624831
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
Bedienerführung 5325
G-47
x
x
z c
x
Benutzen der Stoppuhr
Im Stoppuhrmodus können Sie die abgelaufene Zeit und Rundenzeiten messen und Rundenzeiten
abrufen. Im Speicher können bis zu 10 Rundenzeiten gespeichert werden. Weiterhin wird auch die
schnellste Rundenzeit gespeichert. Es können zwar keine Rundenzeiten mehr abgespeichert werden,
wenn bereits 10 Rundenzeiten im Speicher sind, die schnellste Rundenzeit wird aber weiterhin
aktualisiert. Durch Starten einer neuen Zeitmessung werden alle gespeicherten Zeiten gelöscht
(einschließlich der schnellsten Rundenzeit).
Was ist eine Rundenzeit?
Eine Rundenzeit ist die beim Zurücklegen eines bestimmten Rennabschnitts verstrichene Zeit.
Beispiel: Autorennen auf einem ovalen Kurs
Start
Runde 1
Runde 2
Runde 3
G-46
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Ziehen Sie im Weltzeitmodus die Krone vor.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone den
x
Sekundenzeiger auf die als
Weltzeitstadt gewünschte Stadt.
x In diesem Beispiel wäre der
x
Sekundenzeiger auf NYC zu stellen, um
New York als Weltzeitstadt zu wählen.
x Warten Sie, bis der
z
Stundenzeiger und
c
Minutenzeiger die Uhrzeit der
aktuell gewählten Weltzeitstadt erreicht haben. Schritt 4 dieses Vorgangs
kann erst ausgeführt werden, wenn die Zeiger gestoppt haben.
3. Drücken Sie die Krone zurück.
4. Halten Sie A gedrückt, bis nach etwa drei Sekunden die Uhr piept.
x Damit wird die Weltzeitstadt (in diesem Beispiel NYC) zur neuen
Heimatstadt. Gleichzeitig wird die vor Schritt 4 gewählt gewesene
Heimatstadt (in diesem Beispiel TYO) zur Weltzeitstadt.
x Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr
im Weltzeitmodus. Der
x
Sekundenzeiger zeigt auf Ihre neue Weltzeitstadt
(in diesem Beispiel TYO).
Hinweis
x Falls die aktuelle Weltzeitstadt den Zeitsignalempfang unterstützt, wird auch der Zeitsignalempfang
aktiviert, wenn Sie sie zur neuen Heimatstadt machen.

@
+B
G-45
b
x
b
x
z c
n
4. Halten Sie jeweils etwa eine Sekunde lang A gedrückt, um wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-
Einstellungen zu schalten.
AA
AUTO STD DST
A
5. Wenn die gewünschte Stadt gewählt ist, drücken Sie bitte die Krone zurück, um in den Weltzeitmodus
zurückzukehren.
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie die Heimatstadt und die Weltzeitstadt gegeneinander
austauschen. Diese Möglichkeit ist vor allem dann praktisch, wenn Sie häufi g zwischen zwei Orten reisen,
die in verschiedenen Zeitzonen liegen.
Das nachstehende Beispiel illustriert das Vertauschen von Heimatstadt und
Weltzeitstadt mit TYO (Tokio) als anfänglicher Heimatstadt und NYC (New
York) als Weltzeitstadt.
Heimatstadt Weltzeitstadt
Vor dem
Vertauschen
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Nach dem
Vertauschen
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)

@
G-44
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus einmal C, um den Weltzeitmodus aufzurufen.
x Der
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf WT.
x Zum Wählen der UTC-Zone für die Weltzeit halten Sie bitte einfach circa drei Sekunden B gedrückt.
Weitere Bedienung ist nicht erforderlich.
2. Ziehen Sie die Krone vor.
x Der
x
Sekundenzeiger zeigt auf den aktuell gewählten Weltzeitstadtcode.
x Der
b
untere Hilfsblattzeiger zeigt auf AUTO, STD (Standardzeit) oder DST (Sommerzeit), was die
aktuelle Sommerzeit-Einstellung angibt.
x Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere Bedienung mit der Krone
erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie
die Krone drehen. Drücken Sie in solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
3. Stellen Sie durch Drehen der Krone den
x
Sekundenzeiger auf den als Weltzeitstadt gewünschten
Stadtcode.
x Bei jedem Wählen eines Stadtcodes stellen sich
z
Stundenzeiger,
c
Minutenzeiger und
n
Taganzeige auf die aktuelle Uhrzeit und den Tag für den betreffenden Stadtcode. Einzelheiten
zu den Stadtcodes können Sie der „City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
x Wenn Sie den Eindruck haben, dass die für die gewählte Weltzeitstadt angezeigte Uhrzeit falsch ist,
stimmen wahrscheinlich Ihre Heimatstadt-Einstellungen nicht. Korrigieren Sie in diesem Falle gemäß
Anleitung unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-26) die Heimatstadt-Einstellungen.
G-43
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Über die Weltzeit können Sie die aktuellen Ortszeiten von 29 Zeitzonen rund um den Globus abrufen. Die
aktuell eingestellte Stadt ist als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
Zeiger und Anzeigen
z
z Stundenzeiger: Zeigt die Stunde der aktuellen Uhrzeit in der Weltzeitstadt
an.
x
x Sekundenzeiger: Zeigt nach dem Aufrufen des Weltzeitmodus für circa
drei Sekunden die aktuelle Weltzeitstadt an.
c
c Minutenzeiger
b
b Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf WT.
n
n Taganzeige
x Drücken von A stellt den
x
Sekundenzeiger für etwa drei Sekunden auf die
aktuelle Weltzeitstadt.
Wichtig!
x Der Zeitsignalempfang ist deaktiviert, wenn die Uhr in den Weltzeitmodus
geschaltet ist.

