498356
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/116
Pagina verder
CyberLink
Media Suite
Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise
vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner
Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch,
magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen
werden.
Soweit es das geltende Recht zulässt, WIRD CYBERLINK MEDIA SUITE in dem
vom Hersteller für gut befundenen Zustand zur Verfügung gestellt, also OHNE
AUSDRÜCKLICHE ODER KONKLUDENTE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART,
EINSCHLIESSLICH, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, Garantien für durch
CYBERLINK MEDIA SUITE oder in Verbindung mit PowerDirector erbrachte
Informationen, Leistungen oder Produkte sowie JEGLICHE KONKLUDENTE
Garantien hinsichtlich der Handelsüblichkeit, der Eignung für einen
bestimmten Zweck, der erwarteten PRIVATSPHÄRE UND DES
DATENSCHUTZES oder DER EINHALTUNG vertraglicher BESTIMMUNGEN.
MIT DEM GEBRAUCH DIESER SOFTWARE ERKLÄREN SIE, DASS CYBERLINK
NICHT FÜR IRGENDWELCHE DIREKTEN, INDIREKTEN ODER FOLGESCHÄDEN
HAFTBAR GEMACHT WERDEN KANN, DIE AUS DER VERWENDUNG DIESER
SOFTWARE ODER DER IN DIESER PACKUNG ENTHALTENEN MATERIALIEN
ENTSTEHEN.
Die Bestimmungen dieser Vereinbarung sollen in Übereinstimmung mit den
Gesetzen von Taiwan geregelt und ausgelegt werden.
CyberLink Media Suite ist ein eingetragenes Warenzeichen. Die anderen in
dieser Veröffentlichung genannten Firmen- und Produktnamen dienen nur
Identifikationszwecken und verbleiben im alleinigen Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
Internationale Zentrale
Postadresse
CyberLink Corporation
15F, #100, Minchiuan Road, Shindian City, Taipei County, Taiwan
Website
www.cyberlink.com
Telefonnummern
Telefon: 886-2-8667-1298
Fax: 886-2-8667-1300
Copyright © 2009 CyberLink Corporation. All rights reserved.
i
Inhalt
Einführung............................................... 1
Programme der CyberLink Media Suite .......................................................... 1
Das PowerStarter-Programm ........................................................................ 2
Versionstabelle ........................................................................................................ 7
Systemvoraussetzungen ...................................................................................... 8
Musik..................................................... 11
Erstellen einer Musik-Disc ..................................................................................12
Brennen einer Musik-Disc .............................................................................12
Kopieren einer Audio-CD ...................................................................................13
Konvertierung von Audioformaten ................................................................14
Bearbeiten von Audioclips ................................................................................14
Hinzufügen von Audioclips in die Bibliothek ........................................14
Bearbeiten von Audioclips ...........................................................................17
Audioeffekte ......................................................................................................19
Exportieren von Audioclips .........................................................................22
Video-Player ......................................... 25
Wiedergabe von Videos .....................................................................................26
Unterstützte Medienarten und Formate ................................................26
Wiedergabe von Video-Discs ......................................................................26
Wiedergabe von Videoordnern .................................................................29
Wiedergabe von Videodateien ..................................................................29
Wiedergabesteuerung ........................................................................................30
CyberLink Media Suite
ii
Einstellungen ..........................................................................................................33
Daten..................................................... 35
Erstellen einer Daten-Disc .................................................................................36
Formatierung einer Disc .....................................................................................37
InstantBurn verwenden ................................................................................38
Foto ....................................................... 39
Importieren von Fotos ........................................................................................40
Verwaltung von Fotos .........................................................................................41
Verwendung der Bibliothek ........................................................................41
Tagging von Gesichtern ................................................................................42
Korrigieren und Verbessern von Fotos .........................................................44
Retuschieren von Fotos ................................................................................45
Feineinstellung von Fotos ............................................................................46
Hinzufügen von Fotoeffekten ....................................................................46
Ansicht des Bearbeitungsprotokolls ........................................................47
Wiedergabe von Diashows ...............................................................................47
Erstellen von Diashows .......................................................................................49
Erstellen von Diashow-DVDs ............................................................................51
Fenster Disc erstellen .....................................................................................52
Ausdrucken von Fotos ........................................................................................53
Hochladen von Fotos ..........................................................................................54
Hochladne von Fotos nach Flickr ..............................................................54
Hochladen von Fotos nach Facebook .....................................................55
Video..................................................... 57
Importieren von Videos ......................................................................................58
Importieren von Videodateien ...................................................................58
Importieren von einer DV oder einem HD Camcorder aus ..............59
Inhalt
iii
Aufnahme von Videos .........................................................................................60
Aufzeichnen von einem DV-Camcorder .................................................61
Aufzeichnung von HDV-Camcorder .........................................................62
Aufzeichnen von einem TV-Signal ............................................................62
Aufzeichnen von einem digitalen TV-Signal .........................................62
Aufzeichnen von einer Webcam ................................................................63
Aufzeichnen von einer DVD ........................................................................63
Aufzeichnen von einem AVCHD-Camcorder ........................................63
Aufgezeichnete Inhalte .................................................................................63
Verwalten von Videos .........................................................................................64
Verwendung der Bibliothek ........................................................................64
Korrigieren und Verbessern von Videos .......................................................66
Zuschneiden von Videos ..............................................................................66
Korrigieren von Videos ..................................................................................67
Feineinabstimmung von Videos ................................................................67
Ansicht des Bearbeitungsprotokolls ........................................................67
Bearbeitung von Videos .....................................................................................68
Konvertierung von Videos .................................................................................69
Konvertierung für die Verwendung auf einem iPod oder iPhone .69
Konvertierung für die Verwendung auf einer Sony PSP/PS3 ..........70
Konvertierung in andere Formate .............................................................71
Erstellen von Video-Discs ...................................................................................73
Brennen von HDV/DV-Videos ...........................................................................75
Hochladen von Videos ........................................................................................75
Hochladen von Videos nach YouTube ....................................................76
Hochladen von Videos nach Facebook ...................................................76
Kopieren & Sichern............................... 79
Kopieren von Daten-Disc ...................................................................................80
Kopieren einer Video-DVD ................................................................................81
Sichern und Wiederherstellen der Daten Ihres PCs .................................82
Sichern von Daten ...........................................................................................82
Wiederherstellen von Daten .......................................................................84
CyberLink Media Suite
iv
Dienstprogramme................................. 87
Erstellen eines Disc-Bildes .................................................................................88
Brennen eines Disc-Bildes ..................................................................................89
Löschen einer Disc ................................................................................................90
Disc-Etikett ausdrucken ......................................................................................91
Schritt 1 – Etikettentyp auswählen ...........................................................91
Schritt 2 – Disc-Informationen bearbeiten .............................................92
Schritt 3 - Layout bearbeiten .......................................................................92
Schritt 4 - Drucken ..........................................................................................92
Brennen von DVD-Ordnern ...............................................................................93
Bearbeiten von Video-Discs ..............................................................................93
Erweiterte Video-Disc-Dienstprogramme ...................................................94
Technischer Support.............................. 97
Bevor Sie sich an den Technischen Support wenden ........................97
Web-Support .....................................................................................................98
Index ................................................... 101
1
Kapitel 1:
Einführung
Willkommen zur CyberLink Media Suite, einer alles enthaltenen Multimedia-
Suite, die Ihnen die Welt der digitalen Unterhaltung auf demPC eröffnet.
CyberLink Media Suite ermöglicht Ihnen:
All Ihre Videos mit der weltbesten Wiedergabesoftware auf dem PC
wiedergeben.
Musik- oder Daten-Discs in unterschiedlichen Formaten brennen.
Videos mit einem leistungsfähigen Bearbeitungswerkzeug bearbeiten, das
Ihnen unendliche Möglichkeiten bietet.
Auf unendlich viele Inhalte zugreifen, die zum Herunterladen zur Verfügung
stehen und in Ihren Kreationen von Flickr*, Freesound* und DirectorZone
verwendet werden können.
Blu-ray-*, AVCHD*- und DVD-Discs mit animierten Menüs erstellen.
Fotos mit Funktionen wie Gesichts-Tagging organisieren und dann aus ihnen
tolle Diashows erstellen.
Effekte aufnehmen, kürzen, zuschneiden und auf Audiodateien anwenden, die
Sie für Ihre Videobearbeitung verwenden oder mit Freunden teilen möchten.
Fotos auf Flickr und Facebook veröffentlichen und Videos nach YouTube oder
Facebook hochladen.
Daten sichern und wiederherstellen.
Disc-Etiketten erstellen und ausdrucken.
Auf nützliche Disc-Tools (Discs löschen, Disc-Bilder erstellen und brennen)
zugreifen.
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
Programme der CyberLink Media
Suite
Von der Programmoberfläche des CyberLink PowerStarters aus können Sie direkt
auf alle Programme der CyberLink Media Suite zugreifen. Sie erhalten so Zugriff
auf allunterschiedliche Softwareprogramme von CyberLink für unterschiedliche
CyberLink Media Suite
2
Unterhaltungszwecke auf dem PC. Verwalten Sie z. B. Mediendateien, produzieren
Sie Filme, stellen Sie Inhalte zusammen, brennen Sie Inhalte auf eine Disc usw.
Das PowerStarter-Programm
Wenn Sie die CyberLink Media Suite starten, wird die CyberLink PowerStarter-
Programmoberfläche folgendermaßen angezeigt:
CyberLink PowerStarter ist ein komplettes Portal für CyberLink-
Softwareprogramme. Es gibt Ihnen Zugriff auf unterschiedliche Aufgaben zum
Arbeiten mit Medien. Sie können alle CyberLink-Software von einem praktischen
Ort aus starten oder diese Programme einfach erneuern bzw. aktualisieren.
Funktion
Menüsymbole
Direktzugriffsschaltflächen
Kapitel 1: Einführung
3
Menüsymbole
Wenn Sie auf ein Menüsymbol klicken, erscheint eine Liste mit Eigenschaften und
Funktionen, unter denen Sie auswählen können. Sie erhalten auch direkten Zugriff
auf all Ihre leistungsfähigen CyberLink-Programme.
Klicken Sie auf das Menüsymbol, das sich auf die Art von Medium bezieht, auf das
Sie zugreifen möchten, oder die Funktion, die Sie verwenden möchten.
Musik
Unter Musik können Sie auf die Funktionen für das Brennen von
Audiodateien auf eine Disc in vielen der gängigen Formate zugreifen.
Sie können Audio-Discs auch auf die Festplatte kopieren oder
Audiodateien bearbeiten und mit reichhaltigen Effekten verbessern.
Videoplayer
Im Movie Player-Menü können Sie Filme auf einer Disc, in einer Datei
auf der Festplatte oder in einem Filmordner anschauen. Wählen Sie
eine Video-Player-Funktion, um Ihre Filme mit funktionsreicher
Navigationssteuerung für ein interaktives und maßgeschneidertes
Unterhaltungserlebnis zu genießen.
Daten
Greifen Sie auf das Daten-Menü zu, um Datendateien auf
unterschiedliche Disc-Typen zu brennen. Sie können bestehende
wiederbeschreibbare Discs auch so formatieren, dass sie praktisches
Brennen mit Ziehen-und-Ablegen ermöglichen.
Musik
Video
Daten
Dienstprogramme
Videoplayer
Foto
Kopieren & Sichern
Favoriten
CyberLink Media Suite
4
Foto
Das Foto-Menü enthält eine Reihe von Funktionen zum Importieren,
Verwalten, Korrigieren und Aufbessern von Fotos. Sie haben auch
die Möglichkeit, attraktive Diashows zu erstellen, Foto-Discs mit
Menüs anzufertigen und Fotos auf dem Internet zu veröffentlichen.
Video
Im Video-Menü können Sie Videos aus unterschiedlichen Quellen
aufnehmen und dann bearbeiten, um kreative Filmproduktionen zu
verwirklichen. Sie können Discs mit professionell aussehenden
animierten Menüs erstellen, Videos für die Verwendung auf mobilen
Geräten ausgeben oder Videos zum Internet hochladen, um sie aller
Welt zu zeigen.
Kopieren & Sichern
Unter Kopieren & Sichern können Sie Daten- und Film-Discs
kopieren. Sie können die verfügbaren Funktionen auch einsetzen,
um Sicherungskopien aller wichtigen Daten auf dem Computer zu
erstellen und diese Daten bei Bedarf wiederherstellen.
Dienstprogramme
Mit dem Dienstprogramme-Menü können Sie Discs verwalten,
indem Sie Disc-Abbilder erstellen oder brennen oder bestehende
Disc-Inhalte löschen. Sie können bestimmte Video-Discs auch
bearbeiten oder für Discs eigene Etiketten entwerfen und
ausdrucken.
Favoriten
Sie können die Funktionen und Programme, die Sie am häufigsten
verwenden, dem Favoriten-Menü hinzufügen, um schneller auf sie
zugreifen zu können. Standardmäßig ist dieses Fenster leer.
Wenn Sie dem Favoriten-Menü eine Funktion oder ein Programm
hinzufügen möchten, klicken Sie auf das entsprechende Menüsymbol, um die
Funktion oder das Programm anzuzeigen. Führen Sie den Mauszeiger über die
Funktion und klicken Sie auf .
Kapitel 1: Einführung
5
Wenn Sie eine Funktion oder ein Programm aus den Favoriten entfernen möchten,
führen Sie die Maus darüber und klicken Sie auf .
Funktionssymbole
Klicken Sie auf eines der Menüsymbole, um alle verfügbaren Funktionen und
Aufgaben anzuzeigen, die Sie mit der CyberLink-Software ausführen können.
Wählen Sie eine der Funktionen aus, um die entsprechenden Softwareprogramme
zu öffnen und die entsprechende Aufgabe durchzuführen oder auf eine
Eigenschaft zuzugreifen.
Direktzugriffsschaltflächen
CyberLink PowerStarter besitzt auch folgende Schaltflächen, mit denen Sie Zugriff
aufdie Fenster Upgrade/Update, CyberLink-Produkte, Info und
Voreinstellungen erhalten.
Upgrade/Update
Im Upgrade/Update-Fenster können Sie die Produktversionen für die auf dem
Computer installierten CyberLink-Programme erfahren. Sie werden zusammen mit
der aktuellen Versionsnummer und Schaltflächen, die anzeigen, ob ein Upgrade
oder Update zur Verfügung steht, in einer Tabelle aufgelistet.
Wenn dies aktiviert ist, klicken Sie auf in der Spalte Gratis-Update, um
eine Seite zu öffnen, auf der Sie das neueste Patch-Update für die entsprechende
Software herunterladen können. Sie können auch auf in der Spalte
Software-Upgradeklicken, um eine Seite zu öffnen, auf der Sie ein bestimmtes
Produkt, falls verfügbar, aktualisieren können.
Upgrade/Update
Voreinstellungen
Info
CyberLink-Produkte
CyberLink Media Suite
6
CyberLink-Produkte
Wenn Sie eine Liste und detaillierte Informationen über alle auf dem Computer
installierten CyberLink-Programme erhalten möchten, klicken Sie auf und
führen Sie anschließend die Maus über ein Programm, für das Sie eine
Beschreibung anzeigen möchten. Sie können anschließend einen
Programmnamen auswählen, um die entsprechende Software zu öffnen.
Hinweis: Die in CyberLink PowerStarter verfügbaren Programme hängen von den
Produkten ab, die Sie auf dem Computer installiert und den Versionen, die Sie gekauft
haben.
Info
Klicken Sie auf , um die Versionsinformationen für CyberLink PowerStarter
anzuzeigen.
Voreinstellungen
Um das Verhalten des CyberLink PowerStarter-Programmes zu konfigurieren,
klicken Sie auf und stellen Sie anschließend die gewünschten Voreinstellungen
ein.
Nach Schließen eines Programmes zu PowerStarter zurückkehren: Wenn
diese Option aktiviert ist und Sie ein Programm beenden, auf das Sie über
CyberLink PowerStarter zugegriffen haben, gelangen Sie zum Hauptfenster
zurück.
Automatisch nach der letzten Version suchen: Wenn diese Option aktiviert
ist, sucht CyberLink PowerStarter alle 14 Tage automatisch nach neueren
Versionen der installierten Softwareprogramme. Wenn neue Versionen zur
Verfügung stehen, sind die Schaltflächen in den Spalten Gratis-Update und
Software-Upgrade aktiviert.
CyberLink-Produktinformationen erhalten: Ermöglicht Ihnen das
Aktivieren/Deaktivieren von Banner- und Lauftexten auf der
Aktualisierungsseite.
Bildschirmsprache: Wählen Sie die Sprache für die Programmoberfläche von
CyberLink PowerStarter in der Dropdown-Liste aus.
Kapitel 1: Einführung
7
Versionstabelle
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen den erhältlichen Versionen
von CyberLink Media Suite 8.0 an.
Hinweis: Einige Funktionen oder Programme stehen evtl. in der von Ihnen verwendeten
Version von CyberLink Media Suite nicht zur Verfügung. Weitere Informationen über die
Eigenschaften bestimmter Programme finden Sie in der Readme- oder Hilfedatei des
jeweiligen Programms.
Produkt CMS 8.0 Ultra CMS 8.0 Pro CMS 8.0 Centra
PowerDVD
9.0 BD Express 9.0 Standard 9.0 Standard
PowerDirector
8.0 HE 8.0 HE 8.0 DE
PowerProducer
5.0 Ultra 5.0 Ultra 5.0 DVD
MediaShow
5.0 Deluxe 5.0 Deluxe 5.0 DE
Power2Go
6.0 Deluxe ohne
Authoring
6.0 Deluxe
ohne
Authoring
6.0 Deluxe ohne
Authoring
WaveEditor
1.0 Standard 1.0 Standard 1.0 LE
PowerBackup
2.6 Standard 2.6 Standard 2.6 Standard
Instant Burn
5.0 Standard 5.0 Standard 5.0 Standard
PowerDVD Copy
1.0 Standard 1.0 Standard 1.0 Standard
LabelPrint
2.5 Standard 2.5 Standard 2.5 Standard
PhotoNow
1.0 Standard 1.0 Standard 1.0 Standard
PowerStarter
8.0 8.0 8.0
CyberLink Media Suite
8
Systemvoraussetzungen
Die nachstehenden Systemvoraussetzungen sind die empfohlenen
Mindestanforderungen für die Verwendung der Programme. Selbst wenn die
Mindestvoraussetzungen erfüllt werden, wird Ihr System u. U. für bestimmte
Aufgaben möglicherweise zusätzliche Kapazitäten benötigen.
Minimale Systemvoraussetzungen
Betriebssyste
m
Microsoft Windows 7/Vista /XP
Bildschirmauf
lösung
1024 x 768, 16-Bit Farbe oder besser
Arbeitsspeich
er
512 MB erforderlich (1 GB oder mehr empfohlen)
2 GB DDR2 oder höher wird für die Bearbeitung von HD-
Videos empfohlen
Prozessor
DVD-Qualität (MPEG-2) Profile: Pentium 4 2,2 GHz oder
AMD Athlon XP 2200+
High Quality (MPEG-4- und Streaming-WMV, QuickTime,
RealVideo)-Profile: Pentium 4 2,4 GHz oder AMD Athlon
XP 2000+
AVCHD und MPEG-2 HD (für das Brennen von Blu-ray-
Disc)-Profile: Pentium Core 2 Duo E6400 oder Athlon 64
X2 5000+
VGA
Besser als Intel 945GM
64 MB-VRAM oder mehr
Einige Animationseffekte können augeschaltet oder an
leistungsschwächere Grafiksyteme angepasst sein
Festplattensp
eicher
5 GB erforderlich (400 MB für die SmartSound
Quicktracks-Bibliothek)
10 GB (20 GB empfohlen) zur DVD-Produktion
erforderlich
60 GB (100 GB empfohlen) sind erforderlich, um Blu-ray-
Disc/AVCHD zu produzieren
DV
OHCI IEEE 1394 konformes Gerät
Kapitel 1: Einführung
9
Videoaufzeic
hnungsgerät
PCI oder USB 1.0/2.0, konform mit WDM-Standard (z. B.
