644970
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
SHARK Bedienungsanleitung
GSM-Mobiltelefon
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung auf.
SHARK Bedienungsanleitung
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses GSMMobiltelefons von Crosscall. Hier eine kurze
Vorstellung der wichtigsten Funktionen:
Dieses Telefon ist staub und wasserdicht IP68 und mit einem Antischocksystem
ausgerüstet, was es zu einem idealen Begleiter bei OutdoorAktivitäten macht.
DualSIMFunktion: ein einziges Telefon für Arbeit und Privatleben
Bluetoothfähig, zum drahtlose Telefonieren
Kamera, die Ihre schönsten Erlebnisse festhält
LEDTaschenlampe
UKWRadio
Bitte lesen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
SHARK Bedienungsanleitung
3
Inhalt
Wichtige Sicherheitsinformationen
......................................................................................
4
Lernen Sie Ihr Telefon kennen
...............................................................................................
9
Produktvorstellung....................................................................................................... 9
Tastenfunktionen
........................................................................................................ 10
Erste Schritte
.......................................................................................................................
11
Platzieren und Entfernen der Akkuabdeckung........................................................... 11
Einsetzen der SIMKarte
..............................................................................................11
Einsetzen einer MicroSDKarte
.................................................................................. 12
Einsetzen des Akkus
.................................................................................................... 13
Aufladen des Akkus
.................................................................................................... 13
Ein/Ausschalten des Telefons
.................................................................................... 14
W AP and MMS users : Operator selection for first use............................................. .15
Sicherheitscodes
......................................................................................................... 15
Grundfunktionen
.................................................................................................................
16
Verwenden von Direkttasten...................................................................................... 16
Tätigen und Entgegennehmen eines Anrufs
............................................................... 16
Ändern des Klingeltons
............................................................................................... 16
Anschließen an einen PC über USB.............................................................................17
Tastensperre
............................................................................................................... 17
Eingabemethoden
...................................................................................................... 18
IMEICode anzeigen.................................................................................................... 18
Hauptmenü
.........................................................................................................................
19
Adressbuch
................................................................................................................. 20
Mitteilungen
............................................................................................................... 20
Anrufe
......................................................................................................................... 24
Einstellungen
.............................................................................................................. 26
Multimedia
................................................................................................................. 29
Dateimanager
............................................................................................................. 31
Organizer
.................................................................................................................... 31
Profile
......................................................................................................................... 32
Spiele
.......................................................................................................................... 32
Tools
............................................................................................................................ 32
Bluetooth.................................................................................................................... 33
Dienste (WAPInte rnetzugang)
................................................................................... 33
Fehlersuche und behebung
...............................................................................................
35
SHARK Bedienungsanleitung
4
Wichtige Sicherheitsinformationen
Allgemeine Hinweise
Lassen Sie sich von dem Gerät während des Fahrens nicht ablenken und achten Sie stets
auf den Straßenverkehr.
Betreiben Sie das Fahrzeug immer auf sichere Art und Weise.
Sehen Sie während der Fahrt so kurz wie möglich auf den HandyBildschirm.
Verwenden Sie Sprachansagen, wenn diese Funktion verfügbar ist.
Senden Sie keine SMSNachrichten, tätigen oder beantworten Sie keine Telefonanrufe,
nehmen Sie keine Einstellungsänderungen vor und verwenden Sie keine Funktionen,
die während des Fahrens für ngere Zeit Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Fahren Sie auf sichere und legale Weise an den Straßenrand, um solche Vorgänge
auszuführen.
Überprüfen und befolgen Sie die örtlichen Gesetze in Bezug auf die Gerätenutzung.
Schalten Sie für eine optimale Geräteleistung das Mobiltelefon von Zeit zu Zeit aus
und entnehmen Sie den Akku.
Halten Sie Ihr Mobiltelefon fern von Magneten oder Magnetfeldern.
Das externe Kabel des Ladegetes kann nicht ersetzt werden. Wenn das Kabel
beschädigt ist, sollte der Adapter entsorgt werden.
Das Handy darf keinem Tropf oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Keine Behälter
mit Flüssigkeiten, wie z. B. Vasen, dürfen auf das Gerät gestellt werden.
Übermäßiger Schalldruck aus Ohr und Kopfhörern kann Hörschäden verursachen.
Der Netzstecker des Gerätes sollte vor allem bei der Verwendung leicht zugänglich
sein.
Die Steckdose sollte in der Nähe des Gerätes angebracht und leicht zugänglich sein.
Hinweis: Die Nutzung des Frequenzbereichs 24542483.5MHz ist auf Innenbereiche in
Frankreich beschränkt.
Hinweise zum Akku
Setzen Sie das Handy keinen Wärmequellen aus und lassen Sie es nicht an einem heißen
Ort wie zum Beispiel in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug in der Sonne liegen.
SHARK Bedienungsanleitung
5
LiIonenAkku
Dieses Produkt ist mit einem LiIonenAkku ausgestattet. Es besteht die Gefahr von
Feuerausbruch und Verbrennungen, wenn der Akku nicht sachgemäß gehandhabt wird.
Achtung: Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku falsch eingesetzt wird. Um das
Risiko eines Feuerausbruchs oder von Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie nicht
versuchen, den Akku zu öffnen oder zu reparieren. Der Akku darf nicht
auseinandergebaut, zerstört, durchlöchert, kurzgeschlossen, ins Feuer oder in Wasser
geworfen oder Temperatur en von über 60 °C ausgesetzt werden.
Der Akku darf nur durch einen anderen geeigneten Akku ersetzt werden.
Bitte recyceln und entsorgen Sie gebrauchte Akkus gemäß den örtlichen
Vorschriften oder wie im mitgelieferten Produkthandbuch beschrieben.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um den Akku zu entfernen.
Halten Sie den Akku von Kindern fern.
Verwenden Sie nur das für Ihr Produkt zugelassene Ladegerät und Zubehör.
Ersetzen Sie den Akku nur durch einen geeigneten Ersatzakku. Bei Verwendung eines
anderen Akkus besteht Brand oder Explosionsgefahr.
Herzschrittmacher und andere medizinische Geräte
Studien haben gezeigt, dass es mögliche Wechselwirkungen zwischen Mobiltelefonen und
Herzschrittmachern gibt. Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, dass Menschen
mit Herzschrittmachern die folgenden Richtlinien befolgen, um die Gefahr von Störungen
zu minimieren:
Halten Sie stets einen Abstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen dem Herzschrittmacher
und einem eingeschalteten Handy.
Bewahren Sie das Mobiltelefon auf der gegenüberliegenden Seite des
Herzschrittmachers auf. Tragen Sie das Handy nicht in der Brusttasche.
Verwenden Sie zum Telefonieren das Ohr, das am weitesten vom Herzschrittmacher
entfernt ist, um mögliche Störungen zu minimieren.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Interferenzen auftreten, schalten Sie das Handy
sofort aus.
SHARK Bedienungsanleitung
6
Fragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller bezüglich anderer medizinischer Geräte, um
zu ermitteln, ob Ihr Mobiltelefon Interferenzen verursachen könnte und damit ggf.
Vorkehrungen getro ffen werden können.
