden.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Brennen einer
Systemwiederherstellungsdisc
So sichern Sie den Computer und brennen eine Systemwiederherstellungsdisc:
Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) (Windows 8 herunter)
Laden Sie das Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) für Windows 8
herunter, und installieren Sie es, bevor Sie die Systemwiederherstellungsdisc
brennen:
1. Laden Sie das Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) für Windows
8 herunter: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30652.
2. Installieren Sie Windows ADK.
Hinweis: Wenn das Programm Power2Go den Speicherort des installierten ADK nicht
ordnungsgemäß erkennt, wählen Sie im letzten Schritt von „Wiederherstellungsdisc
brennen“ <Programme>\Windows Kits\8.0\Assessment and Deployment
Kits\Windows Preinstallation Environment\amd64\en-us\winpe.wim.
Windows Automated Installation Kit (AIK) installieren (Windows 7/Vista/XP
herunter)
Laden Sie das Windows Automated Installation Kit (AIK) herunter, und installieren
Sie es, bevor Sie die Systemwiederherstellungsdisc brennen:
1. Laden Sie das Windows Automated Installation Kit (AIK) für Windows 7
herunter. Es kann auch für Vista und XP eingesetzt werden: http://www.
microsoft.com/DOWNLOADS/details.aspx?familyid=696DD665-9F76-4177-
52
CyberLink Power2Go
A811-39C26D3B3B34&displaylang=en.
2. Brennen Sie die heruntergeladene .iso-Datei auf eine DVD-Disc, oder
verwenden Sie das virtuelle Laufwerk, um die heruntergeladene .iso-Datei
bereitzustellen.
3. Installieren Sie Windows AIK.
4. Die Änderung werden beim Neustart von Power2Go wirksam.
Hinweis: Wenn das Programm Power2Go den Speicherort des installierten AIK nicht
ordnungsgemäß erkennt, wählen Sie im letzten Schritt von „Wiederherstellungsdisc
brennen“ <Programme>\Windows AIK\Tools\PETools\amd64\winpe.wim.
Systemwiederherstellungsdisc brennen
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option
Systemwiederherstellung, und wählen Sie dann Wiederherstellungsdisc
brennen aus. Das erste Assistentenfenster „Wiederherstellungsdisc
brennen“ wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um zum nächsten
Assistentenfenster zu gelangen.
3. Wählen Sie bei Bedarf das Brennlaufwerk in der ersten Dropdownliste aus.
4. Wählen Sie den Disc-Typ in der Dropdownliste aus, auf dem Sie die
Windows-Dateien und Daten sichern möchten.
Hinweis: Wählen Sie den Disc-Typ basierend auf dem in Ihrem Computer installierten
Brennlaufwerk und den zur Verfügung stehenden Typen von optischen Discs aus.
5. Geben Sie die Sicherungsnotizen ein, die Sie den Wiederherstellungsdiscs
beifügen möchten, z. B. den Computernamen oder das Sicherungsdatum.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung starten, um die Sicherung auf
dem Computer zu starten und die Systemwiederherstellungsdiscs zu
brennen. Wenn mehrere Discs für die Erstellung der
Systemwiederherstellungsdiscs erforderlich sind, werden Sie aufgefordert,
die nächste Disc einzulegen, bevor Sie fortsetzen können.
7. Folgen Sie den Schritten aus den Assistentenfenstern, um den
Sicherungsvorgang abzuschließen. Klicken Sie auf Fertig, wenn der
Vorgang abgeschlossen ist.
Wiederherstellen Ihres Computers
So stellen Sie den Computer von einer Systemwiederherstellungsdisc wieder her:
1. Legen Sie die erste zuvor erstellte Systemwiederherstellungsdisc in das
53
Systemwiederherstellung
Disclaufwerk des Computers ein.
2. Starten Sie den Computer neu.
3. Der Assistent für die Wiederherstellung der Systemwiederherstellung wird
nach dem Neustart des Computers angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren, und danach auf
Starten, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten.
5. Folgen Sie den Schritten des Assistenten, um den Computer
wiederherzustellen.
6. Wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, klicken Sie auf
Herunterfahren, um den Computer auszuschalten, oder auf Neustart, um
sich wieder bei Windows anzumelden.
Hinweis: Wenn Sie den Computer neu starten möchten, nehmen Sie die
Systemwiederherstellungsdisc zuvor aus dem Disclaufwerk heraus.
55
Disc kopieren
Disc kopieren
Kapitel 9:
Die Funktion Disc kopieren ermöglicht Ihnen das Anfertigen einer exakten Kopie
einer Disc. Sie müssen allerdings den Inhalt der Disc auf eine leere Disc
desselben Disctyps kopieren. Sie können z. B. nicht den Inhalt einer CD auf eine
DVD kopieren. Die Funktion „Disc kopieren“ ermöglicht Ihnen auch das Speichern
oder Brennen von Discimages.
Hinweis: Einige Discs können nicht kopiert werden, wenn sie kopiergeschützt sind
oder Fehler aufweisen.
Kopieren von Discs
Mit CyberLink Power2Go können Sie den gesamten Inhalt einer Disc auf eine
andere Disc kopieren und brennen. Sie können diese Funktion sowohl im
Power2Go-Vollprogrammmodus als auch bei Verwendung des Desktop Burning
Gadgets verwenden. Nur der erste Schritt zum Öffnen des Fensters „Disc
kopieren“ unterscheidet sich geringfügig.
So kopieren Sie eine Disc:
1. Öffnen Sie das Fenster Disc kopieren durch:
Auswahl der Option Disc kopieren und anschließend der Option Disc
kopieren im Fenster „Neue Aufgabe“ im Power2Go-Vollprogrammmodus.
Auswahl der Schaltfläche im Desktop Burning Gadget, bis das „Disc
kopieren“-Gadget angezeigt wird, und anschließenden Klick auf , um das
Fenster „Disc kopieren“ zu öffnen.
2. Wählen Sie Ihre Quell- und Ziellaufwerke in den Dropdownlisten Von und
Auf aus.
