604960
52
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
OL-29507-01
Cisco Modell DPC3928/EPC3928
DOCSIS/EuroDOCSIS 3.0 8x4
Wireless Residential Gateway mit
integriertem digitalen Sprachadapter
Benutzerhandbuch
Bitte lesen
Wichtig
Bitte lesen Sie diese gesamte Anleitung. Wenn diese Anleitung Installations- oder
Bedienungshinweise gibt, achten Sie vor allem auf alle damit verbundenen
Sicherheitshinweise.
Hinweise
Marken
Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco
Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter
www.cisco.com/go/trademarks. DOCSIS ist eine eingetragene Marke von Cable
Television Laboratories, Inc. EuroDOCSIS, EuroPacketCable und PacketCable sind
Marken von Cable Television Laboratories, Inc. Das Wi-Fi Protected Setup-Zeichen
ist ein Zeichen der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi Protected Setup ist eine Marke der Wi-Fi
Alliance.
Die genannten Marken anderer Anbieter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Die Verwendung des Begriffs „Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche
Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1110R)
Ausschlussklausel
Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen
in dieser Veröffentlichung und behält sich das Recht vor, die hier enthaltenen
Angaben jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Dieses Dokument kann in
keiner Weise, ob durch Implikation, Rechtsverwirkung oder in irgend einer anderen
Weise, als Übertragung einer Lizenz oder einer Berechtigung interpretiert werden,
ob im Rahmen von Copyright-Rechten oder Patenten, unabhängig davon, ob die
Verwendung der Informationen dieses Dokuments eine im Rahmen eines
vorhandenen oder später ausgegebenen Patents beanspruchte Erfindung beinhaltet.
Haftungsausschlusserklärung
Die maximale Leistung für Wireless entspricht den Vorgaben des IEEE-Standards
802.11. Die tatsächliche Leistung bezüglich niedriger Wireless-Netzwerkkapazität,
Datendurchsatzrate, Reichweite und Abdeckung kann variieren. Die Leistung hängt
von vielen Faktoren, Bedingungen und Variablen ab, beispielsweise von der
Entfernung zum Access Point, dem Volumen des Netzwerkverkehrs, den einzelnen
Komponenten, dem verwendeten Betriebssystem, der Kombination der
verwendeten Wireless-Produkte, Interferenzen oder anderen widrigen
Bedingungen.
Verwendung der Software und Firmware
Die in diesem Dokument beschriebene Software ist urheberrechtlich geschützt und
wird Ihnen unter Lizenz zur Verfügung gestellt. Das Verwenden und Kopieren
dieser Software ist nur im Rahmen der Bedingungen dieses Lizenzvertrags zulässig.
Die Firmware dieses Geräts ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zusammen
mit diesem Gerät verwendet werden. Jegliche Reproduktion oder Verteilung dieser
Firmware oder eines Teils davon ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist
verboten.
Copyright
© 2013 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den USA.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen können sich jederzeit und
ohne Vorankündigung ändern. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner
Form oder zu irgendeinem Zweck ohne die ausdrückliche Erlaubnis von Cisco
Systems, Inc. durch Fotokopie, auf Mikrofilm, durch Xerographie oder in
irgendeiner anderen Weise reproduziert oder übertragen oder in ein elektronisches
oder mechanisches Informationssystem eingegeben werden.
OL-29507-01 iii
Inhalt
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE vii
FCC-Kompatibilitätserklärung (USA) xi
CE-Konformität xiii
Kapitel1 Einführung in das DOCSIS Wireless Residential Voice
Gateway 1
Einführung ................................................................................................................................ 2
Paketinhalt ................................................................................................................................ 3
Beschreibung der Vorderseite ................................................................................................ 4
Beschreibung der Rückseite ................................................................................................... 6
Kapitel2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice
Gateway 9
Vorbereitung der Installation ............................................................................................... 10
Installieren des Wireless Residential Voice Gateway ....................................................... 18
Kapitel3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite 21
Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) ........... 22
Normalbetrieb (bei Netzanschluss) ..................................................................................... 24
Besondere Bedingungen ....................................................................................................... 26
Kapitel4 Wartung des Akkus 27
Position des Akkus ................................................................................................................ 28
Akkuwartung ......................................................................................................................... 29
Kapitel5 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice
Gateway 31
Häufig gestellte Fragen ......................................................................................................... 32
Häufige Probleme .................................................................................................................. 38
Tipps für eine bessere Leistung ........................................................................................... 40
Inhalt
iv OL-29507-01
Kapitel6 Kundeninformationen 41
Index 43
Hinweise für Techniker
Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes
Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine
Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind,
außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert.
Notice à lattention des installateurs de réseaux câblés
Les instructions relatives aux interventions d’entretien, fournies dans la présente notice, s’adressent
exclusivement au personnel technique qualifié. Pour réduire les risques de chocs électriques, n’effectuer
aucune intervention autre que celles décrites dans le mode d'emploi et les instructions relatives au
fonctionnement, à moins que vous ne soyez qualifié pour ce faire.
Mitteilung für CATV-Techniker
Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes
Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine
Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind,
außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert.
Aviso a los instaladores de sistemas CATV
Las instrucciones de reparación contenidas en el presente aviso son para uso exclusivo por parte de
personal de mantenimiento cualificado. Con el fin de reducir el riesgo de descarga eléctrica, no realice
ninguna otra operación de reparación distinta a las contenidas en las instrucciones de funcionamiento, a
menos que posea la cualificación necesaria para hacerlo.
20080814_Installer820_Intl
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
OL-29507-01 vii
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1)
Lesen Sie diese Anweisungen.
2)
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3)
Beachten Sie alle Warnhinweise.
4)
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5)
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6)
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7)
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden. Installieren
Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
8)
Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten
(einschließlich Verstärkern).
9)
Umgehen Sie auf keinen Fall die durch einen verpolungssicheren oder geerdeten
Stecker gebotene Sicherheit. Ein verpolungssicherer Stecker (nicht für den
europäischen Markt) hat zwei Pole, von denen einer breiter ist als der andere. Ein
geerdeter Stecker hat drei Pole (nicht in Deutschland), von denen einer zur
Erdung dient. Der breite bzw. dritte Pol erhöht die Sicherheit des Geräts. Passt der
Stecker des Geräts nicht in die Steckdose, lassen Sie diese von einem Elektriker
austauschen.
10)
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt wird (an der Steckdose, an
Steckerleisten sowie direkt am Gerät). Positionieren Sie es ferner so, dass niemand
darauf treten kann.
11)
Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
12)
Verwenden Sie nur den Wagen, den Ständer, das Stativ, die Montageklammer
oder den Tisch, der vom Hersteller empfohlen wurde oder zum Lieferumfang des
Geräts gehört. Gehen Sie beim Neupositionieren der Kombination aus Wagen und
Gerät vorsichtig vor, um Verletzungen infolge eines Umkippens zu vermeiden.
13)
Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung
vom Stromnetz.
14)
Ziehen Sie für alle Wartungsarbeiten einen qualifizierten Wartungstechniker
hinzu. Eine Wartung wird notwendig, wenn das Gerät auf irgendeine Art
beschädigt wurde, z. B. Stromkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeit auf
dem Gerät verschüttet wurde, Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind, das
Gerät Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Warnung zur Stromquelle
Die richtige Stromquelle für dieses Produkt können Sie dem Etikett am Produkt entnehmen. Schließen
Sie dieses Gerät nur an eine Steckdose mit der auf dem Produktetikett angegebenen Spannung und
Frequenz an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Kabelanbieter oder Ihr
Energieversorgungsunternehmen, um Informationen zur Stromversorgung im privaten oder
geschäftlichen Bereich zu erhalten.
Der Wechselstromanschluss am Gerät muss jederzeit zugänglich und betriebsbereit sein.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
viii OL-29507-01
Erdung des Produkts
WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Wenn dieses Produkt an
ein Koaxialkabel angeschlossen wird, muss das Kabelsystem unbedingt geerdet sein.
Die Erdung bietet einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische
Aufladung.
Schützen des Produkts vor Blitzschlag
Trennen Sie nicht nur das Stromkabel von der Steckdose, sondern auch die Signaleingänge.
Prüfen der Stromquelle anhand der EIN-/AUS-LED
Auch wenn die Ein-/Aus-LED nicht aufleuchtet, ist es möglich, dass das Gerät weiterhin mit Strom
versorgt wird. Diese LED erlischt beispielsweise beim Ausschalten des Geräts, auch wenn dieses
weiterhin an das Stromnetz angeschlossen ist.
