736589
26
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
IAN 94528
Herzfrequenz-Messuhr 9/2013
Art.-Nr.: 1-LD3604-1, 1-LD3604-2, 1-LD3604-3
Herzfrequenz-
Messuhr
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Horloge met
hartfrequentiemeter
Gebruiksaanwijzing en veiligheidstips
Heart Rate Monitor
Usage and safety instructions
Bedienungs- und Sicherheitshinweise................................................- 1
-
Gebruiksaanwijzing en veiligheidstips....................................................... - 26
-
Usage and safety instructions ..................................................................... - 50
-
-
1
-
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................- 1 -
Einleitung.....................................................................................................................- 3 -
Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................................................- 3 -
Lieferumfang................................................................................................................- 3 -
Funktionen...................................................................................................................- 4 -
Technische Daten .......................................................................................................- 5 -
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige SicherheitshinweiseWichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................- 5 -
Brustgurt.......................................................................................................................- 6 -
Inbetriebnahme der Herzfrequenz-Messuhr ...........................................................- 8 -
Licht..............................................................................................................................- 9 -
Wichtige Informationen zur Bedienung der Herzfrequenz-Messuhr....................- 9 -
Uhrzeit und Grundeinstellungen (ZEIT/TIME).........................................................- 9 -
Weckalarm
(ALARM).............................................................................................. - 10 -
Timer
(TIMER) max. 23:59:00............................................................................... - 11 -
Stoppuhr (ST-UHR/CHRONO)............................................................................. - 12 -
Speicherfunktion
(ANSICHT DATEN/DATA RECALL)........................................ - 12 -
Pulsmesser (PULS/HRM) ........................................................................................ - 12 -
Timer
(TIMER)........................................................................................................... - 13 -
Speicherfunktion
(SPEICHER/MEMORY)............................................................ - 13 -
Zielpulsbereich
(ZONE) ......................................................................................... - 13 -
Kalorien, Fettverbrennung und BMI
(KALORIEN/CALORIE)............................. - 14 -
Pedometer
(PEDO).................................................................................................. - 15 -
Fitness
(FITNESS NIVEAU/FITNESS LEVEL) ........................................................ - 15 -
Schrittzähler (PEDO) ............................................................................................... - 15 -
Geschwindigkeitsalarm
(ZONE) ........................................................................... - 16 -
Kalibrierung
............................................................................................................. - 16 -
Kilometerzähler
(GESAMT-DIST/ODOMETER) ................................................. - 18 -
Schrittzähler
(SCHRITTE/STEP) ............................................................................. - 18 -
Kalorien, Fettverbrennung und BMI
(KALORIEN/CALORIE)............................. - 18 -
-
2
-
Puls
(PULS/HRM).................................................................................................... - 19 -
Timer
(TIMER)........................................................................................................... - 19 -
Tageskilometer
(DISTANZ/DISTANCE)............................................................... - 19 -
Durchschnittsgeschwindigkeit
(DURCH-GESCHW/AVG SPEED) .................... - 19 -
Maximalgeschwindigkeit
(MAX GESCHW/MAX SPEED) ................................ - 19 -
Fehlerbehebung....................................................................................................... - 19 -
Die Batterie der Armbanduhr wechseln................................................................ - 20 -
Batteriestandswarnanzeige.................................................................................... - 21 -
Wasserdichtigkeit.................................................................................................... - 21 -
Wasserbeständigkeit des Brustgurtes.................................................................... - 21 -
Reinigungshinweis................................................................................................... - 21 -
Entsorgung der Herzfrequenz-Messuhr................................................................ - 22 -
Entsorgung der Batterien ........................................................................................ - 22 -
Konformitätserklärung............................................................................................. - 22 -
Garantie der digi-tech gmbh.................................................................................. - 22 -
Garantiebedingungen ............................................................................................ - 22 -
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche................................................. - 23 -
Garantieumfang ...................................................................................................... - 23 -
Abwicklung im Garantiefall.................................................................................... - 24 -
Service...................................................................................................................... - 25 -
Lieferant.................................................................................................................... - 25 -
-
3
-
Herzfrequenz-Messuhr
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Herzfrequenz-Messuhr. Sie haben
sich damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieser Herzfrequenz-Messuhr. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung der
Herzfrequenz-Messuhr mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie die Herzfrequenz-Messuhr nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der Herzfrequenz-Messuhr an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Herzfrequenz-Messuhr ist zur Zeitanzeige und zur Verwendung der
beschriebenen Zusatzfunktionen geeignet. Jede andere Verwendung oder
Veränderung der Herzfrequenz-Messuhr gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Die Herzfrequenz-Messuhr
ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Stellen Sie
sicher, dass alle Teile vorhanden und nicht defekt sind.
