586061
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/27
Pagina verder
Für ClassPad II Serie
ClassPad Manager
Subscription
(für Windows
®
)
Bedienungsanleitung
Internet-Adresse der CASIO Schulungs-Website
http://edu.casio.com
Gehen Sie zu der unten angegebenen URL und registrieren Sie sich als Anwender.
http://edu.casio.com/dl/
Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter
http://world.casio.com/manual/calc
G
G-1
Einleitung
Sie können ClassPad Manager dazu verwenden, Programme und eActivities unter Benutzung
der gleichen Befehle wie auf dem ClassPad zu entwickeln. Sie können Ihre Programme und
eActivities auf dem Computer speichern.
ClassPad Manager besitzt die folgenden Fähigkeiten.
·
ClassPad-Emulation, die Sie ClassPad-Operationen auf dem Computer ausführen lässt
·
Kopieren (in die Zwischenablage) und Ausdrucken des ClassPad-Emulationsbildschirms
·
Kopieren und Einfügen von Daten (Text, Werte, Ausdrücke usw.) zwischen ClassPad
Manager und anderen Windows-Applikationen
Hinweise
Näheres zur Bedienung des On-Screen-ClassPad-Emulators finden Sie in der
Bedienungsanleitung des ClassPads.
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Anzeigebeispiele dienen nur der
Veranschaulichung. Text und Werte, die tatsächlich im Display erscheinen, können von den in
dieser Bedienungsanleitung gezeigten Beispielen abweichen.
G-2
Systemanforderungen
Betriebssysteme: Windows Vista
®
(32 Bit), Windows 7 (32 Bit/64 Bit), Windows 8 (32
Bit/64 Bit) (Desktop-Benutzeroberfläche), Windows 8.1 (32 Bit/64 Bit)
(Desktop-Benutzeroberfläche)
Ihre Hardware-Konfiguration benötigt höhere als die vom
Betriebssystem empfohlenen Funktionalitäten.
Computer: Mit einem der Windows-Betriebssysteme vorinstallierter Computer
(ausgenommen Computer mit aufgerüstetem Betriebssystem und
selbst gefertigte Computer)
Freier Festplattenspeicher: 100 MB für Installation und Deinstallation
Hinweis: Die tatsächlichen Anforderungen und die Produktfunktionalität können
je nach Systemkonfiguration und Betriebssystem unterschiedlich sein.
Sonstige: Videoadapter und Display müssen XGA (1024×768) oder eine höhere
Auflösung (bis zu FHD (1920×1080)) unterstützen; Systemfarbe 16 Bit
oder höher.
Adobe
®
Reader
®
8.0 oder später
Hinweise
Aktuelle Informationen über die Systemanforderungen finden Sie auf unserer Website unter der
nachstehenden URL: http://world.casio.com/support/os_support/
Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Adobe und Reader sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in
den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Die in diesem Dokument verwendeten Firmen- und Produktnamen sind Marken der
entsprechenden lnhaber.
Beachten Sie, dass die Zeichen für Marken ™ und eingetragene Marken
®
in der vorliegenden
Bedienungsanleitung nicht verwendet werden.
G-3
Inhalt
Kapitel 1 Installieren, Deinstallieren und Updaten der Software ............G-4
ClassPad Manager-Daten .................................................................................G-5
Kapitel 2 Benutzung des ClassPad Manager ............................................G-6
Übersicht über den ClassPad Manager ............................................................G-6
Bedienung im ClassPad Manager .....................................................................G-8
Benutzen des ClassPad Manager im Anpassmodus/Querformatmodus ........G-12
Menübefehle im Anpassmodus/Querformatmodus .........................................G-19
Benutzen des ClassPad Manager im Festgröße-Modus ................................G-22
Menübefehle im Festgröße-Modus .................................................................G-23
Anhang ........................................................................................................G-24
Tastaturkürzel im ClassPad Manager .............................................................G-24
G-4
Kapitel 1
Installieren, Deinstallieren und Updaten der
Software
Installation
k ClassPad Manager installieren
1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Computer auf die EXE-Datei der Anwendung ClassPad Manager.
2. Befolgen Sie dann die Anweisungen des auf dem Bildschirm erscheinenden Texts.
Deinstallation
Deinstallieren Sie die Software mithilfe der Windows-Systemsteuerung.
