624922
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
Bedienerführung 5382/5465
G-9
Modus-Leitfaden
Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
x Aktuelle Uhrzeit der Heimatstadt anzeigen
x Aktuelle Ortszeit einer von 48 Städten (31 Zeitzonen)
in aller Welt anzeigen
Alle Modi
G-10
x Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen
x Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST)
vornehmen
x Uhrzeit und Datum einstellen
Uhrzeitmodus
G-15
G-17
G-20
x Einstellungen für Weltzeitstadt und Sommerzeit
(DST) vornehmen
Weltzeitmodus
G-24
x Zeiten mit der Stoppuhr stoppen Stoppuhrmodus G-27
x Countdowntimer benutzen Countdowntimer-Modus G-30
x Eine Alarmzeit einstellen Alarmmodus G-33
G-8
G-7
Bedienungskontrollton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-40
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-40
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-42
Hauptindikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-43
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-44
Wichtige Hinweise zur Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-46
Wartung durch den Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-58
G-6
Alarmton stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-32
Benutzen des Alarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-33
Eine Alarmzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-33
Alarm testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-34
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . .G-35
Alarmton stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-35
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-36
Beleuchtung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-36
Beleuchtungsdauer umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-37
Nachstellen der Zeigerpositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-38
Zeigerpositionen nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-38
G-5
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-24
Weltzeitmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-25
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-25
Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten . . . . . . . . . . G-26
Benutzen der Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-27
Stoppuhrmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-27
Abgelaufene Zeit messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-28
Zwischenzeit anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-28
Zwei Endzeiten messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-28
Countdowntimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-30
Countdowntimer-Modus aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-30
Countdowntimer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-31
Countdowntimer benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-32
G-4
Inhalt
Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-2
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten . . . . . . . . . . . . . . . .G-3
Modus-Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-9
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-15
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-16
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-17
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-17
Sommerzeit-Einstellung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-19
Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-20
Digitalzeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-20
G-3
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Kontrollieren Sie die Einstellungen der Heimatstadt und der Sommerzeit
(DST).
Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-17) beschrieben
die Einstellungen für die Heimatstadt und Sommerzeit vor.
Wichtig!
x Korrekte Weltzeitmodus-Daten sind von korrekter Einstellung von Heimatstadt,
Uhrzeit und Datum im Uhrzeitmodus abhängig. Vergewissern Sie sich daher, dass
diese Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
2. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
x Siehe „Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums“ (Seite G-20).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
G-2
Über diese Bedienungsanleitung
x Die Bedienungsvorgänge für die Module 5382 und 5465 sind identisch. Alle
Abbildungen in dieser Anleitung zeigen Modul 5382.
x Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen Zeichen auf hellem Grund
oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser
Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.
x Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten Buchstaben
bezeichnet.
x Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung
nur der Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas
abweichen können.
Modul 5382 Modul 5465
G-1
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Damit die Uhr auf lange Zeit den zuverlässigen Betrieb bietet, für den sie
konstruiert ist, lesen und beachten Sie bitte sorgfältig die Angaben in dieser
Bedienungsanleitung, insbesondere die Informationen unter „Wichtige Hinweise zur
Benutzung“ und „Wartung durch den Benutzer“.
Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen
auf.
MA1507-GA
© 2015 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienerführung 5382/5465
G-19
Sommerzeit-Einstellung ändern
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ
erscheint.
x Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt
automatisch weg (Seite G-13).
2. Drücken Sie C zum Anzeigen des DST-Einstellmodus.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit
(ON) und Standardzeit (OFF).
x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen
Sommer- und Standardzeit nicht möglich ist, wenn als
Heimatstadt UTC eingestellt ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um auf den
Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
x Erscheinen des DST-Indikators zeigt an, dass die Sommerzeit eingeschaltet ist.
DST-Indikator
G-18
x Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code Table“ (Stadtcode-
Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen.
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um auf den
Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Hinweis
x Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr anhand der
Ortszeit der Heimatstadt über den UTC*-Versatz die aktuellen Ortszeiten der
anderen Zeitzonen im Weltzeitmodus.
* „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite
wissenschaftliche Standard der Zeitmessung.
Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
G-17
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Es gibt zwei Heimatstadt-Einstellungen: Wählen der gewünschten Heimatstadt und
Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ
erscheint.
x Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt
automatisch weg (Seite G-13).
2. Wählen Sie mit D (nach Osten) und B (nach Westen)
den Stadtcode, den Sie als Heimatstadt einstellen
möchten.
x Drücken Sie wiederholt D oder B, bis der als
Heimatstadt gewünschte Stadtcode im Display
erscheint.
