100783
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/151
Pagina verder
LCD-Digitalkamera
QV-3500EX
Deutsch
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
G-2
Spezial-Videokabel
Speicherkarte (8MB
CompactFlash-Karte)
Beim Kauf in die Kamera
eingesetzt.
Spezielles USB-Kabel
EINFÜHRUNG
Um eine optimale Verwendung Ihrer neuen CASIO Digitalkamera zu gewährleisten, lesen Sie diese Anleitung bitte unbedingt
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme griffbereit auf.
Auspacken
Vergewissern Sie sich, dass alle untenstehend gezeigten Komponenten bei der Kamera mitgeliefert wurden. Sollte eines der
Zubehörteile fehlen, nehmen Sie unverzüglich mit Ihrem Händler Kontakt auf.
Kamera Schutaztasche
Objektivdeckel/Deckelhalter
Beim Auspacken muss der
Objektivdeckel am Objektiv
der Kamera angebracht sein.
Alkali-Batterien
(4 Mignon-Batterien)
CD-ROM
Bedienungsanleitung der
gebundelten Software
Datenübertragungskabel
Gurndlegende Referenz
Halsgurt
EINFÜHRUNG
G-3
Inhalt
G-2 EINFÜHRUNG
Auspacken................................................................ G-2
Inhalt ......................................................................... G-3
Schnellanleitung ....................................................... G-7
Vorbereitungen G-7
Aufnehmen von Bildern G-8
Wiedergabe G-9
Löschen von Bildern G-10
Merkmale................................................................ G-12
Bildaufnahme-Modi G-13
Vorsichtshinweise................................................... G-15
Allgemeine Vorsichtshinweise G-15
Betriebsbedingungen G-16
Kondensationsbildung G-17
Hinweise zur Hintergrundleuchte der Kamera G-17
G-18 ERSTE ORIENTIERUNG
Allgemeine Hinweise.............................................. G-18
Vorderseite G-18
Rückseite G-19
Seite G-20
Unterseite G-20
Objektiv .................................................................. G-21
Anbringen eines Objektivvorsatzes oder der Nahlinse G-21
Verwendung eines Filters G-23
Vorsichtshinweise zum Objektiv G-24
Anzeigen am Monitor-Bildschirm ........................... G-25
REC-Modus G-25
PLAY-Modus G-26
Änderung des Inhalts der Monitoranzeige G-27
Anzeigedisplay ....................................................... G-28
Betriebsanzeigelampe ........................................... G-28
Betriebsleuchte G-28
Blitzlichtleuchte G-29
Selbstauslöserleuchte G-29
Verwendung der mitgelieferten Zubehörteile ........ G-30
Verwendung des Objektivdeckels G-30
Befestigung der Halsgurtes G-30
Einstellen der Länge des Halsgurtes G-31
Verwendung der Schutzasche G-31
Stromversorgung.................................................... G-32
Einlegen der Batterien G-32
Hinweise zur Handhabung der Batterien G-35
Batteriezustandsanzeige G-35
Verwendung mit Netzstrom G-36
Ein- und Ausschalten der Kamera G-37
Energiespar-Einstellungen G-37
Speicherkarten ....................................................... G-39
Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera G-39
Herausnehmen der Speicherkarte aus der Kamera G-40
Formatieren einer Speicherkarte G-41
Vorsichtshinweise zur Speicherkarte G-42
Vorsichtshinweise zum IBM Microdrive G-42
EINFÜHRUNG
G-4
Menübildschirme .................................................... G-44
Eingabe des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit ...
G-45
Einstellen des Datums und der Uhrzeit G-45
Wahl des Datumsformats G-46
Zeitstempel G-47
G-48 GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR AUF-
ZEICHNUNG VON BILDERN
Einfache Schnappschussaufnahmen .................... G-48
Hinweise zum Monitor-Bildschirm des REC-Modus G-50
Hinweise zur Auto Focus-Funktion G-50
Vorsichtshinweise zum Aufzeichnen G-50
Aufzeichnen von Bildern bei niedriger Batteriespannung
G-51
Feststellung der Orientierung der Kamera ............ G-51
Vorschau des zuletzt aufgezeichneten Bildes ....... G-52
Löschen eines Bildes im REC-Modus G-53
Verwendung des Suchers für die Aufnahme ......... G-53
Verwendung des Zoom-Objektivs .......................... G-54
Verwendung der optischen Zoom-Funktion G-54
Verwendung der digitalen Zoom-Funktion G-55
Verwendung des Blitzlichts .................................... G-56
Anzeigen für Blitzlicht-Betriebszustand G-57
Einstellen der Blitzlicht-Intensität G-57
Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts G-58
Wahl des Fokussier-Modus ................................... G-59
Verwendung des Auto Focus-Modus G-59
Verwendung des Makro-Modus G-60
Verwendung des Unendlich-Modus G-61
Verwendung des Manual Focus-Modus G-61
Verwendung der Schärfenspeicherung G-62
Spezifikation des Scharfeinstellbereichs G-63
Spezifizieren des Bildformats und der Bildauflösung ...