3. Wählen Sie eine Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit für
jede Disc aus. Die Geschwindigkeiten, die Sie auswählen, hängen vom
verwendeten Brennlaufwerk und der Qualität der Discs ab.
4. Wählen Sie Lesefehler ignorieren aus, wenn Sie möchten, dass CyberLink
Power2Go die Disc kopiert, selbst wenn Fehler auftreten.
5. Wählen Sie die Option Auf Festplatte kopieren, sofern verfügbar, aus, um
auch eine Kopie der Disc auf dem Festplattenlaufwerk des Computers zu
56
CyberLink Power2Go
speichern.
6. Wählen Sie Ganze Disc kopieren aus, wenn Sie den gesamten Inhalt der
Disc auf die Zieldisc kopieren möchten.
7. Geben Sie die Anzahl von Kopien der zu brennenden Disc ein.
8. Falls verfügbar, können Sie die folgenden Optionen verwenden, um den
Brennvorgang zu unterstützen:
Wählen Sie Schreibsimulation durchführen aus, wenn Sie möchten, dass
CyberLink Power2Go den Brennvorgang zunächst simuliert, um
sicherzustellen, dass das Brennen erfolgreich beendet wird.
Falls verfügbar, wählen Sie Aufgenommene Daten bestätigen aus, wenn
CyberLink Power2Go überprüfen soll, dass der Inhalt erfolgreich auf die Disc
gebrannt wurde.
Falls verfügbar, wählen Sie Fehlermanagement aktivieren aus, wenn
CyberLink Power2Go Fehler auf einer Disc beheben soll, so dass der Inhalt
korrekt gebrannt werden kann.
9. Klicken Sie auf Kopieren, um den Kopier- und Brennvorgang zu starten.
10. Wenn der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
sich öffnenden Fenster auswählen:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
57
Disc kopieren
Speichern eines Discimages
Das Speichern eines Discimages ist praktisch, wenn Sie eine Sicherung Ihrer
Discs auf der Festplatte Ihres Computers anlegen möchten.
So speichern Sie ein Discimage:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Disc kopieren und
anschließendDisc-Bild speichernaus.
2. Legen Sie eine Disc in das Laufwerk ein, und wählen Sie anschließend bei
Bedarf das Quelllaufwerk in der Dropdownliste Von aus.
3. Wählen Sie Lesefehler ignorieren aus, wenn Sie möchten, dass CyberLink
Power2Go die Disc kopiert, selbst wenn Fehler auftreten.
4. Wählen Sie Ganze Disc kopieren aus, wenn Sie den gesamten Inhalt der
Disc in der Imagedatei speichern möchten.
5. Klicken Sie auf , um den Ordner einzustellen, in dem Sie das Image
speichern möchten. Geben Sie anschließend bei Bedarf einen Namen für die
Imagedatei ein.
6. Wählen Sie das Dateiformat für die Bilddatei (P2I oder ISO) in der
Dropdownliste Speichern als aus.
7. Klicken Sie auf Speichern, um das Discimage zu speichern.
8. Wenn der Speichervorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen in
dem Fenster auswählen, das geöffnet wird:
Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um das Protokoll anzuzeigen. Das
Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es anzeigen und
speichern können.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Brennen eines Discimages
Ein Discimage ist eine Datei auf Ihrem Computer, die ein Duplikat des Inhalts und
der Dateistruktur einer Disc ist. Mit CyberLink Power2Go können Sie ein
Discimage (in den Formaten ISO, P2I und RDF) auf eine Disc brennen.
58
CyberLink Power2Go
Hinweis: Sie können den Inhalt einer Imagedatei mit dem CyberLink ISO Viewer
anzeigen. Weitere Informationen über diese Funktion finden Sie unter Verwenden von
CyberLink ISO Viewer.
So brennen Sie ein Discimage:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Disc kopieren und
anschließend Disc-Bild brennen aus.
2. Klicken Sie auf , um das Discimage auszuwählen, das Sie auf eine Disc
brennen möchten.
3. Legen Sie die Disc ein, und wählen Sie das Laufwerk in der Dropdownliste im
Abschnitt Auf aus.
4. Wählen Sie eine Schreibgeschwindigkeit zum Brennen der Disc aus. Die
Geschwindigkeit, die Sie auswählen sollten, hängt vom verwendeten
Brennlaufwerk und der Qualität der Disc ab.
5. Geben Sie die Anzahl von Kopien der zu brennenden Disc ein.
6. Falls verfügbar, können Sie die folgenden Optionen verwenden, um den
Brennvorgang zu unterstützen:
Wählen Sie Schreibsimulation durchführen aus, wenn Sie möchten, dass
CyberLink Power2Go den Brennvorgang zunächst simuliert, um
sicherzustellen, dass das Brennen erfolgreich beendet wird.
Wählen Sie Aufgenommene Daten bestätigen aus, wenn CyberLink
Power2Go überprüfen soll, dass der Inhalt erfolgreich auf die Disc gebrannt
wurde.
Wählen Sie Fehlermanagement aktivieren aus, wenn CyberLink Power2Go
Fehler auf einer Disc beheben soll, so dass der Inhalt korrekt gebrannt
werden kann.
7. Klicken Sie auf Brennen, um den Brennvorgang zu starten.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
8. Wenn der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
sich öffnenden Fenster auswählen:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
59
Disc kopieren
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
61
Discwerkzeuge
Discwerkzeuge
Kapitel 10:
Außer einer breiten Palette von Discbrennfunktionen bietet CyberLink Power2Go
auch einige praktische Werkzeuge für die Verwaltung Ihrer Discs. Dazu gehören
eine Bibliothek Ihrer gebrannten Discs im Disc-Manager, eine Funktion zum
Löschen wiederbeschreibbarer Discs, eine Funktion zum Rippen von Audio von
Musik-CDs und die Möglichkeit zum Konvertieren von Audiodateien in andere
Formate. Über das Fenster Discwerkzeuge erhalten Sie außerdem Zugriff auf die
Erstellung gemischter Discs und auf CyberLink Power2Go Virtuelles Laufwerk.