Notrufe
Wichtig: Dieses Gerät arbeitet mit Funksignalen, Mobilfunk und Festnetzen sowie vom
Benutzer programmierten Funktionen. Wenn Ihr Gerät Sprachanrufe über das Internet
(Internetanrufe) unterstützt, aktivieren Sie die Funktionen Internettelefonie und
Mobilfunk. Das Gerät kann dann versuchen, Notrufe über beide Netze abzusetzen. Es
kann nicht garantiert werden, dass in allen Situationen eine Verbindung hergestellt
werden kann. Sie sollten sich deshalb nicht ausschließlich auf ein dr ahtloses Gerät
verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation z. B. im Fall von medizinischen
Notfällen geht.
W enn Sie einen Notruf tätigen, geben Sie bitte alle nötigen Informationen so genau wie
möglich an. Ihr mobiles Gerät könnte das einzige Kommunikationsmittel am Unfallort sein.
Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie die Erlaubnis dazu erhalten.
Vermeidung sich wiederholender Körperbewegungen
Gelegentlich können Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder
anderen Körperregionen auftreten, wenn Sie sich wiederholende Tätigkeiten wie
Tippen oder Spiele auf dem Handy ausführen.
Legen Sie regelmäßig Pausen ein. Wenn während des Gebrauchs des Gerätes oder
danach Beschwerden auftreten, verwenden Sie es nicht mehr und suchen Sie einen
Arzt auf.
SHARK Bedienungsanleitung
7
Dieses Mobilgerät entspricht den Richtlinien zur Abschirmung elektromagnetischer
Strahlung.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und empfänger. Es wurde so konstruiert, dass die
Grenzwerte für elektromagnetische Felder die von internationalen Regelwerken
empfohlenen nicht überschreiten. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen
wissenschaftlichen Organisation ICNIRP entwickelt und beinhalten Sicherheitsfaktoren,
die den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand sicherstellen
sollen. Die Expositionsempfehlungen für mobile Geräte verwenden eine Maßeinheit, die
als spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der SARGrenzwert in den
ICNIRPRichtlinien beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10
Gramm Körpergewebe.
SARTests werden unter Verwendung von Standardverfahren durchgeführt, wobei das
Gerät mit der am höchsten zugelassenen Leistung in allen getesteten Frequenzbändern
sendet. Der tatsächliche SARWert eines Geräts im Betrieb kann dabei unter dem
Maximalwert liegen, da das Gerät so konstruiert sein kann, dass nur die Sendeleistung
zum Zugreifen auf das Netz verwendet wird. Der Wert kann sich abhängig von einer Reihe
von Faktoren ändern. Generell gilt: Je näher Sie sich an der Basisstation des Funknetzes
befinden, desto niedriger ist der SARWert des Mobiltelefons.
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Abschirmung elektromagnetischer Felder,
wenn vom Kopf oder dem Körper ein Mindestabstand von 5 mm eingehalten wird.
Maximalwerte für dieses Modell:
o 1,460 W/kg am Kopf
o 1,1734 W/kg am Körper
SHARK Bedienungsanleitung
8
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Crosscall dass dieses GSMTelefon in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen
der Richtlinie 1999/5/EG ist.
Die Konformitätserklärung ist abrufbar auf der Website:
www.crosscall.com
0678
Die europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro und
ElektronikAltgeräte (WEEE) verlangt, dass alte elektrische
Haushaltsgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Altgeräte müssen separat gesammelt und entsorgt werden, um die
Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten Materialien zu
optimieren und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt gering
zu halten.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt erinnert Sie an Ihre
Verpflichtung, dass Sie das Gerät separat entsorgen müssen.
Verbraucher wenden sich bitte an die Behörden vor Ort oder den Händler, um weitere
Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer Elektrogeräte zu erhalten.
SHARK Bedienungsanleitung
9
Lernen Sie Ihr Telefon kennen
Produktvorstellung
1. Linker Softkey
2. TaschenlampenTaste
3. AnrufenTaste
4. Navigationstasten
5. OKTaste
6. *Taste
7. Rechter Softkey
8. KameraTaste
9. Ein/AusTaste/AuflegenTaste
10. Wähltastatur
11. #Taste
12. USBAnschluss
13. LEDTaschenlampe
14. Kopfhörerbuchse
SHARK Bedienungsanleitung
10
Tastenfunktionen
Taste Funktionen
Linker Softkey Um in das Hauptmenü zu gelangen
TaschenlampenT
aste
Zum Ein oder Ausschalten der LEDTaschenlampe
AnrufenTaste Zum Tätigen oder Beantworten von Anrufen
Navigationstasten Zum Bewegen des Cursors nach links/rechts/oben/unten
Sie können die Navigationstasten als Schnellzugriffstasten
programmieren.
OKTaste Zum Bestätigen
*Taste Zur Eingabe von „*“ im Ruhezustand; zum Öffnen des
SymbolAuswahlmenüs während der Eingabe von Text.
Rechter Softkey Drücken Sie diese Taste im Ruhezustand, um das Adressbuch zu
öffnen.
KameraTaste Drücken Sie diese Taste im Ruhezustand, um in das
KameraMenü zu gelangen.
AuflegenTaste Zum Ein/Ausschalten des Telefons; zum Beenden oder
Abweisen von Anrufen.
Wähltastatur Zum Eingeben von Ziffern und Zeichen; drücken Sie die
Ziffernt asten, um einen KurzwahlAnruf zu tätigen.
#Taste Durch langes Drücken dieser Taste können Profil oder
Eingabemodus gewechselt werden.
USBAnschluss Zum Aufladen und zur Datenübertragung von und zu einem PC.
SHARK Bedienungsanleitung
11
Erste Schritte
Platzieren und Entfernen der Akkuabdeckung
Dieses Handy ist wasserdicht, daher ist ein Schraubenzieher notwendig, um das Akkufach
zu öffnen.
Es gibt zwei Schrauben an der Akkuabdeckung. Um die Abdeckung zu öffnen, drehen Sie
die Schrauben mit dem Schraubenzieher nach links. Um die Akkuabdeckung wieder zu
befestigen, drehen Sie die Schrauben in die entgegengesetzte Richtung.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die beiden Schrauben vor dem Einschalten des Telefons fest
angezogen sind, sonst könnte die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt sein.
Schließen Sie die Abdeckung des USBAnschluss fest.
Einsetzen der SIMKarte
Eine SIMKarte (vom englischen „Subscriber Identity Module“) ist zur Verwendung dieses
Mobiltelefons erforderlich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber, um eine SIMKarte
zu erwerben. Dieses Telefon kann zwei SIMKarten aufnehmen, wodurch Sie ein einziges
Telefon vielfältig nutzen können (z. B. private und berufliche Nutzung).
Legen Sie die SIMKarte so ein, dass die abgeschrägte Ecke nach rechts oben zeigt und die
Metallkontakte sich unten befinden.
SHARK Bedienungsanleitung
12
Hinweise:
-
Die SIMKarte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Verbiegen
beschädigt werden. Seien Sie beim Berühren, Einsetzen und Entfernen bitte
vorsichtig.
-
Bevor Sie die SIMKarte einlegen, stellen Sie bitte sicher, dass das Telefon
ausgeschaltet und vom Ladegerät oder anderen Geräten getrennt ist, und
entfernen Sie den Akku.
Einsetzen einer MicroSDKarte
SHARK Bedienungsanleitung
13
Einsetzen des Akkus
Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus und die des Akkufachs richtig
aneinanderliegen und setzen Sie dann den Akku ein.
Aufladen des Akkus
Aufladen mit einem Reiseadapter
1. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine Steckdose.
2. Schließen Sie das Ladegerät an den USB Anschluss auf der Unterseite des
Telefons an. Die Ladekontrollanzeige beginnt zu blinken.
