604973
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
Cisco Kabelmodem Modell DPC3000
und EPC3000 DOCSIS 3.0
Benutzerhandbuch
In diesem Dokument
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................... 2
FCC-Konformität ........................................................................................................ 7
Vorstellung des DPC3000 und EPC3000 ................................................................. 9
Packungsinhalt .......................................................................................................... 11
Beschreibung der Vorderseite ................................................................................. 12
Beschreibung der Rückseite .................................................................................... 13
Wo ist der beste Aufstellungsort für mein Kabelmodem? ................................. 14
Was sind die Systemvoraussetzungen für den Internetdienst? ......................... 15
Wie richte ich mein Konto für den Hochgeschwindigkeits-
Internetzugang ein? .................................................................................................. 16
Wie verbinde ich meine Geräte, um das Internet zu verwenden? .................... 18
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll? ....................................................... 20
Wie installiere ich USB-Treiber? ............................................................................. 24
Wie befestige ich das Kabelmodem an der Wand? .............................................. 26
Schwierigkeiten? ....................................................................................................... 29
Tipps für eine bessere Leistung .............................................................................. 31
Wie erneuere ich die IP-Adresse auf meinem PC? .............................................. 32
Funktionen der LED-Statusanzeige auf der Vorderseite .................................... 33
Hinweise .................................................................................................................... 36
2 4027705 Rev B
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Notice to Installers
The servicing instructions in this notice are for use by qualified service personnel only. To reduce the
risk of electric shock, do not perform any servicing other than that contained in the operating
instructions, unless you are qualified to do so.
20070112 SysInstaller 820 English
Notice à lattention des installateurs de réseaux câblés
Les instructions relatives aux interventions d’entretien, fournies dans la présente notice, s’adressent
exclusivement au personnel technique qualifié. Pour réduire les risques de chocs électriques, n’effectuer
aucune intervention autre que celles décrites dans le mode d'emploi et les instructions relatives au
fonctionnement, à moins que vous ne soyez qualifié pour ce faire.
20070112 SysInstaller 820 French
4027705 Rev B 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Mitteilung für CATV-Techniker
Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes
Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine
Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind,
außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert.
20070112 SysInstaller 820 German
Aviso a los instaladores de sistemas CATV
Las instrucciones de reparación contenidas en el presente aviso son para uso exclusivo por parte de
personal de mantenimiento cualificado. Con el fin de reducir el riesgo de descarga eléctrica, no realice
ninguna otra operación de reparación distinta a las contenidas en las instrucciones de funcionamiento, a
menos que posea la cualificación necesaria para hacerlo.
20070112 SysInstaller 820 Spanisch
4 4027705 Rev B
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Anweisungen bitte lesen
Diese Anweisungen bitte aufbewahren
Alle Warnhinweise beachten
Allen Anweisungen Folge leisten
Warnhinweise für die Stromquelle
Die ordnungsgemäße Stromquelle für dieses Produkt ist auf einem Etikett auf diesem Produkt
angegeben. Dieses Produkt darf nur von einer Stromquelle mit der auf dem Produktetikett
angegebenen Spannung und Frequenz betrieben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für eine
Stromquelle Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz haben, fragen Sie Ihren Dienstanbieter oder das
Elektrizitätswerk vor Ort.
Der Netzstecker des Gerätes muss jederzeit zugänglich und funktionsfähig sein.
Das Produkt erden
WARNUNG: Elektrischen Schlag und Brandgefahr vermeiden! Beschädigen Sie den
Sicherheitsmechanismus des gepolten oder geerdeten Steckers nicht. Ein gepolter
Stecker hat zwei Kontaktzungen, wobei eine davon breiter ist. Ein geerdeter Stecker
hat zwei Kontaktzungen und einen dritten Erdungsstift. Die breite Kontaktzunge bzw.
der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose
auszutauschen.
Wenn dieses Produkt an eine koaxiale Verkabelung angeschlossen wird, stellen Sie sicher, dass das
Kabelsystem geerdet ist. Erdung bietet einen gewissen Schutz vor Stoßspannungen und statischen
Aufladungen.
Das Produkt vor Blitzschlag sctzen
Für zusätzlichen Schutz bei Gewittern, oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird, den
Netzstecker ziehen. Das Gerät nicht nur vom Stromnetz trennen, sondern auch die Signaleingänge
unterbrechen.
Die Stromquelle durch die Ein/Aus-Anzeige überprüfen
Leuchtet die Ein/Aus-Anzeige nicht auf, könnte das Gerät noch an die Stromquelle angeschlossen
sein.Das Licht kann erlöschen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, unabhängig davon, ob es noch an eine
Wechselstromquelle angeschlossen ist.
4027705 Rev B 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Eine Überlastung des Wechselstromnetzes vermeiden
WARNUNG: Elektrischen Schlag und Brandgefahr vermeiden! Wechselstromnetz,
Steckdosen, Verlängerungskabel oder eingebaute Steckdosen nicht überlasten. Bei
Produkten, deren Betrieb Batterien oder andere Stromquellen erfordert, schlagen Sie
bitte in der Bedienungsanleitung dieser Produkte nach.
Eine Beschädigung des Stromkabels vermeiden
Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Stromkabel tritt und dass es nicht gequetscht wird,
insbesondere an den Steckern und eingebauten Steckdosen und an der Stelle, wo es aus dem Gerät
austritt.
Für Belüftung sorgen und einen Standort auswählen
Entfernen Sie vor dem Anschließen des Produkts an die Stromversorgung das gesamte
Verpackungsmaterial.
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des
Herstellers.
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, eine Couch, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Oberfläche.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen
oder anderen Geräten (wie Verstärkern), die Wärme erzeugen.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem umschlossenen Bereich, z. B. in einem Bücherregal oder
Gerätegestell, es sei denn, ein derartiger Aufstellungsort bietet angemessene Belüftung.
Stellen Sie keine anderen Unterhaltungsgeräte (wie Videorekorder oder DVDs), Lampen, Bücher, mit
Wasser gefüllte Vasen oder andere Gegenstände auf dieses Produkt.
Schützen Sie dieses Gerät vor Feuchtigkeit und Fremdkörpern
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
WARNUNG: Elektrischen Schlag und Brandgefahr vermeiden! Dieses Produkt nicht
Flüssigkeiten, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
WARNUNG: Elektrischen Schlag und Brandgefahr vermeiden! Vor der Reinigung des
Produkts das Stromkabel herausziehen. Nur mit einem trocknen Tuch reinigen. Keine
flüssigen oder Sprühreinigungsmittel verwenden. Keine magnetischen oder statisch
aufgeladenen Reinigungsgeräte (Staubentferner) zur Reinigung dieses Produkts
verwenden.
WARNUNG: Elektrischen Schlag und Brandgefahr vermeiden! Niemals irgendwelche
Objekte durch die Öffnungen dieses Produkts schieben. Fremdkörper können
Kurzschlüsse verursachen, die wiederum zu elektrischem Schlag oder Bränden führen
können.
6 4027705 Rev B
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Warnhinweise für Zubehörteile
WARNUNG: Elektrischen Schlag und Brandgefahr vermeiden! Nur von Ihrem
Kabelanbieter oder vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte/Zubehörteile verwenden.
Warnhinweise zur Wartung
WARNUNG: Elektrischen Schlag vermeiden! Nicht die Abdeckung dieses Produkts
öffnen. Beim Öffnen oder Abnehmen der Abdeckung könnten Sie mit gefährlichen
Spannungen in Kontakt kommen. Wenn Sie die Abdeckung öffnen, wird die Garantie
ungültig. Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifizierten Fachkräften.
Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde, wie
z. B. bei einer Beschädigung des Stromkabels oder des Steckers, beim Verschütten von Flüssigkeiten auf
das Gerät oder wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallengelassen wurde.