Löschen einer Disc
Wenn Sie eine wiederbeschreibbare Disc verwenden, können Sie den Inhalt
löschen, den Sie zuvor auf ihr aufgenommen haben. Sie können dann die Disc
beliebig oft wiederverwenden, ohne neue Discs kaufen zu müssen.
So löschen Sie eine Disc:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
anschließend Disc löschen aus.
2. Legen Sie die Disc ein, und wählen Sie Ihren Brenner in der Dropdownliste
aus.
3. Wählen Sie eine der folgenden Löschmethoden aus:
Schnell löschen: löscht den auf der Disc enthaltenen Discindex.
Alles löschen: löscht den gesamten Inhalt der Disc.
4. Klicken Sie auf Löschen, um den Löschvorgang zu starten.
Rippen von Audio
Die Funktion Audio rippen kopiert Audio-Tracks im APE-, FLAC-, MP3-, WAV-
oder WMA-Format von einer Audio-CD auf die Festplatte.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Audiodateien auf Ihre Festplatte zu rippen:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
anschließend Audio rippen aus.
62
CyberLink Power2Go
2. Legen Sie Ihre Disc ein, und wählen Sie anschließend das Laufwerk in der
Dropdownliste Quelle aus.
Hinweis: Falls Sie eine neue Disc einlegen oder ein anderes Laufwerk auswählen,
klicken Sie auf , um zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die aktuellsten
Informationen angezeigt werden.
3. Wählen Sie die Audio-Tracks, die Sie auf Ihre Festplatte kopieren möchten.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche , und suchen Sie den Ordner, in den
Sie die Audio-Tracks kopieren möchten.
5. Legen Sie im Abschnitt Einstellungen das Format und die Qualität der
ausgegebenen Audiodateien fest.
6. Klicken Sie auf Ausführen, um die Dateien auf den Computer zu kopieren.
Konvertieren von Audiodateien
Verwenden Sie das Werkzeug Audiokonverter, um eine Audiodatei in ein
anderes Audioformat zu konvertieren. Sie können Audiodateien auch mit einer
anderen Qualität ausgeben oder die Audiospur aus Videoclips extrahieren.
So konvertieren Sie eine Audiodatei:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
anschließend Audiokonverter aus.
2. Klicken Sie auf , und wählen Sie dann die zu konvertierenden Dateien
aus. Klicken Sie auf Öffnen, um sie zum Fenster „Audiokonverter“
hinzuzufügen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche , und wählen Sie anschließend den
Speicherort für die konvertierten Audiodateien aus.
4. Legen Sie im Abschnitt Einstellungen das Format und die Qualität der
konvertierten Dateien in den Dropdownlisten fest.
5. Klicken Sie auf Ausführen, um die Audiodateien zu konvertieren und die
Dateien auf Ihrem Computer zu speichern.
63
Discwerkzeuge
Brennen von gemischten Discs
Im Fenster Discwerkzeuge können Sie auch gemischte Discs (CD Extra und
Mixed Mode CD) erstellen und brennen. Gemischte Discs gestatten Ihnen,
verschiedene Typen von Medieninhalten (Datendateien und Audio-CD) auf
dieselbe Disc zu brennen.
Mit der Funktion CD Extra können Sie eine Audio-CD erstellen, die auch
Datendateien enthält. Mit der Funktion Mixed Mode CD können Sie eine Daten-
CD erstellen, die auch Audiodateien im Audio-CD Format enthält. Mit diesen Discs
können Sie die Musik mit der geeigneten Wiedergabesoftware auf Ihrem
Computer wiedergeben und Datendateien wie eine normale Datendisc anzeigen.
Brennen einer CD Extra/Mixed Mode CD
So brennen Sie eine CD Extra oder Mixed Mode CD Disc:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
danach CD Extra oder Mixed Mode CD aus. Es erscheint das Fenster „CD
Extra/Mixed Mode CD“.
2. So erstellen Sie eine CD Extra-Disc:
Ziehen Sie die Audiodateien zum mittleren Bereich, und legen Sie sie dort
ab. Beim Ziehen eines Ordners in den Bereich werden die enthaltenen
Dateien hinzugefügt, aber auf der Disc wird kein neuer Ordner erstellt.
Ziehen Sie die Datendateien und -ordner zum unteren Bereich, und legen Sie
sie dort ab. Beim Ziehen eines Ordners in den Bereich wird ein Ordner auf
der Disc erstellt.
Hinweis: Wenn Sie Musikdateien zum Datenbereich hinzufügen, können CD-Player
diese nicht wiedergeben, da sie als Datendateien gelesen werden.
3. So erstellen Sie eine Mixed Mode CD:
Ziehen Sie die Datendateien und -ordner zum mittleren Bereich, und legen
Sie sie dort ab. Beim Ziehen eines Ordners in den Bereich wird ein Ordner
auf der Disc erstellt.
Ziehen Sie die Audiodateien zum unteren Bereich, und legen Sie sie dort ab.
Beim Ziehen eines Ordners in den Bereich werden die enthaltenen Dateien
hinzugefügt, aber auf der Disc wird kein neuer Ordner erstellt.
64
CyberLink Power2Go
Hinweis: Sie können auch auf die Schaltfläche klicken, um die Dateien
hinzuzufügen, oder auf die anderen verfügbaren Schaltflächen, um die Musik zu
sortieren und eine Vorschau auf der Disc anzuzeigen.
4. Wenn Sie eine Audiodatei bearbeiten oder Effekte hinzufügen möchten,
wählen Sie sie aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche , um
sie in CyberLink WaveEditor* zu bearbeiten. Lesen Sie die Hilfedatei im
CyberLink WaveEditor. Sie finden dort detaillierte Informationen über das
Bearbeiten von Audio in diesem Programm. Nach der Bearbeitung der
Audiodatei wird die aktualisierte Datei zurück in den Inhaltsbereich gestellt.
5. Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Bearbeiten, um CD-Text
hinzuzufügen, Audio zu normalisieren usw. Weitere Informationen über die
verfügbaren Voreinstellungen finden Sie unter Audio-CD-Voreinstellungen.
6. Wenn Sie den gesamten Inhalt, den Sie auf Ihrer Disc haben möchten,
hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt brennen.
7. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen auf den Registerkarten Allgemein
oder Optionen an (weitere Informationen finden Sie in verwandten
Abschnitten unter Power2Go-Einstellungen).
8. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind.
Hinweis: Wählen Sie die Option Nach dem Brennen automatisch herunterfahren
aus, wenn CyberLink Power2Go den Computer automatisch herunterfahren soll,
nachdem die Disc erfolgreich gebrannt wurde.
9. Wenn der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
sich öffnenden Fenster auswählen:
Klicken Sie auf den Link Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll
anzuzeigen. Das Protokoll wird im Standardtexteditor geöffnet, in dem Sie es
anzeigen und speichern können.
Klicken Sie auf Etikett drucken, um ein Disc-Etikett für die Disc in CyberLink
LabelPrint (sofern auf dem Computer installiert) zu erstellen.
Klicken Sie auf Etikett aufzeichnen, um einen Foto-Snapshot aufzunehmen,
mit dessen Hilfe die gebrannte Disc im Disc-Manager* identifiziert wird.
Hinweis: Wenn Sie ein Disc-Etikett in CyberLink LabelPrint drucken möchten,
müssen Sie das Etikett nicht aufzeichnen, da CyberLink Power2Go das erstellte
Etikett automatisch in den Disc-Manager importiert. Informationen über das Anzeigen
und Bearbeiten eines Etiketten-Snapshots finden Sie unter Disc-Etiketten-Snapshots.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
65
Discwerkzeuge
Power2Go Virtuelles Laufwerk
Mit Power2Go Virtuelles Laufwerk können Sie eine Discimagedatei bereitstellen
und wie auf eine wirkliche Datei auf dem Computer auf sie zugreifen.
Bereitstellen eines Discimages
So stellen Sie ein Discimage unter Verwendung von Power2Go Virtuelles
Laufwerk bereit:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
anschließend Virtuelles Laufwerk aus. Das Fenster „Power2Go Virtuelles
Laufwerk“ wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Option Virtuelles Laufwerk aktivieren aus.
3. Klicken Sie im Feld Bildspeicherort auf , und wählen Sie den
Speicherort des Images aus, das Sie bereitstellen möchten. CyberLink
Power2Go unterstützt die Bereitstellung von Images in den Formaten ISO,
P2I (Power2Go-Image) oder RDF.
4. Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben für das bereitgestellte Discimage
zu, indem Sie ihn der Dropdownliste auswählen. Mithilfe des
Laufwerkbuchstabens können Sie das bereitgestellte Laufwerk in Windows
Explorer identifizieren.
5. Klicken Sie auf OK, um das Laufwerk bereitzustellen. Das Discimage ist wie
alle anderen Disclaufwerke in Windows Explorer verfügbar.
Hinweis: Das Discimage wird so lange als Laufwerk bereitgestellt, bis Sie es
deaktivieren. Dies gilt auch bei einem Neustart des Computers.
Deaktivieren eines bereitgestellten
Discimages
So deaktivieren Sie ein bereitgestelltes Discimage:
1. Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
anschließend Virtuelles Laufwerk aus. Das Fenster „Power2Go Virtuelles
Laufwerk“ wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Option Virtuelles Laufwerk deaktivieren aus.
3. Klicken Sie auf OK.
66
CyberLink Power2Go
Verwenden des Disc-Managers
Der Disc-Manager* ist eine Bibliothek aller Discs, die Sie mithilfe von CyberLink
Power2Go 9 erstellt und gebrannt haben. Diese Discs werden automatisch für Sie
importiert, nachdem Sie die Brennaufgabe beendet haben. Sie können auch
bereits gebrannte Discs in die Disc-Manager-Bibliothek importieren.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Wählen Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ die Option Discwerkzeuge und
anschließend Disc-Manager aus, um den Disc-Manager zu öffnen. Beachten Sie
die Etiketten-Snapshots im Fenster „Disc-Manager“, die Ihnen helfen sollen, die
gebrannten Discs schneller zu finden.
Um Discs in der Disc-Manager-Bibliothek zu suchen, wählen Sie zum Filtern der
Discs Tags auf der linken Seite des Fensters aus. Sie können auch in das
Suchfeld oben links im Fenster ein Stichwort eingeben, um eine Disc oder Dateien
zu suchen, die auf sie gebrannt wurden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Disc, und wählen Sie Discinfo
aus, um Informationen über das Erstellungsdatum der Disc und mehr anzuzeigen.
Wenn Sie den auf die Disc gebrannten Inhalt in der Bibliothek anzeigen möchten,
doppelklicken Sie einfach auf die Disc, um die Dateien anzuzeigen. Um eine Datei
67
Discwerkzeuge
auf der Disc anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass sich die Disc im Disclaufwerk
befindet, und doppelklicken Sie dann auf die Datei.
Manuelles Importieren von Discs in die
Disc-Bibliothek
Sie können Discs, die Sie mit älteren Versionen von CyberLink Power2Go erstellt
oder in anderen Programmen gebrannt haben, in den Disc-Manager importieren.
So importieren Sie eine Disc in die Disc-Manager-Bibliothek:
1. Klicken Sie im Fenster „Disc-Manager“ auf . Das Fenster „Disc
importieren“ wird angezeigt.
2. Legen Sie die Disc, die Sie importieren möchten, in das Disclaufwerk ein,
und klicken Sie dann auf OK. CyberLink Power2Go lädt die Disc und zeigt
dann das Fenster „Discinfo“ an.
3. Klicken Sie bei Bedarf auf , um einen Etiketten-Snapshot
hinzuzufügen, mit dessen Hilfe Sie die Disc in der Disc-Manager-Bibliothek
identifizieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten des
Disc-Etiketten-Snapshots.