PC-Kamera oder TV-Tuner mit WDM-Treiber)
DV-Camcorder, welcher mit einem OHCI kompatiblen
IEEE1394 angeschlossen ist (gehen Sie auf die CyberLink
Webseite für eine Liste der unterstützten Modelle)
DVD-Camcorder, welcher mittels USB2.0 angeschlossen
ist (gehen Sie auf die CyberLink Webseite für eine Liste
der unterstützten Modelle)
Sony MicroMV/AVCHD/HDV-Camcorder (gehen Sie auf
die CyberLink Webseite für eine Liste der unterstützten
Modelle)
Brennen
Ein CD- oder DVD-Brenner (CD-R/RW, DVD+R/RW oder
DVD-R/RW) ist zum Brennen von VCD/DVD/SVCD/
AVCHD-Titeln erforderlich
Für Blu-ray-Disc-Titel benötigen Sie ein Laufwerk, das Blu-
ray-Discs brennen kann
Minimale Systemvoraussetzungen
CyberLink Media Suite
10
11
Kapitel 2:
Musik
Mit der Musikfunktion können Sie Audiodateien mit CyberLink Power2Go auf
eine DVDs oder CDs brennen. Sie können auch Musik von einer Audio-CD auf die
Festplatte kopieren.
Mit dem CyberLink WaveEditor to können Sie Audiodateien bearbeiten und tolle
Effekte auf sie anwenden. Sie können auch eigene Tonaufnahmen machen.
Hinweis: Um sicherzustellen, dass Ihr Computer über die erforderlichen Codecs zum
Brennen und Kopieren von Musikdateien verfügt, vergewissern Sie sich, dass der Windows
Media Player 10 oder eine neuere Version auf dem System installiert ist.
CyberLink Media Suite
12
Erstellen einer Musik-Disc
CyberLink Power2Go macht die Erstellung von Discs für die Musikwiedergabe
kinderleicht. Sie können eine normale Audio-CD zur Wiedergabe auf
herkömmlichen CD-Playern oder eine DVD oder CD erstellen, die MP3- oder WMA-
Dateien enthält.
Die Schritte für die Erstellung dieser Discs sind identisch; nur die ausgegebenen
Discs sind unterschiedlich.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieses Programmes und seiner Funktionen finden
Sie in der Hilfedatei des Produktes.
Brennen einer Musik-Disc
Musik-Disc brennen:
1. Wählen Sie die Art der Musik-Disc aus, die Sie erstellen möchten, und
formatieren Sie die Disc im Menü Musik im Programmfenster von CyberLink
PowerStarter. Das Musik-Disc-Fenster erscheint.
2. Verwenden Sie das Suchfenster, um zu den Dateien zu gelangen, die Sie in Ihre
Disc aufnehmen möchten. Die Registerkarte Medien ermöglicht Ihnen, mit
Hilfe des CyberLink Medienbibliothekdienstes auf einfache Weise eine
Kapitel 2: Musik
13
erweiterte Suche nach Musikdateien durchzuführen und nach „Album“,
„Interpret“, „Genre“, „Zuletzt hinzugefügt“ oder „Jahr“ zu suchen.
3. Markieren Sie die Audiodateien, die Sie brennen möchten, und ziehen Sie sie
anschließend auf die Ziel-Disc oder klicken Sie auf .
4. Wenn Sie alle Audiodateien hinzugefügt haben, die Sie brennen möchten,
klicken Sie auf Jetzt brennen.
5. Stellen Sie ggf. die Konfiguration auf den Registerkarten „Musik“ (Audio-CD,
MP3-Qualität, WMA-Qualität), Allgemein oder Brenner ein.
6. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind. CyberLink
Power2Go beginnt mit dem Brennen der Disc.
7. Nachdem der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
erscheinenden Dialogfeld auswählen.
-Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll anzuzeigen.
Das Protokoll wird in Ihrem Standard-Texteditor geöffnet, wo Sie es
ansehen und speichern können.
-Klicken Sie auf Etikett drucken, um das Cyberlink LabelPrint-Programm zu
öffnen. Siehe "Disc-Etikett ausdrucken" auf Seite 91.
-Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und den Vorgang zu
beenden.
Kopieren einer Audio-CD
Mit der Audiokopierfunktion können Sie Audiotracks einer CD auf die Festplatte
kopieren. Dabei wird das Format MP3, WAV oder WMA verwendet.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Audiodateien auf die Festplatte zu kopieren:
1. Wählen Sie die Funktion Audio-CD kopieren im Menü Musik des CyberLink
PowerStarters.
2. Legen Sie die Disc ein und wählen Sie ein Laufwerk aus. Wenn Sie Discs
wechseln oder ein anderes Laufwerk auswählen möchten, klicken Sie auf
Aktualisieren, um sicherzustellen, dass die aktuellsten Informationen
angezeigt werden.
3. Wählen Sie Audio-Titel, die Sie auf die Festplatte kopieren möchten.
4. Suchen Sie nach dem Ordner, in den Sie die Audiotitel kopieren möchten.
5. Klicken Sie auf Los, um mit dem Kopieren der Dateien zu beginnen. CyberLink
Power2Go kopiert die Dateien in den angegebenen Ordner.
CyberLink Media Suite
14
Konvertierung von Audioformaten
Sie können Audiodateien in andere Audioformate (MP3, WAV und WMA)
konvertieren. Sie können ebenfalls Audiotitel aus Videoclips heraus extrahieren.
Audiodateien konvertieren:
1. Wählen Sie Audioformate konvertieren im MeMusik des CyberLink
PowerStarters. Es erscheint das Fenster Audio-Datei-Konvertierer.
2. Klicken Sie auf und wählen Sie dann die zu konvertierende(n) Datei(en)
aus. Klicken Sie auf Importieren, um die Dateien zu öffnen.
3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Zielordner zu wählen.
4. Wählen Sie das Format aus, in das Sie die Dateien konvertieren möchten, und
wählen Sie ggf. die Qualität in der Dropdown-Liste aus.
5. Klicken Sie auf Los, um zu beginnen. CyberLink Power2Go konvertiert die
Dateien in das angegebene Format.
Bearbeiten von Audioclips
Mit CyberLink WaveEditor können Sie Audiodateien, die Sie für die
Videobearbeitung benutzen oder mit Freunden teilen möchten, aufnehmen,
kürzen, zuschneiden und verbessern.
Um Audiodateien im CyberLink WaveEditor zu bearbeiten, wählen Sie Audioclips
bearbeiten im Menü Musik des CyberLink PowerStarters.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieses Programmes und seiner Funktionen finden
Sie in der Hilfedatei des Produktes.
Hinzufügen von Audioclips in die Bibliothek
CyberLink WaveEditor ermöglicht Ihnen, Audioclips von Ihrer Festplatte oder von
einem Wechseldatenträger zu importieren. Sie können außerdem eigene
Audioclips aufnehmen oder Audio vom Freesound-Webdienst herunterladen und
direkt in die Bibliothek importieren.
Importieren von Audio
Um Audio von Ihrer Festplatte oder von einem Wechseldatenträger zu
importieren, klicken Sie auf , navigieren Sie zu dem betreffenden Speicherort
Kapitel 2: Musik
15
und klicken Sie dann auf Öffnen. Sie können mehrere Audiodateien gleichzeitig in
die Bibliothek importieren und anschließend alle in CyberLink WaveEditor
bearbeiten.
Hinweis: Sie können Audiodateien auch in den Bibliotheksbereich von CyberLink
WaveEditor ziehen und dort ablegen, um sie in das Programm zu importieren.
Unterstützte Formate
CyberLink WaveEditor unterstützt den Import von Audiodateien in folgenden
Dateiformaten:
Audio: MP3, WAV, WMA, M4A*, AC3**
Hinweis: * in der Standardversion verfügbar und in der LE-Version nur unter Windows 7.
** in der LE-Version von CyberLink WaveEditor nicht verfügbar.
Herunterladen von Audio aus Freesound
Sie können Audio, wie zum Beispiel Klangeffekte oder Musikclips, aus dem
Freesound-Dienst in CyberLink WaveEditor herunterladen.
So laden Sie Audioclips von Freesound herunter:
1. Klicken Sie auf .
2. Folgen Sie den Anweisungen innerhalb des Assistentenfensters, um sich bei
Freesound anzumelden und um anschließend die Nutzungsbedingungen zu
akzeptieren.
3. Suchen Sie im Suchfenster nach den Audioclips, die Sie verwenden möchten.
Hinweis: Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Schlüsselwortsuchkriterien zu
filtern, bevor Sie die Suche durchführen.
4. Wählen Sie alle Audioinhalte aus, welche Sie in Ihre Bibliothek importieren
möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen.
CyberLink Media Suite
16
Hinweis: Die in die Bibliothek heruntergeladenen Audioinhalte dürfen nicht für
kommerzielle Zwecke verwendet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unterhalb einer
Audiominiatur, um die Urheberrechtsinformationen anzuzeigen.
Audioaufnahme
Im CyberLink WaveEditor können Sie eigene Audioclips im WAV-Format
aufnehmen. Die aufgenommenen Audioinhalte werden dann direkt in die
Bibliothek importiert und in dem Exportordner, der in den Voreinstellungen
ausgewählt wurde, gespeichert.
Klicken Sie zur Aufnahme von Audioclips auf die Schaltfläche , um das
Aufnahmefenster zu öffnen.
A - Steuerelemente für Aufnahmelautstärke, B - Zeitbegrenzung einstellen, C- Größenbegrenzung
einstellen, D - Einstellungen für Audiogerät, E - Einstellungen für Audioqualität, F - Schaltflächen
Einblenden/Ausblenden
Stellen Sie die Voreinstellungen für die Aufnahme folgendermaßen ein:
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Aufnahme (Eingangs-) Lautstärke
festzulegen.
A
E
B
F
C
D
Kapitel 2: Musik
17
Wählen Sie Zeitbegrenzung und geben Sie dann eine Zeit ein, wenn Sie
möchten, dass die Aufnahme automatisch nach einer bestimmten
Aufnahmedauer anhält.
Wählen Sie Größenbegrenzung und geben Sie dann eine Menge ein, wenn
Sie möchten, dass die Aufnahme automatisch nach Erreichen einer
bestimmten Dateigröße anhält.
Wählen Sie Einstellungen, um das Audiogerät und den Eingang zu wählen.
Wählen Sie Profil, um die Qualität der Audioaufnahme einzustellen.
Wählen Sie oder Mit Einblenden beginnen, wenn Sie das Audio
einblenden möchten, oder Mit Ausblenden beenden, wenn Sie am Ende
ausblenden möchten.
Klicken Sie auf , um die Audioaufnahme zu beginnen. Klicken Sie auf ,
um die Aufnahme anzuhalten und die aufgenommene Datei in die CyberLink
WaveEditor-Bibliothek zu importieren/zu speichern. Klicken Sie auf Schließen, um
zum Hauptfenster zurückzuwechseln.
Bearbeiten von Audioclips
Sobald sich all Ihre Audioinhalte in der Bibliothek befinden, können Sie mit der
Bearbeitung beginnen. Zur Bearbeitung zählen unter anderem das Zuschneiden,
Beschneiden und auch das Hinzufügen von Abschnitten (mit der Einfügen-
Funktion) zu Ihren Audiodateien.
Audiodatei bearbeiten:
1. Wählen Sie die Audiodatei, die Sie bearbeiten möchten, in der Bibliothek aus.
2. Geben Sie an, ob Sie beide Kanäle oder nur einen Kanal bearbeiten möchten.
3. Verwenden Sie die Bereichsauswahl, um den Abschnitt der Audiodatei
auszuwählen, den Sie bearbeiten möchten.
4. Für die Bearbeitung Ihrer Audiodatei stehen Ihnen folgende
Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung:
Bearbeitungswerkzeuge
Klicken Sie hier, um den ausgewählten Abschnitt aus der Audiodatei
auszuschneiden und zum Einfügen in der Zwischenablage
abzulegen.
CyberLink Media Suite
18
Hinweis: Bei der Bearbeitung von Audiodateien wird die Originalaudiodatei nicht
verändert. Die Audiodatei muss exportiert werden, wenn Sie die Bearbeitung speichern
möchten. Unter "Exportieren von Audioclips" auf Seite 22 finden Sie weitere
Informationen.
Einstellen der Hauptlautstärke
CyberLink WaveEditor ermöglicht Ihnen die Einstellung der Lautstärke einer
Audiodatei an jedem beliebigen Punkt der Zeitachse. Sie können die Lautstärke
ganz nach Wunsch an einer Stelle erhöhen und an einer anderen verringern.
So stellen Sie die Hauptlautstärke einer Audiodatei ein:
1. Verwenden Sie die Wiedergabesteuerelemente oder ziehen Sie den
Zeitachsenschieberegler an die Stelle, an der die Lautstärke am lautesten/am
leisesten sein soll.
2. Klicken Sie auf die Linie im Hauptlautstärke-Bereich und ziehen Sie den Marker
auf den gewünschten Lautstärkepegel.
3. Verwenden Sie die Wiedergabesteuerelemente oder ziehen Sie den
Zeitachsenschieberegler an die Stelle, an der die Änderung des
Lautstärkepegels beginnen soll.
Klicken Sie hier, um den ausgewählten Abschnitt zu kopieren und
zum Einfügen in der Zwischenablage abzulegen.
Klicken Sie hier, um die ausgeschnittene oder kopierte
Audiowellenform rechts neben der aktuellen Zeitachsenposition
einzufügen.
Klicken Sie hier, um den ausgewählten Abschnitt der Audiodatei zu
löschen.
Klicken Sie hier, um den ausgewählten Abschnitt zuzuschneiden und
die nicht ausgewählten Teile der Audiodatei zu entfernen.
Bearbeitungswerkzeuge
Kapitel 2: Musik
19
4. Klicken Sie auf die Linie im Hauptlautstärke-Bereich und ziehen Sie den Marker
zurück auf den ursprünglichen Lautstärkepegel.
Hinweis: Bei diesem letzten Schritt handelt es sich um eine Empfehlung. Der Schritt ist
entbehrlich, wenn der Audioinhalt von Null auf den gewünschten Pegel ein- oder
ausgeblendet werden soll.
5. Fahren Sie mit der Einstellung der Marker wie erforderlich fort, um für die
gesamte Audiodatei die gewünschten Audiopegel einzustellen.
Hinweis: Um einen Marker zu entfernen oder um die Position eines Markers auf den
ursprünglichen Wert zurückzusetzen, wählen Sie den Marker aus und ziehen Sie ihn über
den Rand des Hauptlautstärke-Bereichs hinaus.
Audioeffekte
CyberLink WaveEditor stellt Ihnen verschiedene Standardeffekte zur Verfügung,
die Sie auf Ihre Audiodateien anwenden können. Außerdem können Sie eigene
VST-Plug-in-Effekte, die Sie heruntergeladen haben, importieren und auf Ihre
Audioinhalte anwenden.
Standardeffekte
Für hohen Benutzungskomfort umfassen die in CyberLink WaveEditor
verfügbaren Standardeffekte die gängigsten Effekte. Wenn Sie sich erweiterte
Audioeffekte wünschen, können Sie eigene VST-Plug-in-Effekte importieren.
Der CyberLink WaveEditor enthält folgende Effekte:
Hinweis: Für eine Vorschau auf den Effekt klicken Sie in den Effekte-Bereich, wählen Sie
das Kontrollkästchen Vorschau und klicken dann auf die Schaltfläche .
CyberLink Media Suite
20
Lautstärke
Boost: Wenden Sie diesen Effekt an, um die Audiolautstärke zu erhöhen.
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Lautstärke um bis zu 12 Dezibel zu
erhöhen.
Ausblenden: Ermöglicht Ihnen das Ein- oder Ausblenden von Audio. Wählen
Sie für diesen Effekt entweder , um Audio einzublenden oder , um
Audio auszublenden und benutzen Sie dann die Schieberegler, um die
Anfangslautstärke (zu Beginn des Ein-/Ausblendens) und die Endlautstärke
(wenn das Ein-/Ausblenden fertig ist) einzustellen.
Verzerrung
Geschwindigkeit ändern: Wählen Sie diesen Effekt aus, um die
Gesamtgeschwindigkeit des Audios zu ändern. CyberLink WaveEditor
ermöglicht Ihnen eine Erhöhung der Audiogeschwindigkeit um das zweifache
der Originalgeschwindigkeit bzw. eine Verlangsamung auf die Hälfte der
Originalgeschwindigkeit.
Pitch Shift: Dieser Effekt kann bei Anwendung auf Audio durch Einstellung des
Pitchwertes das Originalaudio weiter beschleunigen oder verlangsamen.
Einstellungen
Equalizer: Wählen Sie diesen Effekt aus, um vordefinierte Equalizer-Filter auf
das Audio anzuwenden. Mit den verfügbaren Schiebereglern können Sie auch
den Gesamtklang des Audios vollkommen benutzerspezifisch anpassen.
Generieren
Hall: Verwenden Sie diesen Effekt, um dem Audio einen Hall hinzuzufügen. Mit
den verfügbaren Schiebereglern können Sie den Gesamthalleffekt auf Ihr
Originalaudio anpassen.
Stille generieren: Verwenden Sie diesen Effekt, um im ausgewählten Audio
eine bestimmte Zeitlang eine Stille zu erzeugen.
Geräusch generieren: Verwenden Sie diesen Effekt, um im ausgewählten
Audio eine bestimmte Zeitlang ein Geräusch zu erzeugen.
Spezial
Rauschunterdrückung: Verwenden Sie diesen Effekt, um niedrige Pegel an
Störgeräuschen (wie etwa Zisch- oder Summgeräusche) im Audio, die in der
Regel in leiseren Abschnitten hörbar sind, zu vermindern.
Kapitel 2: Musik
21
Radio: Wählen Sie diesen Effekt aus, um einen Filter anzuwenden, der den
typischen Radioklang nachahmt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den
Radiotyp aus, der Ihren Wünschen entspricht.
Tele fon: Wählen Sie diesen Effekt aus, um einen Filter anzuwenden, der den
typischen Klang von Telefongesprächen nachahmt. Wählen Sie in der
Dropdown-Liste den Tele font yp aus, der Ihnen zusagt.
VST
VST-Plug-in-Effekte sind der Branchenstandard für Audioverarbeitungssoftware.
Sie können VST-Effekte kaufen, herunterladen und dann in den CyberLink
WaveEditor importieren und verwenden.
Hinweis: Ausführliche Informationen über die Anwendung eines VST-Effektes finden Sie
in der zugehörigen Dokumentation für den VST-Plug-in-Effekt.
