691157
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/50
Pagina verder
Montage- und Bedienungsanleitung
Art.-Nr. CST-EX90-PLUS-T
CSTEX90PLUST.01.01
Crosstrainer EX90 Plus Touch
2
EX90 PLUS Touch
3
EX90 PLUS Touch
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für Fitnessgerät von cardiostrong® entschieden haben. cardiostrong® bie-
tet hochwertige Heimtnessgeräte, die optimal an die Bedingungen zu Hause angepasst sind. Sie
bieten Unabhängigkeit von Wetter und Tageszeit und für Trainierende aller Trainingsniveaus die rich-
tigen Programme und das ideale Leistungsspektrum. Weitere Informationen nden Sie unter www.
sport-tiedje.com oder www.cardiostrong.de.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung
aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert
die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainieren-
den Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geis-
tiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und
ihren Inhalt informiert werden. Im Zweifelsfall müssen verantwortliche Personen
die Nutzung des Gerätes beaufsichtigen.
Das Gerät wurde sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert. Mögliche Gefah-
renquellen, die Verletzungen verursachen könnten, wurden bestmöglich ausgeschlossen. Stellen Sie
sicher, dass die Aufbauanweisung korrekt befolgt wurde und dass alle Teile des Gerätes fest sitzen.
Im Bedarfsfall muss die Anleitung erneut durchgegangen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche da-
von abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes
zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden
kann.
Das Gerät ist für den Heimgebrauch sowie die semiprofessionelle Nutzung (z. B. Krankenhäuser, Ver-
eine, Hotels, Schulen usw.) geeignet. Für den gewerblichen bzw. professionellen Einsatz (z. B. Fit-
ness-Studio) ist es nicht geeignet.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information, für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen
sorgfältig auf.
4
EX90 PLUS Touch
INHALTSVERZEICHNIS
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 5
1.1 Technische Daten 5
1.2 Persönliche Sicherheit 6
1.3 Elektrische Sicherheit 7
1.4 Aufstellort 7
2 MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE 8
2.1 Allgemeine Hinweise 8
2.2 Störungen und Fehlerdiagnose 9
2.3 Wartungs- und Inspektionskalender 9
3 MONTAGE 10
3.1 Packungsinhalt 10
3.2 Montageanleitung 12
4 BEDIENUNGSANLEITUNG 21
4.1 Funktionsbeschreibung 21
4.2 Konsolenanzeige 22
4.3 Einschalten und erste Einstellungen 24
4.4 Trainingsprogramme 26
4.4.1 Quick-Start Programm 26
4.4.2 Manuelles Programm 27
4.4.3 Voreingestellte Programme 28
4.4.4 Wattprogramm 29
4.4.5 Herzfrequenz-gesteuerte Programme 30
4.4.6 RECOVERY-Funktion 31
4.5 Medien 32
4.6 Hinweise zur Herzfrequenzmessung 34
5 GARANTIE INFORMATIONEN 36
6 ENTSORGUNG 38
7 ZUBEHÖRBESTELLUNG 38
8 ERSATZTEILBESTELLUNG 39
8.1 Service-Hotline 39
8.2 Seriennummer und Modellbezeichnung 39
8.3 Teileliste 40
8.4 Explosionszeichnung 44
5
EX90 PLUS Touch
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Technische Daten
TFT - Anzeige von
+ Geschwindigkeit in km/h
+ Trainingszeit in min
+ Trainingsstrecke in km
+ Trittfrequenz (Umdrehungen pro Minute)
+ Kalorienverbrauch in kcal
+ Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes)
+ Watt
+ Widerstandsstufe
Widerstandssystem: elektronisches Magnetbremssystem
Widerstandslevel: 16
Watt: 10 - 350 Watt (verstellbar in 5-Watt-Schritten)
Benutzerspeicher: 4
Trainingsprogramme insgesamt: 19
Manuelle Programme: 1
Voreingestellte Programme: 12
Wattgesteuerte Programme: 1
Herzfrequenzgesteuerte Programme: 4
Benutzerdenierte Programme: 1
Schwungmasse: 12 kg
Schrittlänge: 45 - 65 cm
Schrittbreite: 11 cm
Elektronische Schrittlängenverstellung:
Stufenlos zwischen 18“ (45 cm) und 26“ (65 cm)
Gewicht und Maße:
Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung): 116,70 kg
Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 104,7 kg
Verpackungsmaße (L x B x H): ca. 1400 mm x 1160 mm x 510 mm
Aufstellmaße (L x B x H): ca. 1450 mm x 875 mm x 1645 mm
Maximales Benutzergewicht: 150 kg
6
EX90 PLUS Touch
1.2 Persönliche Sicherheit
+ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das
Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroen hiervon sind vor allem Per-
sonen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45
Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder
im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
+ Beachten Sie, dass exzessives Training Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Bitte nehmen
Sie gleichermaßen zur Kenntnis, dass Systeme der Herzfrequenzüberwachung ungenau sein
können.
+ Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für das
Ganzkörpertraining erwachsener Personen.
+ Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller und
Händler kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch verursacht werden.
+ Das Gerät darf grundsätzlich nicht gleichzeitig von mehreren Personen genutzt werden.
+ Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes gelangen.
+ Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes
vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fach-
mann erläutern.
+ Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbereich des Gerätes
bendet.
+ Halten Sie Hände, Füße und andere Körperteile, Haar, Kleidung, Schmuck und andere Gegen-
stände von den beweglichen Teilen fern.
+ Tragen Sie bei der Benutzung keine lose bzw. weite Kleidung, sondern geeignete
Sportbekleidung. Achten Sie bei den Sportschuhen auf geeignete Sohlen, vorzugsweise sollten
diese aus Gummi oder anderen rutschfesten Materialen sein. Ungeeignet sind Schuhe mit Absät-
zen, Ledersohlen, Stollen oder Spikes. Trainieren Sie niemals barfuß.
+ Sobald Sie Anzeichen von Schwäche, Übelkeit, Schwindelgefühle, Schmerzen, Atemnot oder an-
dere abnormale Symptome erkennen, brechen Sie Ihr Training sofort ab und konsultieren Sie im
Notfall Ihren Hausarzt.
+ Ohne vorherige Absprache mit Ihrem Fachhändler ist es untersagt, das Gerät zu önen.
7
EX90 PLUS Touch
1.3 Elektrische Sicherheit
+ Das Gerät benötigt einen Netzanschluss von 220 - 230V mit 50 Hertz
Netzspannung.
+ Das Gerät darf nur mittels des mitgelieferten Netzkabels direkt an eine geerdete Steckdose ange-
schlossen werden, die Nutzung von Mehrfachsteckdosen o.ä. ist zu vermeiden. Verlängerungs-
kabel müssen den VDE-Richtlinien entsprechen. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab.
+ Die Steckdose sollte mit einer Sicherung mit einem Mindestsicherungswert “16 Ampere, träge
gesichert sein.
+ Zur Verringerung der Gefahr eines Elektroschocks ziehen Sie nach Beendigung des Trainings,
bevor das Gerät zusammengebaut oder zerlegt wird sowie vor der Wartung bzw. der Reinigung
den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei nicht am Kabel.
+ Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange der Netzstecker in der Wandsteckdose ein-
gesteckt ist. Während Ihrer Abwesenheit sollte das Netzkabel entfernt worden sein, damit ein
unsachgemäßer Gebrauch durch Dritte ausgeschlossen werden kann.
+ Das Netzkabel ist von Hitze, Öl und scharfen Kanten fernzuhalten. Lassen Sie das Netzkabel nicht
unter dem Gerät oder unter einem Teppich entlanglaufen und stellen Sie auch keine Gegenstän-
de darauf.
+ Verändern Sie weder etwas am Netzkabel, noch am Netzstecker.
+ Falls das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder defekt sind, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler. In der Zwischenzeit darf das Gerät nicht verwendet werden.
+ Achten Sie darauf, dass sich keine elektrischen Geräte (z. B. Handys) in unmittelbarer Nähe zum
Cockpit oder zur Steuerelektronik benden, da sonst Anzeigewerte (z. B. die Pulsmessung) ver-
fälscht werden könnten.
1.4 Aufstellort
+ Das Gerät sollte nur in einem Gebäude mit ausreichend temperierten und trockenen Räumen
(Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C) genutzt werden. Die Nutzung im Freien
oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) (wie Schwimmbädern) ist nicht zulässig.
Lagern Sie das Gerät nur in Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und
45°C.
+ Der Trainingsraum sollte während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zugluft ausgesetzt
sein.
