615715
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/46
Pagina verder
1
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Deckblatt
Benutzerhandbuch des Druckers
DEUTSCH
© CANON INC. 2015 CEL-SV9UA230
Lesen Sie vor Verwendung des Druckers unbedingt
dieses Handbuch, einschließlich des Abschnitts
„Sicherheitsvorkehrungen“.
Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der richtigen
Verwendung des Druckers.
Merken Sie sich den Speicherort des Handbuchs, damit
Sie es auch in Zukunft verwenden können.
Klicken Sie auf die Schaltächen unten rechts, um
andere Seiten aufzurufen.
: Nächste Seite
: Vorherige Seite
: Vorherige Seite, bevor Sie auf den Link geklickt haben
Um zum Anfang eines Kapitels zu wechseln, klicken Sie
rechts auf den Titel des Kapitels.
Von den Titelseiten des Kapitels können Sie einzelne
Themen aufrufen, indem Sie auf die entsprechenden
Titel klicken.
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass das folgende Zubehör im
Paket enthalten ist.
Wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie den Drucker erworben
haben, falls etwas fehlen sollte.
□ SELPHY-Drucker □ Kompakt-Netzadapter
CA-CP200 B
□ Netzkabel
□ Papierkassette
PCP-CP400
□ Reinigungsgerät* □ Staubschutzabdeckung
(Rückseite)*
Staubschutzabdeckung
(Vorderseite)*
Gedruckte Unterlagen sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
* In einigen Regionen nicht im Lieferumfang enthalten.
2
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Deckblatt
Tintenpatronen und Papier (separat
erhältlich)
Erwerben Sie vor der Verwendung ein Farbtintenpatrone/Papier-Set.
Farbtintenpatrone/Papier-Set
Erforderliche
Papierkassette
Produktname Papierformat
Anzahl der
möglichen
Ausdrucke
Farbtintenpatrone/Papier-Set
RP-108 (Fotopapier)
Postkartenformat
108
Papierkassette
PCP-CP400
(im Lieferumfang von
SELPHY enthalten)
Farbtintenpatrone/Papier-Set
RP-1080V (Fotopapier)
1080
Farbtintenpatrone/Papier-Set
KP-36IP (Postkartenformat)
36
Farbtintenpatrone/Papier-Set
KP-108IN (Fotopapier)
108
Farbtintenpatrone/Papier-Set
KC-36IP
Kreditkartenformat
36
Papierkassette
PCC-CP400*
Farbtintenpatrone/Aufkleber-Set
KC-18IF (Ganzseitige Aufkleber)
18
Farbtintenpatrone/Aufkleber-Set
KC-18IL (8 Aufkleber pro Seite)
18
Farbtintenpatrone/Aufkleber-Set
KC-18IS (Rechteckige Aufkleber)
18
* Mit Farbtintenpatrone/Papier-Set erhältlich.
Verfügbarkeit des Zubehörs ist je nach Region unterschiedlich.
3
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Deckblatt
Sicherheitsvorkehrungen
Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass Sie sich über die
nachfolgenden Sicherheitsmaßnahmen informieren. Achten Sie stets darauf,
dass das Gerät ordnungsgemäß bedient wird.
Die auf den folgenden Seiten erläuterten Sicherheitsvorkehrungen sollen
verhindern, dass Sie selbst oder andere Personen zu Schaden kommen
oder Schäden am Gerät entstehen.
Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs,
das Sie verwenden.
Warnhinweis
Weist auf die Möglichkeit von schweren
Verletzungen oder Tod hin.
Bewahren Sie dieses Gerät für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn ein Kind sich das Netzkabel aus
Versehen um den Hals legt.
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzubauen, Änderungen
daran vorzunehmen oder es Wärme auszusetzen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und vermeiden Sie die Einwirkung
starker Kräfte oder Stöße auf das Gerät.
Zur Vermeidung von Verletzungen dürfen Sie das Innere eines
fallengelassenen oder beschädigten Druckers niemals berühren.
Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, wenn Rauch
austritt, ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist oder ein anderes
ungewöhnliches Verhalten auftritt.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine organischen
Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner.
Lassen Sie das Gerät nicht mit Wasser (z. B. Meereswasser) oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
den Drucker gelangen.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Wenn das Gerät mit einer Flüssigkeit in Berührung kommt, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich an den Händler oder
an den Canon-Kundendienst.
Vor Der Verwendung
Die mit diesem Gerät gedruckten Bilder sind für den persönlichen
Gebrauch vorgesehen. Nicht genehmigtes Drucken von urheberrechtlich
geschütztem Material ist nicht zulässig.
Informationen zur Druckergarantie und zum Canon Kundendienst
enthalten die im Dokumentationssatz zum Drucker bereitgestellten
Garantieinformationen.
Auch wenn der LCD-Monitor unter höchst präzisen Herstellungsbedingungen
produziert wurde und mehr als 99,99 % der Pixel den Konstruktionsvorgaben
entsprechen, kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass Pixel beschädigt
sind oder als rote oder schwarze Punkte dargestellt werden. Dies ist keine
Fehlfunktion und hat keine Auswirkungen auf die gedruckten Bilder.
Der LCD-Monitor ist unter Umständen mit einer dünnen Kunststofffolie
gegen Verkratzen während des Transports geschützt. Entfernen Sie
diese Folie ggf. vor Verwendung des Druckers.
In diesem Handbuch verwendete
Konventionen
In diesem Handbuch wird der Drucker als „SELPHY“ oder „der Drucker“
bezeichnet.
In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, um die SELPHY-Tasten
darzustellen. Details nden Sie unter „Bedienfeld“ (=
6).
Ein Text oder Symbol auf dem Bildschirm wird in eckigen Klammern
dargestellt: [ ].
: Wichtige Informationen
: Hinweise und Tipps für fortgeschrittene Benutzer
=xx: Seiten mit zugehörigen Informationen (in diesem Beispiel steht „xx“
für eine Seitenzahl).
Anweisungen in diesem Handbuch gelten für die Standardeinstellungen
des Druckers.
Aus Gründen der Lesbarkeit werden alle unterstützten Speicherkarten
einfach als „Speicherkarten“ bezeichnet.
4
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Deckblatt
Dies kann zur Überhitzung oder Beschädigung des Druckers oder des
Adapters führen und Stromschlag, Verbrennungen, Verletzungen oder
Brand verursachen.
Hohe Temperaturen können eine Verformung des Produkts oder des
Adapters verursachen.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Schäden am Gerät hin.
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, wenn Sie den Drucker
nicht verwenden.
Bewahren Sie bei der Verwendung des Geräts keine Gegenstände,
z. B. Kleidung, auf der Oberseite des Druckers auf.
Bleibt das Gerät über längere Zeiträume an die Steckdose angeschlossen,
kann es zu Hitzebildung oder Verformungen kommen. Dies könnte ein
Feuer zur Folge haben.
Verwenden Sie niemals ein bereits bedrucktes Blatt zum Drucken,
selbst wenn es nur teilweise bedruckt ist, wie in der Abbildung gezeigt.
Durch das Wiederverwenden von Papier kann die Farbfolie an dem Papier
festkleben oder einen Papierstau verursachen und den Drucker beschädigen.
Ziehen Sie nicht das Netzkabel heraus, während der Drucker druckt.
Falls Sie den Drucker während des Druckvorgangs versehentlich
ausschalten, starten Sie ihn neu und warten Sie, bis das Papier
ausgeworfen wurde. Falls das Papier festklemmt und nicht entfernt werden
kann, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den Canon-Kundendienst.
Versuchen Sie nicht, das verklemmte Papier mit Gewalt zu entfernen, da
dies den Drucker beschädigen kann.
Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von Motoren oder
anderen Geräten, die Magnetfelder erzeugen, oder an staubigen Orten.
Dies könnte den Drucker beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.
Berühren Sie während eines Gewitters keinesfalls den Drucker oder
den Netzstecker.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. Beenden Sie sofort den
Betrieb des Geräts, und entfernen Sie sich vom Gerät.
Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der
Steckdose, und entfernen Sie Staub und Schmutz, der sich auf dem
Stecker, außen auf der Steckdose und im Bereich um die Steckdose
angesammelt hat, mit einem trockenen Tuch.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
Überschreiten Sie bei der Verwendung des Geräts nicht die angegebene
Nennkapazität der Steckdose oder des Anschlusszubehörs. Verwenden
Sie das Netzkabel oder den Stecker nicht, wenn diese beschädigt oder
nicht vollständig eingesteckt sind.
Vermeiden Sie den Kontakt von Schmutz oder Metallgegenständen (z. B.
Nadeln oder Schlüssel) mit den Anschlüssen oder dem Netzstecker.
Zerschneiden, beschädigen und modizieren Sie niemals das
Netzkabel, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Ansonsten besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Verwenden Sie zur Wiedergabe der eventuell mitgelieferten CD-ROM
keinen CD-Player, der Daten-CD-ROMs nicht unterstützt.
Werden Daten-CD-ROMs über Kopfhörer wiedergegeben, kann hohe
Lautstärke Hörschäden verursachen. Bei der Wiedergabe der CD-ROMs in
einem Audio-CD-Player können die Lautsprecher beschädigt werden.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
Fassen Sie nicht in das Innere des Druckers.
Platzieren Sie SELPHY an einem sicheren Standort, wo niemand
über das Netzkabel stolpert.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Drucker oder zu Verletzungen kommen.
Verwenden oder lagern Sie den Drucker nach Möglichkeit nicht in
folgenden Umgebungen.
Umgebungen mit starker Sonneneinstrahlung Umgebungen
mit über 40 °C
Feuchte oder staubige Orte Orte, an denen starke
Erschütterungen auftreten
Lieferumfang ..................................2
Tintenpatronen und Papier
(separat erhältlich) .........................2
Vor Der Verwendung ......................3
In diesem Handbuch verwendete
Konventionen .................................3
Sicherheitsvorkehrungen ...............3
Inhalt ..............................................5
Bezeichnung von Teilen ................. 5
Grundlegende Vorgänge... 7
Erste Vorbereitungen .....................8
Unterstützte Speicherkarten/Bilder ..14
Bilder ausdrucken (Auswählen &
drucken) .......................................15
Aufbewahren der gedruckten Bilder ..18
Nach dem Drucken ......................18
Druckeinstellungen ........ 20
Drucken aller Bilder......................21
Zuschneiden von Bildern .............22
Drucken von Passfotos ................23
Anpassen der Einstellungen ........25
Drucken per USB-Kabel ... 33
Drucken über einen Computer ..... 34
Drucken von einer Kamera ..........36
Fehlersuche ................... 38
Anhang ........................... 42
Drucken ohne Stromanschluss .... 43
Technische Daten ........................44
Betrieb und Wartung ....................46
5
Deckblatt
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Bezeichnung von Teilen
USB-Anschluss für Kamera/
Flashspeicher (=
17, 36)
DC IN-Anschluss
(Netzadapteranschluss)
(=
12)
Computer-USB-Anschluss
(=
34)
Papierausgabe
Sicherheitsanschluss*
Lüftungsöffnung (=
46)
Akku-Anschlussabdeckung
(=
43)
Schiebeschalter zum Lösen
des Akkus/der Akku-
Anschlussabdeckung (=
43)
Kartensteckplatz (=
14)
Papierkassettenfach (=
10)
Abdeckung des
Papierkassettenfachs
(=
10)
Verriegelung der
Tintenpatrone (=
16)
Tintenpatronenfach
(=
10)
Abdeckung des
Tintenpatronenfachs
(=
10)
* An diesem Anschluss können Diebstahlsicherungen, z. B. ein Kensington-Schloss,
angebracht werden.