Herzfrequenz-Messuhr inkl. Batterie (CR2032)
Brustgurt inkl. Batterie (CR2032)
Fahrradhalterung
-
4
-
Funktionen
Pulsmessung
Alarm für Maximalpuls
Zielpulstraining mit Timer und Alarm
(Gesundheit, Fitness, Leistung und benutzerdefiniert)
Höchster Puls, niedrigster Puls, durchschnittlicher Puls
Kalorienfunktionen
Kalorienverbrauch und Fettverbrennung während des Trainings
BMI-Berechnung
Fitness Level
Stoppuhr
1/100 Sekunden mit 99 Rundenzeiten
Schrittzähler
Countdown Timer
Zeitfunktionen
Zeit
Kalender
Weckalarm
Stundensignal
Zweite Zeitzone
Sonstiges
Hintergrundbeleuchtung
-
5
-
Technische Daten
Herzfrequenz-Messuhr
Betriebstemperaturbereich 0-50°C
Maße (exkl. Band) 4,3 x 5,3 x 1,5 cm
Displaymaße 2,4 x 1,9 cm
Gewicht 47g
Batterie CR 2032/3V
Brustgurt
Betriebstemperaturbereich 0-50°C
Maße (exkl. Band) 7 x 3,3 x 1,2 cm
Übertragungsfrequenz 110 kHz
Gewicht 52g
Batterie CR 2032/3V
Wichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Sprechen Sie vor Trainingsbeginn mit Ihrem
Arzt. Er kann Sie über das für Sie geeignete Training, die
Trainingsintensität und die Pulsvorgaben aufklären.
Diese Herzfrequenz-Messuhr ist kein medizinisches Gerät
und dient nur zur Unterstützung Ihrer Trainingsgestaltung.
- Batterien
Legen Sie Batterien/Akkus stets polrichtig ein, versuchen Sie nicht, Batterien
wieder aufzuladen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da
diese eventuell explodieren können. Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Bei unsachgemäßem
Gebrauch der Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
-
6
-
Sollten die Batterien doch einmal ausgelaufen sein, benutzen Sie Handschuhe und
reinigen Sie die Herzfrequenz-Messuhr gründlich mit einem trockenen Tuch.
Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die
Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
- Herzfrequenz-Messuhr nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt die Herzfrequenz-Messuhr
benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die
Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Brustgurt
Einsetzen der Batterie in den Brustgurt
Schrauben Sie mit einer Münze den Batteriefachdeckel von der Rückseite des
Brustgurts und setzen Sie die 3V Batterie mit dem (+) Plus nach oben ein.
Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder fest.
Batterie: CR2032
-
7
-
Tragen des Brustgurts
Passen Sie den Gurt so an, dass er direkt unter den Brustmuskeln eng anliegt.
Befeuchten Sie die Kontaktflächen des Gurtes leicht mit Wasser oder EKG-Gel
(welches Sie in der Apotheke erhalten können). Stellen Sie sicher, dass die
Kontaktflächen immer Hautkontakt haben. Positionieren Sie den Gurt wie auf der
folgenden Abbildung. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Brustgurts. Wenn Sie
komplett ausgeatmet haben, sollte der Gurt noch mit ganz leichter Spannung auf
dem Brustkorb aufliegen.
Hochspannungsmasten, Oberleitungen der Bahn oder fließender Autoverkehr
können die Messung beeinflussen oder stören.
Darauf bei der Auswahl der Laufstrecke achten.
-
8
-
Inbetriebnahme der Herzfrequenz-Messuhr
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab und drücken Sie MODE, SEL oder SET.