Automatische Update-Benachrichtigung
Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, wird die Applikation bei ihrem Start immer
eine Verbindung mit dem CASIO-Server herstellen. Befindet sich auf dem CASIO-Server eine
Aktualisierungsdatei für den ClassPad Manager, werden Sie über ein angezeigtes Dialogfenster
darüber informiert.
http://edu.casio.com/: Durch Klicken auf diesen Link wird Ihr Browser gestartet und Sie gelangen
zur CASIO-Website.
Durch Klicken auf [OK] schließt sich das Dialogfenster.
Sie können zukünftige automatische Benachrichtigungen zu Aktualisierungen deaktivieren, indem
Sie vor dem Klicken auf [OK] ein Häkchen in das Kontrollfeld „Disable Auto Notification of Update“
setzen. Um die automatische Benachrichtigung zu Aktualisierungen erneut zu aktivieren, wählen
Sie „Auto Notification of Update“ im Hilfemenü des ClassPad Manager.
G-5
Starten und Schließen von ClassPad Manager
k ClassPad Manager starten und schließen
1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop Ihres Computers auf „ClassPad Manager“.
Dadurch wird ClassPad Manager gestartet.
2. Führen Sie auf dem ClassPad Manager die gewünschten Management-Vorgänge aus.
3. Zum Beenden von ClassPad Manager stellen Sie den Cursor auf das ClassPad Manager-
Fenster, rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf
die Titelleiste und wählen Sie dann [Exit] im erscheinenden Shortcut-Menü. Sie können den
ClassPad Manager auch durch Klicken auf f - c beenden.
Hinweis
Wenn Sie ClassPad Manager zum ersten Mal starten, erscheint das unten gezeigte Dialogfenster.
Durch Klicken auf [OK] wird Dokumente\CASIO\ClassPad Manager for ClassPad II als Home-
Ordner für ClassPad Manager konfiguriert. Sie können auch auf [Browse] klicken und einen
anderen Ordner als Home-Ordner wählen. Näheres zum Konfigurieren des Home-Ordners siehe
„Home-Ordner“ auf Seite G-10.
ClassPad Manager-Daten
Der ClassPad speichert eActivity-Daten in einem Speicherbereich und alle anderen Daten
(Applikationsdaten und Variablen) in einem getrennten Speicherbereich. Das Speichern der
eActivity-Daten erfolgt im „eActivity-Bereich“ und das der anderen Daten im „Hauptspeicher“.
Näheres dazu siehe ClassPad-Bedienungsanleitung.
ClassPad Manager speichert beide Datenarten in Dateien des Formats „virtual ClassPad“ (.vcp)
auf der Festplatte des Computers. Unter den anfänglichen Vorgabeeinstellungen wird automatisch
eine Datei namens „default.vcp“ angelegt, die als „aktives Dokument“ von ClassPad Manager dient.
G-6
Kapitel 2
Benutzung des ClassPad Manager
Hinweis
Näheres zu den Anwendungen und Operationen von ClassPad finden Sie in der ClassPad-
Bedienungsanleitung.
Übersicht über den ClassPad Manager
Der ClassPad Manager bildet einen virtuellen ClassPad auf dem Computerdisplay ab, über den
nahezu alle beim ClassPad verfügbaren Operationen möglich sind. Dieser Abschnitt erläutert die
Unterschiede in der Bedienung im ClassPad Manager und am ClassPad sowie zwischen den drei
ClassPad Managermodi.
Unterschiede zwischen den Funktionen des ClassPad Manager und den
Anwendungen des ClassPads
Nachstehend ist beschrieben, wie sich die Funktionen des ClassPad Manager von den
Anwendungen des ClassPads unterscheiden.
Bestimmte ClassPad-Einstellungen und -Funktionen, die bei Verwendung auf einem Computer
nicht erforderlich sind (z.B. Touchpanel-Kalibrierung), sind im ClassPad Manager gesperrt.
Wenn versucht wird, eine gesperrte Einstellung oder Funktion aufzurufen, erscheint die Meldung
„Unavailable“ im Display.
Gehen Sie zum Installieren einer Add-In-Anwendung wie unten stehend beschrieben vor.
1. Öffnen Sie den Home-Ordner im Explorer.
2. Kopieren Sie die C2A-Datei der zu installierenden Add-In-Anwendung in den Home-Ordner.
3. Rufen Sie im ClassPad Manager das Menü der Anwendungen auf.
Das Symbol der installierten Add-In-Anwendung sollte nun im Menü der Anwendungen
angezeigt werden.
