538691
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/41
Pagina verder
1
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesEinleitung
Eigenschaften des Gerätes
Messverfahren
Das Gerät ist ein Fahrradcomputer mit integriertem GPS-Empfänger und Beschleunigungssensor,
das Messdaten auch allein durch GPS-Empfang ermitteln kann. Es ermittelt über ANT+-kompatib-
le Sensoren bis zu vier Datentypen (Geschwindigkeit, Kadenz, Herzfrequenz und Leistung).
* Das Gerät selbst enthält keinen ANT+-Sensor. Bitte erwerben Sie einen separat im Handel
erhältlichen ANT+-Sensor für Ihr Anwendungsgebiet.
Strecken aufzeichnen und anzeigen
GPS-Positionsdaten werden gemeinsam mit weiteren Messwerten aufgezeichnet.
Messdaten wie Strecke und Höhe lassen sich als Tour auf einer Karte anzeigen. Dazu laden
Sie diese in die spezielle PC-Software CATEYE Sync™ und anschließend auf die Internetseite
CATEYE Atlas™ hoch. „CATEYE Atlas™“ können Sie als Datenbank für Ihre Radsporterlebnis-
se einsetzen; unter anderem können Sie mit diesem Gerät oder CATEYE INOU (zur Aufzeich-
nung von Touren mit einer Kamera) aufgezeichnete Touren speichern.
Bevor Sie den Computer verwenden, lesen Sie sich diese Anleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie zu Referenzzwecken auf.
* Diese PDF enthält einen Link zu YouTube.
Wenn Sie auf die „Ein Video betrachten“ Schaltfläche klicken, erscheint
eine Sicherheitsmeldung.
Klicken Sie zum Öffnen eines Browsers und Wiedergeben des Videos auf
„Zulassen“.
* YouTube-Videos und Bedienungsanleitungen zu diesem Produkt können
ohne Ankündigung geändert werden.
Die aktuellste Ausgabe der Bedienungsanleitung (PDF) finden Sie auf der
offiziellen CatEye-Internetseite.
* Diese Anleitung setzt einige Grundkenntnisse des Anwenders voraus; dazu
zählen Kenntnisse hinsichtlich der Bedienung und einige Fachausdrücke
aus der Windows / Mac-Welt.
CATEYE
STEALTH 50
CYCLOCOMPUTER CC-GL50
Bedienungsanleitung
DE
066601243 4
2
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesEinleitung
Messungen mit ANT+-Geschwindigkeitssensor und GPS-Signal
Die Geschwindigkeit kann auch über das GPS-Signal ermittelt werden; ein ANT+-Geschwin-
digkeitssensor ist nicht unbedingt erforderlich. Wenn ein Geschwindigkeitssignal vom ANT+-
Sensor erkannt wird, erhält dieses Priorität bei der Geschwindigkeitsmessung.
Der Unterschied zwischen Messungen mit ANT+-Geschwindigkeitssensor und vom GPS-
Signal abgeleiteten Messwerten ist wie folgt.
Messung per GPS-Signal
Messung mit ANT+-Geschwindig-
keitssensor
Messung
Wenn das GPS-Signal aufgrund von
Abschattungen oder Hindernissen
in der Umgebung nicht mehr emp-
fangen werden kann, stoppt die
Messung, es kann zu fehlerhaften
Messergebnissen kommen.
Auch in Situationen und an Orten, in/
an denen kein GPS-Signalempfang
möglich ist, lassen sich präzise Mes-
sergebnisse erzielen.
Messergeb-
nisse
Die Messergebnisse können etwas
vom tatsächlichen Wert abweichen.
Die Messergebnisse weisen eine
besonders hohe Genauigkeit auf, da
diese von den Umdrehungen des
Reifens abgeleitet werden.
* Hinweise zum GPS finden Sie unter „GPS“ auf (Seite 3).
ANT+-Kommunikationsstandard
ANT+ ist ein Energie sparender, digitaler Kommunikationsstandard, der mit Frequenzen von
etwa 2,4 GHz arbeitet.
Es verhindert praktisch die Störung der Messung durch externe Signale und Interferenzen
und ermöglicht die Aufnahme und Speicherung zuverlässigerer Daten.
Allerdings treten unter Umständen Störungen an folgenden Orten und/oder in folgenden
Umgebungen auf, die eine falsche Messung zur Folge haben können.
* Seien Sie insbesondere während der Kopplung (d. h. während der Suche nach der Sensor-ID) vorsichtig.
• In der Nähe von Fernsehers, PCs, Radios, Motoren, in Fahrzeugen oder Zügen.
• In der Nähe von Bahnübergängen, an Bahnschienen, in der Nähe von Fernsehsendeanlagen
und Radarstationen etc.
• Beim Einsatz in Verbindung mit anderen kabellosen Geräten oder einigen bestimmten Batterieleuchten.
• In der WLAN-Umgebung
Automatische Erkennung der Sensor-ID
Jeder ANT+-Sensor verfügt über eine eigene ID, die vom Computer mit den Messergebnis-
sen synchronisiert wird.
Pro Sensortyp können zwei Sensor-IDs im Computer registriert werden. Nach vorheriger
Kopplung wird der Sensor während der Fahrt automatisch erkannt. Es ist nicht nötig, den
Reifenumfang manuell zu ändern, da der Reifenumfang an die ID des jeweiligen Geschwin-
digkeit/Kadenz-Sensors (ISC) oder Geschwindigkeitssensors gekoppelt ist.
* Der Geschwindigkeitssensor oder Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC) wird durch das
Geschwindigkeitssensorsymbol (
, ) im Display angezeigt.
So verwenden Sie CatEye STEALTH 50
Warnung / Achtung
• Konzentrieren Sie sich nicht auf den Computer, während Sie fahren. Achten Sie beim Fah-
ren auf Ihre Sicherheit!
• Fixieren Sie die Halterung an Ihrem Rad, überzeugen Sie sich hin und wieder davon, dass
sich nichts gelockert hat.
• Vermeiden Sie es, den Computer für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
• Zerlegen Sie den Computer nicht.