Inhalt
6
Deckblatt
Inhalt
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Bezeichnung von
Teilen
Bedienfeld
In diesem
Handbuch
verwendete
Symbole
Bezeichnung Funktion
Bildschirm
(LCD-Monitor)
Zeigt Bilder, Einstellungsbildschirme oder
Fehlermeldungen an (=
41)
<q>
ON-Taste
Schaltet den SELPHY-Drucker ein oder aus (=
13)
<k>
MENU-Taste
Zeigt den Menübildschirm an (=
13)
EDIT-Taste
Zeigt das Schneidemenü an und dreht den
Zuschnittrahmen
<o>
OK-Taste Bestätigt den ausgewählten Eintrag
<u>
Nach-oben-Taste
(Mehr Ausdrucke)
Gibt die Anzahl der Ausdrucke an oder wählt
Einstellungen aus
<d>
Nach-unten-Taste
(Weniger Ausdrucke)
<l>
Nach-links-Taste
Wechselt zwischen Bildern, ändert Einstellungen
<r>
Nach-rechts-Taste
<->
Vergrößern-Taste
Wechselt den Anzeigemodus, vergrößert den
Zuschnittrahmen
<0>
Verkleinern-Taste
Wechselt den Anzeigemodus, verkleinert den
Zuschnittrahmen
<v>
BACK-Taste
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück
(=
26), bricht den Druckvorgang ab (=
16)
<p>
PRINT-Taste
Startet den Druckvorgang (=
16)
Auf dem Bildschirm angezeigte Informationen
Dateinummer
Druckeinstellungen (=
2631)
(grau unterlegt, falls nicht
verfügbar)
Ausdrucke gesamt
Ausdrucke des aktuellen Bilds
Verwendeter
Anschluss/
Steckplatz
(=
14, 17)
Ausschnitt
(=
22)
Papierausrichtung
Aufnahmedatum des aktuellen
Bilds
Druckformat
Wechseln des Anzeigemodus
Drücken Sie die Taste <-> für die Anzeige im Vollbildmodus mit einer
höheren Auösung. Der Druckbereich ist umrandet. Drücken Sie die Taste
<0>, um wieder zur Einzelbildanzeige zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste <0>, um neun Bilder gleichzeitig anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste <->, um wieder zur Einzelbildanzeige
zurückzukehren.
7
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Grundlegende Vorgänge
Dieses Kapitel enthält eine Einführung in die grundlegenden Vorgänge wie Vorbereiten des
Druckers, Auswahl von Bildern auf der Speicherkarte und Festlegen der Anzahl von Ausdrucken.
Erste Vorbereitungen ................................................................................8
Vorbereiten der Tintenpatrone ...........................................................................8
Vorbereiten der Papierkassette .........................................................................9
Einlegen der Kassetten ...................................................................................10
Anbringen der Staubschutzabdeckungen .......................................................11
Installieren und Anschließen von SELPHY .....................................................12
Anzeigesprache ..............................................................................................13
Unterstützte Speicherkarten/Bilder ....................................................... 14
Überprüfen der unterstützten Speicherkarten und zu verwendender
Steckplatz ........................................................................................................14
Unterstützte Bilder ...........................................................................................14
Bilder ausdrucken (Auswählen & drucken) ..........................................15
Übrig gebliebenes Papier vermeiden ..............................................................17
Drucken über USB-Flashspeicher ...................................................................17
Anfertigen eines Ausdrucks von einem ausgewählten Bild .............................17
Aufbewahren der gedruckten Bilder .....................................................18
Nach dem Drucken ..................................................................................18
Regelmäßiges Reinigen ..................................................................................19
8
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Erste Vorbereitungen
Bereiten Sie das Drucken wie folgt vor. Dieses Beispiel zeigt ein
Farbtintenpatrone/Papier-Set im Postkartenformat (separat erhältlich,
=
2); dieselben Schritte gelten auch für andere Größen.
Lassen Sie keinen Staub auf die Farbfolie oder das Papier gelangen,
da dies dazu führen kann, dass sich das Papier wellt oder der Drucker
beschädigt wird (=
4).
Vorbereiten der Tintenpatrone
Überprüfen Sie die Tintenpatrone
und die Farbfolie.
Halten Sie die Tintenpatrone fest, ohne
die Farbfolie zu berühren, und überprüfen
Sie das Format (z. B. „Postcard Size/
Postkartenformat“ oder „Card Size/
Kreditkartenformat“), um sicherzustellen,
dass es dem Papierformat entspricht, auf
dem Sie drucken möchten.
Stellen Sie sicher, dass die Farbfolie fest
gespannt ist. Lose Farbfolie kann beim
Einlegen reißen. Falls die Folie lose ist,
drehen Sie die Transportrolle wie gezeigt.
Für eine Tintenpatrone mit einer
Verriegelung auf der Unterseite drücken
Sie die Verriegelung (wie gezeigt), um
sie zu entsperren, während Sie die
Transportrolle drehen, um die Folie zu
spannen.
Farbfolie
Berühren Sie die Tintenpatrone nicht mit nassen Händen. Vermeiden
Sie es, die Farbfolie zu berühren, und lassen Sie keinen Staub
darauf gelangen. Schmutz und Feuchtigkeit können die Druckqualität
beeinträchtigen und dazu führen, dass sich die Farbfolie wellt oder
reißt oder der Drucker beschädigt wird (=
4).
Drehen Sie die Transportrolle vorsichtig, bis die Farbfolie gespannt
ist. Wenn Sie die Transportrolle mit Gewalt drehen oder zu weit
spannen, kann die Farbfolie reißen, sodass kein Drucken mehr
möglich ist oder SELPHY vor Abschluss des Papierdrucks keine
Tinte mehr hat.
Tintenpatronen dürfen nicht wiederverwendet werden, da dies den
Drucker beschädigen oder zu Fehlfunktionen des Druckers führen
kann.
9
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Vorbereiten der Papierkassette
1 Überprüfen Sie das
Papierformat.
Prüfen Sie das Format der
Papierkassette (z. B. „Postcard Size/
Postkartenformat“ oder „Card Size/
Kreditkartenformat“), um sicherzustellen,
dass es dem Format der Tintenpatrone
entspricht.
2 Öffnen Sie beide Abdeckungen.
Es sind zwei Abdeckungen vorhanden.
Öffnen Sie zuerst die äußere Abdeckung
(
) und dann die innere Abdeckung ( ).
3 Legen Sie das Papier ein.
Legen Sie das Papier in die
Papierkassette ein.
Die Papierkassette kann bis zu 18 Bogen
enthalten. Das Einlegen von 19 oder
mehr Bogen kann zu Schäden oder
Fehlfunktionen des Druckers führen.
Halten Sie das Papier wie gezeigt, und
legen Sie es mit der glänzenden Seite
nach oben ein. (Berühren Sie nicht die
glänzende Seite des Papiers, dies kann
die Druckqualität beeinträchtigen.)
Glänzende
Seite
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Papier,
und legen Sie nur das Papier in die
Kassette ein.
Wenn Sie Postkarten mit einem
Briefmarkenfeld drucken, legen Sie das
Papier so ein, dass das Briefmarkenfeld
in die gezeigte Richtung zeigt.
4 Schließen Sie die innere
Abdeckung.
Schließen Sie die Innenabdeckung, bis
sie vollständig einrastet.
Die Außenabdeckung muss während des
Druckvorgangs geöffnet bleiben.
10
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Dieses Produkt wurde daraufhin konzipiert, dass bei Verwendung
von originalen Canon Farbtintenpatrone/Papier-Sets für SELPHY
CP-Drucker optimale Ergebnisse erzielt werden. Canon übernimmt
keine Gewährleistung für Schäden an diesem Produkt, die durch die
Verwendung von nicht originalen Farbtintenpatrone/Papier-Sets für
SELPHY CP-Drucker entstehen.
Folgende Aktionen dürfen nicht ausgeführt werden, da dies den
Drucker beschädigen oder zu Fehlfunktionen des Druckers führen
kann.
- Papier verkehrt herum einlegen, mit der
glänzenden Seite nach unten und der
Rückseite nach oben
- Knicken oder Trennen des Papiers an der
Perforation vor dem Druckvorgang
- Verwenden von Etikettenpapier, deren
Aufkleber sich lösen oder teilweise
abgezogen wurden
- Vor dem Drucken auf das Papier schreiben
- Wiederverwenden von Papier wie beim
Drucken auf leere Bereiche (=
4)
Berühren Sie nicht die Federn der
Papierkassette.
Wenn die Federn versehentlich verbogen wurden, wird das Papier
nicht korrekt eingezogen.
Beachten Sie, dass eine Feder in der Mitte oben auf der
Papierkassette im Kreditkartenformat angebracht ist.
Vermeiden Sie es, die glänzende Druckseite des Papiers zu
berühren oder zu reiben. Achten Sie drauf, das Papier nicht mit
nassen Händen zu berühren und keinen Staub auf das Papier
gelangen zu lassen. Schmutz und Feuchtigkeit können die
Druckqualität beeinträchtigen und dazu führen, dass sich das Papier
wellt oder der Drucker beschädigt wird (=
4).
Federn
Einlegen der Kassetten
1 Öffnen Sie die Abdeckungen.
Öffnen Sie die Abdeckungen für das
Tintenpatronen- und das Papierfach.
2 Setzen Sie die Tintenpatrone ein.
Setzen Sie die Tintenpatrone in der
Richtung des Pfeils auf der Patrone ein,
bis sie vollständig eingeschoben und
eingerastet ist.
Schließen Sie die Abdeckung des
Tintenpatronenfachs.
3 Setzen Sie die Papierkassette
ein.
Stellen Sie sicher, dass die
Außenabdeckung geöffnet ist (=
9),
und setzen Sie die Papierkassette
vollständig in das Fach ein.
11
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Anbringen der Staubschutzabdeckungen
Durch das Anbringen der Staubschutzabdeckungen halten Sie das Papier
sauber und staubfrei. Beachten Sie, dass Staubschutzabdeckungen in
einigen Regionen nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Die hintere Abdeckung anbringen und entfernen
Setzen Sie die hintere
Staubschutzabdeckung wie gezeigt ein,
wobei Sie die Markierungen auf der
Rückseite des Druckers aneinander
ausrichten.
Zum Entfernen ziehen Sie die Abdeckung
zuerst hoch, damit sich die Laschen
lösen. Danach ziehen Sie die Abdeckung
wie gezeigt vom Gerät weg.
Die vordere Abdeckung anbringen und entfernen
Setzen Sie die Lasche an der vorderen
Staubschutzabdeckung wie gezeigt ein.
Ziehen Sie sie vom Gerät weg, um sie zu
entfernen.
Außerhalb geschlossener Räume oder in staubiger Umgebung kann
das Papier möglicherweise nicht staubfrei gehalten werden. Achten
Sie darauf, wo Sie den Drucker aufstellen.
Bewahren Sie die Staubschutzabdeckungen in einer Tüte oder in einem
anderen Behälter auf, um sie staubfrei zu halten.
12
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Installieren und Anschließen von SELPHY
1 Wählen Sie einen geeigneten
Standort für SELPHY aus.
Stellen Sie den Drucker auf einen
Tisch oder eine andere ache, stabile
Oberäche. Stellen Sie den Drucker nie
auf eine instabile oder schräge Fläche.
Halten Sie den Drucker von Quellen
elektromagnetischer Strahlung oder
starken Magnetfeldern fern.
Lassen Sie mindestens 10 cm Platz rund
um den Drucker frei.
Lassen Sie hinter dem Drucker mehr
Platz als die Länge des verwendeten
Papiers, damit das Papier während des
Druckvorgangs problemlos in den Drucker
eingezogen und wieder ausgegeben
werden kann.
2 Stecken Sie das Adapterkabel in
den SELPHY-Drucker.