Wählen Sie nun durch Druck auf SEL zwischen der englischen oder der deutschen
Sprache und bestätigen Sie Ihre Wahl mit Druck auf SET. Wählen Sie auf die
gleiche Weise die Einheit KM-KG oder Meilen/Pfund (M-LB). Beenden Sie die
Inbetriebnahme durch Druck auf MODE. Durch gleichzeitigen Druck auf SET und
SEL kann die Uhr zurückgesetzt werden. Erst nach dem Rücksetzen kann die
andere Sprache ausgewählt werden.
Verwenden der Fahrradhalterung
Sie können die Herzfrequenz-Messuhr am Handgelenk tragen oder mit der
mitgelieferten Fahrradhalterung am Lenker Ihres Fahrrads befestigen.
Drücken Sie Fahrradhalterung von oben auf die Lenkstange Ihres Lenkers. Bei
Lenkstangen mit besonders großem Durchmesser ist u.U. ein erhöhter
Kraftaufwand nötig, um die Fahrradhalterung zu befestigen. Sie können die
Herzfrequenz-Messuhr nun auf die gleiche Art wie bei Ihrem Handgelenk an der
Fahrradhalterung befestigen. Überschreiten Sie zur Verwendung der
Herzfrequenz-Messuhr bitte nicht die maximale Übertragungsdistanz zum
Brustgurt von 60 cm. Bitte beachten Sie, dass die Funktionen des Schrittzählers
(Distanz, Geschwindigkeit etc.) bei Montage an der Fahrradhalterung nicht
verwendet werden können.
-
9
-
Licht
Drücken Sie kurz LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung vorübergehend zu
aktivieren.
Wichtige Informationen zur Bedienung der
Herzfrequenz-Messuhr
Die Uhr verfügt über 4 Funktionsmodi.
Durch Druck auf MODE können Sie den Funktionsmodus der Uhr wechseln.
Die Reihenfolge der Funktionen ist:
Uhrzeit und Grundeinstellungen (ZEIT/TIME)
Stoppuhr (ST-UHR/CHRONO)
Pulsmesser (PULS/HRM)
Schrittzähler (PEDO)
Des Weiteren gibt es in den Funktionsmodi verschiedene Unterfunktionen.
Die Unterfunktionen erreichen Sie immer durch Drücken von SEL.
Schnelleinstellung
Bei der Einstellung von numerischen Werten können Sie durch Drücken und Halten
von SEL die Schnelleinstellung verwenden.
Uhrzeit und Grundeinstellungen (ZEIT/TIME)
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (ZEIT/TIME) aus.
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Zeitmodus abrufen.
Uhrzeit und Grundeinstellungen (ZEIT/TIME) > Weckalarm (ALARM) > Timer
(TIMER)
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu
wechseln.
-
10
-
Auf dem Display erscheint EINSTELLEN/HOLD TO SET und es blinkt die Anzeige
des 12 oder 24-Stunden Modus.
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise die Sekunden, Minuten, Stunden, Jahr,
Monat und Tag ein.
Nun folgen die Grundeinstellungen. Zuerst erscheint das Jahr Ihres Geburtstages
(GEB-TAG/BIRTHDAY).
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise Monat und Tag ein.
Es erscheint nun die Anzeige des Gewichts (GEWICHT/WEIGHT). Stellen Sie die
Ziffern Ihres Gewichts jeweils durch Druck auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre
Eingabe jeweils durch Druck auf SET.
Es erscheint nun die Anzeige der Körpergröße (GROESSE/HEIGHT). Stellen Sie
die Ziffern Ihrer Körpergröße jeweils durch Druck auf SEL ein und bestätigen Sie
Ihre Eingabe jeweils durch Druck auf SET.
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
Zweite Zeitzone
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SEL. Die Uhr wechselt zur Anzeige der
zweiten Zeitzone und T2 erscheint auf dem Display. Das Einstellen der zweiten
Zeitzone erfolgt wie im vorherigen Absatz beschrieben.
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SEL, um zurück zu der normalen Zeitanzeige
zu wechseln.
Weckalarm
(ALARM)
Halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
Auf dem Display erscheint EINSTELLEN/HOLD TO SET und es blinken die
Minuten der Weckzeit.
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise die Stunden ein. Falls gewünscht, stellen Sie
nun den Monat und den Tag ein. Wird weder Monat noch Tag eingestellt, ertönt
der Alarm täglich. Wird nur der Tag eingestellt, ertönt der Alarm monatlich. Wird
sowohl Monat als auch Tag eingestellt, ertönt der Alarm nur an dem eingestellten
Datum.