+ Bitte wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor, hinter als auch neben dem Gerät ausrei-
chend Freiraum/Sicherheitszone (mindestens 1,50 m) bestehen bleibt. Zudem sollte das Gerät
nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen aufgestellt werden.
+ Halten Sie das Netzkabel unbedingt von heißen Oberächen fern und achten Sie darauf, dass das
Kabel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfalle“ wird.
+ Es dürfen keine Gegenstände jeglicher Art in die Önungen des Gerätes gesteckt werden.
+ Die Aufstelläche des Gerätes sollte eben und fest sein, etwaige Unebenheiten im Boden sollten
ausgeglichen werden.
+ Eine Bodenschutzmatte/Geräteunterlegmatte hilft, hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat,
Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen und gleicht leichte Unebenheiten aus.
8
EX90 PLUS Touch
2 MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE
2.1 Allgemeine Hinweise
+ Bitte prüfen Sie, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten
sind und ob Transportschäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Hersteller zu
kontaktieren.
+ Einige zu verwendende Schrauben und Muttern sind bereits vormontiert, um den Aufbau so
einfach wie möglich zu machen.
+ Der Aufbau des Gerätes muss von Erwachsenen durchgeführt werden. Im Zweifelsfall nehmen
Sie die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch.
+ Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern, da sich verschluckbare Kleinteile im
Lieferumfang benden.
+ Achten Sie darauf, dass Sie während des Aufbaus in jede Richtung genügend Bewegungsfreiraum
(mindestens 1,50 m) haben.
+ Lassen Sie kein Werkzeug und kein Verpackungsmaterial wie Folien herumliegen, da ansonsten
für Kinder Erstickungsgefahr besteht.
+ Nehmen Sie den Aufbau auf einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor, um
Beschädigungen am Gerät und dem Boden (Kratzer) zu vermeiden.
+ Vor Montagebeginn sind alle Einzelteile nebeneinander auf den Boden zu legen.
+ Lesen Sie sich die Montageanleitung sorgfältig durch und montieren Sie das Gerät entsprechend
der Bilderfolge. Gehen Sie dabei sorgfältig und umsichtig vor.
+ Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige
Passform.
Anschließend ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges fest.
+ Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen und unsachgemäßen Reparaturen vor, da
ansonsten Gefahren für den Benutzer entstehen könnten. Dies kann die Produktgarantie nichtig
machen.
+ Nur autorisierten Service-Technikern ist es gestattet, sämtliche Service- und/oder
Reparaturleistungen - Wartung und Pege ausgenommen - durchzuführen.
+ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts
beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus.
Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung sollte das
Gerät nicht weiter benutzt werden. Verwenden Sie im Bedarfsfall nur original cardiostrong®-
Ersatzteile.
+ Kontrollieren Sie einmal im Monat den Sitz aller Schraubenverbindungen.
+ Um die Sicherheit des Gerätes langfristig garantieren zu können, empfehlen wir, das Gerät
einmal im Jahr von einem Service-Techniker des Vertragspartners warten zu lassen.
+ Zur Reinigung von Staub, Schmutz und Körperschweiß genügt ein feuchtes Handtuch.
Vermeiden Sie grundsätzlich die Verwendung von Lösungsmitteln und achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit (z. B. Körperschweiß) in die Önungen des Gerätes (z. B. Computer) gelangt.
9
EX90 PLUS Touch
2.2 Störungen und Fehlerdiagnose
Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch können Störungen
oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häug sind Einzelteile für diese Störungen verantwortlich,
ein Austausch ist meist ausreichend. Die häugsten Fehler und deren Behebung entnehmen Sie bitte
folgender Übersicht. Sollte das Gerät dennoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich
an den Vertragspartner.
Fehler Ursache Behebung
Antriebsscheiben wackeln
oder machen Geräusche
Antriebsscheibe
locker
Mutter nachziehen
Display funktioniert nicht Steckverbindungen nicht
vorhanden, Netzteil nicht
eingesteckt
Kontrollieren Sie alle Steckverbin-
dungen und schauen Sie, ob das
Netzteil eingesteckt ist
Trittbretter knarzen Trittbretter lose Ziehen Sie die Schrauben der
Trittbretter nach
Knarzgeräusche Schraubenverbindungen
gelöst
Schraubenverbindungen kontrol-
lieren
Keine Pulsanzeige • Störquellen im Raum
• Bei Brustgurt:
- ungeeigneter Brustgurt
- Position des
Brustgurtes falsch
- Batterien leer
• Störquellen beseitigen (z.B.
Handy, Lautsprecher, Staubsauger-
und Rasenmäherroboter, WLAN,
etc. …)
• Geeigneten Brustgurt verwenden
(siehe empfohlenes Zubehör)
• Brustgurt neu positionieren und/
oder Elektroden befeuchten
• Batterien wechseln
2.3 Wartungs- und Inspektionskalender
Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen:
Teil Wöchentlich Monatlich 2x Jährlich Jährlich
Display Konsole R I
Schmierung der beweglichen Teile I
Kunststoabdeckung
R I
Schrauben & Kabelverbindungen
I
Legende: R = Reinigen; I = Inspizieren
10
EX90 PLUS Touch
3 MONTAGE
3.1 Packungsinhalt
Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen inklusive einem Netzkabel
mit Netzstecker. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an den Vertragspartner.
Konsole
11
EX90 PLUS Touch
12
EX90 PLUS Touch
3.2 Montageanleitung
Sehen Sie sich vor dem Aufbau alle dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie erst dann
die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch.
Vorsicht beim Auspacken:
Stellen Sie zunächst den Karton aufrecht hin, damit Sie ihn von oben önen können.
Entnehmen Sie anschließend die Handgrie, Seitenstangen, Pedalstangen und die
Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie die oberen Schaumstopolster (1) und (2) und lassen den Hauptrahmen (A) und
die unteren Schaumstopolster (3) und (4) im Karton bis Sie in Schritt 2 der Montageanleitung
aufgefordert werden, diese auszupacken. Anschließend entnehmen Sie die Konsole, den
Konsolenmast sowie die Schrauben und Werkzeuge.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie die Pedalstangen mit dem entsprechenden Drehknopf
erst dann entriegeln, wenn Sie dazu am Ende der Anleitung aufgefordert werden.
13
EX90 PLUS Touch
Schritt 1: Montage der mittleren
Stützstrebe (F1)
(1) Lösen Sie zwei Schrauben (J1) vom
Hauptrahmen (A) und zwei Schrauben (J1)
von der Stützstrebe (F1).
(2) Verbinden Sie die Stützstrebe (F1) mit dem
Hauptrahmen (A) mit den zuvor gelösten vier
Schrauben (J1).
Hinweis: Bevor Sie mit Schritt 2 der Montage
fortfahren, stellen Sie sicher, dass die vier
Schrauben (J1) fest angezogen sind.
Werkzeug: 6 mm Inbusschlüssel
Schritt 2: Montage der unteren Rahmenverkleidung (L+R)
(1) Fügen Sie die beiden Rahmenverschalungen (R1 und R2) mit Hilfe einer Schraube (J2)
zusammen.
(2) Folgen Sie den Schritten 2-1 bis 2-4, um die Verkleidungen zu befestigen.
2-1. Montieren Sie die Verkleidung (R1 & R2) am rechten Rahmenrohr (C2).
2-2. Montieren Sie die Verkleidung (R3) am Rahmen (C2).
2-3. Montieren Sie die Verkleidung (R4) am Rahmen (C2).
2-4. Fixieren Sie die Verkleidungen zunächst mit der Schraube (J3) und danach mit 2 Schrauben (J2)
wie abgebildet.
(3) Wiederholen Sie diese Schritte auf der linken Seite mit den Verkleidungen (L1 bis L4).
Werkzeug: 4 mm (Phillips Schraubendreher)
14
EX90 PLUS Touch
Schritt 3: Montage des rechten Stützrahmens (C2)
(1) Befestigen Sie das rechte Rahmenrohr (C2) am Hauptrahmen (A) mit einer Schraube (J6) oben
(Abb. A) und zwei Schrauben (J4) inkl. Unterlegscheiben (J5) mit der Halterung (F2) unten (Abb. B).
Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben (J6 und J4) noch nicht ganz fest.
(2) Richten Sie den Hauptrahmen (A) mit zwei Personen auf und entfernen Sie den Schaumsto
(siehe Abb. rechts).
15
EX90 PLUS Touch
Schritt 4: Montage des linken Stützrahmens (C1)
(1) Verbinden Sie das linke Rahmenrohr
(C1) am Hauptrahmen (A) mit einer
Schraube (J6) oben und zwei Schrauben
Halterung (F2) unten (siehe Abschnitt
(2)).