Stecken Sie das Adapterkabel vollständig
in den Anschluss des SELPHY-Druckers.
3 Schließen Sie das Netzkabel an.
Schließen Sie zunächst das Netzkabel an
den Kompakt-Netzadapter an. Stecken
Sie anschließend das andere Ende des
Kabels in eine Steckdose.
Mindestens
10 cm
Mindestens
10 cm
Mindestens
eine Blattlänge
BATTERY
Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von Motoren
oder anderen Geräten, die Magnetfelder erzeugen, oder an
staubigen Orten. Dies könnte den Drucker beschädigen oder zu
Fehlfunktionen führen.
Stellen Sie den Drucker nicht in die Nähe von Fernsehgeräten
oder Radios. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu
Fehlfunktionen des Druckers führen.
13
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Anzeigesprache
Sie können die Sprache für Menüs und Meldungen ändern.
1 Schalten Sie SELPHY ein.
Drücken Sie die Taste <q>, bis der links
abgebildete Bildschirm angezeigt wird.
Um SELPHY auszuschalten, halten Sie
die Taste <q> erneut gedrückt, bis sich
der Bildschirm ändert.
ca. 45°
2 Klappen Sie den Bildschirm
(LCD-Monitor) nach oben.
Drücken Sie den Bildschirm niemals
um mehr als 45° nach oben, da dies
den Drucker beschädigen oder zu
Fehlfunktionen führen kann.
3 Zeigen Sie den
Einstellungsbildschirm an.
Drücken Sie die Taste <k>.
Drücken Sie die Taste <o>.
4 Zeigen Sie den Bildschirm für
die Spracheinstellung an.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
[
Sprache] auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste <o>.
5 Wählen Sie eine Sprache aus.
Drücken Sie die Tasten
<u><d><l><r>, um eine Sprache
auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste <o>.
14
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Unterstützte Speicherkarten/Bilder
Überprüfen der unterstützten Speicherkarten
und zu verwendender Steckplatz
Kartensteckplatz
Kein Adapter
erforderlich
Adapter erforderlich
(separat erhältlich)
SD
SD-Speicherkarte
SDHC-Speicherkarte
SDXC-Speicherkarte
miniSD-Speicherkarte
miniSDHC-Speicherkarte
microSD-Speicherkarte
microSDHC-Speicherkarte
microSDXC-Speicherkarte
CF/microdrive
CF (CompactFlash)-
Karte
Microdrive
xD-Picture-Karte
Bei Speicherkarten, für die ein Adapter erforderlich ist, setzen Sie
zuerst die Speicherkarte in den Adapter und anschließend den
Adapter in den Kartensteckplatz ein.
Wenn Sie die Speicherkarte ohne den entsprechenden Adapter in
einen Kartensteckplatz einsetzen, können Sie sie möglicherweise
nicht mehr aus dem Drucker entfernen.
Verwenden Sie eine Speicherkarte, die in dem Gerät formatiert
wurde, mit dem die Bilder aufgenommen wurden. Bilder auf einer
Speicherkarte, die auf einem Computer formatiert wurde, werden
möglicherweise nicht erkannt.
Informationen zur Verwendung nden Sie im Benutzerhandbuch der
Speicherkarte oder des Adapters.
USB-Flashspeicher
Sie können Bilder von USB-Flashspeichern (separat erhältlich) drucken,
indem Sie den Flashspeicher mit dem USB-Anschluss des SELPHY
verbinden (=
17).
Unterstützte Bilder
JPEG-Bilder, die dem Exif-Standard entsprechen, können mit dem
SELPHY-Drucker gedruckt werden.
Bilder werden möglicherweise je nach Größe oder Bearbeitung auf dem
Computer nicht angezeigt oder nicht richtig gedruckt.
15
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Bilder ausdrucken (Auswählen & drucken)
Wählen Sie die Bilder aus, und geben Sie die zu druckende Anzahl wie
folgt an. In diesem Beispiel wird eine SD-Speicherkarte verwendet. Die
angegebene Vorgehensweise ist jedoch auch für das Drucken über andere
Speicherkarten geeignet.
1 Schalten Sie SELPHY ein.
Drücken Sie die Taste <q> gedrückt,
bis der links abgebildete Bildschirm
angezeigt wird.
Um SELPHY auszuschalten, halten Sie
die Taste <q> erneut gedrückt, bis sich
der Bildschirm ändert.
2 Klappen Sie den Bildschirm
(LCD-Monitor) nach oben.
Drücken Sie den Bildschirm niemals
um mehr als 45° nach oben, da dies
den Drucker beschädigen oder zu
Fehlfunktionen führen kann.
ca. 45°
3 Setzen Sie die Speicherkarte in
den Steckplatz ein.
Setzen Sie die Speicherkarte wie gezeigt
ein, bis sie einrastet.
Um die Karte zu entfernen, drücken
Sie sie erneut leicht hinein, sodass sie
ausrastet.
Die im nächsten Schritt gezeigte
Bildanzeige wird geöffnet (=
6).
4 Wählen Sie ein Bild aus.
Drücken Sie die Tasten <l><r>, um
das zu druckende Bild auszuwählen.
Um fünf Bilder vorwärts- oder
zurückzuspringen, halten Sie die Tasten
<l><r> gedrückt.
5 Legen Sie die Anzahl der
Ausdrucke fest.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
die Anzahl der Ausdrucke festzulegen.
Um die Anzahl um fünf Ausdrucke zu
erhöhen oder zu verringern, halten Sie
die Tasten <u><d> gedrückt.
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um
weitere Bilder zu drucken.
Beschriftung nach oben
Ausdrucke des
aktuellen Bilds
Ausdrucke gesamt
16
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
6 Drucken Sie.
Drücken Sie die Taste <p>, um den
Druckvorgang zu starten.
Während des Druckvorgangs wird das
Papier mehrmals auf der Rückseite
des SELPHY-Druckers eingezogen
und ausgegeben. Berühren Sie nicht
das Papier, bis der Druckvorgang
abgeschlossen ist und der Ausdruck in
die Papierkassette ausgegeben wird.
Achten Sie darauf, dass sich nicht mehr
als 18 Ausdrucke im Ausgabebereich der
Papierkassette ansammeln.
Drücken Sie die Taste <v>, um den
Druckvorgang abzubrechen.
7 Legen Sie bei Bedarf mehr
Papier ein.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass
kein Papier mehr vorhanden ist, nehmen
Sie die Papierkassette heraus, ohne das
Gerät auszuschalten.
Legen Sie Papier in die Kassette ein
(=
9), und setzen Sie die Kassette
wieder in SELPHY (=
10) ein.
8 Wechseln Sie die Tintenpatrone
bei Bedarf aus.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass
keine Tinte mehr vorhanden ist, öffnen Sie
die Abdeckung des Tintenpatronenfachs,
ohne das Gerät auszuschalten.
Um die Tintenpatrone zu entfernen,
bewegen Sie die Verriegelung in die
angegebene Richtung. Setzen Sie eine
neue Tintenpatrone ein (=
8 , 10).
Ziehen Sie nicht die Papierkassette heraus, öffnen Sie nicht
die Abdeckung der Tintenpatrone, und entfernen Sie nicht die
Speicherkarte, wenn Sie einen Druckvorgang ausführen oder wenn
Sie nach dem Einschalten Betriebsgeräusche des Druckers hören.
Der Drucker könnte dadurch beschädigt werden.
Drücken Sie die Taste <v>, um den Druckvorgang abzubrechen.
Der Druckvorgang kann nicht mit der Taste <q> abgebrochen
werden; der Drucker kann außerdem beschädigt werden, wenn Sie
das Netzkabel ziehen, um ihn auszuschalten.
Die Bildanzeige in Schritt 4 kann etwas dauern, wenn die Speicherkarte viele
Bilder enthält.
Wenn eine Meldung anzeigt, dass DPOF-Bilder verbleiben, lesen Sie die
Informationen unter „Drucken mit den Kameraeinstellungen (DPOF Druck)“
(=
37).
Sie können bis zu 99 Bilder in Schritt 4 und bis zu 99 Ausdrucke pro Bild in
Schritt 5 festlegen. Die Gesamtanzahl der Ausdrucke darf jedoch nicht höher
als 999 sein.
Selbst wenn Sie die Taste <v> drücken, um den Druckvorgang abzubrechen,
druckt der Drucker weiter, bis das aktuelle Blatt fertig gestellt ist.
17
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Anfertigen eines Ausdrucks von einem
ausgewählten Bild
Eine komfortable Möglichkeit, einen Ausdruck von einem ausgewählten Bild
anzufertigen, zeigen die folgenden Schritte.
Wählen Sie ein Bild aus und
drucken Sie es.
Wählen Sie ein Bild wie in den Schritten
1 bis 4 unter „Bilder ausdrucken“
(=
15) beschrieben aus.
Drücken Sie die Taste <p>, um einen
einzelnen Ausdruck des ausgewählten
Bildes vorzunehmen.
Es wird jedoch kein einzelner Ausdruck auf diese Weise erzeugt,
wenn Sie die Schritte 4 bis 5 unter „Bilder ausdrucken“ (=
15)
durchführen, um die Bilder und die Anzahl der Ausdrucke
festzulegen. Um diese Methode für individuelle Ausdrucke zu
verwenden, legen Sie die Anzahl der Ausdrucke zuvor in Schritt 4
auf [0] in =
15 fest.
Übrig gebliebenes Papier vermeiden
Beachten Sie Folgendes, um Papierverschwendung zu vermeiden, was
vorkommt, wenn die Tinte schneller verbraucht wird als das Papier.
Drehen Sie die Transportrolle beim Spannen der Farbfolie nicht zu weit
(=
8 ).
Um den Druckvorgang abzubrechen, verwenden Sie immer die Taste
<v>; nachdem Sie die Taste <v> gedrückt haben, schalten Sie nicht
den Strom ab, bevor der SELPHY-Drucker fertig gedruckt hat (Schritt 6).
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass kein Papier mehr vorhanden
ist, legen Sie neues Papier ein, ohne den Drucker auszuschalten oder
die Tintenpatrone zu entfernen (Schritt 7). Drücken Sie andernfalls die
Taste <v>, um den Druckvorgang abzubrechen (Schritt 6).
Beachten Sie, dass unter Umständen, auch wenn Sie dieser Anleitung
folgen, die Tinte schneller als das Papier verbraucht sein kann, sodass
Papier übrig bleibt.
Drucken über USB-Flashspeicher
Bilder von USB-Flashspeichern (separat erhältlich) können genauso wie
Bilder von Speicherkarten gedruckt werden.
Entfernen Sie alle eingelegten
Speicherkarten.
Setzen Sie einen USB-Flashspeicher wie
in der Abbildung dargestellt ein.
Alle weiteren Schritte entsprechen den
Schritten, die Sie beim Drucken von
Bildern auf Speicherkarten durchführen
(=
1516).
Einige USB-Flashspeicher können etwas schwieriger als andere
anzuschließen und zu entfernen sein, andere funktionieren nicht wie erwartet.
Informationen zur Verwendung nden Sie im Benutzerhandbuch des
Flashspeichers.
18
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Aufbewahren der gedruckten Bilder
Um überschüssiges Papier von den
Rändern des Ausdrucks zu entfernen,
falten Sie das Papier entlang der
Perforation und reißen Sie die Ränder ab.
Verwenden Sie zum Schreiben auf die
gedruckten Bilder einen Stift auf Ölbasis.
