660607
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/219
Pagina verder
1
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
© CANON INC. 2017 CEL-SW8CA230
Lesen Sie vor Verwendung der Kamera unbedingt
dieses Handbuch, einschließlich des Abschnitts
„Sicherheitsvorkehrungen“ (
=
14).
Das Handbuch unterstützt Sie bei der korrekten Verwendung
der Kamera.
Bewahren Sie das Handbuch zur späteren Verwendung
sicher auf.
KlickenSieuntenrechtsaufdieSchaltächen,umaufandere
Seiten zuzugreifen.
: Nächste Seite
: Vorherige Seite
: Seite, bevor Sie auf einen Link geklickt haben
Klicken Sie rechts auf einen Kapiteltitel, um zum Anfang des
betreffenden Kapitels zu gelangen.
DEUTSCH
Kamera-Benutzerhandbuch
2
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Kompatible Speicherkarten
Die folgenden Speicherkarten (separat erhältlich) können unabhängig
von der Kapazität verwendet werden.
SD-Speicherkarten*
1
SDHC-Speicherkarten*
1
*
2
SDXC-Speicherkarten*
1
*
2
*1 EntsprichtdenSD-Spezikationen.DieKompatibilitätallerSpeicherkarten
mit der Kamera kann jedoch nicht garantiert werden.
*2 UHS-I-Speicherkarten werden ebenfalls unterstützt.
Vor Verwendung
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Wenden Sie sich an den Kamera-Händler, falls etwas fehlen sollte.
Kamera
Akku
NB-13L*
Akkuladegerät
CB-2LH/CB-2LHE
Handschlaufe
* Ziehen Sie nicht die Klebefolie von Akkus ab.
Gedruckte Materialien gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten (
=
2).
3
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
In diesem Handbuch verwendete
Konventionen
In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, um die
entsprechenden Kameratasten und -wahlräder darzustellen.
Die folgenden Kameratasten und Bedienelemente werden durch
Symbole dargestellt. Die Zahlen in Klammern geben die Nummern
der entsprechenden Bedienelemente in „Bezeichnungen“ an (
=
4).
[ ] Ringsteuerung (10) auf der Vorderseite
Aufnahmemodi sowie Symbole und Text auf dem Bildschirm werden
in Klammern angegeben.
: Wichtige Informationen, die Sie kennen sollten
: Hinweise und Tipps zur gekonnten Verwendung der Kamera
: Gibt Touchscreen-Bedienvorgänge an
=
xx: Seiten mit relevanten Informationen (in diesem Beispiel steht
„xx“ für eine Seitennummer)
Bei den Anweisungen in diesem Handbuch wird davon ausgegangen,
dass in der Kamera die Standardeinstellungen gewählt wurden.
Zur Vereinfachung werden alle unterstützten Speicherkarten einheitlich
als Speicherkarte bezeichnet.
Die Symbole „
Fotos“ und „ Filme“ unter den Überschriften geben
an, ob die Funktion für Fotos oder Filme verwendet wird.
Vorbemerkungen und rechtliche Hinweise
Machen Sie zuerst einige Testaufnahmen, und prüfen Sie diese,
um sicherzugehen, dass die Bilder richtig aufgenommen wurden.
BeachtenSie,dassCanonInc.,dessenTochterrmen,angegliederte
Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäden
übernehmen, die aus der Fehlfunktion einer Kamera oder eines
Zubehörteils (z. B. einer Speicherkarte) herrühren und die dazu
führen, dass ein Bild entweder gar nicht oder in einem nicht
maschinenlesbaren Format gespeichert wird.
DasunberechtigteFotograerenunddieAnfertigungvonVideo-
und/oder Tonaufnahmen von Personen oder urheberrechtlich
geschütztem Material durch den Benutzer kann die Privatsphäre der
betreffenden Personen und/oder die Rechte Dritter – einschließlich
Urheberrechte sowie Rechte an geistigem Eigentum – verletzen,
auch wenn die Fotos und Aufnahmen ausschließlich für den privaten
Gebrauch bestimmt sind.
Informationen zur Kameragarantie und zum Canon Kundendienst
enthalten die im Dokumentationssatz zur Kamera bereitgestellten
Garantieinformationen.
Der Bildschirm (Monitor) wird mittels hochpräziser Produktionstechniken
hergestellt, und mehr als 99,99 % der Pixel funktionieren gemäß
derSpezikationen.InseltenenFällenkannesjedochvorkommen,
dass einige Pixel fehlerhaft sind oder als rote oder schwarze Punkte
erscheinen. Dies deutet nicht auf einen Kameraschaden hin und hat
keinerlei Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder.
Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet, kann sie
warm werden. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin.
4
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
(
7
)
(
10
)
(
6
)(
2
)(
1
) (
3
) (
4
) (
5
)
(
8
)
(
9
)
(1) Schalter [ (Blitz aufklappen)]
(2) Bildschirm (Monitor)*
2
(3) Mikrofon
(4) DIGITAL-Anschluss
(5) HDMI™-Anschluss
(6) Movie-Taste
(7) Taste [
(Schnelleinstellmenü/
Einstellen)]
(8) Taste [
]
(9) Kontrollleuchte/USB-Ladeleuchte
(10) Taste [
(Informationen)]
*1 Wird mit NFC-Funktionen verwendet (
=
135).
*2 Handbewegungen werden eventuell nicht erkannt, wenn Sie eine Schutzfolie
verwenden.ErhöhenSieindiesemFalldieEmpndlichkeitdesTouchscreens
(
=
167).
Bezeichnungen
(
4
)
(
2
)
(
1
)
(
3
)
(
7
)
(
11
)
(
12
) (
3
)(
10
)(
6
)(
5
) (
9
)
(
8
)
(
14
)(
13
)
(
15
)
(
16
)
(1) Objektiv
(2) Lampe
(3) Riemenbefestigung
(4) Zoom-Regler
Aufnahme: [
(Tele)] /
[
(Weitwinkel)]
Wiedergabe: [
(Vergrößern)] /
[
(Index)]
(5) Modus-Wahlrad
(6) Auslöser
(7) Taste ON/OFF
(8) Lautsprecher
(9) Taste [
(Wiedergabe)]
(10) Ringsteuerung
(11) Blitz
(12) [
(Wi-Fi)]-Taste
(13) Seriennummer (Gehäusenummer)
(14)
(N-Symbol)*
1
(15) Stativbuchse
(16) Speicherkarten-/Akkuabdeckung
5
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Inhalt
Vor Verwendung
Lieferumfang ............................................................................ 2
Kompatible Speicherkarten ...................................................... 2
Vorbemerkungen und rechtliche Hinweise ............................... 3
In diesem Handbuch verwendete Konventionen ...................... 3
Bezeichnungen......................................................................... 4
HäugverwendeteKamerafunktionen ................................... 13
Sicherheitsvorkehrungen........................................................ 14
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlegende Funktionen ............................................. 17
Touchscreen-Bedienung......................................................... 17
Berühren .................................................................................... 17
Ziehen ........................................................................................17
Vorbereitungen ....................................................................... 18
Anbringen der Schlaufe ............................................................. 18
Halten der Kamera ....................................................................18
AuadendesAkkus ................................................................... 18
Einsetzen von Akku und Speicherkarte ..................................... 19
Entnehmen von Akku und Speicherkarte ..............................20
Einstellen von Datum und Uhrzeit .............................................20
Ändern von Datum und Uhrzeit .............................................21
Spracheinstellung ...................................................................... 21
Ausprobieren der Kamera ...................................................... 22
Aufnehmen (Smart Auto) ........................................................... 22
Anzeigen ....................................................................................23
Löschen von Bildern .............................................................. 24
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera ................................................. 25
An/Aus .................................................................................... 25
Stromsparmodus (automatische Abschaltung) .......................... 26
Stromsparmodus im Aufnahmemodus ..................................26
Stromsparmodus im Wiedergabemodus ...............................26
Auslöser ................................................................................. 26
Aufnahmemodi ....................................................................... 27
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme ....................................... 27
Verwenden des Schnelleinstellmenüs .................................... 28
Verwenden von Touchscreen-Bedienvorgängen zum
KongurierenvonEinstellungen ................................................ 28
Verwenden des Menübildschirms........................................... 29
Touchscreen-Bedienung ............................................................30
Bildschirmtastatur ................................................................... 30
Status der Kontrollleuchte ...................................................... 31
Uhrzeit .................................................................................... 32
Automatikmodus/Modus Hybrid Auto ........................... 33
Aufnehmen mit von der Kamera festgelegten
Einstellungen .......................................................................... 33
Aufnehmen (Smart Auto) ........................................................... 33
Aufnehmen im Modus Hybrid Auto ............................................ 35
Filme aus einem Filmtagebuch wiedergeben ........................ 36
Fotos/Filme ............................................................................36
Fotos......................................................................................36
Filme ......................................................................................36
Symbole für Szenen ..................................................................37
Szenen für Reihenaufnahmen ...............................................38
Symbole für die Bildstabilisierung ..............................................38
Auf dem Bildschirm angezeigte Rahmen ..................................39
6
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Anpassen der Kamera............................................................ 52
Verhindern der Auslösung des AF-Hilfslichts ............................. 52
Verhindern des Einschaltens der Lampe zur Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts ............................................................52
Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen ............................. 52
Andere Aufnahmemodi ................................................... 53
Spezielle Szenen.................................................................... 53
Anwenden von Spezialeffekten .............................................. 55
Geschwindigkeitseindruck vermitteln durch unscharfen
Hintergrund (Schwenken) .......................................................... 55
Aufnehmen von Szenen mit hohem Kontrast
(Hoher Kontrastumfang) ............................................................ 55
Hinzufügen von künstlerischen Effekten ...............................56
Aufnehmen mit Fischaugeneffekt (Fisheye-Effekt) ....................56
Aufnahmen von Bildern mit dem Aussehen von Ölgemälden
(Ölgemälde-Effekt) ....................................................................56
Aufnehmen von Bildern mit dem Aussehen von Aquarellen
(Aquarell-Effekt) .........................................................................57
Aufnehmen von Bildern, die wie Miniaturmodelle aussehen
(Miniatureffekt) ...........................................................................57
Wiedergabegeschwindigkeit und geschätzte
Wiedergabedauer (für einminütige Videoclips)......................58
Aufnehmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt
(Spielzeugkamera-Effekt) ..........................................................58
Hervorheben von Motiven (Unscharfer Hintergrund) .................59
Aufnehmen mit dem Weichzeichnereffekt ................................. 59
Aufnehmen im Modus „Monochrome“ (Körnigkeit S/W) ............ 60
Spezielle Modi für andere Zwecke ......................................... 60
Aufnahmen bei Sternenhimmel (Sterne) ...................................60
Aufnahmen von Personen vor Sternenhimmel
(Sternenporträt) .....................................................................60
Häugverwendete,praktischeFunktionen ............................ 39
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom) .................................39
Aufnehmen mit eingestellten Brennweiten (Zoomstufe) ............40
Verwenden des Selbstauslösers ...............................................40
Verwenden des Selbstauslösers zur Vermeidung von
Kamerabewegungen .............................................................41
Einstellen des Selbstauslösers ..............................................41
Berühren des Bildschirms zum Aufnehmen
(Touch-Auslöser) .......................................................................42
Reihenaufnahme .......................................................................42
Verwenden der Gesichtserkennung ....................................... 43
Persönliche Informationen ......................................................... 43
Speichern von Gesichts-ID-Informationen .................................43
Aufnahme ..................................................................................44
Überprüfen und Bearbeiten von gespeicherten
Informationen .............................................................................45
Überschreiben und Hinzufügen von Gesichtsinfos ...............45
Löschen von gespeicherten Informationen ...........................46
Funktionen zur Bildanpassung ............................................... 47
Ändern des Seitenverhältnisses ................................................ 47
Ändern der Bildqualität ..............................................................47
Aufzeichnen im Format RAW ................................................48
Verwenden des Menüs .......................................................... 48
Ändern der Bildqualität für Movies .............................................49
Für NTSC-Video ....................................................................49
Für PAL-Video .......................................................................49
Nützliche Aufnahmefunktionen ............................................... 50
Verwenden der elektronischen Wasserwaage ..........................50
Deaktivieren der automatischen Wasserwaage ........................50
Ändern der IS Modus-Einstellungen .......................................... 51
Deaktivieren der Bildstabilisierung ........................................51
Aufnehmen von Movies mit Motiven in der vor der Aufnahme
angezeigten Größe .................................................................... 51
7
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Ändern der Stärke der Rauschunterdrückung
(High ISO Rauschreduzierung) .................................................75
Aufnahmereihe mit Belichtungsautomatik (AEB-Aufnahmen) ... 75
Anpassen der automatischen ND-Filter-Einstellungen ..............76
Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast
(Autom. Belichtungsoptimierung) ..............................................76
HelleMotivefotograeren(TonwertPriorität) ............................76
Bildfarben ............................................................................... 77
Aufnehmen natürlicher Farben (Weißabgleich) ......................... 77
Custom Weißabgleich ...........................................................77
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs ..............................78
Manuelle Festlegung der Farbtemperatur
des Weißabgleichs ................................................................79
Eigene Farbeinstellungen (Picture Style) ..................................79
Eigene Picture Styles ............................................................80
Speichern eigener Picture Styles ..........................................81
Aufnahmebereich und Fokussierung...................................... 81
Nahaufnahmen (Makro) .............................................................81
Aufnehmen mit dem manuellen Fokus ...................................... 82
Einfache Ermittlung des Fokussierbereichs (MF Peaking) ....82
Fokus-Aufnahmereihe (Modus Fokus Bereich) ..................... 83
Digital-Telekonverter ..................................................................83
Auswählen der AF-Methode ......................................................84
Einzelfeld AF .........................................................................84
Ändern der Position und Größe von AF-Rahmen
(Einzelfeld AF) .......................................................................84
+Verfolg. .............................................................................85
Aufnehmen mit Servo AF ...........................................................85
Ändern der Fokuseinstellung ..................................................... 86
Feineinstellen des Fokus ........................................................... 86
Auswählen einer zu fokussierenden Person
(Gesichtsauswahl) .....................................................................87
Nachtaufnahmen unter Sternenhimmel
(Sternennachtaufnahme) .......................................................62
Strichspuraufnahmen (Sternenspuren) .................................62
Aufnehmen von Movies mit Sternenbewegung
(Sternen-Zeitraffer-Movie) .....................................................63
Anpassen von Farben ...........................................................65
Anpassen des Fokus ............................................................. 66
Aufnehmen verschiedener Movies ......................................... 67
Aufnehmen von Movies im Modus [ ] ..................................... 67
Speichern oder Ändern der Bildhelligkeit vor
dem Aufnehmen ....................................................................67
Deaktivieren von „
Langzeitautomatik“ ..................................68
Korrigieren starker Kameraverwacklungen ...............................68
Toneinstellungen ........................................................................68
Deaktivieren des Windschutzes ............................................68
Verwenden der Dämpfung .....................................................69
Aufnehmen kurzer Clips ............................................................69
Wiedergabeeffekte ................................................................69
Aufnehmen von Zeitraffer-Filmen (Zeitraffer-Movie)..................70
Aufnehmen von iFrame-Movies .................................................71
Modus P ........................................................................... 72
Aufnehmen im Modus Programm-AE (Modus [P]) ................. 72
Bildhelligkeit (Belichtung) ....................................................... 73
Anpassen der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur) ...................73
Deaktivieren der Belichtungssimulation ................................73
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AE-Speicherung) ........73
Ändern des Lichtmessverfahrens .............................................. 73
Verknüpfen des Rahmens für Spotmessfeld mit dem
AF-Rahmen ...........................................................................74
ÄndernderISO-Empndlichkeit ................................................74
Anpassen der automatischen ISO-Einstellungen .................. 75
8
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Auswahl von Einträgen für das Menü ....................................99
Ändern der Anordnung von Menüeinträgen ..........................99
Speichern von Aufnahmeeinstellungen .....................................99
Speicherbare Einstellungen ................................................100
SpeichernhäugverwendeterAufnahmemenüeinträge
(My Menu) ...............................................................................100
Umbenennen der My-Menu-Registerkarten ........................101
Löschen einer My-Menu-Registerkarte ...............................102
Löschen aller My-Menu-Registerkarten oder -Einträge .......102
Anpassen der Darstellung der My-Menu-Registerkarten ....102
Wiedergabemodus ........................................................ 103
Anzeigen .............................................................................. 103
Wechseln zwischen Anzeigemodi ...........................................105
Anpassen der angezeigten Aufnahmeinformationen ...........105
Überbelichtungswarnung (für Glanzlichter) .........................105
Helligkeitshistogramm .........................................................105
RGB-Histogramm ................................................................105
Anzeigen der beim Aufnehmen von Fotos aufgezeichneten
Videoclips (Filmtagebuch) .......................................................106
Anzeigen nach Datum .........................................................106
Überprüfen der mit der Funktion zur Gesichtserkennung
(Gesichts-ID) erkannten Personen .......................................... 106
Durchsuchen und Filtern von Bildern ................................... 107
Navigieren durch die Bilder in einem Index ............................. 107
Touchscreen-Bedienung ......................................................107
Finden von den Suchkriterien entsprechenden Bildern ...........107
Springen zwischen Bildern mithilfe der Ringsteuerung ...........109
Touchscreen-Bedienung ......................................................109
Anzeigen individueller Bilder in einer Gruppe ..........................109
Bearbeiten von Gesichts-ID-Informationen ...........................110
Ändern von Namen .................................................................. 110
Löschen von Namen ................................................................ 111
Auswählen von Motiven zum Fokussieren (Touch AF) .............. 87
Aufnehmen mit der AF-Speicherung .........................................88
Blitz......................................................................................... 89
Ändern des Blitzmodus ..............................................................89
Automatik ..............................................................................89
An ..........................................................................................89
Langzeitsynchronisierung ......................................................89
Aus ........................................................................................89
Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur ....................................90
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung .......................90
Ändern des Zeitpunkts der Blitzauslösung ................................91
Andere Einstellungen ............................................................. 91
Ändern der IS Modus-Einstellungen .......................................... 91
Modi Tv, Av, M und C ....................................................... 92
Spezielle Verschlusszeiten (Modus [Tv])................................ 92
Spezielle Blendenwerte (Modus [Av]) .................................... 93
Spezielle Verschlusszeiten und Blendenwerte (Modus [M])... 93
Aufnehmen mit langer Belichtungsdauer
(Langzeitbelichtung) ............................................................... 94
Einstellen der Blitzleistung ..................................................... 95
Aufnehmen von Movies mit speziellen Verschlusszeiten
und Blendenwerten ................................................................ 95
Anpassen von Bedienelementen und Anzeige ....................... 96
Anpassen der Einstellungen beim Wechseln von
Ringsteuerungsfunktionen ......................................................... 96
Ändern der Ringsteuerungseinstellungen .................................97
Zuweisbare Funktionen für die Ringsteuerung ......................97
Anpassen der Anzeigeinformationen .........................................97
Anpassen der angezeigten Informationen .............................98
Zuweisen von Funktionen zur Movie-Taste ...............................98
Anpassen des Schnelleinstellmenüs ......................................... 99
9
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Bearbeiten von RAW-Bildern mit der Kamera ...................... 124
Verwenden des Menüs ............................................................ 125
Auswählen einzelner Bilder .................................................125
Auswählen eines Bereichs ..................................................125
Schneiden von Filmen .......................................................... 126
Reduzieren von Dateigrößen ...................................................127
Bildqualität komprimierter Movies .......................................127
Löschen von Moviekapiteln .....................................................127
Anzeigen von Alben (Story Highlights) ................................. 128
Auswählen von Albumthemen .............................................128
Einfügen von Hintergrundmusik in Alben .................................129
Erstellen eigener Alben ............................................................130
Kombinieren kurzer Clips ..................................................... 131
Drahtlos-Funktionen ..................................................... 132
Verfügbare Drahtlos-Funktionen .......................................... 132
Nutzung der WLAN-Funktionen ...............................................132
Nutzung der Bluetooth
®
-Funktionen ........................................132
Senden von Bildern an ein Smartphone............................... 133
Übertragung von Bildern zu einem Smartphone
mit aktiviertem Bluetooth .........................................................133
Übertragen von Bildern an ein NFC-kompatibles
Smartphone .............................................................................135
Herstellen einer Verbindung via NFC bei ausgeschalteter
oderimAufnahmemodusbendlicherKamera ...................135
Herstellen einer Verbindung via NFC bei im
WiedergabemodusbendlicherKamera .............................136
Hinzufügen eines Smartphones mit dem WLAN-Menü ........... 137
Verwenden eines anderen Zugriffspunkts ...............................138
Zuvor verwendete Zugriffspunkte ............................................139
Optionen für die Bildanzeige .................................................111
Vergrößern von Bildern ............................................................ 111
Touchscreen-Bedienung ...................................................... 112
Vergrößerung bei Doppeltipp .............................................. 112
Anzeigen als Diaschau ............................................................ 112
Schützen von Bildern ............................................................113
Verwenden des Menüs ............................................................ 113
Auswählen einzelner Bilder ..................................................... 113
Auswählen eines Bereichs ...................................................... 114
Gleichzeitiges Schützen aller Bilder ........................................ 114
Entfernen des Schutzes aller Bilder .................................... 114
Löschen von Bildern .............................................................. 115
Gleichzeitiges Löschen mehrerer Bilder .................................. 115
Wählen einer Auswahlmethode ........................................... 115
Auswählen einzelner Bilder ................................................. 116
Auswählen eines Bereichs .................................................. 116
Gleichzeitige Auswahl aller Bilder ....................................... 116
Drehen von Bildern................................................................117
Verwenden des Menüs ............................................................ 117
Deaktivieren des automatischen Drehens ............................... 117
Markieren von Bildern als Favoriten ...................................... 118
Verwenden des Menüs ............................................................ 118
Bequeme Bedienung: Touchaktionen ....................................119
Verwenden der Touchaktionen-Funktionen ............................. 119
Ändern der Touchaktion-Funktionen ........................................ 119
Zuweisbare Funktionen ....................................................... 119
Bearbeiten von Fotos ........................................................... 120
Anpassen der Bildgröße .......................................................... 120
Verwenden des Menüs ........................................................ 121
Ausschnitt ................................................................................121
Anwenden von Filtereffekten ...................................................122
Rote-Augen-Korrektur .............................................................123
10
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Senden von Bildern .................................................................154
Anzeigen der via Bild-Sync gesendeten Bilder auf einem
Smartphone ......................................................................... 155
Verwenden eines Smartphones zum Anzeigen von
Kamerabildern und zum Steuern der Kamera ...................... 156
Geotagging von Bildern auf der Kamera .................................156
Fernsteuern der Kamera über ein Smartphone .......................156
Steuern der Kamera über WLAN ........................................156
Steuern der Kamera über Bluetooth ....................................157
Bearbeiten oder Löschen der WLAN-Einstellungen ............. 158
Bearbeiten der Verbindungsinformationen ..............................158
Ändern des Kurznamens eines Geräts ...............................158
Löschen von Verbindungsinformationen .............................158
Angeben der Bilder, die auf Smartphones betrachtet
werden können .................................................................... 159
Ändern des Kameranamens ................................................159
Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen auf die
Standardeinstellungen ............................................................. 160
Löschen von Informationen von via Bluetooth gepaarten
Geräten ................................................................................ 160
Einstellungsmenü ......................................................... 161
Anpassen grundlegender Kamerafunktionen ....................... 161
Dateibasierte Bildspeicherung ................................................. 161
Datei-Nummer .........................................................................161
Formatieren von Speicherkarten .............................................162
Low-Level-Formatierung .....................................................162
Ändern des Videosystems ....................................................... 163
Kalibrieren der elektronischen Wasserwaage .........................163
Zurücksetzen der elektronischen Wasserwaage .................163
Ändern der Farbe von Bildschirminformationen ......................163
Verwenden des Eco-Modus .....................................................164
Anpassen der Stromsparfunktion ............................................164
Speichern von Bildern auf einem Computer......................... 140
Vorbereitung zur Registrierung eines Computers ....................140
Installieren von CameraWindow ..........................................140
KongurierendesComputersfüreineWLAN-Verbindung
(nur Windows) .....................................................................140
Speichern von Bildern auf einem verbundenen Computer ......141
Bestätigen der Kompatibilität des Zugriffspunkts ................141
Verwenden von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten ............142
Herstellen von Verbindungen mit aufgelisteten
Zugriffspunkten .................................................................... 144
Zuvor verwendete Zugriffspunkte ........................................144
Senden von Bildern an einen registrierten Webservice ....... 145
Registrieren von Webservices ................................................. 145
Registrieren von CANON iMAGE GATEWAY ......................145
Registrieren anderer Webservices ......................................147
Hochladen von Bildern zu Webservices ..................................147
Drahtloses Drucken von Bildern auf einem verbundenen
Drucker ................................................................................. 148
Senden von Bildern an eine andere Kamera ....................... 150
Optionen zum Senden von Bildern....................................... 151
Senden mehrerer Bilder ..........................................................151
Auswählen einzelner Bilder .................................................151
Auswählen eines Bereichs ..................................................151
Senden von Favoritenbildern ..............................................152
Hinweise zum Senden von Bildern .......................................... 152
Auswählen der Anzahl der Aufnahmepixel (Bildgröße) ...........152
Hinzufügen von Kommentaren ................................................ 153
Automatisches Senden von Bildern (Bild-Sync) ................... 153
Vorbereitungen ........................................................................153
Vorbereiten der Kamera ......................................................153
Vorbereiten des Computers .................................................154
11
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Verwendung des optionalen Zubehörs ................................. 172
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ...................................... 172
Einsetzen und Laden des Akkus .......................................... 173
Verwenden eines Computers zum Laden des Akkus ..............174
Verwenden der Software ...................................................... 175
Computerverbindungen über ein Kabel ...................................176
Überprüfen der Computerumgebung ..................................176
Installieren der Software ......................................................176
Speichern von Bildern auf einem Computer ............................176
Drucken von Bildern ............................................................. 177
Einfaches Drucken ..................................................................177
KongurierenvonDruckeinstellungen .....................................178
Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken ........................179
Auswählen des Papierformats und Layouts für
den Druck ............................................................................179
Verfügbare Layout-Optionen ...............................................180
Drucken von Passfotos .......................................................180
Drucken von Filmszenen ......................................................... 180
Druckoptionen für Filme ......................................................180
Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF) .......................181
KongurierenvonDruckeinstellungen .................................181
Einstellungen für den Druck einzelner Bilder ......................182
Einstellungen für den Druck einer Gruppe von Bildern .......182
Einstellungen für den Druck aller Bilder ..............................182
Löschen aller Bilder aus der Druckliste ...............................182
Drucken von Bildern in der Druckliste (DPOF) .................... 183
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch ............................183
Wählen einer Auswahlmethode ........................................... 183
Hinzufügen einzelner Bilder ................................................183
Hinzufügen aller Bilder zu einem Fotobuch .........................184
Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch .........................184
Bildschirmhelligkeit .................................................................. 164
Zeitzone ................................................................................... 165
Datum und Uhrzeit ...................................................................165
Ändern der Einstellung für das Einfahren des Objektivs .........165
Spracheinstellung .................................................................... 166
Stummschalten der Kamera .................................................... 166
Anpassen der Lautstärke .........................................................166
Anpassen von Tönen ...............................................................166
Startbildschirm ......................................................................... 166
Ausblenden von Tipps und Tricks ............................................167
AuistenderAufnahmemodimittelsSymbol ...........................167
SteigernderEmpndlichkeitdesTouchscreens ...................... 167
Automatisches Sperren des Touchscreens .............................167
Anzeigen metrischer oder nicht metrischer Maßeinheiten ......167
ÜberprüfenvonZertizierungslogos ........................................168
Festlegen von Copyright-Informationen zum Speichern
in Bildern ..................................................................................168
Löschen aller Copyright-Informationen ...............................168
Anpassen anderer Einstellungen .............................................168
Wiederherstellen der Kamera-Standardeinstellungen .............169
Wiederherstellen aller Kamera-Standardeinstellungen .......169
Wiederherstellen der Standardeinstellungen einzelner
Funktionen ...........................................................................169
Zubehör .......................................................................... 170
Zubehör ................................................................................ 170
Optionales Zubehör .............................................................. 171
Stromversorgung .....................................................................171
Blitzgerät ..................................................................................171
Sonstiges Zubehör ..................................................................172
Drucker ....................................................................................172
Foto- und Moviespeicher ......................................................... 172
12
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Betriebsumgebung ..................................................................213
Abmessungen (CIPA-konform) ................................................ 213
Gewicht (CIPA-konform) .......................................................... 213
Akku NB-13L............................................................................214
Akkuladegerät CB-2LH/CB-2LHE ............................................214
Kompakt-Netzadapter CA-DC30/CA-DC30E ..........................214
Index..................................................................................... 215
Vorsichtsmaßnahmen für Drahtlos-Funktionen
(WLAN, Bluetooth oder andere) ..........................................217
Sicherheitshinweise zu Funkwellenstörungen .....................217
Sicherheitsvorkehrungen .....................................................218
Software Dritter....................................................................218
Private Informationen und Maßnahmen zur Sicherheit .......218
Marken und Lizenzierung ....................................................219
Haftungsausschluss ............................................................219
Anhang ........................................................................... 185
Fehlerbehebung ................................................................... 185
Bildschirmmeldungen ........................................................... 189
Bildschirminformationen ....................................................... 192
Aufnahme (Informationsanzeige) ............................................192
Batterieladestand ................................................................192
Während der Wiedergabe .......................................................193
Displayinform. 1 ...................................................................193
Displayinform. 2 ...................................................................193
Displayinform. 3 ...................................................................194
Displayinform. 4 ...................................................................194
Displayinform. 5 ...................................................................194
Übersicht über die Moviesteuerung .....................................194
Funktionen und Menütabellen .............................................. 195
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen .........................195
Schnelleinstellmenü .................................................................197
Aufnahme-Registerkarte ..........................................................200
Einstellungen-Registerkarte ....................................................208
My Menu-Registerkarte ...........................................................208
Wiedergabe-Registerkarte .......................................................209
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung ......................... 210
Technische Daten ................................................................. 210
Bildsensor ................................................................................ 210
Objektiv ....................................................................................210
Verschluss ............................................................................... 211
Zeitautomatik ........................................................................... 211
Blitz .......................................................................................... 211
Monitor ..................................................................................... 211
Aufnahme ................................................................................ 211
Aufnahme ................................................................................212
Stromversorgung .....................................................................212
Schnittstelle .............................................................................213
13
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Fokussierte Gesichter
-
=
33,
=
53,
=
85
Aufnehmen ohne Blitz (Blitz aus)
-
=
33
Aufnehmen mit Selbstauslöser
-
=
40
Film- und Fotoaufnahmen gleichzeitig (Filmtagebuch)
-
=
35
Geschwindigkeitseindruck vermitteln durch unscharfen Hintergrund
-
=
55
Anzeigen
Anzeigen von Bildern (Wiedergabemodus)
-
=
103
Automatische Wiedergabe (Diaschau)
-
=
112
Auf einem Fernsehgerät
-
=
172
Auf einem Computer
-
=
176
Schnelles Durchsuchen von Bildern
-
=
107
Löschen von Bildern
-
=
115
Automatisches Erstellen eines Albums
-
=
128
Häug verwendete Kamerafunktionen
Aufnehmen
Verwenden der von der Kamera festgelegten Einstellungen
(Automatikmodus, Modus Hybrid Auto)
-
=
33,
=
35
Gute Aufnahmen von Personen
Porträts
(
=
53)
Aufnehmen spezieller Szenen
Nachtaufnahmen
(
=
53)
Sternenhimmel
(
=
60)
Feuerwerk
(
=
54)
Anwenden von Spezialeffekten
Fisheye-Effekt
(
=
56)
Miniatureffekt
(
=
57)
Spielzeugkamera
(
=
58)
Unscharfer
Hintergrund
(
=
59)
Weichzeichner
(
=
59)
Monochrome
(
=
60)
14
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie die Beschreibungen der folgenden Sicherheitsvorkehrungen
vor der Verwendung des Produkts sorgfältig. Achten Sie stets darauf,
dass das Produkt ordnungsgemäß verwendet wird.
Die hier angegebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen verhindern,
dass Sie oder andere Personen verletzt werden oder Sachschäden
entstehen.
Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen
Zubehörs, das Sie verwenden.
Warnhinweis
Weist auf die Möglichkeit von schweren
Verletzungen oder Tod hin.
Lösen Sie den Blitz nicht in Augennähe aus.
Dadurch könnten die Augen verletzt werden.
Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich die Schlaufe um den Hals eines
Kindes legt.
Ist das Produkt mit einem Netzkabel ausgestattet, besteht Erstickungsgefahr,
wenn es sich um den Hals eines Kindes legt.
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
SiedürfendasProduktnichtzerlegen,modizierenoderHitzeaussetzen.
Ziehen Sie nicht die Klebefolie vom Akku ab (sofern vorhanden).
Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und schützen Sie es vor Stößen
oder Schlägen.
Berühren Sie das Innere des Produkts nicht, wenn das Produkt
beschädigt ist, weil es beispielsweise fallengelassen wurde.
Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, wenn Rauch
austritt, ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist oder ein anderes
ungewöhnliches Verhalten auftritt.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine organischen
Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Produkt gelangen.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Entnehmen Sie umgehend den Akku/die Batterien bzw. trennen Sie das
Produkt vom Stromnetz, wenn das Produkt nass wird oder Fremdkörper
in das Innere des Produkts gelangen.
Aufnehmen/Anzeigen von Movies
Aufnehmen von Movies
-
=
33,
=
67,
=
95
Anzeigen von Filmen (Wiedergabemodus)
-
=
103
Drucken
Drucken von Bildern
-
=
177
Speichern
Speichern von Bildern auf einem Computer
-
=
176
Verwenden der WLAN-Funktionen
Senden von Bildern an ein Smartphone
-
=
133
Online-Freigabe von Bildern
-
=
145
Senden von Bildern an einen Computer
-
=
153
15
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
- Schneiden,beschädigenundmodizierenSiedasNetzkabel
(sofern vorhanden) nicht, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung
von Kameras untersagt ist.
Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann
unter Umständen den Betrieb von elektronischen Instrumenten und
anderen Geräten beeinträchtigen. Gehen Sie mit angemessener Vorsicht
vor, wenn Sie das Produkt an Orten verwenden, an denen die Benutzung
elektronischer Geräte eingeschränkt ist, beispielsweise in Flugzeugen
und medizinischen Einrichtungen.
Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht für längere Zeit mit der Haut
in Kontakt kommt.
Auch wenn die Kamera sich nicht heiß anfühlt, kann es zu
Niedertemperaturverbrennungen kommen, die sich in Hautrötungen
oder Blasenbildung äußern. Verwenden Sie ein Stativ an heißen Orten,
beischlechterBelüftungoderempndlicherHaut.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
Wenn Sie das Produkt an der Schlaufe tragen, achten Sie darauf,
dass es keinen starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt
wird und nicht gegen Objekte prallt bzw. daran hängen bleibt.
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte
stoßen, und üben Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus.
Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Bildschirm keinen starken Stößen
aussetzen.
Falls der Bildschirm zerbricht, können durch die Scherben Verletzungen
entstehen.
Achten Sie bei Verwendung des Blitzlichts darauf, dieses nicht mit
Ihren Fingern oder Ihrer Kleidung zu verdecken.
Dies kann zu Verbrennungen oder einer Beschädigung des Blitzlichts führen.
Wenn das Kameramodell einen Sucher oder ein Wechselobjektiv
besitzt, dürfen Sie nicht durch den Sucher oder das Objektiv in
intensive Lichtquellen (wie die Sonne an einem klaren Tag oder
eine starke künstliche Lichtquelle) blicken.
Dies kann Ihr Augenlicht schädigen.
Wenn das Kameramodell ein Wechselobjektiv besitzt, dürfen Sie das
Objektiv (oder die Kamera mit angebrachtem Objektiv) nicht ohne
aufgesetzten Objektivdeckel in direkter Sonneinstrahlung belassen.
Dies könnte zu einem Brand führen.
Berühren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters, falls es mit
dem Stromnetz verbunden ist.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, und entfernen Sie
sich vom Produkt.
Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Akkus/Batterien.
Akku/Batterien von Feuer/Hitze fernhalten.
Andernfalls kann es zu Explosionen oder Undichtigkeiten von Akkus/
Batterien kommen, die elektrische Schläge, Brände und Verletzungen
verursachen können. Falls Akkus/Batterien auslaufen und das ausgetretene
Elektrolyt mit Augen, Mund, Haut oder Kleidung in Berührung kommen,
spülen Sie die betroffene Stelle unverzüglich mit Wasser ab.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn mit dem
Produkt ein Akkuladegerät zum Einsatz kommt.
- Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der
Steckdose, und entfernen Sie den Staub und Schmutz, der sich
auf dem Stecker, außen auf der Steckdose und im Bereich um
die Steckdose angesammelt hat, mit einem trockenen Lappen.
- Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Weise, bei der die
Nennkapazität der Steckdose oder des Kabels überschritten wird.
Verwenden Sie den Stecker nicht, wenn er beschädigt ist. Achten
Sie darauf, dass er vollständig in die Steckdose eingeführt wird.
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte und der Stecker nicht mit
Staub oder Metallgegenständen (wie Nadeln oder Schlüsseln)
in Berührung kommen.
16
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Entnehmen Sie bei Nichtverwendung des Produkts den Akku/die
Batterien zur Lagerung.
Auslaufende Akkus/Batterien können das Produkt beschädigen.
Vor dem Entsorgen der Akkus/Batterien sollten Sie die Kontakte
mit Klebestreifen oder sonstigem Isoliermaterial abkleben.
Eine Berührung mit Metallgegenständen kann zu Bränden oder
Explosionen führen.
Stecken Sie das mit dem Produkt verwendete Akkuladegerät aus,
wenn es nicht genutzt wird. Decken Sie es während des Gebrauchs
nicht mit einem Tuch oder anderen Objekten ab.
Wenn das Gerät über einen langen Zeitraum an die Stromversorgung
angeschlossen bleibt, kann es infolge von Überhitzung und Deformierung
zu Brandentwicklung kommen.
Halten Sie Akkus von Tieren fern.
Tierbisse können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder Explosion des
Akkus führen und dadurch Produktschäden und Brände verursachen.
Wenn im Produkt mehrere Akkus/Batterien verwendet werden, dürfen
Akkus/Batterien unterschiedlichen Ladestands sowie alte und neue
Batterien nicht gemeinsam verwendet werden. Setzen Sie die Akkus/
Batterien immer mit richtig ausgerichtetem Plus- (+) und Minuspol (–) ein.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
Achten Sie darauf, dass keine harten Gegenstände mit dem Bildschirm
in Berührung kommen, wenn Sie die Kamera in eine Tasche stecken.
Schließen Sie außerdem den Bildschirm (so dass er zum Gehäuse
zeigt), wenn der Bildschirm des Produkts geschlossen werden kann.
Bringen Sie keine harten Gegenstände am Produkt an.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm
entstehen.
Verwenden oder lagern Sie das Produkt nach Möglichkeit nicht
in folgenden Umgebungen:
- Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung
- Umgebungen mit Temperaturen über 40 °C
- Feuchten oder staubigen Umgebungen
Diese Bedingungen können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder einer
Explosion von Akkus/Batterien führen und dadurch elektrische Schläge,
Brände, Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen.
Überhitzung und Beschädigungen können zu elektrischen Schlägen,
Bränden sowie Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
Das Anschauen der Effekte der Diaschauübergänge über längere
Zeit kann zu Beschwerden führen.
AchtenSiebeiVerwendungoptionalerObjektive,Objektivlteroder
Filteradapter (sofern erforderlich) darauf, diese Zubehörkomponenten
sorgfältig zu befestigen.
Falls das Objektiv sich löst und herunterfällt, kann es zerbrechen, und die
Scherben können Schnittverletzungen verursachen.
Achten Sie bei Produkten mit automatisch auf- und zuklappendem
Blitz darauf, dass die Finger beim Zuklappen des Blitzes nicht
eingeklemmt werden.
Dies könnte zu Verletzungen führen.
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Sachschäden hin.
Richten Sie die Kamera nicht auf intensive Lichtquellen (wie z. B. die
Sonne an einem klaren Tag oder eine starke künstliche Lichtquelle).
Dadurch können Bildsensor und andere interne Komponenten beschädigt
werden.
Achten Sie darauf, dass kein Staub oder Sand in die Kamera eindringt,
wenn Sie sie an einem Sandstrand oder bei starkem Wind verwenden.
Bei Produkten, die den Blitz automatisch auf- und zuklappen, dürfen
Sie den Blitz nicht zudrücken oder aufhebeln.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
Wischen Sie Staub, anhaftenden Schmutz und andere Verunreinigungen
mit einem Wattestäbchen oder einem Tuch vom Blitz.
Die Verunreinigungen auf dem Blitz können aufgrund der entstehenden
Hitze rauchen oder zu einer Fehlfunktion des Produkts führen.
17
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlegende Informationen und Anweisungen,
von den ersten Vorbereitungen über die Aufnahme
bis hin zur Wiedergabe
Grundlegende Funktionen
Grundlagen der
Kamerabedienung
Touchscreen-Bedienung
Der Touchscreen der Kamera ermöglicht die intuitive Bedienung durch
Berühren oder Tippen auf den Bildschirm.
Berühren
Berühren Sie den Bildschirm kurz mit
Ihrem Finger.
z Mit dieser Handbewegung können
Sie aufnehmen, Kamerafunktionen
kongurierenusw.
Ziehen
Berühren Sie den Bildschirm,
und bewegen Sie Ihren Finger darüber.
z Diese Handbewegung wird im
Wiedergabemodus verwendet,
beispielsweise um zum nächsten
Bild zu wechseln oder den vergrößerten
Bildbereich zu ändern.
18
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Auaden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der Verwendung mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Ladegerät auf. Laden Sie den Akku zunächst auf, da die
Kamera mit nicht geladenem Akku verkauft wird.
1
Setzen Sie den Akku ein.
z Richten Sie die -Markierungen auf
Akku und Ladegerät aneinander aus,
und setzen Sie dann den Akku ein,
indem Sie ihn hineinschieben (1)
und nach unten drücken (2).
2
Laden Sie den Akku auf.
z CB-2LH: Klappen Sie den Stecker aus (1),
und stecken Sie das Ladegerät in eine
Steckdose (2).
z CB-2LHE: Schließen Sie das eine Ende
des Netzkabels an das Ladegerät an,
und stecken Sie das andere Ende in
eine Steckdose.
z Die Ladelampe leuchtet orange,
und der Ladevorgang beginnt.
z Wenn der Akku vollständig aufgeladen
wurde, leuchtet die Lampe grün.
3
Entfernen Sie den Akku.
z Ziehen Sie den Stecker des
Akkuladegeräts heraus, und nehmen
Sie dann den Akku heraus, indem Sie
ihn hineindrücken (1) und nach oben
ziehen (2).
(
1
)
(
2
)
(
1
)
(
2
)
CB-2LH
CB-2LHE
(
2
)
(
1
)
Vorbereitungen
Bereiten Sie die Kamera für Aufnahmen folgendermaßen vor.
Anbringen der Schlaufe
z Führen Sie das Ende der Schlaufe durch
die Riemenbefestigung (1), und ziehen
Sie dann das andere Ende der Schlaufe
durch die Schleife (2).
z Die Schlaufe kann an der linken Seite
der Kamera befestigt werden.
Halten der Kamera
z Streifen Sie die Schlaufe über Ihr
Handgelenk.
z Legen Sie die Arme beim Aufnehmen an
den Körper, und halten Sie die Kamera
fest, damit sie sich nicht bewegt. Wenn
der Blitz ausgeklappt ist, bedecken Sie
ihn nicht mit Ihren Fingern.
(
2
)
(
1
)
19
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
1
Öffnen Sie die Abdeckung.
z Schieben Sie den Schalter (1), und öffnen
Sie die Abdeckung (2).
2
Setzen Sie den Akku ein.
z Halten Sie den Akku mit den Kontakten
in der gezeigten Position (1), halten Sie
die Akkuverriegelung in Richtung (2), und
führen Sie den Akku in Richtung (3) ein,
bis er einrastet.
z Wenn Sie den Akku falsch herum
einsetzen, kann er nicht einrasten.
Prüfen Sie immer, ob der Akku richtig
ausgerichtet ist und einrastet.
3
Prüfen Sie den
Schreibschutzschieber der Karte,
und setzen Sie die Speicherkarte ein.
z Wenn die Speicherkarte über einen
Schreibschutzschieber verfügt und
sich dieser in der Position für den
Schreibschutzbendet,könnenSiekeine
Bilder aufnehmen. Bewegen Sie den
Schieber in Richtung (1).
z Setzen Sie die Speicherkarte mit dem
Etikett (2) in der gezeigten Ausrichtung
ein, bis sie hörbar einrastet.
z Prüfen Sie, ob die Speicherkarte
richtig ausgerichtet ist, bevor Sie sie
einsetzen. Wenn Sie Speicherkarten
falsch einsetzen, könnte dies zu einer
Beschädigung der Kamera führen.
(
2
)
(
1
)
(
3
)
(
1
)
(
2
)
(
2
)
(
1
)
Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer
sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen
werden.
Wenn Sie ein Akkuladegerät mit Netzkabel verwenden, bringen Sie
das Ladegerät bzw. Kabel nicht an anderen Objekten an. Dies kann
zu Fehlfunktionen oder einer Beschädigung des Produkts führen.
Einzelheiten zur Ladezeit, zur Anzahl der Aufnahmen und zur
AufnahmedauerbeivollständigaufgeladenemAkkundenSie
unter „Stromversorgung“ (
=
212).
Aufgeladene Akkus entladen sich nach und nach von selbst, auch
wenn sie nicht verwendet werden. Laden Sie den Akku an dem
Tag auf, an dem er verwendet werden soll (oder kurz davor).
Damit der Ladestatus erkennbar ist, sollten Sie die
Kontaktabdeckung für den Akku so aufsetzen, dass
bei
einem geladenen Akku sichtbar und bei einem entladenen
Akku verdeckt ist.
Das Akkuladegerät kann in Regionen mit einer Stromversorgung
von 100 – 240 V Wechselspannung (50/60 Hz) verwendet werden.
Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Steckeradapter,
falls die Steckdosen im Reiseland eine andere Form aufweisen.
Verwenden Sie jedoch keine Reise-Spannungswandler, da diese
Schäden am Akku verursachen können.
Einsetzen von Akku und Speicherkarte
Setzen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Akku und eine Speicherkarte
(separat erhältlich) ein.
Bevor Sie eine neue oder eine in einem anderen Gerät formatierte
Speicherkarte verwenden, sollten Sie die Speicherkarte mit dieser
Kamera formatieren (
=
162).
20
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit folgendermaßen ein, wenn der Bildschirm
[Datum/Uhrzeit] beim Einschalten der Kamera angezeigt wird. Die auf
diese Weise angegebenen Informationen werden bei der Aufnahme in
den Bildeigenschaften aufgezeichnet und beim Verwalten der Bilder nach
Aufnahmedatum oder beim Drucken von Bildern mit dem Aufnahmedatum
verwendet.
1
Schalten Sie die Kamera ein.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF.
z Der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] wird
angezeigt.
2
Stellen Sie das Datum und die
Uhrzeit ein.
z BerührenSiediezukongurierende
Option, und berühren Sie dann [ ][ ],
um das Datum und die Uhrzeit anzugeben.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
].
3
Geben Sie Ihre Standardzeitzone an.
z Berühren Sie [ ][ ], um die
Standardzeitzone auszuwählen.
4
Schließen Sie den
Einrichtungsvorgang ab.
z Drücken Sie abschließend die
Taste [ ]. Nach der Anzeige einer
Bestätigungsmeldung wird der
Einstellungsbildschirm nicht mehr
angezeigt.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF,
um die Kamera auszuschalten.
4
Schließen Sie die Abdeckung.
z Klappen Sie die Abdeckung nach
unten (1), und halten Sie sie in Position,
während Sie den Schalter schieben,
bis sie hörbar einrastet (2).
Angaben zur Anzahl der Aufnahmen oder Stunden an Aufnahmezeit,
dieaufeinerSpeicherkartegespeichertwerdenkönnen,ndenSie
unter „Aufnahme“ (
=
212).
Entnehmen von Akku und Speicherkarte
Entfernen Sie den Akku.
z Öffnen Sie die Abdeckung, und drücken
Sie die Akkuverriegelung in Richtung
des Pfeils.
z Der Akku wird freigegeben.
Entfernen Sie die Speicherkarte.
z Drücken Sie die Speicherkarte hinein,
bis Sie ein Klicken hören, und lassen
Sie sie dann langsam los.
z Die Speicherkarte wird freigegeben.
(
)
(
2
)
21
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Die Einstellungen für Datum/Uhrzeit bleiben nach dem Entfernen
des Akkus mit der integrierten Speicherbatterie (Backup-Batterie)
für ca. 3 Wochen gespeichert.
Die Speicherbatterie wird, wenn Sie einen aufgeladenen Akku
einsetzen, auch dann innerhalb von ca. 4 Stunden aufgeladen,
wenn die Kamera nicht eingeschaltet ist.
Wenn die Speicherbatterie leer ist, wird beim Einschalten der
Kamera der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] angezeigt. Stellen Sie
Datum und Uhrzeit gemäß der Beschreibung in „Einstellen von
Datum und Uhrzeit“ (
=
20) ein.
Spracheinstellung
Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich.
1
Wechseln Sie in den
Wiedergabemodus.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Halten Sie die Taste [ ] gedrückt,
und drücken Sie dann sofort die
Taste [ ].
3
Stellen Sie die Anzeigesprache ein.
z Berühren Sie eine Anzeigesprache,
um diese auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
z Sobald die Anzeigesprache eingestellt
wurde, wird der Einstellungsbildschirm
nicht mehr angezeigt.
Wenn Sie das Datum, die Uhrzeit und die Standardzeitzone nicht
eingestellt haben, wird der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] bei jedem
Einschalten der Kamera angezeigt. Geben Sie die korrekten
Informationen an.
Um die Sommerzeit (plus 1 Stunde) einzustellen, berühren Sie [ ],
und wählen Sie [
] in Schritt 2.
Ändern von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit wie folgt ein.
1
Rufen Sie den Menübildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie [Datum/Uhrzeit].
z Berühren Sie [ ] und anschließend [2].
z Berühren Sie [Datum/Uhrzeit],
und drücken Sie anschließend
die Taste [
].
3
Ändern Sie Datum und Uhrzeit.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter „Einstellen
von Datum und Uhrzeit“ (
=
20) zum
Vornehmen des Einstellungen.
z Drücken Sie die Taste [
], um den
Menübildschirm zu schließen.
22
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Ausprobieren der Kamera
Fotos
Filme
Probieren Sie die Kamera aus, indem Sie sie einschalten, einige Fotos
oder Movies aufnehmen und sie anzeigen.
Aufnehmen (Smart Auto)
Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle
Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von
der Kamera ermitteln lassen.
1
Schalten Sie die Kamera ein.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF.
z Der Startbildschirm wird angezeigt.
2
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [ ].
z Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Während die Kamera die Szene ermittelt,
hören Sie ein leises Klicken.
z Links oben im Bildschirm werden
Symbole für die Szene und den
Bildstabilisierungsmodus angezeigt.
z Die um die erkannten Motive angezeigten
Rahmen weisen darauf hin, dass diese
fokussiert sind.
3
Richten Sie die Kamera auf den
gewünschten Bildausschnitt.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler zum
Heranzoomen und Vergrößern des
Motivs in Richtung [ ] (Tele). Um das
Motiv zu verkleinern, bewegen Sie ihn
in Richtung [ ] (Weitwinkel).
Die aktuelle Zeit wird angezeigt, wenn Sie in Schritt 2 nach
dem Drücken der Taste [
] zu lange warten, bis Sie die Taste
[
] drücken. Drücken Sie in diesem Fall die Taste [ ],
um die Zeitanzeige zu entfernen, und wiederholen Sie Schritt 2.
Sie können die Anzeigesprache auch ändern, indem Sie die
Taste [
] drücken und auf der Registerkarte [ 3] den
Eintrag [Sprache
] auswählen.
Sie können die Anzeigesprache auch einstellen, indem Sie in
Schritt 3 eine Sprache auf dem Bildschirm berühren und die
Sprache dann erneut berühren.
23
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Aufnehmen von Filmen
1) Starten Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste.
Bei Aufnahmebeginn ertönt ein Signalton,
und [ REC] sowie die abgelaufene
Zeit (1) werden angezeigt.
z Oben und unten auf dem Bildschirm
werden schwarze Balken angezeigt,
und das Motiv wird leicht vergrößert.
Die schwarzen Balken weisen auf nicht
aufgezeichnete Bildbereiche hin.
z Die um die erkannten Gesichter
angezeigten Rahmen weisen darauf hin,
dass diese fokussiert sind.
z Lassen Sie die Movie-Taste los, sobald
die Aufzeichnung begonnen hat.
2) Beenden Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste erneut,
um die Aufnahme zu beenden. Beim
Beenden der Aufzeichnung ertönen
zwei Signaltöne.
Anzeigen
Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Filmen können Sie sie wie folgt
auf dem Bildschirm anzeigen.
1
Wechseln Sie in den
Wiedergabemodus.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Die letzte Aufnahme wird angezeigt.
(
1
)
4
Machen Sie die Aufnahme.
Aufnehmen von Fotos
1) Stellen Sie scharf.
z Halten Sie den Auslöser angetippt. Nach
der Fokussierung ertönen zwei Signaltöne,
und um die fokussierten Bildbereiche
werden Rahmen eingeblendet.
z Verschieben Sie den Schalter [
] zum
Ausklappen des Blitzes, wenn die
Meldung [Blitz zuschalten] angezeigt wird.
Er wird während der Aufnahme ausgelöst.
Wenn Sie den Blitz nicht verwenden
möchten, drücken Sie ihn mit Ihrem
Finger nach unten in das Kameragehäuse.
2) Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter.
z Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
Bei dunklen Lichtverhältnissen wird
automatisch der Blitz ausgelöst, sofern
Sie ihn ausgeklappt haben.
z Achten Sie darauf, die Kamera bis zum
Ende des Auslösegeräuschs nicht zu
bewegen.
z Nach dem Anzeigen der Aufnahme
kehrt die Kamera wieder zum
Aufnahmebildschirm zurück.
24
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Sie können die Filmwiedergabe auch beginnen, indem Sie [ ]
berühren.
Löschen von Bildern
Sie können nicht benötigte Bilder einzeln auswählen und löschen.
Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht
wiederhergestellt werden können.
1
Wählen Sie ein zu löschendes
Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
2
Löschen Sie das Bild.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [ ], und drücken Sie anschließend
die Taste [ ].
z Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
berühren Sie [Löschen].
z Das aktuelle Bild wird nun gelöscht.
z Berühren Sie [Abbrechen], um den
Löschvorgang abzubrechen.
Bilder können auch mit Touchaktionen gelöscht werden (
=
119).
Sie können mehrere Bilder auswählen, um diese gleichzeitig
zu löschen (
=
115).
2
Wählen Sie Bilder aus.
z Um das nächste Bild anzuzeigen, ziehen
Sie Ihren Finger von rechts nach links
über den Bildschirm. Um das vorherige
Bild anzuzeigen, ziehen Sie Ihren Finger
von links nach rechts.
z Ziehen Sie zum Aufrufen dieses
Bildschirms (Modus zum Scrollen der
Anzeige) wiederholt schnell nach links
oder rechts. Um Ihre Bilder in diesem
Modus zu durchsuchen, ziehen Sie
über den Bildschirm.
z Drücken Sie die Taste [
], um zur
Einzelbildanzeige zurückzukehren.
z Filme werden durch das Symbol [
]
identiziert.UmFilmewiederzugeben,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3
Spielen Sie Filme ab.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [ ], und drücken Sie anschließend
die Taste [ ].
z Die Wiedergabe beginnt. Wenn der Film
beendet ist, wird [
] angezeigt.
z Um die Lautstärke anzupassen,
bewegen Sie Ihren Finger während
der Wiedergabe schnell nach oben
oder unten über den Bildschirm.
Tippen Sie den Auslöser an, um vom Wiedergabemodus in den
Aufnahmemodus zu wechseln.
25
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Andere grundlegende Funktionen und weitere
Möglichkeiten Ihrer Kamera, darunter Aufnahme-
und Wiedergabeoptionen
Grundlagen der Kamera
Erweiterte Funktionen
An/Aus
Aufnahmemodus
z Drücken Sie die Taste ON/OFF, um
die Kamera einzuschalten und für die
Aufnahme vorzubereiten.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF erneut,
um die Kamera auszuschalten.
Wiedergabemodus
z Drücken Sie die Taste [ ],
um die Kamera einzuschalten
und die Aufnahmen zu betrachten.
z Drücken Sie die Taste [
] erneut,
um die Kamera auszuschalten.
Drücken Sie die Taste [ ], um vom Aufnahmemodus in den
Wiedergabemodus zu wechseln.
Tippen Sie den Auslöser an (
=
26), um vom
Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus zu wechseln.
Das Objektiv wird ungefähr eine Minute nach dem Wechsel in
den Wiedergabemodus eingefahren. Bei eingefahrenem Objektiv
können Sie die Kamera durch Drücken der Taste [
] ausschalten.
26
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Auslöser
Um scharfe Bilder aufzunehmen, tippen Sie zunächst den Auslöser an.
Drücken Sie den Auslöser zum Aufnehmen vollständig herunter, sobald
das Motiv fokussiert ist.
In diesem Handbuch wird bei der Betätigung des Auslösers zwischen
Antippen (halb herunterdrücken) und vollständigem Herunterdrücken
unterschieden.
1
Halb herunterdrücken.
(Antippen, um zu fokussieren.)
z Halten Sie den Auslöser angetippt.
Es werden zwei Signaltöne ausgegeben,
und um fokussierte Bildbereiche werden
Rahmen angezeigt.
2
Ganz herunterdrücken.
(Drücken Sie den Auslöser nach
dem Antippen vollständig herunter,
um aufzunehmen).
z Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
z Achten Sie darauf, die Kamera bis
zum Ende des Auslösegeräuschs
nicht zu bewegen.
Die Bilder sind möglicherweise nicht scharf gestellt, wenn Sie
den Auslöser sofort ganz herunterdrücken, ohne ihn vorher
anzutippen.
Da die erforderliche Aufnahmezeit variieren kann, ertönt ein
längeres oder kürzeres Auslösegeräusch. Je nach aufzunehmender
Szene ist die Aufnahmezeit unter Umständen länger und Sie
erhalten unscharfe Bilder, wenn sich die Kamera (oder das Motiv)
bewegt, während das Auslösegeräusch zu hören ist.
Stromsparmodus (automatische Abschaltung)
Wird die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet,
wird der Bildschirm zunächst automatisch deaktiviert („Display Aus“)
und die Kamera dann ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Stromsparmodus im Aufnahmemodus
Wird die Kamera etwa eine Minute lang nicht verwendet, wird der Bildschirm
automatisch deaktiviert. Nach ungefähr zwei weiteren Minuten wird das
Objektiv eingefahren und die Kamera automatisch ausgeschaltet. Wenn der
Bildschirm ausgeschaltet, aber das Objektiv noch nicht eingefahren wurde,
können Sie diesen erneut aktivieren und die Kamera für die Aufnahme
vorbereiten, indem Sie den Auslöser antippen (
=
26).
Stromsparmodus im Wiedergabemodus
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie etwa fünf Minuten
lang nicht verwendet wird.
Sie können die automatische Abschaltung deaktivieren und
die Zeit bis „Display Aus“ einstellen (
=
164).
Der Stromsparmodus ist nicht aktiv, solange die Kamera über
eine WLAN-Verbindung mit anderen Geräten verbunden
(
=
132) oder an einen Computer angeschlossen ist (
=
176).
27
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
Drücken Sie die Taste [ ], um die Gitterlinien und die elektronische
Wasserwaage anzuzeigen oder auszublenden.
SiekönnendieBildschirmanzeigedetaillierterkongurieren,indemSie
auf die Registerkarte [ 1] > [Anzeige für Aufnahmeinfos] zugreifen
(
=
97).
Wenn Sie bei wenig Licht aufnehmen, wird die Bildschirmhelligkeit
automatisch durch die Nachtanzeigefunktion angepasst, damit
die Motivauswahl einfacher überprüft werden kann. Die Helligkeit
des auf dem Bildschirm angezeigten Bilds weicht jedoch
möglicherweise von der der tatsächlichen Aufnahme ab. Beachten
Sie, dass Verzerrungen des auf dem Bildschirm angezeigten
Bilds und grobe Motivbewegungen keine Auswirkungen auf die
aufgezeichneten Bilder haben.
InformationenzuAnzeigeoptionenbeiderWiedergabendenSie
unter „Wechseln zwischen Anzeigemodi“ (
=
105).
Aufnahmemodi
Wählen Sie die Aufnahmemodi mit dem Modus-Wahlrad aus.
(
1
)
(
2
)
(
4
)
(
3
)
(1) Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Für vollautomatische Aufnahmen
mit von der Kamera festgelegten
Einstellungen
(
=
22,
=
33,
=
35).
(2) Modus Spezielle Szene
Nehmen Sie mit optimalen
Einstellungen für spezielle
Szenen auf, oder fügen Sie
unterschiedliche Effekte hinzu
(
=
53).
(3) Modi P, Tv, Av, M und C
Machen Sie verschiedene
Aufnahmen mit Ihren bevorzugten
Einstellungen (
=
72,
=
92).
(4) Filmmodus
Für Filmaufnahmen
(
=
67,
=
95).
Sie können auch Filme
aufzeichnen, wenn das Modus-
Wahlrad nicht auf den Filmmodus
gestellt ist, indem Sie einfach
die Movie-Taste drücken.
28
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Sie können die versehentliche Änderung von Einstellungen
rückgängig machen, indem Sie die Kamera auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen (
=
169).
Sie können die Funktion auch beenden, indem Sie im Menü [
]
berühren.
Verwenden von Touchscreen-Bedienvorgängen
zum Kongurieren von Einstellungen
z Berühren Sie [ ] oben rechts
auf dem Bildschirm, um auf das
Schnelleinstellmenü zuzugreifen.
z Berühren Sie einen Menüeintrag und
dann eine Option, um die Einstellung
vorzunehmen.
z Berühren Sie den Menüeintrag [
] oder
erneut die ausgewählte Option, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
z Sie können auf den Bildschirm für mit
dem Symbol [
] gekennzeichnete
Optionen zugreifen, indem Sie [ ]
berühren.
z Sie können auf den Bildschirm für mit
dem Symbol [
] gekennzeichnete
Optionen zugreifen, indem Sie [ ]
berühren.
Verwenden des Schnelleinstellmenüs
KongurierenSiehäugverwendeteFunktionenimSchnelleinstellmenü .
Beachten Sie, dass die Menüeinträge und Optionen je nach
Aufnahmemodus (
=
197) variieren.
1
Rufen Sie das Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie einen Menüeintrag aus.
z Berühren Sie einen Menüeintrag (1),
um ihn auszuwählen.
z Die verfügbaren Optionen (2) werden
unten auf dem Bildschirm angezeigt.
3
Wählen Sie eine Option aus.
z Ziehen Sie nach links oder nach rechts
über eine Option, um sie auszuwählen.
z Mit dem Symbol [
] gekennzeichnete
Optionen können durch Drücken der
Taste [ ]konguriertwerden.
z Mit dem Symbol [
] gekennzeichnete
Optionen können durch Drücken der
Taste [ ]konguriertwerden.