Importieren von Effekten
Mit VST-Plug-in-Effekten können Sie den gewünschten benutzerdefinierten Effekt,
den Sie auf Ihren Audioinhalt anwenden möchten, finden und hinzufügen. VST-
Plug-in-Effekte sind überall im Internet als Download erhältlich und können
problemlos in CyberLink WaveEditor importiert werden.
Hinweis: CyberLink garantiert weder die Gebrauchstauglichkeit von heruntergeladenen
VST-Plug-in-Effekten noch die Qualität von VST-Modulen.
Einen heruntergeladenen VST-Plug-in-Effekt in CyberLink WaveEditor importieren:
1. Wählen Sie im Menü Effekte > VST > VST-Effekt importieren aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche und navigieren Sie dann zu dem
Speicherort, an dem sich der heruntergeladene VST-Plug-in-Effekt befindet.
Hinweis: CyberLink WaveEditor importiert VST-Plug-in-Effekte, die im DLL-Format
vorliegen. Effekte, die als ZIP-Datei heruntergeladen werden, müssen zuerst entzippt
werden, ehe sie in das Programm importiert werden können.
3. Wählen Sie den VST-Plug-in-Effekt und klicken Sie auf Öffnen.
CyberLink Media Suite
22
4. Klicken Sie auf OK, um den Effekt in den VST-Bereich von CyberLink
WaveEditor zu importieren.
Anwenden von Effekten
Effekte, die auf Audio angewendet werden, können entweder auf einen Bereich
oder auf den gesamten Clip angewendet werden. Einen Effekt auf eine Audiodatei
anwenden:
1. Wählen Sie die Audiodatei, auf die Sie den Effekt anwenden möchten, in der
Bibliothek aus.
2. Geben Sie an, ob der Effekt auf beide Kanäle oder nur auf einen Kanal
angewendet werden soll.
3. Verwenden Sie die Bereichsauswahl, um den Abschnitt der Audiodatei
auszuwählen, auf den der Effekt angewendet werden soll.
Hinweis: Wenn Sie keinen Bereich der Audiodatei auswählen, wird der Effekt auf den
gesamten Clip angewendet.
4. Klicken Sie auf den Effekt, den Sie anwenden möchten. Das Effekt-Fenster
öffnet sich.
5. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an den Effekteinstellungen vor.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Effekt auf die Audiodatei
anzuwenden.
Exportieren von Audioclips
Wenn Sie die Änderungen, die Sie an einer Audiodatei vornehmen, speichern, wird
die Datei von CyberLink WaveEditor als neue Datei abgespeichert. Dabei wird die
Originaldatei genau genommen exportiert und als neue Version und, wenn Sie
dies wünschen, sogar in einem neuen Dateiformat gespeichert.
Audiodatei als eine neue Version speichern und exportieren:
1. Wählen Sie die Audiodatei, die Sie speichern/exportieren möchten, und
klicken Sie dann auf .
2. Geben Sie einen neuen Namen für die Datei ein und wählen Sie dann das
Format, in dem Sie die Datei speichern möchten, im Dropdown-Feld
Speichern unter Format aus.
Kapitel 2: Musik
23
3. Klicken Sie auf Speichern. Die Datei wird in dem Exportordner, den Sie in den
Voreinstellungen ausgewählt haben, gespeichert.
Unterstützte Formate
CyberLink WaveEditor unterstützt den Export von Audiodateien in folgende
Dateiformate:
Audio: MP3**, WAV, WMA, M4A*
Hinweis: * in der Standardversion verfügbar und in der LE-Version nur unter Windows 7.
** in der LE-Version von CyberLink WaveEditor nicht verfügbar.
CyberLink Media Suite
24
25
Kapitel 3:
Video-Player
Die CyberLink Media Suite bietet Zugriff auf CyberLink PowerDVD, einem
Software-Disc-Player, der die Features und Steuerelemente eines herkömmlichen
Disc-Players für zuhause besitzt. Er bietet funktionsreiche
Navigationssteuerungen, mit denen Sie ein interaktives auf Sie zugeschnittenes
Filmerlebnis genießen können.
Mit CyberLink PowerDVD können Sie auch Videos wiedergeben, welche sich in
einem Video-DVD-Ordner befinden, oder Videodateien, die auf der Festplatte
gespeichert sind.
Wenn Sie sich ein Video auf dem Computer ansehen möchten, wählen Sie das
Menü
Video-Player und wählen Sie die Art von Video aus, die Sie wiedergeben
möchten.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieses Programmes und seiner Funktionen finden
Sie in der Hilfedatei des Produktes.
CyberLink Media Suite
26
Wiedergabe von Videos
CyberLink PowerDVD unterstützt die Wiedergabe einer Vielzahl unterschiedlicher
Medien. CyberLink PowerDVD ermöglicht Ihnen die Wiedergabe von HD-Inhalten
und DVDs, Videodateien und selbst Audio-CDs. Sie kommen so in den Genuss
eines vollständigen digitalen Medienwiedergabe-Erlebnisses.
Unterstützte Medienarten und Formate
Im Folgenden sind die Formate für optische Discs und Dateien aufgelistet, die von
CyberLink PowerDVD unterstützt werden:
Hinweis: * nur in der CyberLink Media Suite Ultra verfügbar.
CyberLink PowerDVD ermöglicht Ihnen das Öffnen und die Wiedergabe von
Dateien in den folgenden Formaten:
Audioformate: MP3, M3U, MP2, M4A, WAV, WMA, AOB, AC3, CDA, MID, RMI.
Videoformate: MPG, MPEG, AVI, DAT, WMV, ASF, VOB, DVR-MS, MOD, TOD, M2TS,
MP4, DV, EVO, DIV, DivX, MPV, M1V, TRP, M2V, AVC, MOV, RMX, TIVO, VRO, WTV.
Wiedergabe von Video-Discs
Mit CyberLink PowerDVD können Sie Video-Discs mit allen Funktionen und
Steuerelementen wiedergeben, die Sie vom Disc-Player in Ihrem Wohnzimmer her
kennen.
So geben Sie eine Video-Disc mit CyberLink PowerDVD wieder:
1. Wählen Sie die Funktion Video-Disc wiedergebenim Menü Video-Player von
CyberLink PowerStarter.
Optische Disc-Typen Dateiformate
Blu-ray-Discs* BDAV, BDMV
DVD DVD-Video, AVCHD*, AVCREC*, DVD-VR,
DVD+VR
CD VCD, SVCD, Audio
Kapitel 3: Video-Player
27
2. Wenn sich bereits eine Video-Disc im Laufwerk befindet, wird sie von
CyberLink PowerDVD automatisch wiedergegeben. Wenn Sie eine Disc
auswählen möchten, die sich in einem anderen Laufwerk befindet, klicken Sie
auf , wählen Sie das Laufwerk aus, im dem sich die Disc befindet, und
klicken Sie anschließend auf Wiedergabe.
Automatische Wiedergabefortsetzung
Wenn Sie während der Wiedergabe einer Disc CyberLink Power DVD beenden
oder schließen und selbst dann wenn Sie kurz danach noch andere Dateien oder
Discs abspielen, können Sie bei der nächsten Wiedergabe des Disc-Titels die
Wiedergabe von der zuletzt angesehenen Szene ab fortsetzen.
Die automatischen Wiedergabefortsetzung erinnert sich genau an die Stelle, an
der Sie das Ansehen der Disc beendet haben. Es gibt folgende Optionen:
Wählen Sie Fortsetzen, um an der Stelle mit der Wiedergabe fortzufahren, an
der Sie die Wiedergabe zuvor angehalten haben.
Wählen Sie Neustart, wenn Sie die Disc von Anfang an ansehen möchten.
Um durch die Kapitelminiaturen in der FancyView zu blättern, verwenden Sie
eine Fernbedienung, das Touchpad auf einem Notebook oder eine Tastatur
oder klicken und ziehen Sie Miniaturen mit der Maus. Wählen Sie ein
bestimmtes Kapitel aus, um die Wiedergabe mit diesem Kapitel zu beginnen.
Hinweis: Die Fortsetzungsfunktion wird nicht für Videodateien, sondern nur für DVD-
Dateien unterstützt, die sich auf der Festplatte befinden, wenn eine IFO-Datei vorhanden
ist.
Wenn diese Funktion nicht bei jedem Einlegen einer Disc angezeigt werden soll,
können Sie die Einstellungen für die automatische Wiedergabefortsetzung auf
der Registerkarte „Player-Einstellungen“ ändern.
Kapitel-Viewer
Mit dem Kapitel-Viewer können Sie Kapitelminiaturen für einen Disc-Titel in einem
von zwei Modi wiedergeben:
Hinweis: Der Kapitel-Viewer steht aus Inhaltsschutzgründen für Blu-ray-Disc nicht zur
Verfügung.
CyberLink Media Suite
28
: Zeigt die Kapitelminiaturen für leichtes Durchblättern in der
FancyView an. Verwenden Sie eine Fernbedienung, die Tastatur oder das
Touchpad eines Notebooks, um durch die Miniaturen zu blättern. Sie können
die Kapitelminiaturen auch mit der Maus anklicken und ziehen. Wählen Sie
eine Kapitelminiatur aus, um die Wiedergabe an diesem Kapitel zu beginnen.
: Zeigt die Kapitelminiaturen in einer Rasteransicht an. Verwenden Sie
eine Fernbedienung oder die Maus, um durch die Kapitelminiaturen zu gehen.
Wählen Sie eine Kapitelminiatur aus, um die Wiedergabe an diesem Kapitel zu
beginnen.
TrueTheater-Effekte-Fenster
Klicken Sie auf , um das TrueTheater Effects-Fenster anzuzeigen.
Hinweis: TrueTheater-Effekte sind bei der Wiedergabe von Blu-ray-Discs deaktiviert. Die
TrueTheater-Effekte sind auch bei aktivierter Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet.
TrueTheater-Effekte sind unterschiedliche Videoverbesserungstechnologien von
CyberLink, die dazu beitragen, DVD-Titel in bestmöglicher Qualität
wiederzugeben.
Kapitel 3: Video-Player
29
Wiedergabe von Videoordnern
Wenn Sie ein Video wiedergeben möchten, das sich in einem DVD-Videoordner
befindet, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie die Funktion Videodatei wiedergebenim Menü Video-Player von
CyberLink PowerStarter.
2. Suchen Sie im Fenster „Ordner suchen“ nach dem Ordner, in dem das Video
enthalten ist.
3. Klicken Sie auf OK, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Wiedergabe von Videodateien
Mit CyberLink PowerDVD können Sie nicht nur Disc-Titel, sondern auch
Videodateien wiedergeben. So geben Sie Videodateien wieder:
1. Wählen Sie die Funktion Videodatei wiedergebenim Menü Video-Player von
CyberLink PowerStarter.
2. Suchen Sie im Fenster „Wiedergabeliste bearbeiten“ den Ordner auf der
Festplatte (linkes Fenster), in dem die Videodatei enthalten ist, die Sie
wiedergeben möchten. Videodateien werden im oberen rechten Fenster
angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschten Datei im Fenster oben rechts aus und klicken Sie
auf Hinzufügen, um sie der Wiedergabeliste hinzuzufügen.
4. Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Mediendateien für die Wiedergabeliste
ausgewählt haben. CyberLink PowerDVD gibt die Dateien in der
Wiedergabeliste dann wieder.
CyberLink Media Suite
30
Wiedergabesteuerung
Die Wiedergabesteuerung von CyberLink PowerDVD ermöglicht eine problemlose
Navigation von Discs und anderen Medien und bietet einfachen Zugang zu allen
Hauptfunktionen des Programmes.
Taste/Symbol Tastenkürzel Beschreibung
A Navigations-
Schieberegler
Anzeige der verstrichenen Zeit.
Klicken Sie auf den
Schieberegler, um zu anderen
Positionen zu springen.
BWiedergabe/
Pause
Eingabe/
Leertaste
Gibt Medien wieder und hält
die Wiedergabe an.
C Zurück P Kehrt zum vorherigen Kapitel
zurück.
D Weiter N Springt zum nächsten Kapitel.
E Rücklauf B Geht Schritt für Schritt
rückwärts durch die Disc-
Inhalte.
F Schneller Vorlauf F Geht schnell Schritt für Schritt
vorwärts durch die Disc-
Inhalte.
G Schritt zurück E Geht zum vorherigen Bild
zurück.
P
A B
E
Q WRST
M
UX
FGH I J K NDC L O
V
Kapitel 3: Video-Player
31
H Schritt vor T Geht zum nächsten Bild weiter.
IUntertitel,
Audiosprache und
Winkel
U (Untertitel),
H
(Audiosprache)
, A (Winkel)
Hiermit können Sie Untertitel
auswählen, eine
Wiedergabesprache einstellen
und zwischen
unterschiedlichen
Ansichtwinkeln wechseln.
JTrueTheater-
Effekte
Hiermit gelangen Sie zur
Steuerung des TrueTheater-
Videoeffektes. Siehe
"TrueTheater-Effekte-Fenster"
auf Seite 28.
K Einstellungen Strg+C Hiermit gelangen Sie zu den
CyberLink PowerDVD-
Einstellungen.
L Lautstärkenregelu
ng
+,- Erhöhen oder verringern Sie
hiermit die Lautstärke.
M Filmsammlung F3 Hiermit gelangen Sie zur
Filmsammlung.
N Infoanzeige Zeigt aktuelle
Wiedergabeinformationen
über das aktuelle Medium an.
O Verstrichene/
Verbleibende Zeit
Klicken Sie hier, um zwischen
der verstrichenen und
verbleibenden Wiedergabezeit
zu wechseln.
P Quelle auswählen Strg+O Wählt die Medienquelle für die
Wiedergabe aus.
Q Stopp S Hält die Wiedergabe von
Medien an.
Taste/Symbol Tastenkürzel Beschreibung
CyberLink Media Suite
32
Hinweis: Die tatsächlich zur Verfügung stehende Wiedergabesteuerung hängt von dem
Medium ab, dass Sie gerade abspielen. Die Schaltflächen und ihre Verfügbarkeit können
sich ändern.
R Menü L Hiermit gelangen Sie zu den
verfügbaren Disc-Menüs.
S Kapitel-Viewer Hiermit gelangen Sie zum Disc-
Kapitel-Viewer. Siehe "Kapitel-
Viewer" auf Seite 27.
TWeitere
Funktionen
Hiermit gelangen Sie zu
weiteren Funktionen,
einschließlich der
Zahlentastatur und Extra-
Tasten.
U Ton aus Q Deaktiviert den Ton.
V Filminfo-Seite F2 Hiermit gelangen Sie zu
detaillierten Informationen
und Rezensionen des aktuellen
Filmes.
WMovie Remix-
Raum
F4 Hiermit gelangen Sie zum
Movie Remix-Raum.
X Auswerfen Strg+E Fährt die Disc aus dem
ausgewählten Disc-Laufwerk
heraus.
Taste/Symbol Tastenkürzel Beschreibung
Kapitel 3: Video-Player
33
Einstellungen
Im Einstellungen-Fenster können Sie CyberLink PowerDVD ganz nach Bedarf für
die Wiedergabe konfigurieren. Sie können jederzeit auf das Einstellungen-Fenster
zugreifen, indem Sie auf in der Wiedergabesteuerung klicken oder indem Sie
die Tastenkombination Strg+C drücken.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung aller in diesem Programm verfügbaren
Einstellungen finden Sie im Abschnitt Einstellungen in der Hilfedatei von CyberLink
PowerDVD.
CyberLink Media Suite
34
35
Kapitel 4:
Daten
CyberLink Media Suite bietet Ihnen eine Reihe von Brennfunktionen,
einschließlich der Erstellung von Daten-Discs mit CyberLink Power2Go.
Sie können Daten auf Blu-ray Discs, DVDs oder CDs brennen und Discs für die
Verwendung mit CyberLink InstantBurn formatieren.
CyberLink Media Suite
36
Erstellen einer Daten-Disc
So brennen Sie eine Daten-Disc:
1. Wählen Sie die Art der Daten-Disc aus, die Sie erstellen möchten, und
formatieren Sie die Disc im Menü Daten im Programmfenster von CyberLink
PowerStarter. Es erscheint das Daten-Disc-Fenster.
2. Verwenden Sie das Suchfenster, um zu den Dateien zu gelangen, die Sie in die
Disc aufnehmen möchten. Die Registerkarte Zuletzt hinzugefügte/geöffnete
Daten ermöglicht Ihnen, mit Hilfe des CyberLink Medienbibliothekdienstes auf
einfache Weise eine erweiterte Suche nach kürzlich hinzugefügten oder
geöffneten Dateien durchzuführen.
3. Markieren Sie die Dateien oder Ordner, die Sie brennen möchten, und ziehen
Sie sie anschließend auf die Ziel-Disc oder klicken Sie auf .
4. Wenn Sie alle Audiodateien hinzugefügt haben, die Sie brennen möchten,
klicken Sie auf Jetzt brennen.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Konfigurationen auf den Registerkarten Daten,
Allgemein oder Brenner.
6. Klicken Sie auf Brennen, wenn Sie zum Brennen der Disc bereit sind. CyberLink
Power2Go beginnt mit dem Brennen der Disc.
7. Nachdem der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
erscheinenden Dialogfeld auswählen.
Kapitel 4: Daten
37
-Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll anzuzeigen.
Das Protokoll wird in Ihrem Standard-Texteditor geöffnet, wo Sie es
ansehen und speichern können.
-Klicken Sie auf Etikett drucken, um das Cyberlink LabelPrint-Programm zu
öffnen. Siehe "Disc-Etikett ausdrucken" auf Seite 91.
-Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und den Vorgang zu
beenden.
Formatierung einer Disc
Mit CyberLink InstantBurn können Sie Daten nach Ordnern oder Dateien sortiert
auf DVD oder CD schreiben, indem Sie die Daten ganz einfach anklicken und auf
die Disc ziehen, wie bei einer Diskette oder einem Wechseldatenträger. Sie können
die Disc beschreiben, bis sie voll ist, oder Sie können ungewünschte Dateien und
Ordner zum Papierkorb ziehen, um sie aus der Disc zu entfernen.
Hinweis: Während der Installation von CyberLink Media Suite auf einem Computer, der
mit Windows Vista läuft, wird CyberLink InstantBurn standardmäßig nicht installiert.
Bevor Sie mit dem Ziehen und Ablegen von Daten auf DVD oderCD beginnen
können, müssen Sie die Disc zunächst formatieren. Da CyberLink InstantBurn eine
Paketschreibsoftware ist, formatiert sie Discs im UDF (Universal Disc Format)-
Format.
Hinweis: Nachdem Sie eine Disc mit InstantBurn formatiert haben, können Sie sie nicht
mehr zum Brennen mit CyberLink Power2Go- oder einer anderen Brennsoftware
verwenden.
So formatieren Sie eine Disc, die mit CyberLink InstantBurn verwendet werden
kann:
1. Legen Sie eine leere, unformatierte Disc in das Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf Disc formatieren im Menü Daten von CyberLink PowerStarter.
Das InstantBurn-Fenster wird geöffnet.
3. Wählen Sie das Laufwerk aus, in das die zu formatierende Disc eingelegt
wurde, und klicken Sie auf Weiter.
4. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Disc-Eigenschaften zu prüfen. Wenn
alles in Ordnung ist, klicken Sie auf Weiter.
CyberLink Media Suite
38
5. Geben Sie die Volumebezeichnung ein und klicken Sie auf Fertig stellen. Sie
können die Volumebezeichnung ändern, nachdem die Disc formatiert wurde.