Die Produktsicherheit prüfen
Nach Beendigung jeglicher Wartungsarbeiten oder Reparaturen an diesem Produkt muss der
Wartungstechniker Sicherheitsprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass dieses Produkt sich in
ordnungsgemäßem Betriebszustand befindet.
Das Produkt schützen, wenn es an einen anderen Standort gebracht
wird.
Das Gerät immer von der Stromquelle trennen, wenn es bewegt wird oder wenn Kabel angeschlossen
oder abgenommen werden.
WARNUNG: Vermeiden Sie Verletzungen des Bedieners und Beschädigungen des
Geräts! Nur mit vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen,
Ständern, Stativen, Halterungen oder Tischen verwenden. Bei Verwendung eines
Wagens beim Bewegen der Wagen-/Gerät-Kombination vorsichtig vorgehen, um eine
Verletzung durch Umkippen zu vermeiden.
20080402 Modemkabel ohne Batterie
4027705 Rev B 7
FCC-Konformität
FCC-Konformität
Konformität mit den Anforderungen der staatlichen Rundfunk-
Aufsichtsbehörde (Federal Communications Commission, FCC) der
USA
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte der Klasse B
gemäß Abschnitt 15 der Richtlinien der FCC. Diese Anforderungen gewährleisten
angemessenen Schutz gegen elektromagnetische Störungen im häuslichen Bereich. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn
dieses Gerät nicht vorschriftsgemäß installiert und betrieben wird, kann es zu Störungen im
Rundfunk- oder Fernsehempfang kommen. Es kann jedoch nicht in jedem Fall garantiert
werden, dass bei ordnungsgemäßer Installation keine Störungen auftreten. Wenn das Gerät
Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht, was durch vorübergehendes
Ausschalten des Geräts überprüft werden kann, versuchen Sie, die Störung durch eine der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
Verändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose eines anderen Stromkreises an als den
Empfänger.
Wenden Sie sich an Ihren Kabeldienstanbieter oder einen erfahrenen Radio- oder
Fernsehtechniker.
Jegliche am Gerät vorgenommenen Änderungen, die nicht ausdrücklich von Cisco Systems,
Inc. genehmigt worden sind, können das Nutzungsrecht des Anwenders am Gerät
einschränken.
Die im folgenden Abschnitt zur FCC-Konformitätserklärung enthaltenen Informationen sind
eine Anforderung der FCC und sind dazu bestimmt, Ihnen Informationen zur FCC-
Zulassung für dieses Gerät zu geben. Die angegebenen Telefonnummern sind nur für FCC-
bezogene Fragen zum Anschluss oder Betrieb dieses Geräts zu verwenden. Bitte wenden Sie sich bei
Fragen zur Anwendung oder Installation dieses Geräts an Ihren Kabeldienstanbieter.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt Abschnitt 15 der
Richtlinien der FCC. Sein Betrieb unterliegt
den folgenden Bedingungen: 1) das Gerät darf
keine Empfangsstörungen verursachen und 2)
das Gerät muss störende Signale ausgleichen
können, auch solche, die seine Funktionsweise
nachteilig beeinflussen können.
Cisco Kabelmodem Modell DPC3000 oder
EPC3000 DOCSIS 3.0
Modell: DPC3000 und EPC3000
Hergestellt von:
Cisco Systems, Inc.
5030 Sugarloaf Parkway
Lawrenceville, Georgia 30044 USA
Telefon: +1-678-277-1120
8 4027705 Rev B
FCC-Konformität
Kanadische EMI-Richtlinien
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
Cet appareil numérique de la class B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
20060628 FCC-Standard
EU-Zertifizierungssymbol
Dieses Produkt entspricht den folgenden europäischen Richtlinien:
-2006/95/EG
-2004/108/EG
4027705 Rev B 9
Vorstellung des DPC3000 und EPC3000
Vorstellung des DPC3000 und EPC3000
Willkommen in der aufregenden Welt des Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs.
Sie haben eines der schnellsten Kabelmodems erworben, das heute auf dem Markt
erhältlich ist. Ihr neues Kabelmodem Cisco
®
Modell DPC3000 oder Modell EPC3000
DOCSIS
®
3.0 bietet High-End-Leistung und hervorragende Zuverlässigkeit bei
Datenraten, die bis zu viermal höher sind als die herkömmlicher DOCSIS 2.0
(DPC3000)- und EuroDOCSIS™ (EPC3000)-Kabelmodems. Mit Ihrem neuen
DPC3000 oder EPC3000 verbessern Sie Ihre Internetnutzung, Ihre private und
geschäftliche Kommunikation und Ihre persönliche und geschäftliche Produktivität.
Diese Anleitung enthält Verfahren und Empfehlungen zur Aufstellung, Installation,
Konfiguration und Bedienung Ihres DPC3000 oder EPC3000 sowie zur
Fehlerbeseitigung.
Vorteile und Merkmale
Ihr neues Kabelmodem DPC3000 bzw. EPC3000 bietet die folgenden zusätzlichen,
herausragenden Vorteile und Merkmale:
Heimnetzwerk
Bietet eine Hochgeschwindigkeitsbreitband-Internetverbindung, die Ihr Online-
Erlebnis verbessert und störungsfreies Herunterladen und Weitergeben von
Dateien und Fotos an Ihre Familie und Freunde ermöglicht.
Mit einer Gigabit-Ethernet-Bridge (GigE) und 10/100BASE-T Auto-Sensing-/
Auto-MDIX Ethernet-Anschlüssen. Einige Modelle enthalten außerdem einen
USB 2.0-Datenanschluss für Hochgeschwindigkeitsdatendienste zu anderen
Geräten.
Unterstützt bis zu 64 Benutzer (1 USB-Anschluss und 63 Benutzer bei vom
Benutzer bereitgestellten Ethernet-Hubs).
An das Kabelmodem können mehrere Geräte aus Haus und Büro angeschlossen
werden; Hochgeschwindigkeits-Netzwerkbetrieb und -Austausch von Dateien
und Ordnern sind möglich, ohne diese zuerst auf CD oder Diskette kopieren zu
müssen.
10 4027705 Rev B
Vorstellung des DPC3000 und EPC3000
Performance
Bietet eine schnellere Verbindung zum Internet durch Integration von vier
verbundenen Downstream-Kanälen zusammen mit vier verbundenen Upstream-
Kanälen und ist damit viermal schneller als übliche DOCSIS 2.0-Kabelmodems
mit Einfachkanal.
Verbessert die Interoperabilität mit den meisten Kabelanbietern durch
Einhaltung der folgenden Spezifikationen für die Lieferung von höchster
Performance und Zuverlässigkeit.
- DPC3000: Entwickelt für die Erfüllung der Spezifikationen für DOCSIS 3.0
und abwärtskompatibel mit DOCSIS 2.0, 1.1 und 1.0
- EPC3000: Entwickelt für die Erfüllung der Spezifikationen für EuroDOCSIS
3.0 und abwärtskompatibel mit EuroDOCSIS 2.0, 1.1 und 1.0
Design und Funktion
Mit Plug-and-Play-Funktionalität für einfache Einrichtung und Installation.
Attraktives, kompaktes Design und vielseitige Ausrichtungsmöglichkeiten,
sodass es flach liegen oder senkrecht auf einem Schreibtisch oder Regal stehen
oder problemlos an einer Wand angebracht werden kann.
LED-Statusanzeigen an der Vorderseite liefern informative und einfach zu
verstehende Hinweise auf den Kabelmodemstatus und die Echtzeit-
Datenübertragungsaktivität.
Mit grafischer WebWizard-Benutzeroberfläche für einfaches Einrichten.
Management
Lässt automatische Softwareaktualisierungen durch ihren Kabelanbieter zu.
4027705 Rev B 11
Packungsinhalt
Packungsinhalt
Nach Erhalt des Kabelmodems sollten Sie das Gerät und sein Zubehör überprüfen,
um sicherzustellen, dass jeder Artikel mitgeliefert wurde und nicht beschädigt ist.