Wenn „Lädt nicht“ angezeigt wird, warten Sie einen Moment, trennen Sie
das Ladegerät vom Stromnetz und schließen Sie es erneut an.
3. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, hört die Ladestandsanzeige auf zu
blinken. Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon und der Steckdose.
Aufladen mit einem USBKabel
1. Stecken Sie das MicroUSBEnde des Kabels in den USBAnschluss des
Telefons.
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen USBAnschluss Ihres PCs.
Hinweis: Je nach Art des verwendeten USBKabels kann es einige Zeit da uern,
ehe der Ladevorgang beginnt.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist (die Ladekontrollanzeige nicht mehr
blinkt), ziehen Sie das Kabel zuerst aus dem Telefon und dann aus dem PC.
SHARK Bedienungsanleitung
14
Hinweise:
-
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor der Erstverwendung vollständig aufgeladen
ist. Ziehen Sie das Datenkabel nach dem Aufladen.
-
Es wird empfohlen, nur das OriginalLadegerät und Kabel vom Hersteller des
Telefons zu verwenden. Das Verwenden von DrittanbieterZubehör kann die
Produktleistung reduzieren oder Ihre Gesundheit und Sicherheit gefährden.
-
Die Gesprächszeit und die StandbyZeit richten sich nach Betriebsbedingungen,
die variieren können, wie Signalstärke, gewähltes Profil, Umgebung und
Temperatur.
-
Werfen Sie d en Akku nicht ins Feuer oder setzen Sie ihn keinen hohen
Temperaturen aus.
Ein/Ausschalten des Telefons
Drücken Sie die Ein/Aus bzw. AuflegenTaste für zwei bis drei Sekunden, um das
Telefon ein oder auszuschalten.
Wenn ein Passwort für das Freischalten des Telefons erforderlich ist, geben Sie den
Code 1234 ein.
SHARK Bedienungsanleitung
15
WAP and MMS users : Operator selection for first use
W enn Sie dieses Telefon zum ersten Mal verwenden oder wenn Sie Ihren Betreiber
gewechselt haben, müssen Sie den Namen Ihres Netzbetreibers angeben, um MMS
senden oder im Internet surfen und WAPDienste nutze n zu können.
Festlegen des Anbieters, um MMS senden zu können:
o
Gehen Sie zu Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinstellungen > MMS > Datenkonto.
Wählen Sie Ihren Anbieter aus der Liste aus und drücken Sie dann OK.
Festlegen des Anbieters, um WAPDienste nutzen zu können:
o
Gehen Sie zu Menü > Dienste> Internetdienste > Einstellungen> Datenkonto. Wählen
Sie Ihren Anbieter aus der Liste aus und drücken Sie dann OK.
Wenn Ihr Betreiber nicht in der Liste erscheint, müssen Sie die Eingabe von Hand
vornehmen, um die MMS und WAPDienste zu aktivieren.
Sicherheitscodes
Der mit dem Telefon mitgelieferte Sicherheitscode schützt Ihr Telefon vor Zugriff
durch Unbefugte. Der voreingestellte Code lautet 1234.
Die mit der SIMKarte mitgelieferte PIN (Persönliche Identifikationsnummer) schützt
die SIMKarte vor unbefugter Verwendung.
Den PIN2Code, den Sie zusammen mit einigen SIMKarten erhalten, benötigen Sie
für Zugriff auf bestimmte Dienste.
Auch PUK und PUK2 können mit der SIMKarte mitgeliefert werden. Wenn Sie die PIN
oder PIN2 dreimal hintereinander falsch eingegeben haben, werden Sie zur Eingabe
der PUK oder der PUK2 aufgefordert. Wenn Sie diese Codes nicht haben, wenden Sie
sich an Ihren Dienstanbieter.
SHARK Bedienungsanleitung
16
Grundfunktionen
Verwenden v on Direkttasten
Sie können für häufig genutzte Funktionen Schnellzugriffe über die Navigationstasten
zuweisen, um in kürzerer Zeit darauf zugreifen zu können. Dazu gehen Sie
folgendermaßen vor: Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > Schnellzugriff.
DrückenSiedenlinkenSoftkey,umindasHauptmenüzugelangen.
Drücken Sie den rechten Softkey, um die im A dressbuch gespeicherten Kontakte
aufzurufen.
Drücken Sie die AnrufenTaste, um auf die Anruflisten zuzugreifen. Blättern Sie, um einen
Namen oder eine Nummer auszuwählen und drücken Sie dann die AnrufenTaste, um die
entsprechende Nummer zu wählen.
Tätigen und Entgegennehmen eines Anrufs
-
Geben Sie die Telefonnummer ein, falls nötig einschließlich der entsprechenden
Landes und Ortsvorwahl. Drücken Sie dann die AnrufenTaste, um die Nummer
zu wählen.
-
Sie können einen Anruf auch durch Auswahl einer Telefonnummer aus dem
Adressbuch oder den Anruflisten tätigen.
- Um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die
AnrufenTaste. Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie die AuflegenTaste.
- Drücken Sie die grüne AnrufenTaste, um Details zu verpassten Anrufen zu
überprüfen.
Ändern des Klingeltons
Gehen Sie zu Menü > Profile > Wählen Sie ein Profil Allgemein, Lautlos,
Besprechung oder Im Freien > Drücken Sie den linken Softkey und wählen Sie
Anpassen, um den Klingelton zu ändern.
SHARK Bedienungsanleitung
17
Anschließen an einen PC über USB
Dieses Mobiltelefon kann über USB an einen Computer angeschlossen werden. Schließen
Sie es über das mitgelieferte USBKabel an einen USBAnschluss Ihres PCs an. Das Telefon
kann an Ihren PC angeschlossen werden, egal ob es ein oder ausgeschaltet ist.
Ausgeschalteter Zustand
Sie können Telefon und PC über das USBKabel direkt aneinander anschließen, auch wenn
das Telefon ausgeschaltet ist. Auf dem Bildschirm erscheint:
Das Symbol für mobile Datenträger wird auf Ihrem PCBildschirm angezeigt.
Eingeschalteter Zustand
Ist das Telefon eingeschaltet, wenn Sie es an einen PC anschließen, wird auf dem
Bildschirm des Telefons nach Aufbau der Verbindung „Massenspeicher“ angezeigt.
Bestätigen Sie diese Auswahl und das Telefon wird als Wechseldatenträger auf dem PC
angezeigt. Anschließend können Sie die auf Ihrem Telefon gespeicherten Dateien ansehen
und Dateien zwischen dem Telefon und dem PC verschieben und kopieren.
Tastensperre
Sie können das Tastenfeld sperren, um zu vermeiden, dass versehentlich eine Taste
gedrückt wird. Wählen Sie im Ruhezustand die Option Menü und drücken Sie dann schnell
die *Taste. Um die Tastensperre aufzuheben, wählen Sie Freigabe und drücken kurz auf
*.
SHARK Bedienungsanleitung
18
Eingabemethoden
Dieses Telefon unterstützt verschiedene Eingabemethoden.
Bei der Eingabe von Text drücken Sie #, um die Eingabemethode zu ändern.
Sie können auch Optionen für die Auswahl der Eingabemethode drücken.
Mit der Eingabemethode „123“ können Sie Nummern direkt über die Zifferntasten
eingeben.
Bei der Eingabe von Text drücken Sie die Taste *, um die gewünschten Symbole
auswählen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um den Cursor zu bereits eingegebenem Text
zu bewegen.
IMEICode anzeigen
Drücken Sie im Ruhezustand des Telefons *#06# zur Anzeige des IMEICodes.