6. Klicken Sie in der erscheinenden Bestätigungsaufforderung auf OK, um mit der
Formatierung zu beginnen.
InstantBurn verwenden
Bevor Sie beginnen, sollten Sie prüfen, ob sich das Symbol InstantBurn in der
Systemleiste unten rechts auf dem Bildschirm befindet.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieses Programmes und seiner Funktionen finden
Sie in der Hilfedatei des Produktes.
Auf Disc schreiben
1. Öffnen Sie Arbeitsplatz, um das Symbol des Disc-Laufwerkes anzuzeigen, auf
das Sie Daten kopieren möchten.
2. Öffnen Sie ein separates Fenster, um die Dateien/Ordner anzuzeigen, die Sie
kopieren möchten. Stellen Sie sicher, dass dieses Fenster das in Schritt 1
geöffnete Fenster nicht verdeckt.
3. Klicken Sie auf die Dateien/Ordner im Fenster und ziehen Sie sie auf das Disc-
Laufwerksymbol. Die Dateien/Ordner werden dann auf die Disc kopiert.
Unterstützte Discs
InstantBurn 5.0 unterstützt wiederbeschreibbare (RW)- und bestimmte einmal
beschreibbare Medien. Sie können nur CD-RW-, DVD-RW-, DVD+RW-, DVD-RAM-,
BD-RE- und BD-R-Discs verwenden.
Symbol Beschreibung
Weist darauf hin, dass CyberLink InstantBurn läuft, aber sich derzeit
keine Disc im Laufwerk befindet oder die aktuelle Disc formatiert
werden muss.
Weist darauf hin, dass CyberLink InstantBurn läuft und verwendet
werden kann.
39
Kapitel 5:
Foto
Mit den Foto-Funktionen in der CyberLink Media Suite können Sie all Ihre Fotos
unter Verwendung von CyberLink MediaShow organisieren, verbessern und
teilen.
Sie können aus Fotos tolle Diashows machen, sie in unterschiedlichen Formaten
ausdrucken, Diashow-DVDs erstellen und vieles mehr.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung des Programmes CyberLink MediaShow und seiner
Funktionen finden Sie in der Hilfedatei des Produktes.
CyberLink Media Suite
40
Importieren von Fotos
Wenn sich Fotos auf der Festplatte, einer Disc oder einem Wechseldatenträger
befinden, können Sie sie einfach nach CyberLink MediaShow importieren.
So importieren Sie Fotos, einschließliche PowerPoint-Folien, nach CyberLink
MediaShow:
1. Wählen Sie die Funktion Fotos importieren im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Fenster Importieren von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie Medien importieren und wählen Sie dann den Ort aus, von dem
Ihre Medien importiert werden sollen. Abhängig von dem Gerät, das mit Ihrem
Computer verbunden ist, können Sie einen Wechseldatenträger (digitale
Kamera oder ein anderes Gerät), ein optisches Disc-Laufwerk, einen Ordner auf
Ihrer Festplatte, etc., in der Liste auswählen. Wählen Sie PowerPoint-Datei
importieren und konvertieren, um nach Folien in einer PowerPoint-Datei zu
suchen und sie in Bilder im JPG-Format zu konvertieren.
3. Wenn Sie Ihre Importquelle ausgewählt haben, wird der Inhalt des Ordners,
Gerätes, der Disc etc. in der Importablage des Fensters Importieren angezeigt.
Wählen Sie eine Mediendatei, um sie in einem Vorschaufenster im Bereich
Vorschau zu überprüfen.
4. Klicken Sie auf Alle importieren, um alle Medien in die Importablage zu
importieren, oder wählen Sie eine bestimmte Mediendatei aus, die Sie
importieren möchten, und klicken Sie auf Auswahl importieren.
Hinweis: Wählen Sie Keine Duplikate zulassen , damit CyberLink MediaShow die
Medien, die bereits in der Bibliothek vorhanden sind, ignoriert.
5. Geben Sie die erforderlichen Informationen in das Fenster Medien importieren
ein, einschließlich des Speicherortes auf Ihrer Festplatte, an dem Sie die
importierten Medien speichern möchten, und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf Fertig, nachdem das Importieren abgeschlossen wurde.
Hinweis: Wählen Sie Hintergrund-Import, wenn Sie den Medienstatus-Dialog
ausblenden und mit CyberLink MediaShow fortfahren möchten.
Kapitel 5: Foto
41
Verwaltung von Fotos
Nachdem Sie alle Fotos nach CyberLink MediaShow importiert haben, können Sie
sie mit dem Programm organisieren und für Diashows vorbereiten, zum Internet
hochladen usw. Sie können auch alle Gesichter in Fotos mit der Tagging-Funktion
mit Tags versehen.
So verwalten Sie Fotos mit CyberLink MediaShow:
1. Wählen Sie die Funktion Fotos verwalten im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
Verwendung der Bibliothek
Nach CyberLink MediaShow importierte Fotos werden automatisch in mehrere
Ordner kategorisiert, um das Durchsuchen in der Bibliothek zu erleichtern. Die
Bibliothek kategorisiert Medien auch nach Suchmarkierungen (Tags) in Alben und
im Foto-Modul nach den Personen in den Fotos.
Die Bibliothek besitzt folgende Orte:
Alben
Ordner
Tags
Personen
Alben
Sie können neue Alben erstellen oder Medien in bereits bestehende einfügen.
Dies hilft Ihnen dabei, Medien zu organisieren und sie für den Bildschirmschoner,
die Diashow, Filme, Discs etc. zu bearbeiten.
Hinweis: Wenn Sie Medien zu Ihren Favoriten hinzufügen, werden diese im Ordner
Meine Favoriten innerhalb der Alben automatisch gespeichert.
Favoriten
Mit CyberLink MediaShow können Sie die Fotos und Videos, die Ihnen am meisten
gefallen, zu Ihren Favoriten hinzufügen. Wenn Sie Medien zu Ihren Favoriten
hinzufügen, werden sie dem Ordner Meine Favoriten in den Alben hinzugefügt,
dort können Sie sie einfach betrachten oder sie in eine Diashow oder eine Disc
einfügen oder sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie teilen.
CyberLink Media Suite
42
So fügen Sie Medien zu Ihren Favoriten hinzu:
Wählen Sie die Mediendateien, die Sie dem Medienfenster hinzufügen
möchten, und klicken Sie anschließend auf die Taste .
Während Sie eine Diashow oder ein Video anschauen, klicken Sie auf die Taste
.
Ziehen Sie Medien in den Ordner Meine Favoriten in Alben.
Ordner
Medien, die Sie in die CyberLink MediaShow importieren, werden automatisch
nach Jahren organisiert und im entsprechenden Ordner auf der Festplatte des
Computers in der Bibliothek gespeichert.
Hinweis: Medien, die sich auf einem Wechseldatenträger und einem optischen Laufwerk
befinden, werden in der Ordnerliste nicht aufgeführt.
Tags
Sie können Suchmarkierungen (Tags) auf Fotos und Videos in CyberLink
MediaShow hinzufügen. Dies hilft Ihnen später beim Durchsuchen aller Medien in
der Bibliothek. Suchmarkierungen (Tags) sind auch hilfreich, wenn Sie Medien
nach Flickr hochladen möchten, da Benutzer mithilfe dieser Tags Medien finden
können, die sie interessieren.
Hinweis: Sie können einem Foto mehrere Suchmarkierungen (Tag) hinzufügen.
Personen
Wenn Sie Gesichter auf einem Foto mit Tags versehen, werden sie dem Bereich
Personen in der Bibliothek hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter
"Tagging von Gesichtern" auf Seite 42.
Tagging von Gesichtern
Mit CyberLink MediaShow können Sie alle Gesichter von Freunden und
Verwandten auf Fotos markieren. Sie können jedes Gesicht auf jedem Foto
manuell markieren oder CyberLink MediaShow Gesichter automatisch erkennen
und markieren lassen.
Kapitel 5: Foto
43
Nachdem Gesichter markiert wurden, können die Fotos im Bereich Personen in
der Bibliothek kategorisiert werden.
Gesichter automatisch markieren
CyberLink MediaShow benutzt eine Gesichtserkennung, um Gesichter auf Fotos
zu erkennen und sie mit Tags zu versehen. So lassen Sie CyberLink MediaShow
automatisch eine Gruppe von Fotos nach Gesichtern durchsuchen:
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Hauptmenü Gesichter markierenaus.
2. Wählen Sie die Bilder aus, auf denen Sie Gesichter erkennen möchten. Sie
können alle Fotos in der Bibliothek auswählen oder eine bestimmte Gruppe
wie z. B. die eines Ordners oder Fotos in der Ablage.
Hinweis: Wenn die VGA-Karte Ihres Computers die CUDA-Technologie unterstützt und
die verfügbaren Ressourcen ausreichen, wählen Sie CUDA-Unterstützung für
Gesichtsanalyse aktivieren. Sie können so die Zeit zu reduzieren, die zum Analysieren
der Fotos benötigt wird.
3. Nachdem Sie die Fotos ausgewählt, klicken Sie auf Start. CyberLink
MediaShow beginnt mit der Analyse der Gesichter.
Organisierung markierter Gesichter
Nachdem die Gesichter auf Fotos erkannt wurden, stellt CyberLink MediaShow
ähnliche Gesichter im Tag-Gesichtsfenster zusammen. In diesem Fenster können
Sie jedes Gesicht begutachten und es mit einer Person in der Bibliothek
verknüpfen oder eine neue Person hinzufügen. Sie können auch unnötige Tags
entfernen oder Gesichter überspringen, wenn Sie diese später hinzufügen
möchten.
So verknüpfgen Sie eine Person mit einem markierten Gesicht:
Klicken Sie auf Auswählen und wählen Sie anschließend die Person in der Liste
aus.
Klicken Sie auf Auswählen und anschließend auf Neu, um eine neue Person zu
erstellen und Sie in der Bibliothek zu verknüpfen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen dieser Person.
Klicken Sie auf Überspringen, wenn Sie die Person später markieren möchten.
Klicken Sie auf Entfernen, um das Tag vom Foto zu entfernen. Sie können auch
die Markierung des Kontrollkästchens aufheben, um den Tag vom Foto zu
entfernen.
CyberLink Media Suite
44
Bearbeiten von Personen
Im Fenster Gesichter erkennen können Sie neue Personen zur Bibliothek
hinzufügen, die persönlichen Daten einer Person bearbeiten und sogar den Rest
Ihrer Medien nach Fotos dieser Person durchsuchen.
So bearbeiten Sie Personen im Fenster Gesichter erkennen:
Wählen Sie , um die persönlichen Daten einer Person zu bearbeiten und
mit einem Standardfoto von ihr zu verknüpfen.
Wählen Sie , um die Person aus der Bibliothek zu entfernen.
Wählen Sie , um den Rest der Fotos in der Bibliothek nach Fotos dieser
Person zu durchsuchen.
Manuelles Markieren von Gesichtern
Wenn CyberLink MediaShow während der automatischen Suche Gesichter nicht
erkannt hat, können Sie diese auch manuell auf Fotos markieren.
So markieren Sie Gesichter manuell:
1. Wählen Sie ein Album, einen Ordner, eine Suchmarkierung oder alle Fotos in
der Ablage aus.
2. Klicken Sie auf Bearbeiten auf der Registerkarte Hauptmenü.
3. Wählen Sie das Foto im Miniatur-Bedienfeld aus, in dem Sie ein Gesicht
erkennen möchten, und wählen Sie Gesichter markieren.
4. Klicken Sie auf Tag hinzufügen.
5. Ziehen Sie das Quadrat über das Gesicht im Foto.
6. Ändern Sie bei Bedarf die Größe des Quadrates und klicken Sie anschließend
auf Unbekannt.
7. Wählen Sie eine bereits existierende Person in der Liste aus oder wählen Sie
Neu, um eine neue Person der Bibliothek hinzuzufügen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um andere Gesichter auf dem Foto zu markieren.
Wählen Sie Fertig, wenn Sie die Gesichter auf den Fotos markiert haben.
Korrigieren und Verbessern von
Fotos
CyberLink MediaShow bietet Ihnen verschiedene Funktionen für die Bearbeitung
wie z. B. das Hinzufügen von kreativen Effekten oder das Korrigieren von Fotos, die
Sie in Diashows verwenden oder ausdrucken möchten usw.
Kapitel 5: Foto
45
Hinweis: Bearbeitungen von Fotos können Sie einfach wieder rückgängig machen, indem
Sie Fotos rechts im Medienfenster anklicken und Änderung rückgängig machenwählen.
Sie können auchProtokoll bearbeiten anwenden, um Änderungen bis zu einem
bestimmten Punkt rückgängig zu machen. Unter "Ansicht des Bearbeitungsprotokolls" auf
Seite 47 finden Sie weitere Informationen.
So korrigieren und verbessern Sie Fotos:
1. Wählen Sie die Funktion Fotos korrigieren und verbessern im Menü Foto von
CyberLink PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie korrigieren/verbessern möchten, einzeln in der
Bibliothek aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Bearbeiten wird angezeigt.
Retuschieren von Fotos
CyberLink MediaShow bietet Ihnen einige oft benötigte Schnellkorrekturen für
Fotos, einschließlich automatische Reparatur, Entfernung roter Augen und
Beschneiden von Fotos. Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf die Registerkarte
, um die folgenden Korrekturen vorzunehmen.
Zuschneiden: Ermöglicht Ihnen, Fotos zuzuschneiden und ungewünschte
Teile auszuschneiden. Wählen Sie ein Festes Verhältnis aus, um eine
bestimmte Größe aus dem Foto auszuschneiden. Wählen Sie Umkehren, um
die Größe des festen Verhältnisses umzukehren.
Rote Augen: Verwenden Sie diese Option, um ungewünschte rote Augen aus
den Fotos zu entfernen.
Ausrichten: Wenn ein Foto schief aufgenommen wurde und verzerrt erscheint,
wählen Sie diese Option aus, um es zu begradigen.
Auto-Helligkeit: Passt automatisch die Helligkeit des Fotos an.
Auto-Kontrast: Passt automatisch den Kontrast des Fotos an.
CyberLink Media Suite
46
Auto-Abgleich: Passt automatisch die Farbabgleichung des Fotos an.
Auto-Beleuchtungskorrektur: Wählen Sie diese Option aus, um die
Belichtung innerhalb des Fotos automatisch zu korrigieren.
Wählen Sie Fertig, um die Änderungen an einem Foto zu speichern.
Feineinstellung von Fotos
Verwenden Sie die Funktion Feineinstellung, wenn Sie die Helligkeit, den
Kontrast,die Sättigung, den Weißabgleich oder die Schärfe von Medien
manuell einstellen möchten. Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf die
Registerkarte , um mit dem Schieberegeler die Eigenschaften der
Mediendatei anzupassen. Wählen Sie Fertig, um die Änderungen zu speichern.
Hinzufügen von Fotoeffekten
CyberLink MediaShow bietet Ihnen die Möglichkeit, Fotos Anzeige- und
Farbeffekte hinzuzufügen. Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf die
Registerkarte , um Fotos die folgenden Effekte hinzuzufügen.
Schwarz-We: Ändert Farbbilder in Schwarz-Weißbilder um.
Sepia: Wendet eine braun-graue Farbe an, welche die Fotos alt und vergilbt
erscheinen lässt.
Matt: Mattiert ein Foto. Ziehen Sie den Fokus in den Bereich, auf den Sie die
Mattierung anwenden möchten, und verwenden Sie den Schieberegler, um
die Größe zu verändern.
Vignette: Der Schieberegler blendet einen schwarzen Kreis auf einem Bild ein
und aus, so wie Sie es in alten Stummfilmen sehen können.
Weichzeichner: Fügt einm Foto einen Weichzeichnereffekt hinzu. Verwenden
Sie den Schieberegler Größe, um den Fokusbereich anzupassen, und den
Schieberegler Weich, um den Grad der Weichzeichnung zu definieren.
Fokaler S&W: Der fokale Schwarz-Weiß-Effekt lässt einen Teil des Fotos in
Farbe, einen anderen hingegen in Schwarz-Weiß erscheinen. Verwenden Sie
den Schieberegler, um den Bereich, auf den die Farbe angewendet werden soll,
festzulegen.
Ton: Der Tönungseffekt ermöglicht Ihnen, dem ausgewählten Foto eine
bestimmte Farbe hinzuzufügen. Wählen Sie die gewünschte Farbe aus und
verwenden Sie dann den Schieberegler, um die Intensität anzupassen.
Leuchten: Der Leuchten-Effekt lässt die helleren Bereiche des Fotos leuchten.
Kapitel 5: Foto
47
Antik: Der Antik-Effekt gibt einm Foto das Aussehen, als ware es vor mehr als
50 Jahren aufgenommen worden.
Wählen Sie Fertig, um die Änderungen an einem Foto zu speichern.
Ansicht des Bearbeitungsprotokolls
Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf die Registerkarte oder ganz einfach
auf Bearbeitungsprotokoll*, um alle Bearbeitungen in dem gewählten Foto in
der CyberLink MediaShow anzuschauen.
Wählen Sie Originaldatei, um alle Änderungen, die Sie an der Mediendatei
vorgenommen haben, rückgängig zu machen. Sie können auch ein Objekt in der
Bearbeitungsprotokollliste auswählen und die Bearbeitung der Mediendatei bis zu
einer gewissen Stelle rückgängig machen.
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
Wiedergabe von Diashows
Sie können mit den Fotos in der CyberLink MediaShow-Bibliothek schnell eine
Diashow abspielen. So spielen Sie eine Diashow ab:
1. Wählen Sie die Funktion Diashow wiedergeben im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie in der Diashow verwenden möchten, einzeln in
der Bibliothek aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Die Diashow wird dann automatisch wiedergegeben.
CyberLink Media Suite
48
4. Steuern Sie die Wiedergabe der Diashow mit den folgenden Schaltflächen:
Schaltfl
äche
Funktion
Stoppt die Wiedergabe der Diashow und wechselt zum
Hauptfenster zurück.
Wenn Sie sich eine Diashow anschauen, klicken Sie auf diese
Schaltfläche und wählen Sie den gewünschten Diashow-Stil aus.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Wiedergabeeinstellungen
der Mediendatei zu konfigurieren. Sie können die Geschwindigkeit
auswählen, mit der CyberLink MediaShow die Medien wiedergibt,
und festlegen, ob während der Diashow Untertitel anzeigen
verwendet werden soll. Wählen Sie Schleife für eine
ununterbrochene Wiedergabe der Medien und Zufallswiedergabe,
um Medien in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. Wenn Sie eine
Diashow anschauen, klicken Sie auf Hintergrundmusik auswählen,
um einen Song als Hintergrundmusik zu wählen und Mit der Länge
der Hintergrundmusik abstimmen, um die Dauer der Diashow der
Länge der Musik anzupassen. Wenn Sie eine Zellen-Diashow
anschauen, wählen Sie Diashow-Beginn ändern aus, um die
Startseite am Anfang der Diashow zu ändern.
Zurück zum zuvor angezeigten Foto, sofern verfügbar.
Beginnt die Wiedergabe der Diashow.
Hält die Wiedergabe der Diashow vorübergehend an.
Springt zum nächsten Foto in der Diashow, falls vorhanden.
Klicken Sie auf Favoriten, um das aktuelle Foto, das Sie gerade
anschauen, zu den Favoriten hinzuzufügen oder aus ihnen zu
entfernen.