Der Karton enthält die folgenden Teile:
Ein Cisco Modell DPC3000 oder
EPC3000 DOCSIS 3.0
Kabelmodem
Ein Ethernet-Kabel
(KAT5/RJ-45)
Einen Stromadapter mit
Stromkabel
Ein USB-Kabel (gehört nicht
bei allen Modellen zum
Lieferumfang)
Eine CD-ROM mit der
Benutzeranleitung und den
USB-Treibern
Wenn eines der aufgeführten Teile fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kabeldienstanbieter.
Hinweis: Sie brauchen einen optionalen Kabelsignalsplitter und zusätzliche
Standard-HF-Koaxialkabel, wenn Sie neben dem Kabelmodem einen Videorekorder,
ein digitales Heimkommunikationsterminal (DHCT), einen Decoder oder ein
Fernsehgerät an den gleichen Kabelanschluss anschließen möchten.
12 4027705 Rev B
Beschreibung der Vorderseite
Beschreibung der Vorderseite
Auf der Vorderseite des Kabelmodems befinden sich die LED-Statusanzeigen, die
anzeigen, wie gut und in welchem Zustand das Kabelmodem operiert. Nachdem das
Kabelmodem erfolgreich beim Netz angemeldet wurde, leuchten die LED-
Statusanzeigen NETZ und ONLINE ständig und zeigen so an, dass das
Kabelmodem aktiv und voll einsatzbereit ist. Siehe „Funktionen der LED-
Statusanzeigen auf der Vorderseite“ (auf Seite 33) bzgl. weiterer Informationen über
die Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite.
Verwendung dieser Grafik
1 NETZ: Leuchtet ständig grün, wenn das Kabelmodem mit
Strom versorgt wird.
2 DS (Downstream): Leuchtet ständig grün, wenn das
Kabelmodem mit dem nachgeschalteten Signal verbunden ist,
oder blinkt, wenn das Kabelmodem nach dem nachgeschalteten
Signal sucht.
3 US (Upstream): Leuchtet ständig grün, wenn die
nachgeschaltete Verbindung betriebsbereit ist, blinkt, wenn die
nachgeschaltete Kalibrierung gerade durchgeführt wird und
während der Registrierung beim System. Aus, wenn das
Modem offline ist.
4 ONLINE: Leuchtet ständig grün, wenn das Kabelmodem im
Netzwerk registriert und voll funktionsbereit ist.
5 LINK: Aus, wenn kein Ethernet/USB-Gerät vorhanden ist,
leuchtet ständig grün, wenn ein Ethernet/USB-Gerät
angeschlossen ist, und blinkt, wenn Ethernet/USB-Daten
zwischen dem PC und dem Kabelmodem übertragen werden.
Hinweis: Nachdem das Kabelmodem erfolgreich im Netzwerk
registriert wurde, leuchten die NETZ (LED 1), DS (LED 2), US
(LED 3) und ONLINE (LED 4) LEDs ständig, um anzuzeigen, dass
das Kabelmodem aktiv und voll funktionsbereit ist.
4027705 Rev B 13
Beschreibung der Rückseite
Beschreibung der Rückseite
Die folgende Abbildung beschreibt die Komponenten an der Rückseite des
Kabelmodems Modell DPC3000 bzw. EPC3000 DOCSIS 3.0.
Verwendung dieser Grafik
1 REBOOT: Taste zum Zurücksetzen auf die (werkseitigen)
Voreinstellungen
Hinweis: Diese Taste ist nur für Wartungszwecke bestimmt. Verwenden
Sie diese Taste nur, wenn Sie von Ihrem Dienstanbieter dazu
aufgefordert werden.
2 ETHERNET: RJ-45 Gigabit-Ethernet-Anschluss zur Verbindung mit
dem Ethernet-Anschluss Ihres PCs. Dieser Anschluss unterstützt auch
10/100BASE-T-Verbindungen.
3 USB: USB 2.0-Anschluss zur Verbindung mit dem USB-Anschluss Ihres
PCs.
4 KABEL: F-Verbinder, der an ein aktives Kabelsignal von Ihrem
Dienstanbieter angeschlossen wird.
5 NETZ: Zum Anschließen des Kabelmodems an den 12-V-
Gleichstromausgang des Wechselstromadapters, der mit dem
Kabelmodem geliefert wird. Keine anderen Wechselstromadapter und
Stromkabel als die mit dem Kabelmodem gelieferten verwenden.
VORSICHT:
Eine Beschädigung des Geräts ist zu vermeiden. Keine
anderen Wechselstromadapter und Stromkabel als die
mit dem Kabelmodem gelieferten verwenden.
14 4027705 Rev B
Wo ist der beste Aufstellungsort für mein Kabelmodem?
Wo ist der beste Aufstellungsort für mein Kabelmodem?
Der ideale Aufstellungsort für Ihr Kabelmodem ist dort, wo es Zugang zu einer
Steckdose und anderen Geräten hat. Machen Sie den Aufstellungsort vom Grundriss
Ihrer Wohnung oder Ihrem Arbeitsplatz abhängig, und lassen Sie sich von Ihrem
Dienstanbieter hinsichtlich des besten Aufstellungsorts für Ihr Kabelmodem beraten.
Lesen Sie diese Benutzeranleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich für einen
Aufstellungsort für Ihr Kabelmodem entscheiden.
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen:
Platzieren Sie Ihren PC und das Kabelmodem so, dass sie sich in der Nähe einer
Wechselstromsteckdose befinden.
Platzieren Sie Ihren PC und das Kabelmodem so, dass sie sich in der Nähe eines
bereits vorhandenen Kabeleingangs befinden, damit kein zusätzlicher
Kabelausgang gelegt werden muss. Es muss ausreichend Platz vorhanden sein,
um die Kabel vom Modem und PC zu führen, ohne sie zu strecken oder zu
knicken.
Die Luftzirkulation um das Kabelmodem darf nicht behindert sein.
Wählen Sie einen Aufstellungsort, an dem das Kabelmodem nicht versehentlich
beschädigt werden kann.
4027705 Rev B 15
Was sind die Systemvoraussetzungen für den Internetdienst?
Was sind die Systemvoraussetzungen für den
Internetdienst?
Bestätigen Sie, dass alle Internetgeräte Ihres Systems die folgenden
Mindesthardware- und -softwarevoraussetzungen erfüllen, um sicherzustellen, dass
Ihr Kabelmodem effizient für einen schnellen Internetdienst funktioniert.
Hinweis: Sie brauchen auch eine aktive Kabeleingangsleitung und einen
Internetanschluss.
Mindestsystemvoraussetzungen für einen PC
Ein PC mit einem Pentium MMX 133-Prozessor oder höher
32 MB RAM
Webbrowser-Software
CD-ROM-Laufwerk
Mindestsystemvoraussetzungen für Macintosh
MAC OS 7.5 oder höher
32 MB RAM
Systemvoraussetzungen für einen Ethernet-Anschluss
Ein PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 95 (oder höher), auf dem das
TCP/IP-Protokoll installiert ist, oder ein Apple Macintosh Computer, auf dem
das TCP/IP-Protokoll installiert ist
Eine im PC installierte aktive 10/100Base-T-Ethernet-Netzwerkkarte (NIC)
Systemvoraussetzungen für einen USB-Anschluss
Ein PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 98SE, ME, 2000, XP oder
Vista
Ein in Ihrem PC eingebauter USB-Masteranschluss
16 4027705 Rev B
Wie richte ich mein Konto für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang ein?
Wie richte ich mein Konto für den Hochgeschwindigkeits-
Internetzugang ein?