(2) Jetzt können Sie alle Schrauben aus
den vorherigen Schritten festziehen (J6,
J4).
Schritt 5: Montage der Pedalstangen
(1) Verbinden Sie die rechte Pedalstange
(B2) oben mit dem Hauptrahmen (A) und
befestigen Sie diese mit den Muttern (J9),
Unterlegscheiben (J8) und Schrauben
(J3) wie in Abb. C.
(2) Befestigen Sie die Pedalstange unten
am Hauptrahmen mit einem
Bolzen (J5), einer Unterlegscheibe (J8)
und einer Mutter (J9) wie in Abb. D.
(3) Ziehen Sie den Bolzen (J5) und die
Mutter (J9) fest; siehe Abb. E.
(4) Wiederholen Sie den Vorgang für die
linke Pedalstange (B1).
16
EX90 PLUS Touch
Schritt 6: Montage der Handgrie
(1) Lösen Sie die sechs vormontierten
Schrauben (J12 und J11) vom linken
Handgri (E1).
(2) Verbinden Sie den linken Handgri (E1)
mit dem Hauptrahmen (A), indem Sie alle
Schrauben (J12 und J11) mit zwei 6mm
Inbusschlüsseln fest ziehen; Siehe Abb. F.
(3) Wiederholen Sie den Vorgang für den
rechten Handgri (E2).
Schritt 7: Montage des Konsolenmastes und der
Flaschenhalterung
(1) Verbinden Sie die Kabel (D1 und D2) aus dem
Konsolenmast (D) mit den Kabeln (A1 und A2) aus
dem Hauptrahmen (A).
(2) Befestigen Sie den Konsolenmast (D) am
Hauptrahmen (A) mit zwei Schrauben (J13) und
zwei vormontierten Schrauben (J13), siehe Abb. G.
(3) Befestigen Sie die Flaschenhalterung (H) am
Hauptrahmen (A) mit zwei Schrauben (J14).
17
EX90 PLUS Touch
Schritt 8: Montage der Konsole und Einstellung der Standfüße
(1) Lösen Sie die vier vormontierten Schrauben
(G1) von der Konsole (G).
(2) Verbinden Sie die Konsolenkabel (D1, D2, D14
& D16) und die Herzfrequenzkabel (D4) aus dem
Konsolenmast mit der Konsole.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Kabel
ordnungsgemäß miteinander verbunden sind.
Schieben Sie überschüssiges Kabel in das Gehäuse
und den Konsolenmast (D).
(3) Befestigen Sie die Konsole (G) am Konsolenmast
(D) mit den vier Schrauben (G1).
(4) Verwenden Sie die Verstellschrauben unterhalb
der Seitenteile um Unebenheiten im Boden
auszugleichen.
Schritt 9: Arretierung der Pedalstangen (B1 und B2)
Die Pedalstangen sollten immer
arretiert sein, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
Drehen Sie hierfür den Knopf (A3) auf die
„LOCK“ Position, um die Pedalstangen
(B1 und B2) zu arretieren und mögliche
Verletzungen zu verhindern.
Hinweis: Arretieren Sie niemals die
Pedalstangen, wenn das Gerät noch
in Bewegung ist, sondern nur dann
wenn es vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
18
EX90 PLUS Touch
Schritt 10: Transport des Gerätes
Achten Sie beim Transport unbedingt darauf, dass die Pedalstangen arretiert sind.
Heben Sie das Gerät anschließend an den Seitenstangen an bis die Transportrollen den Boden
berühren. Jetzt können Sie das Gerät an den gewünschten Ort schieben. Setzen Sie das Gerät
anschließend wieder vorsichtig ab.
Schritt 11: Anschluss des Netzkabels
Stecken Sie das Kabel in den
Anschluss am Hauptrahmen,
bevor Sie das andere Ende in
die Steckdose stecken.
** Der Überlastschalter
schützt vor Kurzschlüssen.
Der Knopf springt bei
Überbelastung heraus.
Schalten Sie den Netzschalter
aus und anschließend wieder
ein, um das Gerät neu zu
starten.
Transportrollen
19
EX90 PLUS Touch
Schritt 12: Funktionsknöpfe zur Feinjustierung der Schrittlänge:
1) Es bendet sich 1 Knopf sowohl auf dem linken als auf dem rechten kleinen Gri des Konsolenmasts.
Der linke Knopf hat folgende Funktion: Die feine stufenlose Reduzierung der aktuellen
Schrittlänge. Der rechte Knopf hat folgende Funktion: Die feine stufenlose Erhöhung der aktuellen
Schrittlänge.
2) Wenn die Schrittlänge reduziert wird, leuchtet das DOWN Signal auf dem Funktionsknopf grün.
Wenn die Schrittlänge erhöht wird, leuchtet das UP Signal auf dem Funktionsknopf rot.
Der Knopf zur Feinjustierung reagiert nicht, solange die Schrittlänge über den Knopf verändert
wird und das LED-Licht blinkt. Der Knopf funktioniert nur, wenn das LED-Licht leuchtet. Sollten
Unterbrechungen während des Trainings auftreten, drücken Sie einfach einen beliebigen
Schrittlängenverstellknopf und das Training kann fortgesetzt werden.
20
EX90 PLUS Touch
Schritt 13: Einstellung der Schrittlänge
Den persönlichen Anforderungen entsprechend kann die Schrittlänge, wie auf dem
LED-Display angezeigt, auf 18“, 20“, 22“, 24“ oder 26“ eingestellt bzw. geändert werden. Es gibt 5
Schnellwahltasten zur Einstellung der Schrittlänge. Mit den Tasten UP und DOWN können Sie dann
die Feinjustierung der Schrittlänge stufenlos vornehmen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Benutzer die Schrittlänge verstellen wollen
könnte. Zunächst einmal wegen der Körpergröße: Ein Benutzer, der kleiner als 1,65 m ist, könnte sich
ggf. bei einer Schrittlänge von 18“ (ca. 46cm) bis 22“ (ca. 56cm) wohler fühlen, während sich ein Be-
nutzer, der größer als 1,65 cm ist, sich ggf. bei einer Schrittlänge von 22“ (ca. 56cm) bis 26“ (ca. 66cm)
wohler fühlen wird.
Desweiteren könnte ein Nutzer bei höherer Geschwindigkeit die Schrittlänge verstellen müssen,
um seine gewohnte Schrittlänge beim Joggen/Laufen zu simulieren. Ein weiterer Grund, warum ein
Nutzer die Schrittlänge während des Trainings verstellen wollen könnte, ist, dass so verschiedene
Muskelgruppen beansprucht werden können: Eine kurze Schrittlänge beansprucht andere Muskeln
in Beinen und Körper als eine lange Schrittlänge. Eine kurze Schrittlänge ähnelt mehr dem Treppen-
steigen, eine lange mehr dem Skilanglauf.
Während des Trainings kann auch die Verstellung des Widerstands oder das Durchführen von Knie-
beugen während man sich an den Gristangen festhält, helfen, diese Muskeln weiter zu isolieren.
Anmerkung: Es gibt keine richtige oder falsche Schrittlänge für jeden Benutzer. Wählen Sie die
Schrittlänge, bei der Sie sich am wohlsten fühlen.
Anmerkung: Wenn der Schrittlängenmotor aktiviert wird, werden Sie hören, wie der Motor sich
entriegelt und einstellt. Sobald der Motor die gewünschte Schrittlänge erreicht hat, werden Sie ein
Klicken hören und der Motor arretiert sich in der entsprechenden Position.
21
EX90 PLUS Touch
4 BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1 Funktionsbeschreibung
1. Konsolenfunktion
(1) MANUAL (Manuell) Durchschnittliches, manuell eingestelltes Training
(2) PROGRAM (Programm) Training nach Prolprogrammen
(3) WATT CONTROL (Wattsteuerung): Training nach wattgesteuertem Programm
(4) H.R.C. (Herzfrequenzkontrolle): Sie können 55 %, 75 %, 90 % als Zielwert Ihrer Herzfrequenz
einstellen (automatische Einstellung)
(5) RECOVERY (Erholung) Funktionstest Erholung der Herzfrequenz (F1~F6)
(6) USER DATA (Benutzerdaten) Einstellen des Prols (U0~U4) U0 (nicht gespeicherte Daten) U1~U4
(gespeicherte Daten) (Name, Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht)
(7) COMMUNITY (Kommunikation): Auswahl von Multimediafunktionen
(8) FACTORY SETTING MODE (Werkeinstellungsmodus)
a. WLAN, Lautstärke, Helligkeit, metrische Umschaltung, ABOUT (über)
b. ABOUT-Modus (3 Mal drücken, Passwort eingeben)
b-1. Darstellung von WATT & ADC (gemäß Kontrollpanel um EEPROM-Gruppe einzustellen)
b-2.Einstellung des WHEEL (Rad) (Voreinstellung: 78”)
b-3.R2R-Einstellung (Motorenleistungseinstellung)
b-4.RETURN-Einstellung (Rücklaufeinstellung des Motors)
(9) Erkennen der Trennung des Motorenkabels Wenn der Motor eingeschaltet ist, wird immer
erkannt, ob das Motorenkabel getrennt ist.