Stadtcode
G-16
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie im Uhrzeitmodus etwa drei Sekunden lang D gedrückt.
Dies vertauscht die Heimatstadt mit der Weltzeitstadt.
Beispiel: Heimatstadt (TYO) und Weltzeitstadt (NYC) vertauschen
Zeit der aktuellen Heimatstadt (TYO) Zeit der neuen Heimatstadt (NYC)
Info der aktuellen Heimatstadt (TYO)
Zeit der aktuellen
Weltzeitstadt (NYC)
Info der neuen Heimatstadt (NYC)
Zeit der neuen
Weltzeitstadt (TYO)
Neue Heimatstadt
Halten Sie D gedrückt
G-15
Uhrzeit
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen
Uhrzeit und des Datums.
x Wiederholtes Drücken von A schaltet die Heimatstadt-
Info wie unten gezeigt weiter.
Monat-Tag Wochentag Sekunden Stunde : Minuten
A A A
PM-Indikator
A
Heimatstadt-Info
Heimatzeit :
Stunde und Minuten
Weltzeit :
Stunde und Minuten
G-14
2. Wenn Sie bei gedrückt gehaltenem Knopf B auf C drücken, kehren die Zeiger
in ihre Normalpositionen (normale Uhrzeit) zurück.
Hinweis
x Diese Bedienung ist in allen Modi möglich. Im Falle eines Einstellmodus (blinkende
Einstellung im Display) werden die Zeiger automatisch wegbewegt, ohne dazu die
obige Bedienung vornehmen zu müssen.
x Die Knöpfe der Uhr haben die gleichen Funktionen unabhängig davon, ob die
Zeiger wegbewegt oder in ihren Normalpositionen sind.
x Durch Wechseln in einen anderen Modus kehren die Zeiger in ihre
Normalpositionen zurück.
x Auch wenn circa eine Stunde keine Bedienung mehr erfolgt, kehren die Zeiger
automatisch in ihre Normalpositionen zurück.
G-13
Wegbewegen der Zeiger für bessere Einsehbarkeit
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie den Stunden- und Minutenzeiger
vorübergehend wegbewegen, um das Display besser einsehen zu können.
1. Halten Sie B gedrückt und drücken Sie dabei C.
x Dies bewegt den Stunden- und Minutenzeiger in Positionen, in denen sie den
Blick auf die Weltzeit und/oder Digitalanzeige nicht behindern.
Beispiel: Wenn die aktuelle Zeit 10:10 Uhr ist
Blinkt bei wegbewegten Zeigern.
G-12
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi
verwendbar.
x Automatische Rückkehrfunktionen
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Alarmmodus wie nachstehend beschrieben über eine bestimmte Zeit keine
Bedienung vornehmen.
Modus Ungefähre abgelaufene Zeit
Alarm
2 bis 3 Minuten
Zeit- oder anderer Einstellmodus
(blinkende Information im Display)
x Scrollen
Im Einstellmodus können Sie mit den Knöpfen B und D durch die Daten
im Display scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit erhöhter
Geschwindigkeit durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt
halten.
G-11
x Drücken von B in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus) beleuchtet
das Display.

Stoppuhrmodus Countdowntimer-Modus Alarmmodus
G-10
Wählen eines Modus
x Schalten Sie wie unten gezeigt mit C durch die Modi der Uhr.
x Um aus einem anderen Modus in den Uhrzeitmodus zu schalten, halten Sie bitte
circa zwei Sekunden lang C gedrückt.

Uhrzeitmodus Weltzeitmodus
Heimatzeit: Stunde und Minuten
Weltzeit: Stunde und Minuten
Bedienerführung 5382/5465
G-29
Hinweis
x Der Stoppuhrmodus kann Messzeiten von bis zu 59 Minuten, 59 Sekunden
anzeigen.
x Eine bereits laufende Zeitmessung läuft intern weiter, auch wenn Sie in einen
anderen Modus wechseln. Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während
eine Zwischenzeit angezeigt ist, ist die Zwischenzeit nach der Rückkehr in den
Stoppuhrmodus allerdings nicht mehr angezeigt.
G-28
Abgelaufene Zeit messen
D
D D D A
Start Stopp Fortsetzen Stopp Rücksetzen
Zwischenzeit anzeigen
D
A A D A
Start Zwischenzeit
(SPL angezeigt)
Zwischenzeit-
Freigabe
Stopp Rücksetzen
Zwei Endzeiten messen
D
A D A A
Start Zwischenzeit
(SPL angezeigt)
Erster Läufer
im Ziel.