Um Verfärbungen zu vermeiden,
bewahren Sie die Ausdrucke nicht in
Umgebungen auf, wo sie Temperaturen über 40 °C, Feuchtigkeit, Staub
oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Vermeiden Sie außerdem Folgendes, da sonst Farbabweichungen und
verblasste oder verlaufene Farben im Druck auftreten können: Anbringen
von Klebeband auf der Druckoberäche, Berührung der Druckoberäche
mit Materialien aus Vinyl oder Kunststoff, Aufbringen von Alkohol oder
anderen üchtigen Lösungsmitteln auf die Druckoberäche oder Pressen
der Druckoberäche über einen längeren Zeitraum gegen andere
Oberächen oder Gegenstände.
Wenn Sie Ausdrucke in Alben aufbewahren möchten, entscheiden
Sie sich für Alben mit Fotodeckblättern aus Nylon, Polypropylen oder
Zellophan.
Abhängig von dem Aufbewahrungszeitraum und den
Lagerungsbedingungen können Farbveränderungen auftreten.
Canon übernimmt keine Verantwortung für Verfärbungen.
Nach dem Drucken
Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus (=
13), und entfernen Sie
die Speicherkarte oder den USB-Flashspeicher.
Klappen Sie den Bildschirm für die Lagerung ein.
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und ziehen Sie das
Kabel des Netzadapters aus dem SELPHY-Drucker.
Sollte der Kompakt-Netzadapter noch warm sein, warten Sie, bis er
sich abgekühlt hat, bevor Sie ihn lagern.
Entnehmen Sie die Papierkassette, und schließen Sie die Abdeckung
des Papierkassettenfachs. Lassen Sie das restliche Papier in der
Kassette, und bewahren Sie die Papierkassette an einem dunklen,
trockenen und staubfreien Ort auf.
Lassen Sie die Tintenpatrone im SELPHY-Drucker.
Bewahren Sie den SELPHY-Drucker auf einer ebenen Oberäche
auf, geschützt vor Sonnenlicht und Staub. Staub im SELPHY-Drucker
kann zur Bildung weißer Linien auf Bildern führen oder den Drucker
beschädigen.
Bewahren Sie zusätzliche Tintenpatronen in der Originalverpackung
oder einer Hülle an einem dunklen, staubfreien Ort auf.
Bewahren Sie nicht verwendete Papierkassetten oder
Tintenpatronen in der ungeöffneten Packung, geschützt vor
Sonnenlicht auf.
19
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Grundlegende
Vorgänge
Regelmäßiges Reinigen
Wenn ein Reinigungsgerät mitgeliefert wurde (=
2), sollten Sie den
Drucker regelmäßig reinigen, damit Staub oder Schmutz keine Streifen
auf Ihren Ausdrucken verursachen können. Beachten Sie, dass das
Reinigungsgerät nicht in allen Regionen zum Lieferumfang gehört.
Den Drucker reinigen
Entfernen Sie die Tintenpatrone, falls sie
sich noch im Drucker bendet.
Setzen Sie das Reinigungsgerät so
an, dass der Pfeil nach oben zeigt.
Schieben Sie es dann vollständig in die
Tintenpatronenkammer, und ziehen Sie es
anschließend ganz heraus. Wiederholen
Sie diesen Vorgang 2 bis 3 Mal.
Bewahren Sie das Reinigungsgerät
in einer Tüte oder in einem anderen
Behälter auf, um es staubfrei zu halten.
Fassen Sie den weißen Streifen auf dem Reinigungsgerät nicht an.
Dadurch könnte die Reinigungsleistung beeinträchtigt werden.
Benutzen Sie auf keinen Fall andere Reinigungsvorrichtungen, da
diese das Gerät beschädigen können.
Wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst, falls Ihre Ausdrucke
auch nach der Verwendung des Reinigungsgeräts noch Streifen
aufweisen sollten.
20
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Druckeinstellungen
Erkunden Sie verschiedene Druckfunktionen in diesem Kapitel wie Zuschneiden von Bildern und
Passfotos oder Anpassen von Bildern.
Drucken aller Bilder ................................................................................21
Zuschneiden von Bildern .......................................................................22
Drucken von Passfotos ..........................................................................23
Zuschneiden von Bildern .................................................................................25
Anpassen der Einstellungen ..................................................................25
Kongurieren der Einstellungen ......................................................................26
Auswählen der Oberächenausführung (Ausführung) ....................................26
Drucken von Bildern mit Rändern (Ränder) ....................................................27
Festlegen eines Layouts (Seitenlayout) ..........................................................27
Optimale Ausdrucke mit automatischer Korrektur (Bild optimieren) ................28
Anpassen der Helligkeit ..................................................................................29
Haut schön glatt aussehen lassen (Glatte Haut).............................................29
Ändern des Farbtons (My Colors) ...................................................................30
Reduzieren des Rote-Augen-Effekts (Rote Augen korrigieren) ......................30
Drucken mit Datum .........................................................................................31
Ändern der Datumsanzeige (Datumsformat) ..................................................31
Energiesparen (automatisches Abschalten) ....................................................32
Die Funktion „Passfoto-Druck nach Priorität“ (Passfoto-Priorität) verwenden ..... 32
Dieselben Einstellungen für Ränder und Seitenlayout nach dem
Ausschalten beibehalten (Einstellungen beibehalten) ....................................32
21
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
3 Legen Sie die Anzahl der
Ausdrucke fest.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
die Anzahl der Ausdrucke festzulegen.
4 Drucken Sie.
Drücken Sie die Taste <p>, um den
Druckvorgang zu starten.
Drücken Sie die Taste <v>, um den
Druck abzubrechen.
Wenn die Speicherkarte mehr als 1.000 Bilder enthält, werden die 999 zuletzt
aufgenommenen Bilder gedruckt.
Sie können in Schritt 3 bis zu 99 Ausdrucke pro Bild festlegen.
Die Gesamtanzahl der Ausdrucke darf jedoch nicht höher als 999 sein.
(Sie können beispielsweise bis zu neun Ausdrucke pro Bild angeben, wenn die
Speicherkarte 100 Bilder enthält.)
Ausdrucke
pro Bild
Anzahl an
erforderlichen
Bogen
Anzahl der
Bilder auf der
Speicherkarte
Drucken aller Bilder
Sie können alle auf einer Speicherkarte gespeicherten Bilder gleichzeitig
wie folgt ausdrucken.
1 Rufen Sie das Menü auf.
Drücken Sie die Taste <k>.
2 Zeigen Sie den
Einstellungsbildschirm an.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
[Alle Bilder drucken] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste <o>.
22
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Zuschneiden von Bildern
Drucken Sie bestimmte Bildbereiche wie folgt aus.
1 Zeigen Sie den
Zuschnittbildschirm an.
Wählen Sie ein Bild aus wie in Schritt 4
unter „Bilder ausdrucken“ (=
15)
beschrieben, drücken Sie die Taste EDIT,
und drücken Sie dann die Taste <o>.
Daraufhin wird ein Zuschnittrahmen
für den gewünschten Bildausschnitt
angezeigt.
2 Passen Sie den
auszuschneidenden Bildbereich
an.
Um zwischen Hochformat und
Querformat für den Zuschnittrahmen zu
wechseln, drücken Sie die Taste EDIT.
Zum Verschieben des Zuschnittrahmens
drücken Sie die Tasten
<u><d><l><r>.
Wenn Sie den Zuschnittrahmen vergrößern
möchten, drücken Sie die Taste <->, zum
Verkleinern die Taste <0>.
3 Bestätigen Sie die Einstellung.
Um den Zuschnittbereich zu bestätigen
und zur Bildanzeige zurückzukehren,
drücken Sie die Taste <o>.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um
weitere Bilder zum Drucken zuzuschneiden.
4 Drucken Sie.
Starten Sie den Druckvorgang wie
in Schritt 6 unter „Bilder ausdrucken“
(=
16) beschrieben.
Nach dem Drucken werden die
Zuschnitteinstellungen gelöscht.
UUm den Zuschnittbereich nach dem Einstellen zu ändern, drücken Sie erst
die Taste EDIT in der Bildanzeige, dann die Tasten <u><d>, um [Zuschnitt
ändern] auszuwählen, und dann die Taste <o
>. Wiederholen Sie die
Schritte 2 bis 3.
Um den Zuschnittbereich nach dem Einstellen zurückzusetzen, drücken Sie die
Taste EDIT in der Bildanzeige, drücken Sie die Tasten <u><d>, um [Erneut
zuschn.] auszuwählen, drücken Sie die Taste <o>, um den Bildschirm „Erneut
zuschneiden“ anzuzeigen, und dann erneut die Taste <o>.
Die festgelegten Zuschnittbereiche werden entfernt, wenn Sie den SELPHY-
Drucker ausschalten oder die Speicherkarte vor dem Drucken entfernen.
Sie können bis zu 99 Bilder gleichzeitig zuschneiden.
Das Zuschneiden ist nicht verfügbar, wenn Sie [Alle Bilder drucken] oder
[DPOF Druck] verwenden oder wenn [Seitenlayout] (=
27) auf [ Übersicht]
oder [
Collage] festgelegt ist.
Das Seitenverhältnis des auf den Bildern angezeigten Zuschnittrahmens kann
nicht verändert werden.
Sie können die Anzahl der Ausdrucke für ein Bild anpassen, indem Sie die Tasten
<u><d> in der Bildanzeige in Schritt 3 drücken. Beachten Sie, dass durch
Angabe von null Ausdrucken die Zuschnitteinstellungen nicht gelöscht werden.
23
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Drucken von Passfotos
Bilder können auch als Passfotos gedruckt werden. Sie können zwischen
den folgenden drei Größen wählen:
[Benutzerdef.]
Geben Sie die gewünschte Länge der langen und kurzen Seiten
an, bevor Sie drucken.
[Standard]
Drucken Sie ein Bild, das dem internationalen Standard
der ICAO entspricht.
[Zweifach]
Drucken Sie in zwei Größen: 50 x 50 mm und 45 x 35 mm.
Mit [Benutzerdef.] und [Standard] können auf jedem Blatt zwei verschiedene
Bilder gedruckt werden.
Das Foto wird je nach vorgesehenem Zweck möglicherweise nicht als
ofzielles Passfoto akzeptiert. Details erfahren Sie bei der Behörde, die
das Foto anfordert.
1 Wählen Sie Passfotodruck aus.
Drücken Sie die Taste <k>.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
[Passfoto] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste <o>.
2 Geben Sie die Endgröße des
Fotos an.
Drücken Sie die Tasten <l><r>, um
festzulegen, wie die Größe bestimmt wird.
[Benutzerdef.]: Drücken Sie die Tasten
<u><d>, um [Lange Seite] auszuwählen,
und dann die Tasten <l><r>, um die
Länge festzulegen. Legen Sie die Länge
für [Kurze Seite] fest, und drücken Sie die
Taste <o> erneut. Die für [Kurze Seite]
verfügbaren Optionen werden automatisch
entsprechend dem Wert geändert, den Sie
für [Lange Seite] festgelegt haben.
[Standard] oder [Zweifach]: Überprüfen
Sie das angezeigte Bildformat, und
drücken Sie die Taste <o>.
3 Wählen Sie ein Bild zum
Drucken aus.
Drücken Sie die Tasten <l><r>, um ein
Bild auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste <u>. wird unten rechts
angezeigt. (Bis zu zwei Bilder können mit
[Benutzerdef.] und [Standard], nur eines
mit [Zweifach] gedruckt werden.)
Zum Festlegen eines Zuschnittbereichs
(=
22) drücken Sie die Taste EDIT.
Starten Sie den Druckvorgang wie
in Schritt 6 unter „Bilder ausdrucken“
(=
16) beschrieben.
Die Einstellungen werden nach dem
Drucken zurückgesetzt.
24
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Es kann kein Papier im Kreditkartenformat verwendet werden.
Die Einstellungen für [Ränder] werden nicht übernommen und kein Datum
gedruckt.