4
Bestätigen Sie Ihre Auswahl,
und verlassen Sie das Menü.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Der Bildschirm, der vor dem Drücken der
Taste [
] in Schritt 1 angezeigt wurde,
wird erneut eingeblendet und zeigt die
vonIhnenkongurierteOptionan.
(
1
) (
2
)
29
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
z Drücken Sie für Menüeinträge, deren
Optionen nicht angezeigt werden,
zunächst die Taste [ ], um den
Bildschirm zu wechseln. Berühren Sie
dann einen Eintrag, um ihn auszuwählen.
z Drücken Sie die Taste [
], um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Wählen Sie eine Option aus.
z Berühren Sie eine Option, um sie
auszuwählen.
5
Bestätigen Sie Ihre Auswahl,
und verlassen Sie das Menü.
z Drücken Sie die Taste [ ], um die
Auswahl zu bestätigen und zum
Auswahlbildschirm mit den
Menüeinträgen zurückzukehren.
z Drücken Sie die Taste [
],
um zu dem Bildschirm zurückzukehren,
der vor dem Drücken der Taste [ ]
in Schritt 1 angezeigt wurde.
Sie können die versehentliche Änderung von Einstellungen
rückgängig machen, indem Sie die Kamera auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen (
=
169).
Die verfügbaren Menüeinträge variieren je nach gewähltem
Aufnahme- oder Wiedergabemodus (
=
200 –
=
209).
Verwenden des Menübildschirms
Sie können eine Vielzahl von Kamerafunktionen folgendermaßen über
denMenübildschirmkongurieren.
1
Rufen Sie den Menübildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie eine Registerkarte aus.
z Berühren Sie eine Registerkarte,
um sie auszuwählen.
z Die Registerkarten repräsentieren
Funktionen (1) wie Aufnahme ([
]),
Wiedergabe ([ ]) oder Einstellungen ([ ])
bzw. Seiten innerhalb von Funktionen (2).
Registerkarten werden in diesem
Handbuch durch Angabe der Funktion
und der Seite angegeben, z. B. mit [ 1].
z Seitenunterteilte Registerkarten können
auch durch Bewegen des Zoom-Reglers
oder durch Ziehen von links nach rechts
über den Bildschirm ausgewählt werden.
3
Wählen Sie einen Menüeintrag aus.
z Berühren Sie einen Eintrag, um ihn
auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Sie können Menüeinträge auch auswählen,
indem Sie den Ring [
] drehen.
30
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Bildschirmtastatur
Über die Bildschirmtastatur können Sie Informationen zur
Gesichtserkennung (
=
43), zu drahtlosen Verbindungen (
=
132)
usw. eingeben. Beachten Sie, dass Länge und Art der einzugebenden
Informationen von der verwendeten Funktion abhängig sind.
Eingeben von Zeichen
z Tippen Sie mehrfach auf die Taste eines
Zeichens, um das gewünschte Zeichen
einzugeben.
z Die Länge der einzugebenden
Informationen (1) ist von der
verwendeten Funktion abhängig.
Bewegen des Cursors
z Berühren Sie [ ][ ].
Einfügen von Zeilenumbrüchen
z Berühren Sie [ ].
Wechseln zwischen Eingabemodi
z Um zu Zahlen oder Symbolen
zu wechseln, berühren Sie [ ].
z Berühren Sie [
], um Großbuchstaben
einzugeben.
Löschen von Zeichen
z Berühren Sie [ ], um das vorherige
Zeichen zu löschen.
z Durch Berühren und Halten von [
]
werden fünf Zeichen gleichzeitig gelöscht.
(
1
)
Touchscreen-Bedienung
Drücken Sie zum Auswählen von Registerkarten die Taste [ ],
um den Menübildschirm zu öffnen, und berühren Sie dann die
gewünschte Funktions- und Seitenregisterkarte.
Ziehen Sie zum Blättern Menüeinträge nach oben oder unten,
oder berühren Sie einen Menüeintrag, um ihn auszuwählen.
Berühren Sie eine Option, um die Einstellung vorzunehmen und
zum Auswahlbildschirm mit den Menüeinträgen zurückzukehren.
Bei Menüeinträgen, deren Einstellungswert als Balken angezeigt wird,
berühren Sie die gewünschte Position auf dem Balken.
ZumKongurierenvonMenüeinträgen,fürdiekeineOptionen
angezeigt werden, berühren Sie zuerst den Menüeintrag, um den
Einstellungsbildschirm zu öffnen. Im Einstellungsbildschirm können
Sie ziehen oder den Eintrag auswählen, indem Sie ihn berühren.
Berühren Sie anschließend die Option, um sie auszuwählen. Berühren
Sie [
], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Sie können auch Eingabeelemente (z. B. Kontrollkästchen oder
Textfelder) berühren, um sie auszuwählen. Außerdem können Sie
Text durch Berühren der Bildschirmtastatur eingeben.
Wenn [
] angezeigt wird, können Sie auch [ ] berühren,
statt die Taste [ ] zu drücken.
Wenn [
] angezeigt wird, können Sie auch [ ] berühren,
statt die Taste [ ] zu drücken.
Wenn [
] angezeigt wird, können Sie auch [ ] berühren,
statt die Taste [ ] zu drücken.
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs erneut die Taste [
].
31
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Status der Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte auf der Kamerarückseite (
=
4) leuchtet oder blinkt
je nach Status der Kamera.
Farbe
Status der
Kontrollleuchte
Kamerastatus
Grün Blinkend
Kamerastart, Aufnehmen/Lesen/
Übertragen von Bildern, Aufnehmen
mit langer Belichtungsdauer
(
=
92,
=
93), mit einem Computer
verbunden (
=
176), Verbinden/
Übertragen via WLAN oder Anzeige
aus (
=
26,
=
164,
=
164)
Orange An Laden über einen Kompakt-Netzadapter
Wenn die Kontrollleuchte grün blinkt, schalten Sie die Kamera
nicht aus, öffnen Sie nicht die Speicherkarten-/Akkuabdeckung,
und schütteln Sie die Kamera nicht bzw. setzen Sie sie keinen
Stößen aus. Hierdurch können die Bilder, die Kamera oder die
Speicherkarte beschädigt werden.
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
z Drücken Sie die Taste [ ].
Für einige Funktionen wird [ ] nicht angezeigt und kann nicht
verwendet werden.
32
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamerabedienung
Grundlagen der Kamera
Uhrzeit
Sie können die aktuelle Uhrzeit überprüfen.
z Drücken Sie die Taste [
], und halten
Sie sie gedrückt.
z Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
z Wenn Sie die Kamera bei aktivierter
Uhrzeitfunktion vertikal halten, wechselt
diese zur vertikalen Anzeige.
z Drehen Sie den Ring [
], um die
Anzeigefarbe zu ändern.
z Durch erneutes Drücken der Taste [
]
können Sie die Anzeige der Uhrzeit
abbrechen.
Drücken Sie bei ausgeschalteter Kamera die Taste [ ],
und halten Sie diese gedrückt. Drücken Sie anschließend
die Taste ON/OFF, um die Uhr anzuzeigen.
33
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Praktischer Modus für einfache Aufnahmen mit
besserer Aufnahmekontrolle
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Aufnehmen mit von der Kamera
festgelegten Einstellungen
Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle
Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von
der Kamera ermitteln lassen.
Aufnehmen (Smart Auto)
Fotos
Filme
1
Schalten Sie die Kamera ein.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF.
z Der Startbildschirm wird angezeigt.
2
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [ ].
z Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Während die Kamera die Szene ermittelt,
hören Sie ein leises Klicken.
z Links oben im Bildschirm werden
Symbole für die Szene und den
Bildstabilisierungsmodus angezeigt
(
=
37,
=
38).
z Die um die erkannten Motive angezeigten
Rahmen weisen darauf hin, dass diese
fokussiert sind.
34
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
2) Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter.
z Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
Bei dunklen Lichtverhältnissen wird
automatisch der Blitz ausgelöst, sofern
Sie ihn ausgeklappt haben.
z Achten Sie darauf, die Kamera bis zum
Ende des Auslösegeräuschs nicht zu
bewegen.
z Nach dem Anzeigen der Aufnahme
kehrt die Kamera wieder zum
Aufnahmebildschirm zurück.
Aufnehmen von Filmen
1) Starten Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste.
Bei Aufnahmebeginn ertönt ein Signalton,
und [
REC] sowie die abgelaufene
Zeit (1) werden angezeigt.
z Oben und unten auf dem Bildschirm
werden schwarze Balken angezeigt,
und das Motiv wird leicht vergrößert.
Die schwarzen Balken weisen auf nicht
aufgezeichnete Bildbereiche hin.
z Die um die erkannten Gesichter
angezeigten Rahmen weisen darauf hin,
dass diese fokussiert sind.
z Lassen Sie die Movie-Taste los, sobald
die Aufzeichnung begonnen hat.
2) Passen Sie die Größe des Motivs an,
und wählen Sie bei Bedarf einen
anderen Bildausschnitt aus.
z Wiederholen Sie die Vorgehensweise
in Schritt 3, um die Größe des Motivs
anzupassen.
Beachten Sie jedoch, dass die
Betriebsgeräusche der Kamera
aufgezeichnet werden. Filme, die mit
in blau dargestellten Zoomfaktoren
aufgenommen wurden, wirken körnig.
(
1
)
3
Richten Sie die Kamera auf den
gewünschten Bildausschnitt.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler zum
Heranzoomen und Vergrößern des
Motivs in Richtung [
] (Tele). Um das
Motiv zu verkleinern, bewegen Sie ihn
in Richtung [
] (Weitwinkel). (Es wird
ein Zoombalken (1) angezeigt, der die
Zoomposition sowie die Reichweite des
Fokus (2) angibt.)
4
Machen Sie die Aufnahme.
Aufnehmen von Fotos
1) Stellen Sie scharf.
z Halten Sie den Auslöser angetippt.
Nach der Fokussierung ertönen zwei
Signaltöne, und um die fokussierten
Bildbereiche werden Rahmen
eingeblendet.
z Sind mehrere Bereiche fokussiert,
werden mehrere Rahmen angezeigt.
z Verschieben Sie den Schalter [
], wenn
die Meldung [Blitz zuschalten] angezeigt
wird, um den Blitz auszuklappen. Er wird
während der Aufnahme ausgelöst. Wenn
Sie den Blitz nicht verwenden möchten,
drücken Sie ihn mit Ihrem Finger nach
unten in das Kameragehäuse.
(
1
)
(
2
)
35
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
3
Machen Sie die Aufnahme.
z Befolgen Sie zum Aufnehmen eines
Fotos Schritt 4 unter „Aufnehmen
(Smart Auto)“ (
=
33).
z Die Kamera nimmt ein Foto und einen
Filmclip auf. Der Filmclip, der mit
der Aufnahme des Fotos und einem
Verschlussgeräusch endet, stellt ein
Kapitel im Filmtagebuch dar.
Die Akkulebensdauer ist in diesem Modus kürzer als im
Modus [
], da für jede Aufnahme ein Film für das
Filmtagebuch aufgezeichnet wird.
Wenn Sie direkt nach dem Einschalten der Kamera, dem
Auswählen des Modus [
] oder anderen Bedienvorgängen
der Kamera ein Foto aufnehmen, wird möglicherweise kein Film
für das Filmtagebuch aufgezeichnet.
Durch den Kamerabetrieb bedingte Geräusche und Vibrationen
werden ebenfalls im Filmtagebuch aufgezeichnet.
Als Bildqualität für Movies des Filmtagebuchs wird automatisch
[
] für NTSC und [ ] für PAL eingestellt. Dies kann
nicht geändert werden (
=
163).
Es werden keine Töne beim Antippen des Auslösers oder beim
Verwenden des Selbstauslösers wiedergegeben (
=
166).
Filme für das Filmtagebuch werden in den folgenden Fällen als
separate Filmdateien gespeichert, auch wenn sie am gleichen
Tag im Modus [
] aufgezeichnet wurden.
- Wenn die Filmtagebuchdatei eine Größe von ca. 4 GB
erreicht oder die Gesamtaufnahmezeit etwa 16 Minuten und
40 Sekunden beträgt
- Wenn das Filmtagebuch geschützt ist (
=
113)
- Wenn die Einstellungen zur Sommerzeit (
=
20) oder
Zeitzone (
=
165) geändert werden
- Wenn ein neuer Ordner erstellt wird (
=
161)
Aufgezeichnete Verschlussgeräusche können nicht geändert
oder gelöscht werden.
Wenn Filmtagebücher ohne Fotos aufgezeichnet werden sollen,
passen Sie die Einstellung im Voraus entsprechend an. Wählen
Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 7] > [Filmtagebuchtyp] >
[Keine Standb.] aus.
Die einzelnen Kapitel können bearbeitet werden (
=
127).
z Wenn Sie den Bildausschnitt ändern,
werden Fokus, Helligkeit und Farben
automatisch angepasst.
3) Beenden Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste erneut, um
die Aufnahme zu beenden. Beim Beenden
der Aufzeichnung ertönen zwei Signaltöne.
z Die Aufzeichnung wird automatisch
beendet, wenn die Speicherkarte voll ist.
Aufnehmen im Modus Hybrid Auto
Fotos
Filme
Sie können einen kurzes Film über den Tag erstellen, indem Sie einfach
Fotos aufnehmen. Die Kamera zeichnet vor jeder Aufnahme zwei- bis
viersekündige Videoclips der Szenen auf, die später in einem Filmtagebuch
zusammengestellt werden.
In diesem Modus aufgenommene Clips können in Alben (Story Highlights)
eingefügt werden (
=
128).
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Befolgen Sie Schritt 2 unter „Aufnehmen
(Smart Auto)“ (
=
33), und wählen
Sie [ ] aus.
2
Richten Sie die Kamera auf den
gewünschten Bildausschnitt.
z Befolgen Sie die Schritte 3 – 4 unter
„Aufnehmen (Smart Auto)“ (
=
33),
um den Bildausschnitt festzulegen
und zu fokussieren.
z Eindrucksvollere Filmtagebücher erhalten
Sie, indem Sie die Kamera vor dem
Aufnehmen von Fotos ca. vier Sekunden
lang auf das Motiv richten.
36
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Sie können die Dauer der Anzeige von Bildern nach dem
Aufnehmen einstellen (
=
52).
Filme
Drücken Sie den Blitz vor einer Filmaufnahme mit dem Finger nach
unten in das Gehäuse. Halten Sie die Finger beim Aufnehmen
von Movies vom Mikrofon (1) fern. Bleibt der Blitz ausgeklappt
oder wird das Mikrofon verdeckt, wird unter Umständen kein Ton
aufgezeichnet oder der aufgezeichnete Ton klingt gedämpft.
Berühren Sie bei der Filmaufnahme keine Bedienelemente außer
der Movie-Taste, da die von der Kamera erzeugten Geräusche
aufgezeichnet werden.
Sobald die Filmaufnahme beginnt, ändert sich der
Bildanzeigebereich und Motive werden vergrößert dargestellt,
um Verwacklungskorrekturen zu ermöglichen. Zum Aufnehmen
von Motiven in der vor der Aufnahme angezeigten Größe
befolgen Sie die Schritte bei „Aufnehmen von Movies mit Motiven
in der vor der Aufnahme angezeigten Größe“ (
=
51).
(
1
)
Die Tonaufzeichnung erfolgt in Stereo.
Beim Aufnehmen von Movies können die Betriebsgeräusche
der Autofokusfunktion des Objektivs aufgezeichnet werden.
Filme aus einem Filmtagebuch wiedergeben
Zeigen Sie ein Foto im Modus [ ] an, um den am gleichen Tag erstellten
Film aus dem Filmtagebuch wiederzugeben. Sie können auch das Datum
des gewünschten Films aus dem Filmtagebuch angeben (
=
106).
Fotos/Filme
Wenn die Kamera keine Betriebsgeräusche ausgibt, wurde
sie möglicherweise eingeschaltet, während die Taste [
]
gedrückt gehalten wurde. Um die Töne zu aktivieren, drücken
Sie die Taste [
] und wählen [Stummschaltung] auf der
Registerkarte [
3] und dann [Aus] aus.
Fotos
Wird das blinkende Symbol [ ] angezeigt, besteht die Gefahr
von unscharfen Bildern durch Kameraverwacklungen. Setzen Sie
die Kamera in diesem Fall auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie
andere Maßnahmen, um die Kamera ruhig zu halten.
Falls Ihre Aufnahmen trotz Verwendung des Blitzes dunkel
sind, gehen Sie näher an das Motiv heran. Einzelheiten zur
BlitzreichweitendenSieunter„Blitz“(
=
211).
Die Entfernung zum Motiv ist möglicherweise zu gering, wenn
beim Antippen des Auslösers lediglich ein Signalton ertönt.
EinzelheitenzumFokusbereich(Aufnahmebereich)nden
Sie unter „Objektiv“ (
=
210).
Um rote Augen zu vermeiden und die Fokussierung zu
unterstützen, wird die Lampe bei schlechten Lichtverhältnissen
möglicherweise eingeschaltet.
Die Anzeige des blinkenden Symbols [
] bei einem
Aufnahmeversuch weist darauf hin, dass der Blitz lädt und die
Aufnahme erst nach Abschluss des Ladevorgangs erfolgen kann.
Die Aufnahme kann fortgesetzt werden, sobald der Blitz bereit ist.
Sie können den Auslöser entweder vollständig herunterdrücken
und warten oder den Auslöser loslassen und erneut drücken.
Das Auslösegeräusch wird nicht wiedergegeben, wenn die Symbole
„Schlafen“ und „Schlafende Babys“ (
=
37) angezeigt werden.
Zwar können Sie vor dem Erscheinen des Aufnahmebildschirms
weitere Fotos aufnehmen, Fokus, Helligkeit und Farben richten
sich jedoch möglicherweise nach der vorhergehenden Aufnahme.
37
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Die Hintergrundfarbe von [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ] ist dunkelblau,
die Hintergrundfarbe von [ ] orange.
Für Filme werden nur die Symbole „Menschen“, „Andere Motive“ und
„Andere nahe Motive“ angezeigt.
Im Modus [
] werden nur die Symbole „Menschen“, „Schatten im
Gesicht“, „Andere Motive“ und „Andere nahe Motive“ angezeigt.
Bei Aufnahmen mit dem Selbstauslöser werden für folgende Motive
keine Symbole angezeigt: Menschen in Bewegung sowie lächelnde
und schlafende Menschen, lächelnde und schlafende Babys, Kinder
und andere Motive in Bewegung.
Symbole werden in anderen Betriebsarten als [
] (
=
38,
=
42)
nicht für lächelnde oder schlafende Personen oder in Bewegung
bendlicheKinderangezeigt.
Gegenlicht-SymbolewerdennichtfürinBewegungbendlicheKinder
und lächelnde Personen angezeigt, wenn der Blitz auf [
] eingestellt ist.
Symbole für Babys (auch lächelnde und schlafende Babys) und in
BewegungbendlicheKinderwerdenangezeigt,wenn[Ges.erkenn.]
auf [Ein] gesetzt ist und Gesichter gespeicherter Babys (unter zwei
Jahren) oder von Kindern (zwischen zwei und zwölf Jahren) erkannt
werden (
=
43). Überprüfen Sie deshalb vorher, ob das Datum und
die Uhrzeit richtig eingestellt sind (
=
20).
Versuchen Sie, im Modus [ ] (
=
72) aufzunehmen,
wenn das Symbol für die Szene nicht den tatsächlichen
Aufnahmebedingungen entspricht oder die Aufnahme mit dem
gewünschten Effekt bzw. der gewünschten Farbe oder Helligkeit
nicht möglich ist.
Symbole für Szenen
Fotos
Filme
In den Modi [ ] und [ ] werden die von der Kamera ermittelten
Aufnahmeszenen durch ein Symbol auf dem Bildschirm gekennzeichnet,
und die entsprechenden Einstellungen für die optimale Fokussierung,
Helligkeit und Farbe des Motivs werden automatisch ausgewählt. Je nach
Szene werden möglicherweise Reihenaufnahmen vorgenommen (
=
38).
Motiv
Hintergrund
Normal
Gegen-
licht
Dunkel*
1
Sonnen-
untergang
Spot-
lights
Menschen
*
2
*
3
Personen in
Bewegung
*
3
*
3
Schatten
im Gesicht
*
2
Lächeln
*
3
*
3
Schlafen
*
2
*
3
Babys
*
3
*
3
Lächelnde Babys
*
3
*
3
Schlafende Babys
*
2
*
3
Kinder in
Bewegung
*
3
*
3
Andere Motive
*
2
*
3
Andere sich
bewegende
Motive
*
3
*
3
Andere nahe
Motive
*
2
*
3
*1 Mit Stativ.
*2 Die Hintergrundfarbe der Symbole ist hellblau, wenn der Hintergrund ein blauer
Himmel ist, sie ist dunkelblau, wenn der Hintergrund dunkel ist, und bei jedem
anderen Hintergrund ist sie grau.
*3 Die Hintergrundfarbe der Symbole ist hellblau, wenn der Hintergrund ein blauer
Himmel ist und bei jedem anderen Hintergrund grau.
38
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Symbole für die Bildstabilisierung
Fotos
Filme
Die für die Aufnahmebedingungen optimale Bildstabilisierung
(Intelligente IS) wird automatisch angewendet, und die folgenden
Symbole werden angezeigt.
Bildstabilisierung für Fotos (Normal)
Bildstabilisierung für Fotos beim Schwenken (Schwenken)*
Bildstabilisierung für winklige Kamerabewegungen sowie
Verlagerungen bei Makroaufnahmen (Hybrid-IS). Für Movies
wird [ ] angezeigt, und die Bildstabilisierung [ ] wird
ebenfalls angewendet.
Bildstabilisierung für Movies – reduziert starke
Kameraverwacklungen, beispielsweise beim Gehen (Dynamisch)
Bildstabilisierung für langsame Kameraverwacklungen,
beispielsweise bei Movieaufnahmen mit Teleeinstellung (Powered)
Keine Bildstabilisierung, da die Kamera auf ein Stativ
aufgesetzt ist oder durch andere Hilfsmittel ruhig gehalten
wird; während des Filmens wird jedoch [ ] angezeigt, und
es wird Bildstabilisierung verwendet, um Wind und anderen
Vibrationsquellen entgegenzuwirken (Stativ-IS)
* Wird angezeigt, wenn Sie beim Aufnehmen schwenken, um Motiven mit der
Kamera zu folgen. Wenn Sie der horizontalen Bewegung von Motiven folgen,
wird nur die vertikale Verwacklung durch die Bildstabilisierung ausgeglichen,
während die horizontale Bildstabilisierung deaktiviert wird. Wenn Sie hingegen
der vertikalen Bewegung von Motiven folgen, wird nur die horizontale Verwacklung
durch die Bildstabilisierung korrigiert.
Um die Bildstabilisierung abzubrechen, setzen Sie [IS Modus]
auf [Aus] (
=
51). In diesem Fall wird kein Symbol für die
Bildstabilisierung angezeigt.
[
] ist nicht verfügbar im Modus [ ].
Szenen für Reihenaufnahmen
Wenn das Symbol für eine der folgenden Szenen (linke Spalte der Tabelle)
angezeigt wird, während Sie ein Foto aufnehmen, zeichnet die Kamera
eine Reihenaufnahme auf. Wenn das Symbol für eine der folgenden
Szenen (linke Spalte der Tabelle) angezeigt wird, während Sie den Auslöser
antippen, wird das Symbol [ ], [ ] oder [ ] angezeigt, um Sie darüber
zu informieren, dass die Kamera eine Reihenaufnahme durchführt.
Lächeln
(einschließlich
Babys)
Die Kamera nimmt aufeinanderfolgende Bilder
auf und analysiert Details wie Gesichtsausdrücke,
um nur das als am besten eingestufte Bild zu
speichern.
Schlafen
(einschließlich
Babys)
Ermöglicht schöne Aufnahmen von
schlafenden Gesichtern durch die
Kombination aufeinanderfolgender Bilder,
um Kameraverwacklungen und Bildrauschen
zu reduzieren.
Das AF-Hilfslicht und der Blitz lösen nicht aus,
und das Auslösegeräusch ist nicht zu hören.
Kinder
Um bei Szenen mit sich bewegenden Kindern
keine Gelegenheit für eine schöne Aufnahme
zu verpassen, nimmt die Kamera bei jedem
Auslösen jeweils drei Bilder hintereinander auf.
Es ist möglich, dass in einigen Szenen nicht die erwarteten Bilder
gespeichert werden bzw. Bilder nicht wie erwartet aussehen.
Die Einstellungen für Fokus, Bildhelligkeit und Farbe werden
durch die erste Aufnahme festgelegt.
Wenn Sie nur Einzelbilder aufnehmen möchten, berühren Sie [ ]
und wählen im Menü [
] und dann [ ] aus.
39
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Häug verwendete, praktische Funktionen
Heranzoomen von Motiven (Digitalzoom)
Fotos
Filme
Wenn Motive für den herkömmlichen optischen Zoom zu weit entfernt
sind, können Sie den Digitalzoom verwenden, um sie um einen Faktor
von ca. 12x zu vergrößern.
1
Bewegen Sie den Zoom-Regler
in Richtung [ ].
z Halten Sie den Regler gedrückt, bis der
Zoomvorgang abgeschlossen ist.
z Der Zoomvorgang stoppt, wenn der
größte Zoomfaktor erreicht wurde (bevor
das Bild körnig wirkt), und der Zoomfaktor
wird dann auf dem Bildschirm angegeben.
2
Bewegen Sie den Zoom-Regler
erneut in Richtung [ ].
z Die Kamera zoomt noch stärker auf
das Motiv.
z (1) ist der aktuelle Zoom-Faktor.
Wenn Sie den Zoom-Regler bewegen, wird der Zoombalken
angezeigt (auf dem die Zoomposition angezeigt wird). Die Farbe
des Zoombalkens verändert sich je nach Zoombereich.
- Weißer Bereich: optischer Zoombereich, in dem das Bild nicht
körnig wirkt.
- Gelber Bereich: digitaler Zoombereich, in dem das Bild nicht
merklich körnig ist (ZoomPlus).
- Blauer Bereich: digitaler Zoombereich, in dem das Bild
körnig wirkt.
Der blaue Bereich ist bei einigen Aufnahmepixeleinstellungen
(
=
47) nicht verfügbar. Befolgen Sie Schritt 1, um den
maximalen Zoomfaktor zu erzielen.
(
1
)
Auf dem Bildschirm angezeigte Rahmen
Fotos
Filme
Im Modus [ ] werden verschiedene Rahmen angezeigt, sobald die
Kamera die Motive erkennt, auf die Sie die Kamera richten.
Ein weißer Rahmen wird um das Motiv (oder das Gesicht einer Person)
angezeigt, das als das Hauptmotiv erkannt wird, und graue Rahmen
werden um die anderen erkannten Gesichter angezeigt. Rahmen folgen
sich bewegenden Motiven innerhalb eines bestimmten Bereichs, um sie
zu fokussieren. Wenn die Kamera eine Motivbewegung erkennt, wird
jedoch nur der weiße Rahmen weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie den Auslöser antippen und die Kamera eine Motivbewegung
erkennt, wird ein blauer Rahmen angezeigt und Fokus und Bildhelligkeit
werden kontinuierlich angepasst (Servo AF).
Versuchen Sie, im Modus [ ] (
=
72) aufzunehmen, wenn
Rahmen nicht, nicht um die gewünschten Motive oder auf dem
Hintergrund bzw. ähnlichen Bereichen angezeigt werden.
Zum Auswählen von Motiven für die Fokussierung berühren Sie
das gewünschte Motiv auf dem Bildschirm. [
] wird angezeigt,
und der Modus „Touch AF“ (
=
87) wird aufgerufen. Wenn Sie
den Auslöser angetippt halten, wird ein blauer Rahmen angezeigt,
und die Kamera fokussiert das Motiv und passt die Bildhelligkeit
kontinuierlich an (Servo AF).
40
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Verwenden des Selbstauslösers
Fotos
Filme
MitdemSelbstauslöserkanndiefotograerendePersonineinGruppenfoto
oder andere zeitgesteuerte Aufnahmen mit aufgenommen werden.
Die Aufnahme wird etwa 10 Sekunden nach Drücken des Auslösers
vorgenommen.
1
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann [ ] aus
(
=
28).
z Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Für Fotos: Tippen Sie den Auslöser an,
um das Motiv zu fokussieren, und drücken
Sie ihn dann vollständig herunter.
z Für Filme: Drücken Sie die Movie-Taste.
z Nach dem Starten des Selbstauslösers
blinkt die Lampe, und ein
Selbstauslöserton ertönt.
z Zwei Sekunden vor der Aufnahme
werden das Blinken der Lampe und der
Selbstauslöserton schneller. (Die Lampe
leuchtet bei Auslösung des Blitzes
weiterhin.)
z Drücken Sie die Taste [
],
um eine Aufnahme nach Verwenden
des Selbstauslösers abzubrechen.
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wählen Sie [
] in
Schritt 1 aus.
Um den Digitalzoom zu deaktivieren, wählen Sie MENU (
=
29) >
Registerkarte [
2] > [Digitalzoom] > [Aus] aus.
Aufnehmen mit eingestellten Brennweiten
(Zoomstufe)
Fotos
Filme
Nehmen Sie mit typischen Brennweiten im Bereich von 28 – 84 mm auf
(jeweils äquivalent zu Kleinbild).
z Zur Änderung der Brennweite von 28 mm
zu 35 mm drehen Sie den Ring [
]
gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein
Klicken hören. Drehen Sie den Ring [ ]
zum Vergrößern des Motivs gegen den
Uhrzeigersinn und zum Verkleinern im
Uhrzeigersinn.
Zoomstufen sind beim Aufnehmen von Movies auch durch
Drehen des Rings [
] nicht verfügbar.
Wenn Sie den Digitalzoom (
=
39) verwenden, können Sie
den Zoomfaktor nicht durch Drehen des Rings [
] gegen den
Uhrzeigersinn ändern. Wenn Sie den Ring im Uhrzeigersinn
drehen, können Sie die Brennweite jedoch auf 84 mm einstellen.
41
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Berühren Sie die Verzögerungszeit oder
die Anzahl der Aufnahmen, um eines
dieser Elemente auszuwählen.
z Berühren Sie [
][ ], um einen Wert
auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste [ ] zwei Mal.
z Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter
„Verwenden des Selbstauslösers“
(
=
40), um eine Aufnahme zu machen.
Bei Movieaufnahmen mit dem Selbstauslöser beginnt die Aufnahme
nach der festgelegten Verzögerungszeit, während das Festlegen
der Anzahl der Aufnahmen keine Auswirkung hat.
Wenn Sie mehrere Aufnahmen angeben, werden die
Einstellungen für Bildhelligkeit und Weißabgleich durch die erste
Aufnahme festgelegt. Wenn der Blitz auslöst oder Sie viele
Aufnahmen angegeben haben, erhöht sich der Abstand zwischen
den Aufnahmen. Die Aufnahme wird automatisch beendet,
wenn die Speicherkarte voll ist.
Wenn für die Verzögerung mehr als zwei Sekunden festgelegt
werden, wird das Intervall der Selbstauslöser-Lampe und des
Selbstauslösertons zwei Sekunden vor der Aufnahme kürzer.
(Die Lampe leuchtet bei Auslösung des Blitzes weiterhin.)
Sie können die Aufnahme nach dem Auslösen des Selbstauslösers
abbrechen, indem Sie den Bildschirm berühren.
Verwenden des Selbstauslösers zur Vermeidung von
Kamerabewegungen
Fotos
Filme
Mit dieser Option erfolgt die Aufnahme mit einer Verzögerung von ca.
zwei Sekunden nach dem Drücken des Auslösers. Wenn die Kamera
beim Drücken des Auslösers bewegt wird, wirkt sich das nicht auf die
Aufnahme aus.
z Befolgen Sie Schritt 1 unter
„Verwenden des Selbstauslösers“
(
=
40), und wählen Sie [ ] aus.
z Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter
„Verwenden des Selbstauslösers“
(
=
40), um eine Aufnahme zu machen.
Einstellen des Selbstauslösers
Fotos
Filme
Sie können die Verzögerung (0 – 30 Sekunden) und die Anzahl der
Aufnahmen (1 – 10) festlegen.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Verwenden
des Selbstauslösers“ (
=
40), wählen
Sie [ ] aus, und drücken Sie dann die
Taste [ ].
42
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Reihenaufnahme
Fotos
Filme
Drücken Sie im Modus [ ] den Auslöser vollständig herunter,
umkontinuierlichzufotograeren.
EinzelheitenzurGeschwindigkeitvonReihenaufnahmenndenSie
unter „Aufnahme“ (
=
211).
1
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen Sie im
Menü [ ] und dann [ ] oder [ ] aus
(
=
28).
z Daraufhin wird [
] oder [ ] angezeigt.
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter,umkontinuierlichzufotograeren.
Bei Reihenaufnahmen werden Fokus, Belichtung und Farben mit
denWertenxiert,diebeimAntippendesAuslösersermitteltwurden.
Kann nicht in Kombination mit dem Selbstauslöser (
=
40)
verwendet werden.
Abhängig von den Aufnahmebedingungen, den
Kameraeinstellungen und der Zoomposition unterbricht die
Kamera das Aufnehmen möglicherweise vorübergehend oder
die Geschwindigkeit der Reihenaufnahmen verringert sich.
Je mehr Bilder gemacht werden, desto langsamer die Aufnahme.
Bei Blitzauslösung verlangsamt sich die
Aufnahmegeschwindigkeit unter Umständen.
Bei Verwendung des Touch-Auslösers (
=
42) nimmt die
Kamera kontinuierlich Bilder auf, solange Sie den Bildschirm
berühren. Während der Reihenaufnahme bleiben der Fokus und
die Belichtung konstant, nachdem sie bei der ersten Aufnahme
bestimmt wurden.
Berühren des Bildschirms zum Aufnehmen
(Touch-Auslöser)
Fotos
Filme
Mit dieser Option können Sie ohne Drücken des Auslösers aufnehmen,
indem Sie den Bildschirm einfach mit Ihrem Finger berühren und den
Finger dann wieder vom Bildschirm nehmen. Die Kamera fokussiert
automatisch auf Motive und passt die Bildhelligkeit an.
1
Aktivieren Sie die Touch-Auslöser-
Funktion.
z Berühren Sie [ ], und ändern Sie die
Einstellung in [ ].
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Berühren Sie das Motiv auf dem
Bildschirm, um das Bild aufzunehmen.
z Während der Aufnahme ist das
Auslösegeräusch der Kamera zu hören.
z Zum Abbrechen des Touch-Auslösers
wählen Sie [
] in Schritt 1 aus.
SiekönnendieTouch-Auslöser-Einstellungenauchkongurieren,
indem Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 1] > [Touch-Auslöser]
auswählen. Um das Symbol für die Touch-Auslöser-Einstellungen
auszublenden, weisen Sie [Touch-Auslös.-Symb.] den Wert [Aus] zu.
Sie können auch bei der Anzeige der Aufnahme bereits die
nächste Aufnahme vorbereiten, indem Sie [
] berühren.
43
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
z Berühren Sie [Zu Reg. zufüg.], um die
Option auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Neues Gesicht zufüg.] aus,
und drücken Sie die Taste [
].
2
Speichern Sie Gesichtsinformationen.
z Richten Sie die Kamera so auf das
Gesicht der zu speichernden Person,
dass es sich innerhalb des grauen
RahmensinderBildschirmmittebendet.
z Ein weißer Rahmen auf dem Gesicht der
Person gibt an, dass die Person erkannt
wurde. Stellen Sie sicher, dass um das
Gesicht ein weißer Rahmen angezeigt
wird, und nehmen Sie auf.
z Wenn das Gesicht nicht erkannt wird,
können Sie Gesichtsinformationen nicht
speichern.
z Wenn [Auswählen?] angezeigt wird,
berühren Sie [OK].
z DerBildschirm[Proländern]wird
angezeigt.
3
Erfassen Sie den Namen und
den Geburtstag der Person.
z Berühren Sie das Textfeld für den
Namen, um die Tastatur anzuzeigen,
und geben Sie den Namen ein (
=
30).
Verwenden der Gesichtserkennung
Wenn Sie eine Person im Voraus speichern, erkennt die Kamera das
Gesicht dieser Person und passt Fokus, Helligkeit und Farbe für diese
Person bei der Aufnahme an. Im Modus [ ] kann die Kamera Babys
und Kinder auf der Basis zugewiesener Geburtsdaten erkennen und die
Einstellungen bei der Aufnahme für sie optimieren.
Mit dieser Funktion können Sie außerdem nach Aufnahmen suchen,
die gespeicherte Personen enthalten (
=
107).
Persönliche Informationen
Informationen wie Bilder eines Gesichts (Gesichtsinfo), die mit
der Funktion zur Gesichtserkennung gespeichert wurden, und
persönliche Informationen (Name, Geburtsdatum) werden in der
Kamera gespeichert. Wenn gespeicherte Personen erkannt werden,
werden ihre Namen zudem in Fotos aufgezeichnet. Seien Sie bei
der Verwendung der Funktion zur Gesichtserkennung (Gesichts-ID)
vorsichtig, wenn Sie die Kamera oder Bilder mit anderen teilen und
Sie Bilder im Internet veröffentlichen, wo diese von vielen anderen
Personen betrachtet werden können.
Wenn Sie die Kamera entsorgen oder an eine andere Person übergeben,
nachdem Sie die Funktion zur Gesichtserkennung verwendet haben,
achten Sie darauf, alle Informationen (gespeicherte Gesichter, Namen
und Geburtsdaten) von der Kamera zu löschen (
=
46).
Speichern von Gesichts-ID-Informationen
Sie können Informationen (Gesichtsinfo, Namen und Geburtstage)
für bis zu 12 Personen speichern, um diese mit der Funktion zur
Gesichtserkennung zu verwenden.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie [Gesichts-ID-Einstellungen]
auf der Registerkarte [ 2] aus. Drücken
Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
44
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Aufnahme
Wenn Sie eine Person im Voraus speichern, wählt die Kamera die Person
als Hauptmotiv und optimiert Fokus, Helligkeit und Farbe für diese Person
bei der Aufnahme.
z Wenn Sie die Kamera auf Personen
richten, werden die Namen von bis zu
3 gespeicherten Personen angezeigt,
sofern sie erkannt werden.
z Machen Sie die Aufnahme.
z Die angezeigten Namen werden in Fotos
aufgezeichnet. Die Namen der erkannten
Personen (maximal 5) werden auch dann
aufgezeichnet, wenn die Namen nicht
angezeigt werden.
Es ist möglich, dass die Kamera versehentlich eine andere
PersonalseinegespeichertePersonidentiziert,fallssich
diese ähnlich sehen.
Gespeicherte Personen werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß erkannt, wenn das aufgenommene Bild oder die
Szene erheblich von den gespeicherten Gesichtsinformationen
abweicht.
Falls ein gespeichertes Gesicht gar nicht oder nicht leicht
erkannt wird, überschreiben Sie die gespeicherten Informationen
mit neuen Gesichtsinformationen. Das Speichern von
Gesichtsinformationen direkt vor der Aufnahme ermöglicht eine
einfachere Erkennung von gespeicherten Gesichtern.
Wenn eine Person versehentlich als eine andere Person erkannt
wurde und Sie mit dem Aufnehmen fortfahren, können Sie den
im Bild aufgezeichneten Namen bei der Wiedergabe löschen
(
=
110).
Da sich die Gesichter von heranwachsenden Säuglingen und
Kindern schnell ändern, sollte Sie deren Gesichtsinformationen
regelmäßig aktualisieren (
=
43).
Namen werden auch dann mit den Bildern aufgezeichnet, wenn
Sie das Kontrollkästchen [Aufnahmeinfo] (siehe „Anpassen der
angezeigten Informationen“ (
=
98)) deaktivieren, damit die
Namen nicht angezeigt werden.
z Berühren Sie zum Erfassen eines
Geburtstags auf dem Bildschirm
[Proländern]dasTextfeldzur
Eingabe des Geburtstags.
z Berühren Sie eine Option, um sie
auszuwählen.
z Berühren Sie [
][ ], um das Datum
anzugeben.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
].
4
Speichern Sie die Einstellungen.
z Berühren Sie [Speichern].
z Nachdem eine Meldung angezeigt wird,
berühren Sie [Ja].
5
Fahren Sie mit dem Speichern
von Gesichtsinformationen fort.
z Wiederholen Sie Schritt 2, um
bis zu vier weitere Punkte zu
Gesichtsinformationen (Ausdrücke
oder Winkel) zu speichern.
z Gespeicherte Gesichter werden einfacher
erkannt, wenn Sie eine Vielzahl von
Gesichtsinformationen hinzufügen.
Fügen Sie neben der Aufnahme von vorne
eine Aufnahme leicht von der Seite, eine
Aufnahme, auf der die Person lächelt,
sowie Innen- und Außenaufnahmen hinzu.
Wenn Sie der Vorgehensweise in Schritt 2 folgen, wird der Blitz
nicht ausgelöst.
Wenn Sie in Schritt 3 kein Geburtsdatum speichern, werden die
Symbole „Babys“ und „Kinder“ (
=
37) im Modus [ ] nicht
angezeigt.
Sie können gespeicherte Gesichtsinformationen überschreiben und
Gesichtsinformationen zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen,
wenn Sie nicht alle 5 Informationsbereiche (
=
43) gefüllt haben.
45
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
z Berühren Sie zum Überprüfen der
Gesichtsinformationen [Gesichtsinfos].
Um Gesichtsinformationen zu löschen,
berühren Sie [Löschen] auf dem
angezeigten Bildschirm. Berühren
Sie dann die zu löschenden
Gesichtsinformationen. Wenn [Löschen?]
angezeigt wird, berühren Sie [OK].
DurchÄnderndesNamensbei[Proländern]wirdvermieden,
dass der vorherige Name der Person in Aufnahmen angezeigt wird,
die Sie vor der Namensänderung aufgenommen hatten.
Überschreiben und Hinzufügen von Gesichtsinfos
Sie können vorhandene Gesichtsinformationen mit neuen
Gesichtsinformationen überschreiben. Sie sollten Gesichtsinformationen
regelmäßig aktualisieren, vor allem bei heranwachsenden Säuglingen
und Kindern, da sich deren Gesichter schnell ändern.
Sie können auch Gesichtsinformationen hinzufügen, wenn noch nicht
alle 5 Informationsbereiche gefüllt sind.
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Gesichts-Info zufüg.] auf.
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Speichern
von Gesichts-ID-Informationen“ (
=
43),
und wählen Sie [Gesichts-Info zufüg.].
2
Wählen Sie eine Person aus,
deren Gesichtsinformationen
überschrieben werden sollen.
z Berühren Sie den Namen der Person,
deren Gesichtsinformationen
überschrieben werden sollen.
z Wenn bereits Gesichtsinformationen
für fünf Personen gespeichert wurden,
wird eine Meldung angezeigt. Berühren
Sie [OK].
Wenn Sie nicht möchten, dass Namen in Bildern aufgezeichnet
werden, wählen Sie [Gesichts-ID-Einstellungen] auf der
Registerkarte [
2], dann [Ges.erkenn.] und schließlich [Aus] aus.
Sie können die in Bildern aufgezeichneten Namen im
Wiedergabebildschirm überprüfen (einfache Informationsanzeige)
(
=
105).
Bei Reihenaufnahmen (
=
42) werden Namen an der Position
aufgezeichnet, die für die erste Aufnahme verwendet wurde,
auch wenn sich die Motive bewegen.
Überprüfen und Bearbeiten von gespeicherten
Informationen
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Inf prüf./änd.] auf.
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Speichern
von Gesichts-ID-Informationen“ (
=
43),
und wählen Sie [Inf prüf./änd.].
2
Wählen Sie eine Person aus,
deren Informationen geprüft
oder bearbeitet werden sollen.
z Berühren Sie das Bild der Person, deren
Informationen Sie prüfen oder bearbeiten
möchten.
3
Überprüfen oder bearbeiten Sie
die gespeicherten Informationen,
falls erforderlich.
z Berühren Sie zum Überprüfen eines
NamensoderGeburtstags[Proländern].
Auf dem angezeigten Bildschirm können
Sie den Namen und den Geburtstag –
wie in Schritt 3 unter „Speichern von
Gesichts-ID-Informationen“ (
=
43)
beschrieben – bearbeiten.
46
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Löschen von gespeicherten Informationen
Sie können die für die Gesichtserkennungsfunktion gespeicherten
Daten (Gesichtsinformationen, Namen und Geburtstage) löschen.
Dabei werden jedoch nicht die Namen gelöscht, die mit den bisherigen
Fotos gespeichert wurden.
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Info löschen] auf.
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Speichern
von Gesichts-ID-Informationen“ (
=
43),
und wählen Sie [Info löschen].
2
Wählen Sie eine Person aus,
deren Informationen gelöscht
werden sollen.
z Berühren Sie den Namen der zu
löschenden Person.
z Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
berühren Sie [OK].
Wenn Sie die Informationen einer gespeicherten Person
löschen, können Sie ihren Namen nicht anzeigen (
=
106),
ihre Informationen nicht überschreiben (
=
110) und nicht
nach Bildern mit dieser Person suchen (
=
107).
Sie können auch die in Bildinformationen enthaltenen Namen
löschen (
=
111).
z Wenn Gesichtsinformationen für
weniger als fünf Personen gespeichert
wurden, fahren Sie mit Schritt 4 fort,
um Gesichtsinformationen hinzuzufügen.
3
Wählen Sie die zu überschreibenden
Gesichtsinformationen aus.
z Berühren Sie die zu überschreibenden
Gesichtsinformationen.
4
Speichern Sie Gesichtsinformationen.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter „Speichern
von Gesichts-ID-Informationen“ (
=
43),
um aufzunehmen, und speichern Sie
dann die neuen Gesichtsinformationen.
z Gespeicherte Gesichter werden einfacher
erkannt, wenn Sie eine Vielzahl von
Gesichtsinformationen hinzufügen.
Fügen Sie neben der Aufnahme von
vorne eine Aufnahme leicht von der
Seite, eine Aufnahme, auf der die
Person lächelt, sowie Innen- und
Außenaufnahmen hinzu.
Wenn bereits alle 5 Informationsbereiche gefüllt sind, können Sie
keine Gesichtsinformationen hinzufügen. Befolgen Sie die oben
stehenden Schritte zum Überschreiben von Gesichtsinformationen.
Sie können die oben stehenden Schritte befolgen, um neue
Gesichtsinformationen zu speichern, wenn noch mindestens ein
Bereich frei ist, Sie können jedoch keine Gesichtsinformationen
überschreiben. Statt Gesichtsinfos zu überschreiben, löschen Sie
zuerst unerwünschte vorhandene Informationen (
=
45), und
speichern Sie dann neue Informationen (
=
43) nach Bedarf.
47
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Ändern der Bildqualität
Fotos
Filme
Wählen Sie aus 7 Kombinationen die Größe (Anzahl der Pixel) und die
Kompression (Bildqualität) aus. Geben Sie außerdem an, ob Bilder im
Format RAW aufgezeichnet werden sollen (
=
48). Richtlinien zur
Anzahl der Aufnahmen, die bei den verschiedenen Bildqualitäten auf
eineSpeicherkartepassen,ndenSieunter„Aufnahme“(
=
212).
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die gewünschte
Option aus (
=
28).
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen Sie jedoch [
] aus.
[ ] und [ ] kennzeichnen eine unterschiedliche Bildqualität,
abhängig vom Umfang der Kompression. Bei gleicher Größe
(Anzahl der Pixel) bietet [
] eine höhere Bildqualität. [ ]-Bilder
weiseneineetwasgeringereBildqualitätauf,dafürndenmehr
Bilder auf einer Speicherkarte Platz. Beachten Sie, dass Bilder
mit der Größe [
] in der Qualität [ ] vorliegen.
Nicht verfügbar im Modus [
].
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSie
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 1] > [Bildqualität] auswählen.
Bei der Entscheidung für die Pixelanzahl für eine bestimmte Druckgröße
verwenden Sie als Richtlinie für Bilder mit einem Seitenverhältnis von 3:2
die folgende Tabelle.
A2 (420 x 594 mm)
A3 (297 x 420 mm)
A4 (210 x 297 mm)
90 x 130 mm, 130 x 180 mm, Postkarte
Funktionen zur Bildanpassung
Ändern des Seitenverhältnisses
Fotos
Filme
Ändern Sie das Seitenverhältnis des Bilds (Verhältnis von Breite und Höhe)
wie folgt.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die
gewünschte Option aus (
=
28).
z Nach Abschluss der Einstellung wird
das Seitenverhältnis des Bildschirms
aktualisiert.
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen Sie jedoch [
] aus.
Zur Anzeige auf HD-Breitbild-Fernsehgeräten oder ähnlichen
Anzeigegeräten.
Seitenverhältnis des Kamerabildschirms. Entspricht dem
Seitenverhältnis eines Kleinbilds; wird für den Druck von Bildern
im Format 130 x 180 mm bzw. in Postkartenformaten verwendet.
ZurAnzeigeaufFernsehgerätenmitStandardauösung(SD)oder
ähnlichen Anzeigegeräten. Wird auch zum Drucken von Bildern
im Format 90 x 130 mm bzw. in Formaten der A-Reihe verwendet.
Quadratisches Seitenverhältnis
Nicht verfügbar im Modus [ ].
Sie können diese Einstellung auch unter MENU (
=
29) >
Registerkarte [
1]>[SeitenverhältnisfürFotos]kongurieren.
48
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Wenn Sie RAW-Bilder auf einen Computer übertragen (oder
RAW- und JPEG-Bilder, die gleichzeitig aufgenommen wurden),
verwenden Sie immer die dafür vorgesehene Software (
=
175).
Der Digitalzoom (
=
39) ist nicht verfügbar, wenn Bilder im
Format RAW aufgezeichnet werden.
Einzelheiten zur Beziehung zwischen der Anzahl der Aufnahmepixel
undAnzahlderAufnahmen,dieaufeineKartepassen,ndenSie
unter „Aufnahme“ (
=
212).
Die Dateierweiterung für JPEG-Bilder lautet .JPG, und die
Erweiterung für RAW-Bilder ist .CR2.
Verwenden des Menüs
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Bildqualität] auf der
Registerkarte [ 1] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
z Wählen Sie [
] unter [RAW],
um gleichzeitig im Format RAW
aufzuzeichnen. Beachten Sie,
dass nur JPEG-Bilder aufgezeichnet
werden,wenn[−]ausgewähltist.
z Wählen Sie unter [JPEG] die Anzahl
der Pixel und den Kompressionsgrad.
Beachten Sie, dass nur RAW-Bilder
aufgezeichnetwerden,wenn[−]
ausgewählt ist.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
],
um zum Menübildschirm zurückzukehren.
Für[RAW]und[JPEG]kannnichtgleichzeitig[−]eingestelltwerden.
Aufzeichnen im Format RAW
Die Kamera kann Bilder in den Formaten JPEG und RAW aufzeichnen.
JPEG-
Bilder
Diese Bilder werden für optimale Bildqualität in der
Kamera verarbeitet und komprimiert, um die Dateigröße
zu reduzieren. Der Komprimierungsvorgang ist jedoch
unumkehrbar. Der ursprüngliche, nicht verarbeitete
Zustand von Bildern kann also nicht wiederhergestellt
werden. Durch die Bildverarbeitung kann es auch zu
einer Verschlechterung der Bildqualität kommen.
RAW-
Bilder
Diese Bilder bestehen aus Rohdaten (nicht verarbeiteten
Daten), die ohne Beeinträchtigung der Bildqualität durch
die Bildverarbeitung in der Kamera aufgezeichnet werden.
Die Daten können in diesem Zustand nicht für die Anzeige
auf einem Computer oder das Drucken verwendet
werden. Sie müssen die Daten zunächst in dieser Kamera
verarbeiten (
=
124) oder die Software Digital Photo
Professional (
=
175) verwenden, um die Bilder in
normale JPEG- oder TIFF-Dateien zu konvertieren. Bilder
können bei minimaler Beeinträchtigung der Bildqualität
angepasst werden.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus (
=
28).
z Wählen Sie die Option [
], um nur im
Format RAW aufzuzeichnen.
z Damit Bilder gleichzeitig in den Formaten
JPEG und RAW aufgezeichnet werden,
wählen Sie JPEG als Bildqualität und
drücken dann die Taste [
]. Neben
[RAW] wird [ ] angezeigt. Führen Sie die
beschriebenen Schritte erneut durch, und
entfernen Sie die [ ]-Markierung neben
[RAW], um diese Einstellung rückgängig
zu machen.
49
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Für PAL-Video
Bildqualität
Anzahl der
Aufnahmepixel
Bildfrequenz Details
*
1920 x 1080 50,00 Bilder/Sek.
Für Aufnahmen
in Full HD
1920 x 1080 25,00 Bilder/Sek.
1280 x 720 25,00 Bilder/Sek.
Für Aufnahmen
in HD.
640 x 480 25,00 Bilder/Sek.
Für Aufnahmen in
Standardauösung.
* Verfügbar im Modus [ ] oder [ ].
Nach wiederholten Aufnahmen im Modus [ ] oder [ ]
kann zeitweilig kein Movie aufgenommen werden (auch wenn Sie
die Movie-Taste drücken), bis die Kamera sich abgekühlt hat. Soll
die Aufnahme stattdessen im Modus [
] oder [ ]
fortgesetzt werden, berühren Sie [Ja], sobald die Benachrichtigung
angezeigt wird. Schalten Sie andernfalls die Kamera aus,
und warten Sie eine Weile, bis sich die Kamera abgekühlt hat,
bevor Sie weiter aufnehmen.
Schwarze Balken (links und rechts in den Modi [ ] und
[
] und oben und unten in den Modi [ ], [ ],
[
], [ ], [ ], [ ] und [ ])
kennzeichnen Bildbereiche, die nicht aufgezeichnet werden.
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSie
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 7] > [Movie-Aufn.größe]
auswählen.
Ändern der Bildqualität für Movies
Fotos
Filme
Stellen Sie die Bildqualität für Movies ein (Bildgröße und Bildrate).
Die Bildrate gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde aufgenommen
werden. Der Wert wird automatisch basierend auf der NTSC- oder
PAL-Einstellung bestimmt (
=
163). Richtlinien zur maximalen
Movielänge, die bei den verschiedenen Bildqualitätseinstellungen
aufeineSpeicherkartepasst,ndenSieunter„Aufnahme“(
=
212).
z Drücken Sie die Taste [
], wählen Sie
die Menüoption für die Moviequalität,
und wählen Sie dann die gewünschte
Option aus (
=
28).
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
Für NTSC-Video
Bildqualität
Anzahl der
Aufnahmepixel
Bildfrequenz Details
*
1920 x 1080 59,94 Bilder/Sek.
Für Aufnahmen in
Full HD [
] sorgt
für Movieaufnahmen
mit gleichmäßigerer
Bewegung.
1920 x 1080 29,97 Bilder/Sek.
1920 x 1080 23,98 Bilder/Sek.
1280 x 720 29,97 Bilder/Sek. Für Aufnahmen in HD.
640 x 480 29,97 Bilder/Sek.
Für Aufnahmen in
Standardauösung.
* Verfügbar im Modus [ ] oder [ ].
50
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Deaktivieren der automatischen Wasserwaage
Fotos
Filme
Die automatische Wasserwaage sorgt dafür, dass Movieaufnahmen
gerade bleiben. Wählen Sie zum Abbrechen dieser Funktion [Deakt].
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie [ Aut.Wass.w.] auf der
Registerkarte [ 4] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
z Wählen Sie [Deakt] (
=
29).
Sobald die Aufnahme beginnt, wird der Anzeigebereich schmaler,
und die Motive werden vergrößert (
=
51).
Nützliche Aufnahmefunktionen
Verwenden der elektronischen Wasserwaage
Fotos
Filme
Sie können eine elektronische Wasserwaage auf dem Bildschirm anzeigen
lassen, um festzustellen, ob die Kamera waagerecht ausgerichtet ist.
1
Zeigen Sie die elektronische
Wasserwaage an.
z Drücken Sie die Taste [ ], um die
elektronische Wasserwaage anzuzeigen.
2
Richten Sie die Kamera gerade aus.
z Richten Sie die Kamera so aus, dass
der Mittelpunkt der elektronischen
Wasserwaage grün angezeigt wird.
Wenn die elektronische Wasserwaage in Schritt 1
nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste [
],
und prüfen Sie die Einstellung unter Registerkarte [
1] >
[Anzeige für Aufnahmeinfos].
Während der Filmaufzeichnung wird die elektronische
Wasserwaage nicht angezeigt.
Kalibrieren Sie die elektronische Wasserwaage, wenn Sie den
Eindruck haben, dass die Kamera damit nicht richtig ausgerichtet
wird (
=
163).
Nicht verfügbar im Modus [
].
51
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Aufnehmen von Movies mit Motiven in der vor
der Aufnahme angezeigten Größe
Fotos
Filme
Sobald die Movieaufnahme beginnt, ändert sich normalerweise der
Bildanzeigebereich und Motive werden vergrößert dargestellt, um die
Bildbegradigung und Verwacklungskorrekturen zu ermöglichen.
Um Movies mit Motiven in der vor der Aufnahme angezeigten Größe
aufzunehmen, können Sie die Bildstabilisierung reduzieren und die
automatische Wasserwaage deaktivieren.
z Stellen Sie für [
Aut.Wass.w.] den
Wert [Deakt] ein, siehe die Beschreibung
in „Deaktivieren der automatischen
Wasserwaage“ (
=
50).
z Befolgen Sie Schritt 1 unter
„Deaktivieren der Bildstabilisierung“
(
=
51), um auf den Bildschirm
[IS-Einstellungen] zuzugreifen.
z Wählen Sie [Dynam. IS] und dann
[Gering] aus (
=
29).
Sie können [IS Modus] auch auf [Aus] einstellen, sodass Motive in
der vor der Aufnahme angezeigten Größe aufgenommen werden.
[Dynam. IS] ist nicht verfügbar, wenn für [IS Modus] der Wert [Aus]
eingestellt ist (
=
51).
Nur [Standard] ist verfügbar, wenn als Moviequalität
[
] (NTSC) oder [ ] (PAL) eingestellt ist.
Ändern der IS Modus-Einstellungen
Deaktivieren der Bildstabilisierung
Fotos
Filme
Wenn die Kamera still gehalten wird (wie beim Aufnehmen von einem Stativ),
sollten Sie für die Bildstabilisierung [Aus] einstellen, um sie zu deaktivieren.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [IS-Einstellungen] auf der
Registerkarte [ 4] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Berühren Sie [IS Modus], und wählen Sie
dann eine Option aus (
=
29).
Kontinuierlich
Die optimale Bildstabilisierung für die
Aufnahmebedingungen wird automatisch
angewendet (Intelligente IS) (
=
38).
Aus Deaktiviert die Bildstabilisierung.
52
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Wählen Sie [R.Aug.Lampe] und
dann [Aus].
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie
diesen Vorgang, wählen Sie jedoch
[Ein] aus.
Ändern der Bildanzeigeart nach Aufnahmen
Fotos
Filme
Sie können die Dauer der Anzeige von Bildern nach dem Aufnehmen
einstellen.
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie [Rückschauzeit] auf der
Registerkarte [ 1] und wählen Sie
dann die gewünschte Option aus.
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie
diesen Vorgang, wählen Sie jedoch
[2 Sek.] aus.
2 Sek.,
4 Sek.,
8 Sek.
Zeigt Bilder für die festgelegte Dauer an. Sie können sogar
während der Anzeige Ihrer Aufnahme eine zweite Aufnahme
machen, indem Sie den Auslöser erneut antippen.
Halten Zeigt Bilder an, bis Sie den Auslöser antippen.
Aus Es wird kein Bild nach Aufnahmen angezeigt.
Sie können die Displayinformationen umschalten, während
ein Bild nach dem Aufnehmen angezeigt wird, indem Sie die
Taste [
] drücken.
Anpassen der Kamera
Passen Sie die Aufnahmefunktionen auf der Registerkarte [ ] des
Menübildschirms wie folgt an.
AnleitungenzuMenüfunktionenndenSieunter„Verwendendes
Menübildschirms“ (
=
29).
Verhindern der Auslösung des AF-Hilfslichts
Fotos
Filme
Sie können die Lampe deaktivieren, die normalerweise automatisch
aueuchtet,wennSieindunklenLichtverhältnissendenAuslöser
antippen, um eine Fokussierung zu erleichtern.
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie auf der Registerkarte [ 3]
die Option [AF-Hilfslicht Aussendung]
und dann [Deakt.] aus.
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie
diesen Vorgang, wählen Sie jedoch
[Aktiv.] aus.
Verhindern des Einschaltens der Lampe zur
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Fotos
Filme
Sie können die Lampe zur Rote-Augen-Reduzierung deaktivieren. Diese
leuchtet auf, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren, wenn Sie mit Blitz
in dunklen Umgebungen aufnehmen.
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Blitzeinstellungen] auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie auf der Registerkarte [ 5]
die Option [Blitzeinstellungen] aus,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
53
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Effektivere Aufnahmen in verschiedenen Szenen
und bessere Aufnahmen dank einzigartiger
Bildeffekte oder spezieller Funktionen
Andere Aufnahmemodi
Spezielle Szenen
Wählen Sie einen geeigneten Modus für die Aufnahmeszene aus.
DieKamerakonguriertautomatischdieEinstellungenfüroptimale
Aufnahmen.
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [ ].
2
Wählen Sie einen
Aufnahmemodus aus.
z Berühren Sie [ ] und dann [ ][ ],
oder ziehen Sie auf dem Bildschirm
nach oben oder nach unten, um einen
Aufnahmemodus auszuwählen.
z Um Ihre Auswahl zu bestätigen,
berühren Sie [OK].
3
Machen Sie die Aufnahme.
Porträtaufnahmen (Porträt)
Fotos
Filme
z Nehmen Sie Personen mit einem
Unschärfeeffekt auf.
54
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Im Modus [ ] wirken die Motive größer als in anderen Modi.
Im Modus [
] können Bilder grob wirken, da die ISO-
Empndlichkeit(
=
74) für die jeweiligen Aufnahmebedingungen
erhöht wird.
Da die Kamera im Modus [
] kontinuierlich Bilder aufnimmt,
bewegen Sie sich beim Aufnehmen nicht.
Im Modus [
] können starke Verwacklungen oder ein bestimmter
Bildstabilisierungsmodus verhindern, dass die erwarteten
Ergebnisse erzielt werden.
Setzen Sie die Kamera bei Verwendung des Modus [
]
auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen und -verwacklungen zu vermeiden.
Esempehltsichzudem,beiVerwendungeinesStativsoder
anderer Hilfsmittel zum Befestigen der Kamera die Option
[IS Modus] auf [Aus] zu setzen (
=
51).
Wenn Sie beim Aufnehmen von Abendszenen ein Stativ verwenden,
können Sie mit dem Modus [
] bessere Ergebnisse erzielen
als mit dem Modus [
] (
=
33).
Sie können den Aufnahmemodus auch ändern, indem Sie auf
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 1] > [Aufnahmemodus ]
zugreifen.
Im Modus [
] werden beim Antippen des Auslösers zwar keine
Rahmen angezeigt, der optimale Fokus wird aber dennoch ermittelt.
Nachtaufnahmen aus der Hand
(Nachtaufnahme ohne Stativ)
Fotos
Filme
z Ermöglicht tolle Nachtaufnahmen sowie
Porträtaufnahmen mit Abendszenen im
Hintergrund, ohne dass die Kamera dabei
sehr ruhig gehalten werden muss (z. B.
durch Verwendung eines Stativs).
z Durch die Kombination von
Reihenaufnahmen wird ein
einzelnes Bild erstellt. Hierdurch
werden Kameraverwacklungen und
Bildrauschen reduziert.