Zeit des ersten
Läufers.
Stopp
Zweiter Läufer
im Ziel.
Zwischenzeit-
Freigabe
Zeit des zweiten
Läufers.
Rücksetzen
G-27
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhrfunktion misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei
Endzeiten.
Stoppuhrmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-11 gezeigt den Stoppuhrmodus.
Minuten Sekunden
G-26
Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten
Halten Sie im Weltzeitmodus etwa zwei Sekunden lang
A gedrückt.
x Dies schaltet zwischen Sommerzeit (DST-Indikator
angezeigt) und Standardzeit (DST-Indikator nicht
angezeigt) um.
x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung von
Standardzeit/Sommerzeit (DST) nicht möglich ist, wenn
UTC als Weltzeitstadt gewählt ist.
x Bitte beachten Sie, dass die Einstellung auf
Standardzeit/Sommerzeit (DST) nur für die aktuell
angezeigte Stadt gilt. Andere Städte sind davon nicht
betroffen.
DST-Indikator
G-25
Weltzeitmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-10 gezeigt den Weltzeitmodus.
x Die Anzeige ändert sich wie unten gezeigt.
Modusname
A
Stadtcode und Name der
Weltzeitstadt laufen durch.
Weltzeitstadt-
Stadtcode
x Drücken Sie A zum Anzeigen des Stadtcodes und Namens der aktuell gewählten
Stadt.
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Drücken von D ändert die Stadtcode-Einstellung.
x Jedes Drücken von D schaltet um nächsten Stadtcode weiter.
x Zum Ändern des Stadtcodes auf UTC drücken Sie bitte B und D gleichzeitig.
G-24
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Sie können die aktuellen Ortszeiten von 31 Zeitzonen (48 Städte) rund um den
Globus abrufen. Die Stadt, die im Weltzeitmodus aktuell eingestellt ist, wird hier als
„Weltzeitstadt“ bezeichnet.
Es gibt zwei Weltzeitstadt-Einstellungen: Wählen der gewünschten Weltzeitstadt
und Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Weltzeitstadt
Heimatzeit : Stunde und Minuten
Weltzeit : Stunde und Minuten
PM-Indikator
G-23
Hinweis
x Bei einem aktuellen Zählwert im Bereich von 30 bis 59 erhöht das Rücksetzen der
Sekunden auf 00 die Minuten um 1.
x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal
richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden,
solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
x Der Wochentag wechselt automatisch mit dem Datum.
G-22
3. Wenn die zu ändernde Uhrzeiteinstellung blinkt, kann sie wie unten beschrieben
mit D und/oder B geändert werden.
Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies:
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (12H)
und 24 Stunden (24H) umschalten
Drücken Sie D.
Sekunden auf 00 rücksetzen
Drücken Sie D.
Stunde oder Minute ändern
Verwenden Sie D (+) und B (–).
Jahr ändern
Verwenden Sie D (+) und B (–).
Monat oder Tag ändern
Verwenden Sie D (+) und B (–).
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
G-21
2. Bewegen Sie zum Wählen anderer Einstellungen mit C das Blinken wie unten
gezeigt weiter.
Stadtcode
(Seite G-17)
C
DST
(Seite G-19)
C
12/24-Stunden-Format
C
Sekunden
C
C
Stunde
C
Beleuchtungsdauer
(Seite G-36)
Minuten
C
C
Bedienungskontrollton Ein/Aus
(Seite G-40)
C
Tag
C
Monat
C
Jahr
G-20
Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
Stellen Sie wie nachstehend beschrieben die Digitalzeit und das Datum ein.
Wenn die Digitalzeit geändert wird, ändert sich normalerweise auch die Analogzeit
entsprechend.
Digitalzeit und Datum einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ
erscheint.
x Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt
automatisch weg (Seite G-13).
Bedienerführung 5382/5465
G-39
3. Drücken Sie C.
x Dies ruft den Nachstellmodus für den Stunden- und
Minutenzeiger auf.
4. Falls der Stunden- und Minutenzeiger nicht auf 12 Uhr
stehen, stellen Sie sie mit D und B entsprechend ein.
5. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den
Uhrzeitmodus.
Vergewissern Sie sich, dass die vom Stunden-
und Minutenzeiger angezeigte Zeit mit der Zeit in
der Digitalanzeige übereinstimmt. Ist dies nicht
der Fall, führen Sie bitte noch einmal den obigen
Korrekturvorgang aus.