G-7
Displaymodus des ClassPad Manager
Der ClassPad Manager umfasst drei Displaymodi: Anpassmodus (Resizable Mode),
Querformatmodus (Landscape Mode) und Festgröße-Modus (Fixed-size Mode).
Der Querformatmodus kann während der folgenden Anzeigen verwendet werden: Menü der
Anwendungen oder die Anwendungen Main, Grafik und Tabellen, Kegelschnitt oder Physium.
Der Anpassmodus/Querformatmodus bietet eine mit dem ClassPad praktisch identische
Funktionalität in einem typischen Windows-Bedienungsumfeld. Der Anpassmodus/
Querformatmodus bietet darüber hinaus eine Reihe spezieller erweiterter Funktionen, die im
Festgröße-Modus nicht verfügbar sind. Näheres siehe „Benutzen des ClassPad Manager im
Anpassmodus/Querformatmodus“ auf Seite G-12.
Der Festgröße-Modus zeigt einen virtuellen ClassPad an, der fast genau so aussieht wie der
ClassPad selbst.
Festgröße-ModusQuerformatmodusAnpassmodus
Q Displaymodus wählen
Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [Resizable Mode], [Landscape Mode] bzw. [Fixed-size Mode]
im erscheinenden Shortcut-Menü.
G-8
Bedienung im ClassPad Manager
Dieser Abschnitt erläutert die im Anpassmodus, Querformatmodus und Festgröße-Modus des
ClassPad Manager ausführbare Bedienung.
Bedienung über Computer-Keyboard
Zum Steuern der aktuell im ClassPad Manager laufenden ClassPad-Applikation ist über das
Keyboard des Computers die folgende Bedienung möglich.
• Alphanumerische Eingabe
Cursorsteuerung (Die Cursortasten des Computers entsprechen den Cursortasten des
ClassPads.)
Eingeben von Sonderzeichen (wie π) und Befehlen über Tastenkombinationen
Hinweis
Näheres zu den Tastenkombinationen siehe „Tastaturkürzel im ClassPad Manager“ auf Seite G-24.
Kopieren und Einfügen
Q Anzeigebild in Windows-Zwischenablage kopieren
1. Zeigen Sie das zu kopierende Bild an.
2. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [Capture Screen] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Dies kopiert den Bildschirm der in Schritt 1 aufgerufenen Anzeige in die Windows-
Zwischenablage.
Sie können das Bild anschließend in eine andere Windows-Applikation einfügen.
Tipps
Wenn als Displaymodus der Anpassmodus/Querformatmodus gewählt ist, anstelle der Bedienung
im Shortcut-Menü von Schritt 2 [Capture Screen] im [Edit]-Menü wählen.
Wenn im Anpassmodus/Querformatmodus zwei Applikationsfenster im Display angezeigt sind,
kopiert der obige Befehl [Capture Screen] beide Fenster so wie auf dem Computer-Bildschirm
dargestellt. Zum Kopieren eines bestimmten Applikationsfensters klicken Sie auf das Fenster,
um dieses zu aktivieren, und klicken dann auf [Capture Screen] im [Edit]-Menü von Schritt 2 der
vorstehenden Anleitung.
Q Alphanumerischen Text aus der Anzeige in Windows-Zwischenablage kopieren
1. Ziehen Sie im ClassPad Manager den Mauszeiger über den zu wählenden Textbereich, um
diesen zu markieren.
2. Drücken Sie [Ctrl] + [C] am Computer-Keyboard, um den markierten Text zu kopieren.
Dies kopiert den in Schritt 1 gewählten Text in die Windows-Zwischenablage (als Unicode-
Text).
Anschließend können Sie den kopierten Text dann in eine andere Windows-Applikation
kopieren (als Unicode-Text).
G-9
Q Text aus der Windows-Zwischenablage in den ClassPad Manager einfügen
1. Kopieren Sie den gewünschten Text aus einer Windows-Applikation in die Windows-
Zwischenablage.
2. Öffnen Sie im ClassPad Manager die ClassPad-Applikation, in die der Text aus der
Zwischenablage einfügt werden soll.
3. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [Paste Special] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Dies fügt den Text aus der Windows-Zwischenablage in den ClassPad Manager ein.
Hinweise
„Paste Special“ erkennt den Inhalt der Windows-Zwischenanlage und fügt diesen als Windows-Text
oder MathML-Daten ein.