G-64
Verwendung des Selbstauslösers ......................... G-65
Belichtungskompensation ...................................... G-66
G-68 WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
Verwendung des kontinuierlichen
Verschlussmodus ............................................... G-68
Portrait-Aufnahmen ................................................ G-69
Landschaftsaufnahmen.......................................... G-69
Nachtaufnahmen .................................................... G-70
Sofortiges Setup unter Verwendung des Best-Shot-
Modus ................................................................. G-71
Spezifikation der Speicherposition für die
Bildszenen des Best-Shot-Modus G-73
Registrieren von eigenen Szenen-Setups G-73
Importieren einer Szene aus der Bibliothek der besten
Aufnahmen auf der CD-ROM G-74
Filmaufnahmen ...................................................... G-76
Filmaufnahmen im Normal-Modus G-76
Filmaufnahmen im Vorher-Modus G-77
Panorama-Aufnahmen ........................................... G-78
EINFÜHRUNG
G-5
Spezifizieren des Belichtungsmodus..................... G-79
Programmierte Belichtungsautomatik G-79
Belichtung mit Blendenvorwahl G-80
Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl G-81
Manuelle Belichtung G-83
Schnellwahl des Belichtungsmodus G-84
Wahl des Messmodus ............................................ G-85
Schnellwahl des Messmodus G-86
Einstellung des Empfindlichkeitswerts .................. G-86
Verwendung der Filter-Funktion ............................ G-87
Wahl des Weißabgleichs........................................ G-88
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs G-88
Schnellwahl des Weißabgleichs G-89
Verstärken von gewissen Farben .......................... G-90
Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters ......... G-91
Spezifizieren der Silhouettenschärfe ..................... G-92
Spezifizieren der Farbsättigung ............................. G-92
Spezifizieren des Kontrasts ................................... G-93
Speicherung von unkomprimierten Bildern
(TIFF-Modus) ..................................................... G-93
Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte ......... G-94
Rückstellen der Kamera G-95
Verwendung der Shortcut-Funktionen der Kamera ...
G-96
Änderung der Einstellungen des FUNKTION-Menüs des
REC-Modus unter Verwendung der Shortcut-Tasten
G-96
Zuordnen der Posten des FUNKTION-Menüs des
REC-Modus zu den Shortcut-Tasten G-97
Direkter Zugriff auf das FUNKTION-Menü des
REC-Modus G-99
G-100
WIEDERGABE
Grundlegende Bedienungsschritte für die
Wiedergabe ...................................................... G-100
Wiedergabe einer Filmsequenz ........................... G-101
Wiedergabe einer Panorama-Aufnahme ............. G-102
Vergrößern des Wiedergabebilds ........................ G-103
9-Bild-Gruppenanzeige ........................................ G-104
Wahl einer spezifischen Abbildung in der
9-Bild-Gruppenanzeige G-105
Anzeige des Histogramms ................................... G-106
Verwendung der Dia-Show-Funktion ................... G-107
Größenänderung eines Bildes ............................. G-108
Beschneiden eines Bildes.................................... G-109
G-110
LÖSCHEN VON ABBILDUNGEN
Löschen der angezeigten Abbildung ................... G-110
Löschen von gewählten Abbildungen ................... G-111
Löschen aller Abbildungen in gewählten Ordnern ...
G-112
Löschen aller ungeschützten Abbildungen .......... G-113
EINFÜHRUNG
G-6
G-114
BILDVERWALTUNG
Ordner und Dateien ............................................. G-114
Ordner G-114
Dateien G-115
Wahl eines Ordners für die Wiedergabe ............. G-116
Schützen von Bildern gegen Löschen ................. G-116
Schützen von gewählten Abbildungen G-116
Schützen und Freigeben aller Abbildungen in
gewählten Ordnern G-117
Schützen und Freigeben aller Abbildungen G-118
Die DPOF-Funktion .............................................. G-119
Eingabe von DPOF-Einstellungen für spezielle Bilder
G-119
Eingabe von DPOF-Einstellungen für spezielle
Ordner G-120
Eingabe von DPOF-Einstellungen für alle
Bilder einer Speicherkarte G-121
G-122
ANDERE EINSTELLUNGEN
Ändern der Display-Sprache................................ G-122
Ein- und Ausschalten des Bestätigungstons ....... G-122
G-123
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE
KOMPONENTE
Anschluss an ein Fernsehgerät ........................... G-124
Wahl des Videosignal-Ausgangsmodus G-125
Anschließen der Kabelfernbedienung an die Kamera ...