Aufnehmen von Feuerwerken
(Feuerwerk)
Fotos
Filme
z Aufnahmen von Feuerwerken in kräftigen
Farben.
55
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Drehen Sie den Ring [ ], um die Effektstärke anzupassen.
Für beste Ergebnisse halten Sie die Kamera sicher mit beiden
Händen, die Ellenbögen dicht am Körper, und drehen Sie Ihren
ganzen Körper, um dem Motiv zu folgen.
Diese Funktion ist effektiver für sich horizontal bewegende Motive
wie Autos oder Züge.
Aufnehmen von Szenen mit hohem Kontrast
(Hoher Kontrastumfang)
Fotos
Filme
Es werden drei aufeinanderfolgende Aufnahmen mit verschiedenen
Helligkeitsstufen gemacht. Die Kamera kombiniert Bildbereiche mit
optimaler Helligkeit, um ein einzelnes Bild zu erzeugen. Dieser Modus
reduziert die Verwischung des Hauptmotivs und Detailungenauigkeit in
Schattenbereichen, wie sie in Aufnahmen mit hohem Kontrast vorkommen.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Halten Sie die Kamera während
der Aufnahme ruhig. Wenn Sie den
Auslöser komplett herunterdrücken,
macht die Kamera drei Aufnahmen
und kombiniert sie.
Starke Verwacklungen oder ein bestimmter Bildstabilisierungsmodus
können verhindern, dass die erwarteten Ergebnisse erzielt werden.
Anwenden von Spezialeffekten
Fügen Sie Bildern beim Aufnehmen verschiedene Effekte hinzu.
Geschwindigkeitseindruck vermitteln durch
unscharfen Hintergrund (Schwenken)
Fotos
Filme
Durch Schwenken können Sie den Hintergrund verwischen, um einen
Geschwindigkeitseindruck zu vermitteln.
Die Kamera erkennt und korrigiert die Unschärfe des Motivs, so dass das
Motiv selbst relativ klar und scharf bleibt.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und
wählen Sie [ ].
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie vor der Aufnahme den
Auslöser nur halb, während Sie die
Kamera bewegen, um das Motiv zu
verfolgen.
z Halten Sie das Motiv mittig auf dem
Bildschirm, und drücken Sie dann
den Auslöser vollständig herunter.
z Bewegen Sie die Kamera auch dann
weiter, nachdem Sie den Auslöser ganz
heruntergedrückt haben, um das Motiv
weiterhin zu verfolgen.
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
56
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Aufnehmen mit Fischaugeneffekt
(Fisheye-Effekt)
Fotos
Filme
Machen Sie Aufnahmen mit dem verzerrenden Fisheye-Effekt.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
z Drehen Sie den Ring [ ], um eine
Effektstärke auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
3
Machen Sie die Aufnahme.
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
Aufnahmen von Bildern mit dem Aussehen
von Ölgemälden (Ölgemälde-Effekt)
Fotos
Filme
Lässt Motive markanter aussehen, wie Motive von Ölgemälden.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
Wenn aufgrund starker Kameraverwacklungen keine Aufnahme
möglich ist, setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen
SieandereMaßnahmen.Esempehltsichzudem,beiVerwendung
eines Stativs oder anderer Hilfsmittel zum Befestigen der Kamera
die Option [IS Modus] auf [Aus] zu setzen (
=
51).
Motivbewegen führen zu unscharfen Bildern.
Es dauert eine Weile, bis Sie wieder Aufnahmen machen können,
da die Kamera die Bilder verarbeitet und kombiniert.
Wenn Sie den Auslöser bei hellen Aufnahmebedingungen
antippen und [
] angezeigt wird, meldet dies eine automatische
Anpassung der Kamera an die optimale Bildhelligkeit.
Hinzufügen von künstlerischen Effekten
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
z Drehen Sie den Ring [
], um einen Effekt
auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
Natürlich Die Bilder sehen natürlich und authentisch aus.
Standard Die Bilder ähneln Gemälden, der Kontrast ist gedämpft.
Gesättigt Die Bilder ähneln lebhaften Illustrationen.
Markant
Die Bilder haben die Optik von Ölgemälden und sind mit
einem Rand versehen.
Prägung
Die Bilder sehen wie alte Fotos aus und sind mit einem
Rand versehen. Die Stimmung ist düster.
57
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Aufnehmen von Bildern, die wie Miniaturmodelle
aussehen (Miniatureffekt)
Fotos
Filme
Erzeugt den Effekt eines Miniaturmodells, indem Bildbereiche über
und unter dem ausgewählten Bereich umscharf dargestellt werden.
Sie können auch Filme aufzeichnen, die wie Szenen in
Miniaturmodellen wirken, indem Sie vor der Aufzeichnung von Filmen
die Wiedergabegeschwindigkeit auswählen. Personen und Objekte in
der Szene bewegen sich während der Wiedergabe schnell. Töne werden
nicht aufgenommen.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
z Ein weißer Rahmen wird angezeigt.
Es handelt sich um den Bildbereich,
der nicht unscharf dargestellt wird.
2
Wählen Sie den Bereich aus,
der scharf dargestellt werden soll.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Bewegen Sie den Zoom-Regler, um die
Größe des Rahmens zu ändern, und
berühren Sie den Bildschirm, oder ziehen
Sie den weißen Rahmen nach oben oder
unten, um ihn zu verschieben.
3
Wählen Sie für Filme die
Wiedergabegeschwindigkeit aus.
z Drehen Sie im Bildschirm in Schritt 2
den Ring [ ], um die Geschwindigkeit
auszuwählen.
2
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
z Drehen Sie den Ring [ ], um eine
Effektstärke auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
3
Machen Sie die Aufnahme.
Aufnehmen von Bildern mit dem Aussehen
von Aquarellen (Aquarell-Effekt)
Fotos
Filme
Weichere Farben für Aufnahmen mit dem Aussehen von Aquarellen.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
z Drehen Sie den Ring [ ], um eine
Effektstärke auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
3
Machen Sie die Aufnahme.
58
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Aufnehmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt
(Spielzeugkamera-Effekt)
Fotos
Filme
Durch diesen Effekt ähneln Bilder Aufnahmen einer Spielzeugkamera,
indem diese vignettiert werden (dunklere, unschärfere Bildecken) und ihre
Farbe geändert wird.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Wählen Sie einen Farbton aus.
z Drehen Sie den Ring [ ], um einen
Farbton auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
3
Machen Sie die Aufnahme.
Standard
Die Aufnahmen ähneln Bildern, die mit einer
Spielzeugkamera aufgenommen wurden.
Warm
Bilder haben einen wärmeren Farbton als bei Auswahl
von [Standard].
Kalt
Bilder haben einen kühleren Farbton als bei Auswahl
von [Standard].
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
4
Kehren Sie zum
Aufnahmebildschirm zurück,
und machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Taste [ ], um zum
Aufnahmebildschirm zurückzukehren,
und machen Sie dann die Aufnahme.
Wiedergabegeschwindigkeit und geschätzte
Wiedergabedauer (für einminütige Videoclips)
Geschwindigkeit Wiedergabezeit
Ca. 12 Sek.
Ca. 6 Sek.
Ca. 3 Sek.
Filme werden mit 30 Bildern/Sek. wiedergegeben.
Der Zoom ist beim Aufnehmen von Filmen nicht verfügbar.
Achten Sie darauf, vor der Aufnahme den Zoom einzustellen.
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
Um den Rahmen vertikal auszurichten, drücken Sie in Schritt 2
die Taste [
]. Berühren Sie den Bildschirm, um den Rahmen
zu verschieben. Um den Rahmen wieder horizontal anzuzeigen,
drücken Sie die Taste [
] erneut.
Wenn Sie die Kamera vertikal halten, ändert sich die Ausrichtung
des Rahmens.
Die Bildqualität für Filme ist [
] bei einem Seitenverhältnis
von [
] und [ ] bei einem Seitenverhältnis von [ ] (
=
47).
Diese Qualitätseinstellungen können nicht geändert werden.
59
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Aufnehmen mit dem Weichzeichnereffekt
Fotos
Filme
Mit dieser Funktion können Sie Bilder aufnehmen, die wirken, als wäre
einWeichzeichnungslteraufgesetzt.SiekönnendieEffektstärkenach
Wunsch anpassen.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
z Drehen Sie den Ring [ ], um eine
Effektstärke auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
3
Machen Sie die Aufnahme.
Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
Hervorheben von Motiven
(Unscharfer Hintergrund)
Fotos
Filme
Sie können Motive so aufnehmen, dass sie sich vom Hintergrund abheben.
Hierbei werden zwei Reihenaufnahmen mit optimierten Einstellungen
für einen unscharfen Hintergrund gemacht. Der Hintergrund wird mithilfe
von Objektiveffekten und einer Bildverarbeitung basierend auf Motiv und
Szene unscharf gemacht.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Halten Sie die Kamera während der
Aufnahme ruhig. Zwei aufeinanderfolgende
Bilder werden aufgenommen, wenn Sie
den Auslöser vollständig herunterdrücken.
z Das blinkende Symbol [
] weist darauf
hin, dass die Bilder nicht verarbeitet
werden konnten.
Starke Verwacklungen oder ein bestimmter Bildstabilisierungsmodus
können verhindern, dass die erwarteten Ergebnisse erzielt werden.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit unscharfem Hintergrund,
indem Sie nah an das Motiv herangehen und zugleich auf
ausreichenden Abstand zwischen Motiv und Hintergrund achten.
Nach der Aufnahme kann es eine Weile dauern, bevor Sie erneut
Aufnahmen machen können.
Drehen Sie den Ring [
], um die Effektstärke anzupassen.
60
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Spezielle Modi für andere Zwecke
Aufnahmen bei Sternenhimmel (Sterne)
Aufnahmen von Personen vor Sternenhimmel
(Sternenporträt)
Fotos
Filme
Machen Sie gelungene Aufnahmen von Personen vor einem Sternenhimmel.
Hierbei wird zunächst eine Aufnahme mit Blitz gemacht, um die Person
aufzunehmen. Anschließend werden zwei Aufnahmen ohne Blitz gemacht.
Die drei Aufnahmen werden zu einem einzigen Bild zusammengefügt und
verarbeitet, um die Sterne besser in Szene zu setzen.
EinzelheitenzurBlitzreichweitendenSieunter„Blitz“(
=
211).
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), wählen
Sie [ ] aus und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Berühren Sie [
], und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Der Zoom wird auf den maximalen
Weitwinkel eingestellt und kann nicht
angepasst werden.
2
Schalten Sie den Blitz zu.
z Verschieben Sie den Schalter [ ].
3
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
Aufnehmen im Modus „Monochrome“
(Körnigkeit S/W)
Fotos
Filme
Machen Sie Schwarzweißaufnahmen mit einer harten, rauen Atmosphäre.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), und wählen
Sie [ ].
2
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
z Drehen Sie den Ring [ ], um eine
Effektstärke auszuwählen.
z Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
3
Machen Sie die Aufnahme.
61
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Um das Motiv besser betrachten zu können, wählen Sie vor der
Aufnahme MENU > Registerkarte [
2] > [Nachtschema] > [Ein]
(
=
163).
Um die Helligkeit des Hintergrunds anzupassen, ändern Sie die
Blitzbelichtungskorrektur (
=
90).
Um die Helligkeit des Hintergrunds anzupassen, ändern Sie die
Belichtungskorrektur (
=
73). Trotzdem sehen die Bilder bei
bestimmten Aufnahmebedingungen möglicherweise nicht wie
erwartet aus. Zudem muss die aufgenommene Person in den
Schritten 4 – 5 (ca. 15 Sekunden) unbeweglich bleiben.
Um mehr Sterne und helleres Sternenlicht aufzunehmen, können
Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 6] > [Sternenporträt-
Einstellungen] > [Sternensichtb.] > [Hervorragend] auswählen.
Trotzdem sehen die Bilder bei bestimmten Aufnahmebedingungen
möglicherweise nicht wie erwartet aus. Außerdem muss die
aufgenommene Person in den Schritten 4 – 5 (ca. 8 Sekunden)
unbeweglich bleiben.
Wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 6] >
[Sternenhervorh.] > [Scharf], wenn die Sterne heller wirken
sollen. Um helle Sterne am Sternenhimmel zu betonen, können
Sie für [Sternenhervorh.] den Wert [Weich] einstellen. Mit dieser
Einstellung lassen sich faszinierende Fotos einfangen, indem
helle Sterne stärker, schwächere Sterne dagegen weniger betont
werden. Wählen Sie [Aus], um die Bearbeitung für Aufnahmen
des Sternenhimmels zu deaktivieren.
Sie können den Aufnahmemodus auch auswählen, indem Sie [ ]
in den Schritten 1 – 2 unter „Spezielle Szenen“ (
=
53) [ ]
zum Öffnen des Einstellungsbildschirms, dann [
] und schließlich
diese Option oder [
] berühren.
4
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser. Die Kamera
macht eine erste Aufnahme mit Blitz.
z Die zweite und dritte Aufnahme erfolgen
ohne Blitz.
5
Die Person muss unbeweglich
bleiben, bis die Lampe blinkt.
z Die Person, die Sie aufnehmen, muss
unbeweglich bleiben, bis die Lampe
nach der dritten Aufnahme dreimal blinkt.
Das kann ca. 2 Sekunden dauern.
z Die Aufnahmen werden zu einem
einzigen Bild zusammengefügt.
Je nach Bildstabilisierungsmodus sehen die Bilder möglicherweise
nicht wie erwartet aus.
Die Qualität der Fotos ist besser, wenn die aufgenommene
Person von Beleuchtungskörpern wie Straßenlaternen entfernt
steht und der Blitz ausgeklappt ist.
Es dauert eine Weile, bis Sie wieder Aufnahmen machen können,
da die Kamera die Bilder verarbeitet.
Damit die Fotos nicht verwackelt werden, muss die aufgenommene
Person in den Schritten 4 – 5 unbeweglich bleiben.
62
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Um das Motiv besser betrachten zu können, wählen Sie vor der
Aufnahme MENU > Registerkarte [
2] > [Nachtschema] > [Ein]
(
=
163).
Wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 6] >
[Sternenhervorh.] > [Scharf], wenn die Sterne heller wirken
sollen. Um helle Sterne am Sternenhimmel zu betonen, können
Sie für [Sternenhervorh.] den Wert [Weich] einstellen. Mit dieser
Einstellung lassen sich faszinierende Fotos einfangen, indem
helle Sterne stärker, schwächere Sterne dagegen weniger betont
werden. Wählen Sie [Aus], um die Bearbeitung für Aufnahmen
des Sternenhimmels zu deaktivieren.
Versuchen Sie, die Fokusposition vor der Aufnahme mit dem
manuellen Fokus (
=
82) noch genauer einzustellen.
Sie können den Aufnahmemodus auch auswählen, indem Sie [ ]
in den Schritten 1 – 2 unter „Spezielle Szenen“ (
=
53) [ ]
zum Öffnen des Einstellungsbildschirms, dann [
] und schließlich
diese Option oder [
] berühren.
Strichspuraufnahmen (Sternenspuren)
Fotos
Filme
Die durch die Bewegung der Sterne am Himmel verursachten Streifen
werden in einem einzigen Bild festgehalten. Nach dem Einstellen von
Verschlusszeit und Anzahl der Aufnahmen nimmt die Kamera kontinuierlich
Bilder auf. Eine Aufnahmesitzung kann bis zu ca. zwei Stunden dauern.
Prüfen Sie vorab den Ladestand des Akkus.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), wählen
Sie [ ] aus und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Berühren Sie [
], und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Der Zoom wird auf den maximalen
Weitwinkel eingestellt und kann nicht
angepasst werden.
Nachtaufnahmen unter Sternenhimmel
(Sternennachtaufnahme)
Fotos
Filme
Machen Sie eindrucksvolle Nachtaufnahmen unter Sternenhimmel.
Das Sternenlicht im Bild wird automatisch verstärkt und sorgt so für
einen traumhaften Sternenhimmel.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), wählen
Sie [ ] aus und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Berühren Sie [
], und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Der Zoom wird auf den maximalen
Weitwinkel eingestellt und kann nicht
angepasst werden.
2
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen und
-verwacklungen zu vermeiden.
3
Machen Sie die Aufnahme.
Es dauert eine Weile, bis Sie wieder Aufnahmen machen können,
da die Kamera die Bilder verarbeitet.
63
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Aufnehmen von Movies mit Sternenbewegung
(Sternen-Zeitraffer-Movie)
Fotos
Filme
Sie können Filme mit Sternen aufnehmen, die sich schnell bewegen,
indemSieeinenZeitrafferlmerstellen,derineinemangegebenenIntervall
aufgenommene Fotos kombiniert. Sie können das Aufnahmeintervall und
die Aufnahmedauer nach Bedarf anpassen.
Beachten Sie, dass die Sitzung viel Zeit in Anspruch nimmt und viele
Aufnahmen umfasst. Überprüfen Sie im Voraus den Ladezustand des
Akkus und den Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Spezielle Szenen“ (
=
53), wählen
Sie [ ] aus und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Berühren Sie [
], und drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Der Zoom wird auf den maximalen
Weitwinkel eingestellt und kann nicht
angepasst werden.
2
Kongurieren Sie
die Filmeinstellungen.
z Berühren Sie [ ].
z Berühren Sie einen Eintrag, und wählen
Sie dann die gewünschte Option.
3
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
2
Legen Sie die Aufnahmedauer fest.
z Wählen Sie mit dem Ring [ ] die
gewünschte Aufnahmedauer aus.
3
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
4
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter. Die Meldung [Daten werden
bearbeitet] wird kurz angezeigt.
Anschließend beginnt die Aufnahme.
z Sorgen Sie dafür, dass die Kamera beim
Aufnehmen ungestört bleibt.
z Zum Abbrechen der Aufnahme drücken Sie
den Auslöser erneut vollständig herunter.
Beachten Sie, dass das Abbrechen etwa
30 Sekunden dauern kann.
Falls die Akkuleistung erschöpft ist, wird die Aufnahme beendet
und ein aus den bis zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Bildern
erstelltes Foto gespeichert.
Es dauert eine Weile, bis Sie wieder Aufnahmen machen können,
da die Kamera die Bilder verarbeitet.
Um das Motiv besser betrachten zu können, wählen Sie vor der
Aufnahme MENU > Registerkarte [
2] > [Nachtschema] > [Ein]
(
=
163).
Versuchen Sie, die Fokusposition vor der Aufnahme mit dem
manuellen Fokus (
=
82) noch genauer einzustellen.
Sie können den Aufnahmemodus auch auswählen, indem Sie [ ]
in den Schritten 1 – 2 unter „Spezielle Szenen“ (
=
53) [ ]
zum Öffnen des Einstellungsbildschirms, dann [
] und schließlich
diese Option oder [
] berühren.
64
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Eintrag Optionen Details
Foto spch.
Aktivieren,
Deaktivieren
Sie können wählen,
einzelne gesammelte
Aufnahmen vor der
Erstellung des Movies zu
speichern. Beachten Sie
auch, dass bei Auswahl
von [Aktiv.] der Eintrag
[Effekt] nicht verfügbar ist.
Effekt
Wählen Sie Filmeffekte
(z. B. Sternenspuren).
Aufn.intervall
15 Sek./30 Sek./
1 Min.
Wählen Sie das
Intervall zwischen
den Aufnahmen.
Bildfrequenz
, (NTSC)
, (PAL)
Wählen Sie eine
Bildfrequenz für den
Film aus.
Aufnahmedauer
60 Min./90 Min./
120 Min./
Unbegrenzt
Wählen Sie die Dauer der
Aufnahmesitzung aus.
Wählen Sie [Unbegrenzt],
wenn aufgenommen
werden soll, bis der Akku
erschöpft ist.
Autom. Belicht.
Auf 1. Aufnahme
festlegen, Für jede
Aufnahme neu
Wählen Sie aus, ob die
Belichtung durch die erste
Aufnahme festgelegt oder
für jede Aufnahme neu
eingestellt wird.
4
Überprüfen Sie die Helligkeit.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um ein einzelnes Foto
aufzunehmen.
z Wechseln Sie in den Wiedergabemodus
(
=
103), und überprüfen Sie die
Bildhelligkeit.
z Drehen Sie zum Einstellen der
Helligkeit den Ring [
] auf dem
Aufnahmebildschirm, und ändern Sie
die Belichtungsstufe. Machen Sie eine
weitere Aufnahme, um die Helligkeit
erneut zu überprüfen.
5
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste.
Der Aufnahmevorgang beginnt,
und die Kontrollleuchte auf der
Kamerarückseite blinkt.
z Sorgen Sie dafür, dass die Kamera
beim Aufnehmen ungestört bleibt.
z Um die Aufnahme abzubrechen,
drücken Sie erneut die Movie-Taste.
Beachten Sie, dass das Abbrechen
etwa 30 Sekunden dauern kann.
z WährendderAufnahmebendetsich
die Kamera im Eco-Modus (
=
164).
65
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Wenn Sie ein gruppiertes Bild schützen (
=
113), werden alle
Bilder in der Gruppe geschützt.
Gruppierte Bilder können einzeln angezeigt werden, wenn sie
mit der Bildsuche (
=
107) wiedergegeben werden. In diesem
Fall werden Bildergruppen temporär aufgelöst.
Die folgenden Aktionen stehen für gruppierte Bilder nicht zur
Verfügung: vergrößern (
=
111), als Favoriten markieren
(
=
118), bearbeiten (
=
120), drucken (
=
177), Druck
einzelner Bilder einrichten (
=
182), in ein Fotobuch einfügen
(
=
183). Zeigen Sie dazu gruppierte Bilder einzeln an (
=
109),
oder heben Sie die Gruppierung zunächst auf (
=
109).
Versuchen Sie, die Fokusposition vor der Aufnahme mit dem
manuellen Fokus (
=
82) noch genauer einzustellen.
Sie können den Aufnahmemodus auch auswählen, indem Sie [ ]
in den Schritten 1 – 2 unter „Spezielle Szenen“ (
=
53) [ ]
zum Öffnen des Einstellungsbildschirms, dann [
] und schließlich
diese Option oder [
] berühren.
Anpassen von Farben
Fotos
Filme
Farben können im Modus [ ] manuell angepasst werden.
1
Wählen Sie einen
Aufnahmemodus aus.
z Wählen Sie [ ] (
=
60), [ ] (
=
62),
[ ] (
=
62) oder [ ] (
=
63).
2
Wählen Sie die Farbanpassung aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus (
=
28).
Geschätzte Wiedergabedauer, basierend auf Aufnahmeintervall und
Bildfrequenz (für eine einstündige Sitzung)
Intervall zwischen
Aufnahmen
Bildfrequenz
Wiedergabezeit
NTSC PAL
15 Sek.
16 Sek.
15 Sek.
8 Sek.
30 Sek.
8 Sek.
30 Sek.
4 Sek.
1 Min.
4 Sek.
1 Min.
2 Sek.
Es dauert eine Weile, bis Sie wieder Aufnahmen machen können,
da die Kamera die Bilder verarbeitet.
Falls die Akkuleistung oder die Kapazität der Speicherkarte
erschöpft ist, wird die Aufnahme beendet und ein aus den bis zu
diesem Zeitpunkt vorhandenen Bildern erstellter Film gespeichert.
Das Aufnahmeintervall von [1 Min.] ist bei Verwendung folgender
Effekte nicht verfügbar: [
], [ ], [ ] oder [ ].
Töne werden nicht aufgenommen.
Um das Motiv besser betrachten zu können, wählen Sie vor der
Aufnahme MENU > Registerkarte [
2] > [Nachtschema] > [Ein]
(
=
163).
Sie können den Bildschirm in Schritt 2 auch aufrufen, indem
Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 6] > [Stern.-Zeitraf.-Mov.
Einstell.] auswählen.
Die Bilder, die mit [Foto
spch.] auf [Aktiv.] aufgenommen
wurden, werden als Gruppe verwaltet; bei der Wiedergabe wird
nur das erste Bild angezeigt. Das Symbol [
] oben links im
Bildschirm gibt an, dass das Bild Teil einer Gruppe ist. Wenn Sie
ein gruppiertes Bild löschen (
=
115), werden alle Bilder in der
Gruppe ebenfalls gelöscht. Gehen Sie beim Löschen von Bildern
vorsichtig vor.
Gruppierte Bilder können einzeln wiedergegeben (
=
109),
und Gruppen können aufgelöst werden (
=
109).
66
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
3
Die aufzunehmenden Sterne
müssen sich im Rahmen benden.
z Berühren Sie [ ] und dann [Sternfo. fein.].
z Neigen Sie die Kamera so, dass die
aufzunehmenden Sterne im Rahmen
angezeigt werden.
4
Passen Sie den Fokus an.
z Drücken Sie die Taste [ ].
[Sternfokus wird angepasst] wird
angezeigt, und die Anpassung beginnt.
z Die Anpassung kann etwa 15 Sekunden
dauern. Bewegen Sie die Kamera
nicht, bis [Anpassung abgeschlossen]
angezeigt wird.
z Drücken Sie die Taste [
].
5
Nehmen Sie auf (=
62, =
63).
Unter folgenden Bedingungen wird der Fokus möglicherweise
nicht angepasst. Wiederholen Sie in diesem Fall ab Schritt 3.
- Es gibt eine helle Lichtquelle
- Flugzeuge oder andere Lichtquellen oder Wolken sind über
den Himmel gezogen
Wenn die Anpassung fehlschlägt, kehrt der Fokus in die
Ursprungsposition zurück.
3
Passen Sie die Einstellung an.
z Passen Sie mit dem Ring [ ] die
Korrekturstufe für B und A an,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
B steht für Blau und A für Gelb.
Die Hauttöne bleiben unverändert, wenn Sie die Farben im
Modus [
] anpassen.
Um erweiterte Einstellungen aufzurufen, drücken Sie auf die
Taste [
], wenn der Bildschirm aus Schritt 2 angezeigt wird
(
=
78).
Sie können die Korrekturstufe auch auswählen, indem Sie in
Schritt 2 den Rahmen berühren oder ziehen.
Anpassen des Fokus
Fotos
Filme
Automatische Fokusanpassung für Sternenhimmel.
1
Wählen Sie einen
Aufnahmemodus aus.
z Wählen Sie [ ] (
=
62), [ ] (
=
62)
oder [ ] (
=
63).
2
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
67
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Der Fokus kann beim Aufnehmen angepasst werden, indem
Sie [
] (um zu [ ] umzuschalten) und dann [ ][ ] berühren.
Speichern oder Ändern der Bildhelligkeit vor
dem Aufnehmen
Fotos
Filme
Sie können die Belichtung vor oder während der Aufnahme speichern
oder in 1/3-Schritten in einem Bereich von –3 bis +3 ändern.
1
Speichern Sie die Belichtung.
z Berühren Sie [ ], um die Belichtung
zu speichern.
z Berühren Sie [
] erneut, um die
gespeicherte Belichtung freizugeben.
2
Passen Sie die Belichtung an.
z Drehen Sie während der Betrachtung
des Bildschirms den Ring [ ],
um die Belichtung anzupassen.
3
Machen Sie die Aufnahme (=
67).
Aufnehmen verschiedener Movies
Aufnehmen von Movies im Modus [ ]
Fotos
Filme
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf
die Position [ ].
z Berühren Sie [
], und wählen Sie
dann [ ].
z Um Ihre Auswahl zu bestätigen,
berühren Sie [OK].
z Oben und unten auf dem Bildschirm
werden schwarze Balken angezeigt,
und das Motiv wird leicht vergrößert.
Die schwarzen Balken weisen auf nicht
aufgezeichnete Bildbereiche hin.
2
Kongurieren Sie die Einstellungen
für den Film (=
195).
3
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste.
z Drücken Sie die Movie-Taste erneut,
um die Filmaufnahme zu beenden.
Sie können den Aufnahmemodus auch ändern, indem Sie auf
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 1] > [Aufnahmemodus ]
zugreifen.
68
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Korrigieren starker Kameraverwacklungen
Fotos
Filme
Wirken Sie Kameraverwacklungen – wenn Sie sich beispielsweise beim
Aufnehmen bewegen – entgegen. Der angezeigte Teil der Bilder ändert sich
stärker als im Modus [Standard], und die Motive werden weiter vergrößert.
z Befolgen Sie die Schritte unter
„Aufnehmen von Movies mit Motiven
in der vor der Aufnahme angezeigten
Größe“ (
=
51), um [Hoch]
auszuwählen.
[Dynam. IS] ist nicht verfügbar, wenn für [IS Modus] der Wert [Aus]
eingestellt ist.
Nur [Standard] ist verfügbar, wenn als Moviequalität
[
] (NTSC) oder [ ] (PAL) eingestellt ist.
Toneinstellungen
Fotos
Filme
Deaktivieren des Windschutzes
Störgeräusche durch starken Wind können reduziert werden. Wenn
diese Option jedoch an Orten ohne Wind verwendet wird, kann dies zu
unnatürlichem Ton in der Aufzeichnung führen. In diesem Fall können
Sie den Windschutz deaktivieren.
z Drücken Sie die Taste [
],
und wählen Sie [Windschutz] auf der
Registerkarte [ 8] aus. Drücken Sie
dann die Taste [ ] (
=
29).
z Wählen Sie [Aus] (
=
29).
Deaktivieren von „ Langzeitautomatik“
Fotos
Filme
Die Langzeitautomatik kann deaktiviert werden, wenn in Movies abrupte
Bewegungen auftauchen. Dies kann aber bei schlechtem Licht dazu führen,
dass die Movies zu dunkel wirken.
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie [ Langzeitautomatik]
auf der Registerkarte [ 8] und dann
[A-SLOW OFF] aus (
=
29).
z Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen
Sie diesen Vorgang, wählen jedoch
[A-SLOW ON] aus.
Die Langzeitautomatik ist nur für [ ] und [ ]-Movies
verfügbar.
69
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
2
Geben Sie Aufnahmedauer
und Wiedergabeeffekt an.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Wählen Sie mit dem Ring [
]
die gewünschte Aufnahmedauer
(4 – 6 Sek.) aus.
z Stellen Sie nach dem Drücken der Taste
[
] den Wiedergabeeffekt (
=
69)
ein, indem Sie den Ring [ ] drehen.
3
Machen Sie die Aufnahme (=
67).
z Es wird ein Balken mit der abgelaufenen
Zeit angezeigt.
Wiedergabeeffekte
2x
Wiedergabe im Zeitraffer
1x
Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit
1/2x
Wiedergabe in Zeitlupe
Normale Wiedergabe, die beiden letzten Sekunden werden
zurückgespult und erneut in Zeitlupe abgespielt
Töne werden in diesen Clips nicht aufgenommen.
Die Moviequalität ist [
] (für NTSC) und [ ] (für PAL)
(
=
49). Sie kann nicht geändert werden.
Während einer [
]-Aufnahme wird der Leiste, die verstrichene
Zeit anzeigt, eine Markierung hinzugefügt, die die beiden letzten
Sekunden kennzeichnet.
Verwenden der Dämpfung
Stellen Sie [Auto] ein, um die Audioverzerrung durch automatisches
Aktivieren und Deaktivieren der Dämpfung zu verringern, um die
Aufnahmebedingungen zu berücksichtigen. Die Dämpfung kann auch
manuell auf [Ein] oder [Aus] eingestellt werden.
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie [Dämpfung] auf der
Registerkarte [ 8] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
z Wählen Sie die gewünschte Option aus
(
=
29).
Aufnehmen kurzer Clips
Fotos
Filme
Kurzen Clips mit einer Länge von wenigen Sekunden können Sie
Wiedergabeeffekte wie Zeitraffer, Zeitlupe oder Wiederholung zuweisen.
In diesem Modus aufgenommene Clips können in Alben (Story Highlights)
eingefügt werden (
=
128).
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf
die Position [ ].
z Berühren Sie [
], und wählen Sie
dann [
].
z Um Ihre Auswahl zu bestätigen,
berühren Sie [OK].
z Auf dem Bildschirm werden oben und
unten schwarze Balken angezeigt,
die auf nicht aufgezeichnete Bildbereiche
hinweisen.
70
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
4
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste, um die
Aufnahme zu starten.
z Sorgen Sie dafür, dass die Kamera
beim Aufnehmen ungestört bleibt.
z Um die Aufnahme abzubrechen,
drücken Sie erneut die Movie-Taste.
z WährendderAufnahmebendetsich
die Kamera im Eco-Modus (
=
164).
Eintrag Details
Aufnahmeszene Wählen Sie aus drei Szenenarten aus.
Intervall/
Aufnahmen
Wählen Sie das Aufnahmeintervall (in Sekunden)
und die Gesamtanzahl der Aufnahmen aus.
Belichtung
Wählen Sie aus, ob die Belichtung durch
die erste Aufnahme festgelegt oder für jede
Aufnahme neu eingestellt wird.
Bild überprüfen Zeigt das letzte Bild bis zu 2 Sekunden lang an.
Erforderl. Zeit
Dauer der Aufnahmesitzung. Variiert je nach
Aufnahmeintervall und Anzahl der Aufnahmen.
- Szene 1: Bis zu 1 Stunde
- Szene 2 oder 3: Bis zu 2 Stunden
Wiedergabedauer
Wiedergabedauer des Movies aus den
aufgenommenen Standbildern.
Sich schnell bewegende Motive können in Movies verzerrt
aussehen.
Aufnehmen von Zeitraffer-Filmen
(Zeitraffer-Movie)
Fotos
Filme
EinZeitrafferlmkombiniertineinemangegebenenIntervall
automatisch aufgenommene Fotos. Alle allmählichen Veränderungen
(z. B. Veränderungen in einer Landschaft) erscheinen bei der späteren
Wiedergabe sehr schnell. Sie können das Aufnahmeintervall und die
Anzahl der Aufnahmen nach Bedarf anpassen.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf
die Position [ ].
z Berühren Sie [
], und wählen Sie
dann [ ].
z Um Ihre Auswahl zu bestätigen,
berühren Sie [OK].
z Auf dem Bildschirm werden oben und
unten schwarze Balken angezeigt,
die auf nicht aufgezeichnete Bildbereiche
hinweisen.
2
Kongurieren Sie die
Filmeinstellungen.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Wählen Sie einen Eintrag aus,
wählen Sie die gewünschte Option aus,
und drücken Sie die Taste [
].
3
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
71
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Töne werden nicht aufgenommen.
Während der Aufnahme bleibt der Fokus konstant, nachdem
er bei der ersten Aufnahme bestimmt wurde.
Die Qualität des Movies ist [
] und kann nicht geändert werden.
Die Bildfrequenz des Zeitraffer-Movies wird automatisch [
]
für NTSC und [
] für PAL eingestellt. Dies kann nicht
geändert werden (
=
163).
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSie
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 7] > [Zeitraffer-Movie-
Einstellungen] auswählen.
Aufnehmen von iFrame-Movies
Fotos
Filme
Sie können Movies aufnehmen, die mit iFrame-kompatibler Software
und iFrame-kompatiblen Geräten bearbeitet werden können.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf
die Position [ ].
z Berühren Sie [
], und wählen Sie
dann [ ].
z Um Ihre Auswahl zu bestätigen,
berühren Sie [OK].
z Auf dem Bildschirm werden oben und
unten schwarze Balken angezeigt,
die auf nicht aufgezeichnete Bildbereiche
hinweisen.
2
Machen Sie die Aufnahme (=
67).
iFrame ist ein von Apple Inc. entwickeltes Videoformat.
Die Moviequalität ist [
] (für NTSC) und [ ] (für PAL)
(
=
49). Sie kann nicht geändert werden.
72
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Anspruchsvollere Aufnahmen in Ihrem bevorzugten
Aufnahmestil
In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass mit dem
Modus-Wahlrad der Kamera der Modus [ ] ausgewählt wurde.
[
]: Programm-AE; AE: Automatische Belichtung
Wenn Sie eine in diesem Kapitel beschriebene Funktion in
anderen Modi als [
] verwenden möchten, sollten Sie zuvor
prüfen, ob die Funktion in diesen Modi verfügbar ist (
=
195).
Modus P
Aufnehmen im Modus Programm-AE
(Modus [P])
Fotos
Filme
Sie können viele Funktionseinstellungen an Ihren bevorzugten Aufnahmestil
anpassen.
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [ ].
2
Passen Sie die Einstellungen wie
gewünscht an (=
73 – =
91),
und machen Sie dann eine
Aufnahme.
Lässt sich beim Antippen des Auslösers die optimale Belichtung
nicht einstellen, werden Verschlusszeit und Blendenwert orange
angezeigt.PassenSieindiesemFalldieISO-Empndlichkeit
(
=
74) an, oder aktivieren Sie den Blitz (wenn Motive zu
dunkel sind,
=
89), um für optimale Belichtung zu sorgen.
Filme können im Modus [
] auch durch Drücken der Movie-Taste
aufgenommen werden. Einige Einstellungen im Menü
(
=
28)
und in MENU (
=
29) werden gegebenenfalls automatisch für die
Movieaufnahme angepasst.
73
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung
(AE-Speicherung)
Fotos
Filme
Vor der Aufnahme können Sie die Belichtung speichern oder den Fokus
und die Belichtung separat einstellen.
1
Speichern Sie die Belichtung.
z Richten Sie die Kamera mit der
gespeicherten Belichtung auf das
gewünschte Motiv aus, und berühren
Sie dann [ ].
z [
] wird angezeigt und die Belichtung
gespeichert.
z Berühren Sie [
] erneut, um die
AE-Speicherung freizugeben.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
2
Wählen Sie ein Motiv aus,
und machen Sie die Aufnahme.
AE: Automatische Belichtung
Nach dem Speichern der Belichtung können Sie die Kombination
aus Verschlusszeit und Blendenwert anpassen, indem Sie den
Ring [
] (Programmwechsel) drehen.
Ändern des Lichtmessverfahrens
Fotos
Filme
Passen Sie das Lichtmessverfahren (Messung der Helligkeit) wie folgt an
die Aufnahmebedingungen an.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen Sie
im Menü [ ] und dann die gewünschte
Option aus (
=
28).
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
Bildhelligkeit (Belichtung)
Anpassen der Bildhelligkeit
(Belichtungskorrektur)
Fotos
Filme
Die Standardbelichtung der Kamera kann in 1/3-Schritten im Bereich
–3 bis +3 angepasst werden.
z Drehen Sie während der Betrachtung
des Bildschirms den Ring [
], um die
Helligkeit anzupassen.
Sie können diese Einstellung auch durch Berühren des Symbols
für Belichtungskorrektur unten auf dem Aufnahmebildschirm
kongurieren.BerührenoderziehenSieanschließenddenBalken,
oder berühren Sie [–][+].
Deaktivieren der Belichtungssimulation
Bilder werden mit einer Helligkeit angezeigt, die die tatsächliche
Helligkeit während der Aufnahme simuliert. Aus diesem Grund wird
auch die Bildschirmhelligkeit verändert, um Änderungen in der
Belichtungskompensation nachzuvollziehen. Diese Funktion kann
deaktviert werden, damit der Bildschirm eine für die Aufnahme bequeme
Helligkeit behält, unabhängig von der Belichtungskompensation.
z Drücken Sie die Taste [
],
und wählen Sie [Belichtungssimul.]
auf der Registerkarte [ 1] und danach
[Deakt.] aus (
=
29).
74
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Ändern der ISO-Empndlichkeit
Fotos
Filme
StellenSiealsISO-Empndlichkeit[AUTO]ein,damiteineautomatische
Anpassung an Aufnahmemodus und Aufnahmebedingungen erfolgt.
WeisenSieandernfallseinenhöherenISO-WertfürhöhereEmpndlichkeit
bzw.einenniedrigerenWertfürniedrigereEmpndlichkeitzu.
z Berühren Sie [
], und wählen Sie
danndieISO-Empndlichkeit(berühren
Sie [ ][ ], oder drehen Sie den Ring [ ]).
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
UmdieautomatischfestgelegteISO-Empndlichkeitanzuzeigen,
wennfürdieISO-EmpndlichkeitdieEinstellung[AUTO]
ausgewählt wurde, tippen Sie den Auslöser an.
ObwohldieAuswahleinergeringerenISO-Empndlichkeitdie
Körnigkeit von Bildern reduzieren kann, besteht ein höheres Risiko,
dass in Abhängigkeit vom Bildstabilisierungsmodus Motiv- und
Kameraverwacklungen auftreten.
BeihöhererISO-EmpndlichkeitwerdenkürzereVerschlusszeiten
verwendet. Das reduziert die Gefahr von Motiv- und
Kameraverwacklungen und erhöht die Blitzreichweite.
Aufnahmen können jedoch körnig wirken.
SiekönnendieISO-Empndlichkeitaucheinstellen,indemSie
auf MENU (
=
29) > Registerkarte [ 5]>[ISO-Empndl.]>
[ISO-Empndl.]zugreifen.
Mehrfeld
Für Standardaufnahmebedingungen einschließlich
Aufnahmen mit Hintergrundbeleuchtung.
Passt die Belichtung automatisch an die
Aufnahmebedingungen an.
Spot
Misst die Belichtung nur innerhalb [
] (Rahmen
für Spotmessfeld). Der Rahmen für Spotmessfeld
kann mit dem AF-Rahmen verknüpft werden
(
=
74).
Mittenbetont
integral
Legt die durchschnittliche Helligkeit für den
gesamten Bildbereich fest (Helligkeit im
Hauptbereich hat bei der Berechnung höhere
Gewichtung).
Verknüpfen des Rahmens für Spotmessfeld mit dem
AF-Rahmen
Fotos
Filme
1
Stellen Sie das Lichtmessverfahren
auf [ ] ein.
z Befolgen Sie die Schritte unter
„Ändern des Lichtmessverfahrens“
(
=
73), um [ ] auszuwählen.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie auf der Registerkarte [
6]
erst [Spotmessfeld] und dann
[AF-Messfeld] aus (
=
29).
z Der Rahmen für Spotmessfeld wird mit
der Verschiebung des AF-Rahmens
verknüpft (
=
84).
Nicht verfügbar, wenn [AF-Methode] auf [ +Verfolg.]
eingestellt ist (
=
85).
75
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Aufnahmereihe mit Belichtungsautomatik
(AEB-Aufnahmen)
Fotos
Filme
Es werden bei jeder Aufnahme drei Reihenaufnahmen mit
unterschiedlichen Belichtungsstufen gemacht (Standardbelichtung,
Unterbelichtung und Überbelichtung). Der Wert der Unterbelichtung und
Überbelichtung (relativ zur Standardbelichtung) kann in 1/3-Schritten im
Bereich –2 bis +2 angepasst werden.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie auf der Registerkarte [ 4]
die Option [Aufnahmereihe] und dann [ ]
(
=
29) aus.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und geben Sie einen Wert an, indem
Sie die Leiste im Einstellungsbildschirm
berühren oder ziehen.
AEB-Aufnahmen sind nur im Modus [ ] verfügbar (
=
89).
Reihenaufnahmen (
=
42) sind in diesem Modus nicht verfügbar.
Wenn Sie bereits die Belichtungskorrektur nutzen (
=
73), wird
der für diese Funktion angegebene Wert als Standardbelichtung
für diese Funktion verwendet.
Sie können auf den Einstellungsbildschirm von Schritt 2 auch
zugreifen, indem Sie die Taste [
] drücken, wenn der
Belichtungskorrekturbildschirm (
=
73) angezeigt wird.
Es werden drei Aufnahmen gemacht, unabhängig von der bei [
]
angegebenen Anzahl (
=
41).
Anpassen der automatischen ISO-Einstellungen
Fotos
Filme
Wenn die Kamera auf [AUTO] eingestellt ist, kann die maximale
ISO-EmpndlichkeitineinemBereichvon[400]–[12800]unddie
EmpndlichkeitineinemBereichvondreiStufenfestgelegtwerden.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie[ISO-Empndl.]aufderRegisterkarte
[ 5] aus, und drücken Sie dann die
Taste [ ] (
=
29).
z Wählen Sie [Autom. ISO-Einst.] aus, und
drücken Sie die Taste [
].
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z WählenSieeinenzukongurierenden
Menüeintrag und dann die gewünschte
Option aus (
=
29).
Ändern der Stärke der Rauschunterdrückung
(High ISO Rauschreduzierung)
Die Rauschunterdrückung kann in 3 Stufen eingestellt werden: [Standard],
[Hoch], [Gering]. Diese Funktion ist besonders effektiv beim Aufnehmen
mithohenISO-Empndlichkeiten.
z Drücken Sie die Taste [
], und
wählen Sie auf der Registerkarte [ 6]
[High ISO Rauschreduzierung] und dann
die gewünschte Option aus (
=
29).
76
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Diese Funktion kann das Bildrauschen bei einigen
Aufnahmebedingungen verstärken.
Wenn der Effekt der Automatischen Belichtungsoptimierung
zu stark ist und die Bilder zu hell werden, stellen Sie sie auf
[Gering] oder [Deakt.].
Bilder können immer noch hell erscheinen, oder der Effekt der
Belichtungskompensation kann in einer anderen Einstellung als
[Deakt.] schwach sein, wenn Sie eine dunklere Einstellung für
die Belichtungskompensation oder Blitzbelichtungskompensation
wählen. Für Aufnahmen bei Ihrer angegebenen Helligkeit stellen
Sie diese Funktion auf [Deakt.].
Um die Automatische Belichtungsoptimierung in den Modi [ ]
und [
] deaktiviert zu lassen, tippen Sie auf [ ] im
Einstellbildschirm der Autom. Belichtungsoptimierung, um eine
[
]-Markierung beim Eintrag [Deaktiv bei manuell Bel] zu setzen.
Helle Motive fotograeren (Tonwert Priorität)
Fotos
Filme
Gradation in hellen Bildbereichen verbessern, um Detailverlust in Lichtern
zu vermeiden.
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie [Tonwert Priorität] auf der
Registerkarte [ 5] aus. Wählen Sie
dann [D+] (
=
29).
Mit[D+]kanndieISO-Empndlichkeitauf[AUTO]oderineinem
Bereich zwischen 250–6400 eingestellt werden. Die Automatische
Belichtungsoptimierung ist in diesem Fall auch deaktiviert.
Anpassen der automatischen ND-Filter-
Einstellungen
Für optimale Helligkeit in aufgenommenen Szenen reduziert der
automatische ND-Filter die Lichtintensität auf 1/8 der aktuellen Stufe
(entspricht 3 Stufen). Wenn Sie [ ] wählen, können Sie Verschlusszeit
und Blendenwert reduzieren.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen Sie
im Menü [ ] und dann die gewünschte
Option aus (
=
28).
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
Befestigen Sie die Kamera bei Auswahl von [ ] auf einem Stativ,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um Kamerabewegungen
und-verwacklungenzuvermeiden.Esempehltsichzudem,bei
Verwendung eines Stativs oder anderer Hilfsmittel zum Befestigen
der Kamera die Option [IS Modus] auf [Aus] zu setzen (
=
51).
ND:Neutraldichte(Graulter)
Automatische Korrektur von Helligkeit und
Kontrast (Autom. Belichtungsoptimierung)
Fotos
Filme
Korrigieren Sie Helligkeit und Kontrast automatisch, um Bilder zu
vermeiden, die zu dunkel sind oder zu wenig Kontrast aufweisen.
z Drücken Sie die Taste
[
], und wählen Sie [Autom.
Belichtungsoptimierung] auf der
Registerkarte [ 5] und wählen Sie dann
die gewünschte Option aus (
=
28).
77
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Custom Weißabgleich
Fotos
Filme
Damit Bildfarben unter den vorhandenen Lichtverhältnissen natürlich
aussehen, passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle an.
Passen Sie den Weißabgleich an die vorhandene Lichtquelle an.
1
Nehmen Sie einen weißen
Gegenstand auf.
z Richten Sie die Kamera auf ein Blatt
Papier oder ein anderes weißes Motiv
aus, sodass das Weiß den gesamten
Bildschirm ausfüllt.
z Fokussieren Sie von Hand und machen
Sie die Aufnahme (
=
82).
2
Wählen Sie [Custom WB].
z Wählen Sie [Custom WB] auf der
Registerkarte [ 6] aus, und drücken
Sie anschließend die Taste [ ].
z Es erscheint der Bildschirm zur Auswahl
eines eigenen Weißabgleichs.
3
Laden Sie die Weiß-Daten.
z Wählen Sie Ihr Bild aus Schritt 1 aus,
drücken Sie die Taste [ ] und tippen
Sie auf [OK].
z Tippen Sie in der Bestätigungsmeldung
auf [OK].
z Drücken Sie die Taste [
],
um das Menü zu schließen.
4
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte unter
„Aufnehmen natürlicher Farben
(Weißabgleich)“ (
=
77), um [ ]
auszuwählen.
Bildfarben
Aufnehmen natürlicher Farben (Weißabgleich)
Fotos
Filme
Durch die Anpassung des Weißabgleichs (WB) erscheinen Bildfarben für
die aufgenommene Szene natürlicher.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen Sie
im Menü [ ] und dann die gewünschte
Option aus (
=
28).
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
automatisch
Legt automatisch den
optimalen Weißabgleich für die
Aufnahmebedingungen fest.
Tageslicht Für Außenaufnahmen bei gutem Wetter.
Schatten Für Aufnahmen im Schatten.
Wolkig
Für Aufnahmen bei Bewölkung oder
Dämmerung.
Kunstlicht Für Aufnahmen bei normalem Kunstlicht.
Weißes
Leuchtstofampenlicht
Für Aufnahmen mit weißen
Leuchtstofampen.
Blitz Für Aufnahmen mit Blitz.
Manuell
Ermöglicht die manuelle Festlegung
des Weißabgleichs (
=
77).
Farbtemperatur
Ermöglicht die manuelle Festlegung
der Farbtemperatur des Weißabgleichs
(
=
79).
78
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
2
Kongurieren Sie die erweiterten
Einstellungen.
z DrückenSiezumKongurierenerweiterter
Einstellungen die Taste [ ],
und passen Sie die Korrekturstufe an
(drehen Sie den Ring [ ], oder berühren
oder ziehen Sie den Rahmen).
z Drücken Sie die Taste [
], wenn die
Korrekturstufe zurückgesetzt werden soll.
z Drücken Sie die Taste [
], um die
Einstellung zu bestätigen.
Alle Korrekturstufen, die Sie einstellen, bleiben auch dann erhalten,
wenn Sie die Weißabgleichsoption in Schritt 1 ändern.
B: Blau; A: Gelb; M: Magenta; G: Grün
Eine Stufe bei der Blau/Gelb-Korrektur entspricht ca. 5 Mireds
einesKonvertierungsltersfürdieFarbtemperatur.(Mired:Einheit
derFarbtemperatur,mitderdieDichteeinesKonvertierungslters
für die Farbtemperatur angegeben wird.)
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSieMENU
(
=
29) > Registerkarte [ 6] > [Weißabgl.korr.] auswählen.
Sie können die Korrekturstufe auch auswählen, indem Sie in
Schritt 1 den Balken oder in Schritt 2 den Rahmen berühren
oder ziehen.
Sie können den Bildschirm in Schritt 2 auch aufrufen, indem Sie
in Schritt 1 [
] berühren.
Auf dem Bildschirm in Schritt 2 können Sie [
] berühren,
um die ursprüngliche Stufe wiederherzustellen. Oder berühren
Sie [
], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Aufnahmen in Schritt 1, die zu hell oder zu dunkel sind, können
verhindern, dass der Weißabgleich richtig eingestellt werden kann.
Falls Sie in Schritt 3 ein Bild angeben, das sich nicht zum Laden
von Weiß-Daten eignet, wird eine Meldung angezeigt. Wählen Sie
[Abbrechen], um ein anderes Bild auszuwählen. Wählen Sie [OK],
um dieses Bild zum Laden von Weiß-Daten zu verwenden,
nur seien Sie sich darüber im Klaren, dass es sich vermutlich
nicht für einen guten Weißabgleich eignet.
Falls in Schritt 3 [Bildauswahl nicht möglich.] angezeigt wird,
wählen Sie [OK], um die Meldung zu löschen und geben Sie
ein anderes Bild an.
Wenn in Schritt 3 [WB einstellen auf „
“] angezeigt wird, drücken
Sie die Taste [
], um zum Menübildschirm zurückzukehren,
und wählen Sie dann [
] aus.
Anstatt eines weißen Gegenstands kann eine Graustufentabelle
oderein18-%-grauerReektor(imHandelerhältlich)einen
genaueren Weißabgleich erlauben.
Der aktuelle Weißabgleich und die entsprechenden Einstellungen
werden verworfen, wenn Sie in Schritt 1 aufnehmen.
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
Fotos
Filme
Sie können den Weißabgleich einstellen. Die Anpassung hat die gleiche
WirkungwieeinimHandelerhältlicherKonvertierungslterfürdie
Farbtemperatur oder ein Filter für den Farbausgleich.
1
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Befolgen Sie die Schritte unter
„Aufnehmen natürlicher Farben
(Weißabgleich)“ (
=
77), um [ ]
auszuwählen.
z Passen Sie mit dem Ring [
] die
Korrekturstufe für B und A an.
z Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
79
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Automatik
Der Farbton wird automatisch passend zur Szene
eingestellt. Die Farben sehen lebendig aus,
besonders bei blauem Himmel, Vegetation
und Sonnenuntergängen in der Natur,
Außenaufnahmen und Sonnenuntergangs-Szenen.
Standard
Das Bild sieht lebendig, scharf und frisch aus.
Geeignet für die meisten Szenen.
Porträt
Für weiche Hauttöne. Das Bild sieht weicher aus.
Geeignet für Nahporträts. Um die Hauttöne zu
verändern, stellen Sie [Farbton] ein (
=
80).
Landschaft
Für lebendige Blau- und Grüntöne und
sehr scharfe und klare Bilder. Wirksam
bei eindrucksvollen Landschaften.
Feindetail
Für detailreiche Wiedergabe feiner Konturen und
subtiler Texturen im Motiv. Dadurch erscheinen
Bilder etwas kräftiger.
Neutral
Für die spätere Retusche am Computer.
Dämpft die Farbwiedergabe der Bilder mit
geringerem Kontrast und natürlichen Farbtönen.
Natürlich
Für die spätere Retusche am Computer.
Naturgetreue Wiedergabe der tatsächlichen Farben
von Motiven, wie gemessen unter Tageslicht
mit einer Farbtemperatur von 5200 K. Die Bilder
erscheinen gedämpft, mit niedrigerem Kontrast.
Monochrome Erzeugt Schwarzweißbilder.
Anw. Def.
Fügen Sie einen neuen Style auf Grundlage von
Presets wie [Porträt] oder [Landschaft] oder einer
Picture-Style-Datei hinzu, und stellen ihn dann
wie gewünscht ein (
=
79).
Vorgegebene [Auto]-Einstellungen werden verwendet für [ ],
[
] und [ ], bis Sie einen Picture Style hinzufügen.
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSieauf
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 6] > [Bildstil] zugreifen.
Manuelle Festlegung der Farbtemperatur des Weißabgleichs
Fotos
Filme
Es kann ein Wert eingestellt werden, der die Farbtemperatur des
Weißabgleichs repräsentiert.
z Befolgen Sie die Schritte unter
„Aufnehmen natürlicher Farben
(Weißabgleich)“ (
=
77), um [ ]
auszuwählen.
z Drücken Sie abschließend die
Taste [
].
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSieMENU
(
=
29) > Registerkarte [ 6] > [Weißabgleich] > [ ] auswählen.
Die Farbtemperatur kann in Schritten von 100 K in einem Bereich
von 2500–10.000 K eingestellt werden.
Eigene Farbeinstellungen (Picture Style)
Fotos
Filme
Wählen Sie einen Picture Style mit Farbeinstellungen aus, die Stimmungen
oder Motive gut wiedergeben. Es sind acht Picture Styles verfügbar,
die weiter individualisiert werden können.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die
gewünschte Option aus (
=
28).
80
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Filtereffekt*
2
Betonen Sie weiße Wolken in
Schwarzweißbildern, Grüntöne
in Bäumen oder andere Farben.
N: Normales Schwarzweißbild ohne
Filtereffekte.
Ye: Der blaue Himmel sieht natürlicher
aus, und die weißen Wolken frischer.
Or: Der blaue Himmel sieht etwas dunkler
aus. Der Sonnenuntergang sieht
brillanter aus.
R: Der blaue Himmel sieht ziemlich
dunkel aus. Herbstblätter sehen
frischer und heller aus.
G: Hauttöne und Lippenfarben sehen
gedämpft aus. Grüne Baumblätter
sehen frischer und heller aus.
Tonungseffekt*
2
Wählen Sie aus den folgenden
Monochrom-Farbtönen: [N:Kein], [S:Sepia],
[B:Blau], [P:Violett] oder [G:Grün].
*1 Nicht verfügbar mit [ ].
*2 Nur verfügbar mit [
].
Bei [Schärfe], [Feinheit] und [Schwelle] werden die Einstellungen
nicht auf Movies angewendet.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Wählen Sie wie beschrieben unter
„Eigene Farbeinstellungen (Picture
Style)“ (
=
79) einen Picture Style aus.
z Drücken Sie die Taste [
].
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und passen Sie die Einstellungen an,
indem Sie den Einstellungsbildschirm
berühren oder ziehen.
z Um alle Änderungen zu verwerfen,
drücken Sie die Taste [
] erneut.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
].
Eigene Picture Styles
Passen Sie die Einstellungen dieses Picture Styles wie gewünscht an.
Schärfe
Stärke
Stellen Sie die Stärke der Kantenbetonung
ein. Wählen Sie niedrigere Werte,
um Motive weicher (verschwommen)
erscheinen zu lassen, oder höhere Werte,
um sie schärfer erscheinen zu lassen.
Feinheit
Ein Maß für die Feinheit der Kanten, für
die die Betonung gelten soll. Wählen Sie
niedrigere Werte für betontere Details.
Schwelle
Kontrastschwelle zwischen Kanten und
umgebendenBildächen,wodurchdie
Kantenbetonungdeniertwird.Wählen
Sie niedrigere Werte, um Kanten zu
betonen, die sich nicht stark von der
Umgebung unterscheiden. Beachten Sie,
dass bei niedrigeren Werten auch der
Rauschpegel steigt.
Kontrast
Passen Sie den Kontrast an. Wählen Sie
niedrigere Werte, um den Kontrast zu
verringern, oder höhere Werte, um ihn
zu erhöhen.
Sättigung*
1
Stellt die Intensität der Farben ein. Wählen
Sie niedrigere Werte, um Farben blasser
erscheinen zu lassen, oder höhere Werte,
um sie tiefer erscheinen zu lassen.
Farbton*
1
Stellen Sie den Hautton ein. Wählen
Sie niedrigere Werte, um rötlichere
Töne zu erzielen, oder höhere Werte,
um gelblichere Töne zu erzielen.
81
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Aufnahmebereich und Fokussierung
Nahaufnahmen (Makro)
Fotos
Filme
Um den Fokus auf Motive im Nahbereich einzuschränken, stellen Sie die
Kamera auf [ ]ein.EinzelheitenzurReichweitedesFokusndenSie
unter „Objektiv“ (
=
210).
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann [ ] aus
(
=
28).
z Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [
] angezeigt.
Bei Blitzauslösung kann eine Vignettierung erfolgen.
Um Kameraverwacklungen zu vermeiden, versuchen Sie,
die Kamera auf ein Stativ aufzusetzen, und stellen Sie sie
auf [
] ein (
=
41).
[Filtereffekt]-Ergebnisse sind deutlicher sichtbar bei höheren
Werten für [Kontrast].
Speichern eigener Picture Styles
Speichern Sie Presets (wie [ ] oder [ ]), die Sie als neue
Styles gestaltet haben. Sie können verschiedene Picture Styles mit
unterschiedlichen Einstellungen für Parameter wie Schärfe oder
Kontrast erstellen.
1
Wählen Sie eine anwenderdenierte
Style-Nummer aus.
z Wählen Sie [ ], [ ] oder [ ] aus,
wie beschrieben unter „Eigene
Farbeinstellungen (Picture Style)“
(
=
79).
z Drücken Sie die Taste [
].
2
Wählen Sie einen Style zum
Ändern aus.
z Berühren oder ziehen Sie auf dem
Bildschirm,um den zu ändernden
Picture Style auszuwählen.
3
Passen Sie den Style an.
z Berühren Sie den Einstellbildschirm,
um eine zu ändernde Eigenschaft
auszuwählen, und passen Sie die
Einstellung an, indem Sie den Balken
verschieben.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
].
Mit der Software CameraWindow (
=
175) können Sie auch auf
einem Computer gespeicherte Picture Styles der Kamera hinzufügen.
AnweisungenndenSieinderHilfevonCameraWindow.
Sie können auch einen Picture Style auswählen, indem Sie in
Schritt 1 [
] berühren.
82
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Beim manuellen Einstellen des Fokus ist die AF-Methode
(
=
84) [Einzelfeld AF] und die AF-Rahmengröße (
=
84)
[Normal]. Diese Einstellungen können nicht geändert werden.
Bei Verwendung des Digitalzooms (
=
39) oder Digital-
Telekonverters (
=
83) können Sie fokussieren, doch wird
der vergrößerte Bereich nicht angezeigt.
Setzen Sie die Kamera zur Feineinstellung des Fokus ggf. auf
ein Stativ auf, um sie zu stabilisieren.
Sie können den vergrößerten Anzeigebereich vergrößern oder
ausblenden, indem Sie die Einstellungen unter MENU (
=
29) >
Registerkarte [
4] > [MF-Fokus Lupe] anpassen.
Um die automatische Feineinstellung des Fokus zu deaktivieren,
wenn der Auslöser angetippt wird, wählen Sie MENU (
=
29) >
Registerkarte [
4] > [Safety MF] > [Aus] aus.
Sie können den Fokus beim Filmen speichern, indem Sie [ ]
berühren. Dann wird [
] angezeigt.
Einfache Ermittlung des Fokussierbereichs (MF Peaking)
Fotos
Filme
Die Ränder der fokussierten Motive sind farblich dargestellt, um Ihnen die
manuelle Fokussierung zu erleichtern. Sie können die Farben sowie die
Empndlichkeit(Stufen)derKantenerkennungnachIhrenBedürfnissen
anpassen.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie [Einst. für MF Peaking] auf
der Registerkarte [ 4], dann [Peaking]
und schließlich [Ein] aus (
=
29).
Aufnehmen mit dem manuellen Fokus
Fotos
Filme
Kann nicht im AF-Modus scharf gestellt werden, können Sie stattdessen
den manuellen Fokus verwenden. Sie können die allgemeine Fokusposition
festlegen und dann den Auslöser antippen, damit die Kamera eine optimale
Fokusposition festlegt, die der von Ihnen angegebenen Position ähnlich ist.
EinzelheitenzurReichweitedesFokusndenSieunter„Objektiv“(
=
210).
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
z [
] und die MF-Anzeige werden
angezeigt.
2
Geben Sie die allgemeine
Fokusposition an.
z Berühren Sie unter Berücksichtigung
der MF-Anzeige (1, gibt Abstand und
Fokusposition an) und der vergrößerten
Darstellung [ ][ ], um die allgemeine
Fokusposition festzulegen. Drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Drücken Sie zum Anpassen des Zooms
die Taste [
].
z In der vergrößerten Anzeige können Sie
den Fokusrahmen durch Ziehen auf dem
Bildschirm verschieben.