+
6*B
@
NYC (NEW YORK)
G-42
Standort
x Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern kann das Messergebnis große Fehler
aufweisen. Aus diesem Grund sollten Sie vermeiden, Messungen in der Nähe folgender Arten von
Objekten vorzunehmen: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives Metall (Metalltüren,
Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennenleitungen, Haushaltsgeräte (Fernseher, Personal
Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
x Genaue Richtungsmessungen sind nicht möglich, wenn Sie sich in einem Zug, Boot oder Flugzeug
usw. befi nden.
x Auch in Gebäuden, insbesondere Stahlbeton-Konstruktionen, sind keine genauen Messungen möglich.
Dies geht darauf zurück, dass der Metallrahmen solcher Strukturen Magnetismus von Geräten usw.
aufnimmt.
Lagerung
x Die Genauigkeit des Richtungssensors kann sich verschlechtern, wenn die Uhr magnetisiert wird.
Sie sollten die Uhr daher entfernt von Magneten oder anderen Quellen von starkem Magnetismus
verwahren, darunter: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.) und Haushaltsgeräte (Fernseher,
Personal Computer, Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
x Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte das Vorgehen von
„Bidirektionale Kalibrierung vornehmen“ (Seite G-38) aus.
z
x
c
b
n
x
G-41
x c
z
z
x
x
Vorsichtsmaßregeln zum Digitalkompass
Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord
Die Nordrichtung kann als magnetischer Norden oder als geographischer
Norden angegeben werden, die sich voneinander unterschieden. Wichtig ist
daran zu denken, dass sich der magnetische Norden im Zeitverlauf bewegt.
x Der magnetische Norden ist der Norden, den die Nadel eines Kompasses
anzeigt.
x Der geographische Norden bezeichnet die Lage des Nordpols der
Erdachse und ist der Norden, der normalerweise auf Landkarten
angegeben ist.
x Die Abweichung zwischen dem magnetischen und geographischen
Norden wird als „Deklination“ bezeichnet. Je näher man sich am Nordpol
befi ndet, desto größer ist der Deklinationswinkel.
Geographisch-Nord
Erde
Magnetisch-
Nord
G-40
1. Ziehen Sie im Digitalkompass-Modus die Krone vor.
x Der
x
Sekundenzeiger und der
c
Minutenzeiger bewegen sich auf
12 Uhr und der
z
Stundenzeiger bewegt sich auf 6 Uhr.
2. Drücken Sie C. Der
z
Stundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr.
3. Legen Sie die Uhr so auf eine ebene Fläche, dass sie mit ihrer
12-Uhr-Position auf Norden zeigt (gemäß Messung mit einem anderen
Kompass).
4. Drücken Sie A zum Starten der Kalibrierung.
x Nach circa sieben Sekunden bewegt sich der
x
Sekundenzeiger auf
YES (Y), falls die Kalibrierung erfolgreich war, oder auf NO (N), wenn
sie gescheitert ist.
x Falls der
x
Sekundenzeiger auf NO (N) (gescheitert) zeigt, drücken
Sie bitte A, um die Kalibrierung noch einmal auszuführen.
5. Drücken Sie die Krone zurück und schrauben Sie sie wieder fest, wenn
die Kalibrierung beendet ist.
x Dies startet eine Messung von Magnetisch-Nord.
x Drücken Sie C zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.

+@B


@
YES (Y)
NO (N)
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5325 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5325 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 5325

Casio 5325 Gebruiksaanwijzing - English - 9 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info