(Erkennungsantwort Kontrollpanel) Wenn keine Trennung vorhanden ist, ist alles in Ordnung. Sollte
eine Trennung vorhanden sein, hält der Motor automatisch an.
Bis das Problem gelöst ist, hat diese Handlung oberste Priorität.
2. Hauptfunktion
(1) QUICK START-TASTE
a. Wenn sich die Konsole im Ruhezustand bendet, kann das Gerät über die Schnellstarttaste (Quick
Start) aktiviert werden.
b, Wenn sich die Konsole im STAND-BY-Modus bendet, kann das Gerät über diese Taste gestartet
werden.
(2) Bedienung des TFT-Displays:
Alle Vorgänge erfolgen über das TFT-Display.
22
EX90 PLUS Touch
4.2 Konsolenanzeige
1. TIME (Zeit):
(1) Anzeigebereich: 0:00~99:59
(2) Einstellungsbereich: 0~99 (Minuten) (Der Wert kann direkt eingegeben werden, indem die
numerische Tastatur verwendet wird)
(3) Bildschirmanzeigeleiste: Anzahl Zellen - 10 Zellen (MAX= 60 Minuten, zeigt volle Zellen). Wenn
keine Einstellung vorgenommen wurde: 60 Minuten/10 Zellen = 6 Minuten/Zelle (Steigung)
Wird eine Einstellung vorgenommen, entspricht der Einstellungswert 10 Zellen.
(4) Falls kein Einstellungswert vorhanden ist, verläuft die voreingestellte Zählung aufsteigend (nach
99:59 wird der Wert auf 0:00 zurückgesetzt)
(5) Falls ein Einstellungswert vorhanden ist, erfolgt die voreingestellte Zählung absteigend. Bei 0:00
pausiert die Konsole, sämtliche Werte werden gespeichert.
2. SPEED (Geschwindigkeit):
(1) Anzeigebereich: 0.0~99.9 (km/ml)
(2) Bildschirmanzeigeleiste: Anzahl Zellen - 10 Zellen (MAX= 60 km, zeigt volle Zellen. Jede Zelle
entspricht 60/10= 6 km)
(3) 3~4 Sekunden nach Signaleingang wird der Wert angezeigt.
(4) Erfolgt 4~6 Sekunden kein Signaleingang, wird der Wert auf 0 zurückgesetzt.
3. RPM (Trittfrequenz):
(1) Anzeigebereich: 0~999
(2) Bildschirmanzeigeleiste: Anzahl Zellen - 10 Zellen (MAX= 120 RPM, zeigt volle Zellen. Jede Zelle
entspricht 120/10= 12 RPM)
(3) 3~4 Sekunden nach Signaleingang wird der Wert angezeigt.
(4) Erfolgt 4~6 Sekunden kein Signaleingang, wird der Wert auf 0 zurückgesetzt.
23
EX90 PLUS Touch
5. CALORIES (Kalorien):
(1) Anzeigebereich: 0~999
(2) Einstellungsbereich: 0~990 (Der Wert kann direkt eingegeben werden, indem die numerische
Tastatur verwendet wird)
(3) Bildschirmanzeigeleiste: Anzahl Zellen - 10 Zellen (MAX= 150 CAL, zeigt volle Zellen). Wenn keine
Einstellung vorgenommen wurde: 150 CAL/10 Zellen = 15 CAL/Zelle
Wird eine Einstellung vorgenommen, entspricht der Einstellungswert 10 Zellen.
(4) Falls kein Einstellungswert vorhanden ist, verläuft die voreingestellte Zählung aufsteigend (nach
999 wird der Wert auf 0 zurückgesetzt)
(5) Falls ein Einstellungswert vorhanden ist, erfolgt die voreingestellte Zählung absteigend. Bei 0:00
pausiert die Konsole, sämtliche Werte werden gespeichert.
6. PULSE (Puls):
(1) Anzeigebereich: 0~230
(2) Einstellungsbereich: 0~230 (Der Wert kann direkt eingegeben werden, indem die numerische
Tastatur verwendet wird)
(3) Bildschirmanzeigeleiste: Anzahl Zellen - 10 Zellen (MAX= 120, zeigt volle Zellen. Jede Zelle
entspricht 120/10= 12/Zellen)
(4) Feld zeigt Erkennungswert, wenn kein Wert festgelegt wurde
(5) Wird ein Wert festgelegt, zeigt das Feld den erkannten Wert an. Wenn der Herzfrequenzwert den
festgelegten Wert überschreitet, piept die Konsole.
(6) Der Klang entspricht 2 kurzen Pieptönen innerhalb einer Sekunde.
7. WATT:
(1) Anzeigebereich: 0~999
(2) Einstellungsbereich: nicht einstellbar.
(3) Bildschirmanzeige: Anzahl Zellen - 10 Zellen (MAX=350 zeigt volle Zellen, jede Zelle entspricht
350/10=35/Zelle)
(4) Zellen werden entsprechend RPM & LOAD (Leistung) angezeigt (WATT-Konsole)
8. LOAD (Leistung):
(1) Anzeigebereich: 1~16
(2) Einstellungsbereich: 1~16
(3) Bildschirmanzeige: Anzahl Zellen - 16 Zellen (MAX=16 zeigt volle Zellen)
9. USER (Benutzer):
(1) Benutzer: U0~U4
(2) U0 nicht gespeichert nach Einstellung
(3) Prole U1~U4 können nach Einstellung gespeichert werden.
(4) Eingestellt und gespeichert werden können AGE (Alter), HEIGHT (Größe), WEIGHT (Gewicht)USER
NAME (Benutzername), GENDER (Geschlecht)
AGE (Alter): Einstellungsbereich: 1~99 (Standardmäßig 25)
HEIGHT (Größe): Einstellungsbereich: 100~250 cm (Standardmäßig 160 cm)
40~99 Zoll (Standardmäßig 60 Zoll)
WEIGHT (Gewicht): Einstellungsbereich: 20~150 kg (Standardmäßig 50 kg)
40~350 Pfund (Standardmäßig 100 Pfund) EINSTELLUNG BENUTZERNAME: XXXXXXXXXX
GENDER (Geschlecht): MALE (männlich) / FEMALE (weiblich)
24
EX90 PLUS Touch
4.3 Einschalten und erste Einstellungen
(1) Bild zum Einschalten der Konsole, nach etwa 30 Sekunden geht das Gerät in das Hauptmenü
(Bild1) über, das Hauptfunktionspanel erscheint.
(2). Drücken Sie im Hauptmenü auf „Zeit/ Kalender“, um die Zeit und den ewigen Kalender
einzustellen. Voreinstellung 01.01.2018.
*** Nachdem Sie auf „Zeit/ Kalender“ gedrückt haben, schalten Sie die automatische Zeit- und
Datumsfunktion über „Automatic date & time“ (Bild 2) ein und wählen Sie Ihre Zeitzone über „Select
time zone“ (Bild 3)
(3). Drücken Sie im Hauptmenü auf den QUICK START Key, um das Schnellstartprogramm zu starten.
KOMMUNIKATIONSZENTRUM MANUELL PROGRAMM WATTKONSTANT ZIELHERZFREQUENZ
Zeit / Kalender“
25
EX90 PLUS Touch
(4). Drücken Sie im Hauptmenü auf den Auswahlpfeil, um die Werkeinstellungen zu önen.
WLAN, Lautstärke, Bildschirmhelligkeit, metrische Umschaltung, Über. (Bild 4)
*** Die Konsolen-Version wird im Über-Bereich angezeigt. Drückt der Benutzer auf CHECK UPDATES,
wird automatisch festgestellt, ob die neueste Version vorhanden ist.
*** Erkennt die Konsole die neueste Version, kann der Benutzer diese herunterladen. Drücken Sie
nach vollständigem Download auf INSTALL (installieren). (Bild 5 & Bild 6)
(5). Wählen Sie eines der Programme aus.