3
Stellen Sie den Fokus fein ein.
z Tippen Sie den Auslöser an, oder
berühren Sie [ ], um die Fokusposition
fein einzustellen (Safety MF).
z Um den Modus für manuellen Fokus
zu beenden, berühren Sie [
].
(
1
)
83
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Sie können den Einstellungsbildschirm in Schritt 2 auch aufrufen,
indem Sie in Schritt 2 unter „Aufnehmen mit dem manuellen Fokus“
(
=
82) die Taste [ ] drücken.
Es werden drei Aufnahmen gemacht, unabhängig von der bei [
]
angegebenen Anzahl (
=
41).
Sie können diese Einstellung außerdem durch Berühren oder Ziehen
desBalkensaufdemBildschirminSchritt2kongurieren.Geben
Sie einen Wert an, berühren Sie dann [
], und dann [ ].
Digital-Telekonverter
Fotos
Filme
Die Brennweite des Objektivs kann ungefähr um den Faktor 1,6x oder 2,0x
erhöht werden. Dies kann Kameraverwacklungen reduzieren, da die
Verschlusszeit kürzer ist als wenn nur der Zoom (einschließlich des
Digitalzoom) mit demselben Zoomfaktor verwendet wird.
z Drücken Sie die Taste [
],
und wählen Sie [Digitalzoom] auf der
Registerkarte [ 2] und dann die
gewünschte Option aus (
=
29).
z Die Ansicht wird vergrößert, und der
Zoomfaktor wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
Die Verschlusszeit kann äquivalent sein, wenn Sie den
Zoom-Regler komplett in Richtung [
] bewegen (maximale
Teleeinstellung) und heranzoomen, um das Motiv auf dieselbe
Größe zu vergrößern (siehe Schritt 2 unter „Heranzoomen von
Motiven (Digitalzoom)“ (
=
39)).
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z WählenSieeinenzukongurierenden
Menüeintrag und dann die gewünschte
Option aus (
=
29).
Die für MF Peaking angezeigten Farben werden nicht in Ihren
Aufnahmen gespeichert.
Fokus-Aufnahmereihe (Modus Fokus Bereich)
Fotos
Filme
Es werden bei jeder Aufnahme drei aufeinanderfolgende Bilder gemacht,
wobei für das erste der manuell eingestellte Fokusabstand und für die
anderen voreingestellte weiter entfernte und nähere Fokuspositionen
verwendet werden. Für den Abstand von Ihrem angegebenen Fokus
können drei Stufen festgelegt werden.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie auf der Registerkarte [ 4]
die Option [Aufnahmereihe] und dann [ ]
(
=
29) aus.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ], und geben
Sie einen Wert an, indem Sie die Leiste
im Einstellungsbildschirm berühren oder
ziehen.
Die Fokus-Aufnahmereihe ist nur im Modus [ ] verfügbar (
=
89).
Reihenaufnahmen (
=
42) sind in diesem Modus nicht verfügbar.
84
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Ändern der Position und Größe von AF-Rahmen
(Einzelfeld AF)
Fotos
Filme
Wenn Sie die Position oder Größe des AF-Rahmens ändern möchten,
stellen Sie als AF-Methode [Einzelfeld AF] ein.
1
Verschieben Sie den AF-Rahmen.
z Berühren Sie den Bildschirm.
Ein orangefarbener AF-Rahmen wird
an der Stelle angezeigt, die Sie berührt
haben (Touch AF).
z Um den AF-Rahmen in die
Ausgangsposition in der Mitte
zu verschieben, drücken Sie die
Taste [
].
2
Ändern Sie die Größe des
AF-Rahmens.
z Drehen Sie den Ring [ ], um die
Größe des AF-Rahmens zu reduzieren.
Drehen Sie ihn erneut, um ihn in der
ursprünglichen Größe anzuzeigen.
3
Schließen Sie den
Einrichtungsvorgang ab.
z Drücken Sie die Taste [ ].
Bei Verwendung des Digitalzooms (
=
39), des Digital-
Telekonverters (
=
83) oder des manuellen Fokus (
=
82)
werden AF-Rahmen in normaler Größe angezeigt.
Auswählen der AF-Methode
Fotos
Filme
Ändern Sie den Autofokus-Modus (AF), um ihn an die
Aufnahmebedingungen anzupassen.
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die
gewünschte Option aus (
=
28).
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSieauf
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 3] > [AF-Methode] zugreifen.
Einzelfeld AF
Fotos
Filme
Die Kamera fokussiert unter Verwendung eines einzelnen AF-Rahmens.
EfzientfürzuverlässigeFokussierung.SiekönnendenRahmenauch
verschieben, indem Sie den Bildschirm berühren (
=
87).
Kann die Kamera nicht scharf stellen, wenn Sie den Auslöser
antippen, wird ein gelber AF-Rahmen mit [
] angezeigt.
Um den Bildausschnitt so auszuwählen, dass sich die Motive am
RandoderineinerEckebenden,richtenSiedieKamerazuerst
soaus,dasssichdasMotivimAF-Rahmenbendet,undtippen
Sie dann den Auslöser an. Ändern Sie bei angetippt gehaltenem
Auslöser den Bildausschnitt wie gewünscht, und drücken Sie
den Auslöser dann vollständig herunter (Schärfenspeicher).
85
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Wenn keine Gesichter erkannt oder nur graue Rahmen angezeigt
werden (ohne einen weißen Rahmen), können durch Antippen
des Auslösers grüne Rahmen in fokussierten Bereichen angezeigt
werden. Beachten Sie, dass die maximale Anzahl an Rahmen von
der Einstellung für das Seitenverhältnis (
=
47) abhängig ist.
Falls im Modus „Servo AF“ (
=
85) keine Gesichter erkannt
werden, wird der AF-Rahmen in der Mitte des Bildschirms
angezeigt, sobald Sie den Auslöser antippen.
Beispiele für Gesichter, die nicht erkannt werden können:
- Entfernte oder sehr nahe Motive
- Dunkle oder helle Motive
- GesichterimProl,auseinembestimmtenWinkeloder
teilweise verborgen
DieKameraidentiziertmöglicherweiseauchGegenstände
als menschliche Gesichter.
Kann die Kamera nicht scharf stellen, wenn Sie den Auslöser
antippen, werden keine AF-Rahmen angezeigt.
Aufnehmen mit Servo AF
Fotos
Filme
Dieser Modus sorgt dafür, dass sich bewegende Motive aufgenommen
werden, da die Kamera weiterhin auf das Motiv fokussiert ist und die
Belichtung solange anpasst, wie Sie den Auslöser antippen.
1
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [ONE SHOT] und dann
[SERVO] aus.
2
Stellen Sie scharf.
z Fokus und Belichtung werden dort
beibehalten, wo der blaue AF-Rahmen
angezeigt wird, wenn Sie den Auslöser
antippen.
Der Rahmen für Spotmessfeld kann mit dem AF-Rahmen
verknüpft werden (
=
74).
SiekönnendieGrößedesAF-Rahmensauchkongurieren,
indem Sie die Taste [
] drücken und auf der
Registerkarte [
3] [AF-Feld Größe] auswählen (
=
29).
Auf dem Bildschirm in Schritt 1 können Sie den AF-Rahmen
auch verschieben, indem Sie den Bildschirm berühren und
die ursprüngliche Position des AF-Rahmens wiederherstellen,
indem Sie [
] berühren, oder die Einstellung beenden, indem
Sie [
] berühren.
+Verfolg.
Fotos
Filme
Erkennt die Gesichter von Personen und nimmt dann die
Fokussierung, die Belichtung (nur Mehrfeldmessung) sowie
den Weißabgleich (nur [ ]) vor.
Nach dem Ausrichten der Kamera auf das Motiv wird ein weißer
Rahmen um das Gesicht der Person angezeigt, das als das Hauptmotiv
erkannt wird, und bis zu zwei graue Rahmen werden um die anderen
erkannten Gesichter angezeigt.
Die Rahmen folgen den sich bewegenden Motiven innerhalb eines
bestimmten Bereichs, wenn die Kamera Bewegungen erkennt.
Wenn der Auslöser angetippt wird, werden bis zu neun grüne Rahmen
um die scharf gestellten Gesichter angezeigt.
86
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
An
Verhindert, dass Ihnen Gelegenheiten für eine Aufnahme
entgehen, da die Kamera Motive kontinuierlich fokussiert,
bis der Auslöser angetippt wird.
Aus Spart Energie, da die Kamera nicht kontinuierlich fokussiert.
Feineinstellen des Fokus
Fotos
Filme
Sie können den Fokus nach automatischer Fokussierung mit dem
Steuerring feineinstellen.
1
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [AF+MF] auf der
Registerkarte [ 3] und danach
[Ein] aus (
=
29).
2
Stellen Sie scharf.
z Tippen Sie den Auslöser an, um das
Motiv zu fokussieren, und halten Sie
den Auslöser angetippt.
3
Stellen Sie den Fokus fein ein.
z Drehen Sie den Ring [ ]. Drehen Sie
gemäß der MF-Anzeige auf dem
Bildschirm (die Abstand und Fokusposition
anzeigt) und der vergrößerten Anzeige
den Ring [ ], um den Fokus anzupassen.
z Drücken Sie zum Vergrößern oder
Verkleinern des vergrößerten
Anzeigebereichs die Taste [
].
z Um die Fokussierung abzubrechen,
lassen Sie den Auslöser los.
4
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um aufzunehmen.
Unter einigen Aufnahmebedingungen kann die Kamera
möglicherweise nicht scharf stellen.
Bei dunklen Lichtverhältnissen kann es vorkommen, dass Servo AF
nach Antippen des Auslösers nicht aktiviert wird. (AF-Rahmen
werden nicht blau angezeigt.) In diesem Fall können Sie den Fokus
und die Belichtung gemäß der eingestellten AF-Methode festlegen.
Reihenaufnahmen (
=
42) erfolgen im Modus „Servo AF“
langsamer.
Lässt sich keine optimale Belichtung einstellen, werden
Verschlusszeit und Blendenwert orange angezeigt. Lassen
Sie den Auslöser los, und tippen Sie ihn dann erneut an.
Aufnehmen mit der AF-Speicherung ist nicht möglich.
Bei Verwendung des Selbstauslösers nicht verfügbar (
=
40).
Bei Verwendung des Selbstauslösers (
=
40) kann als AF-Modus
nur [ONE SHOT] genutzt werden.
Damit die Kamera den Fokus während der Reihenaufnahme
(
=
42) kontinuierlich anpasst, verwenden Sie den Modus
„Servo AF“ mit dem Wert [Einzelfeld AF] für [AF-Methode].
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSieauf
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 3] > [AF-Betrieb] zugreifen.
Ändern der Fokuseinstellung
Fotos
Filme
Sie können die standardmäßige Einstellung ändern, dass die Kamera
kontinuierlich Motive fokussiert, auf die sie gerichtet wird, auch bei
Nichtbetätigen des Auslösers. Sie können die Kamera stattdessen
so einstellen, dass sie nur fokussiert, wenn Sie den Auslöser antippen.
z Drücken Sie die Taste [
],
und wählen Sie [Kontinuierl. AF]
auf der Registerkarte [ 3] aus.
Wählen Sie dann [Aus] (
=
29).
87
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
z Nachdem Sie durch alle erkannten
Gesichter geschaltet haben, wird
[Gesichtsauswahl: Aus] angezeigt,
gefolgt vom Bildschirm der ausgewählten
AF-Methode.
5
Machen Sie die Aufnahme.
z Halten Sie den Auslöser angetippt.
Wenn die Kamera scharf stellt,
ändert sich [ ] zu [ ].
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um aufzunehmen.
Wenn [Ges.erkenn.] auf [Ein] gesetzt ist, wird nur der Name der
als Hauptmotiv ausgewählten gespeicherten Person angezeigt,
auch wenn gleichzeitig weitere gespeicherte Personen erkannt
wurden. Die Namen werden jedoch in den Fotos aufgezeichnet
(
=
43).
Auswählen von Motiven zum Fokussieren
(Touch AF)
Fotos
Filme
Sie können ein Bild aufnehmen, nachdem Sie das Gesicht einer Person
oder ein anderes Motiv zum Fokussieren ausgewählt haben.
1
Stellen Sie als AF-Methode
[ +Verfolg.] ein (=
84).
2
Wählen Sie das Gesicht einer
Person oder ein anderes Motiv
zum Fokussieren aus.
z Berühren Sie das Motiv oder die Person
auf dem Bildschirm.
Kann nicht in Kombination mit Servo AF (
=
85) verwendet
werden.
Auswählen einer zu fokussierenden Person
(Gesichtsauswahl)
Fotos
Filme
Sie können ein Bild aufnehmen, nachdem Sie das Gesicht einer bestimmten
Person zum Fokussieren ausgewählt haben.
1
Stellen Sie als AF-Methode
[ +Verfolg.] ein (=
84).
2
Weisen Sie [ ] der Movie-Taste zu
(=
98).
3
Wechseln Sie in den
Gesichtsauswahlmodus.
z Richten Sie die Kamera auf das Gesicht
der Person, und drücken Sie die
Movie-Taste.
z Nachdem [Gesichtsauswahl: Ein]
eingeblendet wird, wird ein
Gesichtsrahmen [
] um das Gesicht
herum angezeigt, das als Hauptmotiv
erkannt wurde.
z Der Gesichtsrahmen [
] folgt dem Motiv
innerhalb eines bestimmten Bereichs,
selbst wenn sich das Motiv bewegt.
z Wird ein Gesicht nicht erkannt, wird [
]
nicht angezeigt.
4
Wählen Sie das Gesicht für die
Fokussierung aus.
z Damit der Gesichtsrahmen [ ] zu einem
anderen erkannten Gesicht wechselt,
drücken Sie die Movie-Taste.
88
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Aufnehmen mit der AF-Speicherung
Fotos
Filme
Die Fokuseinstellung kann gespeichert werden. Dabei ändert sich die
Fokusposition auch bei Loslassen des Auslösers nicht.
1
Speichern Sie den Fokus.
z Halten Sie den Auslöser angetippt,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Der Fokus ist nun gespeichert, und
es werden [
] sowie die MF-Anzeige
angezeigt.
z Um die Fokusspeicherung aufzuheben,
lassen Sie den Auslöser los, und berühren
Sie [
].
2
Wählen Sie ein Motiv aus,
und machen Sie die Aufnahme.
Kann nicht mit Touch-Auslöser verwendet werden (
=
42).
z Es ertönt ein Signalton, und [ ] wird
angezeigt, wenn das Motiv erkannt
wird. Die Kamera fokussiert auch dann
weiterhin, wenn das Motiv sich bewegt.
z Um Touch AF abzubrechen, berühren
Sie [
].
3
Machen Sie die Aufnahme.
z Halten Sie den Auslöser angetippt.
Wenn die Kamera scharf stellt,
ändert sich [ ] zu einem grünen [ ].
z Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um aufzunehmen.
Wenn die Kamera aufnimmt, sobald Sie den Bildschirm berühren,
berühren Sie entweder [
] und wählen [ ] (
=
42), oder wählen
Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 1] > [Touch-Auslöser] >
[Deakt].
Möglicherweise kann das Motiv nicht verfolgt werden, wenn es zu
klein ist, sich zu schnell bewegt oder der Kontrast zwischen Motiv
und Hintergrund nicht stark genug ist.
Selbst wenn Sie im Modus [
] aufnehmen (
=
81), wechselt
die Kamera in den Modus [
], wenn Sie den Bildschirm
berühren, um den Fokussierungspunkt anzugeben.
Wenn [Ges.erkenn.] auf [Ein] gesetzt ist, werden die Namen
gespeicherter Personen, die erkannt werden, nicht angezeigt.
Die Namen werden aber in den Fotos aufgezeichnet (
=
43).
Es wird jedoch ein Name angezeigt, wenn das für den Fokus
ausgewählte Motiv dieselbe Person ist, die von der Funktion
zur Gesichtserkennung erkannt wurde.
89
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Langzeitsynchronisierung
Blitzt, um das Motiv (beispielsweise Personen) zu erhellen, während bei
Aufnahmen mit langer Verschlusszeit die Helligkeit des Hintergrunds
außerhalb des Blitzbereichs erhöht wird.
Setzen Sie die Kamera bei Verwendung des Modus [ ]
auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen und -verwacklungen zu vermeiden.
Esempehltsichzudem,beiVerwendungeinesStativsoder
anderer Hilfsmittel zum Befestigen der Kamera die Option
[IS Modus] auf [Aus] zu setzen (
=
51).
Im Modus [
] sollte sich das Hauptmotiv, auch wenn der
Blitz bereits ausgelöst wurde, erst nach dem Ende des
Verschlussgeräuschs bewegen.
Aus
Für Aufnahmen ohne Blitz.
Wird das blinkende Symbol [ ] angezeigt, wenn Sie den Auslöser
bei dunklen Lichtverhältnissen antippen, weil die Kamera deshalb
wackelt, setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen
Sie andere Maßnahmen, um die Kamera ruhig zu halten.
SiekönnendieseEinstellungauchkongurieren,indemSie[ ],
dann eine Option und schließlich die Option erneut berühren.
Blitz
Ändern des Blitzmodus
Fotos
Filme
Sie können den Blitzmodus ändern, um ihn an die Aufnahmeszene
anzupassen.EinzelheitenzurBlitzreichweitendenSieunter„Blitz“
(
=
211).
1
Schalten Sie den Blitz zu.
z Verschieben Sie den Schalter [ ].
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die gewünschte
Option aus.
z DievonIhnenkongurierteOptionwird
nun angezeigt.
Der Blitzmodus kann nicht durch Drücken der Taste [ ] geändert
werden, wenn der Blitz eingeklappt ist. Verschieben Sie den
Schalter [
],umdenBlitzauszuklappen,undkongurierenSie
dann die Einstellung.
Bei Blitzauslösung kann eine Vignettierung erfolgen.
Automatik
Löst den Blitz bei dunklen Lichtverhältnissen automatisch aus.
An
Blitzt bei jeder Aufnahme.
90
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung
Fotos
Filme
Mit einer ähnlichen Funktion wie der AE-Speicherung (
=
73) können
Sie die Belichtung für Blitzaufnahmen speichern.
1
Klappen Sie den Blitz aus, und
weisen Sie die Einstellung [ ] zu
(=
89).
2
Speichern Sie die Blitzbelichtung.
z Richten Sie die Kamera mit der
gespeicherten Belichtung auf das
gewünschte Motiv aus, und berühren
Sie dann [ ].
z Der Blitz wird ausgelöst, und
wenn [
] angezeigt wird, wird die
Blitzleistungsstufe gespeichert.
z Berühren Sie [
] erneut, um die
FE-Speicherung freizugeben.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
3
Wählen Sie ein Motiv aus,
und machen Sie die Aufnahme.
FE: Blitzbelichtung
Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur
Fotos
Filme
Ähnlich wie bei der regulären Belichtungskorrektur (
=
73) können Sie
die Blitzbelichtung in 1/3-Schritten im Bereich –2 bis +2 anpassen.
z Schalten Sie den Blitz zu, drücken
Sie die Taste [
], und wählen Sie im
Menü [ ] aus. Drehen Sie den Ring [ ],
um die Korrekturstufe auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
Wenn das Risiko einer Überbelichtung besteht, passt die Kamera
die Verschlusszeit oder den Blendenwert für Blitzaufnahmen
automatisch an, um die Verwischung des Hauptmotivs
zu reduzieren und mit optimaler Belichtung aufzunehmen.
Sie können die automatische Anpassung der Verschlusszeit und
des Blendenwerts jedoch deaktivieren, indem Sie auf MENU
(
=
29) zugreifen und Registerkarte [ 5] > [Blitzeinstellungen] >
[Safety FE] > [Aus] wählen.
SiekönnendieBlitzbelichtungskorrekturauchkongurieren,
indem Sie auf MENU (
=
29) zugreifen und Registerkarte [ 5] >
[Blitzeinstellungen] > [Blitzbel.korr.] auswählen.
Sie können den Bildschirm [Blitzeinstellungen] (
=
29) auch wie
folgt aufrufen.
- Drücken Sie bei ausgeklapptem Blitz die Taste [
], wählen
Sie [
] im Menü aus, und drücken Sie dann die Taste [ ].
91
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Andere Einstellungen
Ändern der IS Modus-Einstellungen
Fotos
Filme
Sie können die Bildstabilisierung ausschalten, bis Sie tatsächlich aufnehmen.
z Befolgen Sie die Schritte unter
„Deaktivieren der Bildstabilisierung“
(
=
51), um [Nur Aufn.] auszuwählen.
Ändern des Zeitpunkts der Blitzauslösung
Fotos
Filme
Stellen Sie den Auslösezeitpunkt für Blitz und Verschluss wie folgt ein.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie auf der Registerkarte [ 5]
die Option [Blitzeinstellungen] aus, und
drücken Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Wählen Sie [Verschluss-Sync] und dann
die gewünschte Option aus (
=
29).
1.Verschluss
Der Blitz wird unmittelbar nach Öffnen des
Verschlusses ausgelöst.
2.Verschluss
Der Blitz wird unmittelbar vor dem Schließen
des Verschlusses ausgelöst.
92
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Aufnehmenvonrafnierterenundanspruchsvolleren
Bildern und Anpassen der Kamera an Ihren
Aufnahmestil
In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass der
entsprechende Modus in der Kamera eingestellt wurde.
Modi Tv, Av, M und C
Spezielle Verschlusszeiten (Modus [Tv])
Fotos
Filme
Legen Sie die gewünschte Verschlusszeit vor dem Aufnehmen wie folgt
fest. Die Kamera passt den Blendenwert automatisch an die gewählte
Verschlusszeit an.
InformationenzuverfügbarenVerschlusszeitenndenSieunter
„Verschluss“ (
=
211).
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [ ].
2
Legen Sie die Verschlusszeit fest.
z Drehen Sie den Ring [ ], um die
Verschlusszeit einzustellen.
Verschlusszeit (Sek.)
VerfügbareISO-Empndlichkeit(
=
74)
30 – 1.3 [AUTO], [125] – [3200]
1 – 1/2000 [AUTO], [125] – [12800]
Wenn die Bedingungen längere Verschlusszeiten erforderlich
machen, tritt möglicherweise eine Verzögerung auf, bevor Sie
wiederfotograerenkönnen,dadieKameradieBilderverarbeitet,
um das Bildrauschen zu reduzieren.
Bei Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten unter Verwendung eines
Stativs sollten Sie die Option [IS Modus] auf [Aus] setzen (
=
51).
Wird der Blendenwert beim Antippen des Auslösers orange
dargestellt, konnte keine optimale Belichtung eingestellt werden.
Passen Sie die Verschlusszeit an, bis der Blendenwert weiß
angezeigt wird, oder verwenden Sie die Funktion Safety Shift
(
=
93).
[ ]: „Time Value“ (Zeitwert)
93
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Spezielle Verschlusszeiten und
Blendenwerte (Modus [M])
Fotos
Filme
Befolgen Sie diese Schritte vor der Aufnahme, um Ihre bevorzugten
Werte für Verschlusszeit und Blendenwert zur Erzielung der gewünschten
Belichtung einzustellen.
InformationenzuverfügbarenVerschlusszeitenundBlendenwertennden
Sie unter „Verschluss“ (
=
211) und „Zeitautomatik“ (
=
211).
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [
].
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Berühren Sie [ ] (1), wählen Sie
Verschlusszeit (2), Blendenwert (3)
oder [ ] (4) aus, und drehen Sie
dann den Ring [ ], um einen Wert
anzugeben.
z WenndieISO-Empndlichkeit
festgelegt wurde, wird eine
Belichtungsstufenmarkierung (6)
basierend auf den von Ihnen
angegebenen Werten auf der
Anzeige für die Belichtungsstufe
angezeigt, um einen Vergleich mit
der Standardbelichtungsstufe (5)
zu ermöglichen.
Die Belichtungsstufenmarkierung wird
als [
] oder [ ] angezeigt, wenn die
Abweichung zur Standardbelichtung
mehr als 3 Stufen beträgt.
(
1
)
(
2
) (
3
)
(
5
)
(
6
)
(
4
)
Spezielle Blendenwerte (Modus [Av])
Fotos
Filme
Legen Sie den gewünschten Blendenwert vor dem Aufnehmen wie folgt
fest. Die Kamera passt die Verschlusszeit automatisch an den gewählten
Blendenwert an.
InformationenzuverfügbarenBlendenwertenndenSieunter
„Zeitautomatik“ (
=
211).
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf die
Position [ ].
2
Legen Sie den Blendenwert fest.
z Drehen Sie den Ring [ ], um den
Blendenwert einzustellen.
Wird die Verschlusszeit beim Antippen des Auslösers orange
dargestellt, konnte keine optimale Belichtung eingestellt werden.
Passen Sie den Blendenwert an, bis die Verschlusszeit weiß
angezeigt wird, oder verwenden Sie die Funktion Safety Shift
(siehe unten).
[ ]: Blendenwert (Größe der Irisöffnung im Objektiv)
Drücken Sie in den Modi [
] und [ ] die Taste [ ],
und weisen Sie [Safety Shift] auf der Registerkarte [
6] den
Wert [Ein] zu (
=
29), damit die Kamera Verschlusszeit und
Blendenwert automatisch korrigiert, wenn Belichtungsprobleme
vorliegen. Auf diese Weise wird mit optimaler Belichtung
aufgenommen.
Safety Shift ist jedoch deaktiviert, wenn der Blitz ausgelöst wird.
94
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Aufnehmen mit langer Belichtungsdauer
(Langzeitbelichtung)
Bei Langzeitbelichtungen wird belichtet, bis Sie den Auslöser wieder
loslassen.
1
Aktivieren Sie die Langzeitbelichtung.
z Weisen Sie der Verschlusszeit den
Wert [BULB] zu. Befolgen Sie dabei
die Schritte 1 – 3 unter „Spezielle
Verschlusszeiten und Blendenwerte
(Modus [ ])“ (
=
93).
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Aufnahmen werden so lange belichtet,
wie Sie den Auslöser vollständig gedrückt
halten. Die verstrichene Belichtungszeit
wird während der Belichtung angezeigt.
Bei Verwendung dieser Funktion beträgt die maximale Dauer für
Reihenaufnahmen 4 Min. und 16 Sek.
Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie
andere Maßnahmen, um Kamerabewegungen und -verwacklungen
zu vermeiden. Deaktivieren Sie in diesem Fall auch die
Bildstabilisierung (
=
51).
Zum Verhindern von Kameraverwacklungen, die beim direkten
Drücken des Auslösers auftreten können, können Sie die Kamera
über ein Smartphone fernbedienen (
=
156).
Wenn für [Touch-Auslöser] der Wert [Ein] eingestellt ist, wird die
Aufnahme durch einmaliges Berühren des Bildschirms gestartet
und durch erneutes Berühren gestoppt. Achten Sie darauf, die
Kamera beim Berühren des Bildschirms nicht zu verschieben.
z DieISO-Empndlichkeitwirdfestgelegt
und die Bildschirmhelligkeit geändert,
wenn Sie den Auslöser antippen,
nachdemfürdieISO-Empndlichkeit
[AUTO] eingestellt wurde. Lässt
sich mit den angegebenen Werten
für Verschlusszeit und Blende keine
Standardbelichtung erzielen, wird die
ISO-Empndlichkeitorangedargestellt.
Verschlusszeit (Sek.)
VerfügbareISO-Empndlichkeit(
=
74)
[BULB], 30 – 1,3 [AUTO], [125] – [3200]
1 – 1/2000 [AUTO], [125] – [12800]
Nach der Festlegung von Verschlusszeit und Blendenwert wird
die Belichtungsstufe unter Umständen geändert, wenn Sie den
Zoom anpassen oder den Bildausschnitt ändern.
Abhängig vom eingestellten Wert für die Verschlusszeit und
den Blendenwert kann sich die Bildschirmhelligkeit ändern.
Die Bildschirmhelligkeit ändert sich jedoch nicht, wenn der Blitz
ausgeklappt ist und der Modus auf [
] eingestellt ist.
Die Bildhelligkeit kann durch die Automatische
Belichtungsoptimierung beeinträchtigt werden (
=
76).
[ ]: Manuell
Die Berechnung der optimalen Belichtung basiert auf dem
festgelegten Lichtmessverfahren (
=
73).
Die folgenden Funktionen sind verfügbar, wenn für die ISO-
Empndlichkeit[AUTO]eingestelltist.
- Passen Sie die Belichtung an, indem Sie einige Male [
]
berühren oder den Belichtungskorrekturbalken wählen und
dann den Ring [
] drehen.
- Berühren Sie [
],umdieISO-Empndlichkeitzuspeichern.
Die Bildschirmhelligkeit wird entsprechend angepasst.
95
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Aufnehmen von Movies mit speziellen
Verschlusszeiten und Blendenwerten
Fotos
Filme
Legen Sie die gewünschte Verschlusszeit, den Blendenwert, die Belichtung
unddieISO-Empndlichkeitfest.
Informationen zu verfügbaren Verschlusszeiten, Blendenwerten
undISO-EmpndlichkeitenndenSieunter„Verschluss“(
=
211),
„Zeitautomatik“ (
=
211)und„ÄndernderISO-Empndlichkeit“(
=
74).
1
Wechseln Sie in den Modus [ ].
z Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf
die Position [
].
z Berühren Sie [
], und wählen Sie
dann [ ].
z Um Ihre Auswahl zu bestätigen,
berühren Sie [OK].
2
Kongurieren Sie die Einstellungen.
z Berühren Sie [ ] (1), wählen Sie den zu
kongurierendenEintrag(2),unddrehen
Sie dann den Ring [ ], um einen Wert
anzugeben.
3
Machen Sie die Aufnahme.
z Drücken Sie die Movie-Taste.
z Während der Aufnahme können Sie
diezukongurierendeEinstellung
umschalten, indem Sie mehrfach [
]
berühren und den Wert durch Drehen
des Rings [ ] anpassen.
EinigeVerschlusszeitenkönnenBildschirmimmernverursachen,
wenn unter Leuchtstoffröhren oder LED-Lampen aufgenommen
wird. Dieses Flimmern wird gegebenenfalls aufgezeichnet.
(
1
)
(
2
)
Einstellen der Blitzleistung
Fotos
Filme
Sie können in den Modi [ ][ ][ ] zwischen drei Blitzstufen wählen.
1
Geben Sie den Blitzmodus an.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Blitzeinstellungen] auf der
Registerkarte [ 5] aus, und stellen Sie
für [Blitzmodus] den Wert [Manuell] ein.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Schalten Sie den Blitz zu, drücken
Sie die Taste [ ], und wählen Sie im
Menü [ ] aus. Drehen Sie den Ring [ ],
um die Blitzleistung auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Nach Abschluss der Einstellung wird die
Blitzleistung angezeigt.
[
]: Gering, [ ]: Mittel, [ ]: Hoch
Die Blitzstufe kann auch im Menü MENU (
=
29) unter
Registerkarte [
5] > [Blitzeinstellungen] > [Blitzleistung]
festgelegt werden.
Sie können den Bildschirm [Blitzeinstellungen] (
=
29) auch wie
folgt aufrufen.
- Drücken Sie bei ausgeklapptem Blitz die Taste [
], wählen
Sie [
] im Menü aus, und drücken Sie dann die Taste [ ].
96
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Anpassen von Bedienelementen
und Anzeige
Anpassen der Einstellungen beim Wechseln
von Ringsteuerungsfunktionen
Fotos
Filme
Sie können den Bildschirm berühren, um die Funktion umzuschalten
(ISO-Empndlichkeit,Belichtungskorrektur,Verschlusszeitund
Blendenwert),diefürdieRingsteuerungkonguriertist,unddie
Einstellung schnell anpassen, indem Sie den Ring drehen.
z Berühren Sie [
], um zu einem anderen
Eintrag zu wechseln, und drehen Sie dann
den Ring [ ], um einen Wert einzustellen.
Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Aufnahmemodus ab.
Tv
Av
+/–
ISO
Av
+/–
ISO
Tv
+/–
ISO
+/–
ISO
+/–: Belichtungskorrektur (
=
73);ISO:ISO-Empndlichkeit(
=
74);
Tv: Verschlusszeit (
=
92); Av: Blendenwert (
=
93).
Sie können die Belichtung auch anpassen, wenn für die ISO-
Empndlichkeit[AUTO]eingestelltist,indemSieeinigeMale[
]
berühren, den Belichtungskorrekturbalken wählen und dann den
Ring [
] drehen.
WenndieISO-Empndlichkeitfestgelegtwurde,wirdeine
Belichtungsstufenmarkierung basierend auf dem von Ihnen
angegebenen Wert auf der Anzeige für die Belichtungsstufe
angezeigt, um einen Vergleich mit der Standardbelichtungsstufe
zu ermöglichen. Die Belichtungsstufenmarkierung wird als [
]
oder [
] angezeigt, wenn die Abweichung zur Standardbelichtung
mehr als 3 Stufen beträgt.
SiekönnendieaktuelleISO-EmpndlichkeitimModus[AUTO]
ermitteln, indem Sie den Auslöser antippen. Lässt sich mit den
angegebenen Werten für Verschlusszeit und Blende keine
Standardbelichtungerzielen,wirddieISO-Empndlichkeit
orange dargestellt.
Der Fokus kann beim Aufnehmen angepasst werden, indem
Sie [
] (um zu [ ] umzuschalten) und dann [ ][ ] berühren.
97
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Zuweisbare Funktionen für die Ringsteuerung
Die Funktionen, die Sie der Ringsteuerung zuweisen können, variieren je
nach Aufnahmemodus.
Eintrag
Aufnahmemodus
Av Av
Tv Tv
ISO-Empndlichkeiteinstellen(
=
74)
Belichtung korrigieren (
=
73)
Weißabgleich korrigieren (
=
78)
Zoomstufen anpassen (
=
40) (außer im -Modus)
Einstellen des Autom.-Belichtungsoptimierung-Effekts
(
=
76)
Seitenverhältnis anpassen (
=
47) (außer im -Modus)
+/–: Belichtungskorrektur (
=
73); Tv: Verschlusszeit (
=
92);
Av: Blendenwert (
=
93).
Der Ring [ ] kann für Zoomstufen (
=
40) im Modus [ ]
oder [
] verwendet werden.
Anpassen der Anzeigeinformationen
Sie können anpassen, welcher Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie im
Aufnahmebildschirm die Taste [ ] drücken. Sie können außerdem
festlegen, welche Daten angezeigt werden.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Wählen Sie auf der Registerkarte [ 1]
[Bildsch.-Info/Einst ändern] unter
[Anzeige für Aufnahmeinfos] aus.
Drücken Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
Ändern der Ringsteuerungseinstellungen
Fotos
Filme
Ändern Sie die Funktionszuweisung der Ringsteuerung wie folgt. Mit der
Ringsteuerung können Sie die Kamera auf dieselbe bequeme Art wie eine
komplett manuelle Kamera bedienen.
1
Weisen Sie dem Ring [ ] eine
Funktion zu.
z Drücken Sie die Taste [ ] und
wählen Sie [ Einstellungen] auf der
Registerkarte [ 2] aus. Stellen Sie für
[Wechseln m. ] den Wert [Deakt] ein.
z Wählen Sie [Funktion einst.].
2
Kongurieren Sie die zugewiesene
Funktion.
z Berühren Sie eine Option, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
98
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Zuweisen von Funktionen zur Movie-Taste
Fotos
Filme
Sie können die Funktionen, die Sie der Movie-Taste zuweisen, schnell
und einfach aktivieren.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Belegung Taste] auf der
Registerkarte [ 2] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ] (
=
29).
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Berühren Sie die zuzuweisende Option,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
Wählen Sie zum Wiederherstellen der Standardeinstellung für die
Movie-Taste [
].
Wenn ein Symbol mit [
] versehen ist, ist die Funktion
nicht im aktuellen Aufnahmemodus oder unter aktuellen
Funktionsbedingungen verfügbar.
Mit [
] können Sie den AF-Rahmen verschieben und seine Größe
ändern, indem Sie die Movie-Taste im Modus [Einzelfeld AF] drücken
(
=
84,
=
84).
Wird die Funktion [
] verwendet, wird der Fokus bei jedem
Drücken der Movie-Taste angepasst und gespeichert, und [
]
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wird die Movie-Taste bei Verwendung der Funktion [
] gedrückt,
wird die Bildschirmanzeige deaktiviert. Führen Sie einen der
folgenden Schritte aus, um die Anzeige wiederherzustellen.
- Drücken Sie eine beliebige Taste (außer der Taste ON/OFF).
- Ändern Sie die Ausrichtung der Kamera.
- Klappen Sie den Blitz auf oder zu.
Auch dann, wenn Sie der Movie-Taste eine Funktion zuweisen,
können im Modus [
], [ ], [ ], [ ] oder [ ] Movies
aufgenommen werden.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Berühren Sie jeden Bildschirm,
der nicht angezeigt werden soll,
um die [ ]-Markierung zu entfernen.
Durch erneutes Berühren wird die
[ ]-Markierung wieder hinzugefügt,
der betreffende Bildschirm also angezeigt.
z Um zum Menübildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [
].
Ein Beispiel für die Anzeige mit den in Schritt 2 ausgewählten
Optionen ist links dargestellt.
Mindestens eine Option muss ausgewählt werden.
Anpassen der angezeigten Informationen
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 2 unter
„Anpassen der Anzeigeinformationen“
(
=
97), um [Custom Display 1] oder
[Custom Display 2] auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [ ].
z Berühren Sie die anzuzeigenden
Informationen, um sie mit [
] zu
kennzeichnen.
z Drücken Sie die Taste [
], um zum
Bildschirm [Bildsch.-Info/Einst ändern]
zurückzukehren und ein Beispiel für die
kongurierteAnzeigezubetrachten.
Ein kleineres Gitter ist unter Registerkarte [ 1] >
[Anzeige für Aufnahmeinfos] > [Gitteranzeige] verfügbar.
99
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Bis zu elf Einträge können im Menü angezeigt werden.
Der Bildschirm in Schritt 2 kann auch durch Halten
der Taste [
] aufgerufen werden, während das
Schnelleinstellmenü angezeigt wird.
Ändern der Anordnung von Menüeinträgen
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie auf dem Bildschirm in
Schritt 2 von „Auswahl von Einträgen für
das Menü“ (
=
99) die Taste [ ].
z Ziehen Sie Symbole gegebenenfalls auf
die gewünschte Position.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und berühren Sie dann [OK].
Speichern von Aufnahmeeinstellungen
Fotos
Filme
SpeichernSiehäugverwendeteAufnahmemodiundIhrekongurierten
Funktionseinstellungen zur Wiederverwendung. Um später auf
gespeicherte Einstellungen zuzugreifen, drehen Sie das Modus-
Wahlrad einfach auf [
]. Auf diese Weise können sogar Einstellungen
gespeichert werden, die normalerweise beim Wechsel in einen anderen
Aufnahmemodus oder beim Ausschalten der Kamera gelöscht werden
(wie Selbstauslöser-Einstellungen).
SiekönnenEinstellungenauchkongurieren,indemSieeine
gewünschte Option berühren und die Option dann erneut
oder [
] berühren.
Anpassen des Schnelleinstellmenüs
Fotos
Filme
Die Anzeige der Einträge im Schnelleinstellmenü kann angepasst werden.
Auswahl von Einträgen für das Menü
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [Schnelleinst-MenüLayout] auf der
Registerkarte [ 2] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ] (
=
29).
2
Wählen Sie Symbole für das
Menü aus.
z Berühren Sie die in das
Schnelleinstellmenü einzufügenden
Symbole. Ausgewählte Symbole sind
mit [ ] gekennzeichnet.
z Ausgewählte Einträge (mit einem [
]
versehen) werden in die Anzeige
aufgenommen.
z Einträge ohne [
] können auf der
Registerkarte [ ] des Menübildschirms
konguriertwerden.
3
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und berühren Sie dann [OK].
100
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Um gespeicherte Einstellungen (mit Ausnahme des
Aufnahmemodus) zu ändern, wählen Sie [
], ändern Sie die
Einstellungen, und wiederholen Sie dann die Schritte 2 – 3.
Diese Einstellungsdetails werden in anderen Aufnahmemodi
nicht übernommen.
Um die gespeicherten Einstellungen auf deren Standardwerte
zurückzusetzen, wählen Sie [Einstellungen löschen] auf dem
Bildschirm in Schritt 2, drücken Sie die Taste [
] und tippen
Sie dann im Bestätigungsbildschirm auf [OK].
Um Ihre gespeicherten Einstellungen durch die Änderungen,
die Sie während der Aufnahme im [
]-Modus vornehmen,
automatisch zu aktualisieren, stellen Sie auf dem Bildschirm
in Schritt 2 [Auto-Aktualisier.] auf [Aktiv.].
Speichern häug verwendeter
Aufnahmemenüeinträge (My Menu)
Fotos
Filme
SiekönnenbiszusechshäuggenutzteAufnahmemenüeinträgeaufder
Registerkarte [ 1] speichern. Durch Anpassen der Registerkarte [ 1]
können Sie schnell in nur einem Bildschirm auf diese Einträge zugreifen.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [Registerkarte My Menu hinzuf.] auf
der Registerkarte [ 1] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ] (
=
29).
z Berühren Sie [OK].
z Wählen Sie [Einstellung MY MENU1] auf
der Registerkarte [
1] aus, und drücken
Sie anschließend die Taste [ ].
Speicherbare Einstellungen
Aufnahmemodi ([ ], [ ], [ ] und [ ])
In den Modi [
], [ ], [ ] und [ ] festgelegte Einträge
(
=
73 –
=
93)
Aufnahmemenü-Einstellungen
Zoompositionen
Manuelle Fokuspositionen (
=
82)
My Menu Einst. (
=
100)
1
Wechseln Sie in einen
Aufnahmemodus mit Einstellungen,
die Sie speichern möchten,
und ändern Sie die Einstellungen
nach Bedarf.
2
Rufen Sie den Bildschirm zum
Zuweisen von Funktionen auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Indiv. Aufnahmemodus (C)]
auf der Registerkarte [ 5], und drücken
Sie dann die Taste [ ].
3
Speichern Sie die Einstellungen.
z Wählen Sie [Einstellungen registrieren]
aus, und drücken Sie die Taste [ ].
z In der nachfolgend angezeigten
Bestätigungsmeldung tippen Sie auf [OK].
101
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Auf dem Bildschirm [Zu registrierende Position wählen], auf dem
Einträge gespeichert oder gelöscht werden, können Sie Einträge
auch berühren, um sie auszuwählen.
Auf dem Bildschirm [Regist. Positionen sortieren] können Sie
Einträge auch ziehen, um die Anzeigereihenfolge zu ändern.
Umbenennen der My-Menu-Registerkarten
1
Wählen Sie
[Registerkar. umbenenn.] aus.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter
„Speichernhäugverwendeter
Aufnahmemenüeinträge (My Menu)“
(
=
100), wählen Sie [Registerkar.
umbenenn.] aus, und drücken Sie
die Taste [ ].
2
Ändern Sie den Namen
der Registerkarte.
z Geben Sie mit der angezeigten Tastatur
den neuen Registerkartennamen ein
(
=
30).
z Drücken Sie die Taste [
],
und berühren Sie dann [Ja].
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Wählen Sie [Zu registrierende Position
wählen], und drücken Sie dann die
Taste [ ].
z Wählen Sie bis zu sechs Menüeinträge
aus, die gespeichert werden sollen.
z [
] wird angezeigt.
z Um das Speichern abzubrechen, drücken
Sie die Taste [
] erneut. [ ] wird nicht
mehr angezeigt.
z Drücken Sie die Taste [
].
3
Ändern Sie die Reihenfolge
der Menüeinträge nach Bedarf.
z Wählen Sie [Regist. Positionen sortieren],
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie einen zu verschiebenden
Menüeintrag, und drücken Sie dann
die Taste [
].
z Drücken Sie auf den Ring [
], um die
Reihenfolge zu ändern, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Drücken Sie die Taste [
].
Ausgegraute Einträge in Schritt 2 lassen sich ebenfalls festlegen.
Sie sind in einigen Aufnahmemodi jedoch möglicherweise nicht
verfügbar.
Sie können bis zu [ 5] hinzufügen, indem Sie diesen Vorgang
ab Schritt 1 wiederholen.
Wenn Sie auf dem Bildschirm in Schritt 2 [Alle Pos. auf Reg.karte
lösch] auswählen, werden alle Einträge gelöscht, die Sie der
Registerkarte hinzugefügt hatten.
102
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Anpassen der Darstellung der My-Menu-Registerkarten
Geben Sie an, welcher Bildschirm angezeigt werden soll, wenn im
Aufnahmemodus die Taste [ ] gedrückt wird.
z Wählen Sie auf dem Bildschirm
inSchritt1von„Speichernhäug
verwendeter Aufnahmemenüeinträge
(My Menu)“ (
=
100) den Eintrag
[Menüanzeige], und wählen Sie dann
den gewünschten Eintrag aus.
Normale Anzeige
ZeigtdaszuletztkongurierteMenü,
wie es nach Ihrem letzten Vorgang war.
Von Reg.karte
My Menu anz.
Beginn der Anzeige von den Bildschirmen
der [
]-Registerkarte aus.
Nur Reg.karte
My Menu anz.
Beschränkung der Anzeige auf die
Bildschirme der [
]-Registerkarte.
Löschen einer My-Menu-Registerkarte
1
Wählen Sie
[Registerkarte löschen] aus.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter
„Speichernhäugverwendeter
Aufnahmemenüeinträge (My Menu)“
(
=
100), wählen Sie [Registerkarte
löschen] aus, und drücken Sie die
Taste [ ].
2
Löschen Sie den Eintrag.
z Berühren Sie [OK].
Löschen aller My-Menu-Registerkarten oder -Einträge
1
Wählen Sie einen Eintrag aus.
z Wählen Sie im Bildschirm von Schritt 1
unter„Speichernhäugverwendeter
Aufnahmemenüeinträge (My Menu)“
(
=
100) einen der Einträge
[Alle Reg.karten My Menu lösch] und
[Alle Positionen löschen], und drücken
Sie dann die Taste [ ].
2
Löschen Sie den Eintrag.
z Berühren Sie [OK].
z Wenn Sie [Alle Reg.karten My Menu lösch]
auswählen, werden alle My-Menu-
Registerkarten gelöscht und durch die
Standard-Registerkarte [
] ersetzt.
z Wenn Sie [Alle Positionen löschen]
auswählen, werden alle Einträge
gelöscht, die Sie den Registerkarten [
1]
bis [ 5] hinzugefügt hatten.
103
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Anzeigen von Aufnahmen und Durchsuchen
oder Bearbeiten
Um die Kamera für diese Funktionen vorzubereiten, drücken
Sie die Taste [ ], um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
Unter Umständen ist es nicht möglich, Bilder wiederzugeben
oder zu bearbeiten, deren Namen geändert, die bereits auf
einem Computer bearbeitet oder die mit anderen Kameras
aufgenommen wurden.
Wiedergabemodus
Anzeigen
Fotos
Filme
Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Filmen können Sie sie wie folgt
auf dem Bildschirm anzeigen.
1
Wechseln Sie in den
Wiedergabemodus.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Die letzte Aufnahme wird angezeigt.
2
Wählen Sie Bilder aus.
z Um das nächste Bild anzuzeigen, ziehen
Sie Ihren Finger von rechts nach links
über den Bildschirm. Um das vorherige
Bild anzuzeigen, ziehen Sie Ihren Finger
von links nach rechts.
z Sie können das nächste Bild auch
anzeigen, indem Sie die rechte Kante
des Bildschirms (1) berühren. In diesem
Fall wird [
] angezeigt. Sie können auf
entsprechende Weise das vorherige Bild
anzeigen, indem Sie die linke Seite des
Bildschirms (2) berühren. In diesem Fall
wird [
] angezeigt.
z Ziehen Sie zum Aufrufen dieses
Bildschirms (Modus zum Scrollen der
Anzeige) wiederholt schnell nach links
oder rechts.
z Um in diesem Modus in Bildern zu
blättern, ziehen Sie nach links oder
rechts über den Bildschirm.
z Durch Berühren des mittleren Bildes wird
die Einzelbildanzeige wiederhergestellt.
104
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Tippen Sie den Auslöser an, um vom Wiedergabemodus in den
Aufnahmemodus zu wechseln.
Es werden weiße Linien angezeigt, die das Seitenverhältnis
darstellen, wenn Sie RAW-Bilder betrachten. Diese Linien
werden oben und unten bei Bildern angezeigt, die mit einem
Seitenverhältnis von [
] aufgenommen wurden und links
und rechts bei Bildern, die mit einem Seitenverhältnis von [
]
or [
] aufgenommen wurden.
Um das Scrollen der Anzeige zu deaktivieren, wählen Sie MENU
(
=
29) > Registerkarte [ 5] > [Anz. scrollen] > [Aus] aus.
Damit beim Wechseln in den Wiedergabemodus die letzte
Aufnahme angezeigt wird, wählen Sie MENU (
=
29) >
Registerkarte [
5] > [Wiedergabe] > [LetzteAufn] aus.
Um den Übergang zwischen Bildern zu ändern, greifen Sie auf
MENU (
=
29) zu und wählen den gewünschten Effekt auf der
Registerkarte [
5] > [Übergangseffekt] aus.
Durch Berühren der Lautstärkeanzeige wird die Lautstärkesteuerung
angezeigt. Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie [
][ ]
berühren.
z Zum Durchsuchen von nach
Aufnahmedatum gruppierten Bildern
ziehen Sie im Modus zum Scrollen der
Anzeige schnell nach oben oder unten.
z Filme werden durch das Symbol [
]
identiziert.UmFilmewiederzugeben,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3
Spielen Sie Filme ab.
z Berühren Sie [ ], um die Wiedergabe
zu starten.
4
Passen Sie die Lautstärke an.
z Ziehen Sie schnell nach oben oder unten,
um die Lautstärke anzupassen.
z Um die Lautstärke einzustellen, wenn
die Lautstärkeanzeige (1) nicht mehr
angezeigt wird, ziehen Sie schnell nach
oben oder unten über den Bildschirm.
5
Halten Sie die Wiedergabe an.
z Um die Wiedergabe anzuhalten oder
fortzusetzen, drücken Sie die Taste [ ].
z Berühren Sie den Bildschirm,
um die Wiedergabe anzuhalten.
Die Filmsteuerung wird angezeigt.
Berühren Sie [
], um die Wiedergabe
fortzusetzen.
z Wenn der Film beendet ist, wird [
]
angezeigt.
(
1
)
105
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Überbelichtungswarnung (für Glanzlichter)
Fotos
Filme
In der detaillierten Informationsanzeige (
=
193) blinken verwaschene
Hauptmotive auf dem Bildschirm.
Helligkeitshistogramm
Fotos
Filme
z Die Informationsanzeigen 2–5 enthalten
eine Verteilungskurve namens
Helligkeitshistogramm, das die Verteilung
der Helligkeit in Bildern darstellt.
Die horizontale Achse repräsentiert den
Helligkeitsgrad, die vertikale Achse die
Helligkeitsstufen. Mithilfe des Histogramms
können Sie die Belichtung prüfen.
RGB-Histogramm
Fotos
Filme
z Die Informationsanzeige 3 enthält ein
RGB-Histogramm, das die Verteilung
von Rot-, Grün- und Blautönen in
Bildern darstellt. Die horizontale Achse
repräsentiert die R-, G- oder B-Helligkeit,
die vertikale Achse die Helligkeitsstufen.
Mit diesem Histogramm können Sie die
Farbmerkmale des Bildes prüfen.
Oben in den Informationsanzeigen 2–5 kann auch ein
RGB-Histogramm angezeigt werden. Wählen Sie eine
der Informationsanzeigen-Optionen von 2 bis 5 unter
[Auf d. Infobildschirm wiedergeb.] auf der Registerkarte [
6],
drücken Sie die Taste [
], wählen Sie [RGB] und drücken Sie
dann die Taste [
]. Beachten Sie, dass die Informationsanzeige 3
unten im Bildschirm ein Helligkeitshistogramm anzeigt.
Das Helligkeitshistogramm kann auch während der Aufnahme
angezeigt werden (
=
97,
=
192).
Wechseln zwischen Anzeigemodi
Drücken Sie die Taste [ ] im Wiedergabemodus, um von
„Keine Infos angezeigt“ auf „Infobildschirm 1“ (Basisinfo) oder
„Infobildschirm 2“ (Detailinfo) umzuschalten.
Das Wechseln der Anzeigemodi ist nicht möglich, während die
Kamera via WLAN mit anderen Geräten als Druckern verbunden ist.
Anpassen der angezeigten Aufnahmeinformationen
Passen Sie die auf jedem Bildschirm angezeigten Informationen an.
DetailszudenverfügbarenInformationenndenSieauf„Währendder
Wiedergabe“ (
=
193).
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [Auf d. Infobildschirm wiedergeb.] auf
der Registerkarte [ 6], und drücken Sie
dann die Taste [ ].
2
Wählen Sie die anzuzeigenden
Informationen aus.
z Wählen Sie die anzuzeigenden
Informationen, und drücken Sie die
Taste [ ], um die Markierung [ ]
hinzuzufügen.
z Um zum Menübildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [
].
Ein Beispiel für die Anzeige mit den in Schritt 2 ausgewählten
Optionen ist links dargestellt.
106
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Überprüfen der mit der Funktion zur
Gesichtserkennung (Gesichts-ID) erkannten
Personen
Fotos
Filme
Wenn Sie in den Modus für die einfache Informationsanzeige wechseln
(
=
105), werden die Namen von bis zu fünf in der Gesichtserkennung
gespeicherten Personen (
=
43) angezeigt.
z Drücken Sie mehrmals die Taste [
],
um die einfache Informationsanzeige
aufzurufen. Wählen Sie dann ein Bild
aus, indem Sie auf dem Bildschirm nach
links oder rechts ziehen.
z Auf den erkannten Personen werden
Namen angezeigt.
Wenn auf mit der Gesichtserkennungsfunktion aufgenommenen
Bildern keine Namen angezeigt werden sollen, wählen Sie
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 3] > [Gesichts-ID-Info] >
[Anzeige Name] > [Aus] aus.
Anzeigen der beim Aufnehmen von Fotos
aufgezeichneten Videoclips (Filmtagebuch)
Fotos
Filme
Sie können wie folgt Movies für das Filmtagebuch anzeigen, die im
Modus [ ] (
=
35) automatisch an einem Tag aufgezeichnet wurden,
an dem Fotos aufgenommen wurden.
1
Wählen Sie ein Bild aus.
z Fotoaufnahmen, die im Modus [ ]
aufgenommen wurden, sind mit dem
Symbol [ ] versehen.
z Wählen Sie ein Foto aus, das mit [
]
gekennzeichnet ist.
2
Spielen Sie das Movie ab.
z Berühren Sie [ ] und anschließend [OK].
z Der an einem Tag mit Fotos automatisch
aufgezeichnete Film wird von Anfang an
wiedergegeben.
[ ] wird nach einer Weile nicht mehr angezeigt, wenn die
Informationsanzeige deaktiviert ist (
=
105).
Anzeigen nach Datum
Die Filme von Filmtagebüchern können nach Datum angezeigt werden.
z Drücken Sie die Taste [
], wählen
Sie[Filmt.b.au./wied.g.]aufder
Registerkarte [ 2] aus, und berühren
Sie dann ein Datum (
=
29).
107
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Touchscreen-Bedienung
z Ziehen Sie die Finger über dem
Bildschirm zusammen, um von der
Einzelbild- zur Indexanzeige zu wechseln.
z Ziehen Sie die Finger noch einmal
zusammen, um mehr Miniaturbilder
pro Bildschirm anzuzeigen.
z Ziehen Sie den Finger nach oben oder
unten über den Bildschirm, um durch
die angezeigten Bilder zu blättern.
z Um weniger Miniaturbilder pro Bildschirm
anzuzeigen, ziehen Sie Ihre Finger
auseinander.
z Berühren Sie ein Bild, um es auszuwählen,
und berühren Sie es dann erneut, um es in
der Einzelbildanzeige anzuzeigen.
Finden von den Suchkriterien entsprechenden
Bildern
Fotos
Filme
Auf einer Speicherkarte voller Bilder können Sie die gewünschten
Aufnahmenschnellnden,indemSiedieBildanzeigeentsprechend
derSuchkriterienltern.SiekönnendieseBilderauchallegleichzeitig
schützen (
=
113) oder löschen (
=
115).
Favoriten
Zeigt als Favoriten markierte Bilder an (
=
118).
Aufnahmedatum
Zeigt die an einem bestimmten Datum
aufgenommenen Bilder an.
Menschen
Zeigt Bilder mit erkannten Gesichtern an.
Foto/Movie
Zeigt Fotos, Filme oder im Modus [ ]
aufgenommene Filme an (
=
35).
Name
Zeigt Bilder einer gespeicherten Person an
(
=
43).
Durchsuchen und Filtern von Bildern
Navigieren durch die Bilder in einem Index
Fotos
Filme
DurchdieAnzeigemehrererBilderineinemIndexndenSieschnelldie
Bilder, nach denen Sie suchen.
1
Zeigen Sie Bilder in einem Index an.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler in
Richtung [ ], um Bilder in einem Index
anzuzeigen. Wenn Sie den Regler erneut
bewegen, wird die Anzahl der angezeigten
Bilder erhöht.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler in
Richtung [
], um weniger Bilder
anzuzeigen. Mit jeder Verschiebung des
Reglers werden weniger Bilder angezeigt.
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Ziehen Sie den Finger nach oben oder
unten über den Bildschirm, um durch
die angezeigten Bilder zu blättern.
z Berühren Sie ein Bild, um es auszuwählen,
und berühren Sie es dann erneut, um es in
der Einzelbildanzeige anzuzeigen.
z Mit einer Bewegung Ihres Fingers nach
links oder rechts über den Bildschirm
verschieben Sie den orangefarbenen
Rahmen. Halten Sie den Zoom-Regler
in Richtung [
], um ein Bild in der
Einzelbildanzeige anzuzeigen.
Wählen Sie zum Deaktivieren des 3D-Anzeigeeffekts (der angezeigt
wird, wenn Sie schnell auf dem Bildschirm auf- oder abwärts ziehen)
MENU (
=
29) > Registerkarte [ 5] > [Indexeffekt] > [Aus].
108
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
z UmdiegelterteAnzeigezubeenden,
drücken Sie die Taste [ ], wählen [ ]
im Menü aus und drücken dann die
Taste [ ].
Wenn die Kamera keine entsprechenden Bilder für einige
Kriterienndet,sinddieseKriteriennichtverfügbar.
Drücken Sie in Schritt 3 die Taste [ ], um andere
Informationen ein- oder auszublenden.
Zu den Optionen zur Anzeige der gefundenen Bilder (Schritt 3)
gehören „Navigieren durch die Bilder in einem Index“ (
=
107),
„Vergrößern von Bildern“ (
=
111) und „Anzeigen als Diaschau“
(
=
112). Sie können Bildfunktionen gleichzeitig auf alle
gefundenen Bilder anwenden, indem Sie [Alle Bilder in Suche
schützen] in „Schützen von Bildern“ (
=
113) oder [In Suche Alle
Bil.wähl.] in „Gleichzeitiges Löschen mehrerer Bilder“ (
=
115),
„Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)“ (
=
181)
oder „Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch“ (
=
183)
auswählen.
Wenn Sie Bilder bearbeiten und als neue Bilder speichern
(
=
120 –
=
127), wird eine Meldung angezeigt, und die
ursprünglich gefundenen Bilder werden nicht mehr angezeigt.
Nach der Auswahl von Kriterien können Sie für Ihre Kriterien
entsprechende Bilder anzeigen, indem Sie ein Kriterium erneut
berühren.
1
Wählen Sie die erste Bedingung aus.
z Drücken Sie in der Einzelbildanzeige die
Taste [ ], wählen Sie [ ] im Menü aus,
drücken Sie erneut die Taste [ ], und
wählen Sie eine Bedingung aus.
z Wenn [
] oder [ ] ausgewählt ist, können
Sie nur dieser Bedingung entsprechende
Bilder anzeigen, indem Sie [ ][ ] drücken
oder den Ring [ ] drehen. Um für alle
Bilder gleichzeitig eine Aktion auszuführen,
drücken Sie die Taste [ ], und fahren Sie
mit Schritt 3 fort.
2
Wählen Sie die zweite
Bedingung aus, und betrachten
Sie die gelterten Bilder.
z Wenn Sie [ ] oder [ ] als erste Bedingung
ausgewählt haben, wählen Sie die zweite
Bedingung, indem Sie [ ][ ] berühren
und dann den Ring [ ] drehen, damit nur
den Bedingungen entsprechende Bilder
angezeigt werden.
z UmzurgeltertenBildanzeigezu
wechseln, drücken Sie die Taste [
],
und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
z Wenn Sie [
] als erste Bedingung
ausgewählt haben, drücken Sie die
Taste [ ], und wählen Sie im nächsten
Bildschirm eine Person aus.
3
Zeigen Sie die gelterten Bilder an.
z Die Ihren Kriterien entsprechenden Bilder
werden in gelben Rahmen angezeigt.
Um nur diese Bilder anzuzeigen,
bewegen Sie den Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm.
109
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Touchscreen-Bedienung
z Sie können auch mit der in Schritt 1 unter
„Springen zwischen Bildern mithilfe der
Ringsteuerung“ (
=
109) ausgewählten
Sprungmethode zum vorherigen oder
nächsten Bild springen, indem Sie mit
zwei Fingern nach links oder rechts ziehen.
Anzeigen individueller Bilder in einer Gruppe
Fotos
Filme
Einzelne Fotos, die im Modus [ ] (
=
63) gespeichert wurden, werden
gruppiert, so dass nur das erste Bild angezeigt wird. Sie können die Bilder
jedoch auch einzeln anzeigen.
1
Wählen Sie ein gruppiertes Bild aus.
z Durchsuchen Sie Bilder, indem Sie
den Finger nach links oder rechts
über den Bildschirm bewegen, bis das
gewünschte Bild mit dem Symbol [ ]
angezeigt wird.
2
Wählen Sie [ ] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus (
=
28).
Springen zwischen Bildern mithilfe
der Ringsteuerung
Fotos
Filme
MithilfederRingsteuerungkönnenSiegewünschteBilderschnellnden
und zwischen diesen springen, indem Sie die Bildanzeige anhand Ihrer
angegebenenKriterienltern.
Einzelbild
Springt zum jeweils nächsten Bild.
Springe 10 Aufn
Überspringt 10 Aufnahmen.
Springe 100 Aufn
Überspringt 100 Aufnahmen.
Spring Aufn.Dat
Springt zum ersten Bild in jeder Gruppe von
Bildern, die am selben Tag aufgenommen
wurden.
Favoriten aufruf.
Zeigt als Favoriten markierte Bilder an (
=
118).
1
Wählen Sie ein Kriterium aus.
z Wählen Sie eine Bedingung (oder
Bildsprungmethode) aus, indem Sie die
Taste [ ] drücken und dann auf der
Registerkarte [Bildsprung mit ] auf der
Registerkarte [ 5] auswählen.
2
Zeigen Sie Bilder an, die den
angegebenen Suchkriterien
entsprechen, oder springen Sie um
die angegebene Anzahl an Bildern.
z Drehen Sie den Ring [ ] in der
Einzelbildanzeige, um nur Bilder
anzuzeigen, die der angegebenen
Bedingung entsprechen, oder um die
angegebene Anzahl an Bildern vor- oder
zurückzuspringen.
110
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Bearbeiten von Gesichts-ID-Informationen
Wenn Ihnen bei der Wiedergabe ein falscher Name auffällt, können Sie
diesen ändern oder löschen.