-
11
-
Auf dem Display erscheint nun die Einstellung des Stundensignals
(STDALARM/CHIME).
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET (EIN/ON=an, AUS/OFF=aus).
Bei aktiviertem Stundensignal erscheint das Glockensymbol und es ertönt zu jeder
vollen Stunde ein Signalton.
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
Sie können den Alarm durch Druck auf SET aktivieren oder deaktivieren. Bei
aktiviertem Alarm erscheint das Alarmsymbol •)).
Drücken Sie bei Ertönen des Alarms SET, SEL oder MODE, um den Alarm zu
stoppen.
Timer
(TIMER) max. 23:59:00
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um den Timer einzustellen.
Auf dem Display blinken die Minuten der Timerzeit.
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET. Stellen Sie die Stunden auf die gleiche Weise ein.
Nun folgt die Zusatzeinstellung des Timers. Wählen Sie durch Druck auf SEL den
gewünschten Modus:
Cd r Nach Erreichen von 0:00 zählt der Timer die eingestellte Zeit
erneut zurück
Cd U Nach Erreichen von 0:00 zählt der Timer vorwärts
Cd S Nach Erreichen von 0:00 stoppt der Timer
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
Sie können den Timer durch Druck auf SET starten oder stoppen.
Drücken und halten Sie SET, um den Timer zurückzusetzen.
Nach Ablauf der Timerzeit ertönt ein Signalton.
-
12
-
Stoppuhr (ST-UHR/CHRONO)
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (ST-UHR/CHRONO) aus.
Drücken Sie zum Starten oder Stoppen der Stoppuhr SET. Drücken Sie bei
laufender Stoppuhr SEL, um eine Rundenzeit zu stoppen. Es können bis zu 99
Rundenzeiten gestoppt werden.
Drücken und halten Sie SET, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Speicherfunktion
(ANSICHT DATEN/DATA RECALL)
Drücken Sie bei gestoppter Stoppuhr SEL und auf dem Display wird die schnellste
Runde angezeigt. Drücken Sie SET, um die anderen Rundenzeiten anzuzeigen.
Hinweis: Die Speicherfunktion kann nur abgerufen werden, wenn mindestens eine
Rundenzeit aufgezeichnet wurde.
Pulsmesser (PULS/HRM)
Der Pulsmesser funktioniert nur bei Verwendung des Brustgurtes.
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (PULS/HRM) aus.
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Pulsmessers abrufen.
Timer (TIMER) > Speicherfunktion (SPEICHER/MEMORY) > Zielpuls (ZONE) >
Kalorienverbrauch, Fettverbrennung und BMI (KALORIEN/CALORIE) >
Schrittzähler (PEDO) > Fitness (FITNESS NIVEAU/ FITNESS LEVEL)
In der mittleren Zeile des Displays wird bei Verwendung des Brustgurtes der Puls
angezeigt. Wenn das Herzfrequenzsignal empfangen wird, blinkt das Herz
Symbol.
Rechts neben der Pulsanzeige erscheint der erreichte Anteil am Maximalpuls in
Prozent. Der geschätzte Maximalpuls errechnet sich automatisch aus Alter,
Gewicht und Körpergröße.
-
13
-
Timer
(TIMER)
In der unteren Zeile des Displays wird die bisher verstrichene Trainingszeit
angezeigt. In der mittleren Zeile werden der Puls und der erreichte Anteil am
Maximalpuls in Prozent angezeigt.
Der Timer zählt automatisch ab dem Zeitpunkt, an dem der Brustgurt angelegt
wird. Der Timer zählt auch dann weiter, wenn Sie in einen anderen Modus
wechseln.
Drücken Sie kurz SET, um den Timermodus zu wählen:
TIMER Trainingszeit gesamt
Trainingszeit im Zielpulsbereich
Trainingszeit über Zielpulsbereich
Trainingszeit unter Zielpulsbereich
Drücken und halten Sie SET, um die Trainingszeit zurückzusetzen.
Speicherfunktion
(SPEICHER/MEMORY)
Die gespeicherten Werte werden in der unteren Zeile angezeigt.