• Lassen Sie den Computer nicht fallen. Dies kann zu Fehlfunktion und Beschädigungen
führen.
• Achten Sie darauf, die Verschlussmutter der FlexTight™-Halterung von Hand festzuziehen.
Wenn Sie sie mit einem Werkzeug oder dergleichen befestigen, kann dies das Schrauben-
gewinde beschädigen.
• Verwenden Sie beim Reinigen des Computers und der Halterung keine Verdünnung, keine
Treibstoffe und keinen Alkohol.
• Die LCD-Anzeige kann verzerrt erscheinen, wenn durch polarisierte Sonnenbrillengläser
gesehen wird.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung
Halten Sie vor und nach der Messung die MODE-Taste zum Rücksetzen des Computers
gedrückt.
Die Messung startet durch Rücksetzung des Computers. Das Gerät nimmt den Ausflug
auf, bis es zurückgesetzt wird. Schalten Sie das Gerät bei Nichtbenutzung aus.
ANT+-Sensor (separat erhältlich)
Das Gerät kann Signale von folgenden 4 ANT+-Sensoren empfangen, verarbeiten und anzeigen:
• Geschwindigkeitssensor
• Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC)
• Kadenzsensor
• Herzfrequenzsensor
• Leistungssensor
* Sie können bis zu zwei Sensoren jeden Typs koppeln.
* Als Sonderzubehör bieten wir einen optionalen Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC-11)
und einen Herzfrequenzsensor (HR-11) an.
* Sie können anwendbare Sensoren auf unserer Webseite einsehen.
3
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesEinleitung
Automatische Erkennung
Der Computer erkennt die Sensor-ID anhand der folgenden Schritte automatisch.
1
Wenn nach dem Einschalten der GPS-Suche-Bildschirm angezeigt oder von Bereitschaft
in den Messbildschirm umgeschaltet wird, sucht das Gerät nach Signalen sämtlicher
Sensoren (Geschwindigkeit, Geschwindigkeit/Kadenz, Kadenz, Herzfrequenz, Leistung).
Achtung: Sensoren, die zu diesem Zeitpunkt keine Signale senden, werden
ignoriert. Die einzelnen Sensoren senden ihre Signale nach folgenden
Gegebenheiten.
Sensortyp Methode
Geschwindigkeitssensor
Bewegen Sie den Magneten nah an die Sen-
sorzone
(bei einer Entfernung von weniger als 3 mm)
Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC)
* Beim Einsatz des Geschwindigkeit/
Trittfrequenz-Sensors von CATEYE
(ISC-11) wählen Sie zum Ausführen
der Kopplung [ISC].
Kadenzsensor
Herzfrequenzsensor Tragen des Herzfrequenzsensors
Leistungssensor Langsame Bewegung des Fahrrades
2
Unter den gekoppelten Sensoren wird bei mehreren Sensoren desselben Typs der Sensor mit
dem stärksten Signal ausgewählt. Das Sensorsignalsymbol des empfangenen Sensors er-
scheint im Display, die Messung beginnt. Die einzelnen Sensoren werden wie folgt dargestellt.
Sensortyp Anzeige
Geschwindigkeitssensor
S
Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC)
S und C blinken simultan
Kadenzsensor
C
Herzfrequenzsensor
H
Leistungssensor
P
* Falls keine Signale vom Geschwindigkeitssensor oder Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor
(ISC) empfangen werden, führt der Computer die Geschwindigkeitsmessung anhand des
GPS-Signals aus. In solchen Fällen wechselt der Computer wieder zur Messung mit dem
Geschwindigkeitssensor zurück, sobald wieder ein Signal dieses Sensors empfangen wird.
* Falls kein Kadenz-, Herzfrequenz- oder Leistung-Signal empfangen wird, erscheint der
jeweilige Messwert nicht in der Anzeige.
GPS
GPS (Global Positioning System) ist ein System zur Ermittlung der derzeitigen Position auf
der Erde; dazu werden hoch präzise Positionierungsdaten von Satelliten eingesetzt.
GPS-Signale empfangen
• Nach Einschalten des Computers kann es einige Minuten dauern, bis GPS-Signale bezogen
werden.
• Während der Suche nach GPS-Signalen sollten Sie sich nicht umher bewegen, bis GPS-
Signale empfangen werden. Der Empfang von GPS-Signalen kann mehr Zeit erfordern,
wenn Sie sich während der Suche nach GPS-Signalen umher bewegen.
• Der Empfang von GPS-Signalen ist bei klarem Himmel und freier Sicht auf die Satelliten
einfacher.
Wann keine GPS-Signale empfangen werden können
Wenn das GPS-Signal aufgrund von Abschattungen oder Hindernissen in der Umgebung
(wie folgt) nicht mehr empfangen werden kann, stoppt die Messung, es kann zu fehlerhaften
Messergebnissen kommen.
• In Tunneln, in Gebäuden und an Orten unter der Erde, zwischen hohen Gebäuden, unter
Brücken, Arkaden etc.
• Bei schlechten Wetterbedingungen (Schnee, Regen etc.)
• In der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Mobilfunkantennen.
• Wenn das Display nicht auf den Himmel gerichtet wird.
* Die Messergebnisse können etwas von den tatsächlichen Werten abweichen, wenn die
Geschwindigkeit anhand des GPS-Signals ermittelt wird.
4
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesEinleitung
Batterie
Mit den folgenden Hinweisen können Sie eine besonders hohe Akkulaufzeit erreichen.
Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz oder nach längerer Lagerung komplett auf
Sämtliche Batterien und Akkus entladen sich mit der Zeit von selbst; daher kann die Span-
nung bei längerer Lagerung abfallen. Laden Sie den Akku vor dem Einsatz grundsätzlich
komplett auf.
Wichtige Hinweise zum Aufladen
• Laden Sie den Akku bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 und 40 °C auf.
• Trennen Sie den USB-Stecker, wenn der Akku komplett geladen ist.
• Reinigen Sie die USB-Stecker vor dem Aufladen.
• Setzen Sie das Gerät beim Aufladen keinen Vibrationen aus.