Sie können jedoch keine Namen für Personen hinzufügen, die nicht
mit der Funktion zur Gesichtserkennung (Gesichts-ID) erkannt werden
(Namen werden nicht angezeigt) bzw. deren Namen gelöscht wurden.
Ändern von Namen
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie [Gesichts-ID-Info] auf der
Registerkarte [ 3] aus (
=
29).
z Wählen Sie [ID-Info ändern], und drücken
Sie die Taste [
].
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie
den Finger nach links oder rechts
über den Bildschirm bewegt haben,
um die Bilder zu durchsuchen.
Drücken Sie die Taste [ ].
z Berühren Sie das Gesicht der Person,
deren Name überschrieben werden soll.
3
Wählen Sie die Option zum
Bearbeiten aus.
z Berühren Sie [Überschreiben].
4
Wählen Sie den Namen
der Person aus, mit dem
überschrieben werden soll.
z Berühren Sie den Namen der Person,
die zum Überschreiben verwendet
werden soll.
3
Zeigen Sie Bilder in der Gruppe
einzeln an.
z Wenn Sie Bilder nach links oder rechts
ziehen, werden nur die Bilder der Gruppe
angezeigt.
z Um die Gruppenwiedergabe abzubrechen,
drücken Sie die Taste [
], wählen
Sie [ ] im Menü aus, und drücken Sie
erneut die Taste [ ] (
=
28).
Sie können während der Gruppenwiedergabe (Schritt 3) auch
schnell Bilder durchsuchen (siehe „Navigieren durch die Bilder in
einem Index“ (
=
107)) und sie vergrößern (siehe „Vergrößern
von Bildern“ (
=
111)). Sie können ihre Aktionen gleichzeitig allen
Bildern in der Gruppe zuweisen, indem Sie [Alle Bilder in Gruppe
schützen] unter „Schützen von Bildern“ (
=
113), [Alle Bilder in
Gruppe] unter „Gleichzeitiges Löschen mehrerer Bilder“ (
=
115)
oder [Alle Bilder in Gruppe ausw.] unter „Hinzufügen von Bildern
zur Druckliste (DPOF)“ (
=
181) oder „Hinzufügen von Bildern zu
einem Fotobuch“ (
=
183) auswählen.
Um die Gruppierung von Bildern aufzuheben, damit sie als
einzelne Fotos angezeigt werden, wählen Sie MENU (
=
29) >
Registerkarte [
5] > [Bilder gruppier.] > [Aus] aus (
=
29).
Für gruppierte Bilder kann jedoch während der einzelnen
Wiedergabe keine Aufhebung von Bildergruppen erfolgen.
Sie können Gruppenbilder auch einzeln anzeigen, indem Sie im
Bildschirm in den Schritten 1 und 2 [
] berühren.
111
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Optionen für die Bildanzeige
Vergrößern von Bildern
Fotos
Filme
1
Vergrößern Sie ein Bild.
z Wenn Sie den Zoom-Regler in
Richtung [ ] bewegen, wird
herangezoomt und das Bild vergrößert.
Sie können Bilder ca. um das 10-fache
vergrößern, indem Sie den Zoom-Regler
gedrückt halten.
z Zu Informationszwecken wird die
ungefähre Position des dargestellten
Bereichs (1) angezeigt.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler in
Richtung [
], um herauszuzoomen.
Sie können zur Einzelbildanzeige
zurückkehren, indem Sie ihn gedrückt
halten.
2
Verschieben Sie die Anzeigeposition
wie gewünscht, und wechseln Sie
zwischen Bildern.
z Um die Anzeigeposition zu verschieben,
ziehen Sie den Finger über den Bildschirm.
z Drücken Sie die Taste [
], um zur
Einzelbildanzeige zurückzukehren.
z Um in der vergrößerten Darstellung
zu anderen Bildern zu wechseln,
drehen Sie den Ring [
].
(
1
)
Sie können auf den Bildschirm [ID-Info ändern] auch zugreifen,
indem Sie ein Bild auf dem Bildschirm in Schritt 2 berühren,
[
] berühren, um den orangefarbenen Rahmen anzuzeigen,
und dann das Gesicht berühren, damit der Name
überschrieben wird.
Löschen von Namen
z Berühren Sie in dem in Schritt 3 im
Abschnitt „Ändern von Namen“ (
=
110)
angezeigten Bildschirm [Löschen].
z Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
berühren Sie [OK].
112
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Anzeigen als Diaschau
Fotos
Filme
Sie können auf einer Speicherkarte aufgezeichnete Bilder automatisch
wie folgt wiedergeben.
z Drücken Sie die Taste [
],
und wählen Sie dann auf der
Registerkarte [ 1] die Option
[Diaschau] aus (
=
29).
z Berühren Sie [Start].
z Die Diaschau wird einige Sekunden nach
Anzeige von [Bild laden] gestartet.
z Drücken Sie die Taste [
], um die
Diaschau zu stoppen.
Die Stromsparfunktionen der Kamera (
=
26) werden bei der
Diaschau deaktiviert.
Um eine Diaschau anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die
Taste [
].
Sie können für eine Diaschau die Wiederholung, die Anzeigedauer
pro Bild und den Übergang zwischen Bildern in dem Bildschirm
kongurieren,aufdenmit[Einstellung]zugegriffenwird(
=
29).
Sie können Diashows auch stoppen, indem Sie den Bildschirm
berühren.
Eine Diaschau kann auch über die Touchaktionen gestartet werden
(
=
119).
Sie können den Fokus prüfen, wenn [ ] angezeigt wird,
indem Sie die Taste [
] drücken, um die Position des Fokus
darstellen zu lassen (Fokus Check). Wenn mehrere Positionen
fokussiert sind, drücken Sie die Taste [
] mehrmals, um zu
anderen Positionen zu wechseln.
Touchscreen-Bedienung
z Ziehen Sie zum Heranzoomen Ihre
Finger auseinander.
z Sie können Bilder durch Wiederholen
dieser Aktion um das bis zu 10-fache
vergrößern.
z Um die Anzeigeposition zu verschieben,
ziehen Sie den Finger über den Bildschirm.
z Ziehen Sie Ihre Finger zusammen,
um herauszuzoomen.
z Berühren Sie [
], um die
Einzelbildanzeige wiederherzustellen.
Vergrößerung bei Doppeltipp
z Tippen Sie zweimal schnell hintereinander,
um das Bild etwa 3-fach zu vergrößern.
z Um aus der vergrößerten Anzeige zur
Einzelbildanzeige zurückkehren, tippen
Sie erneut zweimal hintereinander auf
den Bildschirm.
113
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Auswählen einzelner Bilder
1
Wählen Sie [Wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Verwenden des Menüs“ (
=
113)
die Option [Wählen] aus, und drücken Sie
die Taste [ ].
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über den
Bildschirm bewegt haben, um die Bilder
zu durchsuchen. Wenn Sie die Taste [ ]
drücken, wird [ ] angezeigt.
z Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
die Taste [
] erneut. [ ] wird nicht mehr
angezeigt.
z Wiederholen Sie diese Vorgehensweise,
um andere Bilder auszuwählen.
3
Schützen Sie das Bild.
z Drücken Sie die Taste [ ].
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
z Berühren Sie [OK].
Bilder werden nicht geschützt, wenn Sie in den Aufnahmemodus
wechseln oder die Kamera ausschalten, bevor Sie den
Einstellungsvorgang in Schritt 3 abgeschlossen haben.
Sie können Bilder auch auswählen oder löschen, indem
Sie den Bildschirm in Schritt 2 berühren. Sie können den
Bestätigungsbildschirm aufrufen, indem Sie [
] berühren.
Schützen von Bildern
Fotos
Filme
Schützen Sie wichtige Bilder, um versehentliches Löschen zu verhindern
(
=
115).
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann [ ] aus.
[ ] wird angezeigt.
z Wählen Sie [OFF], um den Schutz
zu deaktivieren. [
] wird nicht mehr
angezeigt.
Geschützte Bilder auf einer Speicherkarte werden gelöscht,
wenn Sie die Karte formatieren (
=
162).
Schreibgeschützte Bilder können nicht durch die Löschfunktion
der Kamera gelöscht werden. Um sie auf diese Art zu löschen,
heben Sie zunächst den Schutz auf.
Verwenden des Menüs
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [Schützen] auf der
Registerkarte [ 1] aus (
=
29).
2
Wählen Sie eine
Auswahlmethode aus.
z Wählen Sie die gewünschte Option aus
(
=
29).
z Um zum Menübildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [
].
114
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
4
Schützen Sie die Bilder.
z Berühren Sie [Schützen].
Sie können Bilder auch in den Bildschirmen der Schritte 2 und 3
auswählen, indem Sie den Ring [
] drehen.
Um den Schutz für Gruppen von Bildern aufzuheben, wählen Sie
[Freigabe] in Schritt 4.
Gleichzeitiges Schützen aller Bilder
1
Wählen Sie [Alle Bilder schützen] aus.
z Führen Sie die unter „Verwenden
des Menüs“ (
=
113) beschriebene
Vorgehensweise aus, wählen Sie
[Alle Bilder schützen], und drücken
Sie die Taste [ ].
2
Schützen Sie die Bilder.
z Berühren Sie [OK].
Entfernen des Schutzes aller Bilder
Sie können gleichzeitig den Schutz aller Bilder entfernen.
Um den Schutz aufzuheben, wählen Sie [Nicht alle Bilder schützen] in
Schritt 1 von „Gleichzeitiges Schützen aller Bilder“ aus. Führen Sie dann
Schritt 2 durch.
Auswählen eines Bereichs
1
Wählen Sie [Bereich wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Verwenden des Menüs“ (
=
113)
die Option [Bereich wählen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie ein Startbild aus.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über den
Bildschirm bewegt haben, um die Bilder zu
durchsuchen. Drücken Sie die Taste [
].
3
Wählen Sie ein Endbild aus.
z Berühren Sie ein Bild, um [Letztes Bild] zu
aktivieren. Drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über den
Bildschirm bewegt haben, um die Bilder zu
durchsuchen. Drücken Sie die Taste [
].
z Bilder vor dem ersten Bild können nicht
als letztes Bild ausgewählt werden.
115
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Gleichzeitiges Löschen mehrerer Bilder
Sie können mehrere Bilder auswählen, um diese gleichzeitig zu löschen.
Gehen Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht
wiederhergestellt werden können. Geschützte Bilder (
=
113) können
nicht gelöscht werden.
Wählen einer Auswahlmethode
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie auf der Registerkarte [ 1]
die Option [Löschen] aus (
=
29).
2
Wählen Sie eine
Auswahlmethode aus.
z Wählen Sie die Auswahlmethode,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Um zum Menübildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [
].
z Berühren Sie [
], um zum
Menübildschirm zurückzukehren.
Löschen von Bildern
Fotos
Filme
Sie können nicht benötigte Bilder einzeln auswählen und löschen. Gehen
Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt
werden können. Geschützte Bilder (
=
113) können nicht gelöscht werden.
1
Wählen Sie ein zu löschendes
Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
2
Löschen Sie das Bild.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus (
=
28).
z Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
berühren Sie [Löschen].
z Das aktuelle Bild wird nun gelöscht.
z Berühren Sie [Abbrechen], um den
Löschvorgang abzubrechen.
Wenn Sie für ein angezeigtes Bild im Format RAW oder JPEG
[
löschen] berühren, können Sie [ löschen], [ löschen]
oder [
löschen] auswählen.
Bilder können auch mit Touchaktionen gelöscht werden (
=
119).
116
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Auswählen eines Bereichs
1
Wählen Sie [Bereich wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Wählen einer Auswahlmethode“
(
=
115) die Option [Bereich wählen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie Bilder aus.
z Befolgen Sie die Schritte 2 – 3 unter
„Auswählen eines Bereichs“ (
=
114),
um Bilder anzugeben.
3
Löschen Sie die Bilder.
z Berühren Sie [Löschen].
Gleichzeitige Auswahl aller Bilder
1
Wählen Sie [Auswahl aller Bilder] aus.
z Führen Sie die unter „Wählen
einer Auswahlmethode“ (
=
115)
beschriebene Vorgehensweise aus,
wählen Sie [Auswahl aller Bilder],
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Löschen Sie die Bilder.
z Berühren Sie [OK].
Auswählen einzelner Bilder
1
Wählen Sie [Wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Wählen einer Auswahlmethode“
(
=
115) die Option [Wählen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über
den Bildschirm bewegt haben, um die
Bilder zu durchsuchen. Wenn Sie den
Bildschirm berühren, wird [ ] angezeigt.
z Sie können die Auswahl aufheben, indem
Sie den Bildschirm erneut berühren.
[
] wird nicht mehr angezeigt.
z Wiederholen Sie diese Vorgehensweise,
um andere Bilder auszuwählen.
3
Löschen Sie die Bilder.
z Drücken Sie die Taste [ ].
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
z Berühren Sie [OK].
Wenn ein in den Formaten RAW und JPEG aufgezeichnetes Bild
ausgewählt wird, werden beide Versionen gelöscht.
117
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
2
Drehen Sie das Bild.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
z Jedes Mal, wenn Sie die Taste [
]
drücken, wird das Bild um 90° gedreht.
z Um zum Menübildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [
].
Auf dem Bildschirm in Schritt 2 können Sie auch [ ] berühren,
um Bilder zu drehen. Oder berühren Sie [
], um zum
Menübildschirm zurückzukehren.
Deaktivieren des automatischen Drehens
Befolgen Sie diese Schritte, um das automatische Drehen der Bilder,
d. h. das Drehen nach Maßgabe der aktuellen Kameraausrichtung zu
deaktivieren.
z Drücken Sie die Taste [
],
und wählen Sie [Autom. Drehen] auf
der Registerkarte [ 5] aus. Wählen
Sie dann [Aus] (
=
29).
Wenn [Autom. Drehen] auf [Aus] gesetzt ist, können Bilder nicht
gedreht werden (
=
117). Zusätzlich werden bereits gedrehte
Bilder in der ursprünglichen Ausrichtung angezeigt.
Drehen von Bildern
Fotos
Filme
Ändern Sie die Ausrichtung von Bildern, und speichern Sie sie wie folgt.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus (
=
28).
2
Drehen Sie das Bild.
z Jedes Mal, wenn Sie eine Option
ziehen, wird das Bild um 90° in die
betreffende Richtung gedreht. Drücken
Sie die Taste [ ], um die Einstellung
zu bestätigen.
Drehen ist nicht möglich, wenn [Autom. Drehen] auf [Aus]
eingestellt ist (
=
117).
Verwenden des Menüs
1
Wählen Sie [Drehen] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [Drehen] auf der
Registerkarte [ 1] aus (
=
29).
118
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
z Wiederholen Sie zum Auswählen weiterer
Bilder diesen Vorgang.
3
Schließen Sie den
Einrichtungsvorgang ab.
z Drücken Sie die Taste [ ].
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
z Berühren Sie [OK].
Bilder werden nicht als Favoriten markiert, wenn Sie in den
Aufnahmemodus wechseln oder die Kamera ausschalten, bevor
Sie den Einstellungsvorgang in Schritt 3 abgeschlossen haben.
Das Markieren von Bildern als Favoriten erleichtert das
Hinzufügen der Bilder beim Erstellen von Alben (
=
128).
Bilder können auch mit Touchaktionen als Favoriten markiert
werden (
=
119).
Um mehrere Bilder gleichzeitig anzugeben, bewegen Sie
den Zoom-Regler in Richtung [
]. Wählen Sie dann in der
Indexanzeige Bilder durch Berühren aus.
Markieren von Bildern als Favoriten
Fotos
Filme
Sie können Bilder ordnen, indem Sie sie als Favoriten kennzeichnen. Indem
SieindergeltertenWiedergabe(Bildsuche)eineKategorieauswählen,
können Sie folgende Funktionen auf alle diese Bilder einschränken.
„Anzeigen“ (
=
103), „Anzeigen als Diaschau“ (
=
112),
„Schützen von Bildern“ (
=
113), „Löschen von Bildern“ (
=
115),
„Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)“ (
=
181),
„Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch“ (
=
183)
z Drücken Sie die Taste [
], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann [ ] aus.
[ ] wird angezeigt.
z Um die Markierung des Bildes aufzuheben,
wiederholen Sie diesen Prozess, wählen
erneut [OFF] aus und drücken dann die
Taste [
].
Verwenden des Menüs
1
Wählen Sie [Favoriten] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie auf der Registerkarte [ 1]
[Favoriten] aus (
=
29).
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über den
Bildschirm bewegt haben, um die Bilder
zu durchsuchen. Wenn Sie die Taste [ ]
drücken, wird [ ] angezeigt.
z Um die Markierung des Bildes aufzuheben,
drücken Sie die Taste [
] erneut.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
119
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
2
Weisen Sie einer Touchaktion eine
Funktion zu.
z Wählen Sie eine Touchaktion,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie die zuzuweisende Funktion.
Zuweisbare Funktionen
Diaschau Diaschau starten.
Löschen Ein Bild löschen.
Schützen Ein Bild schützen oder den Schutz aufheben.
Drehen Ein Bild drehen.
Favoriten
Bilder als Favoriten markieren oder die
Markierung aufheben.
Nächst. Favorit
Zum nächsten, als Favorit markierten Bild
wechseln.
Voriger Favorit
Zum vorherigen, als Favorit markierten Bild
wechseln.
Nächstes Datum
Zum ersten Bild mit dem nächsten
Aufnahmedatum wechseln.
Vorheriges Datum
Zum ersten Bild mit dem vorherigen
Aufnahmedatum wechseln.
An Kamera
Öffnen Sie den Bildschirm für die WLAN-
Verbindung.
DetailszudenWLAN-FunktionenndenSie
unter „Drahtlos-Funktionen“ (
=
132).
An Smartphone
An Computer
An Drucker
An Webservice
Bequeme Bedienung: Touchaktionen
Fotos
Filme
Sie können Funktionen in der Einzelbildanzeige schnell und einfach
aktivieren, die Sie den vier Handbewegungen (Touchaktionen)
zugewiesen haben.
Verwenden der Touchaktionen-Funktionen
z Bewegen Sie Ihren Finger über den
Bildschirm wie abgebildet.
z Die [
] zugewiesene Funktion ist nun
aktiviert.
z Wenn Sie den Finger über den Bildschirm
bewegen, können Sie auch die Funktionen
aktivieren, die [
], [ ] und [ ]
zugewiesen sind.
z Passen Sie die Funktionen,
die Touchaktionen zugewiesen sind,
wie gewünscht an.
Ändern der Touchaktion-Funktionen
Vereinfachen Sie die Kamerabedienung, indem Sie Ihren bevorzugten
Kamerafunktionen Touchaktionen zuweisen.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie dann [Touchakt. festl.]
auf der Registerkarte [ 6] aus (
=
29).
120
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
3
Prüfen Sie das neue Bild.
z Berühren Sie [Bearbeitetes Bild].
z Das gespeicherte Bild wird nun angezeigt.
Die Bearbeitung ist nicht für Bilder möglich, die eine
Aufnahmepixeleinstellung von [
] aufweisen.
RAW-Bilder können nicht bearbeitet werden.
Wählen Sie zum Abbrechen der Größenänderung in Schritt 1
[
] aus.
Für Bilder kann keine höhere Anzahl von Aufnahmepixeln
eingestellt werden.
Durch Auswählen von [Ursprüngl. Bild] in Schritt 3 wird das
ursprüngliche Bild angezeigt.
Bearbeiten von Fotos
Die Bildbearbeitung (
=
120 –
=
123) ist nur möglich, wenn die
Speicherkarte genügend freien Speicher aufweist.
Wenn [ ] auf einem Bearbeitungsbildschirm angezeigt wird,
können Sie auch [
] berühren, statt die Taste [ ]
zu drücken.
Wenn [
] auf einem Bearbeitungsbildschirm angezeigt wird,
können Sie auch [
] berühren, statt die Taste [ ] zu drücken.
Anpassen der Bildgröße
Fotos
Filme
Speichern Sie eine Kopie der Bilder mit einer geringeren Anzahl
Aufnahmepixel.
1
Wählen Sie eine Bildgröße aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann eine
Bildgröße aus (
=
28).
2
Speichern Sie das neue Bild.
z Berühren Sie [OK].
z Das Bild wird nun als neue Datei
gespeichert.
121
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Ausschnitt
Fotos
Filme
Sie können einen Teil eines Bildes als separate Bilddatei speichern.
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen Sie [ ]
im Menü aus, und drücken Sie dann die
Taste [ ] (
=
28).
2
Sie können den Zuschneiderahmen
verschieben, seine Größe ändern
und das Seitenverhältnis anpassen.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler,
um die Rahmengröße zu ändern.
z Ziehen Sie über den Bildschirm,
um den Rahmen zu verschieben.
z Um die Rahmenausrichtung zu ändern,
berühren Sie [
].
z Um das Seitenverhältnis zu ändern,
berühren Sie [
]. Um zwischen den
Seitenverhältnissen ([ ], [ ], [ ]
und [ ]) umzuschalten, drücken Sie
mehrmals die Taste [ ].
3
Zeigen Sie das zugeschnittene Bild
in der Vorschau an.
z Berühren Sie [ ].
z Um zwischen dem zugeschnittenen
Bild und dem Zuschneiderahmen
umzuschalten, drücken Sie mehrmals
die Taste [
].
Verwenden des Menüs
1
Wählen Sie [Größe anpassen] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [Größe anpassen] auf
der Registerkarte [ 3] aus (
=
29).
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über den
Bildschirm bewegt haben, um die Bilder zu
durchsuchen. Drücken Sie die Taste [ ].
3
Wählen Sie eine Bildgröße aus.
z Wählen Sie eine Größe, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
4
Speichern Sie das Bild als neues Bild,
und prüfen Sie es.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter
„Anpassen der Bildgröße“ (
=
120).
z Drücken Sie die Taste [
]
und befolgen Sie Schritt 3 unter
„Anpassen der Bildgröße“ (
=
120).
122
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Anwenden von Filtereffekten
Wenden Sie Effekte auf Bilder an, genau wie bei der Aufnahme in den
Modi [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ], und speichern Sie diese als
separate Bilder.
1
Wählen Sie einen Effekt aus.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen Sie [ ]
im Menü aus und wählen Sie dann den
Effekt aus (
=
28).
z Drücken Sie die Taste [
].
2
Passen Sie den Effekt wie
gewünscht an.
z [ ]: Tippen Sie auf oder ziehen Sie den
Balken unten im Bildschirm, um den
Kontrast einzustellen.
z [
]: Tippen Sie auf oder ziehen Sie
den Balken unten im Bildschirm,
um die Unschärfe einzustellen.
z [
] oder [ ]: Tippen Sie auf oder ziehen
Sie den Balken unten im Bildschirm,
um die Effektstärke einzustellen.
z [
]: Tippen Sie auf oder ziehen Sie
den Balken unten im Bildschirm,
um die Farbsättigung einzustellen.
z [
]: Tippen Sie auf oder ziehen Sie
den Balken unten im Bildschirm,
um den Farbton einzustellen.
z [
]: Bewegen Sie den Zoomregler,
um die Rahmengröße zu ändern.
Zum Bewegen berühren Sie den
Bildschirm, oder ziehen Sie den weißen
Rahmen nach oben oder unten.
4
Speichern Sie das Bild als neues Bild,
und prüfen Sie es.
z Berühren Sie [ ].
z Befolgen Sie die Schritte 2 – 3 unter
„Anpassen der Bildgröße“ (
=
120).
RAW-Bilder können nicht bearbeitet werden.
Zugeschnittene Bilder können nicht erneut zugeschnitten werden.
Beschnittene Bilder lassen sich nicht in der Größe verändern
(
=
120), und es lassen sich keine kreativen Filter darauf
anwenden (
=
122).
Zugeschnittene Bilder weisen eine niedrigere Anzahl
Aufnahmepixel als nicht zugeschnittene Bilder auf.
Während das in Schritt 3 zugeschnittene Bild in der Vorschau
angezeigt wird, können Sie den Zuschneiderahmen verschieben,
seine Größe ändern und das Seitenverhältnis anpassen.
Die Operationen in Schritt 2 können auch durchgeführt werden,
indem Sie die Taste [
] drücken, Registerkarte [ 3] >
[Ausschnitt] wählen, die Taste [
] drücken, ein Bild wählen und
erneut die Taste [
] drücken.
Wenn Sie Fotos zuschneiden, die mit der
Gesichtserkennungsfunktion aufgenommen wurden (
=
43),
verbleiben nach dem Zuschneiden nur die Namensmarkierungen
der noch im Bild zu sehenden Personen.
Sie können die Größe von Rahmen auch anpassen, indem Sie die
Finger auf dem Bildschirm zusammen- oder auseinanderziehen
(
=
112).
123
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
3
Korrigieren Sie das Bild.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Von der Kamera erkannte rote Augen
werden nun korrigiert. Rahmen werden
um die korrigierten Bildbereiche angezeigt.
z Vergrößern oder verkleinern Sie Bilder
wie gewünscht. Befolgen Sie die Schritte
unter „Vergrößern von Bildern“ (
=
111).
4
Speichern Sie das Bild als neues
Bild, und prüfen Sie es.
z Berühren Sie [Neue Datei].
z Das Bild wird nun als neue Datei
gespeichert.
z Drücken Sie die Taste [
]
und befolgen Sie Schritt 3 unter
„Anpassen der Bildgröße“ (
=
120).
Einige Bilder werden u. U. nicht ordnungsgemäß korrigiert.
Wählen Sie in Schritt 4 [Überschreiben] aus, um das Originalbild
mit dem korrigierten Bild zu überschreiben. Dadurch wird das
Originalbild gelöscht.
Geschützte Bilder können nicht überschrieben werden.
RAW-Bilder können nicht auf diese Weise bearbeitet werden.
Die Rote-Augen-Korrektur kann auf JPEG-Bilder angewendet
werden, die auch im Format RAW aufgezeichnet wurden,
jedoch kann das Originalbild nicht überschrieben werden.
3
Speichern Sie das Bild als neues
Bild, und prüfen Sie es.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Befolgen Sie die Schritte 2 – 3 unter
„Anpassen der Bildgröße“ (
=
120).
Die gleichen Operationen können auch durchgeführt werden,
indem Sie die Taste [
] drücken, Registerkarte [ 2] >
[Kreative Filter] wählen und die Taste [
] drücken.
[
]: In Schritt 2 können Sie die Ausrichtung des Rahmens auf
vertikal ändern, indem Sie die Taste [
] drücken, und Sie
können den Rahmen durch Ziehen verschieben. Um den Rahmen
wieder in horizontaler Ausrichtung anzuzeigen, drücken Sie die
Taste [
].
Rote-Augen-Korrektur
Fotos
Filme
Korrigiert automatisch Bilder mit roten Augen. Sie können das korrigierte
Bild als separate Datei speichern.
1
Wählen Sie [Rote-Augen-Korr.] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie dann [Rote-Augen-Korr.]
auf der Registerkarte [ 3] aus (
=
29).
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
124
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
5
Speichern Sie das Bild.
z Wenn Sie [ ] gewählt haben, wählen
Sie [ ] und tippen Sie auf [OK].
z Wenn Sie [
] gewählt haben, tippen Sie
auf [OK].
Helligkeit einstellen Stellen Sie die Helligkeit ein.
Weißabgleich Wählen Sie einen Weißabgleich aus.
Picture Style Wählen Sie einen Picture Style.
Autom.
Belichtungsoptimierung
Stellen Sie die Details der automatischen
Belichtungsoptimierung ein.
High ISO
Rauschreduzierung
Stellen Sie die Details der
Rauschreduzierung ein.
Bildqualität
Stellen Sie die Bildqualitätsstufe des
ausgegebenen JPEG-Bildes ein.
Zur vergrößerten Darstellung auf dem Bildschirm in Schritt 3
bewegen Sie den Zoom-Regler in Richtung [
].
Sie können in Schritt 4 erweiterte Einstellungen für Funktionen
kongurieren,dieaufdemBildschirmmit[
] beschriftet sind,
indem Sie die Taste [
] drücken.
Um das aktuelle Bild vor dem Speichern in Schritt 5 mit dem
ursprünglichen Bild zu vergleichen, drücken Sie die Taste [
]
und drehen Sie am Ring [
]. Zur Rückkehr zum
Aufnahmebildschirm drücken Sie die Taste [
].
Tippen Sie auf [
], bevor Sie in Schritt 5 speichern, um die
ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
Bearbeiten von RAW-Bildern mit
der Kamera
Fotos
Filme
Bearbeiten Sie Bilder im RAW-Format in der Kamera. Das ursprüngliche
RAW-Bild bleibt erhalten, und eine Kopie wird als JPEG gespeichert.
1
Wählen Sie ein RAW-Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein RAW-Bild auszuwählen.
2
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], und wählen Sie
im Menü [ ] und dann die gewünschte
Option aus.
z Bei Auswahl von [
] fahren Sie fort mit
Schritt 5.
3
Stellen Sie die
Bearbeitungsbedingungen ein.
z Wenn Sie [ ] gewählt haben, nachdem
Sie die Taste [ ] gedrückt hatten,
wählen Sie eine Option aus.
4
Kongurieren Sie die erweiterten
Einstellungen.
z Wählen Sie unten im Bildschirm einen
Effekt aus, und drücken Sie dann die
Taste [ ], um zum Bildschirm in Schritt 3
zurückzukehren.
125
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
3
Bearbeiten Sie das Bild.
z Befolgen Sie die Schritte 2–5 unter
„Verarbeiten von RAW-Bildern mit der
Kamera“ (
=
124), um das Bild zu
bearbeiten.
Auswählen eines Bereichs
1
Wählen Sie [Bereich wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Verwenden des Menüs“ (
=
125)
die Option [Bereich wählen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie Bilder aus.
z Befolgen Sie die Schritte 2 – 3 unter
„Auswählen eines Bereichs“ (
=
114),
um Bilder anzugeben.
3
Bearbeiten Sie das Bild.
z Berühren Sie [OK].
z Befolgen Sie die Schritte 2–5 unter
„Verarbeiten von RAW-Bildern mit der
Kamera“ (
=
124), um das Bild zu
bearbeiten.
Bilder, die durch die Verarbeitung in der Kamera entstanden
sind, entsprechen nicht genau den Ergebnissen in Digital Photo
Professional.
Bis zu 500 Bilder können gleichzeitig ausgewählt werden.
Verwenden des Menüs
1
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [RAW-Bildverarbeit.]
auf der Registerkarte [ 3] aus (
=
124).
2
Wählen Sie eine
Auswahlmethode aus.
z Wählen Sie die gewünschte Option aus
(
=
29).
z Um zum Menübildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [
].
Auswählen einzelner Bilder
1
Wählen Sie [Wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Verwenden des Menüs“ (
=
125)
die Option [Wählen] aus, und drücken Sie
die Taste [ ].
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Nach Auswahl eines Bilds unter Befolgung
von Schritt 2 unter „Auswählen einzelner
Bilder“ (
=
116) wird [ ] angezeigt.
z Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
die Taste [
] erneut. [ ] wird nicht mehr
angezeigt.
z Wiederholen Sie diese Vorgehensweise,
um andere Bilder auszuwählen.
z Drücken Sie die Taste [
],
um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
126
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
3
Prüfen Sie den bearbeiteten Film.
z Berühren Sie [ ], um das geschnittene
Movie abzuspielen.
z Wiederholen Sie Schritt 2, um das
Schneiden des Films fortzusetzen.
z Um das Schneiden abzubrechen,
drücken Sie die Taste [
] und
berühren dann [OK].
4
Speichern Sie den
geschnittenen Film.
z Berühren Sie [ ].
z Berühren Sie [Neue Datei].
z Berühren Sie [Ohne Kmpr. spc.].
z Der Film wird nun als neue Datei
gespeichert.
WählenSieinSchritt4[Überschreiben]aus,umdenOriginallm
mit dem geschnittenen Film zu überschreiben. Dadurch wird der
Originallmgelöscht.
Wenn die Speicherkarte nicht genügend freien Speicher aufweist,
ist nur [Überschreiben] verfügbar.
Filme werden evtl. nicht gespeichert, wenn der Akku leer wird,
während das Speichern erfolgt.
Sie sollten beim Bearbeiten von Filmen einen vollständig
aufgeladenen Akku verwenden.
Schneiden von Filmen
Fotos
Filme
Sie können nicht benötigte Teile am Anfang oder Ende von Filmen
schneiden.
1
Wählen Sie [ ] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–5 unter
„Anzeigen“ (
=
103), und wählen Sie [ ].
z Die Steuerung und die Leiste für die
Filmbearbeitung werden nun angezeigt.
2
Geben Sie die zu schneidenden
Teile an.
z (1) ist die Steuerung und (2) die Leiste
für die Filmbearbeitung.
z Wählen Sie [
] oder [ ].
z Um die Teile anzuzeigen, die Sie
schneiden können (auf dem Bildschirm
gekennzeichnet mit [
]), ziehen Sie [ ].
Schneiden Sie den Anfang des Films
(von [ ]), indem Sie [ ] auswählen,
und schneiden Sie das Ende des Films,
indem Sie [ ] auswählen.
z Wenn Sie [
] auf eine andere Position
als eine [ ]-Markierung verschieben,
wird im Modus [ ] der Teil vor der
nächsten [ ]-Markierung links
geschnitten. Im Modus [ ] wird der
Teil hinter der nächsten [ ]-Markierung
rechts geschnitten.
(
1
)
(
2
)
127
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
Löschen von Moviekapiteln
Fotos
Filme
Einzelne Kapitel (Videoclips) (
=
35), die im Modus [ ] aufgezeichnet
wurden, können nach Bedarf gelöscht werden. Gehen Sie beim Löschen
von Movies vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt werden können.
1
Wählen Sie das zu löschende
Movie aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Anzeigen der beim Aufnehmen von
Fotos aufgezeichneten Videoclips
(Filmtagebuch)“ (
=
106), um einen
kurzen Movie wiederzugeben. Drücken
Sie dann die Taste [ ], um auf die
Filmsteuerung zuzugreifen.
z Berühren Sie [
] oder [ ], um ein
Kapitel auszuwählen.
2
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
z Das ausgewählte Movie wird erneut
wiedergegeben.
3
Bestätigen Sie den Löschvorgang.
z Berühren Sie [OK].
z Der Clip wird gelöscht und der Videoclip
überschrieben.
[ ] wird nicht angezeigt, wenn Sie einen Videoclip auswählen,
während die Kamera mit einem Drucker verbunden ist.
Reduzieren von Dateigrößen
Die Filmgröße kann reduziert werden, indem Sie Filme wie folgt
komprimieren.
z Wählen Sie auf dem Bildschirm in Schritt 2
von „Schneiden von Movies“ [
] und dann
[Neue Datei] aus.
z Berühren Sie [Kompr. & Spch.].
Bildqualität komprimierter Movies
Vor der Komprimierung Nach der Komprimierung
,
,
[ ]- und [ ]-Movies können nicht komprimiert
werden.
Bearbeitete Filme können nicht in komprimiertem Format
gespeichert werden, wenn Sie [Überschreiben] auswählen.
Durch Komprimierung auf [
] oder [ ] wird die
Dateigröße reduziert, während die Bildqualität erhalten bleibt.
128
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
1
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild in der
Einzelbildanzeige aus.
z Die in Schritt 3 verfügbaren Themen sind
vom Aufnahmedatum und den Gesichts-
ID-Informationen abhängig.
2
Rufen Sie den Startbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [ ], und drücken Sie dann die
Taste [ ] (
=
28).
z Zunächst wird [Daten werden bearbeitet]
und danach der Startbildschirm angezeigt.
3
Zeigen Sie ein Album in
der Vorschau an.
z Wählen Sie eine Person oder ein [Datum]
oder [Ereignis] als Albumthema aus,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Nachdem einige Sekunden [Wird geladen]
angezeigt wurde, wird das Album
wiedergegeben.
4
Speichern Sie das Album.
z Wählen Sie [Album als Movie speichern]
aus, und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wenn das Album gespeichert wurde,
wird [Gespeichert] angezeigt.
5
Geben Sie das Album wieder
(=
103).
Anzeigen von Alben (Story Highlights)
Fotos
Filme
Sie können Themen wie ein Datum oder den Namen einer Person
wählen, um ein Album automatisch ausgewählter Bilder zu erstellen, die
dem Thema entsprechen. Diese Bilder werden in Form einer Diaschau
zusammengestellt und können als kurzer Movie von 2 bis 3 Minuten
Länge gespeichert werden.
Bevor Sie diese Funktion verwenden, stellen Sie sicher, dass der Akku
vollständig geladen ist. Zum Erstellen von Alben wird außerdem freier
Speicherplatz auf der Speicherkarte benötigt. Empfohlen wird die
Verwendung einer Speicherkarte mit einer Kapazität von mindestens
16 GB, auf der mindestens 1 GB frei ist.
Auswählen von Albumthemen
Drücken Sie die Taste [ ], und wählen Sie das Symbol „Story Highlights“
aus. Der Startbildschirm wird angezeigt, und Sie können die Themen
auswählen, die die Kamera beim Auswählen von Albumelementen
verwenden soll. Beachten Sie, dass die Kamera als Favoriten markierte
Bilder (
=
118) mit höherer Wahrscheinlichkeit in Alben einfügt.
Datum
Erstellt ein Album mit Bildern, die an einem Tag
aufgenommen wurden.
Die Bilder werden unter den Bildern ausgewählt, die
an demselben Tag wie das vor dem Zugriff auf dem
Startbildschirm angezeigte Bild aufgenommen wurden.
Name der
Person
Kann verwendet werden, um monatliche Alben von
Personen zu erstellen, beispielsweise Alben von
heranwachsenden Kindern.
Es können Motive für Alben ausgewählt werden, deren
Gesichts-ID-Informationen vor dem Aufnehmen von
Bildern gespeichert wurden.
Ausgewählt werden Bilder, die das Motiv zeigen und in
dem Monat aufgenommen wurden wie das vor dem Zugriff
auf dem Startbildschirm angezeigte Bild.
Ereignis
Die richtige Wahl für Alben von Urlaubsreisen, Partys oder
anderen Ereignissen.
Die Bilder werden unter den Bildern ausgewählt, die
beim gleichen Ereignis wie das vor dem Zugriff auf den
Startbildschirm angezeigten Bild aufgenommen wurden.
Manuell
Nimmt Bilder basierend auf den von Ihnen angegebenen
Bildern, Datumswerten oder für die Gesichtserkennung
gespeicherten Personen auf.
129
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
1
Speichern Sie Hintergrundmusik
auf einer Speicherkarte.
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 4 unter
„Anzeigen von Alben (Story Highlights)“
(
=
128), wählen Sie [Musikeinstell.]
aus, und drücken Sie die Taste [ ].
z Der Bildschirm links wird angezeigt, wenn
Sie eine neue oder kürzlich formatierte
Speicherkarte verwenden. Berühren
Sie [OK], und warten Sie, bis die sieben
Arten von Hintergrundmusik auf der Karte
registriert wurden. Dies dauert ca. vier
Minuten.
z Wenn Sie eine Speicherkarte verwenden,
auf der bereits Musik registriert wurde,
fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2
Erstellen Sie das Album.
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 3 unter
„Anzeigen von Alben (Story Highlights)“
(
=
128), um ein Album zu erstellen.
3
Kongurieren Sie die
Hintergrundmusik-Einstellungen.
z Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken
Sie die Taste [ ], und wählen Sie eine
Option (
=
29).
4
Speichern Sie das Album.
z Befolgen Sie Schritt 4 unter „Anzeigen
von Alben (Story Highlights)“ (
=
128),
um Alben zu speichern.
Nachdem Alben gespeichert wurden, kann keine Hintergrundmusik
mehr hinzugefügt werden. Hintergrundmusik in Alben kann weder
entfernt noch geändert werden.
Kapitel in Alben mit Hintergrundmusik können nicht bearbeitet
werden (
=
127).
Alben können die folgenden, mit der Kamera aufgenommenen
Bilder enthalten.
- Fotos
- Movies für das Filmtagebuch (
=
35), ausgenommen sind
komprimierte Movies
- Kurze Movie-Clips mit einer Wiedergabedauer von mindestens
zwei Sekunden (
=
69), ausgenommen komprimierte Movies
Alben können nur gespeichert werden, wenn auf der
Speicherkarte genügend Speicherplatz frei ist.
Sie können den „Story Highlights“-Bildschirm auch aufrufen,
indem Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 2] >
[
Story Highlights] auswählen.
Um in der Vorschau zum nächsten Kapitel zu springen, ziehen
Sie nach links. Ziehen Sie nach rechts, um zum vorherigen
Kapitel zu gelangen.
Sie können in Schritt 4 einen Farbeffekt festlegen, indem Sie
[Farbeffekt ändern] auswählen und dann die Taste [
] drücken.
Um das Erscheinungsbild des Albums mit dem ausgewählten
Effekt in der Vorschau zu überprüfen, wählen Sie im Bildschirm in
Schritt 4 [Albenvors. erneut anz.], nachdem Sie zum Auswählen
eines Farbeffekts nach links oder rechts über den Bildschirm
gezogen und die Taste [
] gedrückt haben.
Wählen Sie zum Wiedergeben gespeicherter Alben auf dem
„Story Highlights“-Startbildschirm [Albumliste], drücken Sie die
Taste [
], und berühren Sie ein aufgelistetes Album.
Einfügen von Hintergrundmusik in Alben
Fotos
Filme
Wählen Sie aus sieben Arten von Hintergrundmusik diejenige, die mit dem
Album wiedergegeben werden soll.
130
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
4
Wählen Sie Hintergrundmusik.
z Wählen Sie [Musikeinstell.], wenn der
links dargestellte Bildschirm angezeigt
wird. Fügen Sie Hintergrundmusik wie
unter „Einfügen von Hintergrundmusik in
Alben“ (
=
129) beschrieben hinzu, und
drücken Sie dann die Taste [ ].
5
Wählen Sie einen Farbeffekt aus.
z Wählen Sie im Bildschirm in Schritt 4
[Farbeffekt ändern] aus.
z Ziehen Sie nach links oder rechts,
um einen Farbeffekt auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste [
].
6
Speichern Sie das Album.
z Befolgen Sie Schritt 4 unter
„Anzeigen von Alben (Story Highlights)“
(
=
128), um Alben zu speichern.
Sie können bis zu 40 Dateien (oder 10 Moviedateien) angeben,
nachdem Sie [Bildauswahl] ausgewählt haben. Wenn Sie zum
zweitenMaleinbenutzerdeniertesAlbumerstellen,wird[Bilder
anhand vorheriger Einstellungen auswählen?] angezeigt. Wählen
Sie [Ja] aus, um vorher ausgewählte Bilder als Ausgangspunkt
zu verwenden. Die vorherigen Fotos oder Clips sind mit [
]
gekennzeichnet, und es werden mehrere Bilder angezeigt.
Unter [Auswahl nach Datum] können bis zu 15 Datumswerte
ausgewählt werden.
Der Farbeffekt wird für einige Bilder möglicherweise nicht
übernommen.
Wenn Sie keine Hintergrundmusik hinzufügen möchten, weisen
Sie [HGM hinzuf.] im Bildschirm in Schritt 3 [Nein] zu.
Um nur Hintergrundmusik anstelle einer Movie-Tonspur zu
verwenden, stellen Sie [Audiomischer] im Bildschirm von Schritt 3
auf [Nur HGM] ein.
Um die Hintergrundmusik anzuhören, die in [Titel] ausgewählt ist,
wählen Sie im Bildschirm in Schritt 3 [HGM anhören] und drücken
die Taste [
].
Erstellen eigener Alben
Fotos
Filme
Erstellen Sie eigene Alben, indem Sie die gewünschten Bilder auswählen.
1
Erstellen Sie ein „Manuell“-Album.
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 3 unter
„Anzeigen von Alben (Story Highlights)“
(
=
128), wählen Sie [Custom] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie eine
Auswahlmethode aus.
z Wählen Sie [Bildauswahl], [Auswahl nach
Datum] oder [Personenauswahl] aus,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
3
Wählen Sie Albumelemente aus.
z Berühren Sie Elemente für das Album,
um sie mit [ ] zu kennzeichnen.
z Drücken Sie die Taste [
], nachdem
Sie die gewünschten Fotos oder kurzen
Clips in [Bildauswahl], Datumswerte in
[Auswahl nach Datum] oder Personen
in [Personenauswahl] ausgewählt haben.
z Wählen Sie [Vorschau], und drücken Sie
die Taste [
].
131
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Modus P
3
Betrachten Sie das Movie in
der Vorschau.
z Wählen Sie [Vorschau], und drücken Sie
die Taste [ ].
z Nachdem einige Sekunden [Wird geladen]
angezeigt wurde, wird eine Vorschau der
kombinierten Clips abgespielt.
4
Speichern Sie das Movie.
z Wählen Sie [Speichern], und drücken
Sie die Taste [ ].
z Wenn das Album gespeichert wurde,
wird [Gespeichert] angezeigt.
5
Geben Sie den Film wieder.
z Wählen Sie im Bildschirm in Schritt 1
[Movie wiedergeben ], um eine Liste der
von Ihnen erstellten Movies anzuzeigen.
z Wählen Sie das abzuspielende Movie,
und drücken Sie die Taste [
].
Wenn Sie das nächste Mal kurze Clips kombinieren, wird
[Bilder anhand vorheriger Einstellungen auswählen?] angezeigt,
und Sie können [Ja] auswählen, um den Bearbeitungsbildschirm
anzuzeigen, in dem die Clips in der zuletzt gewählten Reihenfolge
angeordnet sind.
Bewegen Sie den Zoom-Regler im Bildschirm von Schritt 2 in
Richtung [
].
Berühren Sie zum Ordnen der Clips [Sortieren] im Bildschirm von
Schritt 2, drücken Sie die Taste [
], ziehen Sie nach links oder
rechts über den Bildschirm, und drücken Sie erneut die Taste [
].
Wählen Sie im Bildschirm in Schritt 3 [Farbeffekt ändern],
um einen Farbeffekt zuzuweisen.
Wählen Sie zum Hinzufügen von Hintergrundmusik im Bildschirm
in Schritt 3 [Musikeinstell.] (
=
129).
Die Bildqualität komprimierter Movies ist [
].
Verwenden Sie möglichst einen vollständig geladenen Akku.
Kombinieren kurzer Clips
Fotos
Filme
Kombinieren Sie kürzere Clips, um ein längeres Movie zu schaffen.
Beachten Sie, dass auf diese Weise erstellte Movies nicht in „Story
Highlights“-Alben eingefügt werden (
=
128).
1
Rufen Sie den
Bearbeitungsbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Kurzer Clip-Mix] auf der
Registerkarte [ 2] und dann [Clips
zusammenfügen ] aus (
=
29).
2
Geben Sie die zu kombinierenden
Clips an.
z Ziehen Sie Clips oben auf dem Bildschirm
nach links oder rechts, wählen Sie einen
zu kombinierenden Clip, und drücken Sie
die Taste [ ].
z Der ausgewählte Clip wird unten auf dem
Bildschirm angezeigt.
z Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
die Taste [
] erneut.
z Wiederholen Sie diese Schritte,
um weitere zu kombinierende Clips
auszuwählen.
z Drücken Sie die Taste [
],
nachdem Sie alle gewünschten Clips
ausgewählt haben.
132
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Bildern drahtlos von der Kamera auf eine Vielzahl
von kompatiblen Geräten übertragen und die Kamera
mit Webservices nutzen
Lesen Sie vor Verwendung von Drahtlos-Funktionen
„Vorsichtsmaßnahmen für Drahtlos-Funktionen (WLAN, Bluetooth
oder andere)“ (
=
217).
Drahtlos-Funktionen
Verfügbare Drahtlos-Funktionen
Nutzung der WLAN-Funktionen
Sie können Bilder senden und empfangen und die Kamera fernsteuern,
indem Sie diese Geräte und Services via WLAN verbinden.
Smartphones und Tablets
Senden Sie Bilder an Smartphones und Tablet-Computer mit WLAN-
Funktionen. Sie können auch eine Aufnahme machen, während Sie
einen Aufnahmebildschirm auf Ihrem Smartphone oder Tablet betrachten.
Zur Vereinfachung werden Smartphones, Tablets und andere kompatible
Geräte in diesem Handbuch insgesamt als Smartphones bezeichnet.
Computer
Verwenden Sie die Software, um Kamerabilder auf einem via WLAN
verbundenen Computer zu speichern.
Webservices
Erfassen Sie Ihre Kontodaten für den Onlinefotoservice CANON
iMAGE GATEWAY oder andere Webservices in der Kamera, damit Sie
Bilder an diese Services senden können. Nicht gesendete Bilder auf
der Kamera können via CANON iMAGE GATEWAY auch auf einen
Computer oder an einen Webservice übertragen werden.
Drucker
Sie können Bilder drahtlos an einen PictBridge-kompatiblen Drucker
(mit Unterstützung für DPS over IP) zum Drucken senden.
Weitere Kamera
Sie können Bilder per WLAN zwischen Wi-Fi-kompatiblen Canon-
Kameras übertragen.
Nutzung der Bluetooth
®
-Funktionen
Sie können die Kamera einfach mit einem Smartphone verbinden, das die
Bluetooth Low Energy-Technologie* bietet. Sie können auch Aufnahmen
machen oder betrachten, indem Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung
benutzen.
* Im Folgenden als „Bluetooth“ bezeichnet.
133
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Übertragung von Bildern zu einem Smartphone
mit aktiviertem Bluetooth
Sobald Sie das Bluetooth-Pairing mit dem Smartphone durchgeführt haben,
bedienen Sie einfach Ihr Smartphone, um Kamerabilder zu betrachten und
zu speichern.
1
Installieren Sie Camera Connect.
z Suchen Sie die App Camera Connect
für Android-Smartphones in Google Play,
laden Sie sie herunter, und installieren
Sie die App dann.
z Suchen Sie die App Camera Connect für
ein iPhone oder iPad im App Store, laden
Sie sie herunter, und installieren Sie die
App dann.
2
Speichern Sie einen Kurznamen.
z Drücken Sie die Taste ON/OFF,
um die Kamera einzuschalten.
z Drücken Sie die Taste [
], wählen
Sie auf der Registerkarte [ 4] die Option
[Drahtl. Einst.] aus, und wählen Sie dann
[Kurzname].
z Drücken Sie die Taste [
], um auf die
Tastatur zuzugreifen, und geben Sie
einen Kurznamen ein (
=
30).
z Zur Rückkehr zu den [Drahtl. Einst.] nach
Drücken der Taste [
] drücken Sie
die Taste [ ] erneut.
3
Bereiten Sie das Pairing vor.
z Wählen Sie [Bluetooth-Einstellungen] und
wählen Sie [Pairing] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
Senden von Bildern an ein Smartphone
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kamera mit einem Smartphone
zu verbinden und Bilder zu senden.
Verbinden via Bluetooth
Sie können die Kamera einfach mit einem Smartphone mit aktiviertem
Bluetooth verbinden, indem Sie ein Pairing mit den Geräten ausführen.
Dies erleichtert die Übertragung von Bildern zu einem Smartphone.
Verbinden via NFC (
=
135)
Berühren Sie ein NFC-kompatibles Android-Smartphone mit der Kamera,
um die Geräte zu verbinden.
Verbinden über das WLAN-Menü (
=
137)
Sie können die Kamera mit einem Smartphone auf die gleiche Weise
verbinden, wie Sie die Kamera mit einem Computer oder einem
anderen Gerät verbinden würden. Mehrere Smartphones können
hinzugefügt werden.
Bevor Sie die Verbindung zur Kamera herstellen, müssen Sie die kostenlose
App Camera Connect auf dem Smartphone installieren. Informationen zu
dieser Anwendung (unterstützte Smartphones und enthaltene Funktionen)
ndenSieaufderCanon-Website.
Eigentümer einer WLAN-fähigen Kamera von Canon, die ihre
Kamera unter Verwendung von CameraWindow über WLAN mit
einem Smartphone verbinden, sollten den Wechsel auf die App
Camera Connect für Mobilgeräte erwägen.
134
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
7
Übertragen Sie Bilder.
z Die Kamera schaltet automatisch auf
WLAN um, wenn Sie in Camera Connect
[Bilder auf Kamera] auswählen.
z Wählen Sie bei einem iPhone oder iPad
im Menü mit den WLAN-Einstellungen
die SSID (Netzwerkname), die auf
der Kamera angezeigt wird, um eine
Verbindung herzustellen.
z Verwenden Sie das Smartphone,
um Bilder von der Kamera zum
Smartphone zu übertragen.
z Um auf Bluetooth umzuschalten,
deaktivieren Sie die WLAN-Verbindung
am Smartphone.
Die Akkulaufzeit kann sich durch Verwenden der Kamera nach
dem Pairing verkürzen, da auch bei ausgeschalteter Kamera
Energie verbraucht wird.
Bevor Sie die Kamera an Orte bringen, an denen der Gebrauch
elektronischer Geräte eingeschränkt ist, stellen Sie [Bluetooth] auf
[Aus], um zu vermeiden, dass die Kamera auch im ausgeschalteten
Zustand für die Bluetooth-Kommunikation bereit ist.
Sie können die WLAN-Verbindung auch an der Kamera beenden,
wie in Schritt 7 beschrieben.
Um die Informationen des über Bluetooth verbundenen
Smartphones bei [Verbin.-Info prüf./lösch.] zu prüfen, wählen
Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] > [Drahtl. Einst.] >
[Bluetooth-Einstellungen]. Wählen Sie [Adressenüberprüfung],
um die Bluetooth-Adresse der Kamera zu prüfen.
Der Bluetooth-Verbindungsstatus wird durch eines der folgenden
Symbole angezeigt.
[
] Verbunden, [ ] Getrennt
z Es wird ein Bildschirm angezeigt,
der darauf hinweist, dass die Kamera
auf die Verbindung wartet.
4
Starten Sie Camera Connect.
z Aktivieren Sie Bluetooth am Smartphone
und starten Sie dann Camera Connect
am Smartphone.
z Sobald die Kamera erkannt wurde, wird ein
Bildschirm zur Kameraauswahl angezeigt.
5
Wählen Sie die zu verbindende
Kamera aus.
z Wählen Sie den Kurznamen der
Kamera aus.
z Schließen Sie das Pairing am
Smartphone ab.
6
Pairing abschließen.
z Tippen Sie in der Bestätigungsmeldung
an der Kamera auf [OK].
z Drücken Sie die Taste [
], sobald der links
dargestellte Bildschirm angezeigt wird.
135
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
2
Stellen Sie die Verbindung her.
z Stellen Sie sicher, dass die Kamera
ausgeschaltet ist oder sich im
Aufnahmemodusbendet.
z Berühren Sie mit dem N-Symbol (
) des
Smartphones, auf dem Camera Connect
installiert ist, das N-Symbol der Kamera.
z Der Kamerabildschirm ändert sich
automatisch.
z Wird der Bildschirm [Geräte-Kurzname]
angezeigt, berühren Sie [OK].
z Auf dem Smartphone wird Camera
Connect gestartet.
z Die Geräte werden automatisch
miteinander verbunden.
3
Passen Sie die
Freigabeeinstellung an.
z Berühren Sie [Ja], wenn dieser Bildschirm
angezeigt wird.
z Jetzt können Sie das Smartphone
zum Aufnehmen aus der Entfernung
verwenden, oder zum Surfen,
Übertragen oder Geotagging von Bildern.
Übertragen von Bildern an ein NFC-kompatibles
Smartphone
Die Verwendung der NFC-Funktion eines Android-Smartphones erleichtert
das Installieren der App Camera Connect und das Herstellen der Verbindung
zur Kamera.
Was geschieht, wenn erstmals eine NFC-Verbindung zwischen den Geräten
hergestellt wird, hängt von dem in diesem Moment aktiven Kameramodus ab.
IstdieKameraausgeschaltetoderbendetsiesichimAufnahmemodus,
wenn sich die Geräte berühren, können Sie im Bildschirm für die
Bildauswahl Bilder auswählen und senden. Sobald die Geräte
verbunden sind, können Sie auch ferngesteuert aufnehmen, während
Sie einen Aufnahmebildschirm auf Ihrem Smartphone sehen, oder Ihre
Aufnahmen mit Geotags versehen (
=
156). Es ist ganz einfach,
die Verbindung zu kürzlich verbundenen Geräten wiederherzustellen,
die im WLAN-Menü aufgelistet sind.
Wenn sich die Kamera im Moment der Verbindung der Geräte
imWiedergabemodusbendet,könnenSieinderIndexanzeige,
die zur Bildauswahl angezeigt wird, Bilder auswählen und versenden.
Befolgen Sie die Anweisungen im folgenden Abschnitt zum NFC-initiierten
Herstellen einer Verbindung zu einer Kamera, die ausgeschaltet ist oder
sichimAufnahmemodusbendet.
Herstellen einer Verbindung via NFC bei ausgeschalteter
oder im Aufnahmemodus bendlicher Kamera
1
Installieren Sie Camera Connect.
z Schauen Sie in der Bedienungsanleitung
des Smartphones nach, um zu erfahren,
wo sich das N-Symbol ( )bendet.
z Aktivieren Sie NFC auf dem Smartphone,
und berühren Sie das N-Symbol des
Geräts (
), damit auf dem Smartphone
automatisch Google Play gestartet wird.
Sobald die Download-Seite von Camera
Connect angezeigt wird, laden Sie die
App herunter, und installieren Sie sie.
136
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Verbindungen setzen voraus, dass sich eine Speicherkarte in
derKamerabendet.
Sie können den Kameranamen auch im Bildschirm in Schritt 2
(
=
158) ändern.
Sie können auch gleichzeitig mehrere Bilder senden und die
Bildgröße vor dem Senden ändern (
=
151).
Wählen Sie zum Deaktivieren von NFC-Verbindungen MENU
(
=
29) > Registerkarte [ 4] > [Wireless-Kommunikationseinst.] >
[WLAN-Einstellungen] > [NFC] > [Aus].
Herstellen einer Verbindung via NFC bei im
Wiedergabemodus bendlicher Kamera
z Drücken Sie die Taste [ ], um die
Kamera einzuschalten.
z Berühren Sie mit dem Smartphone,
auf dem Camera Connect installiert ist
(
=
135), das N-Symbol der Kamera ( ).
z Wenn Sie ein zu sendendes Bild
berühren, wird es mit dem Symbol [
]
gekennzeichnet.
z Sie können die Auswahl aufheben,
indem Sie das Bild erneut berühren.
[
] wird nicht mehr angezeigt.
z Wiederholen Sie zum Auswählen weiterer
Bilder diesen Vorgang.
z Wenn Sie alle Bilder ausgewählt haben,
drücken Sie die Taste [
],
und berühren Sie dann [OK].
z Berühren Sie [Senden].
z Die Bilder werden jetzt gesendet.
4
Senden Sie ein Bild.
z Ziehen Sie Bilder nach links oder rechts,
um ein zu sendendes Bild auszuwählen,
und berühren Sie dann [Bild senden].
z Nach dem Senden des Bildes
wird [Übertragung abgeschlossen]
und anschließend der
Bildübertragungsbildschirm
wieder angezeigt.
z Um die Verbindung zur Kamera zu
trennen, berühren Sie oben rechts auf
dem Bildschirm [
] und dann im
Bestätigungsbildschirm [OK]. Sie können
die Verbindung auch mit dem Smartphone
beenden.
Beachten Sie bei Verwendung von NFC die folgenden Punkte.
- Vermeiden Sie heftige Zusammenstöße zwischen Kamera und
Smartphone. Dadurch können die Geräte beschädigt werden.
- Je nach Smartphone erkennen sich die Geräte unter Umständen
nicht sofort. Halten Sie die Geräte in diesem Fall in leicht
verschiedenen Positionen aneinander. Wenn die Verbindung
noch nicht hergestellt ist, halten Sie die Geräte aneinander,
bis der Kamerabildschirm aktualisiert wurde.
- Wenn Sie bei ausgeschalteter Verbindung versuchen,
eine Verbindung herzustellen, wird auf dem Smartphone
möglicherweise eine Meldung angezeigt, die Sie daran erinnert,
die Kamera einzuschalten. Schalten Sie in diesem Fall die
Kamera ein, und berühren Sie die Geräte erneut miteinander.
- Platzieren Sie keine Objekte zwischen Kamera und Smartphone.
Beachten Sie auch, dass Kamerataschen, Smartphone-
Schutzhüllen oder ähnliches Zubehör die Kommunikation
blockieren können.
Wenn Sie in Schritt 3 [Ja] auswählen, können alle Bilder auf der
Kamera über das verbundene Smartphone angezeigt werden.
Um die Bilder auf der Kamera vertraulich zu halten, sodass sie
nicht über das Smartphone angezeigt werden können, wählen
Sie in Schritt 3 [Nein] aus.
Sobald Sie ein Smartphone registriert haben, können Sie die
Datenschutzeinstellungen für das Smartphone mit der Kamera
ändern (
=
158).
137
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
4
Wählen Sie [Gerät hinzufügen].
z Berühren Sie [Gerät hinzufügen].
z Die SSID und das Kennwort der Kamera
werden angezeigt.
5
Verbinden Sie das Smartphone
mit dem Netzwerk.
z Zum Herstellen einer Verbindung wählen
Sie im Smartphone-Menü mit den WLAN-
Einstellungen die SSID (Netzwerkname),
die auf der Kamera angezeigt wird.
z Geben Sie im Kennwort-Feld das auf der
Kamera angezeigte Kennwort ein.
6
Starten Sie Camera Connect.
z Starten Sie Camera Connect auf dem
Smartphone.
7
Wählen Sie die zu verbindende
Kamera aus.
z Sobald der Bildschirm für die
Kameraauswahl am Smartphone
angezeigt wird, wählen Sie die Kamera,
um den Pairing-Vorgang zu beginnen.
Wenn beim Herstellen der Verbindung auf der Kamera eine
Meldung angezeigt wird, die zum Eingeben des Kurznamens
auffordert, geben Sie den Namen wie unter „Bildschirmtastatur“
(
=
30) beschrieben ein.
Die Kamera verwaltet keine Aufzeichnungen zu den Smartphones,
zu denen Sie im Wiedergabemodus eine NFC-Verbindung
herstellen.
Sie können für zu übertragende Bilder die gewünschte Größe
angeben (
=
151).
Hinzufügen eines Smartphones mit dem
WLAN-Menü
Diese Schritte zeigen, wie die Kamera als Zugriffspunkt verwendet wird.
Sie können aber auch einen anderen Zugriffspunkt verwenden (
=
138).
1
Installieren Sie Camera Connect.
z Suchen Sie die App Camera Connect
für Android-Smartphones in Google Play,
laden Sie sie herunter, und installieren
Sie die App dann.
z Suchen Sie die App Camera Connect
für ein iPhone oder iPad im App Store,
laden Sie sie herunter, und installieren
Sie die App dann.
2
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Wird der Bildschirm [Geräte-Kurzname]
angezeigt, wählen Sie [OK].
3
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
138
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Verbindungen setzen voraus, dass sich eine Speicherkarte in der
Kamerabendet.
Nachdem Sie Verbindungen zu Geräten über das WLAN-Menü
hergestellt haben, werden die zuletzt genutzten Ziele am Anfang
aufgelistet, wenn Sie auf das WLAN-Menü zugreifen. Berühren
Sie einfach ein aufgelistetes Gerät, um die Verbindung wieder
herzustellen. Sie können neue Geräte registrieren, indem Sie
nach links oder rechts über den Bildschirm ziehen, um auf den
Bildschirm zur Geräteauswahl zuzugreifen.
Wenn die letzten Zielgeräte nicht angezeigt werden sollen,
wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[Zielgeräteverl.] > [Aus] aus.