SHARK Bedienungsanleitung
19
Hauptmenü
Wählen Sie im Ruhezustand die Option Menü und danach das gewünschte Menü und
Untermenü. Wählen Sie „Zurück“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken
Sie die AuflegenTaste, um direkt in den Ruhezustand zu gelangen.
Einige der Menüpunkte und Funktionen werden hier beschrieben.
1. Adressbuch
1. Neuer Eintrag
2. AdressbuchEinstellungen
2. Mitteilungen
1. Mitteilung schreiben
2. Eingang
3. Entwürfe
4. Ausgang
5. Gesendete Mitteilungen
6. BroadcastMitteilungen
3. Anrufe
1. Anrufverlauf
2. Anrufeinstellungen
4. Einstellungen
1. DualSIMEinstellungen
2. Telefoneinstellungen
3. Netzwerkeinstellungen
4. Sicherheitseinstellungen
5. Verbindung
6. Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen
5. Multimedia
1. Kamera
2. Bildbetrachtung
3. UKWRadio
6. Dateimanager
1. Telefon
2. MicroSDKarte
7. Organizer
1. Kalender
2. Wecker
3. Notizblock
4. Taschenlampe
8. Profile
1. Allgemein
2. Lautlos
3. Besprechung
4. Im Freien
9. Werkzeuge
1. Taschenrechner
2. EBookReader
10. Bluetooth
1. Leistung
2. Sichtbarkeit
3. Mein Gerät
4. Suche nach Audiogerät
5. Mein Name
6. Erweitert
11. Dienstleistungen
1. WAPInternetzugang
SHARK Bedienungsanleitung
20
Adressbuch
Sie können Telefonnummern sowohl auf Ihrer SIMKarte als auch im Speicher des Telefons
unter Adressbuch speichern. Um dieses Menü aufzurufen, drücken Sie Menü im
Ruhezustand und wählen Sie Adressbuch oder drücken Sie den rechten Softkey, um direkt
auf das Adressbuch zuzugreifen.
Suche nach im Adressbuch gespeicherten Namen und Nummern
- Geben Sie im Adressbuch den ersten Buchstaben des Namens ein und blättern Sie dann
zum gesuchten Kontakt.
Hinzufügen von neuen Kontakten
-
Um dem Adressbuch einen neuen Kontakt hinzuzufügen, befolgen Sie die unten
aufgef ührten Schritte:
Adressbuch > Neuer Eintrag > Geben Sie die Kontaktinformationen ein.
- Bei einem bestehenden KontaktDatensatz im Adressbuch drücken Sie den linken Softkey,
um in das Untermenü Optionen zu gelangen. Dort können Sie Folgendes auswählen:
Anzeigen, SMS senden, MMS senden, Anrufen, Bearbeiten, Löschen, Kopieren,
Visitenkarte senden, Mehrere markieren oder Gesprächsgruppen
AdressbuchEinstellungen
Das Telefon bietet Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Personalisierung
des Adressbuchs, inklusive Bevorzugter Speicherort, Kurzwahl und Sondernummern.
Mitteilungen
Mitteilungen schreiben
Ihr Telefon unterstützt das Versenden von SMS und MMS, deren Inhalt die üblichen
Grenzwerte für einzelne Mitteilungen überschreitet. Längere Mitteilungen werden als
Folge von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Dienstanbieter stellt die
Gesamtzahl der gesendeten Mitteilungen in Rechnung.
Die Anzahl der verbleibenden Zeichen für eine Mitteilung und die Gesamtzahl der zu
sendenden Mitteilungen werden in der oberen rechten Ecke des Bildschirms dargestellt,
zum Beispiel 158/1.
SHARK Bedienungsanleitung
21
1. Wählen Sie im Ruhezustand Menü > Mitteilungen > Mitteilung verfassen > Wählen Sie
dann SMS oder MMS.
2. Schreiben Sie die Mitteilung.
3. Um die Mitteilung zu senden, drücken Sie die OKTaste. Wählen Sie alternativ Optionen
> Senden an, geben Sie die Telefonnummer manuell ein oder fügen Sie sie aus d em
Adressbuch ein und wählen Sie OK.
In der BearbeitenOberfläche gelangen Sie durch Drücken des linken Softkeys in das
Untermenü Optionen, das Folgendes beinhaltet:
Senden an: Sie können die Nummer des Empfängers direkt eingeben oder eine
Nummer aus dem Adressbuch hinzufügen.
Eingabemethode: Wählen Sie den Eingabemodus, den Sie verwenden möchten.
Erweitert: Einfügen von Zahlen, Benennen von Lesezeichen
Als Entwurf speichern
Hinweis: Drücken Sie bei der Eingabe einer Mitteilung die #Taste, um die
Eingabemethode zu ändern. Drücken Sie die Taste *, um sich die verfügbaren
Symbole anzeigen zu lassen.
Lesen einer SMS
Wenn Sie Kurzmitteilungen erhalten, wird die Anzahl der neuen Mitteilungen zusammen
mit einem Symbol für neue Mitteilungen im Display angezeigt.
Wählen Sie Ansehen, um die Mitteilungen sofort zu lesen, oder Zurück, um sie später
über Menü > Mitteilungen > Eingang anzusehen.
Im
Eingang
können folgende Befehle ausgeführt werden: Ansehen, Antwort per SMS,
Antwort per MMS, Absender anrufen, Weiterleiten, Löschen, Alle löschen und im
Adressbuch abspeichern.
Beim Lesen einer Mitteilung können Sie folgende Optionen wählen: Antwort per SMS,
Antwort per MMS, Absender anrufen, Weiterleiten, Löschen und Erweiterte
Optionen
SHARK Bedienungsanleitung
22
Entwürfe und gesendete Mitteilungen
Im EntwürfeMenü können Sie sich d ie Mitteilungen anzeigen lassen, die Sie zuvor über
Als Entwurf speichern gespeichert haben. Im Menü Gesendete Mitteilungen können Sie
sich die Mitteilungen, die Sie gesendet haben, ansehen.
BroadcastMitteilung
Diese Option bezieht sich auf Mitteilungen, die Ihnen von Ihrem Netzbetreiber
übermittelt werden (z. B . Wetterdaten). Bitte beachten Sie, dass Ihr Netzbetreiber
möglicherweise keine derartigen Funktionen anbietet.
Mitteilungseinstellungen
Um die Mitteilungseinstellungen zu ändern, wählen Sie Menü > Mitteilungen >
Mitteilungseinstellungen.
SMS
Sie können für SIM1 und SIM2 jeweils separate Einstellungen vornehmen.
Detailinformationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Sie können auch den Speicherstatus der SIMKarten und des Telefonspeichers überpr üfen,
gesendete Mitteilungen speichern und den bevorzugten Speicherort für Ihre SMS
festlegen.
MMS
1. Datenkonto
Die Einstellungen für MMS und WAP variieren von einem Betreiber zum anderen und von
Land zu Land. Wenn Sie bei dem Versuch, eine MMS zu versenden oder eine Verbindung
mit dem Internet herzustellen, eine Fehlermeldung erhalten, bedeutet dies, dass Sie die
Netzbetreibereinst ellungen manuell in dieses Telefon eingeben müssen. Wenn Sie sich im
Ausland befinden und dort MMS versenden oder das Internet nutzen möchten, müssen
Sie eventuell die MMS und WAPEinstellungen eines anderen Betreibers eingeben. Bitte
beachten Sie, dass die Anruffunktion und die SMSFunktion international erkannt werden
und nichts extra eingegeben werden muss.