Hinweis: Sie können den Etiketten-Snapshot nur aufnehmen, wenn eine Webcam
oder ein anderes Videogerät mit Ihrem Computer verbunden ist.
4. Klicken Sie bei Bedarf auf Tags bearbeiten, um Stichwort-Suchtags zu der
Disc hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von
Tags zu Discs.
5. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen und die Disc der Disc-
Manager-Bibliothek hinzuzufügen.
Disc-Etiketten-Snapshots
Disc-Etiketten-Snapshots sind Fotos, die Ihnen helfen, die Disc in der Disc-
Manager-Bibliothek zu identifizieren. Wenn Sie mit CyberLink LabelPrint ein Disc-
Etikett erstellen, wird dieses automatisch importiert und im Disc-Manager als
Etiketten-Snapshot verwendet.
Sie können den aufgezeichneten Etiketten-Snapshot bearbeiten oder einen neuen
hinzufügen, indem Sie von handgezeichnetem Text auf der Disc, Zeichnungen
oder ähnlichem ein Foto machen und dieses als Etiketten-Snapshot verwenden.
68
CyberLink Power2Go
Bearbeiten des Disc-Etiketten-Snapshots
So bearbeiten Sie den Disc-Etiketten-Snapshot:
1. Klicken Sie im Fenster „Discinfo“ auf die Schaltfläche , um das Fenster
„Etiketten-Snapshot aufzeichnen“ zu öffnen.
2. Wählen Sie bei Bedarf das Gerät in der Dropdownliste aus, mit dem Sie den
Snapshot aufzeichnen möchten.
3. Halten Sie die Disc oder einen anderen Gegenstand vor die Webcam, und
klicken Sie dann auf . Wenn Ihnen der Snapshot nicht gefällt, können
Sie einen neuen aufzeichnen, indem Sie diesen Schritt wiederholen.
4. Wenn Sie mit dem Etiketten-Snapshot zufrieden sind, klicken Sie auf Fertig.
Hinzufügen von Tags zu Discs
Stichwort-Suchtags helfen Ihnen, Discs in der Disc-Manager-Bibliothek ausfindig
zu machen. Sie können auf einfache Weise nach diesen Tags filtern oder suchen,
um die Discs zu finden.
So fügen Sie Discs Tags hinzu:
1. Klicken Sie im Fenster „Discinfo“ auf die Schaltfläche Tags bearbeiten, um
das Fenster „Tag bearbeiten“ zu öffnen.
2. Fügen Sie bei Bedarf beliebige vorhandene Tags hinzu, indem Sie die
entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren.
3. Zum Hinzufügen eines neuen Tags geben Sie einen neuen Tagnamen in das
entsprechende Feld ein, und klicken Sie dann auf .
4. Nachdem Sie alle Tags ausgewählt und hinzugefügt haben, klicken Sie auf
OK, um die Änderungen zu speichern.
Starten von LabelPrint
Der letzte Schritt bei der Erstellung von Discs ist die Erstellung von Etiketten.
Verwenden Sie dazu das Programm CyberLink LabelPrint, das Sie aufrufen,
indem Sie unter „Discwerkzeuge“ auf LabelPrint starten klicken.
69
Discwerkzeuge
Hinweis: CyberLink Power2Go übermittelt den Titel und andere Informationen von
der erstellten Disc an LabelPrint. Diese Informationen werden dem Titel- und dem
Trackfeld hinzugefügt. Sie müssen sie also nicht erneut eingeben, wenn Sie ein Disc-
Etikett erstellen. Nach der Erstellung wird das Etikett automatisch in den Disc-
Manager importiert und kann dann später auf einfache Weise identifiziert werden.
Ausführliche Informationen über die Erstellung von Disc-Etiketten finden Sie in der
Hilfedatei dieses Programms.
71
Zusätzliche Hinweise und Funktionen für das Brennen
Zusätzliche Hinweise und
Funktionen für das Brennen
Kapitel 11:
Nachfolgend finden Sie einige zusätzliche von CyberLink Power2Go
bereitgestellte Hinweise und Funktionen, die Sie möglicherweise sehr praktisch für
das Brennen von Discs finden werden.
Verwenden von CyberLink ISO
Viewer
Mit CyberLink Power2Go können Sie den CyberLink ISO Viewer zur Anzeige von
Discimages im ISO-, P2I- (Power2Go-Image-) oder RDF-Format auf der
Festplatte Ihres Computers verwenden. Mit diesem praktischen Werkzeug können
Sie den Inhalt einer Imagedatei anzeigen und schnell Dateien extrahieren oder ein
Image auf eine Disc brennen.
Um CyberLink ISO Viewer zu öffnen, wählen Sie CyberLink Power2Go > ISO
Viewer im Windows-Startmenü aus. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf eine Imagedatei auf Ihrer Festplatte und wählen anschließend ISO Viewer.
Im CyberLink ISO Viewer können Sie die folgenden Funktionen ausführen:
72
CyberLink Power2Go
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um auf Ihrem Computer eine Imagedatei
(Format ISO, P2I oder RDF) zu suchen und zu öffnen. Wenn geöffnet,
können Sie alle Dateien sehen, die im Image enthalten sind.
Hinweis: Um die Ansicht der Dateien im CyberLink ISO Viewer zu ändern, klicken Sie
auf .
Klicken Sie auf die Datei im CyberLink ISO Viewer und anschließend auf ,
um sie mit dem entsprechenden Standardprogramm anzuzeigen.
Um Dateien aus dem Image zu extrahieren und auf Ihrem Computer zu
speichern, wählen Sie sie aus, und klicken Sie anschließend auf .
Wenn Sie das angezeigte Image auf eine Disc brennen möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche . Ausführlichere Informationen über das Brennen von
Discimages finden Sie unter Brennen eines Discimages.
Wenn Sie ein Image als Laufwerk auf dem Computer bereitstellen möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche . Ausführlichere Informationen über das
Bereitstellen von Discimages finden Sie unter Bereitstellen eines Discimages
.
