735646
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
6
Nach einer Nacht im Zelt befinden sich Kon-
denswassertropfen an der Innenwand. Konden-
sation ist daher kein Hinweis auf Undichtigkeit.
Gute Belüftung vermindert Kondensation im
Inneren des Zeltes.
1. Öffnen Sie den Aufbewahrungsbeutel (6)
und ziehen Sie dessen Inhalt heraus.
2. Lösen Sie die Bänder vom eingerollten Ar-
tikel (Abb. B), entnehmen Sie alle Bestand-
teile und breiten Sie das Zelt (1) flach auf
dem Untergrund aus.
Hinweis: Heben Sie die Bänder auf, um den
Artikel leichter verpacken zu können.
3. Stecken Sie die Fiberglasstangen (3) inein-
ander und legen Sie sie über Kreuz auf das
Zelt (Abb. C).
4. Biegen Sie die Fiberglasstangen und
stülpen Sie deren Enden über die Stifte der
Metallringe (1a) an den Ecken des Zeltes
(Abb. D).
5. Heben Sie die Mitte des Zeltes in die Höhe
(Abb. E) und haken Sie die mittleren Clips
über jeweils eine Fiberglasstange (Abb. F).
6. Haken Sie alle Clips des Zeltes über die
Fiberglasstangen ein (Abb. F).
7. Spannen Sie die Ecken des Zeltbodens
und sichern Sie die Metallringe mit jeweils
einem Erdnagel (4).
Hinweis: Stecken Sie die Erdnägel leicht
schräg in den Boden.
8. Ziehen Sie den Regenschutz (2) über die
Fiberglasstangen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die
Lüftungsöffnungen an den Längsseiten befinden.
9. Knoten Sie die Stoffbänder (2c) auf der
Unterseite des Regenschutzes an die Fiber-
glasstangen (Abb. G).
10. Befestigen Sie die Haken des Regenschut-
zes an den Metallringen des Zeltes.
11. Spannen Sie die Abspannleinen und be-
festigen Sie sie jeweils mit einem Erdnagel
(Abb. H).
12. Sichern Sie die sich in Bodennähe befin-
denden seitlichen Gummischlaufen des
Regenschutzes mit Erdnägeln.
13. Heben Sie die Lüftungsöffnungen (2a) an
und richten Sie die Abstandshalter (2b) auf
(Abb. H).
Verwendung
Im Inneren des Zeltdaches befindet sich eine
Kunststofföse, an die Sie eine Campingleuchte
(nicht im Lieferumfang enthalten) anhängen
können. Die Zeltinnentasche können Sie für Ihre
Wertsachen nutzen.
Tür öffnen
Sie haben die Möglichkeit den Zelteingang voll-
ständig zu öffnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Reißverschluss des Regen-
schutzes (2) vollständig.
2. Rollen Sie den Stoff längs zu einer Rolle ein.
3. Schließen Sie die Knebelverschlüsse, damit
sich die Rolle nicht lösen kann (Abb. J).
4. Öffnen Sie den Reißverschluss des Zeltes
(1).
5. Rollen Sie den Türstoff des Zeltes (1) zu
einer Rolle ein.
6. Schließen Sie den Knebelverschluss in
Bodennähe (Abb. I).
Tür schließen
Um den Zelteingang vollständig zu schließen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen Sie den Knebelverschluss des Zeltes
(1) in Bodennähe.
2. Schließen Sie den Reißverschluss des
Zeltes.
3. Lösen Sie die Knebelverschlüsse des Regen-
schutzes (2) und rollen Sie den Stoff aus.
4. Schließen Sie den Reißverschluss des
Regenschutzes.
Abbau
Hinweis: Bauen Sie das Zelt möglichst in sau-
berem und trockenem Zustand ab, um Schimmel-
bildung bzw. Stockflecken zu vermeiden.
Nach einem Abbau im Regen trocknen Sie den
Artikel vollständig, bevor Sie ihn verpacken.
Reinigen Sie vor dem Verpacken alle Teile
gründlich.