26
EX90 PLUS Touch
4.4 Trainingsprogramme
4.4.1 Quick-Start Programm
Drücken Sie im Hauptmenü QUCK START, um die QUICK START-Funktion zu starten. Die Konsole gibt
dann das Bewegungsbild ein (Bild 7).
(1) Wenn der RPM-Eingangswert >15 entspricht,
beginnen GESCHWINDIGKEIT, STRECKE, RPM,
KALORIEN und sämtliche andere Werte ihre
Zählschlaufe.
(2) Drücken Sie UP oder DOWN um die Leistung
einzustellen. Die Matrix-Abbildung steigt oder
senkt sich. Die Matrix wechselt alle 0,1 km/ml ein
Feld.
(3) Drücken Sie PAUSE um in den Pause-Modus
zu wechseln. Das Wort „PAUSE“ erscheint auf dem
LCD-Display. (Bild 8)
Die Konsole pausiert und GESCHWINDIGKEIT
& RPM wird auf 0 zurückgesetzt. Die anderen
Werte werden beibehalten, der Motor wird auf
LOAD1 zurückgesetzt. Drücken Sie CONTINUE,
um auf den Ausführungsbildschirm der Konsole
zurückzukehren.
(4) Drücken Sie während des Work-Outs auf das
RECOVERY, um die RECOVERY-Funktion zu starten.
Beim Herunterzählen auf 0 wird das Ergebnis
angezeigt. Um auf die Startseite zurückzukehren,
tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm.
(5) Drücken Sie HOME, um auf die Startseite
zurückzukehren.
27
EX90 PLUS Touch
4.4.2 Manuelles Programm
(1) Drücken Sie im Hauptmenü auf MANUAL, um das manuelle Programm zu önen.
(2) Indem Sie auf „U0~U4“ drücken, können Sie zwischen verschiedenen Benutzern wechseln.
Die entsprechenden Benutzerinformationen werden Ihnen dabei jeweils angezeigt. (U0 ist der
Gastbenutzer, Informationen werden nicht gespeichert.)
(3) Bestimmen Sie AGE, HEIGHT, WEIGHT, um Alter, Größe und Gewicht des Benutzers. Wählen Sie
Geschlecht (male/ female) und drücken Sie auf „Benutzer“, um einen NAMEN festzulegen.
(4) Drücken Sie gleich darunter auf TIME, DISTANCE, CALORIES, um Zeit, Distanz und Kalorien,
Herzfrequenz festzulegen (Bild 13).
(5) Während der Inbetriebnahme drücken Sie EXIT und die Konsole kehrt zur Startseite zurück.
(6) Wenn keine ZEIT, DISTANZ, KALORIEN festgelegt wurden, drücken Sie START und die Konsole
beginnt, aufsteigend zu zählen (Bild 14).
(7) Wenn ZEIT, STRECKE, KALORIEN festgelegt wurden, drücken Sie START und die Konsole zählt
absteigend. Die Funktion mit dem Einstellungswert beginnt entsprechend dem berechneten Wert
absteigend zu zählen. Wenn einer der Funktionswerte 0 erreicht hat, stoppt das System und kehrt
zurück zur Startseite.
(8) Drücken Sie während des Work-Outs UP oder DOWN, um die Leistung einzustellen. Die Matrix-
Abbildung verändert sich nach oben oder unten. Die Matrix wechselt 0,1 km/ml ein Feld. Wenn die
ZEIT festgelegt wurde, wechselt die Matrix alle /20
ein Feld.
(9) Drücken Sie um in den Pause-Modus zu wechseln.
Das Wort „PAUSE“ erscheint auf dem LCD-Display
Die Konsole pausiert und GESCHWINDIGKEIT &
RPM wird auf 0 zurückgesetzt. Der Motor wird
zurückgesetzt auf LOAD1 (Bild15), drücken Sie
CONTINUE, um das aktive Bewegungsbild der
Konsole anzuzeigen.
(10) Drücken Sie während des Work-Outs
RECOVERY, um die RECOVERY-Funktion zu starten.
Beim Herunterzählen auf 0 wird das Ergebnis angezeigt. Um auf die Startseite zurückzukehren,
tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
(11) Drücken Sie während des Work-Outs, um auf die Startseite zurückzukehren.
28
EX90 PLUS Touch
4.4.3 Voreingestellte Programme
(1) Drücken Sie im Hauptmenü PROGRAM, um die voreingestellten Programme zu önen (Bild 16).
(2) Sie können ein Bild anklicken (12 PROGRAMM-Bilder) und einen Work-Out-Modus auswählen.
(3) Indem Sie auf „U0~U4“ drücken, können Sie zwischen verschiedenen Benutzern wechseln und
Prole einstellen. Die entsprechenden Benutzerinformationen werden Ihnen dabei jeweils angezeigt.
(4) Drücken Sie TIME, um die Zeit einzustellen. Bestimmen Sie AGE, HEIGHT, WEIGHT, um Alter, Größe
und Gewicht des Benutzers festzulegen. Wählen Sie Male (männlich)/ Female (weiblich) und drücken
Sie auf „User, um einen NAMEN festzulegen.
(5) Wenn Sie während der Inbetriebnahme EXIT drücken, kehrt die Konsole zur Startseite zurück.
Drücken Sie START, um mit dem Work-Out zu beginnen. Die Konsole gibt das Bewegungsbild ein. Der
Konsolenwert wird aufsteigend gezählt. Die Matrix zeigt das ausgewählte Work-Out-Abbild. LOAD,
PULSE, WATT, SPEED, DISTANCE, RPM, CALORIES zeigen die Werte des Work-Outs an (Bild 17).
(6) Wenn die Zeit eingestellt ist, drücken Sie auf START und die Konsole beginnt, auf 0 herunter zu
zählen. Dann stoppt die Konsole und kehrt zur Startseite zurück.
(7) Drücken Sie während des Work-Outs UP
oder DOWN, um die Leistung einzustellen. Die
Matrix-Abbildung verändert sich nach oben
oder unten. Die Matrix wechselt 0,1 km/ml ein
Feld. Wenn die Zeit festgelegt wurde, wechselt
die Matrix alle /20 ein Feld.
(8) Drücken Sie während des Work-Outs
PAUSE, um die Work-Out-Bildschirmanzeige
anzuhalten. Sämtliche Werte werden
gespeichert, der Motor wird auf LOAD 1
zurückgesetzt. (Bild 18)
(9) Drücken Sie während des Work-Outs
RECOVERY, um die RECOVERY-Funktion zu starten. Beim Herunterzählen auf 0 wird das Ergebnis
angezeigt .Um auf die Startseite zurückzukehren, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm.
(10) Drücken Sie während des Work-Outs HOME, um auf die Startseite zurückzukehren.
29
EX90 PLUS Touch
4.4.4 Wattprogramm
(1) Drücken Sie im Hauptmenü WATT CONSTANT, um das Wattprogramm zu önen (Bild 19).
(2) Sie können auf WATT drücken, um den WATT-Wert einzugeben (Voreinstellung: 125 W).
(3) Indem Sie auf „U0~U4“ drücken, können Sie zwischen Benutzern wechseln. Die entsprechenden
Benutzerinformationen werden Ihnen dabei jeweils angezeigt.
(4) Drücken Sie TIME, um die Zeit einzustellen. Bestimmen Sie AGE, HEIGHT, WEIGHT, um Alter, Größe
und Gewicht des Benutzers festzulegen. Wählen Sie Male (männlich)/ Female (weiblich) und drücken
Sie auf „User, um einen NAMEN festzulegen.
(5) Wenn Sie während der Inbetriebnahme EXIT drücken, kehrt die Konsole zur Startseite zurück.
(6) Drücken Sie START, um mit dem Work-Out zu beginnen. Die Konsole gibt das Bewegungsbild ein.
SPEED, RPM, TIME, DISTANCE, CALORIES, WATT zeigen die Werte des Work-Outs an (Bild 20).
(7) Wenn die Zeit festgelegt wurde, beginnt das Rückwärtszählen, nachdem Sie auf START gedrückt
haben. Sobald 0 erreicht wird, stoppt die Konsole und kehrt zur Startseite zurück.
(8) TARGET WATT CONSTANT DATA: Der Wert wird entsprechend der WATT-Einstellung angezeigt.
REAL WATT CONSTANT DATA: Zeigt aktuelle WATT-Werte des Work-Outs. LOAD CONTROL DATA:LOAD
zeigt Ziel-WATT-Wert, welcher mit dem LOAD-Wert (Leistungswert) gekoppelt ist.
(9) Drücken Sie während des Work-Outs PAUSE, um die Work-Out-Bildschirmanzeige anzuhalten.