HI (O) erreichter Maximalpuls
LO (U) erreichter Minimalpuls
AV (D) durchschnittlicher Puls
Drücken und halten Sie SET, um die gespeicherten Werte zurückzusetzen.
Zielpulsbereich
(ZONE)
In der unteren Zeile werden oberer und unterer Grenzwert des Zielpulsbereichs
angezeigt.
Die gewählte Trainingsart wird in der oberen Zeile angezeigt.
L- U Benutzerdefiniert
1 Gesundheit (50-65% des Maximalpuls)
2 Fitness (65-80% des Maximalpuls)
-
14
-
3 Leistung (80-95% des Maximalpuls)
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu
wechseln.
Wählen Sie die Trainingsart durch Druck auf SEL. Bei Wahl von "U"
(Benutzerdefiniert) können Sie die Grenzwerte manuell einstellen.
Drücken Sie SET. Auf dem Display blinkt der untere Grenzwert. Stellen Sie den
Wert durch Druck auf SEL und bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf SET.
Stellen Sie auf die gleiche Weise den oberen Grenzwert ein.
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
Drücken und halten Sie SEL, um den Pulsalarm zu aktivieren. Bei aktiviertem
Pulsalarm erscheint das Alarmsymbol •)) im Display und bei Verlassen des
Zielpulsbereichs ertönt ein Signalton "PIEP-PIEP... PIEP-PIEP...PIEP-PIEP". Wenn Ihr
Puls 99% des Maximalpuls erreicht oder diesen Wert sogar überschreitet, ertönt
der Alarmton für den Maximalpuls "PIEP-PIEP-PIEP-PIEP-PIEP...". Dieser Ton ist
unabhängig von der Trainingszone und dem Pulsalarm der Trainingszone.
Kalorien, Fettverbrennung und BMI
(KALORIEN/CALORIE)
In der unteren Zeile werden die verbrauchten Kalorien in kcal angezeigt
(KALORIEN/CALORIE). Drücken Sie SET, um zur Anzeige der Fettverbrennung in
Gramm (FETT/FAT BURN) oder zur Anzeige Ihres BMI zu wechseln.
In der Anzeige des Kalorienverbrauchs oder der Fettverbrennung können Sie die
gespeicherten Werte durch Drücken und Halten von SET zurücksetzen.
Hinweis: Um die Genauigkeit der Kalorien- und Fettverbrennungsanzeige zu
verbessern, müssen Alter und Gewicht korrekt eingestellt sein.
Hinweis: Der Zähler für die Fettverbrennung wird nur bei einem Puls von über 120
Schlägen pro Minute aktiv.
-
15
-
Hinweise zum BMI
Der BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen.
Ein Wert zwischen 18,5 und 25 gilt bei Erwachsenen als normal. Bei Werten unter
18,5 spricht man von Untergewicht. Bei Werten über 25 spricht man von
Übergewicht. Bei Werten über 30 spricht man von Adipositas (Fettleibigkeit).
Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an, da er die Statur eines Menschen
und die individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett-
und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt.
Pedometer
(PEDO)
Auf dem Display erscheint START. Drücken Sie SET, um die Messung zu starten.
Die Geschwindigkeit (PEDO) oder die zurückgelegte Distanz
(DISTANZ/DISTANCE) erscheinen in der unteren Zeile des Displays. Drücken Sie
SET, um zwischen Geschwindigkeit und Distanz zu wechseln.
Fitness
(FITNESS NIVEAU/FITNESS LEVEL)
Drücken Sie sofort nach Ihrem Training SET. Ein 5 minütiger Countdown startet
(Ruhephase).
Der Balken zeigt die noch verbleibende Wartezeit an. Links erscheint der
Anfangspuls und rechts der aktuelle Puls. In der unteren Zeile erscheint die
Countdownzeit.
Nach Ablauf der 5 Minuten erscheint der Fitnessgrad.
Fitnessgrad Puls
6 (-) >130
5 130-120
4 120-110
3 110-105
2 105-100
1 (+) <100
Schrittzähler (PEDO)
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (PEDO) aus.
-
16
-
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Pedometers abrufen.