• Bei vielen PCs wird der Akku nicht geladen, wenn sich der PC im Ruhezustand befindet.
Wichtige Hinweise zum Einsatz
• Laden, Entladen und Lagern bei hohen Temperaturen beschädigen den Akku. Lassen Sie
den Akku nicht im Auto oder in der Nähe einer Wärmequelle liegen.
• Falls die Akkulaufzeit auch nach voller Akkuladung spürbar nachlässt, ist der Akku am Ende
seiner Einsatzzeit angekommen. Weitere Hinweise dazu finden Sie unter „So entsorgen Sie
den Computer“ (Seite 38).
Wichtige Hinweise zur Lagerung
Lagern Sie den Lithium-Ionen-Akku am besten komplett aufgeladen. Wir empfehlen dazu
einen kühlen und trockenen Ort. Bei längerer Lagerung ist es wichtig, den Akku alle sechs
Monate mindestens 10 Minuten lang nachzuladen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie das Gerät entsorgen.
Weitere Hinweise dazu finden
Sie unter „So entsorgen Sie den Computer“ (Seite 38).
Der Computer und seine Komponenten
Computer
Zubehör
MODE-Taste
Front Zurück
MENU-Taste
Ein-/Austaste
AC-Taste
Kontakt
Montageband
Halterungsgummiauflage
Drehscheibe
Halterung
Gerätehalter
Schnellstart
Gelbe Karte
5
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesEinleitung
Symbol Beschreibung
Tempopfeil
Zeigt an, ob die aktuelle Geschwindigkeit über oder unter der durchschnittli-
chen Geschwindigkeit liegt.
( Schneller, Langsamer)
GPS-Empfang-Symbol
Zeigt an, dass GPS-Signale empfangen werden
(leuchtet)
Kräftiges GPS-Signal
Schwaches GPS-Signal
Kein-GPS-Empfang-Symbol
Blinkt, wenn kein GPS-Signal empfangen wird. In diesem Fall können keine
Messwerte erfasst werden.
* Falls dieser Zustand länger als 10 Minuten anhält, schaltet sich der Computer
automatisch ab.
(Auto-Abschaltung)
Geschwindigkeitseinheit
Blinkt während der Messung.
Geschwindigkeitssensor-Symbol
Zeigt an, dass Signale vom Geschwindigkeitssensor oder Geschwindigkeit/
Kadenz-Sensor (ISC) empfangen werden.
Leistungseinheit
Reifenumfang-Symbol
Leuchtet beim Eingeben des Reifenumfangs auf.
Uhr-Symbol
Leuchtet, wenn die Uhr angezeigt wird.
Sommerzeit/Winterzeit-Symbol
* Informationen zum Einstellen der Sommerzeit finden Sie unter „Computer-
konfiguration ändern“ (Seite 27).
Display
Symbol Beschreibung
Akkusymbol
Zeigt die restliche Akkukapazität in fünf Stufen.
* Informationen zum Aufladen des Akkus finden Sie unter „So schalten Sie das
Gerät ein und aus | So laden Sie den Akku“ (Seite 7).
(leuchtet)
Hohe restliche Akkukapazität
Akku fast erschöpft
(blinkt)
Der Akku ist fast vollständig entleert. In diesem Fall schaltet
sich der Computer automatisch ab. Laden Sie den Akku so
schnell wie möglich nach.
Sensorsignalsymbol
Blinkt, wenn ein ANT+-Sensorsignal empfangen wird.
S (blinkt) *1 Wenn Geschwindigkeitssignale empfangen werden
C (blinkt) *1 Bei Empfang eines Kadenzsignals
H (blinkt) Bei Empfang eines Herzfrequenzsignals
P (blinkt) Bei Empfang eines Leistungssignals
*1: Wenn ein Signal vom Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC) empfangen
wird, blinken S und C gleichzeitig.
Momentangeschwindigkeit
0,0 (3,0) – 105,9 km/h
[0,0 (2,0) – 65,9 m/h]
Ausgewählte-Daten-Symbol
Verweist auf die unten im
Display angezeigten Daten.
Punktmatrixanzeige
Zeigt die Uhr an.
Bei Empfang eines Leis-
tungssignals wird hier die
Leistung (in Watt) angezeigt.
6
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
Sonstiges
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Befestigen Sie die Halterung am Vorbau oder Lenker
Die FlexTight™-Halterung kann – je nach Position der Halterung im Halterungsband – entwe-
der am Vorbau oder am Lenker angebracht werden.
Achtung: Den Verschlussring der FlexTight™-Halterung bitte nur von Hand
festziehen. Zu festes Anziehen mit einem Werkzeug usw. kann das Gewin-
de beschädigen.
Montage der FlexTight ™ -Halterung am Vorbau
So installieren Sie das Gerät an Ihrem Fahrrad
Montage der FlexTight ™ -Halterung Am Lenker
* Um GPS-Signale optimal empfangen zu können, stellen Sie die Halterung so ein, dass das
Display zum Himmel zeigt.
Schneiden Sie überschüssiges Band mit einer Schere ab.
Achtung: Runden Sie die Schnittkante des Befestigungsbandes zur
Vermeidung von Verletzungen ab.
* Wenn Sie die Halterung an eine aerodynamische Lenkstange oder einen größeren Lenker-
vorbau montieren, verwenden Sie die optionalen Nylonbinder.
Einsetzen und Abnehmen des Computers
Achtung:
Halten Sie das Gerät beim Entnehmen fest, damit es nicht herab fällt.
Wenn Sie einen ANT+-Sensor verwenden
Montieren Sie den Sensor wie der Bedienungsanleitung zum Sensor angegeben.
* Informationen zur Installation des optionalen Geschwindigkeit/Kadenz-Sensors (ISC-11) fin-
den Sie unter „So installieren Sie den Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC-11)“ (Seite 39).
* Informationen zum Tragen des optionalen Herzfrequenzsensors (HR-11) finden Sie unter
„So installieren Sie den Herzfrequenzsensor (HR-11)“ (Seite 40).
Klicken Sie auf die Schaltfläche, ein Browser
öffnet sich und ein Video wird abgespielt.