Kapitel 5: Foto
49
Erstellen von Diashows
Mit CyberLink MediaShow können Sie eine Diashow aus Fotos und Videos
erstellen, die Sie dann nach Wunsch anpassen können. Wählen Sie verschiedene
Stilarten aus und fügen Sie dann Hintergrundmusik, Text oder Farbtafeln hinzu.
So erstellen Sie eine Diashow und passen sie an:
1. Wählen Sie die Funktion Diashow erstellen im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie in der Diashow verwenden möchten, einzeln in
der Bibliothek aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Der Diashow-Editor wird angezeigt.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuelle Foto gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuelle Foto im
Uhrzeigersinn zu drehen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Bearbeitungsfenster zu
öffnen und die angezeigte Mediendatei zu bearbeiten.
Wenn Sie ein Foto anschauen, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
die Diashow im Diashow-Editor zu bearbeiten. Genaue
Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter "Erstellen von
Diashows" auf Seite 49.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Lautstärke der Musik für
die Diashow zu regeln.
Schaltfl
äche
Funktion
CyberLink Media Suite
50
4. Bearbeiten Sie die Diashow wie folgt:
Verwenden Sie die Dreh-Schaltflächen, um die Fotos nach Belieben
auszurichten.
Wählen SieHinzufügen/Ordnen, um die Medien in Ihrer Diashow wie folgt
hinzuzufügen und zu ordnen:
- Wählen Sie die Registerkarte Videos, um nach Videoclips zu suchen und
diese in die Diashow einzufügen.
- Wählen Sie die Registerkarte Fotos, um nach Fotos zu suchen und diese in
die Diashow einzufügen.
-Wählen Sie Farbtafeln, um eine neue Folie mit benutzerdefinierter
Hintergrundfarbe hinzuzufügen. Mit Farbtafeln setzen Sie eine Pause in
Ihrer Diashow oder können diese auch für den Titel und den Nachspann
verwenden. Wählen Sie die Farbe der Farbtafel im Farbfeld aus und klicken
Sie dann auf Farbtafel hinzufügen.
- Sobald Sie alle Medien hinzugefügt haben, ordnen Sie die Reihenfolge der
Folien der Diashow, indem Sie sie an ihre neue Position ziehen. Sie können
die Medien auch automatisch nach Datum oder Name anordnen, indem Sie
wählen.
Wählen Sie Design und dann die Registerkarte Diashow-Stil , um den Stil der
Diashow wie folgt festzulegen:
-Wählen Sie den Diashow-Stil und dann die Übergänge, die zwischen den
einzelnen Folien verwendet werden sollen, in der Liste aus.
-Wählen Sie das Seitenverhältnis für die Diashow aus. Es ist ratsam, das
Seitenverhältnis der Mehrheit der Medien in der Diashow auszuwählen.
Die Option Diashow-Startseite aktivieren fügt am Anfang der Diashow eine
Startseite und Text hinzu.
Hinweis: Wenn die Startseite der Diashow vorher deaktiviert wurde, müssen Sie erst
Diashow-Startseite aktivieren auswählen, den Diashow-Editor beenden und dann
erneut aufrufen, damit die Diashow-Startseite hinzugefügt werden kann.
-Wählen SieBeschreibung als Standardtext verwenden, damit CyberLink
MediaShow die Beschreibung der Mediendatei verwendet, wenn einer
Folie Text hinzugefügt wird.
- Geben Sie die Anzeigedauer für jede Folie oder jedes Foto ein. Dies ändert
nicht die Länge der Videoclips in der Diashow.
Kapitel 5: Foto
51
Hinweis: Sie können die Übergange für jede Folie und ihre Anzeigedauer anpassen,
indem Sie die Folie auswählen und dann auf Eigenschaften im Diashow-Editor klicken.
Wählen Sie Design und dann Diashow-Musik, um Hintergrundmusik für die
Diashow festzulegen.
Wählen Sie Text hinzufügen, um eine Textbeschreibung auf einer Folie
einzusetzen. Verwenden Sie die Tastatur, um den Standardtext auf allen Folien
der Diashow einzugeben oder zu verändern.
- Um die Eigenschaften der Schriftart des Textes zu ändern, wählen Sie .
- Um die Effekte für den Text innerhalb der Diashow zu ändern, wählen Sie
.
- Wählen Sie , um eine Vorschau des Textes einer Folie anzusehen oder
, um ihn zu entfernen.
Wählen Sie Eigenschaften, um die verwendeten Übergänge und die
Anzeigedauer für ausgewählte Folien anzupassen, die von den eingestellten
Werten der gesamten Diashow abweichen können. Verwenden Sie für Videos
in der Diashow den Schieberegler, um die Lautstärke der Hintergrundmusik
und den Ton des Videos bei der Anzeige zu regulieren. Ziehen Sie den
Schieberegler ganz auf die Seite Musik, wenn Sie den Audioton des Videos in
der Diashow komplett deaktivieren möchten.
5. Wenn Sie die Diashow bearbeiten, können Sie die Wiedergabesteuerungen
verwenden, um eine kontinuierliche eine Vorschau der Diashow zu sehen.
Wählen Sie Speichern, um die Diashow zu speichern und später weiter zu
bearbeiten.
Erstellen von Diashow-DVDs
Sie können mit CyberLink MediaShow professionell aussehende Discs mit eigenen
Fotos erstellen.
So erstellen Sie eine Diashow-DVD:
1. Wählen Sie die Funktion Diashow-DVD erstellen im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie auf der Diashow-DVD verwenden möchten,
einzeln in der Bibliothek aus.
CyberLink Media Suite
52
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Disc erstellen wird angezeigt.
Fenster Disc erstellen
Das Fenster Disc erstellen verfügt über einen leicht zu benutzenden Assistenten,
der Sie durch die Erstellung der Disc führen wird.
Hinweis: Bevor Sie mit dem Erstellen der Disc beginnen, sollten Sie die Disc-Einstellungen
konfigurieren.
Eingabe eines Titels
Das Titelfeld ermöglicht Ihnen die Eingabe einer Titelbeschreibung für die Disc,
die auf der Hauptmenüseite angezeigt wird. Geben Sie den gewünschten Titel in
das vorgegebene Feld ein.
Auswahl eines Stils
CyberLink MediaShow gibt Ihnen die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von
modernen, vorgefertigten Disc-Menüs auszuwählen. Diese Menüs sind bereits für
Sie voreingestellt und können Eigenschaften wie Bewegung oder Menümusik
enthalten. Um eine Menüvorlage auszuwählen, klicken Sie auf Miniaturbild.
Hinweis: Sie können zusätzliche Disc-Menüvorlagen von der DirectorZone aus
herunterladen und importieren. Wählen Sie das Symbol im Bereich Stil, um in
den Menüvorlagen zu blättern und sie herunterzuladen. Wählen Sie , um
heruntergeladene Vorlagen in die CyberLink MediaShow zu importieren.
Kapitel 5: Foto
53
Hinzufügen von Fotos
Sie können der Disc weitere Fotos hinzufügen. Nach dem Hinzufügen werden sie
zu einer Diashow zusammengefasst. So fügen Sie der Disc weitere Fotos hinzu:
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Fotos auf der linken Seite des Fensters.
2. Durchsuchen Sie die Bibliothek und wählen Sie all die Fotos aus, die Sie der
Disc hinzufügen möchten.
3. Ziehen Sie sie entweder in den Bereich Foto oder verwenden Sie die
Hinzufügen-Schaltflächen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Stil & Musik, um die Diashow wie folgt zu
bearbeiten:
Diashow-Stil: Wählen Sie einen der folgenden Diashow-Stile im Dropdown-
Menü aus: Ausblenden, Bewegung, Zelle. Wählen Sie die Geschwindigkeit,
mit der Bilder in der Diashow angezeigt werden sollen, im Dropdown-Menü
aus.
Diashow-Beginn ändern: Wenn Sie den Zellen-Diashow-Stil auswählen,
klicken Sie auf diese Taste, um einen Titel und Ihren Namen auf der Diashow-
Startseite einzugeben.
Hintergrundmusik: Hintergrundmusik für die Diashow einstellen.
5. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster „Disc erstellen“ zurückzugelangen.
Brennen der Disc
Der letzte Schritt, den Sie für die Produktion durchführen müssen ist, ist das
Klicken auf Brennen, um die Medien auf die Disc zu brennen. Bevor Sie fortfahren,
benutzen Sie die Funktion Vorschau, um sicherzustellen, dass die Disc genau so
ist, wie Sie es wünschen.
Speichern und Öffnen bestehender Disc-Projekte
Wenn Sie die Disc erstellen, müssen Sie sie nicht sofort fertig stellen. Sie können
jederzeit das Disc-Projektspeichern und dann wieder öffnen, um es
fertigzustellen.
Ausdrucken von Fotos
Mit CyberLink MediaShow können Sie Fotos über einen Drucker in
unterschiedlichen Formaten ausdrucken.
So drucken Sie Fotos aus:
CyberLink Media Suite
54
1. Wählen Sie die Funktion Fotodruck im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos aus, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie ausdrucken möchten, einzeln in der Bibliothek
aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Drucken wird angezeigt.
4. Legen Sie Ihre Druckoptionen wie folgt fest:
Layout: Legen Sie fest, wie Sie das ausgewählte Foto ausdrucken möchten. Sie
können unter verschiedenen Größen auswählen, die es Ihnen ermöglichen, ein
oder mehrere Fotos auf ein Blatt Papier zu drucken.
Drucker: Wählen Sie den Drucker, auf dem Sie die Fotos ausdrucken möchten,
im Dropdown-Menü aus.
Einpassen: Legen Sie fest, ob Sie das Foto selbst auf den Druckbereich
verkleinernchten, oder ob CyberLink MediaShow diesen Schritt
automatisch vornehmen soll.
Drucker-Setup: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um bestimmte
Druckoptionen wie Seitenlayout und doppelseitigen Druck festzulegen. Die
verfügbaren Optionen hängen von dem Drucker ab, der an Ihrem Computer
angeschlossen ist.
Anzahl der Kopien pro Foto: Geben Sie die Anzahl der Kopien für jedes Bild,
das Sie ausdrucken wollen, in das Feld ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken, um mit dem Druck Ihrer Bilder zu
beginnen.
Hochladen von Fotos
Sie können Ihre Fotos mit Freunden und Familie teilen, indem Sie sie direkt von der
CyberLink MediaShow-Bibliothek nach Flickr und Facebook hochladen.
Hochladne von Fotos nach Flickr
Sie können Fotos von der Bibliothek direkt auf den Photo Sharing-Webdienst Flickr
hochladen.
Kapitel 5: Foto
55
So laden Sie Fotos nach Flickr hoch:
1. Wählen Sie die Funktion Nach Flickr hochladen im Menü Foto von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos aus, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie hochladen möchten, einzeln in der Bibliothek aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent für das Hochladen nach Flickr wird
angezeigt.
4. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen des Assistenten und klicken Sie
dann auf Hochladen, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Wenn Sie kein Flickr-Konto besitzen, müssen Sie sich zuerst anmelden, bevor Sie
mit der Autorisierung fortfahren.
5. Klicken Sie auf Fertig, sobald die Fotos hochgeladen wurden.
Hochladen von Fotos nach Facebook
Sie können Fotos direkt von der Bibliothek auf Ihre Facebook-Seite hochladen.
So laden Sie Fotos nach Facebook hoch:
1. Wählen Sie die Funktion Nach Facebook hochladen im Menü Foto von
CyberLink PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Fotos aus, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Fotos, die Sie hochladen möchten, einzeln in der Bibliothek aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
CyberLink Media Suite
56
3. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent für das Hochladen nach Facebook wird
angezeigt.
Hinweis: Nachdem Sie Autorisieren angeklickt haben, müssen Sie sich auf Ihrer
Facebook-Seite in einem Browser anmelden. Gehen Sie dann zurück zum
Hochladeassistenten, um den Autorisierungsprozess für das Hochlanden der Fotos auf
Facebook zu vervollständigen. Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, müssen Sie sich
zuerst anmelden, bevor Sie mit der Autorisierung fortfahren.
4. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen des Assistenten und klicken Sie
dann auf Hochladen, um den Vorgang zu beenden.
5. Klicken Sie auf Fertig, sobald die Fotos hochgeladen wurden.
57
Kapitel 6:
Video
Mit den Video-Funktionen in der CyberLink Media Suite können Sie eine Reihe
von Aufgaben erledigen wie z. B. die Aufnahme von Videoinhalten aus einer
Reihe von Quellen und die Produktion von Video-Discs mit CyberLink
PowerProducer.
Sie können mit CyberLink PowerDirector auch Bearbeitungen an Videos
durchführen oder mit CyberLink MediaShow all Ihre Videos verwalten,
verbessern und mit anderen teilen.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieser Programme und ihrer Funktionen finden Sie
in den Hilfedateien des Produktes.
CyberLink Media Suite
58
Importieren von Videos
Wenn sich Videos auf der Festplatte, einem Wechseldatenträger oder einem
Camcorder befinden, können Sie sie einfach nach CyberLink MediaShow
importieren.
Importieren von Videodateien
So importieren Sie Videodateien nach CyberLink MediaShow:
1. Wählen Sie die Funktion Videos importieren im Menü Video von CyberLink
PowerStarter. Das Fenster Importieren von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie Medien importieren und wählen Sie dann den Ort aus, von dem
Ihre Medien importiert werden sollen. Abhängig von den Geräten, die mit dem
Computer verbunden ist, können Sie einen Wechseldatenträger, ein optisches
Disc-Laufwerk, einen Ordner auf der Festplatte usw. in der Liste auswählen.
3. Nachdem Sie die Importquelle ausgewählt haben, wird der Inhalt des Ordners,
des Gerätes oder der Disc usw. in der Importablage des Fensters Importieren
angezeigt. Wählen Sie eine Mediendatei aus, um sie in einem Vorschaufenster
im Bereich Vorschau zu überprüfen.
4. Klicken Sie auf Alle importieren, um alle Medien in die Importablage zu
importieren, oder wählen Sie eine bestimmte Mediendatei aus, die Sie
importieren möchten, und klicken Sie auf Auswahl importieren.
Hinweis: Wählen Sie Keine Duplikate zulassen , damit CyberLink MediaShow die
Medien, die bereits in der Bibliothek vorhanden sind, ignoriert.
5. Geben Sie die erforderlichen Informationen, einschließlich des Speicherortes
auf der Festplatte, an dem Sie die importierten Medien speichern möchten, im
Fenster Medien importieren ein und klicken Sie anschließend auf OK.
6. Klicken Sie auf Fertig, nachdem das Importieren abgeschlossen wurde.
Hinweis: Wählen Sie Hintergrund-Import, wenn Sie den Medienstatus-Dialog
ausblenden und mit CyberLink MediaShow fortfahren möchten.
Kapitel 6: Video
59
Importieren von einer DV oder einem HD
Camcorder aus
So nehmen Sie von einem DV- oder einem HDV-Camcorder auf und importieren
dann das Video:
Hinweis: Diese Schritte erläutern Ihnen, wie Sie Videos von einem Camcorder, der mit
einem IEEE (Firewire)-Kabel verbunden ist, aufnehmen und importieren. Ist der Camcorder
über USB mit dem Computer verbunden, können Sie die Videodatei direkt importieren,
indem Sie Medien importieren anklicken und anschließend den Camcorder in der Liste
der angeschlossenen Geräte auswählen.
1. Wählen Sie die Funktion Videos importieren im Menü Video von CyberLink
PowerStarter. Das Fenster Importieren von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie:
Von DV importieren und dann den Camcorder im Dropdown-Menü, um die
Videos vom angeschlossenen DV-Camcorder aufzunehmen und zu
importieren.
Von HDV importieren und dann den Camcorder im Dropdown-Menü, um die
Videos vom angeschlossenen HDV-Camcorder aufzunehmen und zu
importieren.
3. Um:
Alle Videos auf dem Camcorder aufzunehmen und zu importieren, wählen Sie
Alle importieren aus.
Nur einen bestimmten Teil des Videos aufzunehmen und zu importieren,
benutzen Sie die Wiedergabe-Kontrolle, um den Anfangspunkt des Inhaltes zu
suchen. Wählen Sie dann Import starten aus.
4. Geben Sie die erforderlichen Informationen, einschließlich des Speicherortes
auf der Festplatte, an dem Sie das aufgenommene Video speichern möchten,
in das Fenster Medien importieren ein und klicken Sie dann auf OK.
5. Wählen Sie bei der Aufnahme eines Clips Import anhalten aus, wenn Sie die
Aufnahme beenden möchten.
6. Das aufgenommene Video wir nun in der Importablage angezeigt und
automatisch in die Medienbibliothek importiert.
CyberLink Media Suite
60
Aufnahme von Videos
Mit CyberLink PowerDirector können Sie auch ein Video von einer Webcam, einem
TV-Signal, einer DVD usw. aufnehmen. Sie können auch erweiterte Aufahmen von
DV/HDV-Camcordern aus machen.
So nehmen Sie Videos in CyberLink PowerDirector auf:
1. Wählen Sie die Funktion Videos aufzeichnen im Menü Video von CyberLink
PowerStarter. Das Aufzeichnungsfenster von CyberLink PowerDirector wird
angezeigt:
A - Aufzeichnen von einem DV-Camcorder, B - Aufzeichnen von einem HDV-Camcorder, C - Aufzeichnen
von einem TV-Signal, D - Aufzeichnen von einem Digital-TV-Signal, E - Aufzeichnen von einer Webcam, F -
Aufzeichnen von einer DVD oder von einem AVCHD-Camcorder, G - Aufgezeichnete Inhalte
A B DC FE G
Kapitel 6: Video
61
Aufzeichnen von einem DV-Camcorder
DV-Camcorder sind unter Hobbyfilmern äußerst beliebt, da sie Videos in
einem digitalen Format aufnehmen, das ohne Konvertierung direkt auf
einem Computer verwendet werden kann. Sie können eine einzelne Szene
oder eine Anzahl von Szenen (Stapelaufzeichnung) von Ihrem Camcorder
aufzeichnen.
Hinweis: Wenn der DV-Camcorder über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen
ist, können Sie die Videodateien direkt importieren. Der Camcorder stellt dann praktisch
eine weitere Festplatte dar. Unter "Importieren von Videodateien" auf Seite 58 finden Sie
weitere Informationen über das Importieren von Videodateien.
Aufzeichnen einer einzelnen Szene
Sie können ein einzelnes Videosegment von einem Camcorder aufzeichnen. Diese
Funktion ist z. B. dann hilfreich, wenn Sie ein langes Videosegment komplett
aufnehmen möchten, ohne dabei Abschnitte zu überspringen.
DV-Backup
Mit der Funktion DV-Backup können Sie digitales Video mit CyberLink
PowerDirector von einem DV-Camcorder direkt auf DVD sichern. Klicken Sie auf
die Schaltfläche , um mit der Sicherung des Videos zu beginnen.
Stapelaufzeichnung von einem DV-Camcorder
Die Stapelaufzeichnung scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein, ist aber in
Wirklichkeit eine äußerst praktische Methode zum automatischen Aufzeichnen
mehrerer Videoclips. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich mit der
Stapelaufzeichnung vertraut zu machen. Sie können dann wertvolle Zeit sparen,
wenn Sie Videos von einem Camcorder aufzeichnen. CyberLink PowerDirector
durchsucht das DV nach Intervallen (oder ermöglicht Ihnen, diese manuell
einzustellen) und zeichnet die Abschnitte unter Verwendung der erstellen
Intervalle in einem Stapel auf.