Verhindern einer Überlastung des Stromnetzes
WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Vermeiden Sie eine
Überlastung des Stromnetzes, von Steckdosen, Verlängerungskabeln oder
Steckerleisten. Informationen zu Produkten, die über Akku oder auf andere Weise mit
Strom versorgt werden, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung zum
entsprechenden Produkt.
Umgang mit entsorgbaren Akkus
Dieses Produkt enthält möglicherweise einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, um den
Standby-Betrieb bei Stromausfällen zu ermöglichen.
Beachten Sie die folgende Warnung, befolgen Sie die nachfolgend gegebenen Hinweise zur Sicherheit
und zur Entsorgung des Akkus, und lesen Sie die Hinweise im hinteren Teil dieses Handbuchs zum
Umgang mit Akkus, ihrem Austausch und ihrer korrekten Entsorgung.
WARNUNG: Bei unsachgemäßer Behandlung des Akkus oder falschem Einsetzen
besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen Akku des gleichen
Typs aus. Nehmen Sie ihn nicht auseinander und versuchen Sie nicht, ihn außerhalb
des Systems wieder aufzuladen. Quetschen oder durchstechen Sie den Akku nicht,
versuchen Sie nicht, ihn zu verbrennen, die externen Kontakte kurzzuschließen und
bringen Sie ihn nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung. Entsorgen
Sie den Akku im Einklang mit in Ihrer Region gültigen Bestimmungen und den
Anweisungen Ihres Serviceanbieters.
Akkusicherheit
Setzen Sie die Akkus korrekt ein. Wenn Akkus nicht korrekt eingesetzt werden, besteht
Explosionsgefahr.
Versuchen Sie nicht, Einweg- oder nicht wiederverwendbare Akkus erneut aufzuladen.
Befolgen Sie die jeweiligen Anweisungen zum Aufladen wiederaufladbarer Akkus.
Tauschen Sie Akkus nur durch Akkus gleichen und von uns empfohlenen Typs aus.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
OL-29507-01 ix
Setzen Sie Akkus nicht übermäßiger Hitze aus, etwa dem Sonnenlicht oder Feuer.
Setzen Sie die Akkus nicht Temperaturen über 100 °C aus.
Akkuentsorgung
Die Akkus können Substanzen enthalten, die umweltschädlich wirken können.
Führen Sie die Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers und gültigen staatlichen und
behördlichen Bestimmungen dem Recycling oder der Entsorgung zu.
Die Akkus können Perchlorat enthalten, eine als gefährlich bekannte Substanz, die die Entsorgung
als Sondermüll erfordern kann. Weitere Informationen zu Perchlorat und zum Umgang mit
perchlorathaltigen Substanzen finden Sie unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate
Belüftung und Positionierung
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Produkt an den Stromkreis
anschließen.
Positionieren Sie das Gerät nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Fläche.
Positionieren Sie das Gerät nicht auf einer instabilen Fläche.
Positionieren Sie das Gerät nicht in einem umschlossenen Bereich wie beispielsweise einem
Bücherregal oder Gestell, es sei denn, es ist auch hier für eine angemessene Belüftung gesorgt.
Stellen Sie keine Unterhaltungsgeräte (Video- oder DVD-Player), Lampen, Bücher, mit Wasser
gefüllten Vasen oder sonstige Objekte auf das Produkt.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
Betriebsumgebung
Dieses Produkt ist für den Betrieb in Innenräumen mit einem Temperaturbereich von 0 ° bis 40 °C
ausgelegt. Bei jedem Produkt sollte ausreichender Abstand an allen Seiten eingehalten werden, sodass
die Lüftungsschlitze des Gehäuses frei bleiben.
Schutz vor Feuchtigkeit und Fremdkörpern
WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Vermeiden Sie den
Kontakt des Produkts mit tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, Regen oder
Feuchtigkeit. Mit Flüssigkeit gefüllte Objekte, wie beispielsweise Vasen, dürfen nicht
auf das Gerät gestellt werden.
WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz, bevor Sie es säubern. Verwenden Sie weder Flüssig- noch
Sprühreiniger. Wischen Sie dieses Produkt nicht mit einem elektrostatischen
(staubanziehenden) Tuch ab.
WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Führen Sie auf keinen
Fall Fremdkörper in die Öffnungen des Produkts ein. Diese können einen Kurzschluss
zur Folge haben, der wiederum zu einem Stromschlag oder Brand führt.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
x OL-29507-01
Warnhinweise für die Wartung
WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge! Öffnen Sie auf keinen Fall die
Produktabdeckung. Beim Öffnen oder Abnehmen der Abdeckung besteht
Verletzungsgefahr durch Hochspannung. Beim Öffnen der Abdeckung verliert die
Garantie ihre Gültigkeit. Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können.
Prüfen der Produktsicherheit
Nach der Durchführung aller Wartungs- oder Reparaturarbeiten an diesem Produkt muss der
Wartungstechniker Sicherheitsprüfungen vornehmen, um die Betriebsbereitschaft des Geräts
sicherzustellen.
Schützen des Produkts bei einer Neupositionierung
Trennen Sie das Gerät beim Neupositionieren oder Anschließen/Abziehen von Kabeln immer vom
Stromnetz ab.
Hinweis für Geräte mit Telefoniefunktionen
Beim Verwenden von Geräten mit Telefoniefunktionen sollten gewisse grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um Brandgefahr, Verletzungsgefahr und das Risiko von
Stromschlägen zu verringern, darunter folgende:
1. Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser, z. B. einer Badewanne, Waschschüssel,
Spüle oder Wäschewanne, in einem feuchten Keller oder am Schwimmbecken.
2. Verwenden Sie das Telefon (Ausnahme: schnurlose Telefone) nicht während eines Gewitters, da
beim Blitzeinschlag die Gefahr von Stromschlägen besteht.
3. Verwenden Sie das Telefon beim Melden eines Gasaustritts nicht in der Nähe des austretenden
Gases.
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Verhindern von Brandgefahr ausschließlich ein
26-AWG-Kabel oder Telekommunikationskabel mit größerem Durchmesser.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SICHER AUF.
20110316_Modem with Battery_Safety
FCC-Kompatibilitätserklärung (USA)
OL-29507-01 xi
FCC-Kompatibilitätserklärung (USA)
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B
entsprechend Abschnitt 15 der Richtlinien der FCC. Diese Grenzwerte sollen einen
angemessenen Schutz vor solchen Störungen in Wohngebieten gewährleisten. Dieses Gerät
generiert, verwendet und sendet Hochfrequenzsignale und kann bei unsachgemäßer
Installation und Nichtbefolgung der Anweisungen des Herstellers zu Störungen des
Funkverkehrs führen. Es wird nicht garantiert, dass es in bestimmten Situationen nicht zu
Störungen kommen kann. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen im Funk- oder
TV-Empfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden
können, kann der Benutzer die folgenden Schritte durchführen, um diese Störungen zu
beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Standort
auf.
Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger.
Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose ein, die sich nicht im selben Stromkreis wie der
Empfänger befindet.
Wenden Sie sich an den Kabelanbieter oder einen erfahrenden Funk- oder
Fernsehtechniker.
Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Cisco
Systems, Inc. genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Erlaubnis zum Betrieb dieses
Geräts durch den Benutzer erlischt.
Die in der FCC-Konformitätserklärung enthaltenen Informationen entsprechen den
FCC-Anforderungen und informieren über die FCC-Genehmigung für dieses Gerät. Die
angegebenen Telefonnummern dienen nur zum Einholen von Informationen zur FCC-Konformität,
nicht jedoch für Fragen zu Betrieb oder Installation des Geräts. Wenden Sie sich bei Fragen zu Betrieb
oder Installation bitte direkt an Ihren Kabelanbieter.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen von
Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb
erfolgt unter den folgenden beiden
Bedingungen: 1) das Gerät darf keinerlei
gefährliche Störungen verursachen, und 2) das
Gerät muss jegliche Art von Störung tolerieren
einschließlich solcher, die zu unerwünschten
Vorgängen führen.
DOCSIS Wireless Residential Voice
Gateway
Modell(e): DPC3928 EPC3928
Hergestellt von:
Cisco Systems, Inc.
5030 Sugarloaf Parkway
Lawrenceville, Georgia 30044 USA
Vorschriften zur elektromagnetischen Interferenz (EMI, Kanada)
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt die kanadischen Normen gemäß ICES-003.