Multisession-Discs
Wenn Sie mit CyberLink Power2Go eine Datendisc brennen, können Sie eine
Multisession-Disc erstellen, die gestattet, weiteren Inhalt auf eine Disc zu
brennen, die nicht voll ist. CyberLink Power2Go erstellt immer eine Multisession-
Disc, wenn Sie eine CD, DVD oder Blu-Ray-Disc brennen, die Disc aber nicht
schließen.
Mit Multisession-Discs können Sie weiterhin Inhalte zu einer Disc hinzufügen, bis
die Disc voll ist oder geschlossen wird. Danach ist es nicht mehr möglich, weitere
Daten hinzuzufügen.
73
Power2Go-Einstellungen
Power2Go-Einstellungen
Kapitel 12:
Dieses Kapitel stellt Ihnen die Schritte zur Konfiguration der Einstellungen für das
Brennen von Discs in CyberLink Power2Go vor. Wenn Sie während des
Brennvorgangs auf die Schaltfläche Jetzt brennen klicken, wird automatisch das
Fenster „Einstellungen/Information“ angezeigt.
Sie können das Fenster „Einstellungen/Information“ manuell öffnen, indem Sie bei
der Discerstellung im Menü Brennen > Einstellungen wählen oder Strg+I auf der
Tastatur drücken.
Hinweis: Die im Fenster „Einstellungen/Information“ angezeigten Optionen und
Registerkarten richten sich nach der ausgewählten Brennaufgabe.
Konfigurieren der allgemeinen
Einstellungen
Die Registerkarte Allgemein mit den allgemeinen Einstellungen wird vor dem
Brennen der meisten Disctypen angezeigt. Auf dieser Registerkarte können Sie
die Einstellungen wie folgt konfigurieren:
Disc-Name: Geben Sie einen Namen für die Disc ein. Der Disc-Name wird
während der Wiedergabe auf einem Discplayer angezeigt und weist die Disc
im Disc-Manager aus.
Brenner: Zeigt den Brenner an, den CyberLink Power2Go für das Brennen
der Disc verwenden wird.
Schreibgeschwindigkeit: Wählen Sie eine Schreibgeschwindigkeit aus der
Dropdownliste aus. Die verfügbaren Geschwindigkeiten sind abhängig von
dem im Computer installierten Laufwerk.
Kopien: Geben Sie die Anzahl von Kopien der zu brennenden Disc ein.
Disc-Manager-Tags: Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Tag
bearbeiten, um Stichwort-Suchtags für die Disc hinzuzufügen und zu
bearbeiten, die Sie gerade brennen. Tags helfen Ihnen, die gebrannte Disc in
der Disc-Manager*-Bibliothek schneller ausfindig zu machen, wenn Sie sie
später suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Tags
zu Discs.
74
CyberLink Power2Go
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Konfigurieren der Brennoptionen
Die Registerkarte Optionen des Fensters „Einstellungen/Information“ wird vor
dem Brennen der meisten Disctypen angezeigt. Konfigurieren Sie die Optionen
auf dieser Registerkarte wie folgt:
Hinweis: Die auf dieser Registerkarte verfügbaren Optionen richten sich nach der
ausgewählten Brennaufgabe.
Auto-Run-Disc erstellen: Wählern Sie diese Option aus, wenn die Disc
beim Einlegen in ein Laufwerk automatisch eine ausgewählte Datei öffnen
soll. Klicken Sie auf Durchsuchen zur Auswahl der Datei, die geöffnet
werden soll, wenn die Disc eingelegt wird. Die Datei kann im Format EXE,
HTML oder TXT vorliegen.
Disc-Symbol ändern: Bei einigen Discs können Sie das Symbol ändern, das
erscheint, wenn die Disc im Windows Explorer angezeigt wird. Klicken Sie
auf Durchsuchen, und wählen Sie anschließend das Bild im ICO-
Dateiformat aus, das Sie verwenden möchten.
Inhalt per Disckapazität automatisch teilen: Wählen Sie diese Option aus,
um die zu brennenden Dateien automatisch in Volumen (Portionen)
aufzuteilen, die der Größe der Zieldisc entsprechen.
Dateisystem: Hier können Sie ggf. das Dateisystem (ISO9660/Joliet, UDF
1.5, UDF 2.0, UDF 2.5 oder UDF 2.6) der Disc einstellen.
Buffer-Underrun-Schutz aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um
sicherzustellen, dass Daten ohne Unterbrechung auf die Disc geschrieben
werden. Wenn es zu einer Unterbrechung bei den Daten kommt, ist die Disc
u. U. nicht verwendbar.
Schreibsimulation vor dem Brennen: Wählen Sie diese Option zum
Ausführen einer Schreibsimulation aus, um zu überprüfen, ob der Brenner
die Disc mit der ausgewählten Geschwindigkeit fehlerfrei brennen kann.
Hinweis: Falls Sie den Buffer-Underrun-Schutz aktiviert oder zuvor CDs mit den
aktuellen Einstellungen gebrannt haben, müssen Sie keine Simulation durchzuführen.
Disc schließen: Wählen Sie diese Option aus, um den Schreibschutz für
eine Disc zu aktivieren. Nach dem Brennen können keine weiteren Daten zur
Disc hinzugefügt werden. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, können
Sie eine Multisession-Disc erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter
Multisession-Discs.
Aufgenommene Daten bestätigen: Wählen Sie diese Option aus, wenn
75
Power2Go-Einstellungen
CyberLink Power2Go überprüfen soll, ob der Inhalt erfolgreich auf Disc
gebrannt wurde. Wählen Sie „Schnelle Prüfung“, damit CyberLink Power2Go
die Korrektheit der Daten schnell überprüft, oder „Komplette Prüfung“, damit
die Daten einzeln geprüft werden. Letzteres benötigt mehr Zeit für den
Abschluss der Prüfung.
Fehlermanagement aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, wenn
CyberLink Power2Go Fehler auf einer Disc beheben soll, so dass der Inhalt
korrekt gebrannt werden kann.