Um sich in Schritt 5 ohne Kennworteingabe zu verbinden,
wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[Kennwort] > [Aus]. [Kennwort] wird auf dem SSID-Bildschirm
nicht mehr angezeigt (in Schritt 4).
Sie können auch gleichzeitig mehrere Bilder senden und die
Bildgröße vor dem Senden ändern (
=
151).
Nachdem „Touchaktionen“ ein Verbindungsziel zugewiesen
wurde (
=
119), können Sie die Verbindung zu einem früheren
Ziel automatisch wiederherstellen lassen, indem Sie mit der
zugewiesenen Handbewegung über den Bildschirm ziehen.
Verwenden eines anderen Zugriffspunkts
Beim Verbinden der Kamera mit einem Smartphone über das WLAN-Menü
können Sie auch einen existierenden Zugriffspunkt verwenden.
1
Bereiten Sie das Herstellen
der Verbindung vor.
z Greifen Sie gemäß der Beschreibung
in den Schritten 1–4 unter „Hinzufügen
eines Smartphones mit dem WLAN-
Menü“ (
=
137) auf den Bildschirm
[Warten auf Verbindung] zu.
8
Passen Sie die
Freigabeeinstellung an.
z Berühren Sie [Ja].
z Jetzt können Sie das Smartphone zum
Surfen, Importieren oder Geotagging
von Bildern verwenden oder aus der
Entfernung aufnehmen.
9
Senden Sie ein Bild.
z Ziehen Sie Bilder nach links oder rechts,
um ein zu sendendes Bild auszuwählen,
und berühren Sie dann [Bild senden].
z Nach dem Senden des Bildes
wird [Übertragung abgeschlossen]
und anschließend der
Bildübertragungsbildschirm
wieder angezeigt.
z Um die Verbindung zur Kamera zu
trennen, berühren Sie oben rechts auf
dem Bildschirm [
] und dann im
Bestätigungsbildschirm [OK]. Sie können
die Verbindung auch mit dem Smartphone
beenden.
z Um mehrere Smartphones hinzuzufügen,
wiederholen Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise ab Schritt 1.
Wenn Sie in Schritt 8 [Ja] auswählen, können alle Bilder auf der
Kamera über das verbundene Smartphone angezeigt werden.
Um die Bilder auf der Kamera vertraulich zu halten, sodass sie
nicht über das Smartphone angezeigt werden können, wählen
Sie in Schritt 8 [Nein] aus.
Sobald Sie ein Smartphone registriert haben, können Sie die
Datenschutzeinstellungen für das Smartphone mit der Kamera
ändern (
=
158).
139
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
6
Kongurieren Sie die
Datenschutzeinstellungen,
und senden Sie Bilder.
z Befolgen Sie die Schritte 8 – 9 unter
„Hinzufügen eines Smartphones mit
dem WLAN-Menü“ (
=
137), um
die Datenschutzeinstellungen zu
kongurierenundBilderzusenden.
Zuvor verwendete Zugriffspunkte
Sie können die Verbindung zu einem zuvor verwendeten Zugriffspunkt
automatisch wiederherstellen, indem Sie Schritt 4 unter „Hinzufügen eines
Smartphones mit dem WLAN-Menü“ (
=
137) durchführen.
Sie können die Kamera als Zugriffspunkt verwenden, indem Sie auf
dem beim Herstellen der Verbindung angezeigten Bildschirm [Netzw.
wechs.] wählen. Wählen Sie dann [Kamerazugangspunkt-Modus] aus.
Sie können zwischen Zugriffspunkten wechseln, indem Sie auf dem
Bildschirm, der beim Herstellen einer Verbindung angezeigt wird,
[Netzw. wechs.] wählen und dann das Verfahren unter „Verwenden
eines anderen Zugriffspunkts“ (
=
138) ab Schritt 4 durchführen.
2
Verbinden Sie das Smartphone
mit dem Zugriffspunkt.
3
Wählen Sie [Netzw. wechs.] aus.
z Berühren Sie [Netzw. wechs.].
z Eine Liste der erkannten Zugriffspunkte
wird angezeigt.
4
Stellen Sie die Verbindung mit
einem Zugriffspunkt her.
z Verwenden Sie für WPS-kompatible
Zugriffspunkte die Schritte 5–8 unter
„Verwenden von WPS-kompatiblen
Zugriffspunkten“ (
=
142), um die
Verbindung zum Zugriffspunkt herzustellen.
z Verwenden Sie für andere als WPS-
Zugriffspunkte die Schritte 2–4 unter
„Herstellen von Verbindungen mit
aufgelisteten Zugriffspunkten“ (
=
144),
um die Verbindung zum Zugriffspunkt
herzustellen.
5
Wählen Sie die zu verbindende
Kamera aus.
z Sobald der Bildschirm für die
Kameraauswahl am Smartphone
angezeigt wird, wählen Sie die Kamera,
um den Pairing-Vorgang zu beginnen.
140
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Internetzugang ist erforderlich. Die Kosten und Gebühren für die
Internetverbindung sind separat an den Internetdienstanbieter
zu entrichten.
Zum Deinstallieren (Entfernen) der Software unter Windows
wählen Sie Menü [Start] > [Alle Programme] > [Canon Utilities]
und dann die Software, die deinstalliert werden soll.
Kongurieren des Computers für eine WLAN-Verbindung
(nur Windows)
Auf einem Computer mit Windows müssen Sie die folgenden
Einstellungenkongurieren,bevorSiedieKameradrahtlosmitdem
Computer verbinden.
1
Vergewissern Sie sich, dass der
Computer mit einem Zugriffspunkt
verbunden ist.
z Anweisungen zum Überprüfen der
NetzwerkverbindungndenSieinder
Bedienungsanleitung zum Computer.
2
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Klicken Sie in der folgenden Reihenfolge
auf: Menü [Start] > [Alle Programme] >
[Canon Utilities] > [CameraWindow] >
[Einrichtung der WLAN-Verbindung].
z Befolgen Sie in der angezeigten
Anwendung die Anweisungen auf dem
Bildschirm,undkongurierenSiedie
Einstellung.
Speichern von Bildern auf einem Computer
Vorbereitung zur Registrierung eines Computers
Detaillierte Informationen zu den Computern, mit denen Sie die
Kamera über WLAN verbinden können, zu den Systemanforderungen
der Software und zur Kompatibilität (sowie zur Unterstützung neuer
Betriebssysteme)ndenSieaufderCanon-Website.
Windows 7 Starter und Home Basic wird nicht unterstützt.
Bei Windows 7 N (europäische Version) und KN (südkoreanische
Version) muss das Windows Media Feature Pack separat
heruntergeladen und installiert werden.
EinzelheitenndenSieaufderfolgendenWebsite.
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=159730
Installieren von CameraWindow
1
Laden Sie die Software herunter.
z Rufen Sie die folgende Website mit
einem Computer auf, der mit dem
Internet verbunden ist.
http://www.canon.com/icpd/
z Wählen Sie Land oder Region,
und befolgen Sie dann die angezeigten
Anleitungen, um das Herunterladen
vorzubereiten.
2
Befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
z Klicken Sie doppelt auf die
heruntergeladene Datei, um sie
zu installieren.
141
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Netzwerkauthentizierung/Datenverschlüsselung
(Verschlüsselungsmethode/Verschlüsselungsmodus)
Die Methode zur Datenverschlüsselung während der drahtlosen
Übertragung Überprüfen Sie, welche Sicherheitseinstellung verwendet
wird: WPA2-PSK (AES), WPA2-PSK (TKIP), WPA-PSK (AES), WPA-PSK
(TKIP), WEP (Open System Authentication) oder keine Sicherheit.
Kennwort (Kodierungsschlüssel/Netzwerkschlüssel)
Der Schlüssel zur Datenverschlüsselung während der drahtlosen
Übertragung. Wird auch als „Kodierungsschlüssel“ oder
„Netzwerkschlüssel“ bezeichnet.
Schlüsselindex (Sendeschlüssel)
DerfürWEPzurNetzwerkauthentizierung/Datenverschlüsselung
festgelegte Schlüssel. Verwenden Sie „1“ als Einstellung.
Sollte zum Anpassen der Netzwerkeinstellungen der Status eines
Systemadministrators erforderlich sein, wenden Sie sich an Ihren
Systemadministrator.
Diese Einstellungen sind für die Netzwerksicherheit von
entscheidender Bedeutung. Gehen Sie bei der Änderung
dieser Einstellungen mit angemessener Sorgfalt vor.
Informationen zur WPS-Kompatibilität und Anweisungen zum
ÜberprüfenderEinstellungenndenSieinderZugriffspunkt-
Bedienungsanleitung.
Ein Router ist ein Gerät, das eine Netzwerkstruktur (LAN) erzeugt,
in deren Rahmen mehrere Computer miteinander verbunden
werden können. Ein Router, der eine interne WLAN-Funktion
aufweist, wird als WLAN-Router bezeichnet.
In diesem Handbuch werden alle WLAN-Router und
Basisstationen als „Zugriffspunkte“ bezeichnet.
FallsSieeineMAC-AdresslterunginIhremWLAN-Netzwerk
verwenden, fügen Sie Ihrem Zugriffspunkt die MAC-Adresse
der Kamera hinzu. Sie können die MAC-Adresse der Kamera
prüfen, indem Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[MAC-Adresse überprüfen] wählen.
DiefolgendenWindows-Einstellungenwerdenkonguriert,
wenn Sie das Dienstprogramm in Schritt 2 ausführen.
- Aktivieren Sie Medienstreaming.
Anschließend kann die Kamera den Computer, auf den
zugegriffenwerdensoll,überWLANnden(sehen).
- Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung.
AnschließendkannderComputerdieKameranden(sehen).
- Schalten Sie ICMP (Internet Control Message Protocol) ein.
Anschließend kann der Netzwerkverbindungsstatus überprüft
werden.
- Aktivieren Sie UPnP (Universal Plug & Play).
Diese Einstellung ermöglicht es Netzwerkgeräten,
sich gegenseitig automatisch zu erkennen.
MöglicherweiseverhindertSicherheitssoftwaredasKongurieren
der hier beschriebenen Einstellungen. Überprüfen Sie die
Einstellungen der Sicherheitssoftware.
Speichern von Bildern auf einem verbundenen
Computer
Stellen Sie folgendermaßen eine WLAN-Verbindung zum Zugriffspunkt her.
Beachten Sie auch die Zugriffspunkt-Bedienungsanleitung.
Bestätigen der Kompatibilität des Zugriffspunkts
Bestätigen Sie, dass der WLAN-Router oder die WLAN-Basisstation
den WLAN-Standards in „Schnittstelle“ (
=
213) entspricht.
Die verfügbaren Verbindungsmethoden sind davon abhängig, ob der
Zugriffspunkt WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt (
=
142) oder nicht
(
=
144). Beachten Sie für andere als WPS-Zugriffspunkte die folgenden
Informationen.
Netzwerkname (SSID/ESSID)
Die SSID oder ESSID des verwendeten Zugriffspunkts Wird auch
als „Zugriffspunktname“ oder „Netzwerkname“ bezeichnet.
142
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
4
Wählen Sie [Gerät hinzufügen].
z Berühren Sie [Gerät hinzufügen].
5
Wählen Sie [WPS-Verbindung].
z Berühren Sie [WPS-Verbindung].
6
Wählen Sie [PBC-Methode].
z Berühren Sie [PBC-Methode].
7
Stellen Sie die Verbindung her.
z Drücken und halten Sie die WPS-
Verbindungstaste auf dem Zugriffspunkt
ein paar Sekunden lang gedrückt.
z Tippen Sie auf [Weiter].
z Die Kamera stellt eine Verbindung zum
Zugriffspunkt her und listet die mit diesem
verbundenen Geräte im Bildschirm
[Gerät auswählen] auf.
8
Wählen Sie ein Zielgerät aus.
z Berühren Sie den Namen des Zielgeräts,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
Verwenden von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten
WPS erleichtert das Vornehmen der Einstellungen, wenn Geräte über
WLAN verbunden werden. Sie können entweder die Push-Button-
Conguration-oderdiePIN-Methodeverwenden,umEinstellungen
auf einem WPS-fähigen Gerät vorzunehmen.
1
Vergewissern Sie sich, dass der
Computer mit einem Zugriffspunkt
verbunden ist.
z Anweisungen zum Überprüfen
derVerbindungndenSieinden
Bedienungsanleitungen von Gerät
und Zugriffspunkt.
2
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Wird der Bildschirm [Geräte-Kurzname]
angezeigt, berühren Sie [OK].
3
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
143
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
z Betrachten Sie auf dem Computer
gespeicherte Bilder mit Digital Photo
Professional. Um Movies anzuzeigen,
können Sie eine vorinstallierte oder
allgemein verfügbare Software verwenden,
die das Format der mit der Kamera
aufgenommenen Movies unterstützt.
Nachdem Sie Verbindungen zu Geräten über das WLAN-Menü
hergestellt haben, werden die zuletzt genutzten Ziele am Anfang
aufgelistet, wenn Sie auf das WLAN-Menü zugreifen. Berühren
Sie einfach ein aufgelistetes Gerät, um die Verbindung wieder
herzustellen. Sie können neue Geräte registrieren, indem Sie
nach links oder rechts über den Bildschirm ziehen, um auf den
Bildschirm zur Geräteauswahl zuzugreifen.
Wenn die letzten Zielgeräte nicht angezeigt werden sollen,
wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[Zielgeräteverl.] > [Aus] aus.
Sie können den Kameranamen auch im Bildschirm in Schritt 2
(
=
158) ändern.
Wenn die Kamera mit einem Computer verbunden wird, wird auf
dem Kamerabildschirm nichts angezeigt.
Um die Verbindung mit der Kamera zu trennen, schalten Sie die
Kamera aus.
Wenn Sie sich in Schritt 6 für die [PIN-Methode] entschieden
haben, wird ein PIN-Code auf dem Bildschirm angezeigt.
Geben Sie diesen Code beim Zugriffspunkt ein. Wählen Sie
ein Gerät auf dem Bildschirm [Gerät auswählen] aus. Weitere
InformationenndenSieinderZugriffspunkt-Bedienungsanleitung.
Nachdem „Touchaktionen“ ein Verbindungsziel zugewiesen
wurde (
=
119), können Sie die Verbindung zu einem früheren
Ziel automatisch wiederherstellen lassen, indem Sie mit der
zugewiesenen Handbewegung über den Bildschirm ziehen.
9
Installieren Sie einen Treiber (nur
für die erste Windows-Verbindung).
z Wenn dieser Bildschirm auf der Kamera
angezeigt wird, klicken Sie auf dem
Computer auf das Menü „Start“, dann
auf [Systemsteuerung] und schließlich
auf [Gerät hinzufügen].
z Doppelklicken Sie auf das Symbol
für die verbundene Kamera.
z Die Treiberinstallation wird gestartet.
z Nach Abschluss der Treiberinstallation
und erfolgreicher Verbindung von
Kamera und Computer wird der
Bildschirm „AutoPlay“ angezeigt.
Der Kamerabildschirm bleibt leer.
10
Zeigen Sie CameraWindow an.
z Windows: Greifen Sie auf
CameraWindow zu, indem Sie auf
[Herunterladen von Bildern von einer
Canon-Kamera] klicken.
11
Importieren Sie die Bilder.
z Klicken Sie auf [Bilder von Kamera
importieren], und klicken Sie anschließend
auf [Nicht übertragene Bilder importieren].
z Bilder werden nun im Ordner „Bilder“ auf
dem Computer gespeichert, in separaten,
nach Datum benannten Ordnern.
z Klicken Sie im Bildschirm, der nach
Abschluss des Bildimports angezeigt wird,
auf [OK].
144
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
DasKennwortfürdenZugriffspunktndenSienormalerweise
auf dem Zugriffspunkt selbst oder in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.
Wenn auch nach dem Wählen von [Aktualisieren] zum
Aktualisieren der Liste in Schritt 2 keine Zugriffspunkte gefunden
werden, wählen Sie in Schritt 2 [Manuelle Einstellung], um die
Zugriffspunkteinstellungen manuell vorzunehmen. Befolgen Sie
die Anweisungen auf dem Bildschirm, und geben Sie eine SSID,
Sicherheitseinstellungen sowie ein Kennwort ein (
=
141).
Wenn Sie einen Zugriffspunkt verwenden, zu dem Sie bereits
eine Verbindung hergestellt haben, um eine Verbindung zu einem
anderen Gerät einzurichten, wird in Schritt 3 [*] für das Kennwort
angezeigt. Um dasselbe Kennwort zu verwenden, berühren
Sie [Weiter].
Zuvor verwendete Zugriffspunkte
Sie können die Verbindung zu einem zuvor verwendeten Zugriffspunkt
automatisch wiederherstellen, indem Sie Schritt 4 unter „Verwenden von
WPS-kompatiblen Zugriffspunkten“ (
=
142) durchführen.
Um die Verbindung zu einem Gerät über einen Zugriffspunkt herstellen
zu können, muss das Zielgerät bereits mit dem Zugriffspunkt verbunden
sein. Befolgen Sie dann das Verfahren ab Schritt 8 unter „Verwenden
von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten“ (
=
142).
Sie können zwischen Zugriffspunkten wechseln, indem Sie im
Bildschirm, der beim Herstellen der Verbindung angezeigt wird,
[Netzw. wechs.] wählen und dann das Verfahren unter „Verwenden
von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten“ (
=
142) ab Schritt 5 oder
das Verfahren unter „Herstellen von Verbindungen mit aufgelisteten
Zugriffspunkten“ (
=
144) ab Schritt 2 befolgen.
Herstellen von Verbindungen mit aufgelisteten
Zugriffspunkten
1
Zeigen Sie die aufgelisteten
Zugriffspunkte an.
z Zeigen Sie die aufgelisteten Netzwerke
(Zugriffspunkte) mithilfe der Beschreibung
in den Schritten 1 – 4 unter „Verwenden
von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten“
(
=
142) an.
2
Wählen Sie einen Zugriffspunkt aus.
z Berühren Sie ein Netzwerk
(Zugriffspunkt), um es auszuwählen.
3
Geben Sie das Kennwort für den
Zugriffspunkt ein.
z Berühren Sie das Textfeld (in diesem
Beispiel eingerahmt), um auf die
Tastatur zuzugreifen, und geben
Sie das Kennwort ein (
=
30).
z Tippen Sie auf [Weiter].
4
Wählen Sie [Auto].
z Tippen Sie auf [Auto].
z Um Bilder auf einem verbundenen
Computer zu speichern, führen Sie das
Verfahren ab Schritt 8 unter „Verwenden
von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten“
(
=
142) durch.
145
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Registrieren von CANON iMAGE GATEWAY
Verknüpfen Sie die Kamera mit CANON iMAGE GATEWAY, indem
Sie CANON iMAGE GATEWAY auf der Kamera als Zielwebservice
hinzufügen. Sie müssen eine auf dem Computer oder Smartphone
verwendete E-Mail-Adresse eingeben, damit Sie die Benachrichtigung
zum Fertigstellen der Verknüpfungseinstellungen empfangen können.
1
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Wird der Bildschirm [Geräte-Kurzname]
angezeigt, berühren Sie [OK].
2
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
3
Stimmen Sie dem Vertrag zu,
um zur Eingabe der E-Mail-Adresse
zu gelangen.
z Lesen Sie den angezeigten Vertrag,
und berühren Sie [Ich stimme zu].
Senden von Bildern an einen registrierten
Webservice
Registrieren von Webservices
Verwenden Sie ein Smartphone oder einen Computer, um der Kamera
Webservices hinzuzufügen, die Sie verwenden möchten.
Um die Kameraeinstellungen für CANON iMAGE GATEWAY und
andere Webservices vorzunehmen, wird ein Smartphone oder
Computer mit Browser und Internetverbindung benötigt.
Details zu Browseranforderungen (Microsoft Internet Explorer usw.),
einschließlichInformationenzuEinstellungenundVersion,ndenSie
auf der CANON iMAGE GATEWAY-Website.
Informationen zu den Ländern und Regionen, in denen CANON iMAGE
GATEWAYverfügbarist,ndenSieaufderWebsitevonCanon
(http://www.canon.com/cig/).
Sie müssen ein Konto für andere Webservices als CANON iMAGE
GATEWAY einrichten, wenn Sie diese Webservices nutzen möchten.
WeitereDetailsndenSieaufdenWebsitesderWebservices,fürdie
Sie sich registrieren möchten.
Möglicherweise fallen separate Gebühren für Internetverbindung und
Zugriffspunkte an.
Auf CANON iMAGE GATEWAY sind außerdem
Benutzerhandbücher zum Herunterladen verfügbar.
146
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
8
Greifen Sie auf die Seite mit der
Benachrichtigung zu, und erfassen
Sie die Einstellungen für die
Kameraverknüpfung.
z Greifen Sie mit einem Computer
oder Smartphone auf die in der
Benachrichtigung verlinkte Seite zu.
z Befolgen Sie die Anweisungen, um die
Einstellungen auf der Seite mit den
Kamera-Verknüpfungseinstellungen
fertigzustellen.
9
Kongurieren Sie die CANON iMAGE
GATEWAY-Einstellungen der Kamera.
z Berühren Sie [ ].
z [
] (
=
153) und CANON iMAGE
GATEWAY werden jetzt als Ziele
hinzugefügt.
z Sie können bei Bedarf weitere
Webservices hinzufügen. Befolgen Sie in
diesem Fall die Anweisungen ab Schritt 2
unter „Registrieren anderer Webservices“
(
=
147).
Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Anwendung des Computers oder
Smartphones nicht zum Blockieren der E-Mails relevanter Domänen
konguriertist,dadiesdenEmpfangderBenachrichtigung
verhindern kann.
4
Stellen Sie eine Verbindung mit
einem Zugriffspunkt her.
z Stellen Sie die Verbindung zum
Zugriffspunkt gemäß der Beschreibung
in den Schritten 5 – 7 unter „Verwenden
von WPS-kompatiblen Zugriffspunkten“
(
=
142) bzw. in den Schritten 2 – 4
unter „Herstellen von Verbindungen
mit aufgelisteten Zugriffspunkten“
(
=
144) her.
5
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
z Wenn die Kamera über den Zugriffspunkt
mit CANON iMAGE GATEWAY verbunden
ist, wird ein Bildschirm zum Eingeben der
E-Mail-Adresse angezeigt.
z Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein,
und berühren Sie [Weiter].
6
Geben Sie eine vierstellige Zahl ein.
z Geben Sie eine vierstellige Zahl Ihrer
Wahl ein, und berühren Sie [Weiter].
z Sie benötigen diese vierstellige Zahl später,
wenn Sie die Verknüpfung mit CANON
iMAGE GATEWAY in Schritt 8 einrichten.
7
Prüfen Sie auf Erhalt der
Benachrichtigung.
z Sobald die Daten an CANON iMAGE
GATEWAY gesendet wurden, wird eine
Benachrichtigung an die in Schritt 5
eingegebene E-Mail-Adresse gesendet.
z Berühren Sie im nächsten Bildschirm,
der angibt, dass die Benachrichtigung
gesendet wurde, [OK].
z [
] wechselt jetzt zu [ ].
147
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
3
Wählen Sie [ ] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Ziehen Sie auf dem Bildschirm nach links
oder rechts, und berühren Sie dann [
].
z Die Webserviceeinstellungen werden
jetzt aktualisiert.
WennsichkongurierteEinstellungenändern,befolgenSie
die folgenden Schritte erneut, um die Kameraeinstellungen zu
aktualisieren.
Hochladen von Bildern zu Webservices
1
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie das Ziel aus.
z Berühren Sie das Symbol des
Webservices, zu dem eine Verbindung
hergestellt werden soll.
z Wenn mehrere Empfänger oder
Freigabeoptionen mit einem Webservice
verwendet werden, berühren Sie den
gewünschten Eintrag im angezeigten
Bildschirm [Empfänger auswählen].
Drücken Sie dann die Taste [
].
Sie können den Kameranamen auch im Bildschirm in Schritt 1
(
=
158) ändern.
Nachdem Sie Verbindungen zu Geräten über das WLAN-Menü
hergestellt haben, werden die zuletzt genutzten Ziele am Anfang
aufgelistet, wenn Sie auf das Menü zugreifen. Ziehen Sie nach
links oder rechts, um auf den Bildschirm zur Geräteauswahl
zuzugreifen,undkongurierenSiedanndieEinstellung.
Nachdem „Touchaktionen“ ein Verbindungsziel zugewiesen
wurde (
=
119), können Sie die Verbindung zu einem früheren
Ziel automatisch wiederherstellen lassen, indem Sie mit der
zugewiesenen Handbewegung über den Bildschirm ziehen.
Registrieren anderer Webservices
Sie können der Kamera auch andere Webservices außer CANON iMAGE
GATEWAY hinzufügen.
1
Melden Sie sich bei CANON iMAGE
GATEWAY an, und greifen Sie auf
die Seite mit den
Verbindungseinstellungen
für die Kamera zu.
z Greifen Sie mit einem Computer
oder Smartphone auf
http://www.canon.com/cig/ zu,
um CANON iMAGE GATEWAY
aufzurufen.
2
Kongurieren Sie den Webservice,
den Sie verwenden möchten.
z Befolgen Sie die auf dem Smartphone
oder Computer angezeigten
Anweisungen, um den Webservice
einzurichten.
148
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Drahtloses Drucken von Bildern auf einem
verbundenen Drucker
Schließen Sie die Kamera via WLAN an einen Drucker an, um wie im
Folgenden beschrieben zu drucken.
Diese Schritte zeigen, wie die Kamera als Zugriffspunkt verwendet wird.
Sie können aber auch einen anderen Zugriffspunkt verwenden (
=
138).
1
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
3
Wählen Sie [Gerät hinzufügen].
z Berühren Sie [Gerät hinzufügen].
z Die SSID und das Kennwort der Kamera
werden angezeigt.
3
Senden Sie ein Bild.
z Ziehen Sie Bilder nach links oder rechts,
um ein zu sendendes Bild auszuwählen,
und berühren Sie dann [Bild senden].
z Beim Hochladen auf YouTube lesen Sie
die Servicebedingungen, und berühren
Sie [Ich stimme zu].
z Berühren Sie nach dem Senden des
Bildes im angezeigten Bildschirm [OK],
um zum Wiedergabebildschirm
zurückzukehren.
Verbindungen setzen voraus, dass sich eine Speicherkarte mit
gespeichertenBilderninderKamerabendet.
Sie können auch gleichzeitig mehrere Bilder senden und vor
dem Senden die Größe von Bildern ändern sowie Kommentare
hinzufügen (
=
151).
Um nach CANON iMAGE GATEWAY hochgeladene Bilder mit
einem Smartphone anzuzeigen, können Sie die App Canon
Online Photo Album verwenden. Laden Sie die App Canon Online
Photo Album für iPhone oder iPad aus dem App Store und für
Android-Geräte aus Google Play herunter, und installieren Sie
die App dann.
149
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Verbindungen setzen voraus, dass sich eine Speicherkarte mit
gespeichertenBilderninderKamerabendet.
Nachdem Sie Verbindungen zu Geräten über das WLAN-Menü
hergestellt haben, werden die zuletzt genutzten Ziele am Anfang
aufgelistet, wenn Sie auf das WLAN-Menü zugreifen. Sie können
die Verbindung einfach wiederherstellen, indem Sie das Gerät
auswählen. Ziehen Sie nach links oder rechts, um auf den
BildschirmzurGeräteauswahlzuzugreifen,undkongurieren
Sie dann die Einstellung.
Wenn die letzten Zielgeräte nicht angezeigt werden sollen,
wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[Zielgeräteverl.] > [Aus] aus.
Um sich in Schritt 4 ohne Kennworteingabe zu verbinden,
wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[Kennwort] > [Aus]. [Kennwort] wird auf dem SSID-Bildschirm
nicht mehr angezeigt (in Schritt 3).
Befolgen Sie die Schritte 3 – 4 unter „Verwenden eines anderen
Zugriffspunkts“ (
=
138), um einen anderen Zugriffspunkt
zu verwenden.
Nachdem „Touchaktionen“ ein Verbindungsziel zugewiesen
wurde (
=
119), können Sie die Verbindung zu einem früheren
Ziel automatisch wiederherstellen lassen, indem Sie mit der
zugewiesenen Handbewegung über den Bildschirm ziehen.
4
Schließen Sie den Drucker an das
Netzwerk an.
z Zum Herstellen einer Verbindung wählen
Sie im Druckermenü mit den WLAN-
Einstellungen die SSID (Netzwerkname),
die auf der Kamera angezeigt wird.
z Geben Sie im Kennwort-Feld das auf
der Kamera angezeigte Kennwort ein.
5
Wählen Sie den Drucker aus.
z Berühren Sie den Namen des Druckers.
6
Wählen Sie ein Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
7
Rufen Sie den Druckbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie [ ] aus, und drücken Sie
anschließend erneut die Taste [ ].
8
Drucken Sie das Bild.
z Ausführliche Anleitungen zum Drucken
ndenSieunter„DruckenvonBildern“
(
=
177).
z Um die Verbindung zu trennen,
drücken Sie die Taste [
] und tippen
Sie im Bestätigungsbildschirm auf [OK].
150
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
4
Senden Sie ein Bild.
z Ziehen Sie Bilder nach links oder rechts,
um ein zu sendendes Bild auszuwählen,
und berühren Sie dann [Bild senden].
z Nach dem Senden des Bildes
wird [Übertragung abgeschlossen]
und anschließend der
Bildübertragungsbildschirm
wieder angezeigt.
z Um die Verbindung zur Kamera zu
trennen, berühren Sie oben rechts
auf dem Bildschirm [
] und dann
im Bestätigungsbildschirm [OK].
Verbindungen setzen voraus, dass sich eine Speicherkarte in der
Kamerabendet.
Nachdem Sie Verbindungen zu Geräten über das WLAN-Menü
hergestellt haben, werden die zuletzt genutzten Ziele am Anfang
aufgelistet, wenn Sie auf das WLAN-Menü zugreifen. Sie können
die Verbindung einfach wiederherstellen, indem Sie das Gerät
auswählen. Ziehen Sie nach links oder rechts, um auf den
BildschirmzurGeräteauswahlzuzugreifen,undkongurieren
Sie dann die Einstellung.
Wenn die letzten Zielgeräte nicht angezeigt werden sollen,
wählen Sie MENU (
=
29) > Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] > [WLAN-Einstellungen] >
[Zielgeräteverl.] > [Aus] aus.
Sie können auch gleichzeitig mehrere Bilder senden und die
Bildgröße vor dem Senden ändern (
=
151).
Nachdem „Touchaktionen“ ein Verbindungsziel zugewiesen
wurde (
=
119), können Sie die Verbindung zu einem früheren
Ziel automatisch wiederherstellen lassen, indem Sie mit der
zugewiesenen Handbewegung über den Bildschirm ziehen.
Senden von Bildern an eine andere Kamera
So verbinden Sie zwei Kameras über WLAN und übertragen Bilder
zwischen ihnen.
Es können nur WLAN-kompatible Kameras von Canon über WLAN
verbunden werden. Sie können keine Verbindung zu einer Kamera
der Marke Canon herstellen, die nicht WLAN-kompatibel ist, auch
dann nicht, wenn sie FlashAir-/Eye-Fi-Karten unterstützt.
1
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z Drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie [ ] aus.
z Berühren Sie [ ].
3
Wählen Sie [Gerät hinzufügen].
z Berühren Sie [Gerät hinzufügen].
z Führen Sie die Schritte 1 bis 3 auch
auf der Zielkamera aus.
z Wenn [Verbindung zu Kamera starten]
auf beiden Kamerabildschirmen angezeigt
wird, werden die Verbindungsinformationen
hinzugefügt.
151
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wenn Sie ein zu sendendes Bild
berühren, wird es mit dem Symbol [ ]
gekennzeichnet.
z Sie können die Auswahl aufheben,
indem Sie das Bild erneut berühren.
[
] wird nicht mehr angezeigt.
z Wiederholen Sie zum Auswählen weiterer
Bilder diesen Vorgang.
z Wenn Sie alle Bilder ausgewählt haben,
drücken Sie die Taste [
].
z Berühren Sie [OK].
3
Senden Sie die Bilder.
z Berühren Sie [Senden].
Sie können Bilder in Schritt 2 auch auswählen, indem Sie den
Zoom-Regler zweimal in Richtung [
] bewegen, um auf die
Einzelbildanzeige zuzugreifen. Berühren Sie dann Bilder.
Auswählen eines Bereichs
1
Wählen Sie [Bereich wählen] aus.
z Führen Sie Schritt 2 unter „Senden
mehrerer Bilder“ aus (
=
151), wählen
Sie [Bereich wählen], und drücken Sie
die Taste [ ].
Optionen zum Senden von Bildern
Sie können die Auswahl mehrerer Bilder zum gleichzeitigen Senden
aktivierenunddieBildauösung(Größe)vordemSendenändernlassen.
Bei einigen Webservices können die Bilder zudem mit Kommentaren
versehen werden.
Senden mehrerer Bilder
1
Wählen Sie [Auswähl./Send.] aus.
z Berühren Sie im Bildschirm für die
Bildübertragung [Auswähl./Send.].
2
Wählen Sie eine
Auswahlmethode aus.
z Berühren Sie eine Auswahlmethode,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
Auswählen einzelner Bilder
1
Wählen Sie [Wählen] aus.
z Führen Sie Schritt 2 unter „Senden
mehrerer Bilder“ aus (
=
151), wählen
Sie [Wählen], und drücken Sie die
Taste [ ].
152
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Hinweise zum Senden von Bildern
Je nach Zustand des verwendeten Netzwerks kann das Senden von
Filmen eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Beobachten Sie den
Akkuladestand der Kamera.
Webservices beschränken möglicherweise die Anzahl der zu sendenden
Bilder oder die Länge der zu sendenden Movies.
Nicht komprimierte Movies (
=
127) werden als separate komprimierte
Datei gesendet, nicht im Originalformat. Beachten Sie, dass dies die
Übertragung verzögern kann. Außerdem kann die Datei nur gesendet
werden, wenn auf der Speicherkarte genug Platz für die komprimierte
Datei verfügbar ist.
Beim Senden von Filmen an Smartphones hängt die unterstützte
BildqualitätvomSmartphoneab.WeitereEinzelheitenndenSie
in der Bedienungsanleitung des Smartphones.
Auf dem Bildschirm wird die Stärke des WLAN-Signals durch folgende
Symbole angezeigt.
[
] = hohe Feldstärke, [ ] = mittlere Feldstärke,
[ ] = geringe Feldstärke, [ ] = unzureichende Feldstärke
Das Senden von Bildern an Webservices nimmt weniger Zeit in
Anspruch, wenn Sie Bilder erneut senden, die Sie bereits gesendet
haben und die sich noch auf dem CANON iMAGE GATEWAY-Server
benden.
Auswählen der Anzahl der Aufnahmepixel
(Bildgröße)
Im Bildschirm für die Bildübertragung können Sie die
Aufnahmepixeleinstellung (Größe) der zu sendenden Bilder auswählen,
indem Sie [ ] berühren.
Wenn Sie Bilder in Originalgröße senden möchten, wählen Sie [Nein]
als Option für die Anpassung der Größe.
Wenn Sie [
] auswählen, werden Bilder, die größer sind als die
ausgewählte Größe, vor dem Senden auf die gewählte Größe gebracht.
Die Größe von Filmen kann nicht geändert werden.
2
Wählen Sie Bilder aus.
z Befolgen Sie die Schritte 2 – 3 unter
„Auswählen eines Bereichs“ (
=
114),
um Bilder anzugeben.
z Sollen Movies eingefügt werden,
berühren Sie [
], um neben [Mit Mov.]
ein [ ] hinzuzufügen.
z Berühren Sie [OK].
3
Senden Sie die Bilder.
z Berühren Sie [Senden].
Senden von Favoritenbildern
Sie können das Senden auf als Favoriten markierte Bilder beschränken
(
=
118).
1
Wählen Sie [Favoriten] aus.
z Führen Sie Schritt 2 unter „Senden
mehrerer Bilder“ aus (
=
151), wählen
Sie [Favoriten], und drücken Sie die
Taste [ ].
z Ein Bildschirm zur Auswahl von
Favoritenbildern wird angezeigt.
Soll ein Bild ausgeschlossen werden,
berühren Sie es, um die [
]-Markierung
zu entfernen.
z Wenn Sie alle Bilder ausgewählt haben,
drücken Sie die Taste [
].
z Berühren Sie [OK].
2
Senden Sie die Bilder.
z Berühren Sie [Senden].
In Schritt 1 ist [Favoriten] nur verfügbar, wenn Sie Bilder als
Favoriten markiert haben.
153
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Automatisches Senden von Bildern
(Bild-Sync)
Bilder auf der Speicherkarte, die noch nicht übertragen wurden, können
via CANON iMAGE GATEWAY oder Webservices an einen Computer
gesendet werden.
Beachten Sie, dass Bilder nicht nur an Webservices gesendet werden
können.
Vorbereitungen
Vorbereiten der Kamera
Speichern Sie [ ] als Ziel.
Installieren Sie auf dem Zielcomputer die kostenlose und mit Bild-Sync
kompatibleSoftwareImageTransferUtility,undkongurierenSiesiedann.
1
Fügen Sie [ ] als Ziel hinzu.
z Fügen Sie [ ] als Ziel hinzu (siehe die
Beschreibung unter „Registrieren von
CANON iMAGE GATEWAY“ (
=
145)).
z Sie können einen Webservice als Ziel
angeben, indem Sie sich bei CANON
iMAGE GATEWAY (
=
145) anmelden,
Ihr Kameramodell wählen, auf den
Einstellungsbildschirm des Webservices
zugreifen und den Zielwebservice in den
Einstellungen für Bild-Sync auswählen.
EinzelheitenndenSieinderCANON
iMAGE GATEWAY-Hilfe.
Die Bildgröße kann auch unter MENU (
=
29) >
Registerkarte [
4] > [Wireless-Kommunikationseinst.] >
[WLAN-Einstellungen] > [Größe zum Versenden ändern]
konguriertwerden.
Hinzufügen von Kommentaren
Mit der Kamera können Sie Bildern, die Sie an E-Mail-Adressen, soziale
Netzwerke usw. senden, Kommentare hinzufügen. Die zulässige Anzahl
an Zeichen und Symbolen ist vom jeweiligen Webservice abhängig.
1
Rufen Sie den Bildschirm zum
Hinzufügen von Kommentaren auf.
z Berühren Sie im Bildschirm für die
Bildübertragung [ ].
2
Fügen Sie einen Kommentar hinzu
(=
30).
3
Senden Sie das Bild.
Wenn kein Kommentar eingegeben wird, wird automatisch der in
CANONiMAGEGATEWAYkongurierteKommentargesendet.
Sie können auch mehrere Bilder mit Kommentaren versehen,
bevor diese gesendet werden. Der Kommentar wird allen Bildern
hinzugefügt, die gemeinsam gesendet werden.
154
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
z Eine Liste der mit CANON iMAGE
GATEWAY verknüpften Kameras wird
angezeigt. Wählen Sie die Kamera aus,
von der Bilder gesendet werden sollen.
z Sobald die Kamera registriert und der
Computer zum Empfangen von Bildern
bereit ist, ändert sich das Symbol zu [
].
Senden von Bildern
Von der Kamera gesendete Bilder werden automatisch auf dem Computer
gespeichert.
Wenn der als Ziel für die Bilder vorgesehene Computer ausgeschaltet ist,
werden die Bilder zwischenzeitlich auf dem CANON iMAGE GATEWAY-
Server gespeichert. Gespeicherte Bilder werden regelmäßig gelöscht.
Achten Sie deshalb darauf, den Computer gelegentlich einzuschalten
und die Bilder zu speichern.
1
Senden Sie Bilder.
z Befolgen Sie die Schritte 1–2 unter
„Hochladen von Bildern zu Webservices“
(
=
147) und wählen Sie [ ] aus.
z Gesendete Bilder werden mit dem
Symbol [
] gekennzeichnet.
2
Speichern Sie die Bilder auf dem
Computer.
z Die Bilder werden automatisch auf dem
Computer gespeichert, sobald Sie diesen
einschalten.
z Bilder werden automatisch vom
CANON iMAGE GATEWAY-Server an
Webservices gesendet, auch wenn der
Computer ausgeschaltet ist.
2
Wählen Sie den Typ der zu
sendenden Bilder (nur, wenn Filme
mit Bildern gesendet werden).
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen
Sie auf der Registerkarte [ 4] die Option
[Drahtl. Einst.] aus, und wählen Sie dann
[WLAN-Einstellungen] (
=
29).
z Wählen Sie [Bild-Sync], drücken Sie
die Taste [
], und wählen Sie dann
[Bilder/Filme].
Vorbereiten des Computers
InstallierenundkongurierenSiedieSoftwareaufdemZielcomputer.
1
Installieren Sie Image Transfer Utility.
z Installieren Sie das Image Transfer Utility
auf einem Computer, der mit dem Internet
verbunden ist, indem Sie die Schritte 1–2
unter „Installieren von CameraWindow“
(
=
140) befolgen.
z Image Transfer Utility kann auch über
die CANON iMAGE GATEWAY-Seite
mit den Einstellungen für Bild-Sync
heruntergeladen werden (
=
153).
2
Registrieren Sie die Kamera.
z Windows: Klicken Sie in der Taskleiste
mit der rechten Maustaste auf [ ],
und klicken Sie dann auf [Neue Kamera
hinzufügen].
z Mac OS: Klicken Sie in der Menüleiste
auf [
], und klicken Sie dann auf
[Neue Kamera hinzufügen].
155
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Anzeigen der via Bild-Sync gesendeten Bilder auf einem
Smartphone
Indem Sie die App Canon Online Photo Album (Canon OPA) installieren,
können Sie Ihr Smartphone zum Anzeigen und Herunterladen von via
Bild-Sync gesendeten Bildern verwenden, die temporär auf dem CANON
iMAGE GATEWAY-Server gespeichert sind.
Aktivieren Sie zur Vorbereitung folgendermaßen den Zugriff mit einem
Smartphone.
Prüfen Sie, ob die unter „Vorbereiten des Computers“ (
=
154)
beschriebenen Einstellungen vorgenommen wurden.
Laden Sie die App Canon Online Photo Album für iPhone oder iPad
aus dem App Store und für Android-Geräte aus Google Play herunter,
und installieren Sie die App dann.
Melden Sie sich bei CANON iMAGE GATEWAY (
=
145) an, wählen
Sie Ihr Kameramodell, greifen Sie auf den Einstellungsbildschirm des
Webservices zu, und aktivieren Sie das Anzeigen und Herunterladen
mit einem Smartphone in den Einstellungen für Bild-Sync. Einzelheiten
ndenSieinderCANONiMAGEGATEWAY-Hilfe.
Nachdem temporär auf dem CANON iMAGE GATEWAY-Server
gespeicherte Bilder gelöscht wurden, können sie nicht mehr
angezeigt werden.
Auf Bilder, die gesendet wurden, bevor das Anzeigen und
Herunterladen mit dem Smartphone in den Einstellungen
für Bild-Sync aktiviert wurde, kann nicht auf diese Weise
zugegriffen werden.
Anleitungen zu Canon Online Photo Album enthält die Canon
Online Photo Album-Hilfe.
Sie sollten beim Senden von Bildern einen vollständig
aufgeladenen Akku verwenden.
Auch wenn Bilder mit einer anderen Methode auf den Computer
importiert wurden, werden nicht via CANON iMAGE GATEWAY
an den Computer gesendete Bilder an den Computer gesendet.
Das Senden ist schneller, wenn das Ziel ein Computer im selben
Netzwerk wie die Kamera ist, da Bilder über den Zugriffspunkt statt
über CANON iMAGE GATEWAY gesendet werden. Beachten Sie,
dass auf dem Computer gespeicherte Bilder an CANON iMAGE
GATEWAY gesendet werden, der Computer also mit dem Internet
verbunden sein muss.
156
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Fernsteuern der Kamera über ein Smartphone
Steuern der Kamera über WLAN
Sie können Aufnahmen machen, während Sie einen Aufnahmebildschirm
auf Ihrem Smartphone betrachten.
DieDatenschutzEinstellungenmüssenvorabkonguriertwerden,
damit das Bild auf dem Smartphone betrachtet werden kann
(
=
137).
1
Befestigen Sie die Kamera.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen zu vermeiden.
2
Verbinden Sie Kamera und
Smartphone (=
137).
z Wählen Sie in den Freigabeeinstellungen
[Ja] aus.
3
Wählen Sie die Remote-Live-View-
Aufnahme aus.
z Wählen Sie in Camera Connect
auf dem Smartphone die Option
[Remote-Live-View-Aufnahme] aus.
z Sobald die Kamera für die Remote-
Live-View-Aufnahme bereit ist, wird auf
dem Smartphone ein Live-Bild von der
Kamera angezeigt.
z Gleichzeitig erscheint auf der Kamera eine
Meldung, und sämtliche Bedienfunktionen
außer der Taste ON/OFF sind deaktiviert.
Verwenden eines Smartphones
zum Anzeigen von Kamerabildern
und zum Steuern der Kamera
Die spezielle Smartphone-App Camera Connect bietet die folgenden
Möglichkeiten.
Blättern Sie in den Bildern auf der Kamera, und speichern Sie die
Bilder im Smartphone.
Bilder mit Geotags auf der Kamera (
=
156)
Fernsteuern der Kamera über ein Smartphone (
=
156)
DieDatenschutzEinstellungenmüssenvorabkonguriertwerden,
damit das Bild auf dem Smartphone betrachtet werden kann
(
=
137,
=
158).
Geotagging von Bildern auf der Kamera
Die auf einem Smartphone mit der App Camera Connect aufgezeichneten
GPS-Daten können den Bildern auf der Kamera zugewiesen werden.
Die Bilder werden mit Informationen wie Breitengrad, Längengrad und
Höhenlage markiert.
Vor dem Aufnehmen von Bildern sollten Sie sicherstellen, das Datum
und Uhrzeit und die Zeitzone Ihres Standorts korrekt eingestellt
sind (siehe die Beschreibung in „Einstellen von Datum und Uhrzeit“
(
=
20)). Befolgen Sie außerdem die Schritte unter „Zeitzone“
(
=
165), um Aufnahmeziele in anderen Zeitzonen anzugeben.
Anhand der Standortdaten in Ihren mit Geotags versehenen
Fotos oder Filmen können Sie bzw. Ihr Standort von anderen
Personenidentiziertwerden.SeienSiedahervorsichtig,
wenn Sie diese Bilder mit anderen teilen, zum Beispiel beim
Veröffentlichen von Fotos im Internet, wo diese von vielen
anderen Personen betrachtet werden können.
157
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
2
Verbinden Sie Kamera und
Smartphone (=
133).
z Achten Sie darauf, dass die Bluetooth-
Verbindung aufgebaut wurde.
3
Wählen Sie die Bluetooth-
Fernbedienung.
z Wählen Sie in Camera Connect
auf dem Smartphone die Option
[Bluetooth-Fernbedienung] aus.
z Der Bildschirm des Smartphones
wechselt zu einem Bildschirm für
die Fernsteuerung via Bluetooth.
4
Machen Sie Aufnahmen und schalten
Sie zwischen Bildern um.
z Verwenden Sie das Smartphone,
um im Aufnahmemodus Aufnahmen
zu machen und im Wiedergabemodus
Bilder umzuschalten.
[Bluetooth-Fernbedienung] ist während der WLAN-Verbindung
nicht verfügbar.
Sie können den Bluetooth-Verbindungsstatus prüfen, indem Sie
das Symbol auf dem Bildschirm beachten (
=
133).
4
Machen Sie die Aufnahme.
z Bedienen Sie das Smartphone zum
Erstellen der Aufnahme.
Filmaufnahmen sind nicht möglich.
Die Fokussierung kann länger dauern.
Die Bilddarstellung oder die Auslöserbetätigung kann je nach
Verbindungsstatus verzögert sein.
Auf dem Smartphone sichtbare, ruckhafte Motivbewegungen
aufgrund der Verbindungsbedingungen haben keine
Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder.
Die aufgenommenen Bilder werden nicht an das Smartphone
übertragen. Verwende Sie das Smartphone, um Bilder von der
Kamera im Smartphone zu betrachten und an dieses zu übertragen.
Steuern der Kamera über Bluetooth
Sie können ein Smartphone, bei dem Bluetooth aktiviert ist, für die
fernbediente Aufnahme und Umschaltung der Bilddarstellung verwenden.
Dies ist praktisch, wenn Sie während der Aufnahme schnell eine
Verbindung herstellen möchten, oder wenn Sie die Wiedergabe bei
angeschlossenem Fernsehgerät steuern möchten.
1
Bereiten Sie die Kamera vor.
z Stellen Sie den Aufnahmemodus und die
Aufnahmefunktionen der Kamera ein.
z Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf,
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
um Kamerabewegungen während der
Aufnahme zu vermeiden.
158
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
KongurierbareEinträge
Verbindung
Webservices
[Geräte-Kurzname ändern]
(
=
158)
O O O O
[Einstell. anz.] (
=
159)
O
[Verbindungsinf. löschen]
(
=
158)
O O O O
O
:Kongurierbar
:Nichtkongurierbar
Ändern des Kurznamens eines Geräts
Sie können den Geräte-Kurznamen (Anzeigename) ändern, der auf der
Kamera angezeigt wird.
z Befolgen Sie Schritt 4 unter „Bearbeiten
der Verbindungsinformationen“ (
=
158),
wählen Sie [Geräte-Kurzname ändern]
aus, und drücken Sie die Taste [ ].
z Drücken Sie die Taste [
]. Es wird eine
Tastatur angezeigt. Geben Sie den neuen
Kurznamen ein (
=
30).
Löschen von Verbindungsinformationen
Löschen Sie die Verbindungsinformationen (Informationen zu den
Geräten, zu denen Verbindungen hergestellt wurden) folgendermaßen.
z Befolgen Sie Schritt 4 unter „Bearbeiten
der Verbindungsinformationen“ (
=
158),
wählen Sie [Verbindungsinf. löschen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
z Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
berühren Sie [OK].
z Die Verbindungsinformation wird
gelöscht.
Bearbeiten oder Löschen der WLAN-
Einstellungen
WLAN-Einstellungen können wie folgt bearbeitet oder gelöscht werden.
Bearbeiten der Verbindungsinformationen
1
Greifen Sie auf das WLAN-Menü zu,
und wählen Sie ein zu bearbeitendes
Gerät aus.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Ziehen Sie nach links oder rechts,
um auf den Bildschirm zur Geräteauswahl
zuzugreifen, und berühren Sie dann das
Symbol des zu bearbeitenden Geräts.
2
Wählen Sie [Gerät ändern] aus.
z Berühren Sie [Gerät ändern], und drücken
Sie dann die Taste [ ].
3
Wählen Sie das zu bearbeitende
Gerät aus.
z Berühren Sie das zu bearbeitende Gerät,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
4
Wählen Sie den zu bearbeitenden
Eintrag aus.
z Berühren Sie den Eintrag, den Sie
bearbeiten möchten.
z Welche Einträge Sie ändern können,
hängt vom Gerät bzw. Service ab.
159
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Ändern des Kameranamens
Sie können den Kameranamen ändern, der auf verbundenen Geräten
angezeigt wird.
1
Wählen Sie [Wireless-
Kommunikationseinst.].
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [Wireless-
Kommunikationseinst.] auf der
Registerkarte [ 4] (
=
29).
2
Wählen Sie [Kurzname] aus.
z Wählen Sie [Kurzname], und drücken Sie
die Taste [ ].
3
Ändern Sie den Kurznamen.
z Drücken Sie die Taste [ ], um auf die
Tastatur zuzugreifen, und geben Sie
einen Kurznamen ein (
=
30).
Es wird eine Meldung angezeigt, falls der Kurzname, den Sie
eingeben, mit einem Symbol oder Leerzeichen beginnt. Drücken
Sie die Taste [
] und geben Sie einen anderen Kurznamen ein.
Sie können den Kurznamen im Bildschirm [Geräte-Kurzname]
ändern, der angezeigt wird, wenn Sie erstmals eine WLAN-
Verbindung verwenden. Wählen Sie in diesem Fall das Textfeld,
drücken Sie die Taste [
], um auf die Tastatur zuzugreifen,
und geben Sie einen neuen Kurznamen ein.
Angeben der Bilder, die auf Smartphones betrachtet
werden können
Geben Sie an, ob alle Bilder auf der Speicherkarte der Kamera über
verbundene Smartphones angezeigt werden können.
z Wählen Sie in Schritt 4 unter „Bearbeiten
der Verbindungsinformationen“ (
=
158)
[Einstell. anz.] und dann die gewünschte
Option.
Für Remote-Live-View-Aufnahmen wählen Sie [Ein].
160
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Löschen von Informationen von via
Bluetooth gepaarten Geräten
Vor dem Pairing mit einem anderen Smartphone löschen Sie die
Informationen über jegliche verbundene Smartphones.
1
Wählen Sie [Bluetooth-Einstellungen].
z Drücken Sie die Taste [ ] und
wählen Sie auf der Registerkarte [ 4] >
[Wireless-Kommunikationseinst.] >
[Bluetooth-Einstellungen].
2
Wählen Sie [Verbin.-Info prüf./lösch].
z Wählen Sie [Verbin.-Info prüf./lösch.],
und drücken Sie dann die Taste [ ].
3
Löschen Sie die Informationen.
z Drücken Sie auf dem Bildschirm
[Verbin.-Info prüf./lösch.] die Taste [ ].
z Wenn [Informationen über Geräte,
zu denen einer Verbindung bestand]
angezeigt wird, tippen Sie auf [OK].
4
Löschen Sie die
Kamerainformationen.
z Löschen Sie im Menü des Smartphones
mit den Bluetooth-Einstellungen die
auf dem Smartphone gespeicherten
Kameraeinstellungen.
Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen auf
die Standardeinstellungen
Setzen Sie die WLAN-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück,
wenn Sie einer anderen Person das Eigentumsrecht an der Kamera
übertragen oder die Kamera entsorgen.
Durch das Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen werden auch alle
Webserviceeinstellungen gelöscht. Sie sollten sich absolut sicher sein,
dass Sie alle WLAN-Einstellungen zurücksetzen möchten, bevor Sie
diese Option verwenden.
1
Wählen Sie [Wireless-
Kommunikationseinst.].
z Drücken Sie die Taste [ ],
und wählen Sie [Wireless-
Kommunikationseinst.] auf der
Registerkarte [ 4] (
=
29).
2
Wählen Sie [Einstellungen
zurücksetzen] aus.
z Wählen Sie [Einstellungen zurücksetzen]
aus, und drücken Sie anschließend die
Taste [ ].
3
Stellen Sie die Standardeinstellungen
wieder her.
z Berühren Sie [OK].
z Die WLAN-Einstellungen werden
zurückgesetzt.
Wählen Sie zum Zurücksetzen anderer Einstellungen
(außer den WLAN-Einstellungen) auf die Standardwerte auf
der Registerkarte [
5] die Option [Kam. zurücks.] (
=
169).
161
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Anpassen grundlegender Kamerafunktionen
für eine einfachere Bedienung
Einstellungsmenü
Anpassen grundlegender
Kamerafunktionen
Die MENU-Einstellungen (
=
29) auf den Registerkarten [ 1], [ 2], [ 3],
[ 4] und [ 5]könnenkonguriertwerden.Siekönnenhäugverwendete
Funktionen nach eigenem Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Dateibasierte Bildspeicherung
Anstatt Bilder pro Monat in Ordnern zu speichern, ist es auch möglich, dass
Ordner für jeden Tag erstellt werden, an denen Bilder aufgenommen werden.
z Wählen Sie [Ordner anlegen] auf der
Registerkarte [
1] aus, und wählen Sie
dann [Täglich].
z Die Bilder werden dann in Ordnern
gespeichert, die für das jeweilige
Aufnahmedatum erstellt werden.
Datei-Nummer
Den aufgenommenen Bildern werden automatisch Dateinummern von
0001 – 9999 in der Aufnahmereihenfolge zugewiesen. Sie werden in
Ordnern gespeichert, die jeweils bis zu 2.000 Bilder fassen können.
Sie können die Dateinummerierung ändern.
z Wählen Sie [Datei-Nummer] auf der
Registerkarte [
1] und dann eine Option.
Fortlaufend
Die Bilder werden reihenfolglich nummeriert,
bis die Zahl 9999 erreicht ist, auch wenn Sie
die Speicherkarte wechseln.
Autom.Rückst
Die Bildnummerierung beginnt wieder bei 0001,
wenn Sie die Speicherkarte durch eine neue
ersetzen oder ein neuer Ordner erstellt wird.
162
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Das Formatieren oder Löschen von Daten auf einer Speicherkarte
ändert nur die Dateiverwaltungsinformationen auf der Karte und
löscht die Daten nicht vollständig. Treffen Sie beim Entsorgen
einer Speicherkarte die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen,
indem Sie die Karte z. B. zerstören und damit verhindern,
dass Ihre persönlichen Daten in falsche Hände geraten.
Die auf dem Formatierungsbildschirm angezeigte Gesamtkapazität
der Speicherkarte ist möglicherweise geringer als die Kapazität,
die der Speicherkarte eigentlich zugewiesen ist.
Low-Level-Formatierung
Führen Sie die Low-Level-Formatierung in folgenden Fällen aus:
[Speicherkartenfehler] wird angezeigt, die Kamera funktioniert nicht
ordnungsgemäß, das Lesen/Schreiben der Bilder auf der Karte
dauert sehr lange, die Serienbildaufnahme ist verlangsamt, oder
Filmaufzeichnungen werden unerwartet beendet. Bei der Low-Level-
Formatierung werden alle auf der Speicherkarte enthaltenen Daten
gelöscht. Kopieren Sie die Bilder vor der Low-Level-Formatierung auf
einen Computer, oder sichern Sie sie auf andere Weise.
z Drücken Sie im Bildschirm in Schritt 2
unter „Formatieren von Speicherkarten“
(
=
162) die Taste [ ], um
[sicheres Form.] auszuwählen.
Das Symbol [ ] wird angezeigt.
z Befolgen Sie Schritt 2 unter „Formatieren
von Speicherkarten“ (
=
162), um den
Formatierungsprozess fortzusetzen.
Die Low-Level-Formatierung dauert unter Umständen
länger als eine normale Formatierung (siehe „Formatieren
von Speicherkarten“ (
=
162)), da dabei die Daten aller
Speicherbereiche auf der Speicherkarte gelöscht werden.
Sie können eine laufende Low-Level-Formatierung abbrechen,
indem Sie [Stopp] auswählen. In diesem Fall werden alle Daten
gelöscht, und die Speicherkarte kann ohne Probleme verwendet
werden.
Bei einer neu eingesetzten Speicherkarte werden die Bilder
unabhängig von dieser Einstellung unter Umständen beginnend
vonderNummerdesletztendaraufbendlichenBilds
nummeriert. Wenn die Nummerierung wieder bei 0001 beginnen
soll, verwenden Sie eine leere (oder formatierte,
=
162)
Speicherkarte.
Formatieren von Speicherkarten
Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die in anderen
Geräten formatiert wurde, verwenden können, sollten Sie sie mit dieser
Kamera formatieren.
Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle darauf gespeicherten
Daten gelöscht. Kopieren Sie die Bilder auf der Speicherkarte vor dem
Formatieren auf einen Computer, oder sichern Sie sie auf andere Weise.
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Formatieren] auf.
z Wählen Sie [Formatieren] auf der
Registerkarte [ 1] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
2
Wählen Sie [OK] aus.
z Berühren Sie [OK].
3
Formatieren Sie die Speicherkarte.
z Nach der darauf folgenden Anzeige einer
Bestätigungsmeldung tippen Sie auf [OK],
um die Formatierung zu starten.
z Wenn die Formatierung beendet ist, wird
[Speicherkartenformat. abgeschlossen]
angezeigt. Berühren Sie [OK].
163
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zurücksetzen der elektronischen Wasserwaage
Sie können die elektronische Wasserwaage wie folgt auf den ursprünglichen
Zustand zurücksetzen. Dies ist nur möglich, wenn Sie die elektronische
Wasserwaage zuvor kalibriert haben.
z Wählen Sie [Elek. Wasserwa.] auf der
Registerkarte [
1] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Zurücksetzen] aus, und
drücken Sie anschließend die Taste [
].
z Berühren Sie [OK].
Ändern der Farbe von Bildschirminformationen
Fotos
Filme
Die Farbe der auf dem Bildschirm und in den Menüs angezeigten
Informationen kann so angepasst werden, dass sie auch bei schlechten
Lichtverhältnissen gut lesbar sind. Die Aktivierung dieser Einstellung ist
etwa in Modi wie [ ] (
=
60) hilfreich.
z Wählen Sie [Nachtschema] auf der
Registerkarte [
2] und dann [Ein] aus
(
=
29).
z Wählen Sie [Aus], um die ursprüngliche
Anzeige wiederherzustellen.
Sie können die Einstellung auch auf [Aus] zurückstellen, indem
Sie die Taste [
] mindestens eine Sekunde lang drücken.
Ändern des Videosystems
Stellen Sie das Videosystem des für die Anzeige verwendeten
Fernsehgeräts ein. Diese Einstellung bestimmt die für Movies
verfügbare Bildqualität (Bildrate).
z Wählen Sie [Videosystem] auf der
Registerkarte [
1] und dann eine Option.
Kalibrieren der elektronischen Wasserwaage
Kalibrieren Sie die elektronische Wasserwaage, wenn Sie den Eindruck
haben, dass die Kamera damit nicht richtig ausgerichtet wird.
Blenden Sie für eine höhere Kalibrierungsgenauigkeit das Gitternetz ein
(
=
97), damit Sie die Kamera besser ausrichten können.
1
Vergewissern Sie sich, dass die
Kamera gerade ausgerichtet ist.
z StellenSiedieKameraaufeineache
Oberäche,z.B.einenTisch.
2
Kalibrieren Sie die elektronische
Wasserwaage.
z Wählen Sie [Elek. Wasserwa.] auf der
Registerkarte [ 1] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Kalibrieren], und drücken Sie
die Taste [
]. Eine Bestätigungsmeldung
wird angezeigt.
z Berühren Sie [OK].
164
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Um so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen, sollten Sie
für [auto.Abschalt] die Option [Ein] und für [Display Aus] den
Wert [1 Min.] oder einen kleineren Wert einstellen.
Die Einstellung [Display Aus] wird auch dann angewendet,
wenn Sie für [auto.Abschalt] die Option [Aus] festgelegt haben.
Diese Energiesparfunktionen sind nicht verfügbar, wenn Sie für
den Eco-Modus (
=
164) [Ein] eingestellt haben.
Bildschirmhelligkeit
z Wählen Sie [Displayhelligkeit] auf der
Registerkarte [ 2] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Berühren Sie [
][ ], um die Helligkeit
einzustellen.
Für maximale Helligkeit halten Sie die Taste [ ] mindestens
eine Sekunde lang gedrückt. (Dabei wird die Einstellung
[Displayhelligkeit] auf der Registerkarte [
2] überschrieben.)
Um die ursprüngliche Bildschirmhelligkeit wiederherzustellen,
halten Sie die Taste [
] erneut mindestens eine Sekunde
gedrückt, oder starten Sie die Kamera neu.
Verwenden des Eco-Modus
Mit dieser Funktion können Sie im Aufnahmemodus Energie sparen.