Cet appareil numérique de la class B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
FCC-Kompatibilitätserklärung (USA)
xii OL-29507-01
RF-Hinweise
Hinweis: Der Sender darf nicht in der Nähe anderer Antennen oder Sender aufgestellt oder
in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden. Halten Sie für die
Installation und den Betrieb dieses Geräts einen Mindestabstand von 20 cm (7,9 Zoll)
zwischen Ihnen und dem Sender ein.
US
Dieses Gerät wurde hinsichtlich der Funkfrequenzbelastung für Personen entsprechend den
ANSI C 95.1-Grenzwerten (American National Standards Institute) geprüft. Die Prüfung
erfolgte gemäß FCC OET Bulletin 65C V. rev 01.01 in Übereinstimmung mit Teil 2.1091 und
Teil 15.27. Der Mindestabstand zwischen der Antenne und Personen muss 7,9 Zoll (20 cm)
betragen, um den Vorschriften zu entsprechen.
Kanada
Dieses Gerät wurde auf die RF-Belastung für Menschen gemäß den Grenzwerten des Canada
Health Code 6 (2009) geprüft. Die Prüfung basierte auf einer Bewertung nach RSS-102 Rev 4.
Der Mindestabstand zwischen der Antenne und Personen muss 7,9 Zoll (20 cm) betragen, um
den Vorschriften zu entsprechen.
20100527 FCC DSL_Domestic
CE-Konformität
OL-29507-01 xiii
CE-Konformität
Konformitätserklärung in Bezug auf die EU-Richtlinie 1999/5/EC
(R&TTE-Richtlinie)
Diese Erklärung gilt ausschließlich für Konfigurationen (Kombinationen aus Software,
Firmware und Hardware), die von Cisco Systems für den Gebrauch in der EU unterstützt
oder bereitgestellt werden. Die Verwendung von nicht von Cisco Systems unterstützter
Software oder Firmware kann dazu führen, dass das Gerät die gesetzlichen Vorgaben nicht
mehr erfüllt.
CE-Konformität
xiv OL-29507-01
Hinweis: Die vollständige Konformitätserklärung für dieses Produkt ist verfügbar unter
http://www.cisco.com/web/consumer/support/compliance_info.html.
Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Voraussetzungen gemäß der Richtlinie
1999/5/EC wurden die folgenden Standards angewendet:
Funk: EN 300 328
EMV: EN 301 489-1 und EN 301 489-17
Sicherheit: EN 60950 und EN 50385
Das CE-Zeichen und die Klasse-2-ID sind auf dem Produkt und auf der Verpackung
angebracht. Dieses Produkt ist mit folgenden europäischen Richtlinien konform:
-1999/5/EC
Nationale Beschränkungen
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen betrieben werden.
Frankreich
Für 2,4 GHz ist die Ausgangsleistung auf 10 mW EIRP beschränkt, wenn das Produkt im
Außenbereich im 2454-2483,5-MHz-Band verwendet wird. Wenn das Produkt in anderen
Bereichen des 2,4-MHz-Bands verwendet wird, gelten keine Beschränkungen. Unter
http://www.arcep.fr/ finden Sie weitere Informationen.
Pour la bande 2,4 GHz, la puissance est limitée à 10 mW en p.i.r.e. pour les équipements
utilisés en extérieur dans la bande 2454 - 2483,5 MHz. Il n'y a pas de restrictions pour des
utilisations dans d'autres parties de la bande 2,4 GHz. Consultez http://www.arcep.fr/ pour
de plus amples détails.
Italien
Dieses Produkt entspricht den nationalen Vorschriften für Funkschnittstellen und den in der
nationalen Frequenzzuweisungstabelle für Italien aufgeführten Anforderungen. Wenn dieses
Wireless LAN-Produkt nicht innerhalb der Grenzen des Eigentums seines Besitzers betrieben
wird, benötigt dessen Verwendung eine „allgemeine Autorisierung“. Weitere Informationen
finden Sie unter http://www.comunicazioni.it/it/.
Questo prodotto è conforme alla specifiche di Interfaccia Radio Nazionali e rispetta il Piano
Nazionale di ripartizione delle frequenze in Italia. Se non viene installato all 'interno del
proprio fondo, l'utilizzo di prodotti Wireless LAN richiede una “Autorizzazione Generale”.
Consultare http://www.comunicazioni.it/it/ per maggiori dettagli.
Lettland
Die Verwendung des 2,4-GHz-Bands im Außenbereich erfordert die Genehmigung durch
das Amt für elektronische Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.esd.lv.
2,4 GHz frekvenču joslas izmantošanai ārpus telpām nepieciešama atļauja no Elektronisko
sakaru direkcijas. Vairāk informācijas: http://www.esd.lv.
CE-Konformität
OL-29507-01 xv
Hinweis: Die in den Vorschriften genannte Grenze für die maximale Ausgangsleistung wird
in EIRP angegeben. Die EIRP-Stufe eines Geräts kann berechnet werden, indem die
Verstärkung der verwendeten Antenne (Angabe in dBi) der am Anschluss verfügbaren
Ausgangsleistung (Angabe in dBm) hinzuaddiert wird.
Antennen
Verwenden Sie ausschließlich die mit dem Produkt gelieferte Antenne.
20110311_CE_Gateway
CE-Konformität
OL-29507-01 xvii
OL-29507-01 1
Zweck
Diese Anleitung befasst sich mit den folgenden Produktmodellen:
DPC3928 DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
EPC3928 DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
Sofern nicht anders angegeben sind alle in dieser Anleitung
beschriebenen Funktionen standardmäßig in beiden Modellen
verfügbar. In dieser Anleitung wird immer dann, wenn eine Funktion
oder Option nur für ein bestimmtes Modell gilt, die Modellnummer
angegeben. Wenn keine Modellnummer angegeben wird, gilt die
Funktion oder Option für beide Modelle.
Zielgruppe
Diese Anleitung wurde für Heimabonnenten geschrieben.
Dokumentversion
Dies ist die erste formelle Version dieses Dokuments.
1 Kapitel 1
Einführung in das DOCSIS
Wireless Residential Voice
Gateway
In diesem Kapitel
Einführung ............................................................................................... 2
Paketinhalt ............................................................................................... 3
Beschreibung der Vorderseite ............................................................... 4
Beschreibung der Rückseite .................................................................. 6
Kapitel 1 Einführung in das DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
2 OL-29507-01
Einführung
Ihr neues Cisco
®
Wireless Residential Gateway Modell DPC3928 DOCSIS
®
3.0 oder
EPC3928 EuroDOCSIS™ mit integriertem digitalen Sprachadapter entspricht den
Branchenstandards für Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen und zuverlässige
digitale Telefondienste. Die Residential Gateways DPC3925 und EPC3925 bieten
Daten-, Sprach- und Ethernet- oder Wireless-Funktionen für den Anschluss
verschiedener Geräte in der Heim- oder Büroumgebung und unterstützen den
Hochgeschwindigkeitsdatenzugriff sowie kostengünstige Sprachdienste alles in
einem Gerät.
In diesem Handbuch finden Sie Verfahren und Empfehlungen zu Installation,
Betrieb und Fehlerbehebung bei den Residential Gateways DPC3925 und EPC3925,
das Hochgeschwindigkeitsinternet und digitale Telefondienste für eine private oder
geschäftliche Nutzung bietet. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Kabelanbieter,
wenn Sie weitere Informationen zum Abonnieren dieser Dienste wünschen.
Ihr neues Residential Gateway bietet folgende einzigartige Vorzüge und Funktionen:
Einhaltung der Standards DOCSIS und EuroDOCSIS 3.0, 2.0 und 1.x sowie der
PacketCable™- und EuroPacketCable™-Spezifikationen für High-End-Leistung
und Zuverlässigkeit
Hochleistungs-Breitbandinternetverbindung für eine dynamische
Online-Erfahrung
Integrierter Zweikanal-Sprachadapter für Kabel-Telefondienste
Vier 1000/100/10BASE-T-Ethernet-Ports für Kabelanschlüsse
802.11n Wireless Access Point
Vom Benutzer konfigurierbare Jugendschutzeinstellungen, um den Zugriff auf
unerwünschte Websites zu verhindern
Fortschrittliche Firewall-Technologie zur Abwehr von Hackern und zum Schutz
des Heimnetzwerks vor unberechtigten Zugriffen
Attraktives und kompaktes Design für die vertikale oder horizontale Aufstellung
sowie die Wandbefestigung
Farbkodierte Schnittstellenports und entsprechende Kabel für die einfachere
Installation und Einrichtung
LED-Beschriftung und -Verhalten entsprechend DOCSIS-5 für die benutzer- und
technikerfreundliche Prüfung des Betriebsstatus und zur Fehlerbehebung
Automatische Softwareupdates durch Kabelanbieter möglich
Paketinhalt
OL-29507-01 3
Paketinhalt
Prüfen Sie bei Erhalt des Residential Gateways das Gerät und das Zubehör, um
sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden und unbeschädigt sind. Das
Paket enthält folgende Komponenten:
Ein Wireless Residential Voice
Gateway, Modell DPC3928 oder
EPC3928
Einen Netzstromadapter (für Modelle,
die eine externe Stromversorgung
benötigen)
Ein Ethernet-Kabel (nicht bei allen
Produkten)
Ein USB-Kabel (Bild kann vom
Produkt abweichen. Möglicherweise
nicht bei allen Produkten enthalten.)
