714102
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
GH *HEUDXFKVDQOHLWXQJ
6WDUW
5HVHW
VHF
3URJUDP

5HVHWVHF
&%$















de
3
Inhaltsverzeichnis
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 4
Bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . 5
Bei der Anlieferung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bei der Installation . . . . . . . . . . . . . . . 5
Im täglichen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . 7
Türverriegelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bei auftretenden Schäden . . . . . . . . . 7
Bei der Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . 9
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Altgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
* Gerät kennen lernen . . . . . . . . 10
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Geräteinnenraum . . . . . . . . . . . . . . . 10
+ Enthärtungsanlage/
Spezialsalz . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wasserhärtetabelle . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendung von Spezialsalz . . . . . . 12
Reiniger mit Salzkomponente . . . . . . 12
Enthärtung ausschalten . . . . . . . . . . 12
, Klarspüler . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Klarspülermenge einstellen. . . . . . . . 14
Klarspülernachfüllanzeige
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
- Geschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Nicht geeignet. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Glas- und Geschirrschäden . . . . . . . 15
Einräumen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ausräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tassen und Gläser . . . . . . . . . . . . . . 16
Töpfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Besteckkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Etagere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Klappstacheln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kleinteilehalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Messerablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Korbhöhe verstellen . . . . . . . . . . . . . 18
. Reiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Reiniger einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kombireiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
/ Programmübersicht . . . . . . . . . 22
Programmauswahl . . . . . . . . . . . . . . 23
Hinweise für Testinstitute . . . . . . . . . 23
0 Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . 23
Zeit sparen (VarioSpeedPlus) . . . . . . 23
Halbe Beladung . . . . . . . . . . . . . . . . 23
HygienePlus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
IntensivZone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Extra Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
1 Gerät bedienen . . . . . . . . . . . . 24
Programmdaten . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Aquasensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 24
Optische Anzeige während des
Programmablaufes . . . . . . . . . . . . . . 25
Zeitvorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Programmende. . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Programm unterbrechen. . . . . . . . . . 26
Programm abbrechen. . . . . . . . . . . . 26
Programmwechsel . . . . . . . . . . . . . . 26
Intensivtrocknung . . . . . . . . . . . . . . . 26
2 Reinigen und warten . . . . . . . . 27
Gesamtzustand der Maschine . . . . . 27
Spezialsalz und Klarspüler . . . . . . . . 27
Siebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sprüharme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3 Störung, was tun? . . . . . . . . . . 29
Abwasserpumpe. . . . . . . . . . . . . . . . 29
Störungstabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . 38
5 Aufstellen und anschließen . . 38
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 39
Anlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 39
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Abwasseranschluss . . . . . . . . . . . . . 40
Trinkwasseranschluss. . . . . . . . . . . . 40
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . 41
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Frostsicherheit
(Entleeren des Gerätes) . . . . . . . . . . 42
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
Benutzen Sie den
Geschirrspüler nur im
Haushalt und nur zum
angegebenen Zweck: Dem
Spülen von
Haushaltsgeschirr.
Dieser Geschirrspüler ist für
den Einsatz bis zu einer
maximalen Höhe von
4000 m über dem
Meeresspiegel bestimmt.
( Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer
Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des
sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus
resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Sicherheitshinweise de
5
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind
8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernhalten.
Bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und
Montageanleitung aufmerksam
durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Bewahren Sie alle Unterlagen
für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Die Gebrauchsanleitung
können Sie kostenlos von
unserer Internetseite
herunterladen. Die
entsprechende Internetadresse
entnehmen Sie der Rückseite
dieser Gebrauchsanleitung.
Bei der Anlieferung
1. Überprüfen Sie Verpackung
und Geschirrspüler sofort auf
Transportschäden. Nehmen
Sie ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb, sondern
halten Sie Rücksprache mit
Ihrem Lieferanten.
2. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial bitte
ordnungsgemäß.
3. Verpackung und ihre Teile
nicht spielenden Kindern
überlassen. Es besteht
Erstickungsgefahr durch
Faltkartons und Folien.
Bei der Installation
Beachten Sie, dass die
Rückseite des
Geschirrspülers nach der
Installation nicht frei
zugänglich ist
(Berührungsschutz wegen
heißer Oberfläche).
Nehmen Sie Aufstellung und
Anschluss nach der
Installations- und
Montageanleitung vor.
Bei der Installation muss der
Geschirrspüler vom Netz
getrennt sein.
Stellen Sie sicher, dass das
Schutzleitersystem der
elektrischen Hausinstallation
vorschriftsmäßig installiert ist.
de Sicherheitshinweise
6
Die elektrischen
Anschlussbedingungen
müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild 92 des
Geschirrspülers
übereinstimmen.
Wenn die
Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch eine
besondere Anschlussleitung
ausgetauscht werden.
Um Gefährdungen zu
vermeiden, darf diese nur
über den Kundendienst
bezogen werden.
Soll der Geschirrspüler in
einen Hochschrank
eingebaut werden, muss
dieser ordnungsgemäß
befestigt werden.