Um das Kabelmodem benutzen zu können, brauchen Sie ein Konto für den
Hochgeschwindigkeits-Internetzugang. Falls Sie kein Konto für den
Hochgeschwindigkeits-Internetzugang haben, müssen Sie bei Ihrem Dienstanbieter
vor Ort ein Internetkonto einrichten. Wählen Sie eine der zwei Optionen in diesem
Abschnitt.
Ich habe kein Konto für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang
Falls Sie kein Konto für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang haben, wird Ihr
Dienstanbieter Ihr Konto einrichten und wird zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP).
Der Internetzugang ermöglicht es Ihnen, E-Mails zu senden und zu empfangen, auf
das World Wide Web zuzugreifen und andere Internetdienste zu erhalten.
Sie müssen Ihrem Dienstanbieter die folgenden Informationen zur Verfügung
stellen:
Die Seriennummer des Kabelmodems
Die Media Access Control (MAC)-Adresse des Modems
Diese Nummern finden Sie auf einem Barcode-Schild am Kabelmodem. Die
Seriennummer besteht aus einer Reihe von alphanumerischen Zeichen mit den
vorangestellten Buchstaben S/N. Die MAC-Adresse besteht aus einer Reihe von
alphanumerischen Zeichen mit den vorangestellten Buchstaben MAC. In der
folgenden Abbildung ist ein Muster-Barcode-Schild dargestellt.
Serien-
nummer
MAC-Adresse
4027705 Rev B 17
Wie richte ich mein Konto für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang ein?
Verwendung dieses Schilds-Bildunterschriften übersetzen
Tragen Sie diese Nummern in die dafür vorgesehenen Stellen ein.
Seriennummer _______________________
MAC-Adresse ________________________
Ich habe bereits ein Konto für den Hochgeschwindigkeits-
Internetzugang
Falls Sie bereits ein Konto für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang haben,
müssen Sie Ihrem Dienstanbieter die Seriennummer und MAC-Adresse des
Kabelmodems mitteilen. Informationen zur Seriennummer und MAC-Adresse
finden Sie weiter oben in diesem Abschnitt.
Hinweis: Sie können mit Ihrem Kabelmodem Ihr bereits vorhandenes E-Mail-Konto
eventuell nicht weiterverwenden. Informieren Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter.
18 4027705 Rev B
Wie verbinde ich meine Geräte, um das Internet zu verwenden?
Wie verbinde ich meine Geräte, um das Internet zu
verwenden?
Sie können Ihr Kabelmodem verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, und Sie
können diesen Internetanschluss mit anderen Internetgeräten daheim oder am
Arbeitsplatz teilen. Einen Anschluss mit mehreren Geräten zu teilen, nennt man
Networking (Vernetzung).
Anschluss und Installation von Internetgeräten
Sie müssen Ihr Kabelmodem anschließen und installieren, um auf das Internet
zugreifen zu können. Sie können die Installation eventuell von einem Fachmann
vornehmen lassen. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um weitere
Unterstützung zu erhalten.
Das Anschließen von Geräten
Im folgenden Schema ist eine der möglichen Netzwerkoptionen dargestellt.
Ethernet-
Kabel
PC
Stromver-
sorgung
HF-
Kabel
Kabelbereiter
Fernsehapparat,
Videorekorder oder
Decoder
HF-
Kabel
Kabel-
Splitter
4027705 Rev B 19
Wie verbinde ich meine Geräte, um das Internet zu verwenden?
Anschluss des Modems für schnellen Datendienst
WARNUNG:
Befolgen Sie diese Schritte exakt in der angegebenen Reihenfolge, um
Verletzungen oder Geräteschäden zu vermeiden.
1 Schalten Sie den PC aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
2 Verbinden Sie Ihren PC mit dem entsprechenden Datenkabel entweder mit dem
ETHERNET-Anschluss oder dem USB-Anschluss. Verbinden Sie Ihren PC nicht
gleichzeitig mit den Ethernet- und USB-Anschlüssen. Sie können gleichzeitig zwei
PCs am Kabelmodem anschließen, indem Sie einen mit dem Ethernet-Anschluss
und den anderen mit dem USB-Anschluss verbinden.
3 Schließen Sie das aktive HF-Koaxialkabel an den KABEL-Konnektor an.
Benutzen Sie einen optionalen Kabelsignalsplitter, wenn Sie außerdem ein
Fernsehgerät, ein DHCT, einen Decoder oder einen Videorekorder anschließen
möchten.
4 Stecken Sie das Wechselstromkabel in den NETZ-Konnektor auf der Rückseite
des Kabelmodems und den Stecker in eine Wechselstromsteckdose.
5 Schließen Sie das Stromkabel Ihrer Netzwerkgeräte, einschließlich Ihres PCs, an
und schalten Sie diese ein. Das Kabelmodem nimmt nun automatisch eine Suche
vor, um das Breitbanddatennetz zu lokalisieren und sich darin anzumelden. Dies
kann bis zu 5 Minuten dauern. Das Modem ist betriebsbereit, wenn die LED-
Statusanzeige ONLINE auf der Vorderseite zu blinken aufhört und ständig
leuchtet.
6 Ihr nächster Arbeitsschritt ist die Konfiguration Ihrer Internetgeräte für den
Internetzugang. Verwenden Sie dazu eine der folgenden Optionen:
Falls Sie Ethernet-Verbindungen verwenden möchten, müssen Sie das
TCP/IP-Protokoll konfigurieren. Um das TCP/IP-Protokoll zu konfigurieren,
gehen Sie zum Abschnitt „Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?“ (auf
Seite 20).
Falls Sie USB-Verbindungen verwenden möchten, müssen Sie die USB-
Treiber installieren. Um die USB-Treiber für USB zu installieren, gehen Sie
zum Abschnitt „Wie installiere ich USB-Treiber?“
(auf Seite 24).
20 4027705 Rev B
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?
Zur Konfiguration des TCP/IP-Protokolls brauchen Sie eine auf Ihrem System
installierte Ethernet-Netzwerkkarte (NIC) mit TCP/IP-Protokoll. TCP/IP ist ein
Kommunikationsprotokoll, das für den Zugang zum Internet verwendet wird.
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Konfiguration des TCP/IP auf Ihren
Internetgeräten zum Betrieb in einer Microsoft Windows- oder Macintosh-
Umgebung.
Konfiguration von TCP/IP auf Ihren Internetgeräten
Das TCP/IP-Protokoll in einer Microsoft Windows-Umgebung ist für jedes
Betriebssystem unterschiedlich. Folgen Sie den Anweisungen für Ihr Betriebssystem
in diesem Abschnitt.
Konfiguration des TCP/IP-Protokolls für die Systeme Windows 95, 98, 98SE oder ME
1 Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, dann Systemsteuerung.
2 Doppelklicken Sie im Fenster „Systemsteuerung“ auf das Symbol Netzwerk.
3 Lesen Sie in der Registerkarte Konfigurationen die Liste der installierten
Netzwerkkomponenten, um zu überprüfen, ob Ihr PC das TCP/IP-
Protokoll/den Ethernet-Adapter enthält.
4 Ist das TCP/IP-Protokoll in der Liste der installierten Netzwerkkomponenten
aufgeführt?
Falls ja, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Falls nein, klicken Sie auf Hinzufügen, dann auf Protokoll, dann auf
Hinzufügen und fahren Sie dann mit Schritt 5 fort.
5 Klicken Sie in der Herstellerliste auf Microsoft.
6 Klicken Sie in der Liste der Netzwerkprotokolle auf TCP/IP und dann auf OK.
7 Klicken Sie auf das Protokoll TCP/IP Ethernet Adapter und wählen Sie dann
Eigenschaften.
8 Klicken Sie auf die Registerkarte IP-Adresse und wählen Sie dann IP-Adresse
automatisch beziehen.
9 Klicken Sie auf die Registerkarte Gateway und überprüfen Sie, ob diese Felder
leer sind. Falls sie nicht leer sind, markieren Sie die Felder und löschen Sie alle
Angaben in den Feldern.