Sämtliche Werte werden gespeichert, der Motor
wird auf LOAD 1 zurückgesetzt. (Bild 21)
(10) Drücken Sie während des Work-Outs
RECOVERY, um die RECOVERY-Funktion zu starten.
Beim Herunterzählen auf 0 wird das Ergebnis
angezeigt. Um auf die Startseite zurückzukehren,
tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm.
(11) Drücken Sie während des Work-Outs HOME,
um auf die Startseite zurückzukehren.
(12) WATT wird entsprechend der aktuellen
Geschwindigkeit angezeigt.
Zu langsam: Bitte erhöhen Sie Ihre Geschwindigkeit. Aktueller Watt-Wert < Eingestellter Watt-Wert
(1-25 %) Angemessen: Bitte behalten Sie die aktuelle Geschwindigkeit bei. Eingestellter Watt-Wert
(1+25 %) > Aktueller Watt-Wert > Eingestellter Watt-Wert (1-25 %)
Zu schnell: Bitte verlangsamen Sie Ihre Geschwindigkeit. Aktueller Wert > Eingestellter Wert (1+25 %)
30
EX90 PLUS Touch
4.4.5 Herzfrequenz-gesteuerte Programme
Ihnen stehen drei Herzfrequenzprogramme zur Verfügung. Entweder wählen Sie eine der drei
vorgespeicherten Zielherzfrequenzen (55%, 75% oder 90% Ihrer maximalen Herzfrequenz) aus
oder Sie wählen TAG und geben manuell eine andere Zielherzfrequenz ein. Ihre maximale
Herzfrequenz wird von der Konsole in Abhängigkeit von Ihrem eingegeben Alter bestimmt. Für diese
Programme empfehlen wir einen Brustgurt.
(1) Drücken Sie im Hauptmenü TARGET H.RATE, um die herzfrequenz-gesteuerten Programme zu
önen (Bild 22).
(2) Wählen Sie TAG, 90 %, 75 %, 55 %, um die Zielherzfrequenz festzulegen (Bild 23).
(3) Indem Sie auf „U0~U4“ drücken, können Sie zwischen Benutzern wechseln. Die entsprechenden
Benutzerinformationen werden Ihnen dabei
jeweils angezeigt.
(4) Drücken Sie TIME, um die Zeit einzustellen.
Bestimmen Sie AGE, HEIGHT, WEIGHT, um Alter,
Größe und Gewicht des Benutzers festzulegen.
Wählen Sie männlich / weiblich und drücken Sie
auf „User, um einen NAMEN festzulegen.
(5) Wenn Sie während der Inbetriebnahme EXIT
drücken, kehrt die Konsole zur Startseite zurück.
(6) Drücken Sie START, um mit dem Work-Out zu
beginnen. Die Konsole gibt das Bewegungsbild
ein, SPEED, RPM, TIME, DISTANCE, CALORIES,
WATT zeigen die Werte des Work-Outs an (Bild 24).
(7) Wenn die Zeit festgelegt wurde, beginnt das Rückwärtszählen, nachdem Sie auf START gedrückt
haben. Sobald 0 erreicht wird, stoppt die Konsole und kehrt zur Startseite zurück.
(8) Wenn der Herzfrequenzwert den festgelegten Wert nicht überschreitet, steigern Sie den LEVEL
bis zum Maximalwert in Einheiten von 30 Sekunden. Wenn der Herzfrequenzwert den festgelegten
Wert-LEVEL überschreitet, senken Sie den Widerstand (LEVEL) umgehend. Reduzieren Sie alle 15
Sekunden um einen LEVEL (Einheit LEVEL=1). Wenn der Herzfrequenzwert nach wie vor 30 Sekunden
überschreitet, wenn der Widerstand LEVEL=1 entspricht, pausiert die Konsole automatisch, um
Benutzersicherheit sicherzustellen. Sollte kein Herzschlag eingegangen sein, reduzieren Sie
umgehend einen LEVEL und fahren so fort, bis Sie LEVEL=1 erreichen. Wenn 30 Sekunden lang kein
Herzschlag eingeht, pausiert die Konsole.
31
EX90 PLUS Touch
(10) Sollte kein Herzschlagsignal nach dem START eingehen, wird eine Nachricht zur Erinnerung
angezeigt: Wenn Sie die Nachricht sehen, bedeutet dies, dass ihr Herzschlagsignal nicht erkannt
wird. Halten Sie die Klemmen fest oder überprüfen Sie, ob der Brustgurt korrekt funktioniert.
(11) Die Konsole kehrt zurück zur Startseite, wenn 30 Sekunden lang kein Herzschlag eingeht.
(12) Drücken Sie während des Work-Outs PAUSE, um die Work-Out-Bildschirmanzeige anzuhalten.
Sämtliche Werte werden gespeichert, der Motor wird auf LOAD 1 zurückgesetzt.
(13) Drücken Sie während des Work-Outs auf RECOVERY, um die RECOVERY-Funktion zu starten. Beim
Herunterzählen auf 0 wird das Ergebnis angezeigt. Um auf die Startseite zurückzukehren, tippen Sie
auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
(14) Drücken Sie während des Work-Outs HOME, um auf die Startseite zurückzukehren.
4.4.6 RECOVERY-Funktion:
(1) Drücken Sie während des Work-Outs auf RECOVERY, um die Funktion direkt zu starten. Der Motor
wird zurückgesetzt auf LOAD 1 (Bild 25).
(2) Die Konsole nimmt das 60 Sekunden lange Rückwärtszählen auf und der Ergebniswert wird nach
60 Sekunden angezeigt (Bild 26).
(3) Während der Ausführung können Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm drücken, um
die Funktion zu beenden und auf den ursprünglichen Pause-Bildschirm zurückzukehren.
(4) Beim Herunterzählen auf 0 zeigt der LCD-Bildschirm die sofortige VERHÄLTNISZAHL (F1~F6)
& eine entsprechende Beurteilung. Sie können irgendwo auf den Bildschirm drücken, um auf die
Startseite zurückzukehren.
(5) Beurteilung
F1 (Überragend)
F2 (Ausgezeichnet)
F3 (Gut)
F4 (In Ordnung)
F5 (Unterdurchschnittlich)
F6 (Schlecht)
32
EX90 PLUS Touch
4.5 Medien
(1) Drücken Sie im Hauptmenü COMMUNITY CENTER, um die besagte Funktion zu önen.
Die unten abgebildete Multimedia-Funktion erscheint (Bild 9).
(2) Wählen Sie das von Ihnen gewünschte, unten abgebildete Multimedia, um die Multimedia-
Funktion zu aktivieren (Bild 10).
(3) Nachdem das Multimedia aktiviert wurde, schieben Sie den linken Pfeil von links nach rechts. Die
Optionen HOME / QUICK START/ LAUTSTÄRKE / ZURÜCK werden Ihnen angezeigt. (Bild 11)
(4) Erfolgt innerhalb 3 Sekunden keine Aktivität, nimmt die Helligkeit des Bildschirms um 50 % ab. Sie
können auf “<” drücken, um das Funktionspanel zu verbergen.
(5) Nachdem das Multimedia aktiviert wurde, schieben Sie den rechten Pfeil von rechts nach links.
Die Optionen GESCHWINDIGKEIT, LEISTUNG, STRECKE, ZEIT, RPM, WATT, KALORIEN, PULS werden
Ihnen entsprechend dem aktuellen Zustand (Bild 12) angezeigt. Erfolgt keine Aktivität innerhalb 3
Sekunden, nimmt die Helligkeit des Bildschirms um 50 % ab.
(6) Drücken Sie auf ” < , um das Funktionspanel zu verbergen.
(7) Wenn Sie auf QUICK START drücken, nehmen die verschiedenen Berechnungswerte ihre
Zählfunktion auf. Während des Work-Outs können Sie den Widerstand über die Schaltächen UP und
DOWN einstellen. Wenn Sie auf PAUSE drücken, pausiert die Konsole. Die Werte GESCHWINDIGKEIT &
RPM & WATT werden auf 0 zurückgesetzt, andere Werte werden beibehalten (Bild 12).
(8) Drücken Sie auf HOME, um auf die Startseite zurückzukehren.
33
EX90 PLUS Touch
HINWEISE:
• Die Konsole geht in den Energiesparmodus über, wenn Sie für mindestens 5 Minuten kein Signal
erhält.
Wenn sich die Konsole im Energiesparmodus bendet, drücken Sie auf QUICK START, um mit dem
Work-Out fortzufahren.