Wird der Geschirrspüler unter
oder über anderen
Haushaltsgeräten eingebaut,
sind die Informationen zum
Einbau in Kombination mit
einem Geschirrspüler in der
Montageanleitung der
jeweiligen Geräte zu
befolgen.
Beachten Sie weiterhin auch
die Montageanleitungen für
den Geschirrspüler, um den
sicheren Betrieb aller Geräte
zu gewährleisten.
Liegen keine Informationen
vor oder enthält die
Montageanleitung keine
entsprechenden Hinweise,
müssen Sie sich an den
Hersteller dieser Geräte
wenden, um sicherzustellen,
dass der Geschirrspüler über
oder unter diesen Geräten
eingebaut werden kann.
Falls Sie keine Informationen
vom Hersteller erhalten
können, dürfen Sie den
Geschirrspüler nicht über
oder unter diesen Geräten
einbauen.
Wenn Sie über dem
Geschirrspüler ein
Mikrowellengerät einbauen,
kann dieses beschädigt
werden.
Bauen Sie Unterbau- oder
integrierbare Geräte nur
unter durchgehenden
Arbeitsplatten ein, die mit
den Nachbarschränken
verschraubt sind, um die
Standsicherheit zu
gewährleisten.
Installieren Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Heizkörper,
Wärmespeicher, Öfen oder
anderen Geräten, die Wärme
erzeugen) und bauen Sie es
nicht unter ein Kochfeld ein.
Sicherheitshinweise de
7
Beachten Sie, dass an
Wärmequellen (zum Beispiel
Heizungsinstallation /
Warmwasserinstallation) oder
heißen Geräteteilen die
Isolierung der
Netzanschlussleitung des
Geschirrspülers schmelzen
kann. Nie die
Netzanschlussleitung des
Geschirrspülers mit
Wärmequellen oder heißen
Geräteteilen in Kontakt
bringen.
Nach dem Aufstellen des
Gerätes muss der
Netzstecker frei zugänglich
sein.
(Siehe Elektrischer
Anschluss)
Bei einigen Modellen:
Das Kunststoffgehäuse am
Wasseranschluss enthält ein
elektrisches Ventil, im
Zulaufschlauch befinden sich
die Anschlussleitungen.
Schneiden Sie diesen
Schlauch nicht durch,
tauchen Sie das
Kunststoffgehäuse nicht in
Wasser.
Im täglichen Betrieb
Beachten Sie die Sicherheits-
bzw. Gebrauchshinweise auf
den Verpackungen von
Reiniger- und
Klarspülerprodukten.
Kindersicherung
(Türverriegelung)
Türverriegelung
*
Die Beschreibung der
Kindersicherung befindet sich
hinten im Umschlag.
* je nach Modell
Bei auftretenden Schäden
Reparaturen und Eingriffe
dürfen nur durch Fachleute
ausgeführt werden. Dazu
muss das Gerät vom Netz
getrennt sein. Netzstecker
ziehen oder Sicherung
ausschalten. Wasserhahn
zudrehen.
Bei Beschädigungen, speziell
der Bedienblende (Risse,
Löcher, ausgebrochene
Tasten) oder
Beeinträchtigungen der
Türfunktion, darf das Gerät
nicht mehr betrieben werden.
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Wasserhahn zudrehen,
Kundendienst rufen.
Bei der Entsorgung
1. Machen Sie ausgediente
Geräte sofort unbrauchbar,
um spätere Unfälle damit
auszuschließen.
2. Führen Sie das Gerät einer
ordnungsgemäßen
Entsorgung zu.
de Sicherheitshinweise
8
m Warnung
Verletzungsgefahr!
Der Geschirrspüler sollte nur
kurzzeitig zum Be- und
Entladen geöffnet werden,
um Verletzungen wie z. B.
durch Stolpern zu verhindern.
Messer und andere
Utensilien mit scharfen
Spitzen müssen im
Besteckkorb mit den Spitzen
nach unten oder in der
Messerablage* in
waagrechter Lage
eingeordnet werden.
Setzen oder Stellen Sie sich
nicht auf die geöffnete Tür.
Achten Sie bei Standgeräten
darauf, dass die Körbe nicht
überladen sind.
Wenn das Gerät nicht in
einer Nische steht und damit
eine Seitenwand zugänglich
ist, muss der
Türscharnierbereich aus
Sicherheitsgründen seitlich
verkleidet werden
(Verletzungsgefahr). Die
Abdeckungen erhalten Sie
als Sonderzubehör beim
Kundendienst oder im
Fachhandel.
* je nach Modell
m Warnung
Gefahr durch Explosion!
Geben Sie kein Lösungsmittel
in den Spülraum. Es besteht
Explosionsgefahr.
m Warnung
Verbrühungsgefahr!
Die Tür während des
Programmablaufs vorsichtig
öffnen. Es besteht die Gefahr,
dass heißes Wasser aus dem
Gerät spritzt.
m Warnung
Gefahren für Kinder!
Nutzen Sie, falls vorhanden,
die Kindersicherung. Eine
genaue Beschreibung finden
Sie hinten im Umschlag.