Video betrachten
(YouTube)
Montageband
Montageband
Vorbau
Klick
Lenker
Drehscheibe
Drehscheibe
Halterungsgum-
miauflage
Halterungsgum-
miauflage
Halterung
Halterung
7
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
Sonstiges
Computer
einrichten
Computer einrichten
Führen Sie die folgende Formatierung aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzten
oder das Gerät wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzen möchten.
Achtung: Sämtliche Daten werden gelöscht, der Computer wird wieder auf die
Werkseinstellungen rückgesetzt.
* Schließen Sie die Einrichtung des Computers ohne weitere Änderungen ab, selbst wenn
Ihnen bei der Einrichtung ein Eingabefehler unterläuft oder sich Sensoren nicht koppeln (*1)
lassen. Sie können die Einstellungen später über die spezielle CATEYE Sync™-Anwendung
oder über den Menübildschirm des Computers nachholen.
Details dazu finden Sie unter „Computerkonfiguration ändern“ (Seite 27).
*1: Die Kopplung lässt sich nur über den Menübildschirm des Computers erledigen.
Details dazu finden Sie unter „Sensor koppeln“ auf (Seite 32).
1
Formatieren (initialisieren)
Drücken Sie die MENU-Taste an der Rückseite des Computers
und die AC-Taste gleichzeitig. Lassen Sie die MENU-Taste wie-
der los, wenn ein Testmuster auf dem Bildschirm erscheint.
MENUMENU
AC
AC
MENUAC
MENUAC
MENUAC
1 2 3
* Falls sämtliche Displayelemente aufleuchten, ohne dass ein Testmuster angezeigt wird, wurde
die Formatierung nicht richtig abgeschlossen. Führen Sie die Formatierung noch einmal aus.
2
Wählen Sie die Geschwindigkeitseinheit
Wählen Sie „km/h“ oder „m/h“.
MODE
km/h
m/h
MENU
Einstellung speichern
(Zurück)
So schalten Sie das Gerät ein und aus | So
laden Sie den Akku
Ein- und ausschalten
Halten Sie die Taste an der Rückseite des Computers 2 Sekun-
den lang gedrückt.
* Richten Sie den Computer ein, wenn Sie das Gerät zum ersten
Mal einschalten. Details dazu finden Sie unter „Computer einrich-
ten“ (rechts auf dieser Seite).
* Wenn der Akku fast erschöpft ist, laden Sie ihn anhand folgender Hinweise auf.
So laden Sie den Akku
1
Setzen Sie den Computer in den Gerätehalter ein
Achtung: Bringen Sie den Computer nicht an der
Halterung an, wenn er feucht ist; bspw.
nach einer Fahrt im Regen. Dies kann einen
Kurzschluss verursachen und den Computer
oder Daten beschädigen.
2
Verbinden Sie den USB-Stecker mit Ihrem PC oder
mit einem handelsüblichen USB-Netzteil
Beim Aufladen wird lediglich das Akkusymbol angezeigt.
Symbol Beschreibung
(Animation) Aufladen
(leuchtet) Vollständig geladen
* Wenn Sie den Akku per PC aufladen, funktioniert dies gewöhn-
lich nur, solange sich der PC nicht im Ruhezustand befindet.
* Bei einem USB 1.0-Anschluss braucht das Laden etwas länger.
* Nach ca. 90 Minuten ist der Akku zu etwa 80 % geladen.
* Die reguläre Ladezeit kann je nach Umgebungsbedingungen etwas schwanken.
* Mit einer vollen Akkuladung kann der Computer etwa 10 Stunden lang genutzt werden.
3
Trennen Sie das Gerät nach dem Aufladen vom Computer
Trennen Sie den USB-Stecker vom PC oder USB-Netzteil, neh-
men Sie den Computer anschließend aus dem Gerätehalter.
* Zur Trennung vom Computer halten Sie den Gerätehalter fest
und schieben das Gerät mit der anderen Hand heraus.
Reguläre Ladezeit
Etwa 5 Stunden
Klicken Sie auf die Schaltfläche, ein Browser
öffnet sich und ein Video wird abgespielt.
Video betrachten
(YouTube)
Testmuster
Akkusymbol
Gerätehalter
Computer
(Gedrückt halten)
8
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
Sonstiges
Computer
einrichten
3
Koppeln (nach Sensor-IDs suchen)
Wenn Sie keinen ANT+-Sensor verwenden
Eine „Kopplung“ ist nicht erforderlich. Drücken Sie die MENU-Taste 5 fünfmal, Sie
gelangen zu Schritt 5 „Wählen Sie die Zeitzone“ (Seite 11).
Wenn Sie einen ANT+-Sensor verwenden
Damit der Computer sämtliche Sensoren erkennt, müssen die Sensor-IDs jedes ein-
zelnen Sensors registriert, also gekoppelt werden. Koppeln Sie Ihre ANT+-Sensoren
mit den folgenden Schritten mit dem Computer.
Die Kopplung lässt sich auf zwei unterschiedliche Weisen bewerkstelligen.
So suchen Sie nach
der Sensor-ID
Beschreibung
Automatische Suche
Der Computer schließt die Kopplung durch Signalempfang vom
Sensor ab.
* Generell sollten Sie dieses Verfahren zum Koppeln nutzen.
Manuelle ID-Eingabe
Wenn Sie die Sensor-ID kennen, können Sie die Kopplung auch
durch Eingabe der ID durchführen.
* Diese Kopplungsmethode verwenden Sie, wenn es 2 oder
einige ANT+-Sensoren in der Nähe gibt (z. B. bei einem Ren-
nen) und die automatische Suche daher mit Schwierigkeiten
behaftet ist.
1
Sensor zum Koppeln im Display anzeigen
Mit der MENU-Taste können Sie den Sensor zum Koppeln
auswählen. Wählen Sie Ihren Sensor aus.