Mit „Paste Special“ können Sie Text oder MathML-Daten einfügen, die von anderen Windows-
Applikationen erzeugt wurden.
Wichtige Warnung
Wenn der ClassPad in der Zwischenablage MathML-Daten erfasst, versucht er diese im 2D-Math-
Format (natürliches Eingabeformat) einzufügen, ohne Sie vorher zu warnen. Dabei ist nicht
gewährleistet, dass die eingefügte Form mit dem identisch ist, was aus anderen Applikationen
kopiert wurde.
Handhabung von vcp-Dateien (New, Open, Save, Save As)
Dieser Abschnitt beschreibt, wie bei vcp-Dateien die nachstehenden Vorgänge im ClassPad Manager
abgewickelt werden: New (Neu), Open (Öffnen), Save (Sichern), und Save As (Speichern als).
Q Neue vcp-Datei erstellen
1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [File] - [New] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Hierdurch erscheint das Create New Document-Dialogfenster.
2. Geben Sie auf das Feld „File Name“ den Namen der neuen Datei ein.
3. Klicken Sie auf [Save].
Dies erzeugt eine neue vcp-Datei und macht diese zum aktiven Dokument.
G-10
Q Bestehende vcp-Datei durch Drag & Drop öffnen
Ziehen Sie die vcp-Datei in den ClassPad Manager und legen Sie sie dort ab.
Q Bestehende vcp-Datei mit Menübefehl öffnen
1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [File] - [Open] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Dies zeigt das Open-Dialogfenster an.
2. Wählen Sie im Dialogfenster die zu öffnende Datei und klicken Sie dann auf [Open].
Dies öffnet die gewählte Datei und macht sie zum aktiven Dokument.
Hinweis
Sie können nach der vorstehenden Anleitung auch mcs- oder fls-Dateien öffnen, die mit einer
früheren Version von ClassPad Manager erstellt wurden. Dadurch wird die geöffnete Datei
allerdings automatisch in das vcp-Format konvertiert.
Q Aktuell geöffnete vcp-Datei speichern
Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [File] - [Save] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Hinweis
Das aktuell aktive Dokument wird beim Schließen von ClassPad Manager automatisch gesichert.
Beim nächsten Starten von ClassPad Manager erscheint automatisch wieder das aktive Dokument,
das bei der letzten Sitzung geöffnet war.
Q Aktuell geöffnete vcp-Datei unter einem anderen Namen speichern
1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [File] - [Save As] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Dies zeigt das Save As-Dialogfenster an.
2. Geben Sie auf das Feld „File Name“ den Namen der neuen Datei ein.
3. Klicken Sie auf [Save].
Dies speichert die aktuell geöffnete vcp-Datei unter dem neuen Namen und macht die neue
Datei zum aktiven Dokument.
Home-Ordner
Der Home-Ordner ist der Ordner, in dem ClassPad Manager das Vorgabedokument anlegt.
Auch der Home-Ordner kann als ClassPad-Speicherbereich verwendet werden. Wenn die Dateien
XCP, VCP, C2P, C2B oder C2A im ClassPad-Speicherbereich gespeichert werden, können sie
vom ClassPad Manager verwendet werden. Näheres zum Speicherbereich und XCP/VCP/C2P/
C2B/C2A-Dateien siehe ClassPad-Bedienungsanleitung.
Gemäß Vorgabe befindet sich der Home-Ordner an der Adresse Dokumente\CASIO\ClassPad
Manager for ClassPad
II.
G-11
Q Home-Ordner ändern
1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [File] - [Change Home Folder] im erscheinenden Shortcut-
Menü.
Dies ruft ein Home Folder-Dialogfenster wie das unten gezeigte auf.
2. Klicken Sie auf [Browse].
Dies zeigt das Browse Folder-Dialogfenster an.
3. Wählen Sie den als Home-Ordner zu verwendenden Ordner und klicken Sie dann auf [OK].
Es erscheint wieder das Home Folder-Dialogfenster.
4. Klicken Sie auf [OK].
Damit wird der in Schritt 3 gewählte Ordner als der Home-Ordner registriert.
Löschen des Hauptspeichers (Reset)
Q Alle Daten löschen (außer eActivity-Dateien)
1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager oder klicken Sie auf die
Titelleiste und klicken Sie dann auf [File] - [Reset] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Hierdurch erscheint eine Bestätigungs-Dialogfenster mit der Meldung „Reset Memory? Are
you sure?“.