Kalibrierung und Geschwindigkeitsalarm (ZONE) > Gesamtdistanz (GESAMT-
DIST/ODOMETER) > Schrittzähler (SCHRITTE/STEP) > Kalorien,
Fettverbrennung und BMI (KALORIEN/CALORIE) > PULS (PULS/HRM) > Timer
(TIMER) > Tagesdistanz (DISTANZ/DISTANCE) > Durchschnittsgeschwindigkeit
(DURCH-GESCHW/AVG SPEED) > Maximalgeschwindigkeit (MAX
GESCHW/MAX SPEED)
Die aktuelle Geschwindigkeit wird in der mittleren Zeile des Displays angezeigt.
WICHTIG: Sie können die Messung durch Druck auf SET starten oder stoppen. Bei
aktiviertem Pedometer läuft die animierte Figur auf der linken Seite des Displays.
Geschwindigkeitsalarm
(ZONE)
In der unteren Zeile erscheinen der untere und obere Grenzwert für die
Zielgeschwindigkeit. In der mittleren Zeile erscheint die aktuelle Geschwindigkeit.
Sie können den Geschwindigkeitsalarm durch Drücken und Halten von SEL
aktivieren oder deaktivieren. Bei aktiviertem Alarm erscheint das Alarmsymbol.
Kalibrierung
Es muss in jedem Fall eine Kalibrierung für "Gehen" und "Rennen" durchgeführt
werden. Falls Sie die Uhr ausschließlich beim Gehen verwenden möchten, dann
kalibrieren Sie bitte trotzdem Gehen und Rennen. Kalibrieren Sie in diesem Fall
Rennen als "schnelles Gehen".
Wird das Pedometer nicht kalibriert, so greift es auf die Standardwerte zurück und
die angezeigten Werte beim Training können dadurch stark von den tatsächlichen
Werten abweichen.
Während des Kalibrierungsvorgangs zeichnet die Uhr Ihr persönliches
Bewegungsprofil auf. Je gleichmäßiger sie sich bewegen und je länger die Dauer
der Profilaufzeichnung ist, desto genauer werden die angezeigten Werte des
Pedometers beim Training.
-
17
-
Die Uhr erkennt dank der Kalibrierung automatisch, ob Sie gehen oder rennen
und passt die angezeigten Werte dementsprechend an.
Die angezeigten Werte sind genauer, wenn Sie im gleichen Rhythmus und der
gleichen Geschwindigkeit laufen, wie bei der Kalibrierung.
Tragen Sie die Uhr bei der Kalibrierung und beim Training am gleichen
Handgelenk.
Kalibrierung des Pedometers und Einstellen des
Geschwindigkeitsalarms (ZONE)
Drücken Sie falls nötig kurz SET, um die Pedometermessung zu stoppen. Drücken
und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu wechseln.
Auf dem Display blinkt der untere Grenzwert für den Geschwindigkeitsbereich
(UNTERES LIMIT/LOWER LIMIT). Stellen Sie den unteren Grenzwert durch Druck
auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET.
Stellen Sie auf die gleiche Weise den oberen Grenzwert (OBERES LIMIT/UPPER
LIMIT) ein.
Auf dem Display erscheint nun "KALIBR. LAUFEN?"/"CALI FOR RUNNING"
(Kalibrierung für Rennen). Wählen Sie durch Druck auf SEL "JA"/"YES" und
bestätigen Sie durch Druck auf SET.
Stellen Sie nun durch Druck auf SET die Länge Ihrer Kalibrierungstrecke (0,1 bis 1
km möglich)ein. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf SET.
Drücken Sie nun SET und laufen Sie die Kalibrierungsstrecke ab. Drücken Sie
anschließend erneut SET.
Bei erfolgreicher Kalibrierung erscheint "KALIBR. OK! SPEICH"/"CALI OK! SAVE".
Falls "KALIBR. FEHLER"/"CALI FAILED" erscheint, war die Kalibrierung nicht
erfolgreich. Führen Sie in diesem Fall die Kalibrierung erneut durch.
Auf dem Display erscheint nun "KALIBR. GEHEN?"/"CALI FOR WALKING"
(Kalibrierung für Gehen). Führen Sie die Kalibrierung auf die gleiche Weise durch,
wie die Kalibrierung für Rennen.
Sie können die Kalibrierung durch Drücken von MODE abbrechen.