MENU
(Zurück)
SP:1 (Geschwindigkeitssensor)
ISC:1 (Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor)
CD:1 (Kadenzsensor)
HR:1 (Herzfrequenzsensor)
PW:1 (Leistungssensor)
* Beim Einrichten des Computers wird die Sensorkopplung
in der im Bild gezeigten Reihenfolge ausgeführt. Schlie-
ßen Sie die Einrichtung des Computers in jedem Fall ab;
auch bei Fehleingaben oder bei gescheiterter Kopplung.
Sie können die Einstellungen später ändern. Details dazu
finden Sie unter „Sensor koppeln“ auf (Seite 32).
* Per Vorgabe können Sie die Kopplung entweder mit
SP:1“ oder „ISC:1“ ausführen.
• Wenn Sie die Kopplung mit „SP:1“ ausführen, wird die
Anzeige „ISC:1“ (Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor) über-
sprungen.
• Wenn Sie die Kopplung mit „ISC:1“ (Geschwindigkeit/
Kadenz-Sensor) ausführen, wird die Anzeige „CD:1
(Kadenz-Sensor) übersprungen.
9
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
Sonstiges
Computer
einrichten
2
Die Kopplung startet
Bei automatischer Suche Bei manueller ID-Eingabe
Halten Sie die MODE-Taste gedrückt; die untere Anzeige
wird geändert, die automatische Suche beginnt.
MODE
Automatische Suche wird gestartet
(gedrückt halten)
* Wenn sich ein anderer ANT+-Sensor in der Nähe befindet,
senden Sie das Sensorsignal des Sensors, der gesucht
werden soll, und halten die MODE-Taste gedrückt. Dies
vereinfacht die Kopplung mit dem gewünschten Sensor.
Senden Sie das Sensorsignal, während der Bildschirm
der automatischen Suche angezeigt wird.
* Notieren Sie die spezifische ID-Nummer des Sensors.
* Die einzelnen Sensoren senden ihre Signale nach folgenden Gegebenheiten.
Sensortyp Methode
SP Geschwindigkeitssensor
Bewegen Sie den Magneten nah an die
Sensorzone
(bei einer Entfernung von weniger als
3 mm)
ISC
Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor
* Beim Einsatz des Geschwindig-
keit/Kadenz-Sensors von
CATEYE (ISC-11) wählen Sie zum
Ausführen der Kopplung [
ISC
].
CD Kadenzsensor
HR Herzfrequenzsensor Tragen des Herzfrequenzsensors
PW Leistungssensor Fahren mit dem Rad
* Ab Beginn der automatischen Suche sucht der Computer 5 Minuten lang nach Si-
gnalen. Das Sensorsignal sollte innerhalb dieser Zeitspanne empfangen werden.
* Zum Abbrechen der automatischen Suche halten Sie die MODE-Taste gedrückt.
Die Suche wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb der vorgegebenen
Zeit kein Sensorsignal empfangen wird.
Halten Sie zum Starten der automatischen Suche die
MODE-Taste gedrückt, drücken Sie dann innerhalb 3
Sekunden MODE. Die Anzeige wechselt zum ID-Eingabe-
bildschirm.
MODE
(innerhalb 3
Sekunden).
MODE
Wechselt zum ID-
Eingabebildschirm
* Beachten Sie, dass die automatische Suche nicht aufge-
rufen wird, wenn 3 Sekunden oder mehr verstreichen.
Durch kurzes Drücken der
MODE
-Taste ändern Sie den
Wert, durch Gedrückthalten der
MODE
-Taste springen Sie
zur nächsten Ziffer.
Einstellbereich: 00001 – 65535
MODE
Wert erhöhen
MODE
Ziffern wechseln
(gedrückt halten)
Wechseln Sie zu Schritt
3
.
MODE
Die automatische
Suche beginnt
Die automatische
Suche beginnt
Automatische
Suche-Bildschirm
(innerhalb 3
Sekunden).
ID-Eingabebild-
schirm
Sensor-ID-Suche ist
abgeschlossen
Sensor-
signal
10
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
Sonstiges
Computer
einrichten
3
Überprüfen Sie die ID-Nummer, drücken Sie dann die
MENU-Taste
Sensorkopplung ist abgeschlossen.
MENU
Einstellung speichern
(Zurück)
4
Koppeln Sie weitere Sensoren mit denselben Schritten.
4
Geben Sie den Reifenumfang
Falls Sie die Kopplung mit ANT+-Geschwindigkeitssensor oder Geschwindigkeit/
Kadenz-Sensor (ISC) überspringen
Einstellung bei „Reifenumfang eingeben“ wird übersprungen.
Wechseln Sie zu Schritt 5 „Wählen Sie die Zeitzone“ (Seite 11).
Wenn Sie ANT+-Geschwindigkeitssensor oder Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor
(ISC) koppeln
Geben Sie den Reifenumfang (die Gesamtlänge der Lauffläche) des Reifens in mm
an, an dem der Sensor angebracht ist. Halten sich dabei an die folgenden Schritte.
Durch kurzes Drücken der MODE-Taste ändern Sie den Wert,
durch Gedrückthalten der MODE-Taste springen Sie zur nächs-
ten Ziffer.
Einstellbereich: 0100 - 3999 mm
MODE
Wert erhöhen
MODE
Ziffern wechseln
(gedrückt halten)
MENU
Einstellung speichern
(Zurück)
* Beachten Sie zur Bestimmung des Reifenumfangs „Reifenumfang“
(rechts auf dieser Seite).
Reifenumfang
In der Tabelle unten wird der Reifenumfang (L) für Ihre Reifengröße aufgeführt.
Sie können den Reifenumfang (L) Ihres Fahrrads auch selbst ausmessen.
Messung des Reifenumfangs (L)
Die genauesten Messergebnisse erhalten Sie mit der folgenden
Methode: Pumpen Sie die Reifen ordnungsgemäß auf. Drehen
Sie den Reifen so, dass sich das Ventil unten befindet. Markie-
ren Sie die Stelle auf dem Fußboden. Rollen Sie das Fahrrad
nun genau eine Umdrehung (bis das Ventil wieder unten ist) in
einer geraden Linie nach vorn, wobei sich der Fahrer auf dem
Fahrrad befinden muss. Markieren Sie nun die Stelle des Ventils
auf dem Fußboden und messen Sie die Strecke.