Wenn sich die Konsole im MULTIMEDIA-Modus bendet, kann sie nicht in den Energiesparmodus
übergehen. Wenn die Konsole nicht verwendet wird, beenden Sie bitte den MULTIMEDIA-Modus und
kehren Sie zur Startseite zurück.
• Diese Konsole ist ein geschlossenes System. Sollte die App im COMMUNITY CENTER automatisch
aus einer Update-Nachricht herausspringen, führen Sie KEIN Update durch.
Wenn die Konsole nach Updates sucht und erkennt, müssen diese über eine WLAN-Umgebung
erfolgen.
• Ist die WLAN-Umgebung instabil, kann es sein, dass der Download unterbrochen wird. Führen Sie
den Vorgang erneut aus, um das Update fortzusetzen.
34
EX90 PLUS Touch
4.6 Hinweise zur Herzfrequenzmessung
Pulsmessung über Handsensoren
Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der
Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig
die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die
dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren
gemessen. Diese werden dann zu einem Mittelwert zusammengefasst und im Cockpit als Pulswert
angezeigt.
Anmerkung:
Bei Teilen der Bevölkerung ist die pulsschlagbedingte Hautwiderstandsveränderung so minimal, dass
sich aus den Messergebnissen keine verwertbaren Werte ableiten lassen. Auch starke Hornhautbildung
oder Schweißbildung an den Handächen verhindert eine korrekte Messung. In solchen Fällen kann
der Pulswert gar nicht oder nur unkorrekt angezeigt werden. Bitte prüfen Sie deshalb im Falle einer
fehlerhaften oder nicht erfolgten Messung, ob dies nur bei einer oder mehreren Personen auftritt.
Sollte die Anzeige des Pulses nur im Einzelfall nicht funktionieren, so liegt kein Defekt des Gerätes vor.
In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung
eines Brustgurtes.
Achtung: Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Verschiedenste Faktoren können die
Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich
als Trainingshilfe.
Telemetrische Herzfrequenzmessung
Ihr Cross-/Ellipsentrainer ist bereits serienmäßig mit einem Herzfrequenzempfänger ausgestattet.
Die Verwendung eines Brustgurtes ermöglicht Ihnen eine drahtlose Herzfrequenzmessung. Diese
optimale und EKG-genaue Art der Messung nimmt die Herzfrequenz mittels eines Sende-Brustgurtes
direkt von der Haut ab. Der Brustgurt sendet dann die Impulse an den im Cockpit eingebauten Receiver
(Empfänger).
Positionierung des Brustgurtes und Anfeuchtung der Elektroden:
Legen Sie den Gurt unmittelbar unterhalb des Brustansatzes an, wobei der Sender auf der Brustmitte
liegeder Brustmitte liegen sollte. Der Brustgurt sollte bequem, aber nicht zu locker sitzen. Ist der Gurt
zu locker angelegt, kann der Kontakt der Elektroden unterbrochen werden oder der Gurt während
des Trainings verrutschen. Der Sender schaltet sich beim Anlegen automatisch ein. Um eine exakte
Messung zu ermöglichen, sollten Sie die Gummi-Elektroden befeuchten. Dies geschieht am Besten
mit einem speziellen Brustgurt-Kontaktgel, das auch bei Ultraschalluntersuchungen verwendet wird.
Anmerkung:
Wenn Sie sich über eine längere Zeitspanne nicht mehr sportlich betätigt haben, sollten Sie zunächst
unbedingt Ihren Hausarzt aufsuchen, um mit ihm die Durchführung Ihres Training zu besprechen.
Auch bei Herzproblemen, zu hohem/niedrigem Blutdruck und Übergewicht sollten Sie Ihren Arzt
vorab kontaktieren.
Training mit Herzfrequenzorientierung
Die Herzfrequenzorientierung gewährleistet Ihnen ein äußerst eektives und gesundheitsverträgliches
Training.
35
EX90 PLUS Touch
Mittels Ihres Alters und nachfolgender Tabelle können Sie schnell und einfach Ihren für das Training
optimalen Pulswert ablesen und bestimmen. Es ertönt ein Signal, wenn Ihre Herzfrequenz über den
eingestellten Zielpulswert steigt. Welche Zielherzfrequenz für welches Trainingsziel bedeutsam ist,
erfahren Sie nachfolgend.
Fettverbrennung (Gewichtsregulierung): Das Hauptziel besteht darin, Fettdepots zu verbrennen.
Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine niedrige Trainingsintensität (ca. 55% der max.
Herzfrequenz) und eine längere Trainingsdauer angebracht.
Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining): Das primäre Ziel besteht darin, die Ausdauer und
Fitness mittels einer verbesserten Bereitstellung von Sauersto durch das Herz-Kreislauf-System
zu steigern. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine mittlere Intensität (ca. 75% der max.
Herzfrequenz) bei mittlerer Trainingsdauer notwendig.
Anaerobes (maximales) Belastungstraining: Das Hauptziel des maximalen Belastungstrainings
besteht darin, die Erholung nach kurzen, intensiven Belastungen zu verbessern, um möglichst schnell
in den aeroben Bereich zurückzukehren. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine hohe Intensität
(ca. 90% der max. Herzfrequenz) bei kurzer, intensiver Belastung nötig, der eine Erholungsphase folgt,
um eine Ermüdung der Muskulatur zu verhindern.
Beispiel:
Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175).
• Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min.
= (220 - Alter) x 0,55.
• Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75.
• Der maximale Herzfrequenzwert für ein anaerobes Belastungstraining
(90%) liegt bei ca. 157 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,9.
20
80
100
120
140
160
180
200
220
65 7060555045403525 30
200
195
190
185
180
175
170
180
150
110
146
107
175
171
166
162
157
153
148
143
139
135
131
128
124
105
102
99
96
94
91
88
85
83
113
116
120
144
139
136
150
155
160
165
Herzfrequenz-Diagramm zur Belastungsintensität
Maximalpuls (220-Alter)
90% vom Maximalpuls - Anaerobes (maximales) Belastungstraining
75 % vom Maximalpuls - Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining)
55% vom Maximalpuls - Fettverbrennung (Gewichtsregulierung)
Herzfrequenzschläge
Alter
36
EX90 PLUS Touch
5 GARANTIE INFORMATIONEN
Trainingsgeräte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns
gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten
Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über
die Technik-Hotline zur Verfügung.
Fehlerbeschreibungen
Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training ermöglicht.
Sollte dennoch ein Problem auftreten, lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung. Zur weiteren
Problemlösung, wenden Sie sich bitte an den Vertragspartner oder rufen Sie unsere kostenlose
Service-Hotline an. Zur schnellstmöglichen Problemlösung beschreiben Sie den Fehler bitte so
genau wie möglich.
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garantie auf alle bei uns
gekauften Fitnessgeräte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.
Garantieinhaber
Garantieinhaber ist der Erstkäufer bzw. jede Person, die ein neu gekauftes Produkt von einem
Erstkäufer als Geschenk erhalten hat.
Garantiezeiten
Ab Übergabe des Trainingsgerätes übernehmen wir folgende Garantiezeiten.
Modell Nutzung Vollgarantie Rahmen
EX90 Plus Touch
Heimgebrauch 24 Monate 30 Jahre
Semi-professionelle 12 Monate
Instandsetzungskosten
Nach unserer Wahl erfolgt entweder eine Reparatur, ein Austausch von beschädigten Einzelteilen
oder ein Komplett-Austausch. Ersatzteile, welche beim Geräteaufbau selbst anzubringen sind, sind
vom Garantienehmer selbst zu tauschen und sind nicht Bestandteil der Instandsetzung. Nach Ablauf
der Garantiezeit für Instandsetzungskosten gilt eine reine Teilegarantie, welche die Reparatur-,
Einbau- und Versandkosten nicht beinhaltet.
Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert:
• Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu
3 Std. täglich
• Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich
(z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmentness)
• Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio)
37
EX90 PLUS Touch
Garantie-Service
Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrikationsfehlern
Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte oder Teile von
Geräten gehen in unser Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiezeit, noch setzen sie eine neue Garantie in Gang.
Garantiebedingungen
Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich:
Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt
in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muß, übernimmt der Verkäufer die Kosten.
Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt
im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
• missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
• Umwelteinüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
• Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
• Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse
vorgenommen wurden
• eigenmächtige Reparaturversuche
Kaufbeleg und Seriennummer
Bitte achten Sie darauf, die entsprechende Rechnung im Garantiefall vorlegen zu können. Damit wir
Ihre Modellversion eindeutig identizieren können sowie für unsere Qualitätskontrolle benötigen
wir in jedem Service-Fall die Angabe der Geräte-Seriennummer. Bitte halten Sie die Seriennummer
sowie Kundennummer möglichst schon bei Anruf unserer Service-Hotline bereit. Dies erleichtert
eine zügige Bearbeitung. Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu
nden, stehen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit.