SHARK Bedienungsanleitung
23
W enn Sie dieses Telefon zum ersten Mal verwenden oder wenn Sie Ihren Betreiber
gewechselt haben, müssen Sie den Namen Ihres Netzbetreibers angeben, um MMS
senden oder im Internet surfen und WAPDienste nutze n zu können.
Festlegen des Anbieters, um MMS senden zu können:
o
Gehen Sie zu Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinstellungen > MMS > Datenkonto.
Wählen Sie Ihren Anbieter aus der Liste aus und drücken Sie dann OK.
Festlegen des Anbieters, um WAPDienste nutzen zu können:
o
Gehen Sie zu Menü > Dienste> Internetdienste > Einstellungen> Datenkonto. Wählen
Sie Ihren Anbieter aus der Liste aus und drücken Sie dann OK.
Wenn Ihr Betreiber nicht in der Liste erscheint, müssen Sie die Eingabe von Hand
vornehmen, um die MMS und WAPDienste zu aktivieren. Dazu gehen Sie
folgendermaßen vor:
Um MMS/WAP Einstellungen vornehmen zu können, erstellen Sie bitte ein GP RSKonto,
was folgendermaßen funktioniert:
o
Gehen Sie zu Menü > Einstellungen > Verbindung> Datenkonto > Optionen. Fügen Sie
ein neues Konto mit den unten stehenden Informationen hinzu:
Kontoname: der Name Ihres Netzbetreibers. Die Informationen unten müssen von
Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt werden.
APN (Access Point Name)
Benutzername
Passwort
Authentifizierungsart
SIMAuswahl
Erweiterte Einstellungen
Startseite
Verbindungsart
Proxy verwenden
ProxyAdresse
SHARK Bedienungsanleitung
24
ProxyPort
ProxyBenutzername
ProxyPasswort
Primärer DNS
Sekundärer DNS
IPAdresse
SubnetMaske
Hinweise:
Je nach Betreiber müssen Sie eventuell zwei Konten einrichten, eines für MMS und
eines für WAPFunktionen.
Wenn zu viele Konten erstellt werden, können keine neuen hinzugefügt werden. In
diesem Fall löschen Sie bitte zuerst ein bereits vorhandenes Konto.
2.Allgemeine Einstellungen
Bearbeiten: Kreativmodus, Bildgrößenänderung, BesteSeiteZeit, AutoSignatur und
Signatur
Senden: Gültigkeitszeitraum, Zustellbericht, Lesebericht, Foliendauer und Zustellzeit
Abfrage: Heimatnetz, RoamingNetz, Lesebericht und Zustellbericht
Bevorzugter Speicherort: zur Auswahl des Speicherorts (Telefonspeicher oder
Speicherkarte), an dem Ihre MMS abgelegt werden sollen
Speicherstatus: Anzeige belegten Speicherplatzes
Anrufe
Anruflisten
In diesem Menü werden Anrufe in Abwesenheit, getätigte Anrufe und angenommene
Anrufe angezeigt, außerdem können Sie das Anrufprotokoll löschen.
Anrufeinstellungen
SIM1 Anrufeinstellungen (falls vorhanden)
SIM 2 Anrufeinstellungen (falls vorhanden)
Sie können Einstellungen für Anklopfen, Rufumleitung, Anrufsperre und Leitungswechsel
vornehmen.
SHARK Bedienungsanleitung
25
Anklopfen
W enn ein neuer Anruf eingeht, erhalten Sie ein Hinweissignal, wenn Sie gerade
telefonieren. Diese Funktion erlaubt es Ihnen auch, einen zweiten Anruf zu
tätigen, wenn sie sich bereits in einem Gespräch befinden. (Diese Funktion
benötigt die Unterstützung durch Ihren Netzbetreiber.)
Rufumleitung
Alle Sprachanrufe umleiten: Drücken Sie auf OK, um diese Option zu aktivieren
und um alle eingehenden Anrufe auf eine ausgewählte Rufnummer umzuleiten.
Umleiten, falls nicht erreichbar: Anrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon
ausgeschaltet ist oder wenn kein Funksignal vorhanden ist.
Umleiten, wenn keine Antwort: Drücken Sie OK, um diese Funktion zu aktivieren.
Geben Sie eine Nummer ein und alle Anrufe werden an diese Nummer
umgeleitet, wenn Sie nicht ans Telefon gehen.
Umleiten, falls besetzt: Umleitung, wenn bei Ihnen besetzt ist.
Umleitung aller Datenanrufe: Alle Datenanrufe werden an eine festgelegte
Telefonnummer umgeleitet. Diese Funktion benötigt Unterstützung durch Ihren
Netzbetreiber.
Alle Umleitungen aufheben: Bestätigen, damit alle Rufumleitungen aufgehoben
werden.
Anrufsperre
Verhindert, dass Anrufe über eine SIMKarte beantwortet oder getätigt werden
können. Um diese Funktion zu nutzen, ssen Sie sich mit Ihrem Netzbetreiber
in Verbindung setzen und ein Passwort anfordern. Folgende Optionen stehen zur
Verfügung: Wählen sperren, Beantworten sperren, Sperren aller Anrufe,
Sperrung aufheben und Passwort ändern
Leitungswechsel
Um zwischen den Leitungen 1 und 2 zu wechseln. Diese Funktion erfordert
Unterstützung durch Ihren Netzbetreiber. Es wird empfohlen, Leitung 1 zu
benutzen.
Erweiterte Einstellungen
Automatische Wahlwiederholung: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wählt das
Telefon die Nummer automatisch erneut, wenn niemand antwortet.
SHARK Bedienungsanleitung
26
Anrufzeitanzeige: Aktivieren Sie diese Funktion, um eine einmalige oder
wiederholte Anrufzeitanzeige zu erhalten, wenn Sie gerade ein Telefongespräch
führen.
BeantwortenModus: Aktivieren Sie diese Funktion, sodass Sie eine beliebige
Taste drücken können, um eingehende Anrufe zu b eantworten. Im
HeadsetModus beantwortet das Telefon Anrufe automatisch, wenn diese
Funktion aktiviert ist.
Einstellungen
DualSIMEinstellungen
Sie können sowohl SIM1 als auch SIM2, aber auch nur SIM1 oder nur SIM2 aktivieren.
W enn nur SIM1 aktiviert ist, werden alle Informationen von SIM2 ausgeblendet.
Ebenso werden, wenn nur SIM2 aktiv ist, alle Informationen von SIM1 ausgeblendet.
Telefoneinstellungen
Uhrzeit und Datum: Heimatstadt, Uhrzeit, Datum und Format können eingestellt
werden.
Geplante Ein/Ausschaltzeit: Aktivieren Sie diese Funktion und das Telefon
schaltet sich zum programmierten Ze itpunkt automatisch ein oder aus.
Sprache: Sie können Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch,
Deutsch, Niederländisch oder Türkisch als Menüsprache einstellen.
Bevorzugte Eingabemethode: Wählen Sie die Eingabemethode, die Sie am
häufigsten verwenden.
Bildschirm: Hintergrundbild, Einschaltbildschirm, Ausschaltbildschirm und Datum
und Uhrzeit anzeigen
Direkttaste: Sie können direkten Zugriff auf diese Funktion über die
Navigationstasten einrichten.
Flugmodus
UARTEinstellungen: Wählen Sie SIM1 oder SIM2 für die Verbindung zum
Internet.
Divers e Einstellungen: Hiermit kann die LCDHintergrundbeleuchtung reguliert
werden.
SHARK Bedienungsanleitung
27
Netzeinstellungen
Netzwahl: Wählen Sie zwischen Automatische Auswahl und Manuelle Auswahl
(Automatische Auswahl wird empfohlen). Wenn Sie sich für die manuelle
Auswahl entschieden haben, ist es notwendig, den Netzbetreiber Ihrer SIMKarte
selbst zu wählen.
Bevorzugte GPRSÜbertragung: Wählen Sie Ihren bevorzugten Netzbetreiber für
Datendienste aus der Liste der Netzanbieter.
Sicherheitseinstellungen
Sicherheit SIMKarte: Geben Sie den PINCode (wird mit der SIMKarte
mitgeliefert) ein, um die SIMKarte zu sperren oder zu entsperren. Dieses Telefon
ist standardmäßig freigeschaltet. Nachdem die SIMKartensperre aktiviert wurde,
müssen Sie das SIMKartenPasswort eingeben. Der PINCode wird vom
Netzbetreiber bereitgestellt. Wenn Sie den Code dreimal hintereinander falsch
eingeben, müssen Sie zum Entsperren den PUKCode eingeben. Wenn Sie keinen
PUKCode haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Telefonsicherheit: Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen Sie das für die
Telefonsperre vorgesehene Passwort eingeben. Das voreingestellte Passwort ist
1234.
Automatische Tastensperre: Die Tastatur wird gesperrt, wenn das Telefon für fünf
Sekunden, dreißig Sekunden, eine Minute oder fünf Minuten nicht benutzt wird.
Drücken Sie den linken Softkey und dann *, um das Telefon zu entsperren.
Verbindung
Bluetooth
Um ein AudioBluetoothGerät zu suchen, gehen Sie auf MENÜ,dannaufEinstellungen
> Verbindung > Bluetooth > Suche nach Audiogerät.
Um eine NichtAudioBluetoothGerät (z. B. ein Mobiltelefon) zu suchen, gehen Sie auf
MENU, dann auf Einstellungen > Verbindung > Bluetooth > Mein Gerät.
Ein/Aus: Ein/Ausschalten der BluetoothFunktion
Sichtbarkeit: Ihr Telefon wird von anderen BluetoothGeräten gefunden, wenn
Ein aktiviert ist.
SHARK Bedienungsanleitung
28
Mein Gerät: Mit diesem Menü können Sie nach anderen B luetoothGeräten wie z.
B. BluetoothHandys und BluetoothPCs suchen. Die BluetoothGeräte, die mit
Ihrem Telefon verbunden werden können, werden gespeichert.
Suche nach Audiogeräten: Sie können nach anderen
BluetoothFreisprecheinrichtungsgeräten (z. B. BluetoothHeadset) innerhalb der
zulässigen Reichweite suchen und eine Verbindung zu den in der Liste
angezeigten Geräten herstellen.
Mein Name: Bearbeiten des Gerätenamens des Telefons
Erweitert: zum Festlegen von Audiopfad, Speicherort und Meine Adresse für
dieses Gerät
Koppeln Ihres Telefons an ein anderes BluetoothGerät
Stellen Sie sicher, dass die BluetoothFunktion bei beiden Geräten aktiviert ist.
Rufen Sie das MeinGerätMenü auf und wählen Sie Neues Gerät suchen.Wenn
Sie Ihr Telefon mit einem BluetoothHeadset oder Lautsprecher koppeln
möchten, wählen Sie Suche nach Audiogerät,dannwerdenalleerkannten
BluetoothGerä te aufgelistet. Drücken Sie Abbrechen,umindieListeErkannte
Geräte zurückzukehren. Wählen Sie dann das Gerät, an das Sie Ihr Telefon
koppeln möchten, und drücken Sie den linken Softkey, um die Koppelung zu
bestätigen.
Eventuell ist die Eingabe eines Zugangscodes erforderlich. In diesem Fall
verwenden Sie das Tastenfeld, um den Code (in der Regel 0000 oder 1234)
einzugeben.
Zeigt der HandyBildschirm „Koppelung“ an, ssen Sie das Passwort auch im
anderen BluetoothGerät eingeben. Bestätigen Sie, um mit der Koppelung
fortzufahren.
Hinweis: Sollte die Koppelung scheitern, versuchen Sie es bitte erneut.
Übertragen einer JPGDatei auf andere BluetoothGeräte über Bluetooth
Befolgen Sie die im vorstehenden Abschnitt zur Koppelung von zwei Geräten
beschriebenen Schritte.
SHARK Bedienungsanleitung
29
Gehen Sie dann auf Multimedia > Bildbetrachtung > Wählen Sie das gewünschte Foto,
das gesendet werden soll > Optionen > Senden > Über Bluetooth senden > Wählen Sie
das EmpfängerBluetoothGerät > OK.
Hinweis: Sie können die Fotos auch vom DateimanagerMenü aus übertragen:
Dateimanager > Telefon oder Speicherkarte > Fotos > Wählen Sie die gewünschte Datei,
die gesendet werden soll > Optionen > Senden > Über Bluetooth > Wählen Sie das
EmpfängerBluetoothGerät > OK.
Telefongespräche über das BluetoothHeadset führen
Gehen Sie auf MENÜ,dannaufEinstellungen > Verbindung > Bluetooth > Suche nach
Audiogerät. Koppeln Sie das BluetoothHeadset mit dem Telefon wie oben erwähnt.
Sie können dann Anrufe über das BluetoothHeadset tätigen oder beantworten.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Sie können die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen, falls
Konfigurationsprobleme auftreten. Bitte sichern Sie Ihre Daten zuerst.
Geben Sie in diesem Menü das Passwort ein und drücken Sie OK, um die
Werkseinstellungen des Telefons wiederherzustellen. Das Passwort lautet 1234.
Hinweis: Das Telefon schaltet sich nach Wiederherstellung der Werkseinstellungen
automatisch ab und wird dann neu gestartet.
Multimedia
Kamera
Drücken Sie den linken Softkey oder die OKTaste, um die Kamerafunktion aufzurufen. Im
Vorschaumodus wählen Sie Optionen, um die Zugriff auf die folgenden Funktionen zu
erhalten: Fotos, Kameraeinstellungen, Bildeinstellungen, Weißabgleich, Aufnahmemodus,
Effekteinstellungen, Speicherort und Standardeinstellungen wiederherstellen.
Bildbetrachtung
Rufen Sie dieses Menü auf und drücken Sie die OKTaste, damit die mit der Handykamera
aufgenommenen Fotos angezeigt werden.
SHARK Bedienungsanleitung
30
Drücken Sie Optionen und Sie können Folgendes auswählen: Ansehen, Bildinformationen,
Stile durchsuchen, Versenden, Verwenden als, Umbenennen, Löschen, Sortieren nach
und Speicherort.
Wählen Sie die Option „Senden“, um Fotos per MMS oder via Bluetooth zu versenden.
Wählen Sie die Option „Verwenden als“, um Fotos als Hintergrundbild oder als Bild für
den Einschalt oder Ausschaltbildschirm festzulegen.
Hinweise:
Bilddateien oder Fotos müssen im .jpg Format vorliegen und mit einer Auflösung von
640 x 480 oder niedriger abgespeichert werden.
Bilddateien müssen im Ordner Fotos abgespeichert werden. Fotos und Bilddateien,
die nicht in diesem Verzeichnis gespeichert werden, werden vom Gerät nicht erkannt.
Wenn das Verzeichnis nicht existiert, erstellen Sie es bitte mithilfe Ihres Computers.
UKWRadio
Bevor Sie die UKWRadiofunktion nutzen, stecken Sie bitte zuerst das Headset ein.
Drücken Sie den linken Softkey für folgende Optionen:
Kanalliste: 30 Kanäle können in der Liste gespeichert werden.
Manuelle Eingabe: manuelles Einstellen der gewünschten Frequenz
Automatische Suche: Wählen Sie die Liste mit Einstellungen für die Automatische
Suche. Der Suchlauf nach Radiosendern beginnt passend zu Ihrem Standort und
gefundene Frequenzen werde n in der Senderliste abgespeichert.
Einstellungen: Hier können Sie die HintergrundAbspielfunktion und die
Lautsprecher aktivieren bzw. deaktivieren.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass der UKWEmpfang in einigen Gegenden, in Gebäuden oder
während Sie sich mit hoher Geschwindigkeit fortbewegen eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie Radio hören, drücken Sie die Taste *, um die Lautstärke zu verringern, und
die Taste #, um die Lautstärke zu erhöhen.
SHARK Bedienungsanleitung
31
Dateimanager
Über dieses Untermenü können Sie auf das Telefonbetriebssystem, den Telefonspeicher
und die Speicherkarte (falls eingelegt) zugreifen. Am oberen Rand des Bildschirms
werden der gesamte Speicherplatz und der noch freie Speicherplatz der ausgewählten
Quelle angezeigt.
Wählen Sie den Telefonspeicher oder (falls vorhanden) die microSDKarte zur Anzeige
aller auf dem gewählten Medium abgelegten Ordner. Sie können sich einen Ordner nach
dem anderen anzeigen lassen. Drücken Sie Optionen, um die folgenden Einstellungen
vorzunehmen:
Öffnen: zur Anzeige aller im gewählten Ordner gespeicherten Dateien
Neuer Ordner: Erstellung eines neuen Ordners
Umbenennen: Ändern des Namens des aktuellen Ordners
Löschen: Löschen des aktuellen Ordners
Sortieren nach: Sortierung von Ordnern und Dateien nach N ame, Art, Zeit, Größe,
oder Keine (Anzeige nach dem Zufallsprinzip)
Organizer
Der Organizer bietet nützliche Tools wie Kalender, Wecker, Notizblock und
Taschenlampe.
Kalender
Wenn Sie den Kalender aufrufen, zeigt das Display den aktuellen Monat mit dem
aktuellen Datum als rot markiert an. Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
navigieren. Wählen Sie Optionen, um folgende Einstellungen vorzunehmen: Ereignis
ansehen, Alle Ereignisse ansehen, Ereignis hinzufügen, Ereignis löschen, Zum Datum
springen, Gehe zu heute und Gehe zu Wochenansicht
Wecker
Sie k önnen bis zu fünf Wecker einrichten. Drücken Sie die Navigationstasten nach
oben bzw. unten, um einen Wecker auszuwählen, dann können Sie Status, Zeit,
Modus, Weckton, Schlummerfunktion und Weckart anpassen.
SHARK Bedienungsanleitung
32
Hinweis: Der Wecker bleibt auch aktiv, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
Notizblock
Drücken Sie auf OK, um Notizen anzusehen und hinzuzufügen.
Taschenlampe
Dient zum Ein/Ausschalten der LEDTaschenlampe
Profile
Über dieses Menü nnen für eingehende Anrufe, Mitteilungen und andere
Funktionen Klingeltöne vergeben werden. Wählen Sie Profile und drücken Sie den
linken Softkey, um auf die vier Motivprogramme zuzugreifen: Allgemein, Lautlos,
Besprechung und Im Freien. Das Telefon ist standardmäßig auf den Modus Allgemein
voreingestellt.
Drücken Sie die Oben/UntenTaste, um einen Modus auszuwählen und aktivieren Sie
ihn, indem Sie OK drücken. Drücken Sie dann
Optionen, um die folgenden
Einstellungen anzupassen: Weckart, Klingeltonart, Eingehender Anruf,
Ruftonlautstärke, MitteilungenTon, Lautstärke MitteilungenTon, Tastentöne,
Lautstärke Tastentöne, Ein/AusTon und SystemWarnton
Spiele
Das Telefon verfügt über ein Spiel. Sie können die Hintergrundmusik, Klangeffekte
und die Lautstärke in den Spieleinstellungen anpassen.
Tools
Taschenrechner
Das Telefon verfügt über einen Taschenrechner mit grundlegenden Funktionen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um Addition, Subtraktion, Multiplikation und
Division auszuführen und drücken Sie auf OK, um das Berechnungsergebnis zu
erhalten. Drücken Sie den rechten Softkey, um die Eingabe zu löschen.
SHARK Bedienungsanleitung
33
EBookReader
Speichern Sie Ihre EBookDateien im .txtFormat im Ordner EBook über Ihren PC ab.
Sie können die EBooks dann mit diesem Mobiltelefon lesen.
Drücken Sie den linken Softkey, um Zugriff auf die EBookSchnittstelle zu erhalten.
Treffen Sie dann Ihre Auswahl: EBook öffnen, Bücherregal aufräumen, Globale
Einstellungen, Buchinformationen, Löschen, Alle Dateien löschen, Sortieren nach,
Globale Einstellungen anwenden und Hilfe
Drücken Sie beim Lesen eines EBooks die Auf/AbTasten,umsichimText
fortzubewegen. Drücken Sie den linken Softkey, um Zugang zu den folgenden
Funktionen zu erhalten: Suchen, Gehe zu, Gehe zu Lesezeichen, Lesezeichen
hinzufügen, Lesezeichen löschen, Buchinformationen, Einstellungen, Globale
Einstellungen anwenden, Hilfe und Schließen
Bluetooth
Mehr hierzu erfahren Sie unter Einstellungen > Verbindung > Bluetooth auf Seite 27.
Dienste (WAP Internetzugang)
Dieses Gerät ist WAPfähig. Starten Sie einfach den Internetbrowser und geben Sie die
Internetadresse (URL) der Website ein, die Sie besuchen möchten.
Bitte beachten Sie:
Bei WAP handelt es sich um ein vereinfachtes Internetprotokoll. Nicht alle
Internetseiten sind kompatibel. Videos und FlashAnimationen werden nicht
angezeigt.
Sie benötigen möglicherweise einen Datentarif von Ihrem Netzbetreiber, um diesen
Service nutzen zu können.
Für die Datenübertragung können beim Surfen im Internet erhebliche Kosten
entstehen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Netzbetreiber.
Die Einstellungen für MMS und WAP variieren von einem Betreiber zum anderen und von
Land zu Land. Wenn Sie bei dem Versuch, eine MMS zu versenden oder eine Verbindung
mit dem Internet herzustellen, eine Fehlermeldung erhalten, bedeutet dies, dass Sie die
SHARK Bedienungsanleitung
34
Netzbetreibereinstellungen manuell in dieses Telefon eingeben müssen. Wenn Sie sich im
Ausland befinden und dort MMS versenden oder das Internet nutzen möchten, müssen
Sie eventuell die MMS und WAPEinstellungen eines anderen Betreibers eingeben. Bitte
beachten Sie, dass die A nruffunktion und die SMS Funktion international erkannt werden
und nichts extra eingegeben werden muss.
Informationen zur Anpassung von WAPEinstellungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„MMS“ auf Seite 22.