* Messen Sie den Reifen, an dem der Sensor montiert ist.
Referenztabelle zum Radumfang
* Üblicherweise steht die Reifengröße oder die Größe nach ETRTO an der Seite des Rades.
ETRTO Tire size
L
(mm)
47-203 12x1.75 935
54-203 12x1.95 940
40-254 14x1.50 1020
47-254 14x1.75 1055
40-305 16x1.50 1185
47-305 16x1.75 1195
54-305 16x2.00 1245
28-349 16x1-1/8 1290
37-349 16x1-3/8 1300
32-369
17x1-
1/4(369)
1340
40-355 18x1.50 1340
47-355 18x1.75 1350
32-406 20x1.25 1450
35-406 20x1.35 1460
40-406 20x1.50 1490
47-406 20x1.75 1515
50-406 20x1.95 1565
28-451 20x1-1/8 1545
37-451 20x1-3/8 1615
37-501 22x1-3/8 1770
40-501 22x1-1/2 1785
47-507 24x1.75 1890
50-507 24x2.00 1925
54-507 24x2.125 1965
ETRTO Tire size
L
(mm)
25-520 24x1(520) 1753
24x3/4
Tubular
1785
28-540 24x1-1/8 1795
32-540 24x1-1/4 1905
25-559 26x1(559) 1913
32-559 26x1.25 1950
37-559 26x1.40 2005
40-559 26x1.50 2010
47-559 26x1.75 2023
50-559 26x1.95 2050
54-559 26x2.10 2068
57-559 26x2.125 2070
58-559 26x2.35 2083
75-559 26x3.00 2170
28-590 26x1-1/8 1970
37-590 26x1-3/8 2068
37-584 26x1-1/2 2100
650C
Tubular
26x7/8
1920
20-571 650x20C 1938
23-571 650x23C 1944
25-571
650x25C
26x1(571)
1952
ETRTO Tire size
L
(mm)
40-590 650x38A 2125
40-584 650x38B 2105
25-630 27x1(630) 2145
28-630 27x1-1/8 2155
32-630 27x1-1/4 2161
37-630 27x1-3/8 2169
18-622 700x18C 2070
19-622 700x19C 2080
20-622 700x20C 2086
23-622 700x23C 2096
25-622 700x25C 2105
28-622 700x28C 2136
30-622 700x30C 2146
32-622 700x32C 2155
700C
Tubular
2130
35-622 700x35C 2168
38-622 700x38C 2180
40-622 700x40C 2200
42-622 700x42C 2224
44-622 700x44C 2235
45-622 700x45C 2242
47-622 700x47C 2268
54-622 29x2.1 2288
60-622 29x2.3 2326
L mm
L mm
oder
37
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesSonstiges
Problem Überprüfen Abhilfe
MEM FULL blinkt. Übersteigt die maximale
Aufnahmezeit bzw. Anzahl
von Touren die Maximal-
grenze?
* Details dazu finden Sie
unter „Aufzeichnungs-
intervall und Kapazitäts-
grenze“ (Seite 23)
Verbinden Sie zum Hochladen der
Tourdaten den Computer mit Ihrem
PC (Seite 20).
Alle auf Ihren PC übertragenen
Tourdaten werden vom Computer
gelöscht; neue Daten können auf-
gezeichnet werden.
Übersteigt die maximale
Zeit einer Tour die Maxi-
malgrenze?
* Details dazu finden Sie
unter „Aufzeichnungs-
intervall und Kapazitäts-
grenze“ (Seite 23)
Führen Sie zum Beenden der aktu-
ellen Tour die Rücksetzung durch
(Seite 16).
Anschließend können Sie Daten als
neue Tour aufzeichnen.
Die Beleuchtung
leuchtet auch zur
voreingestellten Zeit
nicht.
Wurde dieselbe Uhrzeit
bei Startzeit und Endzeit
eingestellt?
Die Beleuchtung schaltet sich nicht
ein, wenn dieselbe Uhrzeit bei Start-
zeit und Endzeit eingestellt wurde.
Informationen zum Einstellen der
Start-/Endzeit finden Sie unter
„Computerkonfiguration ändern“
(Seite 27).
Die Beleuchtung schaltet
sich auch am Tag ein.
Wurde die Nachtzeit-Start-
zeit richtig eingestellt?
Informationen zum Einstellen der
Startzeit finden Sie unter „Compu-
terkonfiguration ändern“ (Seite 27).
ANT+-Problemlösung
Schauen Sie sich die nachstehenden Informationen an, wenn Sie einen ANT+-Sensor einsetzen.
* Zur Nutzung des ANT+-Sensors ist eine Kopplung mit dem Computer erforderlich. Einzel-
heiten finden Sie unter „Sensor koppeln“ (Seite 32).
* Wenn Sie einen handelsüblichen ANT+-Sensor nutzen, schauen Sie auch in die mit dem
Sensor gelieferte Bedienungsanleitung.
Problem Überprüfen Abhilfe
Die Herzfrequenz wird
nicht gemessen
(
H blinkt nicht).
Haben Sie den Herz-
frequenzsensor richtig
gekoppelt?
Koppeln Sie die Geräte (Seite 32).
Haben sich die Elektroden
von Ihrem Körper gelöst?
Legen Sie den Herzfrequenzsensor
so an, dass die Elektroden Ihren
Körper ständig berühren.
Ist Ihre Haut sehr trocken? Feuchten Sie die Elektroden und
deren Halterung etwas an.
Sind die Elektroden (oder ih-
rer Halterung) nach langem
Einsatz verschlissen oder
anderweitig beschädigt?
Austauschen.
Ist die Batterie des Herz-
frequenzsensors leer?
Legen Sie neue Batterien ein.
Die Herzfrequenzmes-
sung ist nicht konstant
(funktioniert nur manch-
mal oder zeigt 0 an).
Haben Sie den Herz-
frequenzsensor richtig
angelegt/angeschlossen?
Bringen Sie den Herzfrequenzsensor
richtig an; schauen Sie dazu in die
zugehörige Bedienungsanleitung.
