562006
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
Z 04851_DE-GB-FR-NL_V0
RoboMop Softbase
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Instruction manual (Page 12)
Mode d’emploi (Page 22)
Handleiding (Pagina 32)
DE
GB
NL
FR
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Clean Maxx“ RoboMop Softbase entschieden haben.
Ab sofort brauchen Sie nicht mehr selber auf dem Boden Staub wischen: Das übernimmt nun
dieser praktische Haushaltshelfer für Sie! Die Wischtücher ziehen den Staub an und halten ihn
fest. So können Sie das Tuch nach dem Wischen einfach abnehmen und wegwerfen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Clean Maxx“ RoboMop Softbase!
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________________________________________ 3
Verletzungsgefahren ____________________________________________________ 3
Brandgefahr __________________________________________________________ 3
Gefahr durch Stromschlag _______________________________________________ 3
Gefahr durch Batterien _________________________________________________ 4
Vorsicht beim Betrieb __________________________________________________ 4
Gewährleistungsbestimmungen ____________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 5
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Lieferumfang auspacken _________________________________________________ 6
Akku au aden ________________________________________________________ 6
Benutzung ____________________________________________________ 6
Den Raum vorbereiten __________________________________________________ 6
Das Gerät bedienen ____________________________________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 8
Wischtücher nachbestellen _______________________________________ 8
Akku entnehmen _______________________________________________ 8
Technische Daten ______________________________________________ 9
Entsorgung __________________________________________________ 10
Kundenservice ________________________________________________ 10
3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum automatischen Aufwischen von normalem Hausstaub bestimmt.
Das Gerät ist nur für die Verwendung auf glatten, ebenen Hartböden, wie z. B. Holz, Gra-
nit, Marmor, Kermik iesen, Laminat oder Linoleum geeignet.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung auf Teppichen geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch in Innenräumen und nicht für eine gewerbliche Nut-
zung bestimmt.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kein Spielzeug! Achten Sie darauf, dass Kinder und Tiere nicht mit dem Gerät spielen und
sich daran verletzen.
Brandgefahr
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
Gefahr durch Stromschlag
ACHTUNG: Akute Lebensgefahr durch Stromschlag! Versuchen Sie niemals, das Gerät
oder den Netzadapter selbst zu reparieren, sondern kontaktieren Sie den Kundenservice,
um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Tauchen Sie den Roboterball niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da sonst die
Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder auf
nassen oder feuchten Flächen.
Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
4
Bei Schäden/Störungen (z. B. ungewöhnliche Geräusche, Geruchs- oder Rauchentwicklung)
schalten Sie das Gerät sofort aus.
Behandeln Sie das Netzkabel immer mit Achtsamkeit. Vermeiden Sie es, das Kabel in Türen
einzuklemmen oder über scharfe Kanten oder Ecken zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von heißen Flächen.
Schließen Sie den Adapter nur an eine Steckdose an, deren Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich bleiben.
Bei Gewitter, Fehlern des Adapters oder wenn Sie das Gerät nicht au aden, ziehen Sie den
Netzadapter aus der Steckdose.
Um den Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Fassen Sie den Netzadapter nur mit trockenen Händen an.
Gefahr durch Batterien
Sollte der Akku ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleim-
häuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffenen Stel-
len sofort mit reichlich klarem Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Der Akku darf nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht
oder kurzgeschlossen werden.
Vorsicht beim Betrieb
Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen. Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fach-
mann oder dem Kundenservice nicht mehr benutzt werden.
Angeschlossene Kabel dürfen keine Stolpergefahr darstellen.
Laden Sie das Gerät erst dann wieder auf, wenn der Akku vollständig leer ist.
Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile des Herstellers.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Näs-
se und Stößen. Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Boden von
herumliegenden Gegenständen frei ist, die sich im Wischrahmen verfangen oder das Gerät
beim Reinigen aufhalten könnten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht in Kabeln
oder Vorhängen verfangen oder Gegenstände umstossen kann. Es könnte sich z. B. im
Kabel einer Tischlampe verfangen und diese vom Tisch herunterziehen.
Versperren Sie den Weg zu Möbelstücken, unter die das Gerät eben noch passt (benötigte
Mindesthöhe: 10 cm), z. B. mit Blumentöpfen, die schwer genug sind, dass sie nicht umge-
stoßen werden können. Blockieren Sie auch den Zugang zu Treppen o. ä., damit das Gerät
nicht herunterfallen kann.