Service außerhalb der Garantie
Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder in Fällen, welche
nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung stehen wir Ihnen gerne
für ein individuelles Angebot zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um
eine schnelle und kostengünstige Problemlösung zu nden. In diesem Fall gehen die Versandkosten
zu Ihren Lasten.
Kommunikation
Viele Probleme können bereits durch ein Gespräch mit uns als Ihrem Fachhändler gelöst werden.
Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnelle und unkomplizierte
Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum
sind auch wir an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie
daher bitte Ihre Kundennummer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit.
38
EX90 PLUS Touch
6 ENTSORGUNG
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze der Umwelt.
7 ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG
Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine Bodenmatte sein,
die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem Schweiß schützt,
das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray, um
bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Wenn Sie ein Fitnessgerät mit Pulstraining erworben haben und Sie herzfrequenzorientiert
trainieren wollen, empfehlen wir Ihnen unbedingt die Nutzung eines kompatiblen Brustgurtes, da
so eine optimale Übertragung der Herzfrequenz gegeben ist. Bei Kraftstationen wollen Sie eventuell
zusätzliche Zug-Grie oder Gewichte kaufen.
Unser Sortiment an Zubehör bietet höchste Qualität und macht das Training noch besser. Wenn Sie
sich über kompatibles Zubehör informieren möchten, gehen Sie am besten in unserem Webshop
auf die Detailseite des Produktes (am einfachsten geben Sie dafür die Artikelnummer im Suchfeld
oben ein) und fahren auf dieser Seite dann zum empfohlenen Zubehör. Alternativ können Sie sich
natürlich auch an unseren Kundenservice wenden: telefonisch, per E-Mail, in einer unserer Filialen
oder über unsere Social-Media-Kanäle. Wir beraten Sie gerne!
Bodenmatte
Brustgurt
Handtücher
39
EX90 PLUS Touch
8 ERSATZTEILBESTELLUNG
8.1 Service-Hotline
Um Ihnen den bestmöglichsten Service gewährleisten zu könnnen, halten Sie bitte Modellbezeichnung,
Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionsbezeichnung und Teileliste bereit.
SERVICE-HOTLINE
8.2 Seriennummer und Modellbezeichnung
Machen Sie die Seriennummer vor dem Aufbau Ihres Gerätes auf dem weißen Aufkleber ausndig und
tragen Sie sie in das entsprechende Feld ein.
Seriennummer:
Marke / Kategorie: Modellbezeichnung:
cardiostrong Cross-/Ellipsentrainer EX90 Plus Touch
+31 172 619961
info@tshop.nl
Ma. - Do. 9:00 - 17:00
Vr. 9:00 - 21:00
Za. 10:00 - 17:00
+33 (0) 172 770033
+49 4621 4210-933
service-france@sport-tiedje.fr
Lun. - Ven. 8:00 - 18:00
Sam. 9:00 - 18:00
80 90 16 50
+49 4621 4210-945
info@t-tness.dk
Ma. - Fr. 8:00 - 18:00
Lø. 9:00 - 18:00
+44 141 876 3972
orders@powerhousetness.co.uk
Mon. - Fri. 9:00 - 17:00
+49 4621 4210-0
service-int@sport-tiedje.de
Mon - Fri 8:00 - 18:00
Sat 9:00 - 18:00
+49 4621 4210-0
+49 4621 4210-699
service@sport-tiedje.de
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00
Sa. 9:00 - 18:00
DE
NL
DK
UK
FR
INT
40
EX90 PLUS Touch
8.3 Teileliste
Nr. Anz. Bezeichnung (ENG) Nr. Anz. Bezeichnung (ENG)
A 1 Main Frame A29 2 Screw M8x10
A1 1 Sensor Wire 900Mm A30 2 Transportation Wheel
A2 1 Controller Wire 500Mm A31 2 Screw M12x53
A3 1 Konb A32 1 Pressing Pipe
A4 4 Connection Slice 40 (4T) A33 2 Washer Φ10xφ23x2t
A5 2 Incline Motor Sensor Wire A34 2 Bearing 6200 (Mrb)
A8 1 Incline Motor Control Box A35 1 Screw M10x30
A9 2 Screw M5x10 A36 1 Jshape Screw M6
A10 1 Adaptor A37 1 Wire (Ac Power Switch To Power
Cord)
A11 1 Dc Wire600mm A38 1 Washer M6x Φ16xφ29.2x2t
A12 2 Socket A39 1 Ground Wire
A13 1 Nut A40 1 Power Cord
A14 4 Screw M3x8 A41 1 Flywheel Φ327
A15 1 Sensor Wire 100Mm A42 2 Nut3/8"
A15‐1 1 Sensor Wire Housing A43 1 Tension Cable 400Mm
A15‐2 1 Sensor Wire Housing Screw A44 4 Screw M5x10
A16 12 Motor A45 2 Turing Plate
A17 1 Wire (Overload Switch To Ac
Power Switch)
A46 2 Crank
A18 2 Bearing 6005Zz (Tpx) A47 1 Bearing Nut
A19 1 Brake Device (3T) A47‐1 1 Bush Φ25.2xφ29.2x54.5mm
A20 1 Screw M6x43 A47‐2 1 Bush Φ25.2xφ29.2x5mm
A21 1 Screw M8x16 A48 4 Screw M8x25
A22 2 Washer M10 A49 1 Axle Φ25x160mm
A23 1 Overload Switch A50 1 Magnetic Φ15x7
A24 1 Wire (Overload Switch To Ac
Power Switch)
A51 1 Belt Wheel Φ360 (J10)
A25 1 Power Connection Wire A52 1 Belt 530 (1355Mm)Xj8
A26 1 Switch Ac Power A53 14 Nut M8
A27 1 Power Cord Socket A54 1 Oscillating Axle Base ( R )
A28 2 Screw M3x10 A55 1 Oscillating Axle Base ( L )
41
EX90 PLUS Touch
42
EX90 PLUS Touch
43
EX90 PLUS Touch
44
EX90 PLUS Touch
8.4 Explosionszeichnung
45
EX90 PLUS Touch
46
EX90 PLUS Touch
KONTAKT
Firmenhauptsitz
Sport-Tiedje GmbH
Flensburger Str. 55
24837 Schleswig
Technik-Hotline
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
©2010 cardiostrong® ist eine eingetragene Marke der Firma Sport- Tiedje GmbH.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die ausdrückliche
schriftliche Genehmigung von Sport-Tiedje ist untersagt.
Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten können ohne
Vorankündigung geändert werden.
Auf dieser Webseite nden Sie eine detaillierte Übersicht inkl. Anschrift und Önungszeiten für alle Fitness
Fachmärkte der Sport-Tiedje Group im In- sowie im Ausland.
www.sport-tiedje.com/filialen
+31 172 619961
info@tshop.nl
+33 (0) 172 770033
+49 4621 4210-933
service-france@sport-tiedje.fr
80 90 16 50
+49 4621 4210-945
info@t-tness.dk
+44 141 876 3986
support@powerhousetness.co.uk
+49 4621 4210-0
service-int@sport-tiedje.de
www.sport-tiedje.com
www.cardiostrong.de
+49 4621 4210-0
+49 4621 4210-698
technik@sport-tiedje.de
DE
NL
DK
UK
FR
INT
47
EX90 PLUS Touch
Notizen
48
EX90 PLUS Touch
Notizen
49
EX90 PLUS Touch
Crosstrainer EX90 Plus Touch
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Cardiostrong-EX90-Plus-Touch---Crosstrainer
  • Beste, ik ben tevreden van dit toestel maar ben aan het zoeken hoe de computer de waarden bijhoudt en zodoende kan vergelijken. Blijkbaar heeft dit computer geen geheugen waar de trainsngswaarden opgeslagen worden. Kan men dit met dit toestel? Gesteld op 15-10-2020 om 21:13

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cardiostrong EX90 Plus Touch - Crosstrainer bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cardiostrong EX90 Plus Touch - Crosstrainer in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 23,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Cardiostrong EX90 Plus Touch - Crosstrainer

Cardiostrong EX90 Plus Touch - Crosstrainer Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 48 pagina's

Cardiostrong EX90 Plus Touch - Crosstrainer Gebruiksaanwijzing - English - 50 pagina's

Cardiostrong EX90 Plus Touch - Crosstrainer Gebruiksaanwijzing - Français - 48 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info