Ein Lithium-Ionen-Cartridge-Akku
(Abbildung kann vom Produkt
abweichen. Möglicherweise nicht bei
allen Produkten enthalten.)
Sollte eine dieser Komponenten fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an
Ihren Serviceanbieter.
Hinweise:
Wenn Sie einen Videorekorder, ein Digital Home Communications Terminal
(DHCT), eine Set-Top-Box oder ein Fernsehgerät an den gleichen Kabelanschluss
wie das Wireless Residential Gateway anschließen möchten, benötigen Sie einen
optionalen Kabelsignalsplitter und zusätzliche Standard-RF-Koaxialkabel.
Wenn Ihr Produkt Telefonservices unterstützt, müssen Sie dafür benötigte Kabel
und andere Geräte separat erwerben. Ihr Serviceanbieter kann Ihnen hierbei
weiterhelfen.
Kapitel 1 Einführung in das DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
4 OL-29507-01
Beschreibung der Vorderseite
Die Vorderseite des Gateways verfügt über LED-Statusanzeigen, die anzeigen, mit
welcher Leistung und in welchem Status das Gateway betrieben wird. Weitere
Informationen zu den Statusanzeigefunktionen der LEDs auf der Vorderseite finden
Sie unter Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite (auf Seite21 ).
EPC3928 (abgebildet ohne Akkupufferfunktion)
1 POWER EIN, das Residential Gateway ist eingeschaltet.
2 DS EIN, das Residential Gateway empfängt Daten aus dem Kabelnetzwerk.
3 US EIN, das Residential Gateway sendet Daten an das Kabelnetzwerk.
4 ONLINE EIN, das Residential Gateway ist beim Netzwerk registriert und
vollständig betriebsbereit.
5 ETHERNET 1 - 4 EIN, an einem der Ethernet-Ports ist ein Gerät angeschlossen.
BLINKEN Zeigt an, dass Daten über die Ethernet-Verbindung übertragen
werden.
6 USB EIN, am USB-Port ist ein Gerät angeschlossen. BLINKEN Zeigt an, dass
Daten über die USB-Verbindung übertragen werden.
7 WIRELESS EIN/AUS (Optional) Mit dieser Taste wird die Wireless-Funktion
aktiviert und eingeschaltet. Diese Funktion erlaubt die Übertragung von Daten
über eine Wireless-Verbindung. Wenn die Anzeige WIRELESS leuchtet, ist der
Wireless Access Point in Betrieb. BLINKT Zeigt an, dass Daten über die
Wireless-Verbindung übertragen werden. AUS bedeutet, dass die
Wireless-Funktion deaktiviert wurde.
8 WIRELESS SETUP Mit dieser Taste wird der Wireless-Konfigurationsmodus
aktiviert. Bei Aktivierung dieser Funktion können dem Heimnetzwerk
WPS-kompatible (Wireless Protected Setup) Geräte hinzugefügt werden. Wenn
die SETUP-Anzeige AUS ist (Normalbetrieb), ist der
Wireless-Konfigurationsmodus nicht aktiviert. BLINKT Zeigt an, dass der
Benutzer die Wireless-Einrichtung aktiviert hat, um dem Wireless-Netzwerk
neue Wireless Clients hinzuzufügen.
9 TEL1 EIN zeigt an, dass der Telefondienst aktiviert ist. Blinkt, wenn Leitung 1
verwendet wird. AUS zeigt an, dass der Telefondienst für TEL1 nicht aktiviert
ist.
Beschreibung der Vorderseite
OL-29507-01 5
10 TEL2 EIN zeigt an, dass der Telefondienst aktiviert ist. Blinkt, wenn Leitung 2
verwendet wird. AUS zeigt an, dass der Telefondienst für TEL2 nicht aktiviert
ist.
11 BATTERY (nur optionales Modell) EIN zeigt an, dass der Akku aufgeladen
ist. Blinken zeigt an, dass der Ladezustand des Akkus niedrig ist. Aus zeigt an,
dass das Gerät über den Akku versorgt wird, dass der Akku entladen oder
beschädigt ist oder fehlt.
Hinweise:
Sobald das Gateway erfolgreich am Netzwerk registriert ist, leuchten die LEDs
POWER, DS, US und ONLINE kontinuierlich, um anzuzeigen, dass das Gateway
aktiv und vollständig in Betrieb ist.
Der Hochgeschwindigkeitsdatenbetrieb wird beim Akkubetrieb deaktiviert; nur
der Telefonservice (falls bei diesem Modell verfügbar) ist dann aktiv.
LEDs können sich anders verhalten, wenn das Gateway mit Akkustrom (ohne
Netzstrom) betrieben wird. Im Akkubetrieb sind die meisten LEDs deaktiviert.
In dieser Betriebsart blinkt die POWER LED, um anzuzeigen, dass das Gerät mit
Akkustrom betrieben wird.
Das Gateway sollte nur dann mit Akkustrom betrieben werden, wenn der
Netzstrom ausgefallen ist. Wenn die POWER LED anzeigt, dass das Gerät mit
Akkustrom betrieben wird, der Netzstrom jedoch nicht ausgefallen ist, prüfen
Sie, ob das Stromkabel an einer funktionierenden Netzsteckdose angeschlossen
ist.
Kapitel 1 Einführung in das DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
6 OL-29507-01
Beschreibung der Rückseite
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten an der Rückseite der Gateways
DPC3928 und EPC3928. Nach jeder Abbildung folgen die Beschreibungen der
einzelnen Komponenten.
Wichtig: Schließen Sie den Computer auf keinen Fall gleichzeitig an den Ethernet-
und USB-Port an, denn dadurch wird die Funktionsweise des Gateways
beeinträchtigt.
1 EIN-/AUS-SCHALTER (Nur bei Produkten mit dem CE-Zeichen) Ermöglicht
Ihnen, das Gateway auszuschalten, ohne das Netzkabel zu entfernen. Das
Ausschalten des Gateways mit diesem Schalter stellt sicher, dass das Gerät keine
Energie verbraucht.
2 POWER Verbindet das Gateway mit dem Wechselstromadapter, der
zusammen mit dem Gateway geliefert wird.
Wichtig: Verwenden Sie nur das zusammen mit Ihrem Gateway gelieferte
Netzteil.
3 TELEFON 1 und 2 Über diese RJ-11-Telefonanschlüsse können herkömmliche
Telefone oder Faxgeräte angeschlossen werden. (Produkte, die in Nordamerika
ausgeliefert werden, unterstützen bei Verwendung eines Telefons mit zwei
Leitungen Leitung 1 und 2 an Port 1).
4 USB (Optional bei einigen Modellen) Ermöglicht den Anschluss von
bestimmten Geräten. Modelle mit USB-Unterstützung verfügen standardmäßig
über einen USB-Port.
5 ETHERNET Vier RJ-45-Ethernet-Ports ermöglichen die Verbindung mit dem
Ethernet-Port an Ihrem PC oder mit Ihrem Heimnetzwerk.
Beschreibung der Rückseite
OL-29507-01 7
6 RESET Kurzes Drücken (1 - 2 Sekunden) dieses Schalters startet das Gerät neu.
Das Drücken und Festhalten des Schalters für mehr als zehn Sekunden bewirkt
einen Reset und versetzt das Gerät in den Auslieferungszustand zurück.
Anschließend wird das Gerät neu gestartet.
ACHTUNG:
Diese Taste ist nur für Wartungszwecke bestimmt. Drücken Sie sie nur, wenn
Sie von Ihrem Kabelanbieter dazu aufgefordert werden. Beim Verwenden
dieser Taste gehen alle von Ihnen festgelegten Einstellungen verloren.