Die Leistung wird nicht
gemessen (
P blinkt
nicht).
Haben Sie den derzeit
verwendeten I guess this
should mention the Power
sensor. richtig gekoppelt?
Koppeln Sie die Geräte (Seite 32).
Haben Sie den Leistungs-
sensor richtig montiert?
Bringen Sie den Leistungssensor
richtig an; lesen Sie dazu in der zuge-
hörigen Bedienungsanleitung nach.
Ist die Batterie des Leis-
tungssensors leer?
Legen Sie neue Batterien ein.
38
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesSonstiges
Wartung
Reinigen Sie den Computer und das Zubehör mit einem weichen Tuch und etwas verdünn-
tem Neutralreiniger; anschließend mit einem trockenen Tuch gründlich trocknen.
So entsorgen Sie den Computer
Entfernen Sie die Schrauben (x 6) an der Rückseite des Computers mit einem Phillips-
Schraubendreher; nehmen Sie den integrierten Akku heraus und entsorgen Sie anschließend
den Computer.
Achtung:
• Verbrauchte Akkus sollten gemäß lokalen Vorschriften entsorgt werden.
• Zerlegen Sie das Gerät ausschließlich zur Entsorgung.
• Gehen Sie sorgsam mit Akkus um.
• Achten Sie darauf, dass ausgebaute Akkus nicht von Kleinkindern erreicht werden kön-
nen. Falls ein Akku verschluckt werden sollte, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Problem Überprüfen Abhilfe
Die Leistungsanzeige
ist nicht präzise.
Kalibrieren Sie den Leistungssen-
sor (Seite 17).
* Bei längerem Einsatz des Leis-
tungssensors kann es zu leichten
Abweichungen hin zu geringeren
Werten kommen. Diese Abweichun-
gen lassen sich durch regelmäßige
Kalibrierungen ausgleichen.
39
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesSonstiges
So installieren Sie den Geschwindigkeit/Trittfrequenz-Sensor (ISC-11)
1
Geschwindigkeitssensor vorläufig befestigen
1
Lösen Sie die Sensorschraube am Geschwindigkeits-
sensor mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher; prüfen
Sie, ob sich der Sensorarm bewegt.
Entfernen Sie die Sensorschraube nicht vollständig.
2
Bringen Sie das Sensorgummipolster am Geschwindig-
keitssensor an; platzieren Sie den Geschwindigkeitssen-
sor an der linken Kettenstrebe (vgl. Abbildung oben) und
befestigen ihn vorübergehend mit Kabelbindern.
Achtung:Ziehen Sie die Kabelbinder zu diesem
Zeitpunkt noch nicht vollständig fest.
Sobald ein Kabelbinder festgezogen ist,
kann er nicht mehr gelöst werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, ein Browser
öffnet sich und ein Video wird abgespielt.
Video betrachten
(YouTube)
Standardzubehör
Optionales Zubehör
1603595
Herzfrequenzriemen
Optionales Zubehör
1600280N
Montageband
1603790
Gerätehalter
(IF-CC01)
1603750
Geschwindigkeitssensor
(Geschwindigkeit/Trittfrequenz)
(ISC-11)
1602193
Halterung
1603760
Herzfrequenzsensor
(HR-11)
1602980
Kabelbinder
Geschwindigkeitssen-
sor
CADENCE
-Seite
Sensorgummipolster
Sensorarm
SPEED-Seite
Sensor-
schraube
Pedalmagnet
Speichenmagnet
Geschwindig-
keitssensor
Kabelbinder
40
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesSonstiges
So installieren Sie den Herzfrequenzsensor (HR-11)
Die Herzfrequenz wird gemessen, wenn der Herzfrequenzsensor um die Brust gelegt wurde.
Warnung!!! : Dieses Produkt darf NICHT von Personen mit Herzschrittmacher ver-
wendet werden.
• Um Messfehler vorzubeuge, wird empfohlen, die Elektrodenpolster mit Wasser anzufeuch-
ten.
• Wenn Sie sehr empfindliche Haut haben, können Sie das mit Wasser angefeuchtete Elekt-
rodenpolster auf einem dünnen Unterhemd tragen.
• Brustbehaarung kann die Messung stören.
1
Bringen Sie den Herzfrequenzsensor am HR-Riemen an.
Drücken Sie ihn hinein, bis er einrastet.
2
Stecken Sie den Haken des HR-Riemens an das Ende des Riemens.
Tragen Sie den Herzfrequenzsensor mit dem HR-Riemen; passen Sie die Länge des HR-
Riemens an Ihren Brustumfang (Unterbrust) an. Ziehen Sie den Gurt nicht zu fest.
* Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass die Oberseite
des Sensors nach oben zeigt.
* Stellen Sie sicher, dass das Elektrodenpolster in direktem
Kontakt zu Ihrem Körper steht.
* Wenn Sie den Herzfrequenzsensor auf trockener Haut oder über dem Unterhemd tragen, kön-
nen Messfehler auftreten. Befeuchten Sie das Elektrodenpolster zur Vermeidung von Fehlern.
Video betrachten
(YouTube)
Klicken Sie auf die Schaltfläche, ein Browser
öffnet sich und ein Video wird abgespielt.
1
Magnet vorübergehend befestigen
1
Befestigen Sie den Trittfrequenzmagnet vorübergehend
mit Kabelbindern an der Innenseite der Kurbel, sodass
sie in Richtung Sensorzone auf der CADENCE-Seite zeigt.
2
Drehen Sie den Sensorarm und befestigen den Radma-
gnet vorübergehend an der Speiche, sodass er in Rich-
tung Sensorzone an der SPEED-Seite zeigt.
* Wenn der Geschwindigkeitssensor nicht richtig entsprechend
den beiden Magneten (von CADENCE und SPEED) positioniert
ist, verschieben Sie den Geschiwndigkeitssensor zur Ausrichtung
nach vorne oder hinten. Nachdem Sie den Geschwindigkeitssensor
verschoben haben, passen Sie die Position so an, dass die beiden
Magneten in Richtung der entsprechenden Sensorzone zeigen.