Wenn die Kamera nicht benutzt wird, wird der Bildschirm nach kurzer Zeit
abgedunkelt, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
1
Kongurieren Sie die Einstellung.
z Wählen Sie [Eco-Modus] auf der
Registerkarte [ 2] und dann [Ein] aus.
z [
] wird nun auf dem
Aufnahmebildschirm angezeigt (
=
192).
z Der Bildschirm wird nach ca. zwei
Sekunden Inaktivität abgedunkelt.
Nach weiteren ca. zehn Sekunden
wird der Bildschirm ausgeschaltet.
Die Kamera wird automatisch nach etwa
drei Minuten Inaktivität ausgeschaltet.
2
Machen Sie die Aufnahme.
z Wenn der Bildschirm ausgeschaltet,
aber das Objektiv noch nicht eingefahren
wurde, können Sie diesen wieder
aktivieren und die Kamera für die
Aufnahme vorbereiten, indem Sie
den Auslöser antippen.
Anpassen der Stromsparfunktion
Sie können die Zeiteinstellung für die automatische Deaktivierung
von Kamera und Bildschirm („auto.Abschalt“ bzw. „Display Aus“) wie
erforderlich anpassen (
=
26).
z Wählen Sie [Stromsparmodus] auf der
Registerkarte [
2] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Wählen Sie einen Eintrag und dann
eine Option.
165
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
3
Wechseln Sie zur Zeitzone
des Reiseziels.
z Stellen Sie sicher, dass [ Welt]
ausgewählt ist. Drücken Sie dann die
Taste [ ].
Zeitzone
Damit Ihre Aufnahmen auch bei Reisen ins Ausland mit der richtigen Ortszeit
versehen werden, können Sie die Zeitzone des Reiseziels schon vorher in
der Kamera speichern und dann vor Ort einfach zu dieser Zeitzone wechseln.
Auf diese Weise müssen Sie Datum/Uhrzeit nicht manuell einstellen.
1
Geben Sie Ihre Standardzeitzone an.
z Wählen Sie [Zeitzone] auf der
Registerkarte [ 2], und drücken
Sie dann die Taste [ ].
z Wenn Sie diese Einstellung erstmals
kongurieren,muss[
Standard]
ausgewählt sein. Drücken Sie dann
die Taste [ ].
z Berühren Sie [
][ ], um die
Standardzeitzone auszuwählen.
Berühren Sie [ ], um die Sommerzeit
(plus 1 Stunde) einzustellen.
z Drücken Sie die Taste [
].
2
Geben Sie Ihr Reiseziel an.
z Berühren Sie [ Welt], und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Berühren Sie [
][ ], um die Zeitzone
des Reiseziels auszuwählen.
z Stellen Sie, falls notwendig, die Sommerzeit
wie in Schritt 1 beschrieben ein.
z Drücken Sie die Taste [
].
z [ ] wird nun auf [Zeitzone]- und
Aufnahmebildschirmen angezeigt (
=
192).
Wenn Sie im Modus [ ] das Datum oder die Uhrzeit ändern
(
=
21), ändern sich automatisch Datum/Uhrzeit der Zeitzone
[
Standard].
Datum und Uhrzeit
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit wie folgt ein.
z Wählen Sie [Datum/Uhrzeit] auf der
Registerkarte [
2], und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z BerührenSiediezukongurierende
Option, und berühren Sie dann [
][ ],
um das Datum und die Uhrzeit anzugeben.
Ändern der Einstellung für das Einfahren
des Objektivs
Das Objektiv wird aus Sicherheitsgründen ca. eine Minute nach Drücken
der Taste [ ] im Aufnahmemodus eingefahren (
=
25). Wenn das
Objektiv sofort nach dem Drücken der Taste [ ] eingefahren werden soll,
setzen Sie die Einstellung für das Einfahren des Objektivs auf [0 Sek.].
z Wählen Sie [Obj.einfahren] auf der
Registerkarte [
2] und dann [0 Sek.].
166
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Anpassen der Lautstärke
Sie können die Lautstärke einzelner Kameratöne wie folgt anpassen.
z Wählen Sie [Lautstärke] auf der
Registerkarte [
3] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie einen Eintrag aus,
und passen Sie dann die Lautstärke an,
indem Sie die entsprechende Position
auf dem Balken berühren.
Anpassen von Tönen
Sie können die Kameratöne wie folgt anpassen.
z Wählen Sie [Audiooptionen] auf der
Registerkarte [
3] aus, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Wählen Sie einen Eintrag, und drücken
Sie dann die Taste [
].
z Wählen Sie eine Option aus.
Das Auslösegeräusch in Filme für das Filmtagebuch,
die im Modus [
] aufgezeichnet wurden (
=
35),
kann nicht geändert werden.
Startbildschirm
Sie können den Startbildschirm, der beim Einschalten der Kamera
angezeigt wird, wie folgt anpassen.
z Wählen Sie [Startbild] auf der
Registerkarte [
1] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie eine Option aus.
Spracheinstellung
Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich.
z Wählen Sie [Sprache
] auf der
Registerkarte [ 3], und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Wählen Sie eine Sprache aus, und
drücken Sie dann die Taste [
].
Sie können den Bildschirm [Sprache] auch im Wiedergabemodus
aufrufen, indem Sie die Taste [
] drücken und halten und direkt
danach die Taste [
] drücken.
Stummschalten der Kamera
Sie können die Kameratöne und den Ton von Filmen wie folgt stumm
schalten.
z Wählen Sie [Stummschaltung] auf der
Registerkarte [
3] und dann [Ein] aus.
Sie können die Kamera ebenfalls stumm schalten, indem Sie
die Taste [
] gedrückt halten, während Sie die Kamera
einschalten.
Wenn Sie Kameratöne stumm schalten, wird auch bei der
Wiedergabe von Filmen kein Ton ausgegeben (
=
103). Ziehen
Sie nach oben über den Bildschirm, um die Tonwiedergabe
von Filmen wieder zu aktivieren. Passen Sie die Lautstärke wie
gewünscht an, indem Sie Ihren Finger über den Bildschirm nach
oben oder unten bewegen.
167
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Automatisches Sperren des Touchscreens
Um unbeabsichtigte Bedienungen zu vermeiden, können Sie eine
automatischeSperrungdesTouchscreenskongurieren.
z Wählen Sie [Einst. aut. Displaysp.]
auf der Registerkarte [
4] aus.
Drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Aut. Displaysperre] und
dann [Aktiv].
z Wählen Sie [Autom. gespe. nach] und
dann eine Option aus.
z Tippen Sie den Auslöser an, um die
Sperrung des Touchscreens aufzuheben.
Der Touchscreen kann auch durch Drücken oder Drehen von
Bedienelementen wie der Taste [
] oder dem Ring [ ]
entsperrt werden.
Anzeigen metrischer oder nicht metrischer
Maßeinheiten
Sie können die für den Zoombalken (
=
33), in der MF-Anzeige
(
=
82) und anderswo verwendeten Maßeinheiten falls erforderlich
von m/cm in ft/in (Fuß/Zoll) ändern.
z Wählen Sie [Maßeinheiten] auf der
Registerkarte [
4] und dann [ft/in] aus.
Ausblenden von Tipps und Tricks
Tipps und Tricks werden normalerweise angezeigt, wenn Sie Optionen
im Schnelleinstellmenü (
=
28) wählen. Sie können diese Informationen
jedoch bei Bedarf auch ausblenden.
z Wählen Sie [Tipps & Tricks] auf der
Registerkarte [
3], und wählen Sie
dann [Aus].
Auisten der Aufnahmemodi mittels Symbol
DieAuistungderAufnahmemodinurmitSymbolen(ohneModusnamen)
ermöglicht eine schnellere Auswahl.
z Wählen Sie [Symbolgröße /-Info]
auf der Registerkarte [
3] und dann
[Klein o. Inf] aus.
Steigern der Empndlichkeit des Touchscreens
DieEmpndlichkeitdesTouchscreenskanngesteigertwerden,damitdie
Kamera auf leichtere Berührungen reagiert.
z Wählen Sie [Touch-Bedien.] auf
der Registerkarte [
4] und dann
[Empndlich]aus.
168
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Löschen aller Copyright-Informationen
Sie können den Namen des Fotografen und andere Copyright-Informationen
wie folgt löschen.
z Führen Sie die Schritte unter
„Festlegen von Copyright-Informationen
zum Speichern in Bildern“ (
=
168) aus,
und wählen Sie [Copyright-Info löschen].
z Berühren Sie [OK].
Die bereits in Bildern gespeicherten Copyright-Informationen
werden hierbei nicht gelöscht.
Anpassen anderer Einstellungen
Die folgenden Einstellungen können ebenfalls angepasst werden.
Registerkarte [
4], Einstellung [Wireless-Kommunikationseinst.]
(
=
132)
Registerkarte [
5], Einstellung [Individual-Aufnahmemodus (C)]
(
=
99)
Überprüfen von Zertizierungslogos
EinigeLogosfürdievonderKameraerfülltenZertizierungsanforderungen
sindaufdemBildschirmzusehen.AndereZertizierungslogossind
in diesem Handbuch, auf der Kameraverpackung oder auf dem
Kameragehäuse aufgedruckt.
z WählenSie[AnzeigeZertizierungs-Logo]
auf der Registerkarte [
5] aus,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
Festlegen von Copyright-Informationen
zum Speichern in Bildern
Wenn Sie den Namen des Fotografen und andere Copyright-Informationen
in Bildern speichern möchten, können Sie diese Informationen vorher in
der Kamera festlegen.
z Wählen Sie [Copyright-Informationen] auf
der Registerkarte [
5] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Name des Autors eingeben]
oder [Copyright-Detail eingeben], drücken
Sie die Taste [
], um auf die Tastatur
zuzugreifen, und geben Sie dann den
Namen ein (
=
30).
z Drücken Sie die Taste [
]. Berühren
Sie [Ja], wenn [Änderungen übernehmen?]
angezeigt wird.
z Die festgelegten Informationen werden
nun mit den Bildern gespeichert.
Wenn Sie die festgelegten Informationen prüfen möchten, wählen
Sie auf dem oben gezeigten Bildschirm die Option [Copyright-Info
anzeigen] aus, und drücken Sie dann die Taste [
].
169
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Wiederherstellen der Standardeinstellungen einzelner
Funktionen
Die Einstellungen der folgenden Funktionen können einzeln auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Benutzereinstellungen für individuelle Aufnahmemodi
Copyright-Informationen
Der kalibrierte Wert der elektronischen Wasserwaage
Gesichts-ID-Informationen
Wireless-Einstellungen
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Andere Einstell.] auf.
z Wählen Sie [Kam. zurücks.] auf der
Registerkarte [ 5] aus, und drücken
Sie anschließend die Taste [ ].
z Wählen Sie [Andere Einstell.] aus,
und drücken Sie die Taste [
].
2
Wählen Sie die zurückzusetzende
Funktion.
z Wählen Sie die zurückzusetzende
Funktion, und drücken Sie dann die
Taste [ ].
3
Stellen Sie die Standardeinstellungen
wieder her.
z Berühren Sie [OK].
z Die Standardeinstellung der Funktion
wird nun wiederhergestellt.
Wiederherstellen der Kamera-
Standardeinstellungen
Wenn Sie eine Einstellung der Kamera irrtümlicherweise geändert haben,
können Sie die Kamera auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Wiederherstellen aller Kamera-Standardeinstellungen
1
Rufen Sie den Bildschirm
[Grundeinstell.] auf.
z Wählen Sie [Kam. zurücks.] auf der
Registerkarte [ 5] aus, und drücken
Sie anschließend die Taste [ ].
z Wählen Sie [Grundeinstell.] aus,
und drücken Sie die Taste [
].
2
Stellen Sie die
Standardeinstellungen wieder her.
z Berühren Sie [OK].
z Nun sind alle Kamera-
Standardeinstellungen wiederhergestellt.
Folgende Funktionen werden nicht auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
- Registerkarte [
1]: [Video system] (
=
163)
- Registerkarte [
2], Einstellungen [Zeitzone] (
=
165) und
[Datum/Uhrzeit] (
=
165)
- Registerkarte [
3], Einstellung [Sprache ] (
=
166)
- Aufnahmemodus (
=
53)
- Wireless-Einstellungen (
=
132)
- Der kalibrierte Wert der elektronischen Wasserwaage (
=
163)
- Copyright-Informationen (
=
168)
- Gesichts-ID-Informationen
170
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Verwenden Sie separat erhältliches, optionales
Canon-Zubehör und anderes kompatibles Zubehör,
um Ihre Kamera optimal zu nutzen
Zubehör
Es wird empfohlen, nur Originalzubehör von Canon zu verwenden.
Dieses Produkt wurde konzipiert, um zusammen mit Originalzubehör
von Canon optimale Ergebnisse zu bieten.
Canon übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an diesem Produkt
oder Unfälle, etwa durch Brandentwicklung oder andere Ursachen,
die durch eine Fehlfunktion von Zubehörteilen, die nicht von Canon
stammen, entstehen (z. B. Auslaufen und/oder Explosion eines Akkus).
Beachten Sie, dass aufgrund einer solchen Fehlfunktion an Ihrem Produkt
von Canon erforderlich werdende Reparaturen nicht von der Garantie
abgedecktunddeshalbkostenpichtigsind.
Zubehör
*1 Kann auch separat erworben werden.
*2 Ein Originalzubehörteil von Canon ist ebenfalls erhältlich (Schnittstellenkabel
IFC-600PCU).
*3 Verwenden Sie ein handelsübliches Kabel mit einer Länge von maximal 2,5 m.
Handschlaufe
Akku
NB-13L*
1
Akkuladegerät
CB-2LH/CB-2LHE*
1
USB-Kabel (kameraseitig: Micro-B)*
2
Speicherkarte Kartenleser Computer
TV-/Videosystem
Mitgeliefertes Zubehör
Stromversorgung
PictBridge-kompatible Drucker
Drahtloses externes Blitzgerät
HF-DC2
Kompakt-Netzadapter
CA-DC30/CA-DC30E
Blitzgerät
Connect Station CS100
Kabel
HDMI-Kabel
(kameraseitig: Typ D)*
3
171
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Kompakt-Netzadapter CA-DC30/
CA-DC30E
z Setzen Sie den im Lieferumfang
enthaltenen Akku zum Laden in die
Kamera ein. Zum Anschließen des
Adapters an die Kamera wird das
Schnittstellenkabel IFC-600PCU
(separat erhältlich) benötigt.
Das Akkuladegerät und der Kompakt-Netzadapter können in
Regionen mit einer Stromversorgung von 100–240 V (50/60 Hz)
verwendet werden.
Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Steckeradapter,
falls die Steckdosen im Reiseland eine andere Form aufweisen.
Verwenden Sie jedoch keine Reise-Spannungswandler, da diese
Schäden am Akku verursachen können.
Blitzgerät
Drahtloses externes Blitzgerät HF-DC2
z Externer Blitz zum Ausleuchten von
Motiven, die für den eingebauten Blitz
zu weit entfernt sind.
Das Hochleistungsblitzgerät HF-DC1
kann ebenfalls verwendet werden.
Drahtlose externe Blitzgeräte können nicht im Aufnahmemodus
[
], [ ] oder [ ] verwendet werden, wenn für [Blitzmodus]
der Wert [Manuell] eingestellt ist.
Optionales Zubehör
Das folgende Kamerazubehör kann separat erworben werden.
Die Verfügbarkeit des Zubehörs ist je nach Region unterschiedlich,
und in einigen Regionen ist bestimmtes Zubehör unter Umständen
nicht mehr erhältlich.
Stromversorgung
Akku NB-13L
z WiederauadbarerLithium-Ionen-Akku
Akkuladegerät CB-2LH/CB-2LHE
z Ladegerät für Akku NB-13L
Die Meldung [Fehler b. Akkukommunikation.] wird angezeigt,
wenn Sie einen nicht von Canon stammenden Akku verwenden
und eine Benutzerreaktion erforderlich ist. Canon haftet nicht für
Schäden aufgrund von Unfällen (beispielsweise Fehlfunktionen
oder Brände), die wegen der Verwendung nicht von Canon
stammender Akkus auftreten.
Der Akku wird mit einer komfortablen Kontaktabdeckung geliefert,
die Sie in Abhängigkeit vom Ladestatus des Akkus unterschiedlich
aufsetzen können. Setzen Sie die Abdeckung so auf, dass
bei geladenem Akku sichtbar und
bei entladenem Akku nicht
sichtbar ist.
172
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Verwendung des optionalen Zubehörs
Fotos
Filme
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
Fotos
Filme
Sie können Ihre Aufnahmen auf einem HDTV-Fernsehgerät betrachten,
indem Sie die Kamera über ein handelsübliches HDMI-Kabel (nicht länger
als 2,5 m, kameraseitig mit einem Anschluss des Typs D) verbinden.
Movies, die mit der Bildqualität [ ], [ ], [ ], [ ],
[ ], [ ] oder [ ] aufgenommen wurden, können in HD
angezeigt werden.
EinzelheitenzumAnschlussundWechselderEingängendenSieim
Handbuch des Fernsehgeräts.
1
Vergewissern Sie sich, dass
die Kamera und der Fernseher
ausgeschaltet sind.
2
Schließen Sie die Kamera an das
Fernsehgerät an.
z Stecken Sie den Stecker wie abgebildet
vollständig in den HDMI-Anschluss.
z Öffnen Sie die Anschlussabdeckung
der Kamera, und führen Sie den Stecker
des Kabels bis zum Anschlag in den
Anschluss der Kamera ein.
Sonstiges Zubehör
Schnittstellenkabel IFC-600PCU
z Für den Anschluss der Kamera an einen
Computer oder Drucker.
Drucker
PictBridge-kompatible Drucker
der Marke Canon
z Auch ohne Computer können Sie Bilder
drucken, indem Sie die Kamera direkt
an einen Drucker anschließen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
einem Canon-Händler in Ihrer Nähe.
Foto- und Moviespeicher
Connect Station CS100
Ein Medienhub, mit dem Kamerabilder
gespeichert, auf einem verbundenen
Fernsehgerät angezeigt, drahtlos
auf einem WLAN-fähigen Drucker
ausgegeben, über das Internet
weitergegeben usw. werden können.
173
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Einsetzen und Laden des Akkus
Laden Sie den Akku mit einem optionalen Kompakt-Netzadapter
CA-DC30/CA-DC30E und dem Schnittstellenkabel IFC-600PCU.
1
Setzen Sie den Akku ein.
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Einsetzen
von Akku und Speicherkarte“ (
=
19),
um die Abdeckung zu öffnen.
z Setzen Sie den Akku gemäß der
Beschreibung in Schritt 2 unter
„Einsetzen von Akku und Speicherkarte“
(
=
19) ein.
z Befolgen Sie Schritt 4 unter „Einsetzen
von Akku und Speicherkarte“ (
=
19),
um die Abdeckung zu schließen.
2
Schließen Sie den Kompakt-
Netzadapter an die Kamera an.
z Öffnen Sie die Abdeckung (1),
während die Kamera ausgeschaltet ist.
Halten Sie den kleineren Stecker des
Schnittstellenkabels (separat erhältlich)
wie dargestellt, und stecken Sie ihn
vollständig in die Buchse der Kamera (2).
z Stecken Sie den größeren Stecker des
Schnittstellenkabels in den Kompakt-
Netzadapter.
(
1
)
(
2
)
3
Schalten Sie das Fernsehgerät ein,
und schalten Sie auf den externen
Eingang um.
z Stellen Sie als Eingang des Fernsehgeräts
den externen Eingang ein, an den Sie in
Schritt 2 das Kabel angeschlossen haben.
4
Schalten Sie die Kamera ein.
z Drücken Sie die Taste [ ].
z Die Bilder auf der Kamera werden
nun auf dem Fernsehgerät angezeigt.
(Auf dem Kamerabildschirm wird nichts
angezeigt.)
z Wenn Sie fertig sind, schalten Sie die
Kamera und das Fernsehgerät aus,
und ziehen Sie erst dann das Kabel ab.
Einige Informationen werden bei Anzeige von Bildern auf einem
Fernseher möglicherweise nicht angezeigt (
=
193).
Wenn die Kamera mit einem HD-Fernsehgerät verbunden ist,
wird sie stummgeschaltet.
174
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Einzelheiten zur Ladezeit, zur Anzahl der Aufnahmen und zur
AufnahmedauerbeivollständigaufgeladenemAkkundenSie
unter „Stromversorgung“ (
=
212).
Sie können Bilder auch anzeigen, während der Akku geladen wird,
indem Sie die Kamera einschalten und den Wiedergabemodus
aktivieren (
=
23). Sie können aber nicht aufnehmen, während
der Akku geladen wird.
Aufgeladene Akkus entladen sich nach und nach von selbst, auch
wenn sie nicht verwendet werden. Laden Sie den Akku an dem
Tag auf, an dem er verwendet werden soll (oder kurz davor).
Das Akkuladegerät kann in Regionen mit einer Stromversorgung
von 100 – 240 V Wechselspannung (50/60 Hz) verwendet werden.
Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Steckeradapter,
falls die Steckdosen im Reiseland eine andere Form aufweisen.
Verwenden Sie jedoch keine Reise-Spannungswandler, da diese
Schäden am Akku verursachen können.
Verwenden eines Computers zum Laden
des Akkus
Sie können den Akku auch laden, indem Sie den größeren Stecker
des Schnittstellenkabels in Schritt 2 unter „Einsetzen und Laden des
Akkus“ (
=
173) in die USB-Buchse eines Computers einstecken.
EinzelheitenzudenUSB-AnschlüssendesComputersndenSieim
Computerbenutzerhandbuch.
Wir empfehlen die Verwendung des Schnittstellenkabels IFC-600PCU
(separat erhältlich).
z Öffnen Sie die Abdeckung, während
die Kamera ausgeschaltet ist.
Schließen Sie den kleineren Stecker
des USB-Kabels wie dargestellt an
den Kameraanschluss an.
3
Laden Sie den Akku auf.
z CA-DC30: Klappen Sie den Stecker
aus (1), und stecken Sie das Ladegerät
in eine Steckdose (2).
z CA-DC30E: Schließen Sie das eine
Ende des Netzkabels an den Kompakt-
Netzadapter an, und stecken Sie das
andere Ende in eine Steckdose.
z Der Ladevorgang beginnt, und die USB-
Ladelampe leuchtet.
z Die Lampe erlischt, wenn das Laden
abgeschlossen ist.
z Ziehen Sie den Kompakt-Netzadapter
aus der Steckdose und das
Schnittstellenkabel von der Kamera ab.
Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer
sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen
werden.
Ziehen Sie zum Laden eines weiteren Akkus immer das
Schnittstellenkabel von der Kamera ab, bevor Sie den anderen
Akku zum Laden einsetzen.
175
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Verwenden der Software
Sie können die Funktionen der folgenden Software nutzen, indem Sie sie
von der Canon-Website herunterladen und auf dem Computer installieren.
CameraWindow
- Importieren von Bildern mit dem Computer
- Hinzufügen von auf dem Computer gespeicherten Picture Styles in
der Kamera
Image Transfer Utility
- Einrichten von Bild-Sync (
=
153) und Empfangen von Bildern
Map Utility
- Mit Bildern aufgezeichnete GPS-Informationen auf einer Karte
anzeigen
Digital Photo Professional
- Durchsuchen, Verarbeiten und Bearbeiten von RAW-Bildern
Picture Style Editor
- Bearbeiten von Picture Styles und Erstellen und Speichern von
Picture-Style-Dateien
Um Movies auf einem Computer anzuzeigen und zu bearbeiten,
können Sie eine vorinstallierte oder allgemein verfügbare
Software verwenden, die das Format der mit der Kamera
aufgenommenen Movies unterstützt.
Image Transfer Utility kann auch über die CANON iMAGE
GATEWAY-Seite mit den Einstellungen für Bild-Sync
heruntergeladen werden.
z Schließen Sie den größeren Stecker an
den Computer an. Einzelheiten zu den
ComputeranschlüssenndenSieinder
Bedienungsanleitung des Computers.
z Der Ladevorgang beginnt, und die
Kontrollleuchte auf der Kamerarückseite
blinkt grün. Der Ladevorgang ist nach
etwa 4 Stunden beendet.
z Das Laden kann jedoch auch länger
dauern, wenn Sie Bilder von der
Kamera im Computer importieren,
wie beschrieben unter „Speichern von
Bildern auf einem Computer“ (
=
176).
z Die Anzeige blinkt auch nach Beendigung
des Ladevorgangs weiterhin grün,
so lange die Kamera am Computer
angeschlossen ist.
Der Ladevorgang stoppt und die Anzeige erlischt, wenn Sie nach
dem oben beschriebenen Ladebeginn die Taste ON/OFF drücken,
um die Kamera auszuschalten.
Bei einigen Computern funktioniert das Laden des Akkus
möglicherweise nur, wenn die Speicherkarte in die Kamera
eingelegt ist. Legen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein
(
=
19), bevor Sie das Kabel an den USB-Anschluss des
Computers anschließen.
176
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
z Schließen Sie den größeren Stecker an
den Computer an. Einzelheiten zu den
ComputeranschlüssenndenSieinder
Bedienungsanleitung des Computers.
z Sobald Sie die Kamera am Computer
angeschlossen haben, schaltet sich
die Kamera automatisch ein.
2
Rufen Sie CameraWindow auf.
z Mac OS: CameraWindow wird angezeigt,
wenn eine Verbindung zwischen Kamera
und Computer hergestellt wurde.
z Windows:NachstehendndenSiedie
Vorgehensweise.
z Klicken Sie im angezeigten Bildschirm
neben [
] auf den Link zum Ändern
des Programms.
z Wählen Sie [Herunterladen von Bildern
von einer Canon-Kamera], und klicken
Sie dann auf [OK].
z Doppelklicken Sie auf [
].
Computerverbindungen über ein Kabel
Überprüfen der Computerumgebung
Detaillierte Informationen zu Systemanforderungen der Software und zur
Kompatibilität(sowiezurUnterstützungneuerBetriebssysteme)nden
Sie auf der Canon-Website.
Installieren der Software
Installieren Sie die Software, wie in Schritten 1–2 unter „Installieren von
CameraWindow“ beschrieben (
=
140).
Um die Software unter Mac OS zu deinstallieren (zu entfernen),
ziehen Sie den Ordner mit der zu deinstallierenden Software im
Ordner[CanonUtilities](bendetsichimOrdner[Programme])
auf den Papierkorb. Leeren Sie dann den Papierkorb.
Speichern von Bildern auf einem Computer
Mit einem USB-Kabel (separat erhältlich, Micro-B auf Kameraseite)
können Sie die Kamera an den Computer anschließen und Bilder auf
dem Computer speichern.
1
Schließen Sie die Kamera an den
Computer an.
z Öffnen Sie die Abdeckung, während
die Kamera ausgeschaltet ist.
Schließen Sie den kleineren Stecker
des USB-Kabels wie dargestellt an
den Kameraanschluss an.
177
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Drucken von Bildern
Fotos
Filme
Sie können Aufnahmen drucken und eine Vielzahl von Einstellungen
für den Drucker oder einen Fotodruckdienst vornehmen, indem Sie die
Kamera per Kabel an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen.
In diesem Beispiel für die PictBridge-Druckausgabe wird ein Drucker
des Typs Canon SELPHY CP verwendet. Beachten Sie auch die
Bedienungsanleitung zum Drucker.
Einfaches Drucken
Fotos
Filme
Drucken Sie Ihre Aufnahmen, indem Sie die Kamera mit einem USB-Kabel
(separat erhältlich, Micro-B auf Kameraseite) an einen PictBridge-
kompatiblen Drucker anschließen.
1
Vergewissern Sie sich, dass
die Kamera und der Drucker
ausgeschaltet sind.
2
Schließen Sie die Kamera an den
Drucker an.
z Öffnen Sie die Kontaktabdeckung.
Richten Sie den kleineren Stecker
so wie in der Abbildung gezeigt aus,
und führen Sie ihn bis zum Anschlag
in den Anschluss der Kamera ein.
z Schließen Sie den größeren Stecker an
den Drucker an. Weitere Einzelheiten
zumAnschließenndenSieim
Druckerhandbuch.
3
Speichern Sie die Bilder auf dem
Computer.
z Klicken Sie auf [Bilder von Kamera
importieren], und klicken Sie
anschließend auf [Nicht übertragene
Bilder importieren].
z Bilder werden nun im Ordner „Bilder“ auf
dem Computer gespeichert, in separaten,
nach Datum benannten Ordnern.
z Schließen Sie CameraWindow nach dem
Speichern der Bilder, drücken Sie die
Taste [
], um die Kamera auszuschalten,
und ziehen Sie das Kabel ab.
z Um Bilder anzuzeigen, die Sie auf einem
Computer gespeichert haben, können
Sie eine vorinstallierte oder allgemein
verfügbare Software verwenden,
die das Format der mit der Kamera
aufgenommenen Bilder unterstützt.
Windows 7: Wenn der Bildschirm in Schritt 2 nicht angezeigt wird,
klicken Sie auf das Symbol [
] in der Taskleiste.
Mac OS: Wird CameraWindow nach Schritt 2 nicht angezeigt,
klicken Sie auf das [CameraWindow]-Symbol im Dock.
Obwohl Sie Bilder auf einem Computer speichern können, indem
Sie einfach Ihre Kamera an den Computer anschließen, ohne die
Software zu verwenden, gelten folgende Einschränkungen.
- Wenn Sie die Kamera an den Computer angeschlossen haben,
kann es einige Minuten dauern, bis Kamerabilder verfügbar sind.
- Bilder, die vertikal aufgenommen wurden, werden möglicherweise
horizontal gespeichert.
- RAW-Bilder (oder JPEG-Bilder, die mit RAW-Bildern
aufgezeichnet wurden), werden möglicherweise nicht gespeichert.
- Schutzeinstellungen für Bilder gehen beim Speichern auf einen
Computer möglicherweise verloren.
- Je nach Version des verwendeten Betriebssystems, verwendeter
Software oder Bilddateigrößen können beim Speichern von
Bildern oder Bildinformationen Probleme auftreten.
178
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Kongurieren von Druckeinstellungen
Fotos
Filme
1
Rufen Sie den Druckbildschirm auf.
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 5 unter
„Einfaches Drucken“ (
=
177), um auf
diesen Bildschirm zuzugreifen.
2
Kongurieren Sie die Einstellungen.
z Berühren Sie einen Eintrag, und wählen
Sie dann im nächsten Bildschirm eine
Option. Drücken Sie die Taste [ ],
um zum Druckbildschirm zurückzukehren.
Voreinst.
Verwendet die aktuellen Einstellungen
des Druckers.
Datum Fügt das Datum beim Drucken hinzu.
DateiNr. Fügt die Dateinummer beim Drucken hinzu.
Beides
Fügt das Datum und die Dateinummer beim
Drucken hinzu.
Aus
Voreinst.
Verwendet die aktuellen Einstellungen
des Druckers.
Aus
An
Verwendet Aufnahmeinformationen zur
Optimierung der Druckeinstellungen.
R.Augen1 Korrigiert rote Augen.
Anzahl
Drucke
Wählen Sie die Anzahl der zu druckenden
Exemplare aus.
Ausschnitt
Geben Sie einen Bildbereich an, der gedruckt
werden soll (
=
179).
Papier-
auswahl
Geben Sie Papiergröße, Layout und andere
Eigenschaften an (
=
179).
3
Schalten Sie den Drucker ein.
4
Wählen Sie ein Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
5
Rufen Sie den Druckbildschirm auf.
z Drücken Sie die Taste [ ], wählen Sie
[ ] aus, und drücken Sie anschließend
erneut die Taste [ ].
6
Drucken Sie das Bild.
z Wählen Sie [Drucken], und drücken Sie
die Taste [ ].
z Der Druckvorgang wird gestartet.
z Um andere Bilder zu drucken,
wiederholen Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise ab Schritt 4, nachdem
der Druckvorgang beendet wurde.
z Schalten Sie nach Beendigung des
Druckvorgangs die Kamera und den
Drucker aus, und ziehen Sie das Kabel ab.
Einzelheiten zu PictBridge-kompatiblen Druckern der Marke
Canon(separaterhältlich)ndenSieunter„Drucker“(
=
172).
179
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Auswählen des Papierformats und Layouts für den Druck
Fotos
Filme
1
Wählen Sie [Papierauswahl] aus.
z Nachdem Sie Schritt 1 unter
„KongurierenvonDruckeinstellungen“
(
=
178) ausgeführt haben, um den
Druckbildschirm aufzurufen, berühren
Sie [Papierauswahl].
2
Wählen Sie ein Papierformat aus.
z Wählen Sie eine Option, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
3
Wählen Sie eine Papierart aus.
z Wählen Sie eine Option, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
4
Wählen Sie ein Layout aus.
z Wählen Sie eine Option, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
z Geben Sie die Anzahl der Bilder pro
Blatt an, wenn Sie [Mehrfach] auswählen.
z Drücken Sie die Taste [
].
5
Drucken Sie das Bild.
z Befolgen Sie Schritt 6 unter „Einfaches
Drucken“ (
=
177), um zu drucken.
Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken
Fotos
Filme
Durch das Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken können Sie einen
gewünschten Bildbereich anstatt des gesamten Bilds drucken.
1
Wählen Sie [Ausschnitt] aus.
z Nachdem Sie Schritt 1 unter
„KongurierenvonDruckeinstellungen“
(
=
178) ausgeführt haben, um den
Druckbildschirm aufzurufen, berühren
Sie [Ausschnitt].
z Ein Zuschneiderahmen wird nun angezeigt,
der den zu druckenden Bildbereich angibt.
2
Passen Sie den Zuschneiderahmen
wie gewünscht an.
z Bewegen Sie den Zoom-Regler,
um die Rahmengröße zu ändern.
z Ziehen Sie den Rahmen, um ihn zu
verschieben.
z Drücken Sie die Taste [
], um den
Rahmen zu drehen.
z Drücken Sie abschließend die Taste [
].
3
Drucken Sie das Bild.
z Befolgen Sie Schritt 6 unter „Einfaches
Drucken“ (
=
177), um zu drucken.
Das Zuschneiden ist bei kleinen Bildern oder bestimmten
Seitenverhältnissen unter Umständen nicht möglich.
180
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
4
Drucken Sie das Bild.
z Befolgen Sie Schritt 6 unter „Einfaches
Drucken“ (
=
177), um zu drucken.
Drucken von Filmszenen
Fotos
Filme
1
Rufen Sie den Druckbildschirm auf.
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 5 unter
„Einfaches Drucken“ (
=
177), um einen
Film auszuwählen. Der links dargestellte
Bildschirm wird angezeigt.
2
Wählen Sie eine Druckmethode aus.
z Wählen Sie [ ], und drücken Sie die
Taste [ ]. Wählen Sie im nächsten
Bildschirm eine Option, und drücken
Sie dann die Taste [ ], um zum
Druckbildschirm zurückzukehren.
3
Drucken Sie das Bild.
z Befolgen Sie Schritt 6 unter „Einfaches
Drucken“ (
=
177), um zu drucken.
Druckoptionen für Filme
Einzel Druckt die aktuelle Szene als Einzelbild.
Folge
Druckt eine Szenenfolge auf ein einzelnes Blatt Papier.
Sie können auch die Ordnernummer, Dateinummer und
die abgelaufene Zeit für die Movieszene drucken lassen,
indem Sie [Titelzeile] auf [Ein] setzen.
Verfügbare Layout-Optionen
Voreinst. Verwendet die aktuellen Einstellungen des Druckers.
mit Rand Lässt beim Drucken einen freien Bereich um die Bilder.
randlos Randloser Druck von Papierkante zu Papierkante.
Mehrfach
Geben Sie an, wie viele Bilder pro Blatt gedruckt
werden sollen.
Passfoto
DrucktBilderfürIdentikationsdokumente.
Nur verfügbar für Bilder mit der Aufnahmepixeleinstellung
L und einem Seitenverhältnis von 3:2.
FesteGröße
Wählen Sie die Druckgröße aus.
Wählen Sie zwischen 90 x 130 mm, Postkartengröße
und Großformatdrucken.
Drucken von Passfotos
Fotos
Filme
1
Wählen Sie [Passfoto] aus.
z Befolgen Sie die Schritte 1 – 4 unter
„Auswählen des Papierformats und
Layouts für den Druck“ (
=
179), wählen
Sie [Passfoto] aus, und drücken Sie die
Taste [ ].
2
Geben Sie die Maße für die Höhe
und Breite an.
z Wählen Sie einen Eintrag aus, und
drücken Sie die Taste [ ]. Wählen
Sie im nächsten Bildschirm die Länge,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
3
Wählen Sie den Druckbereich aus.
z Wählen Sie [Ausschnitt], und drücken Sie
die Taste [ ].
z Befolgen Sie Schritt 2 in „Zuschneiden
von Bildern vor dem Drucken“ (
=
179),
um den Druckbereich auszuwählen.
181
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Drucklayout
Standard Druckt ein Bild je Blatt.
Übersicht
Kleine Versionen mehrerer Bilder werden
pro Blatt gedruckt.
Beides
Druckt Bilder sowohl im Standard- als
auch im Indexformat.
Datum
An
Fügt den Bildern beim Drucken das
Aufnahmedatum hinzu.
Aus
Datei-Nr.
An
Fügt den Bildern beim Drucken die
Dateinummer hinzu.
Aus
DPOF Dat.
lösch
An
Alle Einstellungen für die Bilddruckliste
werden nach dem Drucken gelöscht.
Aus
Einige Drucker oder Fotolabors können möglicherweise nicht alle
von Ihnen angegebenen DPOF-Einstellungen umsetzen.
[
] wird möglicherweise auf der Kamera angezeigt, wenn die
Speicherkarte Druckeinstellungen aufweist, die auf einer anderen
Kamerakonguriertwurden.WennSiedieDruckeinstellungen
mit dieser Kamera ändern, werden alle vorherigen Einstellungen
überschrieben.
Wenn Sie [Übersicht] ausgewählt haben, können Sie nicht
gleichzeitig [Ein] für [Datum] und [Datei-Nr.] wählen.
Der Indexprint steht bei bestimmten PictBridge-kompatiblen
Druckern der Marke Canon (separat erhältlich) nicht zur Verfügung.
Das Datum wird in dem Format gedruckt, das auf der
Registerkarte [
2] unter [Datum/Uhrzeit] festgelegt wurde (
=
20).
Um einen laufenden Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie die
Taste [
] und berühren dann [OK].
Nach dem Anzeigen einer auszudruckenden Szene gemäß der
Beschreibung in den Schritten 2 – 5 unter „Anzeigen“ (
=
103)
können Sie auf den hier in Schritt 1 gezeigten Bildschirm auch
zugreifen, indem Sie in der Moviesteuerung [
] auswählen.
Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)
Fotos
Filme
Das Drucken mehrerer Fotos auf einmal (
=
183) und das Aufgeben
von Fotolaborbestellungen können auf der Kamera eingerichtet werden.
WählenSiebiszu998BilderaufeinerSpeicherkarteaus,undkongurieren
Sie die relevanten Einstellungen, wie die Druckanzahl, wie folgt.
Die Druckinformationen, die Sie auf diese Weise angeben, entsprechen den
DPOF-Standards (Digital Print Order Format) für digitale Druckaufträge.
RAW-Bilder können nicht zu einer Druckliste hinzugefügt werden.
Kongurieren von Druckeinstellungen
Fotos
Filme
Geben Sie wie folgt die Einstellungen für das Druckformat, den Druck von
Datum oder Dateinummer und andere Einstellungen an. Diese Einstellungen
gelten für alle Bilder in der Druckliste.
z Drücken Sie die Taste [
],
wählen Sie [Druckeinst.] auf
der Registerkarte [ 4] aus,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Druckeinstellungen] aus,
und drücken Sie anschließend die
Taste [
].Wählenundkongurieren
Sie im nächsten Bildschirm angezeigte
Einträge nach Bedarf.
182
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Einstellungen für den Druck einer Gruppe von Bildern
Fotos
Filme
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Einstellungen
für den Druck einzelner Bilder“ (
=
182),
wählen Sie [Bereich wählen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
z Befolgen Sie die Schritte 2 – 3 unter
„Auswählen eines Bereichs“ (
=
114),
um Bilder anzugeben.
z Berühren Sie [Auftrag].
Einstellungen für den Druck aller Bilder
Fotos
Filme
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Einstellungen
für den Druck einzelner Bilder“ (
=
182),
wählen Sie [Auswahl aller Bilder] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
z Berühren Sie [OK].
Löschen aller Bilder aus der Druckliste
z Befolgen Sie Schritt 1 unter „Einstellungen
für den Druck einzelner Bilder“ (
=
182),
wählen Sie [Auswahl löschen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
z Berühren Sie [OK].
Einstellungen für den Druck einzelner Bilder
Fotos
Filme
1
Wählen Sie
[Wahl Bilder & Anzahl] aus.
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Druckeinst.] auf
der Registerkarte [ 4] aus,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
z Wählen Sie [Wahl Bilder & Anzahl] aus,
und drücken Sie anschließend die
Taste [
].
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Ziehen Sie mit dem Finger nach links
oder nach rechts über den Bildschirm,
um ein Bild auszuwählen.
z Wenn Sie ein Bild für den Indexprint
ausgewählt haben, ist es mit dem
Symbol [
] markiert. Durch erneutes
Drücken der Taste [ ] können Sie den
Indexprint für dieses Bild abbrechen.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
3
Legen Sie die Anzahl der Drucke fest.
z Berühren Sie [ ][ ], um die Anzahl
der Drucke festzulegen (maximal 99).
z Wiederholen Sie die Schritte 2–3,
um weitere Bilder und die Anzahl der
zu druckenden Exemplare auszuwählen.
z Drücken Sie abschließend die
Taste [
], um zum Menübildschirm
zurückzukehren.
183
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
[ ] wird möglicherweise auf der Kamera angezeigt, wenn die
Speicherkarte Druckeinstellungen aufweist, die auf einer anderen
Kamerakonguriertwurden.WennSiedieDruckeinstellungen
mit dieser Kamera ändern, werden alle vorherigen Einstellungen
überschrieben.
Hinzufügen einzelner Bilder
Fotos
Filme
1
Wählen Sie [Wählen] aus.
z Wählen Sie gemäß der Vorgehensweise
unter „Wählen einer Auswahlmethode“
(
=
183) die Option [Wählen] aus,
und drücken Sie die Taste [ ].
2
Wählen Sie ein Bild aus.
z Wählen Sie ein Bild, nachdem Sie den
Finger nach links oder rechts über den
Bildschirm bewegt haben, um die Bilder zu
durchsuchen. Drücken Sie die Taste [ ].
z [
] wird angezeigt.
z Um ein Bild aus dem Fotobuch zu
entfernen, drücken Sie erneut die
Taste [
]. [ ] wird nicht mehr angezeigt.
z Wiederholen Sie diese Vorgehensweise,
um andere Bilder auszuwählen.
z Drücken Sie abschließend die
Taste [
], um zum Menübildschirm
zurückzukehren.
Drucken von Bildern in der Druckliste (DPOF)
Fotos
Filme
z Wenn der Druckliste Bilder hinzugefügt
wurden (
=
181 –
=
182), wird dieser
Bildschirm angezeigt, sobald Sie die
Kamera an einen PictBridge-kompatiblen
Drucker anschließen. Wählen Sie
[Jetzt Drucken], und drücken Sie dann
einfach die Taste [ ], um die Bilder in
der Druckliste zu drucken.
z DPOF-Druckaufträge, die Sie
vorübergehend unterbrechen, werden
beim nächsten Bild fortgesetzt.
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch
Fotos
Filme
Sie können Fotobücher auf der Kamera erstellen, indem Sie bis zu
998 Bilder auf einer Speicherkarte wählen und sie mit CameraWindow
in einen eigenen Order auf den Computer importieren (
=
175).
Diese Funktion ist nützlich für die Online-Bestellung von Fotobüchern
und für das Drucken von Fotobüchern auf einem Drucker.
Wählen einer Auswahlmethode
z Drücken Sie die Taste [ ],
wählen Sie [Fotobuch-Einstellg.]
auf der Registerkarte [ 4] aus,
und entscheiden Sie dann, wie Sie
die Bilder auswählen möchten.
184
Anhang
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Hinzufügen aller Bilder zu einem Fotobuch
Fotos
Filme
z Führen Sie die unter „Wählen
einer Auswahlmethode“ (
=
183)
beschriebene Vorgehensweise aus,
wählen Sie [Auswahl aller Bilder],
und drücken Sie die Taste [ ].
z Berühren Sie [OK].
Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch
Fotos
Filme
z Führen Sie die auf „Wählen
einer Auswahlmethode“ (
=
183)
beschriebene Vorgehensweise aus,
wählen Sie [Auswahl löschen],
und drücken Sie die Taste [ ].
z Berühren Sie [OK].
185
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Hilfreiche Informationen für die Verwendung der Kamera
Anhang
Fehlerbehebung
Falls ein Problem mit der Kamera vorliegt, überprüfen Sie zunächst die
unten aufgeführten Punkte. Sollten sich die Probleme auf diese Weise
nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst.
Stromversorgung
Bei Betätigung der Taste ON/OFF geschieht nichts.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist (
=
18).
Vergewissern Sie sich, dass der Akku in der richtigen Ausrichtung eingesetzt
wurde (
=
19).
Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarten-/Akkuabdeckung vollständig
geschlossen ist (
=
19).
Verschmutzte Batterie-/Akkukontakte führen zu einer verminderten Batterie-/
Akkuleistung. Reinigen Sie die Kontakte mit einem Wattestäbchen, und setzen
Sie den Akku mehrmals ein.
Die Akkuladung ist schnell erschöpft.
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Akkuleistung ab. Erwärmen Sie den Akku
z. B. in einer Tasche Ihrer Kleidung. Achten Sie dabei darauf, dass die Kontakte
nicht mit Gegenständen aus Metall in Berührung kommen.
Verschmutzte Batterie-/Akkukontakte führen zu einer verminderten Batterie-/
Akkuleistung. Reinigen Sie die Kontakte mit einem Wattestäbchen, und setzen
Sie den Akku mehrmals ein.
WennsichderAkkutrotzdieserMaßnahmenimmernochraschnachdemAuaden
entlädt, hat er das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Kaufen Sie einen neuen Akku.
Das Objektiv wird nicht eingefahren.
Öffnen Sie die Speicherkarten-/Akkuabdeckung nicht bei eingeschalteter Kamera.
Schließen Sie die Abdeckung, schalten Sie die Kamera ein und dann wieder aus
(
=
19).
Der Akku hat sich ausgedehnt.
Die Ausdehnung von Akkus ist normal und beeinträchtigt nicht die Sicherheit.
Wölbt sich der Akku allerdings so weit, dass er nicht mehr in die Kamera passt,
wenden Sie sich an den Canon Kundendienst.
Anzeige auf einem Fernsehgerät
Die Kamerabilder sehen auf dem Fernsehgerät verzerrt aus oder werden
gar nicht angezeigt (
=
172).
186
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Reihenaufnahme wird abrupt abgebrochen.
Eine Reihenaufnahme stoppt nach 2.000 Aufnahmen automatisch. Lassen Sie
den Auslöser einen Moment los, bevor Sie weiter aufnehmen.
Es werden keine AF-Rahmen angezeigt, und die Kamera stellt nicht
scharf, wenn Sie den Auslöser antippen.
Um zu erreichen, dass AF-Rahmen angezeigt werden und die Kamera
ordnungsgemäß fokussiert, zentrieren Sie die Kamera auf Bereiche mit einem
höheren Kontrast, bevor Sie den Auslöser antippen. Oder tippen Sie den Auslöser
mehrmals an.
Die Motive sind in den Aufnahmen zu dunkel.
Klappen Sie den Blitz aus, und setzen Sie den Blitzmodus auf [ ] (
=
89).
Passen Sie die Bildhelligkeit durch die Belichtungskorrektur an (
=
73).
Stellen Sie die Bildhelligkeit mit der Automatischen Belichtungsoptimierung ein
(
=
76).
Verwenden Sie die AE-Speicherung oder die Spotmessung (
=
73).
Motive sehen zu hell aus, Glanzlichter wirken ausgewaschen.
Klappen Sie den Blitz ein, und setzen Sie den Blitzmodus auf [ ] (
=
33).
Passen Sie die Bildhelligkeit durch die Belichtungskorrektur an (
=
73).
Verwenden Sie die AE-Speicherung oder die Spotmessung (
=
73).
Reduzieren Sie die Beleuchtung des Motivs.
Die Aufnahmen sind trotz Verwendung des Blitzes zu dunkel (
=
36).
Beachten Sie bei der Aufnahme die Blitzreichweite (
=
211).
Passen Sie die Helligkeit durch die Blitzbelichtungskorrektur oder die Blitzleistung an
(
=
90,
=
95).
StellenSieeinehöhereISO-Empndlichkeitein(
=
74).
Motive sehen in Aufnahmen mit Blitz zu hell aus, Glanzlichter wirken
ausgewaschen.
Beachten Sie bei der Aufnahme die Blitzreichweite (
=
211).
Klappen Sie den Blitz ein, und setzen Sie den Blitzmodus auf [
] (
=
33).
Passen Sie die Helligkeit durch die Blitzbelichtungskorrektur oder die Blitzleistung an
(
=
90,
=
95).
Bei Blitzaufnahmen erscheinen auf dem Bild weiße Punkte.
Diese entstehen, wenn das Blitzlicht durch Staubpartikel oder andere Objekte in
derLuftreektiertwird.
Die Aufnahmen wirken körnig.
StellenSieeinegeringereISO-Empndlichkeitein(
=
74).
HoheISO-EmpndlichkeitenkönnenbeieinigenAufnahmemodidazuführen,
dass Aufnahmen körnig wirken (
=
53).
Aufnahme
Es können keine Aufnahmen gemacht werden.
Tippen Sie den Auslöser an (
=
26), wenn Sie sich im Wiedergabemodus
(
=
103)benden.
Veränderte Bildschirmanzeige bei schlechten Lichtverhältnissen (
=
27).
Veränderte Bildschirmanzeige bei Aufnahmen.
Folgende Anzeigeprobleme werden nicht in Fotos, aber in Filmen aufgezeichnet.
- BeiAufnahmenmitKunstlichtoderLED-LichtkannderBildschirmimmern,
und möglicherweise ist ein horizontaler Balken zu sehen.
Während der Aufnahme ist keine Vollbildanzeige möglich (
=
47).
[
] blinkt im Bildschirm, wenn der Auslöser gedrückt wird, und es ist keine
Aufnahme möglich (
=
36).
[
] wird angezeigt, wenn der Auslöser angetippt wird (
=
36).
Setzen Sie [IS Modus] auf [Kontinuierlich] (
=
51).
Klappen Sie den Blitz aus, und setzen Sie den Blitzmodus auf [
] (
=
89).
StellenSieeinehöhereISO-Empndlichkeitein(
=
74).
Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen,
umKamerabewegungenzuvermeiden.Esempehltsichzudem,beiVerwendung
eines Stativs oder anderer Hilfsmittel zum Befestigen der Kamera die Option
[IS Modus] auf [Aus] zu setzen (
=
51).
Die Aufnahmen sind unscharf.
Tippen Sie den Auslöser an, um ein Motiv zu fokussieren, und drücken Sie ihn
erst dann vollständig herunter, um die Aufnahme vorzunehmen (
=
26).
StellenSiesicher,dasssichdasMotivinnerhalbdesFokusbereichsbendet
(
=
210).
Setzen Sie [AF-Hilfslicht Aussendung] auf [Aktiv.] (
=
52).
Stellen Sie sicher, dass nicht benötigte Funktionen, wie z. B. die Makrofunktion,
deaktiviert sind.
Verwenden Sie für die Aufnahme den Schärfenspeicher oder die AF-Speicherung
(
=
84,
=
88).
Die Aufnahmen sind verwackelt.
Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann es bei der Verwendung der
Touch-Auslöser-FunktionhäugerzuBildverwacklungenkommen.HaltenSie
die Kamera während der Aufnahme möglichst ruhig.
187
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Personen haben rote Augen.
Setzen Sie [R.Aug.Lampe] auf [Ein] (
=
52). Die Lampe zur Rote-Augen-
Reduzierung (
=
4) wird für Blitzaufnahmen eingeschaltet. Sorgen Sie dafür,
dass Ihr Motiv in die Lampe zur Rote-Augen-Reduzierung schaut. Verstärken Sie
außerdem bei Innenaufnahmen die Beleuchtung, und gehen Sie näher an das
Motiv heran.
Bearbeiten Sie Bilder mit der Rote-Augen-Korrektur (
=
123).
Das Speichern der Bilder auf der Speicherkarte dauert sehr lange,
oder die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen nimmt ab.
Führen Sie eine Low-Level-Formatierung der Speicherkarte in der Kamera durch
(
=
162).
Aufnahmeeinstellungen oder Schnelleinstellmenü-Einstellungen sind nicht
verfügbar.
Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Aufnahmemodus ab. Beachten
Sie die Abschnitte „In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen“,
„Schnelleinstellmenü“ und „Aufnahme-Registerkarte“ (
=
195 –
=
200).
Das Symbol für Babys oder Kinder wird nicht angezeigt.
Das Symbol für Babys oder Kinder wird nicht angezeigt, wenn der Geburtstag
in den Gesichtsinformationen nicht eingestellt wurde (
=
43). Werden die
Symbole auch nicht angezeigt, nachdem Sie den Geburtstag eingestellt haben,
speichern Sie die Gesichtsinformationen erneut (
=
43), oder stellen Sie sicher,
dass Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind (
=
165).
Touch AF oder Touch-Auslöser funktioniert nicht.
Touch AF und Touch-Auslöser können nicht durch Berühren der Bildschirmkanten
aktiviert werden. Berühren Sie den Bildschirm mehr in Richtung Mitte.
Wenn für [Einst. aut. Displaysp.] der Wert [Aktiv] eingestellt ist, geben Sie den
Touchscreen frei (
=
167).
Aufnehmen von Filmen
Die Angabe der abgelaufenen Zeit ist falsch, oder die Aufnahme wird
unterbrochen.
Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera, oder verwenden Sie eine für
hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeiten geeignete Speicherkarte. Auch wenn die
Angabe der abgelaufenen Zeit falsch ist, entspricht die Länge der Filme auf der
Speicherkarte der Aufnahmezeit (
=
162,
=
212).
[ ] wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die Aufnahme wird
automatisch beendet.
Der interne Puffer der Kamera ist fast voll, da die Kamera die Speicherkarte nicht
schnell genug beschreiben konnte. Ergreifen Sie eine der folgenden Maßnahmen.
- Führen Sie eine Low-Level-Formatierung der Speicherkarte in der Kamera durch
(
=
162).
- Verringern Sie die Bildqualität (
=
49).
- Verwenden Sie eine für hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeiten geeignete
Speicherkarte (
=
212).
Vergrößern nicht möglich.
Zoomen ist im Modus [ ] nicht möglich (
=
60).
Vergrößerungen sind nicht möglich, wenn Sie Movies in den Modi [
] (
=
57)
und [
] (
=
69) aufnehmen.
Motive wirken verzerrt.
Motive, die sich während der Aufnahme schnell vor der Kamera bewegen, können
verzerrt aussehen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Lineares Rauschen wird aufgezeichnet.
Lineares Rauschen kann aufgezeichnet werden, wenn Leuchten oder andere
Lichtquellen in einer ansonsten dunklen Szene auf dem Aufnahmebildschirm
sichtbar sind. Ändern Sie die Aufnahmegestaltung so, dass die hellen Leuchten
auf dem Aufnahmebildschirm nicht sichtbar sind und auch nicht einstrahlen.
Wiedergabe
Wiedergabe nicht möglich.
Bilder oder Filme können möglicherweise nicht wiedergegeben werden, wenn der
Dateiname oder die Ordnerstruktur per Computer geändert wird.
Die Bild- oder Tonwiedergabe wird gestoppt.
Verwenden Sie eine Speicherkarte, für die Sie mit dieser Kamera eine Low-Level-
Formatierung durchgeführt haben (
=
162).
Unter Umständen wird die Wiedergabe von Filmen von Speicherkarten mit geringen
Lesegeschwindigkeiten zwischendurch kurz unterbrochen.
Wenn Filme auf einem Computer mit geringer Leistung abgespielt werden,
werdeneinigeEinzelbilderu.U.übersprungen,undesndetmöglicherweise
keine Tonwiedergabe statt.
188
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
WLAN
Zugriff auf das WLAN-Menü ist nicht möglich.
Im Wiedergabemodus kann in der vergrößerten Anzeige und in der Indexanzeige
nicht auf das WLAN-Menü zugegriffen werden. Wechseln Sie in die
Einzelbildwiedergabe, und versuchen Sie es erneut. Ebenso ist ein Zugriff auf das
WLAN-Menü in der Gruppenwiedergabe oder der nach bestimmten Bedingungen
geltertenBildwiedergabenichtmöglich.BrechenSiedieGruppen-odergelterte
Bildwiedergabe ab.
Das WLAN-Menü kann nicht aufgerufen werden, während die Kamera über ein
Kabel mit einem Drucker, einem Computer oder einem Fernsehgerät verbunden
ist. Nehmen Sie das Kabel ab.
Gerät/Ziel kann nicht hinzugefügt werden.
Insgesamt können der Kamera 20 Elemente mit Verbindungsinformationen
hinzugefügt werden. Löschen Sie zuerst nicht benötigte Verbindungsinformationen,
bevor Sie neue Geräte/Ziele hinzufügen (
=
158).
Verwenden Sie einen Computer oder ein Smartphone, um Webservices zu
registrieren (
=
145).
Wenn Sie ein Smartphone hinzufügen möchten, installieren Sie zunächst die
Anwendung Camera Connect auf dem Smartphone (
=
137).
Wenn Sie einen Computer hinzufügen möchten, installieren Sie zunächst die
Software CameraWindow auf Ihrem Computer. Überprüfen Sie außerdem
die Umgebung und Einstellungen Ihres Computers und der WLAN-Funktion
(
=
140,
=
141).
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe potenzieller WLAN-Signalstörquellen
wie Mikrowellenöfen, Bluetooth-Geräten und anderen Geräten, die im 2,4-GHz-Band
arbeiten.
Bringen Sie die Kamera näher an das andere Gerät (wie etwa den Zugriffspunkt),
mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und vergewissern Sie sich,
dasssichkeinestörendenObjektezwischendenGerätenbenden.
Es kann keine Verbindung zum Zugriffspunkt hergestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunktkanal auf einen Kanal festgelegt ist,
der von der Kamera unterstützt wird (
=
213). Beachten Sie, dass statt der
automatischen Kanalzuweisung empfohlen wird, einen unterstützten Kanal
manuell anzugeben.
Bei der Wiedergabe von Filmen wird kein Ton ausgegeben.
Passen Sie die Lautstärke an (
=
23) wenn Sie die [Stummschaltung] (
=
166)
aktiviert haben oder der Ton des Films zu leise ist.
Movies, die in den Modi [
] (
=
57), [ ] (
=
63,
=
70) oder [ ]
(
=
71) aufgenommen wurden, werden ohne Ton wiedergegeben, weil in
diesen Modi keine Tonaufnahme erfolgt.
Der „Story Highlights“-Startbildschirm kann nicht durch Berühren von [ ]
aufgerufen werden.
Der Startbildschirm kann nicht angezeigt werden, wenn ein Drucker
angeschlossen ist. Trennen Sie die Kamera vom Drucker.
Der Startbildschirm kann nicht angezeigt werden, wenn eine WLAN-Verbindung
besteht. Trennen Sie die WLAN-Verbindung.
Ein Motivsymbol für ein Album kann nicht wie gewünscht auf dem Story
Highlights-Startbildschirm angezeigt werden.
Wählen Sie in der einfachen Informationsanzeige (
=
105) ein Bild mit dem
Namen der Person für das Album aus, bevor Sie den „Story Highlights“-
Startbildschirm aufrufen (
=
128).
Speicherkarte
Die Speicherkarte wird nicht erkannt.
Starten Sie die Kamera mit eingesetzter Speicherkarte neu (
=
25).
Computer
Es ist keine Übertragung von Bildern auf einen Computer möglich.
Das Problem kann möglicherweise wie folgt durch eine Reduzierung der
Übertragungsgeschwindigkeit gelöst werden, wenn die Kamera über ein Kabel an
den Computer angeschlossen ist.
- Halten Sie bei gedrücktem Auslöser den Zoom-Regler in Richtung [
],
und drücken Sie die Taste [
]. Bewegen Sie den Zoom-Regler im
Wiedergabemodus in Richtung [
]. Wählen Sie im nächsten Bildschirm [B],
und drücken Sie die Taste [
].
189
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Bildschirmmeldungen
Gehen Sie wie folgt vor, wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Aufnahme oder Wiedergabe
Keine Speicherkarte
Die Speicherkarte wurde u. U. in der falschen Ausrichtung eingesetzt. Setzen Sie
die Speicherkarte in der richtigen Ausrichtung ein (
=
19).
Speicherkarte gesperrt
DerSchreibschutzschieberderSpeicherkartebendetsichinderverriegelten
Position. Bewegen Sie den Schreibschutzschieber in die entriegelte Position
(
=
19).
Aufnahme nicht möglich
Sie haben versucht, eine Aufnahme zu machen, obwohl keine Speicherkarte
in der Kamera eingesetzt war. Setzen Sie eine Speicherkarte in der richtigen
Ausrichtung ein (
=
19).
Speicherkartenfehler (
=
162)
Wird die Fehlermeldung auch angezeigt, nachdem Sie eine unterstützte
Speicherkarte (
=
2) formatiert und richtig eingesetzt (
=
19) haben,
wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst.
Zu wenig Speicher
Es gibt nicht genug freien Speicherplatz auf der Karte, um die aufgenommenen
Bilder zu speichern (
=
33,
=
53,
=
72,
=
92) oder zu bearbeiten
(
=
120). Löschen Sie nicht benötigte Bilder (
=
115) oder setzen Sie eine
Speicherkarte mit ausreichend Speicherplatz ein (
=
19).
Touch AF nicht verfügbar
Touch AF kann in dem derzeitigen Aufnahmemodus nicht verwendet werden
(
=
195).
Touch AF abgebrochen
Das für Touch AF ausgewählte Motiv kann nicht mehr erkannt werden (
=
87).
Akkuauaden(
=
18).
Kein Bild vorhanden
EsbendensichkeineAufnahmenaufderSpeicherkarte,diewiedergegeben
werden können.
Schreibgeschützt! (
=
113)
Bilder können nicht gesendet werden.
Das Zielgerät verfügt nicht über ausreichend Speicherplatz. Erweitern Sie den
Speicherplatz auf dem Zielgerät, und senden Sie die Bilder erneut.
DerSchreibschutzschieberderSpeicherkarteinderZielkamerabendetsich
in der verriegelten Position. Bewegen Sie den Schreibschutzschieber in die
entriegelte Position.
RAW-Bilder können nicht gesendet werden. Bei in den Formaten JPEG und
RAW aufgezeichneten Bildern wird nur die JPEG-Version gesendet. RAW-Bilder
können aber mittels Bild-Sync gesendet werden.
Bilder können nicht an CANON iMAGE GATEWAY oder andere Webservices
gesendet werden, wenn Sie Bilddateien oder Ordner auf dem Computer
verschieben oder umbenennen, der während der Verwendung von Bild-Sync
über einen Zugriffspunkt Bilder empfangen hat (
=
153). Vergewissern Sie sich
vor dem Verschieben oder Umbenennen dieser Bilddateien oder Ordner auf dem
Computer, dass die Bilder bereits an CANON iMAGE GATEWAY oder andere
Webservices gesendet wurden.
Die Größe von Bildern kann zum Senden nicht geändert werden.
Bildern kann keine höhere Aufnahmepixeleinstellung zugewiesen werden als sie
im Original aufweisen.