CyberLink Media Suite
62
Automatische Stapelaufzeichnung
Mit der automatischen Stapelaufzeichnung können Sie schnell Szenen von einer
Videokassette aufzeichnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um auf die
automatische Stapelaufzeichnung zuzugreifen.
Manuelle Stapelaufzeichnung
Eine manuelle Stapelaufzeichnung gibt Ihnen mehr Kontrolle über den
Aufnahmevorgang und stellt sicher, dass die Szenen, die Sie einfügen möchten,
aufgezeichnet werden. Die manuelle Stapelaufzeichnung wird empfohlen, wenn
Sie sich sicher sind, welche Szenen Sie aufzeichnen möchten, und wissen, wo sich
diese auf der Kassette befinden. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die
manuelle Stapelaufnahmefunktion zu nutzen.
Aufzeichnung von HDV-Camcorder
HDV-Camcorder nehmen Video in einem digitalen High-Definition-Format
auf, welches ohne Konvertierung direkt auf einem Computer verwendet
werden kann. Sie können Szenen von einem HDV-Camcorder direkt nach
CyberLink PowerDirector aufzeichnen.
Hinweis: Falls der HDV-Camcorder über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen
ist, müssen Sie Videodateien direkt importieren. Der Camcorder stellt dann praktisch eine
weitere Festplatte dar. Unter "Importieren von Videodateien" auf Seite 58 finden Sie
weitere Informationen über das Importieren von Videodateien.
Aufzeichnen von einem TV-Signal
Sie können Ihrer Videoproduktion auch Ausschnitte von Sendungen aus
dem Fernsehen hinzufügen.
Aufzeichnen von einem digitalen TV-Signal
Sie können Ihrer Videoproduktion auch Ausschnitte von digitalen
Fernsehsendungen hinzufügen.
Kapitel 6: Video
63
Hinweis: Diese Funktion steht nicht in allen Regionen zur Verfügung.
Aufzeichnen von einer Webcam
Webcams sind preisgünstige, praktische Videokameras, welche Sie für das
Aufzeichnen von Videos einsetzen können.
Aufzeichnen von einer DVD
Sie können Videoszenen (inklusive Audioteil) von einer DVD aufzeichnen,
um Sie in Ihrem CyberLink PowerDirector-Projekt zu verwenden.
Hinweis: Einige DVDs sind speziell geschützt, so dass Sie deren Inhalte nicht aufzeichnen
können.
Aufzeichnen von einem AVCHD-Camcorder
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
AVCHD-Camcorder nehmen Videos in einem digitalen High-Definition-
Format auf, welches ohne Konvertierung direkt auf einem Computer
verwendet werden kann. Sie können Szenen von Ihrem AVCHD-
Camcorder direkt nach CyberLink PowerDirector aufzeichnen.
Hinweis: Falls der AVCHD-Camcorder über ein USB-Kabel an den Computer
angeschlossen ist, müssen Sie Videodateien direkt importieren. Der Camcorder stellt dann
praktisch eine weitere Festplatte dar. Unter "Importieren von Videodateien" auf Seite 58
finden Sie weitere Informationen über das Importieren von Videodateien.
Aufgezeichnete Inhalte
Alle Medien, die Sie im Aufzeichnen-Fenster aufzeichnen, werden im Bereich
Aufgezeichnete Inhalte angezeigt.
CyberLink Media Suite
64
Im Bereich „Aufgenommene Inhalte“ können Sie mit der rechten Maustaste auf
einen Medientitel klicken und anschließend unter verschiedenen Optionen
auswählen. Dazu gehört das Erkennen von Szenen in Videoclips und das Löschen
ungewünschter Inhalte, damit diese nicht in das Bearbeiten-Fenster importiert
werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ordner wechseln, um den Ordner zu bestimmen,
in dem Sie alle aufgezeichneten Medien speichern möchten.
Verwalten von Videos
Nachdem Sie alle Videos nach CyberLink MediaShow importiert haben, können
Sie sie mit dem Programm organisieren und für das Bearbeiten, Brennen,
Hochladen zum Internet usw. vorbereiten.
So verwalten Sie Videos mit CyberLink MediaShow:
1. Wählen Sie die Funktion Videos verwalten im Menü Video von CyberLink
PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird angezeigt.
Verwendung der Bibliothek
Nach CyberLink MediaShow importierte Videos werden automatisch in mehrere
Ordner kategorisiert, um das Durchsuchen in der Bibliothek zu erleichtern. Die
Bibliothek kategorisiert Medien auch in Alben und nach Suchmarkierungen.
Die Bibliothek besitzt folgende Orte:
Alben
Ordner
Tags
Alben
Sie können neue Alben erstellen oder Medien in bereits bestehende einfügen.
Dies hilft Ihnen dabei, Medien zu organisieren und sie für Filme, Discs usw. zu
bearbeiten.
Hinweis: Wenn Sie Medien zu Ihren Favoriten hinzufügen, werden diese im Ordner
Meine Favoriten innerhalb der Alben automatisch gespeichert.
Kapitel 6: Video
65
Favoriten
Mit CyberLink MediaShow können Sie die Videos, die Ihnen am meisten gefallen,
zu Ihren Favoriten hinzufügen. Wenn Sie Medien zu Ihren Favoriten hinzufügen,
werden sie dem Ordner Meine Favoriten in den Alben hinzugefügt, dort können
Sie sie einfach betrachten oder sie in eine Diashow oder eine Disc einfügen oder
sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie teilen.
So fügen Sie Medien zu Ihren Favoriten hinzu:
Wählen Sie die Mediendateien, die Sie dem Medienfenster hinzufügen
möchten, aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche .
Während Sie eine Diashow oder ein Video anschauen, klicken Sie auf die
Schaltfläche .
Ziehen Sie Medien in den Ordner Meine Favoriten in Alben.
Ordner
Medien, die Sie nach CyberLink MediaShow importieren, werden automatisch
nach Jahren organisiert und im entsprechenden Ordner auf der Festplatte des
Computers in der Bibliothek gespeichert.
Hinweis: Medien, die sich auf einem Wechseldatenträger und einem optischen Laufwerk
befinden, werden in der Ordnerliste nicht aufgeführt.
Tags
Sie können Suchmarkierungen (Tags) Fotos und Videos in CyberLink MediaShow
hinzufügen. Dies hilft Ihnen später beim Durchsuchen aller Medien in der
Bibliothek. Suchmarkierungen (Tags) sind auch hilfreich, wenn Sie Medien nach
YouTube hochladen möchten, da Benutzer mithilfe dieser Tags Medien finden
können, die sie interessieren.
Hinweis: Sie können einem Video mehrere Suchmarkierungen (Tags) hinzufügen.
CyberLink Media Suite
66
Korrigieren und Verbessern von
Videos
CyberLink MediaShow bietet Ihnen mehrere Bearbeitungsfunktionen, mit denen
Sie z. B. ungewünschte Teiel aus Videoclips entfernen oder Videos für die
Bearbeitung oder das Hochladen usw. vorbereiten können.
Hinweis: Bearbeitungen von Videos können Sie einfach wieder rückgängig machen,
indem Sie die Videos rechts im Medienfenster anklicken und Änderung rückgängig
machenauswählen. Sie können auchProtokoll bearbeiten anwenden, um Änderungen
bis zu einem bestimmten Punkt rückgängig zu machen. Unter "Ansicht des
Bearbeitungsprotokolls" auf Seite 67 finden Sie weitere Informationen.
So korrigieren und verbessern Sie Videos:
1. Wählen Sie die Funktion Videos korrigieren und verbessern im Menü Video
von CyberLink PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie den Ordner mit den Videos, die Sie verwenden möchten, oder
wählen Sie alle Videos, die Sie korrigieren/verbessern möchten, einzeln in der
Bibliothek aus.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Videos hinzufügen möchten, die sich in unterschiedlichen
Ordnern befinden, wählen Sie die gewünschten Videos aus und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche , um sie für einfache Auswahl auf die Ablage zu geben.
3. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Bearbeiten wird angezeigt.
Zuschneiden von Videos
Wählen Sie Zuschneiden innerhalb des Video-Bearbeitungsfensters, um Teile des
Videos, die Sie nicht in Ihrem Film oder Diashow haben möchten,
herauszuschneiden. Lesen Sie die hilfreichen Tipps auf der Programmoberfläche,
um detaillierte Beschreibungen zur Verwendung der Zuschneidefunktion zu
erhalten.
Kapitel 6: Video
67
Korrigieren von Videos
CyberLink MediaShow bietet Ihnen einige oft benötigte Schnellkorrekturen für
Ihre Videos, einschließlich automatischer Korrekturen für Ihre Vidoes, wie die
Belichungskorrektur, die Korrektur verwackelter Videos und das Reduzieren von
Audio-und Video-Störgeräuschen. Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf die
Registerkarte , um die folgenden Korrekturen an Ihrem Video vorzunehmen.
Verwackeltes Video reparieren: Wählen Sie diese Option aus, um einen
Videoclip, der verwackelte Momente aufweist, automatisch zu korrigieren.
Auto-Beleuchtungsreparatur: Wählen Sie Belichtungsreparatur, um die
Belichtung eines Videos automatisch zu korrigieren.
Audio-Rauschunterdrückung: Wählen Sie diese Option, um weißes Rauschen
auf Videos zu reduzieren oder um blockartige Bildstörungen aus einem
Videoclip zu entfernen.
Video-Rauschunterdrückung: benutzen Sie diese Option, um
Hintergrundgeräusche aus dem Audio herauszufiltern. Verschieben Sie den
Regler, um mehr oder weniger Geräusche zu entfernen.
Haben Sie alle Korrekturen, die Sie am Video vornehmen möchten, ausgewählt,
wählen Sie:
Ausgewählte Reparatur in Vorschau ansehen, um eine Vorschau des
korrigierten Videos anzuzeigen.
Ausgewählte Reparatur übernehmen, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden
sind.
Feineinabstimmung von Videos
Verwenden Sie die Funktion Feineinstellung, wenn Sie die Helligkeit, den
Kontrast,die Sättigung, oder den Weißabgleich von Medien manuell einstellen
möchten. Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf die Registerkarte , um mit
dem Schieberegeler die Eigenschaften der Mediendatei anzupassen. Wählen Sie
Fertig, um die Änderungen zu speichern.
Ansicht des Bearbeitungsprotokolls
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten und dann auf die Registerkarte
oder ganz einfach auf Bearbeitungsprotokoll*, um alle Bearbeitungen in dem
ausgewählten Video in der CyberLink MediaShow anzuschauen.
CyberLink Media Suite
68
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
Wählen Sie Originaldatei, um alle Änderungen, die Sie an der Mediendatei
vorgenommen haben, rückgängig zu machen. Sie können auch ein Objekt in der
Bearbeitungsprotokollliste auswählen und die Bearbeitung der Mediendatei bis zu
einer gewissen Stelle rückgängig machen.
Bearbeitung von Videos
Bearbeiten Sie mit CyberLink PowerDirector all Ihre Videodateien und machen Sie
aus ihnen professionell aussehende Meisterwerke.
So bearbeitenSie Videos in CyberLink PowerDirector:
1. Wählen Sie die Funktion Videos bearbeiten im Menü Video von CyberLink
PowerStarter. Das Bearbeitungsfenster von CyberLink PowerDirector wird
angezeigt.
2. Klicken Sie auf , um Medien in die Bibliothek des Medienraumes zu
importieren. Dafür stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
Importieren einzelner Mediendateien.
Importieren eines kompletten Ordners mit Mediendateien, die Sie für Ihr
aktuelles Projekt verwenden möchten.
Hinweis: Videos, die Sie mit der Funktion Videos importieren nach CyberLink
MediaShow importiert haben, werden nicht automatisch nach CyberLink PowerDirector
importiert. Durchsuchen Sie den Ordner, den Sie im Fenster Medien importieren
eingegeben haben, und wählen Sie anschließend die Dateien oder den Ordner aus.
3. Fahren Sie mit der Bearbeitung des Videos fort. Bei Bedarf können Sie
zusätzliche Medien von Flickr und Freesound aus herunterladen und in die
Videoproduktion aufnehmen. Sie können auch benutzerdefinierbare Effekte
und Titel von der DirectorZone verwenden.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der Bearbeitung von Videos in CyberLink
PowerDirector erhalten Sie, wenn Sie auf die Taste F1 drücken, während das
Bearbeitungsfenster angezeigt wird. In der Hilfedatei finden Sie die Abschnitte Die
Arbeitsfläche von PowerDirector and Erstellen einer Story.
Kapitel 6: Video
69
Konvertierung von Videos
Die Videokonvertierung von CyberLink MediaShow ist ein handliches kleines
Modul, mit dem Sie Videodateien schnell in andere Formate konvertieren können,
um sie dann auf einem iPod*, einem iPhone*, einer PSP*, einer PS3*, einem Zune
oder einer Xbox ansehen können. Sie können außerdem Dateien in viele andere
gängige Formate konvertieren.
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
Konvertierung für die Verwendung auf einem
iPod oder iPhone
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
Sie können alle derzeitigen Videodateien in Dateien konvertieren, die Sie auf
einem iPod oder iPhone wiedergeben können. Nach der Konvertierung kann der
Videokonverter die konvertierten Videos in iTunes importieren, wenn das
Programm auf dem Computer installiert ist.
So konvertieren Sie Dateien zur Verwendung auf einem iPod oder iPhone:
1. Wählen Sie die Funktion Video konvertieren im MeVideo von CyberLink
PowerStarter. Das Fenster Videos konvertieren wird angezeigt.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Videos, die Sie konvertieren
möchten, und wählen Sie anschließend In iPod-kompatible Datei
konvertieren.
3. Wählen Sie das Apple-Gerät im Dropdown-Menü aus, auf dem Sie die
konvertierten Dateien wiedergeben möchten.
4. Wählen Sie die gewünschte Auflösung und das gewünschte Seitenverhältnis
(4:3 oder 16:9) für die Datei im Dropdown-Menü aus.
5. Wenn Sie nur eine Datei konvertieren, geben Sie den Namen dieser Datei ein.
6. Bei Bedarf können Sie auf klicken, um einen anderen Ausgabeordner für
die konvertierte Datei auszuwählen.
CyberLink Media Suite
70
7. Ist iTunes auf dem Computer installiert, wählen Sie die Option Konvertierte
Dateien in Ihre iTunes-Bibliothek importieren, wenn Sie die Dateien nach
der Umwandlung in iTunes importieren möchten.
8. Wenn der Computer die CUDA/ATI Stream-Technologie unterstützt, wählen Sie
Aktivieren CUDA/ATI Stream zur Maximierung der Leistung, um die Zeit zu
reduzieren, die zum Konvertieren Ihrer Videodatei benötigt wird.
9. Klicken Sie auf OK, um mit der Konvertierung zu beginnen.
10. Wenn Sie vorher Konvertierte Dateien in Ihre iTunes-Bibliothek
importieren ausgewählt haben, klicken Sie auf Zu iTunes hinzufügen, um die
Dateien nach iTunes zu importieren. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster
des Videokonverters zurückzukehren.
Hinweis: Wenn iTunes derzeit nicht auf dem Computer installiert ist, speichert der
Videokonverter die konvertierten Dateien im festgelegten Ausgabeordner.
Konvertierung für die Verwendung auf einer
Sony PSP/PS3
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
Sie können alle aktuellen Videos in Dateien konvertieren, die Sie auf einer Sony
PSP oder PS3 wiedergeben können.
So konvertieren Sie Dateien zur Verwendung auf einer Sony PSP oder PS3:
1. Wählen Sie die Funktion Video konvertieren im MeVideo von CyberLink
PowerStarter. Das Fenster Videos konvertieren wird angezeigt.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Videos, die Sie konvertieren
möchten, und wählen Sie anschließend In PSP/PS3-kompatible Datei
konvertieren.
3. Legen Sie im Dropdowns-Menü fest, ob Sie die Videodatei auf einer PSP (PSP-
Video) oder einer PS3 wiedergeben möchten.
4. Wählen Sie die gewünschte Auflösung und das gewünschte Seitenverhältnis
(4:3 oder 16:9) für die Datei im Dropdown-Menü aus.
5. Wenn Sie nur eine Datei konvertieren, geben Sie den Namen dieser Datei ein.
Kapitel 6: Video
71
6. Bei Bedarf können Sie auf klicken, um einen anderen Ausgabeordner für
die konvertierte Datei auszuwählen.
7. Wenn der Computer die CUDA/ATI Stream-Technologie unterstützt, wählen Sie
Aktivieren CUDA/ATI Stream zur Maximierung der Leistung, um die Zeit zu
reduzieren, die zum Konvertieren Ihrer Videodatei benötigt wird.
8. Klicken Sie auf OK, um mit der Konvertierung zu beginnen.
9. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren.
Konvertierung in andere Formate
Sie können Videos auch in andere Formate konvertieren, wie etwa WMV, MPEG-2
und MPEG-4* (H.264).
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
So geben Sie ein Video als MPEG-4 (H.264), MPEG-2 oder WMV-Datei aus:
1. Wählen Sie die Funktion Video konvertieren im MeVideo von CyberLink
PowerStarter aus. Das Fenster Videos konvertieren wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Videos aus, die Sie konvertieren möchten und klicken Sie auf
Weiter.
3. Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat aus, indem Sie auf die
entsprechende Schaltfläche klicken.
4. Wählen Sie die gewünschte Auflösung und das gewünschte Seitenverhältnis
(4:3 oder 16:9) für die Datei im Dropdown-Menü aus.
5. Geben Sie einen Namen für die konvertierte Datei ein.
6. Wenn Sie die Datei in eine MPEG-4 (H.264) oder MPEG-2-Datei konvertieren,
wählen Sie das Format für das Audio des Videos unter Audioformat im
Dropdown-Menü aus.
7. Bei Bedarf können Sie auf klicken, um einen anderen Ausgabeordner für
die produzierte Datei auszuwählen.
8. Wenn der Computer die CUDA/ATI Stream-Technologie unterstützt, wählen Sie
Aktivieren CUDA/ATI Stream zur Maximierung der Leistung aus, um die Zeit
zu reduzieren, die zum Erstellen der Videodatei benötigt wird.
9. Klicken Sie auf OK, um die Ausgabe zu starten.
So geben Sie ein Video in einem Format des benutzerdefinierten Profils aus:
CyberLink Media Suite
72
1. Wählen Sie die Funktion Video konvertieren im MeVideo von CyberLink
PowerStarter aus. Das Fenster Videos konvertieren wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Videos aus, die Sie konvertieren möchten, und klicken Sie auf
Weiter.
3. Klicken Sie auf und anschließend auf Neu, um das Fenster
Benutzerdefiniert zu öffnen.
4. Geben Sie einen Profilnamen für das bereitgestellte Benutzerprofil ein.
5. Wählen Sie das Dateiformat für die konvertierte Datei im Dropdown-Menü
Format aus.
6. Wählen Sie die bevorzugte Auflösung und das Seitenverhältnis (4:3 oder 16:9)
für die Datei unter Auflösung im Dropdown-Menü aus.
7. Wählen Sie die Bitrate oder die Qualität des Videos im Dropdown-Menü aus.
8. Wählen Sie bei Bedarf die Audiokomprimierung, die Sie auf das Audio des
Videos anwenden möchten, im Dropdown-Menü Format aus.