G-126
Anschluss an einen Computer ............................. G-126
Anschluss an die USB-Schnittstelle
(Windows, Macintosh) G-127
Anschluss an eine serielle Schnittstelle G-128
Verwendung einer Speicherkarte zum
Bilddatentransfer .............................................. G-129
Speicherkarten-Daten G-130
DCF-Protokoll G-130
Dateistruktur der Speicherkarte G-131
Von der Kamera unterstützte Bilddateien G-132
Vorsichtshinweise zur Verwendung eine
Speicherkarte im Computer G-133
Verwendung des HTML Karten-Browser ............. G-134
Spezifizieren des Karten-Browser-Typs G-134
Aufrufen des Inhalts von Karten-Browser-Dateien G-136
Sichern von Karten-Browser-Dateien G-139
G-140
REFERENZ
Kamera-Menüs ..................................................... G-140
REC-Modus G-140
PLAY-Modus G-141
Moduseinstellungen ............................................. G-142
Einstellungen in jedem Modus G-142
Kombinationen von Aufnahmemodus + Belichtungsmodus
G-143
Störungssuche ..................................................... G-144
Mitteilungen G-147
Technische Daten................................................. G-149
EINFÜHRUNG
G-7
Schnellanleitung
Vorbereitungen
12
Die Batterien einlegen.
Die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum eingeben.
(Seite G-32)
3
12
Die Speicherkarte einsetzen.
(Seite G-39)
(Seite G-45)
3123
EINFÜHRUNG
G-8
1
Den Objektivdeckel
von dem Objektiv
abnehmen.
R
E
C
O
F
F
P
L
A
Y
M
ENU
2
Richten Sie den
POWER/Funktions-schalter
mit der Position REC aus.
3
Die Kamera auf das Motiv richten,
den Bildausschnitt am Monitor-
Bildschirm wählen, dann den
Auslöserknopf die halbe Distanz
nach unten drücken, um das Bild
zu fokussieren.
Nachdem Sie bestätigt haben, dass
der Betrieb der Scharfeinstellautoma-
tik beendet ist (die Betriebsleuchte
leuchtet grün), zum Aufnehmen des
Bilds den Auslöserknopf ganz nach
unten drücken.
4
T
W
S
E
T
/ D
IS
P
S
H
IF
T
B
E
S
T
S
H
O
T
RESIZE
MF
P
R
E
V
IE
W
/
/
Aufnehmen von Bildern (Seite G-48)
Verwenden Sie den
Dioptrienregler, um die
Ansicht durch den Sucher
an ihre Sehschärfe
anzupassen (Seite G-54).
EINFÜHRUNG
G-9
Wiedergabe (Seite G-100)
R
E
C
O
F
F
P
L
A
Y
MENU
1
Richten Sie den
POWER/Funktionsschalter
mit der Position PLAY aus.
2
Die Tasten [ ] (vorwärts) und
[ ] (rückwärts) verwenden, um
durch die gespeicherten
Abbildungen am Monitor-
Bildschirm zu scrollen.
T
W
S
E
T
/ D
IS
P
SHIFT
B
E
S
T
S
H
O
T
R
E
S
IZE
MF
P
R
E
V
IE
W
/
/
EINFÜHRUNG
G-10
Löschen von Bildern (Seite G-110)
R
E
C
O
F
F
P
L
A
Y
MENU
T
W
S
E
T
/ D
IS
P
S
H
IF
T
B
E
S
T
S
H
O
T
RESIZE
MF
P
R
E
V
IE
W
/
/
1
2
5
4
Doppelt sicher-stellen,
dass Sie das gewählte Bild
wirklich löschen möchten.
Durch Drücken von MENU kann
der Löschvorgang abgebrochen
werden.
Richten Sie den
POWER/Funktionsschalter
mit der Position PLAY aus.
Drücken Sie die
[ ]-Taste, um
“Ja” zu wählen,
und betätigen Sie
danach die
SET/DISP-Taste.
Die Tasten [ ] (vorwärts) und [ ]
(rückwärts) verwenden, um durch die
gespeicherten Abbildungen am Monitor-
Bildschirm zu scrollen und die zu
löschende Abbildung anzuzeigen.
3
Die -Taste drücken.