7 ETIKETT MIT MAC-ADRESSE Zeigt CM, EMTA und WAN MAC-Adressen
des Gateways.
8 KABEL Der F-Anschluss erlaubt die Verbindung mit einem aktiven
Kabelsignal Ihres Serviceanbieters.
OL-29507-01 9
Einführung
Dieses Kapitel beschreibt die korrekte Installation des Gateways sowie
das Anschließen an einen Computer und an andere Geräte.
2 Kapitel 2
Installation des DOCSIS
Wireless Residential Voice
Gateway
In diesem Kapitel
Vorbereitung der Installation .............................................................. 10
Installieren des Wireless Residential Voice Gateway ...................... 18
Kapitel 2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
10 OL-29507-01
Vorbereitung der Installation
Stellen Sie vor der Installation des Gateways sicher, dass Ihr System die in diesem
Abschnitt genannten Anforderungen erfüllt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie
alle in diesem Abschnitt beschriebenen Vorbereitungen getroffen haben.
Systemanforderungen für Internetdienste
Um schnelle Datenübertragungen über einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang
nutzen zu können, ist ein PC oder Mac oder ein internetfähiges Gerät mit
Ethernet-Port erforderlich.
Hinweis: Sie benötigen außerdem einen aktiven Kabeleingang und eine
Internetverbindung.
Anforderungen für Telefondienste
Wenn Sie das Gateway für digitale Telefondienste verwenden möchten, stellen Sie
sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus mindestens die nachstehenden
Anforderungen erfüllt.
Maximale Anzahl der Telefoniegeräte
Jeder der RJ-11-Telefonanschlüsse am Gateway kann Telefondienste für mehrere
Telefone, Faxgeräte und Analogmodems bereitstellen.
Die maximale Anzahl der Telefoniegeräte, die mit jedem RJ-11-Anschluss verbunden
werden können, hängt von der Gesamtrufsignallast der angeschlossenen
Telefoniegeräte ab. Viele Telefoniegeräte weisen eine so genannte Ringer
Equivalence Number (REN) auf. Jeder Telefonanschluss des Gateways kann eine
Last bis zu 5 REN unterstützen.
Die Summe der REN-Last aller an einen Anschluss angeschlossenen Telefoniegeräte
darf 5 REN nicht überschreiten.
Arten von Telefoniegeräten
Sie können zwar Telefoniegeräte ohne REN verwenden, allerdings kann in diesem
Fall die Anzahl der angeschlossenen Telefoniegeräte nicht genau berechnet werden.
Beim Anschließen nicht gekennzeichneter Telefoniegeräte muss das Rufsignal
getestet werden, bevor Sie weitere Telefoniegeräte anschließen. Wurden zu viele
Telefoniegeräte angeschlossen, ist das Rufsignal nicht mehr hörbar. In diesem Fall
müssen Sie ein Gerät nach dem anderen entfernen, bis das Rufsignal wieder zu
hören ist.
Vorbereitung der Installation
OL-29507-01 11
Telefone, Faxgeräte und andere Telefoniegeräte werden über die beiden mittleren
Kontakte des RJ-11-Anschlusses mit Ihrem primären Dienst verbunden. Die beiden
äußeren Kontakte des Anschlusses können für eine zweite Telefonleitung verwendet
werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.
Voraussetzungen für das Wählen
Alle Ihre Telefone sollten auf den Dual-Tone Multi-Frequency- (DTMF) Wählbetrieb
eingestellt sein. Der Impulswahlbetrieb wird eventuell von ihrem Serviceanbieter
nicht unterstützt.
Anforderungen an die Telefonkabel
Das Gateway unterstützt sowohl die Verbindung mit dem internen Telefonnetz als
auch die direkte Verbindung mit einem Telefon oder einem Faxgerät. Die maximale
Entfernung zwischen dem Gateway und einem Telefon beträgt 300 m. Verwenden
Sie mindestens ein 0,4 mm-Twisted Pair-Telefonkabel.
Wichtig: Die Verbindung mit einem vorhandenen oder einem neuen dauerhaft
installierten Telefonkabelnetzwerk sollte von einem qualifizierten Techniker oder
unter Anleitung Ihres Telefon-Serviceanbieters vorgenommen werden.
Welche Arten von Servicekonten benötige ich?
Je nach den Funktionen, die Ihr Serviceanbieter zur Verfügung stellt, müssen Sie
eines oder beide der folgenden Konten einrichten:
Ein Hochgeschwindigkeits-Internetkonto, sofern Ihr Gateway
Internetverbindungen unterstützt
Ein Konto für Telefondienste, wenn ihr Gateway einen digitalen Telefonservice
unterstützt
In einem der folgenden Abschnitte erfahren Sie mehr über die Dienste, die Sie
möglicherweise einrichten müssen.
Hochgeschwindigkeits-Internetkonto
Wenn Sie kein Hochgeschwindigkeits-Internetkonto haben, richtet Ihr
Serviceanbieter ein Konto für Sie ein und fungiert nun als Ihr Internetdienstanbieter.
Wenn Sie Zugriff auf das Internet haben, können Sie E-Mail-Nachrichten senden
und empfangen, auf das World Wide Web zugreifen und sonstige Internetdienste in
Anspruch nehmen.
Damit Sie die Hochgeschwindigkeits-Funktionen dieses Produkts nutzen können,
benötigt Ihr Serviceanbieter einige Informationen zu Ihrem Gateway. Unter
Informationen, die Ihr Serviceanbieter benötigt (auf Seite 12) erfahren Sie, wo Sie die
erforderlichen Informationen finden, damit Ihr Serviceanbieter einen
Hochgeschwindigkeits-Internetkonto für Ihr Gateway freischalten kann.
Kapitel 2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
12 OL-29507-01
Wenn Sie ein bestehendes Hochgeschwindigkeits-Internetkonto verwenden, müssen
Sie Ihrem Serviceanbieter die Seriennummer und MAC-Adresse des Gateways
angeben, um die hohen Internet-Datenübertragungsraten zu nutzen, die dieses
Produkt bietet. Unter Informationen, die Ihr Serviceanbieter benötigt (auf Seite 12)
erfahren Sie, wie Sie diese Informationen finden.
Informationen, die Ihr Serviceanbieter benötigt
Nachstehende Informationen für Ihren Serviceanbieter finden Sie auf dem
Strichcode/Etikett an ihrem Gerät:
Die Seriennummer (S/N) des Gateways. Die Seriennummer ist eine Folge von
neun Ziffern.
CM MAC-Adresse (Media Access Control) des Gateways. Die CM MAC-Adresse
ist eine Folge von 12 alphanumerischen Zeichen.
MAC-Adresse (Media Access Control) des Media Terminal-Adapters (MTA
MAC) am Residential Gateway. Die MTA MAC-Adresse ist eine Folge von 12
alphanumerischen Zeichen.
Die folgende Abbildung zeigt ein typisches Strichcodeetikett, das Bild kann von dem
tatsächlichen Etikett an Ihrem Gerät abweichen.
Notieren Sie diese Nummern hier im Handbuch:
Seriennummer _______________________
CM MAC-Adresse ________________________
MTA MAC-Adresse ________________________
Ich verfüge bereits über ein Konto für Hochgeschwindigkeitsinternetzugang.
Telefonservice
Zur Einrichtung eines Telefonanschlusses müssen Sie sich an einen Serviceanbieter
wenden.
Vorbereitung der Installation
OL-29507-01 13
Möglicherweise können Sie bei Ihrem Serviceanbieter Ihre bisherigen
Telefonnummern übertragen. Wenn dies nicht möglich ist, weist Ihnen Ihr
Serviceanbieter eine neue Telefonnummer zu, um Ihre(n) Sprachdienst(e) zu
aktivieren. Informieren Sie sich hierüber bei der Telefongesellschaft.
Wie kann ich den besten Ort für die Installation meines Wireless Residential
Voice Gateway bestimmen?
Das Gateway sollte idealerweise an einem Ort aufgestellt werden, an dem es Zugriff
auf Stromquellen und andere Geräte hat. Berücksichtigen Sie den Grundriss Ihres
Haushalts oder Büros, und ziehen Sie den Serviceanbieter für die Auswahl des
optimalen Aufstellungsorts für das Gateway hinzu. Lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch aufmerksam durch, bevor Sie entscheiden, wo Sie das Gateway
aufstellen.
Empfehlungen:
Wählen Sie einen Ort in der Nähe Ihres Computers aus, wenn Sie das Gateway
auch für einen Hochgeschwindigkeitsinternetzugang nutzen möchten.