Erlauben Sie Kindern nicht,
mit dem Gerät zu spielen
oder es zu bedienen.
Halten Sie Kinder von
Reiniger und Klarspüler fern.
Diese können Verätzungen in
Mund, Rachen und Augen
verursachen oder zum
Ersticken führen.
Umweltschutz de
9
Halten Sie Kinder vom
geöffneten Geschirrspüler
fern. Es können Kleinteile im
Geschirrspüler sein, die
durch Kinder verschluckt
werden könnten, und das
Wasser im Innenraum ist kein
Trinkwasser, es könnten sich
noch Reste von Reiniger
darin befinden.
Achten Sie darauf, dass
Kinder nicht in die Tab-
Auffangschale 12 greifen.
Kleine Finger könnten sich in
den Schlitzen einklemmen.
Achten Sie bei einem
hocheingebauten Gerät beim
Öffnen und Schließen der Tür
darauf, dass Kinder sich
nicht zwischen Gerätetür und
darunter liegender
Schranktür einklemmen oder
quetschen.
Kinder könnten sich im Gerät
einsperren
(Erstickungsgefahr) oder in
eine andere
Gefahrensituation geraten.
Bei ausgedienten Geräten
deshalb: Netzstecker ziehen,
Netzkabel durchtrennen und
beseitigen. Türschloss so
weit zerstören, dass die Türe
nicht mehr schließt.
7 Umweltschutz
Umweltschutz
Sowohl die Verpackung neuer Geräte
als auch Altgeräte enthalten wertvolle
Rohstoffe und wieder verwertbare
Materialien.
Bitte entsorgen Sie die einzelnen Teile
nach Sorten getrennt.
Über aktuelle Entsorgungswege
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei Ihrer Gemeinde-
bzw. Stadtverwaltung.
Verpackung
Alle Kunststoffteile des Geräts sind mit
international genormten Kurzzeichen
gekennzeichnet (z. B. „PS“ Polystyrol).
Damit ist bei der Geräteentsorgung ein
Trennen nach sortenreinen
Kunststoffabfällen möglich.
Beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise unter „Bei der
Anlieferung“.
Altgeräte
Beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise unter „Bei der
Entsorgung“.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment – WEEE)
gekennzeichnet. Die Richtlinie
gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
de Gerät kennen lernen
10
* Gerät kennen lernen
Gerät kennen lernen
Die Abbildungen der Bedienblende und
des Geräteinnenraumes befinden sich
vorne im Umschlag.
Auf die einzelnen Positionen wird im
Text verwiesen.
Bedienblende
* je nach Modell
** Anzahl je nach Modell
Geräteinnenraum
* je nach Modell
( EIN-/AUS-Schalter
0 Zeitvorwahl *
8 Zusatzfunktionen **
@ Programme **
H Taste <
P Taste >
X Anzeige Reinigen
` Anzeige Trocknen
h START-Taste
)" Klarspülernachfüllanzeige
)* Salznachfüllanzeige
)2 Anzeige „Wasserzulauf prüfen“
1" Oberer Geschirrkorb
1* Messerablage *
12 Tab-Auffangschale
1: Oberer Sprüharm
1B Unterer Sprüharm
1J Vorratsbehälter für Spezialsalz
1R Siebe
1Z Besteckkorb
1b Unterer Geschirrkorb
1j Vorratsbehälter für Klarspüler
9" Reinigerkammer
9* Verschlussriegel für
Reinigerkammer
92 Typenschild
de Kundendienst
38
4 Kundendienst
Kundendienst
Sollte es Ihnen nicht gelingen, die
Störung zu beheben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Kundendienst. Wir finden
immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu
vermeiden.Die Kontaktdaten für den
nächstgelegenen Kundendienst finden
Sie auf der Rückseite dieser
Gebrauchsanleitung oder im
beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis.
Geben Sie beim Anruf bitte die
Erzeugnis-Nummer (ENr. = 1) und die
Fertigungsnummer (FD = 2) an, die Sie
auf dem Typenschild 92 an der
Gerätetür finden.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des
Herstellers. Wenden Sie sich an uns.
Sie stellen somit sicher, dass die
Reparatur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt wird, die
mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Hausgerät ausgerüstet sind.
* je nach Modell
5 Aufstellen und
anschließen
Aufstellen und anschließen
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb
muss der Geschirrspüler fachgerecht
angeschlossen werden. Die Daten von
Zulauf und Abfluss sowie die
elektrischen Anschlusswerte müssen
den geforderten Kriterien entsprechen,
wie sie in den folgenden Absätzen bzw.
in der Montageanleitung festgehalten
sind.
Halten Sie bei der Montage die
Reihenfolge der Arbeitsschritte ein:
1. Überprüfen bei Anlieferung
2. Aufstellen
3. Abwasseranschluss
4. Trinkwasseranschluss
5. Elektrischer Anschluss.
)'
(1U
)'
(1U
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Constructa CG5B05V9 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Constructa CG5B05V9 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Constructa CG5B05V9

Constructa CG5B05V9 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info