Wenn Sie in Schritt 3 zwei Bilder auswählen, erhalten Sie die gleiche Anzahl
von Ausdrucken pro Bild auf jedem Blatt, in dem von Ihnen festgelegten
Layout. Für Layouts mit einer ungeraden Anzahl von Ausdrucken pro Blatt
bleibt der mittlere Rahmen leer.
Diese Passfoto-Einstellungen (=
23) werden beibehalten, auch wenn der
SELPHY-Drucker ausgeschaltet wird.
Sie können den Bildschirm mit den Passfoto-Einstellungen (=
23) so
kongurieren, dass er standardmäßig angezeigt wird, wenn SELPHY
eingeschaltet oder eine Speicherkarte eingelegt wird (=
32).
Markierungen an allen vier Kanten des Bilds dienen als Schnittmarken auf
dem gedruckten Foto.
Filtern der angezeigten Bildformate
Es werden viele Bildformatoptionen aufgelistet, wenn Sie [Passfoto]
[Formatauswahl]
[Benutzerdef.] auswählen. Um die Formatauswahl zu
vereinfachen, können Sie nur die Formate in der Liste anzeigen lassen, die
am häugsten verwendet werden.
1 Zeigen Sie den
Einstellungsbildschirm an.
Wählen Sie auf dem Bildschirm mit den
Passfoto-Einstellungen [Formatauswahl]
[Benutzerdef.] (=
23) aus, und
drücken Sie dann die Taste EDIT.
2 Wählen Sie die anzuzeigenden
Formate aus.
Wenn Sie ein Format aus der Liste
entfernen möchten, drücken Sie die
Tasten <u><d><l><r>, um ein
Format auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste <o>.
Das Häkchen ( ) wird entfernt, und das
Format wird nicht mehr auf dem Bildschirm
[Passfoto-Einstellungen] aufgelistet
(=
23). Um das Format wieder in
die Liste aufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste <o>, um das Format
auszuwählen. Daraufhin wird
angezeigt.
Wenn Sie die Taste EDIT drücken,
werden alle
entfernt. Falls kein
Format ausgewählt ist und Sie die Taste
EDIT drücken, werden alle Formate
ausgewählt und
angezeigt.
Nachdem Sie die in der Liste
einzubeziehenden Formate ausgewählt
haben, drücken Sie die Taste <v>.
Wenn Sie die Taste <v> drücken und keine Formate ausgewählt sind,
wird eine Warnmeldung angezeigt. Drücken Sie die Taste <o>, um zum
Bildschirm [Formate] zurückzukehren. Wählen Sie mindestens ein Format für
die Liste aus, und drücken Sie die Taste <v>.
25
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Zuschneiden von Bildern
Es werden zwei Führungslinien für das
Zuschneiden angezeigt, wenn Sie den
Zuschnittrahmen auswählen (=
22)
und das Format [Standard] oder
[Zweifach] unter [Formatauswahl] bei
[Passfoto] ausgewählt ist.
Um mit der Einstellung [Standard] ein
Foto zu drucken, das dem Standard für
Gesichtsgröße und Position entspricht,
passen Sie den Zuschnittrahmen so an,
dass sich eine Linie über dem Kopf und
die andere unter dem Kinn bendet.
Wenn [Zweifach] ausgewählt wurde,
werden gleichzeitig zwei Rahmen in
verschiedenen Größen angezeigt.
Details zu anderen Anforderungen neben Gesichtsgröße und Position erfahren
Sie bei der Behörde, die das Foto anfordert.
Anpassen der Einstellungen
Sie können die Bilder vor dem Drucken auf verschiedene Weise anpassen.
Fügen Sie das Aufnahmedatum hinzu, passen Sie die Farben an usw. Die
Einstellungen gelten für alle Bilder, Sie müssen also nicht jedes Bild einzeln
anpassen.
Kongurierbare Elemente Beschreibung
Ausführung (=
26)
Wählen Sie die Oberächenausführung der Ausdrucke aus.
Ränder (=
27)
Drucken Sie die Bilder mit Rändern oder randlos.
Seitenlayout (=
27)
Legen Sie die Anzahl der Bilder pro Blatt fest.
Bild optimieren (=
2 8 )
Lassen Sie die Bilder für optimale Qualität automatisch
korrigieren.
Helligkeit (=
29)
Passen Sie die Helligkeit der Bilder zwischen –3 und +3 an.
Glatte Haut (=
29)
Lassen Sie die Haut schön glatt erscheinen.
My Colors (=
30)
Wählen Sie bestimmte Farbtöne aus, um das
Erscheinungsbild der Ausdrucke anzupassen, oder
wählen Sie Sepia oder Schwarzweiß-Druck.
Rote Augen korr (=
30)
Korrigieren Sie rote Augen in Bildern.
Datum (=
31)
Fügen Sie beim Drucken das Aufnahmedatum hinzu.
Datumsformat (=
31)
Passen Sie das Datumsformat an.
auto.Abschalt (=
32)
Schaltet automatisch ab, wenn sich der Drucker im
Leerlauf bendet.
Passfoto-Priorität (=
32)
Den Bildschirm mit den Passfoto-Einstellungen als
Standardansicht festlegen.
Einstell. beibeh. (=
32)
Auch nach dem Ausschalten die Einstellungen für
[Ränder] und [Seitenlayout] beibehalten.
Sprache (=
13)
Sie können die Sprache für Menüs und Meldungen
ändern.
26
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Kongurieren der Einstellungen
1 Zeigen Sie den
Einstellungsbildschirm an.
Drücken Sie die Taste <k>.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
[Einstellungen ändern] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste <o>.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus und
passen Sie die Einstellung an.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
einen Eintrag auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten <l><r>, um die
Einstellungen zu ändern, und drücken Sie
dann die Taste <v>, um die Änderung
zu bestätigen.
3 Zeigen Sie den Bildschirm für
die Bildanzeige an.
Drücken Sie die Tasten <u><d>, um
[Auswählen & drucken] auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste <o>.
Unter =
2631 nden Sie Details zu
den einzelnen Funktionen.
4 Drucken Sie.
Wählen Sie die zu druckenden Bilder
aus (=
15), legen Sie die Anzahl
der Ausdrucke fest (=
15), und
drücken Sie die Taste <p>, um den
Druckvorgang zu starten.
Auswählen der Oberächenausführung
(Ausführung)
[ Hochglanz]
Beispiel für Ausführung
[
Muster 1] [
Muster 2]
[
Muster 3]
Sie erhalten eine weniger glänzende Oberäche, wenn Sie eine dezente
Textur zur Druckoberäche hinzufügen.
Hochglanz (Standard)
Druckt mit einer glänzenden Oberächenausführung.
Muster 1
Fügt ein leicht raues Oberächenmuster für eine weniger
glänzende Oberäche hinzu.
Muster 2
Fügt ein feines Oberächenmuster für eine weniger
glänzende Oberäche hinzu.
Muster 3
Fügt ein fein gerastertes Oberächenmuster für eine
weniger glänzende Oberäche hinzu.
Die Oberächenausführung kann je nach der internen
Druckertemperatur beim Einschalten mehr oder weniger wahrnehmbar
sein. Bevor Sie den Drucker einschalten und drucken, warten Sie, bis er
sich an die Umgebungstemperatur von 10 bis 35 °C angepasst hat.
27
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Standardeinstellung
[
Hochglanz] wiederhergestellt.
Drucken von Bildern mit Rändern (Ränder)
Drucken Sie die Bilder mit Rändern oder randlos.
randlos (Standard) / mit Rand
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die
Standardeinstellung [ randlos] wiederhergestellt. Sie können
SELPHY so einstellen, dass Ihre kongurierten Einstellungen
beibehalten werden (=
32).
Bilder werden ohne Rand gedruckt, wenn [Seitenlayout] (=
27)
auf [ Übersicht] oder [ Collage] festgelegt ist.
Auf Papier im Kreditkartenformat (=
2) werden Bilder ohne
Rand gedruckt, wenn [Seitenlayout] (=
27) auf [ 8-fach]
eingestellt ist, auch wenn [ mit Rand] ausgewählt ist.
Festlegen eines Layouts (Seitenlayout)
Legen Sie die Anzahl der Bilder pro Blatt fest. Ihre angegebene
Druckanzahl (=
15) wird im kongurierten Layout gedruckt.
Bei einem Farbtintenpatrone/Aufkleber-Set KC-18IL (Bogen mit acht
Etiketten, =
2) geben Sie [ 8-fach] an.
1-fach
(Standard)
Ein Bild pro Blatt
8-fach
Acht Bilder pro Blatt
2-fach
Zwei Bilder pro Blatt
Übersicht
Viele kleine Bilder mit
einheitlicher Größe pro
Blatt
4-fach
Vier Bilder pro Blatt
Collage
Bilder in verschiedenen
Formaten auf einem Blatt
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Standardeinstellung
[
1-fach] wiederhergestellt. Sie können SELPHY so einstellen, dass Ihre
kongurierten Einstellungen beibehalten werden (=
32).
Die Position der Bilder kann nicht festgelegt werden.
Je nach konguriertem Layout werden die Bilder möglicherweise nicht mit
den unter [Datum] (=
31), [Bild optimieren] (=
2 8 ), [Rote Augen korr]
(=
30), [Ränder] (=
27), [Glatte Haut] (=
29) oder [Helligkeit]
(=
29) angegebenen Einstellungen gedruckt.
Wenn Sie [Alle Bilder drucken] (=
21) mit ausgewählter [ Übersicht]
verwenden, können Sie alle Bilder auf der Speicherkarte als Übersicht
drucken.
28
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Optimale Ausdrucke mit automatischer
Korrektur (Bild optimieren)
Lassen Sie die Bilder für optimale Qualität automatisch korrigieren.
Ein (Standard) / Aus
Einige Bilder werden möglicherweise nicht korrekt angepasst.
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Standardeinstellung
[
Ein] wiederhergestellt.
Wenn [
Übersicht] in [Seitenlayout] (=
27)
ausgewählt ist, wird die Option [Bild optimieren] nicht angewendet.
Der Umfang der Korrekturen kann je nach Seitenlayout oder Papiergröße
variieren.
Kombinieren von Bildern verschiedener Größen (Collage)
Verwenden Sie die Collage-Funktion, um Bilder verschiedener Größen
automatisch anzuordnen.
Auf einem einzigen Blatt kann eine Gruppe von bis zu 8 oder 20 Bildern
gedruckt werden.
Für das Drucken kann Papier im Postkartenformat (=
2) verwendet
werden.
Drücken Sie auf dem Bildschirm in Schritt 2
von „Kongurieren der Einstellungen“
(=
26) die Tasten <u><d>, um
[Seitenlayout] auszuwählen. Drücken Sie
die Tasten <l><r>,um [
Collage]
auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste <o>.
Drücken Sie auf dem Bildschirm auf der
linken Seite die Tasten <u><d>, um
einen Eintrag auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten <l><r>, um die
Einstellungen zu ändern, und drücken Sie
dann die Taste <v>, um die Änderung
zu bestätigen.
Die Position der Bilder kann nicht festgelegt werden.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckvorgang startet.
29
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Haut schön glatt aussehen lassen (Glatte Haut)
Lassen Sie die Haut schön glatt erscheinen.
Aus (Standard) / Ein
Unter Umständen können andere Bereiche außer der Haut korrigiert
werden, sodass die Ergebnisse nicht wie erwartet sind.
Die Standardeinstellung [ Aus] wird wiederhergestellt, wenn ein
Druckauftrag beendet,
der SELPHY-Drucker ausgeschaltet oder die Speicherkarte entfernt wird.
Wenn [
Übersicht] in [Seitenlayout] (=
27)
ausgewählt ist, wird die Option [Glatte Haut] nicht angewendet.
Anpassen der Helligkeit
Passen Sie die Helligkeit der Bilder zwischen –3 und +3 an.