EINFÜHRUNG
G-11
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verant-
wortung für Schäden oder Verluste, die auf die Verwen-
dung dieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Ver-
antwortung für irgend welche Verluste oder Ansprüche drit-
ter Parteien, die auf die Verwendung der QV-3500EX zu-
rückzuführen sind.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verant-
wortung für Schäden oder Verluste, die auf das Löschen
von Daten aufgrund von Fehlbetrieb, Reparaturen oder
den Austausch der Batterien zurückzuführen sind. Unbe-
dingt alle wichtigen Daten auf andere Medien kopieren, um
dem Verlust von Daten vorzubeugen.
• Windows und Internet Explorer sind eingetragene Waren-
zeichen der Microsoft Corporation.
• Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple
Computer, Inc.
CompactFlash
TM
und das -Logo sind eingetragene Wa-
renzeichen der SanDisk Corporation.
Der USB-Treiber verwendet Software der Phoenix
Technologies Ltd.
Compatibility Software Copyright
C
1997
Phoenix Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
• IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen der International
Business Machines Corporation.
• Weitere in dieser Anleitung verwendete Firmen-, Produkt-
und Dienstleistungsbezeichnungen können ebenfalls Wa-
renzeichen oder Schutzmarken anderer Unternehmen
sein.
EINFÜHRUNG
G-12
Merkmale
Hochauflösende 3,34-Megapixel-CCD
Blendarmes 1,8-Zoll-Farb-LCD (HAST)
12-fach Zoom: Optisches 3-fach Zoom, digitales 4-fach
Zoom
Bildspeicherung auf Speicherkarte
Unterstützt CompactFlash-Karten (CF TYPE I/II) und den
IBM Microdrive
Digitale Ausdruckformat-Reihenfolge (DPOF)
Abbildungen lassen sich problemlos in der gewünschten
Reihenfolge ausdrucken, wenn ein mit DPOF kompatibler
Drucker verwendet wird. Die DPOF-Funktion kann auch
zum Spezifizieren von Abbildungen und Mengen zum Aus-
drucken durch professionelle Print-Dienstleister verwendet
werden.
DCF-Datenspeicherung
Das DCF-Datenspeicherprotokoll (Design rule for Camera
File system = Design-Richtlinien für Kameradaten-Syste-
me) gewährleistet Kompatibilität zwischen und Druckern
und anderen Digitalkameras.
VIDEO OUT-Anschlussklemme
Zum Anschließen Ihres Fernsehgeräts, um Abbildungen
auf einem größeren Bildschirm betrachten zu können.
USB-Kompatibilität
Zum Anschluss eines Computers für schnellen und pro-
blemlosen Bilddatenaustausch.
HTML-Datei “Kartenbrowser”
Die Abbildungen werden am Computer-Bildschirm in ei-
nem übersichtlichen Format dargestellt.
Die Abbildungen werden als Mini-Bilder am Computer-
Bildschirm angezeigt.
Bildverwaltung und Bearbeitungs-Software
Bei Modell QV-3500EX wird eine CD-ROM mitgeliefert, die
eine umfangreiche Auswahl von nützlicher Software ent-
hält. “Photo Loader” erlaubt ein automatisches Hochladen
von Abbildungen auf Ihren Computer, und mit “Panorama
Editor” lassen sich Bilder zusammenfügen, um eine Pa-
norama-Szene zu erhalten. Internet Explorer (Web-
Browser), Outlook Express (E-Mail-Software) und
QuickTime (Film-Betrachter) sind weitere Applikationen,
die auf der Disc enthalten sind. Ebenso ist ein Adobe
Acrobat Reader vorhanden, der zum Lesen der im PDF-
Dateiformat abgefassten Benutzer-Dokumentation der
CD-ROM dient.
EINFÜHRUNG
G-13
Bildaufnahme-Modi
Seite G-69
Portrait-Modus BestShot-Modus
Seite G-71
Seite G-69
Landschaftsaufnahmen-Modus Film-Modus
Seite G-76
Seite G-70
Nachtaufnahmen-Modus Panorama-Modus
Seite G-78
EINFÜHRUNG
G-14
Vier Belichtungsmodi
Programmierte Belichtungsautomatik, Belichtung mit
Blendenvorwahl, Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl,
manuelle Belichtung
Seiten G-79 bis G-84
Drei Belichtungsmessmodi
Mehrfachmuster, Mittenbetonung, Punktmessung
Seiten G-85 bis G-86
Vier Fokussiermodi
Auto-Fokus, Makro, Unendlich, manuelle Einstellung
Seiten G-59 bis G-62
Seite G-106
Histogramm
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio QV - 3500EX bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio QV - 3500EX in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,01 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Casio QV - 3500EX

Casio QV - 3500EX Gebruiksaanwijzing - English - 47 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info