10 Klicken Sie auf die Registerkarte DNS-Konfiguration und wählen Sie dann DNS
deaktivieren.
11 Klicken Sie auf OK.
12 Klicken Sie auf OK, wenn das System mit dem Kopieren der Dateien fertig ist,
und schließen Sie dann alle Netzwerkfenster.
4027705 Rev B 21
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?
13 Klicken Sie auf JA, um den Computer neu zu starten, wenn das Dialogfeld
„Geänderte Systemeinstellungen“ erscheint. Der Computer wird neu gestartet.
Das TCP/IP-Protokoll ist nun auf Ihrem PC konfiguriert und Ihre Ethernet-
Geräte sind einsatzbereit.
14 Versuchen Sie, auf das Internet zuzugreifen. Wenn Sie nicht auf das Internet
zugreifen können, gehen Sie zum Abschnitt „Schwierigkeiten?“ (auf Seite 29).
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie immer noch keinen Zugang
zum Internet erhalten.
Konfiguration des TCP/IP-Protokolls für Windows 2000 Systeme
1 Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen und dann Netzwerk und DFÜ-
Verbindungen.
2 Doppelklicken Sie im Fenster „Netzwerk und D-Verbindungen“ auf das
Symbol LAN-Verbindung.
3 Klicken Sie im Fenster „Status der LAN-Verbindung“ auf Eigenschaften.
4 Klicken Sie im Fenster „LAN-Eigenschaften“ auf Internetprotokoll (TCP/IP) und
dann Eigenschaften.
5 Wählen Sie im Fenster „Internetprotokolleigenschaften (TCP/IP)“ sowohl IP-
Adresse automatisch beziehen als auch DNS-Serveradresse automatisch
beziehen und klicken Sie dann auf OK.
6 Klicken Sie auf Ja, wenn sich das Fenster „Lokales Netzwerk“ öffnet, um den
Computer neu zu starten. Der Computer wird neu gestartet. Das TCP/IP-
Protokoll ist nun auf Ihrem PC konfiguriert und Ihre Ethernet-Geräte sind
einsatzbereit.
7 Versuchen Sie, auf das Internet zuzugreifen. Wenn Sie nicht auf das Internet
zugreifen können, gehen Sie zum Abschnitt „Schwierigkeiten?“ (auf Seite 29).
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie immer noch keinen Zugang
zum Internet erhalten.
Konfiguration des TCP/IP-Protokolls für Windows XP Systeme
1 Klicken Sie auf Start und wählen Sie je nach der Einstellung Ihres Startmenüs
eine der folgenden Optionen:
Falls Sie das Standardstartmenü von Windows XP verwenden, wählen Sie
Verbinden mit und dann Alle Verbindungen anzeigen und fahren dann mit
Schritt 2 fort.
Falls Sie das klassische Startmenü von Windows XP verwenden, wählen Sie
Einstellungen und dann Netzwerkverbindungen, klicken Sie auf LAN-
Verbindung und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
2 Doppelklicken Sie im Abschnitt „LAN oder Hochgeschwindigkeits-Internet“ des
Fensters „Netzwerkverbindungen“ auf das Symbol LAN-Verbindung.
3 Klicken Sie im Fenster „Status der LAN-Verbindung“ auf Eigenschaften.
22 4027705 Rev B
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?
4 Klicken Sie auf Internetprotokoll (TCP/IP) und dann auf Eigenschaften im
Fenster „Eigenschaften der LAN-Verbindung.“
5 Wählen Sie im Fenster „Internetprotokolleigenschaften (TCP/IP)“ sowohl IP-
Adresse automatisch beziehen als auch DNS-Serveradresse automatisch
beziehen und klicken Sie dann auf OK.
6 Klicken Sie auf Ja, wenn sich das Fenster „Lokales Netzwerk“ öffnet, um den
Computer neu zu starten. Der Computer wird neu gestartet. Das TCP/IP-
Protokoll ist nun auf Ihrem PC konfiguriert und Ihre Ethernet-Geräte sind
einsatzbereit.
7 Versuchen Sie, auf das Internet zuzugreifen. Wenn Sie nicht auf das Internet
zugreifen können, gehen Sie zum Abschnitt „Schwierigkeiten?“ (auf Seite 29).
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie immer noch keinen Zugang
zum Internet erhalten.
Konfiguration des TCP/IP für Macintosh-Systeme
1 Klicken Sie oben links in der Menüleiste auf das Apple-Symbol. Blättern Sie zu
den Kontrollfeldern und klicken Sie dann auf TCP/IP.
2 Klicken Sie in der Menüleiste oben im Bildschirm auf Bearbeiten. Blättern Sie im
Menü ganz nach unten und klicken Sie dann auf Benutzermodus.
3 Klicken Sie im Fenster „Benutzermodus“ auf Erweiterte Funktionen und dann
auf OK.
4 Klicken Sie im TCP/IP-Fenster auf die Auswahlpfeile Auf/Ab rechts vom
Abschnitt „Verbindung“ und klicken Sie dann auf DHCP-Server.
5 Klicken Sie im TCP/IP-Fenster auf Optionen und dann im Fenster „TCP/IP-
Optionen“ auf Aktivieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Option Nur bei Bedarf laden nicht aktiviert
ist.
6 Stellen Sie sicher, dass die Option 802.3 in der rechten oberen Ecke des TCP/IP-
Fensters nicht aktiviert ist. Wenn die Option als aktiviert markiert ist,
deaktivieren Sie sie und klicken Sie dann unten links auf Info.
7 Ist in diesem Fenster eine Hardware-Adresse aufgeführt?
Falls Ja, klicken Sie auf OK. Zum Schließen des Fensters „TCP/IP-
Kontrollfeld“ klicken Sie auf Datei, blättern dann zu Beenden und klicken
darauf. Damit ist die Prozedur beendet.
Falls nicht, müssen Sie Ihren Macintosh ausschalten.
8 Drücken Sie bei ausgeschaltetem Strom gleichzeitig die Befehlstaste (Apple),
Wahltaste, P und R auf der Tastatur. Halten Sie diese Tasten gedrückt und
schalten Sie Ihren Macintosh ein. Halten Sie die Tasten weiter gedrückt, bis der
Apple-Klang mindestens dreimal ertönt ist. Lassen Sie die Tasten dann los und
starten den Computer neu.
4027705 Rev B 23
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?
9 Wenn der Computer vollständig gestartet ist, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7,
um zu kontrollieren, dass alle TCP/IP-Einstellungen korrekt sind. Falls Ihr
Computer immer noch nicht über eine Hardware-Adresse verfügt, wenden Sie
sich zwecks weiterer Unterstützung bitte an Ihren Apple-Vertragshändler oder
den technischen Kundendienst von Apple.
24 4027705 Rev B
Wie installiere ich USB-Treiber?
Wie installiere ich USB-Treiber?
Zur Installation von USB-Treibern muss Ihr PC mit einer USB-Schnittstelle
ausgestattet sein und unter dem Betriebssystem Microsoft Windows 2000 oder XP
laufen. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Installation der USB-Treiber für
das Kabelmodem.
Hinweis: Falls Sie die USB-Schnittstelle nicht verwenden, können Sie diesen
Abschnitt überspringen.
Installation der USB-Treiber
Das Verfahren zur Installation der USB-Treiber ist für jedes Betriebssystem
unterschiedlich. Folgen Sie den Anweisungen für Ihr Betriebssystem in diesem
Abschnitt.
Installation der USB-Treiber für Windows 2000
1 Legen Sie die Installations-CD für die USB-Kabelmodemtreiber in das CD-
ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
2 Warten Sie, bis die LED-Statusanzeigen NETZ und ONLINE auf der Vorderseite
des Kabelmodems ständig grün leuchten.