2
Entfernung zum Magnet anpassen
1
Kippen Sie den Geschwindigkeitssensor so,
dass die Entfernung zwischen Trittfrequenz-
magnet und CADENCE-Seite des Geschwin-
digkeitssensors circa 3 mm beträgt; befesti-
gen Sie ihn sicher mit Kabelbindern.
2
Passen Sie den Abstand zwischen Radmagnet
und Sensorarm durch Drehen und Anpassen
des Sensorarms so an, dass er etwa 3 mm
beträgt; ziehen Sie die Sensorschraube fest.
3
Verschiedene Teile befestigen
Befestigen Sie Kabelbinder, Sensorschraube und Magnet
des Geschwindigkeitssensors sicher; stellen Sie sicher,
dass nichts locker sitzt.
* Bei Pedalen aus Stahl kann der Trittfrequenzmagnet
magnetisch an der Pedalachse befestigt werden. Achten
Sie dabei darauf, den doppelseitigen Klebestreifen vom
Magnet zu entfernen.
3 mm
3 mm
Pedalmagnet
Geschwindig-
keitssensor
CADENCE-
Seite
Speichenmagnet
Herzfrequenzsensor
Herzfrequenzriemen
Einhaken
Rückseite
Elektrodenpolster
Schneiden Sie das überste-
hende Kabelbinderende mit
einer Schere ab.
Sensorarm SPEED-Seite
Sensor-
schraube
Pedalmagnet
Speichenmagnet
Sensorbereich
Kabelbinder
41
Einleitung
So installieren
Sie das Gerät an
Ihrem Fahrrad
Computer
einrichten
So nutzen Sie
den Computer
Ihren PC
einrichten
Messdaten
hochladen
Computerkonfi-
guration ändern
SonstigesSonstiges
Eingeschränkte Garantie
2 Jahre Garantie: Nur Computer
(Akku ausgeschlossen)
Falls während des normalen Gebrauchs Fehler auftreten, wird das entsprechende Teil des
Computers kostenlos repariert oder ersetzt. Die Reparatur muss von CatEye Co., Ltd. durch-
geführt werden. Wenn Sie das Gerät einsenden, packen Sie es sorgfältig ein und fügen Sie
die Garantiekarte sowie Reparaturhinweise anbei. Achten Sie darauf, Ihren Namen und Ihre
Anschrift mit Schreibmaschine oder in Druckbuchstaben deutlich lesbar auf die Garantiekar-
te zu schreiben. Versicherungskosten und Kosten für den Transport bis zu unserem Kunden-
dienst gehen zu Lasten der Person, die unseren Kundendienst in Anspruch nehmen möchte.
Bitte registrieren Sie Ihr CatEye Produkt auf der Webseite.
http://www.cateye.com/de/support/regist/
CO
., LTD.
2-8-25, Kuwazu, Higashi Sumiyoshi-ku, Osaka 546-0041 Japan
Attn: CATEYE Customer Service Section
Phone : (06)6719-6863
Fax : (06)6719-6033
E-mail : support@cateye.co.jp
URL : http://www.cateye.com
[For US Customers]
CATEYE AMERICA, INC.
2825 Wilderness Place Suite 1200, Boulder CO 80301-5494 USA
Phone : 303.443.4595
Toll Free : 800.5.CATEYE
Fax : 303.473.0006
E-mail : service@cateye.com
Technische Daten
Messfunktionen
Obere
Anzeige
Momentange-
schwindigkeit
0,0 (3,0) – 105,9 km/h
[0,0 (2,0) – 65,9 m/h]
Mittlere
Anzeige
Uhr
0:00 – 23:59 [AM1:00 – PM12:59]
(12- und 24-Stunden-Formate können ausge-
wählt werden)
(automatische Einstellung per GPS)
Aktuelle Leistung (*1)
0 – 9999 watt
Untere
Anzeige
Fahrzeit 0:00’00” – 9:59’59”
Herzfrequenz (*1) 0 (30) – 199 bpm
Kadenz (*1) 0 (20) – 199 rpm
Fahrdistanz 0,00 – 999,99 km [mile]
Fahrdistanz-2 0,00 – 999,99 / 1000,0 – 9999,9 km [mile]
Durchschnittsge-
schwindigkeit
0,0 – 105,9 km/h
[0,0 – 65,9 m/h]
Höchstgeschwin-
digkeit
0,0 (3,0) – 105,9 km/h
[0,0 (2,0) – 65,9 m/h]
Gesamtkilometer 0,0 – 9999,9 / 10000 – 99999 km[mile]
Datum
1.1 – 12.31
(automatische Einstellung per GPS)
Batterie Lithium-Ionen-Akku
Laden und Kom-
munikation
USB-Gerätehalter
Reguläre Lade-
zeit
Etwa 5 Stunden
(USB 2.0)
Standardbe-
triebszeit
Etwa 10 Stunden
Lade
/Entladezyklen
Etwa 300 (bis zum Abfall der Nennkapazität auf 70 %)
Controller Mikrocomputer (quarzgesteuerter Oszillator)
Anzeige
Flüssigkristallanzeige
(EL-Hintergrundbeleuchtung: leuchtet automatisch während der Nachtzeit)
Sensorsignal-
übertragungssys-
tem
ANT+
Betriebstempera-
tur
0 °C - 40 °C
(Bei Über- oder Unterschreitung dieser Werte kann die Funktion eingeschränkt wer-
den. Eine langsame Reaktion oder eine schwarze Anzeige kann bei niedrigeren bzw.
höheren Temperaturen auftreten.)
Maße / Gewicht 69 x 45 x 22,4 mm / 50 g
*1: Zur Messung wird ein separat erhältlicher ANT+-Sensor benötigt.
* Die technischen Daten und das Design können ohne vorherige Ankündigung verändert werden.
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cateye CC-GL50 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cateye CC-GL50 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,54 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cateye CC-GL50

Cateye CC-GL50 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 41 pagina's

Cateye CC-GL50 Gebruiksaanwijzing - English - 41 pagina's

Cateye CC-GL50 Gebruiksaanwijzing - Français - 41 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info