2. Zum Löschen des Speichers auf [Yes] klicken. Um den Vorgang zu annullieren, ohne Daten zu
löschen, auf [No] klicken.
G-12
Benutzen des ClassPad Manager im Anpassmodus/
Querformatmodus
Anzeigestruktur im Anpassmodus/Querformatmodus
Nachstehend ist die Struktur des ClassPad Manager im Anpassmodus/Querformatmodus gezeigt.
4XHUIRUPDWIHQVWHU
9HUVFKLHEEDUH
0HQOHLVWH
)XQNWLRQVOHLVWH
&ODVV3DG
26$Q]HLJH
6WDWXVOHLVWH
$QSDVVPRGXV 4XHUIRUPDWPRGXV
$QSDVVEDUHV
)HQVWHU
Anpassbares Fenster/Querformatfenster
Hinweis
Die Größe des Anpassbaren Fensters kann durch Klicken auf den Fensterrand und dann Ziehen
auf die gewünschte Größe geändert werden. Passen Sie das Anpassbare Fenster so an, dass die
ClassPad OS-Anzeige mindestens 320×528 beträgt.
Verschiebbare Menüleiste Die Menüleiste umfasst fünf Menüs: File, Edit, Applications,
Window und Help. Die Menüleiste ist „verschiebbar“, d.h. sie kann
unabhängig vom Anpassbaren Fenster/Querformatfenster bewegt
und platziert werden.
Funktionsleiste Die Funktionsleiste umfasst vier Schaltflächen, die denen des
ClassPad Icon-Panels entsprechen (Menu, Resize, Swap),
und eine „Keyboard“-Schaltfläche, die der Taste k des
ClassPads entspricht.
G-13
Statusleiste Die Statusleiste zeigt die folgenden Informationen.
132
1 ClassPad Manager-Status und andere Meldungen
2 Aktuelle Zoom-Einstellung (Normal oder Large)
Näheres siehe „Ändern der Zoom-Einstellung (Zoom) für die
ClassPad OS-Anzeige“ auf Seite G-14.
3 Größe der im aktuellen Fenster angezeigten ClassPad OS-Anzeige
Starten einer ClassPad-Applikation über die verschiebbare Menüleiste
Sie können eine Applikation starten, indem Sie auf das [Applications]-Menü und dann auf den
Namen der gewünschten Applikation klicken.
G-14
Ändern der Zoom-Einstellung (Zoom) für die ClassPad OS-Anzeige
Sie können die Zoom-Einstellung der ClassPad OS-Anzeige ändern, indem Sie mit der rechten
Maustaste an einer beliebigen Stelle im Fenster klicken oder auf die Titelleiste klicken und dann
[Zoom] - [Normal] oder [Zoom] - [Large] anklicken.
[Zoom] - [Normal] [Zoom] - [Large]
Hinweis
Sie können die Zoom-Einstellung auch ändern, indem Sie auf [Zoom] - [Normal] oder [Zoom] -
[Large] im [Window]-Menü der verschiebbaren Menüleiste klicken.
G-15
Anzeigen der Zeichenpaletten
Durch Klicken von [Window] - [Palette] auf der verschiebbaren Menüleiste erscheint ein Untermenü
mit Zeichenpaletten. Klicken Sie zum Aufrufen auf den Namen einer Zeichenpalette. Alle
Zeichenpaletten können getrennt geöffnet, geschlossen und umpositioniert werden.
[General Math] [Variables][2D Math ADV][2D Math]
[Math] [Symbols] [International Characters]
Hinweis
Sie können auch ein Soft-Keyboard anzeigen, indem Sie wie auf dem ClassPad auf [Keyboard] in
der Funktionsleiste klicken.
G-16
Erzeugen von MathML-Daten
ClassPad Manager kann algebraische Ausdrücke und Text, die Sie mit der Main-Applikation,
eActivity-Applikation oder anderen Applikationen eingeben haben, als eine MathML-Datei
(.mml) ausgeben. Sie können auch algebraische Ausdrücke und Text als MathML-Daten (Inhalt,
Darstellung oder kombiniertes Format) in die Windows-Zwischenablage kopieren.