Wenn Sie höhere positive Werte wählen, werden die Bilder heller, höhere
negative Werte machen die Bilder dunkler.
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Standardeinstellung [ ±0]
wiederhergestellt.
Wenn [
Übersicht] in [Seitenlayout] (=
27) ausgewählt ist, werden die
Einstellungen für [Helligkeit] nicht angewendet.
30
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Ändern des Farbtons (My Colors)
Wählen Sie bestimmte Farbtöne aus, um das Erscheinungsbild der
Ausdrucke anzupassen, oder wählen Sie Sepia oder Schwarzweiß-Druck.
Aus (Standard)
Dialm
Satte natürliche
Farben, ähnlich denen
eines Dialms
Kräftig
Lebendige Aufnahmen
mit höherem Kontrast
und Farbsättigung
Sepia
Sepia-Ton
Neutral
Gedämpfte Ausdrucke
mit schwächerem
Kontrast und
Farbsättigung
Schwarz /Weiß
Schwarzweiß
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Standardeinstellung
[
Aus] wiederhergestellt.
Einige Farboptionen können die Rote-Augen-Korrektur verhindern (=
30).
Reduzieren des Rote-Augen-Effekts (Rote
Augen korrigieren)
Korrigieren Sie rote Augen in Bildern.
Aus (Standard) / Ein
Die Rote-Augen-Korrektur kann fälschlicherweise auf andere
Bildbereiche als die betroffenen Augen angewendet werden.
Um dies zu vermeiden, stellen Sie nur für vom Rote-Augen-Effekt
betroffene Bereiche [ Ein] ein.
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet oder die Speicherkarte entfernt, wird
die Standardeinstellung [
Aus] wiederhergestellt.
Rote Augen werden möglicherweise nicht erkannt oder nicht ausreichend
korrigiert, wenn die Gesichter einen sehr großen oder kleinen Teil des
Bildschirms einnehmen, auf sehr hellen oder sehr dunklen Gesichtern, auf
seitlichen Aufnahmen oder aus einem schrägen Winkel, oder wenn ein Teil des
Gesichts verdeckt ist.
Die Rote-Augen-Korrektur wird nicht angewendet, wenn [Seitenlayout]
(=
27) auf [ 2-fach], [ 4-fach], [ 8-fach] oder [ Übersicht]
eingestellt ist.
Genauso gilt, dass keine Rote-Augen-Korrektur angewendet wird, wenn
[My Colors] (=
30) auf [ Sepia] oder [ Schwarz /Weiß] eingestellt ist.
Der Umfang der Korrekturen kann je nach Zuschnitt, Seitenlayout oder
Papiergröße variieren.
31
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Drucken mit Datum
02/02/2015
Fügen Sie beim Drucken das Aufnahmedatum hinzu.
Aus (Standard) / Ein
Um zu verhindern, dass das Datum zweimal auf Bildern angezeigt
wird, die bereits von der Kamera beschriftet wurden, verwenden Sie
[ Aus].
Wird der SELPHY-Drucker ausgeschaltet, wird die Standardeinstellung
[
Aus] wiederhergestellt.
Das zu den Ausdrucken hinzugefügte Datum kann nicht geändert werden, da
es von der Kamera bei der Aufnahme der Bilder zugewiesen wird.
Zum Ändern der Datumsanzeige wählen Sie [Datumsformat] (=
31) aus.
Das Datum wird nicht gedruckt, wenn [Seitenlayout] (=
27) auf
[
Übersicht] oder [ Collage] festgelegt ist.
Ändern der Datumsanzeige (Datumsformat)
02/02/2015 2015/02/02
Passen Sie beim Hinzufügen des Datums (=
31) das Datumsformat
wie gewünscht an.
TT/MM/JJJJ (Standard), JJJJ/MM/TT oder MM/TT/JJJJ
Diese Einstellung wird beibehalten, auch wenn der SELPHY-Drucker
ausgeschaltet wird oder die Speicherkarten entfernt werden.
32
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Druckeinstellungen
Energiesparen (automatisches Abschalten)
Der SELPHY-Drucker wird automatisch ausgeschaltet, wenn er sich
länger als fünf Minuten im Leerlauf bendet.
Ein (Standard) / Aus
Der SELPHY-Drucker wird nicht automatisch ausgeschaltet, wenn eine
Fehlermeldung angezeigt wird oder solange er mit anderen Geräten verbunden ist.
Wenn beim Drucken von mehreren Bildern ein nicht unterstütztes Bild
(=
14) vorhanden ist, wird [Einige Bilder konnten nicht gedruckt werden!
Vorgang abbrechen?] angezeigt und der Druckvorgang abgebrochen. In
diesem Fall wird SELPHY nicht automatisch ausgeschaltet.
Die Funktion „Passfoto-Druck nach Priorität“
(Passfoto-Priorität) verwenden
Sie können den Bildschirm mit den Passfoto-Einstellungen (=
23)
so kongurieren, dass er standardmäßig angezeigt wird, wenn der
SELPHY-Drucker eingeschaltet, eine Speicherkarte eingelegt oder ein
Druckvorgang abgeschlossen wird.
Wenn diese Option auf [Aus] gesetzt ist, wird der Bildschirm
[Auswählen & drucken] (=
15) angezeigt.
Aus (Standard) / Ein
Drücken Sie die Tasten <u><d> auf
dem in Schritt 2 von „Kongurieren der
Einstellungen“ (=
26) gezeigten
Bildschirm, um [Passfoto-Priorität]
auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste <o>.
Drücken Sie die Tasten <u><d> auf
dem links gezeigten Bildschirm, um die
Einstellungen zu ändern, und drücken Sie
dann die Taste <o>, um die Änderung
zu bestätigen.
Dieselben Einstellungen für Ränder und
Seitenlayout nach dem Ausschalten
beibehalten (Einstellungen beibehalten)
Sie können festlegen, dass der SELPHY-Drucker die kongurierten
Einstellungen für Ränder (=
27) und Seitenlayout (=
27) auch
nach dem Ausschalten beibehält.
Aus (Standard) / Ein
Sie können diese Einstellung separat für Ränder und Seitenlayout
festlegen.
Drücken Sie die Tasten <u><d> auf
dem Bildschirm, der unter Schritt 2
von „Kongurieren der Einstellungen“
(=
26) gezeigt wird, um [Einstell.
beibeh.] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste <o>.
Drücken Sie die Tasten <u><d>
auf dem links gezeigten Bildschirm,
um [Randeinst.] oder [Layouteinst.]
auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste <o>.
Drücken Sie die Tasten <u><d>
auf dem gezeigten Bildschirm, um die
Einstellungen zu ändern, und drücken Sie
dann die Taste <o>, um die Änderung
zu bestätigen.
33
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Fehlersuche
Anhang
Drucken per USB-Kabel
Drucken per USB-Kabel
In diesem Kapitel wird der Anschluss an eine Kamera oder einen Computer über USB-Kabel
beschrieben.
Drucken über einen Computer ...............................................................34
Vorbereiten des Computers ............................................................................34
Drucken über einen Computer ........................................................................35
Drucken von einer Kamera .....................................................................36
Drucken mit den Kameraeinstellungen (DPOF Druck) ...................................37
34
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Fehlersuche
Anhang
Drucken per USB-Kabel
Drucken über einen Computer
Hier nden Sie eine Anleitung mit Windows 7 und Mac OS X 10.8 als Beispiel.
Vorbereiten des Computers
Was Sie benötigen
Einen Computer mit Internetzugang*
USB-Kabel, 2,5 m oder kürzer, separat erhältlich (SELPHY-Anschluss:
Mini-B)
* In einigen Regionen gehört eine SELPHY CP1000 Solution Disk zum Lieferumfang,
die zur Druckerinstallation verwendet werden kann. Details hierzu nden Sie im
Handbuch „Erste Schritte“.
Systemanforderungen
Windows Mac OS
Betriebssystem
Windows 7 SP1
Windows 8.1
Mac OS X 10.8/10.9
Freier Speicherplatz Ca. 5 MB* Ca. 7 MB*
* Für die Druckertreiberinstallation erforderlicher Speicherplatz. Der für das
Funktionieren der Software und das Drucken benötigte Speicherplatz ist je nach
Software und Druckdaten unterschiedlich.
Installieren des Druckertreibers (Windows)
1
Herunterladen des Druckertreibers.
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem
Internet, und besuchen Sie die URL
„http://www.canon.com/icpd/“.
Wählen Sie die Website für Ihr Land
bzw. Ihre Region, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um
den Download abzuschließen.
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene
Datei, und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Wenn das Fenster für die
Benutzerkontensteuerung angezeigt wird,
folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
2 Wenn der links abgebildete
Bildschirm angezeigt wird,
bereiten Sie den Drucker vor,
und verbinden Sie ihn mit dem
Computer.
Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus,
und entfernen Sie die Speicherkarte oder
den USB-Flashspeicher.
Setzen Sie eine Tintenpatrone und
eine Papierkassette mit Papier in den
SELPHY-Drucker ein (=
8 10).
Verwenden Sie für den Anschluss des
SELPHY-Druckers an den Computer das
USB-Kabel. Informationen zur Verwendung
nden Sie im Benutzerhandbuch des
Computers oder des Kabels.
3 Schalten Sie den Drucker ein,
um den Installationsvorgang
abzuschließen.
Drücken Sie die Taste <q>, um den
SELPHY-Drucker einzuschalten.
Der Druckertreiber wird installiert.
USB-Kabel (separat erhältlich)
35
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Fehlersuche
Anhang
Drucken per USB-Kabel
3 Wählen Sie die Druckoptionen
aus.
Legen Sie das Papierformat
entsprechend der Größe der
Papierkassetten und Tintenpatronen
im SELPHY-Drucker fest. Wählen Sie
außerdem das Drucken mit oder ohne
Rand als Option zu den aufgelisteten
Papierformaten aus.
Legen Sie die Druckausrichtung und die
Anzahl an Ausdrucken nach Bedarf fest.
4 Drucken Sie.
Der Druckvorgang auf dem SELPHY-Drucker kann nicht durch
Verwendung der Taste <v> abgebrochen werden. Um den
Druckvorgang abzubrechen, löschen Sie den Druckauftrag im
Computer.
Bei Anschluss über einen USB-Hub an den Computer funktioniert
der Drucker unter Umständen nicht richtig.
Solange der Drucker an einem USB-Anschluss des Computers
angeschlossen ist, darf der Computer nicht in den Standby-Modus
(oder Energiesparmodus) schalten. Sollte der Computer trotzdem
in den Standby-Modus schalten, während der Drucker über USB-
Kabel angeschlossen ist, wechseln Sie wieder in den normalen
Betriebsmodus, ohne das USB-Kabel vom Computer zu trennen. Wenn
die Wiederherstellung fehlschlägt, starten Sie den Computer neu.
Anweisungen für den Computer oder die Fotosoftware nden Sie im
entsprechenden Benutzerhandbuch.
Installieren des Druckertreibers (Mac OS)
Laden Sie den Druckertreiber herunter,
und installieren Sie ihn wie in Schritt 1
unter „Installieren des Druckertreibers
(Windows)“ (=
34) erklärt.
Drucken über einen Computer
1 Bereiten Sie den SELPHY-Drucker
vor.
Entfernen Sie die Speicherkarte oder den
USB-Flashspeicher.
Setzen Sie eine Tintenpatrone und
eine Papierkassette mit Papier in den
SELPHY-Drucker ein (=
8 10).
Wenn Drucker und Computer noch nicht
miteinander verbunden sind, schalten
Sie den Drucker vorübergehend aus,
verbinden Sie ihn über USB mit dem
Computer (=
34), und schalten Sie
den Drucker dann wieder ein.