3 Klicken Sie im Fenster „Neue Hardware gefunden“ auf Weiter.
4 Wählen Sie im Fenster „Neue Hardware gefunden“ Geeigneten Treiber für
mein Gerät suchen (empfohlen) und klicken Sie dann auf Weiter.
5 Wählen Sie im Fenster „Neue Hardware gefunden“ CD-ROM-Laufwerk und
klicken Sie dann auf Weiter.
6 Klicken Sie im Fenster „Neue Hardware gefunden“ auf Weiter. Das System
sucht nach der Treiberdatei für Ihr Hardwaregerät.
7 Nachdem das System den USB-Treiber gefunden hat, erscheint das Fenster
„Digitale Signatur nicht gefunden“ mit einer Bestätigungsmeldung, um die
Installation fortzusetzen.
8 Klicken Sie auf Ja, um die Installation fortzusetzen. Das Fenster „Neue
Hardware gefunden“ erscheint erneut mit einer Meldung, dass die Installation
beendet ist.
9 Klicken Sie auf Beenden, um das Fenster „Neue Hardware gefunden“ zu
schließen. Die USB-Treiber sind nun auf Ihrem PC installiert und Ihre USB-
Geräte sind einsatzbereit.
10 Versuchen Sie, auf das Internet zuzugreifen. Wenn Sie nicht auf das Internet
zugreifen können, gehen Sie zum Abschnitt „Schwierigkeiten?“ (auf Seite 29).
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie immer noch keinen Zugang
zum Internet erhalten.
4027705 Rev B 25
Wie installiere ich USB-Treiber?
Installation der USB-Treiber für Windows XP
1 Legen Sie die Installations-CD für die USB-Kabelmodemtreiber in das CD-
ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
2 Warten Sie, bis die LED-Statusanzeige ONLINE auf der Vorderseite des
Kabelmodems ständig grün leuchtet.
3 Wählen Sie im Fenster „Neue Hardware gefunden“ Software von einer Liste
oder bestimmten Quelle installieren (für fortgeschrittene Benutzer) und
klicken Sie dann auf Weiter.
4 Wählen Sie im Fenster „Neue Hardware gefunden“ Wechselmedien
durchsuchen (Diskette, CD-ROM) und klicken Sie dann auf Weiter.
5 Klicken Sie im Fenster „Hardwareinstallation“ auf Installation fortsetzen, um
die Installation fortzusetzen. Das Fenster „Neue Hardware gefunden“ erscheint
erneut mit einer Meldung, dass die Installation beendet ist.
6 Klicken Sie auf Beenden, um das Fenster „Neue Hardware gefunden“ zu
schließen. Die USB-Treiber sind nun auf Ihrem PC installiert und Ihre USB-
Geräte sind einsatzbereit.
7 Versuchen Sie, auf das Internet zuzugreifen. Wenn Sie nicht auf das Internet
zugreifen können, gehen Sie zum Abschnitt „Schwierigkeiten?“ (auf Seite 29).
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie immer noch keinen Zugang
zum Internet erhalten.
26 4027705 Rev B
Wie befestige ich das Kabelmodem an der Wand?
Wie befestige ich das Kabelmodem an der Wand?
Vor Beginn
Wählen Sie zu Beginn einen geeigneten Befestigungsort. Die Wand kann aus
Zement, Holz oder Gipsplatten sein. Der Befestigungsort sollte auf allen Seiten frei
von Hindernissen sein und die Kabel sollten ohne Streckung das Modem erreichen
können. Lassen Sie an der Unterseite des Modems ausreichend Raum zum
Fußboden oder zu Regalen, um Zugang zu den Kabeln zu ermöglichen. Lassen Sie
auch den Kabeln ausreichend Bewegungsraum, sodass das Kabelmodem für die
erforderliche Wartung abgenommen werden kann, ohne dass die Kabel
abgenommen werden müssen. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie folgendes
Zubehör zur Hand haben:
Zwei Wandverankerungen für Nr. 8 x 1 Zoll (2,54 cm) große Schrauben
Zwei Nr. 8 x 1 Zoll (2,54 cm) große Flachkopfblechschrauben
Bohrer mit einer 3/16 Zoll (etwa 5 mm) großen Holz- oder Mauerbohrspitze
Eine Kopie der zur Wandbefestigung gehörenden Abbildungen auf den nächsten
Seiten
Montageanleitung
Sie können das Kabelmodem DPC3000 und EPC3000 mit zwei Wandverankerungen
und den Befestigungsschlitzen unten am Modem direkt an einer Wand befestigen.
Das Modem kann vertikal oder horizontal montiert werden. Das Modem wie in der
folgenden Abbildung dargestellt montieren.
Horizontale Befestigung
Befestigungs-
löcher
Befestigungs-
schrauben
Beton, Holz
oder
Gipsplatten
¼ Zoll
(0,65 cm)
Schraube
4027705 Rev B 27
Wie befestige ich das Kabelmodem an der Wand?
Ort und Abmessungen der Wandbefestigungsschlitze
In der folgenden Abbildung sind die Anordnung und die Abmessungen der
Wandbefestigungsschlitze auf der Unterseite des Modems dargestellt. Verwenden
Sie die Informationen auf dieser Seite, um Ihr Modem an der Wand zu befestigen.
Siehe Anleitung für die Wandbefestigung (auf Seite 28).
DPC3000 Schablone für die Wandbefestigung
4”
10,16 cm
Befestigungsschlitz
Befestigungsschlitze
4”
10,16 cm
Befestigungsschlitz
Darstellung nicht
maßstabsgetreu
Schraublochmontageführungen
28 4027705 Rev B
Wie befestige ich das Kabelmodem an der Wand?
Anleitung für die Wandbefestigung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Modem an der Wand anzubringen.
1 Legen Sie den Ort fest, an dem Sie das Modem an der Wand anbringen möchten.
2 Halten Sie das Modem eben und in einem Winkel an die Wand, sodass die
Schraubenlochmontageführungen nach oben und in Richtung Wand zeigen.
3 Nehmen Sie einen Bleistift oder ein anderes Markierungswerkzeug und
markieren Sie die Stelle an der Wand, an der die Befestigungslöcher gebohrt
werden sollen.
4 Bohren Sie mit einem Bohrer und einer 3/16 Zoll (etwa 5 mm) großen Bohrspitze
zwei Löcher in derselben Höhe und 10,16 cm voneinander entfernt.
5 Bringen Sie das Kabelmodem an einer Gipsplatten- oder Betonwand an, in der
keine Holzverstrebungen vorhanden sind?
Falls ja, schlagen Sie Verankerungsbolzen in die Wand und gehen Sie dann
zu Schritt 6.
Falls nein, gehen Sie weiter zu Schritt 6.
6 Schrauben Sie die Befestigungsschrauben in die Wand (bzw. die
Verankerungsbolzen, falls zutreffend) und lassen Sie einen Abstand von ca. 5
mm zwischen dem Schraubenkopf und der Wand.
7 Überprüfen Sie, ob keine Kabel oder Drähte an das Modem angeschlossen sind.
8 Heben Sie das Kabelmodem in Position. Schieben Sie das große Ende beider
Befestigungsschlitze (an der Rückseite des Modems) über die
Befestigungsschrauben und schieben Sie dann das Modem nach unten, bis das
schmale Ende der Schlüssellochschlitze mit dem Schraubenschaft in Kontakt
kommt.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das Modem sicher von den
Befestigungsschrauben gehalten wird, bevor Sie das Gerät loslassen.
9 Schließen Sie die Kabel und Drähte an das Modem an.
4027705 Rev B 29
Schwierigkeiten?
Schwierigkeiten?
Häufig gestellte Fragen
F. Was ist, wenn ich kein Kabelfernsehen abonniere?
A. Wenn Kabelfernsehen in Ihrer Gegend erhältlich ist, kann der Datendienst mit
oder ohne Fernsehdienst zur Verfügung gestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren
Kabelanbieter vor Ort, um vollständige Informationen über den Kabeldienst zu
erhalten, einschließlich Hochgeschwindigkeits-Internetzugriff.