Datum von gebrannten Dateien
Originaldatum und Uhrzeit benutzen: Wählen Sie diese Option aus, um
das jeweilige Originaldatum und die Uhrzeit der Dateien für die Datumsinfo
für die auf die Disc gebrannten Dateien zu benutzen.
Aktuelles Datum und Uhrzeit benutzen: Wählen Sie diese Option aus, um
das aktuelle Datum und die Uhrzeit für die Datumsinfo für die auf die Disc
gebrannten Dateien zu benutzen.
Dieses Datum und Uhrzeit benutzen: Wählen Sie diese Option aus, um ein
bestimmtes Datum und die Uhrzeit für die Datumsinfo für die auf die Disc
gebrannten Dateien manuell in die zur Verfügung stehenden Felder
einzugeben.
Anzeigen der Registerkarte
Information
Die Registerkarte Information zeigt Einzelheiten und Angaben über das
ausgewählte Disclaufwerk, die Disc im Laufwerk und das momentane Projekt an.
Klicken Sie auf das +-Feld neben einem Eintrag, um weitere detaillierte
Informationen zu erhalten.
Falls Sie eine neue Disc einlegen oder ein anderes Laufwerk auswählen, klicken
Sie auf , um zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die aktuellsten
Informationen angezeigt werden.
76
CyberLink Power2Go
Konfigurieren der Einstellungen
für das Herunterladen
Die Registerkarte mit den Herunterladen*-Einstellungen wird angezeigt, wenn Sie
Onlinemedien auf Disc sichern oder auf die Festplatte Ihres Computers
herunterladen. Auf dieser Registerkarte können Sie die Einstellungen wie folgt
konfigurieren:
Wiederholungsanzahl: Wählen Sie aus, wie häufig CyberLink Power2Go
versuchen soll, eine Datei von einer Onlinemediensite herunterzuladen,
bevor der Vorgang endgültig abgebrochen wird.
Download-Threadanzahl: Wählen Sie die Anzahl von Dateien aus, die
CyberLink Power2Go jeweils von einer Onlinemediensite herunterladen
kann.
Temporäre Dateien nach dem Brennen löschen: Wählen Sie diese Option
beim Sichern von Onlinemedien auf Disc aus, wenn CyberLink Power2Go
alle heruntergeladenen Mediendateien aus dem temporären Ordner löschen
soll, nachdem sie auf Disc gebrannt wurden.
Temporärer Ordner: Wenn Sie Onlinemedien auf Disc sichern, werden die
Onlinemediendateien in diesen Ordner heruntergeladen, bevor Sie auf die
Disc gebrannt werden. Klicken Sie ggf auf die Schaltfläche Ordner
auswählen, um einen anderen Ordner auf dem Computer anzugeben.
Download-Ordner: Wenn Sie Onlinemedien auf die Festplatte des
Computers herunterladen, werden die Onlinemediendateien in diesen Ordner
heruntergeladen und gespeichert. Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche
Ordner auswählen, um einen anderen Ordner auf dem Computer
anzugeben.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
Konfigurieren der
Videoeinstellungen
Die Registerkarte Video* mit Einstellungen wird angezeigt, wenn Sie im beim
Erstellen einer Videodisc Brennen > Einstellungen auswählen oder Strg+I auf
der Tastatur drücken. Auf dieser Registerkarte können Sie die Einstellungen beim
Brennen einer VCD- oder DVD-Disc wie folgt konfigurieren:
77
Power2Go-Einstellungen
GPU-Beschleunigungsvoreinstellungen
Hardwarevideodecodierung* aktivieren (wenn möglich): Wenn Ihr
Computer einen Intel Core i7, NVIDIA CUDA oder AMD Accelerated Parallel
Processing unterstützt, wählen Sie diese Option zur Nutzung der
Hardwarebeschleunigung für die Videodecodierung aus, um die Erstellung
von Videodiscs zu beschleunigen.
Hardwarevideocodierung* aktivieren (wenn möglich): Wenn Ihr
Computer einen Intel Core i7, NVIDIA CUDA oder AMD Accelerated Parallel
Processing, wählen Sie diese Option zur Nutzung der
Hardwarebeschleunigung für die Videocodierung aus, um die Erstellung von
Videodiscs zu beschleunigen.
Hinweis: * Diese Funktion ist in einigen Versionen von CyberLink Power2Go nicht
verfügbar.
79
Technischer Support
Technischer Support
Kapitel 13:
In diesem Kapitel finden Sie Informationen über unseren technischen Support.
Hier erhalten Sie alle Informationen und Antworten, die Sie zur Problemlösung
benötigen. Möglicherweise erhalten Sie ebenfalls schnell eine Antwort auf eine
Frage, wenn Sie Ihren Händler/Vertriebsansprechpartner vor Ort kontaktieren.
Bevor Sie sich an den technischen
Support wenden
Bitte nutzen Sie eine der kostenlosen CyberLink-Optionen für technischen
Support:
Lesen Sie im Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe nach, die mit Ihrem
Programm installiert wird.
Lesen Sie in der Wissensdatenbank im Supportbereich der CyberLink-
Website nach.
http://de.cyberlink.com/support/index.html
Die häufig gestellten Fragen (FAQ) enthalten Informationen und nützliche Tipps,
die aktueller als das Benutzerhandbuch und die Online-Hilfe sind.
Wenn Sie den technischen Support per E-Mail oder Telefon kontaktieren, sollten
Sie die folgenden Informationen bereithalten:
den registrierten Produktschlüssel (Ihren Produktschlüssel finden Sie auf
der Hülle der Softwaredisc, auf der Verpackung oder in der E-Mail, die Sie
nach dem Kauf von CyberLink-Produkten im CyberLink Shop erhalten
haben).
den Produktnamen, die Version und die Build-Nummer, die üblicherweise
durch Klicken auf das Produktsymbol innerhalb der Benutzeroberfläche zu
finden sind.
die auf Ihrem System installierte Windows-Version.
die Hardwarekomponenten in Ihrem System (Digitalisierungskarte,
Soundkarte, VGA-Karte) und deren Spezifikationen.