2 Rufen Sie das Druckdialogfeld
auf.
Starten Sie die Fotosoftware, wählen Sie
die zu druckenden Bilder aus, und öffnen
Sie das Druckdialogfeld.
Wählen Sie als Zieldrucker [Canon
(SELPHY) CP1000] aus.
36
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Fehlersuche
Anhang
Drucken per USB-Kabel
Drucken von einer Kamera
Indem Sie eine PictBridge-kompatible Kamera anschließen, können Sie
Bilder auf der Kamera auswählen und drucken.
Für diese Druckanleitung wird als Beispiel eine Kompaktdigitalkamera von
Canon verwendet. Falls Ihre Kamera anders betrieben wird, lesen Sie die
Hinweise im Benutzerhandbuch der Kamera.
1 Bereiten Sie den SELPHY-Drucker
vor.
Vergewissern Sie sich, dass keine
Speicherkarte in den SELPHY-Drucker
eingesetzt ist.
2 Schließen Sie den SELPHY-
Drucker über das USB-Kabel
an die Kamera an (=
34).
3 Schalten Sie den SELPHY-
Drucker und dann die
Kamera ein, und rufen Sie die
Wiedergabefunktion auf.
Manche Kameras zeigen das Symbol an.
4 Wählen Sie die gewünschten
Bilder auf der Kamera aus und
bereiten Sie den Druck vor.
Verwenden Sie die Digitalkamera, um
den Druckvorgang zu starten.
Wenn der Druckvorgang abgeschlossen
ist, schalten Sie den SELPHY-Drucker
und die Kamera aus, und ziehen Sie
anschließend das Kabel ab.
Falls eine Fehlermeldung auf dem SELPHY-Drucker angezeigt wird,
überprüfen Sie, ob auch auf dem Computer Fehlermeldungen angezeigt
werden (im Schreibtisch-Modus). Die Meldungen werden automatisch
ausgeblendet, sobald Sie das angegebene Problem behoben haben.
Wird eine Fehlermeldung auf dem Computer angezeigt, können Sie auch auf
[Abbrechen] klicken, um den Druckvorgang abzubrechen.
Mac OS: Falls [Canon CP1000] nicht als Zieldrucker verfügbar ist, registrieren
Sie den Drucker wie folgt auf dem Computer.
Gehen Sie im Menü [Systemeinstellungen] zu [Drucken & Scannen].
Klicken Sie unter der Liste auf [+].
Wählen Sie [Canon CP1000] aus.
Klicken Sie auf [Hinzufügen].
37
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Fehlersuche
Anhang
Drucken per USB-Kabel
Der Druckvorgang auf dem SELPHY-Drucker kann nicht durch Verwendung
der Taste <v> abgebrochen werden. Verwenden Sie die Digitalkamera, um
den Druckvorgang zu stoppen.
Dieses Produkt verwendet die PictBridge-Technologie zum Drucken über USB.
Die technischen Standards von PictBridge ermöglichen den direkten Anschluss
von Kameras, Druckern und anderen Geräten für einfaches Drucken.
Drucken mit den Kameraeinstellungen
(DPOF Druck)
Wenn Sie eine Speicherkarte mit DPOF-Informationen einsetzen, die auf
der Kamera konguriert wurden, wird [Verbleibende DPOF Bilder: / Bilder
drucken?] angezeigt. Um die auf der Kamera festgelegten Druckinformationen
zu überprüfen, drücken Sie die Taste <o>, und um alle betreffenden Bilder
gleichzeitig auszudrucken, drücken Sie die Taste <p>.
Eine Anleitung zur Konguration der DPOF-Informationen nden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera.
Datum und Dateinummer sind festgelegte DPOF-Einstellungen der Kamera,
die auf dem SELPHY-Drucker nicht geändert werden können.
Bilder, die mit dem [Drucklayout] [Standard] auf Canon-Kameras vorbereitet
wurden, werden entsprechend den Einstellungen unter „Anpassen der
Einstellungen“ (=
2531) gedruckt.
Sie können auch die auf der Kamera vorgenommenen Einstellungen anzeigen,
indem Sie die Taste <k> drücken, [DPOF Druck] auswählen und dann die
Taste <o> drücken.
[DPOF Druck] wird jedoch nur angezeigt, wenn eine in der Kamera
kongurierte Speicherkarte eingesetzt wird.
38
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Anhang
Fehlersuche
Fehlersuche
Befolgen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, falls ein Problem mit dem SELPHY-Drucker
auftritt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst.
Stromversorgung .............................................................................................39
Bildschirm ........................................................................................................39
Drucken ...........................................................................................................39
Papier ..............................................................................................................40
Fehlermeldungen ............................................................................................41
39
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Anhang
Fehlersuche
Stromversorgung
SELPHY-Drucker kann nicht eingeschaltet werden
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen ist und richtig in der
Steckdose steckt (=
12).
Halten Sie die Taste <q> gedrückt, bis der Startbildschirm angezeigt wird (=
13).
Wenn Sie den Akku NB-CP2L (separat erhältlich) verwenden, überprüfen Sie, ob der
Akku aufgeladen und korrekt eingesetzt ist und ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
Bildschirm
Die Bildanzeige wird nicht angezeigt (=
32)
Während der Bildschirm mit den Passfoto-Einstellungen angezeigt wird: Drücken
Sie die Taste <k>, um das Menü anzuzeigen, und dann die Tasten <u><d>, um
[Auswählen & drucken] auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste <o>.
Drucken
Drucken nicht möglich
Vergewissern Sie sich, dass der SELPHY-Drucker eingeschaltet ist (=
13).
Überprüfen Sie, ob Papierkassette und Tintenpatrone richtig eingesetzt sind (=
10).
Die Farbfolie darf nicht lose sein (=
8 ).
Stellen Sie sicher, dass Sie das Spezialpapier für den SELPHY-Drucker verwenden
(=
10).
Tauschen Sie ggf. die Tintenpatrone aus oder füllen Sie die Papierkassette nach
(=
16).
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Kombination aus Papier, Papierkassette und
Tintenpatrone verwenden (=
8 ).
Der SELPHY-Drucker hält zwischendurch den Druck an, wenn eine bestimmte Temperatur
überschritten wird; dies stellt aber kein Problem dar. Warten Sie, bis der Drucker abgekühlt
ist. Wenn fortlaufend gedruckt wird, bei hohen Umgebungstemperaturen oder wenn die
hintere Lüftungsöffnung (=
5) des SELPHY-Druckers verdeckt ist, kann der Drucker
zwischendurch den Druck anhalten, sodass der Druckvorgang länger dauert.
Bilder können nicht von der Speicherkarte oder dem USB-Flashspeicher
angezeigt/gedruckt werden
Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte vollständig in den richtigen Steckplatz
eingesetzt ist und das Etikett nach oben zeigt (=
14, 15).
Stellen Sie sicher, dass der USB-Flashspeicher vollständig eingesetzt ist und in die
richtige Richtung zeigt (=
17).
Überprüfen Sie, ob das Bildformat unterstützt wird (=
14).
Vergewissern Sie sich, dass eine Speicherkarte, die einen Adapter erfordert, nicht
ohne den entsprechenden Adapter eingesetzt wurde (=
14).
Drucken über Kamera nicht möglich
Überprüfen Sie, ob die Kamera PictBridge unterstützt (=
36).
Stellen Sie sicher, dass der SELPHY-Drucker und die Kamera korrekt angeschlossen
sind (=
36).
Vergewissern Sie sich, dass der Akku der Kamera genügend aufgeladen ist. Wenn der
Akku leer ist, ersetzen Sie ihn durch einen vollständig aufgeladenen oder neuen Akku.
Entfernen Sie die Speicherkarte oder den USB-Flashspeicher.
40
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Anhang
Fehlersuche
Drucken über Computer nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber korrekt installiert wurde (=
34).
Entfernen Sie die Speicherkarte oder den USB-Flashspeicher.
Falls Sie über USB drucken, stellen Sie sicher, dass der SELPHY-Drucker über das
USB-Kabel direkt an den Computer angeschlossen ist (=
34).
Windows: Der Drucker darf nicht ofine sein. Falls doch, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Druckersymbol, und beenden Sie den Ofine-Modus.
Mac OS: Vergewissern Sie sich, dass Sie den SELPHY-Drucker zur Druckerliste
hinzugefügt haben (=
36).
Kein Datum beim Drucken über Speicherkarte oder USB-Flashspeicher
Stellen Sie sicher, dass der SELPHY-Drucker zum Drucken des Datums eingerichtet
ist (=
31).
Beim DPOF-Druck wird das Drucken des Datums in der Kamera konguriert.
Kein Datum beim Drucken von der Kamera
Vergewissern Sie sich, dass die Datumseinstellung in der Kamera aktiviert ist. Bei
Verwendung der standardmäßigen Kameraeinstellungen wird die Datumseinstellung
des SELPHY-Druckers verwendet.
Schlechte Druckqualität
Stellen Sie sicher, dass sich kein Staub oder Schmutz auf der Farbfolie oder dem
Papier bendet.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Staub im Inneren des SELPHY-Druckers
bendet (=
46).
Auf dem SELPHY-Drucker darf sich kein Kondenswasser bilden (=
46).
Stellen Sie sicher, dass sich der SELPHY-Drucker nicht in der Nähe von Quellen
elektromagnetischer Strahlung oder starken Magnetfeldern bendet (=
12).
Gedruckte Farben entsprechen nicht den Farben auf dem Bildschirm
Computerbildschirme haben eine andere Methode zur Farbentwicklung als Drucker.
Die Farben können auch je nach Intensität und Farbtemperatur der Beleuchtung der
Monitorumgebung sowie der Monitorfarbkalibrierung unterschiedlich aussehen.
Einzelne Bilder werden verkleinert in nur einer Layoutposition gedruckt
Ändern Sie die Einstellungen für [Seitenlayout] (=
27). Wenn in [Seitenlayout]
ein anderes Layout als [1-fach] ausgewählt ist, werden einzelne Bilder in einer
Layoutposition pro Blatt gedruckt, wenn Sie von einer Kamera oder einem anderen
Gerät drucken, das jeweils nur ein Bild senden kann.
Papier
Das Papier passt nicht in die Kassette
Vergewissern Sie sich, dass die Papiergröße dem Format der Papierkassette
entspricht (=
2).
Probleme mit der Papierzufuhr oder häuger Papierstau
Überprüfen Sie, ob Papier und Kassette richtig eingesetzt sind (=
9, 10).
Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 18 Bögen in der Kassette eingelegt sind.
Achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 18 Ausdrucke auf der Papierkassette
ansammeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Spezialpapier für den SELPHY-Drucker verwenden
(=
10).
Es wird nicht die richtige Anzahl gedruckt (Papier bleibt übrig,
nachdem die Tinte leer ist)
Papier kann übrig bleiben, wenn die Tinte zuvor zur Neige geht (=
17).
Papierstau
Falls das Papier vorne oder hinten aus der Papierausgabe
(=
5)
herausragt, ziehen
Sie es vorsichtig heraus. Wenn Sie das Papier nicht durch vorsichtiges Ziehen entfernen
können, versuchen Sie es nicht mit Gewalt. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Wiederholen Sie dies, bis das Papier ausgegeben wird. Falls Sie den Drucker während
des Druckvorgangs versehentlich ausschalten, starten Sie ihn neu und warten Sie, bis das
Papier ausgeworfen wurde. Falls das Papier festklemmt und nicht entfernt werden kann,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den Canon-Kundendienst. Versuchen Sie nicht,
das verklemmte Papier mit Gewalt zu entfernen, da dies den Drucker beschädigen kann.
41
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Anhang
Fehlersuche
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen weisen auf Probleme mit dem SELPHY-Drucker hin.