F. Wie kann ich die Installation vornehmen lassen?
A. Fragen Sie Ihren Dienstanbieter, ob er Installation durch einen Fachmann
anbietet. Die Installation durch einen Fachmann garantiert den sachgemäßen
Kabelanschluss an das Modem und Ihren PC und die richtige Konfiguration aller
Software- und Hardwareeinstellungen. Nähere Informationen zur Installation
erhalten Sie von Ihrem Kabel-Telefonie-Anbieter.
F. Wie wird das Kabelmodem an meinen Computer angeschlossen?
A. Das Kabelmodem wird über den USB-Anschluss oder den 10/100Base-T-
Ethernet-Anschluss an Ihren PC angeschlossen. Wenn Sie eine Ethernet-Schnittstelle
benutzen möchten, benötigen Sie Ethernet-Karten, die bei einem Computer- oder
Büroartikelhändler oder bei Ihrem Dienstanbieter erhältlich sind.
F. Wie erhalte ich Zugriff auf das Internet, wenn mein Kabelmodem angeschlossen ist?
A. Ihr Dienstanbieter vor Ort wird zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP). Er bietet
eine Reihe von Dienstleistungen, einschließlich E-Mail, Chat, Nachrichten und
Informationsdienste. Die dazu benötigte Software erhalten Sie ebenfalls von Ihrem
Dienstanbieter.
F. Kann ich gleichzeitig fernsehen und im Internet surfen?
A. Selbstverständlich! Wenn Sie Kabelfernsehen abonniert haben, können Sie
gleichzeitig fernsehen und Ihr Kabelmodem benutzen, indem Ihr Fernsehgerät und
Ihr Kabelmodem über einen optionalen Kabelsignalsplitter an das Kabelnetzwerk
angeschlossen werden.
F. Kann ich mehrere Geräte über das Modem betreiben?
A. Ja. Ein einziges Kabelmodem kann bei Verwendung von Ethernet-Hubs oder
Routern, die Sie von Ihrem PC- oder Bürobedarfhändler erhalten, bis zu 253 Geräte
unterstützen. Ein weiterer Benutzer an Ihrem Standort kann sich gleichzeitig an den
USB-Anschluss am Kabelmodem anschließen. Wenden Sie sich an Ihren
Dienstanbieter, um weitere Unterstützung zu erhalten.
30 4027705 Rev B
Schwierigkeiten?
Häufige Probleme bei der Fehlerbehebung
Ich verstehe die Statusanzeigen auf der Vorderseite nicht.
Eingehendere Informationen zu Betrieb und Funktion der Statusanzeigen auf der
Vorderseite finden Sie im Abschnitt „Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der
Vorderseite“ (auf Seite 33).
Mein Kabelmodem erkennt keine Ethernet-Verbindung
Kontrollieren Sie, ob Ihr PC eine Ethernet-Karte hat und ob die Ethernet-
Treibersoftware ordnungsgemäß installiert ist. Befolgen Sie die
Installationsanleitung genau, wenn Sie eine Ethernet-Karte kaufen und
installieren.
Kontrollieren Sie den Status der Statusanzeigen auf der Vorderseite.
Nach Anschluss an einen Hub erkennt das Modem keine Ethernet-Verbindung
Wenn Sie mehrere PCs an das Kabelmodem anschließen, sollten Sie zuerst das
Modem mit dem Uplink-Anschluss des Hubs verbinden und dazu das richtige
Kreuzkabel verwenden. Die LED-Anzeige LINK auf dem Hub leuchtet ständig.
Mein Kabelmodem erkennt keine Kabelverbindung
Das Kabelmodem funktioniert mit einem normalen 75-Ohm-HF-Koaxialkabel.
Wenn Sie ein anderes Kabel benutzen, funktioniert das Kabelmodem nicht
richtig. Fragen Sie Ihren Kabelanbieter, ob Sie das richtige Kabel benutzen.
Ihre NIC-Karte oder USB-Schnittstelle funktionieren eventuell nicht richtig. Siehe
Informationen zur Fehlerbehebung in der NIC- oder USB-Dokumentation.
4027705 Rev B 31
Tipps für eine bessere Leistung
Tipps für eine bessere Leistung
Nachprüfen und Korrigieren
Arbeitet Ihr Kabelmodem nicht wie erwartet, können die folgenden Tipps eventuell
weiterhelfen. Brauchen Sie weitere Hilfe, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Kontrollieren Sie, ob das Stromkabel Ihres Kabelmodems ordnungsgemäß an
eine Wechselstromsteckdose angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie, dass das Stromkabel Ihres Kabelmodems nicht an eine
Steckdose angeschlossen ist, die durch einen Wandschalter kontrolliert wird.
Wird die Steckdose durch einen Wandschalter kontrolliert, stellen Sie sicher,
dass der Schalter auf EIN steht.
Kontrollieren Sie, ob die LED-Statusanzeige ONLINE auf der Vorderseite Ihres
Kabelmodems aufleuchtet.
Kontrollieren Sie, ob der Kabeldienst aktiv ist und Betrieb in beiden Richtungen
unterstützt.
Kontrollieren Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und dass Sie
die richtigen Kabel verwendet haben.
Falls Sie Ethernet-Verbindungen verwenden, kontrollieren Sie, ob das TCP/IP-
Protokoll ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist.
Prüfen Sie nach, ob Sie die Angaben unter „Wie installiere ich USB-Treiber?“
(auf Seite 24) befolgt haben, wenn Sie eine USB-Verbindung verwenden.
Überprüfen Sie, ob Sie Ihrem Dienstanbieter die Seriennummer und MAC-
Adresse Ihres Kabelmodems gegeben haben.
Falls Sie einen Kabelsignalsplitter verwenden, um das Kabelmodem an andere
Geräte anzuschließen, entfernen Sie den Splitter und schließen Sie die Kabel neu
an, sodass das Kabelmodem direkt an den Hauptkabeleingang angeschlossen ist.
Wenn das Kabelmodem jetzt richtig funktioniert, ist der Kabelsignalsplitter
möglicherweise defekt und muss ersetzt werden.
Um die beste Leistung mit einer Ethernet-Verbindung zu erzielen, sollte Ihr
Computer über eine 10/100Base-T-Netzwerkkarte verfügen.
32 4027705 Rev B
Wie erneuere ich meine IP-Adresse auf meinem PC?
Wie erneuere ich meine IP-Adresse auf meinem PC?
Hat Ihr PC, auch wenn das Kabelmodem online ist, keinen Zugang zum Internet, hat
der PC möglicherweise seine IP-Adresse nicht erneuert. Befolgen Sie die
Anweisungen in diesem Abschnitt für Ihr Betriebssystem, um die IP-Adresse Ihres
PCs zu erneuern.
Erneuern der IP-Adresse für Windows 95, 98, 98SE und ME
1 Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, um das Fenster „Ausführen“ zu
öffnen.
2 Geben Sie in das Feld „Öffnen“ „winipcfg“ ein und klicken Sie dann auf OK, um
den Befehl „winipcfg“ auszuführen. Das Fenster „IP-Konfiguration“ erscheint.
3 Klicken Sie auf den Abwärtspfeil rechts neben dem obersten Feld und wählen Sie
den auf Ihrem PC installierten Ethernet-Adapter. Im Fenster „IP-Konfiguration“
wird die Information zum Ethernet-Adapter angezeigt.
4 Klicken Sie auf Freigeben und dann auf Erneuern. Im Fenster „IP-
Konfiguration“ wird eine neue IP-Adresse angezeigt.
5 Klicken Sie auf OK, um das Fenster „IP-Konfiguration“ zu schließen. Damit ist
der Vorgang abgeschlossen.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie keinen Zugang
zum Internet erhalten.