Stundenzeiger und
Minutenzeiger
G-38
Nachstellen der Zeigerpositionen
Starker Magnetismus und Erschütterungen können ein Ausdriften der Zeiger
verursachen. In solchen Fällen sollten Sie die Zeigerpositionen nachstellen.
Zeigerpositionen nachstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach
etwa fünf Sekunden H.SET erscheint.
x Dies zeigt den Weltzeitzeiger-Nachstellmodus an.
x Auch wenn ADJ erscheint, während Sie A gedrückt
halten, geben Sie den Knopf bitte noch nicht frei.
2. Falls die Weltzeitzeiger nicht auf 12 Uhr stehen, stellen
Sie sie mit D und B entsprechend ein.
Weltzeitzeiger
G-37
Beleuchtungsdauer umschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ erscheint.
x Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-Einstellmodus.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt automatisch weg (Seite G-13).
2. Drücken Sie 10 Mal C, um die Beleuchtungsdauer-
Einstellanzeige aufzurufen (Seite G-21).
Die Anzeige zeigt entweder LT1 oder LT3.
3. Drücken Sie D zum Umschalten der
Beleuchtungsdauer zwischen LT1 (1,5 Sekunden) und
LT3 (3 Sekunden).
4. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind,
drücken Sie bitte A, um die Einstellanzeige zu
schließen.
G-36
Beleuchtung
Das Zifferblatt der Uhr besitzt eine Beleuchtung, damit es auch im Dunkeln
abgelesen werden kann.
Beleuchtung einschalten
Drücken von B in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus) beleuchtet
das Display.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
x Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar
sein.
x Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die Beleuchtung automatisch
aus.
x Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
G-35
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm oder das Stundensignal.
x Drücken von D schaltet zwischen der Alarmzeitanzeige und der Einstellanzeige
für das Stundensignal SIG um.
2. Drücken Sie A zum Umschalten der angezeigten Einstellung (Alarm oder
Stundensignal) zwischen ein und aus.
D
Alarmzeit-Anzeige SIG-Einstellanzeige
A
A
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-34
2. Halten Sie A gedrückt, bis nach etwa zwei Sekunden die Alarmzeit zu blinken
beginnt. Dies ist der Einstellmodus.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt automatisch weg (Seite G-13).
3. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen der Stunden- und der
Minuteneinstellung.
4. Ändern Sie die blinkende Einstellung mit D (+) und B (–).
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarm testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton auszugeben.
G-33
Benutzen des Alarms
Die Uhr piept für circa 10 Sekunden,wenn die Alarmzeit erreicht ist. Beim
Stundensignal piept die Uhr zu jeder vollen Stunde.
Eine Alarmzeit einstellen
1. Wählen Sie mit C wie auf Seite G-11 gezeigt den
Alarmmodus.
x Dadurch ändert sich das Display wie unten gezeigt.
x Falls SIG im Display erscheint, drücken Sie bitte D.
1 Sekunde
Modusname
Wechselt
Alarmzeit EIN/AUS
G-32
Countdowntimer benutzen
D
D D D A
Start Stopp Fortsetzen Stopp Rücksetzen
x Vor dem Starten eines Countdowntimer-Vorgangs kontrollieren Sie bitte, dass nicht
bereits ein Countdown läuft (angezeigt durch rückwärts laufende Sekunden). Falls
der Timer bereits läuft, stoppen Sie ihn bitte mit D und stellen Sie ihn dann mit A
auf die Countdown-Startzeit zurück.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-31
Countdowntimer einstellen
1. Halten Sie im Countdowntimer-Modus bei im Display
angezeigter Countdown-Startzeit A gedrückt, bis die
aktuelle Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, was
den Einstellmodus bezeichnet.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt
automatisch weg (Seite G-13).
x Falls keine Countdown-Startvorgabe angezeigt wird,
zeigen Sie diese bitte nach dem Vorgehen unter
„Countdowntimer benutzen“ (Seite G-32) an.
2. Ändern Sie mit D (+) und B (–) die Einstellung.
x Sie können in 1-Minute-Schritten eine Startzeit im Bereich von 1 bis 60 Minuten
einstellen.
3. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
G-30
Countdowntimer
Der Countdowntimer kann auf eine Zeit im Bereich von einer bis 60 Minuten
eingestellt werden. Wenn der Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarm.
Countdowntimer-Modus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-11 gezeigt den Countdowntimer-Modus.