Schließen Sie beim Betrieb die Tür des Raumes, in dem das Gerät arbeitet.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, damit Sie eingreifen können, falls
es durch Möbel/Gegenstände behindert wird.
5
Sollte während der Reinigung etwas im Wischrahmen stecken bleiben und das Gerät behin-
dern, schalten Sie das Gerät umgehend aus und entfernen Sie das Hindernis.
Sollte das Gerät mit nassen Ober ächen oder Wasser in Kontakt gekommen sein, schalten
Sie es sofort aus. Vor einer erneuten Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät überprüfen
lassen.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen und für Kinder und Tiere unzugäng-
lichen Platz auf.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang und Geräteübersicht
3
1
2
4
5
6
7
8
Netzadapter mit Netz-
kabel und Verbindungs-
stecker (nicht abgebildet)
• Diese Gebrauchsanleitung
Unter www.service-shopping.com oder bei unserem Kundenservice (siehe Kapitel
„Kundenservice“) kann ein Ersatzset mit 20 Wischtüchern nachbestellt werden.
Gerät
1. Wischrahmen
2. Aufnahme für Wischtuch
3. Wischtuch (5 x)
4. Roboterball
Bedienfeld
5. Anschlussbuchse
6. Display
7. OFF-Taste zum manuellen Ausschalten
des Roboterballs
8. ON/TIME-Taste zum Einstellen
der Reinigungsdauer
7
Versperren Sie den Weg zu Möbelstücken, unter die das Gerät eben noch passt, z. B. mit
Blumentöpfen, die schwer genug sind, dass sie nicht umgestoßen werden können. Blockie-
ren Sie auch den Zugang zu Treppen o. ä., damit das Gerät nicht herunterfallen kann.
Das Gerät bedienen
ACHTUNG!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, damit Sie eingreifen können, falls
es durch Möbel/Gegenstände behindert wird.
Schließen Sie beim Betrieb die Tür des Raumes, in dem das Gerät arbeitet.
Das Gerät ist nicht für Teppiche geeignet.
Sollte während der Reinigung etwas im Wischrahmen stecken bleiben und das Gerät behin-
dern, schalten Sie das Gerät umgehend aus und entfernen Sie das Hindernis.
Sollte das Gerät mit nassen Ober ächen oder Wasser in Kontakt gekommen sein, schalten
Sie es sofort aus. Vor einer erneuten Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät überprüfen
lassen.
Das Gerät kann pro Stunde bis zu 60 m² wischen.
1. Legen Sie ein Wischtuch ach auf den Boden und setzen Sie
den Wischrahmen auf das Tuch. Drücken Sie den Wischrah-
men fest, so dass die Klettverschlüssen auf der Unterseite des
Rahmens am Wischtuch haften bleiben. Achten Sie darauf,
dass die Aufnahme und das Wischtuch passend übereinander
liegen (siehe Abbildung).
2. Stellen Sie den Wischrahmen in die Mitte des zu reinigenden Raumes.
3. Stellen Sie nun die Reinigungsdauer ein. Drücken Sie dazu so oft auf die ON/TIME-Taste,
bis die gewünschte Dauer im Display angezeigt wird. Dabei gilt folgende Reihenfolge:
1 x drücken 90 Minuten Laufzeit Im Display wird 1:30 angezeigt.
2 x drücken 60 minuten Laufzeit Im Display wird 1:00 angezeigt.
3 x drücken 30 Minuten Laufzeit Im Display wird :30 angezeigt.
4. Haben Sie die gewünschte Reinigungsdauer ausgewählt, legen Sie den Roboterball in den
Wischrahmen. Nach einigen Sekunden schaltet sich das Gerät automatisch ein.
5. Ist die eingestellte Reinigungsdauer abgelaufen, schaltet sich das Gerät automatisch wieder
aus. Wollen Sie das Gerät manuell abschalten, nehmen Sie den Roboterball aus dem
Wischrahmen, halten Sie das Bedienfeld fest und drücken Sie die OFF-Taste.
8
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
Tauchen Sie den Roboterball niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Kein Geräteteil ist für die Wasch- oder Geschirrspülmaschine geeignet!
Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Ober äche beschädigen.
Entfernen Sie nach der Benutzung das Wischtuch und entsorgen Sie es im Hausmüll. Wer-
fen Sie die Wischtücher nicht in die Toilette!
Wischen Sie den Roboterball bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Reinigen Sie den Wischrahmen bei Bedarf mit klarem, warmem Wasser und ggf. etwas
mildem Reinigungsmittel. Trocknen Sie ihn danach gründlich ab.
Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, für Kinder und Tiere unzugängli-
chen Ort.
Wischtücher nachbestellen
Unter www.service-shopping.com oder bei unserem Kundenservice (siehe Kapitel „Kun-
denservice“) kann ein Ersatzset mit 20 Wischtüchern nachbestellt werden.
Akku entnehmen
ACHTUNG!
Der Akku ist vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen!
Bitte beachten Sie, dass der Roboterball durch die im Folgenden beschriebenen Schritte
dauerhaft funktionsunfähig gemacht wird!
1. Schrauben Sie das Ober- und Unterteil des Roboterballs auseinander.
2. Entnehmen Sie die Elektronikeinheit, indem Sie die Einheit durch gleichzeitiges Drehen und
kräftiges Ziehen aus dem Unterteil herauslösen.
3. Schrauben Sie die Schraube neben dem Bedienfeld mit einem
passenden Schraubendreher heraus (siehe Abbildung).
9
4. Drehen Sie die Elektronikeinheit herum und schrauben Sie
auch die 3 Schrauben auf der Unterseite mit dem Schrauben-
dreher heraus (siehe Abbildung).
5. Nehmen Sie den silberfarbenen Gehäuseteil (A) ab.
6. Schrauben Sie die darunterliegende Schraube mit dem Schrau-
bendreher heraus (siehe Abbildung).
7. Durchtrennen Sie das schwarze Kabel, das am Akku befestigt
ist (B) mit einer Zange oder reißen Sie es von der Lötstelle ab.
8. Öffnen Sie die beiden Rastnasen (siehe Abbildung) und ziehen
Sie die zwei Teile des Gehäuses kräftig auseinander.
9. Durchtrennen Sie auch das rote Kabel, das auf der anderen
Seite am Akku befestigt ist (C) mit einer Zange oder reißen
Sie es von der Lötstelle ab. Ziehen Sie den Akku danach aus
dem Gehäuse. Nun können Sie den Akku separat entsorgen.
Technische Daten
Modellnummer
Gerät: 7001-INT-2
Adapter: TL-GS-1750450
Spannungsversorgung Adapter: 230 V~ 50 Hz
Akku: 1000 mAH
Schutzklasse: II
Ladedauer: 3-5 Stunden
Max. Wisch äche: 60 m² pro Stunde
A
B
C
10
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Hinweis gemäß § 11, 12 BattV: Batterien und Akkus sind vor der Entsorgung des
Gerätes zu entnehmen (siehe Kapitel „Akku entnehmen“). Batterien und Akkus
dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Als Endverbraucher sind
Sie gesetzlich zur Rückgabe/ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien ver-
p ichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren
unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgeben (z. B. bei den Sammelstellen im Handel
oder bei kommunalen Sammelstellen).
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel.: 0180-5003530 *)
E-mail: service@dspro.de
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei-
packunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
16
Before Initial Use
Before you can use this device, you must:
unpack the items supplied,
charge up the battery.
Unpacking the Items Supplied
PLEASE NOTE!
Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
Unpack all parts and check the scope of supply for completeness (see the "Scope of Supply
and Device Overview" chapter) and transport damage. If you nd any damage to the compo-
nents, do not use them (!), but contact our Customer Service department (see the "Customer
Service" chapter).
Charging Up the Battery
PLEASE NOTE!
Only charge up the device once the battery is completely empty.
It takes approx. 3-5 hours for an empty battery to fully charge up.
1. Insert the plug of the mains cable into the connecting socket of the robot ball.
2. Insert the mains adapter into a properly installed mains socket that is easily accessible.
After that, the charging procedure begins. A battery symbol will ash on the display.
3. Once the battery is fully charged up, the battery symbol stops ashing and is shown per-
manently on the display. Disconnect the device from the mains power. The device is now
ready for use!
Use
Preparing the Room
Remove any objects from the oor that may get caught in the mop frame or prevent the
device from cleaning. In particular, do not leave plastic bags on the oor.
Make sure that no cables, cords or fringes, for example from curtains, tablecloths or rugs,
are accessible to the device.
Remove all objects that could be tipped over (e. g. vases, small lamps, decorations).
The distance between two objects (e. g. a wall and a piece of furniture) must be at least
30 cm so that the device can get through. The device requires approx. 10 cm of space
above it so that it does not get stuck under a piece of furniture.
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cleanmaxx Z 04851 - 7001-INT-2 RoboMop Softbase bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cleanmaxx Z 04851 - 7001-INT-2 RoboMop Softbase in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 1,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info