Erneuern der IP-Adresse für Windows NT, 2000 oder XP
1 Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen. Das Fenster „Ausführen“
erscheint.
2 Geben Sie in das Feld „Öffnen“ „cmd“ ein und klicken Sie auf OK. Ein Fenster
mit einer Befehlsaufforderung erscheint.
3 Geben Sie bei der Aufforderung C:/ ipkonfig/freigeben ein und drücken Sie
Enter. Das System gibt die IP-Adresse frei.
4 Geben Sie bei der Aufforderung C:/ ipkonfig/erneuern ein und drücken Sie
Enter. Das System zeigt eine neue IP-Adresse an.
5 Klicken Sie auf das X rechts oben im Fenster, um das
Befehlsaufforderungsfenster zu schließen. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie keinen Zugang
zum Internet erhalten.
4027705 Rev B 33
Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite
Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite
Stromeinschaltung, Kalibrierung und Registrierung
In der folgenden Tabelle wird die Reihenfolge der Schritte und die Darstellung der
LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite des Kabelmodems bei Stromeinschaltung,
Kalibrierung und Registrierung im Netzwerk verdeutlicht. Verwenden Sie diese
Tabelle zur Fehlersuche bei Stromeinschaltung, Kalibrierung und Registrierung
Ihres Kabelmodems.
Hinweis: Nach Beenden von Schritt 8 (Registrierung abgeschlossen) geht das
Modem sofort zum Normalbetrieb über. Siehe die Tabelle in Normalbetrieb (auf
Seite 34).
LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite bei Stromeinschaltung, Kalibrierung und Registrierung
Schritt
1
2
3
4
5
6
7
8
Anzeigelampe
auf der
Vorderseite
Stro
mein-
schal-
tung
Selbst-
test
Downstream
-Abtastung
Downstream-
Signalsperre
Bereichs
anforde-
rung
Anfordern
der IP-
Adresse
Registrie-
rung
Registrierung
abgeschlossen
1
NETZ
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
2
DS
Blinkt
Ein
1 Sek.
Blinkt
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
3
US
Blinkt
Ein
1 Sek.
Aus
Aus
Blinkt
Ein
Ein
Ein
4
ONLINE
Blinkt
Ein
1 Sek.
Aus
Aus
Aus
Aus
Blinkt
Ein
5
LINK
Aus
Ein
1 Sek.
Aus Wenn keine Geräte an den Ethernet- oder USB-Anschluss
angeschlossen sind
Ein Wenn Geräte an den Ethernet- oder USB-Anschluss angeschlossen sind
Blinkt Wenn Datenaktivität vorliegt
Ein
34 4027705 Rev B
Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite
Normalbetrieb
In der folgenden Tabelle werden die LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite des
Kabelmodems während des Normalbetriebs beschrieben.
LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite während des Normalbetriebs
Schritt
9
Anzeigelamp
e auf der
Vorderseite
Normalbetrieb
1
NETZ
Ein
2
DS
Ein
3
US
Ein
4
ONLINE
Ein
5
LINK
EIN Wenn ein einzelnes Gerät an den Ethernet- oder USB-Anschluss angeschlossen ist
und keine Daten zum oder vom Modem gesendet werden
BLINKT Wenn nur ein Ethernet- oder USB-Gerät angeschlossen ist und Daten zwischen
der Verbraucheranlage und dem Kabelmodem übertragen werden
AUS Wenn keine Geräte an den Ethernet- oder USB-Anschluss angeschlossen sind
Hinweise:
Wenn sowohl Ethernet- als auch USB-Geräte gleichzeitig an das Modem angeschlossen
sind und Daten über nur eines der Geräte übertragen werden (Ethernet oder USB),
leuchtet die LED-Statusanzeige LINK ständig.
Die LED-Anzeige blinkt wie oben beschrieben, wenn Daten über beide Datenanschlüsse
(Ethernet und USB) übertragen werden.
4027705 Rev B 35
Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite
Besondere Bedingungen
Die folgende Tabelle beschreibt das Aussehen der LED-Statusanzeigen an der
Vorderseite des Kabelmodems während besonderer Bedingungen, um anzuzeigen,
dass Ihr Netzwerkzugang verweigert wurde.
LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite bei besonderen Bedingungen
Anzeigelampe auf der
Vorderseite
Netzwerkzugang verweigert
1
NETZ
Ein
2
DS
Blinkt
2-mal pro Sekunde
3
US
Blinkt
2-mal pro Sekunde
4
ONLINE
Blinkt
2-mal pro Sekunde
5
LINK
EIN Wenn ein einzelnes Gerät an den Ethernet- oder USB-Anschluss
angeschlossen ist und keine Daten zum oder vom Modem gesendet
werden
BLINKT Wenn nur ein Ethernet- oder USB-Gerät angeschlossen ist und
Daten zwischen der Verbraucheranlage und dem Kabelmodem
übertragen werden
AUS Wenn keine Geräte an den Ethernet- oder USB-Anschluss
angeschlossen sind
Hinweise:
Wenn sowohl Ethernet- als auch USB-Geräte gleichzeitig an das
Modem angeschlossen sind und Daten über nur eines der Geräte
übertragen werden (Ethernet oder USB), leuchtet die LED-
Statusanzeige LINK ständig.
Die LED-Anzeige blinkt wie oben beschrieben, wenn Daten über beide
Datenanschlüsse (Ethernet und USB) übertragen werden.
36 4027705 Rev B
Hinweise
Hinweise
Marken
Cisco, Cisco Systems, das Cisco-Logo, und Cisco-Systems-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder seinen verbundenen
Unternehmen in den USA und bestimmten anderen Ländern.
DOCSIS ist eine eingetragene Marke von Cable Television Laboratories, Inc.
EuroDOCSIS ist eine Marke von Cable Television Laboratories, Inc.
Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Haftungsausschluss
Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Verantwortung für Fehler bzw. Auslassungen
in dieser Anleitung. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Handbuch jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern.
Anmerkung zum Copyright für die Dokumentation
© 2008 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten
Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika
Die Angaben in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von
Cisco Systems, Inc. in irgendeiner Form vervielfältigt werden.
Nutzung der Software und Firmware
Die in diesem Dokument beschriebene Software ist urheberrechtlich geschützt und
wird Ihnen unter einem Lizenzabkommen zur Verfügung gestellt. Sie dürfen diese
Software nur unter Einhaltung der im Lizenzabkommen festgelegten Bedingungen
nutzen oder kopieren.
Die Firmware in diesem Gerät ist urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen die
Firmware nur in dem Gerät, in dem sie bereitgestellt wurde, nutzen. Jede
Reproduktion bzw. Verbreitung dieser Firmware oder Teilen davon ist ohne unsere
ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt.
Zu Ihrer Information
Wenn Sie Fragen haben
Bei technischen Fragen rufen Sie bitte Cisco Services an. Folgen Sie den
Menüoptionen, um mit einem Wartungstechniker zu sprechen.
Cisco Systems, Inc.
5030 Sugarloaf Parkway, Box 465447
Lawrenceville, GA 30042
678 277-1120
800 722-2009
www.cisco.com
Cisco and the Cisco logo are trademarks or registered trademarks of Cisco and/or its affiliates
in the U.S. and other countries. A listing of Cisco's trademarks can be found at
www.cisco.com/go/trademarks.
Third party trademarks mentioned are the property of their respective owners.
The use of the word partner does not imply a partnership relationship between Cisco and any
other company. (1009R)
Product and service availability are subject to change without notice.
© 2008, 2012 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved.
May 2012 Printed in USA
Part Number
4027705 Rev B
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cisco EPC3000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cisco EPC3000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cisco EPC3000

Cisco EPC3000 Gebruiksaanwijzing - English - 37 pagina's

Cisco EPC3000 Gebruiksaanwijzing - Français - 38 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info