Q Ausgewählten algebraischen Ausdruck in eine MathML-Datei exportieren
Beispiel: Mit der Main-Applikation eingegebenen algebraischen Ausdruck in eine MathML-Datei
ausgeben
1. Klicken Sie auf [Applications] - [Main], um die Main-Applikation zu starten.
2. Geben Sie den in die MathML-Datei auszugebenden algebraischen Ausdruck ein.
3. Ziehen Sie den Mauszeiger über den gewünschten Ausdruck, um diesen auszuwählen (zu
markieren).
4. Klicken Sie auf [File] - [Export MathML].
Dies zeigt das Save As-Dialogfenster an.
5. Tippen Sie den Dateinamen ein und klicken Sie dann auf [Save].
Dies speichert den in Schritt 3 gewählten Ausdruck als eine mml-Datei.
Q Ausgewählten algebraischen Ausdruck als MathML-Daten in Windows-
Zwischenablage kopieren
1. Wählen (markieren) Sie den zu kopierenden Ausdruck, indem Sie mit dem Mauszeiger über
diesen ziehen.
2. Klicken Sie auf [Edit] - [Copy Special] - [MathML].
Dies zeigt das nachstehende Untermenü an.
G-17
3. Klicken Sie im Untermenü auf den gewünschten Punkt.
Zum Kopieren von Daten mit MathML-Markup dieses Typs:
Diese Option
wählen:
Inhalt
Inhalts-Markup stellt die mathematische Struktur dar.
Content
Form
Darstellungs-Markup bildet die Notationsstruktur ab.
Presentation
Kombiniert
Bei kombinierter Verwendung wird, soweit mölglich, Inhalts-Markup
verwendet. Wo dies nicht möglich ist, erfolgt Darstellungs-Markup.
Combined
Weitere Informationen über Inhalts- und Darstellungs-Markup bei MathML finden Sie in den
entsprechenden Internet- und sonstigen Publikationen.
Kopieren von algebraischen Ausdrücken und Text als Unicode-Text
Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie Text oder einen algebraischen Ausdruck, den
Sie in der ClassPad-Applikation gewählt haben, als Unicode-Text in die Windows-Zwischenablage
kopieren.
Q Algebraische Ausdrücke oder Text als Unicode-Text kopieren
1. Wählen (markieren) Sie den zu kopierenden Ausdruck oder Text, indem Sie über diesen mit
dem Mauszeiger ziehen.
2. Klicken Sie auf [Edit] - [Copy Special] - [Unicode].
Dies kopiert den gewählten Ausdruck oder Text als Unicode-Text in die Windows-
Zwischenablage.
Sie können den kopierten Text in eine Windows-Applikation einfügen, die Textbearbeitung
unterstützt.
G-18
Kopieren einer vollständigen eActivity
Sie können den gesamten Inhalt einer aktuell geöffneten eActivity mit der eActivity-Applikation in
die Windows-Zwischenablage kopieren. Das Format der kopierten Daten richtet sich danach, ob
diese aus einer Textzeile, aus einer Rechenzeile oder aus einem Streifen stammen.
Textzeile Kopiert als Unicode-Text. Da ein Ausdruck im natürlichen Anzeigeformat,
der mit dem 2D-Keyboard in eine Textzeile eingegeben wurde, als Unicode-
Text kopiert wird, geht das natürliche Anzeigeformat verloren. Die Textzeilen
können in anderen Applikationen bearbeitet werden.
Rechenzeile Sowohl der Berechnungsausdruck als auch das Ergebnis werden als Bitmaps
kopiert. Dadurch wird ein Ausdruck im natürlichen Anzeigeformat, der über das
2D-Keyboard in eine Rechenzeile eingegeben wurde, so als Bild kopiert wie
er im Anpassbaren Fenster/Querformatfenster erscheint. Die Rechenzeilen
können in anderen Applikationen bearbeitet werden.
Streifen Anstelle des Streifens wird die Zeichenfolge „<Container>“ eingefügt. Falls der
Streifen einen Titel hat, wird dieser rechts von „<Container>“ angehängt.
Q Gesamte eActivity kopieren
1. Zeigen Sie die eActivity an, deren Inhalt Sie kopieren möchten.
2. Klicken Sie auf [Edit] - [Copy Special] - [eActivity].
Dies zeigt das nachstehende Untermenü an.
Original-eActivity In WordPad eingefügte Daten
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio ClassPad Manager Subscription - Windows bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio ClassPad Manager Subscription - Windows in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,64 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info