Die Größe von Filmen kann nicht geändert werden.
Das Senden von Bildern dauert sehr lange./Die WLAN-Verbindung ist
unterbrochen.
Das Senden mehrerer Bilder kann durchaus eine lange Zeit dauern. Versuchen
Sie, die Sendezeit zu reduzieren, indem Sie die Bildgröße ändern (
=
152).
Das Senden von Filmen kann durchaus eine lange Zeit dauern.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe potenzieller WLAN-Signalstörquellen
wie Mikrowellenöfen, Bluetooth-Geräten und anderen Geräten, die im 2,4-GHz-Band
arbeiten.
Bringen Sie die Kamera näher an das andere Gerät (wie etwa den Zugriffspunkt),
mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und vergewissern Sie sich,
dasssichkeinestörendenObjektezwischendenGerätenbenden.
Nachdem der Kamera CANON iMAGE GATEWAY hinzugefügt wurde, wird
auf dem Computer oder Smartphone keine Benachrichtigung empfangen.
Achten Sie darauf, eine gültige E-Mail-Adresse einzugeben, und versuchen Sie
erneut, das Ziel hinzuzufügen.
Prüfen Sie die E-Mail-Einstellungen auf dem Computer oder dem Smartphone.
Wenn E-Mails aus bestimmten Domänen blockiert werden, können Sie die
Benachrichtigung möglicherweise nicht empfangen.
Die WLAN-Verbindungsinformationen sollen vor dem Entsorgen der
Kamera bzw. vor der Weitergabe der Kamera an Dritte gelöscht werden.
Setzen Sie die WLAN-Einstellungen zurück (
=
160).
190
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Kamerafehler gefunden (Fehlernummer)
Wenn diese Fehlermeldung direkt nach einer Aufnahme angezeigt wird,
wurde das Bild möglicherweise nicht gespeichert. Überprüfen Sie das Bild im
Wiedergabemodus.
WirddieseFehlermeldunghäugangezeigt,kanndieseinHinweisaufeine
beschädigte Kamera sein. Notieren Sie sich in diesem Fall die Fehlernummer (Exx),
und wenden Sie sich an den Canon Kundendienst.
Dateifehler
Korrektes Drucken (
=
177) ist für Fotos aus anderen Kameras oder für Bilder,
die mithilfe der Computersoftware geändert wurden, unter Umständen nicht
möglich, selbst wenn die Kamera an den Drucker angeschlossen ist.
Druckerfehler
Prüfen Sie die Papierformateinstellung (
=
179). Wenn diese Fehlermeldung
angezeigt wird, obwohl die Einstellung richtig ist, schalten Sie den Drucker aus
und wieder ein, und nehmen Sie die Einstellung an der Kamera erneut vor.
Tintenauffangbehälter voll
Wenden Sie sich an den Canon Kundendienst für Unterstützung zum Austausch
des Tintenauffangbehälters.
NichtidentiziertesBild/InkompatiblesJPEG/Bildistzugroß/MOV-
Wiederg. nicht möglich/MP4-Wiederg. nicht möglich
Nicht unterstützte Bilder oder beschädigte Bilder können nicht angezeigt werden.
Unter Umständen ist es nicht möglich, Bilder wiederzugeben, die per Computer
bearbeitet oder deren Namen auf einem Computer geändert wurden, oder die mit
anderen Kameras aufgenommen wurden.
Vergrößern nicht möglich!/Drehen unmöglich/Bild nicht veränderbar/
Modizierungnichtmöglich/Bildauswahlnichtmöglich./KeineID-Info
Folgende Funktionen sind unter Umständen nicht verfügbar für Bilder, die bereits
per Computer bearbeitet oder deren Namen auf einem Computer geändert wurden,
oder die mit anderen Kameras aufgenommen wurden. Mit einem Stern (*)
gekennzeichnete Funktionen stehen nicht für Filme zur Verfügung.
ID-Info ändern* (
=
110), Vergrößern* (
=
111), Drehen* (
=
117), Favoriten
(
=
118), Bearbeiten* (
=
120), Druckliste* (
=
181) und Fotobuch-Einstellg.*
(
=
183).
Ungültiger Auswahlbereich
Bei der Auswahl eines Bereichs für die Bilderauswahl (
=
114,
=
116,
=
182) haben Sie als erstes Bild das letzte Bild ausgewählt oder umgekehrt.
Zu viel ausgewählt
Für Druckliste (
=
181) oder Fotobuch-Einstellung (
=
183) wurden mehr als
998 Bilder ausgewählt. Wählen Sie 998 oder weniger Bilder aus.
Die Einstellungen für Druckliste (
=
181) oder Fotobuch-Einstellung (
=
183)
konnten nicht ordnungsgemäß gespeichert werden. Verringern Sie die Anzahl
der ausgewählten Bilder, und versuchen Sie es erneut.
Sie haben unter Schützen (
=
113), Löschen (
=
115), Favoriten (
=
118),
Druckliste (
=
181) oder Fotobuch-Einstellung (
=
183) mehr als 500 Bilder
ausgewählt.
Name falsch!
Der Ordner konnte nicht erstellt oder Bilder konnten nicht aufgenommen werden,
weil die höchstmögliche Ordnernummer (999) für das Speichern von Bildern auf
der Karte und die höchstmögliche Bildnummer (9999) für Bilder in Ordnern erreicht
wurden. Ändern Sie auf der Registerkarte [
1] die Option [Datei-Nummer] in
[Autom.Rückst] (
=
161), oder formatieren Sie die Speicherkarte (
=
162).
Objektivfehler
Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie das Objektiv festhalten, während es
sich bewegt, oder wenn Sie die Kamera in einer sehr staubigen oder sandigen
Umgebung verwenden.
WirddieseFehlermeldunghäugangezeigt,kanndieseinHinweisaufeine
beschädigte Kamera sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Canon
Kundendienst.
191
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Datei(en) nicht empfangen
Zu wenig Speicher
Auf der Speicherkarte in der Zielkamera ist nicht genügend Speicherkapazität
verfügbar, um Bilder zu empfangen. Löschen Sie Bilder, um Platz auf der
Speicherkarte zu schaffen, oder legen Sie eine Speicherkarte mit ausreichend
Speicherplatz ein.
Datei(en) nicht empfangen
Speicherkarte gesperrt
Der Schreibschutzschieber der Speicherkarte in der Kamera, die die Bilder
empfangensoll,bendetsichinderverriegeltenPosition.BewegenSieden
Schreibschutzschieber in die entriegelte Position.
Datei(en) nicht empfangen
Name falsch!
Wenn die höchste Ordnernummer (999) und die höchste Bildnummer (9999) auf der
empfangenden Kamera erreicht wurden, können keine Bilder empfangen werden.
Zu wenig Platz auf Server
Löschen Sie unnötige Bilder, die Sie auf CANON iMAGE GATEWAY hochgeladen
haben, um Platz zu schaffen.
Speichern Sie die über Bild-Sync (
=
153) gesendeten Bilder auf dem Computer.
Netzwerkeinstell. überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen
eine Verbindung zum Internet herstellen kann.
WLAN
Verbindung fehlgeschlagen
Es wurden keine Zugriffspunkte erkannt. Überprüfen Sie die
Zugriffspunkteinstellungen (
=
141).
Es konnte kein Gerät gefunden werden. Schalten Sie die Kamera aus und
wieder ein, und versuchen Sie erneut, die Verbindung herzustellen.
Überprüfen Sie das Gerät, mit dem Sie die Verbindung herstellen möchten,
und vergewissern Sie sich, dass es für eine Verbindung bereit ist.
Keinen Zugangspunkt gefunden
Die WPS-Tasten mehrerer Zugriffspunkte wurden gleichzeitig gedrückt.
Versuchen Sie erneut, die Verbindung herzustellen.
Keine Zugangspunkte gefunden
Überprüfen Sie, ob der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
Wenn Sie die Verbindung zu einem Zugriffspunkt manuell herstellen,
vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte SSID eingegeben haben.
Ungültiges Kennwort/WLAN-Sicherheitseinstell. sind nicht korrekt
Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen für den Zugriffspunkt (
=
141).
IP-Adressenkonikt
SetzenSiedieIP-Adressezurück,damitsiekeineKoniktemiteineranderen
Adresse verursacht.
Verbindung getrennt/Datei(en) nicht empfangen/Senden fehlgeschlagen
SiebendensichmöglicherweiseineinerUmgebung,inderdieWLAN-Signale
gestört werden.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe potenzieller WLAN-Signalstörquellen
wie Mikrowellenöfen und anderen Geräten, die im 2,4-GHz-Band arbeiten.
Bringen Sie die Kamera näher an das andere Gerät (wie etwa den Zugriffspunkt),
mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und vergewissern Sie sich,
dasssichkeinestörendenObjektezwischendenGerätenbenden.
Überprüfen Sie das verbundene Gerät, um sicherzustellen, dass keine Fehler
vorliegen.
Senden fehlgeschlagen
Speicherkartenfehler
Wird die Fehlermeldung auch dann angezeigt, wenn eine formatierte Speicherkarte
in der richtigen Ausrichtung eingesetzt wurde, wenden Sie sich an den Canon
Kundendienst.
192
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
(18) Zoom (
=
39), Digital-
Telekonverter (
=
83)
(19) Maximale Anzahl
Reihenaufnahmen
(20) Filmqualität (
=
49)
(21) Verbleibende Zeit (
=
212)
(22) Histogramm (
=
105)
(23) Schnelleinstellmenü (
=
28)
(24) Fokusbereich (
=
81,
=
82),
AF-Speicherung (
=
88)
(25) AE-Speicherung (
=
73),
Blitzbelichtungsspeicherung
(
=
90)
(26) AF-Rahmen (
=
84),
Rahmen für Spotmessfeld
(
=
73)
(27) Ringsteuerung-
Funktionsumschaltung (
=
96)
(28) Touch-Auslöser (
=
42)
(29) Manuelle Fokusschaltung
(
=
82)
(30) Gitternetz (
=
97)
(31) Verschlusszeit (
=
92,
=
93)
(32) Blendenwert (
=
93)
(33) Elektronische Wasserwaage
(
=
50)
(34) Belichtungsstufe (
=
93)
(35) ISO-Empfindlichkeit (
=
74)
(36) Modus Hybrid Auto (
=
35)
(37) Verwacklungswarnung (
=
36)
(38) Zoombalken (
=
33)
(39) MF-Anzeige (
=
82)
(40) Belichtungskorrektur (
=
73)
(41) Windschutz (
=
68)
(42) Zeitzone (
=
165)
(43) Bildstabilisierung (
=
51)
(44)
Automatische Wasserwaage
(
=
50)
(45)
Langzeitautomatik (
=
68)
(46) Dämpfung (
=
69)
Batterieladestand
Auf dem Bildschirm wird ein Symbol oder eine Meldung mit Informationen
zum Ladezustand des Akkus angezeigt.
Anzeige Details
Ausreichend geladen
Etwas entladen, aber noch ausreichend
(rot blinkend)
Fast leer; laden Sie den Akku bald auf
[Akkuauaden] Leer; laden Sie den Akku auf
Bildschirminformationen
Aufnahme (Informationsanzeige)
(
1
)
(
2
)
(
3
)
(
4
)
(
5
)
(
6
)
(
8
)
(
7
)
(
10
)
(
14
)(
15
)(
16
) (
17
) (
18
) (
20
)(
21
) (
22
)
(
23
)
(
24
)
(
26
)
(
31
)
(
37
)
(
38
)
(
32
) (
34
)(
33
) (
35
)
(
44
) (
45
)
(
25
)
(
27
)
(
29
)
(
30
)
(
36
)
(
12
)
(
46
)(
42
) (
43
)
(
11
)
(
19
)
(
13
)
(
9
)
(
28
)
(
41
)
(
25
)
(
40
)
(
39
)
(1) Aufnahmemodus (
=
195),
Szenensymbol (
=
37)
(2) Blitzmodus (
=
89)
(3) Blitzbelichtungskorrektur /
Blitzleistung (
=
90,
=
95)
(4) Lichtmessverfahren (
=
73)
(5) ND-Filter (
=
76)
(6) Auslösemodus (
=
42),
AEB-Aufnahmen (
=
75),
Fokus-Aufnahmereihe (
=
83)
(7) Weißabgleich (
=
77)
(8) Rauschreduzierung für hohe
ISO-Empfindlichkeit (
=
75)
(9) Bluetooth-Verbindungsstatus
(
=
133)
(10) Eco-Modus (
=
164)
(11) Picture Style (
=
79)
(12) Autom. Belichtungsoptimierung
(
=
76)
(13) Selbstauslöser (
=
40)
(14) IS-Modus-Symbol (
=
38)
(15) Batterieladestand (
=
192)
(16) Fotokompression (
=
47),
Aufnahmepixeleinstellung
(
=
47)
(17) Verbleibende Aufnahmen
(
=
212)
193
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Displayinform. 2
(1) Datum/Uhrzeit der Aufnahme
(
=
20)
(2) Histogramm (
=
105)
(3) Aufnahmemodus (
=
195)
(4) Verschlusszeit (
=
92,
=
93)
(5) Blendenwert (
=
93)
(6) Belichtungskorrekturstufe
(
=
73)
(7) ISO-Empfindlichkeit (
=
74)
(8) Tonwert Priorität (
=
76)
(9) Weißabgleich (
=
77)
(10) Weißabgleich-Korrektur (
=
78)
(11) Picture-Style-Einstellungsdetails
(
=
79)
(12) Blitzbelichtungskorrektur (
=
90)
(13) Messmethode (
=
73)
(14) Autom. Belichtungsoptimierung
(
=
76)
(15) ND Filter (
=
76),
Kurzer-Clip-Wiedergabeeffekt
(
=
69), Miniatur-Movie-
Wiedergabegeschwindigkeit
(
=
57), Bildfrequenz/
Intervalldauer von Zeitraffer-
Movies (
=
70) oder Sternen-
Zeitraffer-Movies (
=
63)
(16) Rauschreduzierung für hohe
ISO-Empfindlichkeit (
=
75)
(17) Fokusbereich (
=
81)
(18) Rote-Augen-Korr. (
=
123)
(19) Bildqualität* (
=
47)
(20) Aufnahmepixeleinstellung
(
=
212)
(21) Bildgröße
*Beschnittene Bilder werden mit dem Symbol [
] gekennzeichnet.
Während der Wiedergabe
Displayinform. 1
(1) Nummer des aktuell angezeigten
Bilds / Gesamtanzahl der Bilder
(2) Batterieladestand (
=
192)
(3) WLAN-Signalstärke (
=
132)
(4) Bluetooth-Verbindungsstatus
(
=
133)
(5) Bild-Sync abgeschlossen
(
=
153)
(6) Bearbeitet*
1
(
=
120,
=
121,
=
122,
=
123)
(7) Favoriten (
=
118)
(8) Bildschutz (
=
113)
(9) Ordnernummer – Dateinummer
(
=
161)
(10) Verschlusszeit (
=
92,
=
93)
(11) Blendenwert (
=
93)
(12) Belichtungskorrekturstufe
(
=
73)
(13) ISO-Empfindlichkeit (
=
74)
(14) Bildqualität*
2
(
=
47)
*1 WirdangezeigtfürBilder,beideneneinKreativlter,eineGrößenänderung,
ein Ausschnitt oder Rote-Augen-Korrektur angewendet wurden.
*2 Beschnittene Bilder werden mit dem Symbol [
] gekennzeichnet.
194
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Displayinform. 3
Zeigt GPS-Informationen und ein RGB-Histogramm an. Die Informationen
oben im Bildschirm entsprechen denen im Info Display 2.
Displayinform. 4
Zeigt Informationen zum Weißabgleich an. Die Informationen oben im
Bildschirm entsprechen denen im Info Display 2.
Displayinform. 5
Zeigt Informationen zum Picture Style an. Die Informationen oben im
Bildschirm entsprechen denen im Info Display 2.
Übersicht über die Moviesteuerung
Die folgenden Funktionen sind in der Moviesteuerung verfügbar, auf die
gemäß der Beschreibung in „Anzeigen“ (
=
103) zugegriffen wird.
Wird angezeigt, wenn die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen
Drucker angeschlossen ist (
=
177).
Berühren Sie, um die Lautstärkesteuerung anzuzeigen.
Berühren Sie anschließend [ ][ ], um die Lautstärke
anzupassen. Bei einer Lautstärke von 0 wird [ ] angezeigt.
Wiedergabe
Zeitlupe (Berühren Sie [ ][ ], um die Wiedergabegeschwindigkeit
anzupassen. Es wird kein Ton ausgegeben.)
Zurückspulen* oder vorheriges Movie (
=
127) (Halten Sie die
Taste [ ] gedrückt, um kontinuierlich zurückzuspulen.)
Vorheriges Bild (Halten Sie die Taste [ ] gedrückt für einen
schnellen Rücklauf.)
Nächstes Bild (Halten Sie die Taste [ ] gedrückt für einen
schnellen Vorlauf.)
Vorspulen* oder nächstes Movie (
=
127) (Halten Sie die
Taste [ ] gedrückt, um kontinuierlich vorzuspulen.)
Clip löschen (wird angezeigt, wenn ein Movie aus dem
Filmtagebuch (
=
106) oder ein Album mit Hintergrundmusik
(
=
129) ausgewählt ist).
Ändern (
=
126)
* Zeigt das Bild ca. 4 Sekunden vor bzw. nach dem aktuellen Bild an.
UmzwischenBildernzuwechseln,berührenSiedieBildlaueiste
oder wischen Sie mit dem Finger nach links oder rechts.
195
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Funktionen und Menütabellen
In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen
Aufnahmemodus
Funktion
Belichtungskorrektur (
=
73)
*1
O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
ISO-
Empndlichkeit
(
=
74)
AUTO *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
ISO 125–12800 *1
O O O O
O
Av/Tv-
Einstellungen
(
=
92,
=
93)
Blendenwert *1
O O
O
Verschlusszeit *1
O
O
O
Langzeitbelichtung *1
O
Programmwechsel (
=
73)
*1 *2 *2 *2
O
*2
O
AE-Speicherung/Blitzbelichtungsspeicherung
im Standbymodus*
3
(
=
73,
=
90)
O O O O O
O O O O O
Movie-Audio-Aufnahme (
=
68)
O O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O O
O
O
AE-Speicherung (beim Aufnehmen),
Belichtungskorrektur (
=
67,
=
73)
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
AF-Speicherung (wenn die Funktion der
Movie-Taste zugewiesen wurde,
=
98)
O O O O O O O O
O O O O O O O O O O
AF-Speicherung durch Berühren während
der Movie-Aufnahme (
=
67)
O O O O O
O O
O O
O O
O
O
O
Optischer Zoom
O O O O O O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
196
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
Manuelle Fokusschaltung beim Aufnehmen
von Movies (
=
67)
O O O O O
O O
O O
O O
O O O O O
O
O O O
O
AF-Rahmen
verschieben
(
=
84)
Mitte *1
O O O O
O O O O O O O O
O
O O O
O
O O O O O
Randbereich *1
O O O O
O O O
*4 *4 *4
O O
O O
O
O O O O
Touch AF/Touch Active Frame (
=
87)
O O O O O O O O O O
*4 *4 *4
O O
O O
O
O O O O
Gesichtsauswahl (
=
87)
O O O O O O O O O
O O O O
O O O
O
Touch-Auslöser (
=
42)
O O O O O O O O O
O O O
*5 *5
O O
*5
O
*5
Anzeige bei der Aufnahme ändern (
=
27)
O O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O O
O
O
Manueller Fokus (
=
82)
*1
O O O O
O O
O O O O O
O O O O O O O
O O O O O
*1 Optionen variieren je nach zugewiesenem Aufnahmemodus.
*2 Blendenwert,VerschlusszeitundISO-Empndlichkeitkönnengeändert
werden, um eine optimale Belichtung zu erhalten.
*3 Blitzbelichtungsspeicherung ist im Blitzmodus [
] nicht verfügbar.
*4 Nur, wenn [
] ausgewählt ist.
*5 Nur für Aufnahmen verfügbar. Motivbezeichnung ist nicht verfügbar.
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
197
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Schnelleinstellmenü
Aufnahmemodus
Funktion
AF-Methode
(
=
84)
+Verfolg.
*1
O O O O O O O O O
O O O O
O O O
O
O O O
O
AF
*1
O O O O
O O O O O O O O
O O O O O O O O O O O O O
AF-Betrieb
(
=
85)
*1
O O O O O
*2
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
*1
O O O O
O
O
O O O
O
Bildqualität (
=
47) Siehe hierzu „Aufnahme-Registerkarte“ (
=
200).
Movie-Aufn.größe
(
=
49)
Wenn NTSC
eingestellt
ist
*1
O
O
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
O O O
O O O
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O O
O
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
*3
O O O O O
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
*3
O O O
O
Wenn PAL
eingestellt
ist
*1
O
O
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
O O O
O O O
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
*3
O O O O O
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
*3
O O O
O
Betriebsart
(
=
42)
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
O
*1
O O O O
O O
O O O
O
*1
O O O O
O O O
O O O
O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
198
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
Selbstauslöser
(
=
40)
/ / /
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Selbstauslöser-
Einstellungen
Custom
Timer
Vorlauf*
4
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Auf-
nahmen*
5
*1
O O O O
O O O
O O O O O O O O O O O
Blitzzündung
(
=
89)
*1
O O O O
O O
O O O O O O
*1
O O O O
O
O
O O
O O O O O O
*1
O
O
*6 *6 *6
*1
O O O O O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Blitzbel. korr.
(
=
90)
±0 *1
O O O O O O O
O
O O
O O O O O O
– ±2 *1
O O O O
O
Blitzleistung
(
=
95)
Gering/Mittel/Hoch *1
O O O
Seitenverhältnis für
Fotos (
=
47)
*1
O O O O
O O O O O O O
O
O
O
*7
O
*7
O O
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O
*1
O O O O
O O O O O O
O
O
O
*7 *7
*1
O O O O
O O O O O O
O
O
Weißabgleich
(
=
77)
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
/ / / / /
/
*1
O O O O
O O O O O
*1
O O O O
Weißabgleichkorrektur (
=
78)
*1
O O O O
O O O O O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
199
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
Farbanpassung (
=
65)
O O O O
Farbtemp. einst. (
=
79)
*1
O O O O
O O O O O
Picture Style
(
=
79)
*1
O O O O O O O O
O O O O O
*1
O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
/ / /
/ / /
/ /
*1
O O O O
O O O O O
Autom. Belich-
tungsoptimierung
(
=
76)
*1
O O O O
O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O
/
*1
O O O O
O
O
O
*1
O O O O O O O O
O
O
O
O
Messmethode
(
=
73)
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
/
*1
O O O O
Fokusbereich
(
=
81,
=
82)
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
*1
O O O O
O O
O O O O O O O O O O
O O O O O
ND-Filter (
=
76)
*1
O O O O O O
O O O O O O
O O O O
O O O O O O
*1
O O O O
O O
O O
O O
*1
O O O O
O O O O O
*1 Optionen variieren je nach zugewiesenem Aufnahmemodus.
*2 [SERVO], wenn eine Bewegung des Motivs erkannt wird.
*3 Wird an die Einstellungen zum Seitenverhältnis angepasst und automatisch
eingestellt (
=
47).
*4 Kann in Modi, die keine Auswahl der Aufnahmeanzahl ermöglichen, nicht auf
0 Sekunden eingestellt werden.
*5 Eine Aufnahme (nicht änderbar) in Modi, die keine Auswahl der Aufnahmeanzahl
ermöglichen.
*6 Nicht verfügbar, wird aber in einigen Fällen in [
] geändert.
*7 Wird automatisch an das bei der Movie-Aufnahmegröße eingestellte
Seitenverhältnis angepasst.
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
200
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahme-Registerkarte
Aufnahmemodus
Funktion
1
Aufnahmodus (
=
53,
=
55,
=
67)
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Bildqualität
(
=
47)
JPEG
*1
O O O O
O O
O O O O O O
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
/ /
/ /
/
*1
O O O O
O O O
O O O O O O O O O O O O O O O O
RAW
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
*1
O O O O
O O
O O O O O O
Seitenverhältnis für Fotos (
=
47) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Anzeige
für Aufnah-
meinfos
(
=
97)
Bildschirm-
informatio-
nen/
Einstel-
lungen
umschalten
Aufnah-
meinfo/
Histogramm/
Gitter-
anzeige/
Elektron.
Wasser-
waage/
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Gitter-
anzeige
Gitter 1 [3x3] /
Gitter 2 [6x4]
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Belichtungssimul.
(
=
73)
Aktivieren *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Deaktivieren *1
O O O O
Rückschauzeit (
=
52)
Aus/Halten *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
2 Sek./
4 Sek./
8 Sek.
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
201
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
1
Touch-
Auslöser
(
=
42)
Touch-
Auslöser
Aktivieren *1
O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O
Deaktivieren *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Pos. AF-
Rahmen
Mitte/Berüh-
rungsp.
*1
O O O O
O O
O O
O O
O O
Touch-
Auslös.-
Symb.
An *1
O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O
Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
2
Gesichts-
ID-Ein-
stellungen
(
=
43)
Gesichtser-
kennung
Ein/Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Zu Reg.
zufüg.
Neues
Gesicht
zufüg./
Gesichtsinfo
zufüg.
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Inf prüf./änd. *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Info löschen *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
-Taste einstellen
*1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O O O O
Einstel-
lungen
(
=
97)
Umschalten
mit
Aktivieren/
Deaktivieren
*1
O O O O
O
Einstellfunktion *1
O O O O
O
Schnelleinst-MenüLayout (
=
99)
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Digital-
zoom
(
=
39)
Standard *1
O O O O O O O O
O O
O O O
Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
1,6x/2,0x *1
O O O O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
202
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
3
AF-Betrieb (
=
85) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
AF-Methode (
=
84) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
AF-Feld Größe*
2
(
=
84)
Normal *1
O O O O
O O
O
O O
O
O O O O O
Klein *1
O O O O
O O
O
O
O
O O O O O
Kontinuierl. AF (
=
86)
An *1
O O O O O O O O
O O O O O O O O O O
O O O O O
Aus *1
O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O O O
Fokusbereich (
=
81,
=
82) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
AF+MF (
=
86)
Ein/Aus *1
O O O O
O O
O O O O O
O O O O O O O
O O O O O
AF-Hilfslicht Aussendung
(
=
52)
Aktivieren *1
O O O O O O O O O
O O O O O O O O O O
O O O O O
Deaktivieren *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
203
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
4*
5
MF-Fokus Lupe (
=
82)
Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
5x/10x *1
O O O O
O
O O O
O
Safety MF (
=
82)
An *1
O O O O
O
O O
O O
O O O
O O O O O
Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Einst.
für MF
Peaking
(
=
82)
Peaking
An *1
O O O O
O O
O O O O O
O O O O O O O
O O O O O
Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Empndlich-
keit
Gering/
Hoch
*1
O O O O
O O
O O O O O
O O O O O O O
O O O O O
Farbe
Rot/
Gelb/
Blau
*1
O O O O
O O
O O O O O
O O O O O O O
O O O O O
IS-Ein-
stellungen
(
=
91)
IS Modus
Aus *1
O O O O O O O
O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O
Kontinuier-
lich
*1
O O O O O O O
O O O O O O O O O O O O O O
O
Nur Aufn. *1
O O O O
O O
O O O O O O O O O O
Dynam. IS
Gering *1
O O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O O O O O O O O
Standard *1
O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O O
O
O
Hoch
O
O
O
Automatische
Wasserwaage (
=
50)
Aktivieren *1
O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O O
O
O
Deaktivieren *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Aufnahmereihe (
=
83)
Einstell. Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
AEB Bel.-
Reihe
*1
O O O O
Fokus
Bereich
*1
O O O O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
204
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
5
ISO-Emp-
ndlichkeit
(
=
74)
ISO-Empndlichkeit
Siehe hierzu „In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen“ (
=
195).
Autom. ISO-
Einst.
Max. ISO-
Empf.
*1
O O O O
O
Ände-
rungs-
rate
Standard
*1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Schnell/
Langsam
*1
O
O
Tonwert Priorität (
=
76)
Deaktivieren *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Aktivieren *1
O O O O
O
O
Autom. Belichtungsoptimierung (
=
76) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Messmethode (
=
73) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
ND-Filter (
=
76) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Blitzein-
stellungen
(
=
52,
=
90,
=
91,
=
95)
Blitzzündung
Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Blitzmodus
automatisch *1
O O O O O O O
O
O O
O O O O O O
Manuell *1
O O O
Blitzbel. korr.
Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Blitzleistung
Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Verschluss-
Sync
1.Ver-
schluss
*1
O O O O O O O
O
O O
O O O O O O
2.Ver-
schluss
*1
O O O O
R.Aug.
Lampe
Ein/Aus *1
O O O O O O O
O
O O
O O O O O O
Safety FE
An *1
O O O O O O O
O
O O
O O O O O O
Aus *1
O O O O
Farbanpassung
Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
205
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
6
Weißabgleich (
=
77) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Custom WB (
=
77)
O O O O O
O O O O
Weißabgleichkorrektur (
=
78) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Bildstil (
=
79) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
High ISO
Rauschreduzierung
(
=
75)
Gering/Hoch *1
O O O O
Standard *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Spotmessfeld
(
=
74)
Mitte/
AF-Messfeld
*1
O O O O
Safety Shift (
=
93)
An *1
O O
Aus *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
7*
6
Auslösemodus
Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Selbstauslöser
Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Stern.-
Zeitraf.-
Mov.
Einstell.
(
=
70)
Aufnah-
meszene
Scene 1/
Scene 2/
Scene 3
O
Intervall/
Aufnah-
men
1–4 sec./ 30–900
(Szene 1)
5–10 sec./ 30–720
(Szene 2)
11–30 sec./ 30–240
(Szene 3)
O
Belich-
tung
Fest/
Für jede Aufn.
O
Bild über-
prüfen
Aktivieren/
Deaktivieren
O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
206
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
7*
6
Stern.-
Zeitraf.-
Mov.
Einstell.
(
=
63)
Foto
spch.
Aktivieren/
Deaktivieren
O
Effekt*
3
/ /
/ /
O
Aufn.
intervall
15 Sek./
30 Sek./
1 Min.*
4
O
Bildfrequenz
NTSC:
/ /
PAL:
/
O
Aufnahme-
dauer
60 Min./
90 Min./
120 Min./
Unbegrenzt
O
Autom.
Belicht.
Auf 1. Aufn.
festl./Für
jede Aufn.
O
Sternenhervorhebung
(
=
62)
Scharf/
Weich
O O
Aus
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Sternen-
porträt-
Einstellun-
gen
(
=
60)
Sternen-
sichtb.
Standard
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Hervorra-
gend
O
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
207
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahmemodus
Funktion
8
Movie-Aufn.größe (
=
49) Siehe hierzu „Schnelleinstellmenü“ (
=
197).
Windschutz (
=
68)
automatisch *1
O O O O O O O O O O O
O O O O O O O O
O O O
O
O
Aus *1
O O O O
O
O
O O O O O
Dämpfung (
=
69)
Aus/Ein *1
O O O O
O
O
O
automatisch *1
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Langzeitautomatik
(
=
68)
Aktivieren
O
Deaktivieren
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Filmtagebuchtyp
(
=
35)
Std.b. hinz.f.
Keine
Standb.
O
*1 Optionen variieren je nach zugewiesenem Aufnahmemodus.
*2 Verfügbar, wenn der AF-Rahmen auf [Einzelfeld AF] eingestellt ist.
*3 Verfügbar, wenn das Speichern von Standbildern auf [Deakt.] eingestellt ist.
*4 Verfügbar, wenn der Effekt auf [Aus] eingestellt ist.
*5 Einträge der Registerkarte [
4] werden in der Registerkarte [ 3] im
[
]-Modus angezeigt.
*6 Einträge der Registerkarte [
7] werden in der Registerkarte [ 6] in
folgenden Modi angezeigt: [
], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ],
[
], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ]. Einträge der Registerkarte [ 7]
werden in der Registerkarte [
5] in folgenden Modi angezeigt: [ ], [ ] und
[
]. Einträge der Registerkarte [ 7] werden in der Registerkarte [ 4] im
[
]-Modus angezeigt.
*7 Einträge der Registerkarte [
8] werden in der Registerkarte [ 7] in
folgenden Modi angezeigt: [
], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ],
[
], [ ], [ ], [ ] und [ ]. Einträge der Registerkarte [ 8] werden in der
Registerkarte [
6] in folgenden Modi angezeigt: [ ], [ ] und [ ]. Einträge
der Registerkarte [
8] werden in der Registerkarte [ 5] im [ ]-Modus
angezeigt.
In einigen Modi und mit bestimmten Einstellungen werden die Namen von
Personen bei Verwendung der Gesichtserkennung (
=
43) möglicherweise
in Aufnahmen aufgezeichnet, obwohl sie nicht angezeigt werden.
O
Verfügbar oder automatisch eingestellt.
Nicht verfügbar.
208
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Registerkarte Eintrag
Siehe
Seite
4
Touch-Bedien.
=
167
Einst. aut. Displaysp.
=
167
Maßeinheiten
=
167
WLAN-Verbind.
=
132
Wireless-Kommunikationseinst.
=
167
5
AnzeigeZertizierungs-Logo
=
168
Individual-Aufnahmemodus: (C)*
2
=
99
Copyright-Informationen
=
168
Kam. zurücks.*
3
=
169
*1 Nicht verfügbar in folgenden Modi: [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ].
*2 Nicht verfügbar in folgenden Modi: [
], [ ], [ ] und [ ].
*3 Nur [Andere Einstell.] ist im Modus [
] verfügbar.
My Menu-Registerkarte
Registerkarte Eintrag
Siehe
Seite
1
Registerkarte My Menu hinzuf.
=
100
Alle Reg.karten My Menu lösch
=
102
Alle Positionen löschen
=
102
Menüanzeige
=
102
Einstellungen-Registerkarte
Registerkarte Eintrag
Siehe
Seite
1
Ordner anlegen
=
161
Datei-Nummer
=
161
Formatieren
=
162
Videosystem
=
163
Elektron. Wasserwage
=
50
Startbild
=
166
2
Eco-Modus
=
164
Stromsparmodus
=
26
Displayhelligkeit
=
164
Nachtschema
=
163
Zeitzone
=
165
Datum/Uhrzeit
=
165
Obj.einfahren
=
165
3
Sprache
=
166
Stummschaltung
=
166
Lautstärke
=
166
Audiooptionen
=
166
Tipps & Tricks
=
167
Symbolgröße /-Info*
1
=
167
209
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Registerkarte Eintrag
Siehe
Seite
4
Druckeinst.
=
178
Fotobuch-Einstellg.
=
183
5
Übergangseffekt
=
103
Indexeffekt
=
107
Anz. scrollen
=
103
Bilder gruppier.
=
109
Autom. Drehen
=
117
Wiedergabe
=
103
Bildsprung mit
=
109
6
Touchakt. festl.
=
119
Auf d. Infobildschirm wiedergeb.
=
105
Wiedergabe-Registerkarte
Registerkarte Eintrag
Siehe
Seite
1
Schützen
=
113
Drehen
=
117
Löschen
=
115
Favoriten
=
118
Diaschau
=
112
2
Story Highlights
=
128
Filmt.b.au./wied.g.
=
106
Kurzer Clip-Mix
=
131
Bildsuche
=
107
Kreative Filter
=
122
3
Größe anpassen
=
120
Ausschnitt
=
121
Rote-Augen-Korr.
=
123
Gesichts-ID-Info
=
106
RAW-Bildverarbeit.
=
124
210
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Technische Daten
Bildsensor
Bildgröße ..........................................Typ 1.0
Effektive Anzahl der Pixel
(Die Pixelzahl kann sich durch
Bildbearbeitung verringern)
....................Etwa 20,1 Mio. Pixel
Pixel gesamt .....................................Etwa 20,9 Mio. Pixel
Objektiv
Brennweite
(äquivalent zu Kleinbild) ......................... 10,2 – 30,6 mm (28 – 84 mm)
Digitalzoomvergrößerung .................3x
Aufnahmebereich (gemessen ab Objektivspitze)
Aufnahme-
modus
Fokusbereich
Maximaler
Weitwinkel ( )
Maximale
Teleeinstellung ( )
5 cm – unendlich 35 cm – unendlich
Andere
Modi
5 cm – unendlich 35 cm – unendlich
*
5 – 50 cm
* In einigen Aufnahmemodi nicht verfügbar.
Zoomstufe ......................................... 28 mm, 35 mm, 50 mm, 84 mm
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
Diese Kamera ist ein hochpräzises elektronisches Gerät. Lassen Sie
sie nicht fallen, und setzen Sie sie keinen starken Stößen aus.
Halten Sie die Kamera aus der unmittelbaren Umgebung von
Magneten und anderen Geräten fern, die starke elektromagnetische
Felder erzeugen, da dies zu Fehlfunktionen oder zum Verlust von
Bilddaten führen kann.
Gelangen Wassertropfen oder Staubpartikel auf die Kamera oder den
Bildschirm, wischen Sie sie mit einem trockenen, weichen Lappen wie
z. B. einem Brillenreinigungstuch ab. Vermeiden Sie starkes Reiben
oder übermäßige Krafteinwirkung.
Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera oder des Bildschirms
niemals Reinigungsmittel mit organischen Lösungsmitteln.
Entfernen Sie Staub mit einem Blaspinsel vom Objektiv. Wenden Sie
sich bei hartnäckigem Schmutz an den Canon Kundendienst.
Zur Vermeidung von Kondensation in der Kamera nach plötzlichen
Temperaturänderungen (wenn die Kamera aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht wird) legen Sie die Kamera in einen
wasserdichten, wiederverschließbaren Kunststoffbeutel, und lassen
Sie sie sich langsam an die neue Umgebungstemperatur anpassen,
bevor Sie sie aus dem Beutel entnehmen.
Stellen Sie den Einsatz der Kamera sofort ein, falls sich Kondenswasser
gebildet hat. Anderenfalls kann die Kamera beschädigt werden.
Entnehmen Sie den Akku und die Speicherkarte, und warten Sie,
bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie die Kamera wieder
verwenden. Bewahren Sie ungenutzte Akkus in einem Kunststoffbeutel
oder einem anderen Behälter auf. Um die Leistung eines Akkus zu
erhalten, der längere Zeit nicht benutzt wird, müssen Sie ihn einmal
pro Jahr laden und dann in der Kamera verwenden, bis er erschöpft ist,
bevor Sie den Akku wieder lagern.
211
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Aufnahme
Digitalzoom
Vergrößerung ....................................Etwa 4x
Maximum mit optischem Zoom ......... Ca. 12x
Brennweite
(max. Tele, äquivalent zu Kleinbild) .......... Äquivalent zu ca. 336 mm
ZoomPlus
(Anzahl der Aufnahmepixel L) ................. Etwa 6x
Reihenaufnahme
Aufnahmegeschwindigkeit*
Einzelbild-AF
Reihenaufnahmen in
Hochgeschwindigkeit
(Highspeed-Serienbilder) ..........Max. ca. 8,1 Bilder/Sek.
Servo AF
Reihenaufnahmen in
Hochgeschwindigkeit
(Highspeed-Serienbilder) ..........Max. ca. 5,3 Bilder/Sek.
* Die Geschwindigkeit der Serienaufnahme kann aufgrund folgender Faktoren
langsamer werden:
Tv-Wert/Av-Wert/Motivbedingungen/Beleuchtungsbedingungen/Blitznutzung/
Zoomposition
Verschluss
Verschlusszeit
Auto-Modus (Automatik-Einstellungen)
Max. Tv ......................................... 1 Sek.
Min. Tv .......................................... 1/2000 Sek.
Bereich in allen Aufnahmemodi
Max. Tv ......................................... 30 Sek.
Min. Tv .......................................... 1/2000 Sek.
Zeitautomatik
F-Zahl
Weitwinkel ......................................... 2,0 – 11,0
Tele ................................................... 4,9 – 11,0
Blitz
Interner Blitz
Blitzbereich (max. Weitwinkel)
Nächster Punkt .............................50,0 cm
Weitester Punkt ............................6,0 m
Blitzbereich (max. Tele)
Nächster Punkt .............................50,0 cm
Weitester Punkt ............................2,4 m
Monitor
Typ ........................................................TFT-Flüssigkristall-Farb-Display
Bildschirmgröße .................................... 7,5 cm (3,0 Zoll)
Effektive Anzahl der Pixel .....................Ca. 1.040.000
212
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Movies
Bei Verwendung einer 16-GB-Speicherkarte (UHS-I)
Pixel
Bildrate/
Videosystem
Aufnahmezeit pro
Speicherkarte (Ca.)
Aufnahmezeit
pro einzelnem
Clip (Ca.)
(1920 x 1080)
(NTSC)
(PAL)
59 Min. 30 Sek. 10 Min.
,
(NTSC)
(PAL)
1 Std. 26 Min. 5 Sek.
29 Min.
59 Sek.
(1280 x 720)
(NTSC)
(PAL)
4 Std. 5 Min. 15 Sek.
29 Min.
59 Sek.
(640 x 480)
(NTSC)
(PAL)
10 Std. 22 Min.
35 Sek.
1 Std.
Einschränkungen bei der Movie-Aufnahme: Eine fortlaufende Aufnahme
ist möglich, bis die Speicherkarte voll ist oder die Aufnahmedauer eines
Movies etwa 29 Minuten und 59 Sekunden erreicht hat.
Stromversorgung
Akku ...................................................... NB-13L
Anzahl der Still Fotos
(CIPA-konform)
Bildschirm (Monitor) Ein Ca. 235 Aufnahmen
Anzahl der Fotos
(Eco-Modus aktiviert)
Bildschirm (Monitor) Ein Ca. 315 Aufnahmen
Filmaufnahmedauer
(CIPA-konform)
Bildschirm (Monitor) Ein Ca. 60 Min.
Filmaufnahmedauer
(ununterbrochene
Aufnahme)
Bildschirm (Monitor) Ein Ca. 95 Min.
Wiedergabedauer* Ca. 5 Std.
* Dauer, wenn eine Diaschau wiedergegeben wird
Aufnahme
Dateiformat ........................................... DCF-konform DPOF-kompatibel
(Version 1.1)
Datentyp
Fotos
Aufnahmeformat ...........................Exif 2.3 (DCF 2.0)
Foto
(RAW-Bilder während
der Aufnahme werden A/D-gewandelt
in 12-Bit-Format.)
............................. JPEG/RAW (CR2, ein Canon-
RAW-Format mit 14 Bit)
Movies
Aufnahmeformat ...........................MP4
Video.............................................MPEG-4 AVC/H.264
Audio ............................................MPEG-4 AAC-LC (Stereo)
Aufgenommene Pixel, Anzahl der Aufnahmen pro Speicherkarte
Fotos
Bei Verwendung einer 16-GB-Speicherkarte (UHS-I) (Aufnahmen ca.)
1786
2999
3982
6656
6073
11043
7712
RAW 525
RAW+JPEG 405
213
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Schnittstelle
Kabel
Digitalanschluss
(Hi-Speed-USB-konform) ...................... Micro-USB
HDMI OUT-Anschluss.......................Typ D
Drahtlos
NFC ................................................. NFC-Forum Type3/4-Tag-konform
(Dynamisch)
Bluetooth
Standardkonformität .................... Bluetooth Version 4.1
(Bluetooth Low Energy-
Technologie)
WLAN
Standardkonformität .................... IEEE 802.11b/g/n
Übertragungsfrequenz
Frequenz .................................. 2,4 GHz
Kanäle ...................................... 1 – 11
Sicherheit
Infrastrukturmodus ................... WPA2-PSK (AES/TKIP),
WPA-PSK (AES/TKIP), WEP
* Wi-Fi Protected Setup-konform
Kamera als Zugriffspunkt,
Modus ...................................... WPA2-PSK (AES)
Ad-hoc-Modus ......................... WPA2-PSK (AES)
Betriebsumgebung
Temperatur ........................................... Min. 0 °C, max. 40 °C
Abmessungen (CIPA-konform)
B ........................................................... 98,0 mm
H ........................................................... 57,9 mm
T ............................................................ 31,3 mm
Gewicht (CIPA-konform)
Nur Kamera-Body ................................. Ca. 182 g
Einschl. Akku, Speicherkarte ................ Ca. 206 g
214
Vor Verwendung
Index
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Akku NB-13L
Typ: WiederauadbarerLithium-Ionen-Akku
Nennspannung: 3,6 V Gleichspannung
Nennkapazität: 1.250 mAh
Ladezyklen: Ca.300Auadungen
Betriebstemperaturen: 0 – 40 °C
Akkuladegerät CB-2LH/CB-2LHE
Nenneingangsspannung: 100–240 V (U~) (50/60 Hz)
0,09 A (100 V) – 0,06 A (240 V)
Nennausgangsleistung: 4,2 V Gleichspannung, 0,7 A
Ladezeit: Ca. 2 Std. 10 Min. (bei Verwendung des NB-13L)
Betriebstemperaturen: 5 – 40 °C
Kompakt-Netzadapter CA-DC30/CA-DC30E
Nenneingangsspannung: 100–240 V (U~) (50/60 Hz)
0,07 A (100 V) – 0,045 A (240 V)
Nennausgangsleistung: 5,0 V (U=), 0,55 A
Ladezeit: Ca. 2 Std. 50 min.*
(beim Laden eines NB-13L in der Kamera)
* Die Ladedauer variiert deutlich in Abhängigkeit
von der Restladung des Akkus.
Betriebstemperaturen: 5 – 40 °C
Größe, Gewicht sowie die Anzahl der möglichen Aufnahmen basieren
auf den Messrichtlinien der Camera & Imaging Products Association
(CIPA).
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen kann die Anzahl
der Aufnahmen und die Aufnahmedauer geringer als oben
angegeben sein.
Anzahl der Aufnahmen/Aufnahmedauer bei vollständig
aufgeladenem Akku.
215
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Index
Index
A
AEB-Aufnahmen 75
AE-Speicherung 73
AF-Methode 84
AF-Rahmen 84
AF-Speicherung 88
Akku
Auaden18
Eco-Modus 164
Level 192
Stromsparmodus 26
Akkus
Datum/Uhrzeit
(Speicherbatterie)
Alle löschen 115
Anpassen der Bildgröße 120
Anschluss 172, 177
Anzeige auf einem Fernsehgerät 172
Anzeigen 23
Anzeige auf einem
Fernsehgerät 172
Bildsuche 107
Diaschau 112
Einzelbildwiedergabe 23
Indexanzeige 107
Sprungbalken 109
Vergrößerte Anzeige 111
Aquarell-Effekt (Aufnahmemodus) 57
Aufnahme
Aufnahmeinformationen 97, 192
Datum/Uhrzeit der Aufnahme
Datum/Uhrzeit
Aufnahmepixel (Bildgröße) 47
Automatikmodus
(Aufnahmemodus) 22, 33
Autom. Belichtungsoptimierung 76
Av (Aufnahmemodus) 93
B
Bearbeiten oder Löschen von
Verbindungsinformationen 158
Belichtung
AE-Speicherung 73
Blitzbelichtungsspeicherung 90
Korrektur 73
Berühren 17
Bilder
Anzeigedauer 52
Löschen 115
Schützen von Bildern 113
Wiedergabe
Anzeigen
Bildqualität
Kompression
Bildschirm
Menü
Schnelleinstellmenü,
Menü
Spracheinstellung 21
Symbole 192, 193
Bildstabilisierung 51, 91
Bild-Sync 153
Blitz
An 89
Blitzbelichtungskorrektur 90
Deaktivieren des Blitzes 89
Langzeitsyncr. 89
Blitzbelichtungsspeicherung 90
Bluetooth 132
C
C (Aufnahmemodus) 99
Camera Connect 133
CameraWindow 175
CANON iMAGE GATEWAY 145
Custom Weißabgleich 77
D
Datei-Nummerierung 161
Datum/Uhrzeit
Ändern 21
Einstellungen 20
Speicherbatterie 21
Zeitzone 165
Diaschau 112
Digital-Telekonverter 83
Digitalzoom 39
DPOF 181
Drahtlos-Funktionen 132
Drehen von Bildern 117
Drucken 177
E
Eco-Modus 164
Elektronische Wasserwaage 50
F
Farbe (Weißabgleich) 77
Favoriten 118
Fehlerbehebung 185
Fehlermeldungen 189
Feuerwerk (Aufnahmemodus) 54
Filme
Aufnahmezeit 212
Schneiden 126
Fisheye-Effekt (Aufnahmemodus) 56
Fokus-Aufnahmereihe 83
Fokusbereich
Makro 81
Manueller Fokus 82
Fokus Check 112
Fokussierung
AF-Rahmen 84
AF-Speicherung 88
MF Peaking 82
Servo AF 85
Touch AF 87
Fotobuch-Einstellung 183
G
Geotagging von Bildern 156
Gesichtsauswahl 87
Gesichtserkennung 43
Gitternetz 97
Grundeinstellungen 169
H
Handschlaufe
Schlaufe
HDMI-Kabel 172
HDR (Aufnahmemodus) 55
Herstellen einer Verbindung über
einen Zugriffspunkt 141
High ISO Rauschreduzierung 75
I
iFrame-Film (Filmmodus) 71
ISO-Empndlichkeit74
216
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Index
K
Kamera
Grundeinstellungen 169
Kamera als Zugriffspunkt, Modus 139
Kompression 47
Kontrollleuchte 31, 52
Körnigkeit S/W (Aufnahmemodus) 60
Kreative Filter 122
Kurze Clips (Moviemodus) 69
L
Lichtmessverfahren 73
Lieferumfang 2
Löschen 115
M
M (Aufnahmemodus) 93
Makro (Fokusbereich) 81
Manuell (Moviemodus) 95
Menü
Grundlegende Funktionen 29
Tabelle 195
Miniatureffekt (Aufnahmemodus) 57
N
Nachtaufnahmen ohne Stativ
(Aufnahmemodus) 54
ND Filter 76
O
Ölgemälde-Effekt
(Aufnahmemodus) 56
P
P (Aufnahmemodus) 72
Picture Style 79
Porträt (Aufnahmemodus) 53
Programm-AE 72
R
RAW 48
RAW-Bildverarbeit. 124
Reihenaufnahme 38, 42
Reisen mit der Kamera 165
Remote-Live-View-Aufnahmen. 156
Ringsteuerung 97
Ringsteuerung-Funktionswahltaste 97
Rote-Augen-Korrektur 123
S
Schärfenspeicher 84
Schlaufe 2, 18
Schneiden
Rote-Augen-Korrektur 123
Schnelleinstellmenü
Tabelle 197
Schützen von Bildern 113
Schwenken (Aufnahmemodus) 55
SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten
Speicherkarten
Seitenverhältnis 47
Selbstauslöser 40
2-Sekunden-Selbstauslöser 41
Einstellen des
Selbstauslösers 41
Senden von Bildern 150
Senden von Bildern an eine andere
Kamera 150
Senden von Bildern an ein
Smartphone 133
Senden von Bildern an
Webservices 145
Servo AF 85
Software
Installation 140, 176
Speichern von Bildern auf einem
Computer 176
Speicherkarten 2
Aufnahmezeit 212
Speichern von Bildern auf einem
Computer 176
Spielzeugkamera
(Aufnahmemodus) 58
Spracheinstellung 21
Sprungbalken 109
Standardeinstellungen
Grundeinstellungen
Standard (Moviemodus) 67
Sterne (Aufnahmemodus) 60
Sternennachtaufnahme
(Aufnahmemodus) 62
Sternenspuren
(Aufnahmemodus) 62
Sternen-Zeitraffer-Movie
(Aufnahmemodus) 63
Story Highlights 128
Stromsparmodus 26
Stromversorgung 171
Akku,
Akkuladegerät
Suchen 107
T
Töne 166
Touch AF 87
Touchaktionen 119
Touch-Auslöser 42
Touchscreen 17
Tv (Aufnahmemodus) 92
U
Uhrzeit 32
Unscharfer Hintergrund
(Aufnahmemodus) 59
V
Vergrößerte Anzeige 111
W
Weichzeichner (Aufnahmemodus) 59
Weißabgleich (Farbe) 77
Wiedergabe
Anzeigen
Windschutz 36
WLAN 132
Z
Zeitraffer-Movie (Movie-Modus) 70
Zeitzone 165
Ziehen 17
Zoom 22, 34, 39, 40
Zubehör 171
217
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Index
Wenn Sie Ihr Eigentumsrecht an diesem Produkt an eine andere Person
übergeben, es entsorgen oder zur Reparatur einsenden, stellen Sie
die Drahtlos-Standardeinstellungen wieder her, indem Sie jegliche
eingegebene Einstellungen löschen.
Canon leistet keinen Ersatz für Schäden, die aus Verlust oder Diebstahl
des Produkts erwachsen.
Canon übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste, die aus
einem nicht autorisierten Zugriff oder der Verwendung der in diesem
Produkt registrierten Zielgeräte aufgrund Verlusts oder Diebstahls
dieses Produkts erwachsen.
Verwenden Sie das Produkt gemäß den Anweisungen in diesem
Handbuch.
Verwenden Sie die Drahtlos-Funktion des Produkts gemäß den
in diesem Handbuch dargestellten Richtlinien. Canon übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste, wenn die Funktion und
das Produkt auf andere als die in diesem Handbuch beschriebene
Weise verwendet werden.
Verwenden Sie die Drahtlos-Funktion dieses Produkts nicht in der
Nähe von medizinischen oder anderen elektrischen Geräten.
Die Verwendung der Drahtlos-Funktion in der Nähe medizinischer
oder anderer elektronischer Geräte kann deren Funktionsweise
beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise zu Funkwellenstörungen
Dieses Produkt empfängt möglicherweise Störungen von anderen
Geräten, die Funkwellen ausgeben. Um Störungen zu vermeiden,
verwenden Sie dieses Produkt so weit wie möglich von solchen
Geräten entfernt, oder vermeiden Sie, solche Geräte gleichzeitig
mit diesem Produkt zu verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen für Drahtlos-Funktionen
(WLAN, Bluetooth oder andere)
Länder und Regionen, in denen die Nutzung drahtloser Funktionalität
zugelassen ist
- Die Verwendung von Funktionen zur drahtlosen Datenübertragung
ist in manchen Ländern und Regionen verboten, und die
rechtswidrige Nutzung ist möglicherweise gemäß staatlichen
oder lokalen Vorschriften strafbar. Um einen Verstoß gegen die
Funkübertragungsvorschriften zu vermeiden, besuchen Sie die
Website von Canon und prüfen Sie, wo die Nutzung erlaubt ist.
Beachten Sie, dass Canon für Probleme, die aus der Nutzung der
Drahtlos-Funktionen in anderen Ländern und Regionen entstehen,
nicht zur Verantwortung gezogen werden kann.
Die folgenden Aktionen können rechtliche Sanktionen nach sich ziehen:
- Ändern oder Manipulieren des Produkts
- EntfernenderZertizierungsetikettenvomProdukt
Bevor Waren oder Technologien in der Kamera nach Maßgabe
der Devisen- und Außenhandelsvorschriften exportiert werden
(dazu gehört der Transport aus Japan oder das Zeigen der
Waren/Technologien von Nichteinwohnern in Japan), kann eine
Exporterlaubnis (oder Serviceübertragungserlaubnis) der japanischen
Regierung erforderlich sein.
Da dieses Produkt amerikanische Verschlüsselungselemente enthält,
unterliegt es den U.S. Export Administration Regulations und kann
nicht an ein Land exportiert oder in ein Land gebracht werden,
dem ein US-Handelsembargo auferlegt wurde.
Notieren Sie die von Ihnen verwendeten WLAN-Einstellungen.
Die in diesem Produkt gespeicherten Drahtlos-Einstellungen können
durch einen falschen Betrieb des Produkts, durch Auswirkungen von
Funkwellen oder statischer Elektrizität oder durch Versehen oder
Fehlfunktionen geändert oder gelöscht werden.
Beachten Sie, dass Canon keinerlei Haftung für unmittelbare oder
mittelbare Schäden oder Ertragsverluste übernimmt, die aus einer
Verschlechterung oder aus fehlender Verfügbarkeit von Inhalten
entstehen.
218
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Index
Software Dritter
expat.h
Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a
copyofthissoftwareandassociateddocumentationles(the“Software”),
to deal in the Software without restriction, including without limitation the
rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or
sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software
is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be
included in all copies or substantial portions of the Software.
THESOFTWAREISPROVIDED“ASIS”,WITHOUTWARRANTYOF
ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED
TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT
SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR
ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN
ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE
OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
Private Informationen und Maßnahmen zur Sicherheit
Wenn private Informationen und/oder WLAN-Sicherheitseinstellungen wie
Passwörter usw. in der Kamera gespeichert werden, denken Sie daran,
dass diese Informationen und Einstellungen in der Kamera bleiben können.
Wenn Sie die Kamera an eine andere Person übergeben, sie entsorgen
oder zur Reparatur einsenden, führen Sie die folgenden Maßnahmen durch,
um die Verbreitung dieser Informationen und Einstellungen zu vermeiden.
Löschen Sie gespeicherte private Informationen durch Auswählen
von [Info löschen] in den Gesichts-ID-Einstellungen.
Löschen Sie gespeicherte Informationen zur WLAN-Sicherheit durch
Auswählen von [Einstellungen zurücksetzen] in den WLAN-Einstellungen.
Sicherheitsvorkehrungen
Da WLAN Funkwellen für die Übertragung von Signalen verwendet,
sind strengere Sicherheitsvorkehrungen als bei der Verwendung eines
LAN-Kabels erforderlich.
Bedenken Sie bei Verwendung von WLAN die folgenden Aspekte.
Verwenden Sie nur Netzwerke, für deren Verwendung Sie autorisiert sind.
Dieses Produkt sucht nach WLAN-Netzwerken in der Nähe und zeigt
die Ergebnisse auf dem Bildschirm an. Möglicherweise werden auch
Netzwerke angezeigt, für deren Verwendung Sie nicht autorisiert
sind (unbekannte Netzwerke). Bereits der Versuch, eine Verbindung
zu solchen Netzwerken herzustellen oder diese zu nutzen, kann als
unberechtigter Zugriff betrachtet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
nur Netzwerke verwenden, für deren Verwendung Sie autorisiert sind,
und versuchen Sie nicht, eine Verbindung zu anderen unbekannten
Netzwerken herzustellen.
Wenn Sicherheitseinstellungen nicht korrekt festgelegt wurden, können
die folgenden Probleme auftreten.
Überwachung der Übertragung
Dritte mit boshaften Absichten können WLAN-Übertragungen überwachen
und versuchen, die von Ihnen gesendeten Daten abzufangen.
Nicht autorisierter Netzwerkzugriff
Dritte mit boshaften Absichten können unberechtigt Zugriff auf das von
Ihnen verwendete Netzwerk erlangen, um Informationen zu stehlen,
zu ändern oder zu zerstören. Darüber hinaus können Sie Opfer
anderer nicht autorisierter Zugriffe werden, darunter Imitation (bei der
eine Person eine Identität annimmt, um Zugriff auf nicht autorisierte
Informationen zu erhalten) oder Sprungbrettangriffe (bei denen
eine Person einen nicht autorisierten Zugriff auf Ihr Netzwerk als
Sprungbrett nutzt, um seine Spuren zu verdecken, wenn sie in andere
System eindringt).
Um diese Art von Netzwerkproblemen zu verhindern, müssen Sie Ihr
WLAN-Netzwerk sorgfältig schützen.
Verwenden Sie die WLAN-Funktion dieser Kamera nur, wenn Sie sich
über die WLAN-Sicherheit ausreichend informiert haben, und wägen Sie
stets Risiko und Komfort beim Anpassen der Sicherheitseinstellungen ab.
219
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M und C
Wiedergabemodus
Drahtlos-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Index
Haftungsausschluss
Eine nicht ausdrücklich erlaubte Reproduktion dieses Handbuchs
ist verboten.
Alle Messungen basierend auf Teststandards von Canon.
Änderungen von Informationen, technischen Daten und des Aussehens
des Produkts ohne Ankündigung vorbehalten.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen können sich vom
tatsächlichen Gerät unterscheiden.
Canon kann trotz der oben aufgeführten Punkte für Verluste, die aus
der Nutzung dieses Produkts entstehen, nicht zur Verantwortung
gezogen werden.
Marken und Lizenzierung
Microsoft und Windows sind Marken oder eingetragene Marken
der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Macintosh und Mac OS sind Marken von Apple Inc., die in den USA
und anderen Ländern eingetragen sind.
App Store, iPhone und iPad sind Marken von Apple Inc.
Das SDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.
HDMI,dasHDMI-LogoundHigh-DenitionMultimediaInterfacesind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC.
Das iFrame-Logo und das iFrame-Symbol sind Marken von Apple Inc.
Wi-Fi
®
, Wi-Fi Alliance
®
, WPA™, WPA2™ und Wi-Fi Protected Setup™
sind Marken oder eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
Die Wortmarke Bluetooth
®
und die Logos sind eingetragene
Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung
solcher Warenzeichen durch Canon Inc. erfolgt unter Lizenz. Andere
Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen
Rechtsinhaber.
Das N-Symbol ist eine Marke oder eingetragene Marke von
NFC Forum, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber.
Dieses Gerät enthält von Microsoft lizenzierte exFAT-Technologie.
This product is licensed under AT&T patents for the MPEG-4 standard
and may be used for encoding MPEG-4 compliant video and/or
decoding MPEG-4 compliant video that was encoded only (1) for
a personal and non-commercial purpose or (2) by a video provider
licensed under the AT&T patents to provide MPEG-4 compliant video.
No license is granted or implied for any other use for MPEG-4 standard.
* Hinweis wird ggf. auf Englisch angezeigt.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Canon-PowerShot-G9X-Mark-II
  • Ik krijg na een foto te hebben gemaakt gelijk het scherm daarna met met alle info ober de gemaakte foto. Ik zou graag dit willen uitzetten, kan dit? Groet, Jan Gesteld op 7-10-2021 om 18:23

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • hoe foto's van de camera in de computer invoeren - ik heb het honderden keren gedaan maar nu lukt het niet - Gesteld op 2-11-2020 om 11:48

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Via een mini USB kabel aansluiting met aan de andere kant een gewone USB aansluiting aansluiten op een USB poort. Menu start: Deze computer, camera kiezen.
      alle beelden worden getoond die gemaakt zijn en dan kan je de hele serie in een map zetten in mijn documenten. Geantwoord op 2-11-2020 om 12:04

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ik heb met een Canon G9X Mark II een probleem om via WiFi contact te maken met mijn pc.
    Ik "zie" met de Canon via mijn WiFi-netwerk de pc en op de pc verschijnt ook de Canon maar niet als schijf en kan het niet openen. De camera geeft uiteindelijk "connectie mislukt" o.i.d.
    De firewall en de virusscanner van de pc staan uit. Gesteld op 3-6-2017 om 22:51

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Canon PowerShot G9X Mark II bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Canon PowerShot G9X Mark II in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 17,68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Canon PowerShot G9X Mark II

Canon PowerShot G9X Mark II Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 219 pagina's

Canon PowerShot G9X Mark II Snelstart handleiding - Nederlands - 11 pagina's

Canon PowerShot G9X Mark II Snelstart handleiding - Deutsch - 11 pagina's

Canon PowerShot G9X Mark II Gebruiksaanwijzing - English - 219 pagina's

Canon PowerShot G9X Mark II Snelstart handleiding - English - 11 pagina's

Canon PowerShot G9X Mark II Gebruiksaanwijzing - Français - 219 pagina's

Canon PowerShot G9X Mark II Snelstart handleiding - Français - 11 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info