Wählen Sie einen Ort in der Nähe einer vorhandenen
Hochfrequenzkoaxialverbindung aus, damit Sie keine zusätzliche
Hochfrequenzkoaxialdose benötigen.
Wählen Sie einen Ort aus, der vergleichsweise gut vor zufälligen Störungen oder
Schäden geschützt ist, wie einen Wandschrank, einen Kellerraum oder einen
anderen geschützten Bereich.
Wählen Sie den Ort so aus, dass genügend Platz für die Kabelführung zum
Gateway bleibt, ohne die Kabel zu strecken oder zu krümmen.
Wählen Sie einen Ort, an dem das Gateway ausreichend belüftet ist.
Wählen Sie einen Ort in der Nähe Ihrer Telefongeräte, wenn Sie Ihr Telefon
direkt mit dem Gateway verbinden möchten.
Hinweis: Wenn Sie das Gateway zur Bereitstellung von Diensten für mehrere
Telefone verwenden, kann ein Techniker das Gerät mit dem vorhandenen
Telefonnetz verbinden.
Einsetzen des Akkus
Ihr Gateway enthält möglicherweise einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku
für den Standby-Betrieb bei Ausfall des Netzstroms. Wir empfehlen, den Akku vor
der Montage des Gateways an der Wand (falls Sie dies vorhaben) zu installieren,
sowie vor der Installation des Gateways in Ihrer Wohnung.
Kapitel 2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
14 OL-29507-01
Es ist möglich, das Gateway ohne Akku zu betreiben. Wenn Sie sich entscheiden, das
Gateway ohne Akku zu betreiben, stehen Ihnen jedoch bei Stromausfall keine
Telefondienste zur Verfügung.
Informationen zur Akkuwartung finden Sie unter Wartung des Akkus (auf Seite 27).
Installation des Akkus
Für die Installation des Akkus ist keinerlei Werkzeug erforderlich. Gehen Sie bei der
Installation des Akkus wie folgt vor.
WARNUNG:
Behandeln Sie den vollständig aufgeladenen Hochkapazitäts-Akku mit
Vorsicht. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen vom Hersteller
empfohlenen Akku aus. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und
versuchen Sie nicht, ihn außerhalb des Systems aufzuladen. Quetschen oder
durchstechen Sie den Akku nicht, werfen Sie ihn nicht ins Feuer, schließen
Sie die Kontakte nicht kurz und setzen Sie den Akku nicht hohen
Temperaturen, Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Entsorgen Sie den
Akku im Einklang mit in Ihrer Region gültigen Bestimmungen und den
Anweisungen Ihres Serviceanbieters.
1 Drehen Sie das Gateway so, dass Sie die Seite mit dem Akkufach ansehen.
2 Lösen Sie vorsichtig die Lasche, um die Akkuabdeckung zu öffnen.
3 Legen Sie den Akku in das vorgesehene Fach ein. Verwenden Sie dabei keine
Gewalt, drücken Sie den Akku vollständig ein, bis er sicher sitzt.
4 Schließen Sie das Akkufach.
Wichtig: Nach der Installation des Gateways und dem Anschluss an den
Netzstrom, wie unter Installation des Gateways (auf Seite 18) beschrieben, kann
es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Sie können
jedoch Ihren Hochgeschwindigkeits-Internet- und Telefonservice sofort nach der
Installation nutzen. Siehe Normalbetrieb (Netzstrom) (auf Seite 24) für
Informationen dazu, wie die LEDs an der Vorderseite des Gateways den
Akkuladezustand anzeigen.
Vorbereitung der Installation
OL-29507-01 15
Wie montiere ich das Wireless Residential Voice Gateway an einer Wand?
(Optional)
Ihr Residential Gateway weist Bohrungen für eine Wandmontage auf. Dieser
Abschnitt beschreibt die Montage des Gateways an einer Wand und enthält eine
Liste der Hilfsmittel, die Sie dazu benötigen, sowie Empfehlungen für die Auswahl
eines geeigneten Montageortes.
Wichtig: Wenn dies noch nicht geschehen ist, legen Sie den Akku in das Gateway
ein, bevor Sie es an einer Wand montieren, oder bevor Sie es in Ihrer
Heimumgebung installieren. Hilfe zum Einlegen des Akkus finden Sie unter
Installation des Akkus13 (auf Seite ).
Wählen Sie eine geeigneten Stelle für die Montage des Wireless Residential Voice Gateways
aus.
Sie können das Gateway an einer Beton-, Holz- oder Gipsplatte montieren. Beachten
Sie bei der Wahl des Montageorts die folgenden Empfehlungen:
Der Montageort sollte von allen Seiten frei zugänglich sein. Außerdem müssen
die Kabel mit dem Gateway verbunden werden, ohne dass sie zu straff gespannt
werden müssen.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der Geräteunterseite und dem
Fußboden oder Regal für das Anbringen der Kabel ausreicht.
Sorgen Sie für ausreichend Spielraum bei allen Kabeln, sodass das Gateway für
eventuelle Wartungsarbeiten entfernt werden kann, ohne dass die Kabel gelöst
werden müssen.
Wählen Sie einen Ort, an dem das Gateway ausreichend belüftet ist.
Erforderliche Hilfsmittel
Halten Sie die folgenden Hilfsmittel für die Montage des Gateways bereit:
zwei Halteklammern für 8 2,5-cm-Schrauben
zwei 2,5-cm-Flachkopfschrauben
Bohren Sie die Löcher je nach Wand mit einem 5-mm-Bohrer für Holz oder
Beton, je nach Beschaffenheit der Wand.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Abbildungen zur Wandmontage.
Anordnung des Wireless Residential Voice Gateways
Verwenden Sie zur Positionierung des Gateways an der Wand die folgenden
Abbildungen.
Kapitel 2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
16 OL-29507-01
Position und Abmessungen der Wandmontageschlitze
Im Folgenden sind die Position und Abmessungen der auf der Geräteunterseite
befindlichen Wandmontageschlitze abgebildet. Verwenden Sie diese Abbildung als
Orientierungshilfe für die Montage des Gateways an der Wand.
Vorbereitung der Installation
OL-29507-01 17
Hinweis: Die Abbildung ist nicht maßstabsgerecht.
Wandmontage des Wireless Residential Voice Gateway
1 Bohren Sie mit einem 5-mm-Bohrer zwei Löcher auf gleicher Höhe mit einem
Abstand von 10,15 cm.
Hinweis: Die obere Grafik zeigt die Stellen, an der sich die Befestigungsschlitze
an der Rückseite des Gateways befinden.
2 Befestigen Sie das Gateway an einer Gipsplatten- oder Betonwand an, in der
Holzverstrebungen vorhanden sind?
Falls ja, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Falls nein, schlagen Sie die Verankerungsbolzen in die Wand, und schrauben
Sie die Befestigungsschrauben in die Verankerungsbolzen. Halten Sie einen
Abstand von etwa 6,35 mm zwischen den Schraubenköpfen und der Wand
ein. Fahren Sie anschließend mit Schritt 4 fort.
3 Schrauben Sie die Befestigungsschrauben in die Wand. Halten Sie einen Abstand
von etwa 6,35 mm zwischen den Schraubenköpfen und der Wand ein. Fahren Sie
anschließend mit Schritt 4 fort.
4 Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel oder Drähte an das Gateway
angeschlossen sind.
5 Heben Sie das Gateway in Position. Schieben Sie das große Ende beider
Befestigungsschlitze (an der Rückseite des Gateways) über die
Befestigungsschrauben, und schieben Sie dann das Gateway nach unten, bis das
schmale Ende der Montageschlitze mit dem Schraubenschaft in Kontakt kommt.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass das Gateway sicher von den
Befestigungsschrauben gehalten wird, bevor Sie das Gerät loslassen.
Kapitel 2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
18 OL-29507-01
Installieren des Wireless Residential Voice
Gateway
Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss Ihres Gateway zur Unterstützung der
von dem Gerät gebotenen Services.
Wichtig: Wenn dies noch nicht geschehen ist, legen Sie den Akku in das Gateway
ein, bevor Sie es an einer Wand montieren, oder bevor Sie es in Ihrer
Heimumgebung installieren. Hilfe zum Einlegen des Akkus finden Sie unter
Installation des Akkus (auf Seite 13).
Anschließen von Geräten an das Wireless Residential Voice Gateway
Die folgende Abbildung zeigt alle möglichen Anschlüsse Ihres Gateway für
unterschiedliche Services. Obwohl Ihr Gateway möglicherweise nicht alle hier
abgebildeten Services unterstützt, können Sie in der Liste Vorteile und Funktionen
in der Einführung (auf Seite 2 ) sehen, welche Services Ihnen zur Verfügung stehen.
