624954
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
Bedienerführung 5338
G-30
Countdowntimer einstellen
1. Halten Sie im Countdowntimer-Modus bei im Display
angezeigter Countdown-Startzeit A gedrückt, bis die
aktuelle Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, was
den Einstellmodus bezeichnet.
Falls keine Countdown-Startvorgabe angezeigt wird,
zeigen Sie diese bitte nach dem Vorgehen unter
„Countdowntimer benutzen“ (Seite G-31) an.
2. Bewegen Sie das Blinken zum Wählen der anderen
Einstellungen mit C wie unten gezeigt weiter.
Startzeit (Stunden) Startzeit (Minuten)
C
G-31
3. Stellen Sie mit D (+) und B (–) die Stunden und Minuten ein.
Zum Abrtszählen von 24 Stunden stellen Sie bitte 0:00 als Startzeit ein.
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Countdowntimer benutzen
D
D D D A
Start Stopp (Fortsetzen) (Stopp) Rücksetzen
Vor dem Starten eines Countdowntimer-Vorgangs kontrollieren Sie bitte, dass nicht
bereits ein Countdown läuft (angezeigt durchckwärts laufende Sekunden). Falls
der Timer bereits läuft, stoppen Sie ihn bitte mit D und stellen Sie ihn dann mit A
auf die Countdown-Startzeit zurück.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-32
Einstellen der Analogzeiger
Stellen Sie die Analogzeiger mit dem folgenden Vorgehen auf die Digitalzeit ein.
Analogzeit einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus D gedrückt, bis nach
etwa drei Sekunden die aktuelle Zeit zu blinken
beginnt. Dies ist der Analog-Einstellmodus.
2. Drücken Sie D zum Vorwärtsverstellen der
eingestellten Analogzeit um 20 Sekunden.
Durch Gedrückthalten von D ändert sich die
eingestellte Analogzeit im Schnellgang.
G-33
Wenn die eingestellte Analogzeit weit verstellt werden soll, halten Sie D
gedrückt, bis die Zeit im Schnellgang vorläuft, und dcken Sie dann B.
Dadurch wird der Schnellgang beibehalten, so dass Sie die beiden Knöpfe
wieder loslassen nnen. Der Schnellgang setzt sich fort, bis Sie einen
der Knöpfe drücken. Er stoppt automatisch, wenn die Zeit um 12 Stunden
vorgelaufen ist oder ein Alarm (täglicher Alarm, Stundensignal oder Countdown-
Pieper) ertönt.
3. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Beim Schließen des Einstellmodus verstellt die Uhr etwas den Minutenzeiger, um
ihn an die interne Sekundenzählung anzupassen.
G-34
Beleuchtung
Das Zifferblatt der Uhr besitzt eine Beleuchtung, damit es
auch im Dunkeln abgelesen werden kann.
Beleuchtung einschalten
In jedem Modus (außer wenn ein Einstellmodus mit
blinkenden Stellen im Display angezeigt ist) kann durch
Drücken von B das Display beleuchtet werden.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die
Beleuchtung schwer erkennbar sein.
Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die
Beleuchtung automatisch aus.
Häu ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die
Batterie.
G-35
Knopfbetätigungston
Der Knopfbetätigungston ertönt bei jedem Drücken
von einem der Knöpfe der Uhr. Sie können den
Knopfbetätigungston beliebig ein- und ausschalten.
Auch bei ausgeschaltetem Knopfbetätigungston werden
die Alarme, das Stundensignal und alle anderen Pieptöne
normal ausgegeben.
Knopfbetätigungston ein- und ausschalten
Halten Sie C gedrückt, bis der Knopfbetätigungston
ertönt (circa 3 Sekunden).
Dies schaltet den Knopfbetätigungston ein bzw. aus.
Bei ausgeschaltetem (stummgeschaltetem)
Knopfbetätigungston wird der Stumm-Indikator
angezeigt.
Bei ausgeschaltetem Knopfbetätigungston wird in allen
Modi der Stumm-Indikator angezeigt.
Stumm-Indikator
G-36
Störungsbehebung
Zeiteinstellung
Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise ist die Heimatstadt-Einstellung falsch (Seite G-12). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Möglicherweise muss die Einstellung der Heimatstadt auf Standardzeit/Sommerzeit
(DST) geändert werden. Ändern Sie wie unter „Einstellen der Digitalzeit und des
Datums“ (Seite G-16) beschrieben die Einstellung der Standardzeit/Sommerzeit (DST).
Weltzeitmodus
Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Möglicherweise ist nicht richtig zwischen Standardzeit und Sommerzeit
umgeschaltet. Näheres fi nden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-21).
G-37
Hauptindikatoren
Nummer Name Siehe
z
Schlummeralarm-Indikator G-25
x
Alarmindikator G-23
c
Stundensignal-Ein-Indikator G-25
v
P-Indikator G-11
b
Stumm-Indikator G-35
n
Zwischenzeit-Indikator G-26
m
DST-Indikator G-15
,
Gra kindikator
+
6 5
*
>
B
@
G-38
, Gra kindikator
Modus Indikator-Bedeutung
Uhrzeit
Weltzeit
Alarm
Aktuelle Sekunde
Countdowntimer Timer-Sekunden
Stoppuhr Abgelaufene 1/10 Sekunden
G-39
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
±
30 Sekunden/Monat
Digitale Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Monat, Tag,
Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit/Sommerzeit
Analoge Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sekunden)
Weltzeit: 48 Städte (29 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Alarme: 5 tägliche Alarme (mit 1 Schlummeralarm); Stundensignal
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sek.
Messkapazität: 23:59'59,99"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5338 - BA-112 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5338 - BA-112 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Casio 5338 - BA-112

Casio 5338 - BA-112 Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info