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
-
18
-
Kilometerzähler
(GESAMT-DIST/ODOMETER)
Im Display erscheint in der unteren Zeile die zurückgelegte Strecke. Sie können
den Wert durch Drücken und Halten von SET zurücksetzen.
Schrittzähler
(SCHRITTE/STEP)
Im Display erscheint in der unteren Zeile die Schrittzahl. Sie können den Wert
durch Drücken und Halten von SET zurücksetzen.
Kalorien, Fettverbrennung und BMI
(KALORIEN/CALORIE)
In der unteren Zeile werden die verbrauchten Kalorien in kcal angezeigt
(KALORIEN/CALORIE). Drücken Sie SET, um zur Anzeige der Fettverbrennung in
Gramm (FETT/FAT BURN) oder zur Anzeige Ihres BMI (Body Mass Index) zu
wechseln. In der Anzeige des Kalorienverbrauchs oder der Fettverbrennung
können Sie die gespeicherten Werte durch Drücken und Halten von SET
zurücksetzen.
Hinweis: Um die Genauigkeit der Kalorien- und Fettverbrennungsanzeige zu
verbessern, müssen Alter und Gewicht korrekt eingestellt sein.
Hinweis: Der Zähler für die Fettverbrennung wird nur bei einem Puls von über 120
Schlägen pro Minute aktiv.
Hinweise zum BMI
Der BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen.
Ein Wert zwischen 18,5 und 25 gilt bei Erwachsenen als normal. Bei Werten unter
18,5 spricht man von Untergewicht. Bei Werten über 25 spricht man von
Übergewicht. Bei Werten über 30 spricht man von Adipositas (Fettleibigkeit).
Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an, da er die Statur eines Menschen
und die individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett-
und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt.
-
49
-
Klantenservice
Naam: inter-quartz GmbH
E-Mail: support@inter-quartz.de
Telefoon: +49 (0)6198 571825
Hoofdkantoor: Duitsland
Servicelijn:
00800 5515 6616
00800 5515 6616
IAN 94528
Leverancier
NB: het onderstaande adres is géén serviceadres, Neem eerst contact op met de
bovengenoemde klantenservice!
Naam: digi-tech gmbh
Str.: Valterweg 27A
Stad: 65817 Eppstein
Land: Duitsland
-
50
-
Usage and safety instructions
Table of contents
Table of contents...................................................................................................... - 50 -
Introduction .............................................................................................................. - 52 -
Intended use............................................................................................................. - 52 -
Scope of delivery .................................................................................................... - 52 -
Features .................................................................................................................... - 53 -
Technical specifications .......................................................................................... - 54 -
Important safety information
Important safety informationImportant safety information
Important safety information ............................................................................... - 54 -
Chest belt.................................................................................................................. - 55 -
Setup......................................................................................................................... - 57 -
Light........................................................................................................................... - 58 -
Important notes on the operation of the heart rate monitor ................................ - 58 -
Time and basic settings (ZEIT/TIME) .................................................................... - 58 -
Alarm
(ALARM) ....................................................................................................... - 59 -
Timer
(TIMER) max. 23:59:00............................................................................... - 60 -
Stop watch (ST-UHR/CHRONO)......................................................................... - 60 -
Memory feature
(ANSICHT DATEN/DATA RECALL)......................................... - 60 -
Heart rate measurement (PULS/HRM) ................................................................. - 61 -
Timer
(TIMER)........................................................................................................... - 61 -
Memory feature
(SPEICHER/MEMORY)............................................................. - 61 -
Target heart rate
(ZONE)....................................................................................... - 62 -
Calories, fat burn and BMI
(KALORIEN/CALORIE)........................................... - 63 -
Pedometer
(PEDO).................................................................................................. - 63 -
Fitness
(FITNESS NIVEAU/FITNESS LEVEL) ........................................................ - 63 -
Step counter (PEDO)............................................................................................... - 64 -
Speed alarm
(ZONE) ............................................................................................. - 64 -
Notes on calibration
............................................................................................... - 65 -
Odometer
(GESAMT-DIST/ODOMETER)........................................................... - 66 -
Pedometer
(SCHRITTE/STEP) ................................................................................ - 66 -
Calories, fat burn and BMI
(KALORIEN/CALORIE)........................................... - 66 -
26

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Crivit 1-LD3604-1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Crivit 1-LD3604-1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 0,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info