Hinweis: Unter Umständen ist professionelle Hilfe bei der Installation verfügbar.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Serviceanbieter.
Installieren des Wireless Residential Voice Gateway
OL-29507-01 19
Anschluss des Wireless Residential Voice Gateway
Mit den folgenden Installationsschritten wird die ordnungsgemäße Einrichtung und
Konfiguration des Gateways gewährleistet.
1 Wählen Sie einen geeigneten, sicheren Ort für die Installation des Gateways aus
(in der Nähe einer Stromquelle, eines aktiven Kabelanschlusses, des PCs, wenn
Sie es für Hochgeschwindigkeitsinternetzugang nutzen). Hinweise hierzu
erhalten Sie unter Wie kann ich den besten Ort für die Installation meines
Wireless Residential Voice Gateway bestimmen? (auf Seite 13).
WARNUNG:
Um Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die Installationsschritte
unbedingt in der angegebenen Reihenfolge aus.
Die Kabel und Anschlüsse müssen ordnungsgemäß isoliert sein, um
Stromschläge zu vermeiden.
Trennen Sie das Gateway vom Stromnetz, bevor Sie ein Gerät
anschließen.
2 Schalten Sie den Computer sowie sonstige Netzwerkgeräte aus, und ziehen Sie
anschließend das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Verbinden Sie das vom Serviceanbieter bereitgestellte aktive
Hochfrequenzkoaxialkabel mit dem mit CABLE gekennzeichneten
Koaxialanschluss an der Rückseite des Gateways.
Hinweis: Zum Anschließen eines Fernsehgeräts, eines DHCT, einer Set-Top-Box
oder eines Videoplayers an die gleiche Kabelverbindung benötigen Sie einen
Kabelsignalsplitter (nicht im Paket enthalten). Erkundigen Sie sich vor der
Verwendung eines Signalsplitters bei Ihrem Kabelanbieter, ob dieser zu einer
Beeinträchtigung der Signalstärke führen kann.
4 Verbinden Sie anhand einer der folgenden Methoden den Computer mit dem
Gateway.
Ethernet-Verbindung: Suchen Sie das gelbe Ethernet-Kabel, schließen Sie ein
Ende des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Port des Computers und das
andere Ende an den gelben ETHERNET-Port an der Rückseite des Gateways
an.
Hinweis: Wenn Sie mehr Ethernet-Geräte anschließen möchten als Ports am
Gateway verfügbar sind, müssen Sie einen oder mehrere externe
Ethernet-Switches mit mehreren Ports verwenden.
Kapitel 2 Installation des DOCSIS Wireless Residential Voice Gateway
20 OL-29507-01
Wireless: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless-Gerät eingeschaltet ist. Sie
müssen das Wireless-Gerät mit dem Wireless Gateway verknüpfen, sobald
das Gateway betriebsbereit ist. Befolgen Sie die Hinweise für Ihr
Wireless-Gerät zur Anmeldung bei einem Wireless Access Point. Falls Ihr
Gateway über eine WIRELESS ON/OFF-Taste verfügt, vergewissern Sie sich,
dass die Aktivierung der WIRELESS-Funktion durch die Anzeige von ON
bestätigt wird. Bei Anzeige von OFF, betätigen Sie die ON-/OFF-Taste zur
Aktivierung der WIRELESS-Funktion.
Weitere Informationen zur werkseitigen Standardkonfiguration des Wireless
Residential Gateway finden Sie auf den hinteren Seiten des
Benutzerhandbuchs unter Konfiguration der Wireless-Einstellungen.
5 Suchen Sie das Wechselstromkabel, das mit dem Gateway geliefert wurde.
Stecken Sie ein Ende des Stromkabels in den Wechselstromanschluss an der
Rückseite des Gateways. Stecken Sie das Wechselstromkabel anschließend in
eine Wechselstromsteckdose, um das Gateway einzuschalten. Das Gateway führt
eine automatische Suche nach dem Breitbanddatennetzwerk durch und meldet
sich bei diesem an. Dieser Vorgang kann 2 bis 5 Minuten in Anspruch nehmen.
Das Gateway ist einsatzbereit, sobald die LEDs POWER, DS, US und ONLINE
an der Vorderseite nicht mehr blinken, sondern permanent leuchten.
6 Schließen Sie den Computer und andere Geräte im Heimnetzwerk an das
Stromnetz an, und schalten Sie sie ein. Die LINK-LED am Gateway, die den
verbundenen Geräten entspricht, sollte nun permanent leuchten oder blinken.
7 Sobald das Gateway eine Online-Verbindung hergestellt hat, können die meisten
Internetgeräte sofort auf das Internet zugreifen.
Hinweis: Wenn Ihr PC nicht auf das Internet zugreifen kann, lesen Sie Wie kann
ich sicherstellen, dass TCP/IP auf meinem PC korrekt konfiguriert ist? (siehe
Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll?“ auf Seite 32) für eine Anleitung
zur TCP/IP-Konfiguration. Informationen zum Internetzugriff mit anderen
Internetgeräten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt zur Konfiguration von
DHCP oder der IP-Adresse im entsprechenden Benutzer- oder
Bedienungshandbuch.
OL-29507-01 21
Einführung
Dieser Abschnitt beschreibt das Verhalten der Anzeigen an der
Vorderseite, wenn das Gateway zum ersten Mal eingeschaltet wird, im
normalen Betrieb und unter besonderen Bedingungen.
3 Kapitel 3
Betrieb der Anzeigen an der
Vorderseite
In diesem Kapitel
Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei
Netzanschluss) ...................................................................................... 22
Normalbetrieb (bei Netzanschluss) .................................................... 24
Besondere Bedingungen ...................................................................... 26
Kapitel 3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite
22 OL-29507-01
Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und
Registrierung (bei Netzanschluss)
Im folgenden Diagramm werden die Reihenfolge der Schritte und die entsprechende
Anzeige der Status-LEDs an der Vorderseite des Gateways beim Einschalten,
Kalibrieren und Registrieren des Gateways im Netzwerk gezeigt, wenn das Gateway
mit Wechselstrom versorgt wird. Verwenden Sie dieses Diagramm, wenn Sie Fehler
beim Einschalten, Kalibrieren und Registrieren des Gateways beheben möchten.
Hinweis: Wenn das Gateway Schritt 7 (Data Network Registration Complete)
abgeschlossen hat, geht es sofort in den Normalbetrieb. Siehe Normalbetrieb (bei
Netzanschluss) (auf Seite 24).
Status-LEDs auf der Vorderseite beim erstmaligen Einschalten, Kalibrieren und
Registrieren
Teil 1, Hochgeschwindigkeits-Datenregistrierung
Schritt:
1
2
3
4
5
6
Vorderseite
Anzeige
Selbsttest
Downstream-
Scan
Downstream-
Signalsperre
Bereichsanf-
orderung
Anfordern
der
IP-Adresse
Anfordern der
Hochgeschwindig-
keitsdaten-
Bereitstellungsdatei
1
NETZSTRO
M
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
2
DS
Ein
Blinken
Ein
Ein
Ein
Ein
3
US
Ein
Aus
Aus
Blinken
Ein
Ein
4
ONLINE
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
Blinken
5
ETHERNET
1-4
Ein
Aus, Ein oder
Blinken
Aus, Ein oder
Blinken
Aus, Ein oder
Blinken
Aus, Ein
oder
Blinken
Aus, Ein oder Blinken
6
USB
Ein
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
7
WIRELESS
ON/OFF
Aus
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
8
WIRELESS-
Einrichtung
Aus
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
9
TEL 1
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
10
TEL 2
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
11
BATTERY
(Optional
bei einigen
Modellen)
Ein Wenn Akku geladen wird
Blinkt Wenn Akku bald aufgeladen werden muss
Aus Wenn kein Akku im Gerät ist
Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss)
OL-29507-01 23
Status-LEDs auf der Vorderseite beim erstmaligen Einschalten, Kalibrieren und
Registrieren
Teil 2, Telefonregistrierung
Schritt:
7
8
9
10
11
Anzeigen an der
Vorderseite
Datennetzwer-
kregistrierung
abgeschlossen
Anfordern
einer
Telefon-IP-
Adresse
Anfordern einer
Telefon-
Bereitstellungsdatei
Neustarten
des
Sprachdiensts
Telefonregis-
trierung
abgeschlossen
1
NETZSTROM
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
2
DS
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
3
US
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
4
ONLINE
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
5
ETHERNET 1-4
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein oder Blinken
6
USB
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
7
WIRELESS
ON/OFF
Ein oder
Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
8
WIRELESS-
Einrichtung
Aus
Aus
Aus
Ein oder
Blinken
Ein oder Blinken
9
TEL 1
Aus
Blinken
Aus
Blinken
Ein
10
TEL 2
Aus
Aus
Blinken
Blinken
Ein
11
BATTERY
(Optional bei
einigen Modellen)
Ein Wenn Akku geladen wird
Blinkt Wenn Akku bald aufgeladen werden muss
Aus Wenn kein Akku im Gerät ist
Kapitel 3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite
24 OL-29507-01
Normalbetrieb (bei Netzanschluss)
Im folgenden Diagramm wird die Anzeige der LED-Statusanzeigen an der
Vorderseite des Gateways während des Normalbetriebs gezeigt, wenn das Gateway
mit Wechselstrom versorgt wird.