Minuten Sekunden
Bedienerführung 5382/5465
G-45
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Rückzählbereich: 60 Minuten
Einstellbereich für Countdown-Startzeit: 1 bis 60 Min. (1-Minute-Schritte)
Alarme: Täglicher Alarm; Stundensignal
Beleuchtung: LED (Licht emittierende Diode); umschaltbare Beleuchtungsdauer
(circa 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden)
Sonstige: Bedienungskontrollton ein/aus; Wegrücken der Zeiger zum Einsehen der
Digitalanzeige
Spannungsversorgung: Zwei Silberoxid-Batterien (Typ: SR726W)
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 2 Jahre unter folgenden Bedingungen:
x 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
x Alarm: 10 Sekunden/Tag
Häufi
ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
G-44
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat
Digitale Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Monat, Tag,
Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar);
Standardzeit/Sommerzeit
Analoge Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sekunden)
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Vertauschen von Heimatstadt/Weltzeitstadt
Stoppuhr:
Messeinheit: 1 Sekunde
Messkapazität: 59'59"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
G-43
Hauptindikatoren
Modul 5382 Modul 5465
3
2
1
2
3
1
Nummer Name Siehe
1
1
PM-Indikator G-15
2
2
DST-Indikator G-19, G-26
3
3
Zeiger-verschoben-Indikator G-13
G-42
Störungsbehebung
Zeiteinstellung
Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise ist die Heimatstadt-Einstellung falsch (Seite G-17). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Möglicherweise muss die Einstellung der Heimatstadt auf Standardzeit/Sommerzeit
(DST) geändert werden. Ändern Sie wie unter „Einstellen der aktuellen Uhrzeit und
des Datums“ (Seite G-20) beschrieben die Einstellung der Standardzeit/Sommerzeit
(DST).
Weltzeit
Die Uhrzeit der Weltzeitstadt stimmt nicht.
Möglicherweise ist nicht richtig zwischen Standardzeit und Sommerzeit
umgeschaltet. Näheres fi nden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-26).
G-41
3. Wählen Sie mit D zwischen KEY (Ein) und MUTE (Aus).
4. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte A, um die
Einstellanzeige zu schließen.
G-40
Bedienungskontrollton
Sie können den Bedienungskontrollton beliebig ein- und ausschalten.
x Auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton werden die Alarme, das
Stundensignal und alle anderen Pieptöne normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ
erscheint.
x Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.
x Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt
automatisch weg (Seite G-13).
2. Drücken Sie neun Mal C, um die
Bedienungskontrollton-Ein/Aus-Einstellanzeige
aufzurufen (Seite G-21).
Die Anzeige zeigt entweder KEY
oder MUTE.
L-3
City
Code
City name
UTC Offset/
GMT Differential
DXB DUBAI +4
KBL KABUL +4.5
KHI KARACHI +5
DEL DELHI +5.5
KTM KATHMANDU +5.75
DAC DHAKA +6
RGN YANGON +6.5
BKK BANGKOK +7
SIN SINGAPORE
+8
HKG HONG KONG
BJS BEIJING
TPE TAIPEI
SEL SEOUL
+9
TYO TOKYO
ADL ADELAIDE +9.5
GUM GUAM
+10
SYD SYDNEY
City
Code
City name
UTC Offset/
GMT Differential
NOU NOUMEA +11
WLG WELLINGTON +12
x
This table shows the city codes of this
watch. (As of December 2014)
x
The rules governing global times
(UTC offset and GMT differential) and
summer time are determined by each
individual country.
L-2
City Code Table
City
Code
City name
UTC Offset/
GMT Differential
PPG PAGO PAGO –11
HNL HONOLULU –10
ANC ANCHORAGE –9
YVR VANCOUVER
–8
LAX LOS ANGELES
YEA EDMONTON
–7
DEN DENVER
MEX MEXICO CITY
–6
CHI CHICAGO
NYC NEW YORK –5
SCL SANTIAGO
–4
YHZ HALIFAX
YYT ST. JOHN’S –3.5
RIO
RIO DE JANEIRO
–3
FEN
F. DE NORONHA
–2
City
Code
City name
UTC Offset/
GMT Differential
RAI PRAIA –1
UTC
0LIS LISBON
LON LONDON
MAD MADRID
+1
PAR PARIS
ROM ROME
BER BERLIN
STO STOCKHOLM
ATH ATHENS
+2CAI CAIRO
JRS JERUSALEM
MOW MOSCOW
+3
JED JEDDAH
THR TEHRAN +3.5
L-1
City Code Table
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5465 - BGA-210 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5465 - BGA-210 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Casio 5465 - BGA-210

Casio 5465 - BGA-210 Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info