9. Wählen Sie die Audiokomprimierungsrate oder die Qualität für das Audio für
das Video unterBitrate im Dropdown-Menü aus.
10. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster „Konvertieren“ zurückzugelangen.
11. Geben Sie einen Namen für die konvertierte Datei ein.
12. Bei Bedarf können Sie auf klicken, um einen anderen Ausgabeordner für
die konvertierte Datei auszuwählen.
13. Wenn der Computer die CUDA/ATI Stream-Technologie unterstützt, wählen Sie
Aktivieren CUDA/ATI Stream zur Maximierung der Leistung aus, um die Zeit
zu reduzieren, die zum Erstellen Ihrer Videodatei benötigt wird.
14. Klicken Sie auf OK, um die Ausgabe zu starten.
Hinweis: Wenn Sie die Videodateien produziert haben, speichert CyberLink MediaShow
das erstellte Benutzerprofil, damit Sie es beim nächsten Mal wieder zur Konvertierung der
Videodateien nutzen können. Es steht unter den Benutzerprofilen zur Verfügung.
Kapitel 6: Video
73
Erstellen von Video-Discs
Nachdem Sie die Videoproduktion beendet haben, können Sie das Video in
CyberLink PowerDirector mit ein paar einfachen Schritten komplett mit stilvollen
Menüs auf eine CD, DVD oder Blu-ray-Disc* brennen. Sie können auch andere
Videos und CyberLink PowerDirector-Projekte importieren und eine professionell
aussehende Disc mit mehreren Ebenen anfertigen.
A - Registerkarte Disc-Inhalt, B - Registerkarte Menüvoreinstellungen, C - Registerkarte Disc-
Voreinstellungen, D - Disc-Menü-Eigenschaften, E - Auf Disc brennen, F - Vorschau auf Disc-Menü, G -
Anzeige wechseln, H - Disc-Inhalt
Hinweis: * nur verfügbar in CyberLink Media Suite Ultra und Pro Versionen.
So erstellen Sie eine Video-Disc in CyberLink PowerDirector:
EH
A B C D
FG
CyberLink Media Suite
74
1. Wählen Sie die Funktion Video-Disc erstellen und anschließend das Format
der Disc, die Sie erstellen möchten, im Menü Video von CyberLink
PowerStarter. Das Fenster Disc erstellen von CyberLink PowerDirector wird
angezeigt.
2. Importieren Sie auf der Registerkarte Inhalte alle Videos, die Sie auf die Disc
brennen möchten, indem Sie:
Auf klicken, um bestehende Videos zu importieren, die Sie der zu
erstellenden Disc hinzufügen möchten.
Auf klicken, um bestehende CyberLink PowerDirector-Projekte zu
importieren, die Sie der zu erstellenden Disc hinzufügen möchten.
Auf die Schaltfläche Menüstruktur klicken, um eine Baumansicht des Disc-
Menüs anzuzeigen. In dieser Baumansicht sind alle Titel auf der Disc enthalten
und es werden alle Kapitel darin angezeigt.
3. Nachdem Sie alle Videos und CyberLink PowerDirector-Projekte importiert
haben, die Sie sich für das Disc-Menü wünschen, können Sie folgende
Funktionen verwenden:
Klicken Sie auf , um den ausgewählten Titel wiederzugeben.
Klicken Sie auf , um den ausgewählten Titel aus dem Disc-Menü zu
entfernen.
Klicken Sie auf , um den ausgewählten Titel im Modul Bearbeiten zu
bearbeiten.
Klicken Sie auf , um die Kapitel des ausgewählten Titels anzuzeigen/
einzustellen/zu bearbeiten.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Menüvoreinstellungen, um das bestehende
Disc-Menü zu bearbeiten oder um eine andere Menüvorlage auszuwählen.
Wählen Sie die Schaltfläche Herunterladen, um zusätzliche Disc-Menü-
Vorlagen von DirectorZone herunterzuladen.
5. Fahren Sie ganz nach Bedarf mit der Einstellung des Disc-Menüs fort.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der Einstellung eines Disc-Menüs in CyberLink
PowerDirector erhalten Sie, wenn Sie auf die Taste F1 drücken, während das Fenster Disc
erstellen angezeigt wird. Lesen Sie den Abschnitt Erstellen von Discs in der Hilfedatei.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen, um das Video und das frei definierte
Menü auf die Disc zu brennen.
Kapitel 6: Video
75
Brennen von HDV/DV-Videos
Sie können Videoinhalte von einem DV- oder HDV-Camcorder direkt auf eine DVD
oder Blu-ray-Disc aufnehmen, ohne sie erst auf die Festplatte kopieren zu müssen.
So brennen Sie HDV/DV-Videos in CyberLink PowerProducer direkt auf eine Disc:
1. Wählen Sie die Funktion HDV/DV-Video schnell brennen im Menü Video von
CyberLink PowerStarter aus. Das Bearbeitungsfenster von CyberLink
PowerProducer wird angezeigt.
2. Legen Sie die Disc ein, die Sie verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass
das richtige Laufwerk ausgewählt ist.
3. Wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit im Dropdown-Feld Maximale
Geschwindigkeit aus.
4. Wählen Sie das Format der Ziel-Disc im Dropdown-Feld aus und klicken Sie auf
Weiter.
5. Wählen Sie im Dropdown-Feld Aufnahme von den Camcorder aus, von dem
aus Sie aufnehmen möchten.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der DV- oder HDV-Camcorder eingeschaltet ist und
stellen Sie den VCR/Kamera-Modus ein, damit er von CyberLink PowerProducer erkannt
werden kann.
6. Klicken Sie bei Bedarf auf , um das Gerät zu konfigurieren.
7. Stellen Sie bei Bedarf die Konfigurationselemente ein.
8. Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Einstellungen, um die Disc- und
Videoeinstellungen anzuzeigen und einzustellen.
9. Klicken Sie auf auf der Registerkarte Einstellungen, um ein
benutzerdefiniertes Menü für die Disc zu erstellen.
10. Klicken Sie auf Aufnahme, um mit dem Brennen zu beginnen. CyberLink
PowerProducer zeigt den Echtzeitvorgang der Aufgabe an. Der Brennvorgang
kann einige Minuten dauern, was von der Länge des Videos
abhängt.
Hochladen von Videos
Sie können Videos mit Freunden und Familie teilen, indem Sie sie direkt von der
CyberLink MediaShow-Bibliothek nach YouTube und Facebook hochladen.
CyberLink Media Suite
76
Hochladen von Videos nach YouTube
Sie können Videos von der Bibliothek direkt auf den Video Sharing Webdienst von
YouTube hochladen.
So laden Sie Videos nach YouTube hoch:
1. Wählen Sie die Funktion Nach YouTube hochladen im Menü Video von
CyberLink PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie in der Bibliothek das Video aus, das Sie hochladen möchten.
3. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent für das Hochladen nach YouTube wird
angezeigt.
4. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen des Assistenten und klicken Sie
dann auf Hochladen, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Wenn Sie noch kein YouTube-Konto besitzen, müssen Sie sich zuerst anmelden,
bevor Sie mit der Autorisierung fortfahren können.
5. Klicken Sie auf Fertig, sobald das Video hochgeladen wurde.
Hochladen von Videos nach Facebook
Sie können Videos direkt von Ihrer Bibliothek auf Ihre Facebook-Seite hochladen.
So laden Sie Videos nach Facebook hoch:
1. Wählen Sie die Funktion Nach Facebook hochladen im Menü Video von
CyberLink PowerStarter. Das Hauptfenster von CyberLink MediaShow wird
angezeigt.
2. Wählen Sie in der Bibliothek das Video aus, das Sie hochladen möchten.
3. Klicken Sie auf Weiter. Der Assistent für das Hochladen nach Facebook wird
angezeigt.
Hinweis: Nachdem Sie Autorisieren angeklickt haben, müssen Sie sich auf Ihrer
Facebook-Seite in einem Browser anmelden. Wechseln Sie dann zurück zum
Hochladeassistenten, um die Autorisierung für das Hochladen der Videos auf Facebook zu
vervollständigen. Wenn Sie noch kein Facebook-Konto besitzen, müssen Sie sich zuerst
anmelden, bevor Sie mit der Autorisierung fortfahren können.
Kapitel 6: Video
77
4. Folgen Sie den detaillierten Anweisungen des Assistenten und klicken Sie
dann auf Hochladen, um den Vorgang zu beenden.
5. Klicken Sie auf Fertig, sobald das Video hochgeladen wurde.
CyberLink Media Suite
78
79
Kapitel 7:
Kopieren & Sichern
Mit der CyberLink Media Suite können Sie ganz einfach mit CyberLink Power2Go
eine Daten-DVD oder -CD und mit CyberLink PowerDVD Copy DVD-Video-Discs
kopieren, die nicht durch CSS geschützt sind.
Sie können auch all Ihre Daten bei Bedarf mit CyberLink Power Backup sichern
und wiederherstellen.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieser Programme und ihrer Funktionen finden Sie
in den Hilfedateien des Produktes.
CyberLink Media Suite
80
Kopieren von Daten-Disc
Mit der Option „Disc kopieren“ können Sie eine exakte Kopie einer Disc in einem
beliebigen Format erstellen. Sie müssen den Disc-Inhalt jedoch auf eine leere Disc
des gleichen Typs kopieren. (Sie können z. B. keinen Inhalt von einer CD auf eine
DVD kopieren.)
So kopieren Sie eine Disc:
1. Wählen Sie Daten-Disc kopieren sowie das Format der Disc im Menü
Kopieren & Sichern im Programmfenster von CyberLink PowerStarterw. Das
Disc kopieren-Fenster erscheint.
2. Wählen Sie die Quell- und Zielgeräte aus.
3. Klicken Sie auf Kopieren. CyberLink Power2Go brennt die kopierten Daten auf
die Disc.
4. Nachdem der Brennvorgang beendet wurde, können Sie eine der Optionen im
erscheinenden Dialogfeld auswählen.
Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um das Brennprotokoll anzuzeigen. Das
Protokoll wird in Ihrem Standard-Texteditor geöffnet, wo Sie es ansehen und
speichern können.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und den Vorgang zu
beenden.
Kapitel 7: Kopieren & Sichern
81
Kopieren einer Video-DVD
CyberLink PowerDVD Copy ist ein besonderes Tool zum Kopieren von DVD-Videos
von Discs oder von der Festplatte auf eine Sicherungs-DVD. Sie können auch einen
DVD-Ordner auf der Festplatte erstellen oder den Inhalt als ein Video auf eine DVD
brennen. Einfach auszuwählende Optionen und eine unkomplizierte
Programmoberfläche erleichtern den DVD-Kopiervorgang.
So kopieren Sie eine Video-DVD:
1. Wählen Sie Video-DVD kopieren im Menü Kopieren & Sichern im
Programmfenster CyberLink PowerStarter. Das Fenster CyberLink PowerDVD
Copy wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Videoquelle der Video-DVD aus, die Sie kopieren möchten.
3. Wählen Sie den Zielpfad zum Kopieren der Video-DVD aus.
4. Klicken Sie auf und wählen Sie die Inhalte der DVD aus, die Sie kopieren
möchten, es sei denn, Sie möchten die gesamte DVD kopieren.
5. Klicken Sie auf . CyberLink PowerDVD Copy brennt das Video auf die
Disc.
CyberLink Media Suite
82
Sichern und Wiederherstellen der
Daten Ihres PCs
Die Datensicherung ist ein wichtiger Vorgang, der im Falle eines Unglücks,
Festplattenausfalls, Hacker- oder Virenangriffes usw. viel Zeit und Geld sparen
kann. Wenn Sie auf einem anderen Medium eine Sicherungskopie aller wichtigen
Daten speichern, können Sie diese Daten rasch und verlässlich wiederherstellen.
Sichern von Daten
Um Daten zu sichern, wählen Sie erst PC sichern im Menü Kopieren & Sichern im
Programmfenster von CyberLink PowerStarter. Folgen Sie anschließend diesen
einfachen Schritten:
Schritt 1 – Quelle auswählen
Suchen und aktivieren Sie in den beiden Dateiverzeichnisbereichen im
Sicherungsfenster die Dateien und Ordner, die Sie sichern möchten. (Die
Funktionalität dieser Fenster ähnelt der von Windows Explorer.) Sie können
entweder Dateien und Ordner oder Anwendungsdaten sichern, indem Sie diese
in den Dateiverzeichnissen auswählen.
Schritt 2 – Ziel auswählen
Klicken Sie auf Ziel wählen und legen Sie anschließend das Sicherungsziel fest.
Sichern nach: Wählen Sie das Sicherungsziel im Dropdown-Feld aus.
Sicherungsziele können (abhängig von Ihrer verfügbaren Hardware) die
Festplatte oder ein Disc-Brenner sein.
Kapitel 7: Kopieren & Sichern
83
Sichern als: Geben Sie jeder Sicherungsdatei einen einmaligen Namen.
Klicken Sie zum Speichern der Sicherungsdatei in ein anderes Verzeichnis auf
Durchsuchen und suchen und markieren Sie anschließend den Ordner, den
Sie verwenden möchten.
Beinhaltet Wiederherstellungs-Tool: Wählen Sie diese Option aus, um eine
ausführbare (*.exe)-Datei zu erstellen, mit der Sie Ihre Daten auf einem
Computer wiederherstellen können, auf dem PowerBackup nicht installiert ist.
In Volumina teilen: Teilen Sie die Sicherungsdateien in Volumina (Einheiten)
einer bestimmten Größe auf.
Schritt 3 – Methode auswählen
Klicken Sie auf Methode wählen und wählen Sie anschließend die
Sicherungsmethode (und bei Bedarf erweiterte Optionen) aus, die Sie verwenden
möchten.
Sicherungsmethoden umfassen Voll-, Differenz- und Schrittsicherung.
Klicken Sie für weitere Optionen auf Optionen.
Hinweis: Die spezifischen Funktionen dieses Programmes hängen von der von Ihnen
gekauften Version ab; einige Funktionen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung.
Schritt 4 – Dateien sichern
Klicken Sie auf Dateien sichern. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen richtig
sind, und klicken Sie anschließend zum Starten der Sicherung auf eine der
Schaltflächen.
Klicken Sie auf Jetzt sichern, um sofort mit dem Sichern zu beginnen.
Klicken Sie auf Zur Ablaufsteuerung hinzufügen, um die Sicherung für einen
späteren Zeitpunkt zu planen.
CyberLink Media Suite
84
Wiederherstellen von Daten
Um Daten nach einer Sicherung wiederherzustellen, wählen Sie erst PC
wiederherstellen im Menü Kopieren & Sichern im Programmfenster von
CyberLink PowerStarter. Folgen Sie anschließend diesen einfachen Schritten:
Schritt 1 – Quelle auswählen
Wählen Sie im Wiederherstellungsfenster eine Quelle aus dem Dropdown-Feld
Wiederherstellen von aus.
Sicherungsdatei: Führen Sie die Wiederherstellung mit einer bestehenden
Sicherungsdatei durch. Klicken Sie zum Öffnen einer Sicherungsdatei auf
Durchsuchen und suchen und öffnen Sie die Datei, die Sie verwenden
möchten.
Mein Katalog: Führen Sie die Wiederherstellung mit bestehenden Protokollen
vorheriger Sicherungen durch. (Verwenden Sie zum Löschen von Protokollen
aus „Mein Katalog“ den Befehl Bearbeiten > Katalogprotokoll löschen oder
Alle Katalogprotokolle löschen.)
Disc-Laufwerk: Führen Sie die Wiederherstellung von einer Disc durch.
Nachdem Sie eine Quelle ausgewählt haben, können Sie die Dateien anklicken, die
Sie wiederherstellen möchten.
Kapitel 7: Kopieren & Sichern
85
Schritt 2 – Ziel auswählen
Klicken Sie auf Ziel wählen und stellen Sie anschließend das
Wiederherstellungsziel ein.
Originalort: Führen Sie die Wiederherstellung am Originalort durch, an dem
die Dateien gesichert wurden.
Alternativort: Führen Sie die Wiederherstellung an einem neuen Ort durch.
Klicken Sie zur Einstellung eines neuen Verzeichnisses auf Durchsuchen und
suchen und öffnen Sie den Ordner, den Sie verwenden möchten.
Einzelverzeichnis: Führen Sie die Wiederherstellung aller gesicherten Dateien
in einem neuen Verzeichnis durch. Klicken Sie zur Einstellung eines neuen
Verzeichnisses auf Durchsuchen und suchen und öffnen Sie den Ordner, den
Sie verwenden möchten.
Schritt 3 – Methode auswählen
Klicken Sie auf Methode wählen und wählen Sie anschließend die
Wiederherstellungsmethode aus, die Sie verwenden möchten.
Nicht überschreiben: Hierbei werden nur Dateien wiederhergestellt, die auf
der Festplatte nicht gefunden wurden; es werden keine bestehenden Dateien
überschrieben.
Ältere Dateien überschreiben: Hierbei werden bestehende Dateien auf der
Festplatte überschrieben, wenn die gesicherte Kopie neuer ist.
Die Dateien auf meinem Computer immer überschreiben: Überschreibt
immer die bestehenden Dateien auf der Festplatte mit der gesicherten Kopie.
Vor dem Überschreiben nachfragen: Fordert Sie auf, zu entscheiden, welche
Kopie Sie behalten möchten.
Schritt 4 – Dateien wiederherstellen
Klicken Sie auf Dateien wiederherstellen und prüfen Sie anschließend, ob die
Einstellungen korrekt sind. Klicken Sie auf Jetzt wiederherstellen, um die Dateien
sofort wiederherzustellen.
CyberLink Media Suite
86
87
Kapitel 8:
Dienstprogramme
CyberLink Media Suite bietet Ihnen eine Reihe hilfreicher Dienstprogramme und
ermöglicht Ihnen so z. B. das Löschen wiederbeschreibbarer Discs und auch das
Entwerfen und Ausdrucken professionell aussehender Etiketten mit CyberLink
LabelPrint, damit Sie die Disc-Erstellung komplett durchführen können.
Sie können auch ein Disc-Bild erstellen und brennen, einen DVD-Ordner
brennen, eine Video-Disc bearbeiten und vieles mehr.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieser Programme und ihrer Funktionen finden Sie
in den Hilfedateien des Produktes.
CyberLink Media Suite
88
Erstellen eines Disc-Bildes
Das Erstellen und Speichern eines Disc-Bildes auf der Festplatte eignet sich zum
Sichern von Discs auf dem PC, die Sie dann in der Zukunft noch einmal brennen
können.
So erstellen Sie ein Disc-Bild:
1. Wählen Sie die Funktion Disc-Bild erstellen im Menü Dienstprogramme von
CyberLink PowerStarter.
2. Legen Sie die Disc ein. Wählen Sie bei Bedarf das Quell-Laufwerk in der
Dropdown-Liste Von aus.
3. Geben Sie den Zielordner und den Dateinamen des Disc-Bildes in das
Eingabefenster Nach ein oder klicken Sie auf Durchsuchen..., um einen
Ordner auszuwählen, und geben Sie den Namen des Disc-Bildes ein.
4. Klicken Sie auf Speichern, um das Disc-Bild zu speichern.
Kapitel 8: Dienstprogramme
89
Brennen eines Disc-Bildes
Durch Brennen eines Disc-Bildes auf eine Disc können Sie ein gespeichertes Disc-
Bild auf einer Disc wiederherstellen und Disc-Bilder, die mit dem CyberLink Image-
Rekorder erstellt wurden, brennen.