Falls die Fehlermeldungen Tipps zur Fehlerbehebung enthalten, befolgen
Sie diese. Falls nur eine Fehlermeldung angezeigt wird, folgen Sie der
Anleitung in „Fehlersuche“ (=
38).
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den
Canon-Kundendienst.
Wenn ein Problem auftritt, während der SELPHY-Drucker mit einer Kamera
verbunden ist, wird möglicherweise auch auf der Kamera eine Fehlermeldung
angezeigt. Überprüfen Sie den SELPHY-Drucker und die Kamera.
42
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Anhang
Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Drucken mit dem (optionalen) Akku sowie technische
Daten und Tipps zum Betrieb und zur Wartung des Druckers.
Drucken ohne Stromanschluss .............................................................43
Einlegen des Akkus .........................................................................................43
Den Akku zur Verwendung mit SELPHY laden ...............................................43
Technische Daten ....................................................................................44
Betrieb und Wartung ............................................................................... 46
43
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Drucken ohne Stromanschluss
Um an Orten ohne Steckdose in der Nähe zu drucken, verwenden Sie den
Akku NB-CP2L (separat erhältlich). Bei vollständig aufgeladenem Akku
können Sie etwa 36 Bögen* im Postkartenformat drucken.
* In Tests von Canon bestimmt. Kann je nach Druckbedingungen abweichen.
Einlegen des Akkus
1 Entfernen Sie die
Anschlussabdeckung für den
Akku.
Schieben Sie den Schalter in
Pfeilrichtung (
), und ziehen Sie die
Abdeckung wie angegeben (
) ab, um
sie zu entfernen.
2 Entfernen Sie die
Anschlussabdeckung am Akku.
3 Bringen Sie den Akku an.
Schieben Sie die Anschlussseite in
Pfeilrichtung ein (
), und drücken Sie
das andere Ende herunter (
), bis es
einrastet.
BATTERY
Lüftungsöffnung
Den Akku zur Verwendung mit SELPHY laden
Der Ladevorgang beginnt, sobald SELPHY mit der Stromversorgung
(=
12) verbunden ist; auf dem Bildschirm blinkt [ ].
Ist das Laden nach ca. vier Stunden (bei Zimmertemperatur) beendet,
wird [ ] nicht mehr angezeigt.
Auch wenn [ ] blinkt, kann SELPHY eingeschaltet und benutzt
werden (=
12). In diesem Fall wird der Ladevorgang jedoch
unterbrochen. Wenn das Gerät wieder ausgeschaltet wird, blinkt [ ],
und das Laden wird fortgesetzt.
Sicherheitshinweise zur Handhabung des Akkus nden Sie im Benutzerhandbuch
für Ihren Akku.
Wenn [
] angezeigt wird, sollten Sie SELPHY an einem Ort mit
Betriebstemperatur (=
44) aufstellen und mit dem Laden beginnen, sobald
sich das Gerät bei Raumtemperatur akklimatisiert hat.
Wenn [
] angezeigt wird, drücken Sie eine beliebige Taste (jedoch nicht
<q>) mindestens 3 Sekunden lang, um die Anzeige [
] zu löschen. Um
zu überprüfen, ob der Akku immer noch lädt, können Sie eine beliebige Taste
(jedoch nicht <q>) drücken; danach erscheint [
] ca. 10 Sekunden lang
auf dem Display.
Wenn [
] in Rot angezeigt wird, hat der Akku das Ende seiner
Lebensdauer erreicht. Der Kauf eines neuen Akkus wird empfohlen.
44
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Schnittstellen
Hi-Speed USB Typ A-Anschluss für PictBridge-kompatible Geräte
Mini-B-Anschluss für Computer
Speicherkarten SD, SDHC, SDXC, miniSD
*2
, miniSDHC
*2
, microSD
*2
,
microSDHC
*2
, microSDXC
*2
, CF, Microdrive und
xD-Picture-Karte
*2
USB-Flashspeicher Nur FAT- oder exFAT-Format
Betriebstemperatur 5–40 °C
Luftfeuchtigkeit bei
Betrieb
20–80 %
Stromversorgung Kompakt-Netzadapter CA-CP200 B
Akku NB-CP2L (separat erhältlich)
Leistungsaufnahme Max. 60 W (Standby: max. 4 W)
Abmessungen 178,0 x 135,0 x 60,5 mm (ohne Überstände)
Gewicht (nur Drucker) ca. 840 g
*1 Vom Start des Gelbdrucks bis zur endgültigen Ausgabe.
*2 Optionaler spezieller Adapter erforderlich.
Technische Daten
Druckverfahren Thermosublimationsdruck (Farbe mit Schutzschicht)
Auösung 300 x 300 dpi
Gradation 256 Abstufungen pro Farbe
Tinte Spezielle Farbtintenpatrone (Gelb/Magenta/Zyan/
Schutzschicht)
Papier Postkarten- und Kreditkartenformat (einschl.
ganzseitiger Etikettenbogen, Etikettenbogen mit acht
Etiketten pro Bogen, rechteckiger Etiketten)
Druckformat Randlos Mit Rand
Postkarte
Kreditkarte
Etiketten auf Bogen
mit acht Etiketten
Quadratische
Aufkleber
100,0 x 148,0 mm
54,0 x 86,0 mm
22,0 x 17,3 mm
50,0 x 50,0 mm
91,3 x 121,7 mm
49,9 x 66,6 mm
Druckgeschwindigkeit
*1
Druckgeschwindigkeit bei eingesetzter
Speicherkarte oder angeschlossenem USB-
Flashspeicher bzw. angeschlossener Kamera
(PictBridge) (die in Klammern angegeben Zeiten
beziehen sich auf [Muster 1], [Muster 2] oder
[Muster 3] unter [Ausführung])
Postkarte
Kreditkarte
ca. 47 Sek.
ca. 27 Sek.
(ca. 58 Sek.)
(ca. 32 Sek.)
Papiereinzug Automatischer Einzug aus Papierkassette
Auswurfsystem Automatischer Auswurf auf Papierkassette
Bildschirm 6,8 cm (2,7 Zoll)-TFT-LCD-Farbmonitor mit Kippfunktion
45
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
VORSICHT
ES BESTEHT DIE GEFAHR EINER EXPLOSION, WENN EIN FALSCHER AKKUTYP
VERWENDET WIRD.
VERBRAUCHTE AKKUS SIND ENTSPRECHEND DEN ÖRTLICHEN
BESTIMMUNGEN ZU ENTSORGEN.
Es wird empfohlen, Originalzubehör und Verbrauchsmaterialien von
Canon zu verwenden.
Dieses Produkt wurde daraufhin konzipiert, bei Verwendung mit
Originalzubehör von Canon optimale Ergebnisse zu erzielen.
Canon übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an diesem Produkt
oder Unfälle, etwa durch Brandentwicklung oder andere Ursachen,
die durch eine Fehlfunktion von Zubehörteilen, die nicht von Canon
stammen, entstehen (z. B. Auslaufen und/oder Explosion eines Akkus).
Canons Garantieleistungen (wo sie angeboten werden) decken keine
Schäden am Gerät ab, die durch Verwendung von nicht originalen
Verbrauchsmaterialien entstanden sind.
Kompakt-Netzadapter CA-CP200 B
Nenneingangsleistung 100–240 V Wechselspannung (50/60 Hz),
1,0 A (100 V)–0,6 A (240 V)
Nennausgangsleistung 24 V Gleichspannung, 1,8 A
Betriebstemperatur 0–40 °C
Abmessungen 134,0 x 67,5 x 34,0 mm (ohne Netzkabel)
Gewicht ca. 275 g
Akku NB-CP2L (separat erhältlich)
Typ Lithium-Ionen-Akku
Nennspannung 22,2 V Gleichspannung
Nennkapazität 1.200 mAh
Ladezyklen ca. 300 Ladevorgänge
Betriebstemperatur 5–40 °C
Abmessungen 110,0 x 40,7 x 37,5 mm
Gewicht ca. 245 g
Alle Daten basieren auf Standardprüfverfahren von Canon.
Die Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.
46
Deckblatt
Inhalt
Bezeichnung von
Teilen
Grundlegende
Vorgänge
Druckeinstellungen
Drucken per USB-Kabel
Fehlersuche
Anhang
Betrieb und Wartung
Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf den Drucker an; dies kann den
Drucker beschädigen oder einen Papierstau verursachen.
Lassen Sie den Drucker nicht mit Insektiziden oder anderen üchtigen
Substanzen in Berührung kommen. Lassen Sie keinen längerfristigen
Kontakt des Druckers mit Produkten aus Gummi, Vinyl oder Kunststoff
zu; dies könnte das Gehäuse beschädigen.
Vermeiden Sie Kondenswasser auf dem Drucker, das entstehen kann,
wenn Sie den Drucker von einem kalten an einen warmen Ort bringen.
Verschließen Sie das Gerät dazu in einer luftdichten Plastikhülle, und
entfernen Sie diese erst, nachdem es Raumtemperatur erreicht hat.
Falls sich Kondenswasser bildet, lassen Sie den Drucker von allein bei
Raumtemperatur trocknen, bevor Sie ihn verwenden.
Reinigen Sie den Drucker mit einem weichen, trockenen Tuch.
Wenn sich Staub auf der Lüftungsöffnung (=
5) angesammelt
hat, entfernen Sie die Tintenpatrone (=
16), bevor Sie den Staub
wegwischen, damit kein Staub ins Innere gelangt und die Druckqualität
beeinträchtigt.
Reinigen Sie den Drucker niemals mit Benzin, Verdünner oder
anderen Lösungsmitteln; dies kann dazu führen, dass das
Druckergehäuse verformt wird oder seine Beschichtung abblättert.
Marken und Lizenzen
Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken von
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Macintosh und Mac OS sind Marken von Apple Inc. in den USA und
anderen Ländern.
Das SDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Gerät beinhaltet die von Microsoft lizenzierte exFAT-Technologie.
Teile des in der Firmware verwendeten Codes beruhen teilweise auf der
Arbeit der Independent JPEG Group.
Haftungsausschluss
Dieses Handbuch darf ohne die Genehmigung von Canon weder ganz
noch teilweise nachgedruckt, übertragen oder in Informationssystemen
gespeichert werden.
Canon behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs jederzeit
ohne Vorankündigung zu ändern.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen können sich vom
tatsächlichen Gerät leicht unterscheiden.
Ungeachtet der oben genannten Punkte übernimmt Canon keine Haftung
für Schäden, die aus einer falschen Bedienung des Produkts entstehen.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Canon-SELPHY-CP1000
  • Ik heb een Canon CP 1000 gekregen omdat mijn zoontje leukemie heeft.
    Nu wil ik dit product gebruiken maar weet niet hoe het werkt omdat ik geen handleiding heb.
    vriendelijke groetjes
    Miranda Heylen Gesteld op 3-12-2021 om 14:45

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Soms drukt hij geen foto af. Krijg dan een geel vraagteken op scherm.
    Wat wordt hiermee bedoeld?
    Gesteld op 9-6-2021 om 18:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Canon SELPHY CP1000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Canon SELPHY CP1000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,17 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Canon SELPHY CP1000

Canon SELPHY CP1000 Snelstart handleiding - Nederlands - 16 pagina's

Canon SELPHY CP1000 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 46 pagina's

Canon SELPHY CP1000 Snelstart handleiding - Deutsch - 16 pagina's

Canon SELPHY CP1000 Snelstart handleiding - English - 16 pagina's

Canon SELPHY CP1000 Gebruiksaanwijzing - English - 46 pagina's

Canon SELPHY CP1000 Snelstart handleiding - Français - 16 pagina's

Canon SELPHY CP1000 Gebruiksaanwijzing - Français - 46 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info