80
CyberLink Power2Go
den genauen Wortlaut der Warnmeldungen, die Ihnen angezeigt wurden
(schreiben Sie diese vielleicht auf oder machen Sie einen Schnappschuss
von der Bildschirmanzeige).
eine genaue Beschreibung des Problems und unter welchen Umständen es
aufgetreten ist.
Websupport
Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag gratis auf unserer
CyberLink-Website:
Hinweis: Sie müssen sich erst als Mitglied registrieren, ehe Sie den CyberLink-
Websupport nutzen können.
CyberLink bietet Ihnen zahlreiche Supportoptionen im Web, wie etwa die häufig
gestellten Fragen (FAQ) in folgenden Sprachen:
Sprache
URL für den Web-Support
Englisch
http://www.cyberlink.com/support/index.html
Traditionelles
Chinesisch
http://tw.cyberlink.com/support/index.html
Japanisch
http://jp.cyberlink.com/support/index.html
Spanisch
http://es.cyberlink.com/support/index.html
Koreanisch
http://kr.cyberlink.com/support/index.html
Vereinfachtes
Chinesisch
http://cn.cyberlink.com/support/index.html
Deutsch
http://de.cyberlink.com/support/index.html
Französisch
http://fr.cyberlink.com/support/index.html
Italienisch
http://it.cyberlink.com/support/index.html
Hinweis: Das Benutzerforum von CyberLink ist nur in englischer und deutscher
Sprache verfügbar.
81
Index
Index
A
Audio 18
CD, brennen 17
CD, rippen 61
CD-Voreinstellungen 18
Einfügen von Lücken 18
Erstellen von Discs 17
Normalisieren 18
Unterstützte Formate 3
Voreinstellungen 19
B
Benutzervoreinstellungen 13
Bilder
Unterstützte Formate 3
Brennen
Audio-CD 17
Datendiscs 33
Discimages 57
DVD-Ordner 31
Fotodiscs 39
Gemischte Discs 63
Gesicherte Datendiscs 34
Multisession-Discs 72
Musikdiscs 17
Onlinemedien 45
Videodiscs 23
C
CD-Text 18
CUE 19
D
Daten
Sicherung 51
Datendiscs
Brennen 33
Gesichert 34
Dauer
Disc-Kapazität 14
Discmenüs 27
DirectorZone 26
Disc-Manager 66
Importieren von Discs 67
Tags 68, 73
Discmenüs
Ändern von Text 26
Anpassen 26
Dauer 27
Hinzufügen von Musik 26
Musikdauer 27
Schaltflächen pro Seite 29
Startvideo 27
Vorschau 26
Discs 19
Automatisch teilen 74
Auto-Run 74
Benennen 75
Benennung 73
CyberLink Power2Go
82
Discs 19
Brennen von Images 57
Datum und Uhrzeit 75
Etiketten-Snapshot 67
Fehlermanagement 75
Fotogalerie 39
Kapazität 14
löschen 61
Multisession 72
Rippen, Audio 61
schließen 74
Taggen 68, 73
Unterstützte Formate 3
Unterstützte Typen 3
Discs löschen 31, 61
Discwerkzeuge 61
Download
Musikinfo 15
E
Einstellungen 76
Allgemein 73
Brennoptionen 74
Herunterladen 76
Information 75
Videodisc 76
Etiketten
Snapshot 67
Extrahieren
Datei aus Image 72
F
Facebook 45
Flickr 45
Fotogaleriedisc
ansehen 43
Erstellen 39
Fotos
Discs 39
Herunterladen 47
Sichern 45
G
Gadget
Aktivieren 5, 6
Brennen mit 7
Brenntipps 7
Voreinstellungen 8
Galeriediscs 39
Gemischte Disc 63
H
Hardwarebeschleunigung 76
Herunterladen 47
Einstellungen 76
Fotos 47
Videos 47
83
Index
I
Image bereitstellen 65
Images
Bereitgestellte deaktivieren
65
Bereitstellen 65
Brennen 57
Inhalte anzeigen 71
Speichern 57
Immer im Vordergrund 8
ISO
Format 57
Viewer 71
K
Kapazität
Anpassen 14
L
LabelPrint 68
M
Medien
Suchen 11
Medienbibliothek 15
Mixed Mode CD 63
Modi
Gadget 5
Power2Go 8
Multisession-Discs 72
Musik
Abrufen der Liedinfo 15
Brennen 17
Discs 17
Normalisieren 18
Rippen, Audio 61
Voreinstellungen 15
N
Neue Funktionen 1
NTSC 30
P
PAL 30
Projekte
Speichern 12
S
Schreiben
Geschwindigkeit 73
Simulation 74
Secure Browser 36
Sichern
Daten 51
Onlinemedien 45
Sprache
UI 15
Startvideo 27
CyberLink Power2Go
84
Suchbereich 11
Support 79
Systemvoraussetzungen 3
Systemwiederherstellung 51
T
Tags 68, 73
Technischer Support 79
Temporäres Verzeichnis 13
TV-Format 30
U
UI-Sprache 15
V
Videodiscs
Brennen 23
Einstellungen 76
Videos
Extrahieren von Audio 17
Herunterladen 47
Sichern 45
Unterstützte Formate 3
Vimeo 45
Virtuelles Laufwerk 65
Voreinstellungen
Audio-CD 18
Bearbeiten von Discs 29
Benutzer 13
Fotogaleriedisc 40
Gadget 8
MP3/WMA-Disc 19
Vorschau
Discmenüs 26
W
WaveEditor 17, 64
Web-Support 80
Wiederherstellen 52
Y
YouTube 45
78

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Cyberlink-Power2Go-9

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cyberlink Power2Go 9 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cyberlink Power2Go 9 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cyberlink Power2Go 9

Cyberlink Power2Go 9 Gebruiksaanwijzing - English - 72 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info