So brennen Sie ein Disc-Bild:
1. Wählen Sie die Funktion Disc-Bild brennen im Menü Dienstprogramme von
CyberLink PowerStarter.
2. Klicken Sie auf Durchsuchen..., um das Disc-Bild zu finden.
3. Legen Sie eine Disc ein und wählen Sie das Laufwerk in der Dropdown-Liste
aus.
4. Klicken Sie auf Brennen, um mit dem Brennen auf die Disc zu beginnen.
CyberLink Media Suite
90
Löschen einer Disc
Wenn Sie eine wiederbeschreibbare Disc verwenden, können Sie den Inhalt
löschen, den Sie zuvor auf ihr aufgenommen haben. Sie können anschließend den
Datenträger beliebig oft wiederverwenden und brauchen keine neuen
Datenträger zu kaufen.
So löschen Sie eine Disc:
1. Wählen Sie die Funktion Disc löschen im Menü Dienstprogramme von
CyberLink PowerStarter.
2. Legen Sie eine Disc ein und wählen Sie den Brenner im Löschtool-Fenster aus.
3. Wählen Sie eine Methode zum Löschen aus:
Mit der Option Normal löschen können Sie den gesamten Inhalt auf der Disc
löschen.
Mit der Option Schnell löschen können Sie den Disc-Index löschen, der auf der
Disc enthalten ist.
4. Klicken Sie auf Start, um zu beginnen. Nachdem die Aufgabe durchgeführt
wurde, wird Ihnen der Status auf einem Bildschirm mitgeteilt.
Kapitel 8: Dienstprogramme
91
Disc-Etikett ausdrucken
Cyberlink LabelPrint bietet Ihnen ein breites Angebot an Layout-Formaten und
unterstützt diverse Druckoptionen, wie z. B. direktes Drucken auf Disc mit der
LightScribe- oder Labelflash-Technologie.
Hinweis: Eine genauere Beschreibung dieses Programmes und seiner Funktionen finden
Sie in der Hilfedatei des Produktes.
Um mit der Erstellung eines Etikettes zu beginnen, wählen Sie die Funktion Disc-
Etikett drucken im Menü Dienstprogramme von CyberLink PowerStarter.
Schritt 1 – Etikettentyp auswählen
Der erste Schritt beim Erstellen eines Etiketts ist die Auswahl des Etikettentyps,
den Sie drucken möchten. Sie können LightScribe-Etiketten, Labelflash-Etiketten,
ein Disc-Etikett, ein Mini-Disc-Etikett, ein vorderes Deckblatt, ein hinteres
Deckblatt oder einen Disc-Einleger erstellen.
CyberLink Media Suite
92
Schritt 2 – Disc-Informationen bearbeiten
Sie können auch Disc-Informationen hinzufügen bzw. bearbeiten, z. B. einen Titel.
Hierdurch kann die Disc und die Inhhaltsliste erkannt werden und Sie können
verfolgen, welche Dateien der Disc hinzugefügt wurden. Sie können diese
Informationen auf der Seite „Disc-Informationen bearbeiten“ hinzufügen oder
ändern.
Schritt 3 - Layout bearbeiten
Sie können Ihr Disc-Etikett persönlich gestalten, indem Sie ein Layout wählen, die
Schriftarten ändern oder ein Hintergrundbild Ihrer Wahl wählen. Sie haben
folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie ein Etikettenlayout aus.
Fügen Sie ein Hintergrundbild hinzu.
Fügen Sie Text hinzu oder ändern Sie ihn.
Schritt 4 - Drucken
Nun können Sie Ihr Etikett mit CyberLink LabelPrint drucken. Sie können eines der
folgenden Medien bedrucken:
Normales Papier: Bedrucken Sie ein beliebiges Blatt Papier, das sich für Ihren
Drucker eignet.
Etikettenpapier: Bietet Etiketten zum einfachen Bedrucken.
Direkt auf Disc: Macht Papieretiketten überflüssig, erfordert jedoch ein
besonderes LightScribe- oder Labelflash-Brennlaufwerk und entsprechende
Discs.
Kapitel 8: Dienstprogramme
93
Brennen von DVD-Ordnern
Wenn Sie einen DVD-Ordner erstellt haben, können Sie ihn zum Speichern auf eine
Disc brennen.
So brennen Sie eine Disc von einem DVD-Ordner:
1. Wählen Sie die Funktion DVD-Ordner brennen im Menü Dienstprogramme
von CyberLink PowerStarter.
2. Legen Sie die Disc ein und wählen Sie ein Laufwerk aus.
3. Klicken Sie auf und wählen Sie den Ordner aus, den Sie brennen
möchten.
4. Klicken Sie auf Start, um zu beginnen. CyberLink PowerProducer zeigt den
Echtzeitvorgang der Aufgabe an.
Bearbeiten von Video-Discs
Wenn Sie Ihre Produktion auf eine wiederbeschreibbare Disc im Format +VR, -VR
oder BDAV gebrannt haben, können Sie die Inhalte später in CyberLink
PowerProducer weiter bearbeiten und z. B. weitere Videoclips hinzufügen, das
Menü ändern usw.
So bearbeiten Sie eine Disc nach dem Brennen:
1. Wählen Sie die Funktion Video-Disc bearbeiten im Menü Dienstprogramme
von CyberLink PowerStarter.
CyberLink Media Suite
94
2. Klicken Sie auf Disc bearbeiten.
3. Legen Sie die Ziel-Disc ein, wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit und das
Seitenverhältnis für die Disc aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.
4. Nehmen Sie erforderliche Änderungen im Programm CyberLink
PowerProducer vor.
5. Nachdem Sie die Bearbeitung beendet haben, klicken Sie auf Weiter und
anschließend auf Brennen, um die Disc zu brennen.
Erweiterte Video-Disc-
Dienstprogramme
CyberLink PowerProducer enthält eine Reihe von Dienstprogrammen, mit denen Sie
Disc-Inhalte, Disc-Bild-Dateien, Ordner usw. verwalten können.
Um auf diese hilfreichen Dienstprogramme zugreifen zu können, wählen Sie die
Funktion Erweiterte Video-Disc-Dienstprogramme im Menü Dienstprogramme
von CyberLink PowerStarter. Das Fenster Disc-Dienstprogramme von CyberLink
PowerProducer wird angezeigt.
Kapitel 8: Dienstprogramme
95
Hinweis: Für eine ausführliche Beschreibung aller verfügbaren Disc-Dienstprogramme
und ihrere Bedienung drücken Sie auf die F1-Taste, wenn das Fenster Disc-
Dienstprogramme angezeigt wird. Lesen Sie den Abschnitt Disc-Dienstprogramme in
der Hilfedatei.
CyberLink Media Suite
96
97
Kapitel 9:
Technischer
Support
Dieses Kapitel enthält technische Support-Informationen. Es enthält sämtliche
Informationen, die Sie zum Beantworten Ihrer Fragen benötigen. Ihr Vertrieb/
Händler vor Ort hilft Ihnen ebenfalls gerne weiter.
Das Kapitel unterteilt sich in folgende Abschnitte:
"Bevor Sie sich an den Technischen Support wenden„ auf Seite 97
"Web-Support„ auf Seite 98
Bevor Sie sich an den Technischen
Support wenden
Bitte nutzen Sie die kostenlosen technischen Supportoptionen von
CyberLink:
sehen Sie in der Bedienungsanleitung oder der Online-Hilfe Ihres
Programms nach.
lesen Sie unter den „Häufig gestellen Fragen“ im Support-
Bereich der CyberLink Webseite nach.
http://de.cyberlink.com/multi/support/product_faq_home.jsp
Diese Fragen und Antworten enthalten u. U. Informationen und
hilfreiche Tipps, die aktueller sind als die in der Bedienungsanleitung
und der Online-Hilfe.
CyberLink Media Suite
98
Wenn Sie sich per E-Mail oder Telefon an den technischen
Kundendienst wenden, halten Sie bitte dei folgenden Informationen
bereit:
•registrierter Aktivierungsschlüssel (Ihr Aktivierungsschlüssel ist
auf der CD-Hülle oder in der E-Mail aufgeführt, die Ihnen
zugesandt wird, nachdem Sie PowerDVD im CyberLink Laden
online erworben haben)
den Produktnamen, die Versions- und Buildnummern, die man
gewöhnlich durch Anklicken des Produktnamensymbols auf der
Benutzeroberfläche findet
die Version des Windows-Programms, das auf Ihrem System
installiert ist
Hardwaregeräte in Ihrem System (Capture-, Audio- und
Grafikkarte) sowie deren technische Daten
den Wortlaut der Warnmeldungen, die u. U. gezeigt wurden (Sie
können sie aufschreiben oder eine Bildschirmaufnahme
machen).
Eine detaillierte Beschreibung des Problems und die Umstände,
unter denen es aufgetreten ist
Web-Support
Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag gratis auf
unseren CyberLink Websites:
Hinweis: Sie müssen sich erst als Mitglied registrieren, bevor Sie die
CyberLink Web-Unterstützung nutzen können.
CyberLink bietet eine breite Palette an Web-Unterstützungsoptionen,
einschließlich FAQs und einem Benutzer-Community-Forum, in den
folgenden Sprachen an:
Sprache Web-Support URL
Englisch
http://www.cyberlink.com/CS/support/enu/
support_index.jsp
Kapitel 9: Technischer Support
99
Traditionelles
Chinesisch
http://tw.cyberlink.com/prog/support/cs/
index.do
Japanisch
http://jp.cyberlink.com/prog/support/cs/
index.do
Italienisch
http://it.cyberlink.com/prog/support/cs/
index.do
Deutsch
http://de.cyberlink.com/prog/support/cs/
index.do
Französisch
http://fr.cyberlink.com/prog/support/cs/
index.do
Spanisch http://es.cyberlink.com/prog/support/cs/
index.do
Sprache Web-Support URL
CyberLink Media Suite
100
Index
101
Index
A
Alben 41, 64
Favoriten 41, 65
Alle Katalogprotokolle löschen 84
Ansehen
Videos
3
Antik 47
ATI-Stream 70, 71
Audio
aufnehmen
16
Bearbeiten 3, 17
Brennen 3
exportieren 22
Rauschreduzierung 67
speichern 22
Audio kopieren
Verfahren
13
Audio-Konvertierung 14
Audiotitel zur Festplatte kopieren 13
Aufgenommene Inhalte 63
Auflösung 72
Aufnahme 16
Aufzeichnen
Einzelne Szene
61
von digitalem TV 62
von DV-Camcorder 61
von DVD 63
von HDV-Camcorder 62
von TV-Signal 62
von Webcam 63
Ausblenden 17, 20, 53
Ausrichten 45
Auswahl der Quelle 27
Automatische Wiedergabefortsetzung
Optionen
27
AVCHD
Importieren
63
B
Bearbeiten 44, 46, 66, 67
Audio 17
Audiodateien 3
Disc nach dem Brennen 93
Fotos korrigieren 45
rückgängig machen 47, 67
Video 4
Videos korrigieren 67
Videos schneiden 66
Bearbeitungsprotokoll 47, 67
Belichtung
Auto-Fix
46, 67
Benutzerprofile 72
Bewegung 53
Bibliothek 41, 64
Bild
Disc erstellen
4
Bitrate 72
Blu-ray-Disc
Player
25
Boost 20
Brennen 53
Audiodateien 3
Bearbeiten von Disc nach 93
Datendateien 3
Daten-Discs 36
Disc-Abbild 4
CyberLink Media Suite
102
Disc-Bilder
89
DV-Inhalt nach DVD 75
C
Camcorder
AVCHD
63
CD
Musik kopieren von
13
CUDA 43, 70, 71
D
Dateiformate
exportieren
23
Importieren 15
unterstützte 26
Dateiverzeichnis-Fenster 82
Daten 3
Sichern 4
Diashow
Ausblenden
53
Bewegung 53
Design 50
Eigenschaften 51
Geschwindigkeit 53
Hintergrundmusik 53
Medien hinzufügen 50
Öffnen 48, 53
Stilauswahl 53
Stilbeschreibung 53
Text 51
Untertitel anzeigen 48
Wiedergabesteuerungen 48
Zelle 53
Diashows 4
Dienstprogramme 4
Digitales Fernsehen
Aufzeichnen von
62
DirectorZone 52, 68, 74
Disc
Unterstützte Formate
26
Disc löschen
Verfahren
90
Disc-Bild
Brennen
89
Speichern 88
Disc-Dienstprogramme
Audio kopieren
13
Disc löschen 90
Disc-Bild brennen 89
Disc-Bild speichern 88
Disc-Menüs
Struktur
74
Discs
Bearbeiten
4
Brennen 53
Erstellen 4
Fotos hinzufügen 53
Stil 52
Titel 52
Discs kopieren 80
Drucken
Disc-Etikett
91
Verfügbare Medien 92
DV, Brennen nach DVD 75
DV-Backup 61
DV-Camcorder 59
Aufzeichnen von 61
DVD
Index
103
Aufzeichnen von
63
Player 25
E
Effekte 46
anwenden 22
Benutzerdefiniert 21
importieren 21
Standard 19
VST 21
Eigenschaften 51
Equalizer 20
Erstellen
Disc-Etiketten
4, 91
Etiketten 4
Exportieren
Audio
22
Dateiformate 23
F
Facebook 55, 76
FancyView 27
Kapitel 28
Farbtafeln 50
Favoriten 4, 41, 48, 65
Alben 41, 64
Favoriten entfernen 5
Feineinstellung 46, 67
Fenster
Medien importieren
40
Fenster Medien importieren 40
Filmsammlung 31
Flickr 55, 68
Fokales S&W 46
Folien ordnen 50
Format 72
Fortsetzen
Optionen
27
Foto 4
Fotos
Bearbeiten
46, 67
Effekte 46
Feineinstellung 46, 67
Hochladen 55
Importieren 40
korrigieren 45
Verwalten 41
Zu Disc hinzufügen 53
Fotos hochladen 55
Freesound 15, 68
Freigeben 4
Funktionen 5
G
Generieren
Geräusch
20
Stille 20
Geschwindigkeit 20
Geschwindigkeit ändern 20
Gesichter
Tag
42, 44
Gesichter markieren 42, 44
GPU-Beschleunigung 43
CyberLink Media Suite
104
H
H.264 71
Hall 20
Hauptlautstärke 18
HDV-Camcorder 59
Aufzeichnen von 62
Helligkeit 45, 46, 67
Herunterladen 52
Audio 15
Hintergrundmusik 53
Hinzufügen
Gesicht markieren
44
Text 51
I
Importieren
Audio
15
Dateiformate 15
Effekte 21
Menü herunterladen 52
PowerPoint-Dateien 40
Video 59
VST-Effekt 21
In Volumina teilen 83
Info 5
InstantBurn
Löschen einer Disc
90
Unterstützte Discs 38
Verwendung von InstantBurn 38
iPhone 69
iPod 69
iTunes 70
K
Kapitel
Viewer
27
Kapitel-Viewer 32
FancyView 28
Rasteransicht 28
Katalogprotokoll löschen 84
Kontrast 45, 46, 67
Kopieren 4
Korrigieren
Fotos
45
Videos 67
L
LabelPrint 91
Lautstärke 18
Leuchten 46
LightScribe 92
Löschen
Discs
4
M
Matt 46
Medienbibliotheksdienst 12, 36
Mein Katalog 84
Menüs 52
Herunterladen 52
MoovieLive 31
Movie Remix 32
Index
105
MPEG-2
71
MPEG-4 71
Musik 3
Zur Festplatte kopieren 13
N
Navigation
Schieberegler
30
Normal löschen 90
Normales Papier 92
O
Option „Ältere Dateien überschreiben“
85
Option „Alternativort“ 85
Option „Die Dateien auf meinem
Computer immer überschreiben“
85
Option „Einzelverzeichnis“ 85
Option „Nicht überschreiben“ 85
Option „Originalort” 85
Option „Vor dem Überschreiben nach-
fragen“
85
Ordner 42, 65
P
Papiervorlagen 92
Personen
Bearbeiten
44
Pitch Shift 20
Planen einer Sicherung für später 83
Plug-in 21
Power2Go
Audio-CD kopieren
13
Brennen von Disc-Bild 89
Daten-Disc brennen 36
Erstellen eines Disc-Bildes 88
Kopieren von Discs 80
Musik-Disc brennen 12
Musik-Disc erstellen 12
PowerBackup
Sichern von Daten
82
Wiederherstellen von Daten 84
PowerDVD 25
PowerPoint-Dateien
Importieren
40
PowerStarter-Programm 2
Produzieren 4
Profile 72
Programme 5
Protokoll anzeigen 13, 37
PS3 69, 70
PSP 69, 70
Q
Quelle
auswählen
27
R
Radio 21
CyberLink Media Suite
106
Rasteransicht
Kapitel
28
Rauschunterdrückung 20
Registerkarte „Medien“ 12
Registerkarte „Zuletzt hinzugefügte/
geöffnete Daten“
36
Rote Augen 45
Rückgängig 47, 67
S
Saldo 46
Sättigung 46, 67
Schärfe 46
Schnell löschen 90
Schwarz-Weiß 46
Sepia 46
Sichern 4
Sichern von Daten 82
Speichern
Audio
22
Steuerung 30, 48
Suchen
Album
12
Genre 12
Interpret 12
Jahr 12
Zuletzt hinzugefügt 12
Suchmarkierungen (Tags) 42, 65
Systemvoraussetzungen 8
T
Tags 42, 65
Teilen
Facebook
55, 76
Flickr 55
YouTube 76
Telefon 21
Text 51
Ton 46
TrueTheater 31
Videoeffekte 28
TV
Aufzeichnen von
62
U
Unterstützte Disc- und Dateiformate 26
Untertitel
Diashow
48
Untertitel anzeigen 48
Upgrade 5
V
Versionstabelle 7
Verwackeltes Video 67
Verwalten
Fotos
41
Videos 64
Video 4
Video aufnehmen 59
Index
107
Videokonvertierung
69
Video-Player 3
Videorauschen reduzieren 67
Videos
Bearbeiten
46, 67
Benutzerprofile 72
Feineinstellung 46, 67
Hochladen 76
Importieren 40, 58
Konvertieren 69
korrigieren 67
Untertitel anzeigen 48
Verwalten 64
Wiedergabesteuerungen 48
Zuschneiden 66
Videos hochladen 76
Vignette 46
Voreinstellungen 5
Vorschau 19
VST 21
Importieren 21
W
Webcam
Aufzeichnen von
63
Weichzeichner 46
Weißabgleich 46, 67
Wiedergabe
Allgemein
26
Diashow 48
Steuerung 30
Videos 48
Wiederherstellen von Daten 84
Wiederherstellungs-Tool 83
WMV 71
X
Xbox 69
Y
YouTube 76
Z
Zelle 53
Zu Favoriten hinzufügen 4
Zugriff 3
Zuletzt erstellte Dokumente 36
Zuletzt geöffnete Dokumente 36
Zum Bedrucken verfügbare Medien 92
Zune 69
Zuschneiden 45, 66
CyberLink Media Suite
108
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cyberlink Media Suite 8 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cyberlink Media Suite 8 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cyberlink Media Suite 8

Cyberlink Media Suite 8 Gebruiksaanwijzing - English - 100 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info