Status-LEDs an der Vorderseite im Normalbetrieb
Anzeigen an der
Vorderseite
Normalbetrieb
1
NETZSTROM
Ein
2
DS
Ein
3
US
Ein
4
ONLINE
Ein
5
ETHERNET
1-4
Ein Wenn nur ein Gerät mit dem ETHERNET- oder
USB-Port verbunden ist und keine Daten vom Gateway
gesendet oder empfangen werden
Blinkt Wenn nur ein Ethernet- oder USB-Gerät
angeschlossen ist und Daten zwischen den Geräten des
Verbrauchers und dem Gateway übertragen werden
Aus - Wenn keine Geräte an die Ethernet-Ports
angeschlossen sind
6
USB
Ein Wenn nur ein Gerät mit dem USB-Port verbunden
ist und keine Daten vom Gateway gesendet oder
empfangen werden
Blinkt Wenn nur ein USB-Gerät angeschlossen ist und
Daten zwischen den Geräten des Verbrauchers und dem
Gateway übertragen werden
Aus - Wenn keine Geräte an die USB-Ports angeschlossen
sind
7
WIRELESS
ON/OFF
Ein Wenn der Wireless Access Point aktiviert und
betriebsbereit ist
Blinkt Wenn Daten zwischen den Geräten des
Verbrauchers und dem Gateway übertragen werden
Aus Wenn der Wireless Access Point durch den
Benutzer deaktiviert wurde
8
WIRELESS-
Einrichtung
Aus Wenn die Wireless-Einrichtung nicht aktiv ist
Blinkt - Wenn die Wireless-Einrichtung aktiv ist, um dem
Wireless-Netzwerk neue Wireless Clients hinzuzufügen
9
TEL 1
Ein Wenn der Telefoniedienst aktiviert ist
Blinkt Wenn Leitung 1 verwendet wird
Normalbetrieb (bei Netzanschluss)
OL-29507-01 25
10
TEL 2
Ein Wenn der Telefoniedienst aktiviert ist
Blinkt Wenn Leitung 2 verwendet wird
11
BATTERY
(Optional bei
einigen
Modellen)
Ein Wenn Akku geladen wird
Blinkt Wenn Akku bald aufgeladen werden muss
Aus Wenn kein Akku im Gerät ist
Hinweis: Zusätzlich zum in der vorherigen Tabelle angezeigten Status verwenden
einige Serviceanbieter farbkodierte LEDs zur Anzeige der detaillierten
Kanalbündelung und des Data-Link-Status. Weitere Informationen über
farbkodierte LEDs erhalten Sie von Ihrem Service-Provider.
Kapitel 3 Betrieb der Anzeigen an der Vorderseite
26 OL-29507-01
Besondere Bedingungen
Im folgenden Diagramm wird die Anzeige der LED-Statusanzeigen an der
Vorderseite des Gateways unter besonderen Bedingungen gezeigt, wenn Ihnen der
Netzwerkzugriff verweigert wurde.
Status-LEDs an der Vorderseite unter besonderen
Bedingungen
Anzeigen an der Vorderseite
Netzwerkzugriff verweigert
1
NETZSTROM
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
2
DS
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
3
US
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
4
ONLINE
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
5
ETHERNET 1-4
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
6
USB
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
7
WIRELESS ON/OFF
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
8
WIRELESS-Einrichtung
Langsames Blinken
(einmal pro Sekunde)
9
TEL 1
Aus
10
TEL 2
Aus
11
BATTERY (Optional bei
einigen Modellen)
Ein
OL-29507-01 27
Einführung
Dieses Kapitel beschreibt die Wartung und den Austausch des Akkus,
der zum Gateway gehört.
4 Kapitel 4
Wartung des Akkus
In diesem Kapitel
Position des Akkus ............................................................................... 28
Akkuwartung ........................................................................................ 29
Kapitel 4 Wartung des Akkus
28 OL-29507-01
Position des Akkus
Die folgende Abbildung zeigt die Position des Akkus.
Akkuwartung
OL-29507-01 29
Akkuwartung
Wenn Ihr Gateway über eine Akkupufferungsfunktion verfügt, ermöglicht ein
Lithium-Ionen-Akku den Standby-Betrieb bei Ausfall des Netzstroms. Sie können
den Akku ohne Werkzeug auswechseln.
WARNUNG:
Behandeln Sie den vollständig aufgeladenen Hochkapazitäts-Akku mit
Vorsicht. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen vom Hersteller
empfohlenen Akku aus. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und
versuchen Sie nicht, ihn außerhalb des Systems aufzuladen. Quetschen oder
durchstechen Sie den Akku nicht, werfen Sie ihn nicht ins Feuer, schließen
Sie die Kontakte nicht kurz und setzen Sie den Akku nicht hohen
Temperaturen, Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Entsorgen Sie den
Akku im Einklang mit in Ihrer Region gültigen Bestimmungen und den
Anweisungen Ihres Serviceanbieters.
Aufladen des Akkus
Der Akku wird automatisch aufgeladen, sobald Sie das Gateway an den Netzstrom
anschließen. Wenn Sie das Gateway anschließen, leuchtet die POWER
LED-Statusanzeige auf.
Wichtig: Das vollständige Aufladen des Akkus kann bis zu 24 Stunden dauern.
Entfernen und Wechseln des Akkus
Unter normalen Umständen sollte der Akku mehrere Jahre lang funktionieren. Die
LED-Statusanzeige BATTERY geht aus, um anzuzeigen, dass der Akku bald
ausgewechselt werden sollte. Wenden Sie sich für Ersatzakkus und
Entsorgungshinweise an Ihren Serviceanbieter.
Gehen Sie beim Entfernen und Wechseln des Akkus wie folgt vor. Sie können den
Akku entfernen und auswechseln, ohne das Gerät vom Netzstrom zu trennen.
1 Drehen Sie das Gateway so, dass Sie die Seite mit dem Akkufach ansehen.
2 Lösen Sie vorsichtig die Lasche, um die Akkuabdeckung zu öffnen.
3 Greifen Sie den Plastikstreifen an der Vorderseite des Akkus, und bewegen Sie
den Akku vorsichtig nach vorn, um ihn aus dem Akkufach zu entfernen.
Kapitel 4 Wartung des Akkus
30 OL-29507-01
4 Legen Sie einen neuen Akku in das Akkufach ein. Verwenden Sie dabei keine
Gewalt, drücken Sie den Akku vollständig ein, bis er sicher sitzt.
5 Schließen Sie das Akkufach. Die Akkusperre wird automatisch erneut aktiviert.
Wichtig: Das vollständige Aufladen des Akkus kann bis zu 24 Stunden dauern.
Wichtig: Entsorgen Sie die Akkus im Einklang mit in Ihrer Region gültigen
Bestimmungen und den Anweisungen Ihres Serviceanbieters.
Verwendung des Wireless Residential Voice Gateway ohne Akku
Sie können das Gateway auch ohne Akku betreiben. Wenn Sie den Akku entfernen
müssen, befolgen Sie die Anleitung unter Entfernen und Wechseln der Akkus (auf
Seite 29).
Wichtig: Wenn Sie Ihr Gateway ohne Akku betreiben, riskieren Sie, bei einem
Stromausfall den Telefonservice nicht mehr nutzen zu können.
52

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cisco DPC3928 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cisco DPC3928 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,06 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cisco DPC3928

Cisco DPC3928 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 70 pagina's

Cisco DPC3928 Gebruiksaanwijzing - English - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info