Sie können auch die folgenden Einstellungen vornehmen:
Startseite: zur Voreinstellung der Website für direkten Zugriff, wenn Sie den
Internetbrowser öffnen
Lesezeichen: zum Speichern Ihrer Lieblingswebsites
Eingabeadresse: Geben Sie die Adresse der Website ein, die Sie besuchen möchten.
Aktuelle Seiten: Aufzeichnung der Seiten, die Sie besucht haben
Einstellungen: Sie können die Startseite überprüfen und festlegen, ein Datenkonto
wählen, Browseroptionen ändern, Präferenzen einstellen usw.
SHARK Bedienungsanleitung
35
Fehlersuche und -behebung
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, lesen Sie bitte Folgendes durch:
Probleme Ursachen und Lösungen
Lässt sich nicht einschalten
-
Drücken Sie die AuflegenTaste für einige
Sekunden.
- Der Akku ist eventuell nicht richtig eingesetzt.
Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn
einige Sekunden später erneut ein.
- Prüfen Sie, ob der Akku leer ist.
Keine Verbindung zum Netz
-
Das Signal ist eventuell zu schwach. Versuchen
Sie es in einem Gebiet mit stärkerem Signal
erneut.
-
Sie befinden Sie eventuell außerhalb der
Mobilfunknetzabdeckung.
- Die SIMKarte ist ungültig. Kontaktieren Sie Ihren
Netzbetreiber.
Telefonbildschirm zeig t
Meldung beim Start an
-
Prüfen Sie, ob die SIMKarte richtig eingesteckt
ist.
- Wenn die automatische Sperrfunktion aktiviert
ist, müssen Sie vor dem Gebrauch das
Handypasswort eingeben.
- Geben Sie, falls erforderlich, den PIN Code ein.
-
Eingabe PUKCode: Das Telefon wird gesperrt,
wenn Sie dreimal hintereinander den falschen
PINCode eingeben. Den dann notwendigen
PUKCode erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Nach Eingabe des PUKCodes ist das Gerät
wieder entsperrt.
Schlechte Qualität der Anrufe
-
Versuchen Sie, d ie Lautstärke zu erhöhen.
-
Der Signalempfang ist in der Regel weniger
effe ktiv, wenn Sie sich in der Nähe von hohen
Gebäuden oder im Keller befinden.
-
Die Überlastung des Netzes während Stoßzeiten
kann die Ursache sein.
SHARK Bedienungsanleitung
36
Verkürzte StandbyZeit
-
Ist der Empfang schlecht, verbraucht das Telefon
auch mehr Akkustrom, da es ständig Signale
absetzt, um nach einer Funkstation zu suchen.
-
BenutzenSiedasTelefoninBereichenmit
stärkerem Signal oder schalten Sie es aus, wenn
Sie es längere Zeit nicht verwenden.
-
Ersetzen Sie den Akku.
SIMKartenFehler
-
Eventuell ist die Kontaktstelle der SIMKarte
verschmutzt. Wischen Sie sie mit einem
sauberen Tuch ab.
- Die SIMKarte ist nicht richtig eingesteckt.
-
Die SIMKarte ist beschädigt. Kontaktieren Sie
Ihren Netzbetreiber.
Kann keine Anrufe tätigen
-
Drücken Sie die AbhebenTaste nach dem
Wählen der Telefonnummer.
-
Prüfen Sie, ob Ihr Gesprächspartner gesperrt ist,
da er mit seinen Gebühren in Verzug geraten ist.
-
Überprüfen Sie, ob die SIMKarte gültig ist.
-
Prüfen Sie, ob die Anrufsperre aktiviert ist.
-
Prüfen Sie, ob die unve
r
änderliche
DirekteinwahlFunktion aktiviert ist.
Das Telefon kann nicht
erreicht werden
-
Achten Sie darauf, dass das Handy eingeschaltet
ist und Netz hat.
-
Prüfen Sie, ob Ihr Gesprächspartner gesperrt ist,
da er mit seinen Gebühren in Verzug geraten ist
- Überprüfen Sie, ob die SIMKarte gültig ist.
-
Prüfen Sie, ob die Anrufsperre aktiviert ist.
- Prüfen Sie, ob die unve
r
änderliche
DirekteinwahlFunktion aktiviert ist.
Kann keine Musik abspielen
- Das Telefon ist nicht mit Audiodateien
kompatibel.
Kann Fotos nicht durchsuchen
-
Bilddateien müssen im .jpgFormat vorliegen
und dürfen eine A uflösung von höchstens
640 x 480 haben.
Video kann nicht
wiedergegeben werden
-
Dieses Telefon ist nicht kompatibel mit
Videodateien. Bitte verwenden Sie ein anderes
Gerät für die Videowiedergabe.
SHARK Bedienungsanleitung
37
Kann keine anderen
BluetoothGeräte erkennen
-
Um nach anderen AudioBluetoothGer äten zu
suchen, gehen Sie auf MENÜ,dannauf
Einstellungen > Verbindung > Bluetooth > Suche
nach Audiogerät.
-
Um nach NichtAudioBluetoothGeräten (z. B.
einem Mobiltelefon) zu suchen, gehen Sie auf
MENÜ,dannaufEinstellungen > Verbindung >
Bluetooth > Mein Gerät.
Kann keine MMS senden oder
auf das Internet zugreifen
-
W enn Sie dieses Telefon zum erste n Mal
verwenden oder wenn Sie Ihren Betreiber
gewechselt haben, müssen Sie den Namen Ihres
Netzbetreibers angeben, um MMS senden oder
im Internet surfen und WAPDienste nutzen zu
können. Bitte lesen Sie den Abschnitt MMS auf
Seite 22 für eine ausführliche Anleitung.
SHARKv2
MP3-PLAYER
EIne Mikro-SD-Karte einlegen, um die MP3-Funktionen zu aktivieren.
Die Navigationstasten bedienen, um alle Wiedergabeoptionen zu erforschen.
Sie können die Audiodateien im Headset oder im Lautsprecher wiedergeben.
Die Funktion <Liste> gibt Zugriff auf die Gesamtheit der Audio-Tracks.
<Optionen> wählen, um die Player-Funktionen aufzurufen.
<Wiedergabe> aktiviert die Wiedergabe der Tracks
<Details> zeigt die Dateiinformationen an
<Liste aktualisieren> aktualisiert die Playlist (nach Löschen oder Ändern einer Datei)
<Parameter> wählen, um auf die Einstellungen der Players zuzugreifen
<Playlist> ermöglicht die Programmierung Ihrer Audio-Tracks
<Replay-Modus> aktiviert oder deaktiviert die Wiederholung eines oder mehrerer
Tracks
<Loop-Modus> aktiviert oder deaktiviert die Zufallswiedergabe der Tracks
<Wiedergabe im Hintergrund> aktiviert oder deaktiviert die Wiedergabe der Audio-
Tracks im Standby-Modus
<Songtext anzeigen> aktiviert oder deaktiviert die Anzeige des aktuellen Songtextes
Das Anzeigen des Songtexts ist nur mithilfe von .irc-Dateien möglich
Zur Lautstärkeeinstellung die Tasten « * » und « # » betätigen.
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Crosscall SHARK V2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Crosscall SHARK V2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Crosscall SHARK V2

Crosscall SHARK V2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

Crosscall SHARK V2 Gebruiksaanwijzing - English - 34 pagina's

Crosscall SHARK V2 Gebruiksaanwijzing - Français - 40 pagina's

Crosscall SHARK V2 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 35 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info