1. Entfernen Sie alle Erdnägel (4) (Abb. K).
2. Rollen Sie die Abspannleinen auf.
3. Lösen Sie die Clipse und Haken des Regen-
schutzes (2) von den Fiberglasstangen (3)
und Metallringen des Zeltes (1).
4. Klappen Sie den Regenschutz so weit wie
möglich hoch und lösen Sie die Knoten von
den Fiberglasstangen.
5. Ziehen Sie die Fiberglasstangen von den
Stiften der Metallringe und falten Sie die
Fiberglasstangen zusammen.
Faltschema (Abb. K)
1. Falten Sie das Zelt (1) zuerst längs und
legen Sie dann die entstandene Außenseite
in die Mitte.
Wichtig: Das maximale Faltmaß muss die Län-
ge des Aufbewahrungsbeutels (6) haben.
2. Falten Sie den Regenschutz (2) auf dieselbe
maximale Breite wie das Zelt zusammen
und legen Sie ihn auf das Zelt.
3. Legen Sie die Erdnägel (4) in den Beutel
(5).
4. Platzieren Sie den Beutel mit den Erdnägeln
und die Fiberglasstangen (3) auf einem
Ende Zeltes und rollen Sie alle Bestandteile
eng zusammen.
Hinweis: Achten Sie beim Einrollen auf die
Abstandshalter (2b) der Lüftungsöffnungen und
deren Position.
5. Schnüren Sie den eingerollten Artikel mit
den Bändern fest und verstauen Sie ihn in
dem Aufbewahrungsbeutel.
Reparatur, Pflege und
Lagerung
Reparatur
Kleinere Risse oder Löcher im textilen Gewebe
können mit handelsüblichen Reparaturflicken
behoben werden.
Wichtig! Verwenden Sie Reparaturfli-
cken nicht auf der Naht.
Erkundigen Sie sich im Fachhandel über zu
verwendendes Reparaturmaterial und wie dieses
zu verwenden ist. Beachten Sie die Herstellerhin-
weise. Größere Risse sollten von einer Person mit
Fachkenntnissen genäht werden. Gebrochene
oder defekte Gerüstteile müssen umgehend
ausgetauscht werden und dürfen nicht weiter
verwendet werden. Erkundigen Sie sich im Fach-
handel über geeignete Ersatzteile.
Fleckenbeseitigung
Oberflächliche Verschmutzungen sowie kleinere
Flecken können Sie mit einer weichen Bürste
oder durch Abwischen mit einem feuchten Reini-
gungstuch entfernen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, nur klares
Wasser, da sonst die Imprägnierung des Artikels
angegriffen werden könnte.
Reißverschlüsse
Verwenden Sie in regelmäßigen Abständen ein
Silikonspray (nicht im Lieferumfang enthalten)
und tragen Sie es auf die Reißverschlüsse auf,
um einem unnötigen Verschleiß vorzubeugen.
Erkundigen Sie sich im Fachhandel über ein ge-
eignetes Silikonspray und dessen Verwendung.
Schimmelvermeidung
Lagern Sie den Artikel nicht im nassen oder
feuchten Zustand über einen längeren Zeitraum.
Sollte sich dennoch leichter Schimmel bilden,
nutzen Sie eine weiche und leicht angefeuch-
tete Bürste oder Schwamm, um den Schimmel
zu entfernen. Versiegeln Sie anschließend die
behandelte Stelle mit einer geeigneten Zeltstoff-
Imprägnierung (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lagerung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung im-
mer trocken und sauber bei Raumtemperatur, um
einer Schimmelbildung entgegenzuwirken.
Bei längerem Nichtgebrauch nehmen Sie den
Artikel aus dem Aufbewahrungsbeutel und be-
wahren Sie ihn an einem trockenen, vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien, wie z. B.
Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
Kinder unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungs-
rechte, werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt. Bei etwaigen Beanstandungen
wenden Sie sich bitte an die unten stehende
Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail
mit uns in Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter
werden das weitere Vorgehen schnellstmöglich
mit Ihnen abstimmen. Wir werden Sie in jedem
Fall persönlich beraten.
DE/AT/CH
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Crivit IAN 334369 1910 